11 verschiedene Rapsöle im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Rapsöl für verschiedene Einsatzzwecke – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Rapsöle werden immer beliebter und das mit gutem Grund. Sie sind gesund, sind voller mehrfach ungesättigter Fettsäuren und können die Speisen auf ganz besondere Weise verfeinern. Ein leckerer Salat mit einem Rapsöl-Dressing versorgt den Körper so mit wichtigen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Doch welches ist das beste Rapsöl? Die große Auswahl an Rapsölen lässt Sie möglicherweise bei der Suche schnell verzweifeln. Wir möchten Licht in die Rapsöl-Angebote bringen und erklären Ihnen genau, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Zudem erläutern wir die Unterschiede zwischen kaltgepresstem und raffiniertem Rapsöl und vieles mehr.
Zudem haben die Stiftung Warentest und Ökotest Rapsöl-Tests durchgeführt, die im Artikel genauer beschrieben sind. Hier konnten sich einige Öle, nach dem Test mit eher schlechten Ergebnissen im Jahre 2009, wieder zurückkämpfen und einiges an Boden gutmachen. Der Testsieger ist jedoch bei beiden Portalen der gleiche!
Unsere Favoriten: 11 Rapsöle im Überblick











- 1. Unsere Favoriten: 11 Rapsöle im Überblick
- 1.1. Rapsöl ist eines der gesündesten Speiseöle
- 1.2. Wie wird Rapsöl hergestellt?
- 1.3. Welche wichtigen Inhaltsstoffe hat Rapsöl?
- 1.4. Sehr gutes Verhältnis Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren
- 1.5. Welche Vitamine und Karotinoide gibt es im Rapsöl?
- 1.6. Rapsöle für Kinder
- 1.7. Kann ich Rapsöl für meine Haustier nutzen?
- 1.8. Rapsöl für die Schönheit
- 1.9. Eine Haarkur mit Rapsöl gegen Spliss
- 1.10. Die Rapsöle und ihre Eigenschaften
- 1.11. Wie kann ich das Rapsöl in der Küche verwenden?
- 1.12. Rauchpunkte im Vergleich
- 1.13. Die verschiedenen Rapsöl Hersteller
- 1.14. Hat die Stiftung Warentest einen Rapsöl-Test durchgeführt?
- 1.15. Hat Öko Test einen Rapsöl-Test durchgeführt?
- 1.16. Welche Rapsöle sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Rapsöl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rapsöl Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Rapsöle-Empfehlungen




1. BRÖLIO Easy Box Rapsöl aus Deutschland – 10 Liter großer Karton

Das BRÖLIO Easy Box Rapsöl stammt aus Deutschland. Es eignet sich zur Zubereitung von Salaten und anderen kalten Speisen. Zusätzlich kann es in der warmen Küche zum Einsatz kommen. Es ist bis zu einer Temperatur von 180 Grad Celsius erhitzbar und schmeckt laut Hersteller neutral. Das Rapsöl ist gemäß Hersteller reich an Omega-3-Fettsäuren und beinhaltet 30 Milligramm Vitamin E pro 100 Milliliter.
Das BRÖLIO-Speiseöl ist ein reines Rapsöl, das aus traditionell angebauten Saaten gewonnen wird. Es wird den Herstellerangaben nach frisch abgefüllt und ist zu 100 Prozent pflanzlich. In 100 Milliliter des Rapsöls stecken 92 Gramm Fett. Der Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren liegt bei 60 Gramm und der Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei 25,5 Gramm.
- 10-Liter-Karton
- Aus Deutschland
- Soll neutral schmecken
- Für kalte und warme Speisen verwendbar
- Enthält Vitamin E
- Nur bis 180 Grad Celsius erhitzbar
FAQ
2. Alba Albaöl – schwedische Rapsöl-Zubereitung im 10-Liter-Kanister

Das Albaöl nach der schwedischen Rapsöl Zubereitung zeichnet sich durch einen sehr leckeren Buttergeschmack aus. Aus diesem Grund sind die meisten Nutzer absolut überzeugt von diesem Rapsöl. In unserem Vergleich steht ein 10-Liter-Kanister für Großverbraucher zur Verfügung, ideal für die Gastronomie. Aber auch in anderen Gebinden bietet Alba seine Rapsöl-Zubereitung an.
Das Alba Albaöl wird mechanisch hergestellt und Sie können es zum Braten, Kochen und für kalte Speisen nutzen. Laut Herstellerangaben liegt der Rauchpunkt des Albaöls bei 220 Grad Celsius. Geeignet ist es für Diabetiker und Allergiker, da es gluten- und lactosefrei ist. Zudem wird laut Hersteller keine Gentechnik eingesetzt.
- In unterschiedlichen Gebinden erhältlich
- Für Diabetiker und Allergiker geeignet
- Zuckerfrei, GVO-frei, Salzfrei, Glutenfrei, Laktosefrei
- Zum Kochen, Backen und Braten geeignet
- Mechanisch gepresst
FAQ
3. Ölmühle Sauerland Rapsöl aus regionalem Anbau

