Die besten 8 OLED-Fernseher, bei denen Sie mit besonders scharfen Bildern und einem brillanten Kontrast rechnen können – 2021 Test und Ratgeber
Wenn Sie sich für die neueste Fernsehtechnologie interessieren, dann kommen sie nicht an der sogenannten OLED-Bildschirmtechnik vorbei. Diese bietet nämlich zahlreiche Vorteile, was vor allem die Leuchtkraft, die scharfe Darstellung und satte Kontraste betrifft.
Doch welche OLED-Fernseher sind wirklich zu empfehlen und worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich für einen Kauf interessieren? Passend dazu haben wir Ihnen anbei die 8 besten OLED-TVs in einer Übersicht mit sämtlichen Vor- und Nachteilen zusammengefasst.
Dabei gehen wir ebenfalls auf die Testberichte anderer Elektronikmagazine ein und haben Ihnen auch noch einen umfangreichen Kaufratgeber zusammengestellt, der die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit OLED-TVs im Detail beantwortet.
Die 4 besten OLED-Fernseher im kompakten STERN.de-Vergleich
LG OLED55GX9LB OLED-Fernseher | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (23 Kundenbewertungen) |
Besonderheit | Dolby Atmos-fähiges 4.2 Soundsystem mit 60 Watt, webOS 5.0 mit Alexa-Integration |
Displaygröße | 55 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel UHD |
Empfang | Twintuner für DVB-T2 HD/-C/-S2 |
Energieeffizienzklasse | A |
Unterstütze Streaming-Dienste | Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, DAZN |
Energieverbrauch/Jahr | 160 KWh |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Philips 65OLED803/12 OLED-Fernseher | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (298 Kundenbewertungen) |
Besonderheit | Ambilight, Zugriff auf Google Play Store |
Displaygröße | 65 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel UHD |
Empfang | Triple Tuner |
Energieeffizienzklasse | B |
Unterstütze Streaming-Dienste | Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome, DAZN, Disney+ |
Energieverbrauch/Jahr | 211 KWh |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Sony KD55A89BAEP Ultra HD HDR OLED-TV | |
---|---|
Besonderheit | Dolby Vision HDR-Wiedergabe, automatische Raumlichtanpassung |
Displaygröße | 55 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel 4K |
Empfang | DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 |
Energieeffizienzklasse | B |
Unterstütze Streaming-Dienste | Amazon Prime Video, Netflix, Sky, Maxdome, DAZN |
Energieverbrauch/Jahr | 182 KWh |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Grundig 65 GOS 9798 | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (6 Kundenbewertungen) |
Besonderheit | Fine Arts OLED, 3-Wege-Stereo Soundsystem |
Displaygröße | 65 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel UHD |
Empfang | Twin Triple Tuner |
Energieeffizienzklasse | A |
Unterstütze Streaming-Dienste | Maxdome, Youtube |
Energieverbrauch/Jahr | 220 KWh |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | LG OLED55GX9LB OLED-Fernseher | Philips 65OLED803/12 OLED-Fernseher | Sony KD55A89BAEP Ultra HD HDR OLED-TV | Grundig 65 GOS 9798 |
Amazon-Bewertung | (23 Kundenbewertungen) | (298 Kundenbewertungen) | (6 Kundenbewertungen) | |
Besonderheit | Dolby Atmos-fähiges 4.2 Soundsystem mit 60 Watt, webOS 5.0 mit Alexa-Integration | Ambilight, Zugriff auf Google Play Store | Dolby Vision HDR-Wiedergabe, automatische Raumlichtanpassung | Fine Arts OLED, 3-Wege-Stereo Soundsystem |
Displaygröße | 55 Zoll | 65 Zoll | 55 Zoll | 65 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel UHD | 3840 x 2160 Pixel UHD | 3840 x 2160 Pixel 4K | 3840 x 2160 Pixel UHD |
Empfang | Twintuner für DVB-T2 HD/-C/-S2 | Triple Tuner | DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 | Twin Triple Tuner |
Energieeffizienzklasse | A | B | B | A |
Unterstütze Streaming-Dienste | Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, DAZN | Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome, DAZN, Disney+ | Amazon Prime Video, Netflix, Sky, Maxdome, DAZN | Maxdome, Youtube |
Energieverbrauch/Jahr | 160 KWh | 211 KWh | 182 KWh | 220 KWh |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:
- 1. Die 4 besten OLED-Fernseher im kompakten STERN.de-Vergleich
- 1.1. Welche Hersteller bieten laut dem OLED-TV Test der Stiftung Warentest die besten Modelle an?
