8 verschiedene Online-Supermärkte im Vergleich – finden Sie Ihren besten Supermarkt, um Lebensmittel online zu kaufen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wenn der Kühlschrank leer ist und die Vorratskammer immer verwaister aussieht, geht es zum Lebensmitteleinkauf. Das Einkaufen im örtlichen Supermarkt kann anstrengend und zweitaufwendig sein. Wenn Sie wenig Zeit oder keine Lust haben, in ein Lebensmittelgeschäft vor Ort zu gehen, können Sie Lebensmittel online bestellen und viel Zeit und Mühe sparen. Online-Lebensmittelshops bieten in vielen Fällen eine ähnlich große Produktauswahl wie der Markt vor Ort. Sie können Obst und Gemüse einkaufen, gekühlte Lebensmittel bestellen und selbst Tiefkühlwaren im virtuellen Einkaufskorb platzieren.
Doch welche Anbieter sind gut, wenn es darum geht, Lebensmittel online zu kaufen? Welcher Online-Supermarkt bietet eine große Auswahl an Produkten und zugleich gute Einkaufsbedingungen? Wir wollen Ihnen helfen, die Antwort auf diese Fragen zu finden. Nachfolgend führen wir einen Online-Supermarkt-Vergleich durch und finden heraus, was bekannte Online-Lebensmittelgeschäfte auszeichnet. Anschließend zeigen wir Ihnen im Ratgeber viel Wissenswertes rund um den Online-Lebensmitteleinkauf und finden heraus, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Online-Supermarkt-Test durchgeführt haben.
8 beliebte Online-Supermärkte mit Lieferdienst im Vergleich








- 1. 8 beliebte Online-Supermärkte mit Lieferdienst im Vergleich
- 1.1. Welche Produkte bieten Online-Supermärkte an?
- 1.2. Welche Vor- und Nachteile haben Online-Supermärkte?
- 1.3. So läuft der Einkauf in einem Online-Supermarkt ab
- 1.4. So geben Sie bestellte Artikel wieder zurück
- 1.5. So finden Sie den besten Online-Supermarkt
- 1.6. Tipps und Tricks beim Onlineshopping
- 1.7. So lagern Sie Lebensmittel richtig
- 1.8. Die häufigsten Fragen rund um Online-Supermärkte
- 1.9. Gibt es einen Online-Supermarkt-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen Online-Supermarkt-Test von Öko Test?
- 1.11. Welche Online-Supermärkte sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihren besten Online-Supermarkt: ️⚡ Ergebnisse aus dem Online-Supermarkt Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Online-Supermärkte-Empfehlungen



1. REWE – Online-Supermarkt mit vielseitigem Produktangebot

Bei REWE können Sie Lebensmittel online bestellen und sie sich nach Hause liefern lassen. Das Angebot im Onlineshop von REWE umfasst Tausende Artikel aus dem Lebensmittelbereich sowie weitere Produkte aus dem täglichen Leben. Insgesamt gibt es im Shop – zum Zeitpunkt unseres Besuchs – 14 Kategorien, die in zahlreiche weitere Kategorien unterteilt sind. Sie können auf einen Blick sehen, welche Angebote auf Sie warten und nutzen alternativ die Stichwortsuche, um Ihre Wunschprodukte zu entdecken. Alle Sparangebote hat REWE in einer weiteren Kategorie zusammengefasst. Hilfestellungen beim Einkaufen bietet des Weiteren der Inspirationen-Sektor.
Bevor Sie im Webshop von REWE Ihren Einkauf zusammenstellen, tragen Sie zunächst Ihre Postleitzahl ein, damit ein REWE-Markt in Ihrer Nähe ermittelt werden kann. Ihre Bestellung führen Sie im Anschluss genauso durch, wie Sie es von vielen anderen Onlineshops gewohnt sind. Ihre Lebensmittel bezahlen Sie bei REWE wahlweise mit Kreditkarte oder via PayPal. Der Rechnungskauf sowie das Lastschriftverfahren gehören ebenfalls zum Zahlungsportfolio dieses Online-Supermarktes. Für die Sicherheit Ihrer Bankdaten sorgt laut REWE die verschlüsselte Datenübertragung.
Der REWE-Lieferservice kostet bei der ersten Bestellung keinen Cent. Bei den weiteren Einkäufen der Online-Lebensmittel kommen auf Sie Lieferkosten von bis zu 5,90 Euro auf Sie zu. Die genaue Höhe hängt von den bestellten Produkten sowie von der gewünschten Lieferzeit ab. Der Mindestbestellwert beträgt 50 Euro. Der Anbieter gibt zum Zeitpunkt unseres Besuchs im Onlineshop an, dass Sie bis zu 13 Tage im Voraus bestellen können und dass die Auslieferung von Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr erfolgt. Lieferungen an eine Paketstation sind nicht möglich.
Alle Vor- und Nachteile finden Sie in unserem Ratgeber im Anschluss an den Vergleich der Anbieter auf einen Blick.
Fazit: Bei REWE kaufen Sie Lebensmittel online ein und können sie sich in wenigen Tagen liefern lassen. Im Shop erwartet Sie ein vielseitiges Angebot an Lebensmitteln aller Art, sodass Sie in den meisten Fällen alles finden dürften, was Sie gerne kaufen möchten. Zu den Zahlungsoptionen in diesem Webshop gehört unter anderem der Kauf auf Rechnung sowie das Lastschriftverfahren. Für die Zustellung der Einkäufe können Sie einen Wunschtermin festlegen und Ihre Lieferungen bis zu 13 Tage im Voraus planen.
Im folgenden Video stellt REWE seinen Online-Supermarkt vor:
- Ersatzartikel-Preisversprechen (teurere Ersatzartikel zum Preis des bestellten Produkts)
- Großes Angebot
- Lieferung am selben Tag möglich
- Mit App (iOS und Android)
- Vier Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Lastschrift und Rechnung)
- Bonusprogramm (Payback)
- Pfandrücknahme möglich
- Bestelltermin 13 Tage im Voraus wählbar
- Mindestbestellwert (50 Euro)
- Eingeschränktes Liefergebiet (in den meisten deutschen Großstädten)
- Kostenfreie Lieferung erst ab 120 Euro
FAQ
2. myTime.de – für den nächsten Großeinkauf

Im Online-Supermarkt myTime.de finden Sie laut den Angaben des Händlers mehr als 13.000 Lebensmittel aus diversen Kategorien. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs im Onlineshop bietet myTime Lebensmittel in 14 Kategorien an. Dazu gehören Obst und Gemüse, Fleisch, Nudeln, Reis, Müsli, Süßigkeiten, Getränke sowie Lebensmittel für Babys und Tiere. Zum Sortiment von myTime gehören weiterhin Küchen- und Haushaltsartikel sowie Geschenksets. Alle Produktneuheiten sowie alle Schnäppchen hat der Händler ebenfalls in eigenständigen Kategorien untergebracht. myTime garantiert, dass Sie Ihre Waren pünktlich zum Wunschtermin bekommen und von Preisen wie im Supermarkt profitieren können.
