11 unterschiedliche PC-Gehäuse im Vergleich – finden Sie Ihr bestes PC-Gehäuse mit viel Platz & Anschlussmöglichkeiten für Ihre Hardware – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer sich einen Computer mit ausgewählten Komponenten selbst zusammenstellen und damit komplett an die eigenen Ansprüche anpassen möchte, benötigt dazu neben der Hardware auch ein PC-Gehäuse. Die Auswahl an PC-Gehäusen ist groß: Sie werden in unterschiedlichen Größen, mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten und in verschiedenen Designs mit und ohne Sichtfenster und LED-Beleuchtung angeboten.
Der folgende PC-Gehäuse-Vergleich stellt 11 Computergehäuse mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor und bietet damit einen ersten Überblick über das Angebot im Handel. Der anschließende Ratgeber informiert über die unterschiedlichen Arten, Größen und Anschlussmöglichkeiten. Eine ausführliche Kaufberatung hilft, das beste PC-Gehäuse für die eigenen Ansprüche zu finden. Darüber hinaus werden häufig gestellte Fragen unter anderem nach bekannten Herstellern von PC-Gehäusen und den zu erwartenden Kaufpreisen beantwortet. Abschließend informiert der Ratgeber darüber, ob Öko-Test und die Stiftung Warentest einen PC-Gehäuse-Test veröffentlicht haben.
11 beliebte PC-Gehäuse im großen Vergleich











- 1. 11 beliebte PC-Gehäuse im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein PC-Gehäuse?
- 1.2. Welche Arten von PC-Gehäusen gibt es?
- 1.3. Für wen ist ein PC-Gehäuse geeignet?
- 1.4. Vorteile und Nachteile des Selbstbaus
- 1.5. Welche Rolle spielt das Design?
- 1.6. Kaufberatung: Das ist beim Kauf eines PC-Gehäuses zu beachten
- 1.7. Welches PC-Gehäuse ist für welchen Computer geeignet?
- 1.8. FAQ – Fragen und Antworten rund um das Computer-Gehäuse
- 1.9. Hat die Stiftung Warentest einen PC-Gehäuse Test durchgeführt?
- 1.10. Gibt es einen PC-Gehäuse-Test von Öko-Test?
- 1.11. Welche PC Gehäuse sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes PC Gehäuse: ️⚡ Ergebnisse aus dem PC Gehäuse Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere PC Gehäuse-Empfehlungen




