Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Phablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone-Tablet zum Telefonieren und Surfen im Internet – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Phablets
Smartphones gehören heute einfach dazu. Fast jeder hat mindestens eins. Der Markt wird stets mit neuen Modellen überflutet und was gestern noch auf dem neuesten Stand war, ist morgen schon veraltet. Ich kenne mich damit gut aus, denn das Thema interessiert mich und mein Wissensdurst ist kaum zu stillen. Sobald jemand aus meinem Umfeld ein neues Smartlet braucht, bin ich mit dabei. Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Technische Details
  • Displayauflösung
  • Betriebssystem
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet

Gewöhnliche Smartphones sind oft zu klein, um Filme oder die Lieblingsserie zu schauen oder Spiele zu spielen. Tablet-PCs eignen sich hierfür zwar besser, lassen sich aber nicht in der Hosentasche verstauen. Deshalb sind sie für die mobile Nutzung ebenfalls nicht die erste Wahl. Wer die Problematik kennt, kann den Mittelweg gehen: Mit einem Phablet – einem Smartphone-Tablet oder Smartlet. Die Kombi-Geräte bieten alle Funktionen eines gewöhnlichen Smartphones und bewegen sich zwischen Smartphone und Tablet. Für immer mehr Menschen sind sie inzwischen ein Begriff. Phablets sind groß genug, um komfortabel Filme zu schauen oder Spiele zu spielen. Sie sind aber dennoch nicht unhandlich und passen gleichzeitig in eine Hosentasche.

Für einen ersten Überblick informiert der folgende Vergleich über 6 Phablets unterschiedlicher Hersteller im Detail. Der Ratgeber im Anschluss erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Phablets. Die Kaufberatung zeigt auf, was es beim Kauf eines solchen Geräts zu beachten gilt. Kriterien wie Bildschirm, Prozessor, Kamera oder Funktionsumfang stehen im Mittelpunkt. Im Anschluss folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen und Begriffe zum Thema und darauf, ob es einen Phablet-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt.

6 unterschiedliche Phablets in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Displayart
Größe des Displays
Displayauflösung
Bildwiederholungsfrequenz
Technische Details
Arbeitsspeicher
SIM-Kartenart
Dual SIM
Interner Speicher
Gerätespeicher erweiterbar
Prozessor
Prozessorkerne
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Details zum Akku
Akkutyp
Akkukapazität
Details zu den Kameras
Anzahl Backkameras
Auflösungen Backkameras
Auflösung Frontkamera
Videoauflösung
Ausstattungsmerkmale
GPS
Glonass
NFC
Bluetooth
USB
3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
5G-tauglich
Entsperren per Fingerabdruck
Betriebssystem
Details zum Lieferumfang
SIM-Kartenwerkzeug
Kopfhörer
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Leistungsstark OnePlus 10 Pro Phablet
OnePlus 10 Pro Phablet
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,310/2023
(1.364 Amazon-Bewertungen)
1 73,9 x 163 x 8,6 Millimeter
201 Gramm
Starke Hasselblad-Triple-Kamera für dynamische Farbaufnahmen
AMOLED
6,7 Zoll / 17 Zentimeter
3.216 x 1.440 Pixel Quad-HD
120 Hertz
12 Gigabyte
Nano-SIM
128 oder 256 Gigabyte
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
Einmal 3,0, dreimal 2,5 und viermal 1,8 Gigahertz
IP54
Lithium Polymer
5.000 Milliamperestunden
Drei Backkameras
48, 50 und 8 Megapixel
32 Megapixel
7.680 x 4.320 Pixel 8K
Version 5.2
USB-C 3.1
OxygenOS 12.1 (Android 12)
Schnellladegerät, Schutzhülle, USB-Kabel und Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 611,78€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 654,10€
5 GHz-WLAN Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet
Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,510/2023
(1.648 Amazon-Bewertungen)
2 75,34 x 161,81 x 8,92 Millimeter
190 Gramm
Mit Lesemodus 3.0
Keine Angaben
6,5 Zoll / 16,51 Zentimeter
2.400 x 1.080 Pixel FHD+
90 Hertz
4 Gigabyte
Nano-SIM
64 / 128 Gigabyte
Arm Cortex-A76
Achtmal bis zu 2,2 Gigahertz
Lithium Polymer
5.000 Milliamperestunden
Drei Backkameras
48, 2 und 2 Megapixel
8 Megapixel
1.920 x 1.080 Pixel Full-HD
Version 5.1
USB-C
MIUI 12 (Android 11)
Netzadapter, USB-Kabel, Schutzhülle und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 249,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
In 5 Farben Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Unsere Bewertung
Gut
1,610/2023
(1.185 Amazon-Bewertungen)
3 76,5 x 164 x 8,1 Millimeter
193 Gramm
HDR10-fähig und mit SGS-Zertifikat
AMOLED
6,67 Zoll / 16,94 Zentimeter
2.400 x 1.080 Pixel FHD+
120 Hertz
6 Gigabyte
Nano-SIM
128 Gigabyte
microSD
Qualcomm Snapdragon 732G
Zweimal 2,3 und sechsmal 1,8 Gigahertz
IP53
Lithium Polymer
5.020 Milliamperestunden
Vier Backkameras
108, 8, 5 und 2 Megapixel
16 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel 4K
Version 5.1
USB-C
MIUI 12 (Android 11)
Netzadapter, USB-Kabel, Schutzhülle und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen OFFICE-Partner 204,58€ Jacob 228,67€ myonlyshop 237,00€ Lucky-Bike 277,00€
Icon Top-Bewertet
8K-Videos OnePlus 11 5G Phablet
OnePlus 11 5G Phablet
Unsere Bewertung
Gut
1,710/2023
(149 Amazon-Bewertungen)
4 74,1 x 163,1 x 8,53 Millimeter
205 Gramm
SuperVOOC-Schnellladung, Hasselblad-Kamera der 3. Generation, Dual-Wi-Fi-Beschleunigung mit Wi-Fi 7
AMOLED
6,7 Zoll / 17 Zentimeter
3.216 x 1.440 Pixel QHD+
120 Hertz
16 Gigabyte
eSIM, Nano-SIM
256 Gigabyte
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Einmal 3,36, dreimal 2 und viermal 2,8 Gigahertz
Lithium Polymer
5.000 Milliamperestunden
Drei Backkameras
50, 48 und 32 Megapixel
16 Megapixel
7.680 x 4.320 Pixel 8K
Version 5.3
USB-C
Oxygen OS (Android 13)
Netzadapter, USB-Kabel, Bildschirmschutz und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 884,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 1005,00€
Dünn und leicht Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet
Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet
Unsere Bewertung
Gut
1,810/2023
(434 Amazon-Bewertungen)
5 74,5 x 155,7 x 7,9 Millimeter
177 Gramm
Slow-Motion-Videos mit bis zu 960fps und mit Corning-Gorilla-Glass Victus
AMOLED
6,4 Zoll / 16,29 Zentimeter
2.340 x 1.080 Pixel HD+
120 Hertz
6 Gigabyte
Nano-SIM
128 oder 256 Gigabyte
Qualcomm Snapdragon 888
Einmal 2,84, dreimal 2,4 und viermal 1,8 Gigahertz
IP68
Lithium Polymer
4.500 Milliamperestunden
Drei Backkameras
12, 12 und 8 Megapixel
32 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel 4K
Version 5.0
USB-C 3.2
Android 12
USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 390,00€ Idealo Preis prüfen Otto 529,99€ Alternate 439,00€ Ebay 448,00€ büroshop24 454,98€ Voelkner 457,10€ digitalo 457,10€
Clone-Funktion HUAWEI P40 Pro Phablet
HUAWEI P40 Pro Phablet
Unsere Bewertung
Gut
1,910/2023
(151 Amazon-Bewertungen)
6 15,8 × 7,2 × 0,89 Zentimeter
209 Gramm
HUAWEI-Phone-Clone-Funktion für unkomplizierte Einrichtung
OLED
6,58 Zoll / 16,7 Zentimeter
2.640 x 1.200 Pixel FHD+
120 Hertz
8 Gigabyte
Nano-SIM
256 Gigabyte
NM-Karte
HiSilicon Kirin 990
Zweimal 2,86 Gigahertz, zweimal 2,36 Gigahertz und viermal 1,95 Gigahertz
IP68
Lithium Polymer
4.200 Milliamperestunden
Vier Backkameras
50, 40 und 12 Megapixel (einmal keine Angabe)
32 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel 4K
Version 5.1
USB-C
Android 10
USB-C-Kabel, USB-Steckdosen-Adapter, Schutzfolie und Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 675,91€ Idealo Preis prüfen Otto 589,90€ Ebay 549,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Phablets-Empfehlungen

Phablet mit hoher Displayauflösung
"Phablet mit hoher Displayauflösung"
OnePlus 10 Pro Phablet
Mit dem10 Pro hat OnePlus ein Phablet mit leistungsstarkem Display in den Handel gebracht. Das hochauflösende Display bietet eine Quad-HD-Auflösung mit 3.216 x 1.440 Pixeln, was ein hoher Wert im Vergleich zu den anderen Geräten in meinem Vergleich ist. Die Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz ermöglicht ein flüssiges Erlebnis bei Spielen und Videos. Das Phablet ist meine Empfehlung für alle, die den Schwerpunkt auf ein gutes Display legen.
Phablet mit hochauflösender Kamera
"Phablet mit hochauflösender Kamera"
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Das Redmi Note 10 Pro von Xiaomi hat die höchste Kameraauflösung in dem Vergleich. Mit bis zu 108 Megapixeln sind die geschossenen Fotos besonders detailliert und scharf. Die vier Linsen haben unterschiedliche Stärken und lassen sich mit der Software kombinieren. Videos lassen sich in einer Auflösung bis zu 4K aufnehmen. Daher meine Empfehlung für jene, die auf eine starke Kamera Wert legen.
Phablet für 8K-Videos
"Phablet für 8K-Videos"
OnePlus 11 5G Phablet
Geht es um die Videoauflösung, spielt das OnePlus 11 5G Phablet ganz vorne mit. Bei den technischen Daten sticht der Wert heraus, den selbst Premium-Smartphones nicht so einfach toppen können: 8K-Videos. Mit bis zu 7.680 x 4.320 Pixeln nimmt die Kamera Videos in höchster Auflösung auf. Soll das Phablet beste Videos machen, ist das OnePlus 11 5G meine Empfehlung.

