Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche PROPHETE-E-Bikes im Vergleich – finden Sie Ihr bestes PROPHETE-E-Bike zum motorgestützten Radfahren – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Fahrräder
Als leidenschaftlicher Triathlet kenne ich mich bestens mit Fahrrädern aus. Alles, was zur Verbesserung meiner Fahrleistung beitragen kann, habe ich probiert. Von unterschiedlicher Bereifung über verschiedene Rahmen bis hin zu den Bremsen – jedes Bauteil ist auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Damit ich nicht allein trainieren muss, begleiten mich meine Freunde oft auf ihren E-Bikes. Ohne die Unterstützung eines Motors könnten sie niemals mithalten. Daher komme ich immer wieder in den Genuss, unterschiedliche E-Bikes zu beachten, zu probieren und auch zu reparieren. Was ich über E-Bikes aus eigener Erfahrung und Recherche weiß, gebe ich im folgenden Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Fahrradtyp
  • Details zu den Bremsen
  • Reichweite laut Hersteller
  • Motorart
Meine Produkt-Empfehlung:PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20

Wer ein neues Fahrrad kaufen will, kann zwischen vielen verschiedenen Arten und Typen wählen. Darunter befinden sich die sogenannten E-Bikes, bei denen die Kraft eines Elektromotors Unterstützung beim Vorankommen liefert. Das motorunterstützte Fahrrad erreicht eine maximale Motorleistung von 250 Watt und entwickelt eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde.

Der Fahrradhersteller PROPHETE aus der Nähe von Gütersloh ist einer der wichtigsten Hersteller günstiger E-Bikes für Einsteiger. Die PROPHETE-E-Bikes gibt es in großer Auswahl und das Unternehmen bietet unter anderem Trekkingräder, Citybikes oder Dreiräder für Erwachsene. Die besten PROPHETE-Elektrobikes ermöglichen eine maximale Reichweite von bis zu 180 Kilometern mit einer einzigen Akkuladung.

6 Modelle mit ihren Ausstattungsmerkmalen und Eigenschaften stellt der PROPHETE-E-Bike-Vergleich vor. Der anschließende Ratgeber erläutert Funktionsweise, Motortypen und Antriebseigenschaften der Elektrofahrräder. Außerdem liefert er eine umfangreiche Kaufberatung zu E-Bikes von PROPHETE, beantwortet häufige Fragen und einiges mehr. Zum Abschluss gibt es die Antwort auf die Frage, ob die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Öko-Test einen PROPHETE-E-Bike-Test durchgeführt haben.

6 PROPHETE-E-Bikes mit Anfahrhilfe im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Fahrradtyp
Straßenverkehrszulassung
Faltbar
Geeignet für
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Gewicht des Fahrrads
Geschwindigkeit
Maximale Traglast
Detail zum Rahmen
Rahmenhöhe
Material Rahmen
Bauart Rahmen
Details zu Felge und Reifen
Material Felge
Typ Felge
Marke Reifen
Typ Reifen
Radgröße
Details zur Gabel
Marke Gabel
Material Gabel
Bauart Gabel
Dämpfung Gabel
Details zum Lenker
Typ Lenker
Material Lenker
Material Lenkergriff
Lenkergriff rutschfest
Details zum Sattel
Marke Sattel
Sattel gepolstert
Sattelstütze höhenverstellbar
Details zur Bremse
Bremsenart
Bauart Bremse
Modell Bremse
Details zum Motor
Marke Motor
Motorart
Motorleistung
Anzahl Unterstützungsstufen
Details zur Schaltung
Schaltwerk
Antriebsform
Art der Schaltung
Anzahl der Gänge
Details zum Akku
Marke Akku
Akkuart
Leistung Akku
Akkuspannung
Akkukapazität
Reichweite laut Hersteller
Akkuladezeit laut Hersteller
Gewicht Akku
Akku abnehmbar
Akku abschließbar
Position Akku
Details zur Beleuchtung
Stromversorgung
Art Frontlicht
Stärke Beleuchtung Frontlicht
Art Rücklicht
Stärke Beleuchtung Rücklicht
Frontlicht / Rücklicht
Ausstattungsmerkmale
Anfahrhilfe
E-Bike-Display
App verfügbar
Kettenschutz
Ventilart
Integriertes Rahmenringschloss
Gepäckträger
Schutzbleche
Seitenständer
Details zum Lieferumfang
Endmontage erforderlich
Akkuladegerät
Akkuschlüssel
Werkzeugset
Montageanleitung
Sonstiger Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Lastenrad PROPHETE-E-Bike CARGO 3R
PROPHETE-E-Bike CARGO 3R
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,307/2023
(129 Bewertungen)
1 Cargo E-Bike
Unisex
Mit hoher Tragfähigkeit des Gepäckträgers
46 Kilogramm
25 Kilometer pro Stunde
140 Kilogramm
46 Zentimeter
Aluminium
Last-Dreirad
Aluminium
Hohlkammerfelge
Kenda
Schlauchreifen
26 und 24 Zoll
Suntour
Aluminium
Federgabel
Hydraulisch
City-Lenker
Aluminium
Gummi
Selle Royal
Felgenbremse
Mechanisch
Promax
Blaupunkt
Vorderradmotor
250 Watt
Fünf Unterstützungsstufen
Shimano
Kettenantrieb
Nabenschaltung mit Drehgriffschalter
Drei Gänge
Samsung
Lithium-Ionen-Akku
497 Wattstunden
36 Volt
13,8 Amperestunden
60 Kilometer
6 Stunden
3 Kilogramm
Gepäckträger
Akku
LED
30 Lux
LED
Keine Angaben
Dauerlicht
Dunlop-Ventil
Lenker und Pedale
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Hagebau 2199,00€ Westfalia 2319,00€ Ebay 2499,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen
Icon Autorentipp
Diebstahlschutz PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,507/2023
(96 Bewertungen)
2 Trekkingrad
Unisex
Mit hoher Reichweite
26 Kilogramm
25 Kilometer pro Stunde
150 Kilogramm
52 Zentimeter
Aluminium
Trapezrahmen
Aluminium
Hohlkammerfelge
Continental
Schlauchreifen
28 Zoll
Suntour
Aluminium
Federgabel
Hydraulisch
Trekking-Lenker
Aluminium
Gummi
Prophete
Scheibenbremse
Hydraulisch
Shimano
AEG
Mittelmotor
250 Watt
Fünf Unterstützungsstufen
Shimano
Kettenantrieb
Kettenschaltung
Zehn Gänge
AEG
Lithium-Ionen-Akku
576 Wattstunden
36 Volt
16 Amperestunden
180 Kilometer
5 Stunden
3,2 Kilogramm
Rahmen
Akku
LED
100 Lux
LED
Keine Angaben
Dauerlicht und Bremslicht
Dunlop-Ventil
Lenker und Pedale
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Alternate 1929,00€ Ebay 2253,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen
Icon Top-Preis
Klapprad PROPHETE-E-Bike URBANICER
PROPHETE-E-Bike URBANICER
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2023
(14 Amazon-Bewertungen)
3 Cityrad
Unisex
Lässt sich platzsparend falten
19,3 Kilogramm
25 Kilometer pro Stunde
130 Kilogramm
39 Zentimeter
Aluminium
Faltrahmen
Aluminium
Hohlkammerfelge
Kenda
Schlauchreifen
20 Zoll
Prophete
Aluminium
Starre Gabel
Ungefedert
City-Lenker
Aluminium
Gummi
Prophete
Felgenbremse, Rücktrittbremse
Mechanisch
Promax
Blaupunkt
Vorderradmotor
250 Watt
Fünf Unterstützungsstufen
Shimano
Kettenantrieb
Nabenschaltung
Sieben Gänge
Blaupunkt
Lithium-Ionen-Akku
252 Wattstunden
36 Volt
8,8 Amperestunden
60 Kilometer
4 Stunden
2,5 Kilogramm
Rahmen
Akku
LED
30 Lux
LED
Keine Angaben
Dauerlicht
Dunlop-Ventil
Lenker und Pedale
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1610,21€ Idealo Preis prüfen Otto 969,00€ Ebay 959,00€ Saturn 959,00€ Media Markt 959,00€ Lidl 975,95€ Alternate 1109,00€
Icon Top-Bewertet
Rücktrittbremse PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30
PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30
Unsere Bewertung
Gut
1,707/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
4 Cityrad
Unisex
Mit elektronischer Wegfahrsperre
25,5 Kilogramm
25 Kilometer pro Stunde
140 Kilogramm
49 Zentimeter
Aluminium
Waverahmen
Aluminium
Hohlkammerfelge
Continental
Schlauchreifen
28 Zoll
Suntour
Aluminium
Federgabel
Hydraulisch
City-Lenker
Aluminium
Gummi
Prophete
Felgenbremse, Rücktrittbremse
Hydraulisch
Magura
AEG
Mittelmotor
250 Watt
Fünf Unterstützungsstufen
Shimano
Kettenantrieb
Nabenschaltung mit Drehgriffschalter
Sieben Gänge
AEG
Lithium-Ionen-Akku
461 Wattstunden
36 Volt
461 Wattstunden
110 Kilometer
4 Stunden
2,6 Kilogramm
Hinter dem Sitzrohr
Akku
LED
30 Lux
LED
Keine Angaben
Dauerlicht und Bremslicht
Dunlop-Ventil
Lenker und Pedale
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1399,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1399,00€ Ebay Preis prüfen Leitermann 1312,16€ Hagebau 1399,00€
E-Mountainbike PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20
PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(6 Bewertungen)
5 Mountainbike
Unisex
Mountainbike mit Heckantrieb
24 Kilogramm
25 Kilometer pro Stunde
150 Kilogramm
48 Zentimeter
Aluminium
Diamantrahmen
Aluminium
Hohlkammerfelge
Kenda
Schlauchreifen
29 Zoll
Suntour
Aluminium
Federgabel
Hydraulisch
Mountainbike-Lenker
Aluminium
Gummi
Prophete
Scheibenbremse
Hydraulisch
Shimano
AEG
Heckmotor
250 Watt
Fünf Unterstützungsstufen
Shimano
Kettenantrieb
Kettenschaltung
Neun Gänge
AEG
Lithium-Ionen-Akku
499 Wattstunden
48 Volt
10,4 Amperestunden
130 Kilometer
4 Stunden 30 Minuten
3,2 Kilogramm
Rahmen
Ohne Beleuchtung
Ohne Beleuchtung
Ohne Beleuchtung
Ohne Beleuchtung
Ohne Beleuchtung
Ohne Beleuchtung
Dunlop-Ventil
Lenker und Pedale
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Hagebau 1399,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Trekkingrad PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300
Unsere Bewertung
Gut
1,907/2023
(43 Amazon-Bewertungen)
6 Trekkingrad
Unisex
Mit CAN-Bus für die elektrischen Komponenten
26 Kilogramm
25 Kilometer pro Stunde
150 Kilogramm
Keine Angaben
Aluminium
Trapezrahmen
Aluminium
Hohlkammerfelge
Continental
Schlauchreifen
28 Zoll
Suntour
Aluminium
Federgabel
Hydraulisch
Trekking-Lenker
Aluminium
Gummi
Prophete
Scheibenbremse
Hydraulisch
Shimano
AEG
Heckmotor
250 Watt
Fünf Unterstützungsstufen
Shimano
Kettenantrieb
Kettenschaltung
Zehn Gänge
AEG
Lithium-Ionen-Akku
614 Wattstunden
48 Volt
12,8 Amperestunden
140 Kilometer
5 Stunden 30 Minuten
3,3 Kilogramm
Rahmen
Akku
LED
Keine Angaben
LED
Keine Angaben
Dauerlicht
Dunlop-Ventil
Lenker und Pedale
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1154,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Prophete E-Bikes-Empfehlungen

PROPHETE-E-Bike mit belastbarem Gepäckträger
"PROPHETE-E-Bike mit belastbarem Gepäckträger"
PROPHETE-E-Bike CARGO 3R
Als Lastenrad mit elektronischer Unterstützung kann ich nur das PROPHETE-E-Bike CARGO 3R empfehlen. Als Dreirad konzipiert bietet der Gepäckträger mehr Stauraum als bei gewöhnlichen Fahrrädern. Zudem ist er belastbarer, da sich das Gewicht der Fracht auf zwei Rädern verteilt. So eignet sich das E-Bike besonders für Liefertouren in der Stadt oder für die persönlichen Besorgungen.
PROPHETE-Trekking-E-Bike mit hoher Reichweite
"PROPHETE-Trekking-E-Bike mit hoher Reichweite"
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
Wer ein Trekking-E-Bike mit hoher Reichweite sucht, dem empfehle ich das PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20. Als Trekkingrad ist es gleichermaßen für den Asphalt sowie für Feldwege geeignet und bietet zudem einen Akku, der je nach Fahrverhalten Energie für bis zu 180 Kilometer liefert. Somit ist das E-Bike für längere Touren auf und abseits der Straße geeignet.
PROPHETE-E-Mountainbike
"PROPHETE-E-Mountainbike"
PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20
Auch Mountainbikes hat der E-Bike-Trend erwischt. Für Wald- und Wiesenfahrer empfehle ich das PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20. Seine Besonderheit liegt nicht nur in der Geländetauglichkeit, auch der Aufbau ist auf die unebenen Wege ausgelegt. Mit dem Heckmotor ist das Mehrgewicht auf dem Hinterrad, was eine bessere Traktion bietet, ohne das Vorderrad in der Flexibilität einzuschränken.

