15 unterschiedliche Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Over-Ear-Kopfhörer für den puren Musikgenuss ohne Umgebungsgeräusche – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob zu Hause oder unterwegs: Musikhören gehört für viele Menschen immer dazu. Auf dem Smartphone ist die Lieblingsplaylist ständig dabei und auch Podcasts und Hörbücher werden zum Beispiel bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Wartezeiten gern gehört. Dabei kommen in der Regel Kopfhörer zum Einsatz. Das gilt ebenso für zu Hause, wenn die Musik einmal richtig aufgedreht werden soll oder wenn andere Familienmitglieder nicht gestört werden sollen.
Auch wenn es heute eine große Auswahl an kleinen und leicht transportablen In-Ear-Kopfhörern gibt, die direkt in den Gehörgang gesteckt werden, bevorzugen vor allem Musikliebhaber die größeren Over-Ear-Kopfhörer. Sie bieten eine größere Bandbreite und der Sound ähnelt eher dem natürlichen Hören ohne Kopfhörer. Darüber hinaus mag nicht jeder das Gefühl von In-Ears und bevorzugt daher die auf dem Ohr aufliegenden Over-Ears.
Der folgende Vergleich stellt 15 Over-Ear-Kopfhörer mit und ohne Kabel im Detail vor, um einen Überblick über das Angebot zu bieten. Der anschließende Ratgeber erklärt die Funktionsweise der Kopfhörer, informiert über ihre Vorteile sowie Nachteile und die Unterschiede der Kopfhörerarten. Tipps zu verschiedenen Verwendungszwecken und eine ausführliche Kaufberatung helfen dabei, die passenden Over-Ears für die eigenen Ansprüche zu finden. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Over-Ear-Kopfhörer-Test mit einer Bestenliste durchgeführt haben.
15 beliebte Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
















Weitere Kopfhörer-Varianten im großen Vergleich
- 1. 15 beliebte Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
- 1.1. Was sind Over-Ear-Kopfhörer?
- 1.2. Over-Ear, On-Ear und In-Ear: Das sind die Unterschiede
- 1.3. Welche Arten von Over-Ear-Kopfhörern gibt es?
- 1.4. Welche Over-Ear-Kopfhörer sind geeignet?
- 1.5. Welche Vorteile und Nachteile bietet ein Over-Ear-Kopfhörer?
- 1.6. Reinigung und Pflege von Over-Ear-Kopfhörern
- 1.7. Das gibt es beim Kauf von Over-Ear-Kopfhörern zu beachten
- 1.8. FAQ – Fragen und Antworten rund um die Over-Ear-Kopfhörer
- 1.9. Gibt es einen Over-Ear-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Over-Ear-Kopfhörer-Test mit Bestenliste veröffentlicht?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Over-Ear-Kopfhörer sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Over-Ear-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Over-Ear-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Over-Ear-Kopfhörer-Empfehlungen





1. Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer mit Nappa-Leder und herausragender Audioqualität

Wenn ein Premium-Hersteller wie Bowers & Wilkins ein neues Flaggschiff in Sachen Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt bringt, ist die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Der Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer lag uns zum Testen vor und, um es vorwegzunehmen, hat uns in keinerlei Hinsicht enttäuscht. Kritikpunkte sind nach unserem Test Mangelware. Auf den ersten Blick mag der Kaufpreis den einen oder anderen Interessenten etwas abschrecken, doch mit Blick auf die Qualität ist dieser komplett gerechtfertigt.
Bereits bei den Membranen zeigt sich, wie viel Wert der Hersteller auf Qualität legt. Denn Bowers & Wilkins setzt statt auf Zellulose in diesem Fall auf Karbon. Die schräg in die Ohrmuscheln eingepassten Treiber sollen dafür sorgen, dass der Abstand zwischen Membran zum Ohr an jedem Punkt gleich ist. Bei der Materialschlacht setzt der britische Audio-Spezialist noch einen drauf und überzieht die mit Memory-Schaum gepolsterten Ohrmuscheln mit Nappa-Leder. Der Korpus ist aus leichtem Aluminium. Detailreich setzt Bowers & Wilkins den Mix aus edlen Materialien und einer hervorragenden Verarbeitung fort, denn selbst das Kabel, welches linke und rechte Ohrmuschel miteinander verbindet, ist in einem hübschen Gewebeschlauch versteckt. Der Tragekomfort ist ausgezeichnet, auch nach mehreren Stunden ist kein störendes Drücken zu verspüren, was für Over-Ear-Kopfhörer in unseren bisherigen Tests nach einigen Stunden immer der Fall war.
Der Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer verfügt über einen leistungsstarken Akku und ist dank Bluetooth 5.2 kabellos nutzbar. Zudem hat der Kopfhörer Active Noise Cancelling, also eine aktive Geräuschunterdrückung. Wie unsere Praxistest zeigt, erreicht der Akku problemlos die vom Hersteller angegebene Laufzeit von 30 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Eine vollständige Aufladung nimmt etwa 2 Stunden in Anspruch. Die Schnellladefunktion sorgt dafür, dass schon nach einer 15-minütigen Aufladung wieder ausreichend Power für 7 Stunden Musikgenuss vorhanden sein soll – unter Laborbedingungen. In unserem Test waren es immerhin noch sehr starke 6,25 Stunden!
Für die aktive Geräuschunterdrückung kommen insgesamt vier Mikrofone zum Einsatz. Diese filtern störende Geräusche von außen, sodass wir uns während unseres Tests ungestört unserer Lieblingsmusik hingeben konnten. Per App lässt sich die ANC-Funktion konfigurieren. So gibt es einen Transparenzmodus, in diesem lässt der Kopfhörer alle Geräusche durch. Zwei weitere Mikrofone sind für die Telefoniefunktion integriert.
Die Audioqualität konnte uns komplett überzeugen. Egal, welches Genre wir auswählten: Der Klang war hervorragend, alle Instrumente perfekt ausgesteuert und es kam weder zu Übersteuerungen noch zu Verzerrungen – selbst auf höchster Lautstärke. Einen derart guten Klang haben wir selten erleben können. Besonders hervorzuheben sind dabei die Bässe, die satt erklingen, ohne überzogen zu wirken. Der integrierte Tragesensor, dessen Empfindlichkeit sich per App einstellen lässt, erkennt automatisch, ob der Kopfhörer getragen wird, oder nicht. Wird er 15 Minuten zur Seite gelegt, schaltet sich der Kopfhörer automatisch ab. Gleich nach dem Ablegen wird die Musikwiedergabe pausiert.
Nach dem Testen konnten wir den Kopfhörer in die mitgelieferte Transportbox stecken. Diese verfügt über einen Magnetverschluss und bietet Platz für die beiden Kabel, welche im Lieferumfang enthalten sind.










































