Fernseher auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und einen TV günstig finanzieren
Fernsehen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Ob ein gemeinsamer Filmeabend, tägliche Nachrichten, ein Netflix-Marathon oder Fernsehen zum Abschalten nach der Arbeit, die Flimmerkiste läuft bei vielen Menschen mehrere Stunden am Tag. Dabei gilt: Je größer der Fernseher und je besser das Bild, umso intensiver ist das Filmerlebnis. Während früher noch kastenförmige Fernseher mit großem Umfang und vergleichsweise kleinem Bildschirm im Wohnzimmer zu finden waren, sind heutzutage technisch hochwertige Flachbildschirme weit verbreitet.
Mittlerweile dient der Fernseher nicht mehr nur zum Filme schauen, viel mehr können sich viele Geräte mit dem Internet verbinden, dienen als Wiedergabemedium für Videos, Bilder und DVDs oder sind kompatibel mit Spielekonsolen. Einige Fernseher lassen sich an der Wand montieren und sind schwenkbar, andere haben eine Hintergrundbeleuchtung passend zu den Geschehnissen auf dem Bildschirm. Je mehr technische Features der Fernseher mit sich bringt, umso höher ist der Anschaffungspreis. Nicht zuletzt deshalb kann die Anschaffung eines neuen Fernsehers ein großes finanzielles Loch aufreißen und die Kosten sind bei einigen Gering- und Normalverdienern nicht im monatlichen Budget enthalten. Eine Lösung ist der Fernseherkauf auf Raten. Die Ratenzahlung verringert die monatliche Belastung, indem sie die Zahlung für die Anschaffung des Fernsehers auf mehrere Monate aufteilt.
Wer einen Fernseher auf Raten bestellen möchte, findet nachfolgend einige Anbieter, die eine Fernseher-Ratenzahlung ermöglichen. Im anschließenden Ratgeber ist erläutert, wie sich ein Fernseher-Ratenkauf bewerkstelligen lässt und welche Vorteile und Nachteile ein TV auf Raten mit sich bringt. Es ist beschrieben, welche Voraussetzungen für das Fernseher bestellen mit Ratenzahlung gelten und welche Kaufkriterien beim Kauf des Fernsehers Beachtung finden sollten.
Die besten Shops, um Fernseher auf Raten zu kaufen
Filtern Sie Ihre Auswahl:

Georg-Simon-Ohm-Strasse 6
15236 Frankfurt (Oder)
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt

Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg

Am Zehnthof 77
45307 Essen

Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt

Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

Am Brauhaus 5
D-01099 Dresden
Stiftsbergstr. 1
74172 Neckarsulm

Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau

Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland

Maximilianstraße 48
75172 Pforzheim

Grüner Weg 14
D-61169 Friedberg
Deutschland / Germany

Alfred-Nobel-Str. 6
97080 Würzburg
Germany

Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt

Elektronikring 1
26452 Sande Germany

Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland

Bajuwarenstr. 2f
93053 Regensburg

Berblingerstr. 1
D-71254 Ditzingen

93142 Maxhütte-Haidhof

Rhein Studios
Plockstr. 30
40221 Düsseldorf

Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg

Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Inhalt
- 1. Die besten Shops, um Fernseher auf Raten zu kaufen
- 1.1. Fernseher bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?
- 1.2. Welche Voraussetzungen müssen bei einem Fernseher-Ratenkauf gegeben sein?
- 1.3. Fernseher bestellen auf Raten mit negativen SCHUFA-Eintrag?
- 1.4. Fernseher bestellen auf Raten — Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 1.5. Wie läuft die Legitimation beim Fernseher-Ratenkauf ab?
- 1.6. Welche Vorteile und Nachteile hat die Fernseher-Ratenzahlung?
- 1.7. Fernseher bestellen auf Raten — welche Kaufkriterien sind wichtig?
- 1.8. FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 1.9. Was sagt die Stiftung Warentest zum Fernseherkauf auf Raten?
Fernseher bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?
Wer einen Fernseher auf Raten bestellen möchte, muss den vollständigen Kaufpreis des Fernsehers nicht auf einen Schlag bezahlen. Eine Ratenzahlung teilt den Kaufpreis auf mehrere Monate auf, wodurch die monatliche Belastung geringer ist. Der Fernseher-Ratenkauf eignet sich für Personen, die die teure Anschaffung nicht mit einem Mal bezahlen können und nicht warten wollen, bis sie das Geld zusammengespart haben. Nicht immer stehen Freunde oder Verwandte zur Verfügung, um Geld zu verleihen.
Wer das Konto nicht überziehen und einen Dispokredit in Anspruch nehmen möchte, der sehr hohe Zinsen mit sich bringen kann, wählt mit dem TV auf Raten eine günstigere Finanzierung für die technischen Geräte. Viele Anbieter stellen bei dem Ratenkauf mehrere Laufzeiten zur Verfügung. Das bedeutet, der Kunde kann selbst entscheiden, wie lange er den TV auf Raten abbezahlen möchte und wie weit sich dadurch die monatliche Belastung verringert.
Welche Voraussetzungen müssen bei einem Fernseher-Ratenkauf gegeben sein?
Wer einen Fernseher auf Raten bestellen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen, damit der Ratenkauf rechtens ist. Dazu gehört zum einen die Volljährigkeit. Nur Personen über 18 mit einem Wohnsitz in Deutschland dürfen den Kauf abschließen. Für den Kauf sind Personalausweis oder Reisepass nötig, um sich zu legitimieren. Worauf es bei der Legitimation ankommt, ist später im Ratgeber genauer beschrieben. Eine weitere Voraussetzung ist eine positive SCHUFA-Auskunft. Sie gibt Auskunft über die Bonität und dient, ebenso wie die Legitimation, der Absicherung des Anbieters, der einen Kredit gewährt. Ob sich ein Fernseher auf Raten trotz SCHUFA-Eintrag erwerben lässt, ist später im Ratgeber genauer geklärt.
Fernseher bestellen auf Raten mit negativen SCHUFA-Eintrag?
SCHUFA steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Die SCHUFA Holding AG ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Daten von Kunden bezüglich ihrer Kreditwürdigkeit sammelt. Sämtliche Kredite sind bei der SCHUFA vermerkt. Außerdem ist aufgeführt, ob es unbeglichene Rechnungen oder ausstehende Zahlungen für Kredite gibt. Wer einen negativen SCHUFA-Eintrag hat, bekommt in der Regel keinen Ratenkredit. Einen TV auf Raten trotz SCHUFA-Eintrag zu kaufen, ist in Deutschland also meist nicht möglich. Wer einen Fernseher auf Raten trotz SCHUFA-Eintrag erwerben möchte, muss in der Regel auf ausländische Banken zurückgreifen, die bei der Kreditvergabe keine SCHUFA-Auskunft einholen. Für viele Anbieter ist die SCHUFA-Auskunft ein Indiz dafür, ob der Kunde einen Fernseher-Ratenkredit bedienen kann.
Laufende Kredite, bei denen regelmäßig eine Zahlung erfolgt, stellen bei einem Ratenkauf selten ein Problem dar. Bei negativen SCHUFA-Einträgen verhält es sich anders. Sie verjähren erst 3 Jahre nach Zahlung der ausstehenden Forderungen und sind ein Hindernis bei nahezu jedem Kredit. Nach Ablauf der 3 Jahre können Kunden also wieder einen TV auf Raten trotz SCHUFA erwerben.
Fernseher bestellen auf Raten — Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Fernseher-Ratenkauf lässt sich ähnlich durchführen wie ein normaler Kauf in einem Online-Shop. Lediglich die Zahlungsmethode unterscheidet sich und es sind mehr Angaben erforderlich. Der Vorgang unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Nachfolgend sind einige allgemeine Tipps für den Fernseher-Ratenkauf aufgeführt:
Anbieter finden: Zunächst einmal gilt es, einen Anbieter zu finden, der sowohl den gewünschten Fernseher im Sortiment hat als auch eine Ratenzahlung anbietet. In der oben aufgeführten Übersicht sind die bekanntesten Anbieter von Ratenkäufen aufgelistet. Die Auswahl des Anbieters sollte sich zum einen nach dem Angebot richten, zum anderen spielen die Konditionen für die Abwicklung des Ratenkaufs eine große Rolle. Die Laufzeit und die Zinsen können erheblichen Einfluss auf die monatliche Belastung haben. Je länger die Laufzeit ist, desto geringer ist der Betrag, den der Kunde im Monat zahlen muss.
Fernseher auswählen: Die meisten Anbieter haben ein großes Angebot an TV-Geräten, aus denen es das Richtige für die individuellen Bedürfnisse auszuwählen gilt. Später im Ratgeber ist aufgeführt, worauf es beim Kauf eines Fernsehers zu achten gilt und welche Kaufkriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen sollten. Ob ein Smart-TV auf Rechnung oder ein Smart-TV auf Raten, zu, TV-Gerät sollte eine ausführliche Beschreibung zur Verfügung stehen, um die technischen Eigenschaften besser einschätzen zu können. Mit einem Klick lässt sich das Produkt in den Warenkorb legen.
Persönliche Angaben: Über den Warenkorb gelangen Kunden zur Kasse und können den Kauf abwickeln. Hierzu ist es erforderlich, persönliche Angaben wie die Adresse, den Namen und die Zahlungsmethode anzugeben. In der Regel führt der Anbieter Schritt für Schritt durch den Vorgang. Ist der Ratenkauf als Zahlungsmethode aufgeführt, sind in der Regel weitere Angaben nötig, darunter die gewünschte Laufzeit des Ratenkredites sowie die Kontodaten für die Zahlung des monatlichen Betrages. Es erfolgt oftmals eine Weiterleitung zum Kreditgeber, der über die SCHUFA eine Auskunft zur Bonität einholt und eine Identitätsprüfung verlangt. Mittlerweile lässt sich die Legitimation problemlos online durchführen.
Wie läuft die Legitimation beim Fernseher-Ratenkauf ab?
Wer einen Fernseher bestellen, auf Raten zahlen und den Kaufpreis splitten möchte, der muss beim Kreditgeber seine Identität nachweisen. Der Anbieter versichert sich, dass es sich beim Käufer um eine reale Person handelt und kein Identitätsbetrug vorliegt. Mittlerweile kommt dafür das VideoIdent-Verfahren zum Einsatz. Während es früher beim PostIdent-Verfahren noch nötig war, mit dem Personalausweis oder dem Reisepass zu einer Poststelle zu fahren, ist das VideoIdent-Verfahren in wenigen Minuten abgewickelt.
Über einen Link gelangen Käufer zu einem Video-Chat mit einem Bankmitarbeiter. Der Reisepass oder Personalausweis sollte zur Hand sein, um ihn auf Aufforderung vorzeigen zu können. Der Bankmitarbeiter gleicht die Daten und das Foto ab und bestätigt die Identität des Käufers. Dieses Verfahren dient der Absicherung der Bank und lässt sich in der Regel nicht umgehen.
Welche Vorteile und Nachteile hat die Fernseher-Ratenzahlung?
Wenn Kunden einen Fernseher auf Raten kaufen, profitieren sie von mehr Flexibilität als bei einem herkömmlichen Kauf. Viele Anbieter stellen mehrere Laufzeiten der Ratenzahlung zur Verfügung, wodurch sich die Ratenzahlung individuell anpassen lässt. Wer ein geringes Budget zur freien Verfügung hat, profitiert von einer langen Laufzeit und einer geringeren monatlichen Belastung. Es ist nicht notwendig, Freunde oder Familie nach Geld zu fragen und vor ihnen die persönliche Einkommenssituation offenzulegen.
Der Ratenkauf ist oft günstiger, als das Konto zu überziehen und einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen, der meist mit sehr hohen Zinsen einhergeht. Kunden müssen nicht in Vorkasse gehen, was ein gewisses Maß an Sicherheit gewährleistet. Sie bekommen das Produkt geschickt, bevor sie den vollen Kaufpreis bezahlt haben. So lässt sich prüfen, ob der Fernseher den Angaben des Anbieters entspricht und voll funktionsfähig ist.
Der Nachteil eines Fernseher-Ratenkaufs liegt in der längeren, monatlichen Belastung. Der Betrag ist nicht mit einem Mal abgezahlt und macht sich über längeren Zeitraum auf dem Konto bemerkbar. Zudem besteht das Risiko, sich finanziell zu übernehmen, wenn kein Überblick über die Finanzen besteht. Die persönliche Situation kann sich jederzeit ändern, ebenso wie die Zahlungsfähigkeit.
- Flexible Laufzeiten
- Geringere monatliche Belastung
- Kunden müssen nicht in Vorkasse gehen
- Überblick über Finanzen erforderlich
- Persönliche Situation kann sich ändern
- Längere monatliche Belastung
Fernseher bestellen auf Raten — welche Kaufkriterien sind wichtig?
Der Fernseherkauf auf Raten kann eine teure Neuanschaffung sein. Die Preise für die technischen Geräte liegen nicht selten im drei- bis vierstelligen Bereich, weshalb die Auswahl eines geeigneten Gerätes nicht leichtfertig erfolgen sollte. Es gilt, sich vor dem Kauf bewusst zu machen, welche Anforderungen der Fernseher erfüllen soll, um später keine Enttäuschung zu erleben oder den Kauf rückgängig machen zu müssen. Die Beantwortung der nachfolgenden Fragen kann dabei helfen, einen geeigneten Smart-TV auf Raten zu finden, der alle Anforderungen erfüllt und den eigenen Vorstellungen entspricht:
Welche Größe soll der Fernseher haben?
Ein großer Bildschirm bringt nicht nur Vorteile mit sich. Für Sitzgelegenheiten, die nahe am Fernseher stehen, ist ein großer Bildschirm eher ungeeignet. Zudem sollte sich der Fernseher gut in den Raum einfügen.
Welche Bildauflösung soll der Fernseher haben?
Mittlerweile gibt es Geräte, die gestochen scharfe Bilder liefern und den Filmeabend zu einem echten Erlebnis machen. Die hohe Bildauflösung macht sich allerdings nicht selten im Preis bemerkbar.
Welche Zusatzfunktionen sind erforderlich?
Sind eine Hintergrundbeleuchtung oder eine Wandhalterung sowie ein schwenkbarer Flachbildschirm wirklich erforderlich? Je mehr technische Features der Fernseher mit sich bringt, umso höher gestaltet sich der Kaufpreis. Wer nur ein geringes Budget zur Verfügung hat, kann eventuell einige Abstriche machen.
Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es?
Soll das Gerät nur als klassischer Fernseher zum Einsatz kommen oder dient es als Wiedergabemedium für Spielekonsolen, Kameras oder Geräte wie DVD-Player? Es ist wichtig, vorher zu prüfen, welche Anschlüsse für den gewünschten Einsatzzweck erforderlich sind und ob das TV-Gerät damit ausgestattet ist.
Hat der Fernseher einen Internet-Zugang?
Moderne TV-Geräte können sich mit dem Internet verbunden werden, um Streaming-Dienste wie Netflix nutzen. Wer viele Serien schaut und Online-Streaming-Dienste nutzt, profitiert von einem Smart-TV auf Raten oder einem Smart-TV auf Rechnung, der WLAN-fähig ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn der Fernseher defekt ist?
In diesem Fall greift in der Regel die Garantie des Herstellers. In vielen Fällen erhalten Kunden ein Ersatzgerät, ohne dass sich an der Zahlungsweise etwas ändert.
Was ist der Vorteil, wenn Kunden den Fernseher auf Rechnung bestellen?
Ist ein Smart-TV-Ratenkauf bei dem gewünschten Anbieter nicht möglich, können Kunden gegebenenfalls den Fernseher auf Rechnung bestellen, was den Vorteil hat, dass das Zahlungsziel etwas weiter in der Zukunft liegt. Meist haben Käufer dann noch 2 bis 3 Wochen Zeit, die Zahlung zu leisten und das Geld für den Fernseher aufzutreiben.
Müssen Kunden den Fernseher bei Zahlungsunfähigkeit zurückschicken?
Wer einen Fernseher-Ratenkauf getätigt hat und die monatlich vereinbarte Summe nicht mehr zahlen kann, muss theoretisch das Gerät zurückschicken, wenn der Hersteller es fordert. In der Praxis ist das nur sehr selten der Fall. Die meisten Anbieter fordern den restlichen Betrag ein, indem sie zunächst Zahlungserinnerungen oder Mahnungen schicken.
Lässt sich der Fernseher umtauschen, wenn er nicht gefällt?
Das gilt es mit dem Anbieter zu besprechen. Ein seriöser Online-Shop bietet mehrere Kommunikationswege an, über die sich die Frage klären lässt, ob ein Umtausch möglich ist.
Lässt sich der Smart-TV auf Raten ohne Bonitätsprüfung bestellen?
Zur Bonitätsprüfung gehört nicht nur das Einholen von Einkommensnachweisen. Die SCHUFA-Auskunft ist ein wichtiger Faktor bei der Einschätzung der Zahlungsfähigkeit des Kunden. Einen Smart-TV auf Raten ohne Bonitätsprüfung zu bestellen, ist in Deutschland in der Regel nicht möglich.
Ist eine Fernseher-Ratenzahlung als Neukunde möglich?Ob bei dem TV-Ratenkauf eine Fernseher-Ratenzahlung als Neukunde möglich ist, gilt es individuell beim Anbieter zu prüfen. Sollte ein Smart-TV-Ratenkauf nicht möglich sein, können Kunden den Fernseher auf Rechnung bestellen oder einen TV-Ratenkauf bei anderen Anbietern versuchen.
Was sagt die Stiftung Warentest zum Fernseherkauf auf Raten?
Mit dem Ratenkauf hat sich die Stiftung Warentest im März 2023 befasst. Die Onlinehändler Amazon und Otto, vier Bezahldienste, darunter PayPal und Klarna, und vier Kreditkartenabieter wurden hinsichtlich der Angebote zur Ratenzahlung unter die Lupe genommen. Was dabei herausgekommen ist und vor welchen Risiken die Stiftung Warentest warnt, ist hier nachzulesen.