Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Qi-Ladegeräte im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wireless Charger für das iPhone & weitere Smartphones zum kabellosen Laden – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Nicole Hery-Moßmann

von Nicole Hery-Moßmann

Expertin für Smartphone-Zubehör
Weil ich keinen Kabelsalat mag und mehr Komfort auch bei alltäglichen Kleinigkeiten schätze, nutze ein Qi-Ladegerät zum Aufladen meines Smartphones. Ich hatte mehrere Modelle in Gebrauch. Die praktische Nutzung hat mir gezeigt, worauf es bei einem guten Wireless Charger ankommt. Mehr als 20 Jahre Erfahrung als freie Autorin erlauben es mir, die wichtigsten Faktoren einfach verständlich zu erklären. Was mir bei Qi-Ladegeräten wichtig ist? Das erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Ladeleistung
  • Ladeposition / Kompatibilität
  • Unterstützte Schutzhüllendicke
  • Stromversorgung
Meine Produkt-Empfehlung:NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
NANAMI M220EU Qi-Ladegerät

Induktives Laden ist eine moderne Form, Akkus von Mobilgeräten ohne Kabel zu laden. Zum Einsatz kommen dabei Qi-Ladegeräte, die sich häufig für verschiedene Smartphone-Modelle und weitere Geräte mit entsprechender Ausstattung eignen. Manche Wireless Charger – eine andere Bezeichnung für die kabellosen Ladegeräte – bieten die Option, zwei oder drei Endgeräte gleichzeitig zu versorgen. Mit dem Qi-Laden haben zudem der „Kabelsalat“ und beschädigte Steckkontakte ein Ende. Die Induktionsladegeräte gibt es in verschiedenen Farben und Formen und sie haben oft ein schickes Design.

Wir stellen in unserem Vergleich 11 Qi-Ladegeräte mit unterschiedlichen Funktionen vor, um einen ersten Überblick über die Möglichkeiten zu vermitteln. Der anschließende Ratgeber informiert über die Technik des kabellosen Ladens und befasst sich mit den verschiedenen Arten von Qi-Ladestationen sowie den Vor- und Nachteilen. Er liefert Antworten zu häufig gestellten Fragen und es geht um wichtige Kaufkriterien der Wireless Charger. Außerdem haben wir geschaut, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Qi-Ladegeräte-Test durchgeführt haben.

11 Qi-Ladegeräte mit Schnelllademodus im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Oberflächenmaterial
Verfügbare Farben
Position des Smartphones
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Lademodi
Ladestrom (Stromstärke)
Ausgangsspannung
Stromversorgung
Details zur Kompatibilität
Smartphones
Tablets
Kopfhörer
Funktionsdetails
Schnellladefunktion
Leerlaufmodus
Erhaltungsladung
Details zu den Schutzfunktionen
Überspannungsschutz
Überstromschutz
Überhitzungsschutz
Kurzschlussschutz
Ausstattungsmerkmale
LED-Anzeige vorhanden
LED signalisiert
Anzahl Induktionsspulen
Mit Schutzhülle nutzbar
Rutschfeste Ladefläche
Magnethalterung
Weitere Details zum Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang enthalten
Inklusive Netzteil
Bedienungsanleitung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung ESR MagSafe Qi-Ladegerät
ESR MagSafe Qi-Ladegerät
Empfehlung
Highlight
09/2023
(1.119 Amazon-Bewertungen)
1 9,5 x 9,5 x 13 Zentimeter
730 Gramm
Kunststoff
Hängend in 60-Grad-Winkel
Richtet sich an Apple-Nutzer (iPhone, AirPods und Apple Watch)
20 Watt
Drei (5, 7,5 und 20 Watt)
2 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Zweifarbig (nur für AirPods)
Gerät laden und volle Aufladung
Keine Angaben
Keine konkreten Angaben zur Dicke
1.000 Gramm Haltegewicht
USB-Typ-C-Kabel (150 Zentimeter)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Dicke Hüllen Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät
Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(1.026 Amazon-Bewertungen)
2 9,8 x 9,8 x 0,58 Zentimeter
110 Gramm
Kunststoff
Liegend
Lädt Smartphones in dicken Schutzhüllen (bis 8 Millimeter)
10 Watt
Drei (5, 7,5 und 10 Watt)
2 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Einfarbig
Keine Angaben
Eine
Bis 8 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (100 Zentimeter)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 10,85€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Standhalterung NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(25.518 Amazon-Bewertungen)
3 11,6 x 8,6 x 7,2 Zentimeter
113,4 Gramm
Kunststoff
Stehend
Dient gleichzeitig als Smartphoneständer
16 Watt
Keine Angaben
1,8 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Zweifarbig
Gerät laden und Standbymodus
Zwei
Bis 5 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (keine Angaben zur Länge)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,86€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 24,99€
LED-Indikator Eono C1 Qi-Ladegerät
Eono C1 Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(4.350 Amazon-Bewertungen)
4 7,5 x 7,5 x 0,6 Zentimeter
50 Gramm
Kunststoff
Liegend
LED-Indikator mit vier Anzeigemodi enthalten
15 Watt
Vier (5, 7,5, 10 und 15 Watt)
2 Ampere
5 bis 12 Volt
USB-Typ-C
Zweifarbig
Gerät laden, Metallstörung, nicht kompatibles Kabel/Adapter und volle Ladung
Eine
Bis 5 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (keine Angaben zur Länge)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
3-in-1-Stand Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät
Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(41 Amazon-Bewertungen)
5 8,5 x 16,5 x 12,3 Zentimeter
300 Gramm
Kunstoff
Hängend in 60-Grad-Winkel
Keine Besonderheit
10 Watt
Drei (3, 5 und 10 Watt)
2 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Einfarbig
Gerät Laden
Drei
Keine konkreten Angaben zur Dicke
Keine konkreten Angaben zum Haltegewicht
USB-Typ-C-Kabel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 109,31€ Idealo Preis prüfen Otto 109,99€ Ebay Preis prüfen Proshop 103,50€
Vier Farben AGPTEK Qi-Ladegerät
AGPTEK Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(10.778 Amazon-Bewertungen)
6 8 x 0,6 x 8 Zentimeter
55 Gramm
Glas und Aluminium
Liegend
In vier Farben erhältlich
15 Watt
Vier (5, 7,5, 10 und 15 Watt)
1,8 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Zweifarbig
Gerät laden, Metallstörung und volle Ladung
Eine
Bis 8 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (100 Zentimeter)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 13,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Lederladefläche Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät
Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(2.013 Amazon-Bewertungen)
7 10 x 0,66 x 10 Zentimeter
90 Gramm
Kunststoff und Kunstleder
Liegend
Ladeoberfläche aus Kunstleder
15 Watt
Vier (5, 7,5, 10 und 15 Watt)
2 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Einfarbig
Metallstörung und volle Ladung
Eine
Bis 5 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (keine Angaben zur Länge)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Drei Lademodi Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät
Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(1.309 Amazon-Bewertungen)
8 11 x 0,66 x 10 Zentimeter
88 Gramm
Kunststoff und Kunstleder
Liegend
Keine Besonderheit
10 Watt
Drei (5, 7,5 und 10 Watt)
Keine Angaben
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Zweifarbig
Gerät laden, Metallstörung und volle Ladung
Eine
Bis 3 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (keine Angaben zur Länge)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,14€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Stoffladefläche Yarrashop Qi-Ladegerät
Yarrashop Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(694 Amazon-Bewertungen)
9 12,2 x 2,4 x 12,2 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
110 Gramm (Verpackungsgewicht)
Kunststoff und Stoff
Liegend
Ladeoberfläche aus Stoff
10 Watt
Drei (5, 7,5 und 10 Watt)
Keine Angaben
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Einfarbig
Keine Angaben
Eine
Bis 6 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (75 Zentimeter)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 18,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal Auckly-Qi-Ladegerät
Auckly-Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(19.349 Amazon-Bewertungen)
10 6,8 x 11,3 x 5,3 Zentimeter
203 Gramm
Kunststoff und Aluminium
Stehend
Qi-Ladegerät für die Befestigung im Auto
15 Watt
Keine Angaben
2 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Einfarbig
Keine Angaben
Eine
Bis 3 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (100 Zentimeter)
Armaturenhalterung
Zum Angebot
Amazon 31,44€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 14,90€
Deal yootech F500 Qi-Ladegerät
yootech F500 Qi-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
2,509/2023
(10.585 Amazon-Bewertungen)
11 9,41 x 1,19 Zentimeter
60 Gramm
Kunststoff
Liegend
LED schaltet sich nach 16 Sekunden aus (für die Nutzung auf dem Nachttisch geeignet)
10 Watt
Drei (5, 7,5 und 10 Watt)
2 Ampere
5 bis 9 Volt
USB-Typ-C
Einfarbig
Erkennung des Gerätes und volle Ladung
Eine
Bis 4 Millimeter
USB-Typ-C-Kabel (115 Zentimeter)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 13,19€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Qi-Ladegeräte-Empfehlungen

Stehendes Qi-Ladegerät mit hoher Ladeleistung (für Smartphones)
"Stehendes Qi-Ladegerät mit hoher Ladeleistung (für Smartphones)"
NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
Wenn es darum geht, Smartphones möglichst schnell per Wireless Charging aufzuladen, empfehle ich das Qi-Ladegerät von NANAMI. Es ist das einzige Modell in meinem Vergleich, das mit zwei Induktionsspulen arbeitet. Mit 16 Watt bietet es die höchste Ladeleistung. Aufgrund der stehenden Bauweise eignet es sich aber nur für Smartphones.
Qi-Ladegerät für dicke Schutzhüllen
"Qi-Ladegerät für dicke Schutzhüllen"
AGPTEK Qi-Ladegerät
Wer für einen zuverlässigen Schutz seines Smartphones oder Tablets möglichst dicke Schutzhüllen bevorzugt, sollte das bei der Auswahl seines Wireless Chargers berücksichtigen. Ich empfehle in diesem Fall das Qi-Ladegerät von AGPTEK. Es unterstützt bis zu 8 Millimeter dicke Hüllen. Das ist der höchste Wert in meinem Vergleich. Mit 15 Watt ist das liegende Qi-Ladegerät auch im Hinblick auf die Ladeleistung gut aufgestellt.
Liegendes Qi-Ladegerät mit hoher Ladeleistung
"Liegendes Qi-Ladegerät mit hoher Ladeleistung"
Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät
Auf der Suche nach einem leistungsstarken Qi-Ladegerät, das neben Smartphones auch Tablets oder Kopfhörer aufladen kann, empfehle ich das Modell von Luxsure. Es gibt das noch andere Wireless Charger in meinem Vergleich, die mit 15 Watt laden. Was die Stromstärke von 2 Ampere betrifft, ist das Qi-Ladegerät von Luxsure aber am besten aufgestellt.
Qi-Ladegerät für die Nutzung im Auto
"Qi-Ladegerät für die Nutzung im Auto"
Auckly-Qi-Ladegerät
Wer sein Smartphone komfortabel im Auto aufladen möchte, dem empfehle ich das Qi-Ladegerät von Auckly. Es handelt sich um eine um 360 Grad drehbare Amaturenhalterung mit integriertem Qi-Ladegerät. In meinem Vergleich ist das Auckly-Ladegerät das einzige Modell dieser Art.

1. ESR MagSafe Qi-Ladegerät – magnetische 3-in-1-Ladestation für Apple-Nutzer

Apple-Nutzer
ESR MagSafe Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(1.119 Amazon-Bewertungen)
ESR MagSafe Qi-Ladegerät
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das ESR MagSafe Qi-Ladegerät ist eine 3-in-1-Ladestation, die sich speziell an Apple-Nutzer richtet. Sie bietet die Möglichkeit, Endgeräte über drei Wege aufzuladen: Als magnetische Ladestation mit 7,5 Watt, als tragbarer USB-C-Ladehub mit 5 Watt oder an einem mitgelieferten 20-Watt-Netzteil. Durch das leichte Design als Ladehub kann das Qi-Ladegerät stets mitgenommen und mobil oder auf Reisen verwendet werden. Eine magnetische Schutzkappe schützt dabei den USB-C-Stecker. Es eignet sich laut Hersteller für folgende Apple-Produkte:

  • iPhone 12/13/14
  • Apple Watch 2/3/4/5/6/7/8 und SE
  • AirPods 2/3/Pro

Der starke, magnetische Verschluss mit einer Haltekraft von 1.000 Gramm hält ein Smartphone beim Aufladen stets sicher an Ort und Stelle, während integrierte Magnete im Ladegerät der Apple Watch und im Ladepad der AirPods für eine sichere Ausrichtung sorgen. Für die AirPods gibt es zudem eine Ladestatusanzeige, die anzeigt, wann die Kopfhörer vollständig aufgeladen sind.

success

Offiziell für die Apple Watch geeignet: Das ESR MagSafe Qi-Ladegerät ist offiziell „Made for Apple Watch“-zertifiziert und ermöglicht daher eine Schnellaufladung von 0 auf 80 Prozent Akkukapazität in nur 45 Minuten bei einer Leistung von 5 Watt – übrigens nicht nur für die Apple Watch, sondern auch für andere Geräte.

