Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Pyrolyse-Backöfen im Vergleich – finden Sie Ihren besten sich selbst reinigenden Pyrolyse-Backofen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Backöfen
Bei einem Backofen kommt es auf die Qualität, die Leistung und den praktischen Nutzen an. Daher spielen für mich nicht nur die Daten und Fakten, sondern vor allem die Handhabung und die Funktionen eine Rolle. Als Autor habe ich mich viel mit Backöfen befasst und konnte verschiedene Modelle austesten. Inzwischen weiß ich, worauf es beim Kauf ankommt und wie sich ein guter Backofen finden lässt. Dieses Wissen gebe ich gerne im nachfolgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Größe
  • Programme
  • Backofentür
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen

Was die Reinigung von Küchengeräten betrifft, gilt der Backofen als Endgegner. Verkrustete und eingebrannte Essensreste an schwer zu erreichenden Stellen machen es fast unmöglich, einen Ofen richtig sauber zu bekommen. Häufig folgt auf ernüchternde Reinigungsergebnisse der Griff zu chemischen Reinigungsmitteln. Wer nicht möchte, dass seine Lebensmittel mit Chemikalien in Kontakt kommen, kann sich einer anderen Methode bedienen: Der Pyrolyse. Das ist eine Selbstreinigungsfunktion. Der Backofen reinigt sich selbst. Das funktioniert durch hohe Temperaturen von mehr als 400 Grad Celsius. Von hartnäckigen Krusten im Innenraum des Ofens bleibt nur noch Staub übrig, der sich einfach mit einem feuchten Tuch aufnehmen lässt.

Der folgende Vergleich zeigt 6 Backöfen mit Pyrolyse und ihre wichtigsten Eigenschaften im Überblick. Danach klärt der Ratgeber über die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der Pyrolyse und die verschiedenen Arten von Pyrolyse-Backöfen auf. Ein Überblick über die wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf zu beachten gibt, hilft beim Finden eines geeigneten Pyrolyse-Backofens. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen sind im FAQ-Bereich nachzulesen. Abschließend geht es um die Frage, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest bereits einen Pyrolyse-Backofen-Test veröffentlicht haben.

6 Backöfen mit Pyrolyse im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Volumen
Besonderheiten
Technische Details
Anschlussleistung
Betriebsarten
Auftauen
Dampfgaren
Grill
Heißluft
Ober-/Unterhitze
Umluft
Verbrauchswerte
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch konventionell
Energieverbrauch Heißluft
Details zu den Programmen
Anzahl Backprogramme
Programme
Ausstattungsmerkmale
Display
Herausziehbare Führungsschiene für Backbleche
Kindersicherung
Reinigungssystem
Details zum Lieferumfang
Rost im Lieferumfang
Zum Einbau geeignet
Touchbedienung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
4D-Heißluft Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(478 Amazon-Bewertungen)
1 59,4 x 59,5 x 54,8 Zentimeter
37,9 Kilogramm
71 Liter
Schnellaufheizen-Funktion, 4D-Heißluft für gleichmäßige Wärme auf vier Ebenen, SoftClose und SoftOpen (Dämpfungsmechanismus in der Tür)
3.600 Watt
A+
0,87 Kilowattstunden
0,69 Kilowattstunden
13 Programme
4D Heißluft, + Heißluft sanft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze Eco, Umluft-Infra-Grill, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, Unterhitze, Sanftgaren, Auftauen, Vorwärmen, Warmhalten
Pyrolyse, Emaillierung
Universalpfanne und emailliertes Backblech
Zum Angebot
Amazon 688,00€ Idealo Preis prüfen Otto 777,00€ Ebay 600,00€ Computeruniverse 639,00€ Tecedo 669,00€ Galaxus 688,00€ Alternate 729,00€
GentleSteam Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen
Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(599 Amazon-Bewertungen)
2 55,1 x 59,5 x 59,5 Zentimeter
27,1 Kilogramm
71 Liter
"GentleSteam"-Funktion mit Dampf, "PowerHeißluft"-Funktion für Zubereiten auf bis zu drei Ebenen
3.300 Watt
A+
0,89 Kilowattstunden
0,69 Kilowattstunden
Elf Programme
Heißluft, Ober- und Unterhitze, Grill, Oberhitze, Turbo-Grill und sechs weitere
Pyrolyse, Emaillierung
Emailliertes Backblech und Fettpfanne
Zum Angebot
Amazon 504,95€ Idealo Preis prüfen Otto 537,99€ Ebay 456,00€ XXXLutz 499,00€ expert 519,99€ Saturn 529,99€ Media Markt 529,99€
Icon Top-Bewertet
Mit Hydrolyse Bosch HNG6764B6 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Bosch HNG6764B6 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(10 Amazon-Bewertungen)
3 59,5 x 59,4 x 54,8 Zentimeter
49,8 Kilogramm
67 Liter
Dampfgar-Funktion, PerfectBake-Backsensor, Softclose-Türmechanismus
3.600 Watt
A
Keine Angaben
Keine Angaben
14 Programme
4D-Heißluft, Dörren, Großflächengrill, Heißluft-Eco, Intensivhitze, Kleinflächengrill, Ober- und Unterhitze, Pizzastufe, Sanftgaren, Umluftgrill, Unterhitze, Vorwärmen, Warmhalten und Mikrowelle (bis zu 800 Watt)
Pyrolyse, Emaillierung
Backblech (emailliert), Universalpfanne und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 1829,85€ Tecedo 1615,00€ Computeruniverse 1699,00€ Ebay 1798,85€ Euronics 1799,77€ Alternate 1899,00€
Cool Start Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse
Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(1.854 Amazon-Bewertungen)
4 59,5 x 56 x 55 Zentimeter
38,3 Kilogramm
71 Liter
Pyrolytisches und hydrolytisches Reinigungssystem
3.600 Watt
A+
0,87 Kilowattstunden
0,69 Kilowattstunden
13 Programme
4D Heißluft, Heißluft sanft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze sanft, Umluftgrill, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, coolStart, separate Unterhitze, Sanftgaren, Vorwärmen von Geschirr, Warmhalten
Pyrolytisches und hydrolytisches Reinigungssystem
Universalpfanne, Backblech
Zum Angebot
Amazon 685,00€ Idealo Preis prüfen Otto 799,00€ Computeruniverse 568,00€ meinKüchenstudio 598,00€ Alternate 669,00€ Ebay 675,84€ Tecedo 689,00€
Versenkbare Tür NEFF Pyrolyse-Backofen
NEFF Pyrolyse-Backofen
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(769 Amazon-Bewertungen)
5 59,6 x 54,8 x 59,5 Zentimeter
40 Kilogramm
71 Liter
Vollständig versenkbare Tür, mit Schnellaufheizung, von der Stiftung Warentest mit "gut" ausgezeichnet
3.600 Watt
A+
0,87 Kilowattstunden pro Zyklus
0,69 Kilowattstunden pro Zyklus
Zwölf Programme
Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze Eco, Unterhitze, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Thermogrill, Brotbackstufe, Pizzastufe, Sanftgaren, Gärstufe, CircoTherm Heißluft, CircoTherm Eco
Emaillierung, Hydrolyse, Pyrolyse
Ein Backblech, eine Universalpfanne
Zum Angebot
Amazon 905,00€ Idealo Preis prüfen Otto 959,00€ Ebay 834,60€ Computeruniverse 859,00€ Alternate 899,00€ Galaxus 920,05€ Baur 959,00€
Icon Top-Preis
Rezepte-App Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen
Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(69 Amazon-Bewertungen)
6 56 x 56 x 60 Zentimeter
28,4 Kilogramm
71 Liter
Versenkbare Bedienknebel, Click&Clean-System zur Reinigung der Innenscheibe, laut Hersteller kühle Front
3.300 Watt
A+
0,89 Kilowattstunden pro Zyklus
0,69 Kilowattstunden pro Zyklus
Zehn Programme
Ober-/Unterhitze, Eco-Heißluft, Grill, Gratin, XL Cooking, Freasy Cook, Pizza, Warmhalten, Mehrere Einschubebenen, Turn & Cook
Emaillierung, Pyrolyse
Ein Backblech, eine Fettpfanne
Zum Angebot
Amazon 389,00€ Idealo Preis prüfen Otto 389,00€ Ebay Preis prüfen Baur 389,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Pyrolyse-Backöfen-Empfehlungen

Pyrolyse-Backofen mit 13 Programmen und coolStart
"Pyrolyse-Backofen mit 13 Programmen und coolStart"
Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse
Der Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse hat als Besonderheit die coolStart-Funktion. Diese sorgt dafür, dass eingefrorene Speisen sanft aufgetaut werden können. Zudem hat das Gerät eine Schnellaufheizung, sodass der Backofen schneller die Wunschtemperatur erreicht. Der Temperaturbereich liegt zwischen 30 und 300 Grad Celsius, eine klare Empfehlung für alle Hobby-Köche.
Großer Pyrolyse-Backofen mit Dampfgarfunktion
"Großer Pyrolyse-Backofen mit Dampfgarfunktion"
Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen
Wer sich einen Pyrolyse-Backofen mit einer Dampfgarfunktion wünscht, dem empfehle ich den Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen – der einzige Einbau-Backofen in meinem Vergleich, der mit Dampf arbeitet. Dafür hat er eine spezielle Vertiefung im Garraum für das Wasser, das über ein zusätzliches Heizelement im Boden erhitzt wird.
Pyrolyse-Backofen mit versenkbarer Tür
"Pyrolyse-Backofen mit versenkbarer Tür"
NEFF Pyrolyse-Backofen
Das Modell von NEFF ist meine Empfehlung für alle, die sich mehr Freiraum beim Gebrauch des Backofens wünschen. Es ist mit der Slide&Hide®-Backofentür ausgerüstet, die in einem Fach unterhalb des Backofens verschwinden kann. Dadurch stört die Tür nicht mehr, wenn das Gericht während des Garvorgangs gewürzt oder überprüft werden muss.
Pyrolyse-Backofen mit SoftClose und SoftOpen
"Pyrolyse-Backofen mit SoftClose und SoftOpen"
Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Der Pyrolyse-Backofen HBG675BS1 aus der Serie 8 von Bosch ist das einzige Modell in meinem Vergleich, das sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Tür kaum Geräusche verursacht. Bosch nennt diesen Dämpfungsmechanismus in der Tür SoftClose und SoftOpen. In Kombination mit der Kindersicherung ist der Ofen damit ideal für Familien.

1. Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen mit 4D-Heißluft für alle Ebenen

4D-Heißluft
Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(478 Amazon-Bewertungen)
Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Amazon 688,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 777,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 600,00€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 639,00€ Jetzt zum Shop
Tecedo 669,00€ Jetzt zu Tecedo

Der Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen bietet zehn voreingestellte Automatikprogramme für zahlreiche Gerichte und hat ein Fassungsvolumen von 71 Litern. Er besteht aus Edelstahl und hat einen Brenner aus Glaskeramik. Bei der Funktion 4D-Heißluft wird die Wärme nach Angaben des Herstellers auf bis zu vier Ebenen optimal verteilt, um stets zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Das Bedienfeld des Einbau-Backofens verfügt über ein TFT-Display mit Touchfeldern, über das sich die verschiedenen Funktionen des Ofens regeln lassen. Die Temperatur wird laut Bosch mithilfe eines intuitiven Bedienrings reguliert.

success

Selbstreinigung auf Knopfdruck: Der Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen hat eine Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion bei einer Temperatur von bis zu 480 Grad Celsius. Die Aschereste, die im Backofen bleiben, können laut Bosch schnell mit einem Tuch weggewischt werden.

Der Pyrolyse-Backofen von Bosch bietet eine Schnellaufheizen-Funktion und hat eine integrierte Kindersicherung, damit unbedarfte Kinderhände keine Einstellungen verändern können. Dank der Funktionen SoftClose und SoftOpen öffnet und schließt sich die Backofentür laut Bosch auf eine sanfte und geräuschlose Art – dafür soll ein Dämpfungsmechanismus in der Tür sorgen. Der Backofen hat die Energieeffizienzklasse A+ bei einem Stromverbrauch von 0,87 Kilowattstunden pro Zyklus bei Ober-/Unterhitze und 0,69 Kilowattstunden pro Zyklus bei Umluft. Das Anschlusskabel des Backofens misst 120 Zentimeter in der Länge.

info

Wie funktioniert die Backofenreinigung per Hydrolyse? Die hydrolytische Backofenreinigung erfolgt durch heißen Wasserdampf und Spülmittel. Einfach entsprechend der Vorgaben des Herstellers eine geringe Menge Wasser und Spülmittel auf den Boden des Backofens geben und die Hydrolysereinigung aktivieren. Der Wasserdampf löst die Verschmutzungen. Sie müssen aber trotzdem von Hand beseitigt werden. Der Vorteil im Vergleich zur effektiveren Pyrolyse: Die Selbstreinigung verbraucht weniger Strom.
  • 4D-Heißluft für gleichmäßige Wärme auf vier Ebenen
  • Schnellaufheizen-Funktion
  • SoftClose und SoftOpen (Dämpfungsmechanismus in der Tür)
  • TFT-Display mit Touchfeldern
  • Kein Dampfgaren möglich
  • Ohne Pizzaform im Lieferumfang

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofens?
Der Einbau-Backofen misst 59,4 x 59,5 x 54,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 37,9 Kilogramm netto.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich ein emailliertes Backblech, eine Universalpfanne und ein Kombirost.
Welchen Anschlusswert hat der Backofen?
Der Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen hat einen Anschlusswert von 3.600 Watt.
Wo wird der Pyrolyse-Backofen hergestellt?
Der Backofen wird nach Angaben von Bosch komplett in Deutschland gefertigt.

2. Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen mit zweifachem Backauszug

GentleSteam
Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(599 Amazon-Bewertungen)
Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen
Amazon 504,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 537,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 456,00€ Jetzt zu Ebay
XXXLutz 499,00€ Jetzt zu XXXLutz
expert 519,99€ Jetzt zu expert

Der Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen ist ein Einbau-Backofen mit elf Funktionen und Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion. Er bietet ein Garraumvolumen von 71 Litern und hat eine laut Hersteller reinigungsfreundliche Emaille-Innenraumbeschichtung. Für die Selbstreinigung verriegelt sich der Backofen, erhitzt sich auf 475 Grad Celsius und verwandelt so Verschmutzungen in Asche. Es lässt sich zwischen einem schnellen Eco-Modus für leichte Verschmutzungen wie Fett und einem zweistündigen Intensiv-Modus für hartnäckige und eingebrannte Verkrustungen wählen. Mit einem feuchten Schwamm kann der Backofen anschließend ausgewischt werden.

success

Mit zweifachem Backauszug: Der Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen bietet einen zweifachen Backauszug, mit dem sich laut Bauknecht komfortabel auf allen Ebenen backen lässt. Die stabilen Teleskopschienen sollen das Herausziehen und Entnehmen von Backblechen oder Fettpfannen leicht und sicher machen.

Der Einbau-Backofen verfügt über die sogenannte „GentleSteam“-Funktion für drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion. Das für den Dampf benötigte Wasser wird laut Hersteller in eine Vertiefung im Garraum gegeben. Ein zusätzlichen Heizelement im Boden erhitzt dann das Wasser, das sich in Form von Dampf im Garraum verbreitet. Mit der innovativen „PowerHeißluft“-Funktion soll das gleichzeitige Zubereiten auf bis zu drei Ebenen ermöglicht werden – laut Bauknecht ohne, dass sich die verschiedenen Aromen vermischen. Zu den weiteren Highlights des Ofens zählen eine Pizzafunktion, versenkbare Bedienknebel mit Edelstahlkappe und eine Elektronik-Uhr.

info

Welche Rolle spielt die Leistungsaufnahme (Wattleistung) eines Pyrolyse-Backofens? Die Leistungsaufnahme gibt an, wie viel Strom der Backofen aufwenden kann, um sich aufzuheizen. Im Verhältnis zur Aufheizzeit und zur maximalen Kochtemperatur ergibt sich daraus die Energieeffizienz. Dementsprechend ist die Leistungsaufnahme als Indikator für den Stromverbrauch zu betrachten. Wie viel Strom ein Backofen verbraucht, lässt sich mithilfe der Wattleistung leicht errechnen: Wattleistung multipliziert mit der Zeit (in Stunden) geteilt durch 1.000. Bei einem Ofen mit 1.600 Watt ergibt sich daraus ein Verbrauch von 1,6 Kilowattstunden.
  • Mit zweifachem Backauszug für Backen auf allen Ebenen
  • „GentleSteam“-Funktion mit Dampf
  • „PowerHeißluft“-Funktion für Zubereiten auf bis zu drei Ebenen
  • Pyrolyse-Selbstreinigung bei 475 Grad Celsius mit zwei Modi (Eco und Intensiv)
  • Pizzafunktion vorhanden
  • Ohne Touchbedienung
  • Keine SoftClosing-Tür

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofens?
Der Pyrolyse-Backofen misst 55,1 x 59,5 x 59,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 27,1 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen gibt es in den Farben Edelstahl und Schwarz.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich laut Bauknecht ein Gitterrost, ein emailliertes Backblech und eine Fettpfanne.
Wie lang ist das Anschlusskabel des Ofens?
Der Einbau-Backofen hat ein 100 Zentimeter langes Anschlusskabel.

3. Bosch HNG6764B6 Serie 8 Pyrolyse-Backofen mit Dampfgar-Funktion

Mit Hydrolyse
Bosch HNG6764B6 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
Bosch HNG6764B6 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1829,85€ Jetzt zu Otto
Tecedo 1615,00€ Jetzt zu Tecedo
Computeruniverse 1699,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 1798,85€ Jetzt zu Ebay

Der Pyrolyse-Backofen HNG6764B6 Serie 8 von Bosch arbeitet mit einer Leistung von 3.600 Watt und erreicht eine Kochtemperatur von bis zu 300 Grad Celsius. Die Pyrolysetemperatur beträgt 480 Grad Celsius. Es handelt sich um ein Einbaugerät ohne Kochfeld. Er bietet 14 Backofenprogramme:

  • 4D-Heißluft
  • Dörren
  • Großflächengrill
  • Heißluft-Eco
  • Intensivhitze
  • Kleinflächengrill
  • Ober- und Unterhitze
  • Pizzastufe
  • Sanftgaren
  • Umluftgrill
  • Unterhitze
  • Vorwärmen
  • Warmhalten
  • Mikrowelle (bis zu 800 Watt)

Der selbstreinigende Backofen von Bosch hat ein Fassungsvolumen von 67 Litern. Er hat fünf Einschübe für Backbleche oder Roste. Bei einem davon handelt es sich um einen Teleskopauszug, der sich samt Backblech herausziehen lässt. Dadurch ist es leichter, schwere Ofenpfannen oder vergleichbare Gefäße in den Ofen zu geben.

success

Mit Dampfgar-Funktion: Die meisten Pyrolyse-Backöfen haben keine Dampfgar-Funktion. Bosch nutzt eine spezielle Technik, um das Dampfgaren mit dem selbstreinigenden Ofen zu ermöglichen. Dadurch lassen sich Lebensmittel schonend mithilfe von heißem Wasserdampf zubereiten.

Die Bedienung des Pyrolyse-Ofens erfolgt laut Bosch intuitiv über ein Display mit berührungsempfindlichen Tasten. Bilder und Infotexte unterstützen laut Hersteller bei der Bedienung. Bei Bedarf lässt sich der Ofen in das heimische WLAN-Netz einbinden und über die Home-Connect-App per Smartphone oder Tablet steuern. Ergänzend zur Pyrolyse kann er sich per Hydrolyse selber reinigen. Zum Lieferumfang gehören eine Universalpfanne (tiefes Backblech), ein Backblech und ein Kombirost.

Weitere nützliche Funktionen des Pyrolyse-Backofens von Bosch sind:

  • PerfectBake-Backsensor – misst Feuchtigkeitsgehalt im Inneren und passt Backvorgang automatisch an.
  • PerfectRoast-Sensoren – drei Sensoren ermitteln optimale Kerntemperatur des Bratens und passen den Backvorgang automatisch an
  • Softclose-Türmechanismus – ermöglicht ein sanftes Schließen der Ofentür.
    Automatische Türverriegelung
  • LED-Innenbeleuchtung

Der Einbeibackofen zeigt ein größtenteils in Schwarz gehaltenes Design mit silbernem Griff. Bei einem Gewicht von 49,8 Kilogramm ist er 59,4 Zentimeter breit, 59,5 Zentimeter hoch und 54,8 Zentimeter tief.

