Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene PC-Lautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihren besten PC-Lautsprecher für einen guten Klang vor dem Computer – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Audiotechnik
Da ich als freier Texter viel im Home-Office arbeite und nicht nur gerne Musik höre, sondern ein gutes Soundsystem auch für meine beruflichen Anrufe benötige, habe ich mir schon vor langer Zeit ein eigenes Soundsystem aus PC-Lautsprechern zugelegt. Dabei habe ich meine "Sammlung" im Laufe der Jahre immer wieder erweitert, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Was ich in den vielen Jahren über Lautsprecher gelernt habe, gebe ich in diesem Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Verbindungsart
  • Wegesystem
  • Technik
  • Gehäuse
Meine Produkt-Empfehlung:Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Logitech Z333 PC-Lautsprecher

Für viele Menschen ist ihr PC Arbeitsgerät und Unterhaltungsmaschine zugleich. Sie führen damit Videochats, hören Musik, schauen Filme, lauschen einem Hörbuch oder vertiefen sich in ein Computerspiel – und stellen bei all diesen Aktivitäten schnell fest: Die eingebauten Lautsprecher ihres Computers taugen nicht viel. Abhilfe schaffen entweder Kopfhörer. Oder separate PC-Lautsprecher. Sie bieten ein gutes Klangerlebnis und sind so kompakt, dass sie neben dem Monitor auf dem aufgeräumten Schreibtisch einfach Platz finden. Viele Modelle lassen sich nicht nur per Kabel oder drahtlos über Bluetooth mit einem Computer verbinden, sondern auch mit Smartphones, Tablets, Fernsehern, Spielekonsolen und anderen Geräten. Das Angebot ist riesig und reicht von preiswerten Mini-Boxen bis zu hochwertigen Premium-Lautsprechern mit Subwoofer und Fernbedienung.

Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften von 12 PC-Lautsprechern verschiedener Preisklassen. Der anschließende Ratgeber beschreibt die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Arten von Computer-Lautsprechern. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema gibt es im FAQ-Bereich. Zum Abschluss folgt ein Blick auf PC-Lautsprecher-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.

12 PC-Lautsprecher mit Stereosound im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Wegesystem
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Frequenzbereich
Ausgangsleistung
Anschlussvarianten
AUX
Bluetooth
Cinch
Klinkenanschluss
Kopfhöreranschluss
Details zum Lieferumfang
Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Bassregulierung Logitech Z200 PC-Lautsprecher
Logitech Z200 PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(12.228 Amazon-Bewertungen)
1 2.0
9 x 24,1 x 12,4 Zentimeter
1.000 Gramm
Als Version mit Bluetooth erhältlich
80 bis 20.000 Hertz
10 Watt
Zwei Lautsprecher
Zum Angebot
Amazon 39,69€ Idealo Preis prüfen Otto 47,63€ digitalo 34,46€ Voelkner 34,69€ notebooksbilliger 34,99€ OFFICE-Partner 35,39€ Pollin 35,75€
LED-Beleuchtung Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher
Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(6.264 Amazon-Bewertungen)
2 2.0
17,6 x 16,8 x 10,5 Zentimeter
750 Gramm
Rote LED-Beleuchtung, auch liegend platzierbar
20 bis 27.000 Hertz
10 Watt
Zwei Lautsprecher
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Subwoofer Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(12.017 Amazon-Bewertungen)
3 2.1
Subwoofer 23,2 x 23 x 15,7 Zentimeter, Steuergerät 5,4 x 5,5 x 5,5 Zentimeter, Lautsprecher 10,8 x 19,2 x 9 Zentimeter
Subwoofer 2.500 Gramm, Steuergerät 72 Gramm, Lautsprecher 600 Gramm
Mit Subwoofer
55 bis 20.000 Hertz
40 Watt
Subwoofer, Steuergerät, zwei Lautsprecher
Zum Angebot
Amazon 68,77€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Ebay 53,99€ OFFICE-Partner 57,42€ Euronics 57,99€ Voelkner 58,49€ digitalo 58,95€
Gepolstert AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher
AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(57.801 Amazon-Bewertungen)
4 2.0
9,9 x 7,1 x 6,6 Zentimeter
600 Gramm
Ausgefallene Optik, gepolsterte Unterseite, optional im 4er-Set erhältlich
80 bis 20.000 Hertz
2,4 Watt
Zwei Lautsprecher
Zum Angebot
Amazon 23,05€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen HomeDepotXXL 41,50€
Kabelmanagement Logitech Z120 PC-Lautsprecher
Logitech Z120 PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(18.522 Amazon-Bewertungen)
5 2.0
8,8 x 11 x 10 Zentimeter
530 Gramm
Mit Kabelaufwicklung
20 bis 20.000 Hertz
2,4 Watt
Zwei Lautsprecher, USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 74,67€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 22,38€ Toolineo 36,64€ Reichelt 44,95€ Jacob 52,55€ Euronics 57,99€
Lampendesign Sanyun SW102 PC-Lautsprecher
Sanyun SW102 PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(12.167 Amazon-Bewertungen)
6 2.0
7 x 10 x 7,5 Zentimeter
520 Gramm
Lampendesign mit Beleuchtungsring
30 bis 20.000 Hertz
2 x 5 Watt
Zwei Lautsprecher
Zum Angebot
Amazon 34,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
AUX-Eingang Creative GigaWorks T20 Series II PC-Lautsprecher
Creative GigaWorks T20 Series II PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(2.553 Amazon-Bewertungen)
7 2.0
8,8 x 23 x 14,3 Zentimeter
454 Gramm
Einstellbare Hoch- und Tieftöne
50 bis 20.000 Hertz
28 Watt
Zwei Lautsprecher, Adapter
Zum Angebot
Amazon 84,99€ Idealo Preis prüfen Otto 190,00€ Ebay Preis prüfen Proshop 85,39€ Jacob 106,01€
Icon Top-Preis
Kompakt Hama Sonic Mobil 183 PC-Lautsprecher
Hama Sonic Mobil 183 PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(3.789 Amazon-Bewertungen)
8 2.0
7,2 x 8,2 x 7,5 Zentimeter
260 Gramm
Sehr klein und kompakt
120 und 20.000 Hertz
3 Watt
Zwei Lautsprecher, USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto 10,72€ Ebay Preis prüfen büroshop24 8,82€ Voelkner 9,98€ digitalo 9,98€ Conrad 9,99€
Basic Trust Leto 19830 PC-Lautsprecher
Trust Leto 19830 PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(8.258 Amazon-Bewertungen)
9 2.0
6,2 x 7,3 x 5,5 Zentimeter
240 Gramm
Sehr klein und kompakt
150 bis 20.000 Hertz
6 Watt
Zwei Lautsprecher, USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 10,76€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Voelkner 9,63€ digitalo 9,63€ Conrad 12,99€ notebooksbilliger 12,99€
Soundkarte Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher
Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(373 Amazon-Bewertungen)
10 2.0
21,2 x 6,5 x 5 Zentimeter
360 Gramm
Dank Batteriefach mobil einsetzbar
80 bis 20.000 Hertz
6 Watt
Soundbar, USB-Kabel, Batterien, AUX-Kabel, Tasche
Zum Angebot
Amazon 23,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Reichelt 29,95€ OTTO Office 38,07€
Strom über USB Trust Almo PC-Lautsprecher
Trust Almo PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(13.129 Amazon-Bewertungen)
11 2.0
7,5 x 9,5 x 18,5 Zentimeter
611 Gramm
Unabhängig vom Netzstrom
100 bis 20.000 Hertz
10 Watt
Zwei Lautsprecher
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 24,50€
Hohe Leistung Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher
Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,609/2023
(1.048 Amazon-Bewertungen)
12 2.0
8,8 x 31,3 x 14,3 Zentimeter
2.700 Gramm
Hohe Ausgangsleistung, regulierbare Bässe und Hochtöne
50 bis 20.000 Hertz
32 Watt
Zwei Lautsprecher, optional mit Stereo- oder DVI-Kabel
Zum Angebot
Amazon 98,98€ Idealo Preis prüfen Otto 98,98€ büroshop24 96,59€ Alternate 99,99€ Proshop 101,14€ Jacob 101,91€ digitalo 104,66€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,13 Sterne aus 31 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere PC-Lautsprecher-Empfehlungen

PC-Lautsprecher mit separatem Subwoofer
"PC-Lautsprecher mit separatem Subwoofer"
Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Der Z333 PC-Lautsprecher von Logitech wird mit einem separaten Subwoofer geliefert - es handelt sich damit um das einzige 2.1-System in meinem Vergleich. Der Woofer hat eine Leistung von 24 Watt und soll nicht nur für kräftige Bässe, sondern auch für eine hohe Lautstärke sorgen. Die Verbindung erfolgt über einen Cinch-Anschluss.
2.0-System mit hoher Leistung
"2.0-System mit hoher Leistung"
Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher
Kein 2.0-Soundsystem in meinem PC-Lautsprecher-Vergleich hat eine höhere Leistung als das GigaWorks T40 Series II von Creative. Jeweils 16 Watt pro Lautsprecher sind ein absoluter Spitzenwert und sorgen für einen lebhaften und raumfüllenden Klang. Trotz fehlendem Subwoofer kommt zudem der Bass dank BasXPort™-Technik nicht zu kurz.
PC-Lautsprecher im Lampendesign
"PC-Lautsprecher im Lampendesign"
Sanyun SW102 PC-Lautsprecher
Alle, die gern ein wenig Style in ihre Wohnung bringen wollen, sollten sich näher mit dem SW102 PC-Lautsprecher von Sanyun beschäftigen, den der Hersteller im Doppelpack ausliefert. Die Speaker haben ein einzigartiges Lampendesign und sind für noch mehr Stimmung blau beleuchtet – ideal für alle Dekofans.
Soundbar mit großem Lieferumfang
"Soundbar mit großem Lieferumfang"
Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher
Sie sind auf der Suche nach einer Soundbar, die mit einem großen Lieferumfang überzeugt? Dann ist der 95122 GB PC-Lautsprecher von Goobay das richtige für Sie. Im Lieferumfang der Soundbar befinden sich nicht nur ein USB-Kabel und Batterien, sondern auch ein AUX-Kabel und eine Transporttasche. Kein anderes Modell im Vergleich kann derart beim Zubehör punkten.

1. Logitech Z200 PC-Lautsprecher mit Mikrofon- und Kopfhöreranschluss

Bassregulierung
Logitech Z200 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(12.228 Amazon-Bewertungen)
Logitech Z200 PC-Lautsprecher
Amazon 39,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 47,63€ Jetzt zu Otto
digitalo 34,46€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 34,69€ Jetzt zu Voelkner
notebooksbilliger 34,99€ Jetzt zum Shop

Die Z200 PC-Lautsprecher von Logitech haben eine Ausgangsleistung von 5 Watt pro Lautsprecher. Dem Hersteller zufolge erzeugen sie raumfüllenden Stereoklang. Beide Stereolautsprecher haben je zwei Treiber mit einem Durchmesser von 6,5 Zentimetern und erreichen eine Lautstärke von 88 Dezibel. Als Verbindungskabel zum PC dient ein AUX-Kabel.

success

Mit Bluetooth erhältlich: Die PC-Lautsprecher von Logitech gibt es sowohl mit AUX-Kabel als auch in Form kabelloser Wireless-Lautsprecher mit Bluetooth-Funktion.

Die Logitech Z200 unterstützen Windows- und MacOS-Computer sowie Smartphones und Tablets. Der rechte Lautsprecher ist an der Vorderseite mit jeweils einem Mikrofon– und Kopfhöreranschluss sowie einem Drehregler für die Bassregulierung bestückt. An der rechten Seite des Lautsprechers befindet sich ein kleines Drehrad für die Lautstärkeregelung.