Das Bio-Rapsöl aus der Ölmühle Sauerland ist nativ, kaltgepresst und der verwendete Raps stammt aus dem Windecker Land am Rande des Sauerlandes. Es hat laut Hersteller einen nussig-feinen und milden Geschmack. In der wiederverschließbaren Glasflasche sind 500 Milliliter Rapsöl enthalten.
Angaben zum Vitamingehalt oder zu den Omega-Fettsäuren macht der Hersteller nicht. Das Öl enthält pro 100 Gramm 7,4 Gramm gesättigte Fettsäuren, 65,1 Gramm einfach ungesättigte und 27,5 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Weitere Zusatzstoffe wie Zucker, Eiweiß oder Salz sind nicht enthalten. Das Rapsöl eignet sich für die kalte und warme Küche sowie zum Braten.
- Aus regionalem Anbau
- Glasflasche
- Kaltgepresst
- Nur in einer Flaschengröße erhältlich
FAQ
4. Kaltgepresstes Rapsöl von BIO PLANÈTE – vegan und mit Bio-Siegel

Das BIO PLANÈTE-Rapsöl wird aus gentechnisch unverändertem Raps hergestellt. Dieser stammt aus einem kontrolliert biologischen Anbau. Das Öl ist mit dem EU-Bio-Siegel versehen. Es weist den Herstellerangaben nach einen frischen und saatigen Geschmack auf. Das Produkt ist vegan und eignet sich dementsprechend auch für Vegetarier oder Veganer. Es befindet sich in einer Flasche, die aus Glas besteht. Zum Lieferumfang zählen sechs Flaschen. Sie beinhalten jeweils 500 Milliliter.
Das Öl von BIO PLANÈTE ist nativ und kaltgepresst. Verwendung findet es in der kalten Küche. Es eignet sich laut Hersteller sehr gut für Kartoffelsalate, Nudelsalate, Krautsalate und Bohnensalate. Zusätzlich ist das Rapsöl zum Beispiel zum Einlegen von Gemüse oder als Beikostöl einsetzbar. Es sollte jedoch nicht erhitzt werden und ist somit weder zum Braten noch zum Backen verwendbar. Gemäß Hersteller lässt sich das Öl allerdings nutzen, um Gemüse oder Fisch zu garen beziehungsweise zu dünsten. Der Fettgehalt des Bio-Rapsöls liegt bei 92 Gramm pro 100 Milliliter. Er setzt sich wie folgt zusammen:
- 7 Gramm gesättigte Fettsäuren
- 57 Gramm ungesättigte Fettsäuren
- 28 Gramm mehrfach gesättigte Fettsäuren
Der Anteil an Omega-3-Fettsäuren liegt bei 9 Gramm und der Anteil an Omega-6-Fettsäuren bei 17 Gramm pro 100 Milliliter. Zudem beinhaltet das Rapsöl Vitamin E. Der Gehalt beträgt 30 Milligramm pro 100 Milliliter. Wie sich das Öl am besten verkosten lässt, ist in folgendem Video erklärt:
- Mit EU-Bio-Siegel
- Kaltgepresst und nativ
- Ohne Gentechnik
- Vegan
- Schmeckt laut Hersteller frisch und saatig
- Soll auch zum Dünsten von Gemüse oder Fisch einsetzbar sein
- Sechs Flaschen á 500 Milliliter
- Nicht zum Braten oder Backen einsetzbar
FAQ
5. Moritz Bio Rapsöl – kaltgepresstes Rapskernöl für die kalte und warme Küche

