9 unterschiedliche Ohrstöpsel im Vergleich – finden Sie Ihre besten Ohrstöpsel zum Schutz vor lauten Geräuschen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
9 unterschiedliche Ohrstöpsel im Vergleich – finden Sie Ihre besten Ohrstöpsel zum Schutz vor lauten Geräuschen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Lärm ist eine Belastung, nicht nur für das Gehör, sondern für die gesamte Gesundheit. Lärm lässt sich aber nicht immer vermeiden. Viele sind ihm auf der Arbeit ausgesetzt, aber auch Konzerte, Discobesuche oder das Musizieren in der Freizeit stellen Belastungen für das Gehör dar. Wer außerdem einen schnarchenden Partner hat oder an einer viel befahrenen Straße lebt, der erkennt schnell, welche Auswirkungen Lärm auf einen erholsamen Schlaf hat. Ich möchte mir mein gutes Gehör bis ins Alter erhalten und meinen Körper keinem Stress durch Lärmbelastung aussetzen. Ohrstöpsel gehören für mich daher zum Alltag und ich nutze sie in vielen Situationen. Meine Erfahrungen mit dem Gehörschutz gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Dämmwert
Der Dämmwert von Ohrstöpseln liegt etwa zwischen 20 und 40 Dezibel. Wie sehr der Lärm gemindert werden soll, ist abhängig vom Einsatzbereich, dem dort herrschenden Geräuschpegel und der Lautstärke, die trotz Ohrstöpseln durchgelassen werden soll. Wer in Ruhe schlafen oder lernen möchte, wünscht sich einen anderen Dämmwert als ein Konzertbesucher oder ein Musiker, der beim Spielen seines Instruments sein Gehör schonen, die Musik aber trotzdem noch hören möchte.
Einsatzbereiche
Die Einsatzbereiche der meisten Ohrstöpsel sind vielseitig, sie können in der Freizeit beim Konzert- oder Discobesuch ebenso genutzt werden wie an einem lauten Arbeitsplatz. Nicht alle Ohrstöpsel sind jedoch für den Einsatz im Flugzeug geeignet, um den Druck auf den Ohren zu vermeiden. Ebenso eignen sich nicht alle zum Schwimmen. Auch Seitenschläfer müssen genau hinschauen, um passende Ohrstöpsel zu finden, die nicht drücken.
Wiederverwendbar
Ob Einweg-Ohrstöpsel oder wiederverwendbare Stöpsel besser geeignet sind, ist vom Einsatzbereich abhängig. Im privaten Bereich kommen oft wiederverwendbare Ohrstöpsel zum Einsatz. In der Industrie, der Produktion und an anderen lauten Arbeitsstellen werden hingegen oft Einweg-Ohrstöpsel für Arbeitnehmer und Besucher zur Verfügung gestellt.
Wichtige Umgebungsgeräusche hörbar
Ohrstöpsel sollen nicht alle Geräusche komplett blocken. Im Straßenverkehr und bei der Arbeit an Maschinen ist es wichtig, trotz Ohrstöpseln noch Warngeräusche wahrnehmen zu können. Wer die Ohrstöpsel zum Schlafen nutzt, möchte trotzdem in der Lage sein, am nächsten Morgen den Wecker zu hören.
Straßenverkehr, Schnarchen, Maschinengeräusche, laute Musik – dies sind nur einige Beispiele für Lärmquellen, die Ihrem Gehör, Ihrer Psyche und Ihrem Organismus schaden können. Sind Sie häufig einer solchen Lärmbelastung ausgesetzt, können Sie mit Ohrstöpseln gesundheitlichen Schäden vorbeugen. Im Handel erhalten Sie verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Materialien. Für jede Situation finden Sie die passenden Ohrstöpsel. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir 9 Produkte herausgesucht und stellen Ihnen diese im Detail vor.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Ohrstöpsel funktionieren und aus welchen Materialien sie bestehen. Wir verraten Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt und worin der Unterschied zwischen aktivem und passivem Gehörschutz liegt. So erkennen Sie unter anderem, ob für Ihre Zwecke ein individuell angefertigter Gehörschutz vom Hörgeräteakustiker infrage kommt. Zudem informieren wir Sie darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits Ohrstöpsel-Tests veröffentlicht haben.
Mit einer Dämmung von 37 Dezibel haben diese Ohrstöpsel den höchsten Dämmwert in meinem Vergleich. Ich empfehle sie allen, die starkem Lärm ausgesetzt sind und daher Ohrstöpsel mit einer hohen Dämmung brauchen. Die 3M-Stöpsel kommen in einem Fünferpack und sind hypoallergen.
Diese Ohrstöpsel sind als einzige in meinem Vergleich mit einem Bügel ausgestattet. Das Design soll für eine bequeme Passform und einen sicheren Halt sorgen. Ich empfehle sie allen, die auch bei In-Ear-Kopfhörern Modelle mit Bügel bevorzugen, weil sie dazu neigen, die Stöpsel zu verlieren. Zudem sind die Ohrstöpsel unter anderem sogar zum Schwimmen geeignet, was in meinem Vergleich ebenfalls eine Besonderheit darstellt.
Diese Ohrstöpsel werden als einzige in meinem Vergleich in einer Großpackung angeboten. Die Einweg-Ohrstöpsel, die paarweise verpackt geliefert werden, sind meine Empfehlung für Arbeitgeber und Veranstalter, die Ohrstöpsel für Arbeitnehmer oder Besucher zur Verfügung halten möchten.
Diese Ohrstöpsel sind laut Herstellerangaben auch für Kinder geeignet, was eine Ausnahme in meinem Vergleich darstellt. Sie haben mit 32 Dezibel einen hohen Dämmwert und werden in zwei Größen geliefert. Ich empfehle sie allen, die in bestimmten Situationen für kurze Zeit das Gehör ihres Kindes schützen möchten.
Diese bunten Ohrstöpsel von Moldex sind aus weichem Schaumstoff und zeichnen sich laut Hersteller durch einen hohen Tragekomfort aus. Der Lärmpegel in Ihrer Umgebung wird bis 35 Dezibel gesenkt. Zum Einsetzen rollen Sie die Stöpsel zusammen und stecken diese in Ihren Gehörgang. Dort entfalten sie sich und bieten eine gute Lärmdämmung. Damit die Ohrstöpsel sicher sitzen und nicht herausfallen, weisen sie eine taillierte Form auf.
Wie setze ich Ohrstöpsel richtig ins Ohr ein? Rollen Sie den Schaumstoff-Stöpsel zwischen Ihren Fingern zu einer dünnen Rolle. Ziehen Sie Ihr Ohr mit der anderen Hand nach hinten und setzen Sie den Ohrstöpsel in den Gehörgang. Fixieren Sie den Stöpsel für ein paar Sekunden, damit er sich im Gehörgang ausdehnen kann und nicht herausrutscht.
Sie erhalten die Moldex-Ohrstöpsel Spark Plugs Soft 7800-50 in einer Packung mit 50 Paaren. Jedes Paar ist einzeln in einem Tütchen verpackt. Es handelt sich um Einweg-Stöpsel, die Sie nicht wiederverwenden können.
Großpackung
Paarweise verpackt
Hohe Lärmdämmung von bis zu 35 Dezibel
Laut Hersteller hoher Tragekomfort
Vielseitig verwendbar
Nicht wiederverwendbar
Nicht für Flugreisen geeignet
Nicht zum Schwimmen geeignet
Nicht für kleine Ohren geeignet
FAQ
Kann ich die Moldex-Ohrstöpsel Spark Plugs Soft 7800-50 für den Schießsport verwenden?