- 1.2. Weitere empfehlenswerte OLED-TVs laut anderer Testberichte
- 1.3. OLED-TV Kaufberatung: Alles Wichtige, was Sie vor dem Kauf wissen sollten!
- 1.4. Über welche Ausstattungsmerkmale sollte ein guter OLED-TV verfügen?
- 1.5. Wie finden Sie den richtigen OLED-TV für Ihre persönlichen Ansprüche?
- 1.6. Weitere Tipps, um das bestmögliche Kinofeeling sicherzustellen
- 1.7. Fazit zur Auswahl der OLED-TVs
- 2. OLED-Fernseher-Liste 2021: Finden Sie Ihren besten OLED-Fernseher
Inhalt
1. LG OLED55GX9LB
Laut dem aktuellsten Fernseher-Test der Stiftung Warentest schneiden vor allem die Geräte des Herstellers LG sehr gut ab. Aufgrund dessen wollen wir Ihnen gerne ein Modell der Marke empfehlen, welches sehr beliebt ist, wenn man die Erfahrungsberichte betrachtet. Dies trifft vor allem auf den LG OLED55GX9LB TV zu.
Hierbei handelt es sich um einen modern ausgestatteten OLED-Fernseher, der eine Auflösung in Ultra HD bzw. 4K für sie sicherstellt und noch mit einigen weiteren Funktionen punktet, wie zum Beispiel Active HDR mit Dolby Vision sowie Dolby Atmos. Selbstverständlich integriert LG auch die klassischen Funktionen, die sie bei einem modernen Smart-TV erwarten dürfen. Verbinden Sie dieses Gerät also ganz einfach mit dem Internet, wobei dies besonders bequem via WLAN ohne ein Kabel zu realisieren ist.
Den LG OLED55B7D bekommen Sie auch in unterschiedlichen Displaygrößen, nämlich 55- und 77-Zoll. Beide Modelle bieten dieselbe Auflösung und eine identische Ausstattung. Für einen klassischen Fernseher bewegt sich der Sound auf einem sehr hohen Niveau, was in erster Linie mit dem 60 Watt Dolby Atmos Lautsprechersystem zusammenhängt. Vor allem die Bildqualität kann sich aber auch wirklich sehen lassen.
Dieser hochwertig verarbeitete OLED-TV aus dem Hause LG ist vor allem für Sie zu empfehlen, wenn Sie von einer breiten Funktionsvielfalt und einer sehr hochwertigen Verarbeitung profitieren möchten. In puncto Displayqualität und Darstellung der Schwarzwerte liefert der LG OLED55GX9LB auch besonders ansprechende Ergebnisse.
2. Philips 65OLED803/12 OLED-Fernseher
Neben LG sind in dem Bereich der TV-Geräte auch die Modelle der Marke Philips zu empfehlen. Aufgrund dessen darf in unserer Auflistung der besten OLED-TVs auch kein Modell dieses Herstellers fehlen. Wir haben uns auf den Philips 65OLED803/12 TV festgelegt, da dieses Gerät vor allem dank dem Ambilight-Modus punktet, auf den wir weiter unten im Kaufratgeber genauer eingehen.