1. be quiet! Dark Base Pro 901 Black PC-Gehäuse für große Gaming-Setups

Gamer haben verschiedene Ansprüche sowohl an den Computer als auch an das PC-Gehäuse. Ersterer muss sehr leistungsfähig sein und das Gehäuse muss nicht nur alle Komponenten aufnehmen können, sondern auch noch gut aussehen. LED-Beleuchtung, ein großes Sichtfenster an der Seite und ein intelligentes Kabelmanagement gehören auf jeden Fall dazu. Das alles mit einander in Einklang zu bringen, ist besonders bei großen Gaming-Setups mit teilweise sehr langen Grafikkarten und hohen CPU-Lüftern nicht immer ganz einfach. Mit dem Dark Base Pro 901 Black PC-Gehäuse ist es dem Hersteller be quiet! dieses Kunststück allerdings gelungen. Davon konnten wir uns selbst überzeugen, denn wir haben das Gehäuse getestet.
Kommen wir zunächst zu den harten Fakten. Das Gehäuse ist mit einer Länge von 60,4, einer Breite von 27,5 und einer Höhe von 56,9 Zentimetern ziemlich groß und mit einem Gewicht von 16,3 Kilogramm zudem ziemlich schwer. Das liegt nicht zuletzt an der großen Scheibe aus Temperglas, die auf der linken Seite des Towers zum Einsatz kommt. Ansonsten verwendet be quiet! Aluminium für Gehäusedeckel und Frontpanel sowie Stahl für das Seitenpanel. Das PC-Gehäuse bietet Platz für alle gängigen Mainboard-Formate von Mini-ATX über ATX bis zu XL-ATX und E-ATX. Auf der Rückseite ist Platz für acht PCI-Steckplätze.
Drei Gehäuselüfter liefert der Hersteller gleich mit. Es handelt sich um die Top-Modelle Silent Wings 4 mit einer Größe von 140 Millimetern mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 300.000 Stunden und einer maximalen Geräuschbelastung von 29,3 Dezibel bei einer maximalen Geschwindigkeit von 1.900 Umdrehungen pro Minute. Insgesamt bietet das Gehäuse Platz für elf Lüfter: Drei im Deckel, drei vorne, drei an der Seite sowie jeweils einen Lüfter im Boden und ein Lüfter auf der Rückseite. Das garantiert maximalen Airflow und bietet zudem viele Möglichkeiten der optischen Ausgestaltung mit entsprechenden LED-Komponenten.
Freunde der Wasserkühlung finden fast überall Platz für hierfür notwendige Radiatoren. Am meisten Platz ist im vorderen Bereich, hier kann ein 420-Millimeter-Radiator installiert werden. Aber auch im Deckel, an der Seite sowie auf der Rückseite wäre Platz für kleinere Radiatoren zwischen 120 und 360 Millimeter. Die verwendeten Grafikkarten können eine maximale Länge von 495 Millimetern haben, wenn der HDD-Käfig auf der Vorderseite entfernt wird. Soll er an Ort und Stelle bleiben, reduziert sich die maximale Länge der Grafikkarte auf 350 Millimeter.
Was Festplattenspeicher angeht, hat be quiet! an alle Eventualitäten gedacht. Im Lieferumfang befindet sich der bereits erwähnte und vorinstallierte HDD-Käfig mit zwei 3,5-Zoll-Einbauschächten. Sechs Plätze stehen zudem für SSDs mit einem Formfaktor von 2,5-Zoll zur Verfügung. Im unteren Bereich lässt sich sogar ein optisches Laufwerk im 5,25-Zoll-Schacht montieren. Das I/O-Panel bietet eine HD Audio Schnittstelle für Mikrofon und Audioausgang sowie vier USB 3.2-Type-A-Anschlüsse und ein USB 3.2-Type-C-Anschluss. Damit das Gaming-Setup am Ende nicht zu laut ist sind sowohl die HDD-Käfige als auch die Lüfter, das Netzteil und das Mainboard-Tray enkoppelt. Gehäusedeckel, Frontpanel und Seitenpanel sind geräuschgedämmt. Zwei Staubfilter verrichten ihren Dienst im Gehäuse.
Das PC-Gehäuse von be quiet! lässt sich umbauen. Das Frontpanel kann durch Mesh ersetzt werden, um zum einen den Luftstrom zu optimieren und zum anderen optional verwendbare RGB-Lüfter besser zur Geltung kommen zu lassen. Das gleiche gilt für für den oberen Teil des Gehäuses. Zudem ist eine VGA-Halterung im Lieferumfang enthalten. Die soll bei besonders langen Grafikkarten für die notwendige Stabilität sorgen. Zwölf Kabelbinder, ein Schraubenset für den HDD-, SSD- und Mainboard-Einbau ist ebenfalls dabei.
Unser Test zeigt, dass es sich bei dem be quiet! Dark Base Pro 901 Black PC-Gehäuse um ein sehr flexibles Gehäuse handelt. So gut wie alle Teile lassen sich separat entnehmen, um die Installation zu vereinfachen. Das beginnt beim Mainboard-Tray und endet bei den Laufwerksschächten. Das Gehäuse ist sehr hochwertig verarbeitet und bietet ein intelligentes und leicht zu handhabendes Kabelmanagement, sodass am Ende durch die große Glasscheibe kein unnötiges Kabel mehr zu sehen ist. Die drei integrierten Lüfter verrichten einen sehr guten Job und halten das Innere des Gehäuses auf einer annehmbaren Temperatur, ohne dabei zu laut zu sein. Abhängig von den gewählten Komponenten des Gaming-Setups ist so die Konfiguration eines äußerst leistungsstarken und dennoch leisen Setups möglich.
















































- Äußerst flexibel durch entfernbare Komponenten
- Mit drei hochwertigen Gehäuselüftern
- Frontpanel und Oberseite auf Mesh umbaubar
- I/O-Panel mit viermal USB 3.2 und einmal USB-C
- Für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 495 Millimetern
- Dezente RGB-Beleuchtung
- Intelligentes Kabelmanagement
- Große Seitenscheibe aus Temperglas
- Qi-Ladegerät
- Mit VGA-Halterung für große und schwere Grafikkarten
- Mit Staubfiltern vorne und unten
- Sehr groß und schwer
FAQ
2. Sharkoon RGB LIT 100 PC-Gehäuse mit effektreicher Hardware-Ausleuchtung