1. OnePlus 10 Pro Phablet mit starker Hasselblad-Kamera

Leistungsstark
OnePlus 10 Pro Phablet
Kundenbewertung
(1.364 Amazon-Bewertungen)
OnePlus 10 Pro Phablet
Amazon 611,78€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 654,10€ Jetzt zu Ebay

Das OnePlus 10 Pro Phablet ist mit einem 6,7 Zoll oder 17 Zentimeter großen AMOLED-Display aus gehärtetem Glas mit einer Quad-HD-Auflösung von 3.216 x 1.440 Pixeln und der LTPO-2.0-Technik für eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz ausgestattet. Ein sogenannter „GPA Frame Stabilizer“ soll eine flüssige User-Erfahrung für mindestens drei Jahre garantieren. Das Phablet hat einen Qualcomm Snapdragon-8-Prozessor der 1. Generation mit acht Kernen und einer maximalen Taktrate von 3 Gigahertz. Als Grafikkarte setzt OnePlus auf eine Adreno-730-GPU. Das Smartphone hat ein Dual-SIM-Design, einen Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder 256 Gigabyte, der nicht erweitert werden kann. Der integrierte IMX789-Sensor von Sony erlaubt 4K-Videoaufnahmen bei 120 Bildern pro Sekunde und sogar 8K-Aufnahmen bei 24 Bildern pro Sekunde.

success

Starke Hasselblad-Triple-Kamera: Das OnePlus 10 Pro Phablet verfügt über eine Hasselblad-Triple-Kamera der 2. Generation mit folgenden Kameras:

  • 1: Weitwinkel-Kamera, 48 Megapixel, 3,3-facher optischer Zoom
  • 2: Ultraweitwinkel-Kamera, 50 Megapixel, 150 Grad Betrachtungswinkel
  • 3: Telekamera, 8 Megapixel, optischer Bildstabilisator

Dank der natürlichen Farbkalibrierung der Hasselblad-Kamera sind laut OnePlus beeindruckende Aufnahmen mit einer Farbtiefe von 10 Bit möglich.

Das Dual-SIM-Smartphone verfügt über das mobile Betriebssystem OxygenOS 12.1 auf der Basis von Android 12. Ausgestattet ist es mit einem fest verbauten und 5.000 Milliamperestunden starken Lithium-Polymer-Akku für eine Gesprächszeit von 65 Stunden und eine maximale Standby-Zeit von 480 Stunden. Der Akku lässt sich induktiv aufladen und hat die „SuperVOOC“- und „AirVOOC“-Schnellladetechniken bei 80 oder 50 Watt für einen voll geladenen Akku in nur 32 Minuten. Das Phablet unterstützt 4G und 5G und ist gemäß der Schutzart IP54 gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Zu den weiteren Highlights dieses Smartphones zählen integrierte Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, eine Gestensteuerung, ein Fingerabdrucksensor und eine Gesichtserkennung.

warning

Wie gefährlich ist 5G? Immer wieder kommt es zu Diskussionen, wie schädlich und gefährlich das 5G-Netz ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat dazu einen Bericht verfasst, in dem es auf das Netz der fünften Mobilfunkgeneration eingeht, die Fortschritte zum Vorgängermodell aufzeigt und mögliche Gefahren erläutert.
  • Starke Hasselblad-Triple-Kamera für dynamische Farbaufnahmen
  • Hohe Auflösung (Quad-HD, 3.216 x 1.440 Pixel, AMOLED)
  • Schutzart IP54 (gegen allseitiges Spritzwasser)
  • 8K-Videoaufnahmen möglich
  • Starker Akku mit Schnellladetechniken (100 Prozent in 32 Minuten)
  • Integrierte Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Interner Speicher kann nicht erweitert werden
  • Nur in zwei Farben erhältlich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des OnePlus 10 Pro Phablets?
Das Dual-SIM-Phablet misst 73,9 x 163 x 8,6 Millimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 201 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das OnePlus 10 Pro Phablet gibt es in den Farben vulkanisches Schwarz und Smaragdgrün.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich ein Schnellladegerät, eine Schutzhülle, ein USB-Kabel, SIM-Kartenwerkzeug und eine Kurzanleitung.
Welche SIM-Karte wird benötigt?
Dieses hochwertige Phablet benötigt eine Nano-SIM-Karte.

2. Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet mit 5G-Unterstützung

5 GHz-WLAN
Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet
Kundenbewertung
(1.648 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet
Amazon 249,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Phablet Xiaomi Redmi Note 10 5G hat ein 6,5-Zoll-Dot-Display mit einer Full-HD+-Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln. Dots sind sehr kleine Partikel. Ein Dot-Display zeichnet sich durch geringe Produktionskosten aus und soll einen großen Farbraum für kontrastreiche Bilder bieten. Für die Leistung sorgt bei dem Phablet von Xiaomi ein Octa-Core-Prozessor mit achtmal 2,2 Gigahertz, der Arbeitsspeicher beträgt 4 Gigabyte. Die Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte, sodass auf dem internen Speicher des Smartlets durchaus großen Mengen an Apps oder Medien unterzubringen sind. Die Speicherkapazität kann mit einer microSD-Karte auf jede Speichergröße erweitert werden.

success

Mit 5G-Unterstützung: Das Xiaomi Redmi Note 10 5G kann, wie der Name schon sagt, mit allen Netzwerkbändern, einschließlich 5G, arbeiten.

Für Fotos- und Aufnahmen ist in dem Xiaomi-Phablet eine Dreifach-Kamera mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera, Tiefensensor-Kamera mit 2 Megapixeln und 2-Megapixel-Makrokamera verbaut. Mithilfe der Makrofotografie ist es möglich, ein Motiv sehr detailliert und groß aufzunehmen. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln. Ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor soll das Gerät vor unbefugten Zugriffen schützen.

Laut Hersteller ermöglicht das Xiaomi Redmi Note 10 5G mit seiner Akkuleistung von 5.000 Milliamperestunden ausreichend Energie für den ganze Tag. Das Xiaomi Redmi Note 10 5G hat ein Display mit abgerundeten Ecken und ist beim Hersteller und Verkäufer in vier Farben erhältlich – Grün, Blau, Grau und Weiß. Beim Verkäufer gibt es das Phablet nur in Grau. Die Abmessungen belaufen sich auf 16,18 Zentimeter × 7,53 Zentimeter × 0,9 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe), das Gewicht beträgt 190 Gramm.

info

Was bedeutet Weitwinkel, und welche Vorteile bietet eine Weitwinkel-Kamera? Weitwinkel bedeutet, dass die Kamera einen großen Bildausschnitt erfassen kann. Das ermöglicht zum Beispiel Panorama-Aufnahmen mit einem breiten Seitenverhältnis. Super- und Ultra-Weitwinkel sind gesteigerte Formen des normalen Weitwinkels. Ultra-Weitwinkel-Kameras bieten ein Sichtfeld von mindestens 90 Grad.
  • Mit microSD-Karte erweiterbarer Speicher
  • Kameraauflösung von bis zu 48 Megapixeln
  • Bluetooth 5.1 und 5G
  • Mit Klinkeneingang
  • Schutzhülle im Lieferumfang inklusive
  • Keine Angaben zur Schutzart

FAQ

Welches Kontrastverhältnis hat das Display des Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet?
Das Display verfügt über ein Kontrastverhältnis von 1.500:1. Das Kontrastverhältnis beschreibt den Helligkeitsunterschied zwischen schwarzen und weißen Bildpunkten. Bei einem Kontrastverhältnis von 1.500:1 sind weiße Bildpunkte beispielsweise 1.500-mal heller als schwarze Bildpunkte.
Welche Ortungs- und Navigationsfunktionen unterstützt das Smartlet?
Das Phablet Xiaomi Redmi Note 10 5G unterstützt GPS, GLONASS und Beidou. Ortungssysteme ermöglichen eine Positionsbestimmung via Satellit.
Kann das Phablet Videos mit 4K-Auflösung aufzeichnen?
Ja, das Phablet ermöglicht es, 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
Welche SIM-Karten unterstützt das Phablet?
Laut Amazon-Kunden unterstützt es Nano-SIM-Karten.

3. Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet mit Quad-Kamera und Ultraweitwinkelobjektiv

In 5 Farben
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Kundenbewertung
(1.185 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 204,58€ Jetzt zum Shop
Jacob 228,67€ Jetzt zu Jacob

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet hat ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, die für eine flüssige Wiedergabe sorgen soll, und einem Kontrastverhältnis von 4.500.000:1. Das Smartphone wird ohne Vertrag ausgeliefert und hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Im Inneren des Phablets befindet sich ein Qualcomm-Snapdragon-732G-Prozessor mit einer 8-Nanometer-Prozesstechnologie. Es hat einen LDDR4-Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder alternativ 64 Gigabyte. Betrieben wird das Smartphone über einen 5.020 Milliamperestunden starken Akku mit einer 33-Watt-Schnellladefunktion.

success

Mit Dual-Lautsprechern ausgestattet: Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet ist nach Angaben des Herstellers mit zwei Lautsprechern oben und unten am Gerät ausgestattet, die ein intensives Klangerlebnis versprechen sollen.

Das Phablet hat eine Quad-Kamera mit einer Gesamtauflösung von 108 Megapixeln mit 9-in-1-Pixel-Binning und zwei nativen ISO-Techniken. So sollen sich dank einer verbesserten Verarbeitung und einem höheren Dynamikbereich detaillierte Bilder einfangen lassen. Das 5-Megapixel-Telemakroobjektiv erlaubt noch mehr Details, während ein Ultraweitwinkelobjektiv laut Xiaomi Funktionen wie einen Zeitraffer oder Dual-Videos erlaubt. Das Phablet hat ein klassisches Dual-SIM-Design und unterstützt die Mobilfunktechnologie 4G. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Netzteil, ein USB-C-Ladekabel, ein SIM-Werkzeug, eine Schutzhülle und ein Benutzerhandbuch mit Garantiekarte.

info

Welchen Vorteil hat ein geringer Blaulichtanteil? Blaue Lichtemissionen stellen eine hohe Belastung für die Augen dar und können Kopfschmerzen verursachen. Problematisch ist, dass blaues Licht die Produktion des Schlafhormons Melatonin unterdrückt. Wer sein Phablet direkt vor dem Schlafen benutzt, muss mit Einschlafproblemen rechnen. Durch die Reduktion des Blaulichtanteils ist es möglich, die Risiken zu reduzieren.
  • Dünnes Design und in fünf Farben wählbar
  • Bildrate von 120 Hertz
  • Mit 6 Gigabyte Ram und 128 Gigabyte internem Speicher
  • Speicher mit microSD-Karte erweiterbar
  • Mit starkem Octa-Core-Prozessor
  • Kameraauflösung von 108 Megapixeln
  • 4K-Videoaufnahme
  • Bluetooth 5.1
  • Mit Klinkeneingang
  • Nach IP53 Spritzwassergeschützt
  • Schutzhülle inbegriffen
  • Nicht 5G-tauglich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablets?
Das Phablet hat Abmessungen von 7,65 x 16,4 x 0,81 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 193 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet gibt es in den Farben Grau, Blau und Bronze.
Wie lange dauert das Schnellladen?
Die 33-Watt-Schnellladefunktion soll das Phablet in nur 1,25 Stunden aufladen.
Hat das Phablet eine Schutzart?
Ja, es ist laut Schutzklasse IP53 gegen Spritzer, Wasser und Staub geschützt.