  • Dampfgar-Funktion
  • Hydrolyse
  • Mikrowelle
  • 14 Programme
  • Home-Connect-App
  • 5 Einschübe (ein Teleskopauszug)
  • Softclose-Türmechanismus
  • PerfectRoast Sensoren
  • PerfectBake Backsensor
  • Keine Pyrolyse-Stufen
  • Keine Emaillierung
  • Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse

FAQ

Wie lang ist das Anschlusskabel des Pyrolyse-Backofens HNG6764B6 Serie 8 von Bosch?
Das Stromkabel des selbstreinigenden Backofens ist 120 Zentimeter lang.
Zeigt der Pyrolyse-Backofen die Uhrzeit an?
Ja, laut Bosch zeigt der Pyrolyse-Backofen HNG6764B6 Serie 8 die Uhrzeit auf seinem Display an.
Aus welchem Material besteht der Griff?
Der Griff besteht aus Aluminium.
Wie viele Liter fasst der Wassertank für die Dampfgar-Funktion?
Laut Hersteller hat der Wassertank ein Fassungsvermögen von einem Liter.
Ist der selbstreinigende Backofen per Starkstrom zu betreiben?
Nein, laut Amazon-Kunden lässt sich der Pyrolyse-Backofen über eine herkömmliche Steckdose mit 220 bis 240 Volt betreiben.
Dürfen das Backblech und der Rost während der Pyrolyse im Backofen bleiben?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge können Backblech und Grillrost während der Pyrolyse im Backofen verbleiben.

4. Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse mit Kochassistent für automatische Ofeneinstellungen

Cool Start
Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse
Kundenbewertung
(1.854 Amazon-Bewertungen)
Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse
Amazon 685,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 799,00€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 568,00€ Jetzt zum Shop
meinKüchenstudio 598,00€ Jetzt zum Shop
Alternate 669,00€ Jetzt zu Alternate

Der Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse ist ein eigenständiges Einbaugerät ohne Kochfeld. Damit eignet er sich für den Einbau in jeder Höhe. Der Backofen misst 59 x 59 x 55 Zentimeter und der Garraum hat ein Fassungsvermögen von 71 Litern. Eine TFT Klartextanzeige mit Drehknebel sorgen für eine einfache und intuitive Bedienung. Einige Knöpfe befinden sich unterhalb des Display, mit diesen lässt sich der Timer, die Vorheizfunktion sowie der Start der Programme steuern. Ist der Backofen nicht in Betrieb, zeigt das Display Uhrzeit und Datum an. Es gibt insgesamt 13 Programme:

  • 4D Heißluft
  • Heißluft sanft
  • Ober-/Unterhitze
  • Ober-/Unterhitze sanft
  • Umluftgrill
  • Großflächengrill
  • Kleinflächengrill
  • Pizzastufe
  • coolStart
  • separate Unterhitze
  • Sanftgaren
  • Vorwärmen von Geschirr
  • Warmhalten

Die Selbstreinigung funktioniert sowohl pyrolytisch als auch hydrolytisch. Die Backofentür arbeitet mit softMove, was bedeutet, dass sowohl das Öffnen als auch das Schließen sehr sanft vonstatten geht. Dank der 4D-Heißluftfunktion sorgt für eine optimale und gleichmäßige Verteilung der Hitze, selbst bei Nutzung mehrere Ebenen.

success

Mit coolStart: Mittels der beiden Techniken coolStart und der besonders schnellen Vorheizfunktion ist der Backofen im Nu auf der gewünschten Temperatur und selbst das sanfte Auftauen eingefrorener Speisen ist damit möglich.

Der Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse unterstützt einen Temperaturbereich zwischen 30 und 300 Grad Celsius. Ein Auszugssystem ist zwar nicht dabei, auf Wunsch aber problemlos nachrüstbar. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse A+ und verbraucht im konventionellen Modus 0,86 Kilowattstunden pro Zyklus. Der Backofen hat einen Anschlusswert von 3.600 Watt. Im Lieferumfang enthalten ist eine Universalpfanne, ein Kombirost sowie ein Backblech.

  • 13 Programme, wie Pizzastufe, Heißluftgrillen, Warmhalten und coolStart
  • Pyrolyse und Hydrolyse
  • Mit chnellaufheizung
  • Mit Soft-Closing-Tür
  • Inklusive Backblech, Universalpfanne und Rost
  • Ohne Teleskopauszug

FAQ

Wie lang ist das Anschlusskabel des Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofens?
Das Anschlusskabel des Backofens ist 120 Zentimeter lang.
Lässt sich ein Teleskopauszug für den Pyrolyse-Backofen nachbestellen?
Ja, dieses ist nachrüstbar.
Aktiviert sich das Licht des Pyrolyse-Backofens beim Öffnen der Tür?
Ja, die Innenbeleuchtung aktiviert sich beim Öffnen der Ofentür automatisch.
Lassen sich Backprogramme per Timer starten?
Nein, das ist nicht möglich.
Sind Backbleche im Lieferumfang enthalten?
Ja, zum Lieferumfang gehören ein Backblech, ein Kombirost und eine Universalpfanne.

5. NEFF Pyrolyse-Backofen mit EasyClean®-Funktion für die Reinigung per Hydrolyse

Versenkbare Tür
NEFF Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(769 Amazon-Bewertungen)
NEFF Pyrolyse-Backofen
Amazon 905,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 959,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 834,60€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 859,00€ Jetzt zum Shop
Alternate 899,00€ Jetzt zu Alternate

NEFF bietet einen Pyrolyse-Backofen als Einbaugerät ohne Kochfelder an. Der Ofen hat ein Fassungsvolumen von 71 Litern und erreicht mit seiner Leistungsaufnahme von 3.600 Watt (Energieeffizienzklasse A+) eine Kochtemperatur von bis zu 275 Grad Celsius. Bei der Nutzung der Pyrolyse erzeugt er Temperaturen von bis zu 500 Grad Celsius. Zum Backen stehen zwölf verschiedene Programme zur Auswahl:

  • CircoTherm®
  • CircoTherm® sanft
  • Ober- und Unterhitze
  • Ober- und Unterhitze sanft
  • Thermogrill
  • Großflächengrill
  • Kleinflächengrill
  • Pizzastufe
  • Brotbackstufe
  • Unterhitze
  • Sanftgaren
  • Gärstufe

Der Innenraum hat vier Einschübe und ist emailliert, damit Essensreste weniger haften. Für die Innenbeleuchtung sind Halogenleuchten zuständig. Dank EasyClean®-Selbstreinigungsfunktion kann sich der Backofen nicht nur per Pyrolyse, sondern auch per Hydrolyse reinigen. Für eine sichere Handhabung hat er eine automatische Türverriegelung und Sicherheitsabschaltung

success

Mit Slide&Hide®-Backofentür: Der Pyrolyse-Backofen von NEFF hat eine Slide&Hide®-Backofentür, die sich vollständig im Ofen versenken lässt. So macht die Tür Platz für ungehindertes Würzen, Bepinseln oder Hineinstellen von Gerichten. Der Türgriff schwenkt beim Öffnen und Schließen mit und liegt dabei stets gut in der Hand, so der Hersteller.

Laut Hersteller hat der selbstreinigende Ofen ein hochauflösendes Display mit stabiler Sichtachse, das sich aus jedem Winkel gut ablesen lässt. In Kombination mit den berührungsempfindlichen ShiftControl-Tasten ermöglicht er NEFF zufolge eine intuitive Bedienung. Der Pyrolyse-Ofen von NEFF hat ein schwarz-silbernes Design. Bei einem Gewicht von 40,2 Kilogramm ist er 59,5 Zentimeter breit, 59,6 Zentimeter hoch und 54,8 Zentimeter tief.

info

Was bringt das CircoTherm®-Programm? Laut NEFF ist das CircoTherm®-Programm ein einzigartiges Heißluftsystem, das die Hitze im Backofen auf verschiedenen Einschubebenen gezielt um die Speisen führt. Das ermöglicht es, unterschiedliche Gerichte auf bis zu vier verschiedenen Ebenen gleichzeitig zu garen, ohne dass sich die Aromen miteinander vermischen, so NEFF.

Im folgenden Video verrät NEFF, wie die Reinigung mithilfe von EasyClean® funktioniert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit zwölf Programmen, wie CircoTherm®, Thermogrill, Brotbackstufe und Pizzastufe
  • EasyClean® (hydrolytische Reinigung)
  • Backofentür vollständig versenkbar
  • Mit Schnellaufheizung, Restwärmeanzeige und Kindersicherung
  • Von der Stiftung Warentest mit „gut“ ausgezeichnet
  • Inklusive Backblech, Universalpfanne und Kombirost
  • Kein Teleskopauszug im Lieferumfang
  • Ohne Auftau- oder Warmhaltefunktion
  • Nur vier Einschubebenen

FAQ

Zeigt der Pyrolyse-Backofen von NEFF die Kerntemperatur des Garguts an?
Nein, der Backofen hat keinen Kerntemperaturmesser.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 120 Zentimetern.
Was ist im Lieferumfang des Pyrolyse-Backofens enthalten?
Zum Lieferumfang des Pyrolyse-Backofens von NEFF gehören ein Backblech, ein tiefes Backblech und ein Kombirost.
Können die Backbleche während der Hydrolyse-Reinigung im Garraum bleiben?
Ja, laut Amazon-Kunden können Backbleche während der hydrolytischen Reinigung per EasyClean®-Funktion im Garraum verbleiben. Bei der Selbstreinigung per Pyrolyse dürfen die Backbleche nicht im Ofen bleiben.
Lässt sich nachträglich ein Teleskopauszug in den Pyrolyse-Ofen einbauen?
Ja, laut Hersteller ist ein Teleskopauszug für den Pyrolyse-Backofen erhältlich.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Pyrolyse-Backofen?
Der selbstreinigende Backofen arbeitet mit einer elektrischen Spannung zwischen 220 und 240 Volt. Das heißt, er lässt sich über eine normale Steckdose betreiben.

6. Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen für Multi-Level-Kochen

Rezepte-App
Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(69 Amazon-Bewertungen)
Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen
Amazon 389,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 389,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Baur 389,00€ Jetzt zu Baur

Der Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen hat ein Garraumvolumen von 71 Litern, einen Backauszug mit zwei Ebenen und eine vierfach verglaste Innentür. Ausgestattet ist das Modell mit versenkbaren Bedienknöpfen, einer Halogenlampe im Innenraum und einem Griffschutz. Die Seitenwänden sind glatt, während ein integriertes Kühlgebläse für eine gute Belüftung sorgen soll. Der Pyrolyse-Backofen ermöglicht nach Angaben des Herstellers Multi-Level-Kochen für das gleichzeitige Zubereiten von Speisen auf bis zu drei Ebenen. Folgende Features sind darüber hinaus vorhanden:

  • Heißluft und ECO Heißluft zum Garen von Braten
  • Pizzafunktion
  • Maxi Cooking für das Garen von großen Fleischstücken
success

Mit Turn & Go-App: Der Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen wird laut Hersteller mit der kostenlosen Turn & Go-App ergänzt. Diese liefert über 100 Rezepte und kann beim Einscannen von Lebensmitteln passende Rezepte vorschlagen.

