Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Pelletöfen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Pelletofen für mehr Gemütlichkeit zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Heizsysteme
Zu meinen Fachgebieten als Autorin gehören unter anderem alternative Heizsysteme wie Kamin- und Pelletöfen. Mein Expertenwissen setzt sich aus eigener Erfahrung sowie zahlreichen von mir verfassten Artikeln zum Thema zusammen. Bei der Anschaffung sind viele Punkte zu beachten, darunter auch die gesetzlichen Bestimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV). Im nachfolgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber erkläre ich die wichtigsten Merkmale verschiedener Arten von Pelletöfen, gebe Tipps, was bei der Anschaffung zu beachten ist, und stelle ausgewählte Pelletöfen detailliert vor.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Pelletofen-Typ
  • Maximale Raumgröße
  • Feinstaubbelastung
  • Thermostat
Meine Produkt-Empfehlung:Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen
Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen

Wer es sich am Abend gern vor einer warmen Heizquelle gemütlich macht, lernt einen Pelletofen als verlässliche Zusatzheizung schnell zu schätzen. Der größte Vorteil dieser Kaminöfen im Vergleich zu Holzöfen: Während Holzscheite sehr viel Platz beanspruchen, lassen sich Pellets wesentlich kompakter lagern, denn die Holzspan- und Sägemehlpresslinge haben in Relation zu ihrer Größe einen viel höheren Wirkungsgrad als Naturholz. Pelletöfen werden nicht in Wände eingebaut, sondern frei aufgestellt. Sie lassen sich an vorhandene Schornsteine anschließen und erfordern daher keinen großen Installationsaufwand.

Der folgende Pelletofen-Vergleich informiert über 9 aktuelle Modelle hinsichtlich ihrer Abmessungen, technischen Aspekte und Sicherheitsmerkmale. Ein anschließender Ratgeber erläutert die Vor- und Nachteile der Pelletöfen und nennt wichtige Kaufkriterien. Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt der folgende FAQ-Bereich. Den Abschluss des Ratgebers bildet eine Übersicht über Pelletofen-Tests von Stiftung Warentest, Öko Test und anderen Testportalen.

8 Pelletöfen mit unterschiedlich großen Pellettanks im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Pelletofentyp
Material
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Energieeffizienzklasse
Fassungsvermögen des Pelletbehälters
Wärmeleistungsbereich des Geräts
Maximale Raumgröße
Heizleistungsstufen
Wirkungsgrad
Pelletverbrauch pro Stunde
Maximale Abgastemperatur
Feinstaubbelastung
Durchmesser Lufteinlassrohr
Durchmesser Luftauslassrohr
Details zur Bedienung
Touch-Bedienung
Mit Fernbedienung steuerbar
App-Steuerung möglich
Ausstattungsmerkmale
WLAN-fähig
Bluetooth-fähig
Multifunktionsdisplay
Sicherheitsschalter
Thermostat
TÜV-geprüft
Überhitzungsschutz
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Fernbedienung
Pelletbehälter
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Für Allergiker Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen
Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(9 Amazon-Bewertungen)
1 Luftgeführter Pelletofen
Edelstahl, Gusseisen, Keramikglas
49,8 x 52,3 x 96,7 Zentimeter
90 Kilogramm
Optional per App steuerbar, Eco-Modus, laut Hersteller allergikerfreundlich da Wärmetauscher statt Gebläse
A+
17 Kilogramm
Bis 8,6 Kilowatt
230 Kubikmeter
Keine Angabe
90 Prozent
0,57 bis 1,7 Kilogramm
198 Grad Celsius
24 Milligramm pro Normkubikmeter
Keine Angabe
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Das Smartphone oder Tablet sind die Fernbedienung
Über das Smartphone oder Tablet (es ist ein zusätzliches Wi-Fi-Modul erforderlich)
Zum Angebot
Amazon 3114,43€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Hagebau 2799,00€ Ebay 2831,30€
Wenig Feinstaub Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen
Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(1 Amazon-Bewertungen)
2 Luftgeführter Pelletofen
Stahl
79 x 26 x 96 Zentimeter
Keine Angabe
Drei programmierbare Betriebsarten, vergleichsweise wenig Feinstaub
A+
15 Kilogramm
8 Kilowatt
210 Quadratmeter
Keine Angaben
90 Prozent
1,8 Kilogramm
Keine Angaben
16 Milligramm pro Normkubikmeter
Keine Angabe
Keine Angabe
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Das Smartphone oder Tablet sind die Fernbedienung
Über das Smartphone oder Tablet (es ist ein zusätzliches Wi-Fi-Modul erforderlich)
Zum Angebot
Amazon 1566,40€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Eco-Modus Nemaxx PW18 BK Pelletofen
Nemaxx PW18 BK Pelletofen
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(3 Amazon-Bewertungen)
3 Wasserführender Pelletofen
Edelstahl, Keramikglas
68,2 x 54,5 x 101,7 Zentimeter
150 Kilogramm
Überhitzungsschutz, Vakuum-Sicherheitsschalter, Sensor für Autoabschaltung bei Tieftemperatur
A+
40 Kilogramm
9,7 bis 21,4 Kilowatt
300 Kubikmeter
Mehrere
90,8 Prozent
Keine Angabe
130 Grad Celsius
17 Milligramm pro Normkubikmeter
Keine Angabe
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten
Nicht möglich
Zum Angebot
Amazon 4324,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 4324,89€
Mit Feuerstelle Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen
Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(4 Amazon-Bewertungen)
4 Luftgeführter Pelletofen
Edelstahl, Keramikglas
23 x 63 x 103 Zentimeter
70 Kilogramm
Erfüllt zahlreiche Normen, integriertes Thermostat, aus lackiertem Stahl
A+
Keine Angabe
Bis 7,5 Kilowatt
Keine Angabe
Keine Angabe
90,5 Prozent
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Laut Hersteller nicht möglich
Nicht möglich
Zum Angebot
Amazon 1316,74€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Viele Farben Apex 56300 Pelletofen
Apex 56300 Pelletofen
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(14 Amazon-Bewertungen)
5 Luftgeführter Pelletofen
Edelstahl, Keramikglas
46 x 51,6 x 96,1 Zentimeter
Keine Angaben
Eco-Modus, programmierbarer Wochentimer
A+
13,5 Kilogramm
2,8 bis 9,5 Kilowatt
200 Kubikmeter
Keine Angabe
88 Prozent
Keine Angabe
Keine Angabe
21 Milligramm pro Normkubikmeter
Keine Angabe
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten
Nicht möglich
Zum Angebot
Amazon 1348,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
6 Sprachen Eva Calor Pelletofen Rita
Eva Calor Pelletofen Rita
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(4 Amazon-Bewertungen)
6 Luftgeführter Pelletofen
Edelstahl
43,4 x 50,6 x 91,2
60 Kilogramm
Ausziehbarer Aschekasten, Bedienung in sechs Sprachen möglich
A+
13,5 Kilogramm
2,8 bis 9,5 Kilowatt
200 Kubikmeter
Fünf
88 Prozent
0,6 bis 2 Kilogramm
Keine Angabe
Keine Angabe
40 Millimeter
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Das Smartphone oder Tablet sind die Fernbedienung
Über das Smartphone oder Tablet (es ist ein zusätzliches Wi-Fi-Modul erforderlich)
Zum Angebot
Amazon 1049,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Bluetooth MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen
MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(1 Amazon-Bewertungen)
7 Wasserführender Pelletofen
Stahl
50 x 55 x 104 Zentimeter
147 Kilogramm
Wasserführend, selbstreinigende Brennschale, WLAN, Bluetooth, per App bedienbar
A+
21,6 Kilogramm
12 Kilowatt
Bis zu 595 Kubikmeter
Drei
96,1 Prozent
0,7 bis 2,7 Kilogramm pro Stunde
123 Grad Celsius
17 Milligramm pro Normkubikmeter
Keine Angabe
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am Gerät
Das Smartphone oder Tablet sind die Fernbedienung
Über das Smartphone oder Tablet (ein Wi-Fi- und Bluetooth-Modul sind bereits integriert)
Zum Angebot
Amazon 6443,93€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
6 Heizstufen Nemaxx P9 Pelletofen
Nemaxx P9 Pelletofen
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(142 Amazon-Bewertungen)
8 Luftgekühlter Pelletofen
Edelstahl, Keramikglas
54,9 x 46,3 x 97,1 Zentimeter
73 Kilogramm
Optional per App steuerbar, stundengenauer Zeitplan
A+
14 Kilogramm
3 bis 9 Kilowatt
220 Kubikmeter
Sechs
86,2 Prozent
0,5 bis 1,75 Kilogramm
Keine Angabe
23 Milligramm pro Normkubikmeter
50 Millimeter
80 Millimeter
Touchdisplay befindet sich am gerät
Das Smartphone oder Tablet sind die Fernbedienung
Über das Smartphone oder Tablet (es ist ein zusätzliches Wi-Fi-Modul erforderlich)
Zum Angebot
Amazon 1099,90€ Idealo Preis prüfen Otto 1220,81€ ManoMano 899,91€ Ebay 1229,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,23 Sterne aus 57 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Pelletöfen-Empfehlungen

Pelletofen mit großem Pelletbehälter
"Pelletofen mit großem Pelletbehälter"
Nemaxx PW18 BK Pelletofen
Mit einem Fassungsvermögen von 40 Kilogramm hat der Nemaxx PW18 BK Pelletofen den größten Pelletbehälter meiner Produktvorstellungen. Je größer der Pelletbehälter, desto seltener ist er nachzufüllen. Die passende Größe hängt gleichzeitig von der Wärmeleistung und der Raumgröße ab. Je größer der Raum ist, desto mehr Pellets sind erforderlich, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Der Nemaxx PW18 BK Pelletofen ist meine Empfehlung für alle, die den Aufwand des häufigen Nachfüllens der Pellets gering halten möchten.
Pelletofen mit geringer Feinstaubbelastung
"Pelletofen mit geringer Feinstaubbelastung"
Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchV) bestimmt unter anderem, wie hoch die Feinstaubbelastung durch Pelletöfen sein darf. Laut Hersteller erzeugt der Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen nur 16 Milligramm Feinstaub pro Normkubikmeter. Das ist der geringste Wert in meinem Vergleich. Ich empfehle den Camini 809210 ITC Alina Pelletofen unter anderem für Haushalte mit Personen, die aus gesundheitlichen Gründen empfindlich auf Feinstaub reagieren.
Pelletofen mit integriertem Wi-Fi-Modul und Bluetooth
"Pelletofen mit integriertem Wi-Fi-Modul und Bluetooth"
MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen
Einige Pelletöfen meines Vergleichs sind WLAN-fähig und lassen sich über eine App steuern. Allerdings ist der Kauf eines zusätzlichen WiFi-Moduls erforderlich. Der MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen ist der einzige in meinem Vergleich, der mit einem integrierten WiFi-Modul und Bluetooth ausgestattet ist. Nachdem die kostenlose App des Herstellers heruntergeladen wurde, lässt sich der Pelletofen per Smartphone oder Tablet steuern. Der Ofen ist mein Tipp für alle technikaffinen Haushalte, die sich den zusätzlichen Kauf eines WiFi-Moduls sparen wollen.

1. Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen mit optionalem WLAN

Für Allergiker
Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen
Kundenbewertung
(9 Amazon-Bewertungen)
Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen
Amazon 3114,43€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Hagebau 2799,00€ Jetzt zu Hagebau
Ebay 2831,30€ Jetzt zu Ebay

Der Pelletofen HSP 2.17 Home II von Haas + Sohn ist das kleinste Modell im Portfolio des Herstellers und bietet eine Nennleistung von bis zu 8,6 Kilowatt. Der Wirkungsgrad liegt bei 90 Prozent und er wiegt 97 Kilogramm. Mit seinen Abmessungen von 96,7 x 49,8 x 52,3 Zentimeter ist er sehr kompakt und passt damit auch in kleinere Räume. Der Rauchabzug befindet sich hinten und er ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Zudem bietet er einige Features:

  • Vollautomatische Raumtemperaturregelung
  • Allergikerfreundlich durch Nutzung eines Wärmetauscher statt eines Gebläses, dadurch deutlich leiser
  • Effizienter Eco-Modus im Dauerbetrieb
  • Permanente Überwachung der Verbrennung
success

Optionales WLAN-Modul für die Steuerung per Smartphone: Haas +Sohn bietet für seine Pelletöfen ein optional erhältliches WLAN-Modul an. Durch dieses wird auch der HSP 2.17 Home II per App steuerbar, beispielsweise mit einem Smartphone oder Tablet. Dies ist nicht nur von zuhause, sondern auch weltweit möglich. Es können sich bis zu 5 Familienmitglieder mit dem Ofen verbinden und bis zu fünf Öfen gleichzeitig steuern. Selbst Warn- und Fehlermeldungen verschickt das WLAN-Modul per App.

Der Pelletofen hat einen Pelletbehälter mit einem Fassungsvermögen von 17 Kilogramm. Den Pelletverbrauch gibt der Hersteller mit 0,57 bis 1,7 Kilogramm pro Stunde an. Das Raumheizvermögen beträgt bis zu 230 Kubikmeter.

Das folgende Video stellt den HSP 2.17 Home-II Pelletofen im Detail vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Wärmetauscher sorgt für leiseren Betrieb
  • Vollautomatische Raumtemperaturregelung
  • Dauerbetrieb möglich
  • Per App steuerbar
  • Laut Hersteller allergikerfreundlich
  • Zusätzliches Modul für die App-Steuerung erforderlich

FAQ

Lässt sich der Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen per Fernbedienung steuern?
Nein, das ist nicht der Fall.
Ist der Pelletofen wasserführend?
Nein, bei dem Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen handelt es sich um ein luftgeführtes Modell.
Gibt es den Ofen in verschiedenen Farben?
Ja, der Hersteller bietet den Ofen in verschiedenen Farben an.
Gibt es eine Garantie?
Ja, der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren.

2. Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen mit Zeitprogrammierung

Wenig Feinstaub
Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen
Amazon 1566,40€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen kann laut Hersteller mit einem Wirkungsgrad von 88,3 Prozent und einer Nennleistung von 8,2 Kilowatt überzeugen. Aufgrund seiner geringen Tiefe von nur 26 Zentimetern ist der Pelletofen sehr platzsparend und soll sich in jedes Raumkonzept einfügen lassen. Er eignet sich laut Hersteller zum Beheizen von Räumen mit einem maximalen Volumen von 215 Kubikmetern. Der Korpus des Ofens besteht aus Stahl. Der Rauchrohranschluss kann laut Hersteller individuell gewählt und hinten oder seitlich am Ofen angebracht werden.

success

Mit individueller Zeitprogrammierung: Der Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen ermöglicht es laut Hersteller, für jeden Tag unterschiedliche Ein- und Ausschaltzeiten zu programmieren. Dafür gibt es drei Modi, die voneinander unabhängig sind: täglich, wöchentlich und Wochenende.

Der Pellettank des Ofens hat ein Fassungsvermögen von 15 Kilogramm und eine vollautomatische Pelletzuführung und -entzündung. Auf der Oberseite des Pelletofens befindet sich ein Bedienfeld, mit dem sich die Funktionen des Ofens steuern lassen. Es werden darüber hinaus laut Hersteller etwaige Probleme oder Störungen angezeigt, um umgehend reagieren zu können. Das Konvektionsgebläse des Ofens lässt sich laut Italiana Camini in mehreren Stufen einstellen, abhängig vom eigenen Wärmebedarf. Alternativ besteht die Option, den Ofen die Wärme automatisch regeln zu lassen.

info

Können Pellets selbst hergestellt werden? Ja, da sie zu fast 100 Prozent aus Holzresten und Sägespänen bestehen. Die größte Herausforderung ist die Anschaffung einer Pelletpresse, die einen vierstelligen Betrag kostet. Sägespäne sind dagegen günstig zu haben. Wichtig ist, dass bei der Herstellung keine chemischen Bindemittel verwendet werden.
  • Individuelle Zeitprogrammierung
  • Vollautomatische Pelletzuführung
  • Regelbares Konvektionsgebläse
  • WLAN-fähig und per App steuerbar
  • Vergleichsweise wenig Staub
  • Zusätzliches Modul für App-Steuerung erforderlich

FAQ

Wie groß ist der Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen?
Der Pelletofen misst 26 x 79 x 95 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Kann der Ofen ferngesteuert werden?
Ja, der Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen lässt sich laut Hersteller per WLAN fernsteuern. Dafür muss ein separates Modul erworben werden.
Wie viele Pellets verbraucht der Ofen pro Stunde?
Der Durchschnittswert des Brennstoffverbrauchs beträgt 1,9 Kilogramm pro Stunde.
Wird auf dem Boden vor dem Ofen eine Glasplatte benötigt?
Falls der Boden als brennbar eingestuft wird, ist eine Bodenplatte laut Hersteller notwendig.
Hat der Ofen eine Energieeffizienzklasse?
Ja, der Pelletofen hat die Energieeffizienzklasse A+.

3. Nemaxx PW18 BK Pelletofen mit Reinigungsprogramm und automatischer Pellet-Zuführung

Mit Eco-Modus
Nemaxx PW18 BK Pelletofen
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Nemaxx PW18 BK Pelletofen
Amazon 4324,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 4324,89€ Jetzt zu ManoMano

Der Nemaxx PW18 BK Pelletofen ist ein wasserführender Pelletofen, der mit einem Wasserkessel als Wärmetauscher zur Warmwasserzeugung ausgestattet ist. Der Ofen hat ein Raumvolumen von bis zu 300 Kubikmetern, bietet eine Wärmeleistung zwischen 9,7 und 21,4 Kilowatt und einen Wirkungsgrad von 90,8 Prozent. Der Brennraum kann bis zu 40 Kilogramm Pellets fassen und ermöglicht laut Hersteller eine automatische Brenndauer von 18 Stunden. Der Pelletofen hat die Energieeffizienzklasse A+ und wurde vom TÜV Süd geprüft und laut Hersteller für gut befunden.

success

Mit zahlreichen Funktionen ausgerüstet: Der Nemaxx PW18 BK Pelletofen bietet laut Nemaxx ein breites Funktionsspektrum, darunter Einstellungen von Timer, Flammleistung und Wochenprogramm oder ein eigenes Reinigungssystem.

Der Pelletofen hat einen Überhitzungsschutz, einen Vakuum-Sicherheitsschalter und einen Sensor, der bei niedrigen Brennraumtemperaturen den Ofen automatisch ausschalten soll. Die Heizleistung ist in mehreren Stufen inklusive zweier sparsamer Eco-Modi einstellbar. Der Ofen hat eine automatische Pelletzuführung. Die Abgase werden laut Hersteller maximal 130 Grad Celsius heiß. Im Lieferumfang befindet sich ein Handbuch in deutscher Sprache mit ausführlichen Anleitungen zu Installation, Bedienung und Reinigung.

info

Was sagt der Wirkungsgrad eines Pelletofens aus? Der Wirkungsgrad eines Pelletofens beschreibt das Verhältnis von zugeführter und abgegebener Energie. Er wird in Prozent angegeben und bewegt sich bei den meisten Öfen in einem Bereich von 90 Prozent.
  • Automatische Pelletzuführung
  • Zahlreiche Sicherheitsfunktionen
  • Vom TÜV Süd geprüft
  • Vergleichsweise großer Pelletbehälter von 40 Kilogramm
  • Vergleichsweise hohe Wärmeleistung von bis zu 21,4 Kilowatt
  • Für große Räume bis zu 300 Kubikmetern geeignet
  • Keine App-Steuerung möglich

FAQ

Welche Maße hat der Nemaxx PW18 BK Pelletofen?
Er misst 68,2 x 54,5 x 101,7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Pelletofen?
Er wiegt 150 Kilogramm.
Welchen Durchmesser hat das Luftauslassrohr?
Es hat laut Nemaxx einen Durchmesser von 80 Millimetern.
Gibt es ein Display?
Ja, der Pelletofen ist mit einem laut Hersteller leicht verständlichen Display ausgestattet.
Kann der Ofen ohne Wasseranschluss betrieben werden?
Nein, das führt bei wasserführenden Pelletöfen zur Überhitzung.

4. Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen mit Erfüllung zahlreicher Normen

Mit Feuerstelle
Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen
Amazon 1316,74€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen ist laut des italienischen Herstellers ein robuster Pelletofen aus lackiertem Stahl, der raumluftabhängig funktioniert – also die Raumluft als Zugluft benötigt. Der Ofen hat einen Wirkungsgrad von 90,5 Prozent und ist in einem roten oder einem elfenbeinfarbenen Design erhältlich. Er bietet ein Raumheizvermögen von bis zu 7,5 Kilowatt pro Stunde und kann nach Angaben des Herstellers individuell programmiert werden.

success

Erfüllt zahlreiche Normen: Der Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen erfüllt laut Hersteller wie alle Produkte des Anbieters zahlreiche Normen wie die CE-Kennzeichnung, mehrere europäische EN-Normen und die BImSchV – die Normen des Deutschen Bundesimmissionsschutzgesetzes.

Der Pelletofen von Eva Stampaggi hat einen integrierten Thermostat und eignet sich laut Hersteller für Räume mit einer Größe von 70 bis 150 Quadratmetern. Er ist mit einem Luftauslassrohr mit einem Durchmesser von 80 Millimetern ausgestattet. Der Ofen hat Abmessungen von 23 x 63 x 103 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Gewicht von 70 Kilogramm. Er ist laut Hersteller zusätzlich mit einer Feuerstelle ausgestattet.

info

Was sagt die BImSchV aus? Die BImSchV ist die Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes – das ist eine Verordnung zu kleinen und mittleren Feuerungsanlagen wie Pelletöfen. Sie trat im Jahr 2010 in Kraft. Die BImSchV gehört systematisch zum deutschen Umweltrecht und soll Menschen, Tiere, Wasser und Pflanzen vor schädlichen Umwelteinwirkungen schützen.
  • Geprüft nach BImSchV und EN-Normen
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Aus lackiertem Stahl
  • Keine Angaben zur maximalen Brenndauer und zum Fassungsvermögen

FAQ

Welche maximale Brenndauer pro Tankfüllung hat das Gerät?
Der Hersteller macht zur Brenndauer des Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofens keine Angaben.
Wie viele Pellets fasst der Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen?
Zum Fassungsvermögen macht der italienische Hersteller ebenfalls keine Angaben.
Wer ist Eva Stampaggi?
Eva Stampaggi oder Eva Calor ist ein italienischer Hersteller von Pelletöfen, Luftgeneratoren und Konvektionsöfen.
Gibt es den Pelletofen in verschiedenen Farben?
Ja, der Ofen ist in einem roten und einem elfenbeinfarbenen Farbdesign erhältlich.

5. Apex 56300 Pelletofen – in drei verschiedenen Farbkombinationen

Viele Farben
Apex 56300 Pelletofen
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Apex 56300 Pelletofen
Amazon 1348,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Apex 56300 Pelletofen ist für Räume mit einem Volumen von bis zu 200 Kubikmetern vorgesehen und hat eine Nennweämeleistung von 8 Kilowatt. Der Wirkungsgrad liegt bei 88 Prozent und der Pelletbehälter mit einem Fassungsvermögen von 13,5 Kilogramm sorgt für eine Brenndauer zwischen 6,75 und 22,5 Stunden. Ein besonders energiesparender ECO-Modus ist auswählbar und der Ofen besitzt die Energieeffizienzklasse A+.

success

In verschiedenen Farben erhältlich: Den Apex 56300 Pelletofen gibt es in drei verschiedenen Farbkombinationen: Schwarz/Schwarz, Schwarz/Rot sowie Schwarz/Weiß.

Das eigenständige Luftzufuhr- und Abzugssystem sorgt für Komfort und das 3-Tasen Multifunktionsdisplay erlaubt eine einfache Bedienung. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht das bequeme Einstellen des Pelletofens. Ein Thermostat inklusive Konvektionsgebläse sorgt für angenehme Raumtemperaturen und dank des Wochentimers lässt sich das Gerät programmieren. Ein Sicherheitsschalter und ein Überhitzungsthermostat sorgen für Sicherheit.

info

Welche Arten von Pelletöfen gibt es? Es wird zwischen wasserführenden und luftführenden Pelletöfen unterschieden. Wasserführende Öfen heizen nicht nur die Räumlichkeiten auf, sondern auch das Leitungswasser. Mehr zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Arten erfahren Interessenten im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Mit Fernbedienung
  • Programmierbarer Wochentimer
  • Energiesparender ECO-Modus
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Ist der Aschekasten des Apex 56300 Pelletofens herausnehmbar?
Ja, der Aschekasten lässt sich herausnehmen.
Hat der Ofen eine Temperaturanzeige?
Ja, die Temperatur lässt sich auf dem Display ablesen.
Wie hoch sind die Staubemissionen?
Die Staubemission des Apex 56300 Pelletofen beträgt 10 Milligramm pro Kubikmeter.
Ist eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten?
Ja, eine Bedienungsanleitung gehört zum Lieferumfang.

6. Eva Calor Pelletofen Rita mit Multifunktionsdisplay in 6 Sprachen

6 Sprachen
Eva Calor Pelletofen Rita
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Eva Calor Pelletofen Rita
Amazon 1049,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Eva Calor Pelletofen Rita hat einen Wirkungsgrad von 88 Prozent. Der Ofen kann Räume mit einem Volumen von 80 bis 200 Kubikmetern beheizen und hat laut Hersteller einen Verbrauch zwischen 0,6 und 2 Kilogramm Pellets pro Stunde. Das Fassungsvermögen des Pelletbehälters beträgt 13,5 Kilogramm, der Wärmeleistungsbereich 2,8 bis maximal 9,5 Kilowatt. Der Ofen benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt aus einer normalen Steckdose und hat laut Hersteller eine Leistung von 320 Watt.

success

Mit Multifunktionsdisplay in mehreren Sprachen: Der Eva Calor Pelletofen Rita hat ein Multifunktionsdisplay, welches sich in sechs verschiedenen Sprachen bedienen lässt.

Der Pelletofen wird den Anforderungen des BImSchV der ersten und zweiten Stufe gerecht und ist daher ein umweltfreundliches Gerät. Er hat einen Überhitzungsschutz, einen Vakuum-Sicherheitsschalter und eine automatische Abschaltung bei zu niedriger Temperatur. Die Thermostat-Regelung bietet fünf Heizstufen zur Auswahl. Der Pelletofen hat darüber hinaus ein eigenständiges Abzugs- und Luftzufuhrsystem. Beim Aufstellen des Ofens sollten zu brennbaren Objekten laut Hersteller mindestens folgende Abstände eingehalten werden:

  1. 100 Zentimeter nach vorn
  2. 25 Zentimeter zur Seite
  3. 10 Zentimeter zur Rückwand
info

Wo darf ein Kaminofen aufgestellt werden? Ohne Zulassung darf ein Pelletofen in Deutschland nicht aufgestellt werden. Vor dem Kauf sollte ein Termin mit dem Schornsteinfeger ausgemacht werden, um die Rahmenbedingungen wie Stellplatz und Sicherheitsabstände zu klären. Die Voraussetzungen für die Luftzu- und -abfuhr sollten ebenfalls besprochen werden.
  • Mit Fernbedienung und WLAN-Modul nachrüstbar
  • Mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen
  • Thermostat-Regelung
  • Nur für kleinere Räume geeignet

FAQ

Wie groß ist der Eva Calor Pelletofen Rita?
Der Pelletofen misst 43,4 x 50,6 x 91,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
In welchen Farben steht der Ofen zur Wahl?
Den Eva Calor Pelletofen Rita gibt es nur in Schwarz.
Kann der Ofen individuell programmiert werden?
Nein, der Ofen hat keinen programmierbaren Timer.
Kann der Ofen per App gesteuert werden?
Ja, mit dem Kauf eines zusätzlichen Wi-Fi-Moduls kann der Pelletofen mit einer App für iOS und Android über das Smartphone gesteuert werden.

7. MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen mit WLAN und Bluetooth

Bluetooth
MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen
Amazon 6443,93€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der italienische Ofenhersteller MCZ hat mit dem EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen ein wasserführendes Modell auf den Markt gebracht. Mit einer Nennwärmeleistung von bis zu 12 Kilowatt und der Energieeffizienzklasse A+ wärmt der Ofen Räume mit einem Volumen von bis zu 595 Kubikmetern. Zusätzlich lässt sich der Ofen mit Heizkörpern und der Wasserversorgung verbinden, um für wohlige Wärme im ganzen Haus und warmes Nutzwasser zu sorgen.

success

Mit WLAN und Bluetooth: Der moderne Pelletofen von MCZ verfügt sowohl über WLAN als auch über Bluetooth. Mit der kostenlosen App des Herstellers lassen sich diverse Einstellungen direkt über das Smartphone vornehmen.

Ein versenkbares Bedienpanel auf der Rückseite des Pelletofens erlaubt die Steuerung der Heizleistung. Der Pelletbehälter hat ein Fassungsvermögen von 21,6 Kilogramm. Der Verbrauch beträgt zwischen 0,7 und 2,7 Kilogramm pro Stunde, je nach eingestellter Heizleistung. Für ein leichtes Befüllen des Behälters ist die Einfüllöffnung besonders groß gestaltet.

info

Was ist die Nennwärmeleistung? Die Nennwärmeleistung bezeichnet die maximal erreichbare Wärmeleistung, die mit einer bestimmten Brennstoffmenge erreichbar ist. Sie wird unter anderem von der Anzahl und Art der Fenster und der Lage des Raumes im Gebäude beeinflusst. Angegeben wird die Nennwärmeleistung in der Einheit Kilowatt. Die durchschnittliche Heizleistung von Pelletöfen bewegt sich zwischen 5 und 20 Kilowatt.
  • Wasserführend
  • WLAN und Bluetooth
  • Dauerbetrieb möglich
  • Keine erkennbaren Nachteile

FAQ

Lässt sich der MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen per Fernbedienung steuern?
Nein, aber per App mit dem Smartphone.
Ist der Pelletofen wasserführend?
Ja, der MCZ EGO Hydromatic 12 M1 Pelletofen ist wasserführend.
Gibt es den Ofen in verschiedenen Farben?
Ja, der Hersteller bietet den Ofen in verschiedenen Farben an.
Gibt es eine Garantie?
Ja, der Hersteller gewährt eine Garantie von 7 Jahren.