Das Lautsprechersystem von Logitech ist in Schwarz gehalten. Farbakzente setzen die weiß umrandeten Lautsprechermembranen sowie die weißen, über die gesamte Rückseite verlaufenden Standfüße. Ein Lautsprecher ist 9 Zentimeter breit, 24,1 Zentimeter hoch und 12,4 Zentimeter tief.

info

Was ist Stereosound? Als „Stereophonie“ wird eine Audiotechnik bezeichnet, die in den 1960er-Jahren entwickelt wurde und umgangssprachlich als „Stereosound“ bekannt ist. Das ist ein räumlicher Höreindruck, der durch die Nutzung zweier Lautsprecher erzeugt wird. Es ist hörbar, aus welcher Richtung die Geräusche kommen. Als Beispiel: Wenn die Gitarre bei der Aufnahme eines Songs rechts vom Mikrofon platziert wurde, wird sie, von vorn betrachtet, vom rechten Lautsprecher lauter wiedergeben als vom linken.

Was Stereosound eigentlich ist und wo der Unterschied zum Mono-Sound liegt, hat Europas größte Fachhandelskette für Audiogerätem HiFi Klubben, auf seinem YouTube-Kanal mal auf eine etwas andere Art erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Wahlweise mit und ohne Bluetooth erhältlich
  • Mikrofon- und Kopfhöreranschluss
  • Drehregler für die Bassregulierung
  • Laut Hersteller raumfüllender Stereosound
  • Nicht für die Wandmontage geeignet
  • Keine Fernbedienung

FAQ

Mit welcher elektrischen Spannung arbeiten die Logitech Z200?
Sie arbeiten mit einer Spannung von 230 Volt.
Wie lang ist das Kabel zwischen den Lautsprechern?
Dem Hersteller zufolge ist es 1,8 Meter lang.
Unterstützt das Lautsprechersystem Windows 10?
Ja, das ist der Fall.
Gibt es eine Fernbedienung oder eine Kabelfernbedienung?
Nein, eine Fernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang.
Lassen sich die Lautsprecher an einer Wand befestigen?
Nein, dafür sind sie nicht vorgesehen.
Sind die Lautsprecher mit der PlayStation 4 kompatibel?
Ja, laut Amazon-Kunden funktioniert das.

2. Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher – auch liegend platzierbar

LED-Beleuchtung
Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(6.264 Amazon-Bewertungen)
Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer nicht nur Wert auf einen guten Sound, sondern auch auf ein stilvolles Ambiente legt, könnte sich mit den Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprechers gut anfreunden. Denn die Speaker sind mit einer roten LED-Beleuchtung ausgestattet und passen damit zu anderen Peripherie-Geräten der Marke Redragon. Es handelt sich hier um ein einfaches 2.0-System mit einer Ausgangsleistung von 3 Watt pro Kanal. Für ein echtes Gaming-System sicherlich zu schwach, aber zum Videos gucken oder Musik hören in Zimmerlautstärke ausreichend.

success

Auch liegend platzierbar: Die PC-Lautsprecher sind so gestaltet, dass sie liegend nebeneinander unter einem Monitor Platz finden. So aufgestellt ergibt sich das klassische Design einer Soundbar.

Das Set lässt sich mit einem 3,5-Millimeter Klinkenkabel mit dem Kopfhörerausgang eines Laptops oder mit dem normalen Audio-Ausgang einer Soundkarte am Computer verbinden. Der Lautstärkeregler befindet sich im unteren Bereich der rechten Box und ist extra groß gestaltet. Zudem gibt es einen Kopfhörer-Ausgang sowie einen Eingang für ein Mikrofon. Für den benötigten Strom reicht eine USB-Verbindung zum Computer.

info

Was ist ein 2.0-System? 2.0-System ist die Bezeichnung für PC-Lautsprecher, die aus zwei separaten Boxen bestehen. Die erste Ziffer steht für die Anzahl der Lautsprecher, die zweite Ziffer steht für die Anzahl der Subwoofern. Demnach setzt sich ein 2.1-System aus zwei Speakern und einem Subwoofer zusammen.
  • Rote LED-Beleuchtung
  • Wahlweise liegend platzierbar
  • Kopfhörer- und Mikrofonanschluss
  • Mit USB-Kabel
  • Kein Netzstromkabel
  • Beleuchtung nicht abschaltbar

FAQ

Ist das Kabel, welches beide Lautsprecher verbindet, verlängerbar?
Nein, das Kabel ist fest montiert.
Lässt sich die Beleuchtung der Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher abschalten?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge ist das nicht der Fall.
Schalten sich die Lautsprecher stumm, wenn Kopfhörer angeschlossen werden?
Ja, das ist bei den Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprechern der Fall.
Sind die Lautsprecher kompatibel mit dem MacOS-Betriebssystem?
Ja, laut Amazon-Kunden unterstützen sie OS.
Haben die Lautsprecher Bluetooth?
Nein, die Lautsprecher haben kein Bluetooth.

3. Logitech Z333 PC-Lautsprecher mit Subwoofer für eine kraftvolle Basswiedergabe

Mit Subwoofer
Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(12.017 Amazon-Bewertungen)
Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Amazon 68,77€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 53,99€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 57,42€ Jetzt zum Shop
Euronics 57,99€ Jetzt zu Euronics

Mit den Z333 PC-Lautsprechern bietet Logitech ein 2.1-Wegesystem an. Es besteht aus jeweils zwei Lautsprechern mit einer Leistung von 8 Watt und einem 24-Watt-Subwoofer, der laut Hersteller klanglich für kräftige Bässe und eine hohe Lautstärke sorgt. Der nutzbare Frequenzbereich liegt zwischen 55 und 20.000 Hertz. Die Verbindung zwischen dem basslastigen Lautsprecher und Subwoofer erfolgt per Cinch-Kabel. Für die Verbindung zum PC hat das Soundsystem einen AUX-Anschluss.

success

Mit Bluetooth-Adapter erhältlich: Optional sind die PC-Lautsprecher von Logitech mit einem Bluetooth-Adapter erhältlich. So lassen sie sich nicht nur per AUX- oder Cinch-Kabel, sondern auch drahtlos via Bluetooth mit Audioquellen verbinden – zum Beispiel Smartphones, Tablets oder Laptops.

Das PC-Soundsystem von Logitech unterstützt laut Hersteller Windows- und MacOS-Computer, Smartphones, Fernseher, Konsolen oder Blu-ray-Player. Zur Bedienung haben sie eine externe, kabelgebundene Steuerungseinheit mit einem Drehregler für die Lautstärke und einem AUX-Anschluss zur Verbindung mit Kopfhörern. An der Rückseite des Subwoofers sitzt ein Drehregler für die Bassregulierung.

Die 2.1-PC-Lautsprecher von Logitech erscheinen in einem komplett in Schwarz gehaltenen Design mit sichtbaren Lautsprechermembranen. Der Subwoofer hat die Abmessungen 23,2 x 23 x 15,7 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 2,5 Kilogramm. Die Lautsprecher sind jeweils 10,8 Zentimeter hoch, 19,2 Zentimeter breit und 9 Zentimeter tief und wiegen 0,6 Kilogramm.

  • Mit Subwoofer
  • Optional mit Bluetooth-Adapter erhältlich
  • Mit separater Steuereinheit
  • Mit Kopfhöreranschluss
  • Nicht für die Wandmontage geeignet

FAQ

Sind alle erforderlichen Kabel im Lieferumfang der Logitech Z333 PC-Lautsprecher enthalten?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das der Fall.
Lassen sich die Lautsprecher an einer Wand montieren?
Dafür sind sie nicht vorgesehen.
Ist das Steuergerät rutschsicher?
Ja, laut Anbieter rutscht die Steuerungseinheit nicht auf dem Tisch.
Lässt sich ein Headset an das Steuergerät anschließen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das möglich.

4. AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher mit gepolsterter Unterseite zum Ausgleich der pochenden Bässe

Gepolstert
AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(57.801 Amazon-Bewertungen)
AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher
Amazon 23,05€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
HomeDepotXXL 41,50€ Jetzt zu HomeDepotXXL

Wer PC-Lautsprecher aus der unteren Preisklasse sucht und gleichzeitig Wert auf eine ausgefallene Optik legt, könnte sich für das Modell V620SILVER von AmazonBasics interessieren. Das 2.0-System arbeitet mit einer Leistung von 2,4 Watt und verarbeitet Frequenzen zwischen 80 und 20.000 Hertz. Die Verbindung zum Computer erfolgt per AUX-Kabel. Die Stromversorgung wird über einen USB-Anschluss sichergestellt.

success

Für pochende Bässe: Die Spule eines PC-Lautsprechers ist dafür zuständig, Schwingungen zu erzeugen und sie an die Membran zu übertragen, sodass hörbare Töne entstehen. Bei den Lautsprechern von AmazonBasics befindet sich die Spule an der Unterseite, wodurch sie laut Hersteller eine pochende Basswiedergabe bietet.

Das Lautsprechersystem von AmazonBasics haben keine Bedienelemente. Die Lautstärkeregelung erfolgt über den PC. Vorteilhaft ist die gepolsterte Unterseite, die die pochenden Bässe ausgleicht und den Lautsprechern einen sicheren Stand verleiht. Optional besteht die Möglichkeit, die Lautsprecher im 4er-Set zu kaufen.

Optisch fallen die AmazonBasics V620SILVER durch ihre blauen LED-Lichter und ihr gebürstetes Metall-Finish auf. Sie sind in Schwarz oder Grau zu haben und messen 9,9 x 7,1 x 6,6 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gewicht beträgt 0,6 Kilogramm pro Lautsprecher.

  • Laut Hersteller gute Basswiedergabe
  • Gepolsterte Unterseite
  • Ausgefallenes Design
  • Optional im 4er-Set erhältlich
  • Keine Bedienelemente

FAQ

Lassen sich die AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher einzeln benutzen?
Nein, sie funktionieren nur paarweise.
Sind die Lautsprecher mit dem Apple iMac kompatibel?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das der Fall.
Rauschen die Lautsprecher bei ausbleibendem Audiosignal?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das nicht der Fall.
Sind die PC-Lautsprecher kompatibel mit der Xbox One?
Ja, Amazon-Kunden zufolge unterstützen sie diese Spielekonsole.

5. Logitech Z120 PC-Lautsprecher mit USB-Kabel zur Stromversorgung

Kabelmanagement
Logitech Z120 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(18.522 Amazon-Bewertungen)
Logitech Z120 PC-Lautsprecher
Amazon 74,67€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 22,38€ Jetzt zu Ebay
Toolineo 36,64€ Jetzt zu Toolineo
Reichelt 44,95€ Jetzt zu Reichelt

Das kompakte 2.0-System Z120 von Logitech besteht aus zwei 1,2-Watt-Lautsprechern und kommt ohne Netzstecker aus. Die Stromversorgung erfolgt per USB, die Signalübertragung stellt ein AUX-Kabel sicher.

success

Kabelmanagement: An der Rückseite der PC-Lautsprecher befindet sich eine Kunststoffvorrichtung zum Aufwickeln der Kabel. Das ermöglicht ein platzsparendes Kabelmanagement und beugt Kabelsalat oder Kabelbrüchen vor.

Der rechte Lautsprecher ist an der Vorderseite mit einem Drehregler zur Regulierung der Lautstärke ausgestattet. Die Lautsprecher haben ein weißes Gehäuse, eine schwarze Vorderseite und silberne Lautsprechermembranen. Der linke Lautsprecher ist 8,8 Zentimeter breit, 11 Zentimeter hoch und 9 Zentimeter tief und hat ein Gewicht von 253 Gramm. Der rechte Lautsprecher ist mit Abmessungen von 8,8 x 11 x 10 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe etwas größer und wiegt 277 Gramm.

  • Mit Kabelaufwicklung
  • Mit USB-Kabel
  • Ohne Netzstromkabel

FAQ

Muss für die Nutzung der Logitech Z120 PC-Lautsprecher ein Treiber installiert werden?
Nein, laut Amazon-Kunden ist keine Treiber-Software-Installation erforderlich.
Lässt sich eine Powerbank für die Stromversorgung der Lautsprecher verwenden?
Ja, Amazon-Kunden zufolge funktioniert das.
Was für ein USB-Anschlussart kommt für die Stromversorgung zum Einsatz?
Für die Stromversorgung haben die Lautsprecher einen USB-Typ-A-Anschluss – also einen gewöhnlichen USB-Anschluss.
Wie lang ist das Kabel zwischen den Lautsprechern?
Es ist 120 Zentimeter lang.
Lassen sich die Lautsprecher an einen Fernseher anschließen?
Ja, wenn das TV-Gerät jeweils einen AUX- und USB-Anschluss hat.
Haben die Lautsprecher einen automatischen Standby-Modus?
Nein, diese Funktion haben sie nicht.