Der Backofen bietet eine Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion, die Rückstände im Garraum zu Asche verwandelt. Der Hersteller setzt zudem auf das patentierte Click&Clean-System, das es laut Privileg ermöglicht, die Innenscheibe der Backofentür zu entfernen und zu reinigen. Dafür sollen einige Handgriffe ausreichen, es wird kein Werkzeug benötigt. Die Funktion „Freasy Cook“ eignet sich laut Privileg derweil zum schnellen Garen von noch gefrorenen Speisen. Der Backofen hat die Energieeffizienzklasse A+ bei einem Energieverbrauch von 0,89 Kilowattstunden pro Betrieb bei konventionellem Betrieb und 0,69 Kilowattstunden im Umluft-Betrieb.

  • Mit zehn Programmen wie Warmhalten, Pizza und Eco-Heißluft
  • Click&Clean-System zur Reinigung der Innenscheibe
  • Versenkbare Bedienknebel und Griffschutz
  • Multi-Level-Kochen auf bis zu drei Ebenen
  • Mit Rezepte-App für über 100 Rezepte
  • Inklusive Backblech, Fettpfanne und Gitterrost
  • Ohne Kindersicherung

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofens?
Der Einbau-Backofen hat Nischenmaße von 56 x 56 x 60 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 28,4 Kilogramm.
Welchen Anschlusswert hat der Ofen?
Der Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen hat einen Gesamtanschlusswert von 3.300 Watt.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang des Einbaubackofens befinden sich laut Hersteller ein Gitterrost, ein emailliertes Backblech und eine Fettpfanne.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 100 Zentimetern.

Was ist ein Pyrolyse-Backofen?

Ein Backofen mit Pyrolyse ist selbstreinigend. Für einen Backofen kommen drei Methoden zur Selbstreinigung infrage – die Katalyse (Emaillierung, die in Kombination mit Sauerstoff eine chemische Reaktion auslöst), die Hydrolyse (Erhitzte Mischung aus Wasser und Spülmittel, die den Ofen vorreinigt) und die Pyrolyse.

Da Katalyse und Hydrolyse den Backofen nicht vollständig reinigen, werden sie als unterstützende Selbstreinigungsfunktionen bezeichnet. Die Pyrolyse gilt als einzige vollwertige Methode zur Selbstreinigung eines Backofens. Wie sie funktioniert, erklärt der nächste Abschnitt.

info

Seit wann gibt es Pyrolyse-Backöfen? Der weltweit erste Backofen mit Pyrolyse wurde im Jahre 1963 in den USA eingeführt (von dem Mischkonzern General Electric). In Deutschland war es das Unternehmen Siemens, das 1973 den ersten Pyrolyse-Backofen auf den Markt brachte.

Wie funktioniert ein selbstreinigender Backofen mit Pyrolyse?

Das sollten Sie sich merken!Die grundlegende Funktionsweise eines Pyrolyse-Backofens unterscheidet sich nicht von gewöhnlichen Backöfen. Über einen Stromanschluss (meistens Starkstrom) bezieht der Ofen die nötige Energie, um die Rohrheizkörper im Innenraum zu erhitzen. Der einzige Unterschied: Pyrolyse-Backöfen sind in der Lage, sich selbstständig zu reinigen.

Der Begriff Pyrolyse kommt aus dem Griechischen und heißt auf Deutsch so viel wie Hitzespaltung. Ein Pyrolyse-Backofen nutzt hohe Temperaturen (400 bis 600 Grad Celsius) um Verschmutzungen, wie zum Beispiel Essensreste oder Fettspritzer, zu entfernen. Die hohen Temperaturen zwingen große Moleküle dazu, sich in mehrere kleine Moleküle aufzuspalten.

Die Pyrolyse arbeitet ausschließlich mit Hitze ohne Zufuhr von Sauerstoff, wie beim Verbrennen. Da organische Verbindungen hauptsächlich aus Kohlenstoff bestehen, bleibt nach der Pyrolyse nur Kohlenstoff zurück. Er ist schwarz und sieht wie Asche oder Kohle aus.

Um die notwendigen Temperaturen für die pyrolytische Selbstreinigung schnell erreichen und halten zu können, haben Pyrolyse-Backöfen stark isolierte Innenwände und meistens mehrfach verglaste und wärmegedämmte Türen.

info

Wie lange dauert die Backofen-Reinigung per Pyrolyse? Je nach Backofen nimmt der Vorgang der Pyrolyse 1 bis 3 Stunden in Anspruch. Bei vielen Modellen lässt sich die Intensität der Pyrolyse an den Grad der Verschmutzung anpassen, was auch die Dauer des Vorgangs beeinflusst.

Wie lässt sich die Pyrolyse anwenden?

Die Pryolyse-Funktion lässt sich bei den meisten Backöfen wie ein normales Programm auswählen. Bevor sie aktiviert wird, sind alle Backbleche und Roste aus dem Ofen zu entfernen. Sie sind nicht auf Temperaturen jenseits von 500 Grad Celsius ausgelegt. Für möglichst gute Reinigungsergebnisse ist es ratsam, grobe Essensreste vorher von Hand zu beseitigen.

Sobald der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, machen sich die meisten Pyrolyse-Öfen durch einen Signalton bemerkbar. Jetzt sollte der Ofen rund eine Stunde abkühlen. Von den Verschmutzungen ist nur noch ein feiner Kohlenstoffstaub übrig, der sich leicht mit einem feuchten Tuch oder einem Handfeger entfernen lässt.

success

Ofentür geschlossen halten: Da Pyrolyse-Backöfen gut isoliert sind, besteht beim Berühren von außen keine Verbrennungsgefahr. Während der Pyrolyse sollte der Ofen aber geschlossen bleiben. Schon die aufsteigende Heißluft aus dem Ofen kann zu Verbrennungen führen. Deshalb sind viele Modelle mit Sicherungen ausgestattet, die das Öffnen der Ofentür während der Pyrolyse verhindern.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Pyrolyse-Backofen?

VorteileDer größte Vorteil eines Backofens mit Pyrolyse liegt auf der Hand: Er kann sich selbst reinigen – und zwar zuverlässig und ohne chemische Hilfsmittel. Wer seinen Backofen häufig benutzt, kann dadurch viel Zeit und Nerven sparen. Doch Backöfen mit Pyrolyse haben noch einen weiteren Vorteil: Durch ihre gute Wärmeisolierung heizen sie sich schneller auf und halten die Wärme länger. Folglich haben sie im Vergleich zu einem gewöhnlichen Backofen eine bessere Energieeffizienz. Kurz gesagt: Sie verbrauchen bei gleichen Ergebnissen weniger Strom.

Wer sich die Vorteile des Pyrolyse-Backofens zunutze machen möchte, muss einige Nachteile in Kauf nehmen. Das betrifft vor allem die Anschaffungs- und Betriebskosten. Backöfen mit Pyrolyse sind kostspieliger als normale Öfen. Beim normalen Backen sind sie zwar effizient, doch die Pyrolyse-Funktion hat einen hohen Energiebedarf. Je nach Dauer und Verschmutzungsgrad kann ein Pyrolysevorgang Stromkosten in Höhe von bis zu 2 Euro verursachen.

Ein weiterer Nachteil ist, dass Pyrolyse-Backöfen nur vereinzelt mit Dampfgar-Funktion erhältlich sind. Der Grund: Ein Ofen mit Dampfgarfunktion braucht Gummi- oder Silikondichtungen, die die hohen Temperaturen nicht vertragen. Nur wenige Modelle aus der oberen Preisklasse können Pyrolyse- und Dampfgarfunktion dank einer speziellen Konstruktion ohne Dichtungen kombinieren.

info

Stromkosten gering halten: Stromkosten von bis zu 2 Euro pro Pyrolysevorgang klingen nach sehr viel. Wer seinen Pyrolyse-Backofen mit Bedacht benutzt, braucht aber keine horrende Stromrechnung zu befürchten. Die Backofenreinigung ist nicht nach jeder Nutzung erforderlich. Wer beim Kochen und Backen vorsichtig ist und nicht viel Schmutz im Ofen verursacht, kann seinen Backofen mit einem Pyrolysevorgang pro Monat dauerhaft sauber halten.
  • Automatische Ofenreinigung
  • Keine chemischen Reinigungsmittel erforderlich
  • Zuverlässige Reinigungsergebnisse
  • Hohe Energieeffizienz dank guter Wärmisolierung
  • Kostspieliger als normale Backöfen
  • Pyrolyse verbraucht viel Strom
  • Nur vereinzelt mit Dampfgarfunktion erhältlich

Für wen lohnt sich ein Pyrolyse-Backofen?

Das Kochen mit dem Backofen ist praktisch. Einfach die rohen Lebensmittel in den Ofen geben und fertig gegart wieder herausholen – wäre da nicht die aufwändige Ofenreinigung. Ein Pyrolyse-Backofen eignet sich für jeden, der seinen Ofen häufig nutzt und sich Zeit und Nerven für die regelmäßige Reinigung ersparen möchte.

In der Gastronomie kann der Pyrolyse-Backofen seine Vorteile voll ausspielen. Hier lautet der Grundsatz: Zeit ist Geld. Ein Pyrolyse-Backofen muss nicht von Angestellten gereinigt werden. Mitarbeiter eines Restaurants können sich mit gewinnbringenderen Tätigkeiten beschäftigen, während sich der Backofen von alleine reinigt.

Welche Arten von Pyrolyse-Backöfen gibt es?

Pyrolyse-Backofen TestGenau wie gewöhnliche Backöfen sind Pyrolyse-Öfen in drei verschiedenen Arten erhältlich, die sich anhand ihrer Bauform voneinander unterscheiden. Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Arten von Pyrolyse-Backöfen bieten, erklärt der folgende Abschnitt.

