Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Rasendünger mit Unkrautvernichter im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Produkt für einen gepflegten Rasen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Yvonne Salmen

von Yvonne Salmen

Expertin für Gartenartikel
Unser Garten ist unsere Leidenschaft und die Pflege der Grünflächen ein wichtiger Bestandteil, um dem Garten seinen Wohlfühlcharakter zu verleihen. Unser Garten ist besonders anfällig für eine Unkraut -und Moosbildung. Im Laufe der Jahre habe ich viele Rasendünger mit Unkrautvernichter getestet und vor dem Kauf die Inhaltsstoffe und Eignungen intensiv studiert. Mittlerweile habe ich ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Rasens, kenne die Unterschiede zwischen organischen, mineralischen und chemischen Rasendüngern und wie sie auf den Rasen wirken. Im nachfolgenden Produktvergleich mit anschließendem Ratgeber gebe ich mein Wissen zusammen mit vielen Praxistipps und ausgewählten Produktempfehlungen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Erhältliche Verpackungsgrößen
  • Wirkdauer
  • Bienenfreundlich
  • Hemmt Mooswachstum
Meine Produkt-Empfehlung:Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter
Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter

Saftig grüne Rasenflächen ohne hässliche Kahlstellen, Moos und Unkraut sind eine wahre Zierde. Leider ergibt sich dieser optisch angenehme Zustand nicht von selbst, der Grundstücksbesitzer muss dafür regelmäßig Hand anlegen oder jemanden mit der Gartenpflege beauftragen. Neben dem Mähen und Vertikutieren ist auch die Düngung des Rasens von entscheidender Bedeutung, damit jede einzelne Pflanze genügend Nährstoffe erhält. Rasendünger mit Unkrautvernichter schlagen sogar gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie enthalten nicht nur die für das Gras lebenswichtigen Substanzen, sondern sie bekämpfen nebenbei auch den Wildwuchs von Löwenzahn, Gundermann und Gänseblümchen.

Die eine Pflanze nähren, die andere gründlich fernhalten – damit dies funktioniert, ist eine ausgeklügelte Wirkstoffkombination notwendig. Viele verschiedene Markenproduzenten haben sich an dieser Formel versucht und sind fündig geworden. Wir nehmen in unserem Ratgeber verschiedene Hersteller wie Wolf, Substral, Compo, Versando und Plantura unter die Lupe, um herauszufinden, welche Produkte besonders gut funktionieren.

Im Direktvergleich finden Sie gleich zu Anfang 8 beliebte Dünger dieser Sparte mit allen wichtigen Details in Tabellenform. So erhalten Sie einen schnellen Überblick, den Sie nach Lust und Laune mit unseren Detailinformationen vertiefen können. Zum Abschluss gehen wir noch der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder die Experten von Öko Test bereits einen Rasendünger mit Unkrautvernichter-Test durchgeführt haben.

8 wirksame Rasendünger mit Unkrautvernichter im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Menge
Weitere Verpackungsgrößen
Verpackung
Verpackungsabmessungen
Konsistenz
Besonderheiten
Zusammensetzung des Düngers
Art des Herbizids
Stickstoff
Phosphor
Kalium
Eisen
Weitere Inhaltsstoffe
Mit Nachsaat
Anwendung des Düngers
Flächenkapazität
Anwendungsbereich
Wirkdauer
Saison
Ausbringung
Bewässerung erforderlich
Häufigkeit der Anwendung
Eigenschaften des Düngers
Biologisch abbaubar
Bienenfreundlich
Hemmt Mooswachstum
Wurzelwirkung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Saatgut-Bundle WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger und Unkrautvernichter
WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger und Unkrautvernichter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(5.837 Amazon-Bewertungen)
1 Mineralischer NPK-Dünger mit Unkrautvernichter
9 Kilogramm
Keine
Folienbeutel
28 x 45 x 7,9 Zentimeter
Granulat
Im Bundle mit Saatgut, Turbo-Nachsaat, Sportrasendünger oder einem Universal-Streuer erhältlich
0,12 Prozent Dicamba und 0,8 Prozent 2,4 Dichlorphenoxyessigsäure
22 Prozent
5 Prozent
5 Prozent
Nicht enthalten
Keine
450 Quadratmeter
Rasen aller Art
Bis zu 100 Tage
Mai bis September
Per Hand oder Streuwagen
Einmal pro Jahr
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 72,98€ OTTO Office 34,14€ Hagebau 39,99€ ManoMano 55,99€ Ebay 56,98€
Icon Autorentipp
Vier Größen Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter
Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(1.016 Amazon-Bewertungen)
2 Mineralischer NPK-Dünger mit Unkrautvernichter
9 Kilogramm
0,8 Kilogramm, 2 Kilogramm und 5 Kilogramm
Folienbeutel
Keine Angaben
Granulat
Rasenschonend (keine Verbrennungsgefahr)
0,12 Prozent Dicamba und 0,8 Prozent 2,4 Dichlorphenoxyessigsäure
22 Prozent
5 Prozent
5 Prozent
Nicht enthalten
Keine
450 Quadratmeter
Rasen aller Art
Bis zu 100 Tage
April bis September
Per Hand oder Streuwagen
Einmal pro Jahr
Zum Angebot
Amazon 53,99€ Idealo Preis prüfen Otto 56,95€ ManoMano 56,95€ Ebay 58,58€ Hagebau 64,98€ Globus Baumarkt 79,98€
Eisenzusatz COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter
COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(1.730 Amazon-Bewertungen)
3 Mineralischer NPK-Dünger mit Unkrautvernichter
12 Kilogramm
1,85 Kilogramm, 3 Kilogramm und 6 Kilogramm
Folienbeutel
62 x 95 x 29,5 Zentimeter
Granulat
Mit Eisenzusatz
Dicamba und Dichlorphenoxyessigsäure (keine Angaben zur Dosierung)
15 Prozent
5 Prozent
8 Prozent
Keine Angaben zur Menge
Keine
400 Quadratmeter
Rasen aller Art
Bis zu 90 Tage
Mai bis August
Per Hand oder Streuwagen
Einmal pro Jahr
Zum Angebot
Amazon 69,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 76,98€ Westfalia 68,98€ Ebay 75,98€
Icon Top-Preis
Ab März Versando Rasendünger mit Sofortwirkung
Versando Rasendünger mit Sofortwirkung
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(3.777 Amazon-Bewertungen)
4 Mineralischer NPK-Dünger mit Unkrautvernichter
10 Kilogramm
30 Kilogramm
Folienbeutel
Keine Angaben
Granulat
Optional im 30-Kilogramm-Beutel erhältlich
Dicamba und Dichlorphenoxyessigsäure (keine Angaben zur Dosierung)
12 Prozent
5 Prozent
5 Prozent
Nicht enthalten
3 Prozent Magnesiumoxid
300 Quadratmeter
Rasen aller Art
Keine Angaben
März bis September
Per Hand oder Streuwagen
Bis zu viermal jährlich
Zum Angebot
Amazon 18,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 19,89€
Icon Top-Bewertet
Kunststoffeimer Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter
Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(148 Amazon-Bewertungen)
5 Mineralischer NPK-Dünger mit Unkrautvernichter
7,5 Kilogramm
Keine
Kunststoffeimer
Keine Angaben
Granulat
In wiederverschließbarem Kunststoffeimer verpackt
Dicamba und Dichlorphenoxyessigsäure (keine Angaben zur Dosierung)
22 Prozent
5 Prozent
5 Prozent
Nicht enthalten
Keine
375 Quadratmeter
Rasen aller Art
Keine Angaben
April bis September
Per Hand oder Streuwagen
Einmal pro Jahr
Zum Angebot
Amazon 54,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Hagebau 46,99€
Viele Zusätze Neudorff 00139 Azet Rasendünger
Neudorff 00139 Azet Rasendünger
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(1.918 Amazon-Bewertungen)
6 Organischer NPK-Dünger ohne Unkrautvernichter
20 Kilogramm
Keine
Folienbeutel
Keine Angaben
Granulat
Viele Zusatzstoffe (Eisen, Magnesium, Schwefel und mehr)
Ohne Herbizide
9 Prozent
3 Prozent
5 Prozent
0,6 Prozent
0,4 Prozent Magnesium, 2,5 Prozent Schwefel, 1,5 Prozent Natrium, Bodenbelebende Mikroorganismen und Mykorrhiza (zur Wurzelkräftigung)
400 Quadratmeter
Rasen aller Art
Bis zu 180 Tage
April bis Oktober
Per Hand oder Streuwagen
Bis zu dreimal jährlich
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 39,99€ Globus Baumarkt 39,99€ ManoMano 40,04€ Hagebau 56,99€ Toom 56,99€
Bio-Dünger Plantura Bio Rasendünger
Plantura Bio Rasendünger
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(3.381 Amazon-Bewertungen)
7 Organischer NPK-Dünger ohne Unkrautvernichter
10,5 Kilogramm
3 Kilogramm, 6 Kilogramm, 21 Kilogramm und 42 Kilogramm
Folienbeutel
Keine Angaben
Granulat
Bio-Dünger (vegan, frei von tierischen Abfallprodukten wie Knochenmehl oder Tierkot)
Ohne Herbizide
6 Prozent
1 Prozent
6 Prozent
Nicht enthalten
2 Prozent Magnesiumoxid, 2,2 Prozent Schwefel und 1,2 Prozent Natrium
250 Quadratmeter
Rasen aller Art
Bis zu 180 Tage
April bis Oktober
Per Hand oder Streuwagen
Bis zu dreimal jährlich
Zum Angebot
Amazon 36,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Gegen Moos Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter
Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(2.505 Amazon-Bewertungen)
8 Mineralischer NK-Dünger mit Unkrautvernichter
14 Kilogramm
3,6 und 9 Kilogramm
Folienbeutel
52 x 32 x 10 Zentimeter
Granulat
Bekämpft auch Moos
0,086 Prozent Dicamba, 0,057 Prozent Flurxypyr, 0,082 Prozent Methylehptyl-Esther
14 Prozent
Nicht enthalten
5 Prozent
3 Prozent
2,4-D, Eisensulfat
400 Quadratmeter
Rasenflächen
Eine Vegetationsperiode
April bis September
Düngerstreuer
Einmal pro Jahr
Zum Angebot
Amazon 66,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 66,39€ Hagebau 67,98€ Ebay 69,98€ Globus Baumarkt 79,98€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,39 Sterne aus 18 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Rasendünger mit Unkrautvernichter-Empfehlungen