1. PROPHETE-E-Bike CARGO 3R als Lastenrad

Lastenrad
PROPHETE-E-Bike CARGO 3R
Kundenbewertung
(129 Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike CARGO 3R
Hagebau 2199,00€ Jetzt zu Hagebau
Westfalia 2319,00€ Jetzt zu Westfalia
Ebay 2499,98€ Jetzt zu Ebay
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto

Das PROPHETE-E-Bike CARGO 3R ist laut Hersteller mit einem robusten Rahmen aus Aluminium und einem tiefen Einstieg ausgestattet, der ein leichteres Losradeln ermöglicht. Hinten befindet sich demnach ein geräumiger Gepäckträgerkorb. Er soll den problemlosen Transport von schweren Einkäufen bis zu 30 Kilogramm ermöglichen. Der 36-Volt-Vorderradmotor von BLAUPUNKT mit einem Drehmoment von 30 Newtonmetern soll einen maximalen Fahrspaß bei minimalem Kraftaufwand leisten. Es stehen fünf Unterstützungsstufen zur Verfügung, die einen guten Vortrieb bieten sollen.

Für die Stromversorgung sorgt bei dem Modell der gemäß Hersteller wartungsfreie Akku von Samsung mit 497 Wattstunden Leistung. Er soll Reichweiten von bis zu 60 Kilometern ermöglichen. Zur Ausstattung des PROPHETE-E-Bikes gehören eine Nexus-3-Gang-Nabenschaltung von SHIMANO und ein winkelverstellbarer City-Lenker. Nach Herstellerangaben verbindet das CARGO-3R-E-Bike höchste Sicherheit mit Komfort und Zuverlässigkeit.

success

Zuverlässige Mobilitätshilfe für Senioren und Menschen mit Gehbehinderung: Dank des tiefen Einstiegs, des sicheren Stands und der stabilen Laufrichtung ist das Dreirad-E-Bike dem Hersteller zufolge für Menschen mit Einschränkungen eine gute Wahl. Mit lediglich 25 Zentimetern Abstand zum Boden ist der Einstieg demnach leichter als bei vielen anderen Elektrofahrrädern. An der Ampel auf dem Rad sitzenzubleiben ist mit dem PROPHETE-Fahrrad ebenfalls kein Problem.

Das BLAUPUNKT-LED-Steuerdisplay zeigt die aktuelle Unterstützungsstufe und den Akkuladezustand an. Die Helligkeit der LEDs passt ein Sensor an. Das soll zu jeder Zeit und unter allen Lichtverhältnissen ein problemloses Ablesen ermöglichen. An der Bedieneinheit gibt es die Möglichkeit, das E-Bike an- und auszuschalten, die E-Bike-Beleuchtung zu steuern und die Schiebehilfe zu betätigen. Wie sich das BLAUPUNKT-LED-Steuerdisplay bedienen lässt, zeigt folgender Beitrag:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Schiebehilfe ermöglicht es, das E-Bike auf 6 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen, falls das Elektrorad schwer beladen geschoben werden muss. Die 3-Gang-Schaltung von SHIMANO ist per Drehgriffschalter am Lenker zu bedienen, damit die Hände immer sicher an den Griffen bleiben können und beim Schalten nicht die Handposition zu wechseln ist.

info

Was ist der Unterschied zwischen Ketten- und Nabenschaltung? Eine Nabenschaltung ist leicht bedienbar und gilt als robust. Sie bietet allerdings eine kleinere Bandbreite als die Kettenschaltung, bei der sowohl sehr große als auch sehr kleine Übersetzungen möglich sind. E-Bikes mit Hinterradantrieb sowie mit Mittelmotor benötigen eine Kettenschaltung, um die nötige Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • Für sperrige Lasten geeignet
  • Drei Räder für höhere Stabilität
  • Mit Anfahrhilfe
  • Kettenschutz vorhanden
  • Nur bedingt für unbefestigte Wege geeignet
  • Durch die Bauart hohes Eigengewicht

FAQ

Wie hoch ist die Leistung des Motors?
Das PROPHETE-E-Bike CARGO 3R ist mit einem 250 Watt starken Motor ausgestattet.
Ist das E-Bike mit Scheibenbremsen ausgestattet?
Nein, das Elektrofahrrad hat vorn und hinten mechanische Felgenbremsen.
Hat das Modell eine Anfahrhilfe?
Ja, die vorhandene Anfahrhilfe soll das Anfahren an Steigungen oder das Fahren mit schwerer Zuladung erleichtern.
Wie stark sind die LED-Lichter des CARGO-3R-E-Bikes von PROPHETE?
Der LED-Scheinwerfer vorn hat eine Stärke von 30 Lux.
Bietet das E-Bike eine Federgabel?
Ja, zur Ausstattung gehört eine SUNTOUR-Federgabel.
Wie groß ist der Rahmen?
Der Rahmen ist 46 Zentimeter groß.

2. E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20 von PROPHETE mit AEG-Elektromotor und Diebstahlschutz

Diebstahlschutz
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
Kundenbewertung
(96 Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
Alternate 1929,00€ Jetzt zu Alternate
Ebay 2253,50€ Jetzt zu Ebay
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto

Das PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20 ist laut Hersteller ein solides Trekkingrad für Genusstouren. Trekkingbikes eignen sich allgemein für leichteres Gelände und Fahrten in der Stadt. Das Modell ist bis zu 25 Kilometer pro Stunde schnell. Mit einem Drehmoment von bis zu 100 Newtonmetern und einer Leistung von 250 Watt soll der Mittelmotor von AEG eine kraftvolle Beschleunigung bieten. Dank der Eigenschaften soll sich das E-Bike sowohl für die Fahrten in der Natur als auch für den Straßenverkehr eignen.

Alle wichtigen Funktionen sind auf einem LCD verfolgbar und es ist möglich, das Smartphone an der USB-Schnittstelle aufzuladen. LCD bedeutet Liquid Crystal Display. Das Display enthält flüssige Kristalle, die auf elektrische Spannung reagieren und die Schwingung des Lichts verändern. Auf diese Weise kann das menschliche Auge unterschiedliche Bilder, Farben oder einen Text erkennen. Für die nötige Energie sorgt der AEG-ComfortDrive-Akku mit einer Kapazität von 576 Wattstunden. Die frühere Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) ist heute eine Marke des Herstellers Electrolux. Das ist ein schwedischer Konzern. Folgendes Video zeigt den Ladevorgang eines rahmenintegrierten Akkus:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

E-Bike mit Diebstahlschutz: Mithilfe eines individuellen proKey-Chips ist es laut Hersteller möglich, die elektronische Wegfahrsperre zu entriegeln und das E-Bike einzuschalten.

Das Antriebssystem besteht aus einer Deore-XT-10-Gang-Kettenschaltung von SHIMANO. Für die Sicherheit beim Fahren sollen die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen. Das Rücklicht hat eine Bremslichtfunktion und die Bereifung besteht aus pannensicheren CONTINENTAL-Reifen. Für den Sitzkomfort soll der bequeme PROPHETE-Mehrzonen-Sattel mit Memory Foam sorgen. Der Vorbau des E-Bikes ist mehrfach einstellbar, um für die beste Position zu sorgen. Weitere Produktmerkmale in der Übersicht:

  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Federgabel von SUNTOUR
  • Maximale Reichweite: 180 Kilometer (je nach Fahrweise)
  • Laufräder: Aluminium, Hohlkammer
  • Heck-Gepäckträger mit Packtaschenbügel
  • Kunststoff-Schutzbleche
  • Hinterbauständer von Ursus
info

Welche Vorteile hat eine hydraulische Scheibenbremse gegenüber einer mechanischen Felgenbremse? Vor allem ist weniger Druck auf die Bremshebel erforderlich. Die Bremsflüssigkeit in der Bremsleitung erzeugt nicht so viel Reibung wie bei einer Felgenbremse. Deshalb lässt sich die Kraft in der Hand und den Fingern sparen und der Bremsvorgang ist mit wenig Energieeinsatz kontrollierbar. Die Oberfläche der Bremsscheiben ist größer als die Oberfläche bei einer Felgenbremse. Das bringt den Vorteil, dass der Bremse selbst bei Nässe genug Auflagefläche zur Verfügung steht.
  • Laut Hersteller sowohl für Fahrten in der Natur als auch für den Straßenverkehr geeignet
  • Mit USB-Schnittstelle
  • Vorhandener Diebstahlschutz dank proKey-Chips und Rahmenschloss
  • Hohe elektrische Reichweite
  • Gepäckträger vorhanden
  • Helles Frontlicht und mit Bremslichtfunktion
  • Ohne Kettenschutz

FAQ

Was für Pedale sind bei dem PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20 verbaut?
Das E-Bike ist mit Trekking-Pedalen ausgerüstet.
Wie hell leuchtet das Licht?
Der LED-Scheinwerfer soll mit 100 Lux Lichtstärke für eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln sorgen. Lux ist die Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke des Lichtes, das auf eine bestimmte Fläche trifft. Zum Vergleich: Ein Lux leuchtet etwa einen Quadratmeter gleichmäßig aus.
In welcher Farbe ist das Elektrobike gehalten?
Das E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20 von PROPHETE hat ein mattes Schwarz.
Welche Rahmenhöhe hat das E-Bike?
Das Modell hat eine Rahmenhöhe von 52 Zentimetern.
Wie hoch ist das zulässige Gesamtgewicht?
Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 150 Kilogramm.

3. Kompaktes PROPHETE-E-Bike URBANICER für mehr Mobilität auf Reisen

Klapprad
PROPHETE-E-Bike URBANICER
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike URBANICER
Amazon 1610,21€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 969,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 959,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 959,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 959,00€ Jetzt zu Media Markt

Das URBANICER von Prophete ist ein besonderes E-Bike, denn es handelt sich hierbei um ein Klapprad. Damit ist es ideal, um es beispielsweise auf Reisen mitzunehmen. Mit einer Reichweite von bis zu 60 Kilometer ist es als City-Rad konzipiert. Zudem ist es mit einem Gewicht von 19 Kilogramm angenehm leicht und lässt sich zusammengeklappt leicht im Kofferraum verstauen. Der Hochwertige Frontmotor von Blaupunkt hat eine Leistung von 250 Watt und besitzt eine Schiebehilfe.

success

Sicherheit durch Beleuchtung: Auch bei diesem Klapprad hat Prophete für maximale Sicherheit gesorgt. Es gibt einen LED-Scheinwerfer sowie ein LED-Rücklicht. Beide Leuchtmittel sind mit einer Standlicht-Funktion versehen. Für eine bessere Sichtbarkeit sorgt die Reflex-Bereifung.

