12 unterschiedliche Overlock-Nähmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Overlock-Nähmaschine für selbst genähte Stoffe – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Professionelle Näherinnen und auch Hobbynäherinnen setzen bereits seit Jahren auf Overlock-Nähmaschinen. Und es ist nicht nur die Damenwelt, die Spaß am Nähen gefunden hat, sondern auch Herren. Gerade in den letzten Jahren liegt das Nähen von Kleidungsstücken, Deko-Artikeln und vielen anderen nützlichen Dingen voll im Trend – auch DIY-Projekte sind da zu nennen. Die Nähmaschine ist ein sehr gutes Hilfsmittel, um Kleidungsstücke zu kürzen oder in der Passform zu ändern. Natürlich ist es mit der Nähmaschine auch möglich, ganz neue Kleidungstücke oder Deko-Accessoires zu kreieren.
Die Overlock-Maschine ist sozusagen das i-Tüpfelchen in der Näh-Ausstattung. Mit ihr können Sie Nähte versäubern und viele Näharbeiten bequem erledigen. Mit Funktionen wie Differentialtransport, Fadenabschneider oder Fadeneinfädler erleichtern Ihnen die Overlock-Nähmaschinen die Arbeit. Was diese Maschine ausmacht und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erläutern wir Ihnen in unserem Overlock-Nähmaschinen-Vergleich näher.
12 verschiedene Overlock-Nähmaschinen im großen Vergleich












- 1. 12 verschiedene Overlock-Nähmaschinen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Overlock-Nähmaschine?
- 1.2. Wie funktioniert eine Overlock-Nähmaschine?
- 1.3. Etwas Theorie zu den Overlock-Nähmaschinen
- 1.4. Die Vor- und Nachteile einer Overlockmaschine
- 1.5. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Overlock-Nähmaschine achten?
- 1.6. Welche Sticharten können Sie mit der Overlock Nähmaschine ausführen?
- 1.7. Wer braucht eine Overlockmaschine?
- 1.8. Was kann eine Overlock-Nähmaschine nicht?
- 1.9. Was kostet eine Overlock-Nähmaschine in etwa?
- 1.10. Wie pflegen Sie die Overlock-Nähmaschine?
- 1.11. Was ist eine Coverlock-Nähmaschine?
- 1.12. Gibt es einen Overlock-Nähmaschinen-Test bei Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko Test einen Overlockmaschinen-Test durchgeführt?
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 1.15. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Overlock-Nähmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Overlock-Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Overlock-Nähmaschinen-Empfehlungen




1. GRITZNER® 788 Overlock-Nähmaschine – Special Edition mit LED-Beleuchtung

Mit der GRITZNER® 788 Overlock-Nähmaschine, die wir selbst im Test hatten, lässt sich mit einer oder zwei Nadeln nähen. Sie hat eine Untergreifer-Einfädelhilfe und einen eingebauten Freiarm. Der Freiarm macht sich gerade beim Nähen von Ausschnitten oder Ärmeln bezahlt. Auch das Nähen von Kinderkleidung ist damit einfacher möglich.
Besonders vorteilhaft machte sich in unserem Test dieser TÜV- und GS-geprüften Nähmaschine die eingebaute Fadenspannungseinheit und die farblich gekennzeichneten Fadenwege. Gleiches gilt für den Differenzialtransport. Dies macht die Verarbeitung von Stoffen, die dünn und dehnbar sind, ohne Schwierigkeiten möglich. Denn Wellen lassen sich verhindern. Ebenso praktisch: Die Maschine schneidet und versäubert in einem Arbeitsschritt. Aus unserer Sicht handelt es sich um eine Overlock-Nähmaschine, die zu den leiseren Vertretern ihrer Art gehört.
Die Stichbreite lässt sich bei dieser Nähmaschine variabel von 2,3 bis 7,0 Millimetern einstellen. Die Stichlänge wiederum ist variabel zwischen 1,2 und 4 Millimetern einstellbar. Die Fußhöhe beträgt circa 5 bis 6 Millimeter. Die Maschine näht mit 1.300 Stichen pro Minute. Mit dieser Maschine lassen sich zehn verschiedene Nähprogramme nutzen.
Darüber hinaus überzeugte uns im Test auch die Möglichkeit, professionelle Rollsaumnähte herzustellen. Die entsprechende Einstellung ist einfach möglich. Zur Sicherheit tragen die elektronische Sicherung und das einfache Versenken des Obermessers bei. Ein Nachteil aus unserer Sicht: diese Overlock-Nähmaschine hat keinen Fadenabschneider. Zudem gibt es keinen Tragegriff, der ein leichteres Transportieren ermöglichen würde.
Der Lieferumfang dieses Modelles gestaltet sich wie folgt:
- Elastikfuß
- Blindstichfuß
- Kräuselfuß
- Paillettenfuß
- Biesenfuß
- Abfallbehälter
- Weiche Abdeckhaube
- Buch
Die Arbeit mit dem Gerät wird in diesem Video gezeigt:
- TÜV- und GS-geprüft
- Mit fünf Füßen
- Farblich gekennzeichnete Fadenwege
- Ausleuchtung der Nähfläche
- Professionelle Rollsaumnähte
- Kein Fadenabschneider
FAQ
2. JUKI MO-50e Overlockmaschine als Einsteigermodell