8. Nemaxx P9 Pelletofen mit stundengenauem Zeitplaner

6 Heizstufen
Nemaxx P9 Pelletofen
Kundenbewertung
(142 Amazon-Bewertungen)
Nemaxx P9 Pelletofen
Amazon 1099,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1220,81€ Jetzt zu Otto
ManoMano 899,91€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 1229,90€ Jetzt zu Ebay

Der Nemaxx P9 Pelletofen bietet 5 + 1 einstellbare Heizstufen in einem Bereich von 3 bis 9 Kilowatt und hat einen Wirkungsgrad von 86,2 Prozent. Er hat ein Raumheizvermögen von 60 bis 220 Kubikmetern und eine automatisch Brenndauer von 7 bis 24 Stunden. Der Behälter für die Pellets hat laut Nemaxx ein Fassungsvermögen von 14 Kilogramm. Die Steuerung des Modells erfolgt nach Angaben des Hersteller aus der Ferne per App für Android und iOS – die App soll eine sehr einfache Benutzeroberfläche aufweisen. Dementsprechend benötigt das Modell ein zusätzliches Wi-Fi-Modul. Der Anschluss des Ofens geht laut Nemaxx dank einer Steckverbindung einfach von der Hand.

success

Mit stundengenauem Zeitplaner: Der Nemaxx P9 Pelletofen hat einen Timer, mit dem sich die Heizphasen laut Hersteller nicht nur tag-, sondern stundengenau für eine ganze Woche einstellen lassen.

Der Pelletofen hat ein eigenständiges Luftzufuhr- und Abzugssystem und bietet eine Wunschtemperatur durch die Thermostatregelung. Ein Vakkum-Sicherheitsschalter und ein Überhitzungsschutz sollen für maximale Sicherheit sorgen. Der Pelletofen wurde durch den TÜV-Süd in Deutschland geprüft und entspricht nach Angaben des Herstellers den Anforderungen der 1. und 2. Norm der BImSchV – das Bundes-Immissionsschutzgesetz in Deutschland. Er hat darüber hinaus das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit. Das Modell ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.

info

Was muss bei der Reinigung eines Pelletofens beachtet werden? Die Reinigung eines Pelletofens kann in die Bereiche Korpus, Rauchrohre, Brennkammer und Scheibe unterteilt werden. Wie bei der Reinigung dieser Teile genau vorzugehen ist, erläutert der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich im Detail.
  • Mit stundengenauem Timer
  • Steuerung per App für Android und iOS
  • Vollautomatische Raumtemperaturregelung
  • Geprüft nach BImSchV und TÜV Süd
  • Vergleichsweise viele Heizstufen
  • Zusätzliches Wi-Fi-Modul für die App-Steuerung notwendig

FAQ

Wie ist die Wärmeabgabe des Nemaxx P9 Pelletofens?
Der Ofen hat eine Wärmeabgabe von 30.716,7 BTU pro Stunde.
Wie sind Maße und Gewicht des Ofens?
Der Nemaxx P9 Pelletofen misst 54,9 x 46,3 x 97,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 73 Kilogramm.
Ist der Pelletofen wasserführend?
Nein, der Ofen ist nach Angaben des Herstellers nicht wasserführend.
Welche Energieklasse hat das Modell?
Der Pelletofen hat die Energieeffizienzklasse A+.

Was ist ein Pelletofen?

Pelletöfen sind eine Alternative zu klassischen Holzöfen oder einem offenen Kamin. Im Gegensatz zu einer Pelletheizung dienen Pelletöfen nur als zusätzliche Heizquelle zur vorhandenen Hausheizung. Weitere Begriffe, die oft für einen Pelletofen verwendet werden, sind Kaminofen oder Schwedenofen. Gemeint ist stets eine Heizstelle, die das bereits existierende Heizsystem im Haushalt unterstützt.

Als Brennstoff nutzt ein Pelletofen die namensgebenden Pellets, das sind spezielle Holzspan- und Sägemehlpresslinge. Pelletöfen haben im Vergleich zu anderen Heizsystemen einen sehr hohen Wirkungsgrad von häufig über 85 Prozent. Gleichzeitig ist der Feinstaubausstoß von Pelletöfen höher als der von Öl- oder Gasheizungen.

info

Was sind Holzpellets? Holzpellets oder Pellets sind kleine Kugeln oder Bälle aus Holz. Zur ihrer Herstellung wird in der Regel entrindetes Rundholz mit einem Wassergehalt von 10 bis 15 Prozent verwendet. Das Holz wird durch eine spezielle Presse auf den gewünschten Durchmesser geformt. Die Wärme von etwa 130 Grad Celsius, die beim Pressen entsteht, aktiviert das in den Pellets enthaltene Bindemittel – meistens Stärke oder Melasse. Angeboten und geliefert werden Pellets entweder lose in Silofahrzeugen oder abgepackt in Säcken.

Im Vergleich zu einem offenen Kamin besteht der Vorteil des Pelletofens unter anderem in einer geringeren Brandgefahr. Bei einem Pelletofen gibt es keine offene Flamme, da der komplette Verbrennungsvorgang geschützt hinter einer Scheibe stattfindet. Elektrokaminen sind Pelletöfen durch die deutlich geringeren Heizkosten mit Pellets im Vergleich zu Strom überlegen. Im Vergleich zu Gaskaminen können Pelletöfen mit einem deutlich niedrigeren Anschaffungspreis punkten.

Kamineffekt erklärt – so funktioniert ein Pelletofen

Pelletöfen bestehen aus drei zentralen Bauteilen – der Brennkammer, dem Gebläse und dem Ofenrohr, das mit dem Schornstein verbunden ist. Entscheidend für die Funktionsweise des Pelletofens ist der Kamineffekt des Gebläses. Durch seitlich angebrachte Belüftungsschlitze und das erwähnte Gebläse entsteht in einem brennenden Kaminofen ein vertikaler Luftstrom. Er bildet sich durch die natürliche Konvektion, die Strömung aufgrund von Unterschieden in der Luftdichte. Die Luftströme sorgen dafür, dass der Rauch über das Oberrohr und den Schornstein abtransportiert wird.

success

So wird der Kamineffekt unterstützt: Bei großen Pelletöfen reicht der vorhandene Kamineffekt oft nicht aus, um den Rauch zuverlässig abzutransportieren. Hier sollte ein Saugzug zur Unterstützung des Effekts eingesetzt werden.

Im Vergleich zu einem regulären Kamin mit Brennholz profitieren Käufer eines Pelletofens von genormten Pellets, die gleichmäßig und langsam verbrennen, weil die sie alle ungefähr die gleiche Größe und Dichte aufweisen. Das ist bei natürlichen Holzscheiten nicht der Fall. Der Zündungsvorgang eines Pelletofens funktioniert vollautomatisch über einen elektrischen Zünddraht.

Ein Umluftgitter am Pelletofen soll dafür sorgen, dass sich die Wärme im kompletten Raum verteilt. Pelletöfen der neueren Generation haben eine Steuerungseinheit, oft Steuerplatine genannt, einen Timer und ein Thermostat. Sie bieten damit einen hohen Bedienkomfort, den Käufer von Holzöfen und offenen Kaminen nicht genießen. Wie viele Pellets in einen Pelletofen passen, ist abhängig vom Volumen des Pellettanks, das in der Produktbeschreibung angegeben ist.

So wird ein Pelletofen richtig genutzt
PelletöfenDer Aufwand für Installation und Inbetriebnahme eines Pelletofens hält sich in einem überschaubaren Rahmen. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Das sind die wichtigsten Schritte:

  1. Öffnungen prüfen: Die Verbrennungsluftzufuhr des Pelletofens muss immer geöffnet sein. Falls es am Ofenrohr eine Drosselklappe gibt, muss sie ebenfalls geöffnet werden.
  2. Ungehinderte Luftzufuhr prüfen: Als Nächstes gilt es zu prüfen, ob der Aschekasten leer ist und sich auf der Rostanlage keine Aschereste befinden. Nur so ist eine ungehinderte Verbrennungsluftzufuhr garantiert.
  3. Automatische Pelletzugabe: Im Pelletofen befindet sich ein Speichertank für den Brennstoff, der die Inbetriebnahme des Ofens erleichtert. Die Pellets fallen automatisch aus dem Tank in die Brennmulde, wo mittels eines elektrischen Zünddrahts das Feuer entfacht wird.
  4. Gebläse übernimmt: Im Anschluss übernimmt ein fast lautloses Gebläse die Regulierung der Flammen und die Zufuhr von Frischluft. So ist es möglich, kohlenstoffdioxidneutral und ohne großes Ascheaufkommen zu heizen.
  5. Zeitschaltuhr prüfen: Die elektronisch gesteuerte Mechanik eines Pelletofens ermöglicht eine vollautomatische Nutzung. Per Zeitschaltuhr lassen sich viele Modelle zu vorher festgelegten Zeiten starten.
info

Welcher Brennstoff eignet sich für Pelletöfen? Für die Herstellung von Pellets werden heute in erster Linie Waldrestholz und Stammholz als Rohstoff verwendet. Da die Nachfrage nach Pellets in den letzten Jahren stark gestiegen ist, rückt die Ganzbaumnutzung mehr und mehr in den Fokus. Neben Holz gibt es einige weitere Rohstoffe, mit denen ein Pelletofen betrieben werden kann, zum Beispiel Stroh- oder Torfpellets und Pellets aus Olivenkernen.

Wesentliche Vor- und Nachteile eines Pelletofens

Der größte Vorteil von Pelletöfen im Vergleich zu herkömmlichen Holz-Kaminöfen ist der um bis zu 18 Prozent höhere Wirkungsgrad. Durch die geschlossene Heizkammer müssen keine Rußspuren an Boden oder Decke befürchtet werden. Darüber hinaus sind Pellets in der Anschaffung deutlich kostengünstiger als herkömmliches Feuerholz.

Nachteilig ist der höhere Aufwand, da ein Pelletofen eine ständige Befeuerung erfordert. Für eine optimale Heizleitung sollte der Ofen regelmäßig gereinigt werden, was ebenfalls Zeit kostet. Zusätzlich wird ein Elektroanschluss benötigt, der weitere Kosten verursacht. Die Vor- und Nachteile eines Pelletofens sind:

  • Keine Rußspuren
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Umweltfreundlich
  • Großes Sparpotenzial
  • Einfache Bedienung
  • Günstige Preise für Pellets
  • Teilweise finanzielle Förderung durch den Bund
  • Abnahme durch Schornsteinfeger erforderlich
  • Einbau durch Fachmann notwendig, daher höhere Kosten
  • Mit Aufwand verbunden
  • Zusätzlicher Stromanschluss notwendig
  • Kein typisches Kaminknistern

Wie funktioniert die Pelletofen-Förderung durch den Bund?

Wer seine Kosten für eine Pelletheizung reduzieren möchte, kann sich über die Möglichkeit der Förderung durch den Bund informieren. Die Förderung kommt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Gefördert wird das Heizen mit einem Pelletofen nur dann, wenn es sich um eine bestimmte Art von Pelletofen handelt:

  1. Pelletofen mit Wassertasche
  2. Pelletofen mit Wasserführung

bester PelletofenWährend ein wasserführender Pelletofen einen finanziellen Bonus in Aussicht stellen kann, werden Warmluftgeräte und Pelletöfen mit Luftführung nicht gefördert. Wie hoch die Förderungssumme ausfällt, hängt unter anderem davon ab, für welche Art von Pelletofen sich der Käufer entscheidet. Der Mindestförderungsbetrag beträgt für Ofen, deren Wärmeleistung 5 bis 25 Kilowatt beträgt, rund 2.000 Euro. Bei einer höheren Nennwärmeleistung, das heißt von 25,1 bis höchstens 100 Kilowatt, wird die Förderungshöhe anders berechnet. Sie liegt bei mindestens 2.000 Euro pro Anlage. Das heißt: Je Kilowatt Leistung können Käufer eine Fördersumme von 80 Euro beantragen.

Diese Zahlen decken nur die so genannte Basisförderung ab. Darüber hinaus gibt es vom BAFA eine Innovationsförderung. Dann steigt der Mindestförderbetrag auf 3.000 Euro an. Um die Förderung zu erhalten, muss es sich nicht nur um einen Pelletofen mit Wassertasche handeln, es muss auch ein Partikelabscheider vorhanden sein. Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass sich die Anzahl der Partikel in den Abgasen des Ofens deutlich verringert. Die Innovationsförderung steht nur für bestehende Gebäude zur Verfügung. Wer sich einen solchen Ofen für einen Neubau zulegen will, muss weiterhin mit dem Mindestförderbetrag von 2.000 Euro rechnen. Darüber hinaus lässt sich unter Umständen von der Förderung profitieren, sofern die folgenden Auflagen erfüllt werden:

  • Nachrüstung eines bestehenden Pelletofens (zum Beispiel mit einer Partikelabscheidung): 750 Euro Fördersumme
  • Wärmenetzanschluss: Fördersumme 500 Euro
  • KfW-55-Effizienzbonus: Bonus in Höhe von 50 Prozent der Basis-/ Innovationsförderung
  • Pelletofen, der zusammen mit einer Wärmepumpe oder Solaranlage zum Einsatz kommt: zusätzliche Förderung 500 Euro
warning

Förderung frühzeitig beantragen: Wer von einer der genannten Fördermöglichkeiten Gebrauch machen will, muss sie bereits vor der Anschaffung eines Pelletofens beantragen. Es darf kein Vertrag mit einem Installateur abgeschlossen werden, bevor die Förderung nicht genehmigt wurde. Nachträglich gibt es seit Anfang 2018 keine Möglichkeit mehr, die Förderung zu beantragen. Für Interessenten ist es wichtig, sich stets über die aktuellen Förderungsauflagen zu informieren, da sich diese in regelmäßigen Abständen ändern.

Luft- und wasserführende Pelletöfen im Vergleich

PelletofenGrundsätzlich werden zwei Arten von Pelletöfen unterschieden:

  • Wasserführende Pelletöfen
  • Luftführende Pelletöfen

Beiden Varianten ist gemein, dass die Pellets mit einer Förderschnecke in die Brennkammer transportiert werden. Die Nachfüllung des Tanks erfolgt zwar per Hand, aber die meisten Öfen dosieren so gut, dass das, je nach Einsatz des Ofens, nicht allzu oft notwendig ist. Die Entzündung der Pellets und der Verbrennungsvorgang, wie weiter oben im Ratgeber bereits beschrieben, gleichen sich ebenfalls.

Wasserführende Pelletöfen
Ein wasserführender Pelletofen gibt seine Wärme nicht nur über die Sichtscheibe, den Rost und die Seitenverkleidung, sondern auch über eine Wassertasche oder einen Wasserwärmetauscher ab. Letztere sind mit dem Heizwasserkreislauf der Wohnung verbunden, halten damit die Räumlichkeiten warm, sorgen für warmes Wasser und können so als Komplettheizung dienen. Ein Nachteil wasserführender Pelletöfen ist die Notwendigkeit eines zusätzlichen Zuluftkanals zum Ofen. Meist ist zudem ein größerer Pufferspeicher erforderlich, was die Anschaffungskosten erhöht.

info

Was ist ein Pufferspeicher? Ein Pufferspeicher ist ein Wärmespeicher der Heizungsanlage, der mit Wasser befüllt ist und dafür sorgen soll, dass Unterschiede zwischen verbrauchter und erzeugter Wärmeleistung ausgeglichen werden. So kann die Wärmeerzeugung zeitlich vom Wärmeverbrauch abgekoppelt werden.

Das sind die Vor- und Nachteile wasserführender Pelletöfen im Vergleich zu luftführenden Modellen:

  • Finanzielle Förderung durch den Bund
  • An vorhandene Heizsysteme anschließbar
  • Zusätzliche Warmwassererzeugung
  • Vollständige Beheizung von Niedrigenergiehäusern möglich
  • Erfordert zusätzlichen Zuluftkanal
  • Teurer in der Anschaffung als herkömmliche Pelletöfen
  • Pufferspeicher bei vorhandenen Heizsystemen erforderlich

Luftführende Pelletöfen

PelletofenLuftführende Pelletöfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre gesamte Wärme entweder an ein einzelnes Zimmer oder über ein Kanalisierungssystem an mehrere Räume abgeben. Eine Verbindung mit dem Warmwasserheizkreislauf ist nicht möglich, dafür wäre ein separater Heizkreislauf notwendig. Daher ist der größte Vorteil solcher Pelletöfen im Vergleich zu wasserführenden Modellen ihr deutlich niedrigerer Anschaffungspreis.

Es können dafür aber keine staatlichen Zuschüsse wie die BAFA-Förderung beantragt werden. Solche Pelletöfen arbeiten darüber hinaus im raumluftabhängigen Betrieb, außer, es wird für eine externe Luftzufuhr gesorgt. Das ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber dennoch speziell in gut gedämmten Häusern und Räumen empfehlenswert. Sonst können luftführende Pelletöfen in diesen gut gedämmten Räumlichkeiten mit dichten Fenstern Kopfschmerzen verursachen, weil nicht genügend Frischluft vorhanden ist.

Luftführende Pelletöfen haben im Vergleich zu wasserführenden Modellen folgende Vor- und Nachteile:

  • Deutlich günstiger in der Anschaffung
  • Keine finanzielle Förderung
  • Kein Anschluss an vorhandene Heizsysteme
  • Ohne externe Luftzufuhr in gut gedämmten Räumen nicht geeignet

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Pelletofens

Damit Käufer keine unangenehmen Überraschungen mit ihrem Pelletofen erleben, sollten sie folgende Kaufkriterien berücksichtigen:

