11 unterschiedliche Over-Ear-Kopfhörer – finden Sie Ihren besten Over-Ear-Kopfhörer für den puren Musikgenuss ohne Umgebungsgeräusche – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Ob zu Hause oder unterwegs: Musikhören gehört für viele Menschen immer dazu. Auf dem Smartphone ist die Lieblingsplaylist ständig dabei und auch Podcasts und Hörbücher werden zum Beispiel bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Wartezeiten gern gehört. Dabei kommen in der Regel Kopfhörer zum Einsatz. Das gilt ebenso für zu Hause, wenn die Musik einmal richtig aufgedreht werden soll oder wenn andere Familienmitglieder nicht gestört werden sollen.
Auch wenn es heute eine große Auswahl an kleinen und leicht transportablen In-Ear-Kopfhörern gibt, die direkt in den Gehörgang gesteckt werden, bevorzugen vor allem Musikliebhaber die größeren Over-Ear-Kopfhörer. Sie bieten eine größere Bandbreite und der Sound ähnelt eher dem natürlichen Hören ohne Kopfhörer. Darüber hinaus mag nicht jeder das Gefühl von In-Ears und bevorzugt daher die auf dem Ohr aufliegenden Over-Ears.
Der folgende Vergleich stellt 12 Over-Ear-Kopfhörer mit und ohne Kabel im Detail vor, um einen Überblick über das Angebot zu bieten. Der anschließende Ratgeber erklärt die Funktionsweise der Kopfhörer, informiert über ihre Vorteile sowie Nachteile und die Unterschiede der Kopfhörerarten. Tipps zu verschiedenen Verwendungszwecken und eine ausführliche Kaufberatung helfen dabei, die passenden Over-Ears für die eigenen Ansprüche zu finden. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Over-Ear-Kopfhörer-Test mit einer Bestenliste durchgeführt haben.
11 beliebte Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich











Weitere Kopfhörer-Varianten im großen Vergleich
- 1. 11 beliebte Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
- 1.1. Was sind Over-Ear-Kopfhörer?
- 1.2. Over-Ear, On-Ear und In-Ear: Das sind die Unterschiede
- 1.3. Welche Arten von Over-Ear-Kopfhörern gibt es?
- 1.4. Welche Over-Ear-Kopfhörer sind geeignet?
- 1.5. Welche Vorteile und Nachteile bietet ein Over-Ear-Kopfhörer?
- 1.6. Reinigung und Pflege von Over-Ear-Kopfhörern
- 1.7. Das gibt es beim Kauf von Over-Ear-Kopfhörern zu beachten
- 1.8. FAQ – Fragen und Antworten rund um die Over-Ear-Kopfhörer
- 1.9. Gibt es einen Over-Ear-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Over-Ear-Kopfhörer-Test mit Bestenliste veröffentlicht?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Over-Ear-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Over-Ear-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Teufel Real Blue NC Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test – Top-Gerät für kabellose Freiheit

Die Over-Ears Real Blue NC von Teufel sind geschlossene HD-Kopfhörer, die wir selbst getestet haben. Sie bieten eine präzise Klangdarstellung mit hohen Pegeln und geringen Verzerrungen. Sie sind mit Bluetooth ausgestattet und ermöglichen kabellose Übertragungsreichweiten (wireless) von mehr als 10 Metern. Geeignet sind die Kopfhörer unter anderem für Streamingdienste wie Spotify, Apple Music und Amazon Music, für YouTube und anderen Videoplattformen und für Navigation. Aufgrund der geringen Impedanz von 16 Ohm kann der Teufel-Kopfhörer mit Quellgeräten wie Tablet, PC, Smartphone, iPod, Spielekonsole und anderen hohe Lautstärken erreichen.