- Herausragende Klangqualität beim Musikhören
- Aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus per App steuerbar
- Sehr guter Tragekomfort
- Mit Transportbox
- App-Kontrolle über wichtige Funktionen
- Alle wichtigen Bluetooth-Codecs vorhanden
- USB-C-Buchse für Aufladung des Akkus und zum Anschließen des Audio-Kabels
- Hochwertige Materialien
- Hervorragende Verarbeitung
- Kein Klinkenadapter im Lieferumfang
FAQ
2. Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless Over-Ear-Kopfhörer mit langer Akkuladezeit von bis zu 60 Stunden

Der Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless ist ein kabelloser Over-Ear-Kopfhörer, der dem Hersteller zufolge speziell für Musikliebhaber entwickelt wurde. Wir konnten das Modell einem umfangreichen Test in unserer Redaktion unterziehen und waren dabei insbesondere von der Klangqualität überzeugt. Das Versprechen von Sennheiser wird unserem Testergebnis zufolge tatsächlich in die Realität umgesetzt. Die Treiber (42 Millimeter) liefern den MOMENTUM 4 einen voluminösen Klang, der viele der Konkurrenzprodukte deutlich übertrifft in Sachen Klangqualität. Und auch beim Telefonieren überzeugte der Over-Ear-Kopfhörer mit einer guten Tonqualität.
Dank der Adaptive-Noise-Cancellation-Funktion lassen sich Umgebungsgeräusche ausblenden – oder auch zulassen, je nachdem, wie es der Nutzer wünscht. Dazu reicht es, den entsprechenden Knopf zu tätigen. Das funktionierte in unserem Test jeweils ohne Probleme. Das ANC überzeugte uns genauso wie der Klang im Test. Zudem gibt es einen Transparenzmodus, der es ebenfalls auf Knopfdruck erlaubt, wieder Geräusche aus der Umgebung wahrzunehmen, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Dies erwies sich im Test insbesondere im Freien als sehr nützlich.
Neben der hervorragenden Klangqualität und der Rauschunterdrückung bot der MOMENTUM 4 Wireless im Test auch einen erstklassigen Tragekomfort. Zudem überzeugte uns das stilvolle Design. Auch die Verarbeitungsqualität der Kunststoffkopfhörer mit ihrem Kunstlederpolster ist sehr gut. Die Ohrmuscheln sind so gestaltet, dass sie sich perfekt an die Ohren anpassen und somit stundenlanges Tragen ohne Druckstellen oder Schmerzen ermöglichen und sie stets bequem zu tragen sind.
Wer die MOMENTUM 4 Wireless hingegen lieber per USB oder Klinkenanschluss verbinden will, kommt mit dem mitgelieferten Zubehör auch auf seine Kosten. Auch diese Verbindungen waren in unserem Test jeweils einfach auszuführen.
Das komplette Aufladen des leeren Akkus dauerte 2,25 Stunden – ebenfalls ein sehr überzeugender Wert. Besonders praktisch ist die Schnellladefunktion. Nur 5 Minuten laden reichen aus, um Saft für bis zu knapp 4 Stunden Wiedergabezeit zu erhalten.
In Sachen Lieferumfang bietet der Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless neben den Kopfhörern selbst eine praktische Tragetasche, ein USB-C-Ladekabel und ein 1,2 Meter langes Zusatzkabel sowie eine Kurzanleitung. Der Kopfhörer lässt sich zudem mit der Sennheiser Smart Control App verbinden. Hier lassen sich der integrierte Equalizer und verschiedene Klangmodi steuern, um den Klang an die individuellen Vorlieben anzupassen. Gut gefallen hat uns um Test die Sound-Personalization-Funktion. Sie speichert die Lieblingseinstellungen und passt den Klang automatisch an diese bevorzugten Einstellungen an.
Grundsätzlich ist die Bedienung des Over-Ear-Kopfhörers sehr einfach möglich. Dazu gibt es eine Sensorfläche auf der rechten Ohrmuschel. Hier lassen sich Musikwiedergabe, Noise Cancelling, Transparenzmodus oder auch Telefongespräche so wie vieles mehr per Tippen oder Wischen steuern. Unter dem Strich konnte der Sennheister MOMENTUM 4 Wireless Over-Ear-Kopfhörer im Test rundum überzeugen.