Das Sharkoon RGB LIT 100 PC-Gehäuse ist mit ATX-Motherboards kompatibel und hat eine Frontblende mit großem Fenster aus gehärtetem Glas, das mit einem reflektierenden Leiterbahn-Muster ausgestattet ist. In Verbindung mit einem LED-Strip im Gehäuseinneren soll sich so eine individuelle Beleuchtung über das Muster und die gesamte Frontblende verteilen. Hinter der Frontblende befindet sich ein Lüfter mit der Lüftergröße 120 Millimeter, der durch seitliche Lüftungsschlitze für die Luftaufnahme sorgt. Ein weiterer 120-Millimeter-Lüfter in der Rückseite soll den Airflow komplettieren. Der hintere Lüfter mit dieser Lüftergröße ist sichtbar und wurde mit einer adressierbaren RGB-Beleuchtung ausgestattet, die sowohl die seitliche als auch die Frontbeleuchtung mit Blick auf die Optik ergänzen soll.
Das PC-Gehäuse RGB LIT 100 kann bis zu sechs SSD-Festplatten aufnehmen, die zum Beispiel im Netzteiltunnel oder hinter dem Mainboardtray Platz finden. Der Festplattenkäfig im Netzteiltunnel nimmt entweder zwei weitere SSDs oder zwei 3,5-Zoll-Festplatten auf. Das Gehäuse bietet Platzangebot für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 35 Zentimetern. CPU-Kühler dürfen maximal 15,7 Zentimeter hoch sein, Netzteile sind auf eine Länge von maximal 21,5 Zentimetern beschränkt. Hinter jedem Lufteinzug befindet sich ein Staubfilter.
Der Midi-Tower hat drei USB-3.0-Anschlüsse und Abmessungen von 43,6 x 20,6 x 48,1 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe). Das Eigengewicht beträgt 6,7 Kilogramm. Er ist mit dem Logo „Addressable RGB“ ausgestattet und mit folgenden Schaltstellen kompatibel:
- Asus Aura Sync
- MSI Mystic Light Sync
- Gigabyte Fusion
- ASRock Polychrome SYNC
- Individuell einstellbare Beleuchtung
- Hardware-Ausleuchtung
- Mit reflektierender Frontblende aus gehärtetem Glas
- Addressable RGB-Logo
- Ohne Dämmmatten Schalldämmung
FAQ
3. NZXT H7 Flow CM-H71FB-01 PC-Gehäuse – für bis zu sieben Lüfter

Das NZXT H7 Flow CM-H71FB-01 PC-Gehäuse ist ein Midi-Gehäuse, das sich an Gamer und Kunden richtet, die mit leistungsstarken Komponenten arbeiten. Das Gehäuse besteht aus Stahl, eine Seitenwand besteht aus Temperglas. Die Front- und die Topplatte sind im Mesh-Style designt und bieten einen zusätzlichen Einblick. Durch das Material und die Abmessungen von 23 x 48 x 50,5 Zentimetern in der Breite, Tiefe und Höhe kommt das Nettogewicht von 10,05 Kilogramm zustande. Kompatible Motherboards sind Mini-ITX, Micro-ATX und ATX.
Bereits eingebaut sind zwei F120Q-Lüfter mit dem Durchmesser von 120 Millimetern. Sie erreichen eine Geschwindigkeit von 1.200 +/- 240 Umdrehungen pro Minute und haben einen 3-Pin-Anschluss. Das Gehäuse hat einen USB-C-Port 3.2, zwei USB-A-Ports 3.2 sowie einen Headset-Anschluss. Für Festplatten sind zwei 3,5-Zoll-Schächte und vier plus zwei 2,5-Zoll-Schächte vorhanden. Auf der Rückseite sind sieben Slots für Grafik-, Sound- oder Netzwerkkarten bereit. Um das Verlegen der Kabel einfacher zu gestalten, sind Kabelkanäle mit Klettbändern verfügbar. Zum Lieferumfang gehören neben dem PC-Gehäuse und den beiden Lüftern ein Zubehörset aus Schrauben, Abstandhalter, Kabelbinder und SSD-Fach sowie eine Montageanleitung auf Deutsch. Wie das Aufbauen und Bestücken funktioniert und wie das Endergebnis aussehen kann, zeigt folgendes Video:
- Für Wasser- und Luftkühlung geeignet
- Sieben Lüftermontagepunkte für 120-Millimeter-Lüfter
- Sechs Lüftermontagepunkte für 140-Millimeter-Lüfter
- Platz für zwei 360-Millimeter-Radiatoren
- Durchsichtige Seitenwand
- Kabelmanagement
- Mit Schnellverschlüssen
- Keine LED-Lüfter mitgeliefert (optional)
- Hohes Gewicht
FAQ
4. Sharkoon VG7-W PC-Gehäuse mit zwei Gehäusevarianten