Die Lärmdämmung von 35 Dezibel könnte für diesen Sport ausreichen. Dennoch ist für Ihren Verwendungszweck zu empfehlen, einen Gehörschutz vom Hörgeräteakustiker anfertigen zu lassen. Bei solchen Produkten handelt es sich um aktiven Gehörschutz, der Ihr Gehör besser vor lauten Geräuschquellen wie Schussgeräuschen schützt.
Sind diese Stöpsel auch für Kinder geeignet?
Grundsätzlich sollten Kinder unter 6 Jahren keine Ohrstöpsel tragen, denn bei Kindern entzünden sich die Gehörgänge schneller als bei Erwachsenen. Möchten Sie Ihr Kind vor Lärm schützen, sind Lärmschutz-Kopfhörer besser geeignet. Diese sollte Ihr Kind dennoch nur ausnahmsweise tragen, zum Beispiel wenn Sie es zu einem Event mitnehmen möchten.
Sind die Umgebungsgeräusche trotzdem hörbar?
Ja, die Geräusche in Ihrer Umgebung sind hörbar, aber leiser. Die Moldex-Ohrstöpsel Spark Plugs Soft 7800-50 dämmen den Lärmpegel um 35 Dezibel.
Gibt es diese Ohrstöpsel in unterschiedlichen Größen?
Nein, dieses Modell wird nur in einer Größe angeboten. Moldex hat aber auch anatomische Schaumstoffstöpsel im Sortiment, die in zwei Größen erhältlich sind. Das Modell Contours weist ebenfalls eine Schalldämmung von 35 Dezibel auf und ist auch für engere Gehörgänge geeignet.
2. Senner MusicPro – Ohrstöpsel für Konzerte, Festivals und andere Musikevents
Mit den MusicPro-Ohrstöpseln von Senner können Sie Musik genießen und gleichzeitig Ihr Gehör vor einer zu starken Lärmbelastung schützen. Dieser Gehörschutz ist mit den patentierten SennerAcousticPro-Membranfiltern ausgestattet, was den Geräuschpegel gleichmäßig dämpfen und die Klangqualität erhalten soll. Aufgrund der Dreifach-Lamellen passen sich die Stöpsel Ihrem Ohr an. An den Ohrstöpseln befindet sich eine Zuglasche, mit der Sie den Gehörschutz leicht aus dem Ohr entfernen können. Das hypoallergene Material wurde laut Senner von unabhängigen Laboren in Deutschland getestet. Sie können die Stöpsel ganztägig tragen, und den Angaben zufolge ist weder ein Druckschmerz noch Juckreiz spürbar.
Wie laut ist ein Konzert? Diese Frage lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten, denn jedes Konzert und auch jedes Genre hat seine individuelle Lautstärke. So ist ein Heavy-Metal-Konzert in der Regel lauter als ein Konzert eines Balladensängers. Ein Klavierspiel hat eine ungefähre Lautstärke von 80 Dezibel. Die Lautstärke eines Kammerkonzerts liegt bei rund 90 Dezibel. Bei einem Rockkonzert sind Sie einer Geräuschquelle von 110 Dezibel ausgesetzt.
Die Senner-MusicPro-Ohrstöpsel sind transparent mit farbigen oder transparenten Filtern. Sie erhalten zwei Paare in verschiedenen Größen. Möchten Sie die kleineren Ohrstöpsel verwenden, müssen Sie lediglich die Filterelemente wechseln. Zum Lieferumfang gehört ein Behälter aus Aluminium, den Sie zum Beispiel an Ihrem Schlüsselbund befestigen können. Somit haben Sie Ihre Ohrstöpsel immer dabei. In diesem Behälter ist der Gehörschutz vor Fremdkörpern, Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Speziell für Musiker geeignet
Laut Hersteller klangtreue Dämpfung bei Erhalt des Tonspektrums
Für lange Tragezeiten geeignet
Für Flugreisen geeignet
Wiederverwendbar
Mit Filtern
Mit Aufbewahrungsbox
Nicht zum Schwimmen geeignet
Nicht für kleine Ohren geeignet
FAQ
Wie hoch ist der Dämmwert der Senner-MusicPro-Ohrstöpsel?
Dieses Modell dämpft die Umgebungsgeräusche um 21 Dezibel.
Bei mir sitzen die Stöpsel nicht richtig und ich spüre einen Druck. Mache ich etwas beim Einsetzen falsch?
Ziehen Sie mit einer Hand Ihr Ohr etwas nach oben und führen Sie mit der anderen Hand den Senner-MusicPro-Ohrstöpsel ein. Fixieren Sie wenige Sekunden den Stöpsel. Danach müsste er gut sitzen. Ein Druckgefühl sollte nicht entstehen. Eventuell wären für Sie kleinere Modelle passender, zum Beispiel MusikPro Soft oder KidsPro Plugs.
Kann ich diese Ohrstöpsel auch für einen ruhigeren Schlaf verwenden?
Einige Kunden verwenden diesen Gehörschutz auch zum Schlafen.
Eignet sich das Modell MusicPro auch für die Arbeit oder werden die Geräusche so stark gedämpft, dass eine Unterhaltung nicht mehr möglich ist?
Sie können diese Ohrstöpsel auch für die Arbeit verwenden. Wie Kunden bei Amazon berichten, werden Maschinengeräusche gedämpft, aber Sie können sich unterhalten.
3. DONGSHEN-Ohrstöpsel für einen ruhigeren Schlaf und gegen Schnarchgeräusche
Diese Ohrstöpsel hat DONGSHEN für einen ruhigen Schlaf und gegen Schnarchgeräusche konzipiert. Sie können die Stöpsel aber auch für andere Situationen nutzen. Im Innern befinden sich Filter, die bestimmte Frequenzen filtern. Somit hören Sie trotz Gehörschutz Ihren Wecker oder andere Geräusche. Die Stöpsel verfügen über eine Anti-Bakterien-Kieselgel-Struktur, wodurch sie laut Hersteller weich und bequem sind und weder Druckschmerzen noch Juckreiz verursachen.
Wie reinige ich Ohrstöpsel am besten? Zum Reinigen ist klares Wasser oder eine milde Seife ausreichend. Im Handel sind aber auch Reinigungssprays für Hörgeräte und Gehörschutz erhältlich. Wichtig ist, dass die wiederverwendbaren Ohrstöpsel nach dem Reinigen gut trocknen können. Deshalb ist es ratsam, morgens die Stöpsel zu reinigen, sodass sie bis abends getrocknet sind.
Sie erhalten die DONGSHEN-Ohrstöpsel in zwei Größen und mit einem Aufbewahrungsbehälter aus Aluminium. An diesem Behälter befindet sich ein wasserdichter Gummiring, sodass Ihr Gehörschutz vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit geschützt wird. Sie haben die Auswahl zwischen semi-transparenten Ohrstöpseln mit blauem oder schwarzem Filter.
Mit Geräuschfilter
Wiederverwendbar
Für kleine Ohren geeignet
Mit Aufbewahrungsbox
Mit je zwei Aufsätzen in den Größen S und L
Keine Angaben zum Dämmwert
Nicht zum Schwimmen geeignet
FAQ
Sind diese Stöpsel auch für Seitenschläfer geeignet?
Laut Kundenberichten bei Amazon sind die DONGSHEN-Ohrstöpsel auch in Seitenlage bequem zu tragen und erzeugen keinen Druckschmerz.
Kann ich die Ohrstöpsel auch mit kleinen Ohren verwenden?
Sie erhalten zwei Paar Ohrstöpsel: Ein Paar in Standardgröße und ein Paar in kleinerer Größe. In der Regel müsste die kleine Größe für Sie passend sein.
Gibt es Probleme, wenn ich die DONGSHEN-Ohrstöpsel jede Nacht trage?