  • Pyrolyse-Backofen ohne Kochfeld
  • Pyrolyse-Backofen mit Kochfeld
  • Freistehender Pyrolyse-Backofen

Pyrolyse-Backofen ohne Kochfeld

Die meisten selbstreinigenden Backöfen sind Einbaugeräte ohne Kochfeld. Sie sind für den Einbau in einen Schrank vorgesehen. Aus dem Verzicht auf ein Kochfeld ergeben sich zwei Vorteile: Backofen und Kochfeld lassen sich unabhängig voneinander positionieren, was mehr Spielraum bei der Gestaltung der Küche eröffnet. Zudem sind Pyrolyse-Backöfen ohne Kochfeld meist günstiger zu haben.

Der Kostenvorteil bei der Anschaffung des Pyrolyse-Backofens kommt nur zum Tragen, wenn bereits ein Kochfeld vorhanden ist. Wer Pyrolyse-Ofen und Kochfeld separat kauft, bezahlt im Vergleich zu einem Pyrolyse-Ofen mit Kochfeld wahrscheinlich mehr. Auch der Aufwand für die Installation beider Geräte ist höher.

success

Der Vorteil eines Einbaubackofens: Fast alle Pyrolyse-Backöfen sind Einbaugeräte, die im Vergleich zu freistehenden Geräten mehrere Vorteile bieten. Da keine äußere Verblendung notwendig ist, sind Einbeugeräte leichter. Zudem lassen sie sich flexibel in Küchenschränke einbauen – ohne Kochfeld bei Bedarf auf Augenhöhe. So gestaltet sich die Handhabung des Ofens komfortabel und rückenschonend.
  • Kostengünstiger als Pyrolyse-Backofen mit Kochfeld
  • Flexible Positionierung von Backofen und Kochfeld
  • Höhere Kosten bei der separaten Anschaffung von Backofen und Kochfeld
  • Höherer Aufwand für die separate Installation von Backofen und Kochfeld

Pyrolyse-Backofen mit Kochfeld

Pyrolyse-Backofen und Kochstelle werden übereinander in einen dafür vorgesehenen Küchenschrank eingebaut und bilden eine Einheit. Das Kochfeld wird in eine Aussparung der Arbeitsplatte eingesetzt und für die Stromversorgung per Kabel mit dem Backofen verbunden.

Der größte Vorteil des Pyrolyse-Backofens mit Kochfeld ist sein geringer Platzbedarf. Dadurch ist er eine gute Wahl für die Integration in kleine Küchen. Wer noch kein Kochfeld hat, kann durch die Anschaffung eines Kombigerätes Geld sparen.

Nachteilig ist, dass Backofen und Kochfeld nur funktionieren, wenn sie übereinander positioniert sind. Das schränkt den Spielraum bei der Gestaltung der Küche ein. Ebenfalls als Nachteil anzumerken ist die überschaubare Auswahl an Pyrolyse-Backöfen mit Kochfeld.

  • Geringer Platzbedarf (besser für kleine Küchen geeignet)
  • Kostengünstiger als die separate Anschaffung von Backofen und Kochfeld
  • Geringe Auswahl an Modellen
  • Schränkt den Spielraum bei der Gestaltung der Küche ein
  • Lässt sich aufgrund des Kochfelds nicht auf Augenhöhe montieren

Freistehender Pyrolyse-Backofen

Freistehende Pyrolyse-Backöfen haben immer ein integriertes Kochfeld. Sie werden nicht in Küchenschränke eingebaut. Es ist auch nicht zwangsläufig notwendig, sie in eine Küchenzeile zu integrieren. Freistehende Geräte sind beliebig positionierbar. Dadurch lassen sie sich in fast jede Küche integrieren. Die Nachteile: Das Angebot ist überschaubar und die Anschaffungskosten sind meistens höher als bei Einbaugeräten.

  • Unabhängig von der Küchenzeile positionierbar (für fast jede Küche geeignet)
  • Kostspieliger als Einbaugeräte
  • Geringe Auswahl an Modellen

Was kostet ein Pyrolyse-Backofen?

Pyrolyse-Backofen VergleichDie Preisspanne im Bereich der Pyrolyse-Backöfen ist groß. Die Kosten werden von vielen verschieden Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Art, dem Fassungsvolumen oder der Anzahl an Backprogrammen. Kleine Pyrolyse-Backöfen ohne Kochfeld sind für mittlere dreistellige Beträge zu haben. Wer einen großen Pyrolyse-Ofen mit Kochfeld, großem Fassungsvermögen und vielen Backprogrammen sucht, sollte eine hohe dreistellige oder vierstellige Investition einplanen. Pyrolyse-Backöfen lassen sich in die folgenden Preisklassen unterteilen:

  • Pyrolyse-Backofen aus der unteren Preisklasse: 400 bis 600 Euro
  • Pyrolyse-Backofen aus der mittleren Preisklasse: 600 bis 1.200 Euro
  • Pyrolyse-Backofen aus der oberen Preisklasse: Ab 1.200 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen Pyrolyse-Backofen zu kaufen?

Außerhalb des Internets gibt es Pyrolyse-Backöfen in Kaufhäusern sowie in Küchen- oder Elektronik-Fachgeschäften. Wer sich für den Gang in den örtlichen Handel entscheidet, kann dort von einer persönlichen Beratung profitieren. Wie hilfreich die Beratung ist, hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab. Davon abgesehen gestaltet sich der Offline-Kauf häufig als umständlich. Meistens stehen nicht viele Exemplare zur Auswahl. Dementsprechend gibt es keine Möglichkeiten, viele verschiedene Pyrolyse-Backöfen miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um einen guten Pyrolyse-Backofen zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne großen Aufwand einen guten Pyrolyse-Backofen zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Exemplare gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Pyrolyse-Backofen gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Pyrolyse-Backofen-Kaufberatung: Was gilt es beim Kauf eines Pyrolyse-Backofens zu beachten?

Der beste Pyrolyse-BackofenEin neuer Pyrolyse-Backofen sollte nicht nur den Anforderungen seines Besitzers gerecht werden, sondern auch zum Küchenkonzept passen. Wer ein solches Gerät finden will, sollte vor dem Kauf einige Faktoren beachten. Worauf es ankommt, erklärt der folgende Abschnitt:

  1. Küchensituation
  2. Fassungsvolumen
  3. Türmechanismus
  4. Temperatur
  5. Einstellbarkeit der Pyrolyse
  6. Aufheizzeit
  7. Programme
  8. Beschichtung
  9. Sicherheitsfunktionen
  10. Energieeffizienzklasse
  11. Zusätzliche Features

Das Küchenkonzept

Der beste Pyrolyse-Backofen bringt nichts, wenn er sich nicht gut in die Küche integrieren lässt. Deshalb gilt es bei der Auswahl das eigene Küchenkonzept zu beachten. Wer keine Einbauküche, sondern eine Küche aus einzeln zusammengestellten Teilen hat, ist mit einem freistehenden Ofen am besten beraten. Er lässt sich unabhängig von der Arbeitsplatte flexibel in der Küche positionieren.

Besitzer einer Einbauküche können zwischen Backöfen mit oder ohne Kochfeld wählen. Eine Pyrolyse-Ofen ohne Kochfeld lässt sich in höhergelegene Schränke (für eine rückenschonende Handhabung) oder direkt unter der Arbeitsplatte einbauen. Dadurch gewährt er mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Küche. Ein Einbaubackofen mit Kochfeld muss in einen Schrank unter der Arbeitsplatte integriert werden. Zum Einsetzen des Kochfeldes braucht die Arbeitsplatte eine exakte Aussparung.

info

In welche Schränke lässt sich ein Einbaubackofen integrieren? Damit sich Einbaugeräte in bereits vorhandene Küchenschränke integrieren lassen, gilt es auf die Abmessungen zu achten und sie mit den Innenabmessungen des Schrankes abzugleichen. Die meistens Pyrolyse-Backöfen sind 58 bis 60 Zentimetern breit, 54 bis 60 Zentimetern tief und 55 bis 60 Zentimeter hoch.

Das Fassungsvvolumen

Das Fassungsvermögen des neuen Pyrolyse-Backofens gilt es nach der Anzahl an im Haushalt lebenden Personen auszuwählen. Anhand ihres in Litern angegebenen Fassungsvermögens lassen sich Pyrolyse-Backöfen in klein, mittelgroß und groß unterteilen:

  • Kleine Pyrolyse-Backöfen: 12 bis 35 Liter – geeignet für Singles, die nur selten größere Mengen zubereiten.
  • Mittelgroße Pyrolyse-Backöfen: 35 bis 65 Liter – geeignet für Haushalte mit bis zu vier Personen oder Singles, die für mehrere Tage vorkochen möchten.
  • Große Pyrolyse-Backöfen: Mehr als 65 Liter – geeignet für Haushalte mit mehr als vier Personen oder für die gewerbliche Nutzung.
warning

Die Größe beeinflusst den Stromverbrauch: Beim Kauf eines Pyrolyse-Backofens gilt: So groß wie nötig und so klein wie möglich. Je größer der Ofen ist, desto mehr Energie braucht er, um die notwendige Hitze zum Backen oder für die Nutzung der Pyrolyse zu erzeugen und zu halten. Wer einen Ofen kauft, dessen Fassungsvermögen über dem Bedarf liegt, verbraucht mehr Strom als notwendig.

Der Türmechanismus

Die besten Pyrolyse-BacköfenDie meisten Pyrolyse-Backöfen haben eine Klapptür, die sich nach unten öffnen lässt. Nur vereinzelt gibt es Modelle mit einer Ofentür zum Herausziehen. Eine ausziehbare Ofentür bietet den Vorteil, dass sich Größe und schwere Behälter leichter in den Ofen geben lassen. Der Nachteil: Nach der Nutzung der Pyrolyse gestaltet sich das Entfernen des Kohlenstoffstaubs aufwändiger.

Um schwere Behälter trotzdem bequem und sicher in den Ofen geben zu können, haben einige Pyrolyse-Backöfen herausziehbare Backblechhalterungen mit Teleskopmechanismus. Damit lassen sich Bleche oder Roste aus dem Ofen ziehen, ohne dass sie herausfallen. Wer häufig größere Mengen im Backofen zubereitet, profitiert von den Vorteilen des Teleskopauszugs.

Die Temperatur

Bei einem Pyrolyse-Backofen gibt es zwei Temperaturwerte zu beachten – die Kochtemperatur und die Pyrolysetemperatur. Die maximale Kochtemperatur für die Zubereitung von Lebensmitteln beträgt bei den meisten Modellen 250 Grad Celsius. Das ist für nahezu jedes Gericht ausreichend. Einige Öfen erreichen Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius. Das kann zum Beispiel nützlich sein, um Teigwaren eine knusprige Oberfläche zu verleihen.