Der Akku hat eine Kapazität von 252 Wattstunden und ist in etwa vier Stunden voll aufgeladen. Eine Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung sorgt für Komfort. Das Urbanicer hat vorne eine mechanische Felgenbremse und ist hinten mit einer Rücktrittbremse ausgestattet. Die Reifen haben eine Größe von 20 Zoll und die Rahmenhöhe beträgt 39 Zentimeter. Der Rahmen ist aus Aluminium, die Vordergabel aus Stahl. Klapp-Pedale sorgen für noch weniger Platzbedarf während des Transports. Die maximale Traglast beträgt 130 Kilogramm.

info

Worauf bezieht sich das zulässige Gesamtgewicht bei einem PROPHETE-E-Bike? Das zulässige Gesamtgewicht eines E-Bikes setzt sich aus dem Gewicht des Gefährts inklusive aller Komponenten, dem Gewicht des Fahrers und der Zuladung zusammen. Die Bedienungsanleitung eines PROPHETE-E-Bikes beinhaltet in der Regel die Informationen darüber, wie hoch das zulässige Gesamtgewicht sein darf.
  • Platzsparend beim Transport
  • Motor von Blaupunkt
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Auf Stadtverkehr speziallisiert
  • Ungefedert
  • Nur bedingt für unbefestigte Wege geeignet

FAQ

Hat der Gepäckträger des URBANICER von Prophete Packtaschenbügel?
Ja, Packtaschenbügel sind vorhanden.
Was für eine Gabel hat das Elektrobike von PROPHETE?
Das E-Bike hat eine starre Vordergabel aus Aluminium.
Wie hoch ist das zugelassene Gesamtgewicht des E-Bikes?
Das zugelassene Gesamtgewicht des URBANICER von Prophete beträgt 150 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht der Rahmen?
Das Modell hat einen Aluminium-Rahmen.
Welche Lenkerart kommt zum Einsatz?
Das URBANICER hat einen City-Lenker.
Wie hoch ist der Rahmen?
Die Rahmenhöhe beträgt 39 Zentimeter.

4. PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30 mit sicherer Rücktrittbremse und komfortabler Anfahrhilfe

Rücktrittbremse
PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30
Amazon 1399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1399,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Leitermann 1312,16€ Jetzt zu Leitermann
Hagebau 1399,00€ Jetzt zu Hagebau

Das PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30 hat einen wellenförmigen Rahmen aus Aluminium. Auf dem robusten Gepäckträger gibt es gemäß Hersteller genügend Platz für die Einkäufe. Die seitlichen Bügel dienen der Packtaschen-Aufnahme. Das E-Bike hat einen Mittelmotor mit 36 Volt von AEG sowie eine Anfahrhilfe, die das Starten komfortabler gestalten und den Kraftaufwand reduzieren soll. Um die nötige Energie sicherzustellen, ist das Elektrofahrrad mit einem Akku mit 461 Wattstunden ausgestattet. Er soll leicht entnehmbar und wieder einsetzbar sein.

success

Mit Rücktrittbremse für mehr Sicherheit: Das E-Bike GENIESSER 20.EMC.30 ist mit einer Rücktrittbremse ausgestattet. Das soll die Fahrten in der Stadt erleichtern und sicherer gestalten.

Bei der Wahl des richtigen Gangs hilft ein Drehgriff für die Nexus-7-Gang-Nabenschaltung von SHIMANO. Der hinter dem Sitzrohr angebrachte Akku soll für ein bequemes Auf- und Absteigen sorgen. Das E-Bike bietet laut Hersteller eine Reichweite von 110 Kilometern, was von der Fahrweise abhängig ist. Um demnach sicher zu bremsen, hat das E-Bike hydraulische Felgenbremsen. Wie sich die Nabenschaltung einstellen lässt, erklärt PROPHETE mit folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie hoch ist die Reichweite eines E-Bikes? Dieser Wert ist von der Akkukapazität, der gewählten Unterstützungsstufe, dem Fahrergewicht, dem Streckenprofil, dem Fahrverhalten und weiteren Faktoren abhängig. Es lässt sich nicht pauschal sagen, welche Reichweite ein E-Bike hat. Bei den meisten, darunter PROPHETE-Modelle, kann die Reichweite zwischen 10 Kilometern (unter Volllast, mit maximaler Unterstützung, permanent bergauf) und gut über 100 Kilometern bei gemäßigter Unterstützung betragen.

Die Beleuchtung des Elektrofahrrads kommt von PROPHETE und besteht aus einem 30-Lux-LED-Scheinwerfer mit Standlicht und einem LED-Rücklicht mit Standlicht. Auf dem AEG-LCD-Display sind alle wichtigen Daten ablesbar, wie der Ladestand des Akkus und weitere Systeminformationen. Die weiteren Produkteigenschaften:

  • Größe des Rahmens: 49 Zentimeter
  • Verstellbarer Vorbau
  • PROPHETE-Unisex-Sattel mit Memory Foam
  • Motorunterstützung: Bis 25 Kilometer pro Stunde
  • Mit seitlichen Bügeln für die Packtaschen-Aufnahme
  • Mit Rücktrittbremse für mehr Sicherheit
  • Mit gefederter Sattelstütze
  • Rücklicht mit Bremslichtfunktion
  • Mit elektronischer Wegfahrsperre
  • Niedrigere Reichweite als vergleichbare Modelle
  • Ohne Kettenschutz

FAQ

In welcher Farbe gibt es das PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30?
Das Modell ist in der Farbe Grau-Matt erhältlich.
Wie groß sind die Räder?
Die Laufradgröße liegt bei 28 Zoll. Das entspricht einem Außendurchmesser von 71,12 Zentimetern.
Ist der Vorbau bei dem E-Bike winkelverstellbar?
Ja, der Winkel lässt sich verstellen.
Ist es erlaubt, mit dem Elektrofahrrad auf Radwegen zu fahren?
Ja, es besteht laut Hersteller keine Versicherungspflicht. Das Bike ist demnach auf Radwegen erlaubt und nach StVZO zugelassen.
Was für ein Reifentyp kommt zum Einsatz?
Der Hersteller setzt bei dem E-Bike CONTINENTAL-Reifen ein.
Um was für einen Akkutyp handelt es sich bei dem E-Bike?
Das E-Bike GENIESSER 20.EMC.30 von PROPHETE hat einen Lithium-Ionen-Akku.

5. PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20 als Elektro-Mountainbike mit Heckmotor

E-Mountainbike
PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20
Kundenbewertung
(6 Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20
Hagebau 1399,00€ Jetzt zu Hagebau
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Nach Herstellerangaben ist das PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20 ein sportliches und schnelles Gefährt, das mit komfortablen 29-Zoll-Laufräder ausgestattet ist. Um die Fahrten komfortabel zu gestalten und die Steigungen zu erleichtern, ist das E-Bike von Prophete mit der 9-Gang-Shimano-Alivio-Schaltung ausgerüstet. Präzise und starke hydraulische Scheibenbremsen sollen für die notwendige Kontrolle und Sicherheit auf den schwierigen und bergigen Strecken sorgen. Eine gute Traktion ist laut Hersteller die Suntour Federgabel gewährleistet.

success

Der Fahrer wird von einem 48 Volt AEG Hinterradmotor mit 250 Watt Leistung unterstützt. Die Besonderheit des AEG Heckmotors: Eine höhere Traktion hinten und die Möglichkeit, ein breiteres Schaltspektrum bereitzustellen.

Der Motor hat ein Drehmoment von 46 Newtonmetern und ermöglicht nach Herstellerangaben starke Beschleunigungen, während der Hallsensor sanfte Anfahrten an schwierigen Stellen generiert. Mit fünf verschiedenen Stufen sowie einer sanften Anfahrhilfe bekommt der Fahrer laut Hersteller in jeder Situation die passende Unterstützung. Der Lithium-Ionen-Downtube-Akku ist diebstahlsicher am Rahmen integriert, was den Schwerpunkt verbessern und das Handling des Bikes vereinfachen soll.

warning

Das PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20 ist ein Sportgerät und nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Für eine Eignung nach StVZO muss eine Klingel und die ausreichende Beleuchtung nachgerüstet sein. Was alles nötig ist, ist hier ersichtlich.

Auf dem AEG EasyControl Display bekommt der Fahrer die folgenden Informationen:

  • Geschwindigkeit
  • Akkustand
  • Unterstützungsstufe
info

Was ist eine Unterstützungsstufe? Die Unterstützung geben die Hersteller bei E-Bikes prozentual zur eingesetzten Tretkraft an. Je höher die Unterstützungsstufe, desto stärker unterstützt der Motor die beim Treten eingebrachte Kraft. Abhängig von der Antriebsart stehen verschiedene Unterstützungsstufen zur Verfügung. Meist teilen sie sich in 50, 100 und 150 Prozent ein.
  • Mit EasyDrive+ Hinterradmotor für erhöhte Traktion
  • Integrierter Speed- und ein Hallsensor für intelligente Drehmoment-Steuerung
  • Mit großen 29-Zoll-Räder
  • Geländegängig
  • Robuste Ausführung
  • Mit vergleichsweise hohem Pflegeaufwand
  • Höherer Reifenverschleiß auf Asphalt
  • Keine Beleuchtung vorhanden

FAQ

Wie schnell ist das PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20?
Die Unterstützung des Motors wird bis 25 Kilometern pro Stunde ausgeführt. Generell kann schneller gefahren werden, allerdings durch Muskelkraft.
Wie viel Kilogramm wiegt das E-Bike?
Das E-Mountainbike wiegt laut Hersteller 24 Kilogramm.
Wie hoch ist der Rahmen?  
Die Rahmenhöhe des PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20 beträgt 48 Zentimeter.  
Welche Daten hat der eingebaute Akku?
Der Akku hat eine Kapazität von 10,4 Amperestunden und eine Akkuleistung von 499 Wattstunden.

6. PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300 mit hydraulischen Scheibenbremsen

Trekkingrad
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300
Amazon 1154,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300 ist ein Trekking-E-Bike und dank des leistungsfähigen AEG DownTube-Akkus mit einer Kapazität von 614 Wattstunden mit einer Reichweite von bis zu 140 Kilometern ausgestattet. Die Kettenschaltung verfügt über zehn Gänge. Der AEG EasyDrive Heckmotor schafft eine Leistung von 150 Watt. Für maximale Sicherheit kommen vorne und hinten hydraulische Scheibenbremsen von Schimano zum Einsatz.

success

Mit wasserdichten Packtaschen: Das PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300 ist mit wasserdichten Packtaschen ausgestattet, um den Einkauf trocken nach Hause zu bekommen. Die Packtaschen befinden sich sowohl am Lenker als auch am Gepäckträger.