Diese Stöpsel sind für längeres Tragen geeignet. Dennoch ist bei regelmäßigem Tragen von Ohrstöpseln zu empfehlen, alle sechs Monate die Ohren professionell reinigen zu lassen. Zudem sollten Sie nach jeder Verwendung die Ohrstöpsel reinigen.
Handelt es sich bei diesem Produkt um Einweg-Stöpsel?
Die WUTAN-Ohrstöpsel bestehen aus Silikon und haben dem Hersteller zufolge eine Noise-Reduction-Rate von 33 Dezibel. Umgebungsgeräusche wie Schnarchen, Motorenlärm oder Musik werden nicht vollständig ausgeblendet, sondern um 33 Dezibel reduziert. Die Ohrstöpsel sind dem Hersteller zufolge leicht zu reinigen, langlebig und wiederverwendbar und für den Langzeitgebrauch geeignet.
Mit patentiertem Jellyfish-Bionic-Design und In-Ear-Bügel: Die Ohrstöpsel von WUTAN haben ein besonderes Design mit einem kleinen Schirm über den Stöpsel. Dieses Design soll für eine bequeme Passform sorgen. Ein kleiner In-Ear-Bügel soll verhindern, dass die Ohrstöpsel herausfallen.
Der Lieferumfang umfasst zwei Paar Ohrstöpsel in zwei unterschiedlichen Größen. Damit sollen Männer, Frauen und Kinder die passende Größe finden. Die Ohrstöpsel sind in sechs Farben erhältlich. Sie sind wasserdicht und eignen sich dem Hersteller zufolge zum Schwimmen ebenso wie zur Lärmunterdrückung beim Schlafen, Lernen oder in lauten Umgebungen.
Welche Vorteile haben Ohrstöpsel aus Silikon? Silikon-Ohrstöpsel sind weich und weisen einen hohen Tragekomfort auf. Zudem werden sie in der Regel gut vertragen. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Reinigung. Sie müssen Ihre Ohrstöpsel aus Silikon nur mit lauwarmem Wasser oder einem feuchten Tuch reinigen.
Mit Bügel
Zum Schwimmen geeignet
Wiederverwendbar
Wasserdicht
Hoher Dämmwert von 33 Dezibel
Zwei Größen im Lieferumfang
Für kleine Ohren geeignet
Mit Aufbewahrungsbox
Keine Nachteile erkennbar
FAQ
Muss ich die Stöpsel in den Gehörgang einführen?
Nein, Sie müssen die WUTAN-Ohrstöpsel vor Ihrem Gehörgang platzieren.
Sind die Ohrstöpsel für Seitenschläfer geeignet?
Die Ohrstöpsel sollen durch die Bügel fest im Ohr sitzen und bei Seitenschläfern nicht herausfallen.
Sind die Ohrstöpel wiederverwendbar?
Ja, es handelt sich um wiederverwendbare Ohrstöpsel, die Sie erst auswechseln müssen, wenn die Oberfläche abgenutzt ist.
Muss ich die WUTAN-Ohrstöpsel mit einem speziellen Spray reinigen?
Nein, es reicht aus, wenn Sie die Stöpsel nach jeder Anwendung mit Wasser oder mit Seife reinigen.
5. Alpine PartyPlug – Ohrstöpsel für Partys mit lauter Musik
Mit den Ohrstöpseln PartyPlug von Alpine schützen Sie Ihr Gehör auf Partys und Konzerten und dämpfen die Musik um 19 Dezibel. Laute Musik überlastet Ihre Ohren. Geschieht dies häufiger, tragen Sie ein hohes Risiko für einen bleibenden Hörschaden. Mit Ohrstöpseln vermeiden Sie ein Piepsen im Ohr, wie Sie es vielleicht schon einmal nach einer Party oder einem Konzert wahrgenommen haben.
Dies ist ein Zeichen für die Überbelastung Ihres Gehörs. Auf eine gute Musikqualität müssen Sie nicht verzichten, denn dafür wurde der sogenannte AlpineAcousticFilter in die Stöpsel integriert. Dieser Gehörschutz besteht den Angaben zufolge aus weichem AlpineThermoShape™-Material, das für eine gute Passform sorgen soll.
Welche Lautstärke ist schädlich? Der kritische Grenzwert für Ihre Ohren liegt bei 85 Dezibel. Der Schallpegel in Discos beträgt etwa 95 Dezibel und auf Konzerten um 100 Dezibel. Halten Sie sich nur 10 Minuten auf einer Party mit lauter Musik ohne Ohrstöpsel auf, ist das für Ihre Ohren genauso schädlich, als würden Sie 15 Stunden lang Musik bei einer Lautstärke von 80 Dezibel über Ihre Stereoanlage hören.
Die wiederverwendbaren Alpine-PartyPlug-Ohrstöpsel sind transparent, sodass sie kaum sichtbar im Ohr sitzen. Sie bekommen dieses Modell aber auch in den Farben Schwarz, Silber und Weiß. Zum Lieferumfang gehören ein Paar Ohrstöpsel, eine Einführhilfe und eine praktische Minibox, in der Sie Ihren Gehörschutz aufbewahren und mitnehmen können.
Im nachfolgenden Video zeigt der Hersteller Alpine ein Unboxing der PartyPlug-Ohrstöpsel:
Mit Aufbewahrungsbehälter und Alpine-Miniboxx für den Schlüsselanhänger
Nicht zum Schwimmen geeignet
Nicht für kleine Ohren geeignet
FAQ
Helfen die Alpine-PartyPlug-Ohrstöpsel auch gegen Schnarchgeräusche?
Wie Kunden bei Amazon berichten, eignet sich dieses Modell nicht gegen Schnarchgeräusche. Für diesen Zweck bietet Alpine die Ohrstöpsel SleepSoft an.
Sind die Ohrstöpsel aus Silikon?
Nein, dieses Produkt ist silikonfrei und besteht aus einem thermoplastischem Material.
Wie muss ich den Plug ins Ohr einsetzen?
Sie erhalten die Alpine-PartyPlug-Ohrstöpsel inklusiv Einführhilfe. Damit führen Sie die Plugs vorsichtig in Ihren Gehörgang ein und ziehen dabei Ihr Ohrläppchen leicht nach unten. Die Ohrstöpsel dürfen nicht locker sitzen, aber auch nicht zu tief eingeführt werden.
Enthalten die Ohrstöpsel Weichmacher?
Laut Alpine enthält dieses Produkt keine Phtalate oder andere Weichmacher.
6. Hearprotek-Ohrstöpsel zum Schlafen und Arbeiten
Diese Ohrstöpsel von Hearprotek dämmen Lärm beim Schlafen, während der Arbeit, beim Meditieren und beim Reisen. Für einen guten Tragekomfort sorgen der dreistufige Aufbau, die ergonomische Struktur und das weiche, hypoallergene Material. Auch für Seitenschläfer sind die Stöpsel gut geeignet. Mit diesen Plugs reduzieren Sie die Umgebungsgeräusche um 30 bis 32 Dezibel.
Brauche ich einenGehörschutz für die Gartenarbeit? Auch bei der Gartenarbeit mit Geräten sind Sie teilweise einer hohen Lautbelastung ausgesetzt. So liegt der Schalldruckpegel von Benzin-Rasenmähern bei 90 Dezibel. Viele Vertikutierer erzeugen Geräusche mit einem Pegel von 90 oder mehr Dezibel. Wenn Sie mit einem Laubbläser arbeiten, sind Sie einer Lärmbelastung von rund 100 Dezibel ausgesetzt. Dauern diese Arbeiten länger an, empfehlen wir Ihnen, Ohrstöpsel zu tragen.