6. Sanyun SW102 PC-Lautsprecher mit integrierter Bassmembran

Lampendesign
Sanyun SW102 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(12.167 Amazon-Bewertungen)
Sanyun SW102 PC-Lautsprecher
Amazon 34,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Sanyun SW102 PC-Lautsprecher im Doppelpack sind 2.0-Kanal-Stereolautsprecher in einem einzigartigen Lampendesign, die nach Angaben des Herstellers für den besten Stereoeffekt voneinander getrennt werden müssen. Ideal ist laut Sanyun ein Abstand von mindestens einem Meter der Lautsprecher zueinander und der Lautsprecher zur Person – im besten Fall bilden die Lautsprecher und die Person ein Dreieck. Im Vergleich zu anderen kleinen Lautsprechern sollen die PC-Lautsprecher dank integrierter Bassmembran, einem geschlossenen Hohlraum und durch die akustische Resonanzstruktur des Niedrigfrequenzdesigns für eine starke Bassleistung sorgen.

success

Große Anwendbarkeit: Die Sanyun SW102 PC-Lautsprecher sind kabelgebunden und haben laut Hersteller ein hochwertiges Kabel im Drive-by-Wire-Design für eine stabile Tonübertragung und komfortable Steuerung. Das 3,5-Millimeter-Audio-Interface eignet sich für fast alle Musik-Player auf dem Markt. Das USB-Netzteil kann für eine sehr flexible Verwendung direkt an einen USB-Slot des PCs angeschlossen werden.

Die PC-Lautsprecher bestehen aus einer Mischung aus Metall und Kunststoff und haben einen ovalen und blau beleuchteten Ring an der Unterseite, der für ein einzigartiges Design sorgen soll. Die Speaker haben eine Ausgangsleistung von jeweils 5 Watt und werden laut Sanyun mit einer einjährigen Hersteller-Garantie und einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgeliefert. Die integrierte Membran hat einen Durchmesser von jeweils 40 Millimetern. Erhältlich sind die PC-Lautsprecher in den drei Farbdesigns Schwarz, Weiß und Silber – jeweils blau beleuchtet.

  • Mit ovalem Beleuchtungsring in Blau
  • Einzigartiges Lampendesign
  • Große Anwendbarkeit laut Hersteller
  • Stereoeffekt
  • Keine Bluetooth-Funktion
  • Funktionieren ausschließlich kabelgebunden

FAQ

Wie sind die Maße eines Sanyun SW102 PC-Lautsprechers?
Einer der beiden Lautsprecher hat jeweils Maße von 7 x 10 x 7,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Modell?
Die Sanyun SW102 PC-Lautsprecher wiegen 520 Gramm.
Wie ist das Signal-Rausch-Verhältnis?
Der Lautsprecher hat ein Signal-Rausch-Verhältnis von 60 Dezibel.
Welchen Frequenzbereich haben die Lautsprecher?
Die Modelle haben einen Frequenzbereich von 30 bis 20.000 Hertz.

7. Creative GigaWorks T20 Series II PC-Lautsprecher mit AUX-Eingang zur Verbindung mit einer zweiten Tonquelle

AUX-Eingang
Creative GigaWorks T20 Series II PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(2.553 Amazon-Bewertungen)
Creative GigaWorks T20 Series II PC-Lautsprecher
Amazon 84,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 190,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 85,39€ Jetzt zu Proshop
Jacob 106,01€ Jetzt zu Jacob

Die GigaWorks T20 Series II sind 2.0-PC-Lautsprecher mit einer Leistung von jeweils 14 Watt. Mit je einem Hoch- und Mitteltöner verarbeiten die Boxen Frequenzen zwischen 50 bis 20.000 Hertz. Mit der BasXPort™-Technik erzeugen sie laut Hersteller trotz Verzicht auf einen Subwoofer satte Bässe. Die Verbindung zum Computer erfolgt per AUX-Kabel, die Stromversorgung über einen normalen Netzstecker.

success

Mit einstellbaren Höhen und Tiefen: An der Vorderseite des rechten Lautsprechers befinden sich drei Drehregler – jeweils einer zur Regulierung der Hochtöne, der Bässe und der Lautstärke.

An der Vorderseite ist der rechte Lautsprecher der Creative GigaWorks T20 Series II mit einem Kopfhöreranschluss und einem AUX-Eingang zur Verbindung mit einem weiteren Quellgerät ausgestattet. Die Computer-Lautsprecher erscheinen in einem schwarzen Design mit gelber Mitteltöner-Membran. Die silbernen Tasten werden von einer blauen Beleuchtung umrandet, die Membranen beider Lautsprecher sind mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen. Die PC-Lautsprecher haben Abmessungen von je 8,8 x 23 x 14,3 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Ihr Gewicht beträgt jeweils 454 Gramm.

Die wichtigsten Eigenschaften der T20- und T40-Serie von Creative hat der Hersteller auch in einem knapp einminütigen Video auf seinem YouTube-Kanal festgehalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Einstellbare Höhen und Tiefen
  • Vergleichsweise hohe Wattleistung
  • Kopfhöreranschluss
  • AUX-Eingang
  • Nicht für die Wandmontage geeignet

FAQ

Was ist im Lieferumfang der Creative GigaWorks T20 Series II PC-Lautsprecher enthalten?
Neben den erforderlichen Audiokabeln und dem Netzteil beinhaltet der Lieferumfang eine Kurzanleitung, einen Cinch-auf-AUX-Adapter und ein Informationsblatt zur Garantie und dem technischen Support.
Haben die PC-Lautsprecher eine Wandaufhängung?
Nein, das ist nicht der Fall.
Lässt sich ein Mikrofon an den AUX-Eingang der Lautsprecher anschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das möglich.
Lassen sich die Lautsprecher an einen Plattenspieler anschließen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge funktioniert das.
Stehen die Lautsprecher sicher?
Ja, nach den Angaben von Amazon-Kunden haben sie einen festen Stand.
Verändert sich das Klangbild, wenn die Lautsprecherabdeckungen entfernt werden?
Nein, laut Amazon-Kunden verursacht das Abnehmen der Schutzabdeckungen keine Unterschiede im Klangbild.

8. Hama Sonic Mobil 183 PC-Lautsprecher – kompakte PC-Lautsprecher für die Nutzung auf dem Schreibtisch

Kompakt
Hama Sonic Mobil 183 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(3.789 Amazon-Bewertungen)
Hama Sonic Mobil 183 PC-Lautsprecher
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 10,72€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 8,82€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 9,98€ Jetzt zu Voelkner

Mit den Sonic Mobil 183 bietet Hama kompakte PC-Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 1,5 Watt an. Dem Anbieter zufolge liefern sie trotz ihrer kleinen Gehäuse eine gute Klangqualität. Die PC-Boxen der unteren Preisklasse arbeiten in einem Frequenzgang zwischen 120 und 20.000 Hertz und werden per AUX-Kabel mit einem Computer verbunden.

Zur Stromversorgung haben die Computer-Boxen ein USB-Kabel. Laut Hersteller sind sie eine gute Wahl für die Nutzung auf dem Schreibtisch im Home Office. Den Angaben des Anbieters zufolge eignen sich die Sonic Mobil 183 für Computer, Laptops, Smartphones oder Tablets. Sie haben ein graues Design mit einer roten äußeren und einer schwarzen inneren Umrandung der Lautsprechermembran. Die PC-Lautsprecher sind 7,2 Zentimeter breit, 8,2 Zentimeter hoch und 7,5 Zentimeter tief.

  • Sehr klein und kompakt
  • Stromversorgung über USB
  • Für Einsteiger geeignet
  • Sehr geringe Wattleistung
  • Nicht für Gaming oder Musikliebhaber geeignet
  • Kein Kopfhörer- und Mikrofonanschluss

FAQ

Welcher Version entspricht der USB-Anschluss der Hama Sonic Mobil 183 PC-Lautsprecher?
Er entspricht der Version 3.0.
Haben die PC-Lautsprecher Bluetooth?
Nein, eine Bluetooth-Funktion ist nicht vorhanden.
Funktionieren die Lautsprecher über USB 2.0?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich die PC-Lautsprecher sowohl über USB 3.0 als auch über USB 2.0 betreiben.
Lassen sich die Lautsprecher direkt an einen Bildschirm anschließen?
Ja, wenn der Bildschirm einen AUX-Anschluss hat und ein USB-Anschluss für die Stromversorgung in der Nähe ist.
Welche Art von USB-Stecker kommt für die Stromversorgung zum Einsatz?
Es ist ein normaler USB-Typ-A-Stecker.

9. Trust Leto 19830 PC-Lautsprecher für einen klaren Stereosound

Basic
Trust Leto 19830 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(8.258 Amazon-Bewertungen)
Trust Leto 19830 PC-Lautsprecher
Amazon 10,76€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 9,63€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 9,63€ Jetzt zu digitalo

Wer günstige, besonders kompakte PC-Lautsprecher sucht und keinen Wert auf eine höchstmögliche Klangqualität legt, könnte sich für die Leto 19830 von Trust interessieren. Das 2.0-Wegesystem hat eine Gesamtleistung von 3 Watt und verarbeitet Frequenzen zwischen 150 und 20.000 Hertz. Laut Hersteller bieten die kompakten PC-Boxen einen klaren Stereosound. Die Signalübertragung erfolgt via AUX, die Stromversorgung über einen USB-Stecker.

An der Rückseite der Trust Leto 19830 befindet sich ein Drehregler, über den sich die Lautstärke unabhängig vom Computer regeln lässt. Optisch zeichnen sich die in Schwarz gehaltenen PC-Lautsprecher von Trust durch ihre Würfelform aus. Die Lautsprechermembranen haben eine silberne Farbgebung und sind mit einem „Trust“-Schriftzug versehen. Beide Boxen sind jeweils 6,2 Zentimeter breit, 7,3 Zentimeter hoch und 5,5 Zentimeter tief.

  • Stromversorgung über USB
  • Kompakt
  • Für Einsteiger geeignet
  • Geringe Wattleistung
  • Nicht für Gaming oder Musikliebhaber geeignet
  • Kein Kopfhörer- und Mikrofonanschluss

FAQ

Woran ist zu erkennen, welcher Lautsprecher für welche Seite gedacht ist?
Das Drehrad zur Lautstärkeregelung befindet sich am rechten Lautsprecher.
Muss für die Nutzung der Trust Leto 19830 PC-Lautsprecher ein Treiber installiert werden?
Nein, eine Treiber-Software-Installation ist laut Amazon-Kunden nicht nötig.
Lässt sich ein Subwoofer an die Lautsprecher anschließen?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge ist das nicht möglich.
Wie lang ist das USB-Kabel zur Stromversorgung?
Es ist 1 Meter lang.
Ist das Kabel zwischen den Lautsprechern fest?
Ja, laut Amazon-Kunden ist es fest eingebaut.

10. Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher – in Schwarz und Weiß erhältliche Soundbar mit 2 Mitteltönern und einem Tieftöner

Soundkarte
Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(373 Amazon-Bewertungen)
Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher
Amazon 23,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reichelt 29,95€ Jetzt zu Reichelt
OTTO Office 38,07€ Jetzt zu OTTO Office

Mit dem Modell 95122 GB hat Goobay einen einzelnen PC-Lautsprecher im Angebot – es ist eine 6-Watt-Soundbar mit zwei 4-Zentimeter-Mitteltönern und einem 4-Zentimeter-Tieftöner. Der Frequenzbereich liegt zwischen 80 und 20.000 Hertz. Signalübertragung und Stromversorgung erfolgen via USB. Dank integrierter Soundkarte ist die Box plug-and-play-fähig. Das bedeutet, sie ist sofort einsatzbereit – ohne Installation einer Treiber-Software.

success

Für die mobile Nutzung geeignet: Die Soundbar hat ein Batteriefach, in dem vier AAA-Batterien Platz finden. Laut Hersteller lässt sie sich dadurch bis zu 6 Stunden unabhängig von einer stationären Stromversorgung betreiben.

