Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Poolsauger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Poolsauger für einen sauberen Boden des Swimmingpools – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Poolhygiene
Ein Pool im Garten gehört für mich im Sommer einfach dazu. Zum Planschen und Spielen für die Kinder, zum Relaxen und Schwimmen für die Erwachsenen – ich möchte den Pool im Garten nicht mehr missen. Neben dem Spaß, den der Pool der ganzen Familie bereitet, macht er jedoch auch Arbeit, die meistens an mir hängen bleibt. Um mir diese Arbeit so weit wie möglich zu erleichtern, nutze ich schon seit vielen Jahren Poolsauger. Neben mechanischen Poolsaugern, mit denen der Pool ein- bis zweimal wöchentlich manuell gereinigt werden muss, gibt es immer mehr automatische Poolreiniger, die mir die Arbeit komplett abnehmen. Ich habe im Lauf der Jahre viele Poolsauger ausprobiert und dabei viele technische Neuerungen miterlebt. Dadurch habe ich viel Wissen und viele Erfahrungen rund um die unterschiedlichen Poolsauger gewonnen. Im folgenden Ratgeber und Vergleich gebe ich mein Wissen gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Antrieb
  • Eignungen
  • Zubehör
Meine Produkt-Empfehlung:Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger

Ein eigener Pool im Garten bedeutet Abkühlung, Sport, Badespaß und Entspannung – allerdings auch eine Menge Arbeit. Im Laufe der Zeit können sich in einem Pool Blätter, tote Insekten und andere Verschmutzungen ansammeln. Damit das Wasser sauber bleibt, ist es wichtig, den Pool regelmäßig zu reinigen. Hilfreich ist dabei ein sogenannter Poolsauger. Mit seiner Unterstützung lassen sich der Poolboden und die Poolwände von Verschmutzungen befreien. Neben manuellen Modellen, die der Anwender über die zu reinigenden Flächen bewegen muss, gibt es halbautomatische und vollautomatische Poolsauger. Diese Geräte fahren und reinigen selbstständig.

In unserem Poolsauger-Vergleich werden 6 Produkte vorgestellt. Sie erfahren, für welche Zwecke sich die verschiedenen Poolreiniger eignen und mit welchen Features sie ausgerüstet sind. Unser Ratgeber geht näher auf die Funktionsweisen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten ein und beschäftigt sich mit weiteren wichtigen Kaufkriterien. Zusätzlich finden Sie wichtige Tipps zur Pflege eines Poolsaugers und zur Poolreinigung für ein gutes Reinigungsergebnis. Außerdem beantworten wir die Frage, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Poolsauger-Test durchgeführt haben.

6 praktische Poolsauger in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Wasserdurchlauf
Details zum Antrieb
Motorbetrieben
Netzbetrieb
Kabellänge
Akkubetrieb
Details zum Akku
Akkukapazität
Akkuspannung
Akkulaufzeit des Geräts
Akkuladezeit des Geräts
Details zu den Eignungen
Maximale Poolgröße
Maximale Wassertiefe
Für Aufstellpools
Für eingelassene Pools
Für Schwimmteiche
Geeignet für Salzwasser
Details zu den Anschlüssen
Anschluss an die Filterpumpe erforderlich
Ausstattungsmerkmale
Düsen verstellbar
Integriertes Filtersystem
Transportgriff
Details zum Lieferumfang
Mit Akku und Ladegerät
Mit Schläuchen
Mit Düsen
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Hydraulisch INTEX 28001 Poolsauger
INTEX 28001 Poolsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(15.478 Amazon-Bewertungen)
1 Halbautomatischer Poolsauger
50,8 x 39,5 x 30,6 Zentimeter
6,2 Kilogramm
Hydraulischer Poolsauger, arbeitet halbautomatisch, laut Hersteller effektiv und einfach zu bedienen
Ohne Motor
6.000 Liter pro Stunde
Ohne Kabel
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Bis 7,5 Meter Radius
Keine Angaben
Kein Akkubetrieb
Anschlussschlauch 38 Millimeter, 7,5 Meter lang
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 68,98€ Idealo Preis prüfen Otto 109,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 64,72€ Hagebau 99,99€
Icon Top-Bewertet
Wassersensor Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger
Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(3.954 Amazon-Bewertungen)
2 Automatischer Poolsauger
‎40 x 36 x 27 Zentimeter
7,38 Kilogramm
Mit Wassersensor ausgestattet, Filtereinheit inklusive, LED-Anzeige für den Ladezustand
50 Watt
10.000 Liter pro Stunde
Ohne Kabel
6.600 Millamperestunden
12 Volt
Bis 120 Minuten
5-6 Stunden
80 Quadratmeter
2 Meter
Nylonseil mit Schwimmgriff, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 248,99€ Idealo Preis prüfen Otto 339,99€ Ebay 219,00€ Globus Baumarkt 250,00€ ManoMano 250,05€ Hagebau 399,00€
Kabellos Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger
Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(495 Amazon-Bewertungen)
3 Automatischer Poolsauger
50 x 35 x 35 Zentimeter
7,4 Kilogramm
Mit LED-Licht und Anti-Rutsch-Rädern, Verschlussclips vorhanden, kabellos verwendbar
Keine Angaben
2.700 Liter pro Stunde
Ohne Kabel
4.000 Millamperestunden
7,4 Volt
Bis 90 Minuten
5-6 Stunden
45 Quadratmeter
Keine Angaben
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 217,41€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen XXXLutz 229,00€ ManoMano 229,90€ Jacob 236,68€ Ebay 249,90€ Hagebau 279,00€
Icon Autorentipp
2-Kammer-System Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(411 Amazon-Bewertungen)
4 Manueller Teich- und Poolsauger
43,5 x 39,5 x 67 Zentimeter
12,62 Kilogramm
Mit Zwei-Kammer-System, verschiedene Düsen inklusive, mit Tragegriff ausgestattet
1.600 Watt
4.000 Liter pro Stunde
4 Meter
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Keine Angaben
2,1 Meter
Ohne Akkubetrieb
4 Meter Saugschlauch, 2,5 Meter Ablaufschlauch
Fugendüse, Fadenalgendüse, Universaldüse
Schmutzauffangbeutel, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 379,00€ Idealo Preis prüfen Otto 379,00€ OBI 419,99€ Ebay Preis prüfen ZooRoyal 369,99€ ManoMano 379,00€ Hagebau 399,00€
Drehgelenk Interline 53135220 Poolsauger
Interline 53135220 Poolsauger
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(46 Amazon-Bewertungen)
5 Automatischer Poolsauger
41 x 37 x 34 Zentimeter
5,5 Kilogramm
Für Neigungswinkel bis 35 Grad
40 Watt
Keine Angaben
9 Meter
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
Kein Akkubetrieb
8 x 4 Meter
1,8 Meter
Kein Akkubetrieb
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 369,00€ Idealo Preis prüfen Otto 399,99€ Netto 340,99€ Ebay 348,80€ Baur 399,99€
Icon Top-Preis
Manuell KESSER® Akku-Poolsauger
KESSER® Akku-Poolsauger
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(324 Amazon-Bewertungen)
6 Manueller Poolsauger
84 x 19 x 30 Zentimeter
Keine Angaben
Inklusive Handgriff und Mikrofilter, wiederaufladbar, kabellos, optional mit Teleskopstange
Keine Angaben
4.200 Liter pro Stunde
Ohne Kabel
2.000 Milliamperestunden
7,4 Volt
Bis 60 Minuten
3-4 Stunden
15 Kubikmeter
3 Meter
Stoffhülle, HEPA-Filter, Borstenaufsatz, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Poolsauger-Empfehlungen

Vielseitiger Sauger für Pools und Teiche
"Vielseitiger Sauger für Pools und Teiche"
Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Dieser manuelle Poolsauger ist als einziges Gerät in meinem Vergleich auch für Gartenteiche und Schwimmteiche geeignet. Er kann nicht nur Verschmutzungen am Boden des Pools aufnehmen, sondern er kann auch bei Gartenteichen und Fischteichen als Schlammsauger eingesetzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, ihn im Haushalt als Nasssauger einzusetzen. Dieser Poolsauger ist daher meine Empfehlung für alle, die ein besonders vielseitig nutzbares Gerät suchen.
Halbautomatischer Poolsauger
"Halbautomatischer Poolsauger"
INTEX 28001 Poolsauger
Dieser Poolsauger ist das einzige halbautomatische Gerät in meinem Vergleich. Er reinigt den Pool selbstständig, benötigt aber dennoch weder einen Akku noch einen Stromanschluss. Stattdessen wird er an die Filterpumpe des Pools angeschlossen. Dieser Sauger ist meine Empfehlung für alle, die sich möglichst wenig Arbeit mit der Reinigung des Pools machen möchten, ohne einen elektrisch betriebenen Poolsauger zu nutzen.
Poolsauger mit optionaler Teleskopstange für die Reinigung von tieferen Pools
"Poolsauger mit optionaler Teleskopstange für die Reinigung von tieferen Pools"
KESSER® Akku-Poolsauger
Der KESSER® Akku-Poolsauger lässt sich mit einer Teleskopstange ausstatten und kann den Poolboden in bis zu 3 Metern Wassertiefe reinigen. Damit ist er eine Besonderheit in meinem Vergleich, denn die anderen vorgestellten Geräte erreichen maximal Wassertiefen von 2,1 Metern. Dieser mechanische Poolsauger ist daher meine Empfehlung für tieferes Wasser.

