11 unterschiedliche On-Ear-Kopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten On-Ear-Kopfhörer für guten Klang und hohen Tragekomfort – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Joggen im Park, im Büro oder auch zu Hause, um Nachbarn und Mitbewohner nicht zu belästigen: Kopfhörer gehören für viele Menschen zum Alltag dazu. Sehr häufig kommen die kleinen und kaum sichtbaren In-Ear-Kopfhörer zum Einsatz, doch nicht jeder fühlt sich wohl mit dem Knopf im Ohr. Over-Ear-Kopfhörer sind für den mobilen Einsatz hingegen oft zu klobig. Hier kommen die On-Ear-Kopfhörer ins Spiel: Sie bieten einen guten Kompromiss, was die Größe, den Tragekomfort und die Klangqualität betrifft.
Der folgende Vergleich stellt 11 On-Ear-Kopfhörer im Detail mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor und gibt so einen ersten Überblick. Der anschließende Ratgeber erklärt die Unterschiede zwischen In-Ears, Over-Ears und On-Ears. Er zeigt die Vorteile und Nachteile von On-Ear-Kopfhörern im Vergleich zu den anderen Varianten auf. Der Kaufratgeber erläutert außerdem wichtige Fachbegriffe und hilft dabei, den besten On-Ear-Kopfhörer für den individuellen Verwendungszweck zu finden. Im FAQ-Bereich werden häufige Fragen rund um On-Ear-Kopfhörer beantwortet. Abschließend bietet der Ratgeber Informationen darüber, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen On-Ear-Kopfhörer-Test veröffentlicht haben.
11 klangstarke On-Ear-Kopfhörer im großen Vergleich











- 1. 11 klangstarke On-Ear-Kopfhörer im großen Vergleich
- 1.1. Was sind On-Ear-Kopfhörer?
- 1.2. Was ist der Unterschied zwischen On-Ears, In-Ears und Over-Ears?
- 1.3. Welche Arten von On-Ear-Kopfhörern gibt es?
- 1.4. Für wen sind On-Ear-Kopfhörer geeignet?
- 1.5. Vorteile und Nachteile von On-Ear-Kopfhörern
- 1.6. Pflege von On-Ear-Kopfhörern
- 1.7. Kaufberatung – welcher On-Ear-Kopfhörer ist der beste?
- 1.8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um die On-Ear-Kopfhörer
- 1.9. Gibt es einen On-Ear-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen On-Ear-Kopfhörer-Test von Öko-Test?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche On-Ear-Kopfhörer sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten On-Ear-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem On-Ear-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere On-Ear-Kopfhörer-Empfehlungen





1. Faltbare Jabra Elite 45h On-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und App-Kontrolle

Bei dem Jabra Elite 45h handelt es sich um einen sehr kompakten und schlichten On-Ear-Kopfhörer. Das Audiosignal wird über Bluetooth in der Version 5.0 übertragen. Die 40-Millimeter-Treiber sollen für einen erstklassigen Klang sowohl bei den Höhen, den Mitten und den Bässen sorgen. Der Kopfhörer ist mit einem Gewicht von 160 Gramm angenehm leicht zu tragen und misst 18,6 x 15,7 x 6,05 Zentimeter. Er lässt sich zusammenfalten und in der im Lieferumfang enthaltenen Schutzhülle aufbewahren. Die Hörmuscheln sind mit Kunstleder überzogen, was für ein angenehmes Tragegefühl sorgen soll.
Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 50 Stunden und ist in nur 1 Stunde und 30 Minuten wieder vollständig aufgeladen. Bei einer Aufladung von nur 15 Minuten ergibt die Schnellladefunktion eine Wiedergabezeit von 10 Stunden. Die Aufladung erfolgt mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel und einem passenden Netzteil, dieses ist jedoch nicht mit dabei. Für optimale Sprachwiedergabe beim Gesprächspartner sind zwei Mikrofone verbaut, die sowohl eine Geräuschunterdrückung als auch eine Windgeräuschunterdrückung bieten.
Der Sound lässt sich bei dem Jabra Elite 45h On-Ear-Kopfhörer per App mit dem Smartphone oder dem Tablet leicht und intuitiv anpassen. Es gibt eine Kalibrierungseinstellung, mit der sich der Kopfhörer mit Hilfe der App optimal auf das Gehör des Trägers einstellen kann. Sprachassistenten wie Siri oder Alexa sind mit dem Kopfhörer ebenfalls nutzbar.
- Geringes Gewicht
- Mit Siri und Alexa kompatibel
- Kurze Akkuladezeit
- Mit Schnellladefunktion
- Faltbar
- Kein Active Noise Cancelling (ANC)
FAQ
2. On-Ear-Kopfhörer Live 460NC von JBL für bis zu 50 Stunden Musikgenuss