An der Oberseite ist die Goobay-Soundbar mit drei Tasten ausgestattet, die zur Lautstärkeregelung und zum Ein- und Ausschalten des Geräts dienen. Die Box hat ein weißes Gehäuse und eine graue Abdeckung über den Lautsprechermembranen. Alternativ ist die Soundbar mit einem schwarzen Gehäuse zu haben. Sie wiegt 350 Gramm und ist 21,2 Zentimeter breit, 6,5 Zentimeter hoch und 5 Zentimeter tief.

info

Was sind die Vorteile einer Soundbar? Eine Soundbar besteht aus mehreren Lautsprechern in einem Gehäuse. Durch ihre kompakte Bauform lässt sich eine Soundbar platzsparend positionieren. Ihre Einrichtung ist unkompliziert, da lediglich ein Gerät mit dem PC zu verbinden ist. Der Nachteil im Vergleich zu zwei separaten PC-Boxen ist der schlechtere Stereoklang. Obwohl sich innerhalb einer Soundbar mehrere Lautsprecher befinden, erreichen die Schallwellen den Hörer nur von einer Seite.
  • Soundbar
  • Dank integrierter Soundkarte plug-and-play-fähig
  • Stromversorgung über USB
  • Dank Batteriefach für mobile Nutzung geeignet
  • Batterien im Lieferumfang
  • Kein Kopfhörer- und Mikrofonanschluss

FAQ

Lässt sich die Goobay 95122 GB PC-Lautsprecher an eine PlayStation 4 anschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden funktioniert das.
Sind die erforderlichen Batterien im Lieferumfang enthalten?
Ja, das ist der Fall.
Wo wird die Soundbar hergestellt?
Sie wird in China produziert.
Lässt sich die Abdeckung entfernen?
Nein, sie ist nicht abnehmbar.
Ist der PC-Lautsprecher mit Android-Geräten kompatibel?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das der Fall.

11. Trust Almo PC-Lautsprecher mit USB-Kabel zur Stromversorgung

Strom über USB
Trust Almo PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(13.129 Amazon-Bewertungen)
Trust Almo PC-Lautsprecher
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 24,50€ Jetzt zu Ebay

Die PC-Lautsprecher Almo von Trust sind ein 2.0-System mit einer Ausgangsleistung von jeweils 5 Watt pro Lautsprecher. Die Treiber haben einen Durchmesser von 8 Zentimetern und verarbeiten Frequenzen zwischen 100 und 20.000 Hertz. Laut Hersteller ermöglichen die Boxen eine klare Musikwiedergabe.

Die Bedienelemente der PC-Lautsprecher befinden sich am rechten Lautsprecher. Dazu zählen ein An- und Ausschalter und ein Lautstärkeregler. Darunter sitzt ein AUX-Eingang zum Anschließen von Kopfhörern. Die Verbindung zum Computer oder anderen Quellgeräten erfolgt per AUX-Kabel. Für die Stromversorgung haben die Boxen ein USB-Kabel. Die PC-Boxen von Trust sind komplett in Schwarz gehalten und messen 7,5 x 18,5 x 9,5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gesamtgewicht beider Boxen beträgt 611 Gramm.

  • Kopfhöreranschluss
  • Stromversorgung über USB
  • Nicht für die Wandmontage geeignet

FAQ

lassen sich die Trust Almo PC-Lautsprecher an einer Wand aufhängen?
Nein, dafür sind sie nicht vorgesehen.
Wie lang ist das Kabel zwischen den Lautsprechern?
Amazon-Kunden zufolge 0,8 Meter.
Muss vor der Nutzung ein Treiber installiert werden?
Nein, das ist nicht erforderlich.
Ist das Kabel zwischen den Lautsprechern fest eingebaut?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden der Fall.

12. Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher mit verbesserter Bassleistung

Hohe Leistung
Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(1.048 Amazon-Bewertungen)
Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher
Amazon 98,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 98,98€ Jetzt zu Otto
büroshop24 96,59€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 99,99€ Jetzt zu Alternate
Proshop 101,14€ Jetzt zu Proshop

Die GigaWorks T40 Series II von Creative arbeiten im Zwei-Wegesystem mit jeweils 16 Watt pro Lautsprecher. Sie verarbeiten Ton-Signale in einem Frequenzbereich zwischen 50 sowie 20.000 Hertz und erzeugen laut Hersteller einen lebhaften, raumfüllenden Klang. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Bassleistung laut Hersteller verbessert. Für die Verbindung zum Computer kommt ein 2 Meter langes AUX-Kabel zum Einsatz.

success

Mit BasXPort™-Technik: Laut Hersteller sind alle Treiber der PC-Lautsprecher mit der BasXPort™-Technik ausgestattet, womit sie auch ohne Subwoofer einen dynamischen Klang mit satten Bässen erreichen.

An der Vorderseite des rechten Lautsprechers finden sich Drehregler für die Konfiguration der Bässe und Hochtöne sowie die Einstellung der Lautstärke. Darunter befinden sich jeweils ein Kopfhörer- und Mikrofonanschluss. Die Hochtöner mit Seidenkalotten und zwei gewebten Glasfasertreibern erzeugen laut Creative kristallklare Höhen. Optional sind die PC-Lautsprecher im Bundle mit einem Stereokabel oder einem DVI-Kabel erhältlich.

Die Creative GigaWorks T40 Series II zeigen ein schwarzes Design mit gelben Treibermembranen, die unter einer leicht transparenten Abdeckung verborgen sind. Ein Lautsprecher hat Abmessungen von 8,8 x 31,3 x 14,3 Zentimetern. Zusammen wiegen sie 4 Kilogramm.

  • Vergleichsweise hohe Wattleistung
  • Laut Hersteller raumfüllender Klang
  • Bässe und Hochtöne regulierbar
  • Kopfhörer- und Mikrofonanschluss
  • BasXPort™-Technik
  • Vergleichsweise groß und schwer

FAQ

Haben die Creative GigaWorks T40 Series II PC-Lautsprecher Bluetooth?
Nein, eine Bluetooth-Funktion haben die Lautsprecher nicht.
Lässt sich ein Plattenspieler an die PC-Lautsprecher anschließen?
Ja, laut Anbieter lassen sich die Creative GigaWorks T40 Series II an einen Plattenspieler anschließen. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Plattenspieler einen AUX-Eingang hat.
Ist für die Nutzung der PC-Lautsprecher eine hochwertige Soundkarte notwendig?
Nein, laut Amazon-Kunden sind Onboard-Soundkarten für eine gute Klangwiedergabe ausreichend.
Was ist der Unterschied zum Vorgängermodell?
Den Angaben von Amazon-Kunden zufolge besteht der wesentliche Unterschied darin, dass nun zwei Treiber pro Lautsprecher verbaut sind.
Haben die PC-Lautsprecher einen USB-Anschluss?
Nein, die Lautsprecher haben keinen USB-Anschluss.
Wie lang ist das Kabel zwischen den Lautsprechern?
Laut Amazon-Kunden ist das Verbindungskabel zwischen den Lautsprechern einen Meter lang.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeiten die PC-Lautsprecher?
Die Lautsprecher arbeiten mit einer Spannung von 240 Volt.

PC Lautsprecher Test & VergleichWas sind PC-Lautsprecher?

PC-Lautsprecher sind Soundsysteme, die speziell auf die Nutzung mit Computern ausgelegt sind. Meistens sind sie so kompakt, dass sie leicht auf einem Schreibtisch Platz finden. Damit bieten sie eine interessante Alternative für jeden, der vor dem PC weder ein störendes Headset noch Kopfhörer tragen möchte.

Einsatzgebiete – wofür eignen sich PC-Lautsprecher?

PC-Lautsprecher sind vielseitig und eignen sich nicht nur für die Nutzung am Computer. Sie lassen sich an verschiedene Wiedergabegeräte anschließen und liefern einen besseren Klang als die meisten Wiedergabegerät selbst. Anschließen lassen sich PC-Lautsprecher zum Beispiel an:

  • Desktop-PCs
  • Laptops, Notebooks oder Netbooks
  • Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs
  • MP3-Player
  • Sprachassistenten wie den Echo Dot von Amazon
success

Besserer Sound im Heimkino: Fernseher werden immer flacher. Das verleiht ihnen zwar ein modernes Design, schränkt aber den Platz im Gehäuse ein. Aus diesem Grund sind Smart-TVs oft mit leistungsschwachen Lautsprechern ausgestattet. Je nach Anschlussmöglichkeiten lassen sich Computer-Lautsprecher mit einem TV-Gerät verbinden. Im Vergleich zu einer Hi-Fi-Anlage bieten sie eine kostengünstige Möglichkeit, die Soundqualität des Heimkinosystems zu verbessern.

Grundsätzlich gibt es zwei gute Gründe für die Anschaffung von PC-Lautsprechern:

  1. Der PC ist nicht mit Lautsprechern ausgestattet.
  2. Das Wiedergabegerät hat eingebaute Lautsprecher, diese liefern aber nicht die gewünschte Klangqualität.

In die erste Kategorie fallen vor allem Desktop-PCs, die zwar von Haus aus mit einer Soundkarte ausgestattet sind, aber keine integrierten Lautsprecher haben. Deshalb sind Lautsprecher oder Kopfhörer die Grundvoraussetzung für eine Tonwiedergabe über den Computer. Auch MP3-Player und vergleichbare Geräte können ohne externe Lautsprecher keine Töne erzeugen.

In die zweite Kategorie fallen viele andere Geräte wie zum Beispiel Smartphones, Tablet-PCs, Laptops und Notebooks oder TV-Geräte. Integrierte Lautsprecher sind in allen aufgezählten Geräten vorhanden, liefern aber keinen hochwertigen Klang.

Wie funktionieren PC-Lautsprecher?

Vorteile

Ein Lautsprecher ist ein Schallwandler, der elektrische Signale in mechanische Schwingungen umwandelt. In ihrer Funktionsweise unterscheiden sich PC-Lautsprecher nicht von anderen Lautsprechern. Die Tonwiedergabe über einen Lautsprecher setzt immer die folgenden vier Bauteile voraus:

  • Ein Gehäuse
  • Einen Magnet
  • Eine Spule
  • Eine Membran

Ein Lautsprecher besteht aus einem starken Magneten in Ringform mit innen liegendem Eisenkern. Zwischen Magnet und Eisenkern befindet sich ein kleiner Spalt. Der beträgt, je nach Ausführung des Lautsprechers, Bruchteile eines Millimeters oder wenige Millimeter. In diesem Spalt sitzt eine bewegliche Spule mit vielen Windungen Kupferdraht. Oben an der Spule ist die Membran des Lautsprechers aufgehängt. Wird elektrischer Strom durch die Spule geschickt, wird sie je nach Richtung des Stroms entweder tiefer in den Spalt hineingezogen oder aus ihm herausgedrängt. Da die Spule fest mit der Membran verbunden ist, übertragen sich die Bewegungen der Spule auf die Membran. Bei Wechselstrom schwingt die Spule dauernd mit der Frequenz des Wechselstroms hin und her, und die Membran erzeugt einen hörbaren Ton mit derselben Frequenz. Bei einem zugeführten Audiosignal hört man dadurch jetzt Musik. Das Gehäuse des Lautsprechers dient als Resonanzkörper und sorgt dafür, dass aus den Schwingungen hörbare Laute werden.

PC-Lautsprecher haben oft integrierte Bedienelemente, über die sich die Lautstärke und Basswiedergabe unabhängig vom Computer regulieren lassen. Die Verbindung zwischen PC und Lautsprecher kann kabelgebunden oder kabellos erfolgen.

Welche Vor- und Nachteile haben PC-Lautsprecher?