Das Ladepad für Handys bei der 3-in-1-Ladestation ist laut Hersteller angehoben und ergonomisch in einem festen Winkel von 60 Grad geneigt, um den perfekten Winkel für FaceTiming oder das Ansehen von Videos während des Ladevorgangs zu erreichen. Es gibt zwei USB-C-Anschlüsse auf der Rückseite der Ladestation, wobei der obere Anschluss ein Ausgangsladeanschluss mit einer maximalen Leistung von 5 Watt ist, während der untere USB-C-Anschluss ein Eingangsladeanschluss mit maximal 20 Watt ist. Eine Schnellladung wird laut ESR aber leider nicht unterstützt.

info

Wissenswertes über PC-USB-Ports: An einem USB-Port liegt immer eine Spannung von 5 Volt an. Die Stromstärke variiert je nach USB-Standard. Bei USB 2.0 liegt die maximale Stromstärke bei 0,5 Ampere. USB 3.0 und 3.1 der ersten Generation erreichte eine Stromstärke von 0,9 Ampere und USB 3.1 der zweiten Generation von maximal 3 Ampere. Die Leistung, die in Watt angegeben wird, ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke. Bei USB 2.0 bedeutet das: 5 Volt multipliziert mit 0,5 Ampere ergibt eine Leistung von 2,5 Watt. Das ist zu wenig für das Qi-Laden – der Wirkungsgrad ist geringer als beim Laden mit Kabel und der Ladevorgang würde sehr lange dauern.
  • Richtet sich an Apple-Nutzer (iPhone, AirPods und Apple Watch)
  • 3-in-1-Ladestation für Ladung über Magnethalterung, mobilen USB-C-Ladehub oder Netzteil
  • Mit Ladestatusanzeige für AirPods
  • Ladepad ergonomisch in einem festen Winkel von 60 Grad geneigt (für FaceTime oder Videos)
  • Kein Schnelllademodus vorhanden
  • Standfüße kleben nicht fest (können teilweise verrutschen)
  • Vergleichsweise groß und schwer als Ladestation (730 Gramm)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des ESR MagSafe Qi-Ladegeräts?
Die Ladestation besteht aus Kunststoff, misst 9,5 x 9,5 x 13 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 730 Gramm.
Hat der Standfuß eine Anti-Rutsch-Unterfläche?
Ja, der Standfuß des ESR MagSafe Qi-Ladegeräts ist mit Gummifüßen ausgestattet, die laut Hersteller aber nicht kleben.
Wie lang ist das USB-C-Kabel?
Das im Lieferumfang enthaltene USB-C-Kabel ist weiß und hat eine Länge von 150 Zentimetern.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Dieses Qi-Ladegerät für Apple-Modelle gibt es ausschließlich in Weiß.

2. Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät – Nutzung mit dicken Hüllen möglich

Dicke Hüllen
Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(1.026 Amazon-Bewertungen)
Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät
Amazon 10,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät ermöglicht das Schnellladen mit 10 Watt, allerdings nur für die Modelle Samsung Galaxy S10, S10 Plus, S9, S9 Plus, S8, S8 Plus, S7, S7 Edge, S6 Edge Plus, Note10, Note9, Note8 und Note7. Die Modelle iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max, XS, XS Max, XR, X, 8 und 8 Plus laden mit 7,5 Watt. Voraussetzung für den Schnelllademodus ist die Verwendung eines Adapters für Quick Charge 2.0 oder 3.0. Das Aufladen anderer Qi-fähiger Smartphones erfolgt mit 5 Watt.

success

Lädt Smartphones in dicken Schutzhüllen: Laut Herstellerangaben ist die Nutzung des Qi-Ladegeräts von Limxems mit Hüllen bis zu einer Dicke von 8 Millimetern möglich. Bei den meisten anderen kabellosen Ladestationen liegt die Grenze bei 5 Millimetern.

In dem runden Ladepad ist eine Spule verbaut. Damit sich das aufgelegte Gerät optimal aufladen lässt, ist es mittig zu platzieren. Auf der Unterseite sollen vier kleine Gummifüße für einen festen Stand der Ladematte sorgen. Der Rand der Unterseite ist mit zahlreichen kleinen Lüftungsöffnungen versehen, die überschüssige Wärme ableiten sollen. Die Oberseite hat keine rutschfeste Oberfläche.

Der Hersteller bescheinigt seinem Induktionsladegerät einen umfassenden Schutz. Aufgelegte Smartphones sollen keinen Schaden durch Überhitzung, Überladung oder Überspannung nehmen. Ein farbiger LED-Ring zeigt den Ladezustand an. Das von uns vorgestellte Modell ist schwarz. Die gleiche Qi-Ladestation gibt es in Weiß.

  • Farbiger LED-Ring für Anzeige des Ladezustands
  • Lädt Smartphones in dicken Schutzhüllen (bis 8 Millimeter)
  • Vier kleine Gummifüße für festen Stand
  • In Schwarz oder Weiß erhältlich
  • Zahlreiche kleine Lüftungsöffnungen gegen überschüssige Wärme
  • Geringe Ladeleistung (10 Watt, tendenziell längere Ladezeiten)
  • Nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)

FAQ

Ist ein Ladekabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, zum Lieferumfang des Limxems WXC-607 Qi-Ladegeräts gehört ein Ladekabel mit einer Länge von 100 Zentimetern und eine Bedienungsanleitung.
Wie groß ist das Qi-Ladegerät WXC-607 von Limxems?
Die Qi-Ladestation hat einen Durchmesser von 9,8 Zentimetern und ist 0,58 Zentimeter dick.
Wie viel wiegt das Ladegerät?
Der Hersteller gibt das Gewicht mit 110 Gramm an.
Zeigt das Qi-Ladepad an, wenn ein aufgelegtes Smartphone geladen ist?
Beim Erkennen und Laden eines aufgelegten Gerätes leuchtet die LED-Anzeige durchgängig blau. Das ändert sich nicht, wenn das aufgelegte Gerät vollgeladen ist. Die Anzeige gibt keinen Aufschluss über den Ladezustand.

3. NANAMI-Qi-Ladegerät M220EU mit 80 Prozent Wirkungsgrad und zwei Spulen

Standhalterung
NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(25.518 Amazon-Bewertungen)
NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
Amazon 16,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 24,99€ Jetzt zu Ebay

Das NANAMI M220EU Qi-Ladegerät ist ein Standgerät. Das Smartphone wird nicht auf eine flache Unterlage gelegt, sondern steht aufrecht. Das hat den Vorteil, dass das Display während des Ladens gut lesbar ist. Schnellladen ist möglich, jedoch nur bei verschiedenen Samsung-Handys. Die Kompatibilität zu iPhones und Smartphones anderer Hersteller ist gegeben, allerdings ist eine Aufladung dieser Handys nur im Standard-Modus möglich.

success

Guter Wirkungsgrad dank Chip: Laut Hersteller sorgt ein Smart Control Chip im NANAMI M220EU für einen Wirkungsgrad von 80 Prozent, was für ein Induktionsladegerät ein guter Wert ist.

Ein USB-Ladekabel ist im Lieferumfang des Wireless Charger enthalten, ein Netzteil fehlt. Die Qi-Ladestation arbeitet mit 5-Volt-Spannung und einer Stromstärke von 2 Ampere im Standardmodus. Im Schnellademodus beträgt die Spannung 9 Volt und die Stromstärke 1,8 Ampere. Im Inneren des Qi-Ladegeräts von NANAMI sind zwei Spulen verbaut, wodurch der Laderaum verbreitert ist. Das Smartphone muss nicht exakt mittig positioniert werden, um zu laden.

info

Welches Netzteil benötige ich für ein Qi-Ladegerät? Wie viel Strom an das zu ladende Gerät abgegeben wird, bestimmt das Netzteil. Das Netzteil sollte vom Hersteller auf das Ladegerät abgestimmt sein. Um den Schnelllademodus nutzen zu können, ist ein geeignetes Quick-Charge-2.0- oder -3.0-Netzteil erforderlich.

Der Ladevorgang kann mit einer nicht-metallischen Handyhülle mit einer Dicke von bis zu 5 Millimetern erfolgen. Ein breiter LED-Indikator im Fuß der M220EU Qi-Ladestation zeigt den Start des Ladevorgangs an. Das Licht des Wireless Charger leuchtet während des Ladens in Grün und wechselt bei Samsung-Smartphones zu Hellblau, wenn der Akku vollgeladen ist. Bei iPhones und Smartphones anderer Hersteller bleibt die LED bei voller Ladung grün. Das ist etwas unpraktisch, weil nicht erkennbar ist, wann der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Das folgende Video zeigt in rund 3,5 Minuten einen kurzen Erfahrungsbericht zum Qi-Ladegerät von NANAMI:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Ladeleistung (16 Watt, schnelles Aufladen)
  • Zwei Ladespulen (größerer Ladebereich)
  • Stehende Ladeposition (als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Laden mit Schutzhülle möglich (bis 5 Millimeter)
  • Wireless Charger ist in drei Farben erhältlich (Schwarz, Silber und Weiß)
  • Zweifarbige LED (Anzeige von Ladezuständen)
  • Stehende Ladeposition (nur für Smartphone geeignet)
  • Keine rutschfeste Ladeoberfläche

FAQ

Wie groß ist das NANAMI M220EU Qi-Ladegerät?
Die Qi-Ladestation ist 8,6 Zentimeter tief, 7,2 Zentimeter breit und 11,6 Zentimeter hoch.
Wie viel wiegt das Induktionsladegerät?
Der Hersteller gibt ein Gewicht von 113,4 Gramm für den Wireless Charger an.
Wie lang ist das mitgelieferte Ladekabel des Wireless Charger?
Das beim Qi-Ladegerät M220EU von NANAMI im Lieferumfang enthaltene USB-Ladekabel hat eine Länge von 100 Zentimetern.
In welchen Farben erhalte ich das Modell?
Das vorgestellte Modell ist schwarz. Wer hellere Farben bevorzugt, kann die weiße Variante wählen.
Bei welchen Samsung-Handys kann ich beim kabellosen Laden die Schnellladefunktion nutzen?
Fast Charge ist laut Herstellerangaben mit den Modellen Samsung Galaxy S20, S20+, S10, S10+, S10e, S9, S9+, S8, S8+, S7, S7 Edge sowie für Note9, Note8 und Note5 kompatibel.

4. Eono C1 Qi-Ladegerät mit LED-Indikator

LED-Indikator
Eono C1 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(4.350 Amazon-Bewertungen)
Eono C1 Qi-Ladegerät
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das C1 Qi-Ladegerät der Amazon-Marke Eono bietet magnetisches Laden mit automatischer Adsorption. Die eingebaute Magnetspule richtet sich nach Angaben des Herstellers auf den Magnetring des Telefons aus, mit einer genau entgegengesetzten Flusslinie für eine höhere Ladeeffizienz. Die flexible Lade- und Fremdkörpererkennung schaltet das Ladegerät laut Eono automatisch ab, wenn ein Fremdkörper erkannt wird. Die verbesserte Kupferspule soll eine höhere Ausgangsleistung bei Qi-zertifiziertem Schnellladen bieten. Insgesamt hat dieses Modell vier Lademodi:

  • 5 Watt (5 Volt/2 Ampere oder 5 Volt/2,4 Ampere): LG V30/V40/V50, Xiaomi Mix2s und Sony Xperia X23
  • 7,5 Watt (9 Volt/2 Ampere): iPhone 11/11 Pro, iPhone XS und weitere iPhones
  • 10 Watt (12 Volt/2 Ampere): Samsung-Smartphones wie das S10, S9, S8 und viele weitere
  • 15 Watt (12 Volt/2 Ampere): Premium-Smartphones wie das Samsung S20+, Huawei Mate40 oder iPhone 13 Pro
success

Mit LED-Indikator: Das Eono C1 Qi-Ladegerät ist mit einem LED-Indikator ausgestattet, der den derzeitigen Ladestatus anzeigen kann. So wird Überladung effektiv vermieden und die Lebensdauer des Smartphones verlängert. Hier die verschiedenen Modi des Indikators im Überblick:

  • Blinkt blau: Metallisches Hindernis erkannt
  • Blinkt grün: Nicht kompatibler AC-Adapter oder Kabel angeschlossen
  • Leuchtet blau für 3 Sekunden, dann aus: An die Stromversorgung angeschlossen
  • Durchgehend blau: Aktives Laden eines Geräts

Das Qi-Ladegerät enthält nach Angaben des Herstellers eine Reihe von Sicherheitsfunktionen mit Schutz vor Überhitzung, Kurzschluss, Magnetfeldern, Überladung, Überentladung und Überstrom. Es hat eine USB-C-Schnittstelle, unabhängige Spulen und bietet eine Stromumwandlungseffizienz von bis zu 80 Prozent. Das doppelseitige Anti-Rutsch-Design soll dafür sorgen, dass das Ladepad nicht von der Stelle rutscht. Die Ladedistanz sollte laut Eono aber nicht mehr als 5 Millimeter betragen, was bedeutet: Dickere Smartphone-Hüllen müssen vor dem Laden abgenommen werden, um die volle Ladeeffizienz zu erreichen.

warning

Zu beachten bei Schnellladung für iPhones: Ab dem Modell iPhone 11 mit der iOS-Version 13.1 ist schnelles Laden nicht garantiert, da Apple bei dieser iOS-Version die Har­dware-An­for­de­run­gen an kabellose Ladegeräte angepasst hat. Schnellladen ist nur mit Ladematten möglich, die eine Span­nungs­re­gelung mit fes­ter Fre­quenz aufweisen. Ist die Voraussetzung nicht gegeben, erfolgt eine Begrenzung der Ladeleistung auf 5 Watt.
  • LED-Indikator mit vier Anzeigemodi enthalten
  • Vier verschiedene Lademodi (5, 7,5, 10 und 15 Watt)
  • In fünf Farbdesigns erhältlich
  • Zahlreiche Sicherheitsfunktionen integriert
  • Doppelseitiges Anti-Rutsch-Design
  • Lieferung ohne Netzteil
  • Nicht für Tablets oder Kopfhörer geeignet

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Eono C1 Qi-Ladegeräts?
Das Qi-Ladegerät misst 7,5 x 7,5 x 0,6 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 50 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Eono C1 Qi-Ladegerät gibt es in den Farben Blau, Schwarz, Gold, Silber und Rot.
Ist ein Netzteil bei der Lieferung dabei?
Nein, das Qi-Ladegerät wird ohne Netzteil ausgeliefert.
Ist das Modell für Kopfhörer und Tablets geeignet?
Nein, dieses Gerät richtet sich ausschließlich an Smartphones.

5. Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät – mit einer Gesamtleistung von 18 Watt

3-in-1-Stand
Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(41 Amazon-Bewertungen)
Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät
Amazon 109,31€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 103,50€ Jetzt zu Proshop

Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegeräts mit iPhoneTwelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät von der SeiteDas Qi-Ladegerät HiRise 3 von Twelve South ist speziell auf das Aufladen von Apple iPhones, Apple Watches und Apple AirPods ausgelegt. Die drahtlose Ladestation hat drei Ladeflächen, sodass sich die erwähnten Geräte gleichzeitig aufladen lassen. Wir durften das HiRise 3 selbst testen. Wie sich das Qi-Ladegerät im Praxistest schlägt, lesen Verbraucher im Folgenden.