4. OnePlus 11 5G Phablet – für 8K-Videos

8K-Videos
OnePlus 11 5G Phablet
Kundenbewertung
(149 Amazon-Bewertungen)
OnePlus 11 5G Phablet
Amazon 884,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 1005,00€ Jetzt zu Ebay

Das OnePlus 11 5G Phablet glänzt mit seinen technischen Details. Ausgestattet mit einer 50 Megapixel Hauptkamera, einer 48 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und einer 32 Megapixel Portrait-Telekamera ist dieses Smartphone besonders für Foto-Enthusiasten bestens geeignet. Bewegtbilder nimmt das Gerät sogar in 8K-Auflösung auf und das 6,7 Zoll große Fluid-AMOLED-Display bietet laut Hersteller einen extrem flüssigen Bildlauf. Die Displayauflösung beträgt 3.216 x 1.440 Pixel QHD+ bei einer Bildrate von 120 Hertz. OnePlus hat die Farbgenauigkeit und die Detailtreue gegenüber dem Vormodell erheblich verbessert.

success

Mit SuperVOOC-Schnellladefunktion: Das Phablet unterstützt die SuperVOOC-Schnellladefunktion, womit es innerhalb von 25 Minuten bis zu 100 Prozent aufladbar ist. Die kurze Ladezeit ist durch die Erhöhung des Ladestroms auf 100 Watt möglich. OnePlus betont, dass es dabei zu keiner starken Hitzeentwicklung kommt. Demnach ist es möglich, das Modell bedenkenlos während des Aufladens zu benutzen. Zudem hat der TÜV-Rheinland die Schnellladung getestet und zertifiziert.

Im Innern werkelt ein Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor, welcher mit acht Kernen und Frequenzen von einmal 3,36 Gigahertz, dreimal 2 Gigahertz und viermal 2,8 Gigahertz taktet. Als Betriebssystem kommt Oxygen OS 13 zum Einsatz, welches auf Android 13 basiert. Mit 16 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internen Speicher ist ausreichend Platz für die modernsten Apps und jede Menge Fotos und Aufnahmen. Das Gerät gibt es auch in einer Variante mit 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internen Speicher. Als Farbvarianten stehen beim Hersteller Eternal Green und Titan Black zur Auswahl.

success

Mit Wi-Fi 7: Das Phablet nutzt den aktuellen WLAN-Standard 802.11/be oder Wi-Fi 7. Damit ist es in der Lage, Daten aus dem 2,4 und dem 5 Gigahertz-Netzwerk simultan zu beziehen. So resultiert eine hohe Downloadgeschwindigkeit.
info

Wie wichtig ist die Auflösung eines Phablet-Displays? Die Auflösung steht für die Pixelanzahl, die das Display in Relation zu seiner Größe anzeigt. Die Displayauflösung ist ein wichtiges Kriterium für die Qualität der Darstellung. Welche Auflösung die passende ist, hängt unter anderem von der Displaygröße ab. Als Faustregel reichen für Displaygrößen im Bereich zwischen 5 und 5,5 Zoll Full HD oder Full HD+ aus. Für größere Bildschirme kann eine Quad-HD-Auflösung vorteilhaft sein. 4K spielt bei Phablets noch eine untergeordnete Rolle. Gleichzeitig ist zu beachten, dass eine hohe Auflösung oft mit einem höheren Energieverbrauch einhergeht. Im Zusammenhang mit der Auflösung findet sich oft auch die Abkürzung ppi. Auf Deutsch heißt ppi so viel wie Pixel pro Zoll. Sie gibt die relative Auflösung der Fotos nach Punkten wieder. Für die Angabe ppi (Pixel per inch) dient das amerikanische Längenmaß Inch als Maßeinheit. Ein Inch aus dem Begriff ppi entspricht ungefähr 2,54 Zentimetern.
  • Hohe Bildrate
  • Wi-Fi 7-Standard
  • 16 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherkapazität
  • Leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor
  • Hochauflösende Kamera mit bis zu 50 Megapixeln
  • Bewegtbildaufnahmen in 8K möglich
  • 5G-tauglich und mit Bluetooth 5.3
  • Bildschirmschutz inklusive
  • Ohne SD-Kartenslot
  • Kein Klinkenanschluss vorhanden
  • Kein erweiterbarer Speicher

FAQ

Ist der Akku des OnePlus 11 5G Phablets herausnehmbar?
Nein, es ist nicht möglich, den Akku des Modells herauszunehmen.
Lässt sich das Smartphone-Tablet kabellos aufladen?
Ja, das OnePlus 11 5G Phablet unterstützt Wireless Charging.
Mit wie vielen Bildern pro Sekunde sind 8K-Aufnahmen möglich?
Das Phablet nimmt 8K-Aufnahmen mit 24 Bildern pro Sekunde auf.
Welcher Sensor kommt bei der Kamera zum Einsatz?
Der Sensor der Hauptkamera ist ein Sony IMX890, bei der Ultraweitwinkelkamera ein Sony IMX581 und die Portrait-Telekamera nutzt einen Sony IMX709-Sensor.
Wieviel Milliamperestunden hat der Akku?
Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden.

5. Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet – außergewöhnlich leicht

Dünn und leicht
Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet
Kundenbewertung
(434 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet
Amazon 390,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 529,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 439,00€ Jetzt zu Alternate
Ebay 448,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 454,98€ Jetzt zu büroshop24

Das Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet ist in vier Farben erhältlich und hat ein 6,4 Zoll großes AMOLED-Display, das mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz in der Lage ist, Bewegtbilder und Games flüssig darzustellen. Dank einer Triple-Kamera mit einer Gesamtauflösung von 32 Megapixel sollen sich Fotos auf Profiniveau schießen lassen. Das Smartphone hat zwei Weitwinkelobjektive, eine Telekamera, einen praktischen Sensor für einen Nachtmodus und die sogenannte Single-Take-Funktion – sie erzeugt mithilfe der drei Objektive verschiedene Aufnahmemodi und Effekte. Die Kamera hat einen dreifachen optischen Zoom und einen 30-fachen SuperZoom.

info

Was ist ein AMOLED-Display? Aktivmatrix-OLED, kurz AMOLED, ist die Weiterentwicklung der OLED-Technik. Die Farben eines AMOLED-Displays sollen intensiver und kontrastreicher wirken, wobei gerade das satte und tiefe Schwarz ins Auge fällt. AMOLED-Displays werden darüber hinaus nicht beleuchtet, sondern leuchten selbst.

Das Phablet hat einen integrierten Qualcomm-Snapdragon-888-Prozessor mit vier Kernen, die zwischen 1,8 und 2,84 Gigahertz getaktet wurden. Es hat einen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder 256 Gigabyte. Der Bildschirm mit Full-HD-Auflösung bietet eine maximale Bewegtbildauflösung in 4K, also 3.840 x 2.160 Pixel, im Format 16:9. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 4.500 Milliamperestunden und ist laut Samsung in der Lage, andere kompatible Geräte aufzuladen. Eine WLAN-Funktion und Bluetooth der Version 5.0 sollen ebenfalls vorhanden sein. Wie das ganze aussieht und was sich damit anstellen lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Woran lässt sich erkennen, wie leistungsstark ein Phablet ist? Die Leistung eines Smartlets ist ausschlaggebend dafür, wie flüssig die Wiedergabe von Smartphone-Spielen und anderen Apps erfolgt und wie schnell das Gerät Eingaben verarbeitet. Am wichtigsten für die Leistung eines Phablets ist sein Prozessor. Je höher der Gigahertz-Wert ist und je mehr Rechenkerne er hat, desto stärker ist er. Ebenfalls wichtig ist der Arbeitsspeicher, der dafür zuständig ist, kurzfristig benötigte Daten zwischenzuspeichern. Stößt der Arbeitsspeicher an die Grenzen seiner Kapazität, verringert sich die Arbeitsgeschwindigkeit des Smartphone-Tablets merklich. Daher gilt: Je mehr Arbeitsspeicher, desto besser.
  • 7,9 Millimeter dünn und geringes Gewicht
  • Mit leistungsstarkem Octa-Core-Prozessor
  • 6 Gigabyte RAM und 128/256 Gigabyte Speicherplatz
  • Mit hochauflösender Frontkamera und hoher Bildrate
  • Nimmt Videos in 4K auf
  • Bluetooth 5.0 und 5G
  • Android 12 vorinstalliert
  • Nach IP68 wasserdicht
  • Unterstützt keine Kopfhörer mit Klinkenstecker

FAQ

Wie sind die Maße des Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablets?
Die Mischung aus Smartphone und Tablet misst 15,98 x 7,45 x 0,84 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Hat das Phablet einen Touchscreen?
Ja, das Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet ist mit eine AMOLED-Touchscreen ausgestattet.
Unterstützt das Modell MIMO?
Ja, das Smartphone unterstützt laut Samsung Multi-User Input und Multi-User Output.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Der Lieferumfang des Phablets besteht aus einem Datenkabel für USB-A auf USB-C, einem Steckplatzwerkzeug und einer Kurzanleitung.

6. HUAWEI P40 Pro Phablet mit Clone-Funktion und Mehrfachkamera

Clone-Funktion
HUAWEI P40 Pro Phablet
Kundenbewertung
(151 Amazon-Bewertungen)
HUAWEI P40 Pro Phablet
Amazon 675,91€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 589,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 549,00€ Jetzt zu Ebay

Das HUAWEI-Phablet P40 Pro hat eine Bildschirmauflösung von 2.640 × 1.200 Pixeln und ein OLED-Display mit 6,58 Zoll. Die Leistung stellt ein Octa-Core-Prozessor mit Taktfrequenzen im Bereich zwischen 1,95 und 2,86 Gigahertz bereit. Die Kapazität des Arbeitsspeichers beträgt 8 Gigabyte. Für die Unterbringung von Daten bietet das Smartphone-Tablet eine Speicherkapazität von 256 Gigabyte. Mit einer NM-Karte kann der Speicher erweitert werden. Sonst übliche microSD-Karten passen nicht. In Sachen Speichergröße und Geschwindigkeit unterscheidet sich die NM-Karte kaum von der microSD-Karte, bietet allerdings kleinere Abmessungen.

success

Mit HUAWEI-Phone-Clone-Funktion: Für eine unkomplizierte Einrichtung bietet das Smartlet die HUAWEI-Phone-Clone-Funktion. Damit ist es möglich, die Daten von jedem beliebigen Smartphone auf das Phablet zu übertragen.

Das HUAWEI P40 Pro Phablet aus unserem Vergleich ist mit einer Mehrfachkamera ausgestattet. Sie besteht aus einer 50-Megapixel-Ultra-Vision-Kamera, einer 40-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera und einer Teleobjektiv-Kamera mit 12 Megapixeln. Außerdem ist eine 3D-Tiefenkamera eingebaut, mit deren Hilfe laut HUAWEI Porträts mit einem scharf abgebildeten Menschen vor einem unscharfen Hintergrund besonders gut gelingen.

Das 6,58 Zoll große Phablet bietet viele nützliche Kamerafunktionen, wie zum Beispiel die Ultra-Vision-Funktion für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht, einen KI-Bewegungsalgorithmus zur Erkennung von Körperhaltungs- und Ausdrucksmerkmalen oder den 50-fachen Super-Zoom. KI steht für Künstliche Intelligenz, die in der Lage sein soll, Probleme zu erkennen und zu lösen. Mit Zoom ist es möglich, Motive näher heranzuholen und sie größer erscheinen zu lassen oder umgekehrt – weiter herauszuzoomen und mehr von der Umgebung aufzunehmen.

danger

Smartphone nicht mit Google-Apps ausgerüstet Das HUAWEI-Handy hat als Betriebssystem die firmeneigene Plattform HUAWEI Mobile Services (HMS) mit EMUI 10.1. Das System basiert zwar auf dem Android Open Source Project von Googles Betriebssystem. Allerdings finden sich auf dem Phablet des chinesischen Herstellers aufgrund der US-Handelsbeschränkungen keine Google Apps sowie Google Mobile Services.

Eine optische und haptische Besonderheit des HUAWEI-Smartlets ist sein Quad-Curve-Overflow-Display, das sich durch leicht gebogene Bildschirmränder auszeichnet und sich sehr gut an die Formgebung des Gerätes anpassen soll. Äußerlich zeichnet sich das P40 Pro durch die abgerundeten Bildschirmränder und die Frontkamera in der linken Bildschirmecke aus. Was die Farbgebung betrifft, können Käufer zwischen Blush Gold, Ceramic Black, Ceramic White, Silver Frost und Midnight Black entscheiden. Die Abmessungen des Phablets betragen 15,8 Zentimeter × 7,2 Zentimeter × 0,89 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 209 Gramm.

  • Quad-Curve-Overflow-Display mit gebogenen Bildschirmrändern
  • HUAWEI-Phone-Clone-Funktion für unkomplizierte Einrichtung
  • Quad-Kamera inklusive 3D-Tiefenkamera und Super-Zoom
  • In vier Farbdesigns erhältlich
  • Nicht mit Google-Apps ausgestattet
  • Vergleichsweise geringe Akkukapazität (4.200 Milliamperestunden)

FAQ

Ist das HUAWEI P40 Pro Phablet mit Zubehör erhältlich?
Ja, das Modell ist mit FreeBuds-3-Kopfhörern zum kabellosen Musikhören oder mit einer Smartwatch erhältlich.
Was befindet sich im Lieferumfang des Smartlets?
Im Lieferumfang des Modells befindet sich ein Headset, ein USB-Steckdosen-Adapter, ein USB-C-Kabel, ein SIM-Karten-Werkzeug, eine Schnellstartanleitung und eine Schutzfolie. Experten raten dazu, den Schutzfilm für maximal 3 Tage zu nutzen und dann eine vollwertige Schutzfolie aufzubringen.
Welche Art von Akku kommt zum Einsatz?
Das Gerät hat einen Lithium-Polymer-Akku. Ein Lithium-Akku basiert auf Verbindungen des Leichtmetalls Lithium. Er arbeitet ohne Memory-Effekt.
Ist der Akku fest verbaut?
Ja, der Akku des Phablets ist fest verbaut.

Was ist ein Phablet?

Phablets finden sich häufig unter dem Begriff Smartlets oder Smartphone-Tablets. Sie sind eine Wortkreuzung aus Smartphone und Tablet und erfüllen alle grundlegenden Smartphone-Funktionen – zum Beispiel Telefongespräche, das Verschicken von SMS oder das Surfen im Internet. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Bildschirmdiagonale. Sie liegt bei den meisten Modellen zwischen 5,5 und 8 Zoll. Damit sind Phablets größer als Smartphones, aber kleiner als Tablets.

success

Geläufige Bezeichnung seit 2013: Die Bezeichnung Phablet soll erstmalig im Jahre 2009 in der Social-Media-App Twitter aufgetaucht sein. Seit die New York Times das Wort im Jahr 2013 verwendete, wurde es zu einer geläufigen Bezeichnung für Smartphones mit großem Display.

Wie funktioniert ein Phablet?

Wussten Sie Folgendes?Ein Phablet funktioniert wie ein Smartphone mit großem Display. Eine Kombination unterschiedlicher Hardware-Komponenten ermöglicht die Funktionsweise der Riesen-Smartphones. Dazu zählen:

  • Der Prozessor: Der Prozessor ist das Herzstück eines jeden Phablets. Er ist für alle anfallenden Rechenaufgaben zuständig und ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit des Geräts.
  • Der Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher dient dazu, kurzfristig benötigte Daten zwischenzuspeichern und dem Prozessor einen schnellen Zugriff auf die Daten zu ermöglichen.
  • Der Grafikchip: Der Grafikchip wandelt Bilddaten so um, dass sie das Display des Phablets darstellen kann.
  • Der Soundchip: Der Soundchip sorgt für eine Umwandlung digitaler Audiodaten in Töne, die über die Lautsprecher des Phablets oder angeschlossene Kopfhörer beziehungsweise Lautsprecher zu hören sind.
  • Die Festplatte: Die Festplatte ist die Datenspeichereinheit des Phablets. Sie beherbergt nicht nur das Betriebssystem, sondern auch alle gespeicherten Medien und Apps.
  • Der Touchscreen: Der Touchscreen ermöglicht die Bedienung des Phablets mittels Berührung – nahezu unabhängig von haptischen Tasten. Die meisten Geräte haben lediglich drei Tasten: Zwei Tasten zur Lautstärkeregelung und eine Taste für die Tastensperre.
info

Welche Aufgabe hat das Betriebssystem? Das Phablet-Betriebssystem beinhaltet die Benutzeroberfläche und ist für das reibungslose Zusammenspiel aller Hardware-Komponenten zuständig.

Welche Vorteile hat die Nutzung eines Phablets?

Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Smartphone besteht der größte Vorteil des Phablets in seinem großen Display. Es ist die passende Lösung für jeden, der sich nicht zwischen Smartphone und Tablet entscheiden kann. Spiele, Videos oder Bilder kommen auf großen Phablet-Bildschirmen besser zur Geltung als auf Smartphone-Displays. Das Lesen von E-Books gestaltet sich mit einem Phablet komfortabler. Viele Smartphone-Tablets sind mit einem Eingabestift bedienbar oder mit einem Tastatur-Case nutzbar. Das ist eine Art Hülle, mit der es möglich ist, auf dem Smartlet wie an einem Laptop zu tippen. Deshalb eignen sich die Geräte gut zum mobilen Arbeiten.

success

Tipp: Mit ihren großen Displays bieten Phablets eine gute Alternative für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft.

Wer von den zahlreichen Vorteilen eines Smartlets profitieren möchte, muss einige Nachteile in Kauf nehmen. Durch ihre Größe sind Phablets nur schwer mit einer Hand zu bedienen. Die Unterbringung in einer Hosentasche ist unkomfortabel oder unmöglich. Die großen Displays verbrauchen viel Strom, weshalb die Akkulaufzeiten von Phablets häufig niedriger ausfallen als die gewöhnlicher Smartphones.

  • Große Displays
  • Spiele und Filme kommen besser zur Geltung als auf kleinen Smartphone-Displays
  • Ermöglichen komfortables Lesen von E-Books
  • Kompatibilität zu Eingabestiften und Tastatur-Cases ermöglicht mobiles Arbeiten
  • Gute Alternative für Menschen mit Sehschwäche
  • Bedienung meist mit beiden Händen erforderlich
  • Passen häufig nicht in die Hosentasche
  • Große Displays verursachen hohen Stromverbrauch

Wie viel kostet ein Phablet?

Phablet TestDie Kosten für die Anschaffung eines neuen Smartlets fallen unterschiedlich aus und richten sich in erster Linie nach der Ausstattung des Geräts. Eine Rolle spielen die Größe und Auflösung des Displays, die Leistung und die Kameraqualität. Modelle, die schon länger auf dem Markt sind, sind häufig günstiger erhältlich. Allgemein sind Smartphone-Tablets in die folgenden drei Preisklassen einzuteilen:

  • Phablets der unteren Preisklasse: 200 bis 400 Euro
  • Phablets der mittleren Preisklasse: 400 bis 800 Euro
  • Phablets der oberen Preisklasse: Ab 800 Euro aufwärts

Internet versus Fachhandel – wo lohnt sich der Phablet-Kauf?

Außerhalb des Internets sind Phablets in Mobilfunk-Fachgeschäften, im Elektronikhandel oder in Kaufhäusern zu finden. Der Vorteil des örtlichen Fachhandels besteht in der Möglichkeit, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Davon abgesehen gestaltet sich der Kauf im örtlichen Handel meistens als umständlich. Die Auswahl an erhältlichen Modellen ist häufig ähnlich beschränkt wie die Möglichkeiten, die einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist der Besuch mehrerer Geschäfte erforderlich, um ein geeignetes Smartlet zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand ein gutes Phablet zu kaufen. Es gibt nahezu alle derzeit erhältlichen Modelle und es bestehen sehr gute Voraussetzungen, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Geräte präzise miteinander zu vergleichen. Sobald das beste Phablet gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Letztlich überwiegen die Vorteile des Internets. Das bedeutet nicht, dass sich im örtlichen Handel mit mehr Aufwand kein geeignetes Phablet finden lässt.

Phablet-Kaufberatung – was muss ich beim Kauf eines Smartlets beachten?

Phablet VergleichUm ein Phablet zu finden, das den eigenen Anforderungen entspricht, sind einige Faktoren zu beachten. Für eine möglichst fundierte Kaufentscheidung haben wir die wichtigsten Kriterien im folgenden Abschnitt zusammengetragen.

  1. Bildschirm
  2. Prozessor
  3. Arbeitsspeicher
  4. Speicherplatz
  5. Akkulaufzeit
  6. Kamera
  7. Funktionsumfang
  8. Wasserschutz

Der Bildschirm

Das Besondere an einem Phablet ist sein großes Display. Smartphone-Tablets sind mit Displaygrößen von 5 bis 8 Zoll erhältlich. Je größer das Display ist, desto angenehmer gestaltet sich das Anschauen von Filmen oder das Spielen. Allerdings lässt sich so ein Riesen-Phablet nur schwer mit einer Hand bedienen, noch leicht in der Hosentasche verstauen. Wer sein gewöhnliches Smartphone durch ein Smartlet ersetzen möchte, sollte das nicht vergessen. Einen Kompromiss zwischen großer Bildschirmdiagonale und komfortabler Handhabung bieten Phablets mit Bildschirmdiagonalen von 5 bis 6 Zoll.

Beim Phablet-Kauf gilt es nicht nur auf die Größe des Displays, sondern auch auf die Auflösung zu achten. Deren Angabe erfolgt über die Anzahl vertikaler und horizontaler Bildpunkte (Pixel). Ein Phablet mit Full-HD+-Auflösung von 2.460 × 1.080 Pixeln löst Inhalte beispielsweise mit 2.656.800 Bildpunkten auf. Der Wert sollte in einem sinnvollen Verhältnis zur Bildschirmdiagonale stehen. Je größer ein Phablet-Display ist, desto höher muss die Auflösung sein, damit es scharfe Bilder erzeugen kann. Im Gegensatz zu anderen technischen Geräten wie dem TV-Gerät spielt 4K bei Phablets noch keine wichtige Rolle. Wie ein Touchscreen funktioniert, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Beim Kauf ist zudem auf die Art des Displays zu achten. Hierbei ist von Display-Technologien oder sogenannten Panels die Rede. Am häufigsten zum Einsatz kommen OLED-Displays oder -Panels, AMOLED-Panels und IPS-Panels.

Der Prozessor

Wie leistungsstark ein Phablet ist, hängt in hohem Maße vom eingebauten Prozessor ab. Denn dieser ist für alle anfallenden Rechenaufgaben zuständig. Käufer sollten auf die Zahl der Rechenkerne und die in Gigahertz angegebene Taktrate achten. Die meisten Smartphone-Tablets haben Octa-Core-Prozessoren, die Daten mittels acht Prozessorkernen berechnen.

Einige Phablets arbeiten mit Prozessoren, die Rechenkerne mit unterschiedlichen Taktraten aufweisen. Das liegt daran, dass nicht immer alle Kerne gleichzeitig aktiv sind. Je nach Betriebssystem und Programmierung verteilen sich die Rechenaufgaben auf die einzelnen Prozessorkerne der Riesen-Smartphones. Hintergrund: Durch diesen Mix soll der Stromverbrauch sinken.

warning

Gut zu wissen: Ein Octa-Core-Prozessor ist nicht immer leistungsstärker als ein Quad-Prozessor, der mit vier Rechen-Kernen arbeitet. Steht einem Octa-Core-Prozessor beispielsweise eine Taktfrequenz von 1,2 Gigahertz zur Verfügung, rechnet er insgesamt mit 9,6 Gigahertz. Wenn ein Quad-Prozessor eine Taktrate von 2,5 Gigahertz hat, bietet er insgesamt 10 Gigahertz. Damit fällt in unserem Beispiel die Leistung mit vier Rechen-Kernen höher aus, als es bei dem Octa-Core-Prozessor der Fall ist. Weitere Beispiele zur Prozessorleistung erklärt das folgende Video.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Arbeitsspeicher

Das beste PhabletAuf der Suche nach einem leistungsstarken Phablet sollte der Blick auf den Arbeitsspeicher nicht vernachlässigt werden. Dieser ist dafür zuständig, kurzfristig benötigte Daten zwischenzuspeichern, sodass der Prozessor schnell darauf zugreifen kann. Bei geringer Kapazität ist der Arbeitsspeicher schnell ausgeschöpft, was sich merklich auf die Arbeitsgeschwindigkeit des Phablets auswirkt.

Smartphone-Tablets gibt es mit Arbeitsspeicher-Kapazitäten von 2 bis 16 Gigabyte. Unter einem Wert von 4 Gigabyte ist davon auszugehen, dass es bei anspruchsvollen Spielen oder Apps zu Verzögerungen kommt. Wer in Sachen Leistung keine Abstriche machen möchte, sollte auf eine Arbeitsspeicher-Kapazität zwischen 8 und 16 Gigabyte achten. Damit ist das Phablet in der Lage, mit vollwertigen Tablets oder einfachen Notebooks zu konkurrieren.

Der Speicherplatz

Die Speicherkapazität eines Phablets kann je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Geräte aus der unteren Preisklasse bieten häufig Speicherkapazitäten zwischen 8 und 32 Gigabyte. Beim Speichern vieler Medien und Apps gerät das Smartlet schnell an die Grenzen seiner Kapazität.

danger

Bitte beachten: Die vom Hersteller angegebene Speicherkapazität steht nicht komplett zur freien Verfügung. Das Betriebssystem und vorinstallierte Apps können mehrere Gigabyte des Speicherplatzes belegen. Die Netto-Speicherkapazität eines Phablets kann bis zu 10 Gigabyte geringer ausfallen.

Mittelklasse-Phablets bieten oftmals Speicherkapazitäten von 128 Gigabyte. Wer zu einem Modell aus der oberen Preisklasse greift, kann sich über 256 oder gar 512 Gigabyte verfügbaren Speicherplatz freuen. In Sachen Speicherkapazität besteht bei den meisten Smartlets die Möglichkeit, diese mithilfe einer microSD-Karte oder NM-Karte zu erweitern. Es ist darauf zu achten, welche maximale Speicherkapazität die Karte haben darf. Während viele Modelle ausschließlich Speicherkarten mit höchstens 32 Gigabyte unterstützen, ist die Speicherkapazität bei einigen Phablets um bis zu 1.000 Gigabyte erweiterbar. Wie viel Speicher sinnvoll ist, das zeigt das nochfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Akkulaufzeit

Der größte Stromverbraucher eines Smartphones oder Tablets ist das Display. Da Phablets große Displays haben und dementsprechend viel Strom verbrauchen, benötigen sie große Akkus. Die Angabe, wie viel Strom ein Akku speichern kann, erfolgt in Milliamperestunden. Die Kapazität von Phablet-Akkus liegt zwischen 3.000 und 6.000 Milliamperestunden. Damit erreichen die Geräte Akkulaufzeiten von 10 bis 20 Stunden.

info

Akkukapazität von Nutzung abhängig: Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Akkulaufzeit eines Phablets vom Nutzungsverhalten abhängig ist. Beim Abspielen von Videos oder Spielen verbrauchen die mobilen Geräte mehr Strom als beim Surfen im Internet. Aus diesem Grund geben die Hersteller häufig beispielhafte Akkulaufzeiten für bestimmte Tätigkeiten an – zum Beispiel 12 Stunden Videowiedergabe oder 20 Stunden telefonieren.

Die Kamera

UnterschiedeViele Menschen nutzen ihre Smartphones nicht nur zum Online-Surfen oder Telefonieren, sondern auch als Fotoapparat oder Videokamera. Phablets sind für diese Zwecke gut geeignet, da sie häufig mit hochwertigen Mehrfachkameras ausgestattet sind. Die meisten Modelle arbeiten mit sogenannten Triple-Kameras, die aus drei unterschiedlichen Kameralinsen bestehen – beispielsweise einer Weitwinkel-Kamera, einer Tiefensensor-Kamera und einer Teleobjektiv-Kamera.

Wie hochwertig die aufgenommenen Fotos und Videos ausfallen, ist unter anderem anhand des Megapixel-Wertes zu erkennen. Dieser gibt an, mit wie vielen Bildpunkten die Aufnahme von Fotos erfolgt. Ein Megapixel steht für eine Million Bildpunkte. Der Megapixel-Wert ist nur ein Faktor von vielen. Ebenfalls entscheidend für die Fotoqualität sind die Qualität der Kameralinsen und Funktionen wie Autofokus, Bildstabilisatoren und optimierende Kameratechniken.

Der Funktionsumfang

Viele Phablets sind mit Funktionen ausgestattet, die sich positiv auf das Nutzererlebnis auswirken können. Zu den am häufigsten vorhandenen Funktionen gehören:

  • Induktionsladen: Smartlets mit Induktionsladefunktion sind kompatibel mit kabellosen Induktionsladegeräten. Zum kabellosen Aufladen genügt das Auflegen auf das Ladegerät.
  • Power-Share-Funktion: Mit dieser Funktion teilt ein Phablet seine Akkuladung mit Geräten, die induktives Laden unterstützen. Einfach gesagt: Es ist möglich, das Smartphone-Tablet wie ein Induktionsladegerät zum Aufladen anderer Geräte zu benutzen.
  • Always-on-Displays: Normalerweise ist es notwendig, ein Smartphone manuell zu entsperren, um Informationen wie die Uhrzeit oder erhaltene Nachrichten ablesen zu können. Ein Phablet mit Always-on-Display zeigt diese Informationen bei ausgeschaltetem Bildschirm an – als stromsparende Schwarz-Weiß-Darstellung mit geringer Helligkeit.
  • Sprachassistenten: Sprachassistenten dienen dazu, die Bedienung im Alltag zu erleichtern. Anstatt Eingaben manuell auf dem Bildschirm durchzuführen, können verschiedene Anweisungen via Sprachbefehl erfolgen. Zum Beispiel zeigt sich die Alltagstauglichkeit, indem Anrufe an gespeicherte Kontakte oder Google-Suchen ausgeführt werden.
  • Fingerabdrucksensoren: Ein Fingerabdrucksensor dient als Alternative oder Ergänzung zum Entsperrcode zum Schutz vor unerwünschtem Zugriff. Das Smartlet wird entsperrt, wenn der Nutzer seinen Finger auf den Sensor legt.
  • Gesichtserkennung: Die Gesichtserkennung ist eine weitere Funktion, die Phablets vor unbefugten Zugriffen schützen kann. Außerdem erleichtert sie das Entsperren des Gerätes. Die Frontkamera des Gerätes analysiert das Gesicht des Nutzers. Bei der weiteren Nutzung ist es möglich, das Phablet mit Blick in die Frontkamera zu entsperren.
  • Dual-SIM: Ist ein Phablet mit Dual-SIM beschildert oder angepriesen, bietet es Platz für zwei SIM-Karten. Welche Vor- und Nachteile dabei bestehen, erklärt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Wasserschutz

Feuchtigkeit ist eine der größten Gefahren für Smartphones, Tablets und Phablets. Um das Risiko von Wasserschäden zu reduzieren, statten viele Hersteller ihre Phablets mit einem Wasserschutz aus. Zusätzlich sind die Geräte vor dem Eindringen von Staub geschützt. Wie effektiv der Schutz ist, lässt sich anhand der Schutzart erkennen. Deren Angabe erfolgt mit den Buchstaben „IP“ und zwei darauffolgenden Ziffern. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz vor Festkörpern, die zweite Ziffer beschreibt den Schutz vor Feuchtigkeit. Folgende Tabelle erklärt die einzelnen IP-Bezeichnungen:

BezeichnungSchutz gegen feste Fremdkörper – erste ZahlSchutz gegen Wasser – zweite Zahl
XNicht überprüftNicht überprüft
0Kein Schutz vorhandenKein Schutz vorhanden
1Verhindert Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 50 MillimeternTropfwasserdicht
2Verhindert Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 MillimeternGeschützt gegen fallendes Tropfwasser
3Verhindert Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 2,5 MillimeternGeschützt gegen Sprühwasser
4Verhindert Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über einem MillimeterGeschützt gegen Spritzwasser
5Verhindert Eindringen von Staub in schädigender MengeGeschützt gegen Strahlwasser
6Verhindert Eindringen von jeglichem StaubGeschützt gegen starkes Strahlwasser
7Nicht vorhandenGeschützt gegen zeitweiliges Untertauchen – in Wassertiefen von bis zu 1,5 Metern
8Nicht vorhandenGeschützt gegen dauerhaftes Untertauchen – in Wassertiefen von bis zu 1,5 Metern
9Nicht vorhandenGeschützt gegen Hochdruck- oder Dampfreinigung

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Phablets

FragezeichenHier gibt es Antworten auf Fragen, die im Zusammenhang mit Phablets häufig gestellt werden.

Welche Hersteller und Marken von Phablets sind im Handel vertreten?

Zahlreiche Hersteller und Marken sind mit Phablets im Handel vertreten. Dazu zählen Huawei, Samsung, Oukitel, LG, Odys, Sony, Xiaomi und zahlreiche weitere Firmen.

Welches Phablet ist das beste?
In Phablet-Bestenlisten erscheinen zumeist die Geräte von Samsung und HUAWEI weit oben. Das beste Phablet gibt es jedoch nicht. Denn jeder stellt andere Anforderungen an sein Smartphone-Tablet. Wer alle Hinweise in diesem Ratgeber berücksichtigt, hat gute Chancen, das beste Phablet für seine persönlichen Anforderungen zu finden.

Welches war das erste Phablet?

Das HTC Advantage X7500 aus dem Jahre 2007 gilt als das erste Phablet. Es lief mit dem Betriebssystem Windows Mobile 6.0, hatte eine Auflösung von 640 × 480 Pixeln, wog 359 Gramm und hatte eine haptische Tastatur. Moderne Smartphones steckten zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen, weshalb das HTC-Phablet keine Apps unterstützte, wie wir sie heute kennen.

Wie viele Phablets werden verkauft?

Laut statista.com hat sich der weltweite Absatz von Phablets von knapp 300 Millionen im Jahr 2016 auf rund 745 Millionen im Jahr 2020 erhöht.

Kann ich jedes Phablet mit einem Eingabestift bedienen?

Die meisten Smartphone-Tablets unterstützen die Bedienung via Eingabestift. Das ermöglicht präzise Eingaben und erlaubt es, unterwegs digital zu zeichnen. Die meisten Modelle sind auf die Eingabestifte desselben Herstellers beschränkt, wie zum Beispiel den Stift S-Pen von Samsung oder den Stift Stylus-Pen von LG. Einige Phablets unterstützen keine Eingabestifte.

Phablet mit oder ohne Vertrag?

Phablets sind entweder separat oder im Rahmen eines Vertragsabschlusses erhältlich. Der Vorteil eines Phablets mit Vertrag besteht darin, dass das Gerät nicht sofort zu bezahlen ist. Es ist möglich, die Kosten in Raten über die monatlichen Vertragsgebühren zu begleichen. Nutzer müssen damit rechnen, dass die Gesamtkosten meistens höher ausfallen als es beim separaten Kauf des gleichen Smartlets der Fall ist. Solange die Kosten nicht vollständig beglichen sind, ist das Gerät Eigentum des Mobilfunkanbieters und es ist nicht erlaubt, dieses weiterzuverkaufen. Dieser Nachteil besteht bei Phablets ohne Vertrag nicht.

warning

Unterschiedliche Nutzung von SIM-Karten: Ein Phablet, das im Rahmen eines Vertragsabschlusses erworben wurde, hat einen SIM-Lock. Das bedeutet, es ist nur möglich, es mit SIM-Karten des jeweiligen Mobilfunkanbieters zu betreiben. Ein Phablet ohne Vertrag lässt sich mit SIM-Karten jedes beliebigen Anbieters nutzen.

Gibt es einen Phablet-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen Phablet-Test hat die Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt. Es gibt einen Smartphone-Test, dessen Aktualisierung in regelmäßigen Abständen erfolgt und der nach der letzten Aktualisierung im Oktober 2023 insgesamt 408 Geräte umfasst. Den Bewertungen der Stiftung Warentest liegen sechs Faktoren zugrunde, die mit einer prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:

  1. Grundfunktionen – 30 Prozent
  2. Kamera – 20 Prozent
  3. Display – 15 Prozent
  4. Akku – 15 Prozent
  5. Handhabung – 15 Prozent
  6. Stabilität – 5 Prozent

Die Testergebnisse und Bestenliste stehen gegen eine einmalige Gebühr in Höhe von 5 Euro in vollem Umfang zur Verfügung. Wer sich dafür interessiert, findet den Testbericht hier. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen Phablet-Test veröffentlichen, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert.

Gibt es einen Phablet-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat weder einen Phablet-Test im Angebot noch einen anderen Testbericht, der für diesen Ratgeber relevant sein könnte. Falls Öko-Test in Zukunft einen Phablet-Test veröffentlicht, wird an dieser Stelle darüber informiert.

Glossar

Arbeitsspeicher
Dieser Speicher eines Phablets enthält die aktuell auszuführenden Programme oder Programmteile und die entsprechenden Daten. Ein Arbeitsspeicher dient der gleichzeitigen Anwendung mehrerer Abläufe und soll die Zugriffe auf häufig genutzte Daten beschleunigen. Es erfolgt keine Speicherung dieser Daten.
Dolby Atmos
Dolby Atmos ist eine im Jahre 2012 eingeführte Sound-Technik, die mittels Unterstützung mehrerer Tonspuren 3D-Soundeffekte sehr gut darstellen kann.
Full-HD+-Auflösung
HD steht für High Definition und ist eine gängige Standardauflösung von Displays. Mit der Weiterentwicklung Full HD beziehungsweise FHD und der verbesserten Full-HD+-Auflösung bieten moderne, leistungsfähige Bildschirme eine deutlich schärfere und detailreichere Auflösung als in HD oder HD+.
Gesichtserkennung
Phablets mit Gesichtserkennungs-Funktion arbeiten mit einem Algorithmus, der dazu dient, verschiedene Merkmale eines Gesicht zu erkennen und den registrierten Nutzer von anderen Menschen zu unterscheiden. Das Phablet lässt sich nur entsperren, wenn der Nutzer in die Frontkamera schaut. Das erleichtert das Entsperren des Geräts und schützt vor unbefugtem Zugriff.
Megapixel
Ein Megapixel entspricht einer Million Pixel beziehungsweise einem quadratischen Bild mit jeweils 1.024 Pixeln in Höhe und Breite. Die Einheit Megapixel kommt häufig für die Sensor- und Bildauflösung in der Digitalfotografie zum Einsatz.
microSD-Karte
Das sind Speicherkarten, die in Geräten wie Smartphones oder Phablets dazu dienen, die Speicherkapazität zu erweitern. Dazu verfügen die Geräte über entsprechende Anschlüsse. Eine microSD-Karte zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht aus.
NFC
NFC steht für Near Field Communication beziehungsweise Nahfeld-Kommunikation. Es ist ein internationaler Übertragungsstandard für den kabellosen Austausch von Dateien auf kurze Distanzen von maximal 10 Metern. Der Vorteil im Vergleich zur Bluetooth-Funktion besteht darin, dass sich NFC-fähige Geräte nach erstmaliger Verbindung automatisch miteinander koppeln, sobald sie sich in Reichweite befinden.
OLED-Display
OLED-Displays arbeiten mit einer Hintergrundbeleuchtung, die aus organischen Leuchtmitteln besteht. Sie zeichnen sich durch leuchtende und natürlich wirkende Farbdarstellungen aus.
Pixel
Ein Pixel oder Bildpunkt bezeichnet einzelne Farbwerte in einer digitalen Grafik und setzt sich aus mehreren Subpixeln zusammen. Deren Wiedergabe erfolgt in Rot, Grün oder Blau (RGB-Farben). Die drei Farben setzen sich zu einem Farbton zusammen und decken so das komplette Farbspektrum ab.
Quad-HD+-Auflösung
QHD ist die Weiterentwicklung der Full-HD-Auflösung und bietet etwa das Vierfache der klassischen HD-Qualität. Immer mehr Smartphone- und Phablet-Displays sind mit der Quad-HD- oder Quad-HD+-Auflösung ausgestattet und liefern eine sehr gute Wiedergabequalität.
Teleobjektiv-Kamera
Die Teleobjektiv-Kamera arbeitet mit einer hohen Brennweite und sorgt für eine vergrößerte Darstellung weiter entfernter Objekte. Derartige Kameras finden häufig in der Tier- und Sportfotografie Verwendung. Durch die große Brennweite ist es außerdem möglich, mit Teleobjektiven Hintergründe zu entschärfen. Diese Variante kommt oft in der Porträtfotografie zum Einsatz, um das Motiv hervorzuheben.
Tiefensensor-Kamera
Die Tiefensensor-Kamera dient zur Erfassung von Tiefendaten, um Augmented-Reality-Anwendungen präziser anwendbar zu machen. Augmented Reality steht für erweiterte Realität. In der Porträtfotografie kann dieser Sensor Tiefenschärfe-Effekte berechnen und die Bildqualität erhöhen. Bei Sportübertragungen ist es möglich, mit Hilfe einer Augmented-Reality-Anwendung zusätzliche Informationen einzublenden.
Taktrate
Eine andere Bezeichnung lautet Taktfrequenz. Dieser Wert gibt die Anzahl der Arbeitsschritte des Prozessors pro Sekunde an. Der Prozessortakt beeinflusst die Schnelligkeit eines Geräts – zum Beispiel PC, Smartphone oder Phablet. Die Angabe der Taktrate erfolgt in Gigahertz.

Weitere interessante Fragen

Welche Phablets sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

OnePlus Phablet 7T Pro mit Warp-Schnellladefunktion und Dolby-Atmos-Sound
OnePlus 7T Pro Phablet
Kundenbewertung
(513 Amazon-Bewertungen)
OnePlus 7T Pro Phablet
Amazon 620,89€ Jetzt zu Amazon
Das OnePlus 7T Pro ist ein Phablet mit einem 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Quad-HD+-Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln. Die Leistung des Smartphone-Tablets stellt ein Octa-Core-Prozessor mit achtmal 2,96 Gigahertz zur Verfügung. Der Arbeitsspeicher ist 8 Gigabyte groß. Für Medien und Apps steht eine interne Speicherkapazität von 256 Gigabyte bereit. Eine microSD-Karte kann nicht genutzt werden. Foto- und Videoaufnahmen erzeugt das 6,67-Zoll-Phablet von OnePlus mit einer Triple-Kamera, bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 16-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und einer Teleobjektiv-Kamera mit 8 Megapixeln. Für eine flüssige Wiedergabe von Smartphone-Spielen oder Videos hat das Smartphone die Funktion HDR10+ zur Optimierung der Bildrate. HDR 10+ ist eine von Samsung, Panasonic und den 20th-Century-Fox-Studios entwickelte Bildschirmtechnik. Sie dient dazu, Bildinhalte zu optimieren, indem sie den Farb- und Kontrastumfang der Inhalte erweitert. Das soll für naturgetreue Darstellungen sorgen. Für eine hohe Klangqualität kommt Dolby Atmos zum Einsatz. Der Akku hat eine Kapazität von 4.085 Milliamperestunden. Das OnePlus 7T Pro aus unserem Vergleich hat ein fast randloses Display mit abgerundeten Ecken. Was die Farbgebung der Rückseite betrifft, können Käufer zwischen Blue und Papaya Orange wählen. Die Abmessungen liegen bei 16,2 × 7,5 × 0,8 Zentimetern, das Gewicht beträgt 206 Gramm.

FAQ

Ist der Akku des Phablets 7T Pro von OnePlus herausnehmbar?
Nein, es ist nicht möglich, den Akku des Modells herauszunehmen.
Kann ich das Smartphone-Tablet kabellos aufladen?
Nein, laut Amazon-Kunden unterstützt das OnePlus 7T Pro kein Wireless Charging.
Unterstützt das Gerät eine Dual-SIM-Nutzung?
Ja, das Phablet eignet sich für die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig.
Hat die Hauptkamera einen optischen Zoom?
Ja, die Hauptkamera des Smartlets hat einen dreifachen optischen Zoom. Das ermöglicht eine Vergrößerung des zu fotografierenden Motivs, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
Ist das Gehäuse des Phablets wasserdicht?
Laut Amazon-Kunden ist das Gerät vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Eine entsprechende Zertifizierung für das Gehäuse gibt es aber nicht.
weniger anzeigen
Samsung Galaxy S20+ Phablet
Samsung Galaxy S20+ Phablet
Kundenbewertung
(3.012 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy S20+ Phablet
Amazon 1010,09€ Jetzt zu Amazon
Das Phablet Galaxy S20+ von Samsung hat ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display und eine Quad-HD+-Auflösung von 3.200 × 1.440 Pixeln. Ein Octa-Core-Prozessor berechnet die Daten mit Taktraten von 2,73, 2,5 und 2,0 Gigahertz. Für kurzfristig benötigte Daten hat der Arbeitsspeicher des Phablets eine Kapazität von 8 Gigabyte. Die interne Speicherkapazität beläuft sich auf 128 Gigabyte.
success

Mit Wireless-Powershare-Funktion: Das Smartlet bietet die Wireless-Powershare-Funktion, womit es wie eine induktive Ladestation fungieren und seine Akkuladung mit anderen Geräten teilen kann. Es ist möglich, Smartphones, die kabelloses Laden unterstützen, zum Aufladen an das Phablet zu halten.
Fotos und Videos nimmt das Galaxy S20+ mit einer Triple-Kamera auf. Sie besteht aus einer 12-Megapixel-Weitwinkel-Kamera, einer Teleobjektiv-Kamera mit 64 Megapixeln und einer 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera. Nach Herstellerangaben hat das Modell große Kamerasensoren, die mehr Licht einfangen und das Bildrauschen sowie Unschärfe-Effekte der Bilder reduzieren. Damit sind demnach selbst in nächtlicher Dunkelheit detaillierte Aufnahmen möglich. Die 8K-Video-Snap-Funktion bietet Samsung zufolge die Möglichkeit, kristallklare Standbilder aus 8K-Aufnahmen festzuhalten. Eine Auflösung in 8K soll für eine sehr scharfe und fein aufgelöste Bildqualität sorgen. Die Akkukapazität des Smartphone-Tablets aus unserem Vergleich beläuft sich auf 4.500 Milliamperestunden, womit es laut Hersteller eine Gesprächszeit von bis zu 20 Stunden erreicht. Die eingesetzte Dolby-Atmos-Technik soll die Klangqualität verbessern. Weiterhin bietet das Samsung-Phablet NFC folgende Funktionen:
  • Stereo-Unterstützung
  • Ultraschall-Fingerabdruckscanner
  • 3D-Scanner – Verwandlung von Objekten in der Umgebung in 3D-Animationen
  • Samsung-Dex-Unterstützung – erlaubt es, das Phablet via HDMI an einen Monitor oder Fernseher anzuschließen und es wie einen Android-Computer zu nutzen.
Das Galaxy S20+ aus unserem Vergleich hat ein Display mit schmalen Bildschirmrändern, abgerundeten Ecken und einer in den Bildschirm eingefassten Frontkamera. Wer sich für das Phablet entscheidet, kann zwischen den Farbvarianten Cosmic Grey, Cosmic Black und Cloud Blue wählen. Die Abmessungen des Geräts belaufen sich auf 16,1 × 7,3 × 0,7 Zentimeter, das Gewicht beträgt 186 Gramm.

FAQ

Wie hoch ist die Netto-Speicherkapazität des Phablets Galaxy S20+?
Von den 128 Gigabyte stehen 104,0 Gigabyte zur freien Verfügung. Die fehlenden 14 Gigabyte nehmen das Betriebssystem und vorinstallierte Apps ein.
Hat die Frontkamera eine Autofokus-Funktion?
Ja, die Frontkamera des Galaxy S20+ von Samsung ist mit einer Autofokus-Funktion ausgestattet. Mit dem Autofokus erzeugt die Kamera ohne manuelle Einstellungen automatisch scharfe Bilder.
Besteht das Display des Phablets aus Gorilla Glass?
Ja, das Display besteht aus Gorilla Glass 6. Das Displayglas des US-amerikanischen Herstellers Corning gilt als sehr kratzfest und widerstandsfähig.
Unterstützt das Handy die Dual-SIM-Nutzung?
Ja, das Smartlet bietet Platz für eine zweite SIM-Karte. Es ist möglich, den Slot entweder mit einer zweiten SIM-Karte oder einer microSD-Karte zu belegen.
Ist das Gerät mit der Samsung-Gear-VR-Brille kompatibel?
Nein, es ist nicht mit der Samsung-Gear-VR-Brille kompatibel. VR steht für virtuelle Realität. Mit entsprechenden Brillen ist es möglich, es mit dem Computer, einem Phablet oder ähnlichen Geräten zu verbinden und Filme sowie Videos sehr realitätsnah zu erleben.
weniger anzeigen
Samsung Galaxy Note 20 5G Phablet
Samsung Galaxy Note 20 5G Phablet
Kundenbewertung
(190 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Note 20 5G Phablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Galaxy Note 20 von Samsung ist ein Android-Phablet mit einem 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Ein AMOLED-Display ist die Weiterentwicklung eines OLED-Displays und soll noch hellere und natürlichere Farbdarstellungen erreichen. Die Full-HD+-Auflösung bietet 2.400 x 1.080 Pixel. Für den Antrieb sorgt ein Octa-Core-Prozessor. Er hat Taktraten im Bereich zwischen 2 und 2,73 Gigahertz. 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sind für ein mobiles Telefon ausreichend. Damit ist das Gerät in der Lage, anspruchsvolle Anwendungen und Spiele auf seinem Display wiederzugeben. Für Apps und Medien hat das Galaxy Note 20 eine Speicherkapazität von 256 Gigabyte, die mithilfe einer microSD-Karte um bis zu 1.000 Gigabyte erweiterbar ist.
success

Rahmenloses Edge-Infinity-O-Display: Das Smartlet bietet das exklusiv bei Samsung-Geräten verfügbare Edge-Infinity-O-Display, das komplett auf einen Bildschirmrahmen verzichtet. Für die Frontkamera hat das Display an der oberen Seite eine kleine Aussparung. So erreicht Samsung eine hohe „Screen-to-Body-Ratio“. Das bedeutet, das Display ist fast so groß wie das Phablet selbst.
Fotos und Videos nimmt das Samsung-Phablet mit einer Mehrfachkamera auf, die sich aus einer 12-Megapixel-Weitwinkel-Kamera, einer 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera und einer Teleobjektiv-Kamera mit 64 Megapixeln zusammensetzt. Mit der Frontkamera lassen sich Fotos mit einer Auflösung von 10 Megapixeln schießen. Das Samsung Galaxy Note 20 verfügt über NFC-Technik zur einfachen Datenübermittlung. Der Samsung-S-Pen-Eingabe-Stift soll für eine komfortablere Bedienung des Handys über das Display sorgen. Die Samsung-Dex-Funktion ermöglicht es, das Smartlet via HDMI-Kabel mit einem Monitor oder Fernseher zu verbinden. HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Es ist ein Standard zum gleichzeitigen Übertragen von Bild und Ton per Kabel. In Kombination mit einer per Bluetooth verbundenen Maus und Tastatur ist das Gerät ähnlich wie ein Computer verwendbar. In dem Phablet ist ein 4.300-Milliamperestunden-Akku verbaut, mit dem es laut Hersteller bei der Videowiedergabe bis zu 21 Stunden durchhält. Das Handy ist in den Farbvarianten Bronze, Grau und Grün erhältlich.

FAQ

Wie hoch ist die Netto-Speicherkapazität des Samsung-Phablets Galaxy Note 20?
Von den 256 Gigabyte stehen 221,7 Gigabyte frei zur Verfügung. Die Netto-Speicherkapazität ist die Menge an Speicherplatz, die tatsächlich zur Verfügung steht. Der Speicherplatzbedarf des Betriebssystems und aller vorinstallierten Anwendungen ist von der vom Hersteller angegebenen Speicherkapazität abzuziehen, um die Netto-Speicherkapazität zu erhalten.
Unterstützt das Phablet eine Dual-SIM-Nutzung?
Ja, das Smartphone-Tablet erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten. SIM-Karten sind Chipkarten zum Einlegen in das Phablet. Sie sind notwendig, um die Funktionen des Gerätes zu nutzen, beeinflussen aber nicht die Leistung oder ähnliche Eigenschaften. Um auf die Funktionen zuzugreifen, ist für die SIM-Karte ein entsprechender Tarif erforderlich.
Hat das Smartlet eine MHL-Schnittstelle?
Nein, das Smartphone hat keine MHL-Schnittstelle. Die MHL-Schnittstelle ist ein Anschluss für Mobilgeräte, über den hochauflösende Video- und Audiodaten von einem Smartphone auf einen Monitor übertragbar sind. Gleichzeitig wäre es möglich, den Anschluss zum Aufladen des Smartphones zu nutzen.
Welche Videoformate unterstützt das Modell?
Das Galaxy Note 20 von Samsung unterstützt die Videoformate MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV und WEBM.
weniger anzeigen
LG Velvet Phablet
LG Velvet Phablet
Kundenbewertung
(52 Amazon-Bewertungen)
LG Velvet Phablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das LG Velvet ist ein Phablet mit einem OLED-Display mit einer Bildschirmgröße von 6,8 Zoll und einer Full-HD+-Auflösung von 2.460 × 1.080 Pixeln. Für die Rechenvorgänge ist bei dem Modell ein Octa-Core-Prozessor mit achtmal 2,4 Gigahertz zuständig. Die Kapazität des Arbeitsspeichers beläuft sich auf 6 Gigabyte und die interne Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte. Mithilfe einer microSD-Karte ist es möglich, die Speicherkapazität um bis zu 2.000 Gigabyte zu erweitern. Das Smartphone hat Android 10 von Google als Betriebssystem.
success

Mit IP68-Zertifizierung: Das LG Velvet 5G Phablet ist mit der Schutzklasse IP68 gefertigt, ist somit gegen Wasser und Staub resistent.
Für Fotos und Videos ist das LG-Phablet Velvet mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die sich aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Super-Weitwinkel-Kamera und einer Tiefensensor-Kamera mit 5 Megapixeln zusammensetzt. Mit der Steady-CAM-Funktion soll ein Bildstabilisator eine ruhige Kameraführung ermöglichen. Eine Kamera mit Bildstabilisator reduziert Verwacklungen automatisch. Dazu messen ein vertikaler und ein horizontaler Sensor Erschütterungen und gleichen diese mit Hilfe eines beweglichen Linsenelements im Objektiv aus. Für eine möglichst präzise Bedienung oder das digitale Zeichnen unterstützt das 6,8-Zoll-Smartlet aus unserem Vergleich den Stylus-Eingabestift von LG. Um dafür zu sorgen, dass das Phablet immer funktioniert, wurde es laut Hersteller unter realen Bedingungen getestet – unter anderem durch wiederholtes Fallenlassen und extreme Temperaturen. Mit seinem 4.300-Milliamperestunden-Akku soll sich das Smartphone trotz großem, stromhungrigem Display für eine ganztägige Nutzung eignen. Das Display des Phablets von LG hat abgerundete Ecken. Die Frontkamera ist in die Oberseite des Bildschirms integriert. Das Velvet ist in Schwarz erhältlich. Die Abmessungen des Modells liegen bei 16,7 Zentimetern × 7,4 Zentimetern × 0,7 Zentimetern, das Gewicht beträgt 180 Gramm.

FAQ

Welches Seitenverhältnis hat das Display des LG Velvet Phablet?
Das Smartlet hat ein Seitenverhältnis von 20,5 : 9.
Unterstützt das Modell Wireless Charging?
Ja, es ist möglich, das LG Velvet Phablet kabellos aufzuladen. Für das Wireless Charging – das kabellose Aufladen – ist eine Qi-Ladestation notwendig. Nach dem Auflegen des Phablets auf die Ladestation erfolgt die Aufladung nach dem Prinzip der Induktion. Dazu befinden sich in der Ladestation und im Gerät stromführende Spulen. Der Ladevorgang startet automatisch und kabellos, wenn miteinander kompatible Sender und Empfänger direkt übereinander liegen.
Hat das Phablet einen Fingerabdrucksensor?
Ja, er befindet sich mittig in der unteren Hälfte des Displays und soll das Gerät vor unbefugten Zugriffen schützen.
Kann ich zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen?
Ja, es handelt sich um ein Dual-SIM-Phablet.
Ist Android vorinstalliert?
Ja, das Smartphone arbeitet mit Android 10.
weniger anzeigen
Haehne YZY-PC10-16 Phablet mit kapazitivem Mehrpunkt-Touchscreen
Groß
Haehne YZY-PC10-16 Phablet
Kundenbewertung
(966 Amazon-Bewertungen)
Haehne YZY-PC10-16 Phablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Haehne YZY-PC10-16 Phablet verfügt über einen 10,1 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und einem kapazitivem Mehrpunkt-Touchscreen. Es hat einen integrierten Quad-Core-Prozessor des Typs MTK6582 A7 mit einer Taktung auf 1,3 Gigahertz und verfügt über 1 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher sowie 16 Gigabyte ROM-Speicher. Der ROM-Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden. Am Phablet sind laut Hersteller gleich zwei Kameras verbaut: Eine Frontkamera mit einer Bildauflösung von 0,3 Megapixel und eine Rückkamera mit 2,0 Megapixel und Blitzlicht.
success

Mit integriertem Lautsprecher: Das Haehne YZY-PC10-16 Phablet hat nach Angaben des Herstellers einen integrierten Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 2 Watt und einer Impedanz von 8 Ohm.
Das Phablet hat ein Doppel-SIM-Design und einen Speicherkartensockel für SD-Karten. Darüber hinaus sind ein USB-Anschluss, eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse und ein 2,5-Millimeter-Stromanschluss vorhanden. Das installierte Betriebssystem ist Android 4.4. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein USB-Datenkabel und ein OTG-Kabel. Das Phablet misst 26,5 x 16,6 x 0,99 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 960 Gramm. Es unterstützt die folgenden Formate:
  • Fotoanzeige: BMP, JPG, GIF, PNG
  • Videoformat: MEPG 1/2/4, H.263 / H.264, RMVB, WMV / VC-1, MVC, AVS, MJPEG
  • Audioformat: MP3, WMA, WAV, OGG, FLAC, ALAC, APE, AAC, AC-3
info

Was ist ein Quad-Core-Prozessor? Anders als in Computern kommen bei Smartphones und Phablets oft Prozessorkerne mit unterschiedlicher Taktrate beziehungsweise Taktfrequenz zum Einsatz. Wobei das nicht grundsätzlich einen Indikator für die Leistung darstellt, denn es sind nicht immer alle Kerne gleichzeitig aktiv. Je nach Betriebssystem und Programmierung verteilen sich die Rechenaufgaben auf unterschiedliche Prozessorkerne. Das spart Strom. Ein Quad-Core-Prozessor besteht aus vier Prozessorkernen. Der Prozessor ist eines von mehreren Kaufkriterien, die der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich erläutert.
  • Mit großem Display
  • Speicher mit microSD-Karte erweiterbar
  • Anschluss für analoge Kopfhörer vorhanden
  • Veraltetes Betriebssystem
  • Größenbedingt hohes Gewicht
  • Vergleichsweise geringe Leistung

FAQ

Hat das Haehne YZY-PC10-16 Phablet eine Bluetooth- und WLAN-Funktion?
Ja, das Phablet hat Bluetooth der Version 2.0 und eine WLAN-Funktion.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Haehne YZY-PC10-16 Phablet gibt es in den Farben Gold, Schwarz und Silber.
Welche Kapazität hat der Akku?
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit 3,7 Volt hat eine Kapazität von 4.500 Milliamperestunden.
Ist ein G-Sensor vorhanden?
Ja, das Phablet hat laut Haehne einen integrierten Beschleunigungssensor.
weniger anzeigen
OnePlus 8 Pro Phablet mit 5G und 48 Megapixel Kamera
Leistungsstark
OnePlus 8 Pro Phablet
Kundenbewertung
(758 Amazon-Bewertungen)
OnePlus 8 Pro Phablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das OnePlus 8 Pro Phablet ist mit einem 6,78 Zoll großen Display ausgestattet und kommt mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Festspeicher. Das AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 3.168 x 1.440 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Ein Qualcomm Snapdragon 865 Quad-Core-Prozessor mit bis zu 2,84 Gigahertz Taktfrequenz sorgt im Innern für Leistung. Das Smartlet ist mit Android 10 ausgestattet und unterstützt alle aktuellen Mobilfunkstandards von GSM bis hin zu 5G. Die Hauptkamera mit 4 Objektiven erlaubt Schnappschüsse mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln. Wie es aussieht, zeigt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Für Selfies kommt eine 16-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz. Es lassen sich zwei SIM-Karten in dem Smartphone betreiben und der Akku hat eine Kapazität von 4.510 Milliamperestunden. Kabelloses Laden ist mit diesem möglich, ansonsten lässt sich der Akku mit der USB-C-Schnittstelle und dem mitgelieferten Ladegerät aufladen.
success

Schutzklasse IP68: Das OnePlus 8 Pro ist das erste Gerät des Herstellers, welches mit der Schutzklasse IP68 ausgestattet ist. Das bedeutet, es ist wasser- und staubdicht und somit sehr robust.
Mit der Alexa-App wird das Phablet zu einem wertvollen Begleiter im Alltag, denn damit hört das Smartphone auf Stimmenkommandos. Aktuelle Nachrichten, der Wetterbericht oder das Abspielen der Lieblingsmusik werden damit zum Kinderspiel. Die Kamera bietet allerlei Funktionen wie UltraShot, Nachtsichtmodus, Studio Pro-Modus, HDR, AI-Szenenerkennung oder Super Slow Motion.
  • WQHD+ hochauflösendes Display mit hoher Bildrate
  • 256 Gigabyte Speicherkapazität und 12 Gigabyte RAM
  • Leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor
  • Vier Backkameras mit bis zu 48 Megapixel Auflösung
  • Videoaufnahme in 4K
  • Bluetooth 5.1 und 5G
  • Schutzart IP68
  • Mit Schutzhülle und Bildschirmfolie
  • Ohne SD-Kartenslot
  • Kein Klinkenanschluss vorhanden

FAQ

Welches SIM-Kartenformat unterstützt das OnePlus 8 Pro Phablet?
Das benötigte SIM-Kartenformat ist Nano-SIM.
Was befindet sich im Lieferumfang des Smartlets?
Im Lieferumfang des Modells befindet sich ein Headset, ein USB-Steckdosen-Adapter, ein USB-C-Kabel, ein SIM-Karten-Werkzeug, eine Schnellstartanleitung und eine Schutzfolie. Experten raten dazu, den Schutzfilm für maximal 3 Tage zu nutzen und dann eine vollwertige Schutzfolie aufzubringen.
Welche Art von Akku kommt zum Einsatz?
Das Gerät hat einen Lithium-Polymer-Akku. Ein Lithium-Akku basiert auf Verbindungen des Leichtmetalls Lithium. Er arbeitet ohne Memory-Effekt.
Ist der Akku fest verbaut?
Ja, der Akku des Phablets ist fest verbaut.
weniger anzeigen
OnePlus 9 5G Phablet
8K-Videos
ONEPLUS 9 Phablet
Kundenbewertung
(3.479 Amazon-Bewertungen)
ONEPLUS 9 Phablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das ONEPLUS 9 5G Phablet glänzt mit seinen technischen Details. Ausgestattet mit einer 48 Megapixel Hauptkamera sowie einer 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera ist dieses Smartphone besonders für Foto-Enthusiasten bestens geeignet. Bewegtbilder nimmt das Gerät sogar in 8K-Auflösung auf und das 6,55 Zoll große Fluid-AMOLED-Display bietet laut Hersteller einen extrem flüssigen Bildlauf. OnePlus hat die Farbgenauigkeit und die Detailtreue gegenüber dem Vormodell erheblich verbesser.
success

Mit Warp-Schnellladefunktion: Das Phablet bietet laut Hersteller eine verbesserte Warp-Schnellladefunktion, womit es innerhalb von 30 Minuten auf bis zu 60 Prozent aufladbar ist. OnePlus betont, dass es dabei zu keiner starken Hitzeentwicklung kommt. Demnach ist es möglich, das Modell bedenkenlos während des Aufladens zu benutzen.
Im Innern werkelt ein Snapdragon 888-Prozessor, der bis zu 25 Prozent mehr Leistung bieten soll als der Snapdragon 865. Als Betriebssystem kommt OxygenOS 11 zum Einsatz, welches auf Android 11 basiert. Mit 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internen Speicher ist ausreichend Platz für die modernsten Apps und jede Menge Fotos und Aufnahmen. Das Gerät gibt es auch in einer Variante mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internen Speicher. Als Farbvarianten stehen beim Hersteller Arctic Sky, Astral Schwarz und Winter Mist zur Auswahl. Beim Verkäufer gibt es das ONEPLUS 9 derzeit nur in Arctic Sky. CHIP hat das Phablet getestet und stellt es hier vor:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Bildrate
  • 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicherkapazität
  • Leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor
  • Hochauflösende Kamera mit bis zu 50 Megapixeln
  • Bewegtbildaufnahmen in 8K möglich
  • 5G-tauglich und mit Bluetooth 5.2
  • Schutzhülle und Bildschirmschutz inklusive
  • Schutzart IP68
  • Ohne SD-Kartenslot
  • Kein Klinkenanschluss vorhanden
  • Kein erweiterbarer Speicher

FAQ

Ist der Akku des ONEPLUS 9 5G Phablets herausnehmbar?
Nein, es ist nicht möglich, den Akku des Modells herauszunehmen.
Kann ich das Smartphone-Tablet kabellos aufladen?
Ja, das ONEPLUS 9 5G Phablet unterstützt Wireless Charging.
Mit wie vielen Bildern pro Sekunde sind 8K-Aufnahmen möglich?
Das Phablet nimmt 8K-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde auf.
Welcher Sensor kommt bei der Kamera zum Einsatz?
Der Sensor ist ein Sony IMX766.
Wieviel Milliamperestunden hat der Akku?
Der Akku hat 4.500 Milliamperstunden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Phablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Phablet Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) OnePlus 10 Pro Phablet ⭐️ 10/2023 611,78€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) Xiaomi Redmi Note 10 5G Phablet 10/2023 249,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet 10/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) OnePlus 11 5G Phablet 10/2023 884,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Samsung Galaxy S21 FE 5G Phablet 10/2023 390,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) HUAWEI P40 Pro Phablet 10/2023 675,91€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Xiaomi Redmi Note 10 Pro Phablet
Zum Angebot