Der Sharkoon VG7-W PC-Gehäuse ist ein kompakter Midi-Tower für ATX-Mainboards (30,5 x 24,4 Zentimeter). Er verbindet nach Angaben des Herstellers durch ein großes Acryl-Seitenfenster und eine ausdrucksstarke Front eine moderne, verspielte Optik mit einem erstklassigen Airflow – gemacht für Gamer. Für den richtigen Luftstrom sorgen drei vorinstallierte LED-Lüfter mit einer Größe von 120 Millimetern und die Frontblende, die dank eines luftdurchlässigen Mesh-Gitters eine erstklassige Luftaufnahme gewährleisten soll. Bei der hier vorgestellten RGB-Variante können die Lüfter in 16,8 Millionen Farben beleuchtet oder in 14 Beleuchtungseffekten über den Reset-Taster beleuchtet werden, falls der entsprechende Anschluss nicht am Motherboard vorhanden ist. Folgende Schächte sind vorhanden:
- 5,25 Zoll: Einer (extern)
- 3,5 Zoll: Drei (intern)
- 2,5 Zoll: Vier (intern)
Der PC-Tower fasst laut Sharkoon große Grafikkarten bis 37,5 Zentimeter und bis zu vier SSD- und drei HDD-Festplatten (siehe oben). Auch Platz für ein optisches Laufwerk ist vorhanden. Damit die verbaute Hardware optimal geschützt ist, besitzt das PC-Gehäuse an allen Luftaufnahmebereichen einen herausnehmbaren und daher leicht zu reinigenden Staubfilter. Der Filter vor den Frontlüftern kann nach Angaben des Herstellers bei Bedarf für eine veränderte Beleuchtungsstimmung herausgenommen werden. Das PC-Gehäuse eignet sich laut Sharkoon am besten für luftgekühlte Systeme, kann aber auch bei einer Wasserkühlung zum Einsatz kommen.
- Zwei Gehäusevarianten zur Auswahl (RGB oder „normale“ LEDs)
- Luftdurchlässiges Mesh-Gitter an der Front
- Midi-Tower für ATX-Mainboards
- Herausnehmbarer und pflegeleichter Filter an jedem Lufteingang
- Für große Grafikkarten bis 37,5 Zentimeter
- Keine Schalldämmung vorhanden
- Ohne Schnellverschlüsse
FAQ
5. Gamer-PC-Gehäuse Carbide Series 275R von Corsair für bis zu sechs Lüfter

Das Corsair Carbide Series 275R PC-Gehäuse hat eine Seitenabdeckung aus gehärtetem Glas, die das System in Szene setzen soll. Die Frontblende ist kabellos gestaltet und weist keine Frontanschlüsse auf. Das PC-Gehäuse richtet sich laut Corsair mit seinen klaren Linien und abgerundeten Kanten mit weicher Akzentbeleuchtung speziell an Gamer, die Wert auf das Aussehen ihres Gaming-PCs legen.
Das nach Herstellerangaben einfache und intuitive Innenlayout des Gehäuses soll einen leichten und schnellen Systemaufbau gewährleisten. Die demnach robusten Laufwerks-Einschübe aus Stahl sollen platzsparend sein und Platz für zusätzliche Laufwerke und mehr Speicherkapazität bieten. Es passen zwei 3,5-Zoll- und vier 2,5-Zoll-Festplatten hinein. Darüber hinaus hat das Corsair-PC-Gehäuse Carbide Series 275R Platz für einen Kühler mit der Lüftergröße 360 Millimeter an der Vorderseite, einen 240-Millimeter-Kühler an der Oberseite und einen Kühler an der Rückseite mit der Lüftergröße 120 Millimeter.
Das Gaming-PC-Gehäuse gibt es in den Farben Schwarz und Weiß. Es wiegt 8,46 Kilogramm. Spezielle Kabelkanäle ermöglichen nach dem Hersteller zufolge mühelos einen sauberen Aufbau ohne Kabelsalat. Zwei vorinstallierte Lüfter des Typs Corsair SP120 sorgen demnach dafür, dass kühle Luft auf direktem Weg zu den heißen Komponenten gelangt, ohne Unterbrechung durch die Laufwerkschächte. Die Abmessungen des PC-Gehäuses betragen 44,6 x 21,1 x 45,5 Zentimeter in Tiefe, Breite und Höhe. Das Gehäuse ist mit zwei USB-3.0-Frontanschlüssen ausgestattet. Das Online-Magazin TweakPC hat sich das Corsair Carbide Series 275R PC-Gehäuse genauer angeschaut und umfassend getestet. Die Experten kamen zu dem Schluss, dass bei diesem PC-Gehäuse die Vorteile deutlich gegenüber kleinen Schwächen überwiegen.
- USB 3.0
- Seitenabdeckung aus gehärtetem Acrylglas
- Platz für bis zu sechs Lüfter
- Ohne Dämmung, mit der Schall gedämmt wird
- Keine 5,25-Zoll-Schächte
FAQ
6. EMPIRE GAMING Warmachine – Gamer-PC-Gehäuse mit vier geräuschlosen Lüftern