1. INTEX 28001 – automatischer Poolsauger inklusive 7,5 Meter langem Schwimmbadschlauch

Hydraulisch
INTEX 28001 Poolsauger
Kundenbewertung
(15.478 Amazon-Bewertungen)
INTEX 28001 Poolsauger
Amazon 68,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 64,72€ Jetzt zu ManoMano
Hagebau 99,99€ Jetzt zu Hagebau

Der INTEX 28001 ist ein automatischer Poolsauger, der den Beckenboden des Schwimmbeckens eigenständig säubern und vorwärts wie rückwärts über den Poolboden fahren kann.

info

Was ist ein halbautomatischer Poolsauger? Ein halbautomatischer Poolsauger erledigt die Reinigungsarbeit selbstständig. Der Anwender muss hier keine Muskelkraft zur Poolreinigung aufbringen. Zum Betrieb des Poolsaugers ist es notwendig, das Gerät vor dem Reinigungsvorgang an eine Poolfilteranlage oder einen Skimmer, eine Vorrichtung zum Absaugen von Verunreinigungen an der Wasseroberfläche, anzuschließen. Über die Route, die der Poolsauger fährt, entscheidet ein Zufallsalgorithmus.

Das Modell von INTEX kann ausschließlich Aufstellpools reinigen. Zu seinem Lieferumfang gehört ein Anschlussschlauch, dessen Länge 7,5 Meter beträgt. Wer den automatischen Schwimmbadsauger nutzen möchte, muss lediglich den Schlauch am Wassereinlass des Schwimmbeckens befestigen.

Das folgende Video zeigt, wie der Poolsauger angeschlossen wird und wie er funktioniert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Arbeitet hydraulisch
  • Halbautomatische Funktionsweise
  • Laut Hersteller effektiv und einfach zu bedienen
  • Ohne Filtersystem

FAQ

Kann ich den INTEX 28001 Poolsauger in einem Salzwasserbecken verwenden?
Ja, das Modell von INTEX kann auch Salzwasserbecken reinigen.
Kann ich den Bodensauger an einer 32-Millimeter-Schlauchgarnitur befestigen?
Ja, einigen Amazon-Kunden zufolge ist es möglich, den INTEX 28001 Poolsauger an einer solchen Schlauchgarnitur anzuschließen.
Befinden sich im Paket alle notwendigen Utensilien?
Ja, laut verschiedenen Amazon-Kunden gehören alle erforderlichen Utensilien zum Lieferumfang.
Welche Mindestleistung sollte die Filterpumpe erbringen?
Für den Gebrauch des INTEX-Poolreinigers ist eine Filterpumpe mit einer Pumpleistung von 6.056 bis 13.248 Litern pro Stunde erforderlich.

2. Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger – mit Akku

Wassersensor
Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger
Kundenbewertung
(3.954 Amazon-Bewertungen)
Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger
Amazon 248,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 339,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 219,00€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 250,00€ Jetzt zu Globus
ManoMano 250,05€ Jetzt zu ManoMano

Bei dem Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger handelt es sich um einen vollautomatischen Poolsauger mit Akkubetrieb. Einmal in den Pool gesetzt, reinigt er den Boden vollautomatisch und hat sogar einen eingebauten Wassersensor. Dieser aktiviert den Roboter und schaltet ihn selbstständig wieder ab. Die Bürste auf der Unterseite sorgt in Verbindung mit einer Filtereinheit für sauberes Wasser und einen sauberen Poolboden.

info

Was ist ein vollautomatischer Poolsauger? Vollautomatische Poolsauger sind auch unter dem Namen Poolroboter bekannt. Sie reinigen den Pool selbstständig und unabhängig von einer externen Filteranlage. Die Geräte sind netzbetrieben oder laufen mittels Akku und verfügen über ein integriertes Filtersystem. Insbesondere zur Reinigung von großen Pools lohnt sich die Anschaffung eines Poolroboters.

Der Akku hat eine Kapazität von 6.600 Milliamperestunden, was für 120 Minuten Reinigungstätigkeit ausreicht. Eine mehrfarbige LED-Anzeige gibt Auskunft über den Ladezustand. Bei blauem Licht ist der Akkustand ausreichend, bei rotem Licht sollte der Akku aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt zwischen 5 und 6 Stunden. Andere Ausstattungsmerkmale des Steinbach-Poolreinigers sind:

  • Filtersystem: Das Modell verfügt über ein integriertes Filtersystem und ist dazu in der Lage, das Wasser zu filtern und es von Ablagerungen zu befreien. Die Reinigungsleistung des integrierten Filtersystems liegt bei ungefähr 10 Kubikmetern pro Stunde.
  • Schmutzauffangbehälter: Der Auffangbehälter hat eine Kapazität von 5 Litern.

Das folgende Video stellt den Poolsauger vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Wassersensor
  • Filterssystem integriert
  • LED-Anzeige zeigt den Ladezustand
  • Ohne Transportgriff

FAQ

Mit welcher Spannung läuft der Motor?
Es handelt sich um einen Gleichspannungsmotor mit 12,6 Volt.
Wie groß ist die maximale Arbeitstiefe des Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsaugers?
Die maximale Arbeitstiefe des Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsaugers liegt bei 2 Metern.
Für welche Poolgröße ist der Sauger gedacht?
Laut Hersteller ist der Poolsauger für eine Beckengröße von bis zu 80 Quadratmetern geeignet.
Wie kalt oder warm darf das Wasser bei dem Bodensauger sein?
Die Temperatur des Wassers sollte zwischen 18 und 32 Grad Celsius liegen.

3. Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger – akkubetriebener Poolroboter mit integrierten Sensoren

Kabellos
Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger
Kundenbewertung
(495 Amazon-Bewertungen)
Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger
Amazon 217,41€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
XXXLutz 229,00€ Jetzt zu XXXLutz
ManoMano 229,90€ Jetzt zu ManoMano
Jacob 236,68€ Jetzt zu Jacob

Der Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger ist ein kabelloser Poolroboter, der von einem integrierten Lithium-Akku angetrieben wird. Der integrierte Akku weist eine Akkuspannung von 7,4 Volt auf. Die Akkukapazität liegt bei 4.000 Milliamperestunden. Sobald der Akku komplett aufgeladen ist, ist der automatische Poolsauger bis zu 90 Minuten lang aktiv.

info

Was ist die Akkukapazität? Die Akkukapazität gibt Auskunft über die Speicherfähigkeit des Akkus. Eine höhere Kapazität bedeutet, dass der Akku länger durchhält, ehe er leer ist und ein Aufladen erforderlich wird. Angegeben wird die Kapazität in der Einheit Amperestunden beziehungsweise Milliamperestunden.

Der Poolroboter von Bestway aus unserem Vergleich wiegt 7,4 Kilogramm und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 1.000 Metern pro Stunde. Den Herstellerangaben nach ist er dazu in der Lage, sich in sämtliche Richtungen zu bewegen. Zum Einsatz kommen kann das Gerät in einem Pool, der einen ebenen Beckenboden hat und maximal 45 Quadratmeter groß ist. Bedienbar ist das Modell über einen Ein- und Ausschalter, der mit einem LED-Licht versehen ist. Zur weiteren Ausstattung des Bestway-Poolsaugers gehören:

  • Anti-Rutsch-Räder: Die Räder sind mit einer Radachse ausgerüstet, die sich einstellen lässt.
  • Verschlussclips: Dank der Verschlussclips soll es einfach möglich sein, den Poolsauger zu reinigen. Hierzu ist zunächst das Entriegeln des 4,5 Liter großen Fachs erforderlich. Anschließend kann der Anwender die Verschmutzungen aus dem Filter entfernen.
success

Mit integrierten Sensoren: Der Bestway-Poolroboter verfügt über Sensoren. Mit ihnen kann der Poolsauger die Reinigungsarbeit eigenständig beginnen und stoppen. Sobald der Nutzer das Gerät in das Wasser des Schwimmbeckens taucht, fängt es an zu arbeiten. Sobald der Poolsauger aus dem Wasser gehoben wird, stoppt er seine Arbeit. Das trägt den Herstellerangaben nach zu einer längeren Haltbarkeit bei.

Das Herstellervideo zeigt den Poolsauger in Aktion:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit LED-Licht
  • Anti-Rutsch-Räder inklusive
  • Mit Verschlussclips
  • Kabellos verwendbar
  • Keine verstellbaren Düsen

FAQ

Ist das Modell mit einem Tragegriff ausgerüstet?
Ja, der Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger verfügt über einen Tragegriff.
Aus welchem Material besteht das Filtersieb?
Das Filtersieb ist aus Edelstahl gefertigt.
Liegt dem Akku-Poolsauger ein Ladegerät bei?
Ja, im Lieferumfang befindet sich ein Ladegerät.
Wie lange dauert es, den Poolroboter aufzuladen?
Die Ladezeit beträgt 5 bis 6 Stunden, bis das Gerät wieder einsatzbereit ist.
Welche Durchflussrate hat der Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger?
Die Durchflussrate liegt bei dem Bodensauger bei 2.700 Litern pro Stunde.