Die maximale Pyrolysetemperatur liegt meist zwischen 400 und 600 Grad Celsius. Ein Pyrolyse-Backofen kann mit 400 Grad genauso gute Ergebnisse wie mit 600 Grad Celsius erreichen. Der Pyrolysevorgang dauert aber länger, was mit einem höheren Stromverbrauch einhergeht. Deshalb ist eine hohe Pyrolysetemperatur als Vorteil zu betrachten.

Einstellbarkeit der Pyrolyse

Bei günstigen Pyrolyse-Backöfen lässt sich die Selbstreinigungsfunktion nur ein- und ausschalten. Modelle aus der oberen Preisklasse bieten häufig mehrere Stufen mit unterschiedlichen Laufzeiten – zum Beispiel Stufe 1 mit 90 Minuten, Stufe 2 mit 120 Minuten und Stufe drei mit 180 Minuten. Dadurch lässt sich die Pyrolyse an den Verschmutzungsgrad des Backofens anpassen, was ein hohes Energiesparpotential bietet.

Die Aufheizzeit

TippsDie Aufheizzeit variiert zwischen wenigen Minuten und bis zu 20 Minuten. Die Herstellerangaben zur Aufheizzeit beziehen sich auf die maximale Kochtemperatur des Ofens. Allerdings machen die meisten Hersteller keine Angaben dazu, wie lange ihre Pyrolyse-Öfen zum Aufheizen brauchen. Eine kurze Aufheizzeit erspart nicht nur Wartezeiten, sondern kann sich auch positiv auf den Energieverbrauch des Backofens auswirken.

Die Programme

Es gibt vier Standardprogramme, die bei fast jedem modernen Backofen zu finden sind: Umluft, Oberhitze, Unterhitze sowie Ober- und Unterhitze als Kombiprogramm. Immer häufiger haben Öfen auch Grillprogramme, die dafür sorgen, dass die obere Heizspirale mehr Hitze abgibt. Dadurch werden Speisen knuspriger und stärker gebräunt.

Neben den Standardprogrammen können selbstreinigende Backöfen viele weitere Programme haben. Wer schon vor dem Kauf weiß, welche Backofenprogramme ihm wichtig sind, kann die Auswahl schnell eingrenzen. Häufige Zusatzprogramme sind:

  • Pizzaprogramm: Backöfen mit Pizzaprogramm kombinieren Umluft und Unterhitze, um eine Pizza mit knusprigem Boden zuzubereiten. Das Programm eignet sich auch für andere Teigwaren wie zum Beispiel Flammkuchen oder Quiche.
  • Umluftgrillen: Durch die Kombination aus Umluft- und Grillprogramm lässt sich sicherstellen, dass Speisen von allen Seiten gegart werden und trotzdem ein krosses Äußeres erhalten.
  • Warmhalten: Ein Warmhalteprogramm erleichtert das Vorbeireiten von Speisen für den späteren Verzehr. Es hält das Essen nach dem Garen bei etwa 80 Grad Celsius warm. So ist später kein erneutes Aufwärmen nötig.
  • Auftauen: Ein Backofen mit Auftauprogramm bietet eine gute Alternative zum Auftauen bei Zimmertemperatur. Er taut gefrorene Lebensmittel bei Temperaturen zwischen 50 und 75 Grad Celsius schnell und schonend auf.
  • Dampfgaren: Ein Dampfgarprogramm bereitet Lebensmittel schonend mit heißem Wasserdampf zu. Die Speisen werden gar, ohne dass ihreÄußeres braun oder knusprig wird – zum Beispiel bei der Zubereitung von Gemüse oder Teigtaschen. Aufgrund von technischen Eigenschaften sind Pyrolyse-Backöfen nur selten mit Dampfgarprogramm erhältlich.
  • Automatikprogramme: Ein Backofen mit Automatikprogramm wählt die Temperatur und Backzeit automatisch aus. Dafür sind einige Angaben erforderlich, wie das Gewicht und die ungefähre Garzeit der Lebensmittel sowie der gewünschte Bräunungsgrad.

Die Beschichtung

Tipps & HinweiseDie Innenräume von Backöfen bestehen aus Stahlblech oder manchmal aus Edelstahl. Einige Pyrolyse-Backöfen haben eine Emaillierung. Das ist eine Beschichtung mit Emaille. Mit ihren schmutzabweisenden Eigenschaften kann sie den Reinigungsaufwand beziehungsweise die Häufigkeit der Pyrolyseanwendung reduzieren.

Die Sicherheitsfunktionen

In einem Haushalt mit Kindern sollte der Backofen Sicherheitsfunktionen haben. Viele Pyrolyse-Öfen haben eine elektronische Tastensperre, die das Bedienfeld während des Ofenbetriebs sperrt. Noch wichtiger ist eine automatische Türverriegelung. Dadurch lässt sich der Ofen im Betrieb nicht öffnen. Das schützt nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Nicht jeder weiß, dass ein Pyrolyse-Backofen mit Temperaturen von bis zu 600 Grad Celsius arbeitet und schon beim Öffnen Verbrennungen verursachen kann.

Die Energieeffizienzklasse

Gemeinsam mit dem Kühlschrank gilt der Backofen als größer Stromverbraucher in der Küche. Auf lange Sicht macht es sich bezahlt, beim Kauf auf eine gute Energieeffizienz zu achten. Der Stromverbrauch allein ist nicht aussagekräftig, da er in keinem Verhältnis zu Effektivität des Ofens steht. Entscheidend ist die Energieeffizienz. Von einer guten Energieeffizienz ist die Rede, wenn sich ein Backofen schnell aufheizt, die Wärme lange hält und dabei wenig Strom verbraucht. Für eine leichte Einschätzung der Energieeffizienz gibt es die Energieeffizienzklassen A bis G. Je weiter vorne der Buchstabe im Alphabet steht, desto höher ist die Energieeffizienz.

info

Neue Energieeffizienzklassen seit 2021: Im März 2021 wurden die Energieeffizienzklassen aktualisiert. Die alte Energieeffizienzklasse A+++ ist jetzt A. Aus der A-Klassifizierung wurde die Energieeffizienzklasse G.

Zusätzliche Features

Pyrolyse-Backofen Test und VergleichPyrolyse-Backöfen können verschiedene nützliche Features haben. Wer schon vor dem Kauf weiß, auf welche Funktionen er Wert legt, kann die Auswahl schneller eingrenzen. Häufige Zusatzfunktionen sind:

  • App-Steuerung: Einige Pyrolyse-Backofen lassen sich per WLAN mit dem Internet verbinden. Das erlaubt es, sie per Smartphone oder Tablet zu steuern. Per App ist es möglich, den Ofen ein- und ausschalten, ein Programm zu starten oder die Temperatur zu regulieren. Es ist nicht notwendig, sich in unmittelbarer Nähe zum Backofen aufzuhalten. Die App-Steuerung funktioniert ortsunabhängig.
  • 3D- oder 4D-Hitzeverteilung: Von einer 3D- oder 4D-Hitzerverteilung ist die Rede, wenn ein Backofen die heiße Luft in drei oder vier verschiedene Richtungen befördern kann. Das sorgt für eine optimierte Wärmeverteilung und ermöglicht ein gleichmäßigeres Garen.
  • Mikrowelle: Vereinzelt gibt es Pyrolyse-Backöfen mit integrierter Mikrowelle. Das sorgt für mehr Platz auf der Küchenarbeitsplatte und kann Geld für die separate Anschaffung einer Mikrowelle sparen.
  • Kochassistenten: Ein Pyrolyse-Backofen mit Assistenzsystem arbeitet sensorisch. Er misst den Feuchtigkeitsgehalt und die Temperatur im Inneren des Backofens und passt den Backvorgang automatisch an die Lebensmittel an.

Weitere Tipps zum Kauf eines Backofens zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche bekannten Pyrolyse-Backofen-Hersteller und Marken gibt es?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Es gibt viele Unternehmen, die für ihre guten Pyrolyse-Backöfen bekannt sind. Zu den bekanntesten Herstellern und Marken zählen:

  • AEG
  • Bauknecht
  • Bosch
  • Beko
  • Siemens
  • Neff
  • Miele
  • Gorenje
  • Zanussi

Reinigung und Pflege von Pyrolyse-Backofen – was gibt es zu beachten?

Pyrolyse-Backöfen sind selbstreinigend. Deshalb hält sich der Reinigungswand in Grenzen. Einige Punkte gilt es trotzdem zu beachten. Dazu zählen:

  • Bleche, Roste oder Ofenpfannen halten die hohen Temperaturen während der Pyrolyse meist nicht aus. Deshalb sind sie vor der Nutzung der Selbstreinigungsfunktion aus dem Backofen zu entfernen.
  • Es empfiehlt sich, grobe oder leicht zu entfernende Verschmutzungen sofort zu beseitigen und die energieintensive Pyrolyse nur zur Grundreinigung des Backofens zu verwenden. So bleibt der Backofen sauber und die Energiekosten niedrig.
  • Die Zwischenräume der Backofentür werden durch die Pyrolyse nicht sauber. Damit der Ofen wirklich sauber ist, gilt es sie alle paar Monate von Hand zu reinigen.
info

Wie sind die Kohlenstoffreste aus dem Pyrolyse-Ofen zu entfernen? Nach der Pyrolyse bleibt von den Verschmutzungen nur noch Staub aus Kohlenstoff übrig. Am einfachsten lässt er sich mit einem feuchten Tuch aufnehmen. Alternativ eignen sich ein Handfeger oder ein kleiner Handstaubsauger.

Das folgende Video verrät, wie sich Backbleche mithilfe von Hausmitteln reinigen lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Pyrolyse-Backöfen

FragezeichenDer folgende Abschnitt beantwortet eine Reihe von Fragen, die in Bezug auf Pyrolyse-Backöfen häufig gestellt werden.

Welcher Backofen mit Pyrolyse ist der Beste?

Den besten Pyrolyse-Backofen gibt es genauso wenig wie das beste Paar Schuhe. Je nach Nutzungsabsichten und Budget sind die Anforderungen verschieden. Wer alle Hinweise des Ratgebers beachtet, hat gute Chancen, seinen persönlichen besten Pyrolyse-Backofen zu finden.

Wie oft ist die Pyrolyse pro Jahr anzuwenden?

