Laptop auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und ein Notebook günstig finanzieren


Die Anschaffung eines Laptops gehört zu den teureren Investitionen. Die meisten Geräte bewegen sich im dreistelligen bis vierstelligen Bereich. Wer privat oder durch die Arbeit auf die tragbaren Computer angewiesen ist, benötigt gegebenenfalls schnell einen Ersatz, wenn das alte Gerät seinen Dienst nicht mehr erfüllt. Die Neuanschaffung eines Laptops liegt nicht immer im Budget eines Normal- oder Geringverdieners. Um den Kaufpreis aufzutreiben, gibt es mehrere Varianten. Eine beliebte Methode ist der Laptop-Ratenkauf.

Wer den Laptop auf Raten bestellen möchte, kann auf zahlreiche Anbieter zurückgreifen, die sich hinsichtlich des Angebots und der Konditionen unterscheiden. Im folgenden Vergleich werden einige der wichtigsten Anbieter vorgestellt. Der anschließende Ratgeber klärt darüber auf, wie ein Laptopkauf auf Raten zustande kommt und welche Vorteile und Nachteile eine Laptop-Ratenzahlung mit sich bringt. Er erläutert, auf was es beim Kauf eines Laptops zu achten gilt und welchen Einfluss die SCHUFA auf die Ratenzahlung hat. Zudem ist aufgeführt, wie Laptop-Angebote dazu beitragen, einen Laptop billig zu ergattern und wie sich beim Notebook-Kauf Geld sparen lässt.

Die besten Shops, um Laptops auf Raten zu kaufen

Filtern Sie Ihre Auswahl:

Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Kontaktadresse:asgoodasnew electronics GmbH
Georg-Simon-Ohm-Strasse 6
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon:+49 335 74 3899 65
Fax:+49 335 74 3899 89
Details anzeigen
MediaMarktZum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:MediaMarkt E-Business GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Telefon:0221/22243-333
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 2,95, bei Speditionslieferung € 34,95
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Otto GmbH & Co KG
Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg
Telefon:+49 (0)40 - 6461 - 0
Fax:+49 (0)40 - 6461 - 8571
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Telefon:+49 (0) 201 83 83 - 0
Fax:+49 (0) 201 83 83 - 1112
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:5,95 €;bei Speditionslieferung zuzügl. € 24,00
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Baur Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt
Telefon:+49 (0)180-530 50 50
Fax:+49 (0)9572-91 22 55
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 5,95 - Versandkostenfrei ab € 75,00;bei Speditionslieferung zuzügl. € 19,99
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:QUELLE GmbH
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Telefon:+49 (0) 180 - 6 111 100
Fax:+49 (0) 180 - 5 311 552
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Cyberport GmbH
Am Brauhaus 5
D-01099 Dresden
Telefon:+49 (0)351 3395 - 678
Fax:+49 (0)351/33 95 699
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
LidlZum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:4,95 €
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:Muss selbst gedruckt werden
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Schwarz E-Commerce GmbH & Co. KG
Stiftsbergstr. 1
74172 Neckarsulm
Telefon:+49 (0) 1805 - 33 23 31
Fax:+49 (0) 7132 - 94 29 59 29
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Telefon:+49 (0) 1805 - 312111
Fax:+49 (0) 1805 - 312110
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 50,00 Warenkorb. Sperrgutzuschlag für sperrige Artikel wird bei den jeweiligen Produkte angezeigt.
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Re-In Retail International GmbH
Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
Telefon:+49 180 5 12 22 35
Fax:+49 180 5 12 22 36
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:BRUNO BADER GmbH + Co. KG
Maximilianstraße 48
75172 Pforzheim
Telefon:+49 (0) 1805 222 555
Fax:+49 (0) 1805 222 777
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:                 
Kontaktadresse:computeruniverse GmbH
Grüner Weg 14
D-61169 Friedberg
Deutschland / Germany
Telefon:06031/7910-0
Fax:06031/7910-200
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:   
Kontaktadresse:TECHNIKdirekt
Alfred-Nobel-Str. 6
97080 Würzburg
Germany
Telefon:0931 / 9708-800
Fax:0931 / 9708-850
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Saturn online GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Telefon:+49 (0) 841 - 6 34 20 00
Fax:+49 (0) 841 - 6 34 99 18 35
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:2.500 €
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:reichelt elektronik GmbH & Co. KG
Elektronikring 1
26452 Sande Germany
Telefon:+49 (0)4422 955-333
Fax:+49 (0)4422 955-111
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 150,00 Warenkorb
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Re-In Retail International GmbH
Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
Telefon:+49 (0) 911 32689888
Fax:+49 (0) 911 32689889
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:EURONICS Deutschland eG
Berblingerstr. 1
D-71254 Ditzingen
Telefon:0 71 56 - 93 30
Fax:0 71 56 - 93 33 90
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof
Telefon:0800 200 00 15
Fax:09471 320-149
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:QVC Handel GmbH
Rhein Studios
Plockstr. 30
40221 Düsseldorf
Telefon:+49 (8) 00 29 44 444
Fax:+49 (0) 211 30 07 51 00
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage
Versandkosten:ab 30€ kostenlos
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:etronixx Sales GmbH
Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg
Telefon:040 547 09 547
Fax:040 547 09 58 548
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH
Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Telefon:+49 (0) 40 6461 6001
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen

Laptop bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?

Laptop auf Raten kaufenWer sich einen neuen Laptop kaufen möchte, muss in der Regel eine große Investition tätigen. Steht das Geld für den Kauf nicht zur freien Verfügung, gibt es mehrere Möglichkeiten, an das nötige Budget zu gelangen. Gegebenenfalls können Verwandte oder Freunde aushelfen, was allerdings sehr viel Vertrauen und Ehrlichkeit erfordert. Eine mittlerweile von vielen Onlineshops angebotene Möglichkeit ist die Ratenzahlung für den Laptop. Das bedeutet, der Kunde muss das Gerät nicht auf einen Schlag bezahlen und kann die Begleichung des Kaufpreises auf mehrere Monate aufteilen.

Bei einer Ratenzahlung fällt monatlich ein vorher festgelegter Betrag an, bis der Kaufpreis des Laptops beglichen ist. Das heißt, der Kaufpreis verteilt sich über einen längeren Zeitraum, was eine geringere monatliche Belastung bedeutet. Der Laptop-Ratenkauf ist also als eine Art Kredit zu sehen, der es dem Kunden erleichtern soll, den mitunter großen Anschaffungspreis aufzubringen. Die Lieferung des Laptops erfolgt direkt nach Abschluss des Kaufs. Erst, wenn der Kaufpreis vollständig beglichen ist, ist der Laptop rechtlich Eigentum des Käufers.

info

Kann der Anbieter den Laptop zurückfordern? Bei Zahlungsausfällen ist es theoretisch möglich, dass der Anbieter den Laptop zurückfordern kann. Bis alle Ratenzahlungen geleistet wurden, bleibt das Gerät Eigentum des Verkäufers. In der Praxis kommt das allerdings nur selten vor.

Welche Vorteile und Nachteile hat es, den Laptop auf Raten zu bestellen?

Wer einen Laptop auf Raten bestellen will, kann von zahlreichen Vorteilen profitieren. Zum einen ist es nicht nötig, das Konto zu überziehen und ins Minus zu gehen. Der sogenannte Dispokredit bringt oft sehr hohe Zinsen mit sich und ist irgendwann ausgeschöpft, was dazu führen kann, dass Kreditnehmer die Lebenshaltungskosten nicht mehr aufbringen können. Der Laptop-Ratenkauf eignet sich für alle, die kein ausreichendes Budget haben, um den Kaufpreis des Laptops auf einen Schlag aufzubringen. Oft handelt es sich um eine dringliche Anschaffung, besonders wenn der Laptop beruflich zum Einsatz kommt. Durch die Möglichkeit der Ratenzahlung müssen Nutzer nicht erst das Geld für den Laptop zusammensparen. Stattdessen erfolgt die Lieferung des Laptops direkt nach dem Kauf und die Zahlung teilt sich auf mehrere Monate auf, um die monatliche Belastung zu verringern.

Wer den Laptop auf Raten bestellen kann, muss nicht Freunde oder Familie um Geld bitten. Durch die Möglichkeit, die Laufzeit der monatlichen Raten festzulegen, besteht eine deutlich größere Flexibilität beim Kauf des Laptops auf Raten. Je länger die Laufzeit ist, umso geringer ist der monatliche Betrag, den der Käufer aufbringen muss. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist zudem die Sicherheit, die der Anbieter dem Kunden gewährleistet. Die Lieferung des Gerätes erfolgt vor vollständigem Begleichen der Rechnung, was einen Betrug von Seiten des Anbieters nahezu vollständig ausschließt. Der Kunde erhält das Produkt vorher, kann es prüfen und begutachten und die Zahlung erfolgt erst anschließend. Er muss also nicht in Vorkasse gehen.

info

Welche Laufzeiten gibt es beim Ratenkauf? Welche Laufzeiten bei einem Ratenkauf möglich sind, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Viele Onlineshops bieten Laufzeiten von 6, 12, 18 oder 24 Monaten an. Gegebenenfalls sind, abhängig von dem Kaufpreis, längere Laufzeiten möglich.

Neben den vielen Vorteilen bringt eine Laptop-Ratenzahlung einige Nachteile mit sich, die mehr oder weniger ins Gewicht fallen können. Zum einen geht die Ratenzahlung oft mit der Berechnung von Zinsen einher, sofern es sich nicht um eine 0-Finanzierung beziehungsweise eine Null-Prozent-Finanzierung handelt. Das bedeutet, insgesamt steigt der Kaufpreis des Laptops durch die Zinsen. Durch den Ratenkauf entsteht eine höhere, finanzielle Belastung für mehrere Monate. Wer nur ein geringes Budget zur Verfügung hat, läuft Gefahr, sich finanziell zu übernehmen.

  • Geringere finanzielle Belastung pro Monat
  • Keine Vorkasse nötig
  • Kein Dispokredit erforderlich
  • Absicherung des Kunden durch spätere Zahlungen
  • Flexibilität durch Wahl der Laufzeit
  • Risiko, sich finanziell zu übernehmen
  • Finanzielle Belastung über mehrere Monate

Mit dem Thema Ratenkauf im Internet hat sich auch die Stiftung Warentest im März 2023 befasst. Zwei Onlinehändler, vier Kreditkartenanbieter und vier Bezahldienste, die diesen Service anbieten, wurden getestet. Was dabei herausgekommen ist, ist hier nachzulesen.

Laptop bestellen mit Ratenzahlung — welche Rolle spielt die SCHUFA?

Wussten Sie folgendes?SCHUFA ist die Abkürzung für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Die SCHUFA Holding AG ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Daten bezüglich der Bonität von Kunden speichert. Darunter fallen Kredite und Ratenzahlungen sowie Rechnungen, die nicht rechtzeitig bezahlt wurden. Diese Auskunft durch die SCHUFA dient den Anbietern von Krediten dazu, die Zahlungsfähigkeit der Kunden zu beurteilen. Das soll für eine erhöhte Sicherheit der Anbieter sorgen, die dem Kunden ein Produkt zusenden, bevor es vollständig bezahlt wurde.

Eine Ratenzahlung ist in der Regel nur möglich, wenn kein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt. Ein negativer SCHUFA-Eintrag entsteht durch nicht bezahlte Rechnungen, Kredite oder Ratenzahlungen. Er ist ein Hinweis darauf, dass der Kunde gegebenenfalls die Ratenzahlung nicht bedienen kann oder nicht rechtzeitig bezahlt. Es liegt im Ermessen des Anbieters, ob er einen Ratenkredit bewilligt, wenn die SCHUFA-Auskunft negativ ist. In den meisten Fällen ist eine Ratenzahlung dann nicht möglich.

success

Wer bereits einen negativen SCHUFA-Eintrag hat, kann meist erst wieder Kredite und Ratenkäufe abschließen, wenn der Eintrag gelöscht wurde. Das ist in der Regel spätestens 3 Jahre nach Begleichen der Schuld der Fall. Neutrale Informationen über Bürgschaften und Kredite speichert die SCHUFA Holding AG nur, bis der vollständige Betrag gezahlt wurde.

Laptop bestellen mit Ratenzahlung — die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Laptop-Ratenkauf gestaltet sich in der Regel sehr unkompliziert, wenn der Kunde einige Voraussetzungen erfüllt. Dazu zählt vor allem, dass der Käufer monatlich einen finanziellen Spielraum hat, der das Begleichen der Ratenzahlung ermöglicht. Weitere Voraussetzungen sind:

  1. Volljährigkeit: Ratenkäufe sind eine Art von Kredit, die nur volljährige Personen ab dem 18. Lebensjahr tätigen dürfen.
  2. Wohnsitz: Für einen Ratenkauf in Deutschland muss der Kunde in Deutschland ansässig sein.
  3. SCHUFA-Auskunft: Es sollte kein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegen, wenn ein Laptop-Ratenkauf zustande kommen soll.

Wie genau sich die Bestellung des Laptops auf Raten gestaltet, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt einen kurzen Überblick, wie der Ratenkauf abläuft:

Anbieter auswählen
UnterschiedeIm oben aufgeführten Vergleich sind einige der bekanntesten Anbieter für einen Laptop-Ratenkauf aufgelistet. Bei der Wahl des Anbieters spielt nicht nur das Angebot an Laptops eine große Rolle. Vielmehr unterscheiden sich die Konditionen der Anbieter, weshalb es sich lohnt, vorher zu prüfen, welche Zinsen bei der Laptop-Ratenzahlung anfallen und welche Laufzeiten zur Verfügung stehen. Die Laufzeit hat Einfluss auf die Höhe des Kaufpreises.

Auswahl des Laptops
Über die Schaltfläche gelangen Kunden zum Angebot des jeweiligen Onlineshops. Nun gilt es, ein geeignetes Gerät zu finden, das den individuellen Anforderungen entspricht. Soll es ein Gaming-PC auf Raten sein oder doch einer der beliebten Samsung-Laptops? Später im Ratgeber ist aufgeführt, welche Punkte bei der Auswahl eine Rolle spielen sollten. Wichtig ist, die Beschreibung des Gerätes und alle Angaben zum Zahlungsvorgang genau zu lesen.

Kaufvorgang abschließen
Nach der Auswahl lässt sich das Produkt in den Warenkorb legen, von wo aus Kunden zur Kasse gelangen. Nun gilt es, persönliche Informationen wie den Namen und die Adresse einzugeben. Bei der Zahlungsmethode besteht die Möglichkeit, den Ratenkauf auszuwählen. In der Regel sind weitere Schritte wie die Legitimation und die Prüfung der Zahlungsfähigkeit erforderlich, um die Finanzierung abzuschließen. Schließlich gilt es, die Länge der Finanzierung festzulegen, wodurch sich die monatliche Belastung ergibt.

success

Es lohnt sich immer, nach Angeboten wie einer Null-Prozent-Finanzierung Ausschau zu halten. Null-Prozent-Finanzierung bedeutet, dass auf den Ratenkauf keine Zinsen anfallen und dass sich der Kaufpreis nicht durch die monatliche Zahlung erhöht.

Wie läuft eine Legitimation beim Ratenkauf ab?

Laptop RatenkaufWer einen Laptop auf Raten kauft, muss beim Zahlungsvorgang einige persönliche Angaben machen. Dazu zählen der Name, die Adresse und die gewünschte Zahlungsart. Der Anbieter sichert sich in den meisten Fällen ab, indem er eine SCHUFA-Auskunft einholt und sich vergewissert, dass es sich beim Käufer um eine reale Person handelt. Für den Identitäts-Check wird eine Legitimation durchgeführt. Das kreditgebende Unternehmen prüft die Identität des Käufers. Noch vor einigen Jahren kam dazu das PostIdent-Verfahren zum Einsatz, bei dem Kunden in einer Postfiliale den Personalausweis vorlegen mussten, damit ihn ein Mitarbeiter prüfen konnte.

Mittlerweile ist der Vorgang stark vereinfacht und die Durchführung ist online möglich. Über einen Link beim Zahlungsvorgang baut sich ein Videoanruf mit einem Mitarbeiter der Bank auf. Es ist notwendig, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Der Mitarbeiter prüft die Daten auf dem Ausweis und gleicht sein Gegenüber mit dem Foto auf den Dokumenten ab. Der Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten, was die Bewilligung des Ratenkredites im Vergleich zum PostIdent-Verfahren erheblich beschleunigt.

info

Läuft die Ratenzahlung immer über eine Bank ab? Nein, es gibt Anbieter, die keine Bank hinzuziehen und den Käufern die Ratenzahlung selbst gewähren. Einige Onlineshops erfordern keine Legitimation.

Welche Kaufkriterien spielen beim Laptop-Kauf auf Raten eine Rolle?

Wer einen Laptop kauft, tätigt in der Regel eine größere Anschaffung. Bei einem Kaufpreis im drei- bis vierstelligen Bereich sollte gut überlegt sein, welches Gerät infrage kommt und ob das Modell alle individuellen Anforderungen erfüllt. Eine leichtfertige und unüberlegte Kaufentscheidung kann zu Frust und Unzufriedenheit führen. Deshalb gilt es vor dem Kauf, einige Kaufkriterien zu beachten, die die Auswahl eines geeigneten Laptops erleichtern. Die nachfolgenden Kaufkriterien sollten Beachtung finden:

Art des Laptops
Der Einsatzzweck des Gerätes bestimmt, welche Art von Laptop am besten geeignet ist. Von Gaming-Notebooks bis hin zu Netbooks, Office-Notebooks oder Laptops für Kreative ist alles im Handel vertreten. Soll der Laptop dazu dienen, sich die Zeit mit Computerspielen zu vertreiben. Dann kommt gegebenenfalls ein Gaming-PC-Ratenkauf infrage. Oder soll es einer der Samsung-Laptops sein, die häufig beruflich zum Einsatz kommen? Muss er die Nutzung rechenintensiver Grafikprogramme ermöglichen und einen großen Speicherplatz haben? Soll es ein günstiges Gerät für Einsteiger oder für Kinder sein? Die Art des Laptops grenzt die Auswahl erheblich ein. Wer ein Notebook kaufen möchte, kann beispielsweise eine Liste mit den wichtigsten Punkten zusammenstellen, um beim Laptop kaufen nichts zu vergessen.

Display
Je größer das Display des Laptops ist, umso besser lässt es sich an dem Bildschirm arbeiten. Auf der anderen Seite geht ein großes Display mit hohen Maßen einher, was den Transport des Laptops erschweren kann. Kleine Laptops mit einer Bildschirmdiagonale von 13 Zoll eignen sich für unterwegs, während größere Displays besser für grafische Arbeiten geeignet sind.

success

Neben der Größe des Displays spielt die Bildschirmauflösung eine Rolle. Je besser die Auflösung ist, umso klarer zeigt der Laptop Videos und Bilder oder Grafiken an. Eine hohe Bildschirmauflösung geht allerdings mit einem höheren Energieverbrauch einher.

Arbeitsspeicher
Ratenkauf LaptopDer Arbeitsspeicher des Laptops wird in Gigabyte angegeben. Je mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, umso schneller arbeitet der tragbare PC. Die Größe des Arbeitsspeichers spiegelt sich allerdings im Kaufpreis wider. Wer den Laptop nur privat zum Surfen im Internet nutzt, kommt mit weniger als 8 Gigabyte Arbeitsspeicher aus.

Prozessor
Die Art des Prozessors hat Einfluss darauf, wie gut hochwertige Software vom Laptop ausgeführt wird. In der Regel sind einfache Tabellen und Textbearbeitungsprogramme kein Problem. Anspruchsvolle Grafiksoftware oder bestimmte Onlinespiele benötigen allerdings einen sehr guten Prozessor mit hoher Leistung. Wer günstig Notebooks kaufen möchte, sollte bedenken, dass die technische Ausstattung Einfluss auf den Preis haben kann.

Grafik
Die Grafikkarte und die Grafikleistung spielen beim Ratenkauf eines Laptops eine große Rolle. Der Grafikprozessor berechnet die Bildinformationen und leitet sie an den Bildschirm weiter. Grafikintensive Programme benötigen eine hohe grafische Rechenleistung. Vor dem Kauf ist es wichtig, zu entscheiden, wie der Laptop genutzt werden soll und welche Grafikleistung er dafür aufbringen muss.

Speicher auf der Festplatte
Es gibt SSD-Speicher und HDD-Festplatten. SSD-Speicher ermöglichen schnelle Arbeitsvorgänge, liegen in der Anschaffung aber höher im Preis. Bei großen Datenmengen durch Bilder, Videos oder Musik sollte der Laptop mindestens 1.000 Gigabyte Festplattenspeicher zur Verfügung stellen.

Akkulaufzeit</strong
Wenn der Laptop viel unterwegs zum Einsatz kommt, wo keine Stromquelle zur Verfügung steht, sollte eine lange Akkulaufzeit gegeben sein. In der Regel bewegt sich die Akkulaufzeit zwischen 5 und 12 Stunden. Je mehr Programme das Gerät ausführt, desto schneller ist der Akku aufgebraucht.

Anschlüsse
Nur selten kommt der Laptop allein zum Einsatz. Häufig müssen weitere Geräte wie Tastaturen, Drucker oder eine Computermaus verbunden werden. Es gibt USB-Anschlüsse für externe Geräte, HDMI-Anschlüsse für Monitore oder Klinkenstecker-Buchsen für Kopfhörer sowie Anschlüsse für Speichermedien wie Speicherkarten. Beim Laptopkauf auf Raten lohnt es sich, sich vorher ausreichend über die technischen Eigenschaften des Laptops zu erkundigen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist es sinnvoller, sich das Geld für den Laptop von Freunden oder Familie zu leihen?

FragezeichenFinanziell gesehen ist es sinnvoller, da je nach Vereinbarung die Zinsen wegfallen können. Allerdings ist Voraussetzung, dass Freunde oder Familie Geld zur freien Verfügung haben und bereit sind, es zu verleihen. Gegebenenfalls kann es zum Streit kommen, wenn es zur Zahlungsunfähigkeit kommt, wodurch das freundschaftliche oder familiäre Verhältnis leiden kann. Hier gilt es individuell abzuwägen, ob es nicht sinnvoller ist, einen Ratenkauf zu tätigen.

Welche Möglichkeiten gibt es bei Zahlungsunfähigkeit?

Durch verschiedene Umstände kann es dazu kommen, dass sich die persönlichen Lebensverhältnisse ändern und plötzlich nicht mehr genügend Geld zur Verfügung steht, um den Ratenkredit zu bedienen. In diesem Fall ist es wichtig, direkt mit dem Kreditgeber in Verbindung zu treten und weitere Möglichkeiten zu besprechen. Gegebenenfalls ist ein Zahlungsaufschub möglich oder die Kreditablösung durch einen weiteren Kredit mit längerer Laufzeit und geringerer monatlichen Belastung ist machbar.

Ist es möglich, den Laptop zu verkaufen, bevor die Ratenzahlung abgeschlossen ist?

Der Laptop ist und bleibt Eigentum des Verkäufers, bis der vollständige Kaufpreis beglichen wurde. Theoretisch hat er die Möglichkeit, den Laptop zurückzufordern, wenn die Zahlungen nicht pünktlich erfolgen. Der Weiterverkauf des Laptops ist erst rechtens, wenn er in das Eigentum des Käufers übergegangen ist.

Droht das Inkassounternehmen bei Zahlungsunfähigkeit?

Nicht sofort schaltet sich ein Inkassounternehmen bei einer versäumten Zahlung ein. Die meisten Anbieter senden zunächst eine Zahlungserinnerung oder eine Mahnung, bei der gegebenenfalls Mahngebühren anfallen können. Erst bei weiterer Verweigerung, die Zahlung zu leisten, kann es passieren, dass sich ein Inkassounternehmen einschaltet und das Geld eintreibt.

Wo lässt sich ein Laptop billig kaufen?
Wer günstig Notebooks kaufen möchte, findet bei zahlreichen Anbietern Laptop-Angebote mit attraktiven Preisen. Ob eine 0-Finanzierung, also ein Ratenkauf ohne Zinsen, ein befristetes Angebot oder eine Preisaktion, es lohnt sich, die Laptop-Angebote der Hersteller zu prüfen, um einen Laptop billig anzuschaffen. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass das Gerät den Anforderungen entspricht. Ob der Gaming-PC auf Raten oder ein Notebook-Kauf, ob Geräte von Apple oder Samsung-Laptops, wer ein Notebook kaufen möchte, sollte gut über die am Markt erhältlichen Modelle informiert sein.

Hat sich die Stiftung Warentest mit Laptops beschäftigt?

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Laptops, Convertibles, Ultra­books und Tablets mit Tastatur. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Mai 2023, sodass inzwischen Testergebnisse für 163 Geräte unterschiedlichster Hersteller vorliegen. Wer mehr dazu erfahren möchte, klickt bitte hier. In einem weiteren Test vom Mai 2023 standen sieben Notebook-Reparaturdienste auf dem Prüfstand. Sowohl Herstellerdienste als auch markenunabhängige Anbieter wurden von der Stiftung Warentest überprüft. Alle Informationen dazu sind hier abrufbar.