iPad auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und ein Apple iPad günstig finanzieren


iPads sind Tablets aus einer Modellreihe des Herstellers Apple. Sie zählen zu den Geräten, die technisch auf dem neuesten Stand sind und nahezu alle Funktionen ausführen können, für die ein Tablet ausgelegt ist. Die hochwertigen Tablets sind nicht nur deshalb sehr beliebt. Sie lassen sich mit weiteren Geräten von Apple wie Smartphones verbinden und ermöglichen einen einfachen Datenaustausch, indem sie sich automatisch synchronisieren. Apple hebt sich durch eine eigene Bedienoberfläche und einen umfangreichen Markt für Anwendungen sehr von anderen Tablets ab. Die iPads überzeugen mit Individualität, die jedoch nicht ganz günstig zu haben ist.

iPads von Apple bewegen sich preislich in der Regel im drei- bis vierstelligen Bereich. Nicht immer steht so viel Geld zur freien Verfügung. Wer das iPad allerdings für berufliche Zwecke nutzt, benötigt schnellstens eine Alternative zum herkömmlichen Kauf. Wenn die Anschaffung keinen Aufschub duldet, bis das Geld angespart ist, kommt gegebenenfalls ein Ratenkredit infrage. Wer das iPad auf Raten kaufen möchte, muss den Kaufpreis nicht auf einen Schlag bezahlen und kann ihn auf mehrere Monate aufteilen.

Nachfolgend sind einige Anbieter aufgelistet, die eine iPad-Ratenzahlung ermöglichen. Im anschließenden Ratgeber ist aufgeführt, welche Vorteile und Nachteile ein iPad-Ratenkauf hat, welche Voraussetzungen gelten müssen und wie genau der Kauf abläuft. Es ist beschrieben, welche Rolle die SCHUFA bei dem Ratenkredit spielt und welche Kaufkriterien dabei helfen können, ein geeignetes iPad für die individuellen Anforderungen zu finden. Anschließend klärt der Ratgeber wichtige Fragen rund um das Thema iPad-Ratenzahlung.

Die besten Shops, um ein iPad auf Raten zu kaufen

Filtern Sie Ihre Auswahl:

Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Kontaktadresse:asgoodasnew electronics GmbH
Georg-Simon-Ohm-Strasse 6
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon:+49 335 74 3899 65
Fax:+49 335 74 3899 89
Details anzeigen
MediaMarktZum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:MediaMarkt E-Business GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Telefon:0221/22243-333
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 2,95, bei Speditionslieferung € 34,95
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Otto GmbH & Co KG
Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg
Telefon:+49 (0)40 - 6461 - 0
Fax:+49 (0)40 - 6461 - 8571
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Telefon:+49 (0) 201 83 83 - 0
Fax:+49 (0) 201 83 83 - 1112
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:5,95 €;bei Speditionslieferung zuzügl. € 24,00
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Baur Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt
Telefon:+49 (0)180-530 50 50
Fax:+49 (0)9572-91 22 55
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 5,95 - Versandkostenfrei ab € 75,00;bei Speditionslieferung zuzügl. € 19,99
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:QUELLE GmbH
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Telefon:+49 (0) 180 - 6 111 100
Fax:+49 (0) 180 - 5 311 552
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Cyberport GmbH
Am Brauhaus 5
D-01099 Dresden
Telefon:+49 (0)351 3395 - 678
Fax:+49 (0)351/33 95 699
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Telefon:+49 (0) 1805 - 312111
Fax:+49 (0) 1805 - 312110
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 50,00 Warenkorb. Sperrgutzuschlag für sperrige Artikel wird bei den jeweiligen Produkte angezeigt.
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Re-In Retail International GmbH
Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
Telefon:+49 180 5 12 22 35
Fax:+49 180 5 12 22 36
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:                 
Kontaktadresse:computeruniverse GmbH
Grüner Weg 14
D-61169 Friedberg
Deutschland / Germany
Telefon:06031/7910-0
Fax:06031/7910-200
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Saturn online GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Telefon:+49 (0) 841 - 6 34 20 00
Fax:+49 (0) 841 - 6 34 99 18 35
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:2.500 €
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:reichelt elektronik GmbH & Co. KG
Elektronikring 1
26452 Sande Germany
Telefon:+49 (0)4422 955-333
Fax:+49 (0)4422 955-111
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 150,00 Warenkorb
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Re-In Retail International GmbH
Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
Telefon:+49 (0) 911 32689888
Fax:+49 (0) 911 32689889
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Versandkosten:5,99 € pro Bestellung
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Rückversand gratis:Kostenloser Rückversand
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:MacTrade Computerhandelsgesellschaft mbH
Bajuwarenstr. 2f
93053 Regensburg
Telefon:+49 (0) 941 / 7 85 32 20
Fax:+49 (0) 941 / 7 85 32 24
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:EURONICS Deutschland eG
Berblingerstr. 1
D-71254 Ditzingen
Telefon:0 71 56 - 93 30
Fax:0 71 56 - 93 33 90
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage
Versandkosten:ab 30€ kostenlos
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:etronixx Sales GmbH
Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg
Telefon:040 547 09 547
Fax:040 547 09 58 548
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH
Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Telefon:+49 (0) 40 6461 6001
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen

iPad bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?

Tipps & HinweiseDie Anschaffung eines neuen iPads kann ein großes Loch in den Geldbeutel reißen. Wer nicht auf eine günstigere Alternative zurückgreifen will, muss für die Neuanschaffung tief in die Tasche greifen. Steht nicht so viel Geld zur freien Verfügung, ist der iPad-Ratenkauf eine Alternative zur Einmalzahlung. Wer ein iPad auf Ratenzahlung kauft, zahlt das Produkt mehrere Monate lang ab. Er muss das iPad nicht auf einen Schlag bezahlen, stattdessen teilt sich der Kaufbetrag auf mehrere Monate zu einer festgelegten Rate auf. Das bedeutet eine geringere monatliche Belastung für den Käufer, der das Produkt sofort erhält, ohne erst das Geld ansparen zu müssen.

Damit eignet sich der iPad-Ratenkauf für alle, die das Gerät dringend benötigen und kein ausreichendes Budget dafür haben. Aus verschiedenen Gründen kann der finanzielle Puffer nicht für die Neuanschaffung ausreichen und nicht immer stehen Freunde oder Familie zur Verfügung, um das Geld zu leihen. Wer das iPad auf Raten bestellt, muss weder die Einkommensverhältnisse vor Bekannten offenlegen noch einen Dispo-Kredit in Anspruch nehmen, der sehr hohe Zinsen mit sich bringen kann. Durch die Wahl der Laufzeit ist eine flexible Berechnung der monatlichen Rate möglich.

info

Welche Laufzeiten gibt es? Welche Laufzeit für den Kauf des Tablets zur Verfügung steht, ist abhängig vom Anbieter. Es lohnt sich also, vorher zu prüfen, in welchem Preisbereich das gewünschte iPad liegt und welche monatliche Rate möglich ist. Die Laufzeit kann zwischen 6 und 24 Monaten liegen. Bei einigen Anbietern sind kürzere oder längere Laufzeiten wählbar.

Welche Voraussetzungen gelten für einen iPad-Ratenkauf?

