9 Outdoor-Kameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kamera für tolle Aufnahmen bei Outdoor-Erlebnissen – unser Test bzw. Ratgeber 2022
Eine Outdoor-Kamera ist an die Anforderungen für Unternehmungen unter freiem Himmel angepasst. Somit ist sie stoßfest, staubdicht und wasserdicht. Einige Modelle sind mit Extras wie GPS, WLAN-Verbindung oder Speichermöglichkeit von Koordinaten ausgestattet. Sind Sie gerne in der Natur unterwegs oder möchten Sie Aufnahmen auf der Skipiste schießen, dann sind Sie mit dieser Variante von Kameras gut beraten. Aber auch für Ihren Strandurlaub oder Ihre Tauchgänge steht Ihnen mit einer Outdoor-Kamera die Option zur Verfügung, Ihre Erlebnisse und Eindrücke per Foto oder Video festzuhalten.
Sie finden im Handel Kameras für Freizeitaktivitäten und für Outdooraktivitäten vor. Letztere haben Features wie Kompass, Höhenmesser oder Halterungen für Bikes oder Helme. Im Vergleich stellen wir Ihnen 9 Modelle unterschiedlicher Hersteller vor und informieren Sie über deren Features. Im anschließenden Ratgeber informieren wir Sie über die verschiedenen Funktionen von Outdoor-Kameras und woran Sie eine gute Qualität erkennen können. Zudem lernen Sie die führenden Hersteller kennen und wir geben Ihnen Tipps zur Pflege Ihrer Kamera. Des Weiteren erfahren Sie, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Test von Outdoor-Kameras durchgeführt haben.
9 wasserdichte Outdoor-Kameras im großen Vergleich









- 1. 9 wasserdichte Outdoor-Kameras im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Outdoor-Kamera?
- 1.2. Outdoor-Kamera: Vorteile und Nachteile
- 1.3. Verschiedene Varianten von Outdoor-Kameras
- 1.4. Kurz-Infos über führende Hersteller von Outdoor-Kameras
- 1.5. Outdoor-Kamera kaufen – auf diese Merkmale sollten Sie achten
- 1.6. Welches Zubehör bekomme ich für meine Outdoor-Kamera?
- 1.7. Wie unterscheiden sich Outdoor-Kameras im Preis?
- 1.8. Outdoor-Kamera online oder vor Ort kaufen?
- 1.9. Tipps zur Pflege Ihrer Outdoor-Kamera
- 1.10. Hat die Stiftung Warentest einen Outdoor-Kamera-Test durchgeführt?
- 1.11. Gibt es einen Outdoor-Kamera-Test von Öko Test?
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Outdoor-Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Outdoor-Kamera Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
Unsere Outdoor-Kameras-Empfehlungen



1. ISunFun Outdoor-Kamera mit Dual Screen

Die ISunFun Outdoor-Kamera hat eine Full-HD-Auflösung. Videos nimmt sie im AVI-Format mit einer Auflösung von 2,7K auf, Fotos werden im JPEG-Format mit 48 Megapixeln aufgenommen. Die Kamera ist ohne zusätzliches Gehäuse für bis zu 60 Minuten in einer Tiefe von maximal 3 Metern wasserdicht. Eine Handschlaufe soll sicherstellen, dass die Kamera beim Tauchen, Schwimmen oder Schnorcheln nicht verloren geht.
Die Kamera ist mit einem LED-Blitz ausgestattet und kann Serienbilder aufnehmen. Eine Anti-Shaking-Funktion soll Verwacklungen reduzieren und für scharfe Bilder sorgen. Ein Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 2 Sekunden, 5 Sekunden oder 10 Sekunden soll das Aufnehmen von Gruppenfotos vereinfachen und eine automatische Abschaltung nach einer Minute, 3 Minuten oder 5 Minuten soll den Akku schonen.
Zu den Ausstattungsmerkmalen der Outdoor-Kamera von ISunFun gehören eine Gesichtserkennung, ein 16-facher Digitalzoom sowie ein Lautsprecher und ein Mikrofon. Die Kamera hat eine Brennweite von einem Meter bis unendlich und sie ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 650 Milliamperestunden ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören ein Ladekabel, ein Aufbewahrungsbeutel und ein Benutzerhandbuch.
- Mit Dual-Screen-Funktion ausgestattet
- Mit Anti-Shaking-Funktion für verwacklungsfreie Aufnahmen
- Mit 16-fachem Digitalzoom
- Handschlaufe im Lieferumfang
- Mit Gesichtserkennung
- Ohne WLAN-Funktion
- Keine Fernbedienung
FAQ
2. Outdoor-Kamera Hero8 Black von GoPro – mit HyperSmooth-Stabilisierung