Die Kopfhörer von Teufel sind kompatibel mit Siri und Google Assistant. Sie haben eine smarte Touchbedienung ohne Klickgeräusche an der Ohrmuschel, mit der eine Lautstärkeregelung möglich ist und Telefonanrufe angenommen werden können. Außerdem ist eine integrierte Freisprecheinrichtung vorhanden. Die Kopfhörer arbeiten mit aktiver Geräuschunterdrückung und die geschlossene Bauweise reduziert zusätzlich impulsive Geräusche wie Schritte. Die Geräuschunterdrückung ist auf Knopfdruck ein- und ausschaltbar.
Die Over-Ears von Teufel haben eine Akkulaufzeit von 60 Stunden bei Kabelanschluss und Geräuschunterdrückung, 30 Stunden bei Bluetooth-Verbindung ohne Geräuschunterdrückung und 23 Stunden bei Bluetooth-Nutzung mit Geräuschunterdrückung. Die Kopfhörer haben ein Gewicht von 260 Gramm. Sie werden mit einem Softcase mit Zubehörbeutel, einem 3.5-Millimeter-Klinke-Kabel mit Inline-Fernbedienung, einem Mikro-USB-auf-USB-Ladekabel und einem Flugzeugadapter geliefert.
- Mit und ohne Kabel nutzbar
- Integrierte Freisprecheinrichtung
- Mit Siri und Google Assistant kompatibel
- Noise Cancelling
- Inklusive Softcase
- Touch-Steuerung am Kopfhörer
- Über 10 Meter Reichweite
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
2. Over-Ear-Kopfhörer QuietComfort 45 von Bose mit vier integrierten Mikrofonen

Wer schon einmal versucht hat, bei windigem Wetter ein Telefongespräch zu führen, weiß wie umständlich es sein kann. Diese Probleme sind mit dem QuietComfort 45 von Bose vorbei. Denn der Hersteller spendiert dem Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich zum Vorgänger QuietComfort 35 II ein weiteres Mikrofon, sodass nun vier Stück im Einsatz sind. Der Kopfhörer isoliert während des Telefonats die Stimme und hebt diese hervor. Ein spezieller Algorithmus filtert die Umgebungsgeräusche in Echtzeit heraus, sodass der Gesprächspartner stets alles genau hört.
In erster Linie sind diese Kopfhörer zum Musik hören gedacht. Um Spitzenklang zu gewährleisten kommt exklusive Bose Technologie wie die TriPort Klangarchitektur und der lautstärkeoptimierte Active EQ zum Einsatz. Bose garantiert so einen kristallklaren Klang. Bei leiser Musik soll der Bass gleichmäßig sein und bei lauter Musik soll der Klang klar bleiben.
Der Kopfhörer wiegt lediglich 240 Gramm und ist sowohl mit Bluetooth 5.1 als auch mit der Noise Cancelling Technik ausgestattet. An der linken Ohrmuschel lassen sich die beiden Modi durchschalten: Es gibt den Quiet-Modus, der für eine vollständige Lärmreduzierung sorgt oder den Aware-Modus, bei dem die Geräusche der Umgebung wahrnehmbar sind. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden bei aktiver Lärmreduzierung. Die Ladezeit gibt Bose mit 2,5 Stunden an. Eine Schnellladefunktion sorgt dafür, dass der Kopfhörer nach einer 15-minütigen Ladung weitere 3 Stunden nutzbar ist.
Der Bose QuietComfort 45 Over-Ear-Kopfhörer ist kompatibel mit den Sprachassistenten von Google, Amazon und Apple. Außerdem lassen sich mit Hilfe der Bose Music App diverse Einstellungen direkt am Smartphone vornehmen. Das funktioniert sowohl mit iOS als auch mit Android. Im Lieferumfang enthalten ist eine Schutztasche, ein Ladekabel und ein Audiokabel zur Nutzung der Kopfhörer ohne Bluetooth.
- Noise Cancelling
- Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit
- Mit Siri, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Am Kopfhörer und per Bose Music App steuerbar
- Mit Softcase
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
3. JBL Tune 700BT Over-Ear-Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden

Die JBL Tune 700BT sind geschlossene Over-Ear-Kopfhörer mit 40-Millimeter-Treibern und einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Laut Hersteller erreichen sie mit der JBL-Pure-Bass-Sound-Technik einen kräftigen Sound mit viel Bass. Die Verbindung zu Smartphones, Tablets oder anderen Quellgeräten erfolgt per Bluetooth 4.2 oder mit einem abnehmbaren AUX-Kabel. Dank Multipoint können sich die Over-Ear-Kopfhörer von JBL via Bluetooth mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden – zum Beispiel mit einem Smartphone und einem Tablet.
An der rechten Ohrmuschel sind die JBL-Kopfhörer mit Tasten ausgestattet. Sie erlauben das Entgegennehmen von Anrufen, das Steuern der Musikwiedergabe oder das Aktivieren des Sprachassistenten. Sie sind kompatibel mit Siri, Amazon Alexa und Google Assistant. Die basslastigen Over-Ear-Kopfhörer von JBL haben eine Akkulaufzeit von bis zu 27 Stunden. Die Over-Ear-Kopfhörer von JBL sind in Schwarz, Weiß, Rot oder Blau erhältlich. Für einen einfachen Transport lassen sie sich zusammenklappen. Das Gewicht der JBL-Kopfhörer beläuft sich auf 220 Gramm.
- Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig möglich
- Mit Siri, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Bis zu 27 Stunden Akkulaufzeit
- Kurze Ladezeit
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Zusammenklappbar
- Ohne Aufbewahrungscase
- Ohne Noise Cancelling
FAQ
4. beyerdynamic DT 770 PRO Over-Ear-Kopfhörer für die Studioanwendung – mit Bassreflexsystem

Die beyerdynamic DT 770 PRO Over-Ear-Kopfhörer haben eine geschlossene Bauweise, die Außengeräusche gut abschirmen soll. Eine aktive Geräuschunterdrückung und Bluetooth sind nicht vorhanden. Die Kopfhörer von beyerdynamic sind kabelgebunden und kompatibel mit Quellgeräten mit 6,3-Millimeter-Klinkenanschluss. Sie bieten nach Angaben des Herstellers einen räumlichen, transparenten und detaillierten Klang und haben ein beeindruckendes Klangvolumen. Die Kopfhörer arbeiten mit einer Impedanz von 250 Ohm in einem Frequenzbereich zwischen 5 und 35.000 Hertz. Sie sind zudem in weiteren Ausführungen erhältlich.
Die beyerdynamic-Lauscher sind für die Nutzung im Studio konzipiert und können als Referenzkopfhörer für Kontroll- und Monitorzwecke eingesetzt werden. Sie haben eine gepolsterte und verstellbare Bügelkonstruktion aus Federstahl und sind mit austauschbaren Ohrpolstern ausgestattet. Damit sollen sie einen hohen Tragekomfort bieten. Zum Lieferumfang der Over-Ears von beyerdynamic gehören ein Kopfhörerkabel mit einer Kabellänge von 3 Metern, ein Aufbewahrungsbeutel und eine Bedienungsanleitung.
- Studiokopfhörer für die professionelle oder private Nutzung
- Laut Hersteller beeindruckendes Klangvolumen
- Impedanz von 250 Ohm
- Innovatives Bassreflexsystem
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Ohne Bluetooth
- Nicht faltbar
- Kein Noise Cancelling
FAQ
5. AKG-Over-Ear Kopfhörer K371-BT in geschlossener Bauweise – für Profis und zu Hause

Die AKG K371-BT Over-Ear-Kopfhörer können kabellos via Bluetooth oder per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker mit Android- und iOS-Geräten wie Smartphones oder Tablets sowie mit anderen Quellgeräten mit Bluetooth-Konnektivität oder Klinkenanschluss genutzt werden. Die Kopfhörer arbeiten mit einer Impedanz von 32 Ohm in einem Frequenzbereich zwischen 5 und 40.000 Hertz. Sie sind mit einem Mikrofon ausgestattet und können zum Telefonieren genutzt werden.
Dem Hersteller zufolge bieten die ohrumschließenden Kopfhörer in geschlossener Bauweise eine gute Isolierung und einen hochwertigen Sound. Sie eignen sich demnach für die Nutzung im Studio, für Podcasting, Vlogging und Game-Streaming sowie für die Nutzung unterwegs und zu Hause. Die Ohrmuscheln sind gepolstert. Die Polster sind abnehmbar und können ausgetauscht werden. Die Kopfhörer sind faltbar und ihre Bedienung erfolgt per Gesten- und Tastensteuerung am Kopfhörer. Die Kopfhörer sind nur in Schwarz erhältlich.
- Studio-Kopfhörer für professionelle Anwendung
- Bluetooth
- Mit Mikrofon zum Telefonieren
- Ergonomisch geformte Ohrpolster sollen hohen Tragekomfort bieten
- Faltbar
- Frequenzgang von 5 bis 40.000 Hertz
- Nur in einer Farbe verfügbar
FAQ
6. TV-Over-Ear-Kopfhörer von Thomson mit einseitiger Kabelführung und langem Kabel

Die Thomson-Over-Ear-Kopfhörer sind einfache, kabelgebundene Kopfhörer zum Fernsehen oder Musikhören. Sie haben eine einseitige Kabelführung, an der sich ein Lautstärkeregler befindet. Die TV-Kopfhörer haben eine geschlossene Form und einen Lautsprecherdurchmesser von 40 Millimetern. Die Kabelverbindung mit vergoldetem Klinkenstecker soll für einen störungsfreien Empfang und eine gute Klangqualität sorgen.
Das Modell für den Fernseher ist mit Ohrenpolstern und einem gepolsterten Kopfbügel ausgestattet. Das soll auch bei langem Tragen für einen hohen Tragekomfort sorgen. Die Kopfhörer können per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker mit Quellgeräten verbunden werden. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Adapter auf 6,3-Millimeter-Klinke.
- Extra langes 8-Meter-Kabel
- Gut geeignet für den Anschluss an den Fernseher oder Hi-Fi-Geräte
- Einseitige Kabelführung
- Lautstärkeregler am Kabel
- Ohne Bluetooth
- Nur mit Kabel nutzbar
- Kein Mikrofon
FAQ
7. Faltbare Sennheiser HD 400S Over-Ear-Kopfhörer mit smarter Fernbedienung

Die Over-Ear-Kopfhörer HD 400S von Sennheiser sind kabelgebundenen und lassen sich per 3,5-Millimeter-Klinke mit Quellgeräten verbinden. Sie haben eine geschlossene Bauweise und eine aktive Geräuschunterdrückung. Die Kopfhörer sind mit einem 32 Millimeter großen Präzisionswandler mit einer Impedanz von 18 Ohm ausgestattet, der in Deutschland entwickelt wurde. Sie liefern nach Herstellerangaben einen detailreichen, dynamischen Klang mit guter Balance und erweiterter Basswiedergabe.
Die Sennheiser-Kopfhörer haben einen faltbaren Bügel und sollen sich damit kompakt und leicht transportieren lassen. Ihr Frequenzbereich beträgt 18.000 bis 20.000 Hertz. Die Over-Ears von Sennheiser wiegen 217 Gramm und sind nur in Schwarz erhältlich. Die Bügelkopfhörer kommen mit einer Anleitung im Lieferumfang.
- Aktive Rauschunterdrückung
- In Deutschland entwickelte Präzisionswandler
- Smarte Ein-Tasten-Fernbedienung am Kabel
- Faltbar
- Kabelgebunden
FAQ
8. Beats by Dr. Dre Studio3 Wireless Over-Ear-Kopfhörer mit Apple-W1-Chip

Die Audiokalibrierung der Kopfhörer erfolgt in Echtzeit und soll ein hochwertiges Hörerlebnis gewährleisten. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 22 Stunden mit Active Noise Cancelling und bis zu 40 Stunden ohne aktive Geräuschunterdrückung. Bei niedrigem Ladestand lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 10 Minuten für eine Wiedergabe von bis zu 3 Stunden aufladen. Zum Lieferumfang gehören unter anderem ein USB-Ladekabel, ein RemoteTalk™-Kabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker und eine Bedienungsanleitung. Die Kopfhörer sind in verschiedenen Farben erhältlich und haben ein Gewicht von 260 Gramm.
- Mit Noise Cancelling
- Integriertes Mikrofon
- Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit
- Audiokalibrierung in Echtzeit
- Mit iOS und Android kompatibel
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Faltbar
- Inklusive Hartschalenetui
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
9. August-Over-Ear-Kopfhörer EP650 mit aptX Low Latency für bildsynchronen Ton