Sie erhalten die Hearprotek-Ohrstöpsel in zwei Größen mit den Maßen 16 x 19 Millimeter und 16,5 x 13 Millimeter. Die Größe Small ist für kleine Gehörgänge geeignet und hat einen Dämmwert von 30 Dezibel. Die Standardgröße dämmt Geräusche um 32 Dezibel und passt in durchschnittliche bis große Gehörgänge. Außerdem gehört zum Lieferumfang eine praktische Aufbewahrungsbox aus Aluminium, die Sie zum Beispiel an Ihrem Schlüsselbund befestigen können, sowie eine Kordel, damit Sie die Stöpsel nicht verlieren. Sie haben die Wahl zwischen weißen und rosafarbenen Ohrstöpseln.
Zwei Größen mit unterschiedlichen Dämmwerten im Lieferumfang
Hoher Dämmwert von bis zu 32 Dezibel
Für Flugreisen geeignet
Wiederverwendbar
Mit Aufbewahrungsbox
Mit abnehmbarem Sicherungsband
Nicht zum Schwimmen geeignet
FAQ
Passt der Filter der Hearprotek-Ohrstöpsel in beide Größen?
Nein, der Filter ist nur für das kleinere Paar vorgesehen. Die Standardgröße nutzen Sie ohne Filter.
Kann ich die Aufbewahrungsbox an meiner Handtasche befestigen?
Ja, die Aufbewahrungsbox für die Hearprotek-Ohrstöpsel ist aus Aluminium und wird mittels Schraubverschluss verschlossen. So müssen Sie nicht befürchten, dass sich der Deckel öffnet. An dieser Box befindet sich ein Ring. Sie finden in der Packung einen Karabinerhaken vor, mit dem Sie den Aufbewahrungsbehälter an Ihrer Tasche oder am Schlüsselbund befestigen können.
Passen die kleinen Stöpsel in Kinderohren?
Ja, die kleinen Plugs können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit kleinerem Gehörgang tragen. Beachten Sie jedoch, dass Kinder unter 6 Jahren grundsätzlich keine Ohrstöpsel tragen sollten.
Stören diese Ohrstöpsel beim Schlafen in Seitenlage?
Laut Hersteller und Kundenberichten auf Amazon sollen diese Plugs auch in Seitenlage angenehm zu tragen und nicht störend sein.
7. 3M 1100SP – Ohrstöpsel aus hypoallergenem Schaumstoff
Diese Ohrstöpsel von 3M sind aus einem hypoallergenen Schaumstoff hergestellt und auch für längeres Tragen geeignet. Laut Hersteller ist der Tragekomfort hoch, die Plugs sollen lediglich einen geringen Druck im Ohr erzeugen; auch dank der glatten Oberfläche. Aufgrund der konischen Form sind sie für fast jeden Gehörgang geeignet. Rollen Sie den Stöpsel zwischen ihren Fingern zu einer schmalen Rolle und setzen ihn in Ihren Gehörgang. Halten Sie für etwa 10 Sekunden den Finger auf den Ohrstöpsel, damit er sich im Ohr passend ausdehnen kann und gut sitzt.
Was bedeutet hypoallergen? Dieser Begriff ist gesetzlich nicht geschützt. Hersteller verwenden ihn, um darauf hinzuweisen, dass bei ihren Produkten nur ein geringes Risiko für allergische Reaktionen oder Hautreizungen besteht.
Die orangefarbenen Ohrstöpsel von 3M sind in den Packungsgrößen 5 Paar, 100 Paar und 200 Paar erhältlich. Sie können die Plugs mit oder ohne Umhängeschnur bekommen. Dieses Modell weist einen Dämmwert von 37 Dezibel auf.
Aus hypoallergenem Schaumstoff
Hoher Dämmwert von 37 Dezibel
Fünferpack
Für Arbeit und Industrie konzipiert
Nicht wiederverwendbar
Nicht zum Schwimmen geeignet
FAQ
Die 3M-1100SP-Ohrstöpsel fühlen sich fest an. Sind sie trotzdem angenehm zu tragen?
Ja, denn das Material wird angenehm weich, sobald es sich in Ihrem Ohr erwärmt hat. Der feste Zustand im kalten Zustand erleichtert Ihnen das Einsetzen.
Die Stöpsel fallen immer wieder aus dem Ohr. Was mache ich falsch?
Die 3M-1100SP-Ohrstöpsel bestehen aus Schaumstoff, der sich in Ihrem Gehörgang passend ausdehnt. Dazu müssen Sie den Plugs ein paar Sekunden Zeit geben. Nehmen Sie einen Stöpsel zwischen Ihre Finger und kneten Sie ihn zu einer schmaleren Rolle. Ziehen Sie mit der anderen Hand das Ohr etwas nach oben und führen Sie den Ohrstöpsel ein. Halten Sie nun etwa 10 Sekunden lang Ihren Finger vor den Stöpsel. In dieser Zeit passt sich der Plug an Ihren Gehörgang an und rutscht anschließend auch nicht aus dem Ohr.
Kann ich ein Paar Ohrstöpsel öfter verwenden?
Nein, bei diesem Modell handelt es sich um ein Einwegprodukt.
Wofür ist die Schnur, die ich mitbestellen kann?
An den Schnurenden können Sie die Stöpsel befestigen und die Kordel um Ihren Hals hängen. Wenn Sie die Plugs beispielsweise während der Arbeit zwischendurch herausnehmen, gehen sie nicht verloren.
8. OHROPAX Soft Ohrstöpsel aus hautfreundlichem Schaumstoff – mit anatomischer Form
Die OHROPAX Soft Ohrstöpsel eignen sich für verschiedene Zwecke. Sie können laut Hersteller zum Beispiel bei lauter Musik, beim Heimwerken, in einem Großraumbüro, zum Schlafen oder zum Entspannen zum Einsatz kommen. Bei dem Produkt handelt es sich um In-Ohr-Stöpsel. Dementsprechend ist es notwendig, sie in den Gehörgang einzuführen. In dem Gehörgang sollen sich die Stöpsel sanft ausdehnen.
Die Ohrstöpsel sind laut Hersteller weich und werden aus einem hautfreundlichen Schaumstoff hergestellt. Sie haben eine offenporige und leicht raue Oberfläche, dank der sie gut in den Ohren sitzen sollen. Zusätzlich bieten die Soft Ohrstöpsel von OHROPAX gemäß Hersteller eine anatomische Form. Zum Lieferumfang gehören fünf Packungen. Sie enthalten jeweils zehn Stöpsel.
Wie hoch ist die Lärmbelastung in Großraumbüros? Wie stark empfinden Menschen die Lärmbelastung in Großraumbüros? Dieser Frage ging das Unternehmen Plantronics nach und beauftragte das Forschungsinstitut Oxford Economics mit einer Untersuchung. Insgesamt wurden über 2.100 Angestellte befragt, die in Großraumbüros mit über 500 Mitarbeitern arbeiteten, und das mindestens einmal wöchentlich. Wie das Ergebnis zeigte, wirkt die Geräuschkulisse ablenkend; und dies ist im negativen Sinne an der Produktivität der Angestellten sowie an den Geschäftsergebnissen und der Kundenzufriedenheit spürbar. Um den Lärmpegel zu dämpfen und somit konzentrierter und entspannter arbeiten zu können, sind Ohrstöpsel eine der empfehlenswerten Maßnahmen, die Sie als Mitarbeiter ergreifen können.
Im Video erklärt der Hersteller Ohropax, wie die Schaumstoff-Ohrstöpsel eingesetzt werden:
Mit den High-Fidelity-Musik-Ohrstöpseln von Hearprotek können Sie Musik bei Konzerten, in der Disco, auf Festivals oder anderen Events genießen, wobei die Klangqualität erhalten bleibt. Die Plugs enthalten einen Akustikfilter, der den Schall um 20 Dezibel dämpft und somit Ihr Gehör schützt. Sie können die Stöpsel aber auch in anderen Situationen verwenden, beispielsweise während der Arbeit oder beim Lernen. Sie sind wiederverwendbar und waschbar. Der Hersteller weist darauf hin, dass Sie die Kunststoff-Dämpfungsfilter vor dem Waschen in Wasser entfernen müssen.