Rasendünger mit Unkrautvernichter im verschließbaren Kunststoffeimer
"Rasendünger mit Unkrautvernichter im verschließbaren Kunststoffeimer"
Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter
Den Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter empfehle ich aufgrund des wiederverschließbaren Kunststoffeimers. Es ist der einzige Rasendünger meiner Produktempfehlungen mit dieser Verpackungsart, die praktisch sein kann, wenn der Rasendünger nicht bei einer Anwendung vollständig aufgebraucht wird, sondern über das Jahr verteilt wiederholt zum Einsatz kommt. Der Kunststoffeimer schützt den Rasendünger vor eindringender Feuchtigkeit und er kann im Gegensatz zum Beutel nicht so leicht einreißen. Deshalb ist der Gartenkrone Rasendünger mein Tipp für Vorratskäufer, die den Rasendünger vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren wollen.
Rasendünger mit Unkrautvernichter in Bio-Qualität
"Rasendünger mit Unkrautvernichter in Bio-Qualität"
Plantura Bio Rasendünger
Der Plantura Bio-Rasendünger zählt zu meinen Empfehlungen, weil er zu 100 Prozent aus natürlichen Ausgangsstoffen besteht und biologisch abbaubar ist. Laut Hersteller eignet er sich für alle Rasenarten, soll ein gesundes Bodenmilieu unterstützen und völlig unbedenklich für Garten- und Haustiere sein. Auch Kinder sollen bedenkenlos auf dem Rasen spielen können. Deshalb ist der Plantura Bio-Rasendünger mein Tipp für eine umwelt- und tierfreundliche Rasendüngung.
Rasendünger mit Unkrautvernichter und Eisenzusatz
"Rasendünger mit Unkrautvernichter und Eisenzusatz"
COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter
Den COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter empfehle ich aufgrund des enthaltenden Eisens für eine Verwendung auf kalkhaltigen Böden. Kalk besitzt die Eigenschaft, Eisen zu binden, sodass es für den Rasen nicht mehr zugänglich ist. Eisen ist unter anderem an der Bildung von Blattgrün sowie an verschiedenen Stoffwechselprozessen von Rasen beteiligt. Ein Eisenmangel macht sich zum Beispiel durch eine gelbliche Farbe der Grashalme bemerkbar.
Mooshemmender Rasendünger mit Unkrautvernichter
"Mooshemmender Rasendünger mit Unkrautvernichter"
Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter
Den Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter empfehle ich für eine Verwendung auf Rasen, der schnell zu einer Moosbildung neigt. Nicht alle Rasendünger besitzen die Eigenschaft, das Mooswachstum zu hemmen. Die Nährstoffzusammensetzung vom Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter soll einer Moosbildung gezielt entgegenwirken.

1. WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger mit Unkrautvernichter – mit Zweifachwirkung

Saatgut-Bundle
WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger und Unkrautvernichter
Kundenbewertung
(5.837 Amazon-Bewertungen)
WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger und Unkrautvernichter
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 72,98€ Jetzt zu OBI
OTTO Office 34,14€ Jetzt zu OTTO Office
Hagebau 39,99€ Jetzt zu Hagebau

Dieser WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger mit Unkrautvernichter punktet mit einer praktischen Zweifachwirkung. Die Pflanzen nehmen die Wirkstoffe sowohl über die Blätter als auch über die Wurzeln auf, dieser Prozess zieht sich über 2 bis 3 Wochen. Die Düngerwirkung hält bis zu 100 Tage an, das sind immerhin etwas mehr als 3 Monate.

Blicken wir auf die Inhaltsstoffe: Die Firma WOLF nutzt für ihren Rasendünger mit Unkrautvernichter die fundamentalen Rasen-Nährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kaliumoxid. Hinzu kommen die Herbizide Dicamba mit einem Anteil 0,12 Prozent und 2,4 D mit 0,8 Prozent. Das sollte genügen, um den Rasen aufzupäppeln und Unkräutern aller Art keinerlei Chancen zu lassen. Bringen Sie das Mittel zwischen Mai und September auf Ihrem Rasen aus, ideal sind laut Hersteller die Monate August und September.

info

Für alle, die in Chemie bewandert sind: Dicamba ist ein anderes Wort für 3,6-Dichlor-2-Methoxybenzoesäure. Dieses Herbizid gehört zu den synthetischen Auxinen. Hinter dem Kürzel 2,4 D verbirgt sich 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, das ist ein von der Phenoxyessigsäure abgeleiteter Unkrautvernichter. Diese Substanzen können allergische Reaktionen hervorrufen, halten Sie sich deshalb bitte unbedingt an die Gebrauchsanweisung.
  • Im Bundle mit Saatgut, Turbo-Nachsaat, Sportrasendünger oder einem Universal-Streuer erhältlich
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Bienenfreundlich
  • Mooshemmend
  • Nutzung nur einmal im Jahr erforderlich
  • Nicht biologisch abbaubar

FAQ

Muss ich nach der Düngung ein Stoßwachstum befürchten?
Nein, denn dieser Wolf Rasendünger besitzt eine spezielle Umhüllung, die sich für eine gleichmäßige Düngewirkung nach und nach zersetzt.
In welchen Packungsgröße gibt es diesen Rasenunkrautvernichter?
Sie haben die Wahl zwischen zehn verschiedenen Packungsgröße für Rasenflächen zwischen 50 und 1000 Quadratmetern. So ist für jeden Garten das Passende dabei.
Vernichtet dieser Wolf Rasendünger mit Unkrautvernichter auch das Moos in unserem Garten?
Der Unkrautvernichter richtet sich in diesem Fall gegen zweikeimblättrige Pflanzen, darunter fallen zum Beispiel Gänseblümchen und Löwenzahn. Moos ist leider nicht mit dabei, dafür können Sie ein anderes Produkt oder Kalk nutzen.
Kann ich diesen Rasendünger nach Ablauf der 100-tätigen Wirkung noch ein zweites Mal streuen?
Wir raten davon ab. Die enthaltenen Herbizide sind nur für eine einmal jährliche Nutzung gedacht. Verwenden Sie im zweiten Anlauf besser einen Rasendünger ohne Unkrautvernichter.
Kann ich dieses Mittel auch mit dem Streuwagen ausbringen?
Sie können diesen Rasendünger wahlweise per Hand – mit Handschuhen – oder mit dem Streuwagen ausstreuen. Beachten Sie dazu die Hinweise auf der Packung.
Ich möchte das Gras an meine Kaninchen füttern. Gibt es dabei irgendwelche Bedenken?
Mit Herbiziden behandeltes Gras sollten Sie lieber nicht verfüttern. Warten Sie bis zum nächsten Jahr, um unbehandelten Rasen zu ernten.

2. Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter – ohne Verbrennungsgefahr

Vier Größen
Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter
Kundenbewertung
(1.016 Amazon-Bewertungen)
Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter
Amazon 53,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 56,95€ Jetzt zu Otto
ManoMano 56,95€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 58,58€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 64,98€ Jetzt zu Hagebau

Auch die bekannte Firma Substral hat einen Rasendünger mit Unkrautvernichter herausgebracht, der 100 Tage lang wirken soll. Die Herbizide gelangen sowohl über die Blätter als auch über die Wurzeln ins Unkraut und bewirken ein Absterben der unerwünschten Pflanzen. Das Gras selbst jedoch erhält auf kontrollierte Weise über Wochen hinweg seine benötigten Wirkstoffe und wird dadurch hoffentlich herrlich satt-grün.