Die GoPro-Outdoor-Kamera Hero 8 ist mit dem HyperSmooth-2.0-Stabilisator ausgestattet, bei dem Sie aus mehreren Stabilisierungsstufen einschließlich Boost wählen können. Zudem verfügt der Stabilisator über eine Horizontausrichtung, die in die App integriert ist. Mit HyperSmooth 2.0 sollen auch Slow-Motion-Aufnahmen geschmeidiger werden, wobei Sie mit der Kamera achtfache Slow-Motions aufnehmen können.
Der TimeWarp-Effekt verfügt über eine automatische Geschwindigkeitsauswahl. Möchten Sie die Geschwindigkeit verringern oder erhöhen, brauchen Sie nur auf den Bildschirm zu tippen. GoPro überarbeitete nach eigenen Angaben auch den Algorithmus, sodass Sie mit SuperFoto und verbesserter HDR detailreiche Action-Aufnahmen drehen können. Sie haben die Möglichkeiten, den Kontrast aufzudrehen und die Bewegungsschärfe abzuschalten. Das sind die besten Kameraeinstellungen der GoPro-Kamera im Überblick:
Die Outdoor-Kamera ermöglicht Ihnen, Zeitraffervideos bei Nacht zu drehen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen den Auflösungen 4K, 2,7K, 1.440p oder 1.080p. Aufgrund der drei Mikrofone soll Ihnen eine naturgetreue Audioqualität ermöglicht und Windgeräusche automatisch reduziert werden. Zum Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen Ihrer Aufnahmen können Sie sich die GoPro-App herunterladen. Damit haben Sie auch die Möglichkeit des HD-Livestreamings.
Weitere wichtige technische Daten:
- Wasserdicht bis 10 Meter
- Fotoaufnahmen mit 12 Megapixel
- Touchscreen
- SuperFoto plus HDR
- Integrierte Halterung
- RAW
Haben Sie bei einer Aktion keine Hand frei, nutzen Sie die Sprachsteuerung und steuern Ihre Kamera mit 14 Sprachbefehlen. Für die Aufnahme eines Gruppenfotos, bei dem auch Sie im Bild zu sehen sein möchten, stellen Sie den Fotoselbstauslöser ein. Sie erhalten die Outdoor-Kamera inklusiv Lithium-Ion-Batterie. Das Gerät ist 48,6 Millimeter hoch und 66,3 Millimeter breit sowie 2,84 Millimeter tief. Das Gewicht beträgt leichte 122 Gramm. Für Ihre GoPro-Aufnahmen steht Ihnen ein unbegrenzter Cloudspeicher zur Verfügung.
- Live-Streaming-Funktion in HD-Qualität
- Mit HyperSmooth-2.0-Stabilisator
- Drei Mikrofonen für eine detailgetreue Sound-Aufnahme
- Mit TimeWarp-Effekt ausgestattet
- Automatischer Geschwindigkeitsauswahl im Funktionsumfang
- HDMI-Anschluss nicht vorhanden
- Keine GPS-Funktion
FAQ
3. Apexcam M80 Air-2 Outdoor-Kamera zum Klettern, Tauchen oder Skifahren