Lautsprecher Übersicht

Viele Menschen finden Kopfhörer in oder auf den Ohren als unangenehm. PC-Lautsprecher sind eine gute Alternative, um am Computer bequem und in hoher Qualität Musik zu hören. Lautsprecher erzeugen einen besseren Raumklang als Kopfhörer. Dafür sind sie ihnen in Sachen Bassleistung oft unterlegen – zumindest ohne Subwoofer. Beim Arbeiten oder Spielen am PC wird der Nutzer nicht durch ein per Kabel verbundenes Headset in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

info

Kein Überhören wichtiger Geräuschen: Viele Headsets und Kopfhörer haben geschlossene Ohrmuscheln. Das bedeutet, sie schotten den Träger komplett von Umgebungsgeräuschen ab. Das sorgt zwar für intensivere Bässe, führt aber oft dazu, das wichtige Geräusche überhört werden – zum Beispiel das Klingeln an der Tür oder Telefonanrufe.

Der größte Nachteil im Vergleich zu Kopfhörern besteht darin, dass die Verbindung zwischen Lautsprecher und Computer mehrere Kabel erfordert – ein Kabel pro Lautsprecher und ein Stromkabel. Das verursacht mehr Kabelsalat und erhöht das Risiko, dass sich die Kabel verheddern oder gar brechen. Anders als Headsets haben PC-Lautsprecher normalerweise keine integrierten Mikrofone. Das heißt, für Voice- oder Video-Chats ist ein externes Mikrofon erforderlich.

  • Besserer Raumklang
  • Schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein
  • Musikhören ohne störende Kopfhörer
  • Kein Überhören wichtiger Geräusche
  • Verstärkung der Bassleistung durch Subwoofer möglich
  • Mehr Kabel
  • Beanspruchen Platz auf dem Schreibtisch
  • Kein integriertes Mikrofon

UnterschiedeKabellose oder kabelgebundene PC-Lautsprecher – was sind die Vor- und Nachteile?

Es gib verschiedene Möglichkeiten, PC-Lautsprecher mit einem Computer zu verbinden. Die Verbindung der meisten Modelle erfolgt per AUX-Kabel. Einige Modelle lassen sich drahtlos per Bluetooth oder WLAN mit dem PC verbinden. Einige PC-Lautsprecher lassen sich sowohl kabellos als auch kabelgebunden verbinden.

Kabelgebundene PC-Lautsprecher

Der Großteil der kabelgebundenen PC-Lautsprecher hat für die Verbindung zu einem Computer ein analoges AUX- beziehungsweise 3,5-Millimeter-Klinkenkabel. Parallel dazu setzt sich der digitale USB-Anschluss zunehmend durch. Er bietet die Möglichkeit, einen externen Soundchip in das Computer-Lautsprecher-System zu integrieren und so eine bessere Klangqualität zu erzielen. Ein weiterer Vorteil des USB-Anschlusses ist die Möglichkeit zur gleichzeitigen Signalübertragung und Stromversorgung. Deshalb brauchen USB-Lautsprecher oft kein Netzteil. Bei leistungsfähigen Lautsprechern kommen oft AUX-Anschlüsse für die Signalübertragung und USB-Anschlüsse für die Stromversorgung zum Einsatz.

info

Vereinzelt gibt es PC-Lautsprecher mit Cinch-Anschluss. Er dient nicht dazu, die Lautsprecher an den PC anzuschließen, sondern verbindet sie mit einem Subwoofer. Der Subwoofer ist in der Regel mit einem AUX-Anschluss ausgestattet, über den er sich mit einem Computer koppeln lässt.

Kabellose PC-Lautsprecher

Komplett kabellos sind nur wenige PC-Lautsprecher. Die meisten Modelle haben ein Stromkabel und ein Verbindungskabel zwischen den beiden Lautsprecherboxen. Lediglich die Signalübertragung zum Computer erfolgt kabellos. Die meisten kabellosen PC-Lautsprecher nutzen zum Empfangen der Tonsignale die Bluetooth-Funktion. Vorteilhaft an dieser Lösung ist die geringere Anzahl von Kabeln. Der Nachteil: Die Klangqualität fällt durch die drahtlose Signalübertragung meistens schlechter aus. Um die Audiosignale ohne Verzögerungen an die Lautsprecher senden zu können, müssen sie oft komprimiert werden. Dabei gehen bestimmte Anteile der Audiodatei verloren, was sich negativ auf die Klangqualität auswirken kann.

info

Komprimierung verhindern: Bluetooth-aptX ist eine Audiotechnik, die die Komprimierung von Audiodaten verhindert und dennoch für eine verzögerungsfreie drahtlose Signalübertragung sorgt. Voraussetzung ist, dass sowohl der PC als auch die Lautsprecher Bluetooth-aptX unterstützen.

Kabellos oder kabelgebunden – was eignet sich besser?

Aus technischer Sicht überwiegen die Vorteile der kabelgebundenen Lautsprecher. Sie bieten eine stabilere Signalübertragung und eine höhere Klangqualität. ihr einziger Nachteil: Sie verursachen mehr Kabelsalat. Drahtlose PC-Lautsprecher spielen ihre Vorteile vor allem dann aus, wenn sie nicht direkt neben oder in der Nähe des Computers platziert werden sollen. Wer seine Lautsprecher in einem Regal aufstellen oder an die Wand hängen möchte, profitiert bei der Installation von der kabellosen Signalübertragung.

Die Vor- und Nachteile kabelgebundener PC-Lautsprecher im Vergleich zu Wireless-Modellen in Kurzform:

  • Bessere Klangqualität
  • Stabilere Signalübertragung
  • Kein Kabelsalat
  • Für die Positionierung abseits des PC-Schreibtischs geeignet

PC Lautsprecher im VergleichWelche Arten von PC-Lautsprechern gibt es?

PC-Lautsprecher lassen sich in mehrere „Wegesysteme“ unterteilen. Die Unterschiede liegen in der Anzahl der Lautsprecher. Es gibt:

  • 2.0-PC-Lautsprecher
  • 2.1-PC-Lautsprecher
  • 5.1-PC-Lautsprecher
  • Soundbars
info

Die erste Ziffer steht für die Anzahl der Lautsprecher, die zweite Ziffer beschreibt die Anzahl der Subwoofer. Ein 5.1-System arbeitet demzufolge mit fünf Lautsprechern und einem Subwoofer.

2.0-PC-Lautsprecher

2.0-Systeme sind die klassischen PC-Lautsprecher. Sie bestehen aus zwei Lautsprechern ohne Subwoofer. Einer von beiden Lautsprechern – meistens der rechte – bietet häufig Anschlussmöglichkeiten für Headsets oder Mikrofone sowie Bedienelemente zur Regulierung der Lautstärke und Basswiedergabe. Während es sich bei dem rechten Lautsprecher in der Regel um einen Aktivlautsprecher handelt, ist die linke Box bei den meisten 2.0-Systemen passiv. 2.0-PC-Lautsprecher sind die kostengünstigsten Vertreter ihrer Art. Wer keine hohen Anforderungen an die Klangqualität stellt, ist mit ihnen meistens gut beraten.

info

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Lautsprechern? Aktive Lautsprecher haben einen integrierten Verstärker. Er erlaubt es, den Lautsprecher ohne Receiver direkt an den PC anzuschließen. Passive Lautsprecher haben keinen integrierten Verstärker und sind für die Verbindung zu einem Quellgerät immer auf einen Receiver angewiesen. Die einzige Ausnahme sind Passlautsprecher, die innerhalb eines Wegesystems mit einem Aktivlautsprecher arbeiten.

2.1-PC-Lautsprecher

2.1-PC-Lautsprecher arbeiten im Gegensatz zu 2.0-Systemen mit einem Subwoofer. So erzeugen sie Stereosound mit verbesserter Basswiedergabe. 2.1-Systeme sind eine gute Alternative für jeden, der einen Kompromiss zwischen Kosten und Klangqualität sucht.

5.1-PC-Lautsprecher

5.1-PC-Lautsprecher sind ein Soundsystem aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Diese Systeme erzeugen Surround-Sound. Das Klangbild wirkt hochwertiger und naturgetreuer. Neben den höheren Anschaffungskosten ist der Nachteil eines 5.1-Systems der höhere Platzbedarf für die Positionierung von fünf Lautsprechern und einem Subwoofer.

success

Was ist Surround-Sound? Surround-Sound ist die Weiterentwicklung des Stereosounds. Die Geräusche kommen nicht nur von links und rechts, sondern auch von vorn und hinten. Das lässt den räumlichen Höreindruck noch realistischer wirken. Die Erweiterung des Surround-Sounds ist der 3D-Sound. Dabei erreichen die Schallwellen das Trommelfell auch von oben und unten.

Wichtig bei 5.1-Soundsystemen und anderen Systemen mit mehreren Lautsprechern ist es, die einzelnen Komponenten richtig im Raum zu platzieren. Was es dabei zu beachten gilt, hat der YouTube-Kanal „Heimkinoraum“ in einem ausführlichen 20-Minuten-Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Soundbars

Alle Lautsprecher einer Soundbar sind in ein längliches und schmales Gehäuse integriert. Die Aufteilung in Wegesysteme lässt sich hier genauso anwenden. Das heißt, eine 5.1-Soundbar hat fünf integrierte Lautsprecher und einen Subwoofer.

Soundbars arbeiten oft mit digitalen Audiotechniken und automatischen Einmesssystemen. Dadurch erzeugen Sie virtuellen Raumklang – also ein räumlich wirkendes Klangbild, obwohl die Töne nur aus einer Richtung kommen. Der Vorteil der Soundbar ist ihr geringer Platzbedarf. In puncto Klangqualität kann sie in der Regel nicht mit Soundsystemen mithalten, die aus mehreren Lautsprechern bestehen.

Wie viel kosten PC-Lautsprecher?

PC Lautsprecher

PC-Lautsprecher haben eine große Preisspanne. Kabelgebundene Modelle sind meistens günstiger als Wireless-Lautsprecher. In der unteren Preisklasse finden sich überwiegend kleine Wegesysteme mit geringer Leistung. Für mittlere zweistellige oder niedrige dreistellige Beträge gibt es 5.1-Systeme für einen raumfüllenden Surround-Sound. Wer bei der Klangqualität keine Abstriche machen möchte, sollte sich in der oberen Preisklasse umschauen. Mit folgenden Kosten ist zu rechnen:

  • PC-Lautsprecher der unteren Preisklasse – 10 bis 50 Euro
  • PC-Lautsprecher der mittleren Preisklasse – 50 bis 150 Euro
  • PC-Lautsprecher der oberen Preisklasse – ab 150 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, neue PC-Lautsprecher zu kaufen?

PC-Lautsprecher gibt es in Elektronikfachgeschäften, Kaufhäusern und manchmal als Angebot in Supermärkten. Wer sich die persönliche Beratung als größten Vorteil des örtlichen Handels zunutze machen möchte, besucht ein Fachgeschäft. Wie hilfreich dort die Beratung ausfällt, hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab. Die Auswahl an Modellen im Geschäft vor Ort ist begrenzt.

Im Internet ist die Auswahl größer, hier gibt es fast alle derzeit erhältlichen Modelle, und die Preise sind oft günstiger. Interessenten können sich online über die Erfahrungen anderer Käufer mit den einzelnen Produkten informieren.

PC-Lautsprecher-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf von PC-Lautsprechern zu beachten?

Achtung: Das sollten Sie wissen!

Die wichtigsten Faktoren, die beim Kauf von PC-Lautsprechern berücksichtigt werden sollten, sind:

  1. Verbindungsart
  2. Wegesystem
  3. Klangqualität
  4. Frequenzbereich
  5. Lautsprechergehäuse
  6. Standfestigkeit der Lautsprecher
  7. Bedienung
  8. Betriebssystem und kompatible Geräte

Die Verbindungsart

Zuerst sollten sich Interessenten darauf festlegen, ob es kabellose oder kabelgebundene Lautsprecher sein sollen. Wer vorhat, sie auf dem Schreibtisch aufzustellen, profitiert kaum von den Vorteilen der Wireless-Lautsprecher. Da kabelgebundene Audiogeräte in der Regel einen besseren Klang und eine stabilere Signalübertragung bieten, sind sie in diesem Fall zu bevorzugen. Kabellose Lautsprecher sind empfehlenswert, wenn die Aufstellung abseits des Schreibtischs geplant ist oder sie häufig transportiert werden müssen.

success

Vorteilhaft ist es, wenn sich externe Geräte wie Kopfhörer, Smartphones, Tablets oder MP3-Player an die PC-Lautsprecher anschließen lassen. Das geschieht üblicherweise über eine Kopfhörerbuchse, die meist am rechten Lautsprecher sitzt. So müssen externe Geräte nicht umständlich an der Rückseite des Computers angeschlossen werden.

