Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 Radarwarner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Blitzerwarner für Ihren PKW oder LKW – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Radarwarner
Als Autorin für Produktvergleiche bin ich Allrounderin. Ich nutze spezielle Recherchetechniken, um das wichtigste Wissen in Bezug auf ein bestimmtes Produkt zu identifizieren. Meine Erfahrung als Autorin hilft mir, mein Wissen einfach verständlich weiterzugeben. Worauf es für mich bei einer guten Radarfalle ankommt? Das erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geeigneter Fahrzeugtyp
  • Blitzerwarnung
  • Weitere Warnfunktionen
  • Länderabdeckung
Meine Produkt-Empfehlung:saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner

Sicher ist es jedem von Ihnen schon einmal passiert: Sie haben es eilig und fahren etwas schneller als gewohnt. Ausgerechnet jetzt steht ein mobiler Blitzer an einer Stelle, an der Sie ihn nicht vermuten. Als es blitzt, ist es zum Abbremsen zu spät und Sie können sich nur noch ärgern. Auch stationäre Blitzer haben Sie sicher nicht immer im Kopf. Das müssen Sie in Zukunft auch gar nicht mehr, denn ein Radarwarner verrät Ihnen den Standort der Radarfalle und das bereits einige hundert Meter im Voraus. Doch Vorsicht: Die Nutzung eines solchen Gerätes ist in Deutschland verboten und wird mit Bußgeld bestraft – mit einigen wenigen Ausnahmen.

In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 6 Radarwarner von verschiedenen Herstellern vor und gehen darauf ein, wie groß die Datenbank ist, auf welche Art die jeweiligen Geräte warnen und ob sie Ihnen sowohl stationäre als auch mobile Blitzer anzeigen. Unser Ratgeber gibt Ihnen das nötige Wissen zu diesem Thema in die Hand, damit Sie beim Vergleichen unterschiedlicher Radarwarner schnell erkennen können, welches Gerät für Ihre Bedürfnisse das passende ist. Sie erfahren auch, ob und wann es legal ist, einen Radarwarner zu besitzen bzw. zu nutzen. Abschließend gehen wir auf die Frage ein, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Radarwarner-Test durchgeführt haben.

6 unterschiedliche Radarwarner im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Akustische Warnung
Visuelle Warnung
Sprachansagen
Reichweite
Stromversorgung
Batterie-/ Akkulaufzeit
Ladezeit
Eigenschaften des Radarwarners
Geeigneter Fahrzeugtyp
Deutschlandweite Warnung
Europaweite Warnung
Feste Blitzer
Mobile Blitzer
Unfallwarnung
Stauwarnung
Weitere Warnungen
Geschwindigkeitsanzeige
Lebenslange Datenbank-Updates
Meldefunktion
Abokosten
Konnektivität
Bluetooth
GPS
App-kompatibel
Kompatible Betriebssysteme
Ausstattungsmerkmale
Kopfhöreranschluss
Display
Details zum Lieferumfang
Stromkabel für Kfz
Halterung für Windschutzscheibe
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Im Dreierpack ooono Bluetooth Radarwarner
ooono Bluetooth Radarwarner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,211/2022
(34.925 Amazon-Bewertungen)
1 4,4 x 2,5 x 4,4 Zentimeter
Einzeln, im Zweierpack und im Dreierpack erhältlich
700 Meter
Batterie (CR2450)
Bis zu 10 Monate
Nicht vorhanden
PKWs
50 europäische Länder
Ampelblitzer
4.2
iOS und Android
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen büroshop24 44,98€ Voelkner 47,40€ Computeruniverse 47,40€ digitalo 47,40€
Icon Autorentipp
Farbdisplay saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,411/2022
(4.390 Amazon-Bewertungen)
2 5,9 x 3,6 x 1,5 Zentimeter
Klebehalterung für Windschutzscheibe oder Armatur
Keine Angaben
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 3 Monate
8 Stunden
PKWs
Ganz Europa
Auto auf Standspur, Stichprobenkontrollen, Streckenradar und Abstandsblitzer
Keine Angabe zur Version
iOS und Android
Farbdisplay
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,95€ Idealo Preis prüfen Otto 75,98€ Ebay 64,90€ Voelkner 68,98€ Euronics 69,00€ digitalo 69,25€ Pollin 69,90€
Icon Top-Preis
Für Motorräder Saphe MC Radarwarner
Saphe MC Radarwarner
Unsere Bewertung
Gut
1,511/2022
(331 Amazon-Bewertungen)
3 3,7 x 0,6 x 3,7 Zentimeter
Radarwarner für Motorräder
Keine Angaben
Batterie (CR2032)
Bis zu 24 Monate
Nicht vorhanden
Motorräder
Ganz Europa
Auto auf Standspur, Stichprobenkontrollen, Streckenradar und Abstandsblitzer
4.0
iOS und Android
Bedienungsanleitung und Klebeband zur Helmmontage
Zum Angebot
Amazon 39,95€ Idealo Preis prüfen Otto 49,99€ Ebay Preis prüfen Voelkner 39,99€ Conrad 39,99€ digitalo 39,99€ Pollin 43,90€
Batterieanzeige Genevo ONE S Radarwarner
Genevo ONE S Radarwarner
Unsere Bewertung
Gut
1,711/2022
(25 Amazon-Bewertungen)
4 6,2 x 3,4 x 9 Zentimeter
Batterieanzeige für Autobatterie
Keine Angaben
12-Volt-Anschluss
Kabelanschluss
Nicht vorhanden
PKWs
Ganz Europa
Windows 7, Vista, 8, 8.1, 10 (Verbindung per USB-Kabel für Updates)
Mehrfarbiges Display (Gelb und Grün)
Bedienungsanleitung und USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 399,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohe Reichweite Navty P1 Premium Edition Radarwarner
Navty P1 Premium Edition Radarwarner
Unsere Bewertung
Gut
1,911/2022
(18 Amazon-Bewertungen)
5 6 x 3 x 12 Zentimeter
Funktion zum Festlegen und Verwalten von Gefahrenpunkten
750 Meter
12-Volt-Anschluss
Kabelanschluss
Nicht vorhanden
PKWs
Ganz Europa
Stichprobenkontrollen
Keine Angaben
Einfarbiges Display (Weiß)
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 799,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Uhrzeitanzeige POI Pilot 6000 Radarwarner D/A/CH
POI Pilot 6000 Radarwarner D/A/CH
Unsere Bewertung
Gut
2,011/2022
(399 Amazon-Bewertungen)
6 5,1 x 2,3 x 7,2 Zentimeter
Sprachausgabe mit mehreren Stimmen zur Auswahl
Keine Angaben
12-Volt-Anschluss und Lithium-Ionen-Akku (austauschbar)
Bis zu 12 Stunden
Keine Angaben
PKWs und Motorräder
32 europäische Länder
Kindergärten, scharfe Kurven, Steinschlag, Baustellen, Bahnübergänge und mehr
Windows 7, Vista, 8, 8.1, 10 (Verbindung per USB-Kabel für Updates)
Einfarbiges Display (Weiß)
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Ebay Preis prüfen Pearl 54,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,39 Sterne aus 31 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Radarwarner-Empfehlungen