Der Hersteller bezeichnet die JUKI MO-50e Overlockmaschine als Overlock-Einsteigermodell. Die Maschine ermöglicht es, mit ein oder zwei Nadeln und drei oder vier Fäden zu nähen. Sie hat einen Differentialtransport für elastische Stoffe und bietet mit der manuellen Fadenspannung die Möglichkeit, die Fadenspannung dem Nähprojekt anzupassen. Die Stichlänge lässt sich über einen Bedienknopf stufenlos zwischen einem und 4 Millimetern einstellen. Die Schnittbreite lässt sich ebenfalls über einen Drehregler einstellen und eine Skala soll dabei helfen, die passende Schnittbreite zu wählen.
Die JUKI MO-50e Overlockmaschine ist mit einer Einfädelhilfe für den Untergreifer ausgestattet. Laut Hersteller ist das Einfädeln dank der Einfädelpunkte einfach und geht schnell von der Hand. Die Maschine ist mit einem Ober- und Untermesser ausgestattet. Die Messer sollen sogar bei dicken Stoffen für ein sauberes und sicheres Schnittbild sorgen. Eine Besonderheit der Maschine ist die Rollsaumeinstellung. Anders als bei anderen Maschinen können Rollsäume ohne Wechseln von Stichplatte und Nähfuß genäht werden. Mit der Overlockmaschine von JUKI lassen sich folgende Nähte erstellen:
- 4-Faden-Overlock zum Versäubern und Zusammennähen, gut geeignet für dehnbare Stoffe
- 3-Faden-Overlock breit als Versäuberungsnaht für alle Stoffe
- 3-Faden-Overlock schmal als garnsparende Versäuberungsnaht für alle Materialien
- 3-Faden-Flatlock zum Versäubern und Zusammennähen dehnbarer und mittelschwerer Materialien und als dekorativer Kantenabschluss
- 3-Faden-Rollsaum umgelegt als dekorativer Kantenabschluss für leichte bis mittelschwere Stoffe
Die JUKI Overlockmaschine hat die Maße 38 x 35 x 35 Zentimeter und ein Gewicht von 8,5 Kilogramm. Zum Lieferumfang gehört ein Abfallbehälter. Die Maschine ist mit einem Nählicht ausgestattet und sie arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.300 Stichen pro Minute.
- Differentialtransport für elastische Stoffe
- Manuelle Fadenspannung
- Einfädelhilfe für den Untergreifer
- Mit Abfallbehälter
- Laut Hersteller Einsteigermodell
- Kein Fadenabschneider
- Kein abschaltbares Obermesser
FAQ
3. Juki MO644D Overlock-Nähmaschine mit Differentialtransport und automatischem Einfädler