Der Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter ruft laut Herstellerangaben keine Verbrennungserscheinungen in der Rasenfläche hervor. Er eignet sich sowohl für den Zierrasen als auch für Sport– und Spielanlagen. Enthalten sind die vielgenutzten Herbizide 2,4 D und Dicamba, die für ihre durchschlagende Wirkung bekannt sind. Aber Achtung: Diese Unkrautvernichter sprechen nur zweikeimblättrige Pflanzen und kein Moos an. Außerdem gibt es bestimmte Wildpflanzen, wie kriechender Günsel und Herbstlöwenzahn, die kaum auf diese Mittel reagieren.

success

Dicamba und 2,4 D wirken hervorragend gegen die häufig in Rasenflächen vorkommenden Unkräuter Hirtentäschelkraut, Hornkraut, Gemeine Schafgarbe und Vogelknöterich. Wildpflanzen wie Löwenzahn, Weißklee, Wegerich, Gänseblümchen und Kriechender Hahnenfuß werden ausreichend bekämpft. Damit haben Sie bereits ein breites Spektrum abgedeckt. Näheres zu Herbiziden finden Sie auch in unserem nachfolgenden Ratgeber.
  • Keine Verbrennungsgefahr
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Im Bundle Rasensamen oder Schleuderstreuer erhältlich
  • In drei weiteren Größen erhältlich (0,8 Kilogramm, 2 Kilogramm und 5 Kilogramm)
  • Bienenfreundlich
  • Nutzung nur einmal im Jahr erforderlich
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Nicht mooshemmend

FAQ

Gefährdet dieser Rasendünger mit Unkrautvernichter von Substral meine Bienen?
Nein, dieses Produkt ist offiziell als nicht bienengefährlich deklariert.
In welcher Qualität liegt dieser Rasendünger vor?
Es handelt sich um ein staubfreies, homogenes Feingranulat, das Sie gern auch mit dem Streuwagen ausbringen können.
Zu welcher Zeit im Jahr bringe ich diesen Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter auf meine Grasflächen auf?
Die empfohlene Anwendungszeit liegt zwischen April und September, also in der Wachstumsphase Ihres Rasens und der eventuell vorhandenen Unkräuter.
Kann ich das Mittel direkt nach dem Mähen verwenden oder sollte ich mir danach noch etwas Zeit lassen?
Warten Sie nach dem Mähen besser noch drei bis vier Tage, bis die Unkräuter wieder ein wenig Blattmasse gebildet haben. Ideal wäre zudem eine feuchtwarme Witterung. Falls der Rasen trocken ist, wässern Sie ihn ein wenig vor.
Ich möchte den Rasen sofort nach der Behandlung wieder ausgiebig nutzen. Ist das möglich?
Der Hersteller empfiehlt, die Rasenfläche erst wieder nach dem nächsten Schnitt zum Liegen und Spielen zu nutzen. Bis dahin gilt es, ein wenig Geduld zu bewahren, Ihrer Gesundheit zuliebe.

3. COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter – für bis zu 1.600 Quadratmeter

Eisenzusatz
COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter
Kundenbewertung
(1.730 Amazon-Bewertungen)
COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter
Amazon 69,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 76,98€ Jetzt zu OBI
Westfalia 68,98€ Jetzt zu Westfalia
Ebay 75,98€ Jetzt zu Ebay

Lassen Sie uns an dieser Stelle nun einen Blick auf die bei Gartenfreunden allseits beliebte Firma COMPO werfen. Wir haben hier ein Feingranulat vor uns, das sowohl eine Sofort- als auch eine dreimonatige Langzweitwirkung entfaltet. Enthalten sind natürlich die wichtigen Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium, ohne die Graspflanzen nicht zurechtkommen. Daneben haben die Entwickler auch an die benötigten Spurennährstoffe für Ihren Rasen gedacht.

Der COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter sollte einmal pro Jahr zwischen Mai und August zur Anwendung gelangen. Beim Ausstreuen sollte eine Temperatur von über 10 Grad Celsius bei möglichst taunassem Rasen herrschen. Im Ansaatjahr lassen Sie den COMPO Rasendünger mit Unkrautvernichter besser noch im Schrank stehen und legen erst ein Jahr später mit der Düngung los. Wählen Sie zwischen sechs verschiedenen Packungsgrößen für Rasenflächen von 50 bis 1.600 Quadratmetern: Hier sollte für jede Gartengröße das Richtige dabei sein.

info

Feingranulat bringt gleich zwei entscheidende Vorteile mit: Es fällt besonders tief in die Grasnarbe, weil es auf dem Weg nach unten nicht so schnell hängenbleibt. Außerdem löst es sich ziemlich zügig auf. Wässern Sie den Rasen ein bis zwei Tage später ausgiebig und entfernen Sie die abgestorbenen Unkräuter auf mechanischem Weg. Nach dem Trocknen können Sie den Rasen nun schon wieder für Ihre Freizeit nutzen.

Das folgende Video fasst die Produktmerkmale vom COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In drei weiteren Größen erhältlich (1,85 Kilogramm, 3 Kilogramm und 6 Kilogramm)
  • Bienenfreundlich
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Nutzung nur einmal im Jahr erforderlich
  • Eisenzusatz (keine Angaben zur Dosierung)
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Nicht mooshemmend
  • Keine Angaben zur Dosierung der Unkrautvernichter

FAQ

Was muss ich beim Ausstreuen des Compo Rasendüngers plus Unkrautvernichter beachten?
Tragen Sie zu Ihrem eigenen Schutz Arbeitskleidung und halten Sie sich streng an die Gebrauchsanweisung. Achten Sie darauf, in nicht überlappenden Bahnen zu düngen, damit Sie das Produkt nicht stellenweise überdosieren.
Ab wann kann ich sehen, dass der Rasenunkrautvernichter wirkt?
Nach sieben bis zehn Tagen tritt eine sichtbare Wirkung ein, wenn Sie sich an die Gebrauchsanleitung gehalten haben. Dazu gehören vor allem die richtige Dosierung und die passende Witterung. Bei zu großer Hitze kann der Dünger verdunsten.
Ich möchte die kahlen Stellen im Rasen zügig mit einer Neusaat füllen. Gibt es diesbezüglich irgendwelche Wartezeiten?
Ja, die gibt es. Warten Sie mindestens sechs Wochen nach Anwendung des Compo Rasendüngers mit Unkrautvernichter ab, bevor Sie neuen Rasensamen ausbringen.
Mein Rasen ist ein wahres Tummelfeld für Weißen Klee. Vernichtet dieses Produkt dieses Unkraut?
Sie können getrost davon ausgehen, dass der Weiße Klee mit diesem Unkrautvernichter verschwindet. Im Folgejahr könnte er allerdings wiederkommen, eine regelmäßige Anwendung ist also anzuraten.
Muss ich zum Ausbringen einen Streuwagen nutzen?
Nein, das müssen Sie nicht unbedingt. Sie können das Granulat auch manuell streuen, allerdings sollten Sie Ihre Hände dann mit Handschuhen schützen. Bedenken Sie aber, dass ein Streuwagen das Mittel gleichmäßiger aufbringt, für große Flächen lohnt sich die Anschaffung gewiss.

4. Versando Rasendünger mit Sofortwirkung – auch gegen lästiges Moos

Ab März
Versando Rasendünger mit Sofortwirkung
Kundenbewertung
(3.777 Amazon-Bewertungen)
Versando Rasendünger mit Sofortwirkung
Amazon 18,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 19,89€ Jetzt zu Ebay

Dieser Versando Rasendünger mit Sofortwirkung hilft nach Aussage des Herstellers nicht nur blättriges Unkraut zu vernichten, sondern auch gegen Moos. In der Zusammensetzung sind zahlreiche Nährstoffe für den Rasen erkennbar, wie zum Beispiel verschieden gebundener Stickstoff, Ammoniak, Phosphat, Kaliumoxid und Magnesiumoxid. Einschlägige Herbizide lassen sich nicht ausmachen, allerdings sind die Inhaltstoffe so gewählt, dass sich das Gras erheblich besser durchsetzt als die verschiedenen Wildpflanzen.

Rasendünger mit expliziten Unkrautvernichtern dürfen nur einmal jährlich auf die Rasenfläche gelangen, doch dieses Produkt von Versando ist für die bis zu viermalige Anwendung im Jahr geeignet. 25 bis 30 Gramm Granulat reichen für 1 Quadratmeter Fläche aus, sodass Sie mit einer 1000-Gramm-Packung mehr als 300 Quadratmeter Rasen düngen können. Die zügige Sofortwirkung, die der Hersteller verspricht, gilt für alle Rasenarten, ob sie nun dem Sport, dem Spiel oder der Zierde dienen.

info

Diesen Versando Rasendünger mit Unkrautvernichter können Sie entweder manuell aufstreuen oder im Streuwagen ausbringen. Die Anschaffung eines solchen Wagens lohnt sich schon für mittelgroße Gärten, die mindestens einmal pro Jahr mit Granulat versorgt werden. Die Preise fangen bereits bei unter 30 Euro für einfache Modelle an und reichen bis über 200 Euro für Profigeräte.
  • Optional als 30-Kilogramm-Größe erhältlich
  • Magnesiumoxidzusatz
  • Düngung von März bis September möglich
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Mehrfach nutzbar ohne Bodenbelastung
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Nicht mooshemmend
  • Keine Angaben zur Dosierung der Unkrautvernichter

FAQ

Wann sind die besten Zeitpunkte, wenn ich viermal im Jahr düngen möchte?
Starten Sie im März oder April, sobald es etwas wärmer wird. Die erste Folgedüngung steht dann im Juni an, die zweite im August. Die Herbstdüngung im September oder Oktober schließt den Jahresreigen ab.
Wie sollte ich beim Düngen vorgehen?
Mähen Sie Ihren Rasen erst und warten dann ein bis zwei Tage ab. Bringen Sie den Dünger gleichmäßig ohne Überschneidungen auf und wässern Sie die Fläche im Anschluss gut durch. Im Zweifelsfall bitte immer die Gebrauchsanweisung beachten.
Wie groß sind die einzelnen Granulatkörner dieses Produkts?
Die Körner besitzen eine Größe von zwischen 3 bis 6 Millimeter, sie sind also keinesfalls gleich groß.
Kann ich auch noch ganz spät im Jahr, also im November, düngen?
Im Grunde spricht nichts dagegen, allerdings sollte noch kein Frostwetter sein. In diesem Fall warten Sie besser bis zum nächsten Frühjahr.
Kann man Rasen mit dem Versando Rasendünger verbrennen?
Wenn Sie sich strikt an die Gebrauchsanweisung halten, geschieht dies normalerweise nicht. Bringen Sie nie mehr als 30 Gramm Granulat pro Quadratmeter auf, eher weniger. Und bewässern Sie Ihren Rasen nach dem Düngen, wenn zu diesem Zeitpunkt kein Regen fällt.

5. Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter – gegen mehrkanalige Pflanzen

Kunststoffeimer
Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter
Kundenbewertung
(148 Amazon-Bewertungen)
Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter
Amazon 54,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hagebau 46,99€ Jetzt zu Hagebau

Bis zu 375 Quadratmeter lassen sich mit diesem 7,5-Kilogramm-Eimer Rasendünger behandeln. Das hießt also, dass 20 Gramm für einen Quadratmeter Fläche ausreichen – das Produkt ist damit ziemlich ergiebig! Der beste Anwendungszeitraum für den Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter liegt zwischen April und September, der typischen Kernwachstumsphase des Rasens. Zwei wichtige Inhaltsstoffe sind Dicamba und 2,4 D, beides häufig verwendete Herbizide, die einkanalige Grashalme verschonen.

Die meisten Unkräuter sind allerdings mit mehrkanaligen Wurzeln versehen, diese greift das Dicamba an. Die Wildpflanzen verwelken, während Ihr Rasen immer mehr Platz gewinnt. Die im Gartenkrone Rasendünger enthaltenen Nährstoffe tun ihr übriges und päppeln Ihre Grashalme zu einer sattgrünen Fläche auf. Verwenden Sie dieses Granulat ausschließlich mit schützender Arbeitskleidung, wozu auch feste Handschuhe gehören.

warning

Die Mengenangaben pro Quadratmeter sind keine ungefähren Vorschläge, sondern absolute Höchstgrenzen. Wer zu viel düngt, der riskiert, dass sein Rasen „verbrennt“ und unansehnlich braun wird. Außerdem schadet die Überdüngung auch der restlichen Umwelt. Halten Sie sich also besser an die empfohlenen Dosierungen! Ein Streuwagen hilft dabei, die Maximalmengen nicht zu überschreiten.
  • In wiederverschließbarem Kunststoffeimer verpackt
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Nutzung nur einmal im Jahr erforderlich
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Nicht mooshemmend
  • Keine Angaben zur Dosierung der Unkrautvernichter

FAQ

Besitzt dieser Gartenkrone Rasendünger einen Eigengeruch?
Ja, das Granulat riecht ziemlich typisch nach Dünger. Der Geruch bleibt auch noch einige Zeit nach der Anwendung erhalten.
Muss ich nach dem Düngen öfter mähen?
Ein Rasendünger feuert das Wachstum der Grashalme an, sodass Sie sich darauf einstellen können, nach der Anwendung öfter mähen zu müssen. Einige Kunden berichten, dass sie alle fünf bis sechs Tage den Rasenmäher angeworfen haben.
Wie empfehlenswert ist eine späte Düngung im September?
Der Rasen benötigt auch im Herbst noch viele Nährstoffe, um die Winterruhe so schadlos wie möglich zu überstehen. Darum spricht vieles für eine Düngung im September, vor allem dann, wenn der Sommer strapaziös und heiß war.
Hilft der Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter auch gegen Moos?
Nein. Für die Moosbekämpfung gibt es ein spezielles Produkt derselben Firma, den Gartenkrone Rasendünger mit Moosvernichter.
Ist dieses Produkt umweltfreundlich?
Sie haben es in der Hand, Umweltschäden zu vermeiden, indem Sie sich streng an die Gebrauchsanweisung halten. Auch die Regelungen des Pflanzenschutzmittelgesetzes sind einzuhalten. Wer trotzdem Bedenken hat, der greift besser zu einem Bio-Rasendünger.

6. Neudorff 00139 Azet Rasendünger – mit bodenbelebenden Mikroorganismen

Viele Zusätze
Neudorff 00139 Azet Rasendünger
Kundenbewertung
(1.918 Amazon-Bewertungen)
Neudorff 00139 Azet Rasendünger
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 39,99€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 39,99€ Jetzt zu Globus
ManoMano 40,04€ Jetzt zu ManoMano

Hier haben wir wieder einen sogenannten NPK-Dünger vor uns, der mit einer kombinierten Sofort- und Langzeitwirkung punktet. Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) tun dem Rasen gut, denn sie gehören zu den wichtigsten Nährstoffen für die grünen Halme. Doch der Neudorff 00139 Azet Rasendünger kann noch mehr: Er beinhaltet zusätzlich bodenbelebende Mikroorganismen zur Kräftigung der Wurzeln. Damit trotzt Ihr Rasen laut Hersteller besser sehr trockenem Wetter.

Laut Herstellerangaben wirkt dieser Neudorff Rasendünger zugleich gegen Moos und Unkraut. Die Inhaltsstoffe stammen aus tierischen und pflanzlichen Quellen direkt aus der Natur, sie lassen den Rasen laut den Herstellerangaben derartig wachsen, dass Wildpflanzen schlichtweg verdrängt werden. Frei nach dem Motto: Die stärkste Pflanze setzt sich durch. Die meisten Kundenbewertungen bestätigen diese Wirkung, nur sehr wenige Käufer zeigen sich enttäuscht.

info

Die Mikroorganismen in diesem Produkt nennen sich Mykorrhizapilze, sie bilden symbiotische Lebensgemeinschaften mit Bäumen oder Grashalmen. Die Pilze setzen sich an den äußeren feinen Wurzeln Ihres Rasens fest und formen dabei eine Art schützenden Mantel. Die Grashalme halten damit äußeren Stressfaktoren besser stand. Wir werden später im Ratgeber noch genauer auf diese Funktion eingehen.

Was den Neudorff Azet Rasendünger auszeichnet, fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Biologisch abbaubar
  • Viele Zusatzstoffe (Eisen, Magnesium, Schwefel und mehr)
  • Große Inhaltsmenge (20 Kilogramm)
  • Lange Wirkungsdauer (180 Tage)
  • Bienenfreundlich
  • Mooshemmend
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Mehrfach nutzbar ohne Bodenbelastung
  • Ohne Herbizide (Rasen wird ausschließlich durch Zusatzstoffe gestärkt)

FAQ

Handelt es sich hier um einen Rasendünger in flüssiger oder fester Form?
Dieser Neudorff Rasendünger ist nicht flüssig, sondern er besteht aus einem praktischen Granulat. So lässt es sich hervorragend mit dem Streuwagen oder per Hand portionieren.
Wie viel Gramm Granulat pro Quadratmeter braucht mein Rasen?
Bringen Sie etwa 50 bis maximal 100 Gramm pro Quadratmeter auf Ihre Rasenfläche auf.
Wie oft pro Jahr sollte ich meinen Rasen mit diesem Produkt düngen?
Der Hersteller empfiehlt zwei bis drei Düngungen pro Jahr während der Wachstumsperiode des Rasens.
Enthält dieser Rasendünger von der Firma Neudorff spezielle Herbizide?
Nein, Herbizide sind diesem Produkt nicht beigefügt. Die unkraut- und moosvernichtende Wirkung liegt in der gezielten Kräftigung des Grases.
Gibt es den Neudorff 00139 Azet Rasendünger auch in einer kleinen Packung für den Mini-Garten?
Ja, die Firma Neudorff bietet dieses Produkt zum Beispiel im 2,5-Kilogramm-Karton an, um damit etwa 50 Quadratmeter Rasen zu düngen. Darauf folgen die Packungen für 100, 200, 400 und 800 Quadratmeter. So ist für jede Gartengröße das Passende dabei.

7. Plantura Bio Rasendünger – mit umweltfreundlicher Bio-Rezeptur

Bio-Dünger
Plantura Bio Rasendünger
Kundenbewertung
(3.381 Amazon-Bewertungen)
Plantura Bio Rasendünger
Amazon 36,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses staubarme Granulat bringt einige entscheidende Vorteile mit sich: Es ist zu 100 Prozent biologisch und organisch und beinhaltet keine Tierprodukte. Außerdem fördert es das natürliche Bodenleben und ist unbedenklich für Garten- und Haustiere. Bei dem Plantura Bio Rasendünger handelt es sich um einen Langzeitdünger, der etwa drei Monate lang seine Wirkung entfaltet.

Die spezielle NKP-Mischung sorgt für ein gleichmäßiges, langfristiges Wachstum der Grashalme. Auch Rollrasen profitiert von diesem umweltfreundlichen Düngemittel, das Sie im Frühjahr und Sommer ausbringen sollten. Direkt nach dem Streuen dürfen Sie Ihre Rasenfläche wieder betreten, denn es befindet sich kein chemischer Unkrautvernichter im Rasen. Allein durch die hohe Nährstoffversorgung des Rasens haben es Unkräuter schwer, sich gegen das wachsende Gras zu behaupten und geben allmählich auf.

info

Nutzen Sie dieses Produkt nicht für die Herbstdüngung, denn dafür enthält es zu viel Stickstoff. Wenn es auf den Winter zugeht, dann mag der Rasen lieber eine gute Portion Kalium, die im speziell zu diesem Zweck konzipierten Plantura Bio-Herbstrasendünger enthalten ist. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr darüber, welche Nährstoffe üppig grünes Gras benötigt.
  • Bio-Dünger (vegan, frei von tierischen Abfallprodukten wie Knochenmehl oder Tierkot)
  • Lange Wirkungsdauer (180 Tage)
  • In fünf Größen erhältlich (3 Kilogramm, 6 Kilogramm, 10 Kilogramm, 21 Kilogramm und 42 Kilogramm)
  • Optional in biologisch abbaubarer Papierverpackung erhältlich
  • Bienenfreundlich
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Mehrfach nutzbar ohne Bodenbelastung
  • Ohne Herbizide (Rasen wird ausschließlich durch Zusatzstoffe gestärkt)
  • Nicht mooshemmend
  • Geringe Flächenkapazität (250 Quadratmeter)

FAQ

Wie lange kann ich diesen Plantura Rasendünger aufbewahren ohne dass er schlecht wird?
Dieser Dünge besitzt kein Ablaufdatum. Sie sollten Ihn möglichst trocken aufbewahren und gut verschließen, dann können Sie das Mittel problemlos im Folgejahr wieder nutzen.
Wie behandele ich die kahlen Stellen in meiner Rasenfläche?
An kahlen Stellen sollten Sie neue Rasensamen ausbringen, damit das Grün dort wieder sprießen kann. Unterstützen Sie den Wachstumsprozess mit einer gleichzeitigen Düngung; dieser Plantura Bio Rasendünger eignet sich zu diesem Zweck ganz hervorragend.
Ich bin Barfußläufer. Kann ich den Rasen bedenkenlos mit bloßen Füßen betreten, wenn ich ihn mit diesem Produkt dünge?
Dieser Rasendünger enthält keine chemische Keule und keine Giftstoffe. Es gibt keinen Grund, das Gras nach der Behandlung zu meiden.
Ich lasse gerne meine Kaninchen auf dem Rasen grasen. Dürfen Sie sie die gedüngten Gräser fressen?
Ja, das dürfen sie. Der Plantura Rasendünger besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Vinasse, Kakaoschalen und anderen Substanzen aus der Futtermittel- und Genussindustrie.
Sollte der Rasen beim Ausbringen des Düngers feucht oder trocken sein?
Er sollte besser feucht sein. Bei trockenem Wetter steigert eine gründliche Bewässerung die Düngewirkung.

8. Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter gegen Moos

Gegen Moos
Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter
Kundenbewertung
(2.505 Amazon-Bewertungen)
Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter
Amazon 66,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 66,39€ Jetzt zu ManoMano
Hagebau 67,98€ Jetzt zu Hagebau
Ebay 69,98€ Jetzt zu Ebay

Der Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter hilft nicht nur gegen Schneckenklee, Gundermann, Gänseblümchen, Gemeine Braunelle oder Löwenzahn, sondern soll auch gegen Moss sehr effektiv sein. Die durch die Uknkrautbekämpfung entstandenen Lücken sollen sich rasch wieder schließen. Die Anwendung soll per Düngerstreuer und nur einmal pro Vegetationsperiode erfolgen. Eine nachhaltige Wirkung hat der Rasendünger allerdings nicht.

Sollte es nach der Anwendung innerhalb von 2 Tagen nicht regnen, so muss die Fläche gründlich bewässert werden. Eine kühler Witterung verzögert die Wirkung. Erste Ergebnisse sollen nach 7 Tagen sichtbar sein. Die Wirkung gegen Unkraut setzt nach 1 bis 2 Wochen ein und steigt in den folgenden Wochen noch deutlich an. Der Dünger soll nicht im Aussatjahr zur Anwendung kommen.

info

Was tun, wenn es trotz Düngung Lücken im Rasen gibt? Zuerst muss das Unkraut gehen, dann füllen sich allmählich die neu entstandenen Lücken mit frischem Rasen: Das Zusammenspiel zwischen Herbizid und NKP-Nährstoffen ruft genau diesen Ablauf hervor. Entstehen allerdings zu große Kahlstellen, fällt dem Gras die Neubesiedlung nicht so leicht. In diesem Fall empfehlen wir, ganz gezielt neuen Rasen auszusäen, um die Lücken schneller zu schließen als neues Unkraut wachsen kann.

Das folgende Video gibt Tipps, wie sich Rasen am besten nachsäen lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Viel Inhalt (14 Kilogramm)
  • Große Flächenkapazität (400 Quadratmeter)
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Nutzung nur einmal im Jahr erforderlich
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Nicht als bienenfreundlich gekennzeichnet

FAQ

Kann ich diesen Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter gleichzeitig mit Rasensamen ausbringen?
Es handelt sich um Unterhaltungsdünger für die Sommermonate, daher ist die Ausbringung mit der Rasensaat nicht angedacht.
Hat der Dünger Herbizid-Zusätze?
Ja.
Wann darf ich den Rasen nach dem Düngen wieder mähen?
Der Hersteller empfiehlt, vor und nach der Düngung mindestens 3 Tage abzuwarten, bis Sie das Gras wieder mähen.
In meiner Rasenfläche wächst ein Baum. Kann ihm der Rasendünger schaden?
Der Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter ist auch rund um Bäume anwendbar, der Kontakt zum Laub sollte jedoch vermieden werden.

Warum gibt es überhaupt Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Rasendünger mit Unkrautvernichter TestEin Rasendünger versorgt Ihr Gras mit den nötigen Nährstoffen, um prächtig zu gedeihen. Allerdings bestehen die meisten Grasflächen nicht allein aus den hübschen grünen Halmen, sondern sie sind mit Unkräutern verschiedenster Art durchsetzt.

Also ist neben dem Düngen eine zweite Maßnahme nötig, um einen homogenen Rasen zu schaffen, der keinen Löwenzahn und andere unerwünschte Wildpflanzen enthält. Die meisten Gartenbesitzer sind allerdings nicht besonders darauf erpicht, die Wildpflanzen manuell aus dem Rasen zu entfernen, das kostet allzu viel Zeit und Kraft. Um diesen Arbeitsschritt deutlich zu erleichtern, sind Unkrautvernichter auf dem Markt, denen es tatsächlich gelingt, den Wildwuchs abzutöten und dabei den Rasen zu verschonen.

Kombiprodukte sparen schlichtweg einen Arbeitsgang und Sie müssen Ihren Rasen nicht doppelt behandeln. Das macht auch bezüglich der Wirkung Sinn: Durch das Absterben der Unkräuter ergeben sich häufig kahle Stellen, die durch gut gedüngtes Gras schneller wieder besiedelt werden können. Alles läuft sozusagen wie im Zeitraffer ab und aus einer vormals wild besiedelten Fläche wird ein schöner, homogener Rasen.

danger

Aber Achtung: Einen Unkrautvernichter im Rasendünger zu haben, bedeutet normalerweise nicht, dass wirklich alle Wildpflanzen vollständig absterben. Die meistverwendeten Herbizide wirken beispielsweise nicht gegen Moos, dafür benötigen Sie einen speziellen Moosvernichter oder Kalk.

Nicht jeder Rasendünger, der die Aufschrift „gegen Unkraut und Moos“ trägt, beinhaltet tatsächlich chemische Unkrautvernichter. Einige Mittel sind auch so konzipiert, dass sie das Gras auf nachhaltige Weise kräftigen und es so in die Lage versetzen, andere Pflanzen aus seiner Mitte zu verdrängen. Rasen benötigt eine gute Nährstoffversorgung, die meisten Unkräuter sind jedoch eher genügsam. Auf schlecht versorgtem Boden zieht das Gras eher den Kürzeren, doch wenn eine hoch effektive Düngung ins Spiel kommt, werden die Karten ganz neu gemischt und der Rasen setzt sich gegen den Wildwuchs durch.

success

Ein Rasendünger mit Unkrautvernichter ist auch deshalb sehr praktisch, weil es sich im Normalfall um ein leicht zu verwendendes Granulat handelt. Herbizide ohne Düngerzusatz liegen hingegen zumeist in flüssiger Form vor. Beim Aufbringen entstehen Sprühnebel, die nicht wirklich gesund für Sie sind.

Moos im Garten ist für viele eine lästige Angelegenheit. Das Moos auch nützlich sein kann und welche vielfältigen Arten es gibt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Rasendünger mit Unkrautvernichter: Was spricht dafür, was dagegen?

Im Grunde kann ein Rasen auch irgendwie überleben, wenn er weder gedüngt wird noch jemals in Kontakt mit einem Herbizid gerät. Auf nährstoffarmem Boden gelingt ihm dies aber deutlich schwieriger, und das sehen Sie dem Gras dann auch an: Die Optik leidet deutlich, es entstehen ganze Unkrautherde und zum Teil auch hässliche Kahlstellen. Ist ein Rasendünger mit Unkrautvernichter also eine gute Idee?

  • Stellt wichtige Nährstoffe für den Rasen bereit
  • Lässt den Rasen schneller wachsen
  • Sorgt für ein schönes, üppiges Grün
  • Befähigt den Rasen, Kahlstellen zu schließen
  • Gibt dem Gras mehr Kraft, gegen Stress zu bestehen
  • Wirkt als Langzeitdünger über viele Wochen
  • Verhindert in Granulatform Stoßwachstum
  • Bekämpft zugleich viele verschiedene Unkräuter
  • Erspart dank Herbiziden mühsame manuelle Arbeit
  • Sorgt insgesamt für eine homogene, angenehme Optik
  • Zeitersparnis: Zwei Maßnahmen in einem Arbeitsgang
  • Produkte sind teilweise sehr günstig zu haben
  • Es entstehen Kosten
  • Rasen kann auch ohne Dünger und Herbizide überleben
  • Zu viel Düngen schadet der Umwelt: Vorsichtig dosieren!
  • Bei Anwendungsfehlern kann der Rasen „verbrennen“
  • Herbizide sollten nie in die Nähe von Blumenbeeten gelangen
  • Herbizide bergen stets gewisse Umwelt- und Gesundheitsgefahren
  • Frisch behandelte Flächen dürfen nicht betreten werden
  • Herbizid-behandeltes Gras darf nicht mehr verfüttert werden
  • Die Verwendung sollte besser mit Schutzkleidung erfolgen
  • Anwendung meist nur einmal pro Jahr empfohlen
  • Herbizide wirken nicht dauerhaft

Welche Unkrautvernichter sind in Rasendüngern enthalten?