PKW-Radarwarner mit vielen zusätzlichen Messfunktionen
"PKW-Radarwarner mit vielen zusätzlichen Messfunktionen"
saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
Wer vor so vielen potentiellen Gefahren wie möglich gewarnt werden möchte, dem empfehle ich den Radarwarner Drive Mini von saphe. Das Gerät warnt vor allen Arten von Blitzern sowie vor Unfällen, Staus, Autos auf der Standspur oder Stichprobenkontrollen. Damit bietet es die meisten Warnfunktionen in meinem Vergleich.
Motorrad-Radarwarner für die Befestigung im Helm
"Motorrad-Radarwarner für die Befestigung im Helm"
Saphe MC Radarwarner
Auf der Suche nach einem Radarwarner speziell für Motorräder empfehle ich das Modell MC von Saphe. Die Montage erfolgt innen am Helm, wo das Gerät akustisch vor Blitzern, Staus, Unfällen und Stichprobenkontrollen warnt. Es handelt sich um das einzige Modell in meinem Vergleich, das ausschließlich für Motorräder vorgesehen ist.
PKW-Radarwarner mit hoher Reichweite
"PKW-Radarwarner mit hoher Reichweite"
Navty P1 Premium Edition Radarwarner
Wenn eine möglichst frühzeitige Warnung im Vordergrund steht, empfehle ich den Radarwarner von Navty. Mit 750 Metern hat er die höchste Reichweite in meinem Vergleich. Er warnt vor Blitzern, Staubs und Stichprobenkontrollen. Zudem ist es nur eines von zwei Geräten in meinem Vergleich mit Sprachansagen.
Radarwarner für PKWs und Motorräder
"Radarwarner für PKWs und Motorräder"
POI Pilot 6000 Radarwarner D/A/CH
Wenn der neue Radarwarner sowohl im Auto als auch um Motorrad zum Einsatz kommen soll, empfehle ich das Modell von POI Pilot. Das ist der einzige Radarwarner in meinem Vergleich, der sich laut Hersteller für beide Fahrzeugtypen eignet. Die Befestigung erfolgt per Saugnapfhalterung.

1. Radarwarner von ooono – mit Bluetooth und umfangreicher Datenbank

Im Dreierpack
ooono Bluetooth Radarwarner
Kundenbewertung
(34.925 Amazon-Bewertungen)
ooono Bluetooth Radarwarner
Amazon 49,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 44,98€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 47,40€ Jetzt zu Voelkner

Das kabellose Bluetooth-Gerät von ooono aktiviert sich automatisch, nachdem Sie den Radarwarner über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden haben. Sie müssen für jede Verwendung nur Ihr Fahrzeug starten und das Gerät schaltet sich ein. Der Radarwarner soll Blitzer in ganz Europa speichern. Die Datenbank, die aus Daten von über 50 europäischen Ländern gespeist wird und ist somit laut Hersteller durch die große Community von ooono und Blitzer.de immer auf dem neuesten Stand. Der Hersteller verspricht, dass sein Gerät die besten Echtzeit-Verkehrsdaten in Europa liefert.

Über die ooono-connect-App können Sie gemäß den Angaben selbst entscheiden, vor welchen Gefahren Sie gewarnt werden wollen, wie lange die Vorlaufzeit bis zum Blitzer betragen soll und ob Sie lieber akustisch oder visuell gewarnt werden wollen. Die akustischen und visuellen Signale sollten Sie nach Aussagen des Herstellers nicht vom Straßenverkehr ablenken. Dabei signalisiert Ihnen der Radarwarner von ooono demnach sowohl feste als auch mobile Blitzer. Darüber hinaus soll er vor anderen Gefahrenstellen wie Staus, Unfällen und Verkehrshindernissen warnen.

info

Wer hat den ooono-Verkehrsalarm entwickelt? Er wurde gemäß den Informationen von Autovice A/S in Dänemark konzipiert. Hergestellt wird er in Europa unter Einhaltung aller technischen und umweltschonenden Richtlinien.

Mit dem Bluetooth-Radawarner haben Sie keine Abo- oder App-Kosten. Da sich der Radarwarner mit mehreren Smartphones verbinden lässt, können ihn den Informationen zufolge verschiedene Mitfahrer verwenden. Ihnen selbst ist es als Fahrer allerdings verboten, den Radarwarner zu benutzen. Im Vergleich zur Blitzer.de-App sollen Sie mit diesem Radarwarner Akku und Datenvolumen sparen. Er wird über Batterie betrieben, die Sie – so der Hersteller – erst nach etwa einem Jahr wechseln müssen.

Im folgenden Video stellt ooono seinen Radarwarner in weniger als 3 Minuten vor: 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Einzeln, im Zweierpack oder im Dreierpack erhältlich
  • Geeignet für PKWs
  • Hohe Reichweite (700 Meter)
  • Zusätzliche Warnfunktionen (Unfallwarnung, Stauwarnung und Ampelblitzer)
  • Europaweite Warnungen (50 Länder)
  • Kein Display (keine visuellen Ablenkungen)
  • Meldefunktion (erlaubt Meldung von gesehenen Blitzern)
  • Batteriebetrieb (Laufzeit bis 10 Monate)
  • Kein Display (keine visuellen Informationen oder Warnungen)
  • Keine Sprachansagen
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Muss ich tatsächlich kein Abo tätigen oder einen weiteren Premium-Dienst abonnieren, um den ooono-Bluetooth-Radarwarner in vollem Umfang zu nutzen?
Nein. Der Anbieter verspricht, dass Sie alle Funktionen des Gerätes in vollem Umfang nutzen können, ohne dass Sie zusätzlich etwas kaufen müssen.
Kann ich das Gerät einfach unauffällig in die Mittelkonsole oder ins Handschuhfach legen?
Ja , das sollte möglich sein.
Sehe ich am Gerät den Ladezustand der Batterie?
Nein, aber nach etwa einem Jahr sollten Sie laut Hersteller die Batterie des Bluetooth-Radarwarners von ooono wechseln.
Ich nutze auch eine Freisprechanlage über Bluetooth. Funktioniert diese dann nicht mehr, wenn ich den Radarwarner nutze?
Doch, Ihre Freisprechanlage wird dadurch laut Amazon-Nutzern nicht beeinträchtigt. Sie läuft gemäß den Angaben parallel zum Radarwarner .
Kann ich den Radarwarner auch mit Apple iOS verwenden?
Ja, laden Sie dafür einfach die ooono-connect-App im iOS App Store herunter. Der Download ist laut Herstelleraussagen kostenlos.

2. saphe Drive Mini Verkehrsalarm – akkubetriebener Radarwarner mit Crash Detect-Funktion

Farbdisplay
saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
Kundenbewertung
(4.390 Amazon-Bewertungen)
saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
Amazon 69,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 75,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 64,90€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 68,98€ Jetzt zu Voelkner
Euronics 69,00€ Jetzt zu Euronics

Den Saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner konnten wir, neben den anderen Produkten von Saphe, ausgiebig testen. Es handelt sich dabei nicht nur um einen Radarwarner, sondern dank einer Community, die aus 11 Millionen Autofahrern europaweit besteht, um ein echtes Allround-Gerät. Nicht nur mobile und stationäre Blitzer meldet das Gerät zuverlässig, sondern es gibt Verkehrsaktualisierungen in Echtzeit.

success

Mit Crash Detect-Funktion: Falls es zu einem Unfall kommt, ist der Drive Mini Verkehrsalarm laut Hersteller dazu in der Lage, dies zu erkennen und andere Nutzer von saphe vor dem Unfall zu warnen. Außerdem besteht mittels der Tasten an dem saphe-Radarwarner die Möglichkeit, Straßengefahren, Unfälle und Blitzer zu melden und auf diese Weise andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam zu machen.

Saphe Drive Mini ausgepackt

Der Saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner kommt ohne zusätzliche Abo-Kosten aus, es gibt keine Bindungsfrist. Sobald wir losfahren, startet der Radarwarner und nimmt unverzüglich seinen Dienst auf. Die Daten kommen nicht nur von den Saphe-Nutzern, sondern auch von Blitzer.de, Flitsmeister und SocialDrive. Über einen Akku verfügt das Gerät allerdings nicht. Die Batterie ist fest eingebaut und soll 2 Jahre halten, ehe sie ersetzt werden muss.