Das Wegesystem

bester PC Lautsprecher

Interessenten müssen sich entscheiden, aus wie vielen Lautsprechern das Soundsystem bestehen soll – und ob zur Unterstützung der Bassleistung ein Subwoofer gewünscht ist. Die meisten PC-Lautsprecher sind 2.0-Wegesysteme ohne Subwoofer. Wer seine PC-Lautsprecher nur zum Schauen von Videos und gelegentlichem Musik Hören benötigt, kann damit gut zurechtkommen.

Für höhere Anforderungen an die Klangqualität der PC-Lautsprecher ist mindestens ein 2.1-System mit Subwoofer ratsam. Je mehr Lautsprecher involviert sind, umso realistischer wirkt der räumliche Klang. Wie viele Lautsprecher sinnvoll sind, hängt von der Größe des Raums ab. Wer sich ein 5.1-System anschaffen möchte, sollte sicherstellen, dass der Raum groß genug ist und er für sechs Lautsprecher genügend Platz hat.

Die Klangqualität

Der wichtigste Faktor bei der Auswahl neuer PC-Lautsprecher ist die Klangqualität. Da die Qualität der Klangwiedergabe subjektiv empfunden wird und sich nicht anhand von Werten festmachen lässt, lassen sich hierzu keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Die Wattleistung, die Treibergröße und der Frequenzbereich sind nur theoretisch als Indikator für einen guten Klang geeignet.

Die einzige Möglichkeit, einen Eindruck von der Klangqualität zu erhalten, ist das Ausprobieren der Lautsprecher. Da das beim Online-Kauf nicht möglich ist, empfiehlt sich der Blick in die Erfahrungsberichte anderer Käufer. Hierbei gilt es, den Einsatzzweck zu berücksichtigen. Wer mit seinem Computer keine Musik hört und die Lautsprecher nur für Videos oder Voice-Chats benötigt, kann zugunsten geringerer Anschaffungskosten Abstriche in Sachen Klangqualität machen.

Die Wattleistung

Die Wattleistung gibt an, wie viel Strom die Lautsprecher an den Magneten weiterleiten können, um die Spule in Bewegung zu versetzen. Die Spitzenleistung sagt aus, wie viel Energie die Lautsprecher maximal aufbringen können. Der Wert bezieht sich auf einen kurzen Zeitraum von wenigen Sekunden. Eine längere Tonwiedergabe mit Spitzenleistung kann Schäden an den Lautsprechern verursachen.

Die Treibergröße

Die Größe der Lautsprechertreiber – also der Membranen, die die hörbaren Schwingungen erzeugen – hat gewisse Auswirkungen auf die Klangqualität. Je größer die Treiber sind, umso leichter fällt es ihnen, einen satten Bass zu erzeugen. Die meisten PC-Lautsprecher haben eine Treibergröße zwischen 5 und 15 Zentimetern.

Der Frequenzbereich

PC Lautsprecher Vergleich

Der Frequenzbereich sagt aus, welche Bandbreite an Frequenzen ein Lautsprecher verarbeiten kann. Der Frequenzbereich sollte mindestens zwischen 20 und 20.000 Hertz liegen. Das ist der Bereich, den das menschliche Ohr wahrnehmen kann. Ein breiterer Frequenzbereich kann sich positiv auf das Klangbild der Lautsprecher auswirken.

Das Lautsprechergehäuse

Das Gehäuse eines Lautsprechers nimmt Einfluss auf seine Resonanzfähigkeit – also wie effektiv es die erzeugten Frequenzen weiterleiten kann. Ein größeres Gehäuse hat eine bessere Resonanzfähigkeit bei niedrigen Frequenzen. Deshalb können Lautsprecher mit einem großen Gehäuse einen klareren und satteren Bass erzeugen.

info

Das Material des Gehäuses: Die Gehäuse von Computer-Lautsprechern bestehen aus Holz, Kunststoff oder Metall. Jedes Material hat ein anderes Schwingungsverhalten, was das Klangbild der Lautsprecher auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Je stärker ein Material durch die niedrigen Frequenzen in Schwingung gerät, umso negativer beeinflusst es den Klang. Holz gilt als schwingungsarmes Material. Dünnwandige Kunststoffgehäuse verursachen oft einen dröhnenden Unterton.

Die Standfestigkeit der Lautsprecher

Da die Tonwiedergabe von PC-Lautsprechern auf Schwingungen basiert, ist eine gewisse Standfestigkeit wichtig. Anderenfalls sorgen die Vibrationen dafür, dass die Lautsprecher wackeln oder wandern. Das verursacht nicht nur hörbare Geräusche, es kann im schlimmsten Fall auch dazu führen, dass der Lautsprecher vom Tisch oder aus dem Regal fällt. Vorteilhaft sind dämpfende Gummifüße. Ein hohes Gewicht im Verhältnis zur Größe sowie eine große Standfläche sind Indizien für eine gute Standfestigkeit.

Die Bedienung

Die Bedienung beschränkt sich bei PC-Lautsprecher in der Regel auf die Regelung von Bassleistung und Lautstärke. Viele Modelle haben dafür integrierte Drehregler. Einige Lautsprecher haben externe Bedienelemente. Es gibt Fernbedienungen oder per Kabel verbundene Drehregler, die die Bedienung erleichtern. Per Kabel verbundene externe Bedienelemente haben häufig einen AUX-Anschluss, was ein leichteres Anschließen von Kopfhörern ermöglicht.

Betriebssystem und kompatible Geräte

Mit Windows-PCs sind Kompatibilitätsprobleme selten. Apples MacOS-Betriebssystem wird mittlerweile ebenfalls von den meisten Lautsprechern unterstützt. Wer eine weniger geläufige Software wie Linux oder Ubuntu verwendet, sollte beim Kauf seiner PC-Lautsprecher auf die Herstellerangaben achten. Wenn der Hersteller die Kompatibilität nicht ausdrücklich bestätigt, ist davon auszugehen, dass keine Unterstützung des jeweiligen Betriebssystems besteht.

Welche bekannten PC-Lautsprecher-Hersteller gibt es?

PC Lautsprecher Test

Edifier, Logitech, Bose oder Razer Nommo – PC-Lautsprecher gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken und in verschiedenen Modellen. Drei der bekanntesten Hersteller sind:

Logitech

Logitech wurde im Jahr 1981 im schweizerischen Apples gegründet. Von Anfang an konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Computerzubehör. Eines der ersten Logitech-Produkte war die weltweit erste Serienmaus. Da Computermäuse mit Bewegungserfassung in Europa zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt waren, wurde das Produkt zu einem großen Erfolg, der Logitech zu schnellem Wachstum verhalf. Bis heute umfasst die Produktpalette überwiegend Computerzubehör wie zum Beispiel PC-Lautsprecher, Tastaturen, Headsets, Webcams oder Mäuse.

Bose

Mit der Gründung der Bose Corporation verschrieb sich der US-Amerikaner Amar Gopa Bose im Jahr 1964 der Entwicklung von Audiogeräten mit hohem Qualitätsanspruch. Das Portfolio von Bose umfasst nicht nur PC-Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer, Fahrzeugakustik, Beschallungsanlagen für Hallen, Bluetooth-Lautsprecher und Hörgeräte. Musikliebhaber und Musiker schätzen Bose-Lautsprecher für ihre hohe Klangqualität und ihre unterschiedlichen Basstechniken. Die Produkte der Marke sind allesamt im oberen Preissegment angesiedelt.

info

Bose macht grundsätzlich keinerlei technische Angaben zu Lautsprechern. Der Firmengründer Amar Gopa Bose war der Auffassung, dass herkömmliche Verfahren zur Messung der Klangqualität nicht aussagekräftig seien. Über seine Überzeugung hat Amar Bose im Jahre 1968 eine Abhandlung veröffentlicht. Sie trägt den Titel „On the Design, Measurement and Evualation of Loudspeakers“.

Creative

Das Unternehmen Creative wurde im Jahr 1981 in Singapur gegründet und fokussierte sich seit dem ersten Tag auf die Entwicklung und Herstellung von Computerbauteilen. Seinen guten Ruf festigte Creative vor allem durch die Entwicklung moderner Soundkarten, mit denen das Unternehmen neue technische Standards setzen konnte. Mittlerweile hat Creative seine Produktpalette erweitert und produziert neben Soundkarten auch Lautsprecher, Webcams oder MP3-Player. PC-Boxen von Creative finden sich überwiegend im mittleren bis in den gehobenen Preisbereich.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hersteller und Marken wie Edifier, Speedlink und Wavemaster oder Modelle wie Razer Nommo PC-Lautsprecher.

TippsWie wird ein PC-Lautsprecher richtig angeschlossen?

PC-Lautsprecher lassen sich leicht mit einem Computer verbinden. Bei den meisten Modellen geschieht das mittels einer AUX- beziehungsweise 3,5-Millimeter-Klinke. Nach dem Einstecken sind die Lautsprecher sofort einsatzbereit.

Die einzige Hürde ist das Finden des richtigen 3,5-Millimeter-Klinkenanschlusses am Computer. Denn für Lautsprecher, Mikrofone und Kombigeräte gibt es jeweils einen anderen Anschluss. Welcher Anschluss für die Lautsprecher gedacht ist, lässt sich an der Farbe erkennen. Der Kopfhörer- oder Lautsprecheranschluss ist grün. Der Mikrofonanschluss ist rosa, der Kombianschluss blau.

USB-Lautsprecher funktionieren normalerweise mit jedem USB-Anschluss eines Computers. Trotzdem sollten sie nicht wahllos in den erstbesten Anschluss gesteckt werden. Es ist ratsam, auf die USB-Version zu achten. Arbeiten die Lautsprecher beispielsweise mit der USB-Version 3.1, ist für eine bestmögliche Signalübertragung ein USB-Eingang derselben Version zu empfehlen. Für Lautsprecher mit der älteren USB-2.0-Version gilt das ebenfalls. So bleiben verfügbare 3.0- oder 3.1-Anschlüsse für Geräte frei, die mit einer aktuelleren Version arbeiten.

info

Vereinzelt gibt es PC-Lautsprecher mit Cinch-Anschlüssen oder den kleineren 2,5-Millimeter-Klinkenstecker. Die meisten Computer haben solche Anschlüsse nicht. In der Regel sind das keine PC-Lautsprecher, sondern kleine Stereo-Lautsprecher zur Integration in eine Hi-Fi-Anlage. Mittels eines Adapters lassen sie sich trotzdem an die 3,5-Millimeter-Anschlüsse eines Computers anschließen.

Wie lassen sich PC-Lautsprecher an einen Laptop oder andere Geräte anschließen?

Die meisten PC-Lautsprecher funktionieren nicht nur mit stationären Desktop-PCs. Sie unterstützen auch Laptops, Smartphones, Tablets oder Fernseher als Audioquelle. Es gibt keine Unterschiede beim Anschließen. Einzige Voraussetzung ist, dass das jeweilige Quellgerät die nötigen Anschlussmöglichkeiten bietet. PC-Lautsprecher, die für die Stromversorgung einen USB-Stecker haben, lassen sich weniger flexibel mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verwenden, denn mobile Geräte haben in der Regel keine USB-Anschlüsse. Hier muss der Anschluss an ein anderes Gerät die Stromversorgung der Lautsprecher übernehmen.

Das sollten Sie sich merken!Was ist zu tun, wenn die PC-Lautsprecher nicht funktionieren?