Den Philips 65OLED803/12 bekommen Sie ebenfalls mit verschiedenen Displaygrößen, wobei vor allem das Modell mit einem 65 Zoll großen Bildschirm sehr gefragt ist. Das Display löst in 4K auf und bietet eine solide Bildqualität. Außerdem kommt Googles Android TV bei diesem Modell zum Einsatz, sodass Sie von einer einfachen Bedienung und einer direkten Anbindung zum Play Store profitieren werden, sodass Sie Tausende Apps auf dem Fernseher installieren können.
Das verbaute Ambilight ist zudem dreiseitig und passt sich an das aktuelle Bild an, welches gerade abgespielt wird. Natürlich stehen ebenfalls moderne Smart-TV-Funktionen beim Philips 65OLED803/12 für Sie zur Verfügung, sodass Sie beispielsweise bequem auf die Apps der Streamingportale Netflix oder auch Amazon Video zugreifen dürfen.
Philips liefert mit dem OLED-TV mit der Modellbezeichnung 65OLED803/12 ein besonders hochwertig verarbeitetes Gerät, das mit einer scharfen Bilddarstellung punktet. Außerdem definiert der Modus „High Dynamic Range Perfect“ Kontrast- und Farbwerte komplett neu, sodass sie mit einem herausragenden Fernseherlebnis rechnen dürfen.
3. Sony KD55A89BAEP OLED-TV im Vergleich
Die Fernsehgeräte des Herstellers Sony sind bei TV- und Heimkinofans ebenfalls hoch im Kurs, sodass es nicht verwundert, dass wir Ihnen auch ein Modell dieser Marke in unserer Übersicht der besten Geräte näher vorstellen möchten. Hierbei handelt es sich um den Sony KD55A89BAEP OLED-TV.
Sony integriert bei diesem OLED-TV den Modus 4K High Dynamic Range. Außerdem können Sie sich noch auf die Acoustic Surface Technologie freuen. Sehr interessant ist ebenfalls, dass der Hersteller auf Android 9.0 von Google setzt und somit eine besonders intuitiv zu bedienende Plattform integriert, die außerdem mithilfe zahlreicher Apps erweitert werden kann.
Der Sound bewegt sich für einen solch schmalen Fernseher auf einem sehr hohen Niveau. Hierfür sorgt die Technik S-Force Front Surround, die außerdem mit vielen verschiedenen Modi individuell angepasst werden kann, was zum Beispiel Filme, Kino oder auch Sportveranstaltungen und Musikevents betrifft.
Sony liefert hiermit einen besonders elegant gestalteten OLED-Fernseher, der designtechnisch recht modern wirkt und außerdem über alle Funktionen verfügt, die sie bei einem echten Smart-TV aus dieser Preiskategorie erwarten. Viele Nutzer, die den Sony KD55A89BAEP OLED-TV bereits ausprobiert haben, loben außerdem die Soundtechnologie. Sony verbaut nämlich einen zusätzlichen Subwoofer, sodass der Fernseher im Vergleich zu anderen Modellen auch deutlich schwerer ist. Unter Umständen sparen Sie sich hierbei jedoch eine zusätzliche Soundbar bzw. ein Sound-System.
4. Grundig 65 GOS 9798 OLED-Fernseher
In dem Bereich der OLED-Technik sind aktuell primär die weltweit populären Hersteller aktiv. Doch auch Marken wie Grundig bieten heutzutage Fernsehgeräte mit dieser fortschrittlichen Technologie an, die im Vergleich zu den Markengeräten in der Regel deutlich günstiger sind. Ein gutes Beispiel stellt hierfür der Grundig 65 GOS 9798 OLED-Fernseher dar. Dieses Modell kostet nämlich deutlich weniger als 2000 €.
Hierfür bekommen Sie einen solide verarbeiteten Fernseher mit der neuesten OLED-Technologie, der in 4K auflöst und außerdem alle Smart-TV-Features für Sie sicherstellt. Somit ist es also problemlos möglich, dass Sie die Apps der Videoportale Netflix oder auch Amazon Video starten können. Gleiches gilt aber auch für die Apps der Videoportale Maxdome sowie YouTube.