Mit der Overlock-Nähmaschine MO644D von Juki lässt sich dem Hersteller zufolge nicht nur elegante Mode herstellen, sondern auch Sportbekleidung. Die den Angaben zufolge robuste, zuverlässige und einfach zu bedienende Maschine hat einen automatischen Differentialtransport. Dieser sorgt demnach für einen optimalen Stofftransport bei elastischen Stoffen. Weiterhin verhindert er Nahtkräuseln und überstehende Nähte. Weiterhin lassen sich damit fantasievolle Kräuseleffekte erzielen.
Außerdem gibt es eine Einfädelhilfe für den Untergreifer. Dies vereinfacht das Einfädeln des Untergreifers. Dazu wird ein kleiner Hebel betätigt, mit dem die Einfädelhilfe vorklappt. So lässt sich der Faden einhängen. Ferner hat die Juki MO644D eine Schnittbreitenverstellung in der Nähe vom Untermesser. Dank der Stichlängenverstellung lässt sich ein längerer oder kürzerer Stich einstellen. Mit dem Einstellrad wird die Stichlänge zwischen einem und 4 Millimetern verstellt.
Die folgenden Stiche sind möglich:
- Vier-Faden-Overlock: robuste Naht zum Versäubern und Zusammennähen sämtlicher Materialien – insbesondere von dehnbaren Stoffen
- Drei-Faden-Overlock: Versäuberungsnaht für alle Stoffe
- Drei-Faden-Rollsaum umgelegt: Dekorativer Kantenabschluss
- Drei-Faden-Flatlock: Dekorativer Kantenabschluss sowie Versäubern und Zusammennähen von mittelschweren und dehnbaren Materialien
- Vier-Faden-Satin: Dekorativer Kantenabschluss sowie Zusammennähen und Versäubern von mittelschweren und dehnbaren Materialien
Bei dieser Nähmaschine steht eine Stichplattenbeleuchtung zur Verfügung. Das erhöht die Sicherheit beim Nähen. Da es einen Griff gibt und die Nähmaschine nur 9,2 Kilogramm wiegt, ist sie einfach zu transportieren.
- Automatischer Differentialtransport
- Einfädelhilfe für den Untergreifer
- Stichlängenverstellung
- Stichplattenbeleuchtung
- Mit Mehrzweckfuß
- Kein Fadenabschneider
- Kein abschaltbares Obermesser
FAQ
4. Die Baby Lock Enspire Overlock-Nähmaschine

Die Overlock-Maschine von Baby Lock ist die teuerste Maschine, die wir Ihnen im Rahmen unseres Vergleichs auf Stern.de vorstellen. Die Overlock überzeugt durch ihr einzigartiges Baby Lock JET-AIR-Einfädelsystem. Dafür müssen Sie lediglich die gewünschten Greiferfäden in den dafür vorgesehenen Greiferkanal stecken, den Hebel der Maschine nach unten drücken und der Faden wird per Luftdruck durch die Greiferspitze geschossen. Einfacher und schneller geht es fast nicht mehr.
Die Nähgeschwindigkeit der Overlock-Maschine beträgt 1.500 Stiche pro Minute. Die Baby Lock Enspire Overlock-Maschine überzeugt zudem durch ihre hervorragende Handhabung und die einfache Bedienung – und das liegt nicht nur an dem Nadeleinfädler. Sie können mit dieser Maschine mit 2, 3 oder 4 Fäden nähen, sodass Sie allein deshalb sehr flexibel beim Nähen und Versäubern sind.
- Baby Lock JET-AIR-Einfädelsystem
- Laut Hersteller einfache Bedienung
- Bis zu vier Fäden
- Kein abschaltbares Obermesser
FAQ
5. Die Janome Overlock Nähmaschine 8002D mit Differentialtransport

Die Janome Overlock Nähmaschine trägt die Bezeichnung „8002D“. Sie können bei dieser Maschine zwischen einer 3- oder einer 4-Faden-Overlocknaht wählen. Für die hochwertige Versäuberung verschiedener Stoffe sorgt der Differentialtransport. Um Rollsäume nähen zu können, müssen Sie die Maschine zwar umstellen, was allerdings sehr einfach ist.
Das Einfädeln der verschiedenen Fäden in die Overlockmaschine ist nicht gerade einfach, was aber bei den meisten Maschinen der Fall ist. Aus diesem Grund finden Sie hinter der Abdeckung eine kleine Anleitung über das Einfädelschema. In puncto Preis gehört die Janome Overlock Nähmaschine zu den mittelpreisigen Maschinen.
- Rollsaumfunktion
- Anleitung über das Einfädelschema
- Mit Nählicht
- Schraubendreher, Pinzette und Nadelsatz im Lieferumfang
- Automatische Fadenspanung
- Nur 1.200 Stiche pro Minute
FAQ
6. VERITAS Elastica Overlock-Nähmaschine mit viel Zubehör