Alle Produkte von Saphe

Neben dem Drive Mini bietet Saphe das Modell One+ sowie die Variante MC für das Motorrad an. Eine Halterung für Lüftungsschlitze lässt sich separat erwerben.

success

Erfahrungsbericht: Das folgende Video zeigt einen 11-minütigen Erfahrungsbericht zum zum Drive Mini Radarwarner von saphe:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Geeignet für PKWs
  • Zusätzliche Warnfunktionen (Unfallwarnung, Stauwarnung, Auto auf Standspur, Stichprobenkontrollen, Streckenradar und Abstandsblitzer)
  • Europaweite Warnungen (ganz Europa)
  • Farbdisplay (visuelle Informationen und Warnungen, wie Geschwindigkeitsanzeige)
  • Meldefunktion (neue Blitzer melden)
  • Klebehalterung für Windschutzscheibe oder Armatur
  • Akkubetrieb (Laufzeit bis 3 Monate)
  • Keine Angaben zur Reichweite
  • Farbdisplay (visuelle Ablenkung bei der Fahrt)
  • Keine Sprachansagen
  • Kein Kopfhöreranschluss


FAQ

Kann das Gerät in ganz Europa zum Einsatz kommen?
Laut Hersteller funktioniert das Gerät in ganz Europa. Allerdings ist der Gebrauch in vielen europäischen Ländern nicht erlaubt. Es ist daher ratsam, sich vor dem Einsatz sorgfältig über die Rechtslage zu informieren.
Wie groß und schwer ist der Radarwarner?
Der saphe Drive Mini Verkehrsalarm ist 5,95 x 3,6 x 1,5 Zentimeter groß und wiegt 115 Gramm.
Liegt dem saphe Drive Mini Verkehrsalarm Montagematerial bei?
Ja, dem Modell von saphe liegen zwei Halterungen und Klebepads bei.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Nein, ein Ladekabel befindet sich nicht im Lieferumfang.
Aus welchem Netzwerk erhält das Gerät die Daten?
In Deutschland zählt Blitzer.de zu den Datenpartnern von saphe.

3. Saphe MC Radarwarner – für Motorradfahrer konzipiert

Für Motorräder
Saphe MC Radarwarner
Kundenbewertung
(331 Amazon-Bewertungen)
Saphe MC Radarwarner
Amazon 39,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 49,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 39,99€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 39,99€ Jetzt zu Conrad

Mit dem Saphe MC Radarwarner für Motorradfahrer erhalten Käufer Zugang zu den Standortdaten von rund 100.000 stationären Blitzern. Darüber hinaus bietet das System laut Saphe Echtzeit-Verkehrsdaten und Meldungen zu Blitzern von mehr als 11 Millionen Benutzern in ganz Europa. Die Kopplung des Geräts erfolgt via Bluetooth der Version 4.0, ohne dass die App „SapheLink“ geöffnet werden muss – damit bleibt der volle Fokus auf der Straße. Die Montage des Radarwarners erfolgt laut Hersteller an der Innenseite des Helms beim Ohr und gibt einen akustischen Ton über den Lautsprecher im Gerät ab. So sollen Ablenkungen ebenfalls verhindert werden.

success

Für Deutschland und Österreich konzipiert: Der Saphe MC Radarwarner ist nach Angaben des Herstellers für Deutschland und Österreich maßgeschneidert und funktioniert europaweit 30 Tage lang. Anschließend muss er laut Saphe wieder für kurze Zeit in dem Land verwendet werden, in dem er erworben wurde. Anschließend funktioniert der Radarwarner wieder in ganz Europa.

Der Verkehrsalarm von Saphe unterstützt laut Hersteller ausschließlich Modelle mit Google-Diensten und warnt vor den folgenden Gefahren:

  • Mobile und stationäre Blitzer
  • Abstandsblitzer
  • Streckenradar
  • Unfälle
  • Autos auf der Standspur
  • Stichprobenkontrollen

Die im Inneren integrierte Batterie hält nach Angaben des Herstellers knapp zwei Jahre, bevor sie ausgetauscht werden muss.

  • Geeignet für Motorräder
  • Zusätzliche Warnfunktionen (Unfallwarnung, Stauwarnung, Auto auf Standspur, Stichprobenkontrollen, Streckenradar und Abstandsblitzer)
  • Europaweite Warnungen (ganz Europa)
  • Kein Display (keine visuellen Ablenkungen)
  • Batteriebetrieb (Laufzeit bis 24 Monate)
  • Keine Angaben zur Reichweite
  • Kein Display (keine visuellen Informationen oder Warnungen, wie Geschwindigkeitsanzeige)
  • Keine Meldefunktion (kein eigenständiges Melden von Blitzern)
  • Keine Sprachansagen
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Startet der Saphe MC Radarwarner automatisch?
Ja, die Bluetooth-Kopplung erfolgt nach Angaben des Herstellers automatisch.
Wie sind Maße und Gewicht des Radarwarners?
Der Saphe MC Verkehrsalarm misst 3,7 x 3,7 x 0,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 32 Gramm.
Ist der Verkehrsalarm wasserdicht?
Nein, der Radarwarner ist nach Angaben des Herstellers nicht wasserdicht.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der Radarwarner, eine CR2032-Batterie und ein Klebeband für die Montage.

4. Genevo-Radarwarner ONE S – hohe Vorwarnzeit und kostenlose Updates für ein Jahr

Batterieanzeige
Genevo ONE S Radarwarner
Kundenbewertung
(25 Amazon-Bewertungen)
Genevo ONE S Radarwarner
Amazon 399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Radarwarner ONE S ist der Nachfolger des erfolgreich verkauften Genevo One aus der gleichnamigen Geräte-Familie des Herstellers. Der POI-Radarwarnung signalisiert Ihnen laut den Angaben Blitzer und Gefahrenstellen in ganz Europa. Er soll sowohl mobile Blitzer wie K, KA oder X-Band als auch stationäre Blitzer erfassen. Der Hersteller gibt an, dass der Genevo One S eine verfeinerte Antenne im Vergleich zum Vorläufer hat, die für eine noch bessere Vorwarnzeit sorgt und Fehlermeldungen noch effektiver unterdrückt.

Nahende Gefahrenstellen zeigt der Blitzerwarner sowohl am Display an als auch über ein akustisches Signal. Der Hersteller verspricht Ihnen ein Jahr lang Zugriff auf alle Updates, die Sie sich auf genevo.de herunterladen können. Darüber hinaus können Sie das Gerät laut den Aussagen des Anbieters im legalen Modus als GPS-gestützten Geschwindigkeitsmesser betreiben. Wie bei vielen Radargeräten können Sie auch selbst Gefahrenstellen in der Datenbank speichern.

info

Gibt es legale Alternativen zum Radarwarner? Es gibt leider keine erlaubten Geräte, die einen Radarwarner ersetzen können. Die beste legale Methode, in keine Radarfalle zu geraten und sicher unterwegs zu sein, ist die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Mehr dazu, was in Bezug auf die Radarwarnung rechtlich erlaubt ist und was nicht, erfahren Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.

Am ONE S haben Sie gemäß Bedienungsanleitung beispielsweise die Möglichkeit, Lautstärke, Displayhelligkeit, Alarmsperre und die Empfindlichkeit der Radarantenne einzustellen. Im Display-Modus werden Ihnen unter anderem Geschwindigkeit, Zeit und Batteriespannung angezeigt. Der Lieferumfang umfasst laut Anbieter den Radarwarner, Zubehör für die Montage an der Windschutzscheibe, Saugnäpfe, ein Stromversorgungskabel für den Zigarettenanzünder und ein zusätzliches Festeinbaukabel.