Das sollten Sie sich merken!Zwei Herbizide tauchen immer wieder in den Zutatenlisten der Rasendünger mit Unkrautvernichter auf: Dicamba und 2,4 D. Sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Mitteln dieser Art, sowohl im privaten Bereich als auch in der Landwirtschaft und auf öffentlichen Flächen. Wir möchten uns gemeinsam ihre Wirkung genauer ansehen:

Dicamba unter der Lupe

Dicamba heißt mit vollem chemischem Namen 3,6-Dichlor-2-Methoxybenzoesäure und gelangte bereits 1965 zum ersten Mal auf den Markt. Seither sind viele andere Herbizide bereits wieder verboten worden, doch das Dicamba hat überlebt, weil es auch unsere modernen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.

Nicht alle, aber die meisten Dicamba-Produkte sind für die Unkrautvernichtung auf Rasen zugelassen, und zwar in zahlreichen EU-Staaten, der Schweiz und den USA. Zweikeimblättrige Pflanzen nehmen das Mittel über ihre Wurzeln und Blätter auf und erhalten dabei einen enormen Wachstumsschub. Die Nährstoffzufuhr hält mit dieser raschen Entwicklung nicht mit, die Pflanze stirbt ab, wie ein prall gefüllter Luftballon, aus dem die Luft gelassen wurde. Danach kann der Rasenbesitzer die toten Unkräuter einfach ausharken.

info

Wenn Ihr Unkraut im Rasen also direkt nach der Anwendung förmlich explodiert, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Der Zauber hat ganz schnell wieder ein Ende, dann dürfen Sie sich über den schnellen Wildpflanzentod freuen.

Der Rasen selbst ist einkeimblättrig, ihm macht der Einsatz von Dicamba gar nichts aus. Ganz im Gegenteil: Das Gras freut sich förmlich über den freiwerdenden Platz und breitet sich, gut gedüngt, entsprechend aus. Im Handel befindet sich Dicamba beispielsweise unter folgenden Markennamen:

  • Banex
  • Dianat
  • Banvel
  • Tracker
  • Trooper
  • Velsicol
  • Metambane
  • Mediben
info

Kaninchen reagieren auf Dicamba mit gereizten Augen, bei Meerschweinchen werden Hautreizungen beobachtet. Auch bei Menschen gibt es so etwas wie eine Dicamba-Vergiftung mit verschiedenen Symptomen, die meistens nach einigen Tagen wieder verschwinden. Gehen Sie beim Umgang mit einem Herbizid immer streng nach Gebrauchsanweisung vor, verfüttern Sie das behandelte Gras nicht und tragen Sie die empfohlene Schutzkleidung!

2,4 D genauer untersucht

Dicamba tritt häufig gemeinsam mit 2,4 D auf, die beiden Mittel gehen bezüglich ihrer Wirkung Hand in Hand. Die 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure gehört ebenso wie das Dicamba zu den synthetischen Auxinen, also zu den Wachstumsregulatoren bei Gefäßpflanzen. Auch dieser Stoff heizt das Wachstum an und führt schlussendlich zum Nährstofftod des Unkrauts. Das Präparat stammt aus dem Jahr 1945, es ist geruchlos, wenig flüchtig und kaum wasserlöslich.

Mensch und Tier sollten erhöhte Dosierungen vermeiden. Auch bei diesem Mittel ist es wie bei allen chemischen Herbiziden unabdinglich, sich exakt an die Gebrauchsanweisung zu halten. 2,4 D wirkt gegen zweikeimblättrige Pflanzen sowohl in Obstplantagen als auch im Getreide und auf Rasen. Kamille, Disteln und Knöterich reagieren besonders empfindlich auf diesen Unkrautvernichter. Die aktuelle EU-Zulassung läuft bis Ende 2030, auf nationaler Ebene haben sich 26 EU-Staaten für 2,4 D entschieden.

danger

Achtung: 2,4 D kann ebenso wenig wie Dicamba zwischen Unkräutern und Zierpflanzen unterscheiden. Zweikeimblättrige werden ohne Unterschied weitgehend vernichtet, nur wenige Pflanzen können widerstehen. Halten Sie sich mit Ihrem Herbizid also von Blumenbeeten und Anpflanzungen im Rasen fern. Auch von Gewässern sollten Sie möglichst großen Abstand nehmen, denn auch dort richten die Unkrautvernichter Schäden an.

Unkraut im Rasen bekämpfen – mit der Kraft der Natur

Wie bereits erwähnt, lässt sich Unkraut im Rasen auch bekämpfen, indem Sie dem Gras eine ausgewogene Langzeit-Nährstoffzufuhr gönnen. Darum gibt es so viele Rasendünger, die gegen allerlei Wildwuchs wirken und trotzdem keine Herbizide enthalten. Sie setzen vor allem auf die NPK-Formel Stickstoff, Phosphor und Kalium, aber auch auf andere rasenfreundliche Substanzen. Frei nach dem Motto: Wenn es dem Gras gelingt, die Oberhand zu behalten, dann weichen die Feinde von selbst.

Welche Nährstoffe braucht der Rasen?

  1. Rasendünger mit Unkrautvernichter VergleichStickstoff (N) sorgt für ein gesundes, kräftiges Wachstum
  2. Phosphat (P) pflegt die Wurzeln Ihres Rasens
  3. Kalium (K) weckt die Widerstandskraft der einzelnen Graspflanzen

Neben den drei typischen Hauptkomponenten enthalten Rasendünger mit und ohne Unkrautvernichter meist noch weitere Substanzen in geringer Konzentration. Dazu gehören Schwefel, Eisen, Calcium und Magnesium, die den Rasen grün und kräftig werden lassen. Außerdem gibt es natürlich noch die Spezialdünger auf dem Markt, die eine Zutat besonders in den Mittelpunkt stellen, zum Beispiel Eisen. Diese Produkte sind nur dann zu empfehlen, wenn Sie bereits wissen, dass Ihr Rasen einen eklatanten Mangel vorweist, den Sie beseitigen müssen. Ansonsten ist eine ausgewogene NPK-Mischung das Nonplusultra der Rasenpflege.

info

Die genaue Zusammensetzung der Stoffe erfahren Sie aus den beigefügten Zahlen: NPK 7-5-3 bedeutet beispielsweise, dass Sie einen Rasendünger mit 7 Prozent Stickstoff, 5 Prozent Phosphor und 3 Prozent Kalium vor sich haben. Im Zweifelsfall klärt eine Bodenanalyse, welche Nährstoffe Ihrem Rasen fehlen, danach richten Sie dann die Düngung aus.

Nährstoffbedarf im jahreszeitlichen Wandel

In der heißen Wachstumsphase benötigt das Gras eine besonders große Menge Stickstoff – und wenn es dann in Richtung Winterruhe geht, ist eine erhöhte Kaliumzufuhr gefragt. In speziellen Herbstdüngern ist meistens viel Kalium enthalten, der Wirkstoff kräftigt das Gewebe der einzelnen Gräser und schützt gegen Pilze. Phosphor kann ein Rasen wirklich gut gebrauchen, wenn der Boden sauer ist, dann nämlich liegt meistens ein Mangel vor.

info

Der Phosphor unterstützt die Wurzelbildung und damit die Widerstandskraft der einzelnen Pflanzen. Aber Achtung: Eine Überdüngung richtet mehr Schaden an als sie Gutes tut!

Ein erhöhter Eisenanteil im Dünger bewirkt im besten Fall, dass gelber Rasen wieder grüner wird. Magnesium unterstützt diesen Prozess. Gebundenes Eisen-Sulfat-Salz tötet Moos ab, es wirkt am besten, wenn Sie den moosigen Rasen vorher vertikutieren. Gönnen Sie Ihren Grasflächen diese Kur schon früh im Jahr, um Platz zum Wachstum zu schaffen! Langzeitdünger sorgt dafür, dass es auf Dauer an keiner der erwähnten Substanzen mangelt.

Mykorrhizapilze als Wundermittel der Natur

Wussten Sie folgendes?Immer häufiger finden sich Produkte auf dem Markt, die Mykorrhiza beinhalten. Nicht nur Rasendünger werden mit diesem biologischen Material versetzt, sondern auch verschiedene Blumenerden. Der Name sagt hier bereits fast alles: Myko bedeutet im Altgriechischen Pilz, Rhiza heißt so viel wie Wurzel. Es handelt sich also um Pilze, die sich an den Wurzeln anderer Pflanzen ansiedeln, zum Beispiel bei Bäumen oder Gräsern.

Mykorrhiza sind natürlich keine Parasiten, sondern ausgesprochene Symbionten. Das heißt, sie schädigen ihren Wirt nicht, sondern helfen ihm, indem Sie die Bodennährstoffe für ihn erschließen. Im Gegenzug erhalten sie den lebensnotwendigen Zucker, denn unter Erde können sie diesen nicht per Fotosynthese herstellen. Die hauchdünnen Hyphen, das sind die fadenförmigen Zellen der Pilze, gehen zum Zweck des Nährstoffaustausches eine enge Verbindung mit den Graswurzeln ein, es entsteht eine hervorragend funktionierende Lebensgemeinschaft.

success

Wissenschaftliche Beobachtungen zeigen, dass Pflanzen mit Hilfe von Mykorrhizapilzen zahlreiche Belastungen besser überstehen. So hilft die Pilzbesiedlung besser über Trockenperioden hinweg, schafft eine höhere Widerstandskraft gegen Schädlinge und Keime und sie schützt bis zu einem gewissen Grad gegen Salze und Schwermetalle. Eine perfekter Deal also, der Ihrem Rasen einfach nur guttut.

Ein Bio-Rasendünger mit Mykorrhizapilzen gehört zu den umwelt- und gesundheitsschonendsten Produkten, die gegen Unkraut wirken. Damit haben Sie, wenn alles gut geht, keine chemischen Herbizide mehr nötig.