Die August EP650 Over-Ear-Kopfhörer können kabellos per Bluetooth oder mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit Quellgeräten wie Computern, Laptops, Smartphones, MP3-Playern und anderen verbunden werden. Die Bluetooth-Reichweite liegt bei bis zu 10 Metern und das mitgelieferte Audiokabel hat eine Länge von etwa 1,2 Metern. Darüber hinaus ist eine Verbindung per NFC möglich.
Die Over-Ears von August ermöglichen mit Multipoint die Verbindung von zwei Quellgeräten. Integrierte Mikrofone bieten ein Freisprechen bei Telefonaten. Die Bedientasten für die Kopfhörer sind am rechten Ohrhörer angebracht. Mit der August-Audio-App für Android und iOS lässt sich der Sound individualisieren. Die Kopfhörer sind mit austauschbaren Ohrpolstern ausgestattet und sollen einen hohen Tragekomfort bieten. Sie sind in den sechs Farben Schwarz, Gold, Weiß, Rot, Blau und Silber erhältlich. Ihr Gewicht beträgt 235 Gramm.
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Individualisierbarer Klang mit der August-Audio-App
- Mit iOS und Android kompatibel
- Mit und ohne Kabel nutzbar
- Verbindung mit zwei Quellgeräten möglich
- aptX Low Latency
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
FAQ
10. Leichtgewichtige Srhythm NC25 Over-Ear-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit

Die Over-Ear-Kopfhörer NC25 von Srhythm sind kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Dem Hersteller zufolge werden bis zu 90 Prozent der Umgebungsgeräusche gedämpft. Die Kopfhörer sind mit einem 40-Millimeter-HD-Audiotreiber ausgestattet, der für einen guten Klang sorgen soll.
Die NC25 von Srhythm haben einen Spielmodus mit einer niedrigen Latenz von 50 Millisekunden, die Audio und Video synchron halten soll. Sie sind mit einem Mikrofon ausgestattet und können zum Telefonieren genutzt werden. Ein stufenlos einstellbares Kopfband und die um 120 Grad drehbaren Ohrmuscheln sollen für einen hohen Tragekomfort der Hörer sorgen und es ermöglichen, die Kopfhörer platzsparend zusammenzufalten.
- Active Noise Cancelling
- Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden
- Drehbare Ohrmuscheln
- Mit Spielemodus
- Geringes Gewicht
- Schnellladefunktion
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
11. Over-Ear-Kopfhörer Pro 10 von OneOdio mit nach oben klappbaren Ohrmuscheln

