Möbel auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und Möbelstücke günstig finanzieren


Die Menschen in Deutschland geben Jahr für Jahr Milliarden von Euro für neue Möbel aus. Doch nicht jeder kann sich das Sofa, das Bett oder die Küche aus dem Möbelhaus auf einen Schlag leisten. Kein Wunder also, dass viele Zeitgenossen Möbel auf Raten kaufen. Das ist auch überhaupt keine Schande, denn zum einen tun es ganz viele andere genauso und zum anderen ist es bei den teils wirklich hohen Kaufpreisen mehr als legitim. Selbst, wenn Sie gut oder normal verdienen, haben Sie schließlich auch noch andere Wünsche und finanzielle Verpflichtungen, sodass es auf jeden Fall sinnvoll sein kann, auf einen Möbel-Ratenkauf zu setzen.

Dadurch teilen Sie sich den Gesamtbetrag in verkraftbare Einheiten ein, die Sie dann Monat für Monat an den Verkäufer zurückzahlen, egal ob es sich dabei nun um ein Möbelhaus, einen Baumarkt oder einen Möbel-Onlineshop handelt. In unserem Ratgeber verraten wir Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Möbel auf Raten kaufen. Außerdem können Sie sich direkt einen Überblick verschaffen, über welche Anbieter Sie Möbel finanzieren können. Währen Sie sich die günstigsten Konditionen aus und beachten Sie auch unsere weiteren Tipps im Laufe des Artikels.

Die besten Shops, um Möbel auf Raten zu kaufen

Filtern Sie Ihre Auswahl:

Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 2,95, bei Speditionslieferung € 34,95
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Otto GmbH & Co KG
Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg
Telefon:+49 (0)40 - 6461 - 0
Fax:+49 (0)40 - 6461 - 8571
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:5,95 €;bei Speditionslieferung zuzügl. € 24,00
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Baur Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt
Telefon:+49 (0)180-530 50 50
Fax:+49 (0)9572-91 22 55
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Versandkosten:je nach Warenwert unterschiedlich hoch
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2 - 4
65719 Hofheim-Wallau
Telefon:061 92 / 93 99999
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:5,95 €, bei schweren oder sperrigen Artikeln wird ein Aufschlag von 14,95 € verrechnet
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Heinrich Heine GmbH
Windeckstraße 15
D-76135 Karlsruhe
Telefon:0180–53636
Fax:+49-(0)721-991 1919
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:BDSK Handels GmbH & Co. KG
Mergentheimerstr. 59
97084 Würzburg
Telefon:+49 (0) 931 35 95 500
Fax:+49 (0) 931 35 95 50 33
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:4,95 € - Versandkosten für Speditionslieferung werden im Bestellprozess angezeigt
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:           
Kontaktadresse:OBI GmbH & Co. Deutschland KG
Albert-Einstein-Straße 7-9
42929 Wermelskirchen
Deutschland / Germany
Telefon:+49 (0) 1805 - 524 525
Fax:+49 (0) 2196 - 761 019
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:3,95 €;
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Celler Straße 47
29614 Soltau
Telefon:018105030003
Fax:05191-98664-028
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:POCO Einrichtungsmärkte GmbH
Industriestraße 39
59192 Bergkamen
Telefon: 0800 - 76 26 665
Fax:02389 - 9801 - 620
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:30 Tage ab Rechnungsdatum
Rückgabezeitraum:innerhalb von 30 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Fabriciusstr. 105a
22177 Hamburg
Telefon:040 – 360 33 444
Fax:040 – 360 33 555
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Breitenbrunner Weg 11
64720 Michelstadt / Vielbrunn
Deutschland
Telefon:06066-79690-10
Fax:06066-79690-88
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Industriepark Klause
Schmiedeweg 1
DE- 51789 Lindlar
Telefon:+49 (0) 22 66 47 35 610
Fax:+49 (0) 22 66 47 35 869
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach:   
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:WAYFAIR STORES LTD
Wayfair House
Tuam Road
Galway Co. Galway
Ireland
Telefon:0800 183-8449
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach:   
Kontaktadresse:Mathes Design GmbH
Büchel 29-31
D-52062 Aachen
Telefon:+49 241 991 261 0
Fax:+49 241 470 301 71
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Loberon GmbH
Oderstraße 9
D-24539 Neumünster
Telefon:+49 (0) 4321 - 85 33 66 33
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum: innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Neuhauser Straße 12
80331 München
Telefon:+49 (0)89 211 01-0
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof
Telefon:0800 200 00 15
Fax:09471 320-149
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:2.500 €
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:Versandkostenfrei
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:muss angefordert werden
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:   
Kontaktadresse:Inh. D&S Trading GbR
Mescheder Str. 25
D-59889 Eslohe (Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland)
Germany
Telefon:02973 97 91 20
Fax:02973 9791210
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 20 Tagen
Versandkosten:Versandkostenfrei
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:muss angefordert werden
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:KARE Online GmbH
Zeppelinstr. 16
85746 Garching
Telefon:+49 (0)89 / 21 55 13 51 - 9
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:matratzen direct AG
Aachener Straße 1053-1055
D - 50858 Köln
Telefon:0221 500 608-341
Fax:0221 500 608-28
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Fashion4homeZum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:2.500 €
Weitere Gebühren:2,50%
Zahlungszeitraum:Frist von 20 Tagen
Versandkosten:7,50 € - Versandkostenfrei ab 75,00 €
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:muss angefordert werden
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:fashion4home GmbH
Alexanderstraße 7
10178 Berlin
Telefon:030-609 88 110
Fax:+49 30 609 88 1191
Mehr Informationen:Blog
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Avena GmbH & Co. KG
Rheingrafenstraße 3
55543 Bad Kreuznach
Telefon:0671 - 92 022 022
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:nach Vertragsabschluss
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Lübecker Straße 7
22941 Delingsdorf
Telefon:04532 / 4084888
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
 