Während der Fahrt den Überblick zu behalten ist bei diesem E-Bike kein Problem. Dafür sorgt das große AEG-LC-Display. Dieses ist zentral am Lenker montiert und zeigt wertvolle Informationen wie die aktuelle Geschwindigkeit, die Höchstgeschwindigkeit beim aktuellen Ausflug, die Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die gewählte Unterstützungsstufe und den aktuellen Akkustand. Auch ein zusätzlicher USB-Anschluss zum Laden des Smartphones ist mit an Bord. Eine Federgabel von Suntour sorgt für zusätzlichen Komfort, der Sattel ist mit Memory-Foam-Technik ausgestattet und soll sehr bequem sein.

info

Was bedeuten die Bezeichnungen Ampere, Watt und Volt? Die Messung und Angabe der gespeicherten Akku-Ladung erfolgt in Amperestunden (Ah). Die maximal speicherbare Energie in Wattstunden (Wh) errechnet sich aus Ladung (Amperestunden) und Spannung (Volt). Die Energiedichte eines Akkus kommt von der Energie, die er pro Masse eines Stoffes speichert (Wattstunden/Kilogramm). Abhängig vom Hersteller wird bei den Akkus die verfügbare Energie in Wattstunden angegeben, andere nennen Spannung in Volt und Ladung in Ampere. Beim Multiplizieren der Ladung und Spannung miteinander ergibt sich die gespeicherte Energie in Wattstunden.
  • AEG-LC-Display
  • Leistungsstarker 48-Volt-Akku
  • Mit zehn Gängen
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • CAN-Bus-System
  • Schwerpunkt auf dem Hinterrad

FAQ

Hat der Sattel des PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300 eine Federung?
Ja, der Unisex-Sattel ist mit einer Federung versehen.
Welche Größe haben die Reifen?
Es handelt sich um 28-Zoll-Reifen.
Ist das Bike für den Straßenverkehr zugelassen?
Ja, das PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300 ist mit Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet.
Welche Lenkerart kommt zum Einsatz?
Das Fahrrad hat einen Trekking-Lenker.
Wie hoch ist der Rahmen?
Die Rahmenhöhe beträgt 50 Zentimeter.

Was ist ein E-Bike?

Das Wort E-Bike besteht aus zwei Teilen: E steht für elektrisch und Bike ist das englische Wort für Fahrrad. Ein E-Bike ist ein elektrisches Fahrrad, bei dem für den Antrieb zwei Alternativen bereitstehen. Einerseits hat es Pedale, mit denen die Beschleunigung aus eigener Kraft erfolgt. Zum anderen gibt es einen Elektromotor, der beim Vorankommen unterstützt.

Ein E-Bike vereinigt in sich die Merkmale eines Pedelecs (aus dem Englischen: Pedal Electric Cycle) und eines normalen Fahrrads. Bei den meisten E-Bike-Varianten ist der Motor lediglich beim Treten in die Pedale aktiv. Erst ab diesem Zeitpunkt schaltet sich der Motor zu und liefert die zusätzliche Kraft. Der Elektromotor unterstützt je nach Einstellung oder gewählter Stufe stärker oder schwächer die Tretleistung. Beim Treten in die Pedale schaltet sich der Motor hinzu und beendet die Unterstützung, wenn nicht mehr getreten wird.

info

Was unterscheidet E-Bike und Pedelec? Ursprünglich stand der Begriff E-Bike ausschließlich für Elektrofahrräder, bei denen der Motor ohne Treten in die Pedale verwendbar ist. Das Pedelec ist anders, da der Motor lediglich einen unterstützenden Charakter hat. Er setzt sich nur in Betrieb, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Die Unterscheidung verliert jedoch immer mehr an Bedeutung. Das liegt daran, dass es immer weniger Modelle mit einem selbstständig funktionierenden Hilfsmotor gibt. Viele Händler und Hersteller verwenden den Begriff „E-Bike“ dennoch aus Marketinggründen.

PROPHETE-E-Bike TestRechtlich gesehen ist ein E-Bike mit einem bis zu 500 Watt starkem Motor kein Fahrrad. E-Bikes gehören zur Klasse der Kleinkrafträder mit geringer Leistung. Es gibt drei Varianten von E-Bikes:

  • Modelle mit der Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 Kilometern pro Stunde. Sie fallen in die Kategorie „Leichtmofa“. Beim zusätzlichen Treten in die Pedale ist ein schnelleres Fahren möglich. Eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen sind notwendig.
  • E-Bikes mit der Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde zählen zur Kategorie „Mofa“. Beim zusätzlichen Treten in die Pedale ist ein schnelleres Fahren möglich. Eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen sind Pflicht.
  • Elektrofahrräder mit der Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Kilometern pro Stunde sind der Kategorie „Kleinkrafträder mit elektrischem Antrieb“ zugeordnet. Bei 45 Kilometern pro Stunde wird der Motor abgebremst. Eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen sind erforderlich.

Wie funktioniert ein E-Bike?

Im Aufbau entspricht das E-Bike weitestgehend dem eines normalen Fahrrads. Viele Modelle sind mit einem gewöhnlichen Fahrradrahmen ausgestattet. Oftmals kommt ein Spezialrahmen zum Einsatz, der Raum für den Einbau des Motors und des Akkus bietet. Ob das nötig ist, hängt vor allem von dem eingesetzten Motor ab. Jedes E-Bike hat außerdem Pedale und eine Fahrradkette, die die Kraft beim Treten auf das Rad übertragen.

success

Mit Aluminiumrahmen: Die meisten E-Bikes von PROPHETE haben einen Rahmen aus Aluminium. Durch verschiedene Farben und Rahmenformen sind die Möglichkeiten einer Gestaltung vielseitig.

In den E-Bikes ist ein Elektromotor verbaut. Je nach Ausführung befindet er sich an unterschiedlichen Stellen. In der Regel ist er entweder in der Nabe oder in der Nähe der Tretkurbel integriert. Er beschleunigt die Laufräder des E-Bikes und trägt so zu einer leichteren Fortbewegung ohne große Kraftanstrengung bei. Die notwendige Energie kommt von einem Akku, der meist am Rahmen verbaut ist. Die meisten E-Bikes verfügen darüber hinaus über ein Getriebe, das die Bewegung des Elektromotors im richtigen Verhältnis übersetzt, um die Räder anzutreiben.

Das Kontrollgerät für den Motor ist ein weiterer wichtiger Teil des Antriebs. Von ihm hängt es ab, wann die Aufnahme des Betriebs erfolgt und mit welcher Stärke der Motor die Fortbewegung unterstützt. Die Funktionsweise des Steuerungsgeräts unterscheidet sich je nach Typ des E-Bikes.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Was zeichnet die E-Bikes von PROPHETE aus?

Das deutsche Traditionsunternehmen PROPHETE stellt seit 1908 Fahrräder her. Die PROPHETE-E-Bikes sind solide Einsteigermodelle, die für ihre zuverlässigen Motoren, hochwertigen Bremsbeläge und einen guten Kundenservice bekannt sind. Neben Cityfahrrädern, PROPHETE-Trekking-E-Bikes und Lastenrädern produziert der Hersteller Mountainbikes (Geländefahrrad für unwegsames Gelände), sogenannte E-SUVs und andere sportlichere E-Fahrräder. Das sind die Typen von PROPHETE-E-Bikes:

Trekking-E-Bike

Für längere Strecken ist beim Trekking-E-Bike ein größerer Akku erforderlich. In dem Segment liegt die maximale Reichweite bei über 100 Kilometern. Für ein möglichst bequemes Sitzen auf langen Fahrten ist die Sitzposition nach vorn geneigt. Auf diese Weise verteilt sich ein Teil des Körpergewichts auf die Hände und die Arme. Außerdem lässt sich in der Position sicherer und präziser lenken.

Das PROPHETE-Trekking-E-Bike weist in der Regel eine Federgabel und häufig ein leichtes Profil an den Reifen auf, um auf Feld- und Waldwegen sicher fahren zu können. Das zeichnet die Trekkingräder von PROPHETE aus:

  • SHIMANO-Schaltungen mit bis zu 24 Gängen für bequeme Fahrten in schwierigem Gelände
  • 28-Zoll-Räder (= Außendurchmesser von 71.12 Zentimetern) bei allen Alu-Trekking-E-Bikes von PROPHETE
  • Beleuchtung mit der Light-On-Funktion – LED-Scheinwerfer bleibt im Schritttempo eingeschaltet

City-E-Bike

Bei PROPHETE-Stadtfahrrädern stehen nach Angaben des Herstellers Komfort und Flexibilität im Fokus. Die Rücktrittbremse, ein Gepäckträger und eine hohe Tragfähigkeit für Taschen und Einkäufe zeichnen die Citybikes aus. 20-Zoll-Laufradgrößen sind in diesem Segment für Pendler und Auto-Urlauber eine gute Lösung. Das entspricht einem Außendurchmesser von 50,8 Zentimetern.

success

Kompakter Akku sinnvoll: Das Citybike ist für kleinere Touren oder den Arbeits- und Einkaufsweg gedacht. Der Akku im PROPHETE E-Bike für die Stadt benötigt keine große Akkukapazität. Er soll vor allem leicht sein, damit das Rad in die Wohnung oder in der S-Bahn transportierbar ist.

CARGO-E-Bike oder Lastenrad

Die Lasten- und Transporträder fallen in eine gesonderte Kategorie. Sie sind im praktischen Einsatz oder beim Fahrverhalten kaum mit klassischen Rädern vergleichbar. Das PROPHETE-Dreirad hat einen Gepäckkorb auf der hinteren Achse mit zwei Rädern. Voll gepackt soll das Rad selbst bei hoher Beladung nicht kippen. Das maximal zugelassene Gewicht bei einem E-Bike-CARGO von PROPHETE mit 26-Zoll-Rad hinten (= 66,04 Zentimeter Außendurchmesser) und 20-Zoll-Rad vorn (= 50,8 Zentimeter Außendurchmesser) liegt bei etwa 170 Kilogramm.

Um das Gewicht sicher und auf größere Entfernungen bewegen zu können, benötigen die Lastenräder einen größeren Akku. Im Gepäckbereich, unmittelbar vor dem Fahrer, ist ein Kindersitz angebracht, der sich andernfalls als großer Gepäckraum nutzen lässt. Die Eigenschaften:

  • Für ältere Menschen oder Menschen mit beeinträchtigtem Gleichgewichtssinn geeignet
  • Rahmengrößen von etwa 46 Zentimetern und hohes Eigengewicht von 46 bis 49 Kilogramm
  • Lastenräder unterscheiden sich vom Dreirad durch höhere Motorleistung und längere Reichweite

Da alle E-Bikes von PROPHETE zu mindestens 95 Prozent vormontiert ankommen, fehlen nur einige Handgriffe, um das Gefährt einsatzbereit zu machen. Was dazugehört, zeigt der folgende Beitrag:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Bremsen hat ein PROPHETE-E-Bike?

In puncto Bremsentyp setzt der Hersteller PROPHETE vor allem auf die hydraulischen Bremsen. Die V-Bremsen oder Seilzugbremsen, die bei anderen Fahrrad-Typen meist vorkommen, sind bei E-Bikes wegen der wesentlich höheren Geschwindigkeiten und dem höheren Gewicht nicht leistungsfähig genug.

Stattdessen verbaut PROPHETE in den E-Bikes die hydraulischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen. Die hydraulischen Felgenbremsen sind leichter. Dennoch kommen die Scheibenbremsen häufiger zum Einsatz, da sie sicherer und langlebiger sind. Darüber hinaus sind die dicht an der Nabe sitzenden Bremsscheiben weniger schmutzempfindlich.

warning

Wichtig: Wenn der Fahrer etwas mehr wiegt oder plant, sein PROPHETE-Fahrrad mit viel Gewicht zu beladen, sind die Scheibenbremsen eine bessere Wahl. Je nach Fahrhäufigkeit und Intensität sind hin und wieder die Bremsbeläge zu wechseln, da Verschleiß die Bremsleistung verschlechtert.