  • Geeignet für PKWs
  • Display (visuelle Informationen und Warnungen)
  • Europaweite Warnungen (ganz Europa)
  • Kabelanschluss (unbegrenzte Laufzeit)
  • Batterieanzeige für Autobatterie
  • Keine Angaben zur Reichweite
  • Keine zusätzlichen Warnfunktionen
  • Display (visuelle Ablenkung bei der Fahrt)
  • Keine Meldefunktion (kein eigenständiges Melden von Blitzern)
  • Keine Sprachansagen
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Kann ich den ONE S von Genevo nur als GPS-Tacho oder nur als Radarwarner betreiben oder sind beide Funktionen parallel möglich?
Sie können das Gerät gemäß den Angaben so einstellen, dass es entweder nur als GPS-Tacho oder als Radarwarner läuft oder beide Funktionen ausführt.
Werde ich mit dem Gerät vor Abstandsmessungen gewarnt?
Der Genevo ONE S informiert Sie auch über Abstandsmessungen, wenn diese über Radar erfolgen. Weil die meisten Abstandsmessungen per Videoüberwachung durchgeführt werden, kann ein Radarwarner Sie in der Regel allerdings nicht davor warnen. Da der richtige Abstand im Straßenverkehr für sicheres Fahren essenziell wichtig ist, sollten Sie ihn ohnehin immer einhalten.
Wie lange besteht die Garantie auf den Blitzerwarner?
Sie haben eine Garantie von 24 Monaten auf das Gerät.
Ist die Sprachausgabe auf Deutsch?
Ja, der Radarwarner läuft in deutscher Sprache.
Wie groß ist das Gerät?
Die Abmessungen des Gerätes betragen 62 x 92 x 34 Millimeter.

5. Navty P1 Premium Edition Radarwarner mit Performance-Messung

Hohe Reichweite
Navty P1 Premium Edition Radarwarner
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
Navty P1 Premium Edition Radarwarner
Amazon 799,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Navty P1 Premium Edition Radarwarner wendet einen kleinen Trick an, um unter Umständen legal im Fahrzeug mitgeführt werden zu können. Denn es handelt sich in erster Linie um ein Gerät, welches die Performance des Fahrzeuges misst. Per GPS liefert der Radarwarner exakte Ergebnisse zur Geschwindigkeit und zur Fahrleistung. Zum Beispiel wie viele Sekunden das Fahrzeug benötigt, um auf 100 Kilometer pro Stunde zu kommen.

Erst mit dem Einsatz der kostenlos erhältlichen Firmware P1R wird aus dem Navty P1 ein vollwertiger Radarwarner. Dieser informiert den Fahrer europaweit vor Gefahrenstellen und Verkehrsüberwachungen wie

  • Radarfallen
  • Ampelblitzer
  • Streckenabschnittskontrollen

Mit einem einfachen Handgriff lässt sich die betreffende Firmware sofort vom Gerät löschen. Das Aufspielen der Firmware ist per USB-Stick ebenfalls sofort möglich. Zudem gibt es unbegrenzt und kostenlos Datenbank- und Firmware-Aktualisierungen.

success

Der Navty P1 Premium Edition Radarwarner funktioniert sogar mit Sprachansagen und diese gibt es sowohl in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch.
  • Eigene Gefahrenpunkte hinzufügen und verwalten
  • Performance Messung (per GPS exakte Messung der Geschwindigkeit und Fahrleistung)
  • Geeignet für PKWs
  • Hohe Reichweite (750 Meter)
  • Zusätzliche Warnfunktionen (Unfallwarnung und Stichprobenkontrollen)
  • Europaweite Warnungen (ganz Europa)
  • Display (visuelle Informationen und Warnungen)
  • Sprachansagen
  • Kabelanschluss (unbegrenzte Laufzeit)
  • Display (visuelle Ablenkung bei der Fahrt)
  • Keine Meldefunktion (kein eigenständiges Melden von Blitzern)
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Warum meldet der POI Pilot 6000 einen Blitzer nicht, obwohl er auf der Karte angezeigt wird?
Wahrscheinlich haben Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten. In diesem Fall meldet das Gerät den Blitzer nicht.
Wo kann ich Updates und die Software herunterladen?
Gemäß Informationen des Herstellers können Sie alles von der Webseite von POICON downloaden.
Informiert mich der Radarwarner auch, wenn ich die Geschwindigkeit überschreite?
Ja, der POI Pilot 6000 warnt Sie laut Hersteller, wenn Sie die zulässige Geschwindigkeit übertreten.
Zeigt der Radarwarner die Geschwindigkeit dauerhaft an?
Ja, die Anzeige der Geschwindigkeit ist dauerhaft auf dem Display zu sehen.
Kann ich das Gerät auf dem Motorrad verwenden?
Da der Radarwarner über einen Kopfhöreranschluss verfügt, können Sie die akustischen Signale auch auf dem Motorrad hören.

6. Radarwarner POI Pilot 6000 – akustische und visuelle Warnung für D/A/CH

Uhrzeitanzeige
POI Pilot 6000 Radarwarner D/A/CH
Kundenbewertung
(399 Amazon-Bewertungen)
POI Pilot 6000 Radarwarner D/A/CH
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Pearl 54,99€ Jetzt zu Pearl

Der POI Pilot 6000 Radarwarner bietet Ihnen laut Hersteller eine Datenbank mit 6,5 Millionen Daten von Blitzern und Gefahrenstellen für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die Sie 3 Jahre lang kostenlos aktualisieren können. Darüber hinaus können Sie eigene Daten von Radarfallen und Gefahrenstellen einspeichern und jederzeit auch Einträge löschen. Der Radarwarner gibt sowohl ein akustisches als auch ein visuelles Signal ab, wenn er die stationären und mobilen Blitzer erfasst. Im Gegensatz zur Europa-Version des Anbieters sind hier also nur die Daten für Deutschland, Österreich und die Schweiz enthalten.

info

Wie bringen Sie einen Radarwarner sicher an? Lesen Sie dazu auf jeden Fall die Anleitung des Herstellers. Wie die meisten Radarwarner wird auch der POI Pilot 6000 mit einem Saugnapf an der Windschutzscheibe angebracht. Manche Geräte können jedoch über eine andere Art der Installation verfügen. Informieren Sie sich daher immer vorab, wie die Installation erfolgt.

Der Hersteller verspricht zudem eine einfache Bedienung des Gerätes. Es funktioniert mit einem Schalter für Ein/Aus und drei Bedienknöpfen für laut, leise sowie die Speicherung des Standortes. Dabei erkennt das integrierte GPS-Modul Ihre Fahrtrichtung und Geschwindigkeit. Diese Daten zeigt Ihnen das große Display an, wo Sie zudem auch Uhrzeit, Entfernung zur Gefahrenstelle und Art der Gefahrenstelle ablesen können. Zu letzteren gehören beispielsweise:

  • Blitzer-Standorte
  • Scharfe Kurven
  • Baustellen
  • Bahnübergänge
  • Schulen und Kindergärten

Aufladen können Sie das Gerät mit der Micro-USB-Buchse am PC. Es bietet Ihnen auch eine 3,5 Millimeter-Klinkenbuchse, damit Sie Kopfhörer anschließen können. Sie bringen den Radarwarner ganz einfach mit der Saugnapf-Halterung an der Windschutzscheibe an. Für den unauffälligen Betrieb können Sie ihn auch in die Mittelkonsole oder ein Ablagefach legen. Es ist gemäß den Angaben zudem möglich, den Radarwarner ausschließlich zur Geschwindigkeitskontrolle mitzuführen. Für die Synchronisierung der Daten sollten Sie mindestens über Windows 7 verfügen.

Verbot von Betrieb und Inbetriebnahme: Laut ADAC ist jegliche automatisierte Warnung vor Radaranlagen verboten. Entsprechende technische Geräte wie Radarwarner, Smartphone-Apps oder Navis dürfen vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs nicht betrieben und nicht einmal betriebsbereit mitgeführt werden.