  • Achtung: Das sollten Sie wissen!Betriebsart: Es gibt raumluftunabhängige und raumluftabhängige Pelletöfen. Die meisten Hersteller erwähnen in der Produktbeschreibung, welche Betriebsarten unterstützt werden. Zum Verbrennen von Pellets in einem Holzpelletofen wird Luft und Sauerstoff benötigt. Um die Sauerstoffversorgung des Feuers zu gewährleisten, gibt es Pelletöfen mit Gebläse und solche ohne Gebläse. Beide Arten beziehen den Sauerstoff aus der Raumluft. Die Anforderungen an den Schornstein für einen Pelletofen mit raumluftunabhängigem Belüftungssystem sind unterschiedlich, sodass nicht jeder Schornstein als Pellet-Schornstein verwendet werden kann.
  • Heizleistung und Raumgröße: Die Nennwärmeleistung eines Pelletofens, auch Heizleistung genannt, steht für die maximal erreichbare Wärmeleistung, die mit Frischluft und einer bestimmten Menge Brennstoff erreichbar ist. Es ist wichtig, dass der individuelle Bedarf mit der Nennwärmeleistung übereinstimmt. Die Berechnung sollte einem Experten überlassen werden, da hier viele Faktoren wie die Anzahl und Position der Fenster oder die Lage des Raumes im Gebäude eine Rolle spielen. Für einen groben Überblick dient folgende Faustformel: Grundfläche x Deckenhöhe x 60. Die Leistung aus der Rechnung muss anschließend noch in Kilowatt umgerechnet werden. Zur Orientierung: Eine Heizleistung von einem Kilowatt gilt als ideal für durchschnittlich gut gedämmte Räume mit normaler Höhe und einer Wohnfläche von 10 Quadratmetern.
  • Wirkungsgrad: Den Wirkungsgrad eines Pelletofens geben die Hersteller in Prozent an. Er beschreibt das Verhältnis von zugeführter und wieder abgegebener Energie. Er bewegt sich bei den meisten Pelletöfen in einem Bereich von 90 Prozent. Ist der Wirkungsgrad zu niedrig, fällt die erzeugte Wärme in Relation zum Heizaufwand gering aus. Dem kann eine hohe Brenntemperatur entgegenwirken. Wichtig ist, dass die Pellets weder zu feucht noch zu trocken sind. Das sollte bei der Lagerung berücksichtigt werden, die in einem ausreichend belüfteten Raum erfolgen sollte.
  • Brenndauer: Wenn es um die Handhabung eines Pelletofens geht, sollte das Augenmerk auf der Brenndauer liegen. Manche Pellet-Kaminöfen müssen nur alle 2 oder 3 Tage befüllt werden, kleinere Öfen benötigen dagegen jeden Tag eine Füllung, damit sie den Tag durchheizen können. In der Handhabung sind sie daher deutlich umständlicher als Holz- und Pelletöfen mit einem größeren Vorratsbehälter. Der Pelletverbrauch modernen Pelletöfen liegt im Durchschnitt bei 0,5 bis 0,9 Kilogramm pro Stunde. Das hängt aber stets von den gewählten Einstellungen ab.
  • Material und Rohranschluss: Das Ofenrohr dient zum Anschluss des Pelletofens an den Schornstein. Fast alle Öfen auf dem Markt benötigen ein Ofenrohr mit einem Durchmesser von 80 Millimetern am Auslass, um den Rauch abzuführen. Moderne Pelletöfen bestehen in der Regel aus Stahl, nur selten aus anderen, traditionellen Materialien wie Kacheln oder Marmor.
  • Abmessungen: Vor dem Kauf eines Pelletofens sollten sich Interessenten einen Überblick darüber verschaffen, welcher Platz zur Verfügung steht. Es muss auf den erforderlichen Abstand des Ofens zu Decken, Wänden und Möbeln geachtet werden, der von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen kann. Da Pelletöfen sehr schwer sind, muss überprüft werden, ob die Statik der Räumlichkeiten das Aufstellen erlaubt. Da viele Öfen in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, kann die erlaubte Belastung damit eventuell ausgeglichen werden.
  • Zulassung: Der wohl wichtigste Punkt bei der Anschaffung eines Pelletofens ist seine Zulassung. Kaminöfen unterliegen der BImSchV, der Bundesimmissionsschutzverordnung für kleinere und mittlere Feuerungsanlagen. Sie legt den minimalen Wirkungsgrad und die Grenzwerte für Kohlenmonoxid und Feinstaub fest. Ob ein Kaminofen die Anforderungen erfüllt, lässt sich an einem Typenschild mit CE-Kennzeichnung erkennen. Wichtig ist: Ohne Zulassung dürfen Pelletöfen nicht betrieben werden.
  • Bedienung: Herkömmliche Pelletöfen werden manuell bedient, moderne Modelle haben einen integrierten Wochentimer zur Festlegung der Ein- und Ausschaltzeiten und der Temperatur. Manche Pelletöfen werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert oder haben ein WLAN-Modul, über das eine Steuerung per App möglich ist.
  • Sicherheit: Eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen eines jeden Pelletofens ist der Überhitzungsschutz. Er wird über einen speziellen Sicherheitsthermostat realisiert und stellt die Zufuhr von Pellets bei Überhitzung automatisch ein. Darüber hinaus empfehlen sich ein Vakuum-Sicherheitsschalter und eine Autoabschaltung, die den Betrieb bei der Bildung von Unterdruck im Zimmer oder anderen Störfällen automatisch abschalten.

Das folgende Video zeigt die Herstellung von Pellets in Eigenregie:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert die Reinigung eines Pelletofens?

Pelletofen VergleichBei Pelletöfen ist stets mit einem gewissen Reinigungs- und Wartungsaufwand zu rechnen. Die wichtigsten Aspekte sind:

  1. Grundlagen: Was bei einem Pelletofen am häufigsten anfällt, ist das Entleeren des Aschebehälters, da der Ofen bei zu viel Asche nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann. Wichtig ist, den Korpus eines Pelletofens nicht mit Wasser zu reinigen, da er in der Regel mit hitzebeständigem Lack beschichtet ist und sich so Flugrost bilden kann. Auf säurehaltige Reinigungsmittel sollte ebenfalls verzichtet werden.
  2. Rauchrohre: Die Rauchrohre sollten mindestens einmal im Jahr, idealerweise im Anschluss an die Heizperiode, gereinigt werden. Wird die Reinigung über Jahre hinweg versäumt, besteht die Gefahr eines Rußbrands. Die meisten Pelletöfen sind mit einer Öffnung am Rauchrohrknie ausgestattet, über die es in beide Richtungen mit einem Handfeger gesäubert werden kann. Für einen schnelleren Reinigungsvorgang kann alternativ ein elektrischer Aschesauger verwendet werden.
  3. Scheibe: Ein wenig Ruß setzt sich bei einem Pelletofen stets an der Scheibe ab. Damit dieser Ruß nicht einbrennt, sollte er regelmäßig entfernt werden. Hier sollte auf Scheuermittel und kratzende Schwämme verzichtet werden. Besser ist befeuchtetes Zeitungspapier, das mit leichtem Druck über die Scheibe gezogen wird. Hat sich der Ruß gelöst, kann er mit einem weichen Tuch und etwas Wasser entfernt werden.
  4. Brennkammer: Wer den Pelletofen regelmäßig nutzt, sollte die Brennkammer mindestens einmal pro Woche überprüfen und reinigen. So kann der Ofen immer sauber brennen. Um Rost entgegenzuwirken, sollten Kammer und Rauchrohre nicht mit Wasser gereinigt werden.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Pelletofen TestFolgende drei Firmen gehören zu den renommiertesten Anbietern auf dem Markt:

  • Nemaxx: Nemaxx ist ein deutsches Unternehmen, das im Jahr 2012 gegründet wurde. Es handelt sich um eine Eigenmarke der eFulfillment GmbH aus Hannover. Neben Pelletöfen führt das Unternehmen unter anderem Rauchmelder, Alarmanlagen, Batterien oder Produkte für den Haustierbedarf im Sortiment. Topseller des Unternehmens sind aber nach eigenen Angaben weiterhin die Pellet- und Kaminöfen.
  • Nordica Extraflame: Das italienische Unternehmen Nordica Extraflame wurde 1968 gegründet und ist einer der bekanntesten Pelletöfen-Hersteller weltweit. Nachdem Nordica knapp 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Elektroheizungen gesammelt hatte, entschloss sich die Firma vor wenigen Jahren dazu, sich mehr auf Pelletöfen zu spezialisieren. Dennoch finden sich weiterhin Holzöfen, Kamine und ähnliche Produkte im Sortiment der Italiener.
  • Wamsler: Wamsler ist ein deutsches Unternehmen, das im Jahr 1875 von Namensgeber Friedrich Wamsler, dem Erfinder des modernen Holzherds, in München gegründet wurde. Wamsler-Öfen waren zu Beginn so beliebt, dass das Unternehmen im Jahr 1900 zum königlich-bayerischen Hoflieferanten ernannt wurde. Heute ist Wamsler mit seinem Sortiment aus Pelletöfen in mehr als 23 Ländern weltweit vertreten.

FAQ: Häufige Fragen rund um Pelletöfen

Welcher ist der beste Pelletofen?
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach dem besten Pelletofen ist nicht möglich, da nicht jeder Ofen in jeden Haushalt passt. Während der eine Kunde einen schmalen, wasserführenden Pelletofen sucht, ist der nächste auf der Suche nach einem größeren luftführenden Modell. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Pelletofens über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein.

Wo lohnt sich der Kauf eines Pelletofens?

In einem Fachgeschäft für Pelletöfen profitieren Käufer von einer persönlichen Beratung. Wer aber bereits weiß, welche Art von Ofen er will, kann ihn auch im Internet erwerben. Dort gibt es eine deutlich größere Auswahl Pelletöfen als im Geschäft vor Ort. Kundenrezensionen können Aufschluss über die Qualitäten der einzelnen Modelle in der Praxis geben.

Warum rußt der Pelletofen?
Wenngleich die meisten Pelletöfen programmierbar sind und das Befördern der Pellets in den Brennkessel automatisch übernehmen, kann es passieren, dass die Sichtscheibe des Ofens verrußt. Die nachfolgende Auflistung verrät, welche Ursachen hinter dem Problem stecken können:

  1. Verschmutzungen führen zu Luftmangel im Pelletofen
  2. Falsche Drehzahl des Lüfters, die zu Luftmangel und der entsprechenden Rußbildung führt
  3. Dichte Gebäudeaußenhaut, die einen Luftmangel im Innern des Gebäudes verursacht
  4. Feuchte Pellets oder Holzpellets von schlechter Qualität
  5. Zu niedrige Verbrennungstemperatur, da der Brennraum verschmutzt ist

Im Umgang mit einem Pelletofen ist es wichtig, dass er regelmäßig gereinigt und nur mit hochwertigen Pellets betrieben wird. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Pelletofen immer mit ausreichend Zuluft versorgt wird. Sonst kann es schnell zu einem Luftmangel und der damit einhergehenden Rußbildung kommen, die einen noch höheren Aufwand beim Reinigen der schwarzen Scheiben bedeutet.

Wie werden Pellets gelagert?

Für die Lagerung der Pellets reicht ein feuchtigkeitsgeschützter Aufbewahrungsort wie die Garage oder der Keller. Das gilt zumindest für Pellets, die in Säcken mit 15 oder 25 Kilogramm Gewicht geliefert werden. Lose Ware, mit der sich in großen Mengen Geld sparen lässt, sollte nur in explizit dafür vorbereiteten Räumen gelagert werden. Um Fehler zu vermeiden, sollten sich Käufer fachkundigen Rat beim Kaminofenbauer ihres Vertrauens holen. Es gilt stets: Alle Brennstoffe dürfen nicht in der Nähe leicht entflammbarer Materialien oder Wärmequellen gelagert werden.

Was kostet die Installation eines Pelletofens?

Wer etwas handwerkliches Geschick besitzt, kann den Pelletofen selbst einbauen. Anschließend muss der Schornsteinfeger nur überprüfen, ob alles seine Richtigkeit hat. Das kostet 50 bis 100 Euro, je nach Region. Alternativ kann eine Firma mit dem Aufbau des Pelletofens betraut werden – hier belaufen sich die Kosten auf 200 bis 500 Euro. Bei wasserführenden Modellen betragen die Kosten dagegen oft ein Vielfaches.