Die VERITAS Elastica Overlock-Nähmaschinenäht, kettelt und schneidet in nur einem Arbeitsschritt und soll so im Handumdrehen saubere Bund-Nähte und Nahtabschlüsse an allen Stoffen bieten können. Ob Jeans, Leder oder Mantelstoff, kein Textil ist der Nähmaschine zu dick. Dank des extra hohen Nadelstandes ist es sogar möglich, diese Stoffe mehrlagig zu bearbeiten. Die Maschine schafft bis zu 1.000 Stiche pro Minute.
Es sind insgesamt zwölf Sticharten wie Rollsaum-, Schmalsaum, 3- und 2- Faden Overlockstich machbar. Stichlänge und Schnittbreite sind individuell einstellbar. Die Fadenführung ist zur besseren Übersicht farbcodiert. Ein blendfreies LED-Licht sorgt für bessere Sicht. Leider ist keine Abdeckhaube dabei. Das Einfädeln wird in diesem Video gezeigt:
- Mit viel Zubehör
- LED-Licht
- Extra hohe Nadelstand
- Einfädelsystem
- Ohne Abdeckhaube
FAQ
7. Die Brother Overlock 2104 D – die kompakte Maschine

Kompakt und leicht ist diese Overlock-Nähmaschine mit der Bezeichnung 2104 D von Brother. Mit ihrem Gewicht von 6,5 Kilogramm lässt sie sich recht einfach transportieren. Ausgestattet ist die Overlockmaschine mit dem Differentialtransport, der verhindert, dass sich der Stoff zu sehr dehnt oder zu sehr in Wellen legt. Sie können wahlweise mit 3 oder 4 Fäden nähen, auch das Nähen von Rollsäumen ist mit dieser Maschine möglich.
Das Nählicht leuchtet Ihre Arbeitsfläche auf der Nähmaschine sehr gut aus. Der Nähfußdruck lässt sich stufenlos einstellen und somit den verschiedenen Stoffarten und Stoffstärken anpassen. Bedient wird die Maschine über Drehschalter und Tasten. Somit ist sie in ihrer Handhabung sehr einfach. In puncto Preis gehört die Brother Overlock Nähmaschine zu den günstigen Maschinen in unserem Overlock-Maschinen-Vergleich. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Brother-Modellen werden in diesem Video aufgezeigt:
- DVD mit Anleitung
- Differentialtransport
- Nähfuß stufenlos einstellbar
- Mit Abdeckhaube
- Kein Abfallbehälter
FAQ
8. Baby Lock Victory Overlock-Nähmaschine mit automatischem Fadenzufuhrsystem

Die Baby Lock Victory Overlock-Nähmaschine ist vergleichsweise teuer. Sie wiegt 9 Kilogramm und hat folgende Abmessungen: 33 Zentimeter Breite, 30 Zentimeter Höhe und 28 Zentimeter Tiefe. Mit ihrer Hilfe sind Stiche mit zwei, drei oder vier Fäden möglich. Das Modell weist eine Stichlänge von 0,75 bis 4 Millimetern auf. Die Überstichbreite liegt bei 2 bis 9 Millimetern und die Geschwindigkeit bei 1.500 Stichen pro Minute.
Darüber hinaus ist die Overlock-Nähmaschine mit einer LED-Beleuchtung und einem Zubehörfach ausgerüstet. Die LED-Beleuchtung soll den Arbeitsbereich sehr gut ausleuchten. Das Zubehörfach dient zur Aufbewahrung von verschiedenen Utensilien. In dem Fach befinden sich zum Beispiel Nadeln, Ersatzmesser und Ersatznadelschrauben. Zur weiteren Ausstattung der Victory Nähmaschine von Baby Lock zählen:
- Differentialtransport: Den Herstellerangaben nach sorgt der Differentialtransport dafür, dass weder überstehende Nähte noch Kräusel entstehen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, eine Naht zu dehnen, für eine wellige Naht zu sorgen oder Kräuseleffekte zu erzeugen.
- Hilfsgreifer: Das Modell verfügt über einen Hilfsgreifer, der sich fest an dem Obergreifer befindet. Dadurch soll keine Gefahr für einen Verlust des Hilfsgreifers bestehen.
- Fadenzufuhrsystem: Die Overlock-Nähmaschine Victory von Baby Lock verfügt über ein automatisches Fadenzufuhrsystem. Es sorgt dem Hersteller zufolge für exakte Nähte.
- Jet-Air-Einfädelsystem
- LED-Beleuchtung
- Zubehörfach
- Hilfsgreifer
- Elf Programme
- Kein Abfallbehälter
FAQ
9. Brother M343D Overlock-Nähmaschine mit Werkzeugfach