Die Bestellung erledigen Sie im Onlineshop in wenigen Schritten. Ihre Wunschartikel übertragen Sie per Mausklick in Ihren Warenkorb und sehen auf einen Blick, welche Produkte aktuell nicht vorrätig sind. Zu den möglichen Zahlungsmethoden gehören Visa– und MasterCard-Kreditkarten, paydirekt, PayPal, die Sofortüberweisung sowie die Zahlung auf Rechnung. Für Kühl- und Tiefkühlprodukte bietet myTime eine Frischegarantie an. Das bedeutet, dass der Händler verspricht, dass die Kühlkette auf dem Weg zu Ihnen nicht unterbrochen wird und dass alle Lebensmittel die Temperatur aufweisen, die sie für eine lange Haltbarkeit benötigen.
Wollen Sie nach dem Einkauf Ihre Lebensmittel liefern lassen, dann kostet Sie die Zustellung 4,99 Euro. Im Online-Supermarkt gilt ein Mindestbestellwert von 30 Euro. Bei Bestellungen von Artikeln mit Frischegarantie kommt noch eine Gebühr von 5,90 Euro hinzu. Kühl-Produkte stellt myTime innerhalb von 24 Stunden zu. Gleiches gilt für Produkte, die Sie mit der Expresslieferung bekommen. Diese Zustelloption ist in vielen Fällen wählbar. Sie haben des Weiteren die Möglichkeit, eine Wunschterminlieferung auszuwählen und Ihre Online-Einkäufe im Voraus planen.
Fazit: Der Online-Supermarkt myTime verschickt Lebensmittel bundesweit und bietet im eigenen Onlineshop zahlreiche Artikel aus diversen Lebensmittelkategorien. Sie können in diesem Shop eine Express- und eine Wunschterminlieferung auswählen und bekommen für Kühl-Artikel eine Frischegarantie. Zu den Bezahloptionen gehört unter anderem der Kauf auf Rechnung, die Kreditkartenzahlung und PayPal.
Das folgende Video von MyTime erklärt, wie der Online-Supermarkt funktioniert:
- Kartonkauf (bis zu 10 Prozent sparen im Vergleich zu Einzelprodukten)
- Kein Mindestbestellwert
- Großes Angebot
- Bundesweite Lieferung
- Mit App (Blackberry, iOS und Android)
- Sechs Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Lastschrift, Sofort, Giropay und Rechnung)
- Bonusprogramm (Treuepunkte)
- Pfandrücknahme möglich
- Bestelltermin 14 Tage im Voraus wählbar
- Keine Lieferung am selben Tag möglich
- Kostenlose Lieferung nur bei Trockenartikeln im Warenwert zwischen 70 und 100 Euro)
FAQ
3. AmazonFresh – Schnelle Lieferung und günstiger Versand

Bei AmazonFresh kaufen Sie Lebensmittel online ein und finden auf dem Portal diverse Produkte rund um die Ernährung. Das Lebensmittelportfolio von AmazonFresh ist in 24 Kategorien aufgeteilt. Sie können – zumindest zum Zeitpunkt unseres Besuchs auf dem Lebensmittelmarktplatz von Amazon zum Beispiel frisches Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Fleisch und Wurstwaren, Fisch und Meeresfrüchte sowie Eier und Milchprodukte bestellen. Lebensmittel für die Speisekammer, Fertiggerichte und Kühl- und Tiefkühlprodukte bietet AmazonFresh ebenfalls an. Abseits der Lebensmittel können Sie im Online-Supermarkt Haushaltswaren, Drogerie- und Pflegeprodukte sowie Haustierbedarf einkaufen.
Bei der Zustellung der Online-Lebensmittel können Sie auswählen, ob Sie die Waren selbst in Empfang nehmen oder ob der Zusteller sie an einem von Ihnen festgelegten sicheren Ort abstellt. Viele der AmazonFresh-Produkte sind bereits am selben Tag lieferbar – und wenn nicht, spätestens am nächsten Tag. Amazon gibt an, dass die Zustellung von Montag bis Samstag erfolgt. Für die Auslieferung gekühlter und tiefgekühlter Produkte verwendet Amazon laut eigenen Angaben spezielle Taschen, die unter anderem Trockeneis enthalten können. Amazon bittet darum, sehr vorsichtig mit dem Trockeneis umzugehen, da direkter Hautkontakt zu Verletzungen führen kann.
Die Tragetaschen mitsamt den Behältern mit dem Trockeneis stellen Sie entsprechend den Angaben von AmazonFresh vor der nächsten Lieferung Ihrer Lebensmittel an einen gut sichtbaren Ort, damit der Lieferant sie mitnehmen kann. Ihre Einkäufe müssen vor der Auslieferung bezahlt werden. Dazu stellt AmazonFresh eine Reihe an Bezahloptionen zur Verfügung. Dazu gehören Kreditkarten sowie das Lastschriftverfahren. Zudem bietet AmazonFresh die Monatsabrechnung an. Dabei werden alle Bestellungen eines Monats in einer einzigen Rechnung zusammengefasst. Weiterhin sind Zahlungen mit einem Geschenkgutschein oder einem Aktionsgutschein möglich.
Fazit: Der Lebensmittel-Marktplatz von Amazon bietet zahlreiche Artikel aus dem Lebensmittelbereich an. Sowohl frische als auch haltbare Produkte unterschiedlicher Art werden Sie entdecken – ebenso wie Drogerie- und Haushaltsartikel für diverse Anforderungen. Mit einer AmazonFresh-Mitgliedschaft können Sie auf lange Sicht Lieferkosten sparen und viele der Artikel sind am Tag der Bestellung lieferbar.
Wie es im Lager von AmazonFresh aussieht und wie die Lieferprozesse ablaufen, zeigt das folgende Video:
- Großes Angebot
- Lieferung am selben Tag möglich
- Kostenfreie Lieferung
- Mit App (iOS und Android)
- Fünf Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Lastschrift, Amazon-Gutscheine, Bancontact, Monatsabrechnung)
- Pfandrücknahme möglich
- Mindestbestellwert (40 bis 50 Euro)
- Kein Bonusprogramm
- Eingeschränktes Liefergebiet (Berlin, Potsdam, Hamburg und München)
- Bestelltermin nicht im Voraus wählbar
FAQ
4. FrischeParadies – Lebensmittel mit Frischegarantie

Dieser Online-Supermarkt hat sich nach eigenen Angaben auf Delikatessen und Feinkost spezialisiert – und legt beim Sortiment vor allem Wert auf Frische. Mehr als 12.000 Lebensmittelprodukte aus 70 Ländern sollen zum Angebot bei FrischeParadies gehören. Laut den Angaben des Händlers ist FrischeParadies der größte Spezialmarkt Deutschlands. Das Angebot des Onlineshops umfasst neun Kategorien. In jeder werden Sie zahlreiche weitere Kategorien entdecken und können sich auf einen Blick orientieren. FrischeParadies bietet unter anderem Fisch, Fleisch, Käse, Milchprodukte, Gewürze, Süßigkeiten sowie Obst und Gemüse an.
Alle Produktneuheiten sehen Sie im Shop auf einen Blick und die Sparangebote hat der Händler in einer eigenständigen Kategorie untergebracht. Der Händler sichert zu, dass die bestellten Produkte immer frisch ankommen und unter den Temperaturbedingungen verschickt werden, die optimal für sie sind. Dies sollen unter anderem die Kühlpacks, das Trockeneis und die speziellen Isoliertaschen gewährleisten, die für die Lieferung zum Einsatz kommen. Ihre Bestellungen bezahlen Sie wahlweise mit der Visa-, MasterCard- und American-Express-Kreditkarte, via Lastschriftverfahren, mit PayPal oder auf Rechnung.
Produkte, die keine Kühlung benötigen, verschickt FrischeParadies via Standardversand. Dieser kostet 4,90 Euro. Ab einem Bestellwert von 150 Euro erfolgt die Lieferung frei Haus. Gekühlte Produkte verschickt der Händler via Frischeversand – und zwar innerhalb von 1 bis 2 Tagen. Der Frischeversand steht von Dienstag bis Freitag zur Verfügung, die Bestellung muss vor 10:00 Uhr erfolgen. Dieser Service kostet 9,90 Euro und mit einem Einkaufswert von mindestens 150 Euro können Sie diesen Kostenpunkt ebenfalls sparen. Für eine Frischelieferung am Samstag zahlen Sie 16,90 Euro, wobei für eine Gratis-Zustellung ebenfalls der Bestellwert von 150 Euro gilt.
Fazit: In diesem Online-Supermarkt kaufen Sie frische Lebensmittel unterschiedlicher Art ein und finden eine große Auswahl an Feinkost und Delikatessen aus aller Welt. Die Zustellung ist ab einem Einkaufswert von 150 Euro kostenlos und für die Zahlung Ihrer Einkäufe stehen diverse Payment-Optionen zur Auswahl.
- Auf Delikatessen und Feinkost spezialisiert
- Bundesweite Lieferung
- Vier Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Lastschrift und Rechnung)
- Bonusprogramm (Genusskarte, Sonderpreise für Artikel, Treue-Coupons und weitere Vergünstigungen)
- Bestelltermin 2 Tage im Voraus wählbar
- Mindestbestellwert (49 Euro)
- Auf Delikatessen und Feinkost spezialisiert (eingeschränkte Produktpalette)
- Keine App
- Keine Lieferung am selben Tag möglich
- Kostenfreie Lieferung erst ab 150 Euro
- Keine Pfandrücknahme möglich
FAQ
5. Essbella – Online-Supermarkt für Bio-Lebensmittel

Der Online-Supermarkt Essbella hat sich auf den Verkauf von Lebensmitteln und Getränken in Bio-Qualität spezialisiert. Zum Zeitpunkt der Recherche umfasst das Sortiment von Essbella 52 verschiedene Marken in Bio-Qualität in elf Hauptkategorien sowie 46 Unterkategorien. Dazu gehören haltbare, aber auch frische Lebensmittel, wie frischer Fisch, frisches Fleisch und Wurstwaren sowie frisches Obst und Gemüse. Auch Feinkostspezialitäten und Lebensmittel für eine vegane, laktosefreie oder glutenfreie Ernährungsweise sind bei Essbella zu finden. Tiefkühlkost, Drogerieartikel, Tiernahrung oder Getränkekisten führt Essbella zum Zeitpunkt der Recherche nicht. Dafür gibt es eine Kategorie für reduzierte Lebensmittel mit einem kurzen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Der Mindestbestellwert beträgt 60 Euro. Wer sich für den Newsletter anmeldet, erhält einen einmaligen Rabatt in Höhe von 10 Prozent. Bezahlt werden kann die Bestellung wahlweise per Kreditkarte, PayPal, Lastschrift, Rechnung, Vorkasse, Sofortüberweisung, Ratenkauf (über PayPal), Giropay und über den Zahlungsanbieter Mollie.
Die reguläre Lieferzeit beträgt etwa 3 bis 5 Tage. Alternativ bietet Essbella eine Expresslieferung zum Wunschtermin mit einer Versandzeit von ein bis 2 Tagen an. Auch eine Vorausplanung von bis zu 3 Monaten im Voraus ist bei Essbella möglich. Versendet wird die Bestellung über den Versanddienstleister DPD und die Höhe der Versandkosten beträgt 6,95 Euro. Eine Zustellung zu einer bestimmten Uhrzeit ist mit folgenden Zusatzkosten verbunden:
- DPD-Express-Lieferung vor 10:00 Uhr 6,95 Euro plus 9 Euro
- DPD-Express-Lieferung vor 12:00 Uhr 6,95 Euro plus 6 Euro
- DPD-Express-Lieferung vor 18:00 Uhr 6,95 Euro plus 3 Euro
In seinem Blog stellt der Online-Supermarkt Essbella zahlreiche Rezeptideen mit einer umfangreichen Filterfunktion vor. Rezepte können unter anderem saisonal, nach Festtagen (Ostern Weihnachten oder Halloween), nach Ernährungsweisen (kalorienarm, laktosefrei, Low Carb, sojafrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei), nach Kategorien (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) und nach Aufwand (einfach, mittel, schwer) gefiltert werden. Wer bei Essbella ein Kundenkonto hat, kann die ausgewählte Rezepte in seiner Favoritenliste speichern.
Fazit: Der Bio-Supermarkt Essbella führt ein umfangreiches Sortiment frischer und haltbarer Lebensmittel sowie Feinkostprodukte. Tiefkühlkost, Drogerieartikel oder Getränkekisten umfasst das Angebot zum Zeitpunkt der Recherche nicht. Dafür bietet Essbella Lebensmittel mit einem kurzen Mindesthaltbarkeitsdatum zum reduzierten Preis an. Der Mindestbestellwert beträgt 60 Euro und der Versand erfolgt bundesweit in einer Thermoleihbox. Die Versandkosten für einen Standardversand betragen 6,95 Euro und Wunschlieferungen zu bestimmten Uhrzeiten sind mit einem Aufpreis verbunden.