Nicht jeder kann einen iPad-Ratenkauf in Anspruch nehmen. Es gilt, bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu zählt beispielsweise die Volljährigkeit. Nur Personen, die das 18. Lebensjahr abgeschlossen haben, dürfen eine Ratenkreditvereinbarung abschließen. Eine weitere Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Deutschland. Sind diese beiden Kriterien erfüllt, sollte einem iPad auf Ratenzahlung nichts im Wege stehen, es sei denn, der Kunde hat einen negativen SCHUFA-Eintrag. Welche Rolle die SCHUFA bei einem iPadkauf auf Raten spielt, erläutert der Ratgeber später.

info

Ist ein iPad-Kauf bei laufendem Kredit möglich? Ja, wer laufende Kredite hat, kann in der Regel trotzdem ein iPad auf Ratenzahlung kaufen. Wichtig ist, dass es in der Vergangenheit nicht zu Zahlungsausfällen kam und der Kunde keinen negativen SCHUFA-Eintrag hat. In diesem Fall stehen die laufenden Kredite der Ratenzahlung nicht im Weg.

iPad bestellen auf Raten und mit SCHUFA-Eintrag?

SCHUFA ist die Abkürzung für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Es ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Kundendaten bezüglich der Bonität speichert. Die SCHUFA Holding AG informiert die Anbieter von Krediten oder Ratenzahlungen über Bonität und Zahlungsmoral des Käufers. Bei der SCHUFA sind alle laufenden Kredite gespeichert, die zunächst nicht relevant für den Anbieter sind.

Sind allerdings negative Einträge vorhanden, beispielsweise durch unbezahlte Rechnungen oder offene Kreditforderungen, ist das ein Indiz für den Geldgeber, dass der Kunde nicht zuverlässig oder nicht zahlungsfähig ist. In der Regel erfolgt keine Vergabe des Ratenkredites bei negativem SCHUFA-Eintrag. Der Anbieter geht ein großes Risiko ein, indem er das iPad versendet, bevor er das Geld erhält. Durch die Auskunft der SCHUFA Holding AG sichert er sich bis zu einem gewissen Grad ab. Ein iPad auf Raten ohne Bonitätsprüfung zu kaufen, ist in Deutschland in der Regel nicht möglich.

info

Bleiben negative Einträge lebenslang bestehen? Wer einen negativen SCHUFA-Eintrag hat, muss nicht befürchten, dass der Eintrag lebenslang bestehen bleibt. Ist die Forderung beglichen, löscht die SCHUFA den Eintrag automatisch nach 3 Jahren. Wer bereits negativ aufgefallen ist, sollte also prüfen, ob der Eintrag noch besteht, bevor er eine Ratenzahlung anfordert.

iPad bestellen auf Raten — Schritt-für-Schritt-Anleitung

iPad auf Raten bestellenDer Kauf eines iPads auf Raten ist unkompliziert im Vergleich zur Kreditvergabe durch eine Bank. Die Vergabe des Ratenkredits erfolgt im Zuge des Onlinekaufs und mit der Wahl der Zahlungsmethode. Kunden müssen nicht erst einen Kredit beantragen und warten, bis das Geld auf dem Konto ist. Stattdessen bekommen sie das Produkt sofort nach der Bestellung geliefert und können die darauffolgenden Monate die Zahlung ableisten. Wie genau der Ratenkauf abläuft, ist abhängig vom Anbieter. In der Regel sind folgende Schritte nötig:

Anbieter auswählen
Zunächst gilt es, sich für einen geeigneten Anbieter zu entscheiden. Unterschiede gibt es bezüglich der Konditionen. Nur wenige Online-Shops bieten einen Ratenkredit an, der keine Zusatzkosten mit sich bringt. Ob in Form von Zinsen, Aufschlägen oder Bearbeitungsgebühren, meist ist der Ratenkredit nicht vollkommen umsonst. Es ist wichtig, bei der Wahl des Anbieters das Kleingedruckte zu lesen, sich über anfallende Kosten zu informieren und gleichzeitig das Angebot des Anbieters im Blick zu behalten, um sicherzugehen, dass er das richtige iPad- Modell auf Lager hat.

iPad auswählen
Durch Klick auf den Anbieter in der oben aufgeführten Übersicht öffnet sich der Online-Shop. Dort ist es möglich, ein iPad auszuwählen, das alle wichtigen Funktionen mit sich bringt und die individuellen Anforderungen erfüllt. Wer sich noch nicht für ein Modell entschieden hat, kann im Angebot des Online-Shops stöbern und sich über die verschiedenen iPads informieren. Ob ein iPad pro Ratenkauf oder ein iPad Air Ratenkauf, später im Ratgeber ist aufgeführt, welche Kaufkriterien bei der Wahl eines iPads eine Rolle spielen.