Der Akku eines E-Bikes von PROPHETE

Beim Akku des PROPHETE-E-Bikes geht es nicht ausschließlich darum, wie viel Energie der Elektromotor erhält. Wichtig ist zudem die Dauer und Entfernung der zu bewältigenden Strecke, ohne das E-Bike zwischendurch laden zu müssen. Neben der Spannung in Volt ist die in Wattstunden angegebene speicherbare Strommenge des Akkus wichtig. Bei Einsteigermodellen beträgt sie etwa 375 Wattstunden.

danger

Bitte beachten: Wem die Wattleistung wichtig ist, der sollte sich ausführlich mit dem Datenblatt des jeweiligen Elektrofahrrads auseinanderzusetzen. Denn vor allem bei den AEG-Motoren kann es zu Missverständnissen führen, da es unterschiedliche Bezeichnungen gibt.

Des Weiteren ist der Einbau des Akkus beim PROPHETE E-Bike von Bedeutung. Er soll so eingebaut sein, dass er weder beim Auf- oder Absteigen noch während der Fahrt im Weg ist oder anderweitig stört. Bei manchen PROPHETE-Modellen ist der Akku im Rahmen verbaut. Folgendes Video zeigt den Downtube-Akku etwas genauer:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

UnterschiedeWelche Motortypen gibt es bei PROPHETE-E-Bikes?

Bei PROPHETE-E-Bikes setzt der Hersteller Frontmotoren, Mittelmotoren und manchmal Heckmotoren ein. Je nach Modell besitzen die E-Bikes entweder Motoren der Firma BLAUPUNKT oder AEG. Das zeichnet die einzelnen Motortypen aus:

Der Frontmotor

Die Frontmotoren befinden sich in der Vorderrad-Nabe und sind die günstigsten E-Bike-Motoren. Sie sind zusammen mit allen Schaltsystemen nutzbar. Die Frontantriebe sind weitverbreitet, obwohl sie beim Handling einige Nachteile haben. Die Frontmotoren bieten die folgenden Vor- und Nachteile:

  • Günstigster Motor-Typ
  • Flexible Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Schaltungen
  • Weniger geeignet bei Steigungen, da der Motor schnell überhitzen kann
  • Lenkverhalten kann instabil sein, da Schwerpunkt auf Vorderrad nicht ideal fürs Gleichgewicht ist

Der Mittelmotor

Mittelmotoren bieten eine ausgewogene Mischung aus Fahrgefühl und Effizienz. Sie haben einen tiefen Schwerpunkt direkt unter dem Fahrer, sodass das E-Bike fast wie ein normales Fahrrad steuerbar ist. Das zeichnet den Motortyp aus:

  • Angenehmeres Fahrgefühl als beim Frontmotor, da der Schwerpunkt tiefer gelegt ist
  • Hohe Leistungen selbst bei Steigungen
  • Meist hohe Qualität durch die AEG-Mittelmotoren
  • Großer Verschleiß von Kettenschaltungen (für den Schaltungstyp eher ungeeignet)
  • Zum Teil höhere Lautstärke als bei den anderen Motoren

Der Heckmotor

Der Heckmotor ist im Vergleich zum Frontantrieb die bessere Variante und bietet ein gutes Fahrverhalten. In der Ausstattung gibt es jedoch einige Nachteile. Ein Heckantrieb ist nicht mit allen Schaltungen oder mit einer Rücktrittbremse kombinierbar. Meist stammen die Heckmotoren von Samsung und BLAUPUNKT. Nachfolgend einige Informationen, womit der Heckmotor aufwartet und wo seine Nachteile liegen:

  • Günstiger als Mittelmotor
  • In der Regel der leiseste Motor-Typ
  • Gute Gewichtsverlagerung für ein angenehmeres Fahrverhalten
  • Ausbau des Heckmotors bei Reparatur aufwendiger
  • Nicht kompatibel mit Rücktrittbremse
  • Empfindlich für Überhitzen bei Steigungen

PROPHETE-E-Bike VergleichWelche Antriebseigenschaften besitzen die E-Bikes von PROPHETE?

Die Antriebseigenschaften hängen vor allem von dem Typ und der Leistung des Elektromotors ab. Die Stärke des E-Bike-Motors liegt nicht in der Wattzahl, da die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen 250 Watt bei PROPHETE-E-Bikes für die Nutzung als Fahrrad nicht überschritten werden dürfen. Für die Unterstützung der Beinkraft beim Tritt spielt das Drehmoment in Newtonmeter (Nm) eine deutlich größere Rolle. Der übliche Wert liegt bei 50 Newtonmetern und reicht beim City-E-Bike oder Trekkingrad aus.

Die Kraft ist außerdem nur bei maximal eingestellter Unterstützung am Steuergerät des E-Bikes und an einem schweren Anstieg zu erreichen. Höhere Drehmoment-Werte sind lediglich bei E-Mountainbikes und E-Rennrädern zu finden, die in steilem Gelände und für starke Beschleunigung die erhöhte Kraft bereitstellen können. In der Stadt oder auf einer langen Radtour sind sie unbrauchbar.

success

Tipp: Um mehr Kraft aus dem PROPHETE-E-Bike herausholen zu können, ist ein Tuning innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen möglich. Das gelingt mit einem Motor mit mehr Drehmoment, aber gleicher Leistung. Dafür sind jedoch ausschließlich die vom Hersteller des Rades zugelassenen Teile zu verwenden.

Die möglichen Reichweiten

Die typische Akkukapazität in Wattstunden liegt bei den PROPHETE-E-Bikes zwischen 400 und 600. Mit der kleineren Akkukapazität sind in der Stadt ohne größere Anstiege und mit etwas Eigenleistung weit über 50 Kilometer erreichbar, zum Teil 100 Kilometer. Mit 600 Wattstunden sind je nach Fahrweise 100 Kilometer Reichweite möglich. Gleichzeitig wird das E-Bike durch den größeren Akku um etwa 3 Kilogramm schwerer. Damit erhöht sich das durchschnittliche Gewicht des Rades von 24 auf 27 Kilogramm. Das höhere Gewicht liegt etwas oberhalb alter Fahrräder mit Stahlrahmen.

Ein Reichweiten-Tuning ist mithilfe einer geringen Unterstützung durch den Motor und die richtige Akkupflege möglich. Der Akku darf nicht zu kalt gelagert und nie tiefentladen werden. Er ist so oft wie möglich wieder aufzuladen und nach Abschluss des Ladevorgangs sofort vom Netz zu trennen.

Das Display und die Schaltung

Das Display muss in der normalen Sitzposition gut lesbar sein, weil es die wichtigsten Informationen wie den aktuellen Grad der Motorunterstützung und die verbleibende Akkukapazität anzeigt. Vor allem während längerer Touren ist die verbleibende Akkukapazität von Bedeutung, um die Fahrweise bei Bedarf anzupassen und das Tagesziel zu erreichen. Einige PROPHETE-Modelle nutzen LED-Lichter, die über die Reichweite und die Unterstützung informieren. In der Dunkelheit sind sie besser erkennbar.

An Anstiegen spielt die Schaltung eine wichtige Rolle. Bei der Schaltung hängt die Entscheidung oft von dem Typ des Rades ab:

  • Ein Citybike hat meist eine Nabenschaltung. Sie ist leicht zu bedienen und ist robust. Allerdings hat eine Nabenschaltung nur eine kleine Bandbreite an Übersetzungen.
  • Am Trekking- oder Sportrad ist fast immer eine Kettenschaltung montiert. Kettenschaltungen sind wartungsbedürftig und regelmäßig zu pflegen. Dafür lassen sich einzelne Teile leicht ersetzen und sie bietet sowohl sehr große als auch sehr kleine Übersetzungen. Für die Fahrt in die Berge ist eine Kettenschaltung die bessere Wahl.

Kaufberatung – worauf ist beim Kauf eines PROPHETE-E-Bikes zu achten?

Im Folgenden gibt es einige hilfreiche Tipps, was es beim Kauf eines E-Bikes von PROPHETE zu beachten gibt:

Die Art des Motors

Für die zulassungsfreie Nutzung eines E-Bikes gilt bei der Motorleistung in Deutschland eine Höchstgrenze von 250 Watt. Den Wert weisen alle PROPHETE-E-Bikes mit ihren 36-Volt-Motoren auf. Der Typ des Motors bleibt jedoch der entscheidende Faktor, weil er sich auf die Fahreigenschaften des E-Bikes sowie auf den Wirkungsgrad auswirkt. In dem Bereich gibt es drei PROPHETE-Motoren, die in einem vorherigen Abschnitt näher vorgestellt sind.

Der Akku

Bei der Wahl eines PROPHETE-E-Bikes ist darauf zu achten, dass der Akku mindestens eine Reichweite von 100 Kilometern gewährleistet. In E-Bikes von PROPHETE sind Lithium-Ionen-Akkus von Samsung oder AEG mit einer Kapazität von 209 bis 576 Wattstunden verbaut. Mit einem vollgeladenen Akku erreicht das PROPHETE-Elektrofahrrad nach Herstellerangaben Entfernungen zwischen 60 und 180 Kilometern.

danger

Achtung: Die von dem Hersteller angegebene Reichweite beschreibt immer den Höchstwert ohne Berücksichtigung der Fahrweise. Wie weit eine Akkuladung tatsächlich ausreicht, lässt sich vermutlich erst in der Praxis feststellen.

Die Bremsen

Die hydraulische Scheibenbremse bietet die beste Bremsleistung. Die meisten Menschen fahren mit einem E-Bike schneller als mit einem normalen Fahrrad. Das erhöht die Wichtigkeit von gut funktionierenden Bremsen, denn der Bremsweg steigt mit zunehmender Geschwindigkeit stark an. Bei E-Bikes von PROPHETE kommen V-Brakes, hydraulische Felgenbremsen, Rücktrittbremsen und hydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz.

Die Rücktrittbremse ist technisch veraltet, dennoch erfreut sie sich in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit. Die Hobbyradler mit einer gemütlichen und vorausschauenden Fahrweise wissen den Komfort und den geringen Wartungsaufwand der Rücktrittbremse zu schätzen.

Die Gangschaltung

Die E-Bikes von PROPHETE besitzen eine Schaltung mit mehreren Gängen – von der 3-Gang-Nabenschaltung bis zur 24-Gang-Kettenschaltung ist bei den Modellen alles vertreten. Für die meisten Situationen reicht eine flexible Schaltung mit sieben oder mehr Gängen aus. Ob es eine Naben- oder eine Kettenschaltung ist, hängt von der Art des Elektromotors ab.

Das beste PROPHETE-E-BikeE-Bikes mit Hinterradantrieb müssen mit einer Kettenschaltung arbeiten und bei Mittelmotor-E-Bikes würde eine Nabenschaltung die Leistungsfähigkeit am Berg senken. Eine gute Gangschaltung passt sich der jeweiligen Fahrsituation an und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Gänge erleichtern außerdem das Vorankommen auf steilen Strecken.

Der Fahrrad-Typ

Der Hersteller PROPHETE stellt E-Bikes jeglicher Art her. Beliebt sind Trekkingräder und Citybikes. Während sich Trekkingbikes für leichteres Gelände oder den Stadtverkehr sowie für längere Touren eignen, sind Citybikes für kürzere Strecken in der Stadt konzipiert. Außerdem bieten elektrische Klappräder eine Platzersparnis im gefalteten Zustand. Die Klappräder lassen sich in ein handliches Format zusammenfalten und sind meist problemlos zu transportieren. Neben dem Typ spielt die eigene Größe kaum mehr eine Rolle, da alle E-Bikes von PROPHETE einstellbar sind. Folgendes Video zeigt das Einstellen des Sattels:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ein weiteres spezielles Modell von PROPHETE ist das Dreirad für Erwachsene. Es erhält die Mobilität für Menschen aufrecht, die nicht mehr auf einem Zweirad fahren können oder möchten. Dreiräder sind vor allem für Senioren oder Menschen mit einem gestörten Gleichgewichtssinn geeignet. Außerdem besitzt ein solches Elektrofahrrad einen großen Korb zum Transport von Einkäufen.

info

Kaum noch geschlechterspezifisch: Ob es ein Damen- oder Herrenfahrrad sein soll, bleibt hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es spricht nichts dagegen, als Frau auf einem Herrenrad zu fahren. Auch umgekehrt ist das kein Problem mehr. Bei den PROPHETE-Citybikes gibt es die Unterschiede nicht mehr und in der Sparte sind ausschließlich Unisex-Modelle erhältlich.