Allgemein gilt die Anwendung der Pyrolyse drei- bis fünfmal pro Jahr als sinnvoll. Es gibt keine Obergrenze. Wer seinen Backofen häufig benutzt, kann die Pyrolyse bedenkenlos einmal pro Monat oder öfter einsetzen.

Was ist die Katalyse als Reinigungsmethode?

Ein Katalyse-Backofen hat einen Innenraum mit einer Emaillebeschichtung. Die Beschichtung enthält Metalloxide, die mit Sauerstoff reagieren und eine chemische Reaktion namens Katalyse hervorrufen.

Die Katalyse führt dazu, dass Fettpartikel zu Kohlendioxid zerfallen. Die Reaktion kann bei Temperaturen um die 200 Grad Celsius stattfinden und so schon während der Nutzung des Backofens zum Einsatz kommen. Dabei werden nur Schmutzpartikel entfernt, die aus Fett bestehen. Alle anderen Verschmutzungen bleiben haften.

success

Ist Katalyse gefährlich? Anders als ein Pyrolyse-Ofen, der sich durch Hitze reinigt, nutzt der Katalyse-Ofen eine chemische Reaktion. Derweil gilt sie für Gesundheit und Geschmack als unbedenklich.

Was ist besser – Pyrolyse oder Katalyse?

Darauf sollten Sie achtenPauschal lässt sich nicht sagen, welche der beiden Selbstreinigungsfunktionen besser ist. Die Pyrolyse reinigt zuverlässiger und ohne aufwändige Nacharbeiten, verbraucht aber mehr Strom und dauert länger. Sie eignet sich vor allem für die Grundreinigung des Ofens. Für eine Zwischenreinigung eignet sich die Katalyse besser. Sie reinigt zwar nicht so effektiv, ist aber schneller fertig und verbraucht weniger Strom.

Gibt es einen Pyrolyse-Backofen-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest selbst hat bisher keinen Pyrolyse-Backofen-Test veröffentlicht. Die Kollegen der schwedischen Verbraucherorganisation Råd & Rön haben im Jahr 2013 zehn Pyrolyse-Backöfen getestet. Modelle von Bosch und Siemens haben laut der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten. Wer sich für den Testbericht interessiert, findet den Artikel der Stiftung Warentest hier. Sollte das Institut in Zukunft einen eigenen Pyrolyse-Backofen-Test durchführen, wird der Vergleich an dieser Stelle aktualisiert.

Gibt es einen Pyrolyse-Backofen-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher keine Backöfen mit Pyrolyse im Test gehabt. Die Redaktion ist bestrebt, den Vergleich auf einem aktuellen Stand zu halten. Sollte zukünftig ein Pyrolyse-Ofen-Test von Öko-Test erscheinen, wird er aktualisiert. Es kann sich lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen.

Glossar

Einbaugerät
Einbaugeräte werden in die Schränke einer Küchenzeile integriert. Dadurch passen sie sich gut an das Design der Küche an, bieten aber nicht so viel Spielraum bei der Positionierung.
Emaillierung
Das Email oder die Emaille ist ein glasartiger Werkstoff, der durch das vollständige oder teilweise Schmelzen von Glas und unterschiedlichen Metallen entsteht. Emaille wird meist in mehreren Schichten aufgetragen und ist für ihre Robustheit und ihre schmutzabweisenden Eigenschaften bekannt.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch. Die Kategorisierung erfolgt nach dem Alphabet von A bis G. Je höher die Kategorisierung, desto effizienter arbeitet der PyrolyseOfen.
Fassungsvolumen
Die Angabe zum Fassungsvolumen eines Pyrolyse-Backofens bezieht sich auf die absolute Menge in Litern, die in den Innenraum des Ofens passt. Das Fassungsvolumen sollte zu den Einsatzbedingungen passen. Ein zu großer Ofen verbraucht mehr Strom als nötig.
Kombirost
Ein Kombirost ist ein Gitterrost mit aufgeschweißtem Tränenblech. Dadurch verrutscht das Gargut nicht so schnell auf dem Rost.

Weitere interessante Fragen

Welche Pyrolyse-Backöfen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Siemens CB674GBS3 Pyrolyse-Backofen
47 Liter
Siemens CB674GBS3 Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
Siemens CB674GBS3 Pyrolyse-Backofen
meinKüchenstudio 735,01€ Jetzt zum Shop
Otto 779,00€ Jetzt zu Otto
Baur 779,00€ Jetzt zu Baur
expert 779,00€ Jetzt zu expert
Ebay 786,00€ Jetzt zu Ebay
Amazon 793,07€ Jetzt zu Amazon
Wer einen kleinen Pyrolyse-Backofen sucht, könnte sich für das Modell von Siemens interessieren. Es handelt sich um ein Einbaugerät ohne Kochfelder. Seine Leistungsaufnahme beträgt 2.990 Watt (Energieeffizienzklasse A+). Damit erreicht er eine Temperatur von bis zu 300 Grad Celsius. Welche Temperatur der Siemens-Backofen bei der Selbstreinigung per Pyrolyse erreicht, erwähnt der Hersteller nicht. Der Backofen hat zwei Funktionen zur Selbstreinigung – die Pyrolyse und die humidClean-Funktion für eine hydrolytische Reinigung. Für die Lebensmittelzubereitung bietet er 13 Backprogramme:
  • 4D-Heißluft (ermöglicht laut Siemens eine bessere Wärmeverteilung)
  • coolStart (soll eine schnellere Zubereitung von Tiefkühlgerichten ermöglichen – ohne Auftauen)
  • Großflächengrill
  • Heißluft-Eco
  • Kleinflächengrill
  • Ober- und Unterhitze
  • Ober- und Unterhitze sanft
  • Pizzastufe
  • Sanftgaren
  • Umluftgrill
  • Unterhitze
  • Vorwärmen
  • Warmhalten
success

Kompakt und mit drei Ebenen: Der Backofen von Siemens hat ein vergleichsweise geringes Fassungsvolumen von 47 Litern. Anders als die meisten Backöfen, ist er nicht mit fünf, sondern mit drei Einschüben ausgestattet. Dementsprechend fällt das Modell kleiner aus. Es hat eine Höhe von 45,5 Zentimetern statt der üblichen 60 Zentimeter. Seine Breite beträgt 59,4 Zentimeter und seine Tiefe 54,8 Zentimeter.
Für die Bedienung hat der Pyrolyse-Ofen von Siemens ein Display mit Drehregler, haptischen Knöpfen und zwei berührungsempfindlichen Tasten für die Menünavigation. Für die Innenbeleuchtung ist er mit Halogenleuchten ausgestattet. Der selbstreinigende Ofen hat ein schwarz-silbernes Design und wiegt 31 Kilogramm. Seine emaillierten Oberflächen lassen Essensreste oder Fettspritzer laut Hersteller weniger haften. Dank Ofentür mit SoftMove-Mechanismus soll ein sanftes Schließen der Ofentür möglich sein. Zu einer sicheren Handhabung sollen die automatische Türverriegelung und Sicherheitsabschaltung beitragen.
  • Mit 13 Programmen, wie 4D-Heißluft, coolStart und Umluftgrillen
  • Mit Schnellaufheizung, Restwärmeanzeige und Kindersicherung
  • Emaillierte Oberflächen
  • humidClean-Funktion (hydrolytische Reinigung)
  • Tür mit Dämpfungsmechanismus
  • Inklusive Kombirost und Universalpfanne
  • Nur drei Einschübe
  • Kein Teleskopauszug im Lieferumfang
  • Ohne Auftaufunktion

FAQ

Aus welchem Material besteht der Griff des Pyrolyse-Backofens von Siemens?
Der Griff ist aus Aluminium gefertigt.
Wie lang ist das Stromkabel des Pyrolyse-Backofens?
Der Pyrolyse-Backofen von Siemens hat ein 150 Zentimeter langes Stromkabel.
Ist der Pyrolyse-Backofen in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Backofen ist in keiner anderen Farbe erhältlich.
Ist für den Betrieb des selbstreinigenden Ofens ein Starkstromanschluss erforderlich?
Nein, laut Hersteller ist für den Pyrolyse-Backofen kein Startstromanschluss erforderlich. Er lässt sich über eine normale Steckdose mit 220 bis 240 Volt betreiben.
Sind Backbleche im Lieferumfang enthalten?
Ja, zum Lieferumfang gehören ein Kombirost und eine tiefe Universalpfanne.
weniger anzeigen
Samsung Pyrolose-Backofen
2 Garräume
Samsung Pyrolose-Backofen
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
Samsung Pyrolose-Backofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit einer Leistungsaufnahme von 1.600 Watt erreicht der Pyrolyse-Backofen von Samsung eine Temperatur von bis zu 270 Grad Celsius. Es handelt sich um ein Einbaugerät mit einem Fassungsvolumen von 75 Litern. Für Backbleche und Roste hat es fünf Einschübe. Zum Backen stehen 50 automatische Programme für die Zubereitung von bestimmten Lebensmitteln zur Verfügung – zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Gemüse.
success

Teilbarer Garraum: Mithilfe eines Trennblechs lässt sich der Garraum in zwei separate Backkammern aufteilen. Das erleichtert es, unterschiedliche Speisen zur gleichen Zeit im Ofen zuzubereiten.
Der Samsung-Backofen lässt sich über ein Display mit berührungsempfindlichen Tasten sowie zwei versenkbare Drehregler bedienen. Sein Innenraum hat eine Emaillierung, die laut Hersteller dafür sorgt, dass Essensreste weniger haften. Ausgeleuchtet wird der Innenraum von einer Halogenlampe. Hinsichtlich seines Stromverbrauchs ordnet sich der selbstreinigende Backofen in die Energieeffizienzklasse A ein. Zur Sicherheit hat er eine automatische Türverriegelung. Der selbstreinigende Backofen von Samsung hat ein schwarzes Design mit silberner Zierleiste an der Oberseite. Er ist 59,5 Zentimeter breit, 59,5 Zentimeter hoch und 57 Zentimeter tief. Sein Gewicht liegt bei 45,2 Kilogramm.
  • Hohe Kapazität von 75 Litern
  • Innenraum in zwei separate Backkammern aufteilbar
  • 13 Ofenfunktionen, wie Öko-Heißluft und Warmhalten
  • 50 automatische Programme
  • Mit Kindersicherung
  • Zwei Reinigungsfunktionen: Pyrolyse und Dampfreinigung
  • Inklusive zwei Backblechen und Gitterrost
  • Kein Teleskopauszug im Lieferumfang
  • Ohne Auftaufunktion