Warenkorb und Kasse
Durch Auswahl des Produktes gelangen Kunden zum Warenkorb. Wer jetzt noch weitere Produkte hinzufügen möchte, kann den Warenkorb erweitern und schließlich von dort aus zur Kasse gehen, um den Kauf abzuschließen.

Abschluss des Bestellvorgangs
Nun fordert der Anbieter einige Daten wie die E-Mail-Adresse, den vollständigen Namen, Geburtsdatum und Adresse. Sind alle Felder ausgefüllt, folgt die Wahl der Zahlungsmethode. Nun haben Kunden die Möglichkeit, den Ratenkauf auszuwählen, und können die monatliche Rate flexibel durch die Wahl der Laufzeit bestimmen.

Zahlungsvorgang
Nach Wahl des Ratenkaufes fordern die Hersteller die Kontodaten des Kontos, von dem sie später den Betrag abbuchen sollen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter selbst den Ratenkauf gewährt. Einige Online-Shops arbeiten mit geldgebenden Banken zusammen, die den Ratenkredit übernehmen. In einigen Fällen kann eine Identitätsprüfung erfolgen, um festzustellen, dass es sich beim Kunden um eine reale Person handelt.

success

Es lohnt sich, bei den Anbietern nach einer Null-Prozent-Finanzierung Ausschau zu halten. Wichtig ist jedoch, dass keine versteckten Kosten durch Bearbeitungsgebühren oder Aufschläge erfolgen, die den Kaufpreis schlussendlich doch in die Höhe treiben.

Wie läuft die Legitimation beim iPad-Ratenkauf ab?

Ratenkauf iPadViele Online-Shops arbeiten mit kreditgebenden Banken zusammen. Das hat für den Online-Shop den Vorteil, dass er sein Geld sofort erhält und die Bank die Raten beim Kunden einfordert. Es kann passieren, dass für die Ratenzahlung eine Legitimation erforderlich ist. Das ist eine Identitätsprüfung, bei der ein Bankmitarbeiter feststellt, ob es sich bei dem Käufer um eine reale Person handelt und ob die angegebenen Daten stimmen. Für die Legitimation sollte ein Ausweisdokument wie ein Personalausweis oder ein Reisepass vorliegen.

In der Regel erfolgt das Verfahren online über einen Videochat. Der Bankmitarbeiter kann die Daten auf dem Ausweis prüfen und das Foto mit dem Käufer abgleichen. So ist sichergestellt, dass die Adresse und der Name stimmen und das kein Betrug durch eine falsche Identität vorliegt.

Welche Vorteile und Nachteile hat die iPad-Ratenzahlung?

Wer ein iPad auf Raten bestellen und den Kaufpreis auf mehrere Monate aufteilen möchte, der findet in dem Ratenkauf eine Alternative zur Einmalzahlung. Kunden sind durch die Ratenzahlung deutlich flexibler und können den monatlichen Zahlungsbetrag individuell durch die Wahl der Laufzeit bestimmen. Die iPad-Ratenzahlung eignet sich also für alle, die kein ausreichendes Budget für die Neuanschaffung des iPads zur freien Verfügung haben. Für Gering- und Normalverdiener kann der mitunter hohe Kaufpreis das Konto vollends ausschöpfen. Durch die Ratenzahlung ist es nicht nötig, einen Dispokredit mit hohen Zinsen in Anspruch zu nehmen.