Wenn die Lautsprecher nicht funktionieren, kann das verschiedene Gründe haben. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Stumm geschaltet: Zur Tonwiedergabe über den Computer gibt es drei Möglichkeiten, die Lautstärke zu regulieren: In den Computereinstellungen, im Wiedergabeprogramm – zum Beispiel ein Media-Player oder Internet-Browser – oder an den Lautsprechern selbst. Falls die Lautsprecher zwar eingeschaltet sind, aber keine Töne ausgeben, gilt es, zuerst alle drei Möglichkeiten der Lautstärkeregelung zu prüfen. Ist eine davon stumm geschaltet, kann keine Tonwiedergabe erfolgen.
  • Falsches Audiogerät ausgewählt: Über AUX- und USB-Anschlüsse lassen sich mehrere Audiogeräte an einen Computer anschließen. Manchmal sind Monitore mit integrierten Lautsprechern ausgestattet. Über welches Gerät die Tonwiedergabe erfolgen soll, ist bei Windows-Computern in der Systemsteuerung einzustellen. Dort unter dem Reiter „Hardware und Sound“ und dann auf „Sound“. Über die Option „Audiogeräte verwalten“ lässt sich das gewünschte Audiogerät festlegen.
  • Falscher AUX-Anschluss: Viele Desktop-PCs haben AUX-Anschlüsse ohne Funktion. Das ist immer dann der Fall, wenn das Gehäuse des PCs mehrere Anschlüsse hat und nicht alle mit der Soundkarte verbunden werden können. Wer sich nicht sicher ist, ob das auf seinen Computer zutrifft, sollte bei Problemen mit PC-Lautsprechern alle AUX-Anschlüsse ausprobieren.
  • Kabelbruch: Kabelbrüche sind keine Seltenheit und können auch bei neuwertigen Geräten auftreten. Innerhalb der ersten 6 Monate ist der Hersteller in der Gewährleistungspflicht. Ob ein Kabelbruch vorliegt, lässt sich leicht erkennen. Meistens ist das Kabel nicht ganz durchtrennt. Um das zu prüfen, sollte die Lautstärke der Lautsprecher so hoch wie möglich eingestellt und dann mit den Fingern am Kabel entlanggefahren werden. Sobald die betroffene Stelle erreicht ist, sollten Störgeräusche zu hören sein.
info

Defekt erkennen: Sind die Lautsprecher angeschaltet – häufig durch eine LED-Leuchte ersichtlich – und geben bei maximaler Lautstärke ohne Signal ein normales, dumpfes Rauschen von sich, liegt ein Fehler in der Signalübertragung vor. Falls die Lautsprecher gar nicht angehen, ist eventuell die Stromquelle fehlerhaft oder das Stromkabel defekt. Funktionieren die Lautsprecher an einem anderen Gerät, liegt der Fehler wahrscheinlich in den Einstellungen oder der Hardware des Computers.

Warum rauschen PC-Lautsprecher?

Wenn die Tonwiedergabe der PC-Lautsprecher von einem störenden Rauschen begleitet wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Beispielsweise kann ein defektes oder nicht korrekt angeschlossenes Kabel dafür verantwortlich sein. Im ersten Schritt gilt es, alle Kabel zu überprüfen. Eine weitere Ursache für rauschende Lautsprecher kann eine fehlerhafte Lautstärkeregelung sein. Um die Lautstärke richtig einzustellen, hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:

  1. Lautstärke der PC-Lautsprecher auf null einstellen.
  2. Lautstärke am Wiedergabegerät auf etwa 75 Prozent einstellen.
  3. Tonwiedergabe starten und Lautstärke der Lautsprecher langsam erhöhen, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist oder das störende Rauschen auftritt.
info

Geringe Qualität der Audiodatei: Sollte sich das Rauschen durch diese Maßnahmen nicht beheben lassen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bereits in der Aufnahme befindet – also der Audiodatei, CD oder DVD. In diesem Fall lässt sich das Problem nicht beheben.

Warum knistern PC-Lautsprecher?

Das Knistern während der Tonwiedergabe ist ein häufiges Störgeräusch. Es tritt auf, wenn andere Geräte in unmittelbarer Nähe Funksignale aussenden – vor allem Smartphones. Durch das Vergrößern der Distanz zwischen Smartphone und Lautsprecher lässt sich das Problem in der Regel leicht beheben. Eine Entfernung von 20 bis 30 Zentimetern ist meistens ausreichend.

Die Geschichte des Lautsprechers

Patentiert wurde der erste elektrodynamische Lautsprecher im Jahre 1874 von dem deutschen Industriellen und Erfinder Ernst Werner von Siemens. Die Funktionsweise beruhte auf dem bewährten Zusammenspiel zwischen Magnet, Spule und Membran. Schone einige Zeit zuvor, im Jahr 1861, hatte der deutsche Lehrer Philipp Reis im Zusammenhang mit dem von ihm erfundenen Fernsprecher einen Lautsprecher entwickelt, der ebenfalls aus Kupferdraht bestand. Der Draht war um eine Stricknadel gewickelt und versetzte statt einer Membran ein Holzkästchen in Schwingung.

info

Die ersten über Lautsprecher wiedergegebenen Worte Die ersten Sätze, die durch den Fernsprecher von Philipp Reis wiedergegeben wurden, lauteten: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ und „Die Sonne ist von Kupfer“. Der Erfinder wählte bewusst ungewöhnliche Sätze. Dadurch wollte er verhindern, dass die Person am anderen Ende der Telefonleitung die Sätze bei schlechter Tonqualität oder starkem Rauschen selbst vervollständigen konnte.

Durch die noch nicht ausgereifte Konstruktion des Lautsprechers klangen die Sätze noch sehr verzerrt und leise, doch trotz Verzerrungen funktionierte die Übertragung. Leider starb Philipp Reis jung und konnte weder die Erfindung des Telefons noch die Erfindung des Lautsprechers für sich beanspruchen. Der von Ernst Werner von Siemens patentierte elektrodynamische Lautsprecher wurde in den folgenden Jahren von verschiedenen Erfindern weiterentwickelt. Im Jahr 1925 wurde der elektrodynamische Lautsprecher, wie wir ihn heute kennen, von den Amerikanern Chester Rice und Edward Kellogg entwickelt.

FragezeichenFAQ – häufig gestellte Fragen zu PC-Lautsprechern

Welche PC-Lautsprecher sind die besten?
Die Frage nach den besten PC-Lautsprechern wird oft mit einem Modell von Bose, Creative oder Logitech beantwortet. Doch „die besten PC-Lautsprecher“, die sich für jeden Nutzer gleich gut eignen, gibt es nicht. Die eigene Präferenz, die Nutzungsabsichten, die räumlichen Gegebenheiten und das Budget spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Die besten PC-Lautsprecher gibt es immer nur für den Einzelnen.

Haben alle PC-Monitore einen Lautsprecher?

Nein, die meisten PC-Monitore haben keine Lautsprecher. Viele Hersteller versuchen, ihre Monitore möglichst flach zu gestalten. Lautsprecher beanspruchen zu viel Platz. Wer auf ein Headset oder externe Lautsprecher verzichten möchte, sollte beim Monitorkauf explizit auf das Vorhandensein von Lautsprechern achten.

Wie lässt sich feststellen, ob eine Soundkarte defekt ist?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Defekt der Soundkarte festzustellen. Die einfachste, aber nicht immer kostengünstigste Methode ist die Nutzung eines Diagnoseprogramms. Nach einer Überprüfung des Systems zeigt es mögliche Defekte und Problemlösungen an. Die zuverlässigste Möglichkeit zum Finden und Beheben eines solchen Problems ist die Dienstleistung eines Computerspezialisten.

Alternativ besteht die Möglichkeit, die Ursache des Problems selbst herauszufinden. Dafür muss die Systemsteuerung des Computers aufgerufen und der Reiter „System und Sicherheit“ angeklickt werden. Dort gibt es den Menüpunkt „Verwaltung“ mit der Option „Ereignisprotokolle anzeigen“. Durch das Anwählen der Option öffnet sich die Ereignisprotokollanzeige, aus der sich Hard- und Softwarefehler des Systems auslesen lassen.

Wie werden PC-Lautsprecher gepflegt?

PC-Lautsprecher erfordern keine aufwändigen Reinigungs- oder Pflegemaßnahmen. Sie sind in regelmäßigen Abständen mit einem weichen Mikrofasertuch von Staub zu befreien. Zudem sollten sie vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Auf Wasser oder Reinigungsmittel ist bei der Reinigung eines PC-Lautsprechers zu verzichten. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses oder einer Beschädigung durch Feuchtigkeit. Zur Reinigung kleinerer Zwischenräume und der Membran eignen sich weiche Pinsel.

warning

Vorsicht! Es sollte immer zuerst die Stromversorgung unterbrochen werden. Ansonsten kann es zu Kurzschlüssen kommen.

Wie sollten PC-Lautsprecher positioniert werden?

Die richtige Position der Lautsprecher hat großen Einfluss auf die Qualität des Klangs.

  • Eine Soundbar sollte möglichst zentriert zum Sitzplatz des Hörers positioniert sein.
  • Die beiden Lautsprecher eines 2.0-Systems liefern meistens den besten Klang, wenn sie links und rechts vom Computerbildschirm positioniert werden. Da 2.0-Systeme meistens aus einem aktiven und einem passiven Lautsprecher bestehen, empfiehlt es sich, den aktiven Lautsprecher in der Nähe des Computers zu positionieren, denn an der Aktivbox befindet sich das Anschlusskabel.
  • Bei einem 2.1-System mit Subwoofer sind die Lautsprecher ebenfalls gut links und rechts vom Monitor aufgehoben. Für die Position des Subwoofers gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Oft wird er in der Mitte positioniert – beispielsweise unter dem Schreibtisch. Alternativ kann er in einer Raumecke Platz finden. Wichtig für die Klangqualität ist, dass sich die Vibrationen nicht auf andere Gegenstände übertragen. Das mindert die Qualität der Basswiedergabe. Hier schadet es nicht, verschiedene Standorte auszuprobieren und sich bei der Positionierung auf sein Gehör zu verlassen.

Tipps & HinweiseGibt es einen PC-Lautsprecher-Test der Stiftung Warentest?

Der PC-Lautsprecher-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahre 2006 und ist dementsprechend nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik. Es gibt einen Bluetooth-Lautsprecher-Test, der zuletzt im April 2023 aktualisiert wurde und100 verschiedene Modelle bekannten Hersteller wie JBL, Sony oder Teufel umfasst. Bewertet wurden sie aktuell nach folgenden drei Kriterien:

  • Ton – 70 Prozent
  • Handhabung – 20 Prozent
  • Akku – 10 Prozent

Wer sich für die Testergebnisse interessiert, findet den Artikel gegen eine geringe Gebühr hier.

Ebenfalls vom April 2023 stammt der aktualisierte Test von WLAN-Lautsprechern. Insgesamt 50 Geräte untersuchte die Stiftung Warentest bislang. Viele davon bieten laut der Experten einen gute Klang, aber nicht alle können mit Sprachassistent genutzt werden. Alle Informationen zum WLAN-Lautsprecher-Test sind hier abrufbar.

Gibt es einen PC-Lautsprecher-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang weder einen PC-Boxen-Test mit Testsieger veröffentlicht noch einen anderen Artikel zur Thematik Lautsprecher. Sollte sich an dieser Tatsache etwas ändern, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert.

Glossar

AUX-Eingang
Der AUX- oder 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ist die Standard-Schnittstelle zur Übertragung von Audiosignalen. Über die Klinke lassen sich PC-Lautsprecher mit Computern, Smartphones, MP3-Playern oder anderen Quellgeräten verbinden.
Bluetooth
ist ein Funkstandard für die drahtlose Datenübertragung über kurze Distanzen. Je nach Bluetooth-Version beträgt die Übertragungsreichweite zwischen 10 und 100 Metern.
Cinch
ist ein Anschluss zur Übertragung analoger Audiosignale. Die Schnittstelle setzt sich aus zwei Anschlüssen zusammen – einem roten und einem weißen Stecker. Bei PC-Lautsprechern kommt der Cinch-Anschluss normalerweise nur für die Verbindung mit einem Subwoofer zum Einsatz.
Dezibel
ist die physikalische Einheit für die Lautstärke. Ein normales Gespräch hat einen Geräuschpegel von bis zu 60 Dezibel. Eine Lautstärke von 85 Dezibel entspricht ungefähr dem Geräuschpegel an einer Hauptverkehrsstraße. Eine Verdopplung der wahrgenommenen Lautstärke findet bei einer Erhöhung um 10 Dezibel statt. Das bedeutet, 80 Dezibel werden als doppelt so laut empfunden wie 70 Dezibel.
Hardware
ist der Oberbegriff für die physikalischen Bauteile eines datenverarbeitenden Systems. Bei einem PC gehören zur Hardware beispielsweise die Soundkarte, die Grafikkarte und der Prozessor. PC-Lautsprecher zählen zu den externen Hardware-Komponenten eines Computers.
Subwoofer
Das ist ein Lautsprecher zur Wiedergabe des Niederfrequenzbereichs von 1 bis zu 100 Hertz. Kurz gesagt dient er zur Verstärkung der Basswiedergabe.
Treiber
Der Treiber ist das Bauteil eines PC-Lautsprechers, das die Lautsprechermembran beherbergt. Die Membran erzeugt die Schwingungen für die Tonwiedergabe.