Das Zubehör

In dem Bereich kommt es vor allem auf die Reifen und den Akku an. Zudem gibt es weiteres Zubehör:

  • Bei den Elektrofahrrädern sind die Reifen mit denen bei den klassischen Fahrrädern identisch. Die Reifen für E-Bikes gibt es mit unterschiedlichen Profilen und in verschiedenen Größen. Je nachdem, welcher Untergrund bevorzugt wird, ist der Reifen-Typ zu wählen.
  • Ein zusätzlicher Akku bringt vor allem auf längeren Touren gewisse Vorteile mit sich. Wie lange der Akku hält, hängt von der Fahrweise und vom Unterstützungsgrad ab.
  • Die Reflektoren sind für alle wichtig, die viel in der Dunkelheit unterwegs sind. Neben dem Schutz helfen sie den Autofahrern, die Radfahrer besser zu erkennen. Die Reflektoren gibt es in verschiedenen Ausprägungen und Designs.
  • Viele Modelle von PROPHETE sind ab Werk mit Gepäckträgern ausgestattet. In einem zusätzlichen vorderen Korb sind kleinere Dinge oder Einkäufe verstaubar. Er ermöglicht zudem das bequeme Erreichen von Geldbeutel oder Ausweis.
  • Einige PROPHETE-E-Bikes bieten eine USB-Schnittstelle, um während der Fahrt das Smartphone zu laden.
  • Eine elektronische Wegfahrsperre als Diebstahlsicherung ist ein weiteres sinnvolles Zubehörteil.

Das sollten Sie sich merken!E-Bikes von PROPHETE – welche rechtlichen Regelungen gibt es?

Die Hersteller von E-Bikes müssen beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) für jedes Modell eine sogenannte Betriebserlaubnis einholen. Das Dokument bestätigt, dass das Fahrzeug der StVO entspricht. Für den E-Bike-Besitzer bedeutet es, dass er sein Fahrzeug nicht einfach umbauen darf. Das gilt vor allem für den Rahmen, die Bremsen und Reflektoren. Es ist für ein Elektrofahrrad nur erlaubt, zugelassene Ersatzteile aus dem Fachhandel einzubauen.

Für die E-Bikes ist außerdem ein Versicherungskennzeichen notwendig. Das Nummernschild ist bei Abschluss einer Kfz- oder Moped-Versicherung von dem Versicherungsanbieter einzuholen. Pro Jahr gibt es ein neues Saisonkennzeichen. Das sind weitere Vorgaben:

  • Für die Nutzung von E-Bikes mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 beziehungsweise 25 Stundenkilometern liegt das Mindestalter bei 15 Jahren und es muss eine Mofa-Prüfbescheinigung vorhanden sein.
  • Die E-Bikes mit 45 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit gelten als Kleinkrafträder. Um sie lenken zu dürfen, sind ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Führerschein der Klasse AM erforderlich.
warning

Helmpflicht: Für das Fahren von E-Bikes und Krafträdern mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 20 Stundenkilometern ist nach § 21a StVO ein Schutzhelm Pflicht. Fahrradhelme bieten lediglich bis 20 Stundenkilometern einen ausreichenden Schutz und sind bei höheren Geschwindigkeiten nicht sicher genug. Bei einem Unfall ohne Schutzhelm und gleichzeitig vorhandener Helmpflicht gilt der Fahrer als mitschuldig. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 Stundenkilometern besteht keine Helmpflicht. Ein Fahrradhelm wird jedoch für die eigene Sicherheit empfohlen.

Die Besitzer eines gültigen Führerscheins der Klasse B für Kraftfahrzeuge benötigen keine weitere Bescheinigung. Die Fahrerlaubnis für alle Elektrofahrräder ist damit abgedeckt. Mit E-Bikes, die bis zu 25 Stundenkilometern schnell fahren, ist lediglich das Fahren auf den Radwegen erlaubt, die mit dem Schild „Mofas frei“ gekennzeichnet sind. Mit dem E-Bike mit 20 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit ist es möglich, Wald- und Geländewege zu benutzen.

Beim Thema Alkohol gelten für E-Bike-Fahrer dieselben Alkoholbestimmungen wie für Autofahrer. Laut § 24a StVG sind schon 0,5 Promille Alkohol im Blut eine Ordnungswidrigkeit. Es ist eine Geldbuße bis zu 3.000 Euro als Strafe zu zahlen. Ein Fahrradfahrer gilt erst ab 1,6 Promille als fahruntauglich. Falls ein E-Bike-Fahrer für eine bestimmte Zeit seinen Führerschein abgeben muss, darf er auch nicht mit dem E-Bike fahren. Lediglich ein Fahrrad kann er bei einem Führerscheinentzug nutzen.

info

Was ist das StVG? Das ist die Abkürzung für Straßenverkehrsgesetz. Das Bundesgesetz enthält in erster Linie alle Grundlagen des deutschen Straßenverkehrsrechts zusammen mit der StVO, der StVZO und weiteren Verordnungen.

Wie ist ein E-Bike von PROPHETE zu pflegen?

Die umfangreiche Technik macht die E-Bikes anfällig für Fehler oder Defekte. Mit der richtigen Pflege kann das PROPHETE-Elektrofahrrad nach Monaten oder Jahren im Betrieb weiterhin gute Dienste leisten und zuverlässig arbeiten. Das sind einige nützliche Tipps für die richtige E-Bike-Pflege:

  • Die Unterbringung: Das E-Bike ist in einem trockenen und geschützten Raum unterzubringen, damit es vor Schmutz und Korrosion geschützt ist.
  • Die Akkupflege: Vom Hersteller gibt zu jedem E-Bike eine Anleitung, wie der Akku richtig zu verwenden und zu pflegen ist. Es ist wichtig, die Hinweise zu beachten, damit die Batterie immer die gewünschte Leistung und maximale Kapazität bereitstellen kann.
  • Die Reinigung: Mit der Zeit sammelt sich auf jedem E-Bike Schmutz und Dreck an. Der Schmutz soll nach Möglichkeit sofort entfernt werden. Das gelingt am besten mit einem feuchten Lappen oder durch Abspritzen mit einem Gartenschlauch.
  • Feuchtigkeit und Schmutz reduzieren: Vor allem die Feuchtigkeit ist der Feind eines E-Bikes und es ist so gut es geht davor zu schützen. Besondere Vorsicht ist beim Motor und beim Akku geboten. Sie sind in der Regel wasserdicht und ein kurzer Regenschauer während der Fahrt macht dem Motor nichts aus. Regenfahrten sind jedoch besser zu meiden.
  • Bei Defekten und Problemen Fachhilfe nutzen: Funktionieren der Akku oder der Motor nicht mehr oder nicht mehr richtig, ist es empfehlenswert, einen Fachmann zurate zu ziehen. Die moderne und umfangreiche Technik macht es für den Laien schwierig, die Reparatur und Wartung selbst durchzuführen. Die Selbstversuche können schiefgehen und das Problem vergrößern.
  • Professionelle Reinigungs- und Pflegemittel einsetzen: Der Markt bietet für E-Bikes unterschiedliche Mittel für die professionelle Pflege und Reinigung. Sie wirken schonend für das PROPHETE-Fahrrad selbst und für die verbaute Technik.
    danger

    Keinen Hochdruckreiniger für die Reinigung verwenden: Nach manchen Touren kann das E-Bike eine gründliche Reinigung gebrauchen. Der Griff zum Hochdruckreiniger ist in dem Fall ein Fehler. Durch den hohen Druck kann es zur Beschädigung des Elektrofahrrads kommen. 
  • Die Wartung: Auch E-Bikes müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden. Dabei ist das Überprüfen aller Komponenten wichtig. Das kann der Fachmann oder der Nutzer oft selbst machen. Folgendes Video zeigt das Überprüfen des Reifendrucks, was bei allen Ventilarten etwa gleich funktioniert:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kurzinformation zu PROPHETE und weiteren führenden E-Bike-Herstellern und -Marken

  1. PROPHETE: Die Prophete Co. KG mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück ist ein deutscher Hersteller von Fahrrädern, E-Bikes und Fahrradzubehör. Das mittelständische Familienunternehmen blickt mittlerweile auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte zurück. Es beschäftigt inklusive der Tochter Cycle Union circa 450 Mitarbeiter an vier Standorten. Gemeinsam mit AEG und BLAUPUNKT entwickelt PROPHETE nach eigenen Angaben hochwertige E-Bikes mit einem einzigartigen Design und einer innovativen Antriebstechnik.
  2. Electra: Im Sortiment des Herstellers sollen viele hochwertige und moderne E-Bikes zu finden sein. Die Electra-E-Bikes überzeugen laut Hersteller vor allem durch ihre Alltagstauglichkeit.
  3. Gazelle: Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf dem Markt tätig und gehört zu den bekanntesten Vertretern von E-Bike-Herstellern.
  4. Haibike: Das Unternehmen stellt neben den normalen Fahrrädern außerdem E-Bikes her. Die E-Bikes von Haibike gibt es in verschiedenen Variationen, bei denen der Hersteller nach eigenen Aussagen vor allem Wert auf die Haltbarkeit legt.

PROPHETE-E-Bike bestellenE-Bike kaufen – online oder im lokalen Fachhandel?

Immer mehr Hersteller liefern E-Bikes direkt an die Haustür. Ohne den Zwischenhändler können die Produkte günstiger angeboten werden. Nach Lieferung sind lediglich die letzten Handgriffe wie das Einstellen der Federelemente oder die Justierung der Kontaktpunkte selbst vorzunehmen. Bei einem Kauf im Internet fehlt ein lokaler Ansprechpartner vor Ort. Es ist deshalb empfehlenswert, sich vorher gut zu informieren.

Vorteilhaft beim Kauf bei einem Fachhändler ist die Möglichkeit einer ausführlichen Beratung. Die Auswahl an Modellen ist auf dem Markt groß, dennoch bietet der Fachhandel im Vergleich zum Internet eine reduzierte Auswahl an Produkten. Der Onlinekauf ist sicher und bequem von zu Hause aus durchführbar – an 7 Tagen der Woche. Jedem Online-Käufer steht außerdem ein 14-tägiges Rückgaberecht zu.

success

Tipp: Eine weitere Möglichkeit ist, das E-Bike zu leasen. Je nach Anbieter gibt es beim Leasen Rabatte von bis zu 25 Prozent. Das Dienstrad-Modell bieten bereits viele Arbeitgeber an. Der Arbeitnehmer kann sich sein Wunschrad beim Händler seiner Wahl aussuchen und das E-Bike sowohl auf dem Weg zur Arbeit als auch privat nutzen.

Gibt es Alternativen zum E-Bike?