Nicht immer stehen Freunde oder Familie zur Verfügung, um das Geld zu leihen. Vielen Menschen ist es zudem unangenehm, die Einkommensverhältnisse bei Bekannten offenzulegen, um nach Geld zu fragen. Durch den Ratenkredit nimmt der Kunde die Zahlung selbst in die Hand und muss nicht erst bei einem Kreditunternehmen oder einer Bank das Geld anfordern. Beim Ratenkauf besteht eine erhöhte Sicherheit für Kunden, da sie das Produkt noch vor vollständiger Bezahlung geliefert bekommen und prüfen können.

Den zahlreichen Vorteilen stehen einige Nachteile gegenüber, denn der Ratenkauf geht mit einer längerfristigen monatlichen Belastung einher, die gut überlegt sein sollte. Es kann immer dazu kommen, dass notwendige Anschaffungen die Liquidität beeinflussen oder das durch einen Job- und Einkommensverlust eine Zahlungsunfähigkeit eintritt. Wer einen Ratenkauf in Anspruch nimmt, sollte einen genauen Überblick über seine Finanzen haben und sich sicher sein, dass er das Geld im Monat erübrigen kann. Weiter entstehen durch den Ratenkredit oft Zusatzkosten wie Zinsen, die den Kaufpreis in die Höhe treiben.

  • Flexible Laufzeiten
  • Keine Einmalzahlung erforderlich
  • Lieferung der Ware erfolgt sofort
  • Mehr Sicherheit für den Käufer
  • Monatliche Belastung
  • Höherer Kaufpreis durch Zusatzkosten
  • Persönliche Einkommenssituation kann sich ändern

Informationen zu den Vorteilen und Nachteilen des Ratenkaufs gibt es auch von der Stiftung Warentest. Sie hat im März 2023 mehrere Anbieter dieses Bezahlmodells unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse des Tests können hier abgerufen werden.

iPad bestellen auf Raten — was gilt es bei der Auswahl zu beachten?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die Auswahl des geeigneten iPads ist nicht immer einfach. Zwar ähneln sich die Modelle von Apple, allerdings bringen besonders die neueren iPads deutlich mehr Funktionen mit sich. Dafür liegen sie im höheren Preisbereich, weshalb es sich lohnt, vor dem Kauf genau zu überlegen, was das iPad können soll und mit welcher Technik es ausgestattet sein muss, um die individuellen Anforderungen zu erfüllen. Folgende Kaufkriterien sollten bei der Wahl des iPads eine Rolle spielen:

Welche Größe soll das iPad haben?

Auf einem großen Display lässt es sich leichter arbeiten und Anwendungen sind besser sichtbar. Allerdings hat ein größeres iPad den Nachteil, dass es beim Transport oder bei der Nutzung unterwegs mehr Platz wegnimmt und unhandlicher ist. Die Größe des Displays sollte den individuellen Vorlieben entsprechen. Neuere Modelle sind in der Regel flacher und leichter als die Vorgängermodelle.

Welche Auflösung soll die Kamera haben?

Unterschiede bei den iPads von Apple bestehen vor allem bei der Kamera- beziehungsweise der Bildauflösung. Neuere iPad-Modelle sind meist mit sehr hochwertigen Kameras ausgestattet, die einer Digitalkamera in nichts nachstehen. Alle iPads haben eine Front- und eine Rückkamera. Welche Fotoaufnahmen mit dem Gerät allerdings möglich sind, gilt es in der Produktbeschreibung nachzulesen. Ob Zoom-Aufnahmen, Zeitraffervideos oder Bilder mit Farbfilter, die Funktionen der Modelle können sich unterscheiden. Wer die Aufnahmen über das iPad sehr oft benutzt, sollte hier besonderes Augenmerk auf die Bildauflösung und die Aufnahmefunktion legen.

Wie viel Speicher muss das Tablet haben?