Weitere interessante Fragen

Welche PC-Lautsprecher sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

ELEGIANT 24cwXjLav PC-Lautsprecher – Soundbar für einen klaren Stereoklang
ELEGIANT 24cwXjLav PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(1.924 Amazon-Bewertungen)
ELEGIANT 24cwXjLav PC-Lautsprecher
Amazon 30,99€ Jetzt zu Amazon
Mit dem Modell 24cwXjLav bietet ELEGIANT einen PC-Lautsprecher in Form einer Soundbar an. Im Innern der Soundbar arbeiten zwei 7-Zentimeter-Treiber. Sie arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 100 und 18.000 Hertz und erzeugt laut Hersteller ein klares Klangbild in Stereoqualität. Für die Stromversorgung sitzt an der linken Seite des Gehäuses ein USB-Anschluss.
success

Mit passivem Subwoofer: Zur Unterstützung der Bassleistung ist die Soundbar von ELEGIANT mit einem passiven Subwoofer ausgestattet.
Laut ELEGIANT ist die 24cwXjLav Soundbar kompatibel mit Computern, Smartphones oder MP3-Playern. An der rechten Seite befindet sich ein Drehregler zur Regulierung der Lautstärke. An der Unterseite sind zwei AUX-Eingänge integriert, sodass sich die Soundbar gleichzeitig mit einem Computer und einem zweiten Quellgerät verbinden lässt. Der PC-Lautsprecher von ELEGIANT ist in Schwarz gehalten und hat zwei sichtbare Standfüße. An der rechten und linken Seite zeigt er silberne Farbakzente. Die Soundbar wiegt 540 Gramm und hat die Abmessungen 40 x 5 x 5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe.
info

Was ist ein passiver Subwoofer? Ein passiver Subwoofer hat keinen integrierten Verstärker. Er wird über die Dual-Treiber der Soundbar angetrieben und verstärkt die Bassleistung passiv – also aufgrund seiner Bauweise.

FAQ

Lässt sich die ELEGIANT 24cwXjLav PC-Lautsprecher an einen Beamer anschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das möglich.
Kann die Lautstärke von angeschlossenen Kopfhörern über den Lautstärkeregler der Soundbar geregelt werden?
Ja, der Lautstärkeregler der ELEGIANT 24cwXjLav hat Einfluss auf eingesteckte Kopfhörer.
Wie groß ist der Abstand zwischen den Standfüßen?
Er beträgt laut Amazon-Kunden 31,7 Zentimeter.
Lässt sich die Soundbar an einer Wand aufhängen?
Nein, dafür ist sie nicht geeignet.
weniger anzeigen
Bose Companion 2 Serie III PC-Lautsprecher mit Drehregler zur Lautstärkeregelung
Bose Companion 2 Serie III PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(6.468 Amazon-Bewertungen)
Bose Companion 2 Serie III PC-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit den Companion 2 Serie III bietet Bose PC-Lautsprecher in Form eines 2.0-Systems an. Der Hersteller beschreibt das Klangbild als außergewöhnlich und verspricht einen naturgetreuen Spitzenklang bei jeder Lautstärke. Für die Verbindung zum PC haben die Lautsprecher ein AUX-Kabel.
success

Mit TrueSpace® Stereo Digital Signal Processing: Laut Bose bieten die PC-Lautsprecher nicht nur einen klaren Klang bei jeder Lautstärke, sondern auch eine „weite Klangbühne“ – also einen raumfüllenden Stereosound. Verantwortlich dafür ist die TrueSpace®-Stereo-Digital-Signal-Processing-Technik. Das ist eine patentierte Signalverarbeitungstechnik von Bose.
Die Companion 2 Serie III haben einen zweiten AUX-Eingang. Dadurch lassen sie sich gleichzeitig mit einem Computer und einer weiteren Audioquelle verbinden – zum Beispiel einem Smartphone oder Tablet. Bei Amazon gibt es die Computer-Lautsprecher wahlweise mit oder ohne AUX-Kabel für die Verbindung mit einem weiteren Gerät. An der Vorderseite des rechten Lautsprechers befindet sich ein Kopfhöreranschluss und ein Drehregler zur Lautstärkeregelung. Die PC-Lautsprecher von Bose zeigen ein schwarzes Design mit abgedeckten Lautsprechermembranen. Die Standfläche ist leicht schräg, sodass die aufgestellten Lautsprecher vorn höher sind als hinten. Der rechte Lautsprecher hat die Abmessungen 8 x 19 x 15 Zentimeter, der linke Lautsprecher misst 8 x 19 x 14,5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Der rechte Lautsprecher wiegt 1 Kilogramm, der linke 0,8 Kilogramm.

FAQ

Sind die Bose Companion 2 Serie III PC-Lautsprecher magnetisch abgeschirmt?
Nein, die Lautsprecher sind nicht magnetisch abgeschirmt. Dennoch ist die Magnetstrahlung laut Hersteller nicht so groß, dass Magnetspeichermedien wie EC-Karten beschädigt werden könnten.
Lassen sich die PC-Lautsprecher an einen CD-Player anschließen?
Ja, dem Anbieter zufolge funktioniert das.
Wo werden die Lautsprecher hergestellt?
Sie werden in China produziert.
Ist für die Nutzung der Lautsprecher ein Verstärker notwendig?
Nein, ein zusätzliche druckvolle Verstärkerleistung ist nicht erforderlich.
Sind die Lautsprecher mit dem Apple iMac kompatibel?
Ja, Amazon-Kunden zufolge sind die Lautsprecher damit kompatibel.
Wie lang ist das Kabel zwischen den Lautsprechern?
Laut Amazon-Kunden hat es eine Länge von 2 Metern.
Lässt sich das Kabel zwischen den Lautsprechern austauschen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das möglich.
weniger anzeigen
Bose Companion 20 PC-Lautsprecher mit „Control Pod“ als externe Steuerungseinheit
Bose Companion 20 PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(1.232 Amazon-Bewertungen)
Bose Companion 20 PC-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Companion 20 von Bose sind 2.0-PC-Lautsprecher mit 70-Millimeter-Treibern. Der Hersteller macht keine Angaben zu den technischen Daten der Boxen, verspricht aber einen kraftvollen Spitzenklang mit kristallklaren Hochtönen und satten Bässen. Gewährleisten soll das die TrueSpace®-Stereo-Digital-Signal-Processing-Technik. Für die Verbindung zum PC oder anderen Audioquellen haben die Lautsprecher einen AUX-Anschluss.
success

Mit Active-Electronic-Equalization-Funktion: Die PC-Lautsprecher arbeiten mit der so genannten Active-Electronic-Equalization-Funktion. Laut Hersteller stimmt sie niedrige, mittlere und hohe Frequenzen für ein natürliches und klares Klangbild aufeinander ab.
Ein Vorteil im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Modellen ist die externe, kabelgebundene Steuerungseinheit der Bose Companion 20, genannt „Control Pod“. Die Steuerungseinheit hat einen großen Drehregler für die Lautstärke, einen Kopfhöreranschluss und einen AUX-Eingang/Audioeingang für die Verbindung mit einer weiteren Audioquelle. Die Bose Companion 20 zeigen ein silbernes Design mit Membranabdeckungen aus Metall. Die Steuerungseinheit ist in Schwarz gehalten. Durch die leicht schräge Standfläche sind die Lautsprecher vorn etwas höher als hinten. Sie messen 8,9 x 21,9 x 11,9 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 1,1 Kilogramm.

FAQ

Lassen sich die Bose Companion 20 PC-Lautsprecher an einen Laptop anschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das möglich.
Ist das AUX-Kabel austauschbar?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge ist das der Fall.
Schalten sich die Lautsprecher stumm, wenn Kopfhörer angeschlossen werden?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das der Fall.
Sind die Lautsprecher kompatibel mit dem MacOS-Betriebssystem?
Ja, laut Amazon-Kunden unterstützen sie OS.
Haben die Lautsprecher Bluetooth?
Nein, das ist nicht der Fall.
Wie groß ist der Querschnitt des Netzkabels?
Es hat laut Amazon-Kunden einen Querschnitt von 5 Millimetern.
Lassen sich ein CD-Player oder MP3-Player anschließen?
Ja, an den AUX-Anschluss des Control Pods lassen sich verschiedene Audioquellen anschließen.
weniger anzeigen
Amazon Basics PC-Lautsprecher
Klassisch
Amazon Basics PC-Lautsprecher
Kundenbewertung
(2.922 Amazon-Bewertungen)
Amazon Basics PC-Lautsprecher
Amazon 25,66€ Jetzt zu Amazon
Die PC-Lautsprecher von Amazon Basics kommen im klassischen Design, wie es schon seit den 1990er Jahren üblich ist. Der Anschluss erfolgt per Klinkenkabel, welches fest mit einem der beiden Lautsprecher verbunden ist. Außerdem ist eine Stromzufuhr aus der Steckdose erforderlich. Die Lautsprecher haben eine Leistung von zweimal 2,3 Watt bei einem Frequenzbereich von 68 bis 20.000 Hertz.
success

Mit einfacher Bedienung: Es gibt einen Drehregler an einem der beiden Lautsprecher. Mit diesem regelt der Anwender die Lautstärke und schaltet die 2.0-Stereo-Lautsprecher ein oder aus. Eine Klinkenbuchse für den Anschluss eines Kopfhörers ist vorhanden.
Die Lautsprecher von Amazon Basics sind eine günstige Möglichkeit, Webradio oder Musik in angenehmer Lautstärke zu genießen. Für Musik-Enthusiasten oder Gamer sind sie aber eher nicht die richtige Wahl. Ein großer Vorteil bei diesem Modell ist der günstige Preis.
  • Laut Hersteller einfache Bedienung
  • Köpfhöreranschluss
  • Für Einsteiger geeignet
  • Nicht für Musikliebhaber oder Gamer geeignet

FAQ

Funktionieren die Amazon Basics PC-Lautsprecher auch ohne Stromzufuhr?
Nein, ohne externe Stromzufuhr funktionieren die Lautsprecher nicht.
Lassen sich die PC-Lautsprecher an einen CD-Player anschließen?
Ja, dem Anbieter zufolge funktioniert das.
Wo werden die Lautsprecher hergestellt?
Sie werden in China produziert.
Ist für die Nutzung der Lautsprecher ein Verstärker notwendig?
Nein, ein zusätzliche druckvolle Verstärkerleistung ist nicht erforderlich.
Sind die Lautsprecher mit dem Apple iMac kompatibel?
Ja, Amazon-Kunden zufolge sind die Amazon Basics PC-Lautsprecher damit kompatibel.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten PC-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem PC-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Logitech Z200 PC-Lautsprecher ⭐️ 09/2023 39,69€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Redragon GS550 Orpheus PC-Lautsprecher 09/2023 29,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Logitech Z333 PC-Lautsprecher 09/2023 68,77€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) AmazonBasics V620SILVER PC-Lautsprecher 09/2023 23,05€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Logitech Z120 PC-Lautsprecher 09/2023 74,67€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Sanyun SW102 PC-Lautsprecher 09/2023 34,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Logitech Z333 PC-Lautsprecher
Zum Angebot