Die Apexcam M80 Air-2 Outdoor-Kamera ist eine Actionkamera mit einer Aufnahmeauflösung von 4K bei 30 Bildern pro Sekunde und einer Bildauflösung von 20 Megapixeln. Ausgestattet ist die Kamera mit einem 170-Grad-Weitwinkel-Fischaugenobjektiv. Die Outdoor-Kamera ist dank der IP68-Schutzhülle wasserdicht und kann beim Tauchen für Tiefen von bis zu 40 Metern verwendet werden. Sie hat eine WLAN-Funktion mit einer Reichweite von maximal 10 Metern und ein integriertes 2,0-Zoll-LC-Display mit einer Auflösung in HD. Als Anschlussoptionen stehen neben WLAN USB und HDMI zur Verfügung.
Die Outdoor-Kamera wird zusammen mit einer Multifunktionstasche, zwei Akkus mit einer Kapazität von jeweils 1.050 Milliamperestunden für Laufzeiten von bis zu 120 Minuten, zwei Ladegeräten, der oben erwähnten drahtlosen Fernbedienung und mehreren wasserdichten Halterungen geliefert. Die Kamera hat zwar kein externes Mikrofon, kann aber mit SD-Karten der Klasse 10 oder U-I-SD-Karten mit einer Speicherkapazität von maximal 64 Gigabyte bestückt werden. Zur Lichtempfindlichkeit des Sensors macht der Hersteller keine Angaben. Folgende Funktionen sind laut Hersteller bei der Actionkamera vorhanden:
- Loop-Aufnahme
- Zeitlupenfotografie
- Fahrmodus
- Bildumkehr
- Zeitrafferfoto
- Belichtungskorrektur
- Weißabgleich
- Mit Loop-Aufnahme-Funktion
- Mit Bildumkehr-Funktion
- Bis zu 40 Meter wasserdicht
- Mit kabelloser Fernbedienung für das Handgelenk
- Kein GPS-Sensor
- Serienmodus-Funktion nicht vorhanden
FAQ
4. Outdoor-Kamera WG-6 Orange von Ricoh – hochauflösende Bilder mit 20 Megapixeln