Warum sind Ohrstöpsel bei Flugreisen sinnvoll? Wenn das Flugzeug beim Starten und Landen an Höhe gewinnt oder verliert, spüren Sie oft ein unangenehmes Gefühl im Ohr. Vor allem beim Landen haben manche Menschen sogar Ohrenschmerzen. Dies hat mit dem Druckausgleich zu tun, denn dieser steigt im Flugzeug relativ schnell an, sodass Ihr Ohr reagieren muss: Es muss für einen Anstieg des Luftdrucks im Mittelohr sorgen.
Geschieht das zu langsam, wölbt sich das Trommelfell und dies löst Schmerzen oder ein Druckgefühl im Ohr aus. Ohrstöpsel schützen Ihre Ohren vor zu starken oder zu schnellen Luftdruckveränderungen, wie das im Flugzeug der Fall ist. Dank der Plugs wird im Gehörgang eine Kammer gebildet, durch die sich der Luftdruckanstieg verzögert. Somit kann es nicht zu einer Trommelfellwölbung kommen.
Diese Hearprotek Ohrstöpsel sind transparent, wobei Sie die Wahl zwischen dem Modell mit blauem und dem mit rosa Filter haben. Zum Lieferumfang gehören zwei Paar Ohrstöpsel in zwei Größen und eine Aufbewahrungsbox mit Drehverschluss aus Aluminium. Die Box können Sie mittels Karabinerhaken an Ihrem Rucksack, Koffer oder an Ihrem Schlüsselbund befestigen. Die Standardgröße hat eine Länge von 20 Millimetern und ist an der oberen Seite 15,4 Millimeter und an der unteren Seite 8 Millimeter breit. Die kleinere Version hat eine Länge von 17,5 Millimetern. Die Breite beträgt an der oberen Seite 15 Millimeter und an der unteren Seite 8 Millimeter.
Hypoallergen
Transparent und unauffällig
Zwei Größen im Lieferumfang
Laut Hersteller für Kinder geeignet
Für kleine Ohren geeignet
Wiederverwendbar
Nicht zum Schwimmen geeignet
FAQ
Kann ich die Hearprotek-High-Fidelity-Music-Ohrstöpsel auch ohne Filter anwenden?
In beiden Größen sind Filter enthalten. Diese dämpfen die Schallwellen, die in Ihr Ohr gelangen. Ohne Filter erreichen Sie nicht den Dämmwert von 20 Dezibel.
Aus welchem Material bestehen diese Plugs?
Die Hearpotek-High-Fidelity-Music-Ohrstöpsel bestehen aus hypoallergenem Silikon.
Sind die kleinen Ohrstöpsel für Kinder gedacht?
Die kleinere Variante ist für engere oder kleinere Gehörgänge geeignet. Auch Kinder ab 6 Jahren können diese Plugs nutzen.
Wird der Klang der Musik durch die Ohrstöpsel dumpfer?
Laut Hersteller bleibt die Klangqualität erhalten.
Ohrstöpsel stellen in erster Linie einen Gehörschutz dar, um den Schalldruck zu senken und den Lärm in Ihrer Umgebung einzudämmen. Im Handel erhalten Sie Ohrstöpsel in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Materialien. Auch beim Hörakustiker können Sie Ohrstöpsel kaufen, die dieser auf Ihren Gehörgang und die Lärmbelastung anpasst. Solche Produkte sind jedoch wesentlich teurer. In der Regel sind die im Handel erhältlichen Gehörschutzstöpsel ausreichend.
Von einer zu großen Lärmbelastung können Gehörschäden entstehen, wobei die Lärmstörung subjektiv unterschiedlich empfunden wird. Manche Menschen haben sich beispielsweise an den Verkehrslärm vor ihrer Haustüre gewöhnt und nehmen diese Lärmquelle kaum noch wahr. Dennoch reagiert Ihr Körper auf eine übermäßige Geräuschkulisse. Zum Beispiel werden im Innenohr akustische Impulsereignisse und Schall übermittelt. Wie Sie weiter unten erfahren, bestehen noch weitere Gesundheitsrisiken durch häufigen und starken Lärm
Ohrstöpsel dämmen den Schallpegel ein. So schützen Sie Ihr Gehör und tragen zur Reduzierung von weiteren Gesundheitsrisiken wie Bluthochdruck oder Herzerkrankungen bei.
Da verschiedene Geräusche unterschiedliche Frequenzen vorweisen, müssen Sie beim Kauf der Stöpsel auf die Anwendungsgebiete achten. So erzeugen Maschinen in der Regel höhere Frequenzen als Straßenverkehr. Mittels Ohrstöpseln können Sie die Geräuschkulisse je nach Modell bis zu 25 Dezibel reduzieren. Sie haben die Wahl zwischen Mehrweg- und Einweg-Produkten. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Silikon, Schaumstoff, Kunststoff und Wachs.
Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt nicht nur von Ihrem persönlichen Empfinden ab. Manche Stöpsel schließen Ihre Ohren dicht ab und andere dämmen nur einen bestimmten Lärmpegel. Möchten Sie nichts mehr von den Schnarchgeräuschen Ihres Partners mitbekommen, aber dennoch Ihren Wecker oder andere Umgebungsgeräusche hören, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das Ihre Ohren nicht komplett abdichtet.
Wie funktionieren Ohrstöpsel?
Über Ihre Ohren nehmen Sie Geräusche und Töne wahr. Die Ohrmuscheln fangen Schallwellen auf, die über Gehörknöchelchen zum Innenohr und über den Gehörgang zum Trommelfell gelangen. Im Innenohr befinden sich nicht nur die Rezeptoren für Ihr Gehör, sondern auch der sogenannte Vestibularapparat, der für Ihren Gleichgewichtssinn verantwortlich ist. Das heißt, dass Ihre Ohren zwei Funktionen haben: Die auditive Wahrnehmung und den Gleichgewichtssinn.
Lässt Ihr Hörvermögen nach, hat dies auch Auswirkungen auf den Gleichgewichtssinn. Ist das Gleichgewichtsorgan gestört, kommt es häufig zu Schwindelgefühlen.
Damit die Ohren ihre Aufgaben gut erfüllen können, benötigen sie Erholungsphasen. In unserer zivilisierten Welt sind diese Phasen oft kaum möglich. Vor allem, wenn Sie an einer stark befahrenen Straße wohnen oder neben einem schnarchenden Partner schlafen, sind Sie Tag und Nacht einer Lärmbelastung ausgesetzt. Mit Ohrstöpseln können Sie die Geräuschkulisse eindämmen.
Im nachfolgenden Video erklärt ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, was es beim Kauf von Ohrstöpseln speziell gegen Ohrenschmerzen im Flugzeug zu beachten gibt:
Damit die Stöpsel richtig funktionieren, müssen Sie diese tief genug in den Gehörgang einführen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Ohrstöpsel zu Ihrem Gehörgang passen. Sie finden kleine und größere Produkte vor. Zudem sind manche Modelle vorgeformt und andere individuell formbar.
Vorteile und Nachteile von Ohrstöpseln
Mit Ohrstöpseln schützen Sie auf komfortable Weise Ihr Gehör vor Lärm und somit vor Gehörschäden.
Sie genießen in unserer hektischen und lauten Zeit mehr Stille und Ruhe, wovon Ihre Psyche profitiert.
Mit dem passenden Gehörschutz senken Sie das Risiko von Herzerkrankungen, Bluthochdruck und andere Krankheiten, das bei einer ständigen und hohen Lärmbelastung besteht.