- Sehr gute Klangqualität beim Musikhören und Telefonieren
- Aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus funktionieren hervorragend
- Sehr guter Tragekomfort
- Umfangreicher und nützlicher Lieferumfang
- App ist sehr gut ausgestattet
- Bluetooth funktionierte im Test fehlerfrei
- Bluetooth-Dual-Verbindung möglich
- Einfache und bequeme Touchbedienung
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Kein komplettes Zusammenklappen möglich
FAQ
3. Teufel Real Pure Over-Ear-Kopfhörer mit Sprachsteuerung

Der Teufel Real Pure Over-Ear-Kopfhörer ist ein ohrumschließender HD-Kopfhörer mit geschlossener Bauart und HD-Treibern, mit laut Hersteller sehr leichter Membran und Neodym-Magneten. Das soll für tiefe Kickbässe und ausgewogene Mitten sowie Höhen sorgen. Der Kopfhörer bietet einen erweiterten Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz für eine noch ausgewogenere Abstimmung. Er hat eine Impedanz von 18 Ohm und laut Teufel einen stabilen Korpus mit weichen und belüfteten Ohrpolstern. Diese sollen einen geringen Auflagedruck haben und deswegen auch für lange Tragesessions geeignet sein.
Der Over-Ear-Kopfhörer erreicht nach Angaben des Herstellers dank der geringen Impedanz an allen Wiedergabegeräten wie Smartphones, Tablets, PCs und Spielekonsolen hohe Lautstärken. Ein separates Kabel mit Inline-Fernbedienung wird mitgeliefert. Es handelt sich beim Real Pure um ein rein kabelgebundenes Modell, eine Funkverbindung via Bluetooth ist nicht möglich. Eine Noise-Cancelling-Funktion ist nach Angaben von Teufel ebenfalls nicht vorhanden. Außengeräusche sollen aber zumindest abgeschirmt werden. Für Brillenträger soll der Kopfhörer dank des geringen Auflagedrucks gut geeignet sein. Im Lieferumfang des Produkts befinden sich ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel, ein Inlinekabel, eine deutsche Bedienungsanleitung und ein Softcase mit Zubehörbeutel.
- Sprachsteuerung via Apples Siri und Amazon Alexa
- Integrierte Freisprecheinrichtung zum Telefonieren oder Skypen
- Neodym-Treiber für stärkere Bässe laut Teufel
- Dank geringem Auflagedruck für Brillenträger geeignet
- Funktioniert ausschließlich kabelgebunden
- Ohne Noise Cancelling
FAQ
4. 1More SonoFlow Over-Ear-Kopfhörer mit Klangoptimierungen des Soundexperten Luca Bignardi

Bei dem 1More SonoFlow Over-Ear-Kopfhörer handelt es sich um kabelloses Modell mit Bluetooth und aktiver Geräuschunterdrückung. Der Hersteller verspricht eine sehr hohe Audioqualität mit den 40-Millimeter-Treibern, da Hi-Res und LDAC unterstützt werden. Der eingebaute Akku soll ganze 70 Stunden Musikgenuss ermöglichen und mithilfe der App und dem hierüber zu bedienenden Equalizer sollen zwölf voreingestellte Klangoptimierungen für Studioqualität sorgen.
Im Lieferumfang enthalten ist ein sehr hochwertig verarbeitetes Transportcase. Der Kopfhörer lässt sich hiermit perfekt transportieren. Die Ohrmuscheln lassen sich um 90 Grad drehen, sodass der Kopfhörer nicht viel Platz einnimmt. Ebenfalls mit dabei ist ein passendes USB-C-Ladekabel und ein 2,5 auf 3,5-Millimeter Klinkenkabel, um den Kopfhörer auch ohne Bluetooth nutzen zu können. In Sachen Bluetooth überzeugte uns das Modell ebenfalls. Obwohl die ältere Version 5.0 mit an Bord ist, konnten wir auch auf 10 Metern Entfernung zur Musikquelle im Gebäudeinneren Musikhören, ohne dass es zu Verbindungsabbrüchen kam.
Der Tragekomfort des 250 Gramm leichten Kopfhörers ist hervorragend. Auch nach stundenlangem Tragen sitzt das Gerät bequem und ist nicht störend. Die Akkulaufzeit hat uns überrascht: Selbst mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung hält der Kopfhörer bis zu 52 Stunden durch. Dank LDAC ist der Klang sehr gut. Lediglich die Bässe könnten druckvoller sein, wenngleich wir hier aber über Nuancen sprechen. Höhen und Mitten sind sehr gut ausbalanciert. Die App bietet eine ganze Reihe Zusatzfunktionen. Unter dem Strich waren wir aber über die gute Soundqualität überrascht.
Über die App lässt sich die aktive Geräuschunterdrückung ein- oder ausschalten. Zudem gibt es einen Transparenzmodus, um die Außenwelt besser wahrnehmen zu können. Beide Modi funktionierten während unseres Tests hervorragend. Die Geräuschunterdrückung schirmte uns effektiv von der Außenwelt ab. Die App erlaubt sogar das Zuschalten von beruhigenden Klängen, wie Summer Rain oder Thunderstorm, perfekt für konzentriertes Arbeiten in lauten Umgebungen.
Das Aufladen des Akkus nimmt nur 1,5 Stunden in Anspruch. Dank der Schnellladefunktion reichen schon 5 Minuten am Ladekabel aus, um weitere 5 Stunden Musikhören zu können. Direkt an der Ohrmuschel lässt sich die Lautstärke regeln. Wer auf Bluetooth verzichtet und lieber das Audiokabel verwenden möchte, muss auf LDAC, ANC und die Lautstärkeregelung am Gerät allerdings verzichten. Was wir als praktisch empfinden, sind die automatischen Ansagen zum Batteriezustand. Ob beim Einschalten, oder wenn der Akku zu Neige geht, immer wird der Nutzer auf dem Laufenden gehalten. Ein sehr nützliches Feature wie wir finden.
Bei allen positiven Eigenschaften des Kopfhörers gibt es dennoch einen Kritikpunkt, an dem 1More arbeiten sollte. Es gibt keine separaten Tasten, um ein Lied weiter- oder zurückzugehen. Stattdessen müssen hierfür die Lautstärketasten herhalten. 2 Sekunden auf Plus schaltet ein Lied weiter, 2 Sekunden auf Minus einen Song zurück. Dies stellt eine eher ungewöhnliche Bedienung dar und weicht vom Standard anderer Kopfhörer ab.
Fazit: Bei dem 1More SonoFlow Over-Ear-Kopfhörer handelt es sich um ein vernünftiges Gerät mit zahlreichen Funktionen zu einem fairen Preis. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert hervorragend und die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Positiv hervorzuheben sind die Voreinstellungen für den Equalizer sowie die sehr lange Akkulaufzeit. Die teilweise umständliche Bedienung bringen dem Kopfhörer den einzigen wirklichen Minuspunkt ein.


