Mit der orangen Ricoh-Outdoor-Kamera WG-6 erhalten Sie ein kälteresistentes, stoßfestes und wasserfestes Gerät. Sie können die Kamera auch noch bei Minusgraden von 10 Grad Celsius verwenden und zweistündige Tauchgänge in einer Wassertiefe bis 20 Meter unternehmen. Das robuste Gehäuse hält gemäß den Angaben Stürze bis zu einer Fallhöhe von 2,1 Metern und einer Belastung bis 100 Kilogramm stand.
Das Gerät ist mit einem fünffach optischen Zoomobjektiv ausgestattet. Mit der Digital-Mikroskop-Funktion sollen selbst winzige Details sichtbar vergrößert werden. Ihre Makroaufnahmen können Sie dabei mit den sechs LED-Lämpchen gut ausleuchten. Die Outdoor-Kamera ist mit einer automatischen oder manuellen Lichtempfindlichkeit mit einem Iso-Wert von 125 bis 6.400 ausgestattet. Zudem verspricht der Hersteller einen vierfachen Verwacklungsschutz sowie ein ab- und zuschaltbares Blitzgerät mit Vorblitz, der den Roten-Augen-Effekt reduzieren soll.
Im Unterwassermodus kommt ein Weißabgleich für Ihre Aufnahmen zum Einsatz, sodass beispielsweise Rottöne angehoben werden sollen, wodurch Sie natürliche Farben erreichen. Den integrierten Blitz können Sie auch unter Wasser aktivieren. Die Kamera verfügt über ein GPS-Modul und einem elektronischen Kompass. Somit haben Sie die Option, Ihre geografischen Daten innerhalb der Bilddatei zu speichern.
Des Weiteren haben Sie weitere Funktionen zur Verfügung, wie beispielsweise 18 Motivprogramme. Mit 12 Filtern können Sie Ihre Bilder nachträglich bearbeiten. Die Gesichtserkennung kann bis zu 30 Gesichter erfassen und erkennt gemäß den Herstellerangaben auch Tiergesichter. Diese Funktion ist in allen Programmen verfügbar. Die Smile-Capture-Funktion löst die Kamera automatisch aus, sobald die aufzunehmende Person lächelt. Sollte die Person während der Aufnahme die Augen schließen, bekommen Sie eine Information und können erneut fotografieren.
Weitere Daten und Features im Überblick:
- Backside-Illuminated-CMOS-Sensor
- Bildformat: JPEG
- Videoformat: MPEG-4 AVC/ H.264
- Innenliegendes Pentax Motorzoom mit einer Brennweite von 5 bis 25 Millimetern /3,5 bis 5,5
- Digital-Zoom optisch – bis zu fünffache und digital bis zu 8,1-fache Vergrößerung sowie mit Intelligent-Zoom erweiterbar bis 40,5-fach
- Funktionen wie Mehrfeld, Panfocus, Landschaftseinstellung, Spot, manuelle Fokussierung und Schärfenachführung bei bewegten Motiven
- Fokussierbereich: Normal 0,5 Meter bis unendlich, Makro 0,1 bis 0,6 Meter und Supermakro 0,01 bis 0,3 Meter
- 3-Zoll-Farbmonitor im Format 16:9 – mit Antireflex-Vergütung für verbesserte Sicht bei Lichteinfall auf das Display und 170-Grad-Betrachtungswinkel
- Gesichtserkennung für Belichtungssteuerung und Autofokus in allen Programmen
- Selbstauslöser-Funktion
Die Ricoh WG-6 3852 Outodoor-Kamera in der Farbe Orange hat ein Gewicht von 246 Gramm und die Maße 18,3 x 3,3 x 6,6 Zentimeter. Sie bekommen das Gerät mit Stativ für Makroaufnahmen, einem Trageriemen, einem USB-Kabel, einem Netzstecker, einem USB-Netzadapter und einem Akku geliefert.
- Elektronische Gimbal-Funktion für stabile Aufnahmen
- Mit Unterwasser-Blitz-Modus
- 18 Motivprogramme und zwölf Filter
- Tiergesichtserkennung integriert
- Ohne WLAN-Funktion
- Ohne Sprachsteuerung
FAQ
5. Vmotal GDC8026 Outdoor-Kamera mit Anti-Shake-Funktion

Die Vmotal GDC8026 Outdoor-Kamera bietet einen Aufnahme- und einen Fotomodus. Im Aufnahmemodus nimmt die Unterwasserkamera Bewegtbilder mit einer maximalen Auflösung in Full-HD, also 1.920 x 1.080 Pixel, im Dateiformat AVI mit Ton auf. Als Ausgang steht ein Micro-USB-Anschluss zur Verfügung. Fotos nimmt die Outdoor-Kamera dagegen mit einer maximalen Auflösung von 21 Megapixeln oder 5.616 x 3.744 Pixeln auf. Es sind dabei Serienaufnahmen von bis zu sechs Bildern möglich. Weitere Modi des Kamera sind ein Audiomodus und ein Wiedergabemodus für die aufgenommenen Bewegtbild-, Foto- und Audiodateien. Die Anzeige erfolgt über ein 2,8 Zoll großes TFT-LC-Display.
Für die Aufnahme von Selfies kann eine Verzögerungszeit von 2, 5 oder 10 Sekunden eingestellt werden. Die Outdoor-Kamera bietet eine Webcam-Funktion und bietet einen achtfachen Digitalzoom. Der Camcorder kann laut Hersteller auf ein 1/4-Zoll-Standardstativ montiert werden, ein solches ist aber nicht im Lieferumfang enthalten. Der wiederaufladbare Akku mit einer Kapazität von 1.050 Milliamperestunden ermöglicht es der Kamera laut Hersteller, knapp 2 Stunden Bewegtbilder aufzunehmen. Die Outdoor-Kamera hat einen integrierten Blitz und ist bis zu einer Tiefe von 5 Metern wasserdicht. Das sind die technischen Daten des Modells:
- Blende: F2,8-5,3
- Verschlusszeit: 1/2 ~ 1/2.000 Sekunde
- Empfindlichkeit: ISO 100/200/400 + Auto
- Sichtfeld: 60 Grad
- Mit achtfachem Digitalzoom
- Mit Selfie-Funktion
- Webcam-Funktion integriert
- Mit Selfie-Funktion ausgestattet
- Ohne Fernbedienung
- Mit keiner App kompatibel
FAQ
6. Uleway ABS-128 Outdoor-Kamera – Unterwasserkamera für Kinder mit Selbstauslöser

Die Uleway ABS-128 Outdoor-Kamera ist eine Unterwasserkamera für Kinder mit einem wasserdichten Gehäuse, einer Helmhalterung, einem Helmgürtel und einer Fahrradhalterung. Die Digitalkamera hat einen 1,77 Zoll großen LC-Bildschirm und bietet eine Fotoauflösung von bis zu 5 Megapixel. Videos kann die Outdoor-Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln aufnehmen. Alle Medien werden auf einer TF-Speicherkarte mit einer Kapazität von 32 Gigabyte gespeichert, die laut Uleway im Lieferumfang enthalten ist. Die Kamera ist für Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 12 Jahren geeignet und bietet über einen USB-Anschluss die Möglichkeit, MP3-Dateien vom PC aus hinzuzufügen, damit das Kind beim Fotografieren gleichzeitig Musik hören kann. Was ein Outdoor-Fotograf beim Fotografieren beachten soll, wird hier erklärt.
Die Outdoor-Kamera für Kinder bietet nach Angaben des Herstellers acht lustige Cartoon-Rahmen mit Themen wie Geburtstag, Weihnachten oder Party sowie vier zusätzliche, klassische Filter. Eine Serienbildaufnahme von 6 Fotos auf einmal ist laut Uleway möglich, um dynamische Momente besser einzufangen. Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über eine wiederaufladbare, interne Lithiumbatterie mit 3,7 Volt Spannung. Die Kinderkamera ist mit den Betriebssystemen Windows und macOS kompatibel und wird mit folgenden Dingen geliefert:
- USB-Kabel
- Handschlaufe
- Leine
- Zwei Reittiere
- Kurzanleitung
- Unterwasserkamera für Kinder
- Mit vier Spielen
- Bilderrahmen und Filtereffekten für abwechslungsreiche Aufnahmen
- Windows- und Mac-kompatibel
- Mit Windows- und Mac-kompatibel
- Ohne WLAN-Funktion
- Kein HDMI-Anschluss vorhanden
FAQ
7. Akaso EK7000 Outdoor-Kamera mit Ultra-Weitwinkelobjektiv

Die Akaso EK7000 Outdoor-Kamera ist eine Actionkamera mit einer Aufnahmeauflösung von 4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und einer Bildauflösung von 16 Megapixeln. Ausgestattet ist die Kamera mit einem 170-Grad-Weitwinkelobjektiv und einem 2 Zoll großen LCD-Bildschirm für die Anzeige der wichtigsten Daten und geschossenen Fotos. Die Outdoor-Kamera wird nach Angaben des Herstellers zusammen mit zwei Batterien mit einer Kapazität von jeweils 1.050 Milliamperestunden geliefert, wovon jede im Aufnahmemodus bis zu 90 Minuten durchhält. Die Akkus sind herausnehmbar und lassen sich laut Akaso einfach wiederaufladen.
Die Outdoor-Kamera wird zusammen mit einer kabellosen Fernbedienung geliefert, die auf einer Frequenz von 2,4 Gigahertz sendet und die Bedienung aus der Ferne erlaubt. Ausgestattet ist die Kamera mit einem wasserdichten Gehäuse der Schutzart IP68, mit der sich laut Akaso Unterwasser-Aufnahmen in bis zu 30 Meter Tiefe machen lassen. Darüber hinaus ist die Kamera für alle anderen Outdoor-Einsätze wie Klettern, Surfen, Wandern oder Tauchen geeignet. Im Lieferpaket befindet sich laut Hersteller ein 19-teiliges Zubehörset, mit dem sich die Kamera fast überall montieren lassen soll.
- Mit 170-Grad-Weitwinkelobjektiv
- Mit iSmart-DV-App kompatibel (iOS und Android)
- Umfangreiches Zubehörset
- Wi-Fi-Funktion mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern
- Keine GPS-Funktion
FAQ
8. Olympus-Outdoor-Kamera Tough TG-6 Red – mit Digital-Tele-Converter

Die Outdoor-Kamera TG-6 von Olympus richtet sich an Action-Liebhaber. Sie hat laut Hersteller ein robustes Gehäuse und verfügt über verschiedene Unterwassermodi. Dieses Modell ist wasserdicht bis 15 Meter, staubdicht, stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 2,1 Meter und frostsicher bis zu Temperaturen von -10 Grad Celsius. Sie verfügt über eine Bruchsicherheit von bis zu 100 Kilogramm und hat außerdem eine spezielle Beschichtung, die ein Beschlagen verhindern soll. Der TruePic-VIII-Bildprozessor soll eine höhere Bildauflösung in kontrastarmen Bereichen ermöglichen. Für spektakulär Bilder soll zudem eine Auflösung von 12 Megapixeln sorgen. Hier werden die wichtigsten Merkmale der Olympus-Kamera detailliert erklärt:
Aufgrund der Pro-Capture-Funktion startet die Kamera bereits, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken und das mit zehn Bildern pro Sekunde. Drücken Sie den Auslöser komplett herunter, startet die unterbrechungsfreie Aufnahme. Im HDR-Modus kombiniert das Gerät vier Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen in einem Bild. Dadurch sollen Ihnen Aufnahmen in schwierigen Lichtverhältnissen und mit großen Unterschieden zwischen dunklen und hellen Bereichen ermöglicht werden. Ihre Aufnahme wird dabei gemäß den Angaben automatisch optimal abgedunkelt oder aufgehellt.
Laden Sie sich die Olympus-Share-App auf Ihr Smartphone und Sie können Ihre Bilder über WiFi auf Ihr mobiles Gerät übertragen. Ebenso kann Ihnen Ihr Smartphone als Fernbedienung für die Kamera dienen. Die Outdoor-Kamera ist mit einem Feldsensor-System ausgestattet, welches Ihre Bewegungen speichert. Somit wissen Sie immer, wo Sie Ihre Bilder aufgenommen haben. Mit Hilfe der Olympus-Track-App haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fotos Daten von Thermometer, Manometer, Kompass und GPS hinzuzufügen.
Mit der Kamera können Sie 4K-Aufnahmen oder Filme in Full-HD-Qualität mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Unter Wasser haben Sie drei Unterwasser-Weißabgleich-Modi zur Verfügung. Mit der Funktion „Shallow“ sollen die Rottöne bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern optimiert und mit „Mid Range“ bis zu einer Wassertiefe von 15 Metern verbessert werden. Tauchen Sie tiefer als 15 Meter, soll „Deep“ die blauen Töne optimieren. Für Detailaufnahmen unter Wasser gibt es den Mikroskop-Modus, mit dem Sie laut Hersteller Makroaufnahmen bei einer Distanz von 1 Zentimeter erstellen können.
Weitere technische Daten im Überblick:
- Bewegtbildaufnahmen in 4K
- Maximale ISO: 12.8000
- 16 Art-Filter
- Rasterdisplay
- Mehrere Belichtungsmodi
- Maximale Verschlussgeschwindigkeit: 4 Sekunden
- Farben: Rot oder Schwarz
- Maße: 11,3 x 6,6 x 3,2 Zentimeter
- Gewicht: 205 Gramm
- Viele Unterwassermodi
- Mit Mikroskop-Modus für Makroaufnahmen
- Feldsensor-System für Speicherung der Bewegungen
- Mit Thermometer- und Manometer-Funktion
- Touchdisplay nicht vorhanden
- Ohne Unterwassergehäuse im Lieferumfang
FAQ
9. Ricoh WG-60 Rot – Outdoor-Kamera mit sechs LED-Lämpchen für Makroaufnahmen

Mit der Outdoor-Kamera WG-60 von Ricoh können Sie jedes Ihrer Abenteuer aufnehmen und das bei jedem Wetter – das versprechen zumindest die Eigenschaften des Gerätes. Es ist wasserfest bis zu einer Wassertiefe von 14 Metern, wobei Sie 2 Stunden Zeit haben, die Unterwasserwelt aufzunehmen. Das Gehäuse ist bis zu einer Fallhöhe von 1,6 Meter stoßfest und hält einen Druck bis 100 Kilogramm aus. Zudem ermöglicht Ihnen das Gerät Aufnahmen bei Schnee und Eis bis zu einer Temperatur von -10 Grad Celsius.
Schalten Sie beim Schnorcheln oder Tauchen den Unterwassermodus an, soll ein Weißabgleich Ihre Fotos optimieren und die Rottöne sollen für natürliche Farben angehoben werden. Den integrierten Blitz können Sie auch unter Wasser auslösen. Zudem verfügt die Kamera über eine Gesichtserkennung für Ihre Portrait-Fotos. Außerdem löst das Gerät automatisch aus, wenn die aufzunehmende Person lächelt. Sollte die Person während der Aufnahme ihre Augen schließen, wird Ihnen dies auf dem Display angezeigt und Sie können Ihre Aufnahme wiederholen. Mit dem fünffach optischen Zoom von 28 bis 140 Millimeter sollten Ihnen hochwertige Aufnahmen möglich sein.
Ebenso können Sie Videos in Full-HD-Qualität mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln aufnehmen. Die rote Kamera nimmt dabei 30 Bilder pro Sekunde auf. Zudem stehen Ihnen kreative Funktionen wie „Intervall“ oder „Zeitlupe“ zur Verfügung. Der 2,7-Zoll-Weitwinkel-Farbmonitor besitzt ein 16:9-Format und ist mit einer Antireflex-Vergütung versehen, die für verbesserte Sicht bei Lichteinfall auf dem Display sorgen soll. Die Ricoh WG-60 wiegt 173 Gramm und hat Abmessungen von 12,2 x 2,9 x 6,1 Zentimetern. Sie erhalten das Gerät inklusiv Akku, Ladegerät, Trageriemen, USB-Kabel und einen Vorsatz für Makroaufnahmen.
Die wichtigsten technischen Details
- Brennweite: Pentax-Zoom 5 bis 25 Millimeter/ 3,5 bis 5,5
- Konstruktion: Elf Elemente in neun Gruppen innenliegend
- Neun Messfelder, Spot, Landschaftseinstellung, Panfocus, manuelle Fokussierung und Schärfenachführng bewegter Motive
- Fokussierbereich: Normal 0,5 Meter bis unendlich, Makro 0,1 Meter bis 0,6 Meter, Supermakro 0,01 bis 0,3 Meter
- Auflösung: 230.000 Dots
- Interner Speicher: 68 Megabyte
- Speichermedien: SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten, SDXC-Speicherkarten; kompatibel mit FlashAir-wireless-Speicherkarten
- Dateiformate: Fotos JPEG, Videos MPEG4, AVC/H.264, Ton WAV
- Schatten- und Lichter-Korrektur
- Automatische Gesichtserkennung
- Live-View-Funktion
- Mit sechs LED-Lämpchen am Objektiv für scharfe Aufnahmen ausgestattet
- Interner Speicher von 68 Megabyte integriert
- Mit automatischer Gesichtserkennung
- Keine App-Kompatibilität vorhanden
- Kein Touchdisplay
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- connect.de
- schlafsack.net
- test.de
- fotomagazin.de
- pc-magazin.de
- digitalphoto.de
- digitalkamera.de
- cnet.de
- feel4nature.com
- blog.pixum.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Auflösung: 13,2 Millionen Pixel
- 1/3,1-Zoll-CMOS-Sensor mit 14,17 Millionen Pixel
- NIKKOR-Objektiv mit optischem dreifachen Zoom
- Brennweite: 4,1 bis 12,3 Millimeter
- Optischer Aufbau mit sechs Linsen in fünf Gruppen
- Interner Speicher: 22 Megabyte
- Dateispeicherung von Fotos im JPEG-Format, von Filmen im MP4-Format und von Sprachnotizen in WAV
- ISO-Lichtempfindlichkeit: ISO 125 bis 1.600
- Zwei Blendenstufen mit Blende 3,3 und Blende 6,6
FAQ

- Wasserdicht bis 15 Meter
- Stoßfest bis 2,1 Meter
- Frostsicher bis minus 10 Grad Celsius
- Bruchsicher bis 100 Kilogramm
- Maximaler Iso-Wert: 12.800
- Effektive Pixel des Bildsensors: 12 Megapixel
- Volle Auflösung: 12,7 Megapixel
- Optischer Vierfach-Zoom für Weitwinkelaufnahmen
- LCD-Monitor: 3 Zoll/7,6 Zentimeter
- Blitzlicht mit Reichweite für Weitwinkel 9,2 bis 7,9 Meter und für Tele 9,2 bis 3,1 Meter
FAQ

- Lichtstärke/Blende: F3,3 bis 5,9
- Brennweite: f=4,9 – 22,8 Millimeter bzw. 28 bis 128 Millimeter
- Objektiv: Lumix DC Vario/8 Elemente in 10 Gruppen
- Optischer Bildstabilisator
- Digitaler Zoom: Maximal vierfach
- Autofokus-Hilfslicht und -Mehrfeldmessung mit Gesichtserkennung
- Kreativ-Modi und Szenen
- WiFi
- Selbstauslöser
- Eingebauter Blitz
FAQ

FAQ

- Wasserdicht bis 14 Meter
- Brennweite: 5 bis 25 Millimeter
- Full-HD-Videos
- Mikro-HDMI-Anschluss
- Besondere Blitzfunktion
- Lieferumfang: Outdoor-Kamera, Li-Ionen-Batterie, Batterie-Ladekit, USB-Kabel, Makro-Ring, Trageriemen und Software
- Maße: Maße 12,2 x 2,9 x 6,1 Zentimeter
- Gewicht: 195 Gramm
FAQ

- Optischer fünffach Weitwinkelzoom 25 bis 120 Millimeter
- SnapBridge-Unterstützung für dauerhafte Verbindung zu Mobilgeräten
- WiFi und Bluetooth
- HDMI-Micro-Anschluss Typ D
- Elektronisch gesteuerte, voreingestellte Blende mit drei Blendenstufen
- Lichtempfindlichkeit: Iso 125 bis 1.600, Iso 3.200 und Iso 6.400
- Datenspeicherung: Fotos JPEG und Videos MP4
- Interner Speicher: 99 Megabyte
- Speicherkarten: SD, SDHC oder SDXC
- Brennweite: 4,3 bis 21,5 Millimeter
FAQ
Finden Sie Ihre beste Outdoor-Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Outdoor-Kamera Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,22) | ISunFun Outdoor-Kamera ⭐️ | 08/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,28) | GoPro HERO 8 CHDHX-801-RW Outdoor-Kamera | 08/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,47) | Apexcam M80 Air-2 Outdoor-Kamera | 08/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,56) | Ricoh WG-6 3852 Outdoor-Kamera | 08/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,71) | Vmotal GDC8026 Outdoor-Kamera | 08/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,91) | Uleway ABS-128 Outdoor-Kamera | 08/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Ricoh WG-6 3852 Outdoor-Kamera