Das folgende Video stellt den Radarwarner von POI Pilot in unter 3 Minuten vor:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Geeignet für PKWs und Motorräder
  • Zusätzliche Warnfunktionen (Unfallwarnung, Stauwarnung, Kindergärten, scharfe Kurven, Steinschlag, Baustellen, Bahnübergänge und mehr)
  • Display (visuelle Informationen und Warnungen, wie Geschwindigkeitsanzeige)
  • Sprachansagen (mit mehreren auswählbaren Stimmen)
  • Kopfhöreranschluss
  • Kabelanschluss oder Akkubetrieb (unbegrenzte Laufzeit und austauschbarer Akku)
  • Keine Angaben zur Reichweite
  • Display (visuelle Ablenkung bei der Fahrt)
  • Keine Meldefunktion (kein eigenständiges Melden von Blitzern)
  • Keine europaweiten Warnungen (32 Länder)

FAQ

Warum meldet der POI Pilot 6000 einen Blitzer nicht, obwohl er auf der Karte angezeigt wird?
Wahrscheinlich haben Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten. In diesem Fall meldet das Gerät den Blitzer nicht.
Wo kann ich Updates und die Software herunterladen?
Gemäß Informationen des Herstellers können Sie alles von der Webseite von POICON downloaden.
Informiert mich der Radarwarner auch, wenn ich die Geschwindigkeit überschreite?
Ja, der POI Pilot 6000 warnt Sie laut Hersteller, wenn Sie die zulässige Geschwindigkeit übertreten.
Zeigt der Radarwarner die Geschwindigkeit dauerhaft an?
Ja, die Anzeige der Geschwindigkeit ist dauerhaft auf dem Display zu sehen.
Kann ich das Gerät auf dem Motorrad verwenden?
Da der Radarwarner über einen Kopfhöreranschluss verfügt, können Sie die akustischen Signale auch auf dem Motorrad hören.

Was ist ein Radarwarner?

Radarwarner TestEin Radarwarner ist ein spezielles Gerät in Ihrem Auto, dass Sie vor Blitzern warnt. Er kann fest in Ihrem Fahrzeug verbaut sein oder als Anwendung für das Smartphone oder Navigationsgerät erworben werden. Der Radarwarner informiert Sie über ein akustisches und/oder optisches Signal, dass ein Blitzer naht.

Dabei sucht das Gerät in einer Umgebung von mehreren hundert Metern nach Laser- und Radarstrahlen. Es erkennt dann die elektromagnetischen Wellen, die Radarfallen aussenden.

info

Wie funktioniert eine Radarfalle? Die Funktionsweise der Radarfalle beziehungsweise des klassischen Blitzers beruht auf dem „Dopplereffekt“. Die Radarfalle erzeugt einen unsichtbaren Lichtstrahl, der von entgegenkommenden Autos reflektiert wird. So kann der Blitzer Entfernung und Geschwindigkeiten bestimmen. Mehr zur Funktionsweise von Radarfallen ist hier nachzulesen.

Wie Radarwarner in der Praxis funktionieren, zeigt das folgende 10-minütige Video von Galileo: 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Messbereiche können Radarwarner abdecken?

Folgende Messbereiche können Radarwarner beispielsweise erfassen, wobei dies vom jeweiligen Gerät abhängt:

  • KA-Band: 34.700 Gigahertz
  • X-Band: 10.525 Gigahertz
  • K-Band: 24.150 Gigahertz
  • KU-Band: 13.450 Gigahertz
  • Trfor iPod KA-Band: 33.400 Gigahertz
  • Trfor iPod K-Band: 24.125 Gigahertz
  • VG-2: 11.150 Gigahertz
  • Wireless-Duplex-Übertragungsfrequenz: 2,4 Gigahertz
  • Laserstrahl: 904 Mn
danger

Vorsicht falscher Alarm: Eine Quelle für Fehlalarme ist manchmal das K-Band, da auch Ampeln, Drive-In-Schalter und einige Türöffner in diesem Frequenzbereich funktionieren.

Ist es legal, einen Radarwarner zu benutzen?

FragezeichenSie dürfen immer einen Radarwarner besitzen. Ihn zu benutzen, ist nur in den wenigsten Fällen legal. Die deutsche Straßenverkehrsordnung – § 23 Abs. 1b – besagt: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte)“.

Sie dürfen demnach als Fahrer einen Radarwarner haben, jedoch nicht während der Fahrt benutzen. Laut t-online und anderen Quellen darf allerdings Ihr Beifahrer ein Blitzwarngerät einschalten. Er darf dann aber nicht Sie als Fahrer darüber informieren, wann ein Blitzer kommt. Wir empfehlen Ihnen allerdings, mit diesen Aussagen vorsichtig umzugehen. Denn beim ADAC heißt es, dass entsprechende Geräte noch nicht einmal betriebsbereit mitgeführt werden dürfen.

Wenn während einer Verkehrskontrolle festgestellt wird, dass Sie als Fahrer ein Radarwarngerät verwendet haben, müssen Sie mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem bis laut einigen Quellen vier Punkten in Flensburg rechnen. Außerdem darf die Polizei das Gerät beschlagnahmen und sogar vernichten. Welche Strafen im bei der Nutzung im Ausland zu erwarten sind, ist hier nachzulesen.

Wenn Sie die Radarwarnung auf Ihrem Smartphone benutzt haben, ist die Rechtslage nicht eindeutig. So stellt die Nutzung einer entsprechenden App laut dem Oberlandesgericht Celle eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar und kann zu einer Strafe führen. Allerdings ist es nach derzeitigem Stand laut ADAC eher unwahrscheinlich, dass die Polizei das Smartphone beschlagnahmt. Allerdings darf sie laut MDR und einem befragten Verkehrsrechtsanwalt verlangen, dass Sie die App deinstallieren. Die Stiftung Warentest schreibt dagegen, dass das Smartphone nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz sogar als „Tatwerkzeug“ eingezogen werden könne – den Link zum gesamten Beitrag des Verbraucherportals zu diesem Thema finden Sie weiter unten. Anhand dieser Informationen erkennen Sie bereits, wie kompliziert die Rechtslage hier momentan ist.

Welche Radarwarnung ist erlaubt?

Blitzerwarnungen, die über das Radio kommen, sind legal, denn das Radio zeigt den Standort der Blitzer nicht genau an. Die Warnungen sind an alle Autofahrer adressiert und können somit nicht mit Ihrem Standort in Verbindung gebracht werden. Auch, wenn Sie Ihre Route im Voraus planen, dürfen Sie Standorte stationärer Blitzer ausdrucken und mit sich führen.

warning

Ist es erlaubt, im Straßenverkehr andere Autofahrer vor Radarfallen zu warnen? Mit Handzeichen und Schildern dürfen Sie laut ADAC vor Radarkontrollen warnen. Allerdings kann dies polizeilich untersagt werden, wenn dadurch andere Verkehrsteilnehmer behindert oder abgelenkt werden. Nicht erlaubt ist ein Zeichen per Lichthupe, da diese andere Autofahrer irritieren und zu einem plötzlichen Abbremsen bringen könnte. Lichthupen dürfen nur als Signal für Gefahren eingesetzt werden. Wenn Sie andere per Licht- oder Tonsignal vor Blitzern warnen, kann Sie das zwischen 5 und 10 Euro Strafe kosten. Weitere legale Methoden zur Radarwarnung sind hier zu finden.

Welche Typen von Radarwarnern für den Beifahrer gibt es?

Wussten Sie folgendes?Radarwarner lassen sich in diese drei Arten einteilen, die wir Ihnen nachfolgend genauer erklären:

  • Aktive Radarwarner
  • Radarwarner-Apps für das Smartphone
  • Software für Navigationsgeräte

Aktive Radarwarner

Diese Art der Radarwarnung ist die teuerste Variante. Ein aktiver Radarwarner ist ein elektrisches Gerät, das Sie an den Zigarettenanzünder anschließen und das sowohl feste als auch teilweise mobile Blitzer anzeigt. Wenn sich eine Radarfalle in der Nähe befindet, signalisiert das Gerät dies durch ein akustisches Signal. Ein aktiver Radarwarner funktioniert jedoch oft nicht bei im Asphalt versenkten Induktionsstreifen oder Lichtschranken.