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Konrad-Zuse-Straße 1
84144 Geisenhausen
Telefon:08743/969011
Fax:08743/969022
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
 
Zum Shop
Zahlungszeitraum:nach Lieferung der Ware
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Zechenstr. 8
D – 66333 Völklingen
Telefon:+49 (0)6898 515 0
Fax:+49 (0)6898 515 380
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:BayWa Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Zeche Oespel 15
44149 Dortmund
Telefon:089 / 1 222 87 4 49
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach:   
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Frohnradstraße 16
D-63768 Hösbach
Telefon:+49 (0)6021-62994-0
Fax:+49 (0)6021-62994-20
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Lautenschlagerstraße 3
70173 Stuttgart
Telefon:0711 - 29 43 91
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 20,00 Warenkorb;EUR 29,00 für Elektrogroßgeräte (EUR 49,00 bei Mitnahme des Altgerätes)
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:           
Kontaktadresse:KARSTADT Warenhaus GmbH
KARSTADT Warenhaus GmbH
Theodor-Althoff-Str. 2
45133 Essen
Telefon:0201 / 977 97 977
Fax:0201 / 977 97 999
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG
Stadtweg 2
24976 Handewitt
Telefon:04630 975-579
Fax:04630 975-975 579
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:           
Kontaktadresse:Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Zeche Oespel 15
44149 Dortmund
Telefon:+49 (0) 231 - 22 61 82 40
Fax:+49 (0) 231 - 96 96 51 51
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Endenicher Straße 120 - 140
53115 Bonn
Telefon:0228512306
Fax:0228-512-120
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Otto (GmbH & Co KG)
Werner-Otto-Straße 1 - 7
22179 Hamburg
Telefon:040 - 64 61 - 0
Fax:040 - 64 61 - 85 71
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:1.000 €
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 3,90 - Versandkostenfrei ab € 30,00 Warenkorb
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:muss angefordert werden
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Ideal Group KG
Hengstforde 2
26607 Aurich - Middels
Telefon:04947 - 91 76 77
Fax:+49 (0) 4947 917655
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach:   
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:HJH Office GmbH
Christoph-Selhamer-Str. 2
82362 Weilheim
Telefon:+49 (0) 881 / 924 521-10
Fax:+49 (0) 881 / 924 521-29
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Rechnungsdatum
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Große Str. 5
27374 Visselhövede
Telefon:+49 (0) 4262/918 49-0
Fax:+49 (0) 4262/918 49-17
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Rechnungsdatum
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Brackeler Hellweg 301
44309 Dortmund
Telefon:+49 231 55577-0
Fax:+49 231 55577-5999
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:zwischen 20 und 1.500 €
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:4,99 € - Versandkostenfrei ab 59,00 €
Rückgabezeitraum:21 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:BUTLERS GmbH & Co. KG
Hohenzollernring 16-18
50672 Köln
Telefon:+49 (0) 221 272 648 0
Fax:+49 (0) 221 272 648 48
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage
Versandkosten:ab 30€ kostenlos
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:etronixx Sales GmbH
Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg
Telefon:040 547 09 547
Fax:040 547 09 58 548
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:nach Vertragsabschluss
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Delitzscher Str. 79b
06116 Halle
Telefon:03454782421
Fax:03454782569
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:30 Tage ab Rechnungsdatum
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Industriestraße 65
57518 Betzdorf
Telefon: (0 27 41) 28 62 22
Fax:(0 27 41) 28 62 33
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:nach Lieferung der Ware
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:myPram
August Bebel Str. 24
16359 Biesenthal
Telefon:+49 3337 / 458 99 23
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH
Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Telefon:+49 (0) 40 6461 6001
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Rechnungsdatum
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach:   
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Garnstadter Str. 24
96237 Ebersdorf
Telefon:+49 (0)9562 400 64 100
Fax: +49 (0)9562 400 64 101
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach:   
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:Diva Teppich Center
Inhaber: Yavuz Özdemir
Neumarktstraße 40
42103 Wuppertal
Deutschland
Telefon:0202/90509020
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen

Welche Vorteile hat ein Möbel-Ratenkauf?