4. Oase 37102 PondoVac 3 Teich- und Poolsauger – mit Zwei-Kammer-System und verschiedenem Zubehör

2-Kammer-System
Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Kundenbewertung
(411 Amazon-Bewertungen)
Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Amazon 379,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 379,00€ Jetzt zu Otto
OBI 419,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ZooRoyal 369,99€ Jetzt zu ZooRoyal

Der Oase 37102 PondoVac 3 ist ein Teich- und Poolsauger, der sich zum Reinigen von Schwimmteichen und Pools als auch von Gartenteichen eignet. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Gerät als Nasssauger zu nutzen. In diesem Fall fängt ein Behälter das verschmutzte Wasser auf. Der Poolsauger von Oase ist in der Lage, bis zu 10 Liter Wasser aufzusaugen.

info

Was ist ein Teichsauger? Teichsauger sind auch unter den Bezeichnungen Teichschlammsauger und Schlammsauger bekannt. Mit ihrer Hilfe können Algen, Schlamm und anderer Schmutz aus einem Gartenteich gesaugt werden. Die meisten Teichschlammsauger sind mit einem oder zwei Behältern ausgestattet. Ein Modell mit einem Behälter saugt die Schmutzschicht solange auf, bis die Fremdkörper den Behälter komplett füllen. Nach der Entleerung des Tanks kann der Teichsauger seine Arbeit wieder aufnehmen. Bei den Schlammsaugern mit zwei Behältern füllt das Gerät zunächst einen Tank mit Schlamm oder anderem Schmutz. Im Anschluss daran landet der eingesogene Schmutz in dem anderen Behälter. Zur selben Zeit entleert der Teichsauger den ersten, vollen Behälter mithilfe eines Schlauchs.

Der Oase-Teichschlammsauger ist mit einem 4 Meter langen Stromkabel versehen und entwickelt eine Leistung von 1.600 Watt. Seine Saugleistung liegt bei maximal 4.000 Litern pro Stunde, seine Saughöhe bei bis zu 2,1 Metern. Das Modell wiegt 12,62 Kilogramm und weist folgende Abmessungen auf: 43,5 Zentimeter Länge, 39,5 Zentimeter Breite und 67 Zentimeter Höhe. Ausgerüstet ist der Poolsauger mit Transportrollen. Damit kann der Anwender das Reinigungsgerät einfach von einem Ort zum anderen schieben. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist der Tragegriff, der laut Hersteller ergonomisch geformt ist. Er lässt sich einstellen und kann den Transport des Teich- und Poolsaugers vereinfachen.

Im Lieferumfang des Oase-Poolsaugers aus unserem Vergleich befinden sich zwei Schläuche und mehrere Saugrohre. Die Schlauchlänge beträgt 4 Meter, der Ablaufschlauch misst 2,5 Meter. Zu den Saugrohren gehört unter anderem ein transparentes Rohr. Es dient dazu, den Durchfluss zu überprüfen. Auf diese Weise kann der Anwender eine Verstopfung rascher entdecken. Weiterhin liegt dem Teich- und Poolsauger folgendes Zubehör bei:

  • Universaldüse: Die Düse eignet sich laut Hersteller zur zuverlässigen Beseitigung von Verunreinigungen am Boden. Kies wird den Herstellerangaben nach nicht aufgesaugt.
  • Fadenalgendüse: Mithilfe dieser Düse ist es dem Hersteller zufolge möglich, Fadenalgenstränge leicht zu beseitigen.
  • Fugendüse: Die Fugendüse dient zur gezielten Entfernung der Verschmutzungen, die sich zwischen Pflanzen oder Steinchen angesammelt haben.
  • Nasssaugdüse: Wer das Gerät drinnen oder draußen zum Nasssaugen nutzen möchte, kann die Nasssaugdüse verwenden. Sie ist dazu gedacht, Restwasser oder verschmutztes Wasser aufzusaugen.
  • Schmutz-Auffangbeutel: Der Filtersack kann Partikel zurückhalten, die größer als ein Millimeter sind.
success

Mit Zwei-Kammer-System: Der Teichsauger von Oase ist mit einem patentierten Zwei-Kammer-System ausgestattet. Dank des Systems kann ein Behälter vom Sauggerät geleert werden und zur selben Zeit mit einem zweiten Behälter weiter Schmutz aufsaugen.

Im folgenden Video stellt OASE den Poolsauger vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit 2-Kammer-System
  • Verschiedene Düsen im Lieferumfang
  • Mit Tragegriff für leichteren Transport ausgestattet
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Aus welchem Material bestehen die mitgelieferten Saugrohre?
Die Saugrohre bestehen aus Kunststoff.
Kann ich den Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger mit einem Schwimmschlauch in Betrieb nehmen?
Nein, es besteht nicht die Möglichkeit, das Gerät mit einem Schwimmschlauch zu betreiben.
Darf ich den Roboter verwenden, um glühende Asche aufzusaugen?
Nein, der Oase 37102 PondoVac 3 Poolbodensauger ist nicht dazu gedacht, glühende Asche aufzusaugen.
Darf ich den Teichschlammsauger von Oase zum Aufsaugen von Staub verwenden?
Nein, der Sauger von Oase eignet sich nicht dazu, Staub aufzusaugen.

5. Interline 53135220 Poolsauger – automatische Reinung ohne Anschluss an den Filter

Drehgelenk
Interline 53135220 Poolsauger
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
Interline 53135220 Poolsauger
Amazon 369,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,99€ Jetzt zu Otto
Netto 340,99€ Jetzt zu Netto
Ebay 348,80€ Jetzt zu Ebay
Baur 399,99€ Jetzt zu Baur

Der Interline 53135220 ist ein automatischer Poolsauger für Pools mit einer Grundfläche von bis zu 8 x 4 Metern. Die Pooltiefe darf maximal 1,8 Meter betragen. Der Poolsauger ist dem Hersteller zufolge für jede Art von Pool einsetzbar, der den angegebenen Maßen entspricht.

Der Poolsauger arbeitet vollautomatisch und ist mit einem 9 Meter langen Kabel ausgestattet. An dem Kabel befindet sich ein Drehgelenk, damit sich der Roboter nicht verheddern kann. Der Anschluss an eine Filterpumpe ist nicht in notwendig. Der Roboter ist mit einem austauschbaren Filterbeutel mit einem Nylonfilter ausgestattet. Mit einer Leistung von 40 Watt saugt er das Wasser an, filtert den Schmutz heraus und stößt das Wasser wieder aus. Der Roboter hat eine Arbeitsbreite von 40 Zentimetern und bietet zwei Reinigungszyklen von einer beziehungsweise 2 Stunden.

info

Was ist ein Aufstellbecken? Aufstellbecken können zum Beispiel als Whirlpool oder Planschbecken zum Einsatz kommen. Für die Montage eines solchen Beckens ist es nicht notwendig, ein Loch in der Erde auszuheben. Gegenüber Einbaubecken haben Aufstellbecken niedrigere Anschaffungskosten. Sie erleichtern und beschleunigen den Auf- und Abbau. Erhältlich sind Aufstellbecken in verschiedenen Formen und Designs. Meist sind sie mit einer Leiter ausgestattet, dank der die Nutzer bequemer in den Pool im Garten steigen und wieder aussteigen können.
  • Für alle Pools mit einer Grundfläche von bis zu 8 x 4 Metern geeignet
  • Automatische Reinigung
  • Kein Schlauch erforderlich
  • Wechselbarer Filter
  • Drehgelenk gegen verheddertes Kabel
  • 35 Grad Neigungswinkel
  • Keine Bodenbürsten

FAQ

Kann der Interline 53135220 Poolsauger die Poolwände reinigen?
Nein, er reinigt nur den Boden.
Ist der Poolsauger mit Bodenbürsten ausgestattet?
Nein, der Interline 53135220 Poolsauger hat keine Bodenbürsten.
Hat der Sauger eine LED-Beleuchtung??
Nein.
Ist der Poolsauger für runde Pools geeignet?
Dem Hersteller zufolge ist er für runde und eckige Pools geeignet.

6. KESSER® Akku-Poolsauger – manueller Poolsauger mit HEPA-Filter

Manuell
KESSER® Akku-Poolsauger
Kundenbewertung
(324 Amazon-Bewertungen)
KESSER® Akku-Poolsauger
Amazon 119,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der KESSER® Akku-Poolsauger ist ein manueller Poolsauger. Die vorgestellte Ausführung dient der Reinigung von Pools mit einem Volumen bis zu 15 Kubikmetern, also 15.000 Liter Wasser. Alternativ gibt es den Poolsauger für Pools bis zu 25 Kubikmetern. Der Unterschied besteht in der Akkuspannung, die bei der kleineren Variante 7,4 Volt und beim Schwestermodell 11,1 Volt beträgt. So saugt das Gerät bis zu 70 Liter Wasser pro Minute (4.200 Liter pro Stunde) oder 120 Liter pro Minute (7.200 Liter pro Stunde) durch den integrierten Filter.

success

Optional mit Teleskopstange: Der manuelle Poolsauger lässt sich ähnlich wie ein gewöhnlicher Staubsauger nutzen. Das Gerät steht dabei unter Wasser, welches wegen der Schutzart IPX8 keinen Schaden anrichtet. Um nicht selbst in Wasser zu steigen, ist der Poolsauger optional mit einer Teleskopstange lieferbar. So ist das Erreichen der maximalen Tiefe von bis zu 3 Metern vom Trockenen aus möglich.