Die aufrüstbare Kompatibilität macht dieses PC-Gehäuse von EMPIRE GAMING nach Angaben des Herstellers zu einem echten Geheimtipp für alle Anwender, die gerne verschiedene Motherboard-Modelle einsetzen möchten. Mit einem ähnlichen Design wie ein bereits vorgestelltes PC-Gehäuse der Marke Sharkoon zeichnet sich ebenfalls das Modell EMPIRE GAMING Warmachine aus. Nutzer können sich allerdings auf einige Vorteile freuen, was vor allem das Design mithilfe der LED-Dualringe mit einer RGB-Beleuchtung betrifft.
Neben den Lüftern stehen laut EMPIRE GAMING noch mehrere Ports zur einfachen Erweiterung mithilfe diverser technischen Komponenten zur Verfügung. Gerade was das Updaten des Setups betrifft, werden mit diesem PC-Gehäuse also einige Vorteile geboten, die sich wirklich sehen lassen können. Das Mid-Tower-Gehäuse ist für Motherboards mit dem ATX-, Micro-ATX- und ITX-Formfaktor kompatibel und bietet elf einstellbare Hintergrundbeleuchtungsmodi.
- Für Gamer konzipiert (vier Lüfter, Erweiterung um bis zu sechs Lüfter)
- Elf einstellbare Hintergrundbeleuchtungsmodi (LED)
- Jeweils zwei 2,5- und 3,5-Zoll-Schächte für HDD- und SSD-Festplatten
- ATX-, Micro-ATX- und ITX-Formfaktor
- Für GPUs mit einer maximalen Länge von 32 Zentimetern
- Keine Schalldämmung vorhanden
- Kein 5,25-Zoll-Schacht vorhanden
FAQ
7. BeQuiet Pure Base 500DX PC-Gehäuse mit drei Lüftern und USB-C-Frontanschluss

Das BeQuiet Pure Base 500DX PC-Gehäuse ist besonders für PC-Nutzer interessant, die Wert auf Ästhetik legen. Das Seitenpanel ist mit einer Temperglasscheibe versehen, die einen großzügigen Blick auf das Innenleben des Rechners bietet. Zudem sind sowohl an der Front als auch im Gehäuse steuerbare ARGB-LEDs verbaut. Der großzügige Innenraum ist laut Hersteller für die Aufnahme von modernen High-End-Grafikkarten nebst großem Kühler geeignet. Die Länge der Grafikkarte kann bis zu 369 Millimeter betragen.
Das Gehäuse ist für Mainboards mit den Formfaktoren ATX, M-ATX und Mini-ITX geeignet, auch Mainboards mit Backplate sind einbaubar. Der Innenraum bietet zwei 3,5-Zoll-Einbauplätze sowie fünf 2,5-Zoll-Einbauplätze. Der Festplattenkäfig ist entnehmbar. Drei Pure Wings 2 Gehäuselüfter mit 140 Millimetern sind im Deckel, in der Front sowie auf der Rückseite bereits eingebaut, insgesamt bietet das Gehäuse Platz für sechs Gehäuselüfter. Der Einbau einer Wasserkühlung ist ebenfalls möglich.
Das Seitenpanel ist geräuschgedämmt. Netzteil und HDD-Käfig sind zudem entkoppelt, um die Geräuschkulisse zu dämpfen. Vorne sowie am Boden gibt es jeweils einen entnehmbaren Staubfilter. BeQuiet gibt auf das Gehäuse eine Garantie von drei Jahren. Wer einen umfassenden Test samt detaillierter Messwerte sucht, wird beim Online-Fachmagazin Hardware-Journal fündig.
- Mit USB-C-Anschluss
- Seitenpanel mit Geräuschdämmung
- Staubfilter
- Drei Lüfter vorinstalliert
- Ohne Schnellverschlüsse
- Keine 5,25-Zoll-Schächte
FAQ
8. Corsair 4000D Airflow PC-Gehäuse mit Rapidroute-Kabelführung