Freuen Sie sich hierbei also auf ein tiefes Schwarz, starke Kontraste sowie atemberaubende Farben. Dank dem 3-Wege-Stereo-Soundsystem, das Hersteller Grundig in diesem Modell verbaut, es außerdem für einen soliden Sound gesorgt. Dennoch können Sie mit einem externen Sound-System für einen besonders Raum füllen den Klang sorgen, sodass Sie nicht zwingend darauf angewiesen sind.
Im Vergleich zu den bereits vorgestellten Markengeräten profitieren Sie bei diesem Modell des Herstellers Grundig von einer preiswerten Alternative, die dennoch die zentralen Funktionen eines OLED-TVs mit einer beeindruckenden Eleganz im Slim-Design für Sie als Anwender sicherstellt.
5. LG OLED65C8LLA OLED-Fernseher
Die Bandbreite der OLED-TVs ist gerade bei dem Hersteller LG durchaus gegeben. Dies betrifft vor allem auch Modelle aus unterschiedlichen Preiskategorien. So können Sie den LG OLED65C8LLA OLED-Fernseher nämlich mit einem Display ab 55-Zoll und sogar bis zu 77-Zoll bekommen, wobei für das größte Modell natürlich ein sehr hoher Preis fällig wird.Sämtliche Ausführungen vom LG OLED65C8LLA OLED-Fernseher verfügen über eine UHD- bzw. 4K-Auflösung. Somit können Sie also von einer detailreichen Darstellung profitieren, sofern Sie entsprechendes Quellmaterial benutzen, was unter anderem Netflix, Amazon Video oder auch eine Blu-Ray sicherstellen.
Als eine Besonderheit kommt das Betriebssystem LG ThinQ webOS 4.0 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine herstellereigene Oberfläche, die mit einer einfachen Bedienung und einer besonderen Übersichtlichkeit punktet. Sehr interessant ist aber auch der Modus 4K Cinema HDR, der für eine besonders detailreiche Darstellung und ein echtes Kinofeeling sorgt.
Der Hersteller LG liefert mit diesem OLED-TV ein Fernsehgerät, das für Entertainment in neuen Dimensionen sorgt. Die allgemeine technische Ausstattung bewegt sich auf einem besonders modernen Niveau und auch die Displayqualität kann sich wirklich sehen lassen. Sämtliche Farben erstrahlen besonders detailreich und intensiv, was vor allem auch auf ein perfektes Schwarz zutrifft.
6. Philips 55POS9002/12 OLED 4K-TV
Der Vorgänger vom bereits vorgestellten OLED-TV des Herstellers Philips ist nach wie vor zu empfehlen, da Sie hier von einem sehr guten Preis profitieren können. Der Philips 55POS9002/12 OLED 4K-TV bietet eine hohe Auflösung, eine solide Verarbeitungsqualität sowie Android TV, das sehr einfach bedient werden kann.
Für weniger als 1500 € bekommen Sie also einen 4K OLED-TV mit einer soliden Bildqualität, der zudem sämtliche populären Streamingdienste unterstützt, wie zum Beispiel Amazon Video, YouTube oder auch Netflix. Der Zugriff auf das Internet oder EPG ist dank dem vorinstallierten Browser natürlich auch für Sie möglich. Möchten Sie also gerne online Zeitung lesen, so ist dies oftmals schneller erledigt, als beispielsweise mit Ihrem Computer, sofern der Fernseher gerade angeschaltet ist.
In Verbindung mit der P5 Perfect Picture Engine stellt das OLED-Display sämtliche Farben besonders brillant in einer soliden Bildqualität dar. Dabei zeichnet sich dieser Fernseher vor allem auch mit einer guten Darstellung, hohen Kontrasten und stabilen Blickwinkeln aus.
