12 Online-Fitnessstudios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Online-Fitnesstudio für ein regelmäßiges Workout Zuhause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Dass regelmäßiger Sport den Körper gesund hält und das Leben verlängert, ist längst bekannt. Doch nicht jeder mag es, draußen zu joggen oder ein Fitnessstudio vor Ort zu besuchen. Wer trotzdem nicht auf regelmäßige sportliche Betätigung verzichten möchte, kann sich in einem Online-Fitnessstudio anmelden. Es existieren zahlreiche Anbieter für Fitness Zuhause, sodass für jedes Fitnesslevel, für jeden Geschmack und für jedes Trainingsziel das Richtige zu finden ist.
Es folgt ein umfangreicher Online-Fitnessstudio-Vergleich, der 12 verschiedene Anbieter vergleicht. Im Fokus stehen die angebotenen Programme, Workouts und auch wichtige Details wie die Preise. Danach haben wir im Ratgeber allerlei Wissenswertes rund ums Workout für Zuhause zusammengestellt. Zum Abschluss folgen die Informationen, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Online-Fitnessstudio-Test durchgeführt haben.
12 beliebte Online-Fitnessstudios im Vergleich












- 1. 12 beliebte Online-Fitnessstudios im Vergleich
- 1.1. Was sind Online-Fitnessstudios?
- 1.2. Für wen sind Online-Fitnessstudios am besten geeignet?
- 1.3. Die Vor- und Nachteile von Online-Fitnessstudios
- 1.4. Wie können sich Online-Fitnessstudios voneinander unterscheiden?
- 1.5. Wie finde ich das beste Online-Fitnessstudio?
- 1.6. Woran ist ein gutes Online-Fitnessstudio zu erkennen?
- 1.7. Für langfristig erfolgreiches Training – dieses Trainingszubehör ist praktisch
- 1.8. Tipps für Motivation und Trainingserfolge
- 1.9. FAQ – die häufigsten Fragen rund um Online-Fitnessstudios
- 1.10. Gibt es einen Online-Fitnessstudio-Test von Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen Online-Fitnessstudio-Test von Öko-Test?
- 1.12. Welche Online-Fitnessstudios sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihr bestes Online-Fitnessstudio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Online-Fitnessstudio Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Online-Fitnessstudios-Empfehlungen





1. Gymondo – mit Erstellung eines eigenen Fitnessprofils

Gymondo ist ein bekanntes Online-Fitnessstudio, das damit wirbt, individuelles Workout für Zuhause anzubieten. Mehr als 900 Workouts bietet Gymondo an, sodass viele Fitnessfans das Richtige finden dürften. Nicht nur einzelne Workouts, sondern auch vollständige Programme für Fitness Zuhause bietet das Online-Fitnessstudio an. Dazu gehören unter anderem
- Sixpack
- Fat Burner
- Yoga Basics
- Body Shape
- Body Boost
Jedes Programm hat eine andere Laufzeit und zu jedem Programm hat Gymondo Informationen wie Trainingsziele, Schwierigkeitslevel und das notwendige Equipment zusammengestellt.
Wer sich neu bei Gymondo anmeldet, bekommt unabhängig von der gewählten Mitgliedschaft die Möglichkeit, den siebentägigen Probezeitraum auszunutzen, mit dem neue Nutzer kostenlos Zugang zu allen Angeboten bekommen. Zum Zeitpunkt der Recherche zum Online-Fitnessstudios-Vergleich standen drei verschiedene Abo-Varianten zur Auswahl. Kunden können sich für eine einmonatige, halbjährliche und jährliche Mitgliedschaft entscheiden. Je länger die Laufzeit, desto günstiger sind die Monatspreise.
Das folgende Video gibt einen kleinen Überblick über die Inhalte von Gymondo:
- Insgesamt etwa 75 Programme mit mehr als 900 Workouts
- Einmonatige und jährliche Mitgliedschaft
- 7-Tage-Probezeitraum möglich
- Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
- App vorhanden
- Mit Fitnesstracker im Fitness-Profil
- Rezepte für jede Ernährungsform
- 3-Tage-Kündigungsfrist
- Pausieren bis zu 90 Tagen pro Jahr möglich
- YouTube-Kanal mit Workouts, Rezepten und mehr
- Vergleichsweise wenig Abo-Varianten
FAQ
2. I Make You Sexy mit interaktivem Gewichtsrechner

Hinter dem Online-Fitnessstudio-Angebot steht das Fitnessunternehmen BodyChange in Zusammenarbeit mit Detlef Soost, eine bekannte Fernsehpersönlichkeit. Das Online-Studio verzeichnet nach eigenen Angaben mehr als 1 Million Kunden. Im Gegensatz zu vielen anderen Online-Fitnessstudios bietet I Make You Sexy ausschließlich komplette Programme und keine Einzelworkouts an. Außerdem setzt das Online-Fitnessstudio in erster Linie auf das Erreichen des Wunschgewichtes und bietet mit den Programmen verschiedene Wege, das Ziel zu erreichen.
Insgesamt bietet das Online-Fitnessstudio vier verschiedene Programme an, die sich an individuelle Bedürfnisse und Anforderungen richten sollen:
- Classic Programm
- Fit Programm
- Motivationsprogramm
- MyShake Programm
Jedes Programm des Online-Studios beinhaltet sowohl sportliche als auch ernährungstechnische und motivationsfördernde Komponenten. Dabei wird jeweils ein anderer Schwerpunkt gesetzt. Zu allen Programmen gehören 1:1-Coachings mit Detlef Soost, der Zugang zur Community und regelmäßig neue Rezepte für gesunde Ernährung. Jedes Programm hat den gleichen Preis und Laufzeiten von 10 Wochen, 12 Monaten oder 15 Monaten. Die Abrechnungen erfolgen wahlweise per PayPal, dem Lastschriftverfahren oder via Kreditkarte.
Das folgende Video fasst das Angebot von I-Make-You-Sexy zusammen:
- Mit interaktivem Gewichtsrechner
- Mit Ernährungsplan, Kochvideos und Rezepten
- Ganzkörper-Workouts ohne Trainingsgeräte
- Motivationsprogramm vorhanden
- Mit Motivationstagebuch zum Festhalten der Gedanken und Ziele
- Vertragslaufzeiten von 10 Wochen, 12 oder 15 Monaten möglich
- Keine Einzelworkouts im Angebot
- Ohne App
- Mit vier Programmen vergleichsweise wenig
- Mit 4 Wochen eine vergleichsweise lange Kündigungsfrist
FAQ
3. BodyChange – Portal mit drei Programmen

Mit BodyChange sollen laut den Angaben auf dem Portal Abnehm- und Fitnesserfolge unkompliziert gelingen und nachhaltig sein. So hat sich BodyChange in erster Linie aus Abnehmen konzentriert und ist daher kein Online-Fitnessstudio im klassischen Sinne. Das bedeutet nicht, dass nicht trotzdem Sport- und Fitnessübungen zum Angebot auf diesem Portal gehören. Insgesamt bietet BodyChange drei Programme an, die sich an die verschiedenen Anforderungen Abnehmwilliger richten:
- Soft: Abnehmerfolge werden hier ohne Sport erzielt. Vor allem das spezielle Ernährungskonzept steht an erster Stelle. Zum Programm gehören Ernährungspläne, Motivationstipps und Routinen von Coaches und Rezepte samt Kochvideos.
- Medium: Zusätzlich zur Ernährung wird das Abnehmen durch Ganzkörper-Workouts unterstützt, die Programmteilnehmer 2 Mal pro Woche absolvieren.
- Intense: Bei diesem Angebot steht sportliche Betätigung viermal pro Woche auf dem Programm.
Alle Programme haben Laufzeiten von 3 Monaten, 6 Monaten oder 12 Monaten. Zu jedem Programm bietet BodyChange eine App an, mit der sich Abnehmerfolge nachverfolgen lassen und die Zugang zu Rezepten bietet, die das Abnehmen unterstützen.
Das 2-zu-1-Angebot ist eine weitere Besonderheit, die zum Zeitpunkt der Recherche zum Online-Fitnessstudio-Vergleich bei BodyChange parat steht. Wer das All-Inclusive-Paket bestellt, bekommt ein zweites gratis dazu. Zum All-Inclusive-Paket gehören ein dreimonatiges Abo, ein Fitnessbuch, ein Schoko-Protein-Shake, ein Shaker und ein Kettlebell mit einem Gewicht von 4 Kilogramm.
Im Onlineshop von BodyChange stehen Shakes, Nahrungsergänzungsmittel, Kochbücher und Fitness-DVDs. Bezahlen können Nutzer auf diesem Portal sowohl die Abos als auch die Shop-Einkäufe per SEPA-Lastschriftverfahren, PayPal und Kreditkarte. Für alle Abos gilt auch bei BodyChange das 14-tägige Widerrufsrecht.
Wie das BodyChange-Programm funktioniert, fasst das folgende Video zusammen:
- BodyChange-App vorhanden
- Fokus auf Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fitness
- Wöchentliche Videos zu Ernährung, Sport und Motivation
- Mit Fitnesstracker
- Vertragslaufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten
- Mit Onlinemagazin
- Onlineshop mit Shakes, Nahrungsergänzungsmitteln, Kochbücher und Fitness-DVDs
- Mit drei Programmen vergleichsweise wenig zur Auswahl
- Laut Anbieter nicht für Schwangere und Stillende geeignet
- Mit 4 Wochen eine vergleichsweise lange Kündigungsfrist
FAQ
4. Mach Dich Krass – Workouts und Programme mit Daniel Aminati

Bei dem Online-Fitnessstudio handelt es sich um ein Angebot von Gymondo. Die Programme, Workouts und Ernährungspläne sind darauf ausgelegt, maximale Fettverbrennung, einen schlanken Körperbau und fitteres, gesünderes Leben zu ermöglichen. Funktionales Körpertraining wird mit gesunder, ausgewogener Ernährung kombiniert. Außerdem verspricht Mach Dich Krass Motivationstipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Zugang zu einer großen Community.
Das Abo für den Zugang zum Online-Fitnessstudio von Mach Dich Krass gibt es mit drei Laufzeiten, wobei die längste Laufzeit mit den niedrigsten Monatspreisen einhergeht:
- 3 Monate: Das Abonnement gibt es für 12,99 Euro pro Monat. Es ist für alle geeignet, die sich nicht langfristig festlegen wollen.
- 6 Monate: Wer sich für diese Abonnement-Variante entscheidet, zahlt für den Zugang zum Fitnessprogramm 9,99 Euro im Monat. Die Abrechnung erfolgt halbjährlich.
- 12 Monate: Bei dieser Laufzeit kostet der monatliche Zugang 6,99 Euro. Die Gesamtsumme von 83,99 Euro wird auf einmal abgebucht beziehungsweise überwiesen.
Wer sich nicht sicher ist, ob die Angebote von Mach Dich Krass das Richtige sind, kann in den ersten 7 Tagen kostenlos trainieren und alle Möglichkeiten kennenlernen. Den Probezeitraum gibt es bei der Wahl einer beliebigen Abo-Laufzeit und die Nutzer müssen kündigen, da nach Ablauf der 7 Tage das bezahlpflichtige Abo automatisch startet. Wie es auch in anderen Online-Fitnessstudios üblich ist, zahlen Kunden ihre Abos wahlweise mit PayPal, Kreditkarte oder via Lastschriftverfahren.
- Gymondo-Angebot (bei Abschluss ist das gesamte Gymondo-Programm nutzbar)
- App vorhanden
- Mit 7-Tage-Probezeitraum
- Mehr als 80 Programme zur Auswahl
- Mit Ernährungsguide, Einkaufslisten, Food-Videos, Motivationsvideos
- Facebook-Community
- Kurze Kündigungsfristen von einem Tag vor Ende der Vertragslaufzeit
- Bis zu 90 Tagen Pause pro Jahr möglich
- Vergleichsweise wenig Abo-Varianten (ein Monat und 12 Monate)
FAQ
5. Mach Dich Leicht – Fitnessprogramm mit Ursula Karven

Bei Mach Dich Leicht handelt es sich um ein Gymondo-Angebot, für das sich der Online-Fitnessstudio-Betreiber mit Ursula Karven zusammengetan hat. Ursula Karven ist eine deutsche Schauspielerin, die außerdem Bücher schreibt und sich im Bereich Yoga und Fitness betätigt. So bietet Gymondo mit diesem Angebot ein Yoga-Programm, mit dem Teilnehmer schlanker, fitter und langfristig gesünder werden sollen.
Der Anbieter verspricht, dass mit dem Online-Fitnesskurs bereits nach 10 Wochen eine deutliche Veränderung in vielen Bereichen zu verzeichnen ist. So sollen die Online-Fitnesskurse bewirken, dass sich Nutzer fitter, stärker und entspannter fühlen. Beweglichkeit und Vitalität sollen ebenfalls von den regelmäßigen Sportübungen für Zuhause profitieren.
Es gibt drei Abo-Modelle mit Laufzeiten von 3 Monaten, 6 Monaten und 12 Monaten. Je länger die Laufzeit, desto kleiner sind die Monatsbeiträge. Zusätzlich gibt es auch in diesem Online-Fitnessstudio einen siebentägigen Probezeitraum. Die Abos starten automatisch nach Ablauf der Testfrist, sodass eine Kündigung erforderlich ist, wenn Nutzer vom Angebot nicht überzeugt sind.
Das folgende Video bietet einen Einblick in das 10-Wochen-Programm Mach-Dich-Leicht mit Ursula Karven:
- Gymondo-Angebot (bei Abschluss ist das gesamte Gymondo-Programm nutzbar)
- App vorhanden
- Mit 7-Tage-Probezeitraum
- Kurze Kündigungsfristen von einem Tag vor Ende der Vertragslaufzeit
- Bis zu 90 Tagen Pause pro Jahr möglich
- Mehr als 80 Programme zur Auswahl
- Mit Ernährungsguide, Einkaufslisten, Food-Videos, Motivationsvideos
- Facebook-Community
- Vergleichsweise wenig Abo-Varianten (ein Monat und 12 Monate)
FAQ
6. Sophia Thiel – Online-Fitness-Angebot der Bodybuilderin und Fitness-Bloggerin

Ein weiteres Online-Fitnessstudio von Gymondo hat es in unseren Online-Fitness-Vergleich geschafft. Dieses Mal ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit Sophia Thiel, einer bekannten Bodybuilderin, Fitness-Bloggerin und YouTuberin. Angeboten wird ein 12-Wochen-Programm, das für einen rundum straffen Körper sorgen soll. Im Anschluss können Nutzer am Jahresprogramm teilnehmen, um die Trainingserfolge zu perfektionieren und zu festigen. Zum Programm gehören Workouts und Ernährungstipps.
Angeboten werden – ebenso wie bei den anderen Gymondo-Kooperationen – drei Laufzeiten: 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Das 12-Monatspaket kostet 83,99 Euro, was einen monatlichen Preis von 6,99 Euro ergibt. Die Halbjahresmitgliedschaft geht mit Kosten von 59,99 Euro einher, was umgerechnet einen Monatspreis von 9,99 Euro ergibt. Wer die 3-Monats-Option wählt, zahlt insgesamt 38,99 Euro und 12,99 Euro pro Monat.
Bei Sophia Thiel steht ein Probezeitraum von 7 Tagen zur Verfügung. In dieser Zeit können sich Nutzer alle Angebote und Leistungen ganz genau ansehen und sich daraufhin für oder gegen eine längerfristige Mitgliedschaft entscheiden. Zahlungen sind bei Sophia Thiel mit Kreditkarte, PayPal und mittels Lastschriftverfahren möglich.
- Gymondo-Angebot (bei Abschluss ist das gesamte Gymondo-Programm nutzbar)
- App vorhanden
- Mit 7-Tage-Probezeitraum
- Kurze Kündigungsfristen von einem Tag vor Ende der Vertragslaufzeit
- Bis zu 90 Tagen Pause pro Jahr möglich
- Mehr als 80 Programme zur Auswahl
- Mit Ernährungsguide, Einkaufslisten, Food-Videos, Motivationsvideos
- Facebook-Community
- Mehr als 1.000 Fett-weg-Rezepte
- Fokus auf Bikini-Figur, sexy Beine, Knackpo, flacher Bauch
- Vergleichsweise wenig Abo-Varianten (ein Monat und 12 Monate)
FAQ
7. My Fitness Video mit drei Abo-Varianten

My Fitness Video ist ein klassisches Online-Fitnessstudio, das ein breitgefächertes Angebot an Programmen für verschiedene Anforderungen und Schwierigkeitsstufen anbietet. Insgesamt stehen neun Fitnessprogramme zur Auswahl. Darunter befinden sich
- RückenFit
- Functional Training
- Flexibilität und Bodyshaping
- Yoga, Pilates und Faszientraining
Die Programme haben eine Laufzeit zwischen 4 und 8 Wochen. Den Angaben auf dem Portal lässt sich entnehmen, dass die meisten Programme für fortgeschrittene Sportler geeignet sind.
Außerdem bietet My Fitness Video zum Zeitpunkt der Recherche zum Online-Fitnessstudio-Vergleich 442 Einzelworkouts. Sie lassen sich nach Dauer und Schwierigkeitslevel filtern, sodass niemand lange nach dem richtigen Online Workout suchen muss. Im Rahmen des Probezeitraums von 7 Tagen können Interessierte alle Angebote kennenlernen und einige von ihnen ausprobieren.
Für die Mitgliedschaft hat das Online-Fitnessstudio drei Abo-Varianten entwickelt. Das Season-Fit-Angebot gilt für 3 Monate und kostet monatlich 12,99 Euro. Der Anbieter gibt an, dass dieser Zeitraum bereits für erste sichtbare Ergebnisse ausreicht. Mit Balance Fit verspricht der Anbieter die Traumfigur und das bei einer Laufzeit von 6 Monaten. Pro Monat kostet dieses Abo 8,99 Euro. Wem selbst die drei Monate zu lang sind, kann sich für das Monats-Abonnement entscheiden und zahlt monatlich 14,99 Euro.
- Mehr als 450 Kurse zur Auswahl
- 7-Tage-Probezeitraum
- Vertragslaufzeiten von einem, 3 und 6 Monaten
- Für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten
- Monatliche Zahlung
- Keine Ernährungspläne
- Keine App
FAQ
8. Freeletics mit Coaching-Funktion

Mit Freeletics hat es ein weiterer Anbieter in unserer Online-Fitnessstudios-Vergleich geschafft, der Fitnesstraining und Ernährung kombiniert, um individuelle Trainingsziele zu erreichen. Freeletics gibt auf dem eigenen Fitness-Portal an, dass bereits mehr als 50 Millionen Nutzer ein Abonnement abgeschlossen haben. Zu den Vorteilen des eigenen Angebots zählt Freeletics die flexiblen Trainingseinheiten, die sich dem Alltag der Nutzer anpassen. Zudem sollen sich die Workouts für Zuhause für alle Schwierigkeitslevel und Anforderungen eignen.
Nicht nur zu Beginn der Mitgliedschaft ist der digitale Coach behilflich. Freeletics schreibt auf seiner Homepage, dass Mitglieder des Online-Fitnessstudios regelmäßig Feedbacks an den Coach senden, der daraufhin eine Anpassung der zukünftigen Trainingseinheiten vornimmt. Wer das Nutrition-Bundle wählt, bekommt laut Freeletics außerdem maßgeschneiderte Ernährungspläne, die auf die persönlichen Ziele der Mitglieder abgestimmt sind.
Freeletics bietet zum Zeitpunkt der Recherche zum Online-Fitnessstudio-Vergleich zwei Abo-Varianten an. Zum einen wäre da die Mitgliedschaft, die nur den Trainings-Coach beinhaltet. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, ein Bundle zu abonnieren, mit dem auch die Ernährung eine Rolle spielt und bei der die Nutzer von Nutrition Coaches betreut werden. Jede Mitgliedschaft gibt es mit Laufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten.
Im folgenden Video testen Probanden für Galileo die Funktionen der Freeletics-App und die Wirksamkeit des Trainings:
- Fokus auf Fitnesstraining und Ernährung
- Mit App
- Digitaler Ernährungs-Coach
- Personalisierte Ernährungspläne und Rezepte
- Onlineshop für Kleidung und Equipment
- Wahlweise mit oder ohne Ernährungscoaching
- Vertragslaufzeiten von 3, 6 oder 12 Monaten
- AI-Coaching statt persönlichen Trainern
FAQ
9. Dream Body Project – Komplettprogramm zur effektiven Gewichtsreduktion

Hinter Dream Body Project verbirgt sich kein klassisches Online-Fitnessstudio, sondern ein Komplettprogramm zur effektiven und nachhaltigen Gewichtsreduktion. Für einen einmaligen Preis von 299 Euro bekommen Kunden Zugang zu exklusiven Inhalten, mit deren Hilfe das Abnehmen ganz einfach gelingen soll. Nachdem Kunden das Programm bezahlt haben, bekommen sie sofort Zugang zum Mitgliedsbereich und erhalten Zugriff auf die Programminhalte.
Nicht sofort stehen alle Inhalte parat – viele der Inhalte gibt es nach und nach. Sie werden wöchentlich freigeschaltet. Zum Umfang des Programms gehören die folgenden Leistungen und Extras:
- 9-Wochen-Programm mit wöchentlich neuen Inhalten
- 3-Stufen-Ernährungskonzept samt Ernährungsplan
- Lebensmitteltabelle, die als Einkaufsliste dient
- Rezeptsammlung mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Vollständiger Trainingsplan mit detaillierten Durchführungsanleitungen
- Fast-Fit-Workouts in vier Schwierigkeitsstufen
Das Programm von Dream Body Project bezahlen Kunden wahlweise mit PayPal, Visa– und Mastercard-Kreditkarte oder mittels Sofortüberweisung. Auch bei diesem Anbieter gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sodass Kunden unkompliziert vom Vertrag zurücktreten können. Der Widerruf muss in Schriftform erfolgen, wobei der Anbieter angibt, dass eine E-Mail ausreichend ist.
- Komplettprogramm zur Gewichtsreduktion
- Kein Abo, sondern Einmalzahlung
- Mit Lebensmitteltabelle und Rezeptsammlung
- Verschiedene Programme zur Auswahl
- Keine individuellen Trainingsprogramme
- Ohne App
FAQ
10. fitnessRAUM.de – zahlreiche Einzelworkouts verfügbar

Bei fitnessRAUM.de geht es ebenfalls um individuelles Training zu Hause, das laut Anbieter auf die persönlichen Anforderungen und individuellen Trainingsziele zugeschnitten ist. Zum Zeitpunkt der Recherche zum Online-Fitnessstudio-Vergleich bewirbt fitnessRAUM.de mehr als 1.000 Fitness-Kurse für verschiedenste Anforderungen. Nutzer entscheiden sich bei fitnessRAUM.de für einen der Online-Fitness-Kurse oder suchen sich eines der All-Inclusive-Programme aus, die das Online-Fitnessstudio auf dem Portal anbietet.
Die Programme zeichnet bei fitnessRAUM.de aus, dass zu den Angeboten nicht nur Training für Zuhause gehört, sondern außerdem Ernährungstipps und Motivationshilfen, die das Trainingsziel unterstützen sollen. Die Laufzeit eines Programms gibt das Online-Fitnessstudio mit 4-6 Wochen an – je nach Online-Fitnessprogramm und Trainingsziel. Unter anderem ist die Auswahl des richtigen Fitnesskurses über die verschiedenen Trainingsziele möglich und dabei stehen die folgenden parat:
- Abnehmen
- Muskelaufbau
- Rückenfit
- Body & Mind
- Ausdauer
- Ernährung
Zudem legen die Nutzer ihre Schwierigkeitslevel fest. Zu allen Kursen finden sich Kommentare anderer Nutzer, die eine Einschätzung des Angebots ermöglichen sollen.
Die Preise legt fitnessRAUM.de nach Dauer der gewählten Mitgliedschaft fest. Zur Auswahl stehen Laufzeiten von einem Monat, 3 Monaten und einem Jahr. Die Jahresmitgliedschaft kostet 118 Euro und ergibt den günstigsten Monatspreis. Wer keine Lust auf lange Laufzeiten hat, wählt die monatliche Laufzeit und zahlt 16,90 Euro im Monat.
Das folgende Video zeigt ein Beispiel, wie Trainingsvideos von fitnessRAUM.de aussehen können:
- Mehr als 40 Programme und 1.000 Kurse aus 20 Sportarten
- Mit Ernährungstipps und Motivationshilfen
- App vorhanden
- Rückentraining soll von Krankenkassen bezuschusst werden
- Mit 7-Tage-Testzeitraum
- Vertragslaufzeiten von einem Monat, 3 oder 12 Monaten
- Übersicht aller Trainer auf der Webseite
- Übersicht aller Kurse auf der Webseite
- Mit Onlinemagazin
- Kurze Kündigungsfrist von 3 Tagen vor Ablauf der Laufzeit
- Kein Pausieren des Vertrags möglich
FAQ
11. YogaEasy – Yoga-Kurse im Mittelpunkt

Bei YogaEasy dreht sich alles um Yogaübungen verschiedener Art. Mehr als 1.000 Übungen für Zuhause bietet das Online-Fitnessstudio an, sodass für reichlich Vielfalt gesorgt sein dürfte. Bereits vor der Anmeldung auf dem Portal können sich Nutzer über die angebotenen Kurse informieren und sich einen ersten Eindruck von den Trainingsmöglichkeiten verschaffen.
Zu den angebotenen Yogastilen gehören Anusara, Ashtanga, Hatha, Iyengar, Jivamukti, Kundalini und Sivananda. Auch Pilates-Training gehört zu den Angeboten bei YogaEasy. Wer sich für einzelne Yoga-Videos entscheiden will, kann aus diversen Filtermöglichkeiten wählen. So können Nutzer ihr Schwierigkeitslevel festlegen, die Kursdauer bestimmen und den Anstrengungsgrad wählen.
Wer sich für eines der Programme entscheidet, bekommt eine Art Gesamtpaket fürs Erreichen individueller Trainings- und Meditationsziele. Die Mitgliedschaften gibt es mit einer Laufzeit von einem Monat, von 6 Monaten und von einem Jahr. Die Jahresmitgliedschaft geht mit einem besonders günstigen Monatspreis einher. Nach der Anmeldung beginnt zunächst der kostenlose Probezeitraum von 7 Tagen.
Wie sehen möchte, wie das Training mit YogaEasy aussehen kann, findet im folgenden Video einen Einblick:
- Für Yoga- und Meditationsliebhaber
- Zahlreiche Yoga-Arten zur Auswahl
- Persönliche Vorstellung aller Trainer auf der Webseite
- Mehr als 65 Kurse und 55 Trainer
- Ausbildung zum Yogalehrer möglich
- Mit Onlinemagazin
- Yoga für Schwangere
- Mit App und Podcast
- Vertragslaufzeiten von einem Monat, 6 oder 12 Monaten
- Nur Yoga- und Meditationskurse im Angebot
- Ohne Ernährungsprogramm
FAQ
12. Bodydrill – kostenloses Workout Zuhause

Bodydrill bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten fürs Workout für Zuhause an. Im Online-Fitnessstudio-Vergleich hat sich gezeigt, dass hier ebenfalls Wert auf verschiedene Trainingsansätze und diverse Trainingsziele gelegt wird. Das Trainingsangebot ist auf diesem Portal in sechs Kategorien aufgeteilt:
- Fettverbrennung
- Kettlebell und Kurzhantel
- Dance & Co.
- Pilates, Stretching & Co.
- Yoga und TaiChi
Weiterhin bietet Bodydrill spezielle Fitnessübungen an. Dazu gehören Mutter-Kind-Kurse für verschiedene Schwierigkeitslevel.
In jeder Trainingskategorie gab es bei der Recherche zum Online-Fitnessstudios-Vergleich verschiedene Fitnessübungen für Zuhause, sodass Übungen für verschiedene Erfahrungs- und Schwierigkeitsstufen verfügbar sind. Zusätzlich zu den Sportübungen für Zuhause stellt dieses Gratis-Online-Fitnessstudio Trainingstipps für sichere und verletzungsfreie Online-Fitnesskurse.
- Kostenlos, laut Hersteller ohne versteckte Kosten
- Mit Werbeeinblendungen, da kostenlos
- Mutter-Kind-Kurse
- Sechs Trainingskategorien zur Auswahl
- Persönliche Vorstellung der Trainer auf der Webseite
- Keine Vertragslaufzeiten, da kostenlos
- Ohne App
- Ohne Ernährungsprogramm
FAQ
Was sind Online-Fitnessstudios?
In Online-Fitnessstudios stehen Kunden und Interessenten verschiedenste Fitnessübungen für Zuhause zur Verfügung. Dabei bietet jedes Internet-Studio eine andere Zusammenstellung an Fitness- und Kraftübungen an, sodass für verschiedenste Anforderungen etwas dabei ist. Im Online-Fitnessstudio rufen Kunden einzelne Fitness-Übungen oder ganze Fitnessprogramme auf, wobei bei den Programmen oftmals zusätzliche Ernährungstipps und Trainingsratschläge verfügbar sind.
Einige Studios für Online-Fitness haben gewisse Schwerpunkte, wie zum Beispiel Yoga oder Rückentraining, wobei meist eine große Spanne an verschiedensten Übungen verfügbar ist, für individuelle Fitness zu Hause. Oftmals stellen Online-Fitnessclubs diverse Mitgliedschafts-Optionen parat, sodass kurze und lange Laufzeiten möglich sind.
Im Unterschied zu klassischen örtlichen Fitnessstudios sind Online-Fitnesskurse ohne Geräte durchführbar, sodass sie jeder Zuhause vor dem Fernseher oder Computer nachmachen kann. Manche Online-Fitnessstudios gehen sogar so weit, ihren Kunden individuelle Trainingspläne und wochenlange Trainingsprogramme anzubieten. In einigen Fällen sind sogar Personal Trainer verfügbar.
Für wen sind Online-Fitnessstudios am besten geeignet?
In einem Online-Fitnessstudio kann im Grunde jeder trainieren. Für jede Erfahrungsstufe und jedes Alter finden sich in gut bestückten Online-Studios passende Fitness-Übungen. Online-Fitness ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben und immer mal wieder zwischendurch Bewegung in den Alltag bringen möchten. Aber auch für Sportenthusiasten, die einen großen Teil ihres Tages mit Training verbringen möchten, finden sich zahlreiche Angebote für Fitness für Zuhause.
Ein gutes Online-Fitnessstudio stellt außerdem sicher, dass Kunden die unterschiedlichsten Trainingsziele erreichen können und stellt entsprechend ausgerichtete Sportübungen für Zuhause zur Verfügung. Ein Online-Fitnessstudio-Vergleich lohnt sich aber immer, denn trotz vieler Gemeinsamkeiten haben Studios viele Eigenheiten und Rahmenbedingungen, die nicht für jeden gleichermaßen gut geeignet sind.
Welche positiven Einflüsse regelmäßiger Sport auf die Gesundheit haben kann, veranschaulicht das folgende Video:
Die Vor- und Nachteile von Online-Fitnessstudios
Wer sich zum Ziel gesetzt hat, den eigenen Körper in Bestform zu bringen, kann neben Online-Fitnessstudios auch zum Studio vor Ort gehen. Doch welche Trainingsweise lohnt sich mehr? Wir stellen die Vor- und Nachteile von Online-Studios auf einen Blick vor.
- Verschiedenste Übungen fürs Training zu Hause
- Für jedes Schwierigkeitslevel die passenden Übungen
- Kein Anfahrtsweg notwendig
- Online-Fitnessstudios haben keine Öffnungszeiten
- Selbst für Menschen mit wenig Zeit geeignet
- Oftmals flexible Laufzeiten
- Oftmals keine lange Vertragsbindung
- Trainingsvideos auf diversen Geräten verfügbar
- Keine persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Trainer
- Trainingsfehler fallen nicht sofort auf
- Zum Trainieren ist meist eine gute Internetverbindung notwendig
- Nicht alle Online-Fitnessstudios bieten für jeden das Richtige
Virtual-Reality-Spiele sollen die Fitness verbessern. Ob das stimmt, testen Galileo mit Zwillingspaaren im direkten Vergleich zum klassischen Workout:
Wie können sich Online-Fitnessstudios voneinander unterscheiden?
Es gibt Vieles, dass ein Online-Fitnessstudio von einem anderen unterscheiden kann. Daher ist ein Online-Fitnessstudios-Vergleich unerlässlich. Je nach Anbieter fürs Training Zuhause steht nämlich eine andere Zusammenstellung an Kursen und Trainingsvideos zur Verfügung. Die Preise unterscheiden sich ebenfalls je nach Internet-Fitness-Anbieter.
Weiterhin gibt es Unterschiede bei den Laufzeiten und den Ausgestaltungen der Mitgliedschaften. Ebenfalls individuell gestalten Online-Fitnessstudios ihre Probezeiträume, wobei nicht immer ein kostenloser Testzeitraum verfügbar ist. Manche Anbieter für Online-Fitness stellen zusätzliche Angebote wie individuelle Trainingspläne und gesunde Rezepte parat.
Wie finde ich das beste Online-Fitnessstudio?
Jedes Online-Fitnessstudio ist anders. Obwohl in den meisten Fällen zahlreiche Fitness-Übungen für jeden Wunsch und jedes Schwierigkeitslevel vorhanden sind, gestalten die Fitness-Anbieter ihre Regelungen und Rahmenbedingungen durchaus unterschiedlich, sodass ein Online-Fitnessstudio-Vergleich immer angebracht ist. Wer sichergehen will, den perfekten Online-Fitness-Anbieter zu finden, sollte sich die folgenden Fragen stellen und diese beantworten:
- Welche Trainingsziele sind mir wichtig und bietet das Online-Studio entsprechende Fitnessübungen für Zuhause an?
- Gibt es bestimmte Lieblingsübungen und sind sie beim Wunschanbieter verfügbar?
- Wie viel Geld steht für Sport zur Verfügung und wie viel möchte das Fitnessstudio für seine Mitgliedschaften haben?
- Lege ich Wert auf komplette Trainingsprogramme mit Ernährungs- und Motivationstipps?
- Wie sieht es mit den Kündigungsfristen des Online-Fitnessstudios aus?
- Wie wichtig ist mir eine übersichtliche Webseite und gute grafische Darstellung?
- Bietet das Fitnessstudio einen kostenlosen Probezeitraum an?
- Kommen regelmäßig neue Kurse und Fitness-Videos hinzu?
- Stellt das Internet-Fitnessstudio umfassende Service-Angebote parat?
Schritt für Schritt gelingt es auf diese Weise, die Auswahl der Fitness-Anbieter einzugrenzen und nur diejenigen herauszufiltern, die optimal zu den eigenen Vorstellungen passen. Diejenigen, die am Ende übrigbleiben, lassen sich schnell und einfach einem direkten Vergleich unterziehen.
Woran ist ein gutes Online-Fitnessstudio zu erkennen?
Im Internet tummeln sich verschiedenste Anbieter für Fitness-Übungen für Zuhause. Da kann es schwer werden, sich für einen von ihnen zu entscheiden. Um den Online-Fitnessstudio-Vergleich möglichst effektiv zu gestalten und das beste Online-Fitnessprogramm zu entdecken, ist es von Vorteil, die wichtigsten Eigenschaften eines Online-Fitnessstudios zu kennen. Diese gibt es von uns auf einen Blick:
- Webpräsenz: Einen guten Anbieter für Fitness für Zuhause macht eine übersichtliche und ansprechende Online-Präsenz aus. Im Vergleich zeigt sich, dass eine strukturierte Darstellung der Angebote und transparente Darstellung aller Bedingungen von Bedeutung sind. Im besten Fall gibt es kein Kleingedrucktes und alle Kosten und Regelungen sind leicht zu finden.
- Kursauswahl: Während einige Online-Fitnessstudios breitgefächerte Angebote für diverse Trainingsziele zur Verfügung stellen, haben sich andere Anbieter mit ihrem Online-Fitnessprogramm spezialisiert. Es ist daher wichtig, einen Online-Fitnessstudio-Vergleich anzugehen, um die richtigen Workouts zu finden.
- Mitgliedschaft-Optionen: Längst nicht jeder möchte sich für eine lange Zeit an ein Fitnessstudio binden. Daher ist es von Vorteil, wenn Anbieter für Fitness für Zuhause kurze und längere Laufzeiten ermöglichen.
- Kurskosten: Der Kostenpunkt ist für die meisten Menschen einer der wichtigsten Faktoren für die Wahl eines Online-Fitnessstudios. Daher wird sich auch hier ein Vergleich lohnen. Es ist aber wichtig, nicht nur auf die Kosten, sondern auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schauen. Wenn ein Fitness-Anbieter doppelt so viele Kurse hat wie ein anderer, ist es gerechtfertigt, wenn die Mitgliedschaft ein wenig mehr kostet.
- Anmeldung: Es sollte nicht schwer sein, sich für eine Mitgliedschaft anzumelden und die Bestell- und Registrierungsvorgänge ohne größeren Aufwand zu erledigen. Im besten Fall gibt es gleich zum Start einen kostenlosen Probezeitraum.
- Geräteverfügbarkeit: Während einige Fitness-Angebote nur am PC oder Laptop verfügbar sind, können Nutzer in anderen Online-Fitnessstudios Apps entdecken und die Inhalte sogar am TV abspielen. So sollte sich jeder Nutzer vor der Anmeldung Gedanken darum machen, welche Geräte es sein sollen und die Auswahl nach diesen Aspekten treffen.
- Zahlungsbedingungen: Praktisch sind vielfältige Zahlungsmethoden, sodass jeder ohne Schwierigkeiten die Abos bezahlen kann. Meist bieten Online-Fitnessstudios Kreditkartenzahlungen an sowie Zahlungen mit PayPal und dem Lastschriftverfahren.
- Kündigungsregelungen: Eine Rolle beim Online-Fitness-Vergleich spielen auch die Bedingungen rund um die Kündigung der Mitgliedschaft eine Rolle. Unterschiede gibt es bei der Kündigungsfrist sowie bei der Art, auf die eine Kündigung erfolgen soll. Zudem legen die Anbieter fest, ob sich ein Abo automatisch verlängert oder zum Ende der Laufzeit ausläuft.
Für langfristig erfolgreiches Training – dieses Trainingszubehör ist praktisch
Häufig gestalten Online-Fitnessstudios ihre Programme so, dass kein spezielles Zubehör notwendig ist. Einige Dinge sind fürs Workout für Zuhause allerdings trotzdem praktisch und können den Trainingserfolg verbessern und die Motivation stärken. Unerlässlich ist bequeme, gutsitzende Sportbekleidung. Da es beim Online-Fitnesskurs in der Regel nicht allzu kalt ist, müssen keine warmen Trainingshosen und Trainingsjacken sein – die Bekleidung sollte aber trotzdem einige Anforderungen erfüllen. Sie sollte atmungsaktiv und aus einem robusten, langlebigen Material bestehen.
Eine Trainingsmatte ist in vielen Fällen ebenfalls praktisch. Gute Matten sind rutschfest und bieten einen guten Stand bei allen Bewegungsabläufen. Nicht verkehrt ist außerdem eine Fitnessuhr, die Herzschlag und Kalorienverbrauch zählt. Damit sind Ergebnisse schneller sichtbar. Dies fördert wiederum die Motivation. Wer es auf Muskelaufbau abgesehen hat, kann sich zudem mit Hanteln und Gewichten ausstatten, um das Maximum aus den Möglichkeiten des Krafttrainings herauszuholen.
Tipps für Motivation und Trainingserfolge
Es ist gar nicht so einfach, langfristig bei der Stange zu bleiben und effektive Trainingseinheiten zu realisieren. Wir wollen ein wenig behilflich sein und haben einige Tipps für erfolgreiches Fitnesstraining zu Hause zusammengestellt:
- Ablenkung in Form von TV-Geräten und Familienmitgliedern ist kontraproduktiv und führt häufig zu fehlerhaften Ausführungen der Übungen. Also am besten für eine ablenkungsfreie Umgebung sorgen.
- Wenn es möglich ist, sollten die Übungen zu festen Zeiten stattfinden. Dadurch stellt sich schneller Routine ein und es wird leichter, sich an die Trainingspläne zu halten.
- Konzentration ist wichtig. So sollte es beim Fitnesstraining darauf ankommen, keinen anderen Gedanken nachzuhängen, sondern sich zu fokussieren.
- Wenn ein Online-Fitnessstudio keine Möglichkeit bietet, Trainingsfortschritte einzutragen und nachzuverfolgen, ist ein Trainingstagebuch von Vorteil. Dort tragen Fitness-Fans ihre Trainingseinheiten auf und behalten stets den Überblick über ihre Fortschritte.
- Wenn es sich nicht um ein festes mehrwöchiges Trainingsprogramm handelt, sondern um einzelne Workouts, so sollten Einsteiger darauf achten, sich nicht zu viel zuzumuten. 2-3 Mal pro Woche Training reicht vollkommen aus, wobei die Häufigkeit und die Dauer mit der Zeit gesteigert werden.
Wer nach einer längeren Trainingspausen Schwierigkeiten mit seiner Motivation hat, findet im folgenden Video Anregungen:
FAQ – die häufigsten Fragen rund um Online-Fitnessstudios
- Stellen Online-Studios kostenlose Probeangebote zur Verfügung? Ja, bei einigen Anbietern für Online-Fitnesskurse können neue Kunden zunächst einige Tage lang kostenlos trainieren. Meist liegt der Testzeitraum bei 7 Tagen. Nach dem Ende der Probelaufzeit beginnt automatisch das Bezahl-Abo. Wer sich nach der Probezeit gegen das Online-Fitnessstudio entscheidet, muss daher rechtzeitig kündigen.
- Sind Online-Fitnessstudios für Anfänger geeignet? Ja, die meisten Online-Fitnesskurse sind für jede Fitness- und Erfahrungsstufe geeignet. Beziehungsweise stellen Online-Fitnessstudios Kurse parat, bei denen sich verschiedene Schwierigkeitsstufen einstellen lassen. So kann jeder individuell entscheiden, welches das beste Online-Fitnessprogramm ist.
- Welche Trainingsziele kann ich im Online-Fitnessstudio erreichen? Dies hängt von der Zusammenstellung der Workouts im Studio ab. Manche Anbieter stellen Kurse für verschiedenste Ziele parat, sodass Mitglieder abnehmen, ihre Ausdauer verbessern und Muskeln aufbauen können. Einige Anbieter von Internet-Fitness spezialisieren sich dagegen zum Beispiel aufs Abnehmen oder auf Yoga-Übungen.
- Wie viel kosten Online-Fitnesskurse? Jedes Online-Fitnessstudio hat in dieser Hinsicht andere Regelungen definiert. Gemeinsam haben allerdings alle Online-Fitness-Anbieter, dass sich die längeren Laufzeiten mehr lohnen als die Kurzmitgliedschaften. Die monatlichen Preise sind umso günstiger, je länger die Mitgliedschaft läuft.
- Brauche ich Trainingsgeräte und Zubehör fürs Online-Training? Alles in allem ist kein besonderes Trainingszubehör notwendig. Beim Workout für Zuhause gibt es viele Angebote, bei denen nichts weiter nötig ist als Motivation und Durchhaltevermögen. Ausstattung wie Trainingsmatte und bequeme Sportbekleidung sind allerdings immer praktisch, wenn es um regelmäßige Trainingseinheiten geht.
Gibt es einen Online-Fitnessstudio-Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2020 einen Online-Fitnessstudio-Test durchgeführt und dabei acht verschiedene Angebote untersucht. In diesem Rahmen hat sich die Stiftung Warentest breit aufgestellte Fitnessstudios sowie Fitnessprogramme bekannter YouTuber und Fitness-Blogger untersucht. Preislich rangieren die untersuchten Anbieter bei 0 bis 30 Euro im Monat.
Zu den Kriterien beim Online-Fitnessstudio-Test der Stiftung Warentest gehörten unter anderem der Aufbau der Kurse, individuelle Trainingspläne und die Mitgliederbetreuung. Insgesamt hat die Stiftung Warentest große Unterschiede entdeckt und den Fitnessanbietern Noten von „Gut“ bis „Ausreichend“ vergeben. Mit einem Klick gibt es den Test der Stiftung Warentest.
Gibt es einen Online-Fitnessstudio-Test von Öko-Test?
Einen Online-Fitnessstudio-Test hat Öko-Test bislang nicht durchgeführt. Sollte sich an diesem Umstand zukünftig etwas ändern, gibt es den Test bei uns mit einem Mausklick. Bis es soweit ist, lässt sich die Zeit zum Beispiel mit einem Test lokaler Fitnessstudios vertreiben oder einem Test unterschiedlicher Trinkflaschen.
Weitere interessante Fragen
Welche Online-Fitnessstudios sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- focus-arztsuche.de
- stiftung-gesundheitswissen.de
- welt.de
- mobil-krankenkasse.de
- ndr.de
Finden Sie Ihr bestes Online-Fitnessstudio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Online-Fitnessstudio Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Gymondo ⭐️ | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | I Make You Sexy | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | BodyChange | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Mach Dich Krass | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Mach Dich Leicht | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Sophia Thiel | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Gymondo