Die Brother M343D Overlock-Nähmaschineermöglicht es, mit drei oder vier Fäden zu nähen oder zu versäubern. Zudem ist es möglich, mit dem Gerät zu schneiden. Für das Rollsaumnähen ist kein Wechsel von Nähfuß und Stichplatte nötig. Der Druck des Nähfußes ist stufenlos einstellbar, ebenso wie der Differentialtransport. Das soll dafür sorgen, dass sich elastische und dünne Stoffe dehnen oder wellen. Eine farbcodierte, innenliegende Fadenführung soll ein einfaches Einfädeln ermöglichen.
Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie. Bei der Lieferung ist der Faden bereits eingefädelt. Für den Wechsel befindet sich eine Einfädelhilfe für den unteren Greifer am Modell. Das Messer ist zum Versäubern ohne abzuschneiden wegklappbar. Es besteht die Wahl zwischen Nähen mit Freiarm oder Nähen auf dem Flachbett. Die Nähmaschine besteht aus Kunststoff und Metall. Sie hat ein Gewicht von 6,6 Kilogramm.
Die Nähmaschine wird in folgendem Video vorgestellt:
- Rollsäume und schmale Säume möglich
- Werkzeugfach
- Viel Zubehör wie Ersatznadeln und DVD
- Nähen mit Flachbett oder Freiarm
- Stufenlose Regulierung des Nähfußdrucks
- Kein Fadenabschneider
FAQ
10. Singer 14SH754 Overlock-Nähmaschine – mit sechs Stichprogrammen

Die Singer 14SH754 Overlock-Nähmaschine arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.300 Stichen pro Minute. Sie wiegt 6,2 Kilogramm und ist mit einem Tragegriff ausgerüstet. Ihre Abmessungen lauten: 33,8 Zentimeter Breite, 28 Zentimeter Tiefe und 26,5 Zentimeter Höhe. Die Nähmaschine ist mit sechs Stichprogrammen ausgestattet. Dazu zählen:
- 2-Faden Überwendlich
- 2-Faden Overlock
- 3-Faden Überwendlich
- 3-Faden Flatlocknaht
- 3-Faden Rollsaum
- 4-Faden Überwendlich
Die Stichlänge der Nähmaschine liegt zwischen 2 und 4 Millimetern. Die Stichbreite ist zwischen 3 und 6,7 Millimetern einstellbar. Daneben verfügt das Modell 14SH754 von Singer über Ösen und Fadenwege, die farbig markiert sind. Hierdurch soll das Einfädeln leicht möglich sein. Das Wechseln des Nähfußes soll ebenfalls einfach gelingen. Hierzu ist die Maschine mit einer Schnappfußautomatik ausgerüstet. Wer mithilfe der Singer-Overlock-Nähmaschine Ziernähte ohne Schnittkante ausführen möchte, kann zudem das Obermesser wegklappen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Geräts von Singer sind der einstellbare Differentialtransport und der Freiarm.
- Mit Tragegriff
- Schnappfußautomatik
- Obermesser wegklappbar
- Freiarm
- Kein Abfallbehälter
FAQ
11. Die Brother Overlock 4234D mit einigen Features

Beim Blick auf den Preis dieser Overlock-Nähmaschine können Sie bereits davon ausgehen, dass Ihnen diese Maschine so einiges bietet. Und das zeichnet die Brother Overlock aus:
- Nähen mit 2, 3 oder 4 Fäden
- Die Einfädelhilfe für den unteren Greifer
- Die Regulierbarkeit des Nähfußandrucks
- Versenkbares Obermesser
- Arbeiten mit Freiarm möglich
- Einfach zu wechselnde Nähfüße
Das integrierte Nählicht leuchtet Ihren Arbeitsbereich sehr gut aus. Die Overlock von Brother eignet sich nahezu für alle Stoffarten, um diese zu säumen, abzuschneiden oder zu nähen.
- Einfädelhilfe
- Mit Werkzeug-Set
- Versenkbares Obermesser
- Nählicht
- Ohne zusätzliche Füße
FAQ
12. JUKI MO-734DE Overlock-Nähmaschine mit manueller Fadenspannung und Nadeleinfädler