Das Corsair 4000D Airflow PC-Gehäuse ist ein Midi-Tower für ATX-, E-ATX-, micro-ATX- und mini-ITX-Motherboards. Zielgruppe sind nach Angaben des renommierten Herstellers Corsair Gamer, denen die reine Kühlung wichtiger als die Optik – denn auf eine RGB-Beleuchtung oder eine Beleuchtung per se wird verzichtet. Das Gehäuse ist schlicht gehalten, bis auf gelbe Farbakzente am vorderen USB-Port und der Lasche für den Top-Filter. Alle Lufteinlässe sind mit Staubfiltern ausgestattet. Zwei 120-Millimeter-Lüfter sind laut Corsair bereits vorinstalliert. Möglich sind in der Front entweder drei 120-Millimeter- oder zwei 140-Millimeter-Lüfter. Hinten passt nur ein 120-Millimeter-Lüfter. Im Deckel finden zwei weitere 120-Millimeter- oder 140-Millimeter-Lüfter Platz.
Der Innenraum des Midi-Towers ist nach Angaben des Herstellers großzügig gestaltet und an der Front Platz für Radiatoren und Grafikkarten bis zu einer Länge von 360 Millimetern. Mit einer Schraubbefestigung für ein Corsair-PCIe-Express-3.0-Verlängerungskabel, das nur separat erhältlich ist, lässt sich eine GPU sogar vertikal montieren. In den Deckel soll zudem ein 280er-Radiator passen. Herausnehmbare Halterungen vereinfachen laut Corsair die Montage. Laufwerke lassen sich dagegen komplett ohne Werkzeug installieren – es gibt Platz für jeweils zwei 2,5-Zoll-Festplatten (Rückseite des Mainboards) und 3,5-Zoll-Festplatten (Festplattenkäfig unterhalb der Netzteilabdeckung).
Netzteile dürfen laut Hersteller maximal 220 Millimeter lang sein, ohne Festplattenkäfig. CPU-Kühler dürfen nicht höher 17 Zentimeter sein. An der Vorderseite des PC-Gehäuses befinden sich neben einer Power- und Reset-Taste ein USB-3.0-Anschluss des Typs A, ein USB-3.1-Anschluss des Typs C und ein Kombianschluss für Headsets. Weitere USB-Anschlüsse oder einen 3,5-Millimeter-Adapter für das separate Anschließen von Kopfhörer und Mikrofon gibt es nicht. Dank einer schiebbaren Seitenabdeckung lassen sich die Komponenten individuell mit einer Beleuchtung hervorheben.
- Midi-Tower für ATX-, E-ATX-, micro-ATX- und mini-ITX-Mainboards
- Mit Rapidroute-Kabelführung hinter dem Mainboard
- Vertikale GPU-Befestigung möglich (mit Corsair-PCIe-Express-3.0-Verlängerungskabel)
- Für Wasserkühlung geeignet
- Staubfilter an allen Lufteinlässen
- Keine 5,25-Zoll-Laufwerk-Schächte
- Ohne LED- oder RGB-Beleuchtung
- Schalldämmung nicht vorhanden
FAQ
9. Sharkoon-PC-Gehäuse VS4-V für Einsteiger – mit Schnellverschlüssen

Das PC-Gehäuse VS4-V von Sharkoon ist ein Midi-Tower mit ausgestellten Seitenteilen. Das Gehäuse hat ein schlichtes Design ohne Fenster und LED-Beleuchtung. Es bietet Platz für den Einbau von Tower-Kühlern mit einer Höhe von bis zu 16 Zentimetern. Grafikkarten können mit einer maximalen Länge von bis zu 31 Zentimetern verbaut werden. Wird der SSD-Festplattenkäfig entfernt, ist sogar Platz für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 38,5 Zentimetern.
Das PC-Gehäuse von Sharkoon bietet sechs Slots für Erweiterungskarten. Es sind drei 5,25-Zoll-Einbauschächte für optische Laufwerke vorhanden, von denen zwei mit Schnellverschlüssen ausgestattet sind. Optional können zwei 5,25-Zoll-Laufwerke und ein extern zugängliches 3,5-Zoll-Laufwerk wie zum Beispiel ein Kartenleser eingebaut werden. Außerdem können bis zu drei 3,5-Zoll-Festplatten mithilfe von Schnellverschlüssen eingesetzt werden. In einem zweiten Einbaurahmen ist Platz für drei 2,5-Zoll-HDDs oder -SSDs und in die Unterseite des Gehäuses passt eine weitere 2,5-Zoll-HDD oder -SSD.
Das Gehäuse hat die Maße 44,5 x 20 x 43 Zentimeter in Tiefe, Breite und Höhe und es wiegt 4,4 Kilogramm. An der Front ist das Gehäuse mit zwei USB-3.0-Anschlüssen ausgestattet. Ein 120-Millimeter-Lüfter mit Staubfilter ist an der Vorderseite vorinstalliert. Dort kann ein weiterer 120-Millimeter-Lüfter verbaut werden, um den Luftstrom im Inneren zu verstärken. Die Rückseite bietet Platz für einen 120-Millimeter-Lüfter und das Seitenteil für zwei 120-Millimeter-Lüfter.
- Schnellverschlüsse
- Sechs Slots für Erweiterungskarten
- Ohne Seitenfenster
FAQ
10. Empire Gaming Diamond PC-Gehäuse mit Seitenfenster aus Sicherheitsglas