Das Qi-Ladegerät von Twelve South zeigt ein modernes und kompaktes Design. Der Haltearm ist aus Aluminium gefertigt. Für einen sicheren Stand sind an der Unterseite vier rutschhemmende Standfüße angebracht. Im Hinblick auf die Verarbeitungsqualität konnten wir im Test keine Mängel feststellen. Durch die kleine Standfläche von nur 8,5 x 10 Zentimetern nimmt das Ladegerät wenig Platz auf dem Schreib- oder Nachttisch ein. Gleichzeitig gibt es Smartphone, Smartwatch sowie Kopfhörern einen festen Platz und sorgt so für eine aufgeräumte Tischfläche,

Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät von unten (nah)Mit einer Gesamtleistung von 18 Watt ist das Twelve South HiRise 3 leistungsstärker als die meisten anderen Modelle. Das iPhone lädt aber trotzdem nicht schneller. Denn die Leistung teilt sich auf drei Ladeflächen auf: eine 10-Watt-Ladefläche für das iPhone, eine 5-Watt-Ladefläche für die AirPods und eine 3-Watt-Ladefläche für die Apple Watch. Die Ladeleistung zum Aufladen des Smartphones (10 Watt) fällt im Vergleich zu vielen anderen Modellen geringer aus.

Eine Besonderheit des Twelve South HiRise 3 verbirgt sich in der Ladefläche für das iPhone. Die Fläche hat eine Neigung von 60 Grad, sodass Benachrichtigungen während des Ladens stets zu sehen sind. Zudem lässt sich die Ladestation als Halterung für FaceTime-Anrufe oder Videoaufnahmen verwenden. Das funktioniert durch die MagSafe-Technik – ein magnetisches Befestigungssystem, das es ermöglicht, kompatible iPhones sicher an der schrägen Ladefläche zu befestigen.

info

Welche iPhones unterstützen die MagSafe-Technik? Alle Modelle ab dem iPhone 12 unterstützen das magnetische Befestigungssystem von Apple. Alternativ gibt es MagSafe-fähige Smartphone-Hüllen, die die Nutzung der Technik auch mit älteren Modellen ermöglichen. Mehr zur MagSafe-Technik ist hier nachzulesen.
warning

Achtung: Wer ein älteres iPhone nutzt und nicht bereit ist, sich eine passende MagSafe-Hülle zu kaufen, kann sein Smartphone nicht über das Qi-Ladegerät aufladen.

Für die Stromversorgung des Qi-Ladegeräts liegt dem Lieferumfang ein USB-Typ-C-Kabel bei. Als Nachteil ist zu erwähnen, dass kein Netzteil mitgeliefert wird. Für die Nutzung der Ladestation braucht es ein Netzteil mit USB-Typ-C-Anschluss (maximal 20 Watt). Wer keins hat, muss ein passendes Netzteil dazu kaufen.

Unser Fazit

Das Twelve South HiRise 3 ist ein innovatives Qi-Ladegerät, mit dem Apple-Nutzer bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen und für einen aufgeräumten Nacht- oder Schreibtisch sorgen können. Unser Testfazit: Für alle, die sowohl Smartphone als auch Smartwatch und Kopfhörer von Apple nutzen, ist das Qi-Ladegerät von Twelve South eine gute Wahl. Wenn nur ein iPhone aufgeladen werden soll, bleiben die zusätzlichen Ladeflächen ungenutzt. In diesem Fall sind Verbraucher mit anderen Qi-Ladegeräten besser beraten.

  • 3-in-1-Ladestation für iPhone, Apple Watch und Apple AirPods
  • MagSafe-Technik (magnetisches Befestigungssystem)
  • Smartphone-Ladefläche mit 60-Grad-Neigungswinkel (Benachrichtigen lesen, FaceTime-Anrufe führen oder Videos aufnehmen)
  • Vier Gummifüße für einen festen Stand
  • Geringe Ladeleistung für Smartphones (10 Watt)
  • Kein Schnelllademodus vorhanden
  • Keine rutschfeste Ladeoberfläche
  • Einfarbige LED (keine Anzeige verschiedener Ladezustände)

FAQ

In welchen Farben ist das HiRise 3 Qi-Ladegerät von Twelve South erhältlich?
Das Ladegerät ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Wie schnell lädt das HiRise 3 Qi-Ladegerät von Twelve South simultan Geräte auf?
Das Ladegerät lädt simultan ein iPhone, AirPods und eine Apple Watch in 2,5 Stunden auf.
Wie groß ist die Qi-Ladestation?
Das Twelve South HiRise 3 ist 8,5 Zentimeter breit, 16,5 Zentimeter hoch und 12,3 Zentimeter tief.
Wo wird das Qi-Ladegerät hergestellt?
Die Ladestation wird in China hergestellt.
Wie groß ist der Durchmesser der Ladefläche für Smartwatches?
Die Ladefläche für Smartwatches hat einen Durchmesser von 5,5 Zentimetern.

6. AGPTEK Qi-Ladegerät mit Überspannungsschutz

Vier Farben
AGPTEK Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(10.778 Amazon-Bewertungen)
AGPTEK Qi-Ladegerät
Amazon 13,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das AGPTEK Qi-Ladegerät ist für alle gängigen Smartphones verschiedener Hersteller geeignet, welche das kabellose Laden unterstützen. Hierfür stehen mehrere Lademodi zur Verfügung:

  • 15 Watt zum Beispiel für  LG V50
  • 11 Watt zum Beispiel für Google Pixel 4
  • 10 Watt zum Beispiel für Samsung Note 10+
  • 7,5 Watt zum Beispiel für Apple iPhone 12
  • 5 Watt zum Beispiel für Apple AirPods 2

Das Schnelladegerät unterstützt zudem das Aufladen von Smartphone, die mit einer Handyhülle versehen sind. Diese darf jedoch nicht dicker als 8 Millimeter sein. Fremdkörper, wie Magnete, Metalle oder Kreditkarten erkennt der Wireless Charger zuverlässig und die LED blinkt in diesem Falle schnell auf.

Das AGPTEK Qi-Ladegerät ist mit einigen Schutzfunktionen wie Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz, Überstromschutz und Kurzschlussschutz ausgestattet. Das LED-Licht gibt Auskunft über den Ladezustand des Akkus. Während des Aufladens leuchtet diese blau, ist der Akku vollständig geladen, wechselt die Anzeige zu grün.

success

Mit Sicherheitschip gegen Überspannung und Lüfter zur Temperaturregulierung: Das Qi-Ladegerät bietet laut AGPTEK umfangreichen Schutz. Ein Sicherheitschip sorgt demnach vor Überhitzung, Überladung, Überspannung und Kurzschluss.

Die Abmessungen des Ladegeräts gibt der Hersteller nicht preis, mit Ausnahme der Dicke. Es ist nur 6 Millimeter schmal und passt damit problemlos in jede Tasche. Die Oberfläche des Wireless Charger besteht aus Glas und Aluminium, was einen sehr edlen Eindruck macht. An der Unterseite sind rutschfeste Füße angebracht.

info

Was ist eine Fremdkörpererkennung? Mithilfe dieser Funktion erkennen Qi-Ladegeräte, wenn sich ein metallischer Gegenstand auf der Ladefläche befindet und verhindern das Starten des Ladevorgangs. Durch den Energiefluss könnte sich das Metall erhitzen und es bestünde die Gefahr, sich daran zu verbrennen.
  • Hohe Ladeleistung (15 Watt, schnelles Aufladen)
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Laden mit Schutzhülle möglich (bis 8 Millimeter)
  • In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Grün und Rosa)
  • Zweifarbige LED (Anzeige von Ladezuständen)
  • Nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Keine rutschfeste Ladeoberfläche

FAQ

Kann ich mein Smartphone mit einer Lederhandyhülle laden?
Ja, laut Hersteller ist es nicht erforderlich, eine Lederhülle vor dem Laden zu entfernen.
Wie viele Spulen sind verbaut?
Der Anbieter macht keine Angaben zur Anzahl der verbauten Spulen. Ein Produktbild zeigt den schematischen Aufbau der Qi-Ladestation. Darauf ist nur eine Spule zu erkennen.
Kann ich mit dem AGPTEK Qi-Ladegerät Samsung Galaxy Buds kabellos laden?
Nein, das geht nicht. Die Samsung Galaxy Buds laden in dem zu den In-Ear-Kopfhörern gehörenden Wireless Charging Case. Der Akku der Ladebox lässt sich zwar induktiv laden, jedoch ist das Qi-Ladegerät von AGPTEK nicht kompatibel. Induktiv ist es möglich, die Ladeschale durch Auflegen auf die Keramikrückseite eines Samsung Galaxy S10, Galaxy S20 oder eines Galaxy Note10 zu laden. Damit das funktioniert, muss auf dem Handy die Funktion Wireless PowerShare aktiviert sein.
Wie kann ich meine Apple AirPods Pro mit dem kabellosen Ladegerät laden?
Die AirPods Pro werden nicht direkt auf der Ladematte geladen, sondern das geschieht im Wireless Charging Case der In-Ear-Kopfhörer. Das Aufladen des Akkus der Ladeschale erfolgt auf der Ladematte, wenn die Schale mittig aufliegt, die Statusanzeige nach oben weist und der Deckel geschlossen ist.

7. Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät für Apple, Samsung und Huawei

Lederladefläche
Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(2.013 Amazon-Bewertungen)
Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät bietet drei Lademodi mit einer Leistung von 5, 7,5 und 10 Watt für verschiedene Geräte:

  • 5 Watt: Huawei Mate 20 Pro/30 Pro/P30 Pro/P40 Pro
  • 7,5 Watt: iPhones wie das iPhone X/XS/XR/8/8Plus/11/11 Pro/11 Pro Max
  • 10 Watt: Samsung-Smartphone wie das Samsung Galaxy Note 10/S10/S10+

Neben den oben aufgezählten Smartphones sind noch zahlreiche weitere Mobiltelefone kompatibel. Das Smartphone muss in die Mitte des Qi-Ladegerätes gelegen werden, um es ordnungsgemäß induktiv aufzuladen. Das LED-Licht der Ladestation gibt laut Hersteller Aufschluss über den Ladezustand des Akkus und leuchtet im Ladezustand blau auf. Ist der Akku voll aufgeladen, soll das Licht automatisch verschwinden. Der vollautomatische Ausschaltschutzakku soll die Lebensdauer des Smartphones verlängern.

success

Sichere Ladefunktion: Das Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät ist nach Angaben des Herstellers mit einem CE- und FCC-, einem Überspannungs-, Überstrom-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz ausgestattet.

Das kabellose Ladegerät hat eine Dicke von nur 6,6 Millimetern und verfügt an der Unterseite über ein rundes Antirutschkissen für einen sicheren Stand. Der Wireless Charger hat einen Mikro-USB-Anschluss des Typs B besteht aus einer Mischung aus Kunstleder und ABS-Kunststoff. Die Qi-Ladestation nutzt den internationalen WPC-Qi-Standard und wird nach Angaben von Luxsure zusammen mit einem Mikro-USB-Ladekabel des Typs C und einem praktischen Benutzerhandbuch geliefert. Beim Hersteller ist das Ladegerät in den beiden Farbdesigns Nachtgrau und Kupferfarben erhältlich.

info

Warum muss ein Smartphone auf einer Qi-Ladestation ausgerichtet werden? Damit sich die Energie beim Qi-Laden optimal vom Ladegerät auf den Akku des aufliegenden Geräts überträgt, müssen die beiden Spulen in Ladematte und Smartphone möglichst exakt aufeinander liegen. Befindet sich das Smartphone nicht korrekt über der Ladespule, geht Energie verloren oder kommt nicht beim Akku an. Das aufliegende Gerät lädt langsamer oder gar nicht.
  • Hohe Ladeleistung (15 Watt, schnelles Aufladen)
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Laden mit Schutzhülle möglich (bis 5 Millimeter Dicke)
  • Ladeoberfläche aus Kunstleder
  • In zwei Farben erhältlich (Grau und Weiß)
  • Nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Keine rutschfeste Ladeoberfläche
  • Einfarbige LED (keine Anzeige verschiedener Ladezustände)

FAQ

Wie dick darf die Handyhülle im Wireless Charger maximal sein?
Das Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät lädt Smartphones mit einer maximal 8 Millimeter dicken Handyhülle auf.
Wie sind die Maße des Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegeräts?
Das Ladegerät misst 10 x 10 x 0,66 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Modell?
Die Qi-Ladestation wiegt 90 Gramm.
Ist das Ladegerät mit AirPods kompatibel?
Ja, nach Angaben des Herstellers lassen sich AirPods Pro und AirPods 2 aufladen.

8. Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät für iPhone, Samsung, Huawei und Co.

Drei Lademodi
Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(1.309 Amazon-Bewertungen)
Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät
Amazon 16,14€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät hat einen Charge-Speed von 5, 7,5 oder 10 Watt und ist nach Angaben des Herstellers für Smartphones verschiedener Hersteller kompatibel:

  • 5 Watt: Alle Qi-fähige Geräte wie Google Pixel 3, 3XL oder 4XL
  • 7,5 Watt: iPhones ab dem iPhone 8 und 8 Plus
  • 10 Watt: Samsung-Smartphones ab Samsung S8 und Huawei-Handys wie das Mate 20 Pro

Laut Hersteller lädt das Ladegerät iPhones um 10 Prozent schneller auf als vergleichbare 5-Watt-Ladegeräte. Ein Samsung-Smartphone soll innerhalb von 3 Stunden wieder maximal aufgeladen sein.

success

Handgefertigt: Das Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät ist laut Hersteller handgefertigt und besteht aus einer Mischung aus Kunstleder sowie Metall mit LED-Licht und einen um 30 Prozent empfindlicheren Induktionsbereich.