Im Handel finden Sie verschiedene Varianten von Ohrstöpseln vor, sodass Sie die passenden Modelle für Ihre Ohrform und Ihren gewünschten Anwendungsbereich erhalten.
Wählen Sie die falschen Ohrstöpsel aus, werden Frequenzen oder Geräusche durchgelassen, die Sie eigentlich dämpfen wollten.
Mit unpassenden Modellen kann Ihr Gehör bei einer hohen Lärmbelastung trotzdem Schaden nehmen.
Haben Sie zu große Stöpsel gekauft, könnten Sie diese als unbequem und drückend empfinden.
Für Arbeiten mit lauten Maschinen oder in ähnlich lauter Umgebung sind die Produkte aus dem Handel nicht geeignet.
Aktive und passive Ohrstöpsel
Beim Gehörschutz unterscheiden wir die aktive und passive Form. Für Sie ist dabei entscheidend, ob Sie den Umgebungslärm komplett dämmen oder nur für das Gehör schädliche Frequenzen abschirmen möchten. Um welche Variante es sich handelt, hängt vom Aufbau, der Ausstattung und dem Material ab.
Aktiver Gehörschutz
Ein aktiver Gehörschutz unterdrückt Lärm und verstärkt zugleich leise Geräusche, sodass Sie sich trotzdem unterhalten können. Diese Modelle sind unter anderem beim Militär, bei der Polizei und bei Jägern im Einsatz. Auch bei Arbeiten mit lauten Maschinen empfehlen wir Ihnen einen aktiven Gehörschutz. Im Inneren dieser Modelle befindet sich ein elektronischer Lautstärkenregler, der Ihr Gehör vor lauten Geräuschen von mehr als 85 Dezibel schützt; dennoch können Sie leise Geräusche hören.
Aktiver Gehörschutz ist teurer in der Anschaffung, denn solche Modelle müssen Hörgeräteakustiker oder ähnliches Fachpersonal individuell anpassen.
Passiver Gehörschutz
Mit einem passiven Gehörschutz wird Lärm nur unterdrückt, wobei es auch Modelle gibt, die eine bestimmte Frequenz dämpfen. Ihr Gehör lässt sich damit jedoch nicht vor lauten Maschinengeräuschen, Schussgeräuschen oder ähnlichen schützen. Für den privaten Gebrauch sind solche Modelle ausreichend. Darin sind keine elektronischen Bauteile vorhanden. Deshalb ist diese Variante kostengünstiger und in der Regel auch leichter anzuwenden.
Weil ein passiver Gehörschutz nur bestimmte Frequenzen dämpft, müssen Sie beim Kauf auf die Anwendungsbereiche des jeweiligen Modells achten.
Gesundheit und Lärm
Sind Sie oft Lärm ausgesetzt, können Sie gesundheitliche Beschwerden bekommen. Laut Umweltbundesamt ist dies bereits bei einem niedrigen Schallpegel möglich, etwa im Straßenverkehr. Lärm aktiviert das Hormonsystem und das autonome Nervensystem. Somit schüttet Ihr Körper mehr Stresshormone aus. Sind Sie immer wieder einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt, kann es zu Herzerkrankungen, Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen und Krankheiten kommen.
Das Umweltbundesamt untersuchte den Zusammenhang zwischen Schlaf und Lärmbelastung. Das Risiko für Bluthochdruck war bei jenen Menschen höher, deren Schallpegel vor dem Schlafzimmerfenster über 50 Dezibel betrug. Zudem konnten statistische Zusammenhänge zwischen nächtlicher Lärmbelastung und der Beeinträchtigung von Stoffwechsel und Immunsystem erkannt werden.
Aber auch Lärm, der tagsüber vorhanden ist, kann Ihre Gesundheit belasten. So besteht ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von psychischen Störungen und dem subjektivem Empfinden der Störung durch eine Lärmquelle.
Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich mit dem Thema krankmachender Lärm befasst und Grenzwerte empfohlen, wie das nachfolgende Video erklärt:
Sollte Ihr Partner nachts schnarchen, sind Sie ebenfalls von einer relativ hohen Lärmbelastung betroffen. Im Durchschnitt liegt der Schalldruckpegel von Schnarchern bei 46 Dezibel. Bei manchen Schnarchern beträgt der Pegel sogar rund 65 Dezibel. Dies ist mit dem Geräusch einer Motorsäge zu vergleichen, die etwas entfernt betätigt wird. Nicht nur Ihr schnarchender Partner leidet am nächsten Tag unter Müdigkeit, sondern auch Ihr Schlaf wird gestört, sodass Sie tagsüber müde sind.
Können Ohrstöpsel Umgebungsgeräusche komplett ausschalten?
Vielleicht haben Sie auch manchmal den Wunsch, Geräusche in Ihrer Umgebung komplett auszuschalten. So schön die Vorstellung auch sein mag, ist dies mit Ohrstöpseln nicht möglich. Schallwellen werden nämlich nicht nur über Ihren Gehörgang in Ihr Ohr übertragen. Bei lauten Geräuschen versetzt der Schall die Knochen Ihres Schädels in Schwingungen, die sich auf Ihr Mittelohr und von dort aus auf Ihr Innenohr übertragen.
Mit Ohrstöpseln oder anderem Gehörschutz machen Sie es dem Luftschall schwerer, in Ihren Gehörgang einzudringen. Die Ohrstöpsel haben aber keinen Einfluss auf den sogenannten Knochenschall. Auch mit Gehörschutz treffen die Schallwellen auf Ihren Kopf auf. Allerdings ist der Weg vom Schall über die Schädelknochen zum Mittelohr weiter als über den Gehörgang. Der Schall verliert rund 50 Dezibel auf diesem Umweg. Bei einer Lautstärke von 75 Dezibel kommen also lediglich etwa 25 Dezibel in Ihrem Ohr an.
Verschiedene Materialien von Ohrstöpseln
Im Internet sowie im Handel vor Ort finden Sie Ohrstöpsel aus unterschiedlichen Materialien vor:
Ohrstöpsel aus Kunststoff
Mit sensiblen Ohren sind Sie mit Kunststoff gut beraten, denn diese Ohrstöpsel sind weich und in der Regel mit einem antiallergischen Material beschichtet. Diese Modelle sind vorgeformt und eignen sich für unterschiedliche Ohrformen. Häufig sind sie mit Lamellen ausgestattet, die Ihnen das Einführen in den Gehörgang erleichtern. Zudem ist der Sitz im Ohr aufgrund der Lamellen besser und Sie können die Stöpsel besser reinigen.
Mit diesen Ohrstöpseln sind leise bis mittellaute Schnarchgeräusche und Umgebungslärm zu dämmen. Im Handel erhalten Sie Modelle in unterschiedlichen Farben. Kunststoff-Stöpsel sind Mehrweg-Produkte. Sie müssen sie nach jeder Anwendung reinigen.
Ohrstöpsel aus Schaumstoff
Schaumstoff-Stöpsel sind nicht formbar. Sie breiten sich nach dem Einführen in den Gehörgang aus, sodass Ihre Ohren gut verschlossen sind. Diese Modelle sind sher beliebt, sie dämmen Lärm in fast jeder Situation. Auch für einen ruhigeren Schlaf sind Ohrstöpsel aus Schaumstoff geeignet.
Es gibt Einweg-Modelle und wiederverwendbare Stöpsel. Letztere müssen Sie mit Seife und lauwarmem Wasser reinigen. Allerdings sollten Sie auch Mehrweg-Modelle nicht zu oft wiederverwenden, da sie sich nicht so gründlich säubern lassen wie beispielsweise Kunststoff-Stöpsel.
Für kleine Gehörgänge sind Ohrstöpsel aus Schaumstoff weniger geeignet, denn in dem Fall besteht das Risiko von Hautreizungen.