Das Empire Gaming Diamond PC-Gehäuse hat als Besonderheit ein Seitenfenster aus Sicherheitsglas. Wo andere Hersteller auf Acryl setzen, baut Empire Gaming also echtes Glas ein. Dennoch ist das Midi-Gehäuse mit einem Gewicht von 5 Kilogramm noch vergleichsweise leicht. Es passen Mainboards mit den Formfaktoren ATX, Micro-ATX und ITX in das Gehäuse, entsprechende Vorbohrungen sind auf der Mainboard-Halterung vorhanden.
Das Gehäuse bietet Platz für Grafikkarten bis zu einer Länge von 310 Millimeter und CPU-Lüfter bis zu einer Höhe von 160 Millimetern. Durch die oberen Platzhalter für weitere 120- beziehungsweise 240-Millimeter-Lüfter ist Platz genug für eine Wasserkühlung. Der im Boden des Gehäuses verankerte Festplattenkäfig für bis zu zwei 3,5-Zoll-HDDs ist komplett entfernbar, um mehr Platz für Kabelmanagement zu schaffen. Zudem gibt es zwei Vorichtungen für SSD-Festplatten. 5,25-Zoll-Schächte gibt es bei diesem Modell nicht. An der Vorderseite gibt es einen USB 3.0-Anschluss sowie zwei USB 2.0-Anschlüsse und ein HD-Audio-Anschluss.
- Mit Seitenfenster aus Sicherheitsglas
- Festplattenkäfig entfernbar
- Platz für Wasserkühlung vorhanden
- Keine 5,25-Zoll-Schächte
FAQ
11. Sharkoon REV300 PC-Gehäuse für E-ATX-Mainboards und mit gespiegeltem Design

Das Sharkoon-PC-Gehäuse REV300 ist mit E-ATX- und ATX-Mainboards kompatibel. Im Gehäuse sind sieben Lüfter vorinstalliert. Ein Mesh-Gitter erstreckt sich über die gesamte Frontblende, dahinter sind drei 140-Millimeter-RGB-LED-Lüfter installiert. An der Rückseite sind drei 120-Millimeter-RGB-LED-Lüfter angebracht, ein weiterer befindet sich an der Oberseite. Wer auf Wasserkühlung setzt, kann in dem Gehäuse zwei Radiatoren unterbringen. An der Rückseite ist der Einbau eines 360 Millimeter großen Radiators möglich, während in der Front ein 420 Millimeter großer Radiator Platz findet.
Das nachfolgende Video zeigt das Sharkoon REV300 PC-Gehäuse vom Auspacken bis hin zum fertig zusammengebauten PC im Betrieb:
Die Seitenscheibe ist mit eingelassenen Magneten ausgestattet, die eine einfache Öffnung und einen sicheren Verschluss gewährleisten sollen. Das Gehäuse kann Grafikkarten mit einer maximalen Größe von 34,5 Zentimetern aufnehmen. Netzteile dürfen eine maximale Länge von 27 Zentimetern haben, CPU-Kühler sind auf 17,7 Zentimeter Höhe begrenzt. Das PC-Gehäuse kann mit vier 3,5 Zoll großen oder fünf 2,5 Zoll großen Speichermedien ausgestattet werden. Mehrere Staubfilter sollen die Innenseite sauber halten.
- Für E-ATX-Mainboards geeignet (Breite: 330 Millimeter, Höhe: 305 Millimeter)
- Sieben PWM-Lüfter mit ARGB-Beleuchtung
- Eingelassene Magnete für sicheren Verschluss
- Durch gespiegeltes Design geeignet für Setup auf linker Seite
- Einbau von Radiatoren für Wasserkühlung möglich
- Im Vergleich hohes Eigengewicht (10,4 Kilogramm)
FAQ
Quellenangaben
- computerbase.de
- gamestar.de
- giga.de
- giga.de
- pcgameshardware.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- pcgameshardware.de
- computerbase.de
- computerbase.de
- pcdirekt.de
- pcdirekt.de
- hardware-mag.de
- hardwareluxx.de
- tweakpc.de
- hardware-journal.de
- elektronik-kompendium.de
- only4gamers.de
- datocms-assets.com
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Dieses PC-Gehäuse stellt eine wunderbare Alternative zu den bereits vorgestellten Modellen dar, die sich mit einem großen Platzangebot auszeichnen und zudem bequem erweiterbar sind. Hiermit profitieren Sie nämlich von einem Gehäuse für Ihren Computer, welches im Prinzip Speicherplatz ohne Ende bieten kann. Es stehen nämlich mehr als vier Abteile für diverse Festplatten zur Verfügung, wobei es sich nicht nur um die Ausführungen mit 2,5-, sondern auch mit 3,5 Zoll dreht. Setzen Sie also auf Wunsch sowohl HDD als auch SSD Festplatten ein.