Der Akku benötigt bis zu 4 Stunden für eine Vollladung und ermöglicht danach mit der Kapazität von 2.000 Milliamperestunden die Poolreinigung von bis zu 60 Minuten. Die Zeit richtet sich ebenfalls nach dem gewählten Modus, es steht ein Standard-Modus und ein Turbo-Modus zur Wahl. Der Lieferumfang besteht neben dem Poolsauger aus einem Akku mit der Spannung von 7,4 Volt, dem passenden Ladegerät, einem dreieckigen Borstenaufsatz mit der Breite von 30 Zentimetern und der Tiefe von 19 Zentimetern, einem HEPA-Filter, einem Stoff-Beutel sowie einer Bedienungsanleitung.

info

Was ist ein manueller Poolsauger? Manuelle Poolsauger übernehmen die Reinigungsarbeit nicht selbstständig. Stattdessen bewegt der Nutzer ein solches Gerät mithilfe einer Teleskopstange über den Poolboden. Die meisten manuellen Poolsauger erfordern den Anschluss an eine externe Filteranlage. Andere Modelle sind mit einem Akku ausgerüstet. Ein manueller Poolreiniger ist vor allem für kleinere Pools geeignet.

Ist ein Pool im Garten eigentlich erlaubt oder ist eine Genehmigung erforderlich? Das ist unter anderem abhängig von der Größe. Bis zu einer Fläche von 100 Quadratmetern sind private Pools genehmigungsfrei.

  • Inklusive Handgriff und Mikrofilter
  • Mit wiederaufladbarem Akku
  • Optional mit Teleskopstange
  • Für tiefen bis zu 3 Meter
  • Vergleichsweise geringe Laufzeit
  • Manuelle Reinigung kostet Zeit
  • Standardmäßig ohne Teleskopstange

FAQ

Wie groß ist der KESSER® Akku-Poolsauger?
Der manuelle Poolsauger hat folgende Abmessungen: 84 Zentimeter Höhe, 30 Zentimeter Breite und 19 Zentimeter Tiefe.
Ist der Neigungswinkel flexibel?
Ja, der KESSER® Akku-Poolsauger erlaubt einen Neigungswinkel von bis zu 110 Grad.
Wie wird das Wasser gefiltert?
Der Poolsauger nutzt ein Dual-Filtersystem. Die größeren Partikel und Verschmutzungen wie Blätter oder Kieselsteine bleiben an einem Gittersieb haften, die Mikropartikel filtert der HEPA-Filter.
Ist der HEPA-Filter ersetzbar?
Ja, KESSER® bietet den HEPA-Filter als Ersatzteil an. Jedoch lässt sich der Filter unter Leitungswasser auswaschen, um einen häufigeren Einsatz zu ermöglichen.

Poolsauger TestWas ist ein Poolsauger?

Die regelmäßige Poolreinigung ist überaus wichtig. Eine mangelnde Poolpflege kann zu einer schlechten Wasserqualität führen. Außerdem kann eine nicht ausreichende Poolpflege negative Auswirkungen auf die Materialbeschaffenheit und die Lebensdauer des Pools haben. Wer einen Pool im Garten besitzt, sollte ihn daher in regelmäßigen Abständen gründlich säubern. Hierzu kann unter anderem ein Poolbodensauger hilfreich sein.

Ein Poolsauger eignet sich dazu, den Boden und/oder die Wände des Swimmingpools zu reinigen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Blätter, Zweige, Grashalme, tote Insekten und andere Verschmutzungen zu beseitigen. Der regelmäßige Einsatz eines Poolsaugers trägt dazu bei, den Pool sauber und hygienisch zu halten. Die Bedienung eines Poolsaugers ist meist relativ einfach.

Wie häufig der Sauger zum Einsatz kommen sollte, richtet sich nach verschiedenen Aspekten. Hierzu gehören zum Beispiel der Ort, an dem sich der Pool befindet, und die Anzahl der Personen, die den Pool benutzen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, den Pool während der Badesaison einmal pro Woche oder öfters zu säubern.

Wie ein Pool nach dem Winter wieder fit für den Sommer gemacht wird, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert ein Poolsauger?

Die Funktionsweise eines Poolsaugers hängt von der jeweiligen Modell-Kategorie ab. Bei manchen Modellen erfolgt die Bedienung per Hand. Andere Modelle arbeiten automatisch. Ein automatischer Poolsauger reinigt den Boden und je nach Modell auch die Wände selbstständig. Aufgeteilt werden die automatischen Modelle in halbautomatische Poolsauger und vollautomatische Poolsauger. Nachfolgend erläutern wir näher, wie die verschiedenen Arten der einzelnen Kategorien funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Der manuelle Poolsauger

Ein manueller Poolsauger ist normalerweise mit einer Teleskopstange ausgerüstet. Je nach Modell gehört sie zum Lieferumfang oder ist separat erhältlich. Mithilfe der Teleskopstange besteht die Möglichkeit, den handbetriebenen Poolsauger über den Boden des Beckens zu führen. Der Anwender kann also selbst entscheiden, welche Bereiche und Stellen des Poolbodens von Verschmutzungen händisch befreit werden sollen.

Bei den meisten manuellen Modellen ist es notwendig, den Poolreiniger an eine Filteranlage anzuschließen. Verbraucher sollten beim Kauf überprüfen, ob der Poolreiniger mit der Poolpumpe kompatibel ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Akku-Poolsauger zu erwerben. Ein solches Modell muss nicht an die Filteranlage des Schwimmbeckens angeschlossen werden. Es kann in einem Schwimmbad zum Einsatz kommen, der nicht mit einer Poolpumpe versehen ist.

info

Die manuellen Poolreiniger eignen sich sehr gut dazu, kleinere Pools oder Whirlpools zu reinigen. Außerdem lassen sich mit ihnen die Treppen des Pools reinigen.

Zu den Vorteilen manueller Schwimmbadsauger zählen vor allem die niedrigeren Anschaffungskosten. Zudem verschleißen die Geräte weniger stark. Nachteilig ist, dass Poolbesitzer, anders als beim Gebrauch eines automatischen Modells, Zeit und Kraft für die Poolreinigung benötigen. Insbesondere die Reinigung eines größeren Pools kann einen großen Aufwand erfordern.

Die positiven und negativen Eigenschaften manueller Poolsauger im Überblick:

  • Sehr gut für kleinere Pools und Whirlpools geeignet
  • Zur Reinigung der Pooltreppe verwendbar
  • Der Poolbesitzer entscheidet über die zu reinigenden Bereiche
  • Geringer Kaufpreis
  • Niedriger Verschleiß
  • Meist kompatible Filteranlage notwendig
  • Höherer Kraft- und Zeitaufwand

Der halbautomatische Poolsauger

Mit einem halbautomatischen Poolsauger ist es möglich, Zeit und Kraft zu sparen. Die handelsüblichen Geräte sind leicht zu handhaben und säubern das Schwimmbecken eigenständig. Der Nutzer muss das Gerät nicht mithilfe einer Teleskopstange über den Poolboden führen. Für die Poolreinigung ist dank der Saugkraft keine Muskelkraft erforderlich.

Komplett selbstständig funktioniert ein halbautomatischer Poolsauger nicht. Für den Betrieb eines solchen Modells sind eine Filteranlage beziehungsweise ein Skimmer notwendig. Der Nutzer muss den Sauger mithilfe eines Schlauchs an die Anlage oder den Skimmer anschließen. Durch die Anlage oder den Skimmer werden die Verschmutzungen aufgesaugt. Dank des Unterdrucks bewegt sich der Schwimmbadsauger über den Poolboden.

warning

Wie beim Kauf eines manuellen Poolsaugers sollten Verbraucher beim Erwerb eines halbautomatischen Modells überprüfen, ob die Filteranlage und der Poolreiniger zueinander passen.

Ein halbautomatischer Poolsauger ist nicht mit einem Motor ausgerüstet und muss nicht an eine Steckdose angeschlossen werden. Gegenüber den vollautomatischen Geräten sind die Modelle meist zu einem geringeren Anschaffungspreis zu haben. Außerdem beinhalten die halbautomatischen Poolreiniger kaum bewegliche oder elektrische Komponenten. Sie punkten mit einem niedrigeren Wartungsaufwand und einem geringeren Verschleiß.

Im Vergleich zu den manuellen Poolreinigern weisen die halbautomatischen Modelle einen höheren Anschaffungspreis auf. Die Geräte folgen keiner festgelegten Route. Stattdessen entscheidet ein Zufallsprinzip darüber, wo der Poolsauger entlangfährt. Das kann dazu führen, dass das Gerät bestimmte Stellen wie Nischen und Ecken nicht reinigt.