Der JBL Live 460NC On-Ear-Kopfhörer ist ein kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit 40-Millimeter-Treibern. Er hat einen Frequenzgang zwischen 20 und 20.000 Hertz und eine Impedanz von 32 Ohm. Der JBL-Signature-Sound bietet laut Hersteller einen Klang, wie er von berühmten Veranstaltungsorten bekannt ist. Das adaptive Active Noise Cancelling kann demnach störende Geräusche ausblenden. Der On-Ear-Kopfhörer von JBL zum Ausblenden der Störgeräusche wird mit einem Audiokabel, einem USB-C-Ladekabel, einer Garantiekarte und einer Anleitung geliefert. Mit dem Audiokabel können Quellgeräte verbunden werden, die kein Bluetooth unterstützen. Das ermöglicht das kabelgebundene Musikhören, wenn der Akku leer ist.
Zu den Funktionen des JBL-On-Ear-Kopfhörers gehören Ambient Aware (Anhebung der Außengeräusche) und TalkThru (Absenkung der Musik und Verstärkung der Sprache). Sie sollen es ermöglichen, die Lieblingsmusik zu hören und sich gleichzeitig gefahrlos in der Umgebung zu bewegen oder mit Freunden zu reden. Es besteht die Möglichkeit, auf Knopfdruck zwischen den beiden Modi zu wechseln.
Der Hersteller JBL stellt den Live 460NC in diesem Video vor.
In der JBL-App lässt sich der bevorzugte Sprachassistent auswählen, um den Bluetooth-Kopfhörer mit der Stimme zu steuern. Für die Nutzung der Alexa- oder Google-Assistant-Funktionen ist ein Quellgerät mit dem Betriebssystem Android 6.0 oder höher erforderlich. Der Bluetooth-Kopfhörer hat eine Fast-Pair-Funktion, die eine schnelle Verbindung des Kopfhörers mit einem bereits gekoppelten Gerät ermöglichen soll. Der Kopfhörer ist in den Farben Schwarz, Blau, Rosa oder Weiß erhältlich und wiegt 210 Gramm.
- Mit verschiedenen Sprachassistenten kompatibel
- Kurze Akkuladezeit
- Lange Akkulaufzeit
- Mit und ohne Audiokabel nutzbar
- Mit Active Noise Cancelling
- Steuerung per Google Assistant und Amazon Alexa nur mit Android 6.0 oder höher möglich
FAQ
3. Beats by Dr. Dre Solo3 On-Ear-Kopfhörer mit einstellbaren Ohrmuscheln für mehr Komfort

Die On-Ear-Kopfhörer Solo3 des Herstellers sind mit dem Apple-W1-Chip ausgestattet, der es ermöglichen soll, Apple-Geräte einfach einzurichten und schnell zwischen ihnen hin- und herzuwechseln. Die Kopfhörer arbeiten kabellos mit Bluetooth 4.0. Das Ein- und Ausschalten der On-Ear-Kopfhörer sowie die Steuerung der Musikwiedergabe erfolgen über Bedienelemente an der Hörmuschel. Die Headphones haben eine maximale Laufzeit von 40 Stunden und können laut Hersteller mit der Schnellladefunktion „Fast Fuel“ über einen USB-Anschluss in nur 5 Minuten für bis zu 3 Stunden Laufzeit aufgeladen werden.
Die On-Ear-Kopfhörer von Beats by Dr. Dre haben ein integriertes Mikrofon, um Anrufe entgegenzunehmen. Zudem können sie mit Siri oder einem anderen Sprachassistenten bedient werden. Mithilfe eines separat erhältlichen RemoteTalk-Kabels lassen sich die Bluetooth-Kopfhörer mit Audioquellen verbinden, die nicht bluetoothfähig sind. Im Lieferumfang der On-Ears befindet sich ein Micro-USB-Kabel für die Aufladung. Der Kopfhörer hat ein Gewicht von 215 Gramm und ist in den Farben Rot, Schwarz und Roségold erhältlich. Er lässt sich zum Transport zusammenklappen.
- Individuell einstellbar und drehbare Hörmuscheln
- Mit Siri und anderen Sprachassistenten kompatibel
- Lange Akkulaufzeit
- LED-Ladestandanzeige
- Etui inklusive
- Schnellladefunktion
- Keine Angaben zur Akkuladedauer
- Keine Angaben zu Treibergröße, Impedanz und Frequenzgang
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ
4. Philips Audio UH202BK/00 On-Ear-Kopfhörer mit integriertem Mikrofon

Der Philips Audio UH202BK/00 On-Ear-Kopfhörer ist ein kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit Bluetooth der Version 4.2 für die Profile A2DP, AVRCP und HFP mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern. Die 32 Millimeter großen, dynamischen Neodym-Treiber sollen für einen knackigen Sound und starke Bässe sorgen. Die weichen Ohrpolster garantieren laut Philips selbst bei langen Tragezeiten einen hohen Komfort. Der Kopfhörer bietet eine aktive Rauschunterdrückung und hat eine Impedanz von 32 Ohm. Die weiteren technischen Daten sind:
- Empfindlichkeit: 102 Dezibel
- Frequenzbereich: 20 bis 20.000 Hertz
- Max. Eingangsleistung: 10 Milliwatt
Der On-Ear-Kopfhörer ist faltbar und kann wird für eine optionale, kabelgebundene Nutzung mit einem 1,2 Meter langen Kabel ausgeliefert. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 240 Milliamperestunden bietet eine Wiedergabezeit von bis zu 15 Stunden bei Musik und bis zu 10 Stunden bei Gesprächen. Die Akkulaufzeit im Standby-Modus beträgt 160 Stunden. Für eine vollständige Aufladung muss mit einer Ladezeit von 2 bis 3 Stunden gerechnet werden.
- Aktive Rauschunterdrückung
- Mikrofon mit In-Line-Remote-Funktion
- Kurze Ladezeit (2 bis 3 Stunden)
- Faltbares Design
- Keine NFC-Funkion
- Sprachsteuerung nicht möglich
FAQ
5. Yamaha HPH-100WH On-Ear-Kopfhörer mit drehbaren Gelenken – geeignet für Keyboards

Der Yamaha-On-Ear-Kopfhörer HPH-100WH bietet dem Hersteller zufolge ein hochwertiges Klangbild mit ausgewogenen Bässen und angenehmen Höhen für den puren Musikgenuss. Der Kopfhörer ist kabelgebunden und mit einem 2 Meter langen Anschlusskabel mit einem vergoldeten 3,5-Millimeter-Stereo-Klinkenstecker ausgestattet. Ein Adapter auf 6,3 Millimeter ist im Lieferumfang enthalten.
Der Kopfhörer von Yamaha hat um 90 Grad drehbare Gelenke und ein justierbares Kopfband. Er unterstützt Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hertz und hat eine Impedanz von 46 Ohm. Sein Gewicht beträgt 148 Gramm. Nach Angaben des Herstellers ist er nicht nur zum Musikhören, sondern auch als Zubehör für Keyboards und Digitalpianos gut geeignet. Der HPH-100WH hat kein Mikrofon und kann nicht zum Telefonieren genutzt werden.
- Geringes Gewicht
- 6,3-Millimeter-Adapter im Lieferumfang
- Langes Audiokabel
- Laut Hersteller für Keyboards und Digitalpianos geeignet
- Kein Mikrofon
- Kabelgebunden
- Keine Bedienelemente
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ
6. Teufel Supreme ON On-Ear-Kopfhörer mit aptX für verbesserte Audioqualität beim Streamen