Wie der Versand, das Auspacken und die Rücksendung mit der Thermoleihbox funktioniert, erklärt das folgende Video:
- Umfangreiches Sortiment verschiedener Bio-Lebensmittel
- Vegane, laktose- und glutenfreie Lebensmittel im Sortiment
- Bundesweite Lieferung
- Überdurchschnittlich viele Zahlungsmethoden
- Nachhaltiger Versand in Thermoleihbox
- Blog mit zahlreichen Rezeptvorschlägen und Filterfunktion
- Vorausplanung von bis zu 3 Monaten möglich
- Bei Anmeldung zum Newsletter einmaliger Rabatt in Höhe von 10 Prozent
- Keine Drogerieartikel, Tiefkühlkost und Tiernahrung
- Keine Getränkekisten
- Keine Lieferung am selben Tag möglich
- Keine App
- Kein Bonusprogramm
FAQ
6. Edeka24 – für unkomplizierte Abläufe

Der Online-Supermarkt Edeka24 bietet zum Zeitpunkt unserer Recherche eine breitgefächerte Palette an Lebensmitteln. Augenscheinlich hat sich Edeka auf haltbare Lebensmittel spezialisiert – Obst, Gemüse, Fleisch oder Käse konnten wir bei unserem Besuch im Shop nicht entdecken. Bei den Lebensmitteln hat Edeka24 das Angebot in 14 Kategorien aufgeteilt. Dazu gehören Lebensmittel fürs Frühstück, Gebäck, Fertiggerichte, Süßwaren, Konserven, Soßen und Gewürze. In puncto Getränke bietet der Online-Händler unter anderem Kaffee, Tee, Spirituosen und Säfte an. Zum Sortiment von Edeke24 gehören weiterhin diverse Haushaltsartikel und Tiernahrung. In einer weiteren Shop-Kategorie hat der Lebensmittelhändler die reduzierten Produkte untergebracht.
Das Zahlungsportfolio in diesem Online-Lebensmittelmarkt umfasst Kreditkartenzahlungen, PayPal sowie das Lastschriftverfahren. Außerdem können Sie via Vorkasse zahlen und den Bestellbetrag via Banküberweisung begleichen. Beachten Sie, dass Ihre Bestellung bei der Vorkasse erst bearbeitet wird, wenn das Geld angekommen ist. Das bedeutet, dass die Zustellung etwa 1 bis 2 Tage länger dauert als bei den anderen Bezahloptionen. Für sichere Zahlungsabläufe sorgt laut den Angaben des Händlers die verschlüsselte Datenübertragung.
Hinsichtlich der Lieferoptionen bietet Edeka24 ausschließlich den Standardversand an. Dieser nimmt – je nach Bestellung und Liefergebiet – 2 bis 4 Werktage in Anspruch. Die Versandkosten betragen 4,95 Euro. Wenn Sie für mindestens 75 Euro bestellen, bekommen Sie Ihre Online-Lebensmittel gratis. Die Zustellung erfolgt laut den Angaben auf der Webseite von Edeka24 klimaneutral mit dem GoGreen-Service von DHL. Edeka24 bietet die Möglichkeit der Zustellung an eine Paketstation. Als Voraussetzung gelten Paketmaße bis zu einer Größe von 60 x 35 x 35 Zentimetern.
Fazit: Edeka24 bietet Ihnen eine vielseitige Auswahl an Lebensmitteln, Getränken und Produkten abseits der Ernährung. Beim eigenen Angebot hat sich Edeka24 auf den Verkauf haltbarer Lebensmittel spezialisiert und führt zum Beispiel kein Obst und kein Gemüse. Die Lieferung ist ab einem Bestellwert von 75 Euro gratis und auf die Ankunft Ihres Pakets warten Sie in der Regel 2 bis 4 Tage.
- Mittelgroßes Angebot
- Bundesweite Lieferung
- Kostenfreie Lieferung ab 99 Euro
- Mit App (iOS und Android)
- Fünf Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Lastschrift, Sofort und Vorkasse)
- Bonusprogramm (DeutschlandCard)
- Möbel und E-Bikes im Angebot
- Pfandrücknahme möglich
- Kein Frischfleisch, Obst oder Gemüse im Angebot
- Mindestbestellwert (40 Euro)
- Keine Lieferung am selben Tag möglich
- Bestelltermin nicht im Voraus wählbar
FAQ
7. alles-vegetarisch.de: Für Liebhaber rein pflanzlicher Lebensmittel

Der Onlinehändler alles-vegetarisch.de hat sich auf den Verkauf rein pflanzlicher Lebensmittel spezialisiert, sodass die Nahrungsmittel für Vegetarier und Veganer gleichermaßen geeignet sind. Das Sortiment in diesem Online-Supermarkt umfasst zum Zeitpunkt unserer Recherche unter anderem die folgenden Produkte:
- Fleisch- und Wurstalternativen
- Milch- und Käsealternativen
- Süßwaren
- Mehl und Backzutaten
- Getreide und Hülsenfrüchte
- Nüsse und Trockenfrüchte
- Brotaufstriche
Nach eigenen Angaben bietet alles-vegetarisch.de Produkte in höchster Qualität und für jeden Bedarf. Alle Produkte sollen zu 100 Prozent vegan sein und ohne Gentechnik hergestellt.
Die Bestellungen bezahlen Sie in diesem Online-Supermarkt wahlweise mit Visa- oder MasterCard-Kreditkarte, via Vorauskasse oder mittels Bankeinzug. Den Kauf auf Rechnung bietet alles-vegetarisch.de ebenfalls an. Der Versand erfolgt mit DHL GoGreen und die Lieferkosten betragen 4,90 Euro. Bei einem Bestellwert von mindestens 49 Euro ist die Zustellung gratis. Wenn Ihr Einkauf mindestens einen Frischeartikel enthält, berechnet alles-vegetarisch.de für die Zustellung zusätzlich 1,90 Euro. Frischeprodukte liefert der Händler in einer Spezialverpackung aus.
Rücksendungen sind in diesem Online-Supermarkt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Ware möglich. Sie tragen die Kosten für die Rücksendung, wenn der Wert der zurückgeschickten Artikel unter 49 Euro liegt. Andernfalls übernimmt der Händler die Rücksendekosten. Frischeartikel können Sie nicht einfach so zurückschicken, wenn Ihnen diese nicht gefallen. Solche Artikel sind vom Widerruf ausgeschlossen. Wenn Sie mit der Qualität der Artikel nicht zufrieden sind, können Sie diese reklamieren. Wenden Sie sich dazu an den Support von alles-vegetarisch.de und besprechen Sie das weitere Vorgehen.
Fazit: Im Onlineshop von alles-vegetarisch.de dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel, die für Vegetarier und Veganer geeignet sind. Die Zustellung ist ab einem Warenwert von 49 Euro kostenlos und Frischeartikel kommen in einer Spezialverpackung an. Zum Bezahlportfolio des Onlinehändlers gehört unter anderem der Kauf auf Rechnung.