Die positiven und negativen Eigenschaften halbautomatischen Poolsauger im Überblick:

  • Keine Muskelkraft zur Poolreinigung erforderlich
  • Meist günstiger als Poolroboter
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Niedriger Verschleiß
  • Skimmer oder Filteranlage erforderlich
  • Meist teurer als manuelle Poolsauger
  • Eventuell keine Reinigung von Ecken und Nischen

Der vollautomatische Poolsauger

Ein vollautomatischer Poolsauger, auch als Poolroboter bezeichnet, übernimmt die komplette Fortbewegung und Poolreinigung automatisch. Wie bei einem halbautomatischen Modell muss der Nutzer den Poolroboter nicht mit einer Teleskopstange über den Beckenboden bewegen. Es ist lediglich notwendig, den Sauger auf den Grund des Pools im Garten zu stellen und einzuschalten. Anschließend fährt der Poolbodensauger selbstständig den Boden ab und befreit ihn von Verunreinigungen und Ablagerungen. Zahlreiche vollautomatischen Modelle sind außerdem in der Lage, die Poolwände hinaufzuklettern und sie zu reinigen.

success

Vor allem Besitzer größerer Pools sind mit einem vollautomatischen Poolsauger sehr gut beraten. Mit seiner Hilfe gelingt die Poolreinigung bequem und leicht. Poolbesitzer können durch einen Poolroboter einiges an Zeit und Kraft sparen.

Ausgerüstet sind die Poolroboter mit einer eigenen Stromzufuhr. Je nach Modell läuft das Gerät über einen Akku oder den Stromanschluss. Daneben sind die Geräte mit einem Filtersystem versehen, in dem sie die Verschmutzungen sammeln. Anders als bei den halbautomatischen und den meisten manuellen Poolsaugern ist es nicht notwendig, einen Poolreinigungsroboter an eine Filteranlage anzuschließen.

Zur weiteren Ausstattung vieler vollautomatischer Poolsauger zählen eine Zeitschaltuhr und verschiedene Programme. Sobald das Programm vorbei ist, stellt sich das Gerät eigenständig aus. Andere Poolroboter sind lediglich mit einem Programm versehen oder ermöglichen es, die Reinigungsabläufe individuell einzustellen. Praktisch ist es, wenn sich der Roboter per App über das Smartphone oder über eine Fernbedienung bedienen lässt und der Nutzer Nischen und Ecken manuell nachsäubern kann. Bei den automatischen Poolsaugern gibt es zwei Funktionsweisen. Die druckseitigen Sauger werden an der Druckseite der Pumpe angeschlossen, die saugseitigen an der Saugseite der Poolpumpe.

Ein Nachteil der vollautomatischen Poolsauger ist der höhere Anschaffungspreis, der in der Regel im drei- oder vierstelligen Bereich liegt. Hinzu kommt, dass aufgrund der eigenen Stromzufuhr weitere Energiekosten anfallen. Außerdem erfordert ein Poolroboter mehr Pflege. Es ist erforderlich, regelmäßig den Filter zu reinigen oder gegen einen neuen zu ersetzen.

Die positiven und negativen Eigenschaften vollautomatischer Poolsauger im Überblick:

  • Keine externe Filteranlage notwendig
  • Keine Muskelkraft zur Reinigung des Swimmingpools erforderlich
  • Häufig zur Reinigung des Poolbodens und der Poolwände einsetzbar
  • Sehr gut für große Pools geeignet
  • Meist mit Zeitschaltuhr und unterschiedlichen Programmen
  • Teils per Fernbedienung oder App steuerbar
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Aufgeladener Akku beziehungsweise Anschluss an den Netzstrom erforderlich
  • Regelmäßige Reinigung des Filters notwendig

Einen Poolsauger kaufen – welcher Poolsauger ist der beste?

Darauf sollten Sie achtenUm einen geeigneten Poolsauger für den eigenen Swimmingpool zu finden, ist es sinnvoll, sich mehrere Modelle im Hinblick auf verschiedene Kriterien anzuschauen und miteinander zu vergleichen – abgesehen von der Verarbeitungsqualität. Im Folgenden beschreiben wir einige wichtige Kaufkriterien für Poolsauger:

  • Die Bedienung: Wer einen Poolsauger kaufen will, sollte darauf achten, dass sich das Gerät leicht bedienen lässt. Einige Poolroboter sind per Fernbedienung steuerbar. Bei einigen vollautomatischen Modellen geschieht das per App auf dem Smartphone. Andere automatische Poolsauger sind ausschließlich über einen Ein- und Ausschalter bedienbar.
  • Die Bürsten: Je nach Modell befinden sich die Poolbürsten an der unteren Seite und/oder an den Seiten des Poolsaugers. Viele Bürsten sind aus Polyvinylchlorid, kurz PVC, gefertigt. Sie eignen sich in der Regel gut, wenn der Poolboden und die Poolwände aus Kunststofffolien bestehen. Andere Poolbürsten sind aus Polyvinylacetat, kurz PVA. Sie können zum Einsatz kommen, wenn die Boden- und Wandoberflächen glatt und fest sind und zum Beispiel aus Edelstahl bestehen.
  • Der Antrieb: Manche Poolsauger müssen an einen Skimmer oder eine Filteranlage angeschlossen werden. In diesem Fall erfolgt der Antrieb über den Skimmer beziehungsweise die Anlage. Vollautomatische Poolsauger haben ein integriertes Filtersystem und funktionieren mittels eines Akkus oder über den Netzstrom.
  • Die Länge des Stromkabels: Wer sich einen netzbetriebenen Poolroboter zulegen will, sollte sich vorab über die erforderliche Länge des Stromkabels informieren. Je länger das Kabel, desto mehr Reichweite hat der automatische Poolsauger. Um den kompletten Pool zu säubern, ist es wichtig, dass das Kabel ausreichend lang ist.
  • Die Laufzeit des Akkus: Beim Kauf eines akkubetriebenen Poolsaugers ist es sinnvoll, sich über die Laufzeit des Akkus zu informieren. Einige Modelle lassen sich nur eine Stunde lang verwenden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Andere Akku-Poolsauger bieten deutlich längere Akkulaufzeiten.
  • Die Saugleistung: Eine größere Saugleistung bedeutet, dass das Gerät den Pool in einer kürzeren Zeitspanne reinigen kann. Hochwertige Poolroboter weisen oft eine Saugleistung von etwa 15 Kubikmetern pro Minute auf.
  • Poolsauger VergleichDie Einsatzbereiche: Vor dem Kauf sollten Verbraucher überprüfen, für welche Zwecke sich das jeweilige Modell eignet. Viele Poolsauger können für unterschiedliche Poolvarianten eingesetzt werden. Manchmal geben die Hersteller an, wie groß der Pool maximal sein sollte. Darüber hinaus ist es ratsam, sich vor dem Erwerb darüber zu erkundigen, welche Bereiche das Gerät säubert. Einige Schwimmbadsauger reinigen ausschließlich den Boden. Andere klettern die Wände hinauf und säubern sie ebenfalls. Manche Modelle sind außerdem in der Lage, die Wasserlinie abzufahren.
  • Der Schlauch und die Teleskopstange: Beim Erwerb eines manuellen Poolsaugers spielen der Schlauch und die Teleskopstange eine Rolle. Von Vorteil ist es, wenn beide Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind. Außerdem sollten Verbraucher kontrollieren, wie lang der Schlauch und die Stange sind. Längere Schläuche und Teleskopstangen sind insbesondere nützlich, wenn das zu reinigende Schwimmbecken größer beziehungsweise tiefer ist.
  • Der Filter: Manche Poolsauger sind mit einem Filtersystem und einer Pumpe ausgerüstet. Ein solches Modell muss der Nutzer nicht an die Filteranlage des Pools anschließen. Die Geräte sind dazu in der Lage, das Wasser einzusaugen und die Verschmutzungen aus dem Wasser zu filtern. Die Partikel nimmt eine Kartusche oder ein Filterbeutel auf. Bei einem Poolsauger mit integrierter Filterpumpe ist kein Anschlussschlauch am Schlauchanschluss notwendig. Dadurch bieten die Modelle eine etwas höhere Mobilität.
warning

Wenn der Poolsauger nicht mit einer integrierten Filterpumpe versehen ist und an den Skimmer beziehungsweise die Filteranlage des Pools angeschlossen werden muss, sollten Verbraucher vor dem Kauf überprüfen, ob die beiden Geräte miteinander kompatibel sind. Die Leistung des Poolsaugers richtet sich in diesem Fall nach der Leistung des Poolfiltersystems. Wenn die Filteranlage des Pools eine hohe Leistung bietet, weist der Poolsauger ebenfalls eine hohe Leistung auf.