- Sehr guter Klang, vor allem im Bereich der Mitten und Höhen
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Umfangreiche Funktionen per App
- Multipoint-Verbindung
- Telefoniefunktion
- Transparenzmodus
- Qualitativ hochwertiges Transportcase
- Zuschaltbare, konzentrationsfördernde Klänge
- Auch ohne Bluetooth eingeschränkt nutzbar
- Hoher Tragekomfort
- LDAC-Codec
- Teilweise unkonventionelle Bedienung
- Basswiedergabe könnte kräftiger sein
FAQ
5. Edifier WH950NB Over-Ear-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit

Der Edifier WH950NB Over-Ear-Kopfhörer lag uns für einen umfangreichen Test in der Redaktion vor. Der Hersteller nutzt einige der zum Zeitpunkt des Tests neuesten Techniken, um dem Nutzer die bestmögliche, kabellose Audioerfahrung zu bieten. Die Verbindung zum Smartphone oder einem anderen Gerät mit Bluetooth wird über die aktuelle Bluetooth-Version 5.3 hergestellt. Das erlaubt nicht nur eine einfache und schnelle Kopplung, sondern auch das ebenso schnelle Wechseln zwischen verbundenen Geräten. Während unseres Tests klappte dies ohne Probleme. Ebenso konnten wir im Test feststellen, dass es keine Verbindungsabbrüche gab, was positiv zu bemerken ist. Auch die Reichweite war außerordentlich hoch – sowohl im Freien als auch in Räumen wurden 10 Meter Distanz locker übertroffen.
Wer auf höchste Audioqualität Wert legt, kann dank der LDAC-Unterstützung zumindest mit Android-Geräten von einem qualitativ hochwertigen Codec profitieren. Damit erreicht die Audioübertragung per Bluetooth HD-Qualität, der Kopfhörer unterstützt Frequenzen zwischen 20 und 40.000 Hertz. Das ist ein überdurchschnittlich hoher Wert, der sich während des Hörens von Musik bemerkbar macht. Der Klang des Edifier WH950NB Kopfhörers ist dadurch enorm gut – weitaus besser als von uns zu erwarten war. Apple-Nutzer profitieren von diesem Codec leider nicht, hier kommt der Standard SBC zum Einsatz, der auch von sehr günstigen Modellen genutzt werden kann.
Neben der hohen Audioqualität ist die Akkulaufzeit des Kopfhörers hervorzuheben. Denn die beträgt schon laut Hersteller bis zu 55 Stunden. In unserem Test konnten wir hier tatsächlich satte 53 Stunden erreichen und somit nahezu die vom Hersteller angegebenen Werte, die unter Laborbedingungen erzielt werden. Das Aufladen dauert lediglich rund 1,5 Stunden, die Aufladung erfolgt per USB-C-Schnittstelle. Die Laufzeit variiert je nach Art der Nutzung, die maximale Laufzeit von 55 Stunden bezieht sich auf die Nutzung ohne aktiver Geräuschunterdrückung. Die integrierte Schnellaufladung sorgt für eine Nutzungsdauer von 7 Stunden nach einer 10-minütigen Aufladung.
Die aktive Geräuschunterdrückung lässt sich ein- oder ausschalten und bietet zwei Modi, die beide während unseres Tests sehr gut funktioniert haben. Vier Mikrofone sind für den ANC-Modus zuständig. Wer möchte, kann Ambient Sound aktivieren. Bei diesem Modus ist die Umgebung dank der Mikrofone sehr gut zu hören. Ansonsten gibt es noch eine Windgeräuschunterdrückung, die sich einschalten lässt, was besonders beim Telefonieren nützlich sein kann.
Der Tragekomfort der WH950NB ist ebenfalls hervorragend. Das Tragen des Kopfhörers über mehrere Stunden ist kein Problem. Dafür sorgen hochwertigen Ohrpolster aus weichem Kunstleder und Memory-Schaum. Die Polster sind so weich wie ein bequemes Kissen. Für einen komfortablen Transport des Kopfhörers ist dieser faltbar und eine passende Aufbewahrungsbox ist schon im Lieferumfang enthalten. Ebenfalls mit dabei ist ein Audiokabel mit zwei 3,5-Millimeter-Klinken-Anschlüssen sowie ein USB-C-Ladekabel.
Die Edifier App bietet zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten. So lässt sich der Sound-Modus anpassen. Es gibt:
- Music-Mode
- Game-Mode
- Theatre Mode
Somit ist für alle Anwendungsfälle der passende Modus mit dabei. Überrascht waren wir von der Reichweite des Bluetooth-Kopfhörers. Vom Erdgeschoss bis ins Obergeschoss und vom Arbeitszimmer bis draußen zur Grundstücksgrenze riss die Verbindung nicht ab. Damit ist der Edifier WH950NB der Over-Ear-Kopfhörer mit der größten Reichweite, den wir bisher getestet haben.






























- Sehr lange Akkulaufzeit
- Schnellaufladung
- Großer Frequenzbereich
- Unterstützt LDAC-Codec
- Bluetooth-Version 5.3
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Herausragende Audioqualität
- Große Bluetooth-Reichweite
- Sicherheitsmodus für die Lautstärke
- Hoher Tragekomfort
- Faltbar
- Inklusive Aufbewahrungstasche
- Mehrere Sound-Modi
- LDAC-Unterstützung nur für Android-Geräte
FAQ
6. Over-Ear-Kopfhörer QuietComfort 45 von Bose mit vier integrierten Mikrofonen

Wer schon einmal versucht hat, bei windigem Wetter ein Telefongespräch zu führen, weiß wie umständlich es sein kann. Diese Probleme sind mit dem QuietComfort 45 von Bose vorbei. Denn der Hersteller spendiert dem Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich zum Vorgänger QuietComfort 35 II ein weiteres Mikrofon, sodass nun vier Stück im Einsatz sind. Der Kopfhörer isoliert während des Telefonats die Stimme und hebt diese hervor. Ein spezieller Algorithmus filtert die Umgebungsgeräusche in Echtzeit heraus, sodass der Gesprächspartner stets alles genau hört. Mit dem folgenden Video stellt der Hersteller seine Over-Ear-Kopfhörer vor:
In erster Linie sind diese Kopfhörer zum Musik hören gedacht. Um Spitzenklang zu gewährleisten kommt exklusive Bose Technologie wie die TriPort Klangarchitektur und der lautstärkeoptimierte Active EQ zum Einsatz. Bose garantiert so einen kristallklaren Klang. Bei leiser Musik soll der Bass gleichmäßig sein und bei lauter Musik soll der Klang klar bleiben.
Der Kopfhörer wiegt lediglich 240 Gramm und ist sowohl mit Bluetooth 5.1 als auch mit der Noise Cancelling Technik ausgestattet. An der linken Ohrmuschel lassen sich die beiden Modi durchschalten: Es gibt den Quiet-Modus, der für eine vollständige Lärmreduzierung sorgt oder den Aware-Modus, bei dem die Geräusche der Umgebung wahrnehmbar sind. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden bei aktiver Lärmreduzierung. Die Ladezeit gibt Bose mit 2,5 Stunden an. Eine Schnellladefunktion sorgt dafür, dass der Kopfhörer nach einer 15-minütigen Ladung weitere 3 Stunden nutzbar ist.
Der Bose QuietComfort 45 Over-Ear-Kopfhörer ist kompatibel mit den Sprachassistenten von Google, Amazon und Apple. Außerdem lassen sich mit Hilfe der Bose Music App diverse Einstellungen direkt am Smartphone vornehmen. Das funktioniert sowohl mit iOS als auch mit Android. Im Lieferumfang enthalten ist eine Schutztasche, ein Ladekabel, eine Anleitung in Deutsch und ein Audiokabel zur Nutzung der Kopfhörer ohne Bluetooth.
- Noise Cancelling
- Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit
- Mit Siri, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Am Kopfhörer und per Bose Music App steuerbar
- Mit Softcase
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
7. OneOdio Monitor 80 Over-Ear-Kopfhörer mit 250 Ohm für professionelle Anwendungen

Den OneOdio Monitor 80 Over-Ear-Kopfhörer konnten wir selbst testen. Der Hersteller hat dieses Modell speziell für das professionelle Mischen, Mastering und Bearbeiten von Musikprojekten konzipiert. Zwar ist der Kopfhörer dennoch Alltagstauglich und auch zum „normalen“ Musik hören geeignet, allerdings mit einigen Einschränkungen und Besonderheiten. Die erste Besonderheit ergibt sich schon aus den 250 Ohm. Der extrem hohe Widerstand sorgt zum einen für eine hohe Kompatibilität mit High-End-Audiogeräten, zum anderen aber auch für eine eher geringe Wiedergabelautstärke. Wer den Kopfhörer mit Smartphones oder Tablets nutzen möchte, wird nicht sonderlich glücklich werden – sofern er sich überhaupt mit dem eigenen mobilen Gerät nutzen lässt.
Der Hersteller empfiehlt stattdessen die Nutzung des Kopfhörers in Verbindung mit einem Kopfhörerverstärker. Diese sind auch im Kleinstformat auf Akkubasis für diverse Smartphones erhältlich, allerdings ist dann ein zusätzliches Gerät mitzuführen. Wir empfehlen daher die Verwendung des OneOdio Monitor 80 Over-Ear-Kopfhörers zu Hause.
Darüber hinaus ist der Kopfhörer kabelgebunden, unterstützt also weder Funk noch Bluetooth oder NFC. Für die Übertragung von Audiosignalen sorgt eines der mitgelieferten Kabel mit 6,35-Millimeter beziehungsweise 3,5-Millimeter-Anschluss. Somit ist dieses Modell allerdings auch ohne eine Laufzeitbeschränkung nutzbar, da der User nicht von einer Akkulaufzeit abhängig ist.
Der fehlende Akku macht den Kopfhörer angenehm leicht. Nur 230 Gramm bringt dieser auf die Waage. In Verbindung mit den sehr weichen und bequemen Ohrpolstern aus Velours ergibt sich ein sehr hoher Tragekomfort, auch nach mehreren Stunden. Die Ohrmuscheln lassen sich drehen, was besonders für DJs interessant sein dürfte.
Unser Test zeigte, zumindest in Verbindung mit einem Kopfhörerverstärker, eine sehr gute und ausgewogene Klangqualität. Wie bei Kopfhörern für professionelle Anwendungen üblich, ist der Klang neutral. Es gibt also weder einen Bass-Boost noch die Möglichkeit, das Klangbild an den Kopfhörern zu verändern. Die Audiosignale werden ohne Verzerrungen und Klirren sauber übertragen. Der Frequenzbereich liegt bei sehr guten 10 bis 40.000 Hertz. Eine Lautstärkeregelung bietet der Kopfhörer nicht. Diese ist somit am jeweiligen Endgerät vorzunehmen.
Als Fazit können wir festhalten, dass der OneOdio Monitor 80 Over-Ear-Kopfhörer eine gute Wahl für Musiker, Mischer, Toningenieure und DJs darstellt. Der Endkonsument hingegen ist mit Hi-Fi-Kopfhörern sicherlich besser bedient, zumal bei dem getesteten Modell keinerlei Komfortfunktionen, wie Bluetooth, Lautstärkeregelung oder Geräuschunterdrückung vorhanden sind.
