Das spricht für natürliche Unkrautbekämpfung

  • Keine Umweltbelastung
  • Keine Gesundheitsgefahren
  • Rasen kann sofort nach Behandlung genutzt werden
  • Gras bleibt als Futtermittel tauglich
  • Haus- und Nutztiere nehmen garantiert keinen Schaden
  • Keine Sorge um die auf dem Rasen spielenden Kinder
  • Keine Gefahr für angrenzende Blumenbeete
  • Keine Schutzkleidung beim Ausbringen nötig
warning

Beachten Sie trotz unserer Entwarnung die Gebrauchsanweisung Ihres Bio-Düngers! Auch diese schonenden Mittel sollten nicht allzu häufig zur Anwendung gelangen oder überdosiert werden.

Wer seinen Rasen neu anlegen möchte, findet im folgenden Video einen Praxistest mit verschiedenen Rasensamen-Mischungen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wann sollte ich meinen Rasendünger mit Unkrautvernichter ausbringen?

Rasendünger mit Unkrautvernichter Test und VergleichEinen Rasendünger mit Unkrautvernichter auszubringen lohnt sich selbstverständlich nur während der Wachstumsphase von Gras und Unkraut, also in der Zeit von April bis September. Die meisten mit Herbiziden versetzten Produkte sollten nur einmal pro Jahr verwendet werden. Das reicht bei entsprechender Rasenpflege normalerweise für die gesamte warme Jahreshälfte.

Einige Präparate werden ausdrücklich noch für den Herbst empfohlen, andere wiederum nicht. Vor allem Produkte mit hohem Stickstoffgehalt sollten eher früh im Jahr aufs Gras gelangen, während stark kaliumhaltige Mittel für eine gesunde Überwinterung sorgen. Achten Sie stets auf die jeweilige Gebrauchsanweisung, um genau das Richtige für Ihren Rasen zu tun. Und: Überschreiten sie niemals die maximale Dosierung, so schonen Sie die Umwelt und sich selbst. Außerdem vermeiden Sie Schäden am Rasen, die durch ein Zuviel an Pflegemitteln entstehen können.

info

Die meisten Rasendünger mit Unkrautvernichter entfalten ihre beste Wirkung, wenn sie an einem warmen Tag auf feuchten Boden treffen. Wenige Tage vorher ist Rasenmähen angesagt, und danach gilt es abzuwarten, bis das Unkraut sich wieder ein wenig entfaltet hat. Direkt im Anschluss an die Behandlung ist erst einmal Ruhe angesagt, eine Bewässerung sollte normalerweise erst später erfolgen. So können die Herbizide besser ihre Kraft entfalten.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Darauf sollten Sie bei der Verwendung achten

  1. Unkrautvernichter sind meistens auf einmal pro Jahr beschränkt
  2. Produkte während der Wachstumsphase verwenden
  3. Manche Dünger mit Unkrautvernichter sind nicht für den Herbst gedacht
  4. Nie die maximale Dosis überschreiten
  5. Granulat niemals überlappend auftragen
  6. Abstand halten von Gewässern und Blumenbeeten
  7. Mähen Sie den Rasen einige Tage vorher
  8. Achten Sie auf feuchten Boden und wenig Sonneneinstrahlung
  9. Die Bewässerung sollte erst nach der Einwirkzeit erfolgen
  10. Schutzkleidung tragen, um sich nicht zu gefährden
  11. Rasen nach Herbizidbehandlung mehrere Tage nicht betreten
  12. Behandeltes Gras nicht an Tiere verfüttern
  13. Gras nach dem Mähen zum Mulchen verwenden
  14. Immer die Gebrauchsanleitung beachten!
Möchten Sie ganz sicher gehen, dass Sie Unkrautvernichter mit Herbiziden sach- und fachgerecht anwenden, machen Sie sich am besten mit dem Pflanzenschutzgesetz vertraut. Bei unsachgemäßer Anwendung steht Ärger ins Haus und eine Geldstrafe kann es zudem geben. Schauen Sie sich vor allem den Paragraf 12 des PflSchG an, der über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Auskunft gibt. Generell lohnt die Suche nach alternativen Methoden, um die Umwelt nicht zusätzlich mit giftigen Stoffen zu belasten. Zudem steht der Schutz Ihrer Kinder, Ihr eigener Schutz und der Schutz Ihrer Haustiere an erster Stelle.

Mineralische und organische Rasendünger: Wo liegt der Unterschied?

UnterschiedeWenden wir unseren Blick nun einmal von den Herbiziden ab und schauen uns die zweite wichtige Komponente, den Rasendünger genauer an. Die am Markt befindlichen Düngemittel teilen sich in organische und mineralische Produkte ein, der Unterschied ist alles andere als gering. Wir möchten Ihren Blick für die Inhaltsstoffe Ihres Rasendüngers schärfen und Sie in die Lage versetzen, eine bewusste Entscheidung zu treffen. Kurz gesagt: Mineralische Dünger stammen aus industrieller Herstellung und beinhalten künstliche Komponenten. Organische Dünger sind der Natur entnommen, auch Pferdeäpfel und Kaffeesatz gehören dazu.

Mineralische Rasendünger genauer betrachtet

Zuerst wenden wir uns den mineralischen Rasendüngern zu, die eine immer größere Rolle in der Gartenpflege spielen. In diesen Düngemitteln sind klar austarierte Anteile von Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten, Substanzen also, die das Gras dringend braucht. Die benötigten Rohstoffe sind Nebenprodukte des Bergbaus, sie werden mit hohem Energieaufwand in nutzbare Düngemittel umgewandelt. Mineralische Dünger zeichnen sich durch eine zügige Sofortwirkung und hohe Effizienz aus.

success

Da die Packungen Angaben darüber enthalten, welcher Nährstoffe in welcher Menge enthalten ist, lassen sich Mangelerscheinungen sehr gezielt bekämpfen. Nach nur wenigen Tagen wird die Wirkung sichtbar.

In den folgenden Formen gelangen Mineraldünger in den Handel:

  • Granulat
  • Pulver
  • Flüssigkeit

Die meisten Rasenbesitzer bevorzugen die Granulatform, weil sich diese am besten handhaben und dosieren lässt. Mit Hilfe eines Streuwagens geht das Ausbringen ganz leicht von der Hand. Allerdings liegen Flüssigdünger bereits in gelöster Form vor und müssen nicht mehr extra bewässert werden, um in den Boden einzudringen. Zum Ausgleich sind sie meistens deutlich teurer und entfalten keine effiziente Langzeitwirkung. Daneben erfreuen sich sogenannte Volldünger größter Beliebtheit, denn sie enthalten sämtliche für den Rasen wichtigen Nährstoffe und konzentrieren sich nicht nur auf einzelne Komponenten.

Organische Rasendünger im Rampenlicht

Passionierte Umweltfreunde und Bio-Gärtner setzen bewusst auf organische Rasendünger, die ihren Ursprung in der Natur haben. Diese Produkte wirken jedoch nicht so schnell wie mineralische Dünger, seitens des Rasenbesitzers ist hier also ein wenig Geduld gefragt. Organische Dünger müssen erst durch die im Boden enthaltenen Mikroorganismen aufgeschlossen und somit für das Gras verfügbar gemacht werden. Mal eben den Rasen von gelblich in üppig-grün zu verwandeln ist also damit nicht machbar.

success

Im Gegenzug darf sich der Anwender aber über eine langfristige Bodenverbesserung freuen, vor allem dann, wenn die oben erwähnten Mykorrhizapilze mit ins Spiel kommen. Sie umschließen mit ihren feinen Hyphen die Graswurzeln und sorgen für einen symbiotischen Nährstoffaustausch.

Die Aktivität der im Boden enthaltenen Mikroorganismen entscheidet darüber, wie effektiv die Düngerwirkung ausfällt. Die winzigen, fleißigen Lebewesen lieben die Wärme und arbeiten zu sonnigen Zeiten auf Hochtouren. Im noch kühlen Frühjahr lässt sich deshalb mit organischem Dünger oft keine besonders durchschlagende Wirkung erzielen, während in einem herrlichen Altweibersommer das Gras nur so sprießt. Dadurch sinkt im Vergleich zum Mineraldünger das Risiko der Überdüngung, doch wer es eilig hat, könnte zeitweise enttäuscht werden.

Wie sich Rasen neu anlegen lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Hersteller produzieren Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Rasendünger mit Unkrautvernichter bestellenAuf dem Markt sehen wir ein breites Angebot von Rasendüngern mit Unkrautvernichter. Darunter befinden sich sowohl weltbekannte Marken als auch kleinere Produzenten, die ihre hausgemachten Waren feilbieten. Besonders erfolgreich sind die bekannten Unternehmen WOLF-Garten, Substral und Compo, die sich im Gartenbereich längst einen großen Namen gemacht haben. Auch die Firmen Neudorff, Versando, Gartenkrone und Hauert behaupten sich relativ gut, weil die Produktqualität stimmt.

Eine gewisse Sonderstellung nimmt die Firma Plantura ein, die von begeisterten Hobby-Gärtnern ins Leben gerufen wurde. Sie setzt auf wirkungsstarke Bio-Produkte, die Umwelt und Gesundheit bestmöglich schonen. Das Unternehmen entwickelte einen Bio-zertifizierten Langzeitdünger, der das Bodenleben verbessert, natürliche Nährstoffe liefert und die Tier- und Pflanzenwelt schont. Das Firmenmotto „In der Erde liegt die Kraft“ dürfte so manchen Gartenbesitzer überzeugen.

info

Echten „Unkrautvernichter“ im chemischen Sinne gibt es bei Plantura übrigens nicht: Der auf natürliche Weise gestärkte Rasen soll aus eigener Kraft den Wildwuchs verdrängen. Ob und wie das funktioniert, muss jeder interessierte Rasenbesitzer für sich ausprobieren.