Tipps zum Umgang mit Poolsaugern

TippsVor dem Gebrauch eines Poolsaugers ist es wichtig, die Bedienungsanleitung vollständig durchzulesen. Nachfolgend geben wir einige Tipps zum Gebrauch und zur Reinigung eines Poolsaugers jeder Kategorie:

  1. Vor dem Einsatz des Poolsaugers ist es ratsam, Wasserspielzeug, Poolthermometer und andere Objekte aus dem Schwimmbecken zu entfernen. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass das Sauggerät einen Schaden durch die Gegenstände nimmt oder diese angesaugt werden.
  2. Während der Poolsauger das Becken reinigt, sollte sich niemand im Swimmingpool aufhalten.
  3. Hin und wieder sollte ein Austausch der Bürsten stattfinden. Es ist empfehlenswert, die Poolbürsten etwa alle 2 Jahre zu ersetzen.
  4. Wenn der Poolsauger mit einem Filter versehen ist, ist es notwendig, ihn in regelmäßigen Abständen von Verschmutzungen zu befreien. Ein verschmutzter oder voller Filter kann dazu führen, dass das Gerät die Reinigungsarbeit unterbricht oder weniger Schmutz aufnimmt. Ebenso kann ein Filter, der verunreinigt ist, negative Auswirkungen auf die Saugleistung haben. Um den Filter zu säubern, ist es erforderlich, ihn herauszunehmen. Anschließend sollte ihn der Nutzer von gröberem Schmutz befreien. Danach ist es meist möglich, den Filter mithilfe eines Gartenschlauchs abzuspritzen und kleinere Schmutzpartikel zu entfernen.
  5. Verfärbungen des Filters lassen sich mithilfe einer Handbürste entfernen. Es ist erforderlich, ein wenig Druck anzuwenden.
  6. Sobald der Poolsauger seine Reinigungsarbeit beendet hat, sollte er aus dem Wasser geholt und gründlich abgetrocknet werden.
  7. Die Lagerung des Schwimmbadreinigers sollte an einem trockenen Ort erfolgen.
info

Wer einen Poolsauger mit Filter kaufen will, sollte vorab überprüfen, ob der Filter leicht herausnehmbar ist. Zusätzlich sollten sich Verbraucher vor dem Kauf darüber informieren, ob für das jeweilige Modell unterschiedliche Filter zur Verfügung stehen. Dadurch wäre es bei Bedarf möglich, einen Siebkorb auszuwählen, der zum Verschmutzungsgrad und dem Standort des Swimmingpools passt.

Einen Pool sauber halten – Tipps und Tricks

Damit das Schwimmbad sauber bleibt, ist es wichtig, den Poolsauger in regelmäßigen Abständen einzusetzen. Daneben gibt es einige weitere Gegenstände und Mittel, die zu einem sauberen Pool beitragen. Nachfolgend verraten wir, auf welche Aspekte es bei der Poolpflege neben dem Gebrauch des Poolsaugers ankommt:

  • Sehr grobe Verschmutzungen, wie Äste und Blätter, lassen sich mittels eines Keschers beseitigen. Mit einem Kescher besteht die Möglichkeit, den groben Schmutz aus dem Schwimmbecken zu fischen und die Wasseroberfläche zu säubern. Sinnvoll ist es, den Kescher täglich zu verwenden. Durch den regelmäßigen Gebrauch des Keschers lagern sich nicht so viele Verschmutzungen am Boden und den Wänden ab.
  • Poolbesitzer sollten die Filteranlage des Pools während der Badesaison zwei- oder dreimal pro Tag einschalten. Wie lang die Anlage laufen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Poolgröße ab. Wichtig ist außerdem, den Filter regelmäßig zu säubern. Andernfalls könnten sich Keime bilden und die Wasserqualität verschlechtern. Poolbesitzer sollten mindestens einmal wöchentlich eine Filterspülung durchführen.
  • Der pH-Wert des Poolwassers sollte zwischen 7 und 7,4 liegen. Ein zu hoher oder zu niedriger Wert kann sich negativ auf die Gesundheit der Benutzer des Pools oder die Poolanlage auswirken. Mögliche Folgen eines zu hohen oder zu niedrigen pH-Wertes können Schleimhautentzündungen, Augenreizungen und Hautirritationen sein. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Filter beziehungsweise die Pumpe beschädigt werden. Aus diesen Gründen sollten Poolbesitzer den pH-Wert des Wassers mindestens ein oder zwei Mal wöchentlich mithilfe eines Messgeräts kontrollieren.
  • Wenn der pH-Wert des Poolwassers zu hoch oder zu niedrig ist, sollten Poolbesitzer dafür sorgen, dass sich dieser senkt beziehungsweise dass er steigt. Bei Bedarf können Verbraucher hierzu Regulierungsmittel nutzen, die den pH-Wert ausgleichen. Die pH-Heber und pH-Senker stehen als flüssige Mittel und Granulat zur Verfügung.
  • Der beste PoolsaugerNeben dem pH-Wert gibt es einige weitere Parameter, die Poolbesitzer regelmäßig überprüfen sollten. Hierzu zählen der Gehalt an Chlor, der Gehalt an Cyanursäure sowie die Alkalität des Wassers.
  • Auf dem Markt sind viele Poolreinigungsmittel erhältlich, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Oft kommen zum Beispiel Chlortabletten zum Einsatz. Sie sollen dafür sorgen, dass Keime und Krankheitserreger absterben und dass die Wasserqualität gut bleibt. Andere Reinigungsmittel sind zum Beispiel Flockungsmittel und Algenreiniger. Flockungsmittel dienen zum Aufklaren trüben Wassers. Mit einem Algenreinigungsmittel besteht die Möglichkeit, das Algenwachstum zu verhindern oder zu beenden.
  • Falls sich am Boden und den Wänden des Schwimmbeckens Algen befinden, können Poolbesitzer eine Algenbürste nutzen. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Algen beseitigen. Manche Algenbürsten sind mit Borsten aus Nylon ausgestattet. Eine solche Poolbürste eignet sich für Pools mit Kunststoffbeschichtung beziehungsweise Folienbeschichtung. Bestehen die Wände des Pools aus Beton oder Gips, kann eine Edelstahlbürste benutzt werden.
  • Algen können sehr schnell entstehen. Zu einer Algenbildung kann es beispielsweise kommen, wenn der Chlorgehalt gering ist, der pH-Wert nicht optimal ist oder der Pool nicht korrekt gepflegt wird. Zur Vorbeugung können Poolbesitzer Algizide nutzen. Außerdem sollten sie den Chlorgehalt im Blick behalten. Der Gehalt an Chlor sollte zwischen einem und 3 Milligramm pro Liter betragen.
  • Damit keine Insekten, Blätter oder andere Verschmutzungen in den Pool gelangen, wenn er nicht genutzt wird, ist der Gebrauch einer Poolplane sinnvoll. Eine solche Plane kann außerdem dafür sorgen, dass das Wasser im Schwimmbecken langsamer abkühlt.
info

Nach der kalten Jahreszeit sollten Poolbesitzer das Schwimmbecken vor der ersten Nutzung im Frühjahr oder an Sommertagen gründlich säubern. Hierzu ist es zunächst erforderlich, den größeren Schmutz mit einem Kescher aus dem Wasser zu fischen. Anschließend sollten Poolbesitzer das Wasser vollständig ablassen. Dabei kann eine Tauchpumpe zum Einsatz kommen. Nun muss das Schwimmbecken austrocknen.

Anschließend sollten Poolbesitzer sämtliche Oberflächen des Schwimmbeckens und die Flächen um den Pool herum von Verschmutzungen befreien – zum Beispiel mithilfe eines Schrubbers oder Hochdruckreinigers. Das schmutzige Wasser, das während der Poolreinigung anfällt, sollte im Anschluss vollständig entfernt werden. Erst danach sollte das Becken erneut mit Wasser befüllt werden.

Einen Pool winterfest machen – so funktioniert es

Achtung: Das sollten Sie wissen!Sobald der Sommer vorüber ist und die kalten Tage des Jahres beginnen, sollten Poolbesitzer ihr Schwimmbecken winterfest machen. Dies sollte vor dem ersten Frost geschehen. Durch das Vorbereiten des Swimmingpools auf die Winterzeit ist es möglich, die frostempfindlichen Bestandteile des Pools vor Schäden zu bewahren und den Aufwand des Frühjahrsputzes zu minimieren. Nachfolgend nennen wir einige Aspekte, die Poolbesitzer nach der Badesaison beachten sollten:

  • Bei den meisten Swimmingpools ist es nicht sinnvoll, das gesamte Wasser ablaufen zu lassen. Das Wasser kann verhindern, dass das Fundament durch Frost beschädigt wird. Außerdem kann so die Auskleidung des Pools vor Witterungen geschützt werden. Es gibt allerdings Ausnahmen: Wer einen Frame-Pool oder einen Quickup-Pool besitzt, sollte das Wasser nach der Badesaison vollständig ablassen und das Becken anschließend abbauen.
  • Sämtliche Poolteile, die während des Winters nicht erforderlich sind, sollten Poolbesitzer aus dem Schwimmbecken herausnehmen beziehungsweise demontieren. Hierzu zählen zum Beispiel die Sandfilteranlage, die Leiter und das Wasserspielzeug. Dieses Poolzubehör sollten die Besitzer, genau wie den Poolsauger, an einem frostsicheren und trockenen Ort aufbewahren. So lässt sich die Bildung von Rost und Schimmel verhindern.
  • Am besten ist es, den Pool vor dem Winter noch einmal gründlich zu reinigen. Hierzu sollte mit dem Poolkescher gröberer Schmutz von der Wasseroberfläche geholt sowie der Boden und gegebenenfalls die Wände mithilfe des Poolsaugers gereinigt werden. Eventuell ist es notwendig, die Wände und/oder den Boden zusätzlich mit einer Poolbürste zu säubern.
  • Wichtig ist die Regulierung des Chlorgehalts und des pH-Werts. Der pH-Wert sollte zwischen 7 und 7,4 liegen. Der Gehalt an Chlor sollte 3 Milligramm pro Liter nicht übersteigen.
  • Poolbesitzer sollten etwas Wasser aus dem Becken herauslassen und den Wasserspiegel auf diese Weise senken. Das gelingt mittels einer Tauchpumpe. Optimal ist es, wenn sich der Wasserspiegel ungefähr 10 Zentimeter unter dem Skimmer befindet beziehungsweise wenn der Wasserstand unter der Einlaufdüse liegt. Gleichzeitig sollten Verbraucher darauf achten, dass der Wasserstand 20 Zentimeter oder mehr über den Einbauteilen liegt, die sich im Wasser befinden. Das kann verhindern, dass die Einbauteile von einer möglichen Eisdecke beschädigt werden.
  • Poolsauger bestellenBei Bedarf besteht die Möglichkeit, ein Wintermittel zu nutzen. Ein solches Mittel dient zur Hemmung des Algenwachstums. Außerdem soll es dafür sorgen, dass sich kein Kalk an den Wänden und Rändern des Schwimmbeckens ablagert.
  • Weiteres nützliches Poolzubehör für den Winter sind Eisdruckpolster. Werden sie im Pool befestigt, können sie die Poolwände vor Schäden schützen, wenn das Wasser im Schwimmbecken gefriert. Außerdem taut das Eis durch die Eisdruckpolster zügiger auf, wenn es wieder warm wird.
  • Schwimmbeckenbesitzer sollten sicherstellen, dass sich vor dem Wintereinbruch kein Wasser in den Rohrleitungen befindet. Es ist notwendig, das Wasser aus den Leitungen abfließen zu lassen.
  • Ratsam ist es, den Skimmer und die Einströmdüsen mithilfe spezieller Winterstopfen zu verschließen. Die Stopfen bestehen aus Gummi und sollen dafür sorgen, dass während der kalten Jahreszeit kein Regenwasser in die Öffnungen gelangt und in den Düsen gefriert.
  • Es ist wichtig, den Pool abzudecken. Hierzu eignen sich zum Beispiel Poolplanen. Eine Poolplane montiert der Nutzer außen am Pool und spannt diese über die Wasseroberfläche. Von Vorteil ist, dass eine solche Plane relativ günstig erhältlich ist. Teurere Möglichkeiten zur Poolabdeckung sind zum Beispiel Schiebehallen. Vor allem Haushalte mit Kindern oder Haustieren sollten beachten, dass auch im Winter Poolunfälle passieren können. Deshalb kann es sinnvoll sein, beispielsweise ein Sicherheitsnetz um den Pool herum aufzustellen.
danger

Während des Winters ist ein Ansteigen des Wasserspiegels möglich. Dadurch könnte zum Beispiel die Poolplane in das Schwimmbecken gelangen, der Wasserstand steigen und Wasser in die Einlaufdüsen fließen. Damit das nicht geschieht, sollten Poolbesitzer das Schwimmbecken während des Winters in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Falls der Wasserstand zu hoch ist, sollte er dringend gesenkt werden.

Muss ein Aufstellpool im Winter abgebaut werden? Nein, er kann auch mit Wasser eingewintert werden. Auch dabei kommt der Poolsauger zum Einsatz. Wie es geht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Relevante Fragen und Antworten zu Poolsaugern

FragezeichenWie viel kosten Poolsauger?

Die Preisspanne von Poolsaugern ist groß. Einige Modelle haben einen Anschaffungspreis im unteren zweistelligen Bereich. Bei diesen Geräten handelt es sich meist um manuelle Poolreiniger. Halbautomatische Poolsauger werden meist zu dreistelligen Preisen angeboten. Die vollautomatischen Poolsauger sind normalerweise teurer als die halbautomatischen Modelle. Ihr Kaufpreis liegt meist im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich. Einige Poolroboter erfordern eine vierstellige Investition.

Wo sind Poolsauger erhältlich?

Poolsauger finden Verbraucher in verschiedenen lokalen Geschäften oder im Internet. Wer das Gerät in einem Geschäft erwerben möchte, kann sich in Baumärkten oder im Fachhandel nach einem passenden Modell umschauen. Hier ist die Auswahl jedoch eingeschränkter als im Internet. Dafür besteht oft die Möglichkeit, den Mitarbeitern des Geschäfts Fragen zu den Poolsaugern zu stellen und eine Beratung zu erhalten. Außerdem ist es möglich, den gewünschten Poolreiniger direkt mitzunehmen und gleich einzusetzen.

Wer seinen Poolsauger online kaufen will, findet bei Amazon und in vielen anderen Onlineshops unterschiedliche Modelle. Die Auswahl ist hier wesentlich größer als im Einzelhandel. Diverse Onlineshops bieten unterschiedlich teure Poolsauger verschiedener Hersteller an. Außerdem ist es beim Online-Einkauf nicht erforderlich, das Gerät nach Hause zu transportieren oder Öffnungszeiten zu beachten.

success

Eine weitere Anlaufstelle zum Kauf eines Poolsaugers sind Supermärkte und Discounter. Einige dieser Geschäfte bieten gelegentlich Poolsauger zu einem meist erschwinglichen Preis an.

Welche Unternehmen stellen Poolsauger her?

Bekannte Hersteller von Poolsaugern und Poolreinigern sind zum Beispiel:

  • Steinbach
  • ZODIAC
  • maytronics
  • WATER TECH
  • Berlan
  • INTEX
  • Bestway
  • Oase
  • MERANUS
  • VidaXL
  • BWT
  • Clear Pool
  • Pontec
  • time4wellness

Welcher Poolsauger eignet sich dazu, einen runden Swimmingpool zu reinigen?

Zur Reinigung eines runden Pools ist ein automatischer Pool-Staubsauger oft nicht die beste Wahl. Bei einem solchen Schwimmbecken besteht die Gefahr, dass das Gerät aus der Kategorie der automatische Bodensauger nicht alle Stellen reinigt. Deshalb ist es oft besser, einen manuellen Poolsauger zur Reinigung eines runden Pools zu nutzen. Mit einem solchen Modell entscheidet der Anwender über die Bereiche, die das Gerät säubert. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen automatischen Schwimmbadsauger zu nutzen, der speziell zur Reinigung von Rundbecken gedacht ist.

In welchen Fällen lohnt es sich, eine professionelle Poolreinigung durchführen zu lassen?

Es gibt verschiedene Reinigungsfirmen, die den Pool professionell reinigen. Sinnvoll ist eine professionelle Reinigung des Schwimmbeckens insbesondere, wenn der Pool sehr stark verschmutzt ist, um ein sehr gutes Reinigungsergebnis zu erzielen. Außerdem lohnt sich eine professionelle Poolreinigung gegebenenfalls vor dem Start der Badesaison. Die Kosten einer Poolreinigung durch Profis hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Beispielsweise richtet sich der Preis danach, wie groß der Pool ist, aus welchem Material das Schwimmbecken besteht und wie stark es verschmutzt ist.

Hat die Stiftung Warentest einen Poolsauger-Test durchgeführt?

Tipps & HinweiseDerzeit gibt es keinen Poolsauger-Test der Stiftung Warentest. Die Experten der Verbraucherorganisation haben sich bislang weder mit manuellen oder halbautomatischen Poolreinigern noch mit Poolrobotern auseinandergesetzt. Falls die Stiftung in der Zukunft verschiedene Poolsauger überprüfen sollte, berichten wir an dieser Stelle näher über den Poolsauger- oder Poolroboter-Test.

Gibt es einen Poolsauger-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?

Öko-Test ist ein Verbrauchermagazin, das bereits viele Produkte und Dienstleistungen verschiedener Bereiche überprüft hat. In seinen Tests konzentriert sich das Magazin oft auf ökologische oder gesundheitliche Kriterien. Bisher führte Öko-Test weder einen Poolsauger-Test noch einen Poolroboter-Test durch. Wenn das Magazin in der Zukunft einen Poolsauger-Test veröffentlichen wird, erzählen wir hier mehr darüber.

Glossar

Einbaubecken
Ein Einbaubecken wird in der Erde versenkt. Das geschieht entweder vollständig, oder das Becken wird lediglich halb im Erdreich versenkt. In diesem Fall ragt ein Teil des Beckens aus der Erde heraus. Die Einbaubecken halten meist viele Jahre und verfügen häufig über eine Poolheizung, eine Sandfilteranlage und eine Umwälzpumpe.
Filteranlage
Eine Filteranlage dient dazu, Verschmutzungen und Schwebeteilchen aus dem Poolwasser zu entfernen. In Deutschland kommen häufig Sandfilteranlagen zum Einsatz. Wichtig ist, dass die Anlage zur Poolgröße passt.
Nasssauger
Ein Nasssauger ist mit einem Saugschlauch, einem Saugrohr, einem Motor und einem meist tonnenförmigen Kunststoffbehälter ausgerüstet. Dieser Staubsauger läuft meist über den Netzstrom und kann zum Einsatz kommen, um Staub und andere trockene Verschmutzungen sowie feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufzusaugen. Viele Nasssauger sind mit einer Gerätesteckdose und einer Blasfunktion ausgestattet. Eine Gerätesteckdose dient dazu, ein elektrisches Werkzeug an den Mehrzwecksauger anzuschließen. Die Blasfunktion eignet sich dazu, schwer zugängliche Bereiche auszublasen.
Skimmer
Ein Skimmer wird auch als Oberflächensauger bezeichnet. Er kann die Verschmutzungen, die sich auf der Wasseroberfläche befinden, entfernen. Verwendung findet er zum Beispiel in Pools, Gartenteichen oder künstlich angelegten Seen. Insbesondere wer einen größeren Pool besitzt, sollte nicht auf einen Skimmer verzichten.
Überlaufbecken
Bei einem Überlaufbecken befindet sich der Rand des Beckens unterhalb der Wasseroberfläche. Das Becken ist so weit mit Wasser befüllt, dass es überläuft. Das überschüssige Wasser läuft über den Beckenrand in eine Überlaufrinne. Diese Rinne verläuft normalerweise um den ganzen Pool herum. Die Überlaufrinne nimmt das überschüssige Wasser auf. Von dort gelangt es in den Schwallwassertank und in eine Filteranlage. Danach fließt das gereinigte Wasser zurück in den Pool.