- Hochohmige Ausführung für qualitativ hochwertigen Klang
- Ohrmuscheln drehbar
- Ideal für Musiker, Mischer und Toningenieure
- Kabelgebunden und somit unbegrenzte Laufzeit
- Zwei unterschiedliche Audiokabel im Lieferumfang
- Hoher Tragekomfort
- Sehr leicht
- Mit Transporttasche
- Kabelgebunden
- Ohne Lautstärkeregelung
- Ohne Kopfhörerverstärker sehr leise
- Keine Geräuschunterdrückung
- Ohne Mikrofon
FAQ
8. JBL Tune 760 NC Over-Ear-Kopfhörer mit Multipoint-Verbindung

Die JBL Tune 760 NC Over-Ear-Kopfhörer sind kabellose Kopfhörer, die sich per Bluetooth 5.0 mit dem Smartphone oder Tablet verbinden lassen. Sie sind mit den Betriebssystemen iOS und Android kompatibel, alternativ lassen sie sich mit allen anderen Bluetooth-fähigen Quellgeräten verbinden. Die faltbaren Tune 760 NC-Over-Ear-Kopfhörer erreichen eine Akkulaufzeit von 35 Stunden, was im Vergleich zum Vorgängermodell 8 Stunden mehr Musikgenuss bedeutet. Die Akkuladezeit beläuft sich auf etwa 2 Stunden, wobei nach Herstellerangaben bereits 5 Minuten ausreichen, um wieder bis zu 2 Stunden Musik zu hören.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell verfügen die JBL-Over-Ear-Kopfhörer über eine Noise-Cancelling-Funktion, die sich über das Bedienelement am Kopfhörer ein- und ausschalten lässt. Die Kopfhörer erlauben auch das Entgegennehmen von Anrufen, das Steuern der Musikwiedergabe oder das Aktivieren des Sprachassistenten. Dazu sind sie mit Siri, Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel.
Die Over-Ear-Kopfhörer von JBL haben einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz und eine Impedanz von 32 Ohm. Sie lassen sich alternativ über ein Kabel mit dem Smartphone verbinden, ein 1,2 Meter langes Audiokabel zählt wie ein Ladekabel, eine Warnkarte, eine Garantiekarte und eine deutsche Kurzanleitung zum Lieferumfang. Welche weiteren Vorteile die Over-Ear-Kopfhörer bieten, stellt der Hersteller im folgenden Video vor:
- Multipoint-Verbindung zur Kopplung von zwei Geräten
- Sprachassistent mit Siri, Google Assistant und Alexa
- Akkulaufzeit von bis zu 35 Stunden
- In vier Designs erhältlich
- Mit Freisprecheinrichtung, Bedienelement am Kopfhörer und Noise-Cancelling
- Schnellladefunktion und kabellos über Bluetooth nutzbar
- 1,2-Meter-Kabel, Ladekabel und Anleitung inklusive
- Keine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang enthalten
FAQ
9. beyerdynamic DT 770 PRO Over-Ear-Kopfhörer für die Studioanwendung – mit Bassreflexsystem

Die beyerdynamic DT 770 PRO Over-Ear-Kopfhörer haben eine geschlossene Bauweise, die Außengeräusche gut abschirmen soll. Eine aktive Geräuschunterdrückung und Bluetooth sind nicht vorhanden. Die Kopfhörer von beyerdynamic sind kabelgebunden und kompatibel mit Quellgeräten mit 6,3-Millimeter-Klinkenanschluss. Sie bieten nach Angaben des Herstellers einen räumlichen, transparenten und detaillierten Klang und haben ein beeindruckendes Klangvolumen. Die Kopfhörer arbeiten mit einer Impedanz von 250 Ohm in einem Frequenzbereich zwischen 5 und 35.000 Hertz. Sie sind zudem in weiteren Ausführungen erhältlich.
Die beyerdynamic-Lauscher sind für die Nutzung im Studio konzipiert und können als Referenzkopfhörer für Kontroll- und Monitorzwecke eingesetzt werden. Sie haben eine gepolsterte und verstellbare Bügelkonstruktion aus Federstahl und sind mit austauschbaren Ohrpolstern ausgestattet, die für einen hohen Tragekomfort sorgen sollen, wie das folgende Video zeigt:
Zum Lieferumfang der Over-Ears von beyerdynamic gehören ein Kopfhörerkabel mit einer Kabellänge von 3 Metern, ein Aufbewahrungsbeutel und eine Bedienungsanleitung.
- Studiokopfhörer für die professionelle oder private Nutzung
- Laut Hersteller beeindruckendes Klangvolumen
- Impedanz von 250 Ohm
- Innovatives Bassreflexsystem
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Ohne Bluetooth
- Nicht faltbar
- Kein Noise Cancelling
FAQ
10. TV-Over-Ear-Kopfhörer von Thomson mit einseitiger Kabelführung und langem Kabel

Die Thomson-Over-Ear-Kopfhörer sind einfache, kabelgebundene Kopfhörer zum Fernsehen oder Musikhören. Sie haben eine einseitige Kabelführung, an der sich ein Lautstärkeregler befindet. Die TV-Kopfhörer haben eine geschlossene Form und einen Lautsprecherdurchmesser von 40 Millimetern. Die Kabelverbindung mit vergoldetem Klinkenstecker soll für einen störungsfreien Empfang und eine gute Klangqualität sorgen.
Das Modell für den Fernseher ist mit Ohrenpolstern und einem gepolsterten Kopfbügel ausgestattet. Das soll auch bei langem Tragen für einen hohen Tragekomfort sorgen. Die Kopfhörer können per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker mit Quellgeräten verbunden werden. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Adapter auf 6,3-Millimeter-Klinke.
- Extra langes 8-Meter-Kabel
- Gut geeignet für den Anschluss an den Fernseher oder Hi-Fi-Geräte
- Einseitige Kabelführung
- Lautstärkeregler am Kabel
- Ohne Bluetooth
- Nur mit Kabel nutzbar
- Kein Mikrofon
FAQ
11. Faltbare Sennheiser HD 400S Over-Ear-Kopfhörer mit smarter Fernbedienung