Was kosten Rasendünger mit Unkrautvernichter?

FragezeichenDie Preise für Rasendünger mit Unkrautvernichter lassen sich nicht pauschal benennen. Es kommt im Detail auf die Marke, die Packungsgröße und die Inhaltsstoffe an. Pro Kilogramm kommen etwa drei bis 20 Euro zusammen, eine Spannweite, die relativ groß erscheint.

Betrachtet man die entsprechenden Kundenbewertungen im Internet, dann fällt durchaus auf, dass die Käufer mit den teureren Produkten tendenziell zufriedener sind. Allerdings brechen auch im Preiswert-Bereich hin und wieder Begeisterungsstürme aus, sodass auch in diesem Sektor festzustellen ist: Preisgünstig muss nicht schlecht sein. Im Gegenzug bedeuten ein hoher Preis und eine bekannte Marke nicht, dass Sie es mit einem Wundermittel zu haben.

info

Unsere Empfehlung: Überprüfen Sie Ihre eigenen Wünsche und Ansprüche und schauen Sie nach, welches Produkt diese erfüllt. Bieten sich zugleich ein günstiger und ein teurer Rasendünger mit Unkrautvernichter an, dann schauen Sie auf die Kundenbewertungen und die allgemeine Zufriedenheit. Bei Gleichstand können Sie beherzt zu dem Billig-Dünger greifen, so sparen Sie sich Geld und hoffentlich auch Ärger.

Gibt es einen Rasendünger mit Unkrautvernichter-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEinen speziellen Rasendünger mit Unkrautvernichter-Test bietet die Stiftung Warentest auf ihren Seiten leider nicht an. Zum Thema Düngen existiert allerdings eine große Auswahl an Fachartikeln, die eine breite Palette an Informationen liefern. Darum lohnt sich der Ausflug auf die Homepage der berühmten Produkttester in jedem Fall, auch wenn aktuell noch keine konkreten Testergebnisse vorliegen. Unkrautvernichter hat die Stiftung Warentest übrigens ebenfalls noch nicht unter die Lupe genommen, ebenso wie herbizidfreie Rasendünger. Wir bleiben allerdings an diesem Thema dran und präsentieren Ihnen die neuesten Entwicklungen, sobald es welche gibt.

Was sagt Öko Test zum Thema Rasendünger-Test?

Unkrautvernichter für den Rasen scheinen die Experten von Öko Test nicht besonders zu interessieren. Sie widmen sich aber ausführlich dem Thema „organische Rasendünger“ und stellen die wichtige Frage, ob diese tatsächlich die Umwelt schonen. Nur vier der getesteten Produkte erhielten die Auszeichnung „Gut“ oder sogar „Sehr gut“. Allerdings waren nicht unbedingt die enthaltenen Schadstoffe das Problem, oftmals stimmten die Nährwertangaben auf den Packungen einfach nicht.

Die Testergebnisse finden Sie hier hinter einer Bezahlschranke. Der dazu passende Ratgeberartikel ist gratis zu lesen und enthält einige spannende Infos für Garten- und Umweltfreunde.

Weitere interessante Fragen

Welche Rasendünger mit Unkrautvernichter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Hauert 800503 Cornufera UV Rasendünger mit Unkrautvernichter – unbedenklich für Bienen
Hauert HBG Dünger 800503 Cornufera UV
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
Hauert HBG Dünger 800503 Cornufera UV
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Hier haben wieder ein Produkt vor uns, das ebenfalls auf Dicamba und 2,4 D setzt, um die gängigsten Wildpflanzen aus dem Rasen zu verdrängen. Die beiden Herbizide sind nicht bienengefährlich und gelten als wirksam gegen viele verschiedene Unkräuter wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Wegerich, Vogelmiere, Hornkraut, Hahnenfuß und Klee. Hinzu kommen im Produkt natürlich die obligatorischen Rasennährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kalium (NKP). Der Hauert 800503 Cornufera UV Rasendünger mit Unkrautvernichter ist ein typischer Langzeitdünger, der über mehrere Wochen hinweg wirkt. Eine relativ geringe Dosierung von 30 Gramm pro Quadratmeter genügt laut Herstellerangaben vollauf, um Ihren Rasen wieder gut in Schuss zu bringen. Damit reicht ein verschließbarer 3-Kilogramm-Eimer immerhin für etwa 100 Quadratmeter Rasenfläche.

FAQ

Kann ich diesen Hauert 800503 Cornufera UV Rasendünger mit Unkrautvernichter gleichzeitig mit Rasensamen ausbringen?
Kunden berichten, dass sie mit dieser Vorgehensweise erfolgreich waren. Der neu gekeimte Rasen wuchs durch die frühe Düngung schneller und üppiger.
Wie lange dauert es ungefähr, bis das Unkraut im Rasen verschwindet?
Die praktische Erfahrung zeigt, dass die Unkräuter ungefähr zwei Wochen nach der Behandlung verschwunden sind. Beachten Sie aber bitte, dass die enthaltenen Herbizide nicht gegen jeden Wildwuchs gleich wirksam sind. Moos sollte beispielsweise auf andere Weise entfernt werden.
Wann darf ich den Rasen nach dem Düngen wieder mähen?
Der Hersteller empfiehlt, nach der Düngung mindestens fünf Tage abzuwarten, bis Sie das Gras wieder mähen.
Muss ich meinen Rasen nach dem Aufbringen des Hauert Rasendüngers mit Unkrautvernichter wässern?
Bringen Sie dieses Granulat bei feuchtwarmer Witterung auf und wässern Sie die Fläche danach mindestens 24 Stunden lang nicht. Erst danach dürfen Sie Ihren Rasensprenger wieder einschalten.
In meiner Rasenfläche wächst ein Baum. Kann ihm der Rasendünger schaden?
Dieser Rasendünger mit Unkrautvernichter kann im Ernstfall durchaus anderen Pflanzenkulturen schaden, er sollte deshalb nicht in Ihre Blumenbeete gelangen. Bäume sind allerdings nicht betroffen, Sie müssen sich also nicht um Ihren grünen Schattenspender sorgen.
weniger anzeigen
Hauert HBG 104725 Progress Match Rasendünger für den Sommer
Viel Kalium
Hauert HBG 104725 Progress Match Rasendünger
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
Hauert HBG 104725 Progress Match Rasendünger
OBI 89,99€ Jetzt zu OBI
Der Hauert HBG 104725 Progress Match Rasendünger ist die Sommermonate gedacht und soll gleichmässiges Wachstum gewährleisten und gleichzeitig den Mähaufwand reduzieren. Die Verbrennungsgefahr soll auch bei langen Trockenperioden minimal sein. Das Granulat ist staubfrei und ist per Hand oder mit einem Streuwagen streufähig. Durch eine besondere Wirkstoffkombination soll die Auswaschung auch bei hohen Niederschlagsmengen verhindert werden. Der NPK-Dünger besteht aus 22 Prozent Stickstoff, 5 Prozent Phosphat, 12 Prozent Kalium sowie 2 Prozent Magnesium und Spurenelementen. Der Plasticksack weist einen Inhalt von 25 Kilogramm auf, was für 1.000 Quadratmeter Rasenfläche ausreichend ist. Die Wirkung beträgt 120 Tage.
success

Zuerst muss das Unkraut gehen, dann füllen sich allmählich die neu entstandenen Lücken mit frischem Rasen: Das Zusammenspiel zwischen Herbizid und NKP-Nährstoffen ruft genau diesen Ablauf hervor. Entstehen allerdings zu große Kahlstellen, fällt dem Gras die Neubesiedlung nicht so leicht. In diesem Fall empfehlen wir, ganz gezielt neuen Rasen auszusäen, um die Lücken schneller zu schließen als neues Unkraut wachsen kann.
  • Viel Inhalt (25 Kilogramm)
  • Große Flächenkapazität (1.000 Quadratmeter)
  • Bienenfreundlich
  • Für alle Rasenarten geeignet
  • Nutzung nur einmal im Jahr erforderlich
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Ohne Herbizide (Rasen wird ausschließlich durch Zusatzstoffe gestärkt)
  • Nicht mooshemmend

FAQ

Kann ich diesen Hauert HBG 104725 Progress Match Rasendünger gleichzeitig mit Rasensamen ausbringen?
Es handelt sich um Unterhaltungsdünger für die Sommermonate, daher ist die Ausbringung mit der Rasensaat nicht angedacht.
Hat der Dünger Herbizid-Zusätze?
Nein, es handelt sich um Dünger auf Stickstoff-Basis.
Wann darf ich den Rasen nach dem Düngen wieder mähen?
Der Hersteller empfiehlt, nach der Düngung mindestens fünf Tage abzuwarten, bis Sie das Gras wieder mähen.
In meiner Rasenfläche wächst ein Baum. Kann ihm der Rasendünger schaden?
Der Hauert HBG 104725 Progress Match Rasendünger ist ohne Unkrautvernichter und sollte anderen Pflanzen keinen Schaden zufügen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Rasendünger mit Unkrautvernichter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rasendünger mit Unkrautvernichter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) WOLF-Garten 2-in-1 Rasendünger und Unkrautvernichter ⭐️ 05/2023 64,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter 05/2023 53,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) COMPO FLORANID Rasendünger plus Unkrautvernichter 05/2023 69,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Versando Rasendünger mit Sofortwirkung 05/2023 18,48€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter 05/2023 54,80€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Neudorff 00139 Azet Rasendünger 05/2023 49,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter
Zum Angebot