Weitere interessante Fragen

Welche Poolsauger sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

maytronics Dolphin E 20 Poolsauger – Poolroboter mit CleverClean-Scansystem
maytronics Dolphin E 20 Poolsauger
Kundenbewertung
(355 Amazon-Bewertungen)
maytronics Dolphin E 20 Poolsauger
Ebay 799,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 849,00€ Jetzt zu ManoMano
Amazon 883,00€ Jetzt zu Amazon
Otto 979,99€ Jetzt zu Otto
Baur 979,99€ Jetzt zu Baur
Der maytronics Dolphin E 20 Poolsauger ist ein Poolroboter, der dem Hersteller zufolge das Schwimmbad aktiv schrubben und säubern kann, um auf diese Weise Bakterien und Algen zu entfernen. Neben dem Boden des Schwimmbeckens kann der Schwimmbadsauger auch die Wände reinigen. Hierzu klettert er die Beckenwände hinauf. Das Modell von maytronics wurde zur Reinigung sämtlicher Varianten kleiner Schwimmbecken entwickelt. Es soll sich sehr gut dazu eignen, bis zu 10 Meter lange Becken zu säubern und ist im Besonderen für Aufstellbecken gedacht. Das Modell von maytronics wiegt 6,5 Kilogramm und ist mit einem Filter versehen. Bei dem Filter handelt es sich um einen Netzkorb, den der Nutzer den Herstellerangaben nach einfach säubern kann. Der Gebrauch des maytronics-Poolsaugers gelingt laut Hersteller äußerst leicht. Hierzu ist es notwendig, das Gerät im Pool zu platzieren und es einzuschalten. Danach führt der Poolsauger die Reinigungsarbeiten durch. Ein Reinigungszyklus dauert 2 Stunden.
success

Mit CleverClean-Scansystem: Der maytronics-Poolsauger ist mit dem CleverClean-Scansystem ausgerüstet. Es dient als Navigationssystem und soll dafür sorgen, dass das Gerät sämtliche Stellen des Schwimmbeckens reinigt und keinen Bereich auslässt.

FAQ

Mit welchen Poolbürsten ist das Modell ausgestattet?
Der maytronics Dolphin E 20 Poolsauger verfügt über einen Pinsel und einen Aktivwäscher als Bürstenaufsatz.
Liegt dem Poolroboter ein Caddy bei?
Nein, ein Caddy gehört nicht zum Lieferumfang.
Kann ich das Gerät auf Schwimmbadfolien verwenden?
Ja, einem Amazon-Kunden zufolge fährt der Poolsauger von maytronics auf Schwimmbadfolien.
Ist der maytronics Dolphin E 20 Poolsauger mit einer Fernbedienung versehen?
Nein, laut einem Amazon-Kunden ist das Modell nicht mit einer Fernbedienung ausgestattet. Dem Amazon-Kunden zufolge gibt es lediglich einen Ein- und Ausschaltknopf.
Wie lang ist das Kabel?
Die Kabellänge beträgt 15 Meter.
weniger anzeigen
T.I.P. Sweeper 18000 Poolsauger – Poolroboter mit einer Fördermenge von 18.000 Litern pro Stunde
Leistungsstark
T.I.P. Sweeper 18000 Poolsauger
Kundenbewertung
(226 Amazon-Bewertungen)
T.I.P. Sweeper 18000 Poolsauger
Amazon 329,06€ Jetzt zu Amazon
Netto 342,99€ Jetzt zu Netto
Otto 349,30€ Jetzt zu Otto
Ebay 350,00€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 349,99€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 349,99€ Jetzt zu digitalo
Bei dem T.I.P. Sweeper 18000 Poolsauger handelt es sich um einen Poolroboter, der mit einem 12 Meter langen Kabel versehen ist. Dadurch ist er perfekt für runde Becken mit einem Durchmesser von maximal 9 Metern oder rechteckigen Becken mit einer Seitenlänge von 8 x 8 oder 6 x 12 Metern. Der Poolroboter hat ein eingebautes Filtersystem und eine Fördermenge von 18.000 Litern pro Stunde bei einer Leistung von 170 Watt. Auch für Aufstellbecken ist der Poolsauger geeignet. Es gibt zwei Reinigungsstufen: Quick Clean und Intensive Clean, was jeweils für eine kurze oder lange Reinigungsdauer steht. Die maximale Eintauchtiefe beträgt 3 Meter. Die Steuerung erfolgt durch die Wasserjet-Düsen an der Vorder- und Rückseite. Dadruch arbeitet der Roboter vollkommen unabhängig von der Filteranlage oder dem Skimmer.
success

10 Jahre Nachkaufgarantie für Ersatzteile: Der Hersteller versichert, dass alle Ersatzteile bis zu einem Alter von 10 Jahren ab Kaufdatum erhältlich bleiben.
  • Leistungsstark
  • Für Aufstellbecken geeignet
  • Zwei Reinigungsstufen vorhanden
  • Kein Transportgriff vorhanden
weniger anzeigen
time4wellness Wels II Poolsauger
Teleskopstange
time4wellness Wels II Poolsauger
Kundenbewertung
(45 Amazon-Bewertungen)
time4wellness Wels II Poolsauger
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der time4wellness Wels II Poolsauger kann zur Reinigung vieler unterschiedlicher Pools eingesetzt werden. Er eignet sich beispielsweise dazu, aufblasbare Pools, Einbaubecken und Aufstellbecken zu reinigen. Mit seiner Hilfe ist es den Herstellerangaben nach möglich, die Treppe und den Boden des Pools ohne Mühe zu säubern. Das Gerät soll es ermöglichen, die Ecken des Schwimmbeckens ordentlich zu reinigen.
success

Mit Teleskopstange: Im Lieferumfang des time4wellness-Poolsaugers befinden sich ein Handgriff und die Komfort-Teleskopstange. Der Gebrauch der Teleskopstange lohnt sich bei der Reinigung eines tieferen Pools. Der Nutzer kann die Stange bis zu 2,4 Meter ausziehen. Alternativ ist das Modell von time4wellness mit der Komfort-Teleskopstange Plus erhältlich. Sie lässt sich bis zu 3,6 Meter ausziehen.
Neben dem Reinigungsset mit Handgriff und dem Teleskopstiel liegen dem manuellen Poolsauger von time4wellness aus unserem Vergleich drei Lithium-Batterien bei, die sich wieder aufladen lassen. Das batteriebetriebene Gerät hat eine Akkulaufzeit von maximal 90 Minuten und bietet eine Saugleistung von 90 Litern pro Stunde. Die maximale Wassertiefe des Poolsaugers liegt bei 3 Metern. Die Leistung beträgt 36 Watt. Andere Ausstattungsmerkmale sind:
  1. Behälter: Der Behälter hat den Herstellerangaben nach eine große Kapazität und fängt Blätter und andere grobe Verschmutzungen auf.
  2. Filterbeutel: Der integrierte Filterbeutel nimmt kleinere Schmutzpartikel auf.
  3. Mikrofilter: An dem Filterkorb des time4wellness-Akku-Poolsaugers befindet sich ein Mikrofilter. Er soll für ein möglichst gutes Reinigungsergebnis sorgen.
  • Inklusive Handgriff und Mikrofilter
  • Mit wiederaufladbarem Akku
  • Teleskopstange inklusive
  • Ohne Filtersystem

FAQ

Wie viel wiegt der time4wellness Wels II Poolsauger?
Das Gewicht des Poolsaugers beträgt 1,8 Kilogramm.
Wie groß ist das Gerät?
Der manuelle Poolsauger von time4wellness hat folgende Abmessungen: 74,7 Zentimeter Länge, 18,9 Zentimeter Breite und 30 Zentimeter Höhe.
Aus welchem Material besteht der Sauger?
Der time4wellness Wels II Poolsauger besteht aus Kunststoff.
Woraus ist die Teleskopstange gefertigt?
Die mitgelieferte Teleskopstange besteht aus Aluminium.
Wie schwer ist die Teleskopstange?
Die Komfort-Teleskopstange wiegt 0,8 Kilogramm. Das Gewicht der Komfort-Teleskopstange Plus liegt bei 0,9 Kilogramm.
Gehört eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang des Roboters?
Ja, dem Modell von time4wellness liegt eine Zusammenbau- und Bedienungsanleitung bei.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Poolsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Poolsauger Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) INTEX 28001 Poolsauger ⭐️ 09/2023 68,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) Steinbach Poolrunner Battery+ Poolsauger 09/2023 248,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,7) Bestway Flowclear Aquatronix Poolsauger 09/2023 217,41€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger 09/2023 379,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Interline 53135220 Poolsauger 09/2023 369,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,2) KESSER® Akku-Poolsauger 09/2023 119,80€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Oase 37102 PondoVac 3 Poolsauger
Zum Angebot