Die Position des LED-Lichts kann laut Evershop vom Smartphone abgedeckt werden, beispielsweise nachts. Da der kabellose Ladebereich breit ist, ist keine perfekte Ausrichtung des Smartphones nötig. Das Qi-Ladegerät hat einen USB-Anschluss zur Aufladung, wird aber ohne Netzteil geliefert. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-C-Kabel und ein Benutzerhandbuch. Das Ladegerät hat laut Hersteller einen integrierten Überspannungs-, Kurzschluss-, Überstrom- und Überhitzungsschutz.

info

Warum entsteht beim Qi-Laden Wärme? Wo Strom fließt, entsteht Wärme. Grund dafür ist das physikalische Phänomen, dass meist die Umwandlung einer Energieform in verschiedene Energieformen erfolgt. So kann elektrische Energie beispielsweise in Licht umgewandelt werden. Was immer entsteht, ist thermische Energie beziehungsweise Wärme. Qi-Laden hat einen niedrigeren Wirkungsgrad als Laden mit einem Kabel und es geht mehr Energie in Form von Wärme verloren. Ladegerät und aufgelegtes Gerät erhitzen sich daher stärker als beim Laden mit einem Ladekabel.
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Zweifarbige LED (Anzeige von Ladezuständen)
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Gold und Weiß)
  • Geringe Ladeleistung (10 Watt, tendenziell längere Ladezeiten)
  • Nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Laden nur eingeschränkt mit Schutzhülle möglich (bis 3 Millimeter)
  • Keine rutschfeste Ladeoberfläche

FAQ

Ist das Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät zertifiziert?
Ja, das Ladegerät ist nach FCC und RoHS zugelassen und trägt das CE-Zeichen.
In welchen Farben gibt es den Wireless Charger?
Das Evershop 101 Charger Qi-Ladegerät steht in den Farben Grau, Schwarz und Gold zur Auswahl.
Gibt es eine automatische Abschaltung bei vollem Akku?
Ja, bei voller Ladung wird das Qi-Ladegerät laut Hersteller automatisch getrennt.
Gibt es eine Hersteller-Garantie?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.

9. Yarrashop Qi-Ladegerät mit drei Lademodi für fast alle Smartphones

Stoffladefläche
Yarrashop Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(694 Amazon-Bewertungen)
Yarrashop Qi-Ladegerät
Amazon 18,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Yarrashop Qi-Ladegerät ist nach Angaben des Herstellers 1,5 Mal schneller als ein übliches Ladegerät und bietet drei Lademodi für verschiedene Arten von Smartphones:

  • 10 Watt: für Samsung-Smartphones wie das S20, S10 oder Note 9
  • 7,5 Watt: für iPhones
  • 5 Watt: Standardladung für alle anderen Qi-fähigen Telefone

Die Außenfläche der Ladestation besteht aus Textilgewebe und ist rutschfest, damit das Handy ganz ohne Verrutschen über das Funknetz in dem Wireless Charger geladen werden kann.

info

Warum sollte die Oberfläche eines Qi-Ladegeräts rutschfest sein? Kaum jemand schaltet sein Smartphone zum Laden aus, auch nicht für das kabellose Laden. Ist der Vibrationsalarm aktiv, vibriert das Smartphone bei eingehendem Anruf oder beim Erhalt von Nachrichten. Wenn das Smartphone auf einer glatten Oberfläche liegt, bewegt es sich durch die Vibration. Bei Qi-Ladestationen mit nur einer Spule kann das dazu führen, dass das Smartphone nicht mehr mittig aufliegt. Das Laden wird dadurch entweder verlangsamt oder unterbrochen.

Das Qi-Ladegerät hat neben der Qi- auch eine UL-Zertifizierung. Der Wireless Charger verfügt über eine Temperaturregelung, einen Überspannungs- und Überstromschutz, eine Kurzschlussvermeidung und eine Fremdkörpererkennung. Die Ladestation ist nach Angaben des Herstellers mit allen Smartphone-Hüllen mit einer Dicke von maximal 6 Millimetern geeignet. Für eine höhere Ladeeffizienz wird aber empfohlen, die Schutzhülle vor dem Laden abzunehmen. Eine intelligente LED-Anzeige soll dabei helfen, den Ladestatus anzuzeigen: Das blaue Licht zeigt an, dass der Ladevorgang läuft, während rotes Licht das Ende der Ladung anzeigt.

info

Akku-Mythen: In Bezug auf das richtige Aufladen von Smartphones und Tablets gibt es viele Unklarheiten. Sollte ich meine Geräte immer bis auf 100 Prozent aufladen? Ist es schlimm, wenn ich das Smartphone länger am Ladekabel lasse oder wenn es es so lange nicht auflade, dass es ausgeht? Klarheit bringt das folgende Video, das in rund 16 Minuten über die häufigsten Akku-Mythen aufklärt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Laden mit Schutzhülle möglich (bis 6 Millimeter)
  • Rutschfeste Ladeoberfläche
  • Ladeoberfläche aus Stoff
  • Geringe Ladeleistung (10 Watt, tendenziell längere Ladezeiten)
  • Nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Einfarbige LED (keine Anzeige verschiedener Ladezustände)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Yarrashop Qi-Ladegeräts?
Der Hersteller gibt nur die Verpackungsmaße an. Diese belaufen sich auf 16,7 x 11 x 2,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Das Gewicht inklusive Verpackung liegt bei 180 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Yarrashop Qi-Ladegerät gibt es ausschließlich in einem grauen Farbdesign.
Aus welchem Material besteht die Oberfläche?
Die Oberfläche des Ladegeräts besteht aus rutschfestem Stoff.
Ist ein Ladekabel enthalten?
Ja, im Lieferpaket befindet sich laut Hersteller ein kurzes USB-Ladekabel, ein Adapter ist aber nicht enthalten.

10. Auckly-Qi-Ladegerät für kabelloses Laden im Fahrzeug

Autohalterung
Auckly-Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(19.349 Amazon-Bewertungen)
Auckly-Qi-Ladegerät
Amazon 31,44€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 14,90€ Jetzt zu Ebay

Das Auckly-Qi-Ladegerät ist geeignet, um Smartphones aufzuladen. Es hat eine maximale Leistung von 15 Watt. Es ist für iPhones mit einer maximalen Eingangsleistung von 7,5 Watt ebenso geeignet wie für Samsung-Smartphones mit einer Eingangsleistung von 10 Watt und für Smartphones mit einer Eingangsleistung von 5 Watt. Die Huawei-Schnellladung mit einer Leistung von 15 Watt wird von dem Ladegerät nicht unterstützt.

success

Für kabelloses Laden im Fahrzeug: Das Auckly-Qi-Ladegerät ist eine Kfz-Ladestation, um das Smartphone im Auto kabellos aufzuladen. Die Ladestation ist mit einer Halterung für das Lüftergitter ausgestattet.

Das Qi-Ladegerät von Auckly ist dem Hersteller zufolge für alle Arten von Kfz geeignet. Das Smartphone wird von einer elektronisch gesteuerten Klammer gehalten, die mit einer 2,2 Millimeter dicken Silikonschicht versehen ist. Das Silikon soll sich um 1,2 Millimeter zusammendrücken lassen, um einen besonders sicheren Halt des Smartphones zu gewährleisten. Das Ladegerät lässt sich dem Hersteller zufolge einhändig bedienen und in weniger als einer Sekunde öffnen. Die Klammer lässt sich an Smartphones mit einer Größe zwischen 4,7 und 6,3 Zoll anpassen. Nach dem Ausschalten des Motors lässt sich die Klammer noch zwei- bis dreimal öffnen, um das Smartphone zu entnehmen. Auf der Rückseite des Ladegeräts befinden sich 16 Schlitze für die Wärmeableitung, um den Akku des Smartphones vor Überhitzung zu schützen.

info

Welche Vorteile hat das Qi-Laden in aufrechter Position? Im Standgerät lässt sich ein Smartphone während des Ladens besser nutzen als auf einer Ladematte. Das Display ist besser ablesbar. Beispielsweise ist es dank der aufrechten Position möglich, während des Ladens Filme zu streamen oder Videoanrufe zu tätigen.
  • Hohe Ladeleistung (15 Watt, schnelles Aufladen)
  • Stehende Ladeposition (als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Rutschfeste Ladeoberfläche
  • 360 Grad drehbare Armaturenhalterung im Lieferumfang (Befestigung im Auto)
  • Nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Stehende Ladeposition (nur für Smartphone geeignet)
  • Laden nur eingeschränkt mit Schutzhülle möglich (bis 3 Millimeter Dicke)
  • Einfarbige LED (keine Anzeige verschiedener Ladezustände)

FAQ

Ist es möglich, mit dem Auckly-Qi-Ladegerät eine Smartwatch zu laden?
Nein, die Ladestation für das Auto ist nur für Smartphones geeignet.
Gibt es die Ladestation nur in Schwarz?
Ja, das Auckly-Qi-Ladegerät gibt es nur in Schwarz.
Ist es möglich, das Smartphones mit Hülle zu laden?
Ja, das Ladegerät ist geeignet für Hüllen mit einer Dicke von bis zu 4 Millimetern.
Lässt sich das Smartphone in der Halterung drehen?
Ja, das Smartphone lässt sich stufenlos um 360 Grad drehen.
Ist es möglich, das Ladegerät außerhalb des Fahrzeugs zu nutzen?
Das Ladegerät ist explizit für die Nutzung im Fahrzeug konzipiert.

11. yootech F500 Qi-Ladegerät mit vier Lademodi

Für Airpods
yootech F500 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(10.585 Amazon-Bewertungen)
yootech F500 Qi-Ladegerät
Amazon 13,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das yootech F500 Qi-Ladegerät ist eine kabellose Ladestation für iPhones, Android-Smartphones, AirPods und andere Ear-Buds. Es bietet vier verschiedene Lademodi:

  • Wireless Laden für AirPods und Ear-Buds
  • 10-Watt-Schnelllademodus für Samsung-Smartphones
  • 7,5-Watt-Lademodus für iPhones
  • Standard-5-Watt-Lademodus für alle Qi-fähigen Smartphones
success

Spezielles Design für AirPods und AirPods Pro: Das yootech F500 Qi-Ladegerät ist dem Hersteller zufolge gut geeignet für das kabellose Ladecase von AirPods und AirPods Pro. Die Größe des Ladegeräts soll gut an das Ladecase angepasst sein und Gummiringe sollen ein Verrutschen verhindern.

Dem Hersteller zufolge hat das Qi-Ladegerät ein benutzerfreundliches Design und es stört nicht beim Schlafen, da sich das grüne LED-Licht ausschaltet, nachdem das Ladegerät das Smartphone erkannt hat. Die Ladestation ist für Handyhüllen mit einer Dicke von weniger als 4 Millimetern geeignet. Sie besteht aus ABS-Kunststoff und ist mit einer Temperaturkontrolle, einem Überspannungsschutz und einem Kurzschlussschutz für das Smartphone ausgestattet.

info

Warum gibt es eine Begrenzung bei der Dicke der Handyhülle? Induktives Laden funktioniert nur über eine sehr kurze Distanz. Im Idealfall liegt das Gerät direkt auf der Ladematte zentral über der Spule. Laden mit Schutzhüllen ist meist bis zu einer Dicke von 5 Millimetern möglich. Allerdings verschlechtert sich die Verbindungsqualität zwischen Ladegerät und Smartphone, je dicker die Schutzhülle ist. Bei schlechter Verbindung dauert der Ladevorgang länger und das Qi-Ladegerät sowie das Smartphone erwärmen sich stärker. Das wiederum wirkt sich auf Dauer negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus. Wer seinen Akku schonen möchte, sollte die Hülle zum Laden abnehmen – auch wenn die Qi-Ladestation die Nutzung von Schutzhüllen erlaubt. Nähere Informationen über die Auswirkungen von Schutzhüllen auf die Effektivität des Qi-Ladens sind hier nachzulesen.
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Rutschfeste Ladeoberfläche
  • LED schaltet sich nach 16 Sekunden aus (für die Nutzung auf dem Nachttisch geeignet)
  • Geringe Ladeleistung (10 Watt, tendenziell längere Ladezeiten)
  • Eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Laden nur eingeschränkt mit Schutzhülle möglich (bis 4 Millimeter)
  • Einfarbige LED (keine Anzeige verschiedener Ladezustände)

FAQ

Wie dick ist das yootech F500 Qi-Ladegerät?
Das Ladepad hat eine Dicke von 1,19 Zentimetern.
Wie viel wiegt die Qi-Ladestation?
Das yootech F500 Qi-Ladegerät wiegt 60 Gramm.
Lässt sich die Farbe des LED-Lichts ändern?
Nein, das LED-Licht ist grün und die Farbe lässt sich nicht ändern.
Lassen sich auf der Ladematte drei kleinere Geräte laden, etwa drei Wireless Charging Cases mit AirPods?
Nein, das geht nicht. Das Qi-Ladegerät kann nur ein Gerät mit Strom versorgen, entweder ein Smartphone oder ein Ladecase.

Was ist ein Qi-Ladegerät?

Ein Qi-Ladegerät ist eine Ladestation, die den Akku eines Endgeräts kabellos auf Basis der Induktion lädt. Andere Bezeichnungen sind induktives Ladegerät, Qi-Ladestation, Qi-Ladepad oder Wireless Charger. Die Geräte eignen sich beispielsweise zum Laden von Smartphones, Tablets, Kopfhörern, Computermäusen oder Smartwatches, sofern sie Qi-kompatibel und mit der nötigen Technik ausgestattet sind. Das bedeutet, dass eine Spule zum induktiven Laden im Gerät verbaut sein muss.

success

Zusatzinfo: Der Qi-Standard wurde 2008 vom Wireless Power Consortium (WPC) geschaffen. Über 200 Unternehmen sind Mitglieder des Konsortiums.

Qi-Ladegerät TestQi – ein kleiner Ausflug in die chinesische Philosophie

Qi – gesprochen tschi – ist ein chinesisches Schriftzeichen, das meist mit Lebenskraft oder Energie übersetzt wird. In der chinesischen Philosophie umfasst Qi weit mehr. Die korrekte Übersetzung lautet „Dampf über dem Reistopf“. Es bezeichnet die einheitliche Energie, die allem Leben zugrunde liegt – und zwar in seiner materiellen sowie immateriellen Form (Psyche).

Im „Dampf“ sind die beiden gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang vereint: Yin steht unter anderem für Wasser – und im Dampf sind kleine Wassertröpfchen vorhanden. Yang, die Wärme, ist ebenfalls im Wasserdampf vertreten. Qi steht für Bewegung, für Energie im Allgemeinen. Es fließt ständig durch den Körper. Qi ist fester Teil der chinesischen Kultur, Philosophie und der traditionellen chinesischen Medizin.

info

Was ist die traditionelle chinesische Medizin? Die Abkürzung für diese Heilkunst aus Fernost lautet TCM. Sie setzt sich seit mehr als 2.000 Jahren aus Methoden zusammen, die Beschwerden und Schmerzen lindern und heilen sollen. Zur TCM zählen beispielsweise Bewegung, Meditation, Akupunktur, Akupressur oder Atmung. 

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wie funktioniert ein Qi-Ladegerät?

Ein Wireless Charger nutzt Induktion – eine Technologie, die bei vielen Kochfeldern sowie elektrischen Zahnbürsten oder anderen elektrischen Geräten des Alltags zum Einsatz kommt. Im Ladegerät ist mindestens eine elektromagnetische Spule verbaut. Durch die Spule fließt Wechselstrom, wenn das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen ist. Der Stromfluss bewirkt den Aufbau eines Magnetfelds.

Das Magnetfeld kann an eine andere Spule weitergegeben werden – und eine solche Spule befindet sich in einem Qi-fähigen Gerät. In der Spule des Endgerätes erfolgt wieder die Umwandlung des Magnetfelds in Spannung. Diese gelangt zum Akku und er wird geladen. Die Übertragung der Energie erfolgt nur, wenn die kabellose Ladestation ein Qi-kompatibles Gerät in seiner Nähe erkennt.

warning

Gefahr von Verbrennungen durch Fremdkörper: Die Fremdkörpererkennung eines Induktionsladegerätes gewährleistet, dass der Ladevorgang nicht startet, wenn etwa eine Büroklammer, eine Nagelfeile oder Schmuck auf dem Ladegerät liegt. Das Metall würde sich erhitzen und es bestünde die Gefahr, sich daran zu verbrennen.

Zudem funktioniert die Ladung nach dem Prinzip der Induktion nur über eine kurze Distanz. Das Smartphone oder Tablet muss sich im Bereich des Magnetfelds befinden und meist direkten Kontakt haben. Luft ist kein guter Leiter für Elektrizität, sodass maximal wenige Millimeter Luft zwischen Lade- und Endgerät sein dürfen. Während des Ladens kommunizieren Induktionslade- und Endgerät. Kommt das Signal, dass der Akku vollständig geladen ist, wechseln die meisten Qi-Ladegeräte in den Standby-Modus.

Damit das drahtlose Laden funktioniert, muss das zu ladende Gerät einige Bedingungen erfüllen. Zum einen müssen die technischen Voraussetzungen stimmen und beispielsweise eine elektromagnetische Spule verbaut sein. Die Ladung wird jedoch nicht durch jedes Material weitergeleitet. Aus diesem Grund funktionieren zum Beispiel nicht alle Töpfe auf einem Induktionsherd. Eine Rückseite aus Glas beim Smartphone oder Tablet sind ideal, wenn es um die Nutzung eines kabellosen Ladegerätes geht.

info

Universal-Qi-Empfänger in Form von speziellen Handyhüllen: Mit einem Universal-Qi-Empfänger ist es möglich, fast alle Android-Smartphones mit Mikro-USB-Anschluss mit dem Qi-Standard nachzurüsten. Die Adapter werden in die Ladebuchse des Handys eingesteckt und an der Rückseite des Smartphones angebracht.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise von Wireless Chargern in unter 5 Minuten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Verschiedene Arten von Qi-Ladegeräten

Grundsätzlich erfolgt die Unterscheidung von vier Arten von Qi-Ladegeräten:

  1. Induktionsladegerät für Büro oder Zuhause: Am bekanntesten sind Qi-Ladestationen, die Geräte zu Hause oder im Büro laden. Diese Modelle gibt es in der Singleversion sowie als Multi Wireless Charger. Bei Singlevarianten kann immer nur ein Gerät geladen werden. Multi-Qi-Ladegeräte haben eine größere Auflagefläche und mehrere Spulen sind verbaut. So besteht die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden – beispielsweise zwei Handys oder ein Smartphone und eine Smartwatch. Die Wireless Charger sind mobil und können von einem Zimmer in ein anderes mitgenommen werden.
  2. Qi-Ladegeräte fürs Auto: Daneben gibt es spezielle Induktionsladegeräte für unterwegs. Ein Qi-Ladegerät für das Auto erhält den Strom vom Zigarettenanzünder und ist mit einer Handyhalterung ausgestattet.
  3. Qi-Powerbank: Eine Qi-Powerbank lädt den Akku eines Endgeräts unterwegs, wenn keine Steckdose zugänglich ist. Powerbanks sind mobile Energiespeicher. Sie haben einen eingebauten Akku, der seine Energie an die angeschlossenen Geräte abgibt. Mit dem USB-Port in der Powerbank erfolgt die Verbindung zu Smartphone & Co per USB-Kabel.
  4. Induktive Ladegeräte in Möbel verbaut: Der Trend zum Smart Home macht vor dem Laden von Akkus nicht halt. Inzwischen gibt es nicht nur Tischleuchten mit einer Ladestation im Standfuß, sondern auch Wecker, Tische, Nachttische und Sofas mit kabelloser Ladefunktion. Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich Qi-Ladegerät auch selbst in Möbelstücke einbauen. Das folgende Video zeigt, wie ein Qi-Ladegerät in einen Tisch eingebaut wird:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wireless Charger – die Vor- und Nachteile

Qi-Ladegeraet VergleichAuf den ersten Blick scheinen Qi-Ladegeräte nur Vorteile zu haben. Die Suche nach dem passenden Ladekabel oder nach einer freien Steckdose entfällt. Wer mehrere Mobilgeräte hat und regelmäßig laden muss, kennt das Problem: Nicht jedes Kabel ist mit jedem Gerät kompatibel, oft unterscheiden sich die Stecker. Die Folge ist meist ein unübersichtlicher Kabelsalat. Mit der Zeit leiden beim kabelgebundenen Laden zudem Stecker und Ladebuchse unter Verschleiß. Wireless Charging, wie Qi-Laden auch genannt wird, löst diese Probleme. Denn ein induktives Ladegerät kann unterschiedliche Geräte laden und schont die Steckkontakte. Nicht zuletzt sehen die Ladestationen schick aus.

Qi-Laden hat jedoch einige Schattenseiten, die wir nicht unerwähnt lassen möchten. Beim Laden des Smartphone-Akkus muss das Gerät auf der Ladefläche liegen bleiben. Das Laden funktioniert nur über sehr kurze Distanz. Telefonieren ist in dieser Zeit nur über die Freisprechfunktion möglich. Surfen, Chatten, Nachrichten versenden oder Spielen – das alles muss warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Viele Qi-Ladestationen zeigen den Ladezustand über LEDs an. Sofern das Smartphone nachts auf dem Nachttisch geladen werden soll, kann die Beleuchtung stören.

Der Wirkungsgrad liegt bei vielen Induktionsladegeräten bei 70 Prozent und ist niedriger als der von qualitativ hochwertigen Netzteilen, die einen Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent erreichen. Beim Qi-Laden geht deshalb mehr Energie verloren. Fließt Energie, entsteht Wärme – beim Laden am Netzteil sowie beim Qi-Laden. Hängt ein Smartphone 3 Stunden am Ladekabel, liegt die Wärmeentwicklung in der Regel nicht über 27 Grad Celsius. Beim kabellosen Laden entstehen Temperaturen von über 30 Grad Celsius. Das kann sich auf Dauer negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken, da er bei höheren Temperaturen schneller altert. Eine Studie dazu ist hier zu finden.

Zusammenfassung der Vorteile & Nachteile von Qi-Ladegeräten

  • Kabel sind überflüssig
  • Verschiedene Geräte mit einer Ladestation aufladbar
  • Multi Wireless Charger laden mehrere Geräte gleichzeitig
  • Schonen der Steckkontakte
  • In vielen Formen und Farben erhältlich
  • Viele Funktionen des Smartphones während des Ladens nur eingeschränkt nutzbar
  • Schlechterer Wirkungsgrad als Ladekabel
  • Ladevorgang dauert länger
  • Wärmeentwicklung
  • LEDs können nachts stören

Das folgende Video klärt in rund 8,5 Minuten detailliert über die Vor- und Nachteile des Wireless Chargings auf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kabelloses Laden – Qi nicht einzige Technologie

Qi-Laden wurde 2008 eingeführt und ist in Europa mit Abstand die bekannteste Technologie im Bereich des kabellosen Ladens von Mobilgeräten – aber nicht die einzige:

  • In Nordamerika ist seit 2012 PMA verfügbar. PMA steht für Power Matters Alliance. Die Übertragungsfrequenzen liegen bei diesem Standard zwischen 277 und 357 Kilohertz. Beim Qi-Laden beträgt die Übertragungsfrequenz 110 bis 205 Kilohertz.
  • Daneben gibt es noch WattUp. Die Besonderheit ist die Reichweite der Übertragung. Während Qi lediglich wenige Millimeter zwischen Ladestation und Gerät überbrückt, soll WattUp eine Reichweite von bis zu 90 Zentimetern haben. 2020 erhielt die revolutionäre Ladetechnologie ihre erste Zulassung in Japan.
  • NFC ist die Abkürzung für Near Field Communication, was auf Deutsch Nahfeldkommunikation bedeutet. Bislang dienen NFC-Chips in Smartphones dem kontaktlosen Bezahlen mit dem Handy oder dem schnellen Verbindungsaufbau zwischen zwei Geräten.
    success

    Zukunftspläne noch ohne Smartphones: Zukünftig sollen spezielle NFC-Chips laut NFC-Forum – einem 2004 von NXP Semiconductors, Sony und Nokia gegründetem Konsortium – kabelloses Laden von Akkus ermöglichen. Die Leistung von NFC-Ladegeräten reicht demnach anfangs für Smartphones noch nicht aus. Sie sollen jedoch Fitnesstracker, Kopfhörer oder Smartwatches kabellos mit Strom versorgen können.

Wussten Sie folgendes?Ist induktives Laden schädlich für die Gesundheit?

Die Frage können wir nicht eindeutig beantworten, da es keine einheitliche wissenschaftliche Aussage dazu gibt. Einige Forscher schließen eine gesundheitsschädliche Wirkung des Qi-Ladens nicht aus. Andere sehen keine Gefahren, die von der Technologie für die Gesundheit ausgehen könnten.

Werfen wir einen Blick auf die Technik, auf der Qi-Laden basiert: Beim kabellosen Laden entstehen elektromagnetische Strahlen. Elektromagnetische Felder gibt es zudem bei Induktionsherden, beim Mobilfunk sowie in der Natur. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz reicht die Energie der elektromagnetischen Felder nicht aus, das Erbgut des Menschen zu schädigen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass elektromagnetische Strahlung generell ungefährlich ist. Ausschlaggebend für eventuelle Risiken ist die Frequenz. Niederfrequente elektrische und magnetische Felder können elektrische Felder und Ströme im Körper erzeugen, hochfrequente elektromagnetische Felder können Gewebe erwärmen. Je niedriger die Frequenz, umso tiefer kann sie ins Gewebe eindringen. Im Mobilfunk werden hochfrequente elektromagnetische Felder für die drahtlose Übertragung von Sprache und Daten genutzt. Mobilfunkfrequenz kann wenige Zentimeter ins Gewebe eindringen und es erwärmen.

danger

Niederfrequentes Qi-Laden im kleinen Umkreis: Qi nutzt mit 112 bis 250 Kilohertz Niederfrequenz. Das würde bedeuten, dass die elektromagnetischen Felder tiefer ins Gewebe eindringen können als bei Mobilfunk. Allerdings ist die elektromagnetische Strahlung von Qi-Ladestationen verschwindend klein und sie ist auf einen geringen Umkreis beschränkt.

Wie gesagt: Es gibt keine einheitlichen Aussagen von Seiten der Wissenschaft. Die technischen Hintergründe weisen jedoch darauf hin, dass von Qi-Ladegeräten keine große Gefahr für die Gesundheit ausgehen sollte. Vielleicht ist der Nachttisch nicht der beste Platz zum kabellosen Laden, da der Kopf des Schlafenden über Stunden hinweg nah am Ladegerät liegt.

Was muss ich beim Kauf eines Qi-Ladegeräts beachten?

Darauf sollten Sie achtenBei der Wahl des passenden Induktionsladegeräts spielen einige Aspekte eine Rolle, die im Vorfeld zu bedenken sind. Wir fassen die wichtigsten Kriterien zusammen und erklären nützliche Features, die ein induktives Ladegerät mitbringen sollte.

  • Kompatibilität: Zum Laden eines Handys oder eines anderen Mobilgeräts mit einer Qi-Ladestation muss es kompatibel mit der Technik sein. Wer sich nicht sicher ist, ob sein Gerät die technischen Voraussetzungen erfüllt, kann das auf der Webseite des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung des Geräts erfahren. Ist das Gerät nicht Qi-fähig, muss für ein kabelloses Laden mit einem Qi-Receiver nachgerüstet werden. Eine Liste mit Smartphones, die Qi-Laden unterstützen, findet sich hier.
  • Ladeposition: Es gibt Qi-Ladeständer, in denen das Handy in einer schräg aufrechten Position geladen wird. Der Vorteil bei den Modellen besteht darin, dass das Display während des Ladens bequem abzulesen ist. Daneben gibt es flache Modelle. Hier reicht ein einfaches Auflegen, um den Akku mit Strom zu versorgen. Sehr praktisch sind knickbare Ladegeräte. Bei diesen Varianten ist eine individuelle Entscheidung möglich, ob eine stehende oder eine liegende Position des Endgerätes zum Einsatz kommt. Smartphones können beispielsweise aufrecht geladen werden, Tablets im Liegen.
    success

    Tipp: Haben flache Qi-Ladegeräte eine Silikon- oder Gummi-Auflagefläche, kann das aufgelegte Gerät nicht verrutschen und ist vor Kratzern geschützt.
  • Schnellladefunktion: Die Ladeleistung eines induktiven Ladegeräts hat Einfluss auf die Dauer, die ein Ladevorgang in Anspruch nimmt. Qi-Laden ist generell langsamer als Laden mit Kabel, da kabellose Ladegeräte einen geringeren Wirkungsgrad haben. Ladegeräte mit Schnellladefunktion arbeiten mit einer geringfügig höheren Stromstärke. Das Endgerät ist in der Folge schneller geladen.
    info

    Gut zu wissen: Damit Fast Charge überhaupt funktionieren kann, muss das Netzteil eine entsprechend höhere Spannung und eine größere Stromstärke liefern. Bringt das Schnellladegerät eine Leistung von 20 Watt, sollte das Netzteil 27 Watt liefern können.
  • Multi- oder Singleladestation: Wer mehrere Endgeräte laden möchte, sollte über die Anschaffung eines Multi Wireless Chargers nachdenken. Eine breite Auflagefläche erlaubt beispielsweise das gleichzeitige Laden von zwei Smartphones. Multi Wireless Chargers sind für Familien oder für manche Geschäftsinhaber sinnvoll, wenn sie ihren Kunden beim Friseur oder im Restaurant den Service des kabellosen Ladens anbieten möchten.
  • Ladeleistung: Nicht jedes Smartphone kann eine hohe Leistung aufnehmen. Handys des Herstellers Samsung können mit Ladegeräten mit einer Leistung von 10 bis 15 Watt schnell geladen werden. iPhones können nur bis zu 7,5 Watt drahtlos laden.
    warning

    Das zu ladende Endgerät berücksichtigen: Ab dem Modell iPhone 11 mit der iOS-Version 13.1 ist oft nur eine Ladeleistung von 5 Watt möglich. Apple hat bei der Version des Betriebssystems die Har­dware-An­for­de­run­gen an Ladematten angepasst. Die volle Ladeleistung wird nur von Qi-Ladestationen angenommen, die mit einer Span­nungs­re­ge­lung mit fes­ter Fre­quenz arbeiten. Alle an­de­ren kabellosen Ladegeräte sind auf 5 Watt ausgerichtet.
  • Anzahl der Ladespulen: Ist das kabellose Ladegerät mit nur einer Spule ausgestattet, muss das Endgerät korrekt darüber positioniert sein, damit der Ladevorgang korrekt abläuft. Bei Qi-Ladestationen mit zwei oder drei Spulen vergrößert sich der Ladebereich und die Positionierung des Endgeräts muss nicht so exakt erfolgen. Allerdings bedeuten mehr Spulen nicht mehr Ladeleistung, sondern nur mehr Ladefläche.
  • Netzteil: Qi-Ladegeräte kommen teilweise nur mit einem USB-Kabel im Lieferumfang, aber ohne Netzteil. Das Netzteil speist das Ladegerät mit Strom und bestimmt, wie viel Strom zum zu ladenden Gerät gelangt. Das Netzteil sollte vom Hersteller auf das induktive Ladegerät abgestimmt sein. Deshalb ist es von Vorteil, wenn ein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist.
  • Leerlaufmodus und Erhaltungsladung: Eine Prüfschaltung im Qi-Ladegerät kann den Ladezustand des aufgelegten Endgerätes erkennen. Ist der Akku voll, unterbricht der Ladevorgang und die Qi-Ladestation schaltet in den Leerlaufmodus, solange das Gerät noch aufliegt. Eine Erhaltungsladefunktion erkennt, wenn das aufliegende Gerät nicht mehr vollständig geladen ist. Der Ladevorgang wird neu gestartet und lädt den Akku, bis die Prüfschaltung erkennt, dass eine vollständige Ladung erreicht ist.
    info

    Was bedeutet Erhaltungsladung? Ein Akku entlädt sich selbst, auch wenn keine Funktionen aufgerufen werden. Die Erhaltungsladung bedeutet, dass die Ladung eines Akkus zum Ausgleich dieser Selbstentladung wieder soweit erfolgt, dass eine vollständige Ladung gegeben ist. Ladegeräte mit Erhaltungsladungsfunktion erkennen, wenn ein Akku nicht vollständig geladen ist und starten den Ladevorgang automatisch.
  • Das beste Qi-LadegerätLED-Anzeigen: Geben LEDs Aufschluss über den Ladezustand, ist das erst einmal hilfreich. Steht die induktive Ladestation auf dem Nachtisch, können LED-Anzeige und eventuelle Lichteffekte störend sein. Ist der Wireless Charger für das Schlafzimmer gedacht, sollten eine Dimmer-Funktion oder die Option des Abschaltens der LED-Anzeige nicht fehlen.
  • Zusätzliche Anschlüsse: Manche Qi-Ladegeräte haben einen zusätzlichen USB-Anschluss. Bei den Modellen kann ein Gerät kabellos, ein anderes via USB geladen werden.
  • Design: Das Design ist in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ob das Induktionsladegerät aus Holz, Glas, Kunststoff oder Stoff gefertigt ist, spielt hinsichtlich seiner Funktion keine Rolle. In Möbel oder Gegenstände wie Lampen integrierte Induktionsladegeräte sind für zu Hause eine dezente Lösung – sie sind allerdings nicht mobil. Wer häufiger verreist und unterwegs nicht auf das Qi-Laden verzichten möchte, sollte eine klassische Variante wählen oder sich eine zweite, mobile Qi-Ladestation zulegen.

Wo kann ich ein Qi-Ladegerät kaufen?

Qi-Ladegeräte gibt es meist dort zu kaufen, wo Smartphones erhältlich sind. In der Regel sind das der Fachhandel oder Elektromärkte mit einer Handyabteilung. Wer Möbel, Lampen oder Dekoartikel mit kabelloser Ladefunktion sucht, findet sie in ausgewählten Möbelgeschäften. Der Vorteil vom Kauf vor Ort liegt in der fachkundigen Beratung. Dafür ist das Angebot begrenzt, die Auswahl nicht so vielfältig. Ein Vergleich von Angeboten ist zeitaufwändig, da mehrere Geschäfte aufzusuchen sind, um den passenden Wireless Charger zu finden.

Das Internet mit seinen zahlreichen Verkaufsplattformen bietet eine weit größere Auswahl an Qi-Ladestationen aller Art. Online-Shopping bringt viele Vorteile mit sich: Öffnungszeiten gibt es nicht, die Webstores haben rund um die Uhr und an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Der Einkauf ist bequem vom heimischen Sofa aus zu erledigen und das gewünschte Produkt kommt bis an die Haustür.

success

Widerruf innerhalb von 2 Wochen: Entspricht das Produkt nicht den Erwartungen, ist es möglich, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und das Gerät an den Verkäufer zurückzusenden. Anschließend erfolgt die Rückerstattung des Kaufpreises.

Die richtige Pflege für das Qi-Ladegerät

Der Pflegeaufwand eines Qi-Ladegeräts hält sich in Grenzen. Es reicht aus, das Qi-Ladepad regelmäßig mit einem weichen Tuch abzustauben. Flecken oder Schmutz lassen sich mit einem weichen, leicht feuchten Tuch entfernen. Das Tuch darf nur leicht feucht, nicht nass sein, da kein Wasser in das Ladegerät eindringen darf.

warning

Bitte beachten: Reinigungsmittel sind nicht erforderlich, klares Wasser reicht aus. Aggressive oder ätzende Reiniger sowie Scheuermittel sind tabu.

FragezeichenFAQ – häufig gestellte Fragen zu Qi-Ladegeräten

Welche Geräte kann ich mit Qi laden?

Mit einem Qi-Ladegerät können Smartphones, Tablets, Smartwatches, Kopfhörer, Computermäuse oder tragbare Spielkonsolen kabellos geladen werden, sofern das Endgerät die Technologie unterstützt. Aufschluss darüber gibt die Bedienungsanleitung oder eventuell die Verpackung des Geräts.

Tipp: Mit einem Qi-Receiver besteht bei vielen Mobilgeräten ohne Qi-Funktion die Möglichkeit einer bequemen Nachrüstung. Der Qi-Empfänger wird in die Ladebuchse des Mobilgeräts gesteckt und an der Rückseite befestigt.

Unterstützen iPhones Qi-Laden?

Seit 2017 ist Apple Mitglied des „Wireless Power Consortium“. Jüngere iPhone-Modelle sind seither mit dem Feature des Qi-Ladens ausgerüstet. Ab dem Modell iPhone 8 bieten alle iPhones die Funktion zum kabellosen Laden.

Welche Funktionen kann ich während des Ladens nutzen?

Alle Funktionen des Geräts sind theoretisch nutzbar. Durch den Ladevorgang selbst erfolgt keine Einschränkung der Funktionen. Streamen oder Musikhören sind kein Problem. Das Abrufen oder Schreiben von Nachrichten ist allerdings kaum möglich, weil das Gerät dafür in der Regel anzuheben und vom induktiven Ladegerät zu trennen ist. Der Ladevorgang wird unterbrochen. Telefonieren ist mit dem Handy über Freisprechfunktion oder Kopfhörer möglich – am besten kabellos.

Was passiert, wenn ich das Handy versehentlich verkehrt herum auflege?

Weder das Handy noch das Ladegerät nehmen dadurch Schaden. Nur erfolgt in dieser Position höchstwahrscheinlich kein Laden des Smartphone-Akkus.

Qi-Ladegerät bestellenKann ich ein Qi-fähiges Handy an jedem Wireless Charger aufladen?

Nicht jede Ladestation unterstützt den Qi-Standard. Ist das nicht der Fall, ist von einem Aufladen mit diesem Gerät abzusehen.

Kann ich mein Smartphone induktiv laden, wenn es nass ist?

Viele moderne Smartphones sind staub- und wasserdicht. Sie können nass abgewischt und teilweise untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Eine Qi-Ladestation ist jedoch zum einen nicht wasserdicht, zum anderen während des Ladens ans Stromnetz angeschlossen. Würde ein nasses Handy aufgelegt, könnte Wasser in das Ladegerät eindringen. Das würde Schaden anrichten und wäre aufgrund des Stromflusses nicht ungefährlich. Ist ein Smartphone nass oder feucht geworden, ist es deshalb vor dem induktiven Laden sorgfältig abzutrocknen.

Lädt das Smartphone langsamer, wenn ich es in der Hülle lade?

Wie effizient das induktive Laden ist, hängt von der Distanz zwischen induktivem Ladegerät und Smartphone ab. Die meisten Wireless Charger laden aufgelegte Handys mit Hülle, wenn sie nicht metallisch und nicht dicker als 0,5 Millimeter ist. Die Distanz, die durch die Hülle zwischen Ladematte und aufgelegtem Gerät entsteht, führt zu einer höheren Leistungsaufnahme des Qi-Ladepads.

Die höhere Leistungsaufnahme führt nicht dazu, dass das Handy schneller lädt. Zur Überbrückung der Distanz durch die Hülle ist der Energieverbrauch höher. Ein Smartphone lädt mit einer dünnen Hülle genauso schnell wie ohne Hülle – nur nicht so effizient.

Hat die Stiftung Warentest einen Qi-Ladegeräte-Test durchgeführt?

Tipps & HinweiseDie Tests der Stiftung Warentest dienen vielen Verbrauchern als gern genutzte Informationsquelle. Die Experten der Verbraucherorganisation sind für ihre seriösen, unabhängigen und detaillierten Prüfungen von Alltagsgeräten bekannt. Da wir möglichst umfassend informieren möchten, haben wir geschaut, ob die Stiftung Warentest einen Qi-Ladegerät-Test durchgeführt und einen Sieger gekürt hat – und wir wurden fündig.

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2019 insgesamt 20 induktive Ladegeräte unter die Lupe genommen. Getestet wurden neun flache Pads und elf geneigte oder neig­bare Standgeräte. Die Ergebnisse des Tests von Qi-Ladegeräten sind gegen eine geringe Gebühr auf der Webseite der Stiftung Warentest freizuschalten und hier nachzulesen.

Gibt es einen Test von Qi-Ladegeräten von Öko-Test?

Öko-Test ist ebenfalls für informative Tests von Geräten des täglichen Gebrauchs bekannt. Die Tests des Verbrauchermagazins ziehen viele Interessierte gerne als Hilfe bei einer Kaufentscheidung heran. Deshalb haben wir recherchiert, ob Öko-Test einen Qi-Ladegerät-Test durchgeführt und veröffentlicht hat. Leider haben sich die Experten des Verbrauchermagazins des Themas noch nicht angenommen. Wir bleiben am Ball und informieren an dieser Stelle darüber, sollte sich Öko-Test in absehbarer Zeit den induktiven Ladegeräten widmen.