Eine Alternative zum Pelletofen ist eine Pelletheizung. Wie sie funktioniert, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Pelletofen-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat 2011 einen Pelletofen-Test veröffentlicht. Getestet wurden nicht nur Pellet-, sondern auch andere Kaminöfen zu Anschaffungskosten zwischen 200 und 9.000 Euro. Dabei kam der Test zu einem klaren Ergebnis. Viele der getesteten Öfen haben nicht so gut gefeuert, wie sich das die Testredaktion gewünscht hätte. Im Test konnten folgende Kaminöfen ein gutes Ergebnis erzielen:

  1. Hark 44 GT ECOplus Ofen
  2. Hase Jena Ofen

Bei den Pelletöfen hatten die folgenden Modelle die Nase vorn: Der Rika Como Pelletofen mit der Note „gut“ und der Haas+Sohn Pelleto 417.08 Pelletofen, ebenfalls mit der Note „gut“. Noch besser haben die Pelletöfen mit Wasseranschluss im Test abgeschnitten. Alle der nachfolgenden drei Öfen haben im Test mit einer Durchschnittsnote von 1,8 geglänzt.

  1. Calimax Twist 06
  2. Westfeuer Pueblo Aqua 6 kW
  3. Wodtke BM 01 ivo.tec water+

Dazu sollte gesagt sein, dass diese Pelletöfen mit einem Preis zwischen 8.000 und 9.000 Euro zu den teuersten Modellen des Vergleichs gehören. Wer mehr über die Testkriterien der Stiftung Warentest und die weiteren Öfen aus dem Kamin- und Pelletofen-Test wissen möchte, kann sich gegen eine geringe Gebühr hier im Detail informieren. Es sollte aber beachtet werden, dass der Test bereits 10 Jahre alt ist und es mittlerweile modernere Öfen auf dem Markt gibt. Weitere Informationen rund um Pellets & Co. gibt es auf der Themenseite der Stiftung Warentest, die Interessierte kostenlos hier aufrufen können.

Hat Öko Test Pelletöfen getestet?

FragezeichenEinen eigenen Pelletofen-Test von Öko Test gibt es bislang nicht. Allerdings hat das Institut einen Ratgeber zum Thema veröffentlicht. Interessierte finden diesen ausführlichen Pelletofen-Ratgeber aus dem Jahr 2017, der zum Beispiel auf die geringen Abgaswerte und den niedrigen Asche-Anfall hinweist, gegen eine geringe Gebühr hier.

Ebenfalls interessant: Öko Test hat 15 Arten von Holzpellets auf den Prüfstand gestellt. Die Mehrheit der Pellets, die 2017 von Öko Test überprüft wurden, waren von hoher Qualität. Wer auf der Suche nach passenden Pellets für den eigenen Pelletofen auf das Expertenwissen von Öko Test setzen will, kann sich gegen eine geringe Gebühr hier umfassend informieren.

Glossar

Android
Android ist ein Betriebssystem, das Google für mobile Geräte mit Touch-Bedienung wie Tablets und Smartphones entwickelt hat. Android ist heute weltweit unangefochtener Marktführer.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie energiesparend ein Gerät arbeitet. Die Klassen reichen von G bis A, wobei A+++ die beste Energieeffizienzklasse kennzeichnet.
iOS
iOS ist ein von Apple entwickeltes, mobiles Betriebssystem für iPhones, iPads und den iPod Touch.
Kubikmeter
Der Kubikmeter ist die Maßeinheit für das Volumen und hat das Einheitenzeichen m³. Ein Kubikmeter entspricht dem Volumen eines Würfels mit einer Kantenlänge von 1 Meter.
TÜV
TÜV ist die Abkürzung für Technischen Überwachungsverein, eine Reihe eingetragener Vereine, die als technische Prüforganisation Sicherheitskontrollen durchführen.
Volt
Volt ist die Maßeinheit für die elektrische Spannung. Sie hat das Einheitenzeichen V und wurde nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt.
Watt
Watt ist die Maßeinheit für die Leistung. Sie hat das Einheitenzeichen W und wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Pelletöfen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Waldbeck Energiewende Pelettofen mit Fernbedienung
Fernbedienung
Waldbeck Energiewende Pelettofen
Kundenbewertung
(103 Amazon-Bewertungen)
Waldbeck Energiewende Pelettofen
Amazon 853,99€ Jetzt zu Amazon
Der Waldbeck Energiewende Pelettofen hat eine Heizleistung von bis zu 10 Kilowatt und ist damit ideal für Räume zwischen 60 und 250 Quadratmetern. Die integrierte Feuerstelle verbreitet eine gemütliche Atmosphäre. Der Kaminofen hat einen Vorratsbehälter für bis zu 18 Kilogramm Pellets und der Verbrauch liegt, je nach eingestellter Heizleistung, zwischen 0,6 und 2 Kilogramm pro Stunde. Nachfüllen lässt sich über eine Öffnung an der Oberseite. Diese ist relativ klein und es kann etwas dauern, den Vorratsbehälter voll zu machen.
success

Vielfältiges Control Panel: Das Control Panel des Waldbeck Energiewende Pelettofens hat einige Features zu bieten. So misst ein Temperatursensor die Raumtemperatur und passt die Heizleistung kontinuierlich an. Außerdem lassen sich per Timer zwei Heizperioden pro Tag festlegen.
Die Steuerung erfolgt entweder per Control Panel mit Display oder durch die mitgelieferte Fernbedienung. Hierüber lässt sich zudem ein Timer einstellen. Der Waldbeck Energiewende Pelettofen hat fünf Verbrennungsstufen und fünf Lüftungsgeschwindigkeiten zu bieten. Die drei Betriebsmodi Manuell, Eco und Eco-Stop sorgen für effizientes Verbrennen des Materials. Brennerschale und Aschekasten sind herausnehmbar, die Oberflächen bestehen aus Stahl und Gusseisen.
  • Mit praktischer Fernbedienung
  • Zwei Heizperioden pro Tag einstellbar
  • 10 Kilowatt Heizleistung
  • Umständliches Nachfüllsystem

FAQ

Ist der Waldbeck Energiewende Pelettofen in anderen Farben erhältlich?
Nein, diesen Ofen gibt es nur in Schwarz-Silber.
Gehört ein gekrümmtes Rauchabzugsrohr, genannt Bogenknie, zum Lieferumfang?
Nein, der Waldbeck Energiewende Pelettofen kommt ohne Rohre.
Lässt sich der Ofen per App steuern?
Nein, das ist nicht vorgesehen.
Wie lauten die Maße des Pelletofens?
Der Pelletofen misst 55 x 51 x 112 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
weniger anzeigen
Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen mit Klima-Komfortfunktion
Wasserführend
Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen hat laut Hersteller eine edle Keramikverkleidung. Er kann über einen zweiten Ventilator zur Verteilung von Warmluft die erzeugte Wärme durch einen Kanalisierungsanschluss an der Rückseite des Geräts im Raum verteilen. Der Pelletofen eignet sich laut Hersteller für Räume mit einem maximalen Volumen von 485 Kubikmetern und hat einen Wirkungsgrad von 93,3 Prozent. Die Nennwärmeleistung liegt bei maximal 18,7 Kilowatt. Der Rauchrohranschluss hinten hat laut Hersteller einen Durchmesser von 80 Millimetern, der Außenluftanschluss einen Durchmesser von 40 Millimetern.
success

Klima-Komfortfunktion und automatische Pelletverbrennung: Der Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen regelt dank des Systems „Leonardo“ die Pelletverbrennung automatisch, während eine Klima-Komfortfunktion das Gerät bei Erreichen der gewünschten Temperatur automatisch abstellt.
Der Pelletofen ist laut Hersteller optional mit einem Wi-Fi-Modul erhältlich, um ihn von unterwegs aus mit einer App über das Smartphone zu steuern. Alternativ kann eine Funksteuerung per Fernbedienung gewählt werden, die eine Reichweite von maximal 10 Metern bietet. Der minimale Brennstoffverbrauch pro Stunde liegt laut Hersteller bei 1,1 Kilogramm, der maximale bei 4,2 Kilogramm. Die elektrische Leistungsaufnahme beträgt 50 bis 80 Watt. Der Pelletbehälter hat ein Fassungsvermögen von 30 Kilogramm.
  • Zweiter Ventilator zur Verteilung der Warmluft
  • Klima-Komfortfunktion
  • Automatische Pelletverbrennung
  • Zusätzliches Modul für die App-Steuerung erforderlich

FAQ

Welche Maße hat der Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen?
Er misst 63 x 65 x 123,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Ist der Pelletofen wasserführend?
Ja, der Edilkamin 807560 Kira H18 eKleaner Pelletofen ist ein wasserführendes Modell.
Gibt es den Ofen in verschiedenen Farben?
Ja, er ist in Weiß, Bordeaux und Pergament erhältlich.
Gibt es eine Garantie?
Ja, der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren.
weniger anzeigen
La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen
Mit Wochentimer
La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen
Kundenbewertung
(12 Amazon-Bewertungen)
La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen hat eine elektronisch gesteuerte Verbrennung. Durch den integrierten Pellettank mit Förderungsschnecke soll sich die Brennstoffzufuhr laut Hersteller über Stunden oder Tage von allein regeln. Ein programmierbarer Wochentimer und die automatische Zündung des Pelletofens bieten laut Hersteller eine vollautomatische Beheizung. Ein eingebautes Display visualisiert verschiedenen Leistungsparameter. Für größtmögliche Robustheit hat der Pelletofen laut Hersteller eine Beschichtung aus Stahl.
success