Für wen das Fahrrad zu langsam und das Auto zu unflexibel ist, der kann das E-Bike oder Pedelec nutzen. Vor allem in der Stadt hat die Elektromobilität eine große Zukunft. Für das E-Bike gibt es auf dem Markt zudem einige interessante Alternativen:

  1. Das selbst stabilisierende elektrische Einrad: Das Einrad nutzt die Bremsenergie zum Akkuladen. Mit dem selbst stabilisierenden elektrischen Einrad ist eine Fortbewegung mit bis zu 20 Stundenkilometern möglich. Der Akku hält im Stadtbetrieb circa 2 Stunden und mehr, denn der Akku lädt sich durch Energierückgewinnung (Rekuperation) zum Teil beim Fahren auf.
  2. Das Inboard-Skateboard: Das ist ein elektrisches Skateboard mit einem Elektromotor, der direkt in den Rädern eingebaut ist. Die Steuerung des Skateboards erfolgt mit einem Schalter per Hand. Mit einer Akkuladung ist es möglich, in der Stadt bis zu 11 Kilometer zurückzulegen. Zu dem Inboard gibt es einen zusätzlichen Akku, der während der Tour ausgewechselt werden kann. Für die sichere Ausleuchtung im Straßenverkehr sorgen LEDs.
  3. Das Monowheel: Die Steuerung des Monowheels ist relativ einfach – zum Fahren nach vorne und zum Bremsen nach hinten lehnen. Das Monowheel besitzt zwar keinen Sitz, das macht das Gefährt umso wendiger, denn es kommt leichter um Kurven und bremst schneller. Das Monowheel erreicht eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern.
  4. OneWheel+: Die weitere Alternative zu einem E-Bike ist ein Einrad, das das gleiche Fahrprinzip wie das Monowheel bietet. Das OneWheel+ erreicht lediglich etwa 10 Kilometer Reichweite pro Ladung, die Akkuaufladung dauert dafür lediglich 20 Minuten. Durch einen festen Stand auf dem Board soll das Produkt ein sicheres Fahrgefühl bieten.
  5. Der Scrooser: Auf den ersten Blick wirkt das Gefährt wie ein überdimensionaler Kindertretroller. Es soll ein überraschend angenehmes Fahrgefühl bieten. Der Grund dafür ist der Impuls-Antrieb, der nach dem Anschieben einsetzt. Die Stärke des elektrischen Anschubs ist individuell in drei Stufen wählbar. Beim Betätigen der Bremse stoppt der Motorantrieb sofort. Die vierte Stufe verlangt keine Muskelkraft, denn der Scrooser arbeitet im Automatik-Modus.
  6. Der Scuddy: Er lässt sich durch einen patentierten Faltmechanismus in einen Transport-Trolley umwandeln, um zusätzliches Gepäck zu verstauen. Für den Scuddy ist mindestens eine Mofa-Bescheinigung notwendig, denn er ist bis zu 45 Kilometern pro Stunde schnell.

FragezeichenFAQ – häufige Fragen zu den E-Bikes von PROPHETE

Wie viel wiegt ein PROPHETE-E-Bike? Das hängt von dem jeweiligen Modell ab. Im Schnitt wiegen die PROPHETE-City- und Trekking-E-Bikes zwischen 25 und 30 Kilogramm.

Wer repariert PROPHETE E-Bikes? Die PROPHETE-E-Bikes reparieren Fachhändler, die PROPHETE-Service anbieten. Beim PROPHETE-Kundendienst sind außerdem PROPHETE-Ersatzteile erhältlich. Der Hersteller bietet für die Reparatur einen deutschlandweiten PROPHETE-Kundendienst vor Ort. Es spielt keine Rolle, bei wem das PROPHETE-E-Bike erworben wurde – im Werksverkauf oder bei einem Online-Händler. Solange die Garantie besteht, ist es möglich, mithilfe der Hotline und der Artikel- beziehungsweise Seriennummer einen Techniker anzufordern, der die Reparatur vornimmt.

Wo erfolgt die Herstellung von PROPHETE-E-Bikes? 1951 eröffnete Hermann Prophete in Rheda eine Fahrradgroßhandlung. In den anschließenden Jahren kam es zur Gründung der Einzelhandelsgeschäfte Duisburg, Marl, Meiderich, Mannheim, Braunschweig und Osnabrück. Im Fachhandel ist PROPHETE mit den Marken Kreidler, VSF Fahrradmanufaktur und e-bikemanufaktur vertreten, die unter dem Dach der 2004 gegründeten Cycle Union Oldenburg GmbH in Oldenburg produziert und vertrieben werden.

Welche Reichweite bietet ein PROPHETE-E-Bike? Für die Reichweite spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine konkrete Zahl oder einen aussagekräftigen Bereich zu nennen ist deshalb schwierig. Ein E-Bike für Herren ist bereits durch das Gewicht des Fahrers in der Regel schwerer beladen, was die Reichweite beeinflusst. Ein 28-Zoll-E-Bike von PROPHETE mit stark aufgepumpten, schmalen und glatten Reifen rollt viel leichter als ein 20-Zoll-Rad mit weichen und breiten Reifen.

Bei Rückenwind oder bei Fahrten in flachem Terrain kommt hinzu, dass der Motor ab 25 Stundenkilometern gar nicht mehr eingreift und die Batterie nicht belastet. Die PROPHETE-E-Bikes schaffen selbst mit einem kleinen Akku 50 Kilometer und mehr. Außerdem ist bei den Herstellerangaben darauf zu achten, unter welchen Bedingungen und Einstellungen der Wert zu erzielen ist.

Gibt es ein PROPHETE-E-Bike mit Mittelmotor und Rücktrittbremse? Ja, die E-Bikes der Geniesser-Serie haben einen Mittelmotor von AEG sowie eine Rücktrittbremse.

Ist beim PROPHETE-E-Bike ein Tuning möglich? Der Hersteller rät von einem Tuning ab. Bei Geschwindigkeiten über 25 Stundenkilometern steigt das Unfallrisiko deutlich an und ein getuntes E-Bike verliert seine Straßenzulassung. Am Straßenverkehr darf der Fahrer dann nur noch mit Versicherung, Helm und Kennzeichen teilnehmen. Ein Moped-Führerschein kommt obendrein dazu. Bei Nichteinhaltung der Regelungen drohen empfindliche Strafen und der Entzug des Führerscheins. Bei einem Unfall verweigert zudem die Haftpflichtversicherung die Zahlung.

Tipps & HinweiseHat die Stiftung Warentest einen PROPHETE-E-Bike-Test durchgeführt?

Die Experten der Stiftung Warentest haben die E-Bikes von PROPHETE noch nicht getestet. Bereits aus dem Jahr 2020 stammt ein E-Bike-Test, bei dem zwölf Elektrofahrräder unter die Lupe genommen wurden. Getestet wurden unter anderem das Fahrverhalten und eine praktische Handhabung. In Laborprüfungen untersuchten die Tester die Sicherheit und Haltbarkeit der E-Bikes sowie die Reichweite der Akkus. Die Sättel und die Griffe wurden auf Schadstoffe hin überprüft.

Vier E-Bikes im Test hatten Sicherheitsprobleme und an einigen getesteten Modellen ging der Dauertest über 20.000 Kilometer nicht spurlos vorbei. Bei einem Rad fiel das Steckergehäuse des Ladekabels, bei einem anderen des Akkus in einem Standardtest zur Brandsicherheit durch. Insgesamt schnitten im Test vier Modelle mit „Ausreichend“ und zwei mit „Mangelhaft ab“.

Im April 2022 befasste sich die Stiftung Warentest mit den neuen SUV-E-Bikes: Vielseitige E-Bikes, die Eigenschaften von Mountain­bikes, klassischem City-Tiefein­steiger- und Trekking-E-Bikes in sich vereinen und für alle Wege und Gelegenheiten geeignet sein sollen. Von den neun getesteten SUV-E-Bikes schnitten sieben im Test gut ab, auch wenn echte Allrounder eher die Seltenheit sind. Im Mai 2023 kamen elf City-Bikes hinzu, die für Damen und Herren geeignet sind. Sieben der getesteten E-Bikes schnitten mit einer guten Bewertung ab, wobei alle mit Mittelmotor ausgestattet waren. Nur zwei aus der Gruppe sowie ein weiteres Modell mit Frontmotor erhielten ein „Befriedigend“. Ein weiteres City-Bike mit Frontmotor konnte nur mit „Mangelhaft“ abschneiden. Die detaillierten Testergebnisse sind hier kostenpflichtig abrufbar.

In einem weiteren interessanten Test befasst sich die Stiftung Warentest mit Fahrradversicherungen. 100 Policen wurden dabei zuletzt im März 2023 unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse des Fahrrad-Versicherungs-Tests finden Interessierte unter diesem Link.

Gibt es von Öko-Test einen PROPHETE-E-Bike-Test?

Vom Verbrauchermagazin Öko-Test gibt es bisher keinen PROPHETE-E-Bike-Test. Im Jahr 2019 veröffentlichte das Magazin einen Bericht zum Thema Elektrofahrrad. In dem Artikel beantworteten die Autoren die wichtigsten Fragen zu E-Bike, Pedelec & Co. Den Bericht gibt es hier kostenlos zu lesen.

Glossar

Akkukapazität
Die Kapazität eines Akkus ist in der Einheit Amperestunden angegeben. Ein Akku mit einer Kapazität von einer Amperestunde bietet eine Stunde lang eine Stromstärke von einem Ampere. Für die Reichweite eines E-Bikes ist die gespeicherte Energie in Wattstunden ausschlaggebend.
Aluminium
Das ist das am häufigsten in der Erdkruste vorkommende Leichtmetall. Es ist sehr leicht und zählt zu den wichtigsten metallischen Werkstoffen der Welt. Beispielsweise kommt es beim Bau von Fahrrädern, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen zum Einsatz.
Anfahrhilfe
Dank einer Anfahrhilfe beschleunigt der Motor des E-Bikes selbstständig aus dem Stand – und zwar etwa bis zu einer Geschwindigkeit von 6 Kilometern pro Stunde. Es ist keine Trittbewegung erforderlich. Das ist beispielsweise hilfreich, wenn ein Anfahren an Steigungen erforderlich ist.
Drehmoment
Das Drehmoment gibt an, welche Kraft bei der Drehung auf die Antriebswelle wirkt. Die Angabe erfolgt in Newtonmeter (Nm) und beschreibt die Drehkraft, mit der ein Motor beim Treten unterstützt. Je höher das Drehmoment, desto kraftvoller fährt das Elektrobike, es kann schneller beschleunigen und zieht besser.

Der Wert des Drehmoments in Newtonmeter entspricht dem Kraftwert multipliziert mit dem senkrechten Abstand des Drehpunktes vom sogenannten Hebelarm. Bei Elektrofahrrädern ist das Drehmoment ein Indikator für die zur Verfügung stehende Unterstützungskraft. Für ein Citybike sind meist 50 Newtonmeter ausreichend, ein MTB benötigt dagegen 80 Newtonmeter und mehr.

Federgabel
Die Fahrradgabel dient als Halterung für das Vorderrad. Sie ist am Rahmen befestigt und drehbar mit der Lenkung verbunden. Eine Federgabel ist im Gegensatz zur Starrgabel mit Federn und Stoßdämpfern ausgestattet. Das soll für mehr Komfort beim Fahren und einen besseren Bodenkontakt sorgen.
Felgenbremsen
Diese Art von Bremsen erreicht ihre Wirkung durch das alleinige Aufdrücken der Bremsbeläge auf die Felgenflanken des Laufrads. Durch die entstehende Reibung kommt es zum Bremsen. Die Bremsbeläge sind in der Regel aus einer Gummimischung hergestellt. Es gibt eine Unterscheidung zwischen Zangenbremsen und sogenannten Cantilever-Bremsen wie V-Brakes.
Hohlkammer
Eine Hohlkammerfelge unterscheidet sich von Kastenfelgen durch ihren stabileren Aufbau. Diese Stabilität rechtfertigt in der Regel den höheren Preis, denn vor allem Radfahrer mit mehr Körpergewicht sind sicherer unterwegs. Allgemein befindet sich eine Felge außen am Laufrad und hat ein ringförmiges Profil. Sie dient unter anderem der Aufnahme von Schlauch und Reifen.
Lithium-Ionen-Akku
Das sind nicht wiederaufladbare Primär- und wiederaufladbare Sekundär-Batterien, bei denen Lithium (Li) als aktives Material Verwendung findet. Als Lösungsmittel dienen Elektrolyte. Die Lithium-Ionen-Akkus weisen die höchste Energiedichte auf und speichern fast doppelt so viel Energie wie gleich große NiMH-Akkus. Die meisten Lithium-Ionen-Akkus halten meist mehr als 500 Ladezyklen.
Memory Foam
Das ist ein elastisches Material mit anderen Bezeichnungen wie Kaltschaum oder Viscoschaum. Memory Foam zeichnet sich dadurch aus, dass er sich an den Druck 'erinnern' kann, der bei Belastung auftritt. Die Vertiefungen bleiben solange bestehen, wie das Material belastet wird. Anschließend kehrt der Memory Foam in seine ursprüngliche Form zurück.
Mittelmotor
Der Motor ist mittig am E-Bike angebracht. Er bietet dank des tieferen Schwerpunkts ein angenehmeres Fahrgefühl als beispielsweise ein Frontmotor. Außerdem liefern Mittelmotoren meist eine hohe Leistung.
Reichweite
Sie entspricht der Distanz, die das E-Bike mit einer Akkuladung zurücklegen kann. Die Reichweite ist neben der Akkukapazität von externen Faktoren abhängig, wie der gewählten Unterstützungsstufe und dem Gang, der Geländebeschaffenheit, den Temperaturen, der Zuladung, dem Gegenwind oder Fahrergewicht.
Samsung
Die Samsung Group ist ein Mischkonzern mit Sitz in Südkorea. Das Unternehmen bietet unter anderem Smartphones, Fernsehgeräte sowie zahlreiche Produkte aus der Elektronik- und Schwerindustrie sowie dem Maschinenbau an. Zu den Tochtergesellschaften gehören außerdem Finanzdienste und weitere Dienstleistungen.
Scheibenbremsen
Bei der Bremsenart werden die Bremsbeläge gegen die auf der Nabe liegende Bremsscheibe gedrückt. Es gibt zwei Arten von Scheibenbremsen: Mechanische und hydraulische Scheibenbremsen. Bei mechanischen Scheibenbremsen findet die Bremswirkung, ähnlich wie bei der Felgenbremse, mechanisch über einen Bowdenzug statt. Bei hydraulischen Scheibenbremsen kommt für die Bremswirkung eine Bremsflüssigkeit zum Einsatz – entweder Mineralöl oder Auto-Bremsflüssigkeit.
SHIMANO
Der japanische Hersteller ist vor allem für seine Fahrradkomponenten und sein Fahrradzubehör bekannt. Er gilt als Marktführer bei vielen Antriebs- und Schaltgruppen (Gangschaltungen) sowie bei mechanischen Fahrradteilen. Es gibt unterschiedliche Baugruppenserien von SHIMANO – beispielsweise Deore und Deore XT für Mountain-, Cross- und Trekkingbikes (geländegängige Fahrräder) oder Nexus für Stadt- und Tourenfahrräder.
StVO
Die Straßenverkehrsordnung legt in der BRD als Rechtsverordnung sämtliche Regeln für alle Straßenverkehrsteilnehmer fest – bezogen auf öffentliche Straßen, Plätze und Wege.
StVZO
Das ist die Abkürzung für Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Diese deutsche Rechtsverordnung des Bundes regelte bis 1998 auf der Grundlage des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) zusammen mit der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) viele Bereiche des Rechts im Straßenverkehr. Derzeit erfolgt ein Abbau der StVZO und ihre Überführung in andere Verordnungen.
Ursus
Das ist ein italienisches Traditionsunternehmen, das Fahrradteile herstellt – in den letzten Jahren mit Schwerpunkt auf Fahrradständer. Während sich der Seitenständer mittig am unteren Bereich des Bikes befindet, ist der Hinterbauständer auf Höhe des Hinterrades angebracht.
USB-Schnittstelle
USB bedeutet Universal Serial Bus. Dank des Systems ist es möglich, verschiedene, mit einer USB-Schnittstelle ausgestattete Geräte einfach miteinander zu verbinden. Das dient beispielsweise dem Aufladen von Smartphone & Co, der Übertragung von Daten oder der Verbindung einer Tastatur mit dem PC.
Vorbau
Die sogenannten Vorbauten verbinden Steuerrohr und Lenker.

Weitere interessante Fragen

Welche Prophete E-Bikes sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

PROPHETE-E-Bike URBANICER 20.ETU.10 mit zwei Gepäckträgern
SideClick-Akku
PROPHETE-E-Bike URBANICER 20.ETU.10
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike URBANICER 20.ETU.10
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das E-Bike URBANICER 20.ETU.10 ist laut PROPHETE stabil konstruiert sowie komfortabel und gut ausgestattet. Ein maximales Drehmoment von 50 Newtonmetern sorgt demnach für ausreichend Power und ein harmonisches Fahrgefühl. Die maximale Reichweite des urbanen Elektrobikes liegt je nach Fahrweise bei bis zu 100 Kilometern und die Rahmenhöhe bei 46 Zentimetern. Es hat einen nach Herstellerangaben leisen Mittelmotor von AEG mit 36 Volt. Ein Sensor misst demnach Trittkraft und -frequenz sowie Geschwindigkeit.
success

Mobil mit zwei Gepäckträgern: Das URBANICER 20.ETU.10 ist laut Hersteller mit seinen kompakten Maßen in erster Linie für Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer gedacht. Es sorgt demnach für Mobilität am Ferienort. Dabei sollen zudem die beiden Gepäckträger vorn und hinten hilfreich sein.
Bei dem PROPHETE-E-Bike stehen fünf Unterstützungsstufen sowie ein LC-Display (LCD) in der Mitte des Lenkers zur Verfügung. Es hat eine Nexus-7-Gang-Nabenschaltung von SHIMANO mit Drehgriff sowie hydraulische Felgenbremsen. Außerdem sind eine Schiebehilfe sowie eine USB-Schnittstelle vorhanden. Weitere Eigenschaften im Überblick:
  1. LED-Lichtanlage mit 70-Lux-Scheinwerfer
  2. Laufräder: Aluminium, Hohlkammer
  3. Kunststoff-Schutzbleche
  4. Seitenständer von Ursus
  5. Klapp-Pedale aus Aluminium
  • Mittelmotor mit Sensor zur Messung von Geschwindigkeit, Trittkraft und -frequenz
  • Mit SideClick-Akku
  • Zum Teil höhere Lautstärke des Mittelmotors im Vergleich zu anderen Motoren

FAQ

Hat der Sattel des PROPHETE-E-Bikes URBANICER 20.ETU.10 eine Federung?
Ja, der Unisex-Sattel ist mit einer Federung versehen.
Was für eine Gabel hat das Elektrobike von PROPHETE?
Das E-Bike hat eine PROPHETE-Aluminium-Gabel.
Wie hoch ist das zugelassene Gesamtgewicht des E-Bikes?
Das zugelassene Gesamtgewicht des E-Bikes URBANICER 20.ETU.10 von PROPHETE beträgt 150 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht der Rahmen?
Das Modell hat einen Aluminium-Rahmen.
Welche Lenkerart kommt zum Einsatz?
Das URBANICER hat einen Trekking-Lenker.
Wie hoch ist der Rahmen?
Die Rahmenhöhe beträgt 46 Zentimeter.
weniger anzeigen
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER Sport 20.ETT.30
100-Lux-Licht
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER Sport 20.ETT.30
Kundenbewertung
(12 Amazon-Bewertungen)
PROPHETE-E-Bike ENTDECKER Sport 20.ETT.30
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
PROPHETE setzt beim Antrieb des E-Bikes ENTDECKER Sport 20.ETT.30 auf einen Mittelmotor von AEG mit Schiebehilfe. Die Netzspannung des Elektromotors beträgt 36 Volt und die Motorleistung 250 Watt. Der Motor bietet ein maximales Drehmoment von 100 Newtonmetern. Für eine bequeme Fahrt soll die Kettenschaltung von SHIMANO mit zehn Gängen sorgen. Dank einer Anfahrhilfe sollen die Fahrten am Berg sowie Fahrten mit Gepäck oder schweren Einkäufen leicht fallen. Die verbauten hydraulischen Scheibenbremsen von SHIMANO sorgen nach Angaben des Herstellers für wohldosierte Bremsleistung selbst bei höherer Geschwindigkeit. Die Federgabel von SUNTOUR ermöglicht demnach ein komfortables und entspanntes Fahren auf unebenen Untergründen. Dazu sollen ebenfalls der Trekkingsattel mit Memory Foam sowie der winkelverstellbare Vorbau beitragen.
success

Dauerhafte und flackerfreie Beleuchtung: Die LED-Scheinwerfer vorne und ein Rücklicht am Gepäckträger mit Light-On-Funktion sollen im Dunkeln selbst im Stand oder bei Schritttempo für eine gute Sichtbarkeit für andere und eine bessere eigene Sicht sorgen. Die PROPHETE-Light-On-Funktion ermöglicht dem Hersteller zufolge eine dauerhafte Beleuchtung im Stand und ein flackerfreies Licht im Schritttempo.
Für die Information und Steuerung ist das PROPHETE-E-Bike für Damen mit einem TFT-Display ausgestattet. Es zeigt laut Hersteller die wichtigsten Funktionen auf einen Blick an und bietet zudem eine USB-Schnittstelle zum Aufladen des Smartphones. Der Gepäckträger am Heck des Bikes bewältigt eine bis zu 25 Kilogramm schwere Beladung und die Rahmenhöhe des Fahrzeuges beträgt 52 Zentimeter. Eine Belastung mit bis zu 150 Kilogramm Gesamtgewicht ist möglich.
  • 100-Lux-LED-Scheinwerfer mit Standlicht
  • Mit Suntour Nex E25 Federgabel
  • Trekkingsattel mit Memory Foam
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Wie groß ist die Reichweite des PROPHETE-E-Bikes ENTDECKER Sport 20.ETT.30?
Das Modell bietet eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern.
Mit was für einem Lenker ist das E-Bike ausgestattet?
Das E-Bike ist mit einem Trekking-Lenker versehen.
Was ist ein TFT-Display?
TFT steht für Thin-Film-Transistor. Ein TFT-Display ist ein Flachbildschirm mit einer Flüssigkristallanzeige wie bei einem LCD. Bei TFT erfolgt die Steuerung mit Dünnschichttransistoren.
Was für Räder gehören zur Ausstattung des E-Bikes?
Es sind Aluminium-Hohlkammer-Laufräder mit CONTINENTAL-Bereifung und einer Größe von 28 Zoll beziehungsweise 71,12 Zentimetern Außendurchmesser.
Welche Farbe hat das E-Bike?
Der Rahmen des E-Bikes ENTDECKER Sport 20.ETT.30 von PROPHETE ist schwarz.
Was für ein Akku hat das Elektrobike?
Die Energie für den E-Bike-Motor liefert ein Lithium-Ionen-Downtube-Akku von BLAUPUNKT mit 16 Amperestunden (576 Wattstunden). Ein Downtube-Akku ist eine auf dem Unterrohr des E-Bikes angebrachte Batterie. Er kommt meist bei sportlichen E-Bikes zum Einsatz. Die Positionierung des Akkus hinter dem Sitzrohr bietet viel Beinfreiheit und einen komfortablen Einstieg.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Prophete E-Bike: ️⚡ Ergebnisse aus dem Prophete E-Bike Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) PROPHETE-E-Bike CARGO 3R ⭐️ 07/2023 2199,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20 07/2023 1929,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) PROPHETE-E-Bike URBANICER 07/2023 1610,21€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) PROPHETE-E-Bike GENIESSER 20.EMC.30 07/2023 1399,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) PROPHETE-E-Bike GRAVELER 21.EMM.20 07/2023 1399,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) PROPHETE-E-Bike ENTDECKER eT300 07/2023 1154,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • PROPHETE-E-Bike ENTDECKER 20.ETT.20
Zum Angebot