Die Over-Ear-Kopfhörer HD 400S von Sennheiser sind kabelgebundenen und lassen sich per 3,5-Millimeter-Klinke mit Quellgeräten verbinden. Sie haben eine geschlossene Bauweise und eine aktive Geräuschunterdrückung. Die Kopfhörer sind mit einem 32 Millimeter großen Präzisionswandler mit einer Impedanz von 18 Ohm ausgestattet, der in Deutschland entwickelt wurde. Sie liefern nach Herstellerangaben einen detailreichen, dynamischen Klang mit guter Balance und erweiterter Basswiedergabe.
Die Sennheiser-Kopfhörer haben einen faltbaren Bügel und sollen sich damit kompakt und leicht transportieren lassen. Ihr Frequenzbereich beträgt 18.000 bis 20.000 Hertz. Die Over-Ears von Sennheiser wiegen 217 Gramm und sind nur in Schwarz erhältlich. Die Bügelkopfhörer kommen mit einer Anleitung und einem Quick-Guide in Deutsch im Lieferumfang.
- Aktive Rauschunterdrückung
- In Deutschland entwickelte Präzisionswandler
- Smarte Ein-Tasten-Fernbedienung am Kabel
- Faltbar
- Kabelgebunden
FAQ
12. Beats by Dr. Dre Studio3 Wireless Over-Ear-Kopfhörer mit Apple-W1-Chip

Die Audiokalibrierung der Kopfhörer erfolgt in Echtzeit und soll ein hochwertiges Hörerlebnis gewährleisten. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 22 Stunden mit Active Noise Cancelling und bis zu 40 Stunden ohne aktive Geräuschunterdrückung. Bei niedrigem Ladestand lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 10 Minuten für eine Wiedergabe von bis zu 3 Stunden aufladen. Folgendes Video stellt die Over-Ear-Kopfhörer vor:
Zum Lieferumfang gehören unter anderem ein USB-Ladekabel, ein RemoteTalk™-Kabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker und eine Bedienungsanleitung. Die Kopfhörer sind in verschiedenen Farben erhältlich und haben ein Gewicht von 260 Gramm.
- Mit Noise Cancelling
- Integriertes Mikrofon
- Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit
- Audiokalibrierung in Echtzeit
- Mit iOS und Android kompatibel
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Faltbar
- Inklusive Hartschalenetui
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
13. August-Over-Ear-Kopfhörer EP650 mit aptX Low Latency für bildsynchronen Ton

Die August EP650 Over-Ear-Kopfhörer können kabellos per Bluetooth oder mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit Quellgeräten wie Computern, Laptops, Smartphones, MP3-Playern und anderen verbunden werden. Die Bluetooth-Reichweite liegt bei bis zu 10 Metern und das mitgelieferte Audiokabel hat eine Länge von etwa 1,2 Metern. Darüber hinaus ist eine Verbindung per NFC möglich.
Die Over-Ears von August ermöglichen mit Multipoint die Verbindung von zwei Quellgeräten. Integrierte Mikrofone bieten ein Freisprechen bei Telefonaten. Die Bedientasten für die Kopfhörer sind am rechten Ohrhörer angebracht. Mit der August-Audio-App für Android und iOS lässt sich der Sound individualisieren. Die Kopfhörer sind mit austauschbaren Ohrpolstern ausgestattet und sollen einen hohen Tragekomfort bieten. Sie sind in den sechs Farben Schwarz, Gold, Weiß, Rot, Blau und Silber erhältlich. Ihr Gewicht beträgt 235 Gramm und eine deutsche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Individualisierbarer Klang mit der August-Audio-App
- Mit iOS und Android kompatibel
- Mit und ohne Kabel nutzbar
- Verbindung mit zwei Quellgeräten möglich
- aptX Low Latency
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
FAQ
14. Leichtgewichtige Srhythm NC25 Over-Ear-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit

Die Over-Ear-Kopfhörer NC25 von Srhythm sind kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Dem Hersteller zufolge werden bis zu 90 Prozent der Umgebungsgeräusche gedämpft. Die Kopfhörer sind mit einem 40-Millimeter-HD-Audiotreiber ausgestattet, der für einen guten Klang sorgen soll.
Die NC25 von Srhythm haben einen Spielmodus mit einer niedrigen Latenz von 50 Millisekunden, die Audio und Video synchron halten soll. Sie sind mit einem Mikrofon ausgestattet und können zum Telefonieren genutzt werden. Ein stufenlos einstellbares Kopfband und die um 120 Grad drehbaren Ohrmuscheln sollen für einen hohen Tragekomfort der Hörer sorgen und es ermöglichen, die Kopfhörer platzsparend zusammenzufalten, wie auch im folgenden Herstellervideo ersichtlich ist:
Zum Lieferumfang zählen ein USB-C-Ladekabel, ein 3,5-Millimeter-Audiokabel, ein Adapter, eine Tragetasche und eine deutsche Bedienungsanleitung.
- Active Noise Cancelling
- Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden
- Drehbare Ohrmuscheln
- Mit Spielemodus
- Geringes Gewicht
- Schnellladefunktion
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
15. Over-Ear-Kopfhörer Pro 10 von OneOdio mit nach oben klappbaren Ohrmuscheln