FAQ

Hat der Pyrolyse-Backofen von Samsung eine gute Kochleistung?
Ja, laut Amazon-Kunden bietet der Backofen eine gute Kochleistung.
Ist der Pyrolyse-Backofen in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Pyrolyse-Backofen von Samsung ist in keiner anderen Farbe erhältlich.
Hat der Pyrolyse-Backofen einen einstellbaren Timer?
Ja, laut Hersteller hat der Backofen einen Timer zur zeitversetzten Aktivierung.
Ist es möglich, die Beleuchtung während der Nutzung zu deaktivieren?
Ja, laut Hersteller lässt sich die Beleuchtung während der Nutzung abschalten.
weniger anzeigen
Hisense BI5229PG Pyrolyse-Backofen mit Anti-Fingerprint-Beschichtung für weniger unansehnliche Fingerabdrücke
Teleskopauszug
Hisense BI5229PG Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(25 Amazon-Bewertungen)
Hisense BI5229PG Pyrolyse-Backofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Pyrolyse-Backofen BI5229PG von Hisense ist ein Einbaugerät ohne Kochfelder. Der Innenraum hat ein Fassungsvermögen von bis zu 70 Litern und vier Einschübe für Backbleche oder Roste. Einer davon ist ein Teleskopauszug. Er lässt sich samt Backblech herausziehen, was das Einlegen und Herausholen von schweren Gefäßen erleichtert und verhindert, dass das Backblech aus dem Ofen fällt. Für die Lebensmittelzubereitung stehen neun Backofenprogramme zur Auswahl:
  • Ober- und Unterhitze
  • Singlegrillen
  • Großflächengrillen
  • Großflächengrillen mit Ventilator
  • Heißluft
  • Heißluft mit Unterhitze (Pizzastufe)
  • Auftauen
  • Unterhitze mit Ventilator
  • Eco (stromsparend)
Der selbstreinigende Backofen arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 3.300 Watt, womit er eine Pyrolysetemperatur von 500 Grad Celsius erreicht. Was den Stromverbrauch betrifft, ordnet er sich in die Energieeffizienzklasse A ein. Für eine sichere Handhabung hat der Pyrolyse-Ofen eine automatische Türverriegelung und einen Safe-Open-Sensor. Er ermittelt die Temperatur und entriegelt die Tür erst, wenn sie unter einem bestimmten Schwellenwert gelangt, bei der sich die Tür gefahrlos öffnen lässt.
success

Even-Bake-Innenraum: Der Pyrolyse-Backofen BI5229PG von Hisense hat einen Even-Bake-Innenraum. Laut Hersteller hat er eine innovative Formgebung, die von traditionellen Holzöfen inspiriert ist und zu einer bessere Zirkulation der heißen Luft beitragen kann.
Die Bedienung des Pyrolyse-Ofens erfolgt über ein Display mit berührungsempfindlichen Tasten und zwei versenkbaren Drehreglern. Das Multi-Air-Flow-System sorgt laut Hisense für einen dynamischen Luftstrom, womit der Ofen stets gute Ergebnisse beim Backen erreicht. Der Innenraum hat eine Emaillierung, die dazu beitragen soll, dass Lebensmittelreste weniger anhaften. Die Cool-Touch-Ofentür hat eine 4-fache Verglasung und eine hitzereflektierende Beschichtung, wodurch die Temperaturen an der Außenfläche niedrig bleiben, so Hisense. Für ein sanftes Schließen hat die Tür eine Soft-Close-Funktion. Die Anti-Fingerprint-Beschichtung soll sichtbaren Fingerabdrücken vorbeugen. Der selbstreinigende Backofen von Hisense hat ein schwarzes Design mit silberner Umrandung um die Ofentür herum. Er ist 59,7 Zentimeter breit, 59,5 Zentimeter hoch und 54,7 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 36,3 Kilogramm.
warning

WARNING: Laut Hersteller können die Einschübe den hohen Temperaturen der Pyrolyse nicht standhalten. Vor der Nutzung der Selbstreinigungsfunktion gilt es die Einschübe auszubauen.
  • Neun Programme wie Auftauen, Heißluft und Pizzastufe
  • Mit Schnellaufheizung und Kindersicherung
  • Even-Bake-Innenraum
  • Anti-Fingerprint-Beschichtung
  • Cool-Touch-Ofentür mit Soft-Close
  • Mit Teleskopauszug
  • Ohne Warmhaltefunktion
  • Nur vier Einschübe

FAQ

Lässt sich die Tür des Pyrolyse-Backofens BI5229PG von Hisense für eine leichtere Reinigung ausbauen?
Ja, laut Anbieter lässt sich die Ofentür ausbauen.
Ist ein Grillrost im Lieferumfang des Pyrolyse-Backofens enthalten?
Ja, laut Hersteller ist ein Grillrost im Lieferumfang des Hisense BI5229PG Pyrolyse-Backofens enthalten.
Ist der Innenraum beleuchtet?
Ja, der Backofen hat eine Innenbeleuchtung.
Hat der Pyrolyse-Backofen einen Timer mit Vorwahlautomatik?
Ja, laut Hersteller hat der Backofen einen Timer mit Vorwahlautomatik, um Programme zeitlich versetzt zu starten.
Hat der Pyrolyse-Backofen eine Dampfgarfunktion?
Nein, eine Dampfgarfunktion hat der selbstreinigende Backofen nicht.
weniger anzeigen
AEG BPK742220M Pyrolyse-Backofen mit Kochassistent für automatische Ofeneinstellungen
17 Programme
AEG BPK742220M Pyrolyse-Backofen
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
AEG BPK742220M Pyrolyse-Backofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Pyrolyse-Backofen BPK742220M von AEG ist ein Einbaugerät ohne Kochfelder, wird aber in einem Set mit dem Induktionskochfeld IKE74451XB geliefert. Er hat ein Fassungsvolumen von 71 Litern und arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 3.500 Watt. Damit erreicht er eine Kochtemperatur von bis zu 300 Grad Celsius. Bei der Nutzung der Pyrolyse erreicht er Temperaturen von bis zu 480 Grad Celsius. Vorteilhaft ist, dass sich die Dauer und Intensität der Pyrolyse in drei Stufen an den Verschmutzungsgrad des Backofens anpassen lässt. Zum Backen bietet der selbstreinigende Ofen 17 verschiedene Programme:
  • Gratinieren
  • Unterhitze
  • Brotbackstufe
  • Ober- und Unterhitze
  • Auftauen
  • Gärstufe
  • Dörren
  • Tiefkühlgerichte
  • Grillstufe
  • Warmhalten
  • Feuchte Umluft
  • Pizzastufe
  • Teller wärmen
  • Einkochen
  • Bio-Garen
  • Heißluft mit Ringheizkörper
  • Umluftgrillen
Im Innenraum des selbstreinigenden Backofens befinden sich fünf Einschübe für Backbleche oder Roste. Damit Essensreste weniger haften, ist der Innenraum mit einer Emaillierung versehen. Die Ofentür hat einen Soft-Closing-Mechanismus, der zu einem sanfteren Schließen beiträgt. Zur Sicherheit hat der Ofen eine automatische Türverriegelung, die dafür sorgt, dass sich die Tür im laufenden Betrieb nicht öffnen lässt.
success

Mit Kerntemperaturmesser: Im Innenraum des Pyrolyse-Backofens befindet sich ein Messgerät. Es ist per Kabel mit dem Ofen verbunden und lässt sich in Fleisch oder Gemüse hineinstecken, um die Kerntemperatur zu ermitteln. Dadurch lässt sich leichter feststellen, ob die Lebensmittel schon gar sind.
Bedienen lässt sich der Pyrolyse-Backofen von AEG über ein Display und berührungsempfindliche Tasten. Der Kochassistent übernimmt nach der Angabe des Gewichts und der Art des Lebensmittels die Ofeneinstellungen. Es gibt ein Speichermenü für 20 eigene Rezepte. Ausgeleuchtet wird der Ofen durch eine Halogenbeleuchtung. Im Hinblick auf seinen Stromverbrauch ordnet er sich in die Energieeffizienzklasse C ein. Der Pyrolyse-Ofen BPK742220M von AEG hat ein schwarz-silbernes Design. Laut AEG sorgt eine spezielle Edelstahlbeschichtung dafür, dass weniger unansehnliche Fingerabdrücke auf der Oberfläche zurückbleiben. Der Ofen ist 59,4 Zentimeter breit, 59,5 Zentimeter hoch und 56,7 Zentimeter tief. Wie die Reinigung per Pyrolyse bei einem AEG-Backofen gelingt, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 17 Programme, wie Pizzastufe, Heißluftgrillen, Warmhalten und Auftauen
  • Drei Pyrolyse-Stufen
  • Mit Kochassistent und Schnellaufheizung
  • Mit Soft-Closing-Tür, Kindersicherung und Anti-Fingerprint-Beschichtung
  • Inklusive Backblech, Fettpfanne, Gitterrost und Kerntemperaturmesser
  • Lieferung mit Induktionskochfeld IKE74451XB
  • Ohne Teleskopauszug

FAQ

Wie lang ist das Anschlusskabel des Pyrolyse-Backofens BPK742220M von AEG?
Das Anschlusskabel des Backofens ist 150 Zentimeter lang.
Lässt sich ein Teleskopauszug für den Pyrolyse-Backofen nachbestellen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist ein Teleskopauszug für den nachträglichen Einbau in den AEG-Pyrolyse-Backofen BPK742220M erhältlich.
Aktiviert sich das Licht des Pyrolyse-Backofens beim Öffnen der Tür?
Ja, laut Amazon-Kunden aktiviert sich die Innenbeleuchtung beim Öffnen der Ofentür automatisch.
Lassen sich Backprogramme per Timer starten?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass sich Backprogramme per Timer zeitlich versetzt starten lassen.
Sind Backbleche im Lieferumfang enthalten?
Ja, zum Lieferumfang gehören ein Backblech, ein Kombirost und eine Fettpfanne (tiefes Backblech).
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Pyrolyse-Backofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Pyrolyse-Backofen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen ⭐️ 04/2023 688,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Pyrolyse-Backofen 04/2023 504,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Bosch HNG6764B6 Serie 8 Pyrolyse-Backofen 04/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen mit Pyrolyse 04/2023 685,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) NEFF Pyrolyse-Backofen 04/2023 905,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Privileg PBWR6 OP8V2 IN Pyrolyse-Backofen 04/2023 389,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch HBG675BS1 Serie 8 Pyrolyse-Backofen
Zum Angebot