Musik hören die meisten Menschen wenn sie unterwegs sind über ihr Smartphone mittels Streaming-Apps wie Spotify, Deezer, iTunes oder Amazon Music. Das weiß auch Hersteller Teufel und bringt mit dem Supreme ON On-Ear-Kopfhörer ein Modell auf den Markt, welches den aptX-Codec unterstützt. Dieser sorgt dafür, dass der Hörer beim Streamen eine Audioqualität genießen kann, die dicht an der CD-Qualität ist. Der Supreme ON lässt sich per Bluetooth 5.0 mit jedem kompatiblen Gerät koppeln und weist dabei noch einige weitere Besonderheiten auf.
So unterstützt der Kopfhörer sowohl die ShareMe- als auch die Party-Funktion. Erstere erlaubt die Kopplung von zwei Kopfhörern mit einem Smartphone oder Tablet, damit zwei Personen die gleiche Musik genießen können. Die Party-Funktion ist identisch mit dem Multipoint-Modus anderer Kopfhörer: Ein Kopfhörer kann sich gleichzeitig mit zwei Geräten koppeln.
Die Laufzeit des Akkus beträgt bis zu 30 Stunden, 25 Stunden mit aktiviertem aptX-Codec. Mit Hilfe der Teufel App stehen weitere Funktionen zur Verfügung, wie ein Equalizer zur individuellen Anpassung des Klangs. Zudem unterstützt der Supreme ON On-Ear-Kopfhörer von Teufel die On-Ear-Detection. Das bedeutet, die Wiedergabe pausiert automatisch, wenn der Kopfhörer abgesetzt wird und umgekehrt. Die Linear HD-Treiber mit Neodym-Magneten sollen für präzise Höhen und starke Bässe sorgen. Der stabile Kopfhörer hat einen faltbaren Kopfbügel aus Federstahl und große, weiche Ohrpolster mit einem geringen Auflagedruck.
Zwei integrierte Mikrofone sollen für eine glasklare Übertragung der Stimme beim Telefonieren sorgen. Musik hören und telefonieren ist zudem auch per Kabel möglich, das passende Audio-Kabel mit Mikrofon und Lautstärkeregelung ist genauso im Lieferumfang enthalten, wie ein USB-Ladekabel und eine Transporttasche. Der Kopfhörer wiegt lediglich 180 Gramm und ist daher sehr leicht.
- Mit aptX-Codec
- Geringes Gewicht
- Mit zwei Mikrofonen
- Equalizer per App steuerbar
- On-Ear-Detection
- ShareMe- und Party-Funktion
- Faltbar
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ
7. On-Ear-Kopfhörer MDR-ZX110 von Sony mit flachem Kabel für mehr Komfort und Soundqualität

Der Sony MDR-ZX110 On-Ear-Kopfhörer ist ein kabelgebundener Kopfhörer. Sony bezeichnet ihn als Einsteiger-Kopfhörer für Walkman, iPod oder andere MP3-Player. Der Kopfhörer hat zwei 30-Millimeter-Treiber und eine Impedanz von 24 Ohm. Er soll einen guten Klang bieten und ein leichtes und robustes Design aufweisen, das für hohen Tragekomfort sorgt. Der Sony-Kopfhörer ist kompatibel mit der SmartKey-App, mit deren Hilfe Musik- und Anrufeinstellungen sowie die Hör- und Anrufannahmefunktionen individuell konfigurierbar sind.
Die Funktion Beat Response Control soll eine tiefe Basswiedergabe ermöglichen. Dazu hat der Kopfhörer einen Belüftungsschlitz, der dem Hersteller zufolge den Luftstrom im Niederfrequenzbereich maximiert und die Schwingkraft der Membran optimiert. Dadurch werden demnach Bassrhythmen präziser wiedergegeben und der Kopfhörer eignet sich gut für basslastige, moderne Musik. Eine Belastbarkeit von 104 Dezibel pro Milliwatt soll für einen lauten und klaren Sound sorgen.
Der kabelgebundene On-Ear-Kopfhörer von Sony ist mit einem Mikrofon und einer Fernbedienung ausgestattet. Das ermöglicht es, Anrufe mit dem verbundenen Smartphone zu tätigen und anzunehmen. Der Kopfhörer ist nach Angaben von Sony mit weichen und druckentlastenden Ohrpolstern ausgestattet, die auch bei langem Tragen einen hohen Komfort bieten. Der Bügel des Kopfhörers ist mit einem Edelstahlgleiter versehen, der für eine lange Haltbarkeit und einen sicheren und bequemen Sitz sorgen soll.
- Geringes Gewicht
- Flaches Audiokabel
- Kompatibel mit SmartKey-App
- Beat Response Control für laut Hersteller tiefe Basswiedergabe
- Weiche Ohrpolster sollen druckentlastend wirken
- Kabelgebunden
- Keine Active Noise Cancelling
FAQ
8. Bose-On-Ear-Kopfhörer 700 mit aktiver Geräuschunterdrückung in elf Stufen

Die Bose 700 On-Ear-Kopfhörer werden kabellos per Bluetooth verbunden. Die Bluetooth-Reichweite liegt bei etwa 9 Metern und es können zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt werden. Bose zufolge bieten die kabellosen On-Ears ein naturgetreues Klangerlebnis mit kraftvollen Bässen bei jeder Lautstärke. Vier Mikrofone sorgen demnach dafür, dass die Stimme beim Telefonieren klar und deutlich klingt – selbst in lauter oder windiger Umgebung.
Die Bedienelemente in Form von Touch-Sensor-Tasten an der rechten Hörmuschel sind nach Herstellerangaben intuitiv und einfach zu handhaben. Die kabellosen Bose-Kopfhörer haben demnach eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden und die Ladedauer beträgt bis zu 2,5 Stunden. Eine Schnellladefunktion soll mit 15 Minuten Ladezeit eine Laufzeit von bis zu 3,5 Stunden ermöglichen. Mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant lassen sich Musik, Wegbeschreibungen, Wetterbericht und mehr im Hands-free-Modus abrufen.
Die Bose 700 On-Ear-Kopfhörer im Computer-Bild Test.
Die Ohrpolster der On-Ears bestehen aus Schaumstoff mit einem Überzug aus Kunstleder. Der Kopfbügel ist aus Edelstahl gefertigt und mit einem Gel-Schaumstoff mit einem Überzug aus farblich abgestimmten Silikon versehen. Kopfbügelpolster und Ohrpolster sind laut Hersteller angenehm weich. Die Außenseite der Hörmuschel hat eine spezielle Antihaftbeschichtung für die Touch-Steuerung. Die Kopfhörer von Bose sind in den Farben Blau, Schwarz, Silber und Roségold/Weiß erhältlich. Sie wiegen 250 Gramm. Zum Lieferumfang gehören ein Audiokabel, ein USB-C-Ladekabel, ein Etui und eine Kurzanleitung.
- Mit Sprachassistenten kompatibel
- Mit und ohne Audiokabel nutzbar
- Mit Noise Cancelling in elf Stufen
- Vier Mikrofone sollen für deutliches Telefonieren sorgen
- Transportetui und Audiokabel inklusive
- Vergleichsweise hohes Gewicht
- Keine Angaben zu Treibergröße, Impedanz und Frequenzgang
FAQ
9. Philips Audio A4216BK/00 On-Ear-Kopfhörer für Sportler und mit kühlenden Ohrpolstern

Der Philips-On-Ear-Kopfhörer Audio A4216BK/00 ist nach Angaben des Herstellers für einen aktiven Lebensstil konzipiert. Die Kopfhörer sind mit der Schutzklasse IP55 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und demnach auch für schweißtreibende Sportarten geeignet. Sie haben einen Treiberdurchmesser von 40 Millimetern. Außerdem arbeiten die Kopfhörer von Philips mit einer Impedanz von 32 Ohm in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Die Ohrmuscheln des On-Ear-Kopfhörers sollen sich leicht zusammenklappen lassen, um die Aufbewahrung und den Transport zu erleichtern. Die Kopfhörer haben ein Gewicht von 214 Gramm.
Wie der Hersteller angibt, bietet der Akku des Audio A4216BK/00 eine Wiedergabezeit von bis zu 35 Stunden. Mit der Schnellladefunktion lässt sich der leere Akku in 15 Minuten demnach für eine Laufzeit von bis zu 2 Stunden aufladen. Die komplette Aufladung soll weniger als 2 Stunden dauern. Die On-Ear-Kopfhörer haben einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und lassen sich optional per Bluetooth oder Audiokabel mit einem mobilen Endgerät, einem PC oder einem MP3-Player verbinden.
Mithilfe der Multifunktionstaste besteht die Möglichkeit, Wiedergabelisten anzuhalten, Anrufe entgegenzunehmen, die Lautstärke anzupassen oder den Sprachassistenten eines gekoppelten Smartphones zu aktivieren. Bei einer Bluetooth-Kopplung merkt sich der Kopfhörer, mit welchem Gerät er zuletzt verbunden war. Für einen guten Sound soll unter anderem eine passive Geräuschisolierung sorgen. Im Lieferumfang des Philips-On-Ear-Kopfhörers befinden sich ein USB-C-Kabel und eine Kurzanleitung.
- Kühlende Ohrpolster für die Nutzung beim Sport
- Ohrpolster sind abnehmbar und waschbar
- Kurze Akkuladezeit
- Mit und ohne Audiokabel nutzbar
- Staub- und wassergeschützt mit IP55
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ
10. Fantec SHP-250AJ On-Ear-Kopfhörer – bassstarkes, kabelgebundenes Modell

Der Fantec SHP-250AJ On-Ear-Kopfhörer ist ein Stereokopfhörer zum Abspielen von Musik via Smartphones, Tablets, Notebooks oder MP3-Player. Es handelt sich um ein kabelgebundenes Modell, das über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss mit externen Geräten verbunden wird. Das Kabel im Lieferumfang hat eine Länge von 1,2 Metern und wird einseitig geführt. Der Bügelkopfhörer bietet nach Angaben des Herstellers große Ohrpolster, die für einen angenehmen Tragekomfort sorgen – selbst bei längeren Tragezeiten. Eine Geräuschisolierung für die Dämpfung von Umgebungsgeräuschen ist so ebenfalls gegeben, auch wenn kein Mikrofon enthalten ist. Optional lässt es sich aber dazukaufen.
Der On-Ear-Kopfhörer hat Ohrmuscheln aus laut Hersteller strapazierbarem und hochwertigem Kunstleder für einen luftigen Tragekomfort. Der Hersteller gibt die folgenden technischen Daten an:
- Übertragungsbereich: 30 bis 16.000 Hertz
- Empfindlichkeit: 106 Dezibel
- Impedanz: Keine Angaben
Der Bügel des Kopfhörers kann nach Angaben des Hersteller verstellt und so an verschiedene Kopfgrößen angepasst werden. Der Lieferumfang besteht nur aus dem Kopfhörer und dem zugehörigen Kabel, sonst ist kein Zubehör enthalten.
- Bassstarkes Modell laut Hersteller
- Rauschunterdrückung vorhanden
- In sechs verschiedenen Farben erhältlich
- Ohrmuscheln aus strapazierbarem Kunstleder
- Kabelgebunden
- Kein integriertes Mikrofon
- Lieferung ohne Tasche oder Etui
FAQ
11. Für unterwegs entwickelte Sony-On-Ear-Kopfhörer WH-CH510 mit möglicher Sprachsteuerung

Der On-Ear-Kopfhörer WH-CH510 von Sony arbeitet kabellos mit Bluetooth 5.0 und soll eine Reichweite von bis zu 10 Metern ermöglichen. Der Sony-Kopfhörer wurde nach Herstellerangaben speziell für unterwegs entwickelt und hat eine Akkulaufzeit von bis zu 35 Stunden. Die Ladezeit beträgt demnach 4,5 Stunden und mit der Quick-Charge-Funktion kann der Akku nach 10 Minuten Ladezeit bis zu 1,5 Stunden lang Musik wiedergeben. Die Treiber haben einen Durchmesser von 30 Millimetern und sollen für ein kraftvolles Klangbild sorgen. Der Frequenzgang beträgt 20 bis 20.000 Hertz.
Wie Drahtloskopfhörer funktionieren:
Der WH-CH510 hat eine Headset-Funktion mit eingebautem Mikrofon und kann zum handfreien Telefonieren genutzt werden. An der Ohrmuschel des Kopfhörers befinden sich Tasten für die Anpassung der Lautstärke und des Musiktitels. Der Sony-On-Ear-Kopfhörer lässt sich optional per Sprachbefehl über den auf dem Smartphone aktivierten Sprachassistenten steuern. Die Ohrmuscheln sind schwenkbar und sollen sich leicht an jede Kopfform anpassen lassen. Im Lieferumfang befindet sich ein USB-C-Ladekabel mit einer Kabellänge von 20 Zentimetern.
- Laut Hersteller für unterwegs entwickelt
- Kompatibel mit dem Sprachassistenten des Smartphones
- Schnellladefunktion
- Mit Mikrofon
- Vergleichsweise hohe Ladezeit
- Keine Angaben zur Impedanz
FAQ
Quellenangaben
Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bevorzugen Sie kabellose Kopfhörer im On-Ear-Design und möchten Sie außerdem nicht allzu viel Geld für ein gutes Modell ausgeben, so kommen womöglich die Ausführungen dieser Marke für Sie infrage. Die Akkulaufzeit bewegt sich auf einem soliden Niveau und auch die Verbindungsqualität, die via Bluetooth aufgebaut wird, ist stets stabil.

Preiswerte Kopfhörer im beliebten On-Ear-Design können Sie sich von der Marke Vogek zulegen. Für weniger als 13 € erhalten Sie hier einen Kopfhörer für einen ausgewogenen Klang, wofür vor allem der 40 mm Treiber sorgt.

Bowers & Wilkins liefert mit den P5 ein Top-Modell im klassischen On-Ear-Design, das sich in erster Linie mit einer guten Soundqualität auszeichnet. Auch die Freisprechfunktion wurde gut umgesetzt.

- Empfindlichkeit Kopfhörer: 119 Dezibel +/- 5
- Kabellänge: 0,12 Meter
- Frequenzbereich Kopfhörer: 20 Hertz - 20 Kilohertz
- Impedanz Mikrofon: 32 Ohm
- Lautsprecherdurchmesser: 40 Millimeter
- Mikrofonposition: Kabelmikrofon
- Rufannahmetaste: Ja

Mit dem Marshall Mid Bluetooth On-Ear-Kopfhörer können Rockfans stilsicher ihre Lieblingsmusik hören. Dank Bluetooth ganz ohne Kabel und bis zu 30 Stunden am Stück.


Der Bowers & Wilkins PX5 kabellose On-Ear Kopfhörer ist ein High-End-Gerät für gehobene Ansprüche. Das gilt sowohl für die technische Ausstattung als auch für das Klangerlebnis.
- Mit Sprachassistenten kompatibel
- Funktioniert mit und ohne Audiokabel
- Mit Noise Cancelling
- Etui inklusive
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ

- NFC One-touch
- EXTRA BASS™ für laut Hersteller satte Basswiedergabe
- Akustische Abdichtung soll gute Soundisolierung ermöglichen
- Verstellbare Kopfbügel sollen Vibrationen verringern
- Vergleichsweise hohe Akkuladedauer
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ

- Geringes Gewicht
- Für Kinder und Erwachsene geeignet
- Mikrofon und Bedienelement am Audiokabel
- Weiche Polsterung soll für angenehmes Tragegefühl sorgen
- Niedriger Frequenzgang
- Geringe Impedanz
- Kabelgebunden
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ

- Mit Multipoint-Funktion
- Geringes Gewicht
- Mit Sprachassistenten kompatibel
- Kurze Akkuladezeit
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- Kein Active Noise Cancelling
FAQ

- Geringes Gewicht
- Mit Siri und Google Now kompatibel
- Kurze Akkuladezeit
- Mit Schnellladefunktion
- Faltbar
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- Kein Active Noise Cancelling (ANC)
FAQ
Finden Sie Ihren besten On-Ear-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem On-Ear-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Jabra Elite 45h On-Ear-Kopfhörer ⭐️ | 05/2023 | 74,58€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | JBL Live 460NC On-Ear-Kopfhörer | 05/2023 | 97,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Beats by Dr. Dre Solo3 On-Ear-Kopfhörer | 05/2023 | 164,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | Philips Audio UH202BK/00 On-Ear-Kopfhörer | 05/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Yamaha HPH-100WH On-Ear-Kopfhörer | 05/2023 | 49,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Teufel Supreme ON On-Ear-Kopfhörer | 05/2023 | 143,38€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- JBL Live 460NC On-Ear-Kopfhörer