Mit Steuerplatine: Eine Steuerplatine regelt beim La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen laut Hersteller die Brennstoffzufuhr, die Rauchabzugsleistung und die Verbrennungsluftzufuhr.
Der Pelletofen hat laut Hersteller einen Wirkungsgrad von mehr als 86 Prozent und eine Nennwärmeleistung von maximal 6,2 Kilowatt bei einem Leistungsfenster von 3 bis 6,2 Kilowatt. Der minimale Pelletverbrauch beträgt laut Hersteller 0,6 Kilogramm pro Stunde, der maximale Pelletverbrauch 1,5 Kilogramm pro Stunde. Der Ofen hat laut Hersteller ein Raumbeheizungsvolumen von maximal 177 Kubikmetern. Er ist in den Farbdesigns Bordeaux und Pergament verfügbar.
  • Programmierbarer Wochentimer
  • Steuerplatine
  • Mehrere Farbdesigns
  • Keine App-Steuerung
  • Keine Angabe zur maximalen Brenndauer

FAQ

Wie viele Pellets kann der La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen fassen?
Der Pelletbehälter hat ein Fassungsvermögen von 13 Kilogramm.
Welchen Durchmesser hat der Anschluss für die externe Zuluft?
Er hat laut Hersteller einen Durchmesser von 50 Millimetern.
Können passende Rauchrohre bestellt werden?
Ja, laut Hersteller können zum La Nordica Extraflame Dorina Pelletofen passende Rauchrohre zum Anschluss an den Schornstein mitbestellt werden.
Welche Farbe hat das vorliegende Modell?
Das im Bild gezeigte Produkt hat das Farbdesign Pergament.
weniger anzeigen
Justus 7971 Sirkos Pelletofen mit der Energieeffizienzklasse A+
Großer Tank
Justus 7971 Sirkos Pelletofen
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
Justus 7971 Sirkos Pelletofen
Hagebau 3299,00€ Jetzt zu Hagebau
OBI 3299,00€ Jetzt zu OBI
Otto 3946,40€ Jetzt zu Otto
Der Justus 7971 Sirkos Pelletofen ist ein wasserführender Pelletofen mit einem Raumvolumen von 350 Kubikmetern, einer Wärmeleistung von 2,8 bis 9,2 Kilowatt und einem Wirkungsgrad von 87 Prozent. Der Ofen hat einen vergleichsweise großen Pellettank mit einem Fassungsvermögen von 35 Kilogramm und kann laut Hersteller eine Brenndauer von bis zu 52 Stunden erreichen. Er hat die Energieeffizienzklasse A+ und soll daher energiesparend arbeiten. Eine integrierte so genannte Partyfunktion erlaubt eine einmalige Unterbrechung der individuell getroffenen Voreinstellungen und eine anschließende Fortsetzung der programmierten üblichen Schaltzeiten.
success

Mit Schiebemechanismus: Der Justus 7971 Sirkos Pelletofen ist mit einem Schiebemechanismus ausgestattet, der ein einfaches Einfüllen der Pellets ermöglichen soll. Sie werden vollautomatisch in den Brennraum transportiert und dort entzündet.
Das Abgasrohr des Pelletofens befindet sich an der Rückseite. Der Ofen arbeitet mit einer maximalen Abgastemperatur von 146 Grad Celsius und einer Feinstaubbelastung von 20 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die temperaturabhängige Leistungsregelung soll laut Hersteller eine gleichmäßige Raumtemperatur gewährleisten. Nutzer haben die Option, permanente An- und Abschaltzeiten festzulegen. Der Pelletofen hat die CE-Kennzeichnung und erfüllt die Anforderungen des BImSchV Stufe II. Bei der Installation sollten laut Hersteller folgende Sicherheitsabstände eingehalten werden:
  • Seitlich: 150 Millimeter
  • Hinten: 100 Millimeter
  • Vorn: 800 Millimeter
  • Großer Pellettank
  • Schiebemechanismus beim Einfüllen
  • Temperaturabhängige Leistungsregelung
  • Keine App-Steuerung möglich

FAQ

Welche Abmessungen hat der Justus 7971 Sirkos Pelletofen?
Der Pelletofen misst 52,6 x 51 x 102,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie hoch ist die elektrische Nennleistung?
Die elektrische Nennleistung des Justus 7971 Sirkos Pelletofens beträgt 14 bis 18 Watt.
Wie stark ist der Mindestkaminzug?
Er beträgt laut Hersteller 12,7 Pascal.
Welchen Durchmesser hat der Rauchrohranschluss?
Der hintere Rauchrohranschluss hat einen Durchmesser von 100 Millimetern.
weniger anzeigen
Nemaxx P12 Pelletofen
Wochentimer
Nemaxx P12 Pelletofen
Kundenbewertung
(71 Amazon-Bewertungen)
Nemaxx P12 Pelletofen
ManoMano 1169,91€ Jetzt zu ManoMano
Otto 1299,90€ Jetzt zu Otto
Amazon 1399,00€ Jetzt zu Amazon
Der Nemaxx P12 Pelletofen hat eine Wärmeleistung von 3,8 bis 11,5 Kilowatt und ist für Räume mit einem Volumen zwischen 60 und 300 Kubikmeter gedacht. Mit einem Wirkungsgrad von 88,6 Prozent und einer automatischen Brenndauer zwischen 10  bis 43 Stunden ist er für den Dauerbetrieb geeignet. Das Fassungsvermögen des Pelletbehälters beträgt 28 Kilogramm. Als Besonderheit verfügt der P12 über einen programmierbaren Wochentimer. Mit diesem lassen sich nicht nur tag, sondern auch stundengenau für die gesamte Woche die Heizphasen einstellen.
success

Wochen- und Tagesprogrammierung: Das Control-Panel erlaubt das Programmieren des Ofens für alle Gelegenheiten.
Zudem lässt sich der P12 mit einem WLAN-Adapter nachrüsten. Das erlaubt die Steuerung des Ofens per App mit einem Smartphone oder Tablet. Der Anschluss erfolgt einfach per Steckverbindung. Der Pelletofen hat ein LCD-Bedienfeld mit Temperaturanzeige. Fünf Heizstufen stehen zur Verfügung. Der Ofen entspricht der 1. und 2. Norm der BlmSchV und ist vom TÜV Süd auf seine Sicherheit überprüft.
info

Wie funktioniert ein Pelletofen? Der Ofen wird mit dem Brenngut – den Pellets – befüllt. Die Pellets werden angezündet, und die Verbrennungswärme überträgt sich vom Ofen auf die Luft im Raum. Der beim Verbrennen der Pellets entstehende Rauch wird über ein Luftsystem abtransportiert. Damit das Kaminfeuer lange brennt, ist eine Verbrennungsluftzufuhr erforderlich, für die der so genannte Kamineffekt eine wichtige Rolle spielt. Wie das im Detail funktioniert, beschreibt der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • TÜV-geprüft
  • Programmierbarer Wochentimer
  • Integriertes Thermostat
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Handelt es sich bei dem Nemaxx P12 Pelletofen um ein wassergeführtes Modell?
Nein, dieser Ofen ist luftgeführt.
Gehört ein gekrümmtes Rauchabzugsrohr, genannt Bogenknie, zum Lieferumfang?
Nein, der Nemaxx P12 Pelletofen kommt ohne Rohre.
Lässt sich der Ofen per App steuern?
Ja, diese Funktion lässt sich nachrüsten.
Wie lauten die Maße des Pelletofens?
Der Pelletofen misst 54,3 x 107,2 x 59,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe).
weniger anzeigen
Sannover Flavia Pelletofen mit einer Heizleistung von bis zu 13 Kilowatt
13 Kilowatt
Sannover Flavia Pelletofen
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
Sannover Flavia Pelletofen
Amazon 1279,99€ Jetzt zu Amazon
Der Sannover Flavia ist ein schicker Pelletofen im halbrunden Design und mit einem großen Sichtfenster. Er hat die Maße 65,5 x 59,6 x 117 Zentimeter und bringt eine Leistung von bis zu 13 Kilowatt für Räume bis zu einem Volumen von 270 Kubikmeter. Der Vorratsbehälter hat Platz für bis zu 24 Kilogramm Pellets, was bis zu 22 Stunden Betrieb ermöglichen soll. Mit einem Wirkungsgrad von 94 Prozent liegt der Ofen über dem Durchschnitt der von uns vorgestellten Öfen.
success

Mit Ventilator: Als luftgeführer Pelletofen hat der Sannover Flavia einen integrierten Ventilator, der die warme Luft auf angenehme Art und Weise im Raum verteilt.
Der Hersteller gibt auf den Pelletofen eine Garantie von 2 Jahren. Diese gilt jedoch nur, wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden. Einmal im Jahr sollte der Besitzer dem Gerät einer regelmäßigen Wartung unterziehen. Der Ofen hat ein Gewicht von 127 Kilogramm. Bedienbar ist er über das Multufunktionsdisplay auf der Oberseite des Geräts. Ein integriertes Thermostat sorgt für die automatische Abschaltung nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur. Die herausnehmbare Ascheschublade erleichtert nicht das Entleeren dieser, sondern gibt auch den Zugang auf andere Elemente des Ofens frei.
  • Luftgeführt mit Ventilator
  • Vergleichsweise hohe Heizleistung
  • Hoher Wirkungsgrad für effektives Heizen
  • 24 Kilogramm fassender Vorratsbehälter
  • Keine Vernetzung möglich

FAQ

Welchen Durchmesser hat der Luftauslass des Sannover Flavia Pelletofens?
Der Luftauslass hat einen Durchmesser von 80 Millimetern.
Kann ich den Ofen selbst einbauen?
Die Garantie des Sannover Flavia Pelletofens gilt nur, wenn der Einbau von einem Fachmann durchgeführt wird.
Ist der Pelletofen wasserführend?
Nein, der Ofen ist nach Angaben des Herstellers nicht wasserführend.
Welche Energieklasse hat das Modell?
Der Pelletofen hat die Energieeffizienzklasse A+.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Pelletofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Pelletofen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen ⭐️ 09/2023 3114,43€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Italiana Camini 809210 ITC Alina Pelletofen 09/2023 1566,40€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Nemaxx PW18 BK Pelletofen 09/2023 4324,89€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Eva Stampaggi 98017-10 Susy Slim Pelletofen 09/2023 1316,74€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Apex 56300 Pelletofen 09/2023 1348,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Eva Calor Pelletofen Rita 09/2023 1049,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Haas + Sohn HSP 2.17 Home-II Pelletofen
Zum Angebot