Glossar

AirPods
Das sind kabellose Bluetooth-Kopfhörer der Firma Apple. Bluetooth ist ein Funkstandard zum kabellosen Übertragen von Daten. Die AirPods kommen als In-Ears zum Einsatz, das bedeutet ein Tragen direkt im Ohr.
Fast Charge
Das ist eine andere Bezeichnung für die Schnellladefunktion eines Ladegerätes. Für das Feature ist ein Netzteil mit höherer Spannung und größerer Stromstärke erforderlich.
induktiv
Als Induktivität wird eine Eigenschaft von elektrischen Bauelementen und Stromkreisen bezeichnet, beispielsweise bei Spulen. Diese haben die Fähigkeit, mithilfe eines Magnetfelds in den eigenen Windungen eine Spannung zu erzeugen beziehungsweise zu induzieren – so der Fachbegriff.
iPhone
 Das ist die Bezeichnung für ein Smartphone der Firma Apple. iPhones sind mit dem unternehmensspezifischen Betriebssystem iOS ausgestattet.
LED
Die Abkürzung bedeutet light emittion diode = Leuchtdiode. LEDs können in verschiedenen Farben leuchten und sind vielfältig einsetzbar – beispielsweise als Leuchtanzeige bei Ladegeräten. Die LEDs gelten als sparsam, langlebig und stoßfest.
Netzteil
 Ein Netzteil versorgt die Ladestation mit Strom und reguliert die Strommenge, die das zu ladende Gerät erreicht. Es sollte zum verwendeten Induktionsladegerät passen.
Prüfschaltung
Die Prüfschaltung erkennt bei einem Qi-Ladegerät den Ladezustand des aufgelegten Geräts. Sobald der Akku vollgeladen ist, wird der Ladevorgang abgebrochen.
PU-Leder
Die Abkürzung steht für polyurethanbeschichtetes Leder. PU-Leder besteht aus Kunststoff und hat nichts mit echtem Leder zu tun. Der Kunststoff Polyurethan hat die Abkürzung PU und kann als Weich- oder Hartschaum zum Einsatz kommen. Er gilt als luftdurchlässig, witterungsbeständig und verschleißfest, kann aber in einigen Fällen gesundheitsschädliche oder allergieauslösende Substanzen enthalten.
Quick Charge
Das bedeutet schnelles Aufladen und soll die Ladezeit von Smartphones & Co verkürzen. Mit dem Quick-Charge-Verfahren erfolgt die Übertragung von elektrischer Leistung bei gleichzeitiger Steuerung der Versorgungsspannung. Das Gerät ist dabei über eine USB-Schnittstelle mit dem Ladegerät verbunden. Von Quick Charge gibt es mittlerweile mehrere Versionen, die sich in Ladeleistung und Spannung unterscheiden.
Samsung Galaxy Buds
 Das sind kabellose In-Ear-Kopfhörer des Unternehmens Samsung zum direkten Platzieren im Ohr. Sie funktionieren mit dem Funkstandard Bluetooth, der kabellos Daten überträgt.
Smartwatch
Das ist eine elektronische Armbanduhr, die mit zusätzlichen Sensoren und Funktionen ausgestattet ist. Eine Smartwatch liefert neben der Uhrzeit viele weitere Informationen und es besteht die Möglichkeit, ihre Funktionen nach Bedarf zu erweitern.
Spannung
Die physikalische Einheit für die Spannung ist Volt. Die Spannung ist relevant für die abgegebene Stromstärke. Der Zusammenhang von Spannung und Stromstärke lässt sich anhand von Wasser in einem Rohr veranschaulichen: Die Spannung wäre das Gefälle des Rohrs, die Stromstärke würde die Dicke des Rohrs bedeuten. Je dicker das Rohr, umso mehr Wasser kann hindurchfließen. Je stärker das Gefälle, umso schneller fließt das Wasser.
Spule
Spulen sind Leiter aus Draht, der in sehr vielen Windungen übereinander gewickelt ist. Sie erzeugen ein Magnetfeld und kommen als elektrische Bauelemente oder Teile von Geräten zum Einsatz. Eine Spule hat eine definierte Induktivität und ihr Verwendungszweck ist die Verarbeitung von Signalen.
Stromstärke
Die Stromstärke hat die Einheit Ampere. Ein Ampere entspricht einem Fluss von einem Coulomb pro Sekunde durch einen Querschnitt eines Leiters. Ein Coulomb ist die Maßeinheit für die elektrische Ladung. Die bei einem Ladegerät genannte Ampere-Zahl gibt an, wie viel Elektrizität zum angeschlossenen Gerät fließt.
USB
Die Abkürzung steht für Universal Serial Bus. Das serielle Bussystem verbindet Geräte mit einem entsprechenden Port beziehungsweise Anschluss. Das ermöglicht die Verbindung von externen Geräten mit einem PC oder das Aufladen von akkubetriebenen Geräten an einer entsprechenden Ladestation. Beim Verbinden per USB-Kabel erkennen sich die Geräte automatisch. Für USB gibt es unterschiedliche Stecker – zum Beispiel Mikro- und Minivarianten oder USB-A-, -B- und -C-Anschlüsse. Außerdem existieren mehrere USB-Versionen wie 2.0, 3.0 oder 3.1.
Wireless Charging Case
Das ist ein kabelloses Ladegerät – beispielsweise für die AirPods von Apple oder die Samsung Galaxy Buds.
Wirkungsgrad
In der Physik bezeichnet der Wirkungsgrad das Verhältnis von aufgewandter zu nutzbarer Energie.

Weitere interessante Fragen

Welche Qi-Ladegeräte sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

VANMASS Qi-Ladegerät
VANMASS Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(59 Amazon-Bewertungen)
VANMASS Qi-Ladegerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das VANMASS-Qi-Ladegerät ist ein flaches, rundes Auflagegerät. Eine Spule aus Kupfer sitzt mittig im Gerät und das Smartphone ist zum Starten des Ladevorgangs exakt aufzulegen. Bei der Ausrichtung helfen vier Markierungen auf der Ladefläche. Smartphones mit Hülle können mit einer Dicke von bis zu 6 Millimetern geladen werden. Metall- und Magnethüllen sind ausgenommen, da die Materialien den Ladevorgang stören können.
success

Oberfläche und Standring aus Gummi gegen Verrutschen: Die Oberfläche des Induktionsladegeräts von VANMASS ist mit Gummi beschichtet, an der Unterseite befindet sich ein dünner Standring aus Gummi. Das soll ein Verrutschen des Smartphones bei einem eingehenden Anruf verhindern und für ein festes Aufliegen des Ladegeräts sorgen.
Fast Charge mit 10 Watt ist bei den Samsung-Modellen Galaxy Note10, Note10+, S20, S10, S10+, S10e, Note9, S9, S9+, Note8, S8, S8+, S7, S7 Edge, S6, S6 Edge sowie Note5 möglich. Zudem betont der Hersteller ein schnelles Laden mit 7,5 Watt für die iPhone-Modelle iPhone 11 Pro, 11 Pro Max, XR, XS, XS Max, X, 8 und 8 Plus. Die neue 12er-Reihe von Apple ist in der Liste nicht aufgeführt. Neben den genannten Smartphones sind andere Qi-fähige Handys kompatibel, etwa Google-, Nokia-, Huawei- oder LG-Smartphones. Ein weißer LED-Ring um die Qi-Ladestation von VANMASS zeigt an, wenn das aufgelegte Gerät lädt. Dabei soll das Licht nicht grell, sondern dezent sein und beim Schlafen nicht stören, erklärt der Hersteller. Er macht keine Angaben zur Spannungsregelung bei seinem Qi-Ladegerät.

FAQ

Erhalte ich bei der Lieferung ein Netzteil?
Nein, der Lieferumfang umfasst die Qi-Ladestation, ein Mikro-USB-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung.
Wie lang ist das Ladekabel des VANMASS-Qi-Ladegeräts?
Das beiliegende Ladekabel hat eine Länge von 150 Zentimetern.
Welchen Durchmesser hat die Ladematte?
Das Qi-Ladegerät von VANMASS hat einen Durchmesser von 9,5 Zentimetern.
Besteht die Rückseite aus Kunststoff?
Nein, das kabellose Ladegerät hat eine Rückseite aus Metall.
weniger anzeigen
Seneo SNPA191AB Qi-Ladegerät
Seneo SNPA191AB Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(65 Amazon-Bewertungen)
Seneo SNPA191AB Qi-Ladegerät
Amazon 25,99€ Jetzt zu Amazon
Das Modell SNPA191AB von Seneo ist ein Dual-Ladegerät. Die in zwei separate Elemente geteilte Ladematte bietet Platz zum gleichzeitigen Laden von zwei Geräten. Sie ist ausgerichtet auf Apple-Geräte wie iPhone, Apple Watch und AirPods Pro und ist zudem mit vielen Smartphones anderer Hersteller kompatibel. Ein Teil der Ladematte ist zum Laden einer Apple Watch und der AirPods reserviert. Auf der anderen Seite lässt sich ein Smartphone in der dazugehörigen Ladeschale auflegen und laden. Der Ladestation liegt eine Halterung für das Apple-Watch-Ladekabel bei. Darin wird der runde Teil des Ladekabels – das nicht im Lieferumfang enthalten ist – eingesteckt. Das Kabel lässt sich durch die Ladematte führen und in einem separaten Fach verstauen. In dem Fach befindet sich der USB-Steckplatz zum Anschließen des Kabels. Das Laden der Uhr kann aufrecht im Ladegerät erfolgen und das Ziffernblatt zeigt nach vorne.
success

Nachttischmodus zum bequemen Ablesen der Uhrzeit bei Nacht: Der Nachttischmodus der Apple Watch ist während des Ladens verfügbar. Das bedeutet, dass der Bildschirm vom normalen Zifferblatt auf eine große Digitaluhr umschaltet. Die Apple Watch kann deshalb während des Ladens als Nachttischuhr zum Einsatz kommen. Ein kurzes Antippen der Ladestation reicht aus, um die Uhr zu aktivieren und nachts die Uhrzeit abzulesen.
Es ist nicht erforderlich, Smartphonehüllen mit einer Dicke von bis zu 5 Millimetern vor dem Laden zu entfernen. Kleine Silikonstreifen auf der Oberfläche und an der Unterseite des Qi-Ladegeräts von Seneo sollen ein Verrutschen der aufgelegten Geräte oder der Ladestation verhindern. Eine kleine LED an der Vorderseite gibt Aufschluss über die Ladeaktivität. Das Aufladen von Qi-fähigen iPhones erfolgt mit 7,5 Watt. Voraussetzung für schnelles Laden ist die Verwendung eines Netzteils, das sich für Quick Charge 2.0 oder 3.0 eignet. Der 5-Watt-Adapter, mit dem iPhones normalerweise ausgeliefert werden, reicht für schnelles Laden nicht aus. Außerdem muss das Handy auf dem Ladebereich genau ausgerichtet sein. Bei der Ausrichtung helfen die Silikonstreifen, die zusätzlich als Markierung dienen.

FAQ

Erhalte ich das Seneo-Qi-Ladegerät SNPA191AB mit Netzadapter?
Nein, ein Netzadapter gehört nicht zum Lieferumfang. Dieser umfasst die Qi-Ladestation, ein USB-Netzkabel und das Benutzerhandbuch.
Kann ich mit der Ladematte Samsung Galaxy Buds laden?
Der Hersteller hat das Ladegerät für Apple Produkte konzipiert. Dennoch sollten auch andere Qi-fähige Geräte aufzuladen sein .
Was bedeutet es, wenn die LED-Anzeige blinkt?
Die LED-Leuchte blinkt, wenn das Ladegerät Fremdkörper erkennt – etwa metallische Gegenstände oder Bankkarten.
Wie groß ist das Induktionsladegerät?
Die Abmessungen betragen 12,6 x 11 x 7,7 Zentimeter.
weniger anzeigen
CHOETECH T535-S-WH Qi-Ladegerät
CHOETECH T535-S-WH Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(4.451 Amazon-Bewertungen)
CHOETECH T535-S-WH Qi-Ladegerät
Amazon 22,09€ Jetzt zu Amazon
Das CHOETEC-Qi-Ladegerät T535-S-WH ist ein flaches Modell und die Geräte sind zum Laden nur aufzulegen. Die Ladematte ist mit zahlreichen Endgeräten kompatibel. Sowohl viele iPhone-Modelle als auch Samsung-Smartphones sowie einige Huawei- und Sony-Handys lassen sich damit kabellos laden. Die Ladematte versorgt zudem das Wireless Charging Case von Apple AirPods 2 mit Strom. Bei Apple-Geräten erfolgt das Laden mit 7,5 Watt, bei Samsung-Handys ist schnelles Laden mit 10 Watt möglich. In welcher Konstellation die Handys aufliegen, spielt keine Rolle. Liegen ein iPhone und ein Samsung-Handy gleichzeitig auf, wird das eine mit 7,5 Watt und das andere mit 10 Watt geladen. Das T535-S-WH von CHOETEC ist mit fünf Spulen ausgestattet. Das ermöglicht das Laden mehrerer Geräte gleichzeitig. Die Spulen decken zudem nach Herstellerangaben die gesamte Fläche ab, sodass das Ausrichten der Geräte nicht erforderlich ist. Das Laden erfolgt demnach auch, wenn ein Handy am Rand der Ladematte positioniert ist. Die Oberseite des Induktionsladegerätes hat einen laut Hersteller rutschfesten Überzug aus PU-Leder. Aufgelegte Geräte verrutschen demnach bei Vibration nicht. An der Unterseite soll eine Gummibeschichtung für festen Stand sorgen. Über Belüftungsöffnungen an der Unterseite des Ladepads soll eine effiziente Ableitung der während des Ladevorgangs entstehenden Wärme erfolgen.

FAQ

Wie groß ist das CHOETEC-Qi-Ladegerät T535-S-WH?
Das Modell ist 17 Zentimeter lang, 8 Zentimeter breit und 1,2 Zentimeter dick.
Welche Art von USB-Anschluss hat das Ladegerät?
Das Qi-Ladegerät T535-S-WH von CHOETEC hat einen USB-C-Anschluss.
Bekomme ich ein Ladekabel im Lieferumfang?
Ja, die Qi-Ladestation kommt mit einem 120 Zentimeter langen USB-A- auf USB-C-Kabel.
Kann ich mein Smartphone mit einer 4 Millimeter dicken Hülle aufladen?
Ja, das Qi-Ladepad lädt Smartphones mit einer bis zu 5 Millimeter dicken Hülle auf. Metallische oder magnetische Gegenstände sowie Kreditkarten sind vorher zu entfernen.
Kann ich jedes Netzteil für das Qi-Ladepad verwenden?
Nein, das Betreiben des kabellosen Ladegeräts kann nur mit einem 5-Volt-Netzteil erfolgen. 9-Volt- oder 12-Volt-Netzteile sind nicht kompatibel.
weniger anzeigen
CHOETECH-Qi-Ladegerät J-T535-Back-EU mit Quick-Charge-3.0-Netzteil im Lieferumfang
CHOETECH J-T535-Back-EU Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(711 Amazon-Bewertungen)
CHOETECH J-T535-Back-EU Qi-Ladegerät
Amazon 30,99€ Jetzt zu Amazon
Das CHOETECH J-T535-Back-EU Qi-Ladegerät bietet mit einer Größe von 17 Zentimetern in der Breite und 8 Zentimetern in der Tiefe ausreichend Platz, um zwei Geräte gleichzeitig zu laden. Auf eine genaue Positionierung muss laut Hersteller dank der fünf Spulen im Inneren der Ladestation nicht geachtet werden, da sich die gesamte Oberfläche nutzen lässt. Handyhüllen bis zu einer Dicke von 5 Millimetern können beim Laden am Gerät bleiben, sofern sie nicht aus Metall gefertigt sind und keine magnetischen Teile enthalten.
success

Netzteil kommt mit der Lieferung: Ein für den Schnelllademodus benötigtes Netzteil für die Quick-Charge-Version 3.0 ist im Lieferumfang enthalten.
Schnelles Laden mit 10 Watt ist für viele Samsung-Smartphones möglich. iPhones ab der Modellversion 8 können mit 7,5 Watt gespeist werden. Mit 5 Watt erhalten alle anderen Qi-fähigen Smartphones Strom. Wer AirPods 2 oder AirPods Pro sein Eigen nennt, kann sie im Wireless Charging Case auf der Ladematte mit 2,5 Watt laden. Das gleiche gilt für Samsung Galaxy Buds. Welche Geräte gleichzeitig aufliegen, spielt bei der Stromversorgung keine Rolle. Liegen beispielsweise ein iPhone und AirPods 2 im Wireless Charging Case auf dem Qi-Ladepad, werden das Smartphone mit 7,5 Watt und die Kopfhörer mit 2,5 Watt versorgt. Ein rutschfester Überzug aus PU-Leder soll dafür sorgen, dass ein Handy bei Vibration nicht verrutscht. Mit rutschfesten Noppen an der Unterseite soll das Modell fest stehen. Belüftungslöcher an der Unterseite der Ladematte leiten Wärme ab, damit sich das induktive Ladegerät möglichst nicht so stark erhitzt.