Ohrstöpsel aus Silikon
Ohrstöpsel aus Silikon bestehen aus anorganischen und organischen Verbindungen, die sie flexibel und weich machen. Außerdem ist dieses Material besonders hautfreundlich und somit auch für kleine Gehörgänge geeignet. Manche Modelle lassen sich zu einer Kugel kneten, die in den Gehörgang eingeführt wird. Häufig sind diese Stöpsel jedoch zylinderförmig und mit Lamellen ausgestattet.
Mit diesen Modellen können Sie sich vor normalem Lärm, aber auch vor starkem Wind schützen. Ebenso sind sie zum Tauchen und Schwimmen geeignet. Die Silikon-Stöpsel sind wiederverwendbar und erzeugen keinen Druck im Gehörgang. Sie erhalten farbige oder transparente Produkte.
Ohrstöpsel aus Wachs
Ohrstöpsel aus Wachs oder aus Naturbaumwolle oder Watte, die in Wachs getränkt wurde, gehören zu den älteren Varianten. Der Dämmfaktor ist gering, da Sie den Stöpsel nicht in den Gehörgang einführen, sondern damit den Gehörgang von außen abdichten. Dazu formen Sie das Modell zu einer Kugel und passen es an Ihr Ohr an. Diese Variante erhalten Sie als Einweg-Produkt. Die Vorteile dieser Wachs-Stöpsel: Sie sind hautverträglich und weisen einen komfortablen Sitz im Ohr auf.
Ohrstöpsel aus Wachs, Kunststoff oder Silikon, zur einmaligen oder mehrfachen Verwendung: welche sind denn nun die besten? Welt der Wunder geht dieser Frage in einem Praxistest auf den Grund. Die Ergebnisse sind im Video zu sehen:
Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie Einweg-Modelle mehrmals verwenden. Diese Produkte sind nicht oder nur sehr schlecht zu reinigen, sodass Sie bei der Wiederverwendung eine Otitis riskieren. Bei dieser Gehörgangsentzündung treten Symptome wie Juckreiz, Schwellung, Bildung von Krusten und Sekret im Gehörgang und stechende Schmerzen auf. Auch Fieber kann hinzukommen.
Aber auch bei wiederverwendbaren Ohrstöpseln sollten Sie darauf achten, diese nach jeder Anwendung zu reinigen und regelmäßig auszuwechseln. Im Ohr kann sich aufgrund des Gehörschutzes ein feucht-warmes Klima entwickeln, sodass sich Bakterien schneller vermehren.
Wenden Sie täglich oder häufig Ohrstöpsel an, sollten Sie Ihre Ohren jedes halbe Jahr vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt reinigen lassen. So senken Sie das Risiko einer Entzündung des Gehörgangs.
Ohrstöpsel drücken den Ohrenschmalz zusammen, wodurch er sich in den Gehörgang schieben kann. Im Laufe der Zeit ist es möglich, dass sich ein Pfropf bildet, der zur Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens führt. Oftmals spüren Betroffene in dem Fall ein unangenehmes Druckgefühl.
Ohrstöpsel tragen die Schutzschicht aus Schmalz und Talg ab, sodass der Gehörgang trockener wird. Haben Sie einen empfindlichen Gehörgang, kann es zu Hautreizungen kommen oder die Haut des Gehörgangs fängt an zu schuppen oder zu jucken. Diese Nebenwirkungen können Sie eventuell verhindern, indem Sie zu einem Modell aus hypoallergenem Kunststoff greifen.
Ohrstöpsel kaufen – darauf sollten Sie achten
Damit Sie den zu Ihrem gewünschten Anwendungsbereich passenden Gehörschutz finden, sollten Sie beim Kauf folgende Merkmale beachten:
Lärmdämmung
Anwendungsbereich
Material
Größe
Einweg- oder Mehrweg-Produkt
Lärmdämmung
Bei der Auswahl der Ohrstöpsel müssen Sie auf den Dämmwert achten, der auch als Single-Number-Rating (SNR) bekannt ist. Anhand des Werts erkennen Sie, um wie viel Dezibel die Lautstärke gedämmt wird. Beträgt beispielsweise die Umgebungslautstärke 85 Dezibel und der Dämmwert eines Ohrstöpsel beläuft sich auf 20 Dezibel, kommt hinter dem Gehörschutz noch eine Lautstärke von 65 Dezibel an.
Liegt der SNR zwischen 20 und 30 Dezibel, wird von einer mittleren bis starken Dämmung gesprochen, bei der Sie sich teilweise noch unterhalten können. Von einer leichten bis mittleren Dämmung ist bei einem SNR unter 20 Dezibel die Rede, wobei eine Kommunikation problemlos möglich ist. Bei einer extremen Dämmung liegt der Dämmwert über 30 Dezibel, sodass auch Stimmen maximal gedämpft werden.
Anwendungsbereich
Der Gehörschutz muss zu dem Anwendungsbereich passen, für den Sie die Ohrstöpsel benutzen möchten. Zum einen unterscheiden sich die Dämmwerte der einzelnen Modelle und zum anderen hängt die Lärmdämmung auch vom Material ab. Sie finden unter anderem Ohrstöpsel vor, die speziell für Musiker oder Musikevents konzipiert sind. Andere Modelle eignen sich in erster Linie für einen ruhigeren Schlaf und für das Dämpfen von Schnarchgeräuschen. Achten Sie somit auf die Angaben der Hersteller.
Material
Ohrstöpsel aus Schaumstoff sind die gängigsten Modelle, die jedoch nicht immer für empfindliche oder kleine Ohren geeignet sind. Haben Sie sensible Ohren, sind Ihnen Stöpsel aus hypoallergenem Material zu empfehlen. In der Regel sind Silikon und Kunststoff gut verträglich.
Größe
Wichtig ist, dass die Ohrstöpsel gut und bequem sitzen und bei Bewegungen nicht aus dem Gehörgang rutschen. Einige Hersteller bieten Kunststoff- oder Silikon-Produkte in einer Packung mit zwei unterschiedlichen Größen an. Bei Modellen aus Schaumstoff sind oftmals verschiedene Größen im Angebot, sodass Sie das für Ihren Gehörgang passende Modell auswählen können.
Einweg- oder Mehrweg-Produkt
Einweg-Ohrstöpsel bestehen in der Regel aus Schaumstoff und sind für den einmaligen Gebrauch gedacht. Sie erhalten solche Modelle oftmals in Großpackungen, wobei jedes Paar einzeln eingeschweißt ist. Mehrweg-Ohrstöpsel dämmen häufig besser. Manche Modelle enthalten einen Filter, der bestimmte Frequenzen dämpft. Entscheiden Sie sich für ein wiederverwendbares Produkt, müssen Sie die Stöpsel nach jeder Anwendung reinigen.
Ohrstöpsel online oder vor Ort kaufen?
Sie bekommen Ohrstöpsel in Apotheken, Drogerien, Supermärkten und Fachgeschäften. Möchten Sie einen aktiven Gehörschutz für den beruflichen Bereich erwerben, sollten Sie zu einem Hörakustiker gehen. Solche Produkte werden individuell an Ihr Ohr angepasst und auf den gewünschten Anwendungsbereich abgestimmt. Der Preis für solche Ohrstöpsel ist allerdings höher als der von üblichen Produkten, die Sie im Handel erhalten. Dennoch ist Ihnen zu dieser Investition zu raten, wenn Sie regelmäßig mit einer hohen Lärmbelastung zu tun haben.
Für den privaten Bereich sind die passiven Ohrstöpsel ausreichend, die Sie im Handel und online kaufen können. Im Internet haben Sie eine größere Auswahl und die Möglichkeit, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Anhand der Kundenrezensionen erfahren Sie außerdem, wie sich die einzelnen Produkte in der Praxis erweisen. Ein weiterer Vorteil des Onlinekauf ist der oftmals niedrigere Kaufpreis.