Die OneOdio Pro 10 Over-Ear-Kopfhörer sind kabelgebundene Kopfhörer mit Mikrofon. Das Mikrofon ist in das Kabel integriert, das mit einer Fernbedienung ausgestattet ist. Sie ermöglicht es, Anrufe anzunehmen oder zu beenden, Musik abzuspielen oder die Musikwiedergabe zu pausieren. Die Kopfhörer haben eine geschlossene Bauweise und bieten eine Geräuschabschirmung. Mit folgendem Video stellt OneOdio die Over-Ear-Kopfhörer vor:
Zum Lieferumfang der Over-Ears gehören eine deutsche Anleitung, zwei abnehmbare Audiokabel– eines mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker für die Verbindung mit PCs, Smartphones und Spielekonsolen und eines mit 6,35-Millimeter-Klinkenstecker für die Verbindung zum Fernseher oder zur Stereoanlage. Darüber hinaus sind die Kopfhörer kompatibel mit vielen anderen Quellgeräten mit 3,5- oder 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss wie MP3-Playern, Laptops, E-Gitarren und mehr.
Die Kopfhörer sind mit einem 50-Millimeter-Neodym-Treiber ausgestattet, der für Stereo-Sound mit kräftigem Bass sorgen soll. Dank der zwei Anschlüsse an den Ohrmuscheln ist es möglich, zwei Kopfhörer anzuschließen. Ist einer davon mit einem Quellgerät verbunden, können zwei Personen gemeinsam die gleichen Inhalte hören. Die OneOdio-Over-Ears sind mit einem verstellbaren Kopfband und Ohrpolstern ausgestattet und sollen einen hohen Tragekomfort bieten. Die Kopfhörer haben ein Gewicht von 220 Gramm und sind in vielen Farben erhältlich.
- Lieferumfang enthält zwei Audiokabel
- In zahlreichen Farben erhältlich
- Integriertes Mikrofon
- Ohrmuscheln nach oben klappbar
- Partner-Modus
- Zwei Quellgeräte gleichzeitig anschließbar
- Kabelgebunden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- de.wikihow.com
- de.wikipedia.org
- 33eindrittel.com
- test.de
- de.wikipedia.org
- ndr.de
- deurag.de
- heise.de
- assets.bose.com
- bedienungsanleitu.ng
- akg.com
- media.graphassets.com
- augustint.com
- manualslib.de
- de.jbl.com
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Für diesen niedrigen Preis machen Sie mit diesen bei Amazon sehr gut bewerteten Kopfhörern im Over-Ear-Design überhaupt keinen Fehler. Die allgemeine Soundqualität kann im Mittelfeld angeordnet werden und die Bluetooth-Verbindung mit einer Audioquelle war im Test stets aktiv. Natürlich sollten Sie aber daran denken, dass die Reichweite durch mehrere Räume in einer Wohnung begrenzt ist. Dies fällt im Vergleich zu den Topmodellen aus diesem Test vor allem auch bei diesem Gerät auf.

Für einen solch niedrigen Preis können Sie bei den Mpow Bluetooth Over-Ear-Kopfhörern dennoch eine gute Qualität erwarten. Dies trifft auch auf das Zubehör zu, das Ihnen mit nach Hause geschickt wird. So steht neben einer praktischen Aufbewahrungstasche auch noch das Aufladekabel sowie ein Audiokabel zur Verfügung.

In der Preisklasse der gut ausgestatteten Over-Ear-Kopfhörer bis 100 €, die über eine Bluetooth-Funktion verfügen, kommen Sie nicht an den JBL E55BT Over-Ear-Kopfhörern vorbei. Sie können sich hierbei auf einen ausgewogenen Sound verlassen, der besonders in den Tiefen keine Wünsche übrig lässt.

Hierbei handelt es sich um Kopfhörer aus dem oberen Preissegment, weshalb Sie auch mit einer entsprechend hohen Qualität und Verarbeitung rechnen dürfen. Sofern Sie den typischen Sennheiser-Sound bevorzugen, dann können Sie hier mit einem guten Kopfhörer rechnen, der aufgrund der verbauten Mikrofone zudem recht flexibel einsetzbar ist.
- Mit Mikrofon und als Headset geeignet
- Kopfhörerschienen aus Edelstahl
- Ohrpolster-Bezug aus echtem Leder
- Mit Noise Cancelling
- Verbindung mit zwei Endgeräten gleichzeitig möglich
- Bis zu acht Geräte in der Pairingliste möglich
- VoiceMax-Funktion für eine gute Sprachverständlichkeit
- Bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Keine Nachteile bekannt
FAQ


- Noise Cancelling in drei Stufen
- Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit
- Mit Siri, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Am Kopfhörer und per Bose-Connect-App steuerbar
- Mit Softcase
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit NFC
- Keine Nachteile bekannt
FAQ










- Mit und ohne Kabel nutzbar
- Integrierte Freisprecheinrichtung
- Mit Siri und Google Assistant kompatibel
- Noise Cancelling
- Inklusive Softcase
- Touch-Steuerung am Kopfhörer
- Über 10 Meter Reichweite
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ

- Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig möglich
- Mit Siri, Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Bis zu 27 Stunden Akkulaufzeit
- Kurze Ladezeit
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Zusammenklappbar
- Ohne Aufbewahrungscase
- Ohne Noise Cancelling
FAQ
Finden Sie Ihren besten Over-Ear-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Over-Ear-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer ⭐️ | 08/2023 | 599,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless Over-Ear-Kopfhörer | 08/2023 | 277,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Teufel Real Pure Over-Ear-Kopfhörer | 08/2023 | 149,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | 1More SonoFlow Over-Ear-Kopfhörer | 08/2023 | 78,19€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Edifier WH950NB Over-Ear-Kopfhörer | 08/2023 | 179,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Bose QuietComfort 45 Over-Ear-Kopfhörer | 08/2023 | 239,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless Over-Ear-Kopfhörer