Als eine gute und vor allem preiswerte Alternative ist dieses Gerät der Marke Philips sehr gut für Sie geeignet, sofern Sie nach einem bezahlbaren OLED-TV aus den ersten Generationen suchen.
7. Sony KD-65A1 OLED-TV
Der Hersteller Sony liefert mit dem OLED-Fernseher mit der Modellbezeichnung KD-65A1 einen TV mit einem neuen Stil, der mit überraschenden Funktionen punktet. Hierbei handelt es sich um ein Gerät aus der beliebten Bravia A1 Serie, die sich bereits seit Jahren am Markt bewährt hat.
So ist vor allem die Bildqualität besonders herausragend und zeichnet sich mit einer hohen Dynamik aus. Das innovative Sound-System ist außerdem erwähnenswert. Unter Umständen benötigen Sie also nicht mehr eine externe Audiotechnik, die nicht selten mit einem besonders hohen Preis zu Buche schlägt. Auch in puncto Design setzt Sony mit diesem Fernseher Maßstäbe, denn die Displayränder sind besonders schmal gestaltet.
Negativ erwähnt werden muss jedoch, dass beispielsweise keine 3D-Funktion zur Verfügung steht und die Bedienung ein wenig durchdachter sein könnte. Wenn Sie mit diesen Punkten jedoch leben können und ohnehin kein 3D voraussetzen, so profitieren Sie von einem guten OLED-TV mit einer herausragenden Soundtechnologie.
Sony kombiniert mit diesem Fernsehgerät die neueste Display-Technologie mit einem modernen Design und einer studioreifen Bildvorstellung. Legen Sie also einen großen Wert auf die Gestaltung Ihres Fernsehers in Ihrem Wohnzimmer, so machen Sie mit diesem Modell keinen Fehler.
8. Loewe Bild 3.55 OLED
Die Fernsehtechnik der deutschen Marke Loewe ist seit Jahren gefragt, bewegt sich aber auf einem sehr hohen Preisniveau. Dies beweist der Hersteller auch mit dem Loewe Bild 3.55 OLED, der für gut 2500 € erhältlich ist.
Hiermit bekommen Sie also einen echten Luxus-TV. Im Vergleich zu anderen Geräten verkauft der Hersteller Loewe diesen Fernseher dennoch zu einem recht fairen Preis, wenn man die Ausstattung bedenkt. Vor allem der gute Klang bewegt sich auf einem hohen Niveau, wobei Sie ebenfalls brillante OLED-Bilder erwarten dürfen.
Besonders die unterschiedlichen Optionen zur Aufnahme der dargestellten Inhalte, die Sie gerade auf dem Fernseher schauen, können sich wirklich sehen lassen. Kombinieren Sie dieses Modell also ganz einfach mit einer externen Festplatte bzw. mit einem ausreichend großen USB Stick, wodurch Sie von einer Aufnahmefunktion profitieren werden.
Der Loewe Bild 3.55 OLED-Fernseher bietet alle Funktionen, die Sie bei einem guten Modell erwarten. Möchten Sie also von einem klassischen Design ohne Branding profitieren, so können Sie sich dieses Gerät durchaus einmal näher anschauen.
OLED-Fernseher-Liste 2021: Finden Sie Ihren besten OLED-Fernseher
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | LG OLED55GX9LB OLED-Fernseher | 01/2021 | 1738,00€ | Zum Angebot |
2. | Philips 65OLED803/12 OLED-Fernseher | 01/2021 | 3299,00€ | Zum Angebot |
3. | Sony KD55A89BAEP Ultra HD HDR OLED-TV | 01/2021 | 1699,00€ | Zum Angebot |
4. | Grundig 65 GOS 9798 | 01/2021 | 1538,90€ | Zum Angebot |
5. | LG OLED65C8LLA | 01/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Philips 55POS9002/12 | 09/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |