6 unterschiedliche Phablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone-Tablet zum Telefonieren und Surfen im Internet – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Gewöhnliche Smartphones sind oft zu klein, um Filme oder die Lieblingsserie zu schauen oder Spiele zu spielen. Tablet-PCs eignen sich hierfür zwar besser, lassen sich aber nicht in der Hosentasche verstauen. Deshalb sind sie für die mobile Nutzung ebenfalls nicht die erste Wahl. Wer die Problematik kennt, kann den Mittelweg gehen: Mit einem Phablet – einem Smartphone-Tablet oder Smartlet. Die Kombi-Geräte bieten alle Funktionen eines gewöhnlichen Smartphones und bewegen sich zwischen Smartphone und Tablet. Für immer mehr Menschen sind sie inzwischen ein Begriff. Phablets sind groß genug, um komfortabel Filme zu schauen oder Spiele zu spielen. Sie sind aber dennoch nicht unhandlich und passen gleichzeitig in eine Hosentasche.
Für einen ersten Überblick informiert der folgende Vergleich über 6 Phablets unterschiedlicher Hersteller im Detail. Der Ratgeber im Anschluss erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Phablets. Die Kaufberatung zeigt auf, was es beim Kauf eines solchen Geräts zu beachten gilt. Kriterien wie Bildschirm, Prozessor, Kamera oder Funktionsumfang stehen im Mittelpunkt. Im Anschluss folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen und Begriffe zum Thema und darauf, ob es einen Phablet-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt.
6 unterschiedliche Phablets in der Vergleichstabelle






- 1. 6 unterschiedliche Phablets in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Phablet?
- 1.2. Wie funktioniert ein Phablet?
- 1.3. Welche Vorteile hat die Nutzung eines Phablets?
- 1.4. Wie viel kostet ein Phablet?
- 1.5. Internet versus Fachhandel – wo lohnt sich der Phablet-Kauf?
- 1.6. Phablet-Kaufberatung – was muss ich beim Kauf eines Smartlets beachten?
- 1.7. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Phablets
- 1.8. Gibt es einen Phablet-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Gibt es einen Phablet-Test von Öko-Test?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Phablets sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Phablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Phablet Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Phablets-Empfehlungen



1. OnePlus 10 Pro Phablet mit starker Hasselblad-Kamera

Das OnePlus 10 Pro Phablet ist mit einem 6,7 Zoll oder 17 Zentimeter großen AMOLED-Display aus gehärtetem Glas mit einer Quad-HD-Auflösung von 3.216 x 1.440 Pixeln und der LTPO-2.0-Technik für eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz ausgestattet. Ein sogenannter „GPA Frame Stabilizer“ soll eine flüssige User-Erfahrung für mindestens drei Jahre garantieren. Das Phablet hat einen Qualcomm Snapdragon-8-Prozessor der 1. Generation mit acht Kernen und einer maximalen Taktrate von 3 Gigahertz. Als Grafikkarte setzt OnePlus auf eine Adreno-730-GPU. Das Smartphone hat ein Dual-SIM-Design, einen Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder 256 Gigabyte, der nicht erweitert werden kann. Der integrierte IMX789-Sensor von Sony erlaubt 4K-Videoaufnahmen bei 120 Bildern pro Sekunde und sogar 8K-Aufnahmen bei 24 Bildern pro Sekunde.
- 1: Weitwinkel-Kamera, 48 Megapixel, 3,3-facher optischer Zoom
- 2: Ultraweitwinkel-Kamera, 50 Megapixel, 150 Grad Betrachtungswinkel
- 3: Telekamera, 8 Megapixel, optischer Bildstabilisator
Dank der natürlichen Farbkalibrierung der Hasselblad-Kamera sind laut OnePlus beeindruckende Aufnahmen mit einer Farbtiefe von 10 Bit möglich.
Das Dual-SIM-Smartphone verfügt über das mobile Betriebssystem OxygenOS 12.1 auf der Basis von Android 12. Ausgestattet ist es mit einem fest verbauten und 5.000 Milliamperestunden starken Lithium-Polymer-Akku für eine Gesprächszeit von 65 Stunden und eine maximale Standby-Zeit von 480 Stunden. Der Akku lässt sich induktiv aufladen und hat die „SuperVOOC“- und „AirVOOC“-Schnellladetechniken bei 80 oder 50 Watt für einen voll geladenen Akku in nur 32 Minuten. Das Phablet unterstützt 4G und 5G und ist gemäß der Schutzart IP54 gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Zu den weiteren Highlights dieses Smartphones zählen integrierte Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, eine Gestensteuerung, ein Fingerabdrucksensor und eine Gesichtserkennung.
- Starke Hasselblad-Triple-Kamera für dynamische Farbaufnahmen
- Hohe Auflösung (Quad-HD, 3.216 x 1.440 Pixel, AMOLED)
- Schutzart IP54 (gegen allseitiges Spritzwasser)
- 8K-Videoaufnahmen möglich
- Starker Akku mit Schnellladetechniken (100 Prozent in 32 Minuten)
- Integrierte Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Interner Speicher kann nicht erweitert werden
- Nur in zwei Farben erhältlich
FAQ
2. Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet mit 5G-Unterstützung

Das Phablet Xiaomi Redmi Note 10 5G hat ein 6,5-Zoll-Dot-Display mit einer Full-HD+-Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln. Dots sind sehr kleine Partikel. Ein Dot-Display zeichnet sich durch geringe Produktionskosten aus und soll einen großen Farbraum für kontrastreiche Bilder bieten. Für die Leistung sorgt bei dem Phablet von Xiaomi ein Octa-Core-Prozessor mit achtmal 2,2 Gigahertz, der Arbeitsspeicher beträgt 4 Gigabyte. Die Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte, sodass auf dem internen Speicher des Smartlets durchaus großen Mengen an Apps oder Medien unterzubringen sind. Die Speicherkapazität kann mit einer microSD-Karte auf jede Speichergröße erweitert werden.
Für Fotos- und Aufnahmen ist in dem Xiaomi-Phablet eine Dreifach-Kamera mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera, Tiefensensor-Kamera mit 2 Megapixeln und 2-Megapixel-Makrokamera verbaut. Mithilfe der Makrofotografie ist es möglich, ein Motiv sehr detailliert und groß aufzunehmen. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln. Ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor soll das Gerät vor unbefugten Zugriffen schützen.
Laut Hersteller ermöglicht das Xiaomi Redmi Note 10 5G mit seiner Akkuleistung von 5.000 Milliamperestunden ausreichend Energie für den ganze Tag. Das Xiaomi Redmi Note 10 5G hat ein Display mit abgerundeten Ecken und ist beim Hersteller und Verkäufer in vier Farben erhältlich – Grün, Blau, Grau und Weiß. Beim Verkäufer gibt es das Phablet nur in Grau. Die Abmessungen belaufen sich auf 16,18 Zentimeter × 7,53 Zentimeter × 0,9 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe), das Gewicht beträgt 190 Gramm.
- Mit microSD-Karte erweiterbarer Speicher
- Kameraauflösung von bis zu 48 Megapixeln
- Bluetooth 5.1 und 5G
- Mit Klinkeneingang
- Schutzhülle im Lieferumfang inklusive
- Keine Angaben zur Schutzart
FAQ
3. Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet mit Quad-Kamera und Ultraweitwinkelobjektiv

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet hat ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, die für eine flüssige Wiedergabe sorgen soll, und einem Kontrastverhältnis von 4.500.000:1. Das Smartphone wird ohne Vertrag ausgeliefert und hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Im Inneren des Phablets befindet sich ein Qualcomm-Snapdragon-732G-Prozessor mit einer 8-Nanometer-Prozesstechnologie. Es hat einen LDDR4-Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder alternativ 64 Gigabyte. Betrieben wird das Smartphone über einen 5.020 Milliamperestunden starken Akku mit einer 33-Watt-Schnellladefunktion.
Das Phablet hat eine Quad-Kamera mit einer Gesamtauflösung von 108 Megapixeln mit 9-in-1-Pixel-Binning und zwei nativen ISO-Techniken. So sollen sich dank einer verbesserten Verarbeitung und einem höheren Dynamikbereich detaillierte Bilder einfangen lassen. Das 5-Megapixel-Telemakroobjektiv erlaubt noch mehr Details, während ein Ultraweitwinkelobjektiv laut Xiaomi Funktionen wie einen Zeitraffer oder Dual-Videos erlaubt. Das Phablet hat ein klassisches Dual-SIM-Design und unterstützt die Mobilfunktechnologie 4G. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Netzteil, ein USB-C-Ladekabel, ein SIM-Werkzeug, eine Schutzhülle und ein Benutzerhandbuch mit Garantiekarte.
- Dünnes Design und in fünf Farben wählbar
- Bildrate von 120 Hertz
- Mit 6 Gigabyte Ram und 128 Gigabyte internem Speicher
- Speicher mit microSD-Karte erweiterbar
- Mit starkem Octa-Core-Prozessor
- Kameraauflösung von 108 Megapixeln
- 4K-Videoaufnahme
- Bluetooth 5.1
- Mit Klinkeneingang
- Nach IP53 Spritzwassergeschützt
- Schutzhülle inbegriffen
- Nicht 5G-tauglich
FAQ
4. OnePlus 11 5G Phablet – für 8K-Videos

Das OnePlus 11 5G Phablet glänzt mit seinen technischen Details. Ausgestattet mit einer 50 Megapixel Hauptkamera, einer 48 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und einer 32 Megapixel Portrait-Telekamera ist dieses Smartphone besonders für Foto-Enthusiasten bestens geeignet. Bewegtbilder nimmt das Gerät sogar in 8K-Auflösung auf und das 6,7 Zoll große Fluid-AMOLED-Display bietet laut Hersteller einen extrem flüssigen Bildlauf. Die Displayauflösung beträgt 3.216 x 1.440 Pixel QHD+ bei einer Bildrate von 120 Hertz. OnePlus hat die Farbgenauigkeit und die Detailtreue gegenüber dem Vormodell erheblich verbessert.
Im Innern werkelt ein Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor, welcher mit acht Kernen und Frequenzen von einmal 3,36 Gigahertz, dreimal 2 Gigahertz und viermal 2,8 Gigahertz taktet. Als Betriebssystem kommt Oxygen OS 13 zum Einsatz, welches auf Android 13 basiert. Mit 16 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internen Speicher ist ausreichend Platz für die modernsten Apps und jede Menge Fotos und Aufnahmen. Das Gerät gibt es auch in einer Variante mit 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internen Speicher. Als Farbvarianten stehen beim Hersteller Eternal Green und Titan Black zur Auswahl.
- Hohe Bildrate
- Wi-Fi 7-Standard
- 16 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherkapazität
- Leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor
- Hochauflösende Kamera mit bis zu 50 Megapixeln
- Bewegtbildaufnahmen in 8K möglich
- 5G-tauglich und mit Bluetooth 5.3
- Bildschirmschutz inklusive
- Ohne SD-Kartenslot
- Kein Klinkenanschluss vorhanden
- Kein erweiterbarer Speicher
FAQ
5. Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet – außergewöhnlich leicht

Das Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet ist in vier Farben erhältlich und hat ein 6,4 Zoll großes AMOLED-Display, das mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz in der Lage ist, Bewegtbilder und Games flüssig darzustellen. Dank einer Triple-Kamera mit einer Gesamtauflösung von 32 Megapixel sollen sich Fotos auf Profiniveau schießen lassen. Das Smartphone hat zwei Weitwinkelobjektive, eine Telekamera, einen praktischen Sensor für einen Nachtmodus und die sogenannte Single-Take-Funktion – sie erzeugt mithilfe der drei Objektive verschiedene Aufnahmemodi und Effekte. Die Kamera hat einen dreifachen optischen Zoom und einen 30-fachen SuperZoom.
Das Phablet hat einen integrierten Qualcomm-Snapdragon-888-Prozessor mit vier Kernen, die zwischen 1,8 und 2,84 Gigahertz getaktet wurden. Es hat einen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder 256 Gigabyte. Der Bildschirm mit Full-HD-Auflösung bietet eine maximale Bewegtbildauflösung in 4K, also 3.840 x 2.160 Pixel, im Format 16:9. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 4.500 Milliamperestunden und ist laut Samsung in der Lage, andere kompatible Geräte aufzuladen. Eine WLAN-Funktion und Bluetooth der Version 5.0 sollen ebenfalls vorhanden sein. Wie das ganze aussieht und was sich damit anstellen lässt, zeigt das folgende Video:
- 7,9 Millimeter dünn und geringes Gewicht
- Mit leistungsstarkem Octa-Core-Prozessor
- 6 Gigabyte RAM und 128/256 Gigabyte Speicherplatz
- Mit hochauflösender Frontkamera und hoher Bildrate
- Nimmt Videos in 4K auf
- Bluetooth 5.0 und 5G
- Android 12 vorinstalliert
- Nach IP68 wasserdicht
- Unterstützt keine Kopfhörer mit Klinkenstecker
FAQ
6. HUAWEI P40 Pro Phablet mit Clone-Funktion und Mehrfachkamera

Das HUAWEI-Phablet P40 Pro hat eine Bildschirmauflösung von 2.640 × 1.200 Pixeln und ein OLED-Display mit 6,58 Zoll. Die Leistung stellt ein Octa-Core-Prozessor mit Taktfrequenzen im Bereich zwischen 1,95 und 2,86 Gigahertz bereit. Die Kapazität des Arbeitsspeichers beträgt 8 Gigabyte. Für die Unterbringung von Daten bietet das Smartphone-Tablet eine Speicherkapazität von 256 Gigabyte. Mit einer NM-Karte kann der Speicher erweitert werden. Sonst übliche microSD-Karten passen nicht. In Sachen Speichergröße und Geschwindigkeit unterscheidet sich die NM-Karte kaum von der microSD-Karte, bietet allerdings kleinere Abmessungen.
Das HUAWEI P40 Pro Phablet aus unserem Vergleich ist mit einer Mehrfachkamera ausgestattet. Sie besteht aus einer 50-Megapixel-Ultra-Vision-Kamera, einer 40-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera und einer Teleobjektiv-Kamera mit 12 Megapixeln. Außerdem ist eine 3D-Tiefenkamera eingebaut, mit deren Hilfe laut HUAWEI Porträts mit einem scharf abgebildeten Menschen vor einem unscharfen Hintergrund besonders gut gelingen.
Das 6,58 Zoll große Phablet bietet viele nützliche Kamerafunktionen, wie zum Beispiel die Ultra-Vision-Funktion für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht, einen KI-Bewegungsalgorithmus zur Erkennung von Körperhaltungs- und Ausdrucksmerkmalen oder den 50-fachen Super-Zoom. KI steht für Künstliche Intelligenz, die in der Lage sein soll, Probleme zu erkennen und zu lösen. Mit Zoom ist es möglich, Motive näher heranzuholen und sie größer erscheinen zu lassen oder umgekehrt – weiter herauszuzoomen und mehr von der Umgebung aufzunehmen.
Eine optische und haptische Besonderheit des HUAWEI-Smartlets ist sein Quad-Curve-Overflow-Display, das sich durch leicht gebogene Bildschirmränder auszeichnet und sich sehr gut an die Formgebung des Gerätes anpassen soll. Äußerlich zeichnet sich das P40 Pro durch die abgerundeten Bildschirmränder und die Frontkamera in der linken Bildschirmecke aus. Was die Farbgebung betrifft, können Käufer zwischen Blush Gold, Ceramic Black, Ceramic White, Silver Frost und Midnight Black entscheiden. Die Abmessungen des Phablets betragen 15,8 Zentimeter × 7,2 Zentimeter × 0,89 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 209 Gramm.
- Quad-Curve-Overflow-Display mit gebogenen Bildschirmrändern
- HUAWEI-Phone-Clone-Funktion für unkomplizierte Einrichtung
- Quad-Kamera inklusive 3D-Tiefenkamera und Super-Zoom
- In vier Farbdesigns erhältlich
- Nicht mit Google-Apps ausgestattet
- Vergleichsweise geringe Akkukapazität (4.200 Milliamperestunden)
FAQ
Quellenangaben
- de.statista.com
- test.de
- notebookcheck.com
- netzwelt.de
- m.com-magazin.de
- m.com-magazin.de
- tecchannel.de
- techstage.de
- test.de
- spiegel.de
- bsi.bund.de
- eizo.de
- 4kexperten.de
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Stereo-Unterstützung
- Ultraschall-Fingerabdruckscanner
- 3D-Scanner – Verwandlung von Objekten in der Umgebung in 3D-Animationen
- Samsung-Dex-Unterstützung – erlaubt es, das Phablet via HDMI an einen Monitor oder Fernseher anzuschließen und es wie einen Android-Computer zu nutzen.
FAQ

FAQ

FAQ

- Fotoanzeige: BMP, JPG, GIF, PNG
- Videoformat: MEPG 1/2/4, H.263 / H.264, RMVB, WMV / VC-1, MVC, AVS, MJPEG
- Audioformat: MP3, WMA, WAV, OGG, FLAC, ALAC, APE, AAC, AC-3
- Mit großem Display
- Speicher mit microSD-Karte erweiterbar
- Anschluss für analoge Kopfhörer vorhanden
- Veraltetes Betriebssystem
- Größenbedingt hohes Gewicht
- Vergleichsweise geringe Leistung
FAQ

- WQHD+ hochauflösendes Display mit hoher Bildrate
- 256 Gigabyte Speicherkapazität und 12 Gigabyte RAM
- Leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor
- Vier Backkameras mit bis zu 48 Megapixel Auflösung
- Videoaufnahme in 4K
- Bluetooth 5.1 und 5G
- Schutzart IP68
- Mit Schutzhülle und Bildschirmfolie
- Ohne SD-Kartenslot
- Kein Klinkenanschluss vorhanden
FAQ

- Hohe Bildrate
- 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicherkapazität
- Leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor
- Hochauflösende Kamera mit bis zu 50 Megapixeln
- Bewegtbildaufnahmen in 8K möglich
- 5G-tauglich und mit Bluetooth 5.2
- Schutzhülle und Bildschirmschutz inklusive
- Schutzart IP68
- Ohne SD-Kartenslot
- Kein Klinkenanschluss vorhanden
- Kein erweiterbarer Speicher
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Phablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Phablet Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | OnePlus 10 Pro Phablet ⭐️ | 10/2023 | 611,78€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet | 10/2023 | 249,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet | 10/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | OnePlus 11 5G Phablet | 10/2023 | 884,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet | 10/2023 | 390,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | HUAWEI P40 Pro Phablet | 10/2023 | 675,91€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet