10 unterschiedliche Plattenspieler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Plattenspieler zum Genießen Ihrer Schallplatten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Vinyl ist wieder „in“. Einst von digitalen Tonträgern nahezu verdrängt, erobern Schallplatten und Plattenspieler seit einigen Jahren wieder mehr Musikfans. Käufer von Platten werden dabei nicht nur von nostalgischen Gefühlen angetrieben. Das typische Knistern von Vinylschallplatten und ihr warmer, voller Klang sind ein angenehmer Kontrast zu den oftmals steril klingenden MP3-Dateien oder Streams der heutigen Zeit. Vinyls anzuhören ist Musikgenuss mit allen Sinnen. Um dieses Erlebnis ins Wohnzimmer zu holen, fehlt nur noch der richtige Schallplattenspieler.
Das Angebot an Plattenspielern oder Turntables, wie sie häufig genannt werden, wächst ständig. Vom Technics-Plattenspieler für professionelle DJs bis hin zu hochwertigen Modellen für den heimischen Gebrauch reicht die Bandbreite. Unser Plattenspieler-Vergleich führt interessierte Verbraucher in die klangvolle Welt der faszinierenden Geräte ein, informiert über aktuelle Modelle und Ausführungen und bietet im Ratgeber jede Menge hilfreicher Tipps für die Produktauswahl. Am Ende des Artikels folgen die Informationen, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bisher einen Plattenspieler-Test durchgeführt haben.
10 klangstarke Plattenspieler im Vergleich










- 1. 10 klangstarke Plattenspieler im Vergleich
- 1.1. Was ist ein Plattenspieler?
- 1.2. Wer hat den Plattenspieler erfunden?
- 1.3. Wie ist ein Plattenspieler aufgebaut und wie funktioniert er?
- 1.4. Welche Vor- und Nachteile haben Plattenspieler?
- 1.5. Wie lassen sich Plattenspieler klassifizieren?
- 1.6. Worauf muss ich bei einem Plattenspieler achten?
- 1.7. Leitfaden – in sieben Schritten zum Wunsch-Plattenspieler
- 1.8. FAQ: Oft gestellte Fragen rund um das Thema Plattenspieler
- 1.9. Hat die Stiftung Warentest einen Plattenspieler-Test durchgeführt?
- 1.10. Gibt es bei Öko-Test einen Plattenspieler-Test?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Plattenspieler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Plattenspieler Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Plattenspieler-Empfehlungen




1. Karcher KA 8050 Plattenspieler – kompaktes Modell in Mahagoni-Optik

Der Karcher KA 8050 ist zum Abspielen von Vinyl-Platten mit 33 1/3 und 45 Umdrehungen/Minute geeignet. Das Gerät zum Abspielen der Plattensammlung wurde mit einer praktischen Auto-Stopp-Funktion ausgestattet, sodass sich das Gerät nach dem Abspielen automatisch abschaltet. Außerdem ist es möglich, die Schallplatte ab jeder beliebigen Stelle abzuspielen.
Auf Wunsch sind weitere Lautsprecher zuschaltbar. Ein Kopfhörerausgang ist ebenso vorhanden. Als Mangel ist der fehlende USB-Anschluss zu erwähnen, sodass der Plattenspieler nicht mit einem externen Gerät wie PC oder Smartphone verbunden werden kann. Zum Digitalisieren der Aufnahmen ist der Schallplattenspieler daher nicht geeignet.
- Laut Hersteller edle Mahagoni-Optik
- Integrierte Lautsprecher
- Weitere Lautsprecher zuschaltbar
- Kein USB-Anschluss
FAQ
2. Lenco LBT-188 Plattenspieler in Holzoptik

Der Lenco LBT-188 Plattenspieler hat eine optisch ansprechende Holz-Optik. Das Gehäuse ist wahlweise aus Kiefern- oder aus Walnussholz erhältlich. Der Plattenteller besteht aus Aluminium und hat einen Durchmesser von 33,2 Zentimetern.
Der hochwertige Tonabnehmer soll klanglich für einen guten Sound ohne Krächzen und sonstige Nebengeräusche sorgen. Mit dem LBT-188 lassen sich Singles und LPs mit 33 und 45 Umdrehungen pro Minute abspielen. Der integrierte USB-Anschluss ermöglicht, dass die Aufnahmen auf einen PC oder ein anderes kompatibles elektronisches Gerät überspielt werden können, unabhängig von dessen Betriebssystem.
Das Modell ist kompakt und lässt sich laut Hersteller intuitiv steuern. Bei einem professionellen Schallplattenspieler kann das Fehlen von eingebauten Lautsprechern nicht als Manko gesehen werden. Das Gerät lässt sich über den integrierten Vorverstärker an jedes Audioausgabegerät anschließen. Eine Auto-Stopp-Funktion ist nicht vorhanden, weswegen das Gerät nach dem Abspielen einer Platte manuell ausgeschaltet werden soll – bei Plattenspielern der Oberklasse üblich.
- Gehäuse wahlweise aus Kiefern- oder Walnussholz
- USB-Anschluss
- Integrierter Vorverstärker
- Keine automatische Abschaltung
FAQ
3. Dual DTJ 301.1 Plattenspieler – geeignet für DJs und den Heimgebrauch

Der Dual DTJ 301.1 Plattenspieler ist zu einem im Vergleich zu anderen Modellen günstigen Preis zu erhalten. Das Gerät eignet sich sowohl für den nostalgischen Musikgenuss zu Hause als auch für einen anspruchsvollen Diskoabend. Der Schallplattenspieler bringt einige Features mit, die DJs bei ihrer Arbeit benötigen.
Der hochwertige Tonabnehmer mit einer Diamantnadel soll klanglich für einen guten Sound ohne Krächzen und sonstige Nebengeräusche sorgen. Mit dem Dual DTJ 301.1 lassen sich Singles und LPs mit 33 1/3 und 45 Umdrehungen/Minute abspielen. Der integrierte USB-Anschluss ermöglicht, dass die Aufnahmen auf einen PC oder ein anderes kompatibles elektronisches Gerät überspielt werden können, unabhängig von dessen Betriebssystem.
Das Modell ist kompakt und lässt sich intuitiv steuern. Bei einem professionellen Schallplattenspieler kann das Fehlen von eingebauten Lautsprechern nicht als Manko gesehen werden. Das Gerät lässt sich über den integrierten Vorverstärker an jedes Audioausgabegerät anschließen. Die praktische Nadelbeleuchtung erleichtert das Auflegen bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa auf Partys und in Diskotheken. Eine Auto-Stopp-Funktion ist nicht vorhanden, weswegen das Gerät nach dem Abspielen einer Platte manuell ausgeschaltet werden soll – bei Plattenspielern der Oberklasse üblich.
Für alle, die regelmäßig Schallplatten unter professionellen Bedingungen abspielen wollen, ist der Dual DTJ 301.1 eine interessante Option. In Kombination mit guten Audioausgabegeräten kann eine hohe Soundqualität erreicht werden.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften des DTJ 301.1 Plattenspielers gibt der Hersteller Dual auch in Videoform auf seinem YouTube-Kanal:
- Gute Wahl für professionelle DJs
- Hochwertiger Tonabnehmer mit Diamantnadel und Nadelbeleuchtung
- Integrierter USB-Anschluss
- Keine Auto-Stopp-Funktion
FAQ
4. Sony PS-LX310BT Plattenspieler für kabellose Verbindungen

In der mittleren Preiskategorie ist der Plattenspieler Sony PS-LX310BT angesiedelt. Er bringt eine Verbindungsvariante mit, über die nur wenige Geräte dieser Art verfügen. So lassen sich per Bluetooth die verschiedensten Geräte mit dem Schallplattenspieler drahtlos verbinden. Optisch kommt das Gerät im klassischen zeitlosen schwarzen Style. Das Design wirkt hochwertig verarbeitet. Die wichtigsten Produkteigenschaften im Überblick:
- Bluetooth-Schnittstelle
- Diamantnadel
- Sowohl Phono- als auch Line-Ausgänge werden unterstützt
- Zwei Geschwindigkeiten: 33 1/3 und 45 Umdrehungen/Minute
Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht eine kabellose Verbindung zu Lautsprecherboxen, Soundbars, Kopfhörern und anderen Bluetooth-Geräten. So können Sie selbst entscheiden, worüber Sie Ihre Lieblingsplatten hören möchten. Kabelsalat gehört dadurch der Vergangenheit an. Alternativ dazu können passende Geräte über den eingebauten Ausgang direkt angeschlossen werden.
Der Sony-Plattenspieler verfügt über One-Step-Autoplay, wodurch das Gerät den Tonarm automatisch absenkt, die Rille findet und die Musik abspielt. Nachdem die Platte zu Ende ist, stellt sich der Tonarm ebenso automatisch zurück in seine Ruheposition. Der Tonarm selbst besteht aus einer robusten Aluminiumkonstruktion, die neben einer stabilen Wiedergabe für klaren Sound sowie kraftvolle Bässe sorgen soll.
Die Abdeckung des Plattenspielers sorgt dafür, dass das Gerät komplett staubdicht ist. Während des Musikhörens soll der Staubschutz zudem für ein bessere Stabilität und weniger Verzerrungen sorgen. Es ist jedoch möglich, ihn abzunehmen, falls das gewünscht ist. Der Plattenspieler ist mit einem Riemenantrieb mit einer robusten Aluminiumdruckguss-Platte ausgestattet.
Was Käufer beim Erwerb des PS-LX310BT Plattenspielers von Sony erwarten können, hat der japanische Hersteller in einem kurzen Video auf seinem YouTube-Kanal festgehalten – leider nur in englischer Sprache:
- Bluetooth-Schnittstelle
- One-Step-Autoplay
- Verstärkungsfunktion
- Kein USB-Anschluss
FAQ
5. auna Jerry Lee Schallplattenspieler – Vintage-Look und moderne Ausstattung

Der auna Jerry Lee Schallplattenspieler kommt im Retro-Design und verfügt zugleich über eine zeitgemäße Ausstattung. Das Modell wird in verschiedenen Kundenrezensionen für seine anspruchsvolle Optik und ein Klangbild gelobt, das überragend sein soll. Dieses Gesamtpaket ist zu erschwinglichen Konditionen zu haben.
Der Plattenspieler ist nicht nur zum Abspielen von Platten, sondern auch zum Digitalisieren der alten Aufnahmen ausgelegt. Dank einer USB-Schnittstelle kann die Musik auf den PC oder das Smartphone überspielt werden. So lassen sich die liebgewonnenen Musikstücke unterwegs oder im Fitnessstudio anhören.
Ein weiteres Merkmal sind zwei integrierte Stereo-Lautsprecher. Wem sie nicht genügen, der kann zusätzliche Lautsprecherboxen über den Cinch-Ausgang auf der Rückseite des Geräts mit dem Plattenspieler verbinden. Bei einem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm ist der auna Jerry Lee mobil und handlich, wobei ein robuster Tragegriff für mehr Sicherheit beim Transport sorgt.
- Ausgefallene Retro-Optik
- USB-Schnittstelle
- Drei Geschwindigkeiten, für Schellackplatten geeignet
- Integrierte Lautsprecher
- Laut Amazon-Käufern können Störgeräusche auftreten
FAQ
6. Technics SL-100CEG-K Plattenspieler der Premiumklasse

Der Technics SL-100CEG-K Plattenspieler gehört zur Premiumklasse. Das Hauptaugenmerk hat der Hersteller bei diesem Modell den kernlosen Direktantriebsmotor gelegt, welcher eine regelmäßige und stabile Rotation des Plattentellers ermöglicht. Der Motor basiert in seiner Konstruktion auf einen einrotorigen, eisenkernlosen Direktantriebsmotor, um eine hohe Rotationsgenauigkeit und ein präzises Timing beim Abtasten der Schallplatte zu gewährleisten.
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert und zeigt eine S-förmige Konstruktion. Das Tonarmlager ist kardanisch augehängt und gewährleistet durch die gefräste Konstruktion eine hohe Ausgangsempfindlichkeit. Das Chassis ist aus Aluminium-Spritzguss und an eine Kontruktion aus ABS-Kunststoff angebunden. Laut Hersteller erreicht die Zweischichtkontruktion eine Steifigkeit und Vibrationsdämfung auf höchstem Niveau.
Der Plattenspieler hat die Abmessungen 45,3 x 16,9 x 37,2 Zentimeter und kommt auf ein Gewicht von knapp 10 Kilogramm. Die Leistungsaufnahme liegt bei 8 Watt. Ein Vorverstärker ist nicht vorhanden.
Die wichtigsten Eigenschaften des SL-100CEG-K Plattenspielers von Technics hat das Mutterunternehmen der Marke, der japanische Elektronikkonzern Panasonic, auf seinem YouTube-Kanal festgehalten:
- Hochwertiger Direktantriebsmotor
- Inklusive Audio-Technica AT-VM95C Tonabnehmersystem
- Ohne Vorverstärker
FAQ
7. Blaupunkt TT 100 C Plattenspieler – mit gefederten Standfüßen und Abschaltautomatik

Im mittleren Preisbereich findet sich der Plattenspieler Blaupunkt TT 100 C. Der Hersteller setzt bei der Fertigung nach eigenen Angaben auf hochwertige Materialien. Der schwarze Plattenspieler hat ein schlichtes, minimalistisches Design. Zu den wichtigsten Eigenschaften des Geräts zählen:
- Plattenteller aus Aluminium
- integrierter RIAA-Entzerrvorverstärker
- Gefederte Standfüße
- Riemenantrieb
- Antiskating
- Gummiabdeckung
Der massive Aluminium-Plattenteller soll für eine hohe Steifigkeit sorgen und Vibrationen minimieren. Nach Angaben von Blaupunkt schafft die Gummimatte zusätzliche Laufruhe der Schallplatten. Dieses Modell wurde mit einem Audio Technica MM System ausgestattet. Bei diesem System lassen sich Tonarm und Plattennadel auswechseln. Das Riemen-Antriebssystem und Antiskating sollen einen störungsfreien Musikgenuss ermöglichen und eine Abnutzung der Schallplatten verhindern.
Der Plattenspieler spielt die Vinylscheiben mit den beiden Geschwindigkeitsstufen 33 1/3 und 45 Umdrehungen/Minute ab, so dass Sie mit dem Gerät sowohl Langspielplatten als auch Singles anhören können. Somit lässt sich die komplette Plattensammlung abspielen. Gleichlaufschwankungen lassen sich ausgleichen. Sobald die Platte ausgelaufen ist, gibt es eine Abschaltautomatik.
Der Blaupunkt-Plattenspieler wird mit abnehmbarem Deckel, Plattenteller, Gummiriemen als Antrieb für den Plattenteller, einer Schutzmatte für den Plattenteller, einem Tonabnahmesystem mit Abspielnadel, einer Schutzkappe für die Nadel, einem Gegengewicht für den Tonarm, Netzkabel, Audiokabel (2 x 2 Cinch-Stecker), Adapter für Single-Schallplatten und Bedienungsanleitung geliefert.
- Integrierter Vorverstärker
- Tonarm und Plattennadel wechselbar
- Kein USB-Anschluss
FAQ
8. ION Audio Air LP Plattenspieler mit EZ-Conversion-Software für die Digitalisierung von Schallplatten

Der Air LP von ION Audio ist ein Plattenspieler, der laut Hersteller mit einem stillen Riemenantrieb ausgestattet ist. Er hat drei Wiedergabegeschwindigkeiten von 33-1/3, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute. Damit eignet er sich für Single- sowie LP-Schallplatten und Schellackplatten. Als Anschlussmöglichkeiten stehen zwei Cinch-Anschlüsse, ein AUX-Anschluss, ein Kopfhöreranschluss und ein USB-Anschluss zur Verfügung.
Zum Schutz der Schallplatten hat der ION Audio Air LP eine klappbare Schutzhaube. Mithilfe der dazugehörigen EZ-Conversion-Software besteht die Möglichkeit, Schallplatten in digitale Formate zu konvertieren und via USB an einen Computer zu übertragen. Der Plattenspieler ist in Holz-Optik oder in Schwarz zu haben. Er hat Abmessungen von 36,2 x 40,6 x 10,1 Zentimetern und wiegt 3,5 Kilogramm.
- Drei Geschwindigkeiten, für Schellackplatten geeignet
- USB-Anschluss
- Kopfhöreranschluss
- Tonarm nicht einstellbar
FAQ
9. Denon DP-300 F Plattenspieler – vollautomatisch und mit Vorverstärker

Bei dem Denon DP-300 F Plattenspieler handelt es sich um ein schlichtes, aber qualitativ hochwertiges Modell. Er hat sowohl einen vollautomatischen Modus als auch manuell bedienbare Funktionen. Per Knopfdruck startet der Plattenspieler automatisch die Wiedergabe von Langspielplatten oder Singles. Einige Sonderformate sind jedoch nicht mit der Automatikfunktion kompatibel, wie beispielsweise Sonderpressungen mit einem Durchmesser von 6,66 anstatt 7 Zoll. Am Ende der Platte bewegt sich der Tonarm selbstständig wieder zurück in die Ausgangsposition und der Plattenteller stoppt. Wählbar sind die Geschwindigkeiten 33 1/3 und 45 Umdrehungen pro Minute. Eine USB-Schnittstelle oder Bluetooth hat der Plattenspieler jedoch nicht.
Der DP-300 lässt sich per Cinch-Kabel mit jedem HiFi-Verstärker kombinieren. Da ein Phono-Verstärker bereits eingebaut ist, funktioniert der Plattenspieler auch an Verstärkern ohne einen separaten Phono-Eingang. Der Vorverstärker ist zudem schaltbar. Ein DSN-85 MM-Tonabnehmer ist im Lieferumfang enthalten. Der Tonarm lässt sich auch manuell zu gewünschten Abspielpunkt der Schallplatte bewegen.
Das Kunststoffgehäuse des Plattenspielers ist mit einer Hochglanzlackierung versehen, die Abdeckhaube lässt sich schnell und einfach entfernen. Der Plattenteller ist aus Aluminium-Spritzguss gefertigt. Das HiFi-Gerät hat eine Breite von 43,4 Zentimetern und passt somit zu allen gängigen Komponenten wie Verstärker oder CD-Player von diversen Herstellern.
- Vollautomatisch
- Hochglanzlackierung
- Integrierter Vorverstärker
- Ohne USB und Bluetooth
FAQ
10. Dual DT 210 USB Schallplattenspieler zum Digitalisieren

Wer einen Plattenspieler zum Abspielen seiner Vinyl-Schätze haben will, der das eigene Budget nicht zu sehr belastet, für den bietet sich der Dual DT 210 an. Dieses Modell eignet sich nicht nur zum Musik hören. Schallplatten lassen sich damit ebenso leicht digitalisieren, um die alten Schätze zum Beispiel unterwegs über das Smartphone oder im Auto genießen zu können.
Ob mit 33 1/3 oder mit 45 Umdrehungen/Minute – dieser Schallplattenspieler spielt jede Vinylplatte in überzeugender Tonqualität und ohne Störgeräusche ab. Die Digitalisierungsfunktion der Vinyls ist dank des USB-Anschlusses unkompliziert möglich. Auf diese Weise kann die Musik beispielsweise auf Android- oder iOS-Endgeräte übertragen werden.
Dieser Schallplattenspieler bringt lediglich 2,75 Kilogramm auf die Waage und hat platzsparende Maße. Für ein sanftes Handling soll ein moderner Tonabnehmer mit gedämpftem Tonarmlift sorgen. Das Modell ist mit einem Riemenantrieb und einer Diamantnadel ausgestattet und richtet sich vor allem für den heimischen Gebrauch. Für DJs ist dieses Modell nicht die erste Wahl, da unter anderem kein Pitch-Control an Bord ist.
Das Gerät wird mit Plattenteller und Antriebsriemen, Filzmatte, Abdeckhaube, Adapter für Singleplatten, USB-Kabel und Bedienungsanleitung geliefert.
- Integrierter Vorverstärker
- Laut Hersteller hochwertige Diamantnadel
- USB-Port
- Zwei feste, nicht nachjustierbare Geschwindigkeiten
FAQ
Quellenangaben
- catawiki.de
- hifi.de
- test.de
- de.wikipedia.org
- planet-wissen.de
- de.wikipedia.org
- schallplattenmuseum-braunschweig.de
- platteninfo.de
- ndr.de
- test.de
- stereo.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- hifi-online.net
- fairaudio.de
- hifi-regler.de
- spiegel.de
- ndr.de
- de.wikipedia.org
- fairaudio.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Gegengewicht
- Staubschutz
- Filzmatte
- USB-Kabel
- Integrierter Vorverstärker
- USB-Port inklusive Kabel
- Nadelbeleuchtung
- Drei Geschwindigkeiten
- Schieberegler
- Ausschließlich manuelle Bedienung
FAQ

- Vollautomatisch
- Mit Vorverstärker
- Mit Schieberegler
- Für DJs geeignet
- Kann laut Amazon-Käufern ohne Erdungskabel brummen
FAQ

- Kein PC für Umwandeln von analogen Aufnahmen in MP3 notwendig
- Mit Auto-Stopp-Funktion
- Integrierte Lautsprecher
- Anschlüsse für externe Boxen vorhanden
- Integrierte Lautsprecher laut Amazon-Kunden nur mittelmäßig
FAQ

- Vollautomatisch
- USB-Anschluss
- Integrierter Vorverstärker
- Einstellbarer Tonarm
- Kann laut Amazon-Käufern "leiern"
FAQ
Finden Sie Ihren besten Plattenspieler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Plattenspieler Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Karcher KA 8050 Plattenspieler ⭐️ | 01/2023 | 38,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Lenco LBT-188 Plattenspieler | 01/2023 | 189,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Dual DTJ 301.1 Plattenspieler | 01/2023 | 249,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Sony PS-LX310BT Plattenspieler | 01/2023 | 230,65€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | auna Jerry Lee Plattenspieler | 01/2023 | 56,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Technics SL-100CEG-K Plattenspieler | 01/2023 | 1049,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- auna Jerry Lee Plattenspieler