Wie viel Speicher das iPad haben soll, ist abhängig davon, in welchem Umfang es Einsatz findet. Wer mit dem Tablett arbeitet und sehr viele Daten darauf speichert oder sehr viele Bilder und Videos festhalten möchte, benötigt einen entsprechend großen Speicher. Es bieten sich Modelle mit mehr als 128 Gigabyte Festplattenspeicher an. Zu beachten ist, dass der Kaufpreis des iPads steigt, je mehr Speicher zur Verfügung steht.

Welche Funktionen sollten gegeben sein?

Technische Neuerungen sind nur bei den neueren iPads zu finden, die preislich etwas höher liegen. Ob Gesichtserkennung, Fingerabdruck-Scan oder Spracheingabe, wer ein iPad auf Raten kaufen möchte, sollte sichergehen, dass alle gewünschten Funktionen vorhanden sind.

Welche Akkulaufzeit hat das iPad?

Die Akkulaufzeit des iPads ist von großer Bedeutung, wenn das Gerät unterwegs zum Einsatz kommen soll. Die Akkuleistung nimmt schneller ab, je mehr Anwendungen das Tablet zeitgleich ausführt. Kommt das Tablet nur selten beziehungsweise in geringem Umfang zum Einsatz, spielt die Akkuleistung eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist sie vor allem, wenn bei der Nutzung keine Steckdose zum Aufladen zur Verfügung steht.

warning

Einige Anbieter haben generalüberholte iPads auf Lager. Der Vorteil liegt in einem günstigeren Anschaffungspreis. Die gebrauchten Tablets zeigen äußerlich meist keinerlei Gebrauchsspuren, allerdings kann es sich bei der Akkuleistung bemerkbar machen, dass das Tablet bereits im Einsatz war. Bei längerer Benutzung kann die Akkuleistung nachlassen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist ein iPad besser als ein Tablet anderer Hersteller?

FragezeichenDas kommt darauf an, worauf der Kunde Wert legt. iPads sind leicht bedienbar, jedoch nur von einem Hersteller erhältlich. Bei Android-Geräten gibt es zahlreiche Modelle mehrerer Hersteller, was es leichter macht, ein Modell zu finden, dass zu 100 Prozent den Vorstellungen entspricht.

Was passiert, wenn das Tablet einen Display-Schaden hat?

Ein Display-Schaden entsteht in der Regel, wenn das Tablet herunterfällt beziehungsweise durch mechanische Belastung. In diesem Fall greift die Garantie des Herstellers nicht. Es ist möglich, das Tablet einzusenden und das Display austauschen zu lassen. Wurde der Schaden von einer anderen Person verursacht, kann die Haftpflichtversicherung für die Kosten aufkommen. Bei einigen Glasversicherungen sind die Schäden an Handy- und Tabletdisplays abgedeckt. Es lohnt sich, einmal nachzufragen, sollte der Schaden durch Eigenverschulden entstanden sein.

Was passiert bei Zahlungsunfähigkeit?

Kommt es durch die Änderung der persönlichen Einkommensverhältnisse dazu, dass der Kunde den Ratenkredit nicht mehr bedienen kann, muss er versuchen, eine Lösung zu finden. Das kann beispielsweise ein Kleinkredit sein, der den Ratenkredit ablöst und eine geringere monatliche Belastung hat. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Freunde oder Verwandte einspringen und das Geld für die Ratenzahlung vorschießen. Die Zahlung sollte schnellstmöglich erfolgen, damit keine Mahngebühren durch unbezahlte Raten entstehen.

Ist ein Apple iPad Ratenkauf möglich?
Viele Anbieter ermöglichen den Apple iPad Ratenkauf. Ob nun ein iPad Pro Ratenkauf oder ein iPad Air Ratenkauf, Kunden können bei zahlreichen Onlineshops das Apple iPad mit Ratenzahlung abbezahlen. Wichtig ist zu bedenken, dass beispielsweise ein iPad Pro auf Raten einen sehr hohen Anschaffungspreis hat, insbesondere, wenn es sich um ein neues Modell handelt. Wer das iPad in Raten bezahlen will, sollte gut die Monatsraten kalkulieren.