Handy ohne Vertrag auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und ein vertragsfreies Handy günstig finanzieren
Mit voranschreitender Technik und neuen Funktionen sowie Features für Mobiltelefone geht eine erhebliche Erhöhung der Kaufpreise einher. Günstige Handys ohne Vertrag sind zwar ebenfalls erhältlich, aber die Neupreise für aktuelle Smartphones liegen nicht selten im hohen dreistelligen oder gar vierstelligen Bereich. Eine Möglichkeit, an vergünstigte Mobiltelefone zu gelangen, ist die Vertragsverlängerung bei einem Mobilfunkbetreiber. Wer sich nicht über einen Vertrag binden möchte, muss für die Neuanschaffung eines neuen Mobiltelefons allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. Nicht immer liegt der nötige Betrag im Budget und steht sofort zur freien Verfügung.
Wer ein Handy ohne Vertrag auf Raten kauft, kann die finanzielle Belastung verringern und auf mehrere Monate verteilen. Das bedeutet, dass der Kaufpreis nicht in voller Summe auf einen Schlag zu zahlen ist. Stattdessen fällt eine geringere, monatliche Rate an, bis das Mobiltelefon abbezahlt ist. So fällt der Kauf des Mobiltelefons nicht so stark ins Gewicht, dafür dauert es etwas länger, bis die finanzielle Belastung nicht mehr zu Buche schlägt. Im folgenden Ratgeber sind einige Tipps und Tricks aufgelistet, um ohne Probleme ein Handy ohne Vertrag auf Raten bestellen zu können. Es ist ausführlich erläutert, welche Vorteile und Nachteile es beim Kauf eines Handys ohne Vertrag auf Raten gibt und wie sich der richtige Anbieter finden lässt, um günstige Handys ohne Vertrag zu finden, die trotzdem allen Anforderungen genügen.
Die besten Shops, um ein Handy ohne Vertrag auf Raten zu kaufen
Filtern Sie Ihre Auswahl:

Georg-Simon-Ohm-Strasse 6
15236 Frankfurt (Oder)
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt

Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg

Am Zehnthof 77
45307 Essen

Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt

Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

Am Brauhaus 5
D-01099 Dresden

Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau

Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland

Grüner Weg 14
D-61169 Friedberg
Deutschland / Germany

Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt

Elektronikring 1
26452 Sande Germany

Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland

Bajuwarenstr. 2f
93053 Regensburg

Berblingerstr. 1
D-71254 Ditzingen

Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg

Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Inhalt
- 1. Die besten Shops, um ein Handy ohne Vertrag auf Raten zu kaufen
- 1.1. Wie lässt sich ein Handy ohne Vertrag bestellen mit Ratenzahlung?
- 1.2. Welche Vorteile und Nachteile hat es, ein Handy ohne Vertrag auf Raten zu bestellen?
- 1.3. Handy ohne Vertrag bestellen mit Ratenzahlung und ohne SCHUFA — ist das möglich?
- 1.4. Wie erfolgt der Smartphone-Ratenkauf Schritt für Schritt?
- 1.5. Was ist eine Legitimation?
- 1.6. Was gilt es beim Smartphonekauf ohne Vertrag auf Raten zu beachten?
- 1.7. FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 1.8. Was sagt die Stiftung Warentest zur Ratenzahlung des Handys ohne Vertrag?
Wie lässt sich ein Handy ohne Vertrag bestellen mit Ratenzahlung?
Wer ein Handy ohne Vertrag auf Raten bestellen möchte, sollte sich zunächst einmal im Klaren darüber sein, welche Handymodelle infrage kommen. Ist die Auswahl Der Handy-Angebote ohne Vertrag eingegrenzt oder das Wunschtelefon gefunden, gilt es, einen geeigneten Anbieter zu finden. Nicht jeder Anbieter hat alle Handymodelle im Sortiment. Bietet ein Shop das gewünschte Mobiltelefon an und ermöglicht es dem Kunden, auf Raten zu zahlen, gestaltet sich der Bestellvorgang sehr unkompliziert.
Erst bei der Auswahl der Zahlungsmethode gilt es, eine der vom Anbieter gewährten Laufzeiten auszuwählen. Je länger die Laufzeit ist, umso geringer ist die monatliche Rate, da sich der Betrag auf mehrere Monate verteilen kann. Die meisten Ratenkreditgeber buchen das Geld monatlich vom Konto ab. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, Online-Bezahldienste wie PayPal zu nutzen, die Zahlungen gebührenfrei tätigen und ebenfalls Ratenkäufe ermöglichen.
Welche Vorteile und Nachteile hat es, ein Handy ohne Vertrag auf Raten zu bestellen?
Wer ein Handy ohne Vertrag auf Raten bestellen und nicht nur auf billige Handys zurückgreifen möchte, profitiert von einigen Vorteilen. Sinnvoll ist die Handy-Ratenzahlung auf jeden Fall, wenn das Budget nicht ausreicht, um das Smartphone zu kaufen, ohne das Konto zu überziehen. Wer bei einem Girokonto ins Minus geht, muss gegebenenfalls hohe Dispozinsen zahlen. Sind keine Rücklagen vorhanden, ist der Smartphone-Ratenkauf eine Alternative, um die Anschaffung des neuen Handys nicht so lange herauszuzögern, bis das Geld angespart ist. Die mitunter sehr große Investition lässt sich auf mehrere Monate aufteilen, wodurch die monatliche Belastung geringer ist. Die Möglichkeit, ein Handy ohne Vertrag auf Raten zu kaufen, ermöglicht es, unabhängig von Mobilfunkprovidern ein gutes Gerät anzuschaffen, ohne einen Vertrag abzuschließen.
Wer Handys ohne Vertrag auf Raten bestellt, profitiert von mehr Flexibilität. Das Mobiltelefon lässt sich nach eigenem Belieben nutzen und bei Bedarf gebraucht weiterverkaufen, wenn ein anderes Modell angeschafft werden soll. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit, die seriöse Onlineshops bieten. Kunden müssen nicht per Vorkasse zahlen und können die monatlichen Raten über die Laufzeit mitbestimmen. Dazu kommt, dass viele Hersteller durchaus attraktive Smartphone-Angebote ohne Vertrag bereithalten.
Trotz der vielen Vorteile ist nicht zu unterschätzen, dass für die nächsten Monate bei Handys ohne Vertrag auf Raten eine höhere Belastung des Kontos anfällt. Wer generell mit dem Geld haushalten muss und monatlich kein großes Budget zur freien Verfügung hat, sollte darüber nachdenken, ob günstige Smartphones ohne Vertrag besser geeignet sind als das teuerste Modell im Sortiment. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Smartphone-Kauf ohne Vertrag auf Raten teurer sein kann als der Bezug eines neuen Handys durch eine Vertragsverlängerung bei einem Mobilfunkanbieter.
- Kein Dispokredit nötig
- Finanzielle Belastung verteilt sich auf mehrere Monate
- Keine Vertragsbindung bei Mobilfunkanbietern
- Keine Vorkasse
- Mehr Sicherheit beim Kauf
- Bestimmung der monatlichen Rate durch die Laufzeit
- Mehr Flexibilität
- Finanzielle Belastung über mehrere Monate
- Teurere Anschaffung als bei Vertragsverlängerung
- Risiko, sich finanziell zu übernehmen
Handy ohne Vertrag bestellen mit Ratenzahlung und ohne SCHUFA — ist das möglich?
Die SCHUFA-Auskunft ist eine Auskunft über die Bonität durch die SCHUFA Holding AG. Die privatwirtschaftliche Wirtschaftsauskunftei aus Deutschland soll unter anderem dem Identitätsbetrug im Online-Handel entgegenwirken. SCHUFA steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Das Unternehmen speichert Kundendaten, die die Bonität beziehungsweise Zahlungsmoral und -fähigkeit betreffen. Wer Rechnungen, Kredite oder Raten nicht rechtzeitig bezahlt, bekommt einen negativen SCHUFA-Eintrag, der es erschwert, einen neuen Kredit zu bekommen oder Waren beziehungsweise Dienstleistungen auf Raten zu kaufen. Durch die SCHUFA-Auskunft können Anbieter, die Ratenkäufe ermöglichen, die Bonität des Kunden besser einschätzen und sichern sich auf diese Weise ab, indem in der Regel nur Kunden ohne negativen SCHUFA-Eintrag eine Ratenzahlung ermöglicht wird.
Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann ein Hinweis darauf sein, dass der Kunde die Handy-Ratenzahlung nicht bedienen kann. Wer keinen negativen SCHUFA-Eintrag hat, hat nichts zu befürchten. Ist allerdings ein Eintrag vorhanden, verweigern die meisten Anbieter den Ratenkauf. Ein Handy ohne Vertrag auf Raten zu bestellen, wenn ein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt, ist also in der Regel nicht möglich.
Wie erfolgt der Smartphone-Ratenkauf Schritt für Schritt?
Ein Handy-Ratenkauf sollte nur stattfinden, wenn ein gewisser finanzieller Spielraum pro Monat vorhanden ist. Wer sich dafür entscheidet, das Handy ohne Vertrag auf Raten zu kaufen, sollte eine positive SCHUFA-Auskunft vorweisen können, muss volljährig und in Deutschland ansässig sein. Der genaue Ablauf der Bestellung vom Handy auf Raten kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Nachfolgend ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeführt, die den Smartphone-Kauf ohne Vertrag auf Raten erleichtern soll:
Es gibt zwei Möglichkeiten, beim Handy-Ratenkauf vorzugehen. Wer genau weiß, welches Smartphone-Modell infrage kommt, kann die Auswahl der Anbieter vorab eingrenzen, indem er prüft, ob das gewünschte Handy im Angebot ist. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich zunächst in der oben aufgeführten Übersicht für einen Anbieter zu entscheiden und daraufhin ein geeignetes Smartphone auszuwählen. Wichtig bei der Wahl des Anbieters sind die Konditionen. Das Handy auf Raten kaufen geht eventuell mit Zinsen einher, die den Anschaffungspreis erhöhen.
- Über die Schaltfläche öffnet sich der ausgewählte Onlineshop und das Angebot an Mobiltelefonen erscheint.
- Nun beginnt die Auswahl des Handys, sofern noch kein Modell ausgewählt wurde.
- Wichtig ist es, die Beschreibungen des Anbieters bis ins kleinste Detail zu lesen, um sicherzugehen, dass das Mobiltelefon den Wünschen entspricht und dass die Konditionen stimmen.
- Über den Warenkorb gelangen Kunden zur Kasse, wo sich neben der Angabe von persönlichen Informationen wie der Adresse die Zahlungsart auswählen lässt. Hier gilt es, den Ratenkauf zu wählen und sich von der Plattform des Anbieters über weitere Schritte informieren zu lassen. Gegebenenfalls ist es notwendig, weitere Angaben zum Beispiel zur gewünschten Länge der Finanzierung zu machen. Daraus ergibt sich die monatliche Belastung.
Was ist eine Legitimation?
Möchten Kunden ein Handy ohne Vertrag kaufen, mit Ratenzahlung die Zahlung des Kaufpreises auf mehrere Monate verteilen und so eine einmalige, große Kontobelastung umgehen, ist oftmals eine Legitimation erforderlich. Das bedeutet, dass der Anbieter nicht nur eine SCHUFA-Abfrage macht, sondern dass er prüft, ob es sich bei den Kunden um eine reale Person handelt. Diese Überprüfung der Identität erfolgt direkt bei der geldgebenden Bank über ein Ausweisdokument. Der Vorgang nennt sich Legitimation und die Abwicklung erfolgt mittlerweile auf einfachstem Weg online. Während früher noch bei Postfilialen der Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden musste, vereinfacht heutzutage das VideoIdent-Verfahren die Legitimation direkt über das Smartphone.
Bei diesem Verfahren erfolgt ein Videoanruf mit einem Mitarbeiter der Bank über einen vorgegebenen Link. Dabei sollte der Ausweis zur Hand sein, damit der Bankmitarbeiter die Ausweisdaten und das Bild auf dem Ausweis abgleichen und die Identität feststellen kann. Ob die Legitimation bei dem Handykauf ohne Vertrag auf Raten nötig ist, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich.
Was gilt es beim Smartphonekauf ohne Vertrag auf Raten zu beachten?
Die Auswahl des richtigen Handys ohne Vertrag ist sehr wichtig, denn auf dem Markt gibt es billige Handys ebenso wie sehr teure Modelle. Für günstige Smartphones ohne Vertrag halten viele Anbieter Smartphone-Angebote ohne Vertrag bereit, die durchaus attraktive Preise mit sich bringen. Wer ein Handy ohne Vertrag bestellen, mit Ratenzahlung zahlen und den Kaufpreis splitten möchte, der sollte beim Kauf einige Punkte beachten, damit der Vorgang reibungslos vonstattengeht. Es gilt, vor dem Kauf einige Kaufkriterien zu beachten und zunächst herauszufinden, ob ein Ratenkauf die richtige Option ist. Wer ein Handy auf Raten kaufen möchte, sollte besonders bei der Auswahl des Mobiltelefons größte Sorgfalt walten lassen, um ein geeignetes Gerät für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Nachfolgend sind die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
Marke
Wer schon einmal Smartphones von bekannten Anbietern wie Apple oder Samsung genutzt hat, der weiß, dass sich die Bedienung der Geräte sehr unterscheidet. Natürlich ist es möglich, sich mit dem neuen Mobiltelefon eingehend zu beschäftigen und neue Funktionen kennenzulernen, allerdings kann es einfacher sein, eine Marke zu nutzen, bei der schon ein paar Vorkenntnisse vorhanden sind. Wer mit der Bedienbarkeit und der Verarbeitung des Mobiltelefons zufrieden ist, profitiert gegebenenfalls davon, bei der Marke zu bleiben.
Betriebssysteme
Es gibt verschiedene Betriebssysteme, die sich hinsichtlich der Bedienung voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten Betriebssystemen gehören iOS von Apple sowie Android, das bekannte Marken wie Samsung nutzen. Wer sich auf ein Betriebssystem festgelegt hat, kann die große Auswahl an Mobiltelefonen eingrenzen.
Kamera und Bildauflösung
Für viele Menschen dient das Smartphone nicht nur der Kommunikation beziehungsweise der Telefonie, viel mehr kommt das Handy im Alltag immer öfter als Kamera zum Einsatz und ersetzt Videokameras oder die in die Jahre gekommenen Fotoapparate. Wer viel Bild- beziehungsweise Videomaterial mit dem Smartphone aufnehmen möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät über eine gute Kamera verfügt und hochauflösende Videos und Bilder aufnehmen kann.
Größe und Gewicht des Smartphones
Je größer das Smartphone, umso größer ist in der Regel das Display, was die Bedienung erleichtert. Wer allerdings das Smartphone in der Hosentasche mit sich führt, sollte darauf achten, dass das Gerät keine zu großen Maße hat.
Speicherplatz
Je mehr Speicherplatz, umso mehr Daten wie Bilder, Videos oder Dokumente kann das Mobiltelefon speichern. Viele Applikationen oder Spiele auf dem Handy nehmen zusätzlichen Speicherplatz weg, ebenso wie Nachrichten oder E-Mails.
Funktionen
Ein modernes Smartphone erfüllt mittlerweile viele Funktionen, die ein PC oder Laptop bieten. Wer viel über das Smartphone arbeitet oder spezielle Programme nutzen möchte, sollte sichergehen, dass das Smartphone fähig ist, diese Funktionen auszuführen.