Kurze Informationen über führende Hersteller von Ohrstöpseln
Moldex bietet neben Gehörschutz auch Atemschutz, Filter und Zubehör an. Von dieser Marke erhalten Sie Schaumstoffstöpsel, Lamellenstöpsel, Gehörschutzbügel und Gehörschutzkapseln. Die Moldex-Metric AG & Co. KG hat in Deutschland ihren Firmensitz, genauer in Walddorfhäslach. In Europa ist das Unternehmen an acht Standorten vertreten und vertreibt und produziert Arbeitsschutzprodukte, die den europäischen Normen entsprechen.
Das Unternehmen Senner hat in Leipzig seinen Firmensitz und stellt Ohrstöpsel her, die die Soundqualität bei Festivals, Konzerten oder anderen Musikevents nicht beeinträchtigen. Dazu wird die SennerAcousticPro-Membran eingebaut, die schädliche Geräusche filtert. Außerdem erhalten Sie von dieser Firma Gehörschutz für Kinder, zum Schlafen, für Reisen, für die Arbeit sowie für Motorrad und Motorsport.
Die Firma Alpine hat sich das Motto „Der passende Gehörschutz für jede Situation“ auf die Fahnen geschrieben. Bei diesem Hersteller finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Ohrstöpsel vor. Alle Produkte tragen das CE-Siegel und sind nach EU-Normen hergestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Biederitz bietet Gehörschutz für Musik und Musiker, zum Schlafen, für Motorrad, Schwimmen, Heimwerken, Reisen sowie für Babys und Kinder an.
Hearprotek offeriert Ohrstöpsel zum Schlafen und Gehörschutz für Konzerte, Live-Musik, Trommler und DJs. Diese Marke gehört zu Taipuda Technology Co., LTD.
Das amerikanische Unternehmen 3M ist ein Multi-Technologiekonzern, der weltweit agiert. Im Bereich Gehörschutz erhalten Sie vorgeformte und vorzuformende Ohrstöpsel sowie Kapselgehörschutz, Bügelgeschörschutz, Ohrstöpsel mit Stiel, Austauschteile, Zubehör und mehr.
Gibt es einen Ohrstöpsel-Test der Stiftung Warentest?
Der letzte Ohrstöpsel-Test liegt schon einige Jahre zurück. Im Jahr 2006 überprüfte die Stiftung Warentest 17 Modelle. Es handelte sich um Gehörschutz für die private Anwendung. Ein Produkt war zum Druckausgleich während des Fliegens gedacht. Zudem hat die Verbraucherorganisation exemplarisch vier Otoplastiken getestet, die für einen ruhigeren Schlaf individuell angefertigt wurden, sowie vier Ohrstöpsel für Musik.
Die vier ersten Plätze belegten die Produkte von Alpine. Das Modell Alpine MotoSafe für entspanntes Fahren mit dem Motorrad erreichte mit einem Qualitätsurteil von 2,1 den ersten Rang. Auf den zweiten Platz schafften es die Ohrstöpsel Alpine MusicSafe. Es folgten Alpine SleepSoft zum Schlafen, gegen Hintergrundlärm und Nachbarschaftslarm und Alpine UniFit SE für Musik, Hobby, Motorrad und Arbeitsplatz.
Die vier Tester, die sich jeweils eine Otoplastik für das Musizieren und eine Dämmplastik für einen ruhigen Schlaf beim Hörgeräteakustiker anfertigen ließen, waren vom Tragekomfort überzeugt. Sie empfanden ihn angenehmer als bei den Ohrstöpseln aus dem Handel. Allerdings sind diese Produkte teurer als die vorgefertigten Stöpsel.
Hat Öko Test einen Ohrstöpsel-Test durchgeführt?
Öko Test verglich 2012 16 Ohrstöpsel und führte einen Praxistest durch. Zudem wurden die Materialqualität und der Tragekomfort analysiert. Öko Test wollte wissen, ob die Deklaration der Hersteller bezüglich Dämmwirkung der Realität entsprach. Bei den teuersten Produkten fehlten die Angaben zum SNR-Wert, sodass diese Ohrstöpsel lediglich ein „Ausreichend“ erhielten.
Dazu zählen die Modelle Alpine SleepSoft und BaichmaiER 20S. Die Dämmwirkungen der Schaumstoffstöpsel von Obi, Ohropax, Beiersdorf und Suki International war deutlich schwächer als angegeben. Der deklarierte Dämmwert der Ohrstöpsel von Wolfcraft M und Merox Uvex lag so weit entfernt vom tatsächlichen SNR-Wert, dass nur die Note „Mangelhaft“ in Betracht kam.
Laut Öko Test wird die Schalldämmung oftmals nicht erreicht, weil die Anwender die Ohrstöpsel falsch einsetzen. Generell konnten die Probanden vorgefertigte Lamellenstöpsel und Modelle aus Silikon leichter einsetzen als Ohrstöpsel aus Schaumstoff. Erfreulich war das Ergebnis der Prüfung auf Schadstoffe, denn das Testergebnis zeigte, dass die meisten Modelle keine problematischen Inhaltsstoffe enthielten.
Weitere interessante Fragen
Welche Ohrstöpsel sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Ohrstöpsel Test bzw. Vergleich 2023:
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
Jamal-Ohrstöpsel für Flugreisen und zum Schlafen
Kundenbewertung
(74 Amazon-Bewertungen)
Jamal Ohrstöpsel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Diese wasserdichten Ohrstöpsel von Jamal weisen einen Dämmwert von 32 Dezibel auf. Sie bestehen aus hypoallergenem Silikon und sind wiederverwendbar. Sie können diese Plugs für verschiedene Situationen nutzen, zum Beispiel zum Schlafen, Schwimmen, Surfen, für Flugreisen, während der Arbeit oder um in Ruhe zu lernen. Laut Hersteller sind diese Stöpsel angenehm zu tragen und erzeugen keinen Druckschmerz oder Juckreiz. Durch die Dreifach-Lamellen und die konische Form sitzen sie sicher im Gehörgang.
Zum Lieferumfang gehören vier Paar Jamal-Ohrstöpsel, die in vier Aufbewahrungsboxen paarweise verpackt sind. Außerdem erhalten Sie eine kleine Tasche, mit der Sie Ihren Gehörschutz mit auf Reisen nehmen können. Dieses Modell hat die Farbe Hellblau.
FAQ
Verringern die Jamal-Ohrstöpsel auch Schnarchgeräusche?
Wie Kunden bei Amazon berichten, dämpfen diese Plugs Schnarchgeräusche sehr gut.
Sind die Plugs auch in anderen Farben erhältlich?
Nein, die Jamal-Ohrstöpsel sind nur in der Farbe Hellblau zu bekommen.
Gehört zum Lieferumfang eine Aufbewahrungsbox, die ich am Schlüsselbund befestigen kann?
Nein, eine solche Box wird nicht mitgeliefert. Jedes Paar ist jedoch in einer kleinen, quadratischen Kunststoffbox verpackt, in der Sie Ihren Gehörschutz sicher und geschützt mitnehmen können.
Wie muss ich die Ohrstöpsel reinigen?
Spülen Sie die Stöpsel nach Gebrauch mit warmem Wasser aus. Anschließend sollten die Plugs an der Luft trocknen. Im Handel erhalten Sie spezielle Reinigungssprays für Hörgeräte, die Sie auch zum Reinigen Ihrer Ohrstöpsel verwenden können. In der Regel ist lauwarmes Wasser jedoch ausreichend.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre besten Ohrstöpsel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Ohrstöpsel Test bzw.
Vergleich 2023