Die JUKI MO-734DE Overlock-Nähmaschine bietet eine Geschwindigkeit von bis zu 1.500 Stichen pro Minute. Sie ist 30 x 26 x 29 Zentimeter groß. Ihre Überstichbreite liegt bei 3 bis 7 Millimetern und ihre Stichlänge bei ein bis 4 Millimetern. Das Gerät eignet sich für Overlockstiche mit zwei, drei und vier Fäden. Es hat ein Ober- und ein Untermesser. Dank ihnen soll es möglich sein, sauber an den Stoffkanten entlang zu schneiden. Das Obermesser ist bei Bedarf nach oben klappbar. Das sorgt während des Nähvorgangs für mehr Freiheit.
Weiterhin ermöglicht es die Overlockmaschine von JUKI, die Sohle des Nähfußes besonders hoch anzuheben. Das soll das Nähen von mehreren Stofflagen oder dickeren Stoffen erleichtern. Zusätzlich bietet das Gerät die Möglichkeit, den Nähfußdruck zu regulieren. Der Austausch des Nähfußes gelingt den Herstellerangaben nach leicht und zügig. Andere Ausstattungsmerkmale der Maschine sind der Differentialtransport, das farbcodierte Fadenwegsystem, das Zubehörfach und die Einfädelhilfe für den Untergreifer. Zudem hat das Gerät eine integrierte Stoffführung. Wer sich besonders exakte Nähte wünscht, kann sie zur Unterstützung nutzen. Zur weiteren Ausstattung zählen:
- Nadeleinfädler: Durch den Nadeleinfädler ist dem Hersteller zufolge das rasche und leichte Einfädeln der Nadeln möglich.
- Manuelle Fadenspannung: Das Gerät ermöglicht es, die Fadenspannung an die eigenen Bedürfnisse beziehungsweise das jeweilige Nähprojekt anzupassen.
- Rollsaumeinstellung: Durch die Rollsaumeinstellung ist zum Nähen von Rollsäumen weder der Austausch des Nähfußes noch der Wechsel der Stichplatte notwendig.
Darüber hinaus liegt der JUKI-Nähmaschine ein Abfallbehälter bei. Er fängt die Stoff- und Garnreste beim Nähen auf. Nach dem Nähvorgang ist es möglich, den Behälter abzunehmen und die Abfälle zu entsorgen.
- Ober- und Untermesser
- Farbcodiertes Fadenwegsystem
- Integrierte Stoffführung
- Rollsaumeinstellung
- Keine Abdeckhaube
FAQ
Quellenangaben
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Nählicht,
- Doppelfaden,
- Zwei Geschwindigkeiten und
- eine große Aufbewahrungsbox

- Stichbreite: 4,5 bis 6 Millimeter
- Stichlänge: 1 bis 5 Millimeter
- Gewicht: 8,1 Kilogramm
- Nähgeschwindigkeit: Max. 1.500 Stiche pro Minute


- 14 Nadeln
- 4 Garnrollenhalter
- Schraubenzieher, Sechskantschlüssel
- Ersatzobermesser



- Mit Freiarm
- Doppelte Nähausleuchtung
- Rahmen aus Metall
- Einfädelsystem
- Ohne Abdeckhaube
FAQ

- LED-Nählicht
- Fußanlasser
- Farbcodierte Fadenführung
- Differentialtransport
- Einfädelhilfe für den Unterfaden
- Zubehörfach
- Tragegriff
- Staubabdeckung
- Für Rollsäume und schmale Säume
- Schnappriegel
- Viel Zubehör wie Ersatznadeln und Inbusschlüssel
- Flachbett oder Freiarm
- Stufenlose Regulierung des Nähfußdrucks
- Kein Fadenabschneider
FAQ
Finden Sie Ihre beste Overlock-Nähmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Overlock-Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Gritzner 788 Overlock Special Edition mit LED-Beleuchtung ⭐️ | 02/2023 | 285,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | JUKI MO-50e Overlockmaschine | 02/2023 | 499,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | JUKI MO644D Overlock-Nähmaschine | 02/2023 | 443,33€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Baby Lock Enspire Overlock | 02/2023 | 1098,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Janome Overlock Nähmaschine 8002D | 02/2023 | 449,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | VERITAS Elastica Overlock-Nähmaschine | 02/2023 | 227,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Gritzner 788 Overlock Special Edition mit LED-Beleuchtung