Setzen Sie viele flexible Einbaumöglichkeiten für Laufwerke sowie USB 3.0 Frontanschlüsse voraus, so können Sie sich durchaus auf das Sharkoon VS4-V PC-Gehäuse festlegen, welches zu einem besonders attraktiven Preis für Sie erhältlich ist.
- Zwei Audio-Anschlüsse
- Mit integriertem Staubfilter
- Mit lautstärkeoptimierten Lüfterblättern
- Öffnungen für Wasserkühlung vorhanden
- Mit herausnehmbarem HDD-Käfig
- Ohne Seitenfenster
FAQ

- Werkzeuglose Installation von Laufwerken
- Großes Sichtfenster, das mit einem Handgriff zu öffnen ist
- Flüssigkeitskühlung möglich
- Keine 5,25-Zoll-Schächte
FAQ

- Minimalistisches Design
- Laut Hersteller einfaches und intuitives Innenlayout
- Für Luft- und Wasserkühlung
- Zwei Lüfter vorinstalliert
- Ohne Schnellverschlüsse
- Keine 5,25-Zoll-Schächte
FAQ

- Auffälliges Design mit abgerundeten Ecken, Seitenfenster und gelochter Frontabdeckung
- Einrastbare Seitenabdeckungen für werkzeuglosen Zugriff
- Mit dreistufig einstellbarem Lüftersystem
- Vier USB-Anschlüsse, davon zwei USB-3.0-Anschlüsse
- Keine Schalldämmung der Wände vorhanden
FAQ

- Laut Hersteller hoher Luftdurchlass
- Mit Zweikammersystem
- Laut Hersteller geringer Geräuschkulisse
- Werkzeuglose PCIe- und Speicherinstallation
- Zwei Hot-Swap-Schächte
- Ohne LED-Beleuchtung
- Keine 5,25-Zoll-Schächte
FAQ

- Direkter Luftstrom zur Top-GPU
- Fünf Lüftermontagepunkte
- USB 3.0
- Für Büro und private Nutzung geeignet
- Ohne LED-Beleuchtung
FAQ

- Schalldämpfende Seitenabdeckungen für leisen Betrieb (Silent-Design)
- Midi-Tower für Mainboards in der ATX-Bauform
- Platz für vier 3,5-Zoll-SSDs und drei externe 5,25-Zoll-Laufwerke
- Platz für bis zu acht Lüfterhalterungen (zwei Lüfter im Paket dabei)
- Staubfilter hinter dem Eingangslüfter an der Vorderseite
- Nicht für Wasserkühlung geeignet
- Keine LED-Beleuchtung vorhanden
FAQ
Finden Sie Ihr bestes PC Gehäuse: ️⚡ Ergebnisse aus dem PC Gehäuse Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | be quiet! Dark Base Pro 901 Black PC-Gehäuse ⭐️ | 10/2023 | 320,67€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Sharkoon RGB LIT 100 PC-Gehäuse | 10/2023 | 69,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | NZXT H7 Flow CM-H71FB-01 PC-Gehäuse | 10/2023 | 119,02€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Sharkoon VG7-W PC-Gehäuse | 10/2023 | 67,30€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Corsair Carbide Series 275R PC-Gehäuse | 10/2023 | 139,16€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | EMPIRE GAMING Warmachine PC-Gehäuse | 10/2023 | 66,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Sharkoon RGB LIT 100 PC-Gehäuse