VorteileHätten Sie gewusst, dass ein beachtlich großer Teil der in Deutschland durchgeführten Finanzierungen sich auf Möbel bezieht? Wenn Sie einmal genauer über die Sache nachdenken, wird dies schnell ganz logisch erscheinen. Schließlich handelt es sich bei Möbeln zum einen um wirklich wichtige Gegenstände, die praktisch jeder benötigt. Zum anderen ist es aber auch so, dass schicke Möbelstücke nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis zu haben sind. Gerade, wenn Sie Designermöbel mögen oder sich für hochwertige Massivholzmöbel begeistern, kann es ganz schnell sehr teuer werden. Aber sollten Sie deshalb auf eine stilvolle Einrichtung verzichten, dank der Sie sich in ihren eigenen vier Wänden so richtig wohlfühlen werden?

info

Selbst wenn Sie nur ein qualitativ hochwertig verarbeitetes Sofa kaufen wollen, kann der Kaufpreis ganz schnell im vierstelligen Bereich liegen. Das können nur die wenigsten Normalbürger einfach so aus dem Stehgreif finanzieren. Sollten Sie also nicht über entsprechende Rücklagen verfügen, bietet sich der Kauf von Möbel auf Raten geradezu an.

Möbel auf RatenDie Antwort auf diese Frage kann nur ein klares „nein“ sein. Denn schließlich kann heutzutage jeder Möbel auf Raten bestellen und sich somit den Traum von einer perfekt eingerichteten Wohnung im Handumdrehen erfüllen, ohne erst jahrelang sparen zu müssen. Selbstverständlich ist es der Optimalfall, wenn Sie über ein entsprechendes Sparkonto verfügen und dann für den Möbelkauf die benötigte Summe direkt in voller Höhe hinlegen können. Doch über einen solchen Luxus verfügen im Endeffekt doch noch die wenigsten, weswegen der Möbel-Ratenkauf für breite Bevölkerungsschichten infrage kommt und ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

Das Beruhigende daran, wenn Sie Möbel auf Raten kaufen, ist die Gewissheit, ganz genau kalkulieren zu können. Denn schließlich bestimmen Sie von Anfang an aktiv mit, auf welchen Gesamtbetrag Sie sich einlassen möchten und wie die Höhe der monatlichen Raten aussehen soll. Dabei ist es natürlich wichtig, dass Sie sich nicht übernehmen und nicht zu knapp kalkulieren. Ein Möbel-Ratenkauf kann insbesondere im Zuge eines Umzugs die Rettung sein. Denn wenn gleich für mehrere Zimmer komplett neue Möbel und Einrichtungsgegenstände benötigt werden, kann das schnell jedes Budget sprengen – zumal ja auch noch die reinen Umzugskosten zu stemmen sind. Aber was sind nun eigentlich alle wichtigen Vorteile davon, Möbel auf Raten zu kaufen? Und gibt es dabei auch Nachteile? Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt:

  • Der Kaufpreis für die Möbel muss nicht auf einen Schlag gestemmt werden
  • Auch hochwertige, teure Möbel und Designermöbel werden finanzierbar
  • Keine Inanspruchnahme des teuren Dispositionskredits nötig
  • Kein durch Vorkasse entstehendes Risiko
  • Mehr finanzieller Spielraum für andere Dinge
  • Zusätzliche Sicherheit für den Verbraucher, falls ein Umtausch nötig sein sollte
  • Die monatliche Ratenhöhe lässt sich frei auswählen
  • Zusätzliche Kosten durch Zinsen
  • Bis zur vollständigen Bezahlung sind die Möbel Eigentum des Händlers
  • Bei verspäteter Rückzahlung können Probleme entstehen
  • Die Möbel-Ratenzahlung ist eine weitere finanzielle Belastung für viele Monate