Das Moritz Bio Rapsöl ist ein naturbelassenes Öl, das kaltgepresst wird. Nach der Kaltpressung wird es gefiltert und in Glasflaschen abgefüllt. Vor der Abfüllung wird die Qualität des Rapskernöls von unabhängigen Instituten überprüft. Die Gewinnung des Speiseöls erfolgt aus dem Kern des Rapskorns. Die Herstellung findet innerhalb Deutschlands statt.
Das Rapskernöl eignet sich gemäß Hersteller zum Verfeinern von Dips, Dressings und anderen Speisen. Es ist außerdem in der warmen Küche verwendbar. Laut Moritz kann es beim Dünsten, Braten, Kochen und Backen zum Einsatz kommen. Es lässt sich bis zu einer Temperatur von 170 Grad Celsius erhitzen. Das Moritz-Rapskernöl weist dem Hersteller zufolge einen fein-nussigen Geschmack auf und beinhaltet keine Konservierungsstoffe oder andere Zusatzstoffe.
Im Lieferumfang befinden sich zwei Glasflaschen mit einem Fassungsvolumen von jeweils 500 Millilitern. Pro 100 Milliliter enthält das Rapsöl 9,1 Gramm Omega-3-Fettsäuren und 30,4 Milligramm Vitamin E. Der Fettgehalt des Öls liegt bei 91,6 Gramm pro 100 Milliliter. Er setzt sich wie folgt zusammen:
- 6,8 Gramm gesättigte Fettsäuren
- 60 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren
- 24,7 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren
- Zwei Flaschen im Lieferumfang
- Nativ und kaltgepresst
- Für die kalte Küche und zum Kochen oder Backen nutzbar
- Rapssaat aus kontrolliert ökologischem Anbau der EU
- Mit Bio-Siegel
- Ohne Gentechnik
- Frei von Zusatzstoffen
- In Deutschland hergestellt
- Nur in einer Flaschengröße erhältlich
- Nur bis 170 Grad Celsius erhitzbar
FAQ
6. Rapso 100 Prozent reines Rapsöl – 750 Milliliter in der Glasflasche

Das Rapso reine Rapsöl wird Ihnen in einer grünen Glasflasche geliefert und hat eine goldgelbe Farbe. Bei der Herstellung wird laut Hersteller auf chemische Lösungsmittel verzichtet und das Rapsöl wird schonend und rein physikalisch gepresst. Somit erhalten Sie ein sehr gutes Rapsöl, welches außerdem zu 100 Prozent aus kontrolliertem österreichischen Anbau stammt.
Ein Zertifikat von der agroVet GmbH garantiert Ihnen weiterhin, dass das Öl aus der Rapssaat ohne Gentechnik hergestellt wurde. Reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren ist das reine Rapsöl für Veganer und Vegetarier geeignet. Vielseitig verwendbar für die kalte und warme Küche, ist es das perfekte Öl, um die tägliche Ernährung zu unterstützen.
Das folgende Video zeigt das Rapsöl:
- Glasflasche
- Für kalte und warme Küche geeignet
- Zum Frittieren geeignet
- Nur in einer Größe erhältlich
- Warmpressung
FAQ
7. Albaöl HC Rapsöl für die kalte und warme Küche – sprühbar und mit ECARF-Siegel

Das Albaöl HC Rapsöl wird in Südschweden verarbeitet und abgefüllt. Es besteht zum Großteil aus Rapsöl. Daneben beinhaltet es Leinöl. Der Anteil an Leinöl liegt bei 15 Prozent. Die Pressung der Rapssamen und der Leinsaat erfolgt den Herstellerangaben nach in einem mechanischen Verfahren. Laut Hersteller sind der Raps und der Lein naturbelassen. Neben dem Rapsöl und dem Leinöl enthält das Produkt einige weitere Stoffe. Dazu gehören Vitamin E, natürliches Aroma, die Antioxidationsmittel Tocopherol-Extrakt und Ascorbylpalmitat, der Farbstoff Beta-Carotin sowie der Emulgator Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren.
Die Rapsöl-Leinöl-Zubereitung von Albaöl ist frei von tierischen Bestandteilen und somit vegan. Sie kommt ohne Gentechnik aus und beinhaltet keine Konservierungsstoffe. Das Produkt ist frei von Gluten, Laktose und Milcheiweiß. Es enthält weder Kochsalz noch Zucker. Außerdem ist das Rapsöl frei von Allergenen und mit dem ECARF-Siegel versehen. Das Siegel wird an allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen vergeben. Die Vergabe erfolgt durch die Europäische Stiftung für Allergieforschung, kurz ECARF.
Das Albaöl HC Rapsöl bietet dem Hersteller zufolge einen feinen Buttergeschmack. Es weist einen Rauchpunkt von 220 Grad Celsius auf und soll sich sehr gut zum Braten eignen. Laut Hersteller spritzt das Öl kaum. Daneben besteht die Möglichkeit, das Rapsöl beim Backen als Ersatz für Margarine oder Butter zu verwenden. Alternativ kann es in der kalten Küche zum Einsatz kommen – beispielsweise für Dressings.
In 100 Gramm des Öls stecken 57 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren und 36 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren beträgt 7 Gramm. Zusätzlich hat das Rapsöl einen vergleichsweise hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren: In 100 Gramm stecken 16 Gramm Omega-3-Fettsäuren. Der Gehalt an Omega-6-Fettsäuren liegt bei 20 Gramm. Verpackt ist das Rapsöl in einer Glasflasche. Sie verfügt über einen Ausgießer, dank dem sich das Öl leichter dosieren lassen soll.
- Soll einen feinen Buttergeschmack haben
- Mit 15 Prozent Leinöl
- Vergleichsweise hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren
- Rauchpunkt von 220 Grad Celsius
- Sprühbar
- ECARF-Siegel
- Frei von Gluten, Laktose und tierischen Bestandteilen
- Ohne Konservierungsstoffe
- Glasflasche mit Ausgießer
- Nur in einer Größe bestellbar
FAQ
8. biozentrale Rapsöl – als Zutat für Salatdressings und Dips gut geeignet

Das Bio-Zentrale Rapsöl wirbt für seine schonende Kaltpressung. Aus diesem Grund können Sie das Öl aus der Rapssaat auch nicht für das Kochen, Braten oder Backen verwenden. Es würde wichtige Inhaltsstoffe verlieren, wenn Sie das Rapsöl erhitzen. Als Zutat im Salatdressing oder im Dip ist das Bio-Zentrale Rapsöl jedoch sehr gut geeignet.
Allerdings wurde das Rapsöl von Bio-Zentrale im letzten Test von Rapsölen der Stiftung Warentest in Bezug auf seine sensorischen Eigenschaften kritisch bewertet. Jedoch wurde weder gentechnisch veränderter Raps in dem Öl gefunden, noch wurde ein erhöhter Schadstoffanteil gemessen. Die chemische Qualität wurde mit sehr gut bewertet und auch bei den anderen Punkten konnte sich das Rapsöl der Bio-Zentrale durchaus von seiner positiven Seite zeigen.
- Bio-Produkt
- Dunkle Glasflasche
- Kaltpressung
- Nicht für das Kochen, Braten oder Backen geeignet
- Vergleichsweise wenig Inhalt
FAQ
9. borchers Premium Rapsöl mit feinem Buttergeschmack

Das Premium-Rapsöl der Marke borchers wird laut Hersteller ausschließlich aus besten Rapskernen hergestellt und mit natürlichem Butteraroma verfeinert. Der Rauchpunkt des Öls liegt bei etwa 180 Grad Celsius. Das Öl ist damit sehr hitzestabil und eignet sich zum Braten von Fleisch und Fisch.
Laut Hersteller hat das Rapsöl ein gutes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Der Hersteller liefert das Öl in einer Metallflasche mit Schraubverschluss.
- Metallflasche mit Schraubverschluss
- Zum Kochen, Backen und Verfeinern geeignet
- Vergleichsweise wenig Inhalt
- Nicht Laktosefrei
FAQ
10. Ölmühle Solling Rapsöl nativ Naturland

Die Ölmühle Solling ist bekannt für gute Öle, so auch das Rapsöl nativ Naturland. Dieses Bio-Öl ist aus ungeschälten Rapskörnern, die aus biologischem und kontrolliertem Anbau stammen. Zudem kommt das Rapsöl aus der Ölmühle Solling mühlenfrisch verpresst zu Ihnen nach Hause. In lichtgeschützter Flasche mit praktischer Dosierhilfe haben Sie einen weiteren Pluspunkt, der für dieses Öl spricht.
Das Ölmühle Solling Rapsöl ist besonders mild im Geschmack und Sie können es vielseitig verwenden. Nutzen Sie es zum kurzen Anbraten oder auch im Salat. Besonders bei Dips oder im Dressing kann sich der nussige Geschmack entfalten und Sie können viele Speisen auf besondere Weise aufwerten und geschmacklich verfeinern.
Folgendes Video zeigt einen Blick hinter die Kulissen des Herstellers:
- Bio-Produkt
- Dunkle Glasflasche
- Mühlenfrisch
- Kaltgepresst
- Flasche mit praktischer Dosierhilfe
- Vergleichsweise wenig Inhalt
- Nur zum mäßigen Anbraten und Kochen geeignet
FAQ
11. Original Rügener Rapsöl in einer Flasche aus Weissblech

Das Original Rügener Rapsöl gehört zu den regional hergestellten Produkten. Sowohl die Aussat als auch die Ernte und die Weiterverarbeitung findet ausschließlich auf der Ostseeinsel Rügen statt. Die Rapsfelder sind rund um den Produktionsort Rothenkirchen und entlang der alten B96 bis hin nach Bergen angesiedelt. Nach der Ernte lagert der Hersteller die Saat, presst sie aus und das so gewonnene Öl kommt per Hand in Dosen und Flaschen aus Weissblech. Zur Entstehungsgeschichte der Ölmühle hier ein informatives Video:
Bei der Herstellung des nativen Rapsöls kommt das schonende Kaltpressverfahren zum Einsatz. Das Öl ist sowohl für die kalte Küche als auch zum Kochen, Braten und Grillen bis zu einer Temperatur von 180 Grad Celsius geeignet. Solange das Öl vor direkter Sonneneinstrahlung und an einem kühlen Ort aufbewahrt wird, ist es bis zu einem Jahr haltbar.
- Per Hand in Weissblechflaschen abgefüllt
- Nativ und kaltgepresst
- Nussiger Geschmack
- Zum Braten bis 180 Grad Celsius geeignet
- Regional auf der Insel Rügen hergestellt
- Ohne Bio-Siegel
FAQ
Quellenangaben
- oekotest.de
- test.de
- ndr.de
- test.de
- gesundheit.de
- ndr.de
- projekte.meine-verbraucherzentrale.de
- urgeschmack.de
- de.wikipedia.org
- umweltinstitut.org
- oekotest.de
- oekotest.de
- ruhr24.de
- spiegel.de
- duda.news
- ndr.de
Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Sprühflasche
- Praktisch, um auf Kalorienzufuhr zu achten
- Optional in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich
- Vergleichsweise wenig Inhalt
- Kein Bio-Produkt
FAQ

- Aus deutschem Anbau
- Helle Glasflasche
- Kaltgepresst
- Nur in einer Flaschengröße erhältlich
- Nur für Kurzgebratenes geeignet
FAQ

- Als Butterersatz geeignet
- Zum Kochen, Backen und Braten geeignet
- Grüne Glasflasche
- Nur in einer Größe erhältlich
FAQ

- Für Diabetiker und Allergiker geeignet
- Zuckerfrei, GVO-frei, Salzfrei, Glutenfrei, Laktosefrei
- Zum Kochen, Backen und Braten geeignet
- Plastikflasche
FAQ

- Bio-Produkt
- Dunkle Glasflasche
- Zum Braten geeignet
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ

- 100 Prozent pflanzlich
- Kaltgepresst
- Mit Bio-Siegel
- Zum Kochen und Backen nutzbar
- Auch im 6er-Pack erhältlich
- Nicht vollständig zucker- und salzfrei
FAQ

- Kaltgepresst und naturbelassen
- In Deutschland hergestellt
- Von Öko-Test mit „sehr gut“ ausgezeichnet
- Frei von Gentechnik und Zusatzstoffen
- Für kalte und warme Speisen nutzbar
- Vorratspack mit sechs Flaschen á 500 Milliliter
- Ohne Bio-Siegel
- Nur bis 170 Grad Celsius erhitzbar
FAQ

- 30 Milligramm Vitamin E
- 8 Gramm Omega-3-Fettsäuren
- 16 Gramm Omega-6-Fettsäuren
- Einzeln und im Zweier- oder Viererpack erhältlich
- Laut Hersteller lichtgeschützte Glasflasche
- Soll neutral schmecken
- Rauchpunkt von 210 Grad Celsius
- In Deutschland hergestellt
- Ohne Bio-Siegel
FAQ

- 900 Kalorien
- 8 Gramm gesättigte Fettsäuren
- 65 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren
- 27 Gramm mehrfach gesättigte Fettsäure
- Erstpressung mit Stempelpressen
- Dunkle Glasflasche
- Glutenfrei
- Kaltgepresst
- In zwei Größen erhältlich
- Bio-Produkt
- Vergleichsweise wenig Inhalt
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Rapsöl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rapsöl Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | BRÖLIO Easy Box Rapsöl ⭐️ | 02/2023 | 30,70€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Albaöl Rapsöl-Zubereitung | 02/2023 | 64,04€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Ölmühle Sauerland Rapsöl | 02/2023 | 9,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | BIO PLANÈTE-Rapsöl | 02/2023 | 35,43€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Moritz Bio Rapsöl | 02/2023 | 14,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Rapso 100% reines Rapsöl 750 ml – in der Glasflasche | 02/2023 | 4,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Ölmühle Sauerland Rapsöl