  • Meldet feste Blitzer recht zuverlässig
  • Kann auch neue Blitzer erkennen
  • Viele Geräte erkennen auch mobile Blitzer
  • Teuer in der Anschaffung
  • Hohe Fehlerquote bei mobilen Blitzern
  • Lasermessungen werden oft nicht rechtzeitig gemeldet

Radarwarner-Apps für das Smartphone

Alternativ zu einem aktiven Radarwarngerät können Sie sich auch kostenlos eine App auf Ihr Smartphone laden, die Ihnen alle Blitzer anzeigt. Wie beim aktiven Gerät sehen Sie mit der App, wie weit der Blitzer entfernt und wie hoch die erlaubte Geschwindigkeit ist. Sie hören gleichzeitig auch ein Warnsignal. Die App funktioniert auf der Grundlage von Blitzerwarnungen durch andere Nutzer. Die Smartphone-App zieht ihre Informationen demnach aus den GPS-Signalen und einer Datenbank. Zwar wird in der Straßenverkehrsordnung eine Blitzer-App nicht ausdrücklich als verboten erwähnt, dennoch ist die Nutzung für Fahrer eines Pkw nicht legal.

  • Günstig bis kostenlos in der Anschaffung
  • Auch für Auslandsreisen geeignet
  • Nicht immer auf dem neuesten Stand, da keine eigenständige Messung

Software für Navigationsgeräte

Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, sich Daten zu Radarfallen auf das Navigationsgerät laden zu lassen. Die entsprechende Software können Sie von der Webseite des Herstellers downloaden. Manche Navis verfügen auch bereits automatisch über eine Radarwarnung. Die Karten für Radarfallen auf Navigationsgeräten beinhalten allerdings nur stationäre Blitzer. Wenn Sie in einer Polizeikontrolle mit solch einer Radarwarnung auf Ihrem Navigationsgerät erwischt werden, müssen Sie möglicherweise Strafe zahlen.

info

Ist die Angabe der erlaubten Höchstgeschwindigkeit über das Navigationsgerät gestattet? In Deutschland darf das Navi keine Blitzer melden. Über die aktuell erlaubten Geschwindigkeiten darf es jedoch informieren.

Es gibt Bestrebungen, die Nutzung von Warnsystemen für fest installierte Radarfallen zu erlauben. Laut ADAC ist bisher auch kein Fall bekannt geworden, in dem ein Navigationsgerät mit Radarwarnsoftware in Deutschland geahndet bzw. angezeigt wurde. In einigen europäischen Ländern wie Frankreich oder Spanien ist die Nutzung der POI-Funktion bereits legal.

  • Gut für Auslandsreisen geeignet
  • Keine Extrakosten, wenn Sie ein Navi haben
  • Software muss regelmäßig manuell aktualisiert werden

Was kosten Radarwarner?

Radarwarner VergleichDie Anschaffungskosten für einen Radarwarner hängen von der Art des Gerätes ab. Eine App für das Smartphone ist sehr günstig bis kostenlos. In den meisten modernen Navigationsgeräten sind Radarwarner bereits enthalten. Aktive Radarwarner sind in verschiedenen Preisklassen zu finden.

Wo können Sie Radarwarner kaufen?

Es gibt tatsächlich spezielle Radarwarner-Shops. Informieren Sie sich am besten im Internet darüber, ob es einen solchen Laden in Ihrer Nähe gibt. Oder bestellen Sie einen Radarwarner gleich direkt in einem der vielen Online-Shops.

Welche Hersteller von Radarwarnern gibt es?

Bekannte Hersteller von Radarwarnern sind: TomTom, Garmin, KAZA, Escort, Genevo, Quintezz und Coyote. Natürlich können auch Geräte anderer Hersteller sehr zuverlässig arbeiten.

Auf welche Kaufkriterien sollten Sie bei Radarwarnern besonders achten?

Im Folgenden verraten wir Ihnen, worauf Sie bei bestimmten Kaufkriterien achten müssen, um aus dem Radarwarner den größten Nutzen zu ziehen. Aspekte, nach denen Sie die verschiedenen Geräte vergleichen sollten, sind:

  • Reichweite
  • Akustische Warnsignale
  • Handhabung
  • Zubehör

Reichweite

Ein Radarwarner ist nur nützlich, wenn er Sie rechtzeitig vor der Radarfalle warnt. Wenn Sie viel auf der Autobahn unterwegs sind, sollten Sie sich also ein Gerät mit einer Reichweite von mindestens 300 Metern anschaffen, damit Sie Zeit haben, die Geschwindigkeit zu drosseln und nicht abrupt abbremsen müssen. Für den Stadtverkehr würde eine Reichweite von 100 Metern ausreichen.

info

Spielt die Größe für Radarwarner eine Rolle? Die Größe sagt nichts über die Zuverlässigkeit und Funktionsweise des Gerätes aus. Daher brauchen Sie auf diesen Aspekt nicht so sehr zu achten.

Akustische Warnsignale

Der beste RadarwarnerAktive Radarwarner geben in der Regel ein akustisches Warnsignal ab. Wenn die Radarwarnung im Navi integriert ist, dann achten Sie beim Kauf des Navis darauf, dass bei jedem Blitzer ein Warnton zu hören ist, damit Sie nicht ständig auf das Gerät schauen müssen.

Handhabung

Ein Radarwarner sollte leicht im Auto anzubringen und zu bedienen sein. Das Gerät sollte darüber hinaus über ein übersichtliches Display verfügen und mit wenigen Knöpfen einstellbar sein. In der Regel gibt es keine Radarwarner, die kompliziert in der Bedienung sind.

Zubehör

Zur Grundausstattung eines Radarwarngerätes sollten eine Halterung für die Windschutzscheibe und ein 12-Volt-Ladekabel gehören. Radarwarner zum Einbau haben häufig jedoch nicht eine solche Grundausstattung. Mögliches Zubehör sind zudem Adapter, Schalter, Antennen und ähnliches.

Welche Arten von Radarfallen gibt es bisher in Deutschland und der EU?

Vor allem folgende Geschwindigkeitsmessungen sind auf den Straßen zu finden:

  1. Mobile Blitzer: Sie sind für den kurzzeitigen Einsatz am Straßenrand vorgesehen.
  2. Mobile Radarfallen: Sie befinden sich auf einem Stativ am Fahrbahnrand oder in einem Auto.
  3. Laserpistolen: Sie enthalten manchmal eine Videokamera. Das Fahrzeug wird von einem Polizisten am Fahrbahnrand verfolgt.
  4. Lichtschrankenmessung: Das Fahrzeug fährt durch Lichtschranken, welche die Geschwindigkeit messen. Bei Überschreitung der Geschwindigkeit wird zusätzlich ein Beweisfoto geschossen.
  5. Provida-Fahrzeuge: Diese Art der Geschwindigkeitsmessung ist auch unter dem Namen Police-Pilot-System bekannt. Provida ist die Abkürzung für „Proof Video Data“. Gemeint ist damit die Geschwindigkeitsmessung mit Videobeweis aus zivilen Polizeifahrzeugen.
  6. Stationäre Blitzer: Das sind fest installierte Blitzer an Standorten mit hohem Unfallpotential.
  7. Induktionsschleifen: Die Fahrbahn muss dafür in einem guten Zustand sein. Die Streifen sind in den Straßenbelag eingelassen. Wenn ein Fahrzeug die Streifen überquert, ändert sich ihr Magnetfeld.

Gibt es ein Gerät, das vor Laserpistolen schützt?

Das sollten Sie sich merken!Laserpistolen sind inzwischen eine sehr beliebte Art der mobilen Lasermessung, denn sie sind schnell und einfach einsatzbereit. Die handliche Laserpistole ist rasch in einem Koffer ins Auto gepackt und genauso schnell aufgestellt. Für das Messpersonal liegt der Vorteil also klar auf der Hand. Darüber hinaus können Radarwarner eine Laserpistole schlecht erfassen und somit nicht zuverlässig davor warnen. Nur Laserblinder sind dazu in der Lage. Sie verhindern kurzfristig, dass die Laserpistole Ihr Fahrzeug erkennt. Nach einigen Sekunden und reduzierter Geschwindigkeit schalten sie sich ab. Für deren Einsatz gilt das Gleiche wie für Radarwarner.

Dürfen wir auf eine Legalisierung von Radarwarnern hoffen?

CDU und FDP haben sich dafür ausgesprochen, die Verwendung von Radarwarnern, die stationäre Blitzer anzeigen, zu erlauben. Die CDU will nun einen Antrag dafür im Bundestag einbringen. Auch der ADAC sieht die Initiative der beiden Parteien positiv.

FAQ – häufige Fragen zu Radarwarnern

Kann ein Radarwarner auch Kontaktschleifen in der Fahrbahn erkennen?

Ein Radarwarner kann keine Blitzer erkennen, die mit einer Lichtschranke arbeiten. Der Grund ist, dass das Warngerät auf der Windschutzscheibe angebracht ist. Der Blitzer sendet einen Lichtimpuls aus, der von Ihrem Fahrzeug reflektiert wird. Radarfallen mit Lichtschranke werden daher nicht erfasst.

Sind Radarwarner von der Polizei leicht erkennbar?

Da die meisten Radarwarner an der Windschutzscheibe angebracht sind, können sie im Falle einer Polizeikontrolle schnell gesehen werden. In Form von Apps oder Updates auf dem Navigationsgerät sind sie schwerer erkennbar.

Wie sieht die Rechtslage außerhalb von Deutschland aus?

Auch in den anderen europäischen Ländern ist die Verwendung von Radarwarnern verboten. In Frankreich, Belgien, Spanien und Luxemburg dürfen Sie laut ADAC Blitzerwarner die POI-Funktion auf dem Navigationsgerät benutzen. In Rumänien sind auch aktive Radarwarner erlaubt, wenngleich hier eine Veränderung der Situation zur Zeitpunkt der Erstellung dieses Vergleiches im Gespräch war. Informieren Sie sich immer vor Ihrer Reise ins Ausland über die jeweiligen Bestimmungen des Landes.

Beeinflusst der Fahrzeugtyp den Radarwarner?

Das Funktionieren des Radarwarners ist nicht vom Fahrzeugtyp abhängig. Sie können ihn im PKW, LKW oder auf dem Motorrad verwenden.

Muss ich für die Inbetriebnahme eines Radarwarners etwas beachten?

Sie schalten den Radarwarner lediglich ein und bringen ihn an der Windschutzscheibe an. Die Verwendung ist eher intuitiv und erfordert keinen großen Aufwand.

Darf die Polizei einen Radarwarner an sich nehmen und vernichten? Leider ist es der Polizei tatsächlich erlaubt, einen Radarwarner zerstören zu lassen. Befindet sich die Radarwarn-Funktion auf dem Navi oder Handy, dürfen diese Geräte aber nicht vernichtet werden, da sie noch andere Zwecke erfüllen.

Welche Strafen gibt es in anderen europäischen Ländern bei Benutzung eines Radarwarners?

Tipps & HinweiseEs gibt einige Länder, in denen neben einer Geldstrafe auch eine Haftstrafe für Autofahrer droht, die bei der Verwendung eines Radarwarners erwischt werden. Zu diesen Ländern zählen Belgien und die Schweiz. Auch die Höhe der Geldstrafe kann in manchen Ländern empfindlich hoch ausfallen wie etwa in Tschechien, wo Sie mit 200 bis 400 Euro rechnen müssen. In Österreich können es im Einzelfall sogar 4.000 Euro Strafe sein. In den meisten europäischen Ländern darf darüber hinaus der Radarwarner von der Polizei eingezogen werden.

Ist es der Polizei möglich, einen Radarwarner zu orten ?

Es gibt Geräte, mit denen sich Radarwarngeräte orten lassen. Die Polizei setzt sie jedoch so gut wie gar nicht ein. Da bisher noch nicht viele Menschen einen Radarwarner verwenden, ist der Aufwand für die Ortung dieser Geräte zu groß.

Sind Radarwarner wirklich zuverlässig?

Die Zuverlässigkeit hängt vom Typ, der Marke und manchmal von der Einstellung des Radarwarners ab. In der Regel erkennen die Geräte aber sowohl feste als auch mobile Radarfallen ausreichend schnell und zuverlässig.

Gibt es einen Radarwarner-Test von Stiftung Warentest?

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat bisher keinen Radarwarner-Test durchgeführt. Sollte sich dies ändern, informieren wir an dieser Stelle darüber.

Gibt es einen Radarwarner-Test von Öko Test?

Auch Öko Test hat sich bisher noch nicht den Radarwarnern gewidmet. Sobald es einen Test von Radarwarnern durch das Verbrauchermagazin gibt, werden wir Sie darüber informieren. Wir empfehlen, dass Sie sich bis dahin unseren Ratgeber zu Radarwarnern ansehen. Vielleicht gefallen Ihnen unsere vorgestellten Produkte.

Weitere interessante Fragen

Welche Radarwarner sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

TrueCam A5s GPS mit vielen Features – Radarwarner und Autokamera in einem Gerät
TrueCam A5s GPS Radarwarner
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
TrueCam A5s GPS Radarwarner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der TrueCam-Radarwarner A5s GPS ist eine besondere Kombination aus Blitzerwarner und Autokamera. In Full-HD-Auflösung nimmt die Kamera alles auf, was Ihnen wichtig ist. Das können schöne Dinge wie atemberaubende Landschaften oder auch Unfallsituationen, Vandalismus, Parkrempler oder Fahrerflucht sein. Auf diese Weise dienen Ihnen die Bilder im Streitfall als sicheres Beweismittel. Bei einem Parkrempler startet der G-Sensor für Erschütterungen und Bewegungen laut Hersteller automatisch – selbst bei nicht laufendem Motor. Das Ereignis wird dann durch die Kamera aufgezeichnet, damit eine eventuelle Fahrerflucht direkt geahndet werden kann.
success

Funktioniert auch nachts: Dank des Nachtmodus erhalten Sie laut Hersteller auch in der Dunkelheit hochwertige Aufnahmen.
Neben der Kamerafunktion gibt es die Radarwarnung, die Ihnen nahende Blitzer und Gefahrenstellen akustisch mittels Sprachhinweisen anzeigen soll. Die Datenbank umfasst gemäß den Informationen 33.000 Radarfallen aus 36 Ländern der EU. Die zusätzliche Tachofunktion informiert Sie demzufolge auf dem Display über Ihre aktuelle Geschwindigkeit. Zudem erhalten Sie mit dem Radarwarner von TrueCam eine stabile Halterung für die Windschutzscheibe mit Saugnapf, Aufnahmen in Loopfunktion, einen G-Sensor, einen Blitzerwarner, ein großes Display mit Menü in deutscher Sprache und einen Tag-/Nacht-Modus. Weitere Features des Gerätes sind laut Hersteller beispielsweise:
  1. Plug and Play – Autokamera wird einfach in die Halterung eingerastet und ist sofort funktionsbereit
  2. LCD mit 2,7 Zoll – mit deutscher Menüführung sowie intuitiv und benutzerfreundlich
  3. GPS-Modul – zur Erkennung von Route und Geschwindigkeit sowie mit weiteren Funktionen
info

Was ist eine Aufnahme in Loopfunktion? Die Loopfunktion sorgt dafür, dass bei laufender Aufnahme die Kamera automatisch die älteste Aufnahme auf der Speicherkarte löscht, wenn weniger als 10 Prozent freier Speicher vorhanden sind.