Design
Schlussendlich sollte das gewählte Mobiltelefon optisch gefallen, schließlich ist es eines der meistgenutzten Geräte im Alltag. Mobiltelefone gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Formen und Farben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Gibt es Alternativen zum Handy-Ratenkauf?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, an das Geld für den Kauf eines neuen Mobiltelefons zu kommen, wenn das eigene Budget nicht ausreicht. Wer kein Handy auf Raten kaufen möchte, kann sich das Geld gegebenenfalls bei Freunden oder Verwandten leihen. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Konto zu überziehen und einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen, was aber mit der Berechnung von hohen Dispozinsen einhergeht. Gegebenenfalls gewähren Banken oder Privatinvestoren Kleinkredite, die ebenfalls mit Zinsen verbunden sind.
Gibt es einen Smartphone-Ratenkauf ohne Zinsen?
In der Regel fallen bei einem Ratenkredit beziehungsweise beim Ratenkauf ebenfalls Zinsen an. Die Konditionen sind von Anbieter zu Anbieter verschieden und im Finanzierungsvertrag festgehalten. Einige Onlinehändler oder Einzelhändler bieten gegebenenfalls eine Null-Prozent– Finanzierung an, wodurch der Ratenkauf zinsfrei vonstattengeht. Es lohnt sich also, verschiedene Anbieter zu vergleichen und nach guten Konditionen zu suchen.
Was passiert bei Zahlungsversäumnissen?
Wer die Raten des Ratenkredites nicht pünktlich abzahlt, bekommt in der Regel zunächst eine Zahlungserinnerung. Erfolgt daraufhin kein Ausgleich des monatlichen Betrages, kann der Anbieter eine Mahnung schicken, bei der er gegebenenfalls einen Versäumniszuschlag berechnet. Wer diese Schreiben ignoriert und weiterhin nicht zahlt, läuft Gefahr, dass sich ein Inkassounternehmen einschaltet und das Geld eintreibt. Zudem kann dadurch schnell ein negativer SCHUFA-Eintrag entstehen.
Was passiert bei Zahlungsunfähigkeit?
Kommt es dazu, dass Kunden durch eine Änderung der persönlichen Lebensverhältnisse nicht mehr zahlen können, sollten sie schnellstmöglich das Gespräch mit dem Anbieter suchen. Gegebenenfalls findet sich eine Lösung durch Aussetzen der Rate für einen kurzen Zeitraum, durch Verlängerung der Laufzeit und eine geringere, monatliche Rate oder durch die Ablösung des Ratenvertrages durch einen Kredit mit geringerer Monatsrate.
Ab wann ist das Mobiltelefon Eigentum des Käufers?
Obwohl die Lieferung des Mobiltelefons bei Abschluss des Kaufes erfolgt, gehört das Handy erst dann dem Kunden, wenn die letzte Rate vollständig bezahlt ist. Vorher bleibt das Gerät Eigentum des Verkäufers und er kann es bei Zahlungsversäumnis wieder einfordern. In der Praxis geschieht das in der Regel sehr selten.
Wo gibt es günstige Handys ohne Vertrag?Günstige Smartphones ohne Vertrag gibt es bei zahlreichen Anbietern, je nachdem, welche Smartphone-Angebote ohne Vertrag zur Verfügung stehen. Wer ein Handy ohne Vertrag kaufen möchte, findet in der Regel bei jedem Anbieter billige Handys im Vergleich zum restlichen Angebot. Hier kommt es darauf an, welches Smartphone ohne Vertrag der Kunde haben möchte. Bei sehr bekannten Anbietern mit beliebten Modellen, dazu zählen beispielsweise Samsung Handys ohne Vertrag, können die Anschaffungspreise etwas höher liegen. Es lohnt sich also, die Handyangebote ohne Vertrag genau durchzusehen und sich vorab zu überlegen, welche Anforderungen das Smartphone ohne Vertrag erfüllen soll.
Was sagt die Stiftung Warentest zur Ratenzahlung des Handys ohne Vertrag?
Mit dem Thema Ratenzahlung im Internet hat sich die Stiftung Warentest im März 2023 befasst. Sie hat zwei Onlinehändler, vier Kreditkartenanbieter und vier Bezahldienste unter die Lupe genommen, die unter dem Motto buy now, pay later (jetzt kaufen, später bezahlen) den Kauf auf Rechnung und die Ratenzahlung anbieten. Neben vielen anderen Produkten können so auch Handys ohne Vertrag erworben werden. Was bei dem Test herausgekommen ist und welche Risiken die Warentester bei dem Bezahlmodell sehen, ist hier nachzulesen.