- Auf veganes und vegetarisches Angebot spezialisiert
- Bundesweite Lieferung
- Kein Mindestbestellwert
- Kostenfreie Lieferung ab 49 Euro
- Nur zwei Zahlungsmethoden (PayPal und Lastschrift)
- Kein Bonusprogramm
- Auf veganes und vegetarisches Angebot spezialisiert (eingeschränkte Produktpalette)
- Keine App
- Keine Lieferung am selben Tag möglich
- Keine Pfandrücknahme möglich
- Bestelltermin nicht im Voraus wählbar
FAQ
8. Kaufland – Online-Marktplatz mit vielen Angeboten

Einen klassischen Online-Supermarkt, in dem Kunden wie in einer Kauflandfiliale einkaufen können, bietet das Unternehmen nicht an. Stattdessen gibt es einen Online-Marktplatz, der Waren aus den folgenden Kategorien anbietet:
- Elektronik und Computer
- Garten und Heimwerken
- Küchenartikel und Haushaltsartikel
- Alles für Baby und Kind
- Wohnen und Einrichten
- Mode und Accessoires
- Körperpflege und Gesundheit
- Sport und Outdoor
- Auto und Motorrad
- Lebensmittel
Die Kategorie Lebensmittel umfasst die drei Produktsparten Lebensmittel, Spirituosen und Wein. Bei den Lebensmitteln sind jedoch nur Kaffee, Kakao, Tee und Süßigkeiten in verschiedenen Unterkategorien zu finden. Die Produkte in allen Kategorien werden in dem Online-Marktplatz überwiegend von anderen Händlern und Unternehmen angeboten, nur ein kleiner Teil der Angebote stammt von Kaufland selbst und ist entsprechend gekennzeichnet.
Ein weiteres, umfangreicheres Lebensmittelangebot befindet sich in der Kategorie Online-Sale Deals %. Wie auch bei den Marktplatzangeboten werden die Waren überwiegend von anderen Händlern und Unternehmen angeboten. Das Angebot umfasst
- Getränke
- Nahrungsergänzungsmittel
- Haltbare Lebensmittel
- Öle und Essige
- Süßigkeiten und Gebäck
- Fleisch und Fische
- Gewürze und Soßen
- Backwaren
- Käse und Milchprodukte
- Ernährungszusatz-Sets
- Tabakwaren
Zu allen Kategorien gibt es zahlreiche Unterkategorien. Das Angebot entspricht nicht dem Filialangebot von Kaufland und in der Kategorie Deals % gibt es Kaufland zufolge täglich wechselnde Angebote.
Die Bezahlung ist per Klarna, Paypal, Kreditkarte oder Vorkasse möglich. In Zusammenarbeit mit Klarna sind eine Zahlung per Rechnung oder Ratenzahlung möglich. Die Versandkosten variieren und werden ebenso wie die Lieferzeit vom jeweiligen Anbieter festgelegt.
Bezüglich der regulären Supermarkt-Angebote von Kaufland sind auf der Internetseite lediglich die jeweils geltenden Filialangebote zu finden. Es gibt die Möglichkeit, eine Filiale in der Nähe auszuwählen und Informationen über die Anfahrt, die Öffnungszeiten und das Angebot zu erhalten. Filialangebote können durchgeschaut und nach einer kostenlosen Anmeldung auf den Einkaufszettel gesetzt werden. Eine Onlinebestellung und Lieferung des Filialangebots ist jedoch nicht möglich.
Fazit: Zum Zeitpunkt der Recherche zu unserem Online-Supermarkt-Vergleich war ein Onlinekauf der regulären Filialangebote von Kaufland nicht möglich. Dafür werden in einem Online-Marktplatz viele Waren, darunter auch Lebensmittel, von unterschiedlichen Händlern angeboten.
- Mittelgroßes Angebot
- Kein Mindestbestellwert
- Bundesweite Lieferung
- Mit App (iOS und Android)
- Vier Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, Lastschriftverfahren und Klarna)
- Bonusprogramm (Kaufland Card)
- Online-Marktplatz für zahlreiche weitere Produkte
- Kostenfreie Lieferung individuell möglich (abhängig von den Produkten)
- Keine Tiefkühlkost, Obst und Gemüse
- Keine Lieferung am selben Tag möglich
- Keine Pfandrücknahme möglich
- Bestelltermin nicht im Voraus wählbar
FAQ
Was ist ein Online-Supermarkt?
Ein Online-Supermarkt ist im Grunde nicht viel anders als der Supermarkt um die Ecke. Sie suchen sich Lebensmittel oder andere Supermarkt-Produkte aus, platzieren sie in Ihrem Warenkorb und bezahlen Ihren Einkauf anschließend an der Kasse. Im Gegensatz zum lokalen Markt kaufen Sie im Online-Supermarkt an Ihrem PC oder am Handy ein. Die Regale mit den Lebensmitteln sind virtuell und anstatt durch die Gänge zu schlendern, klicken Sie sich durch die Produktangebote. Ebenso wie beim örtlichen Handel können die Angebote in den Online-Supermärkten teils stark variieren, sodass Sie eine große Vielfalt erwartet.
Ein weiterer Unterschied zum Vor-Ort-Einkauf stellt die Tatsache dar, dass Sie beim Onlineshopping ein wenig warten müssen, bis Sie Ihre Einkäufe in den Händen halten. Dafür entfällt das mühselige Schleppen der Einkaufstaschen nach Hause. Viele Online-Händler bieten alternativ zur Lieferung die Marktabholung an, sodass Sie Ihre Lebensmittel online bestellen und sie zum Beispiel auf dem Weg von der Arbeit nach Hause abholen. Zu den Vorteilen der Online-Supermärkte zählt außerdem die Zeitersparnis, da sich die Produktsuche im Internet weitaus unkomplizierter gestaltet. Viele Online-Anbieter ermöglichen eine Lieferung zum Wunschtermin. Sie können Ihre Einkäufe somit im Voraus planen und müssen sich nie wieder ärgern, dass im Haushalt etwas fehlt.
Welche Produkte bieten Online-Supermärkte an?
Ein Online-Supermarkt kann die unterschiedlichsten Lebensmittel anbieten – und je nach Anbieter finden Sie eine mehr oder weniger große Vielfalt vor. In den meisten Fällen können Sie bei einem Supermarkt-Lieferservice Obst und Gemüse sowie Fleisch- und Fischprodukte einkaufen. Nudeln, Reis, Konserven und andere haltbare Lebensmittel gehören ebenfalls zum Sortiment der meisten Web-Supermärkte. Weiterhin können Sie Saucen, Kräuter und Gewürze, Süßwaren, alkoholische und alkoholfreie Getränke sowie Backzubehör aller Art bestellen.