FAQ

Wie dick ist das CHOETECH-Qi-Ladegerät J-T535-Back-EU?
Das Ladepad hat eine Dicke von 1,24 Zentimetern.
Wie viel wiegt die Qi-Ladestation?
Das Qi-Ladegerät J-T535-Back-EU von CHOETECH wiegt 397 Gramm.
Kann ich ein Xiaomi-Mi-Smartphone mit dem Induktionsladegerät laden?
Laut Anbieter bei Amazon ist das Qi-Ladegerät kompatibel mit Xiaomi Mi Mix 2S, Xiaomi Mi Mix 3 und Xiaomi Mi 9.
Kann ich auf der Ladematte drei kleinere Geräte laden, etwa drei Wireless Charging Cases mit AirPods?
Nein, das geht nach Angaben des Amazon-Verkäufers nicht. Das Qi-Ladegerät kann maximal zwei Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen.
weniger anzeigen
CHOETECH JPP-68 Qi-Ladegerät mit zwei Ladestationen – geeignet für AirPods und Galaxy Buds
CHOETECH JPP-68 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(8.244 Amazon-Bewertungen)
CHOETECH JPP-68 Qi-Ladegerät
Amazon 18,69€ Jetzt zu Amazon
Das Qi-Ladegerät JPP-68 von CHOETECH lädt iPhones ab der Modellversion 8 in Verbindung mit einem Quick-Charge-2.0- oder -3.0-Adapter schnell mit 7,5 Watt. Der 10-Watt-Schnelllademodus ist für zahlreiche Samsung-Smartphones möglich. Mit der normalen Ladegeschwindigkeit von 5 Watt besteht die Möglichkeit, andere Qi-fähige Smartphones zu speisen. Bei AirPods 2 und AirPods Pro im Wireless Charging Case sowie Samsung Galaxy Buds erfolgt die Aufladung mit 2,5 Watt.
success

Zwei kabellose Ladegeräte für unterschiedliche Verwendung: Das Set umfasst ein Standgerät und eine quadratische Ladematte. So steht je ein Wireless Charger für verschiedene Einsatzgebiete bereit. Die unterschiedlichen Ladepositionen der beiden Ladegeräte bieten variable Optionen für die Nutzung.
Das Standgerät ist mit zwei Spulen ausgestattet, das Qi-Ladepad nur mit einer. Das aufgelegte Gerät ist zum Aufladen exakt auf der dafür vorgesehenen Markierung zu positionieren. Der Vibrationsmodus kann beim Laden aktiviert bleiben. Beide Ladestationen haben eine rutschfeste Oberfläche. Für einen festen Stand sollen kleine Anti-Rutsch-Füße an der Unterseite sorgen. Handyhüllen mit einer Dicke von bis zu 5 Millimetern können beim Laden am Gerät verbleiben, sofern sie keine Metall- oder Magnetteile enthalten.

FAQ

Kann ich mit dem Qi-Ladegerät JPP-68 von CHOETECH eine Smartwatch laden?
Nein, es ist nur möglich, Smartphones und kabellose Kopfhörer zu laden. Smartwatches benötigen eine spezielle Halterung für das Qi-Laden.
Bekomme ich das Modell nur in Schwarz?
Nein, das CHOETECH JPP-68 Qi-Ladegerät gibt es in den Farben Schwarz oder Weiß.
Zeigt mir ein LED-Indikator den Ladezustand an?
Ja, das Standgerät sowie das Ladepad haben eine kleine LED-Anzeige. Während des Ladevorgangs blinkt die LED grün. Sobald der Ladevorgang beendet ist, erlischt die LED-Anzeige.
Ist die LED sehr hell?
Der Hersteller gibt an, dass sich Ladeständer und Ladepad zur Nutzung auf dem Nachttisch eignen. Demnach ist das grün blinkende Licht sanft und es gibt keine Störungen durch grelles Licht.
Hat das induktive Ladegerät einen Überladungsschutz?
Der Hersteller weist explizit darauf hin, das Handy nicht zu überladen, da es sich ansonsten erhitzt. Deshalb ist nicht davon auszugehen, dass ein Überladungsschutz besteht. Gemäß den Herstellerangaben schützen die Ladegeräte vor Überstrom, Überhitzung und Überspannung.
weniger anzeigen
Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät
Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(9 Amazon-Bewertungen)
Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät
Amazon 17,98€ Jetzt zu Amazon
Das Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät bietet einen Charge-Speed von 15 Watt im Vergleich zum Vorgängermodell von 10 Watt und laut Hersteller eine um 45 Minuten verkürzte Ladezeit. Die Aufladung der Ladestation erfolgt über USB-C-Kabel im Lieferpaket. Die Qi-Ladestation ist laut Iniu in der Lage, Smartphones selbst mit Schutzhüllen einer maximalen Dicke von 4 Millimetern aufzuladen. Das intelligente FOD-System soll automatisch alle Fremdkörper erkennen, die den kabellosen Ladevorgang stören und ein sicheres Aufladen gefährden. Ein Benutzerhandbuch ist laut Hersteller im Lieferumfang enthalten.
success

Mit "TempGuard"-Temperaturregelung: Das Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät hat die Hersteller-eigene "TempGuard"-Temperaturregelung für eine intelligente und geräuschlose Steuerung der Wärme in Echtzeit. So soll der Akku des Smartphones langfristig geschützt werden.
Das Qi-Ladegerät ist laut Hersteller mit dualen "SuperConductivity"-Spulen ausgestattet, die ein Aufladen im Quer- und Hochformat ermöglichen. So sollen sich beispielsweise beim Laden Videos im Querformat ansehen oder Face-Time-Anrufe im Hochformat durchführen lassen. Das Ladegerät hat eine praktische LED-Anzeige, die laut Hersteller aufblinkt, falls das Smartphone auf der Ladestation falsch ausgerichtet wurde. Es hat darüber hinaus eine adaptive Licht-Anzeige, die das LED-Licht automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst.

FAQ

Welche Geräte sind mit dem Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät kompatibel?
Das Ladegerät kann laut Hersteller unter anderem für Smartphones der Marken Apple (iPhone), Samsung, Xiaomi und Huawei verwendet werden und soll sich auch für alle Qi-fähigen Kopfhörer wie AirPods und Google Pixel Buds eignen.
Wie schwer ist die Ladestation?
Das Iniu ‎WI-211 Qi-Ladegerät wiegt 200 Gramm inklusive Verpackung.
Gibt es die Qi-Ladestation in anderen Farben?
Nein, laut Hersteller ist sie nur in einem schwarzen Farbdesign erhältlich.
Gibt es eine Hersteller-Garantie?
Ja, Iniu gewährt auf das Qi-Ladegerät nach eigener Aussage eine dreijährige Garantie.
weniger anzeigen
Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Wireless Charger mit LED-Indikator
Metallhülle
Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(601 Amazon-Bewertungen)
Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Qi-Ladegerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Qi-Ladegerät ist eine kabellose Ladestation, die nach Angaben des Herstellers QI-zertifiziert ist und über eine intelligente Schutztechnik mit integriertem Smart-Chip für Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Überstromschutz und Temperaturkontrolle verfügt. Das Qi-Ladegerät ist laut Vanmass in der Lage, Smartphones ohne das Ablegen der Handyhülle aufzuladen, solange die Hülle dünner als 6 Millimeter ist. Ein blauer LED-Indikator soll in den ersten zehn Sekunden nach Auflage des Handy anzeigen, ob es korrekt in dem Wireless Charger geladen wird. Liegt das Smartphone falsch, blinkt das LED-Licht laut Vanmass dauerhaft auf.
success

Doppelseitig rutschfest: Das Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Qi-Ladegerät ist laut Hersteller mit Gummifüßen auf beiden Seiten ausgestattet, die die Ladestation selbst dann stabil halten sollen, wenn das Smartphone aufgrund eines eingehenden Anrufs oder einer Nachricht anfängt, zu vibrieren.
Das Ladegerät des Wireless Charger hat ein 14 Millimeter dünnes Gehäuse aus Metall und erreicht einen Charge-Speed von 15 Watt. Dank neuester Charge-Technik und integrierter Kupferspule soll das Smartphone rasch aufgeladen sein. Die Ladestation eignet sich laut Vanmass unter anderem für:
  • iPhones ab iPhone 8/8 Plus
  • AirPods 2 und AirPods Pro
  • Samsung-Smartphones ab Samsung S8 (Plus)
  • LG ab LG X 23
  • Huawei ab Huawei Mate Pro 20
  • Google Pixel 4 und Google Pixel 3A
  • Fast alle Qi-fähigen Kopfhörer
  • Hohe Ladeleistung (15 Watt, schnelles Aufladen)
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Laden mit Schutzhülle möglich (bis 6 Millimeter)
  • Rutschfeste Ladeoberfläche und Standfläche
  • Robuste Metallhülle
  • Nur ein Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)
  • Einfarbige LED (keine Anzeige verschiedener Ladezustände)

FAQ

Was befindet sich im Lieferumfang des Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Qi-Ladegeräts?
Im Lieferumfang befinden sich laut Vanmass ein USB-C-Kabel mit einer Länge von einem Meter, ein Handbuch in deutscher Sprache und eine Gewährleistungskarte.
Wofür sorgt die integrierte Kupferspule?
Sie sorgt laut Hersteller dafür, die Conversion-Rate des Vanmass VMRZ32CDBK1E-DE-1 Qi-Ladegeräts auf bis zu 85 Prozent zu erhöhen.
Gibt es einen Ladestopp bei 100 Prozent Akkukapazität?
Ja, laut Vanmass lädt die Ladestation das Smartphone bis 100 Prozent auf und stoppt die Ladung anschließend automatisch, um den Akku zu schützen.
Wie lange ist die Ladezeit?
Das kommt auf das gekoppelte Smartphone an. Bei neueren iPhones liegt die Ladezeit laut Hersteller bei knapp 2 Stunden, bei Samsung-Handys eher bei 2,5 Stunden.
weniger anzeigen
Anker AK-A2503011 PowerWave Qi-Ladegerät – optimiert für Samsung-Smartphones
Langes Kabel
Anker AK-A2503011 PowerWave Qi-Ladegerät
Kundenbewertung
(44.219 Amazon-Bewertungen)
Anker AK-A2503011 PowerWave Qi-Ladegerät
Ebay 9,94€ Jetzt zu Ebay
Das Qi-Ladegerät AK-A2503011 PowerWave von Anker ist ein flaches Modell in Form einer Scheibe. Das zu ladende Endgerät wird einfach aufgelegt. Das kabellose Ladegerät hat einen Output von 5 und 10 Watt und ermöglicht Schnellladen. Der 10-Watt-Schnelllademodus ist laut Hersteller nur mit Samsung-Smartphones und mit einem Netzteil für Quick Charge 2.0 oder 3.0 möglich. Das Qi-Ladepad ist demnach optimiert, um Samsung-Smartphones kabellos zu laden. Zudem ist es kompatibel mit verschiedenen iPhones sowie Modellen von Sony und LG. Ein LED-Indikator leuchtet während des Ladevorgangs und zeigt an, wenn das aufliegende Gerät vollgeladen ist. Mit der LED informiert die Qi-Ladestation zudem darüber, ob ein inkompatibles Kabel angeschlossen oder ein metallischer Gegenstand erkannt wurde. Metallische Gegenstände wie etwa Handyhalterungen, Magnete oder Kreditkarten sind vor dem Laden in dem Wireless Charger zu entfernen. Eine nicht-metallische Handyhülle mit einer Dicke von bis zu 5 Millimetern kann am Smartphone verbleiben, um es mit dem PowerWave von Anker zu laden.
warning

Hinweise des Herstellers: Anker rät von der Verwendung eines Apple-Ladegeräts mit einer Spannung von 5 Volt und einer Stromstärke von einem Ampere oder eines PC-USB-Ports zur Energieversorgung des induktiven Ladegeräts ab. Zudem ist das Smartphone demnach mittig auf dem Ladegerät zu positionieren. Das lässt vermuten, dass nur eine Spule verbaut ist.
Das Qi-Ladegerät von Anker ist mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche ausgestattet. Das aufgelegte Smartphone kann nach Herstellerangaben in dem Wireless Charger nicht verrutschen und ist vor Kratzern geschützt. Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten, ein Mikro-USB-Kabel liegt dem Charger bei.
  • Liegende Ladeposition (unterstützt Smartphones, Tablets und Kopfhörer)
  • Laden mit Schutzhülle möglich (bis 5 Millimeter)
  • Rutschfeste Ladeoberfläche
  • Zweifarbige LED (Anzeige von Ladezuständen)
  • Geringe Ladeleistung (10 Watt, tendenziell längere Ladezeiten)
  • Wireless Charger hat nur eine Ladespule (kleiner Ladebereich)
  • Liegende Ladeposition (nicht als Smartphone-Ständer nutzbar)

FAQ

Wie groß ist das Anker AK-A2503011 PowerWave Qi-Ladegerät?
Das Ladegerät hat einen Durchmesser von 10 Zentimetern und ist 1,1 Zentimeter dick.
Wie viel wiegt das Induktionsladegerät?
Das Qi-Ladegerät AK-A2503011 PowerWave von Anker hat ein Gewicht von 70 Gramm.
Wie lang ist das Ladekabel?
Das mitgelieferte Mikro-USB-Ladekabel hat eine Länge von 90 Zentimetern.
Woran erkenne ich, ob das Handy geladen wird?
Lädt das aufliegende Gerät, leuchtet die LED-Anzeige konstant blau.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Qi-Ladegerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Qi-Ladegerät Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Limxems WXC-607 Qi-Ladegerät ⭐️ 09/2023 10,85€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) NANAMI M220EU Qi-Ladegerät 09/2023 16,86€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Eono C1 Qi-Ladegerät 09/2023 16,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Twelve South HiRise 3 Qi-Ladegerät 09/2023 109,31€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) AGPTEK Qi-Ladegerät 09/2023 13,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Luxsure LU00000112-3 Qi-Ladegerät 09/2023 19,98€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • NANAMI M220EU Qi-Ladegerät
Zum Angebot