Die OneOdio Pro 10 Over-Ear-Kopfhörer sind kabelgebundene Kopfhörer mit Mikrofon. Das Mikrofon ist in das Kabel integriert, das mit einer Fernbedienung ausgestattet ist. Sie ermöglicht es, Anrufe anzunehmen oder zu beenden, Musik abzuspielen oder die Musikwiedergabe zu pausieren. Die Kopfhörer haben eine geschlossene Bauweise und bieten eine Geräuschabschirmung.
Zum Lieferumfang der Over-Ears gehören zwei abnehmbare Audiokabel– eines mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker für die Verbindung mit PCs, Smartphones und Spielekonsolen und eines mit 6,35-Millimeter-Klinkenstecker für die Verbindung zum Fernseher oder zur Stereoanlage. Darüber hinaus sind die Kopfhörer kompatibel mit vielen anderen Quellgeräten mit 3,5- oder 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss wie MP3-Playern, Laptops, E-Gitarren und mehr.
Die Kopfhörer sind mit einem 50-Millimeter-Neodym-Treiber ausgestattet, der für Stereo-Sound mit kräftigem Bass sorgen soll. Dank der zwei Anschlüsse an den Ohrmuscheln ist es möglich, zwei Kopfhörer anzuschließen. Ist einer davon mit einem Quellgerät verbunden, können zwei Personen gemeinsam die gleichen Inhalte hören. Die OneOdio-Over-Ears sind mit einem verstellbaren Kopfband und Ohrpolstern ausgestattet und sollen einen hohen Tragekomfort bieten. Die Kopfhörer haben ein Gewicht von 220 Gramm und sind in vielen Farben erhältlich.
- Lieferumfang enthält zwei Audiokabel
- In zahlreichen Farben erhältlich
- Integriertes Mikrofon
- Ohrmuscheln nach oben klappbar
- Partner-Modus
- Zwei Quellgeräte gleichzeitig anschließbar
- Kabelgebunden
FAQ
Quellenangaben
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Für diesen niedrigen Preis machen Sie mit diesen bei Amazon sehr gut bewerteten Kopfhörern im Over-Ear-Design überhaupt keinen Fehler. Die allgemeine Soundqualität kann im Mittelfeld angeordnet werden und die Bluetooth-Verbindung mit einer Audioquelle war im Test stets aktiv. Natürlich sollten Sie aber daran denken, dass die Reichweite durch mehrere Räume in einer Wohnung begrenzt ist. Dies fällt im Vergleich zu den Topmodellen aus diesem Test vor allem auch bei diesem Gerät auf.

Für einen solch niedrigen Preis können Sie bei den Mpow Bluetooth Over-Ear-Kopfhörern dennoch eine gute Qualität erwarten. Dies trifft auch auf das Zubehör zu, das Ihnen mit nach Hause geschickt wird. So steht neben einer praktischen Aufbewahrungstasche auch noch das Aufladekabel sowie ein Audiokabel zur Verfügung.

In der Preisklasse der gut ausgestatteten Over-Ear-Kopfhörer bis 100 €, die über eine Bluetooth-Funktion verfügen, kommen Sie nicht an den JBL E55BT Over-Ear-Kopfhörern vorbei. Sie können sich hierbei auf einen ausgewogenen Sound verlassen, der besonders in den Tiefen keine Wünsche übrig lässt.

Hierbei handelt es sich um Kopfhörer aus dem oberen Preissegment, weshalb Sie auch mit einer entsprechend hohen Qualität und Verarbeitung rechnen dürfen. Sofern Sie den typischen Sennheiser-Sound bevorzugen, dann können Sie hier mit einem guten Kopfhörer rechnen, der aufgrund der verbauten Mikrofone zudem recht flexibel einsetzbar ist.
- Mit Mikrofon und als Headset geeignet
- Kopfhörerschienen aus Edelstahl
- Ohrpolster-Bezug aus echtem Leder
- Mit Noise Cancelling
- Verbindung mit zwei Endgeräten gleichzeitig möglich
- Bis zu acht Geräte in der Pairingliste möglich
- VoiceMax-Funktion für eine gute Sprachverständlichkeit
- Bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Keine Nachteile bekannt
FAQ


- Noise Cancelling in drei Stufen
- Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit
- Mit Siri, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Am Kopfhörer und per Bose-Connect-App steuerbar
- Mit Softcase
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit NFC
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
Finden Sie Ihren besten Over-Ear-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Over-Ear-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,18) | Teufel Real Blue NC Over-Ear-Kopfhörer ⭐️ | 03/2022 | 175,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,34) | Bose QuietComfort 45 Over-Ear-Kopfhörer | 03/2022 | 234,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,45) | JBL Tune 700BT Over-Ear-Kopfhörer | 03/2022 | 76,33€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,62) | beyerdynamic DT 770 PRO Over-Ear-Studiokopfhörer | 03/2022 | 129,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,71) | AKG K371-BT Over-Ear-Kopfhörer | 03/2022 | 149,66€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,87) | Thomson TV Over-Ear-Kopfhörer | 03/2022 | 15,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bose QuietComfort 45 Over-Ear-Kopfhörer