Gute Online-Supermärkte bieten des Weiteren eine Auswahl an Bio-Lebensmitteln an sowie Produkte für spezielle Anforderungen wie ein veganer Ernährungsstil oder eine Glutenunverträglichkeit. In vielen Online-Märkten finden Sie außerdem eine Auswahl an Produkten, die nichts mit Lebensmitteln zu tun haben. Es kann sich um Haushaltswaren handeln, Körperpflegeprodukte, Reinigungsutensilien oder Tierfutter und Zubehör für Haustiere.
Welche Vor- und Nachteile haben Online-Supermärkte?
An dieser Stelle wollen wir uns mit den Vor- und Nachteilen des Online-Einkaufs von Lebensmitteln befassen. Lohnt es sich, einen Online-Supermarkt-Vergleich durchzuführen, oder sind Sie mit dem Supermarkt um die Ecke besser beraten? Im Folgenden findet sich eine detaillierte Auflistung der Vor- und Nachteile. Nähere Informationen dazu sind hier nachzulesen.
- Bestellungen im Online-Supermarkt stellen eine Zeitersparnis dar, da Sie nicht zum örtlichen Supermarkt gehen müssen.
- Die Produktsuche gestaltet sich mit der PC-Maus einfacher als in den Regalen der örtlichen Geschäfte.
- Es kann nicht passieren, dass Sie umsonst zum Supermarkt gehen, weil Ihre Wunschartikel ausverkauft sind.
- Da Sie einen Wunschtermin für Ihre Zustellung angeben können, lassen sich Einkäufe im Voraus planen.
- Schlechtes Wetter macht beim Einkaufen nichts aus, da Sie für Onlineshopping Ihr Haus nicht verlassen müssen.
- Das Warten an der Kasse entfällt, weil Sie Ihre Online-Bestellungen per Mausklick erledigen.
- Im Online-Supermarkt greifen Sie auf fast bekommen Sie fast alles, was es beim örtlichen Supermarkt gibt – inklusive Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Käse.
- Sie können die Lebensmittel vor dem Kauf nicht sehen und sich nicht mit eigenen Augen von der Qualität überzeugen.
- Wenn die Bestellung nicht zur vollen Zufriedenheit ist, ziehen Reklamationen meist langwierige Abläufe nach sich.
- Online gekaufte Lebensmitteln brauchen einige Tage, bis sie bei Ihnen ankommen.
- Wenn Sie bei der Zustellung nicht da sein können, könnte es passieren, dass der Lieferant die Lebensmittel wieder mitnimmt.
So läuft der Einkauf in einem Online-Supermarkt ab
Die exakten Abläufe legen die Lebensmittel-Händler eigenständig fest. Wenn Sie Lebensmittel online kaufen, gibt es viele Gemeinsamkeiten beim Ablauf des Einkaufs. Die Bestellschritte sehen Sie bei uns auf einen Blick:
- Besuchen Sie Ihren favorisierten Online-Lebensmittel-Händler und suchen Sie sich Produkte aus, die Sie gerne bestellen möchten. Die Suche können Sie in den meisten Fällen nach Produktkategorie oder nach Suchbegriff angehen. Produkte, die Sie kaufen wollen, übertragen Sie per Mausklick in Ihren virtuellen Warenkorb.
- Ist der Einkaufswagen gefüllt, öffnen Sie zunächst die Bestellübersicht indem Sie auf den Warenkorb klicken. Hier können Sie noch einmal überprüfen, ob alles stimmt.
- Mit der Bestätigung Ihrer Produktauswahl starten Sie den Bestellprozess. Im ersten Bestellschritt werden Sie sich entweder registrieren müssen oder Sie können eine Bestellung als Gast durchführen, sodass Ihre Daten nicht gespeichert werden.
- Im nächsten Schritt wählen Sie die Zahlungsmethode und können in vielen Fällen außerdem eine Versandoption beziehungsweise den Wunschtermin für die Zustellung festlegen.
- Zum Schluss bekommen Sie noch einmal die Möglichkeit, Ihre Angaben durchzulesen. Wenn alles in Ordnung ist, schließen Sie die Bestellung mit einem letzten Mausklick ab.
Innerhalb weniger Minuten werden Sie die Bestellbestätigung per E-Mail bekommen und wissen, dass Ihre Bestellung zeitnah bearbeitet wird. Wenn sich Ihre Waren auf dem Weg zu Ihnen befinden, bekommen Sie eine weitere E-Mail, in der Sie die Versandbestätigung entdecken.
So geben Sie bestellte Artikel wieder zurück
Ein guter Online-Lebensmittelhandel zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Rücksendungen genauso einfach sind wie die Bestellungen. Sollten Sie mit Ihrem Einkauf nicht zufrieden sein oder versehentlich das Falsche bestellt haben, können Sie die Waren in den meisten Fällen wieder zurückschicken. Oftmals erlässt der Händler die Rücksendegebühren. In der Regel liegt dem Paket ein Rücksendelabel bei, das Sie auf Paket kleben, um Lieferkosten zu sparen. Manchmal müssen Sie das Label dagegen beim Kundensupport beantragen oder im Kundenkonto erstellen und anschließend ausdrucken.
Sorgen Sie dafür, dass das Retouren-Label gut sichtbar angebracht ist und dass alle Artikel sicher verpackt sind. Bringen Sie das Rücksendepaket zur Post und warten Sie einige Tage ab. Ist das Paket wieder beim Händler angekommen, werden Sie in den meisten Fällen eine entsprechende E-Mail erhalten. Die Bearbeitung der Retoure nimmt in der Regel maximal 14 Tage in Anspruch. Ihr Geld bekommen Sie meist mit derselben Bezahlmethode zurückerstattet, die Sie fürs Bezahlen Ihres Einkaufs gewählt haben.
So finden Sie den besten Online-Supermarkt
Wenn Sie Lebensmittel online bestellen wollen, werden Sie schnell feststellen, dass es die unterschiedlichsten Anbieter für den Lebensmittel-Lieferservice gibt. Wie gelingt es also, den besten Anbieter unter ihnen auszumachen? Wir helfen Ihnen dabei, die Qualität eines Lebensmittelhändlers einzuschätzen und zeigen Ihnen alle Kriterien, die Sie für einen umfassenden Online-Supermarkt-Vergleich benötigen.
Produktvielfalt
Wer Lebensmittel online kaufen möchte, sollte nach einem Händler Ausschau halten, der eine große Produktauswahl bietet. Im Idealfall können Sie im Online-Supermarkt sowohl frisches Obst und Gemüse als auch Tiefkühlprodukte und gekühlte Waren einkaufen. Gute Online-Lebensmittel-Händler bieten eine breite Spanne an Produkten für jedes Budget an und berücksichtigen vegane und glutenfreie Produkte. Babynahrung sowie Lebensmittel für Tiere sollte ein gut bestückter Supermarkt-Lieferservice ebenfalls anbieten.
Weiterhin ist es nicht verkehrt, wenn zum Produktportfolio Artikel abseits der Lebensmittel gehören. Viele Online-Geschäfte bieten eine Auswahl an Haushaltswaren, Küchenutensilien, Drogerie- und Kosmetikartikel sowie Garten- und Outdoor-Produkten. Wenn Sie sich einen Online-Lebensmittelmarkt aussuchen, der eine breite Spanne an Produkten abdeckt, können Sie all Ihre zukünftigen Einkäufe bei einem einzigen Anbieter tätigen und Ihre Daten nicht bei mehreren Lebensmittelhändlern hinterlassen.
Webauftritt und Handhabung der Webseite
Einer der Vorteile beim Einkaufen im Internet sind die unkomplizierten Abläufe. Keine Parkplatzsuche, keine Slalomläufe durch die Regale, keine Schlangen an der Kasse. Der Einkauf wird sich auch online unnötig aufwendig gestalten, wenn Sie viel Zeit damit verbringen müssen, die gewünschten Produkte zu suchen und einen ewiglangen Bestellprozess durchlaufen müssen. Einen guten Online-Supermarkt erkennen Sie daran, dass alle Produkte in Kategorien unterteilt sind und dass Sie mit wenigen Mausklicks das finden, was Sie suchen. Die Navigation sollte sich intuitiv gestalten und es sollte nicht nötig sein, sich beim Einkaufen durch unzählige Unterseiten zu klicken.
Zahlungsmethoden und Abwicklung der Zahlungen
Im Idealfall stehen im Online-Supermarkt diverse Bezahloptionen zur Verfügung, sodass jeder Kunde die passende aussuchen kann. Zu den beliebtesten Zahlungsmethoden gehört der Kauf auf Rechnung. Schauen Sie sich an, welche Bedingungen ein Händler beim Rechnungskauf voraussetzt und ob eventuell zusätzliche Kosten entstehen.
Lieferbedingungen
Wenn Sie Lebensmittel online einkaufen, wollen Sie sicherlich nicht allzu lange auf die Zustellung warten und Ihre Einkäufe flexibel planen. Ein guter Händler weiß das und bietet verschiedene Lieferoptionen an. Im besten Fall können Sie sich zwischen Standard- und Expresszustellung entscheiden und gegebenenfalls eine Wunschterminlieferung festlegen. Ein guter Supermarkt-Lieferservice beinhaltet außerdem günstige Versandgebühren. Informieren Sie sich darüber, welche Vorkehrungen ein Online-Supermarkt bei der Lieferung gekühlter und tiefgekühlter Produkte trifft und halten Sie nach einer Frischegarantie Ausschau.
Rückgabemodalitäten
Beim Bestellen der Lebensmittel kann in seltenen Fällen etwas schiefgehen. Die Lebensmittel kommen nicht frisch an, sind beschädigt oder es wird das Falsche geliefert. Für solche Fälle sollte ein Online-Händler unkomplizierte und schnelle Abwicklung der Reklamationen gewährleisten.
Kundenservice
Falls beim Bestellen Fragen auftauchen oder sich Schwierigkeiten auftun, ist ein unkompliziert erreichbarer Kundensupport Gold wert. Ein Online-Supermarkt, dem die Kundenzufriedenheit am Herzen liegt, ermöglicht die Kontaktaufnahme über unterschiedliche Kanäle, lässt Anrufer nicht im Warteschleifen versauern und lässt sich mit der Beantwortung der E-Mails nicht lange Zeit. Zu einem guten Service-Angebot gehört weiterhin ein umfangreicher FAQ-Sektor, mit dessen Hilfe die Kunden viele Antworten erhalten und sich deshalb nicht an den Support wenden müssen.
Tipps und Tricks beim Onlineshopping
Nachdem Sie mit unserer Hilfe den besten Lebensmittel-Lieferservice gefunden haben, wollen wir Ihnen noch einige Tricks verraten, mit denen Sie mehr aus Ihren Bestellungen herausholen.
- Die Suchfunktion nutzen: Wenn Sie es eilig haben und nicht lange nach den richtigen Produkten suchen wollen, ist die Suchfunktion ideal. Die meisten Online-Supermärkte stellen eine Stichwortsuche zur Verfügung. Ihre Suche können Sie nach Produktname, nach Marke und nach bestimmten Attributen angehen.
- Nach Gutscheinen und Verkaufsaktionen Ausschau halten: Es lohnt sich, vor dem Bestellabschluss nach Sparmöglichkeiten Ausschau zu halten. Die meisten Online-Händler bieten in unregelmäßigen Abständen wechselnde Spar- und Verkaufsaktionen an, um die Kunden bei Laune zu halten und die Aufmerksamkeit neuer Kunden auf sich zu lenken. Wenn aktuell nichts Passendes dabei ist, lohnt sich ein Blick auf die zukünftigen Vorteilsangebote. Wenn Sie etwas in 1-2 Tagen nur noch zum halben Preis bekommen, lohnt sich in vielen Fällen das Warten. Mithilfe von Apps bleiben Verbraucher auf dem Laufenden, was die neusten Rabattaktionen angeht. Ein Testbericht zu drei bekannten Gutschein-Apps findet sich hier.
- Bei regelmäßigen Bestellungen Kundenkonto anlegen: Mit einem Kundenkonto sind einige Vorteile verbunden. So schließen Sie Bestellungen zum Beispiel viel schneller ab, da Sie Ihre Adress- und Zahlungsdaten nicht immer wieder aufs Neue eingeben müssen. Außerdem haben Sie alle vergangenen Bestellungen im Blick und können mit wenigen Mausklicks nachbestellen. Rücksendungen, Reklamationen, Stornierungen und Sendungsverfolgungen sind mit einem Kundenkonto ebenfalls viel einfacher als ohne.
- Newsletter abonnieren: Wenn Sie immer über alle Neuigkeiten Ihre Lieblings-Online-Supermarktes informiert werden wollen, das lohnt es sich, den regelmäßigen Newsletter des Händlers zu abonnieren. Sie brauchen meist nur Ihre E-Mail-Adresse und bekommen in vielen Fällen ein kleines Dankeschön für die Anmeldung. Als Abonnent/in werden Sie über alle Produktneuheiten und Sales Bescheid wissen und bestellen den Newsletter gegebenenfalls schnell wieder ab.
So lagern Sie Lebensmittel richtig
Je nachdem, was Sie im Online-Supermarkt eingekauft haben, müssen Sie die Lebensmittel nach deren spezifischen Anforderungen lagern. Wir wollen Ihnen einen kleinen Überblick über die richtige Aufbewahrung verschiedener Lebensmittel geben. Vorab gibt es im folgenden Video 30 Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln:
Lagerung im Kühlschrank
In den Kühlschrank gehören Lebensmittel, die eine kurze Haltbarkeit haben. Die Temperaturen im Kühlschrank liegen zwischen 0 Grad Celsius und etwa 8 Grad Celsius. In einem Kühlschrank gibt es verschiedene Kältezonen:
- Am kühlsten ist es in der Regel an der Rückwand des Kühlschranks sowie auf der unteren Ablage, die sich über dem Gemüsefach befindet. In diese Zone gehören Lebensmittel wie Fleisch und Fisch. Gemüse kann in diesen Bereichen ebenfalls Platz finden.
- Im oberen Bereich des Kühlschranks ist es etwas wärmer und dort stellen Sie am besten offene Konserven, Einmachgläser und Milchprodukte ab.
- Am wärmsten ist es im Kühlschrank in der Seitentür. Hier sind Säfte, Wasserflaschen und Milch gut untergebracht.
Lebensmittel, die in den Kühlschrank gehören, sollten Sie nach dem Einkauf möglichst schnell einräumen. Verpacken Sie Lebensmittel gut, um sie vor Austrocknung und Geschmacksveränderungen zu schützen.
Lagerung im Gefrierschrank
Der Gefrierschrank stellt ein Mittel zur mittelfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln dar. Gefrorene Nahrungsmittel halten sich über Monate ohne größere Qualitätseinbuße. Um ideale Bedingungen für die langfristige Lagerung zu schaffen, sollten Sie bestimmte Punkte beachten:
- Bevor Sie Obst und Gemüse einfrieren, sollten Sie es gründlich reinigen, putzen und schälen. Zerkleinern Sie die Lebensmittel und entkernen Sie diese gegebenenfalls.
- Verpacken Sie die Lebensmittel luftdicht und machen Sie am besten kleinere Portionen.
- Vergessen Sie nicht, die gefrorenen Portionen mit dem aktuellen Datum zu beschriften. Damit behalten Sie die Frische der Nahrungsmittel im Blick und können einschätzen, wann Sie sie spätestens auftauen müssen.
Nicht ins Gefrierfach gehören Lebensmittel wie Blattsalate, Eier, rohe Kartoffeln, rohe Äpfel und Birnen, Tomaten und Wassermelonen. Dies liegt darin, dass sie viel Wasser enthalten und nach dem Auftauen matschig werden.
- Obst und Gemüse: 11-15 Monate
- Rindfleisch und Geflügel: 9-12 Monate
- Fettreiches Fleisch und Fisch: 6-9 Monate
Aufbewahrung in der Speisekammer
In die Speisekammer gehören Produkte, die lange haltbar sind. Dazu gehören Nudeln, Reis, Konserven, Einmachgläser, Zucker, Mehl, Speiseöle und Gewürze. Die besten Bedingungen schaffen Sie in der Vorratskammer mit einer Temperatur zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Zudem sollte es dort trocken und dunkel sein. Denken Sie daran, die Haltbarkeit selbst bei lange haltbaren Lebensmitteln zu kontrollieren und angerochene Packungen in luftdichte Behälter umzufüllen.
Die häufigsten Fragen rund um Online-Supermärkte
Liefern Online-Supermärkte Tiefkühllebensmittel aus? Bei vielen Online-Händlern für Lebensmittel gehören Tiefkühlprodukte zum Sortiment. Damit die tiefgekühlten Lebensmittel nicht auftauen, bleiben sie so lange wie möglich in den Kühlhäusern und werden anschließend in Spezialbehältern transportiert, die zusätzlich mit Kühlakkus versehen sind. So soll gewährleistet werden, dass die Kühlkette der Lebensmittel nicht unterbrochen wird. In einigen Fällen wird Trockeneis verwendet, um die Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Was kann ich tun, wenn ich an den bestellten Lebensmitteln etwas auszusetzen habe? Online-Supermärkte bieten die Möglichkeit, Bestellungen zu reklamieren. Wie Sie bei der Reklamation genau vorgehen, hängt von den Regelungen der Anbieter ab. Meist müssen Sie sich telefonisch oder per E-Mail an den Händler wenden und Ihr Anliegen schildern. Daraufhin bekommen Sie entweder Ihr Geld zurück oder Sie erhalten neue Ware.
- Sind Zahlungen in einem Online-Supermarkt sicher? Gute Online-Supermärkte stellen sicher, dass Ihre Zahlungsdaten geschützt sind, Dies gelingt unter anderem mithilfe der SSL-Verschlüsselung – einer international anerkannten Verschlüsselungstechnologie. Ob die Datenübertragung verschlüsselt ist, sehen Sie an den entsprechenden Auskünften der Händler. Zudem werden Sie eine sichere Webseite am „https“ am Anfang einer URL erkennen.
- Kann ich online bestellte Lebensmittel selbst abholen? In vielen Fällen bieten Online-Lebensmittelhändler neben der Lieferung die Selbstabholung ab. Dies ist möglich, wenn der Online-Supermarkt nicht nur einen Onlineshop, sondern außerdem lokale Märkte betreibt. Ob eine Abholung möglich ist, sehen Sie in den Lieferbedingungen der Händler.
Gibt es einen Online-Supermarkt-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat sich in der Vergangenheit bereits mehrmals mit Online-Lebensmittel-Händlern befasst. Der letzte Online-Supermarkt-Test stammt aus dem Jahr 2018 und in diesem Rahmen hat sich die Stiftung Warentest zehn Online-Lebensmittel-Händler ganz genau angeschaut. Zu den Testkriterien gehörten unter anderem die Bestellabwicklung, das Produktangebot, die Lieferung, die Informationen auf der Webseite sowie die Datensicherheit. Die Note „Sehr gut“ konnte sich im Test der Stiftung Warentest kein Anbieter sichern. Welche Online-Supermärkte im Test überzeugen konnten und welche durchgefallen sind, erfahren Sie mit einem Mausklick.
Gibt es einen Online-Supermarkt-Test von Öko Test?
Öko Test hat sich ebenfalls bereits mit Lebensmittel-Lieferdiensten befasst und einen umfangreichen Online-Supermarkt-Test durchgeführt. Insgesamt hat sich Öko Test die Angebote von 29 Lebensmittel-Händlern näher angeschaut und konnte in einigen Fällen gute Bewertungen vergeben. Welche Anbieter bei Öko Test überzeugen konnten und welche weniger Positives zu bieten hatten, finden Sie per Mausklick heraus.
Weitere interessante Fragen
Welche Online-Supermärkte sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
Quellenangaben
Finden Sie Ihren besten Online-Supermarkt: ️⚡ Ergebnisse aus dem Online-Supermarkt Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | REWE ⭐️ | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | myTime | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | AmazonFresh | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | FrischeParadies | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Essbella | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Edeka24 | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- myTime