FAQ

Wieviel Gigabyte hat die Speicherkarte der TrueCam A5s GPS?
Die Speicherkarte verfügt laut einigen Amazon-Nutzern über 32 Gigabyte.
Kann ich die Aufnahme in Loopfunktion auch auf eine Minute bis 5 Minuten begrenzen?
Ja, Sie können den Amazon-Bewertungen zufolge die Laufzeit einstellen.
Wie lange am Stück kann ich mit dem Gerät aufnehmen?
Aufgrund der Loopfunktion hat der Radarwarner A5s GPS von TrueCam einen Speicher, bei dem die Aufnahmen immer wieder automatisch überschrieben werden. Die Laufzeit für die Aufnahmen ist demnach endlos.
Wie überspiele ich die Daten des Radarwarners auf meinen PC?
Es soll eine spezielle Software zur Auswertung und Datenübertragung geben.
Wo kann ich einen Polfilter für die Kamera kaufen?
Einen Polfilter erhalten Sie in jedem Fotofachgeschäft oder direkt beim Hersteller.
weniger anzeigen
Genevo One G1 EU Radarwarner
Genevo One G1 EU Radarwarner
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
Genevo One G1 EU Radarwarner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Genevo-Radarwarner One G1 EU ist laut Hersteller der kompakteste Radarwarner auf dem Markt, der alle bekannten Radarquellen wie X, K und KA-Band in ganz Europa erkennen soll. Darüber hinaus verspricht Ihnen der Hersteller, dass die Datenbank auf dem neuesten Stand ist und auch die aktuellsten Blitzer und Gefahrenstellen meldet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um fest installierte oder mobile Blitzer handelt. Updates sind laut Aussagen des Anbieters einmal im Monat verfügbar. Diese laden Sie ganz einfach auf der Homepage genevo.de herunter. Im Lieferumfang finden Sie laut Anbieter neben dem Radarwarner mit integriertem GPS-Empfänger und der umfangreichen Datenbank folgendes Zubehör:
  • Saugnäpfe und Horizontalhalter für die einfache Montage an die Windschutzscheibe
  • Ein Kabel für den Zigarettenanzünder
  • Ein USB-Kabel zum Anschluss an den PC für die Datenbank und die Updates
  • Eine deutsche Betriebsanleitung
info

Was zeichnet den Hersteller Genevo in Bezug auf Radarwarner aus? Genevo ist eine europäische Firma, die seit 2012 laut Kunden zuverlässige, präzise und dabei kompakte Radarwarner produziert. Laut Hersteller ist die empfindlichste Radarantenne verbaut, die es im Handel gibt. Damit sollen Ihnen die Radarwarner von Genevo eine unschlagbar gute Vorwarnzeit für Blitzer und Gefahrenstellen bieten.

FAQ

Funktioniert der One G1 EU von Genevo auch in Spanien und Frankreich gut?
Ja, das Gerät funktioniert laut Aussagen des Herstellers in ganz Europa sehr zuverlässig.
Muss ich den Radarwarner unbedingt an der Windschutzscheibe anbringen oder kann ich es auch in der Mittelkonsole oder in einem Ablagefach betreiben?
Sie können das Gerät auch an Stellen mitführen, die von außen nicht gut einsehbar sind. Es sollte aber nicht durch metallische Flächen verdeckt werden.
Ist der Radarwarner im Auto erlaubt?
Der Besitz eines Radarwarners ist erlaubt. Als Warnung vor Radarfallen dürfen Sie ihn als Fahrer allerdings selbst nicht nutzen. Das dürfte lediglich ein Mitfahrer, wenn er Sie über den Blitzer nicht informiert. Wenn Sie lediglich die Geschwindigkeitsanzeige nutzen und die verbotene Radarwarnung deaktivieren, soll das Gerät laut Hersteller auch für Sie als Fahrer legal sein.
Wie lange besteht Garantie auf das Gerät?
Sie haben auf den Genevo One G1 EU eine Garantie von 24 Monaten.
Gibt der Radarwarner sowohl ein visuelles als auch akustisches Warnsignal ab?
Ja, er zeigt die Blitzer sichtbar und hörbar an.
weniger anzeigen
Saphe One+ Radarwarner
Saphe One+ Radarwarner
Kundenbewertung
(466 Amazon-Bewertungen)
Saphe One+ Radarwarner
Otto 44,95€ Jetzt zu Otto
Amazon 49,95€ Jetzt zu Amazon
Westfalia 49,99€ Jetzt zu Westfalia
Voelkner 49,94€ Jetzt zu Voelkner
Pollin 49,99€ Jetzt zu Pollin
Conrad 49,99€ Jetzt zu Conrad
Der Saphe One+ Radarwarner versorgt Autofahrer laut Hersteller in ganz Europa in Echtzeit mit Warnmeldungen von Verkehrskameras, Radarfallen und Gefahren. Dafür sind laut Saphe garantiert keine zusätzlichen Abonnements oder In-App-Käufe notwendig. Um das Gerät in Verbindung zu nehmen, muss laut Hersteller einfach das eigenen Smartphone via Bluetooth gekoppelt und die Saphe-Link-App gedownloadet werden. Der Blitzer-Melder soll sich beispielsweise auf dem Armaturenbrett oder im Handschuhfach des Autos anbringen lassen. Die Benutzung muss laut Hersteller nach den StVZO-Vorschriften und auf eigenes Risiko erfolgen.
success

Mit akustischer Warnmeldung: Der Saphe One+ Radarwarner gibt akustische Warnmeldungen bei Erkennung eines der oben erwähnten Vorkommnisse, um die Sicherheit beim Fahren nicht zu gefährden. Eine kleine LED-Leuchte am Gerät für ein visuelles Warnzeichen gibt es ebenfalls.
Der Radarwarner startet bei Kopplung mit dem Smartphone automatisch zu jeder Fahrt. Mit nur zwei Tasten am Gerät lassen sich laut Hersteller andere Autofahrer über Geschwindigkeitschecks, Unfälle oder andere Straßengefahren informieren. Insgesamt nutzt laut Hersteller ein Netzwerk von über 11 Millionen Autofahrern Produkte von Saphe. Der Radarwarner wurde nach Angaben von Saphe für die Nutzung in Deutschland und Österreich konzipiert und funktioniert europaweit für 30 Tage. Anschließend muss er wieder für kurze Zeit daheim verwendet werden, bevor er wieder in ganz Europa funktioniert.

FAQ

Wie lange hält die integrierte Batterie?
Die Batterie des Saphe One+ Radarwarners hält laut Hersteller für zwei Jahre.
Wie viele stationäre Blitzer erkennt der Saphe One+ Radarwarner?
In ganz Europa erkennt das Warnsystem laut Saphe 100.000 stationäre Blitzer.
Was ist die Funktion SmartAlarm?
Wer in einer Region wohnt, wo es zahlreiche Radarkontrollen gibt, kann durch die SmartAlarm-Funktion aktivieren, um bei legalem Vorbeifahrem an einem Blitzer nur einen leisen Piepton zu hören. Nähert sich der Fahrer aber einem Blitzer und liegt über dem Geschwindigkeitslimit, meldet sich der Radarwarner mit normaler Lautstärke.
Gibt es die App für iOS-Smartphones?
Ja, die zugehörige App kann im AppStore und im Google PlayStore heruntergeladen werden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Radarwarner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Radarwarner Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) ooono Bluetooth Radarwarner ⭐️ 11/2022 49,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner 11/2022 69,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Saphe MC Radarwarner 11/2022 39,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Genevo ONE S Radarwarner 11/2022 399,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Navty P1 Premium Edition Radarwarner 11/2022 799,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) POI Pilot 6000 Radarwarner D/A/CH 11/2022 54,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner
Zum Angebot