Wie bereits vorab ausgeführt, kann es also für sehr viele Menschen sinnvoll sein, Möbel auf Raten zu kaufen. So ermöglichen Sie sich Ihr persönliches bisschen Luxus, ohne den Dispo Ihres Girokontos zu belasten und dafür teils horrende Dispozinsen zahlen zu müssen. Zudem gehen Sie nicht das Risiko ein, dass Sie per Vorkasse bereits alles bezahlt haben, aber dann bei der Lieferung etwas schief geht, die Ware also entweder beschädigt oder vielleicht sogar gar nicht bei Ihnen ankommt. Es bleibt Ihnen mehr finanzieller Spielraum für andere schöne Dinge und natürlich ist an dieser Stelle auch noch zu betonen, dass Sie die Raten bei Ihrem Möbel-Ratenkauf selbstständig und flexibel bestimmen können.

warning

Der wohl größte Nachteil, wenn Sie Möbel auf Raten kaufen, ist der sogenannte Eigentumsvorbehalt. Das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass die Möbelstücke so lange Eigentum des Händlers bleiben, bis Sie sowohl den Kaufpreis als auch gegebenenfalls anfallende Zinsen komplett beglichen haben. Solange Sie nicht in Zahlungsverzug geraten, müssen Sie sich diesbezüglich allerdings überhaupt keine Gedanken machen.

Nachteile sind zweifellos, dass zusätzliche Kosten durch Zinsen entstehen, sofern Sie nicht zum Beispiel das Glück haben, eine Null-Prozent-Finanzierung im Rahmen einer Aktion zu ergattern. Sie sollten sich auch darüber bewusst sein, dass bei einer Ratenzahlung die Möbel bis zur vollständigen Begleichung der letzten Rate Eigentum des Verkäufers bleiben. Sofern Sie zwischenzeitlich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Ihre Raten nicht mehr bedienen können, kann es ganz schnell unangenehm werden. Vergessen Sie auch nicht, dass Sie sich über Monate hinweg eine zusätzliche finanzielle Belastung aufbürden, wenn Sie Möbel auf Raten bestellen. All das sollte Sie nicht von einer solchen Bestellung abhalten, aber es ist nie verkehrt, auch die negativen Punkte im Hinterkopf zu haben, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Möbel auf Raten als Neukunde: Realistisch oder nicht?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Sie sind sich sicher, dass Sie gerne Möbel auf Raten bestellen möchten, haben so etwas aber bislang noch nie gemacht? Dann verfügen Sie selbstverständlich auch noch nicht über ein entsprechendes Kundenkonto bei einem der Möbel-Onlineshops. Somit stellt sich die Frage, ob es überhaupt die Möglichkeit gibt, Möbel auf Raten als Neukunde zu bestellen? Machen die Unternehmen da mit und wenn ja, welche Voraussetzungen gibt es?

Zunächst einmal die gute Nachricht: Ja, auch Neukunden bekommen in der Regel die Möglichkeit, Möbel auf Raten zu bestellen. Natürlich kommt es hier immer auch auf die ganz individuellen Regelungen des Anbieters an, aber es ist zumindest durchaus üblich, dass der bequeme Möbel-Ratenkauf nicht nur Bestandskunden ermöglicht wird. Schließlich hat das Unternehmen auch ein Interesse daran, weil es Umsatz machen möchte. Insofern wird es in der Praxis häufig so gehandhabt, dass zunächst einmal die Erstellung eines Kundenkontos verlangt wird, ehe Sie dann ohne Probleme Möbel auf Raten bestellen können. Das Ganze ist also auf jeden Fall realistisch, kann aber eben an gewisse Bedingungen geknüpft sein.

Kann ich Möbel auf Raten kaufen ohne SCHUFA?

Wie Sie sich sicher vorstellen können, möchten sich auch die Möbelhändler gegen etwaige Zahlungsausfälle bei Kunden im Voraus absichern. Insofern ist es nicht nur nachvollziehbar, sondern mehr als vernünftig, dass die Unternehmen zunächst einmal eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit vornehmen, bevor Sie einem Möbel-Ratenkauf zustimmen. Denn letztendlich haben Sie es hier mit nichts anderem als einer speziellen Variante des Ratenkredits zu tun. Und wenn Sie bei der Bank direkt nach einem solchen Kredit fragen, wissen Sie schließlich auch, dass Ihre Bonität überprüft wird.

Um es also ganz klar zu sagen: Möbel auf Raten kaufen ohne SCHUFA, das wird nicht funktionieren. Zumindest klappt es nicht auf dem Wege einer klassischen Möbel-Ratenzahlung, welche die Möbelhäuser oder Onlineshops in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Kreditinstitut anbieten. Es steht Ihnen davon einmal abgesehen natürlich immer noch frei, im privaten Bereich nach entsprechenden Personen Ausschau zu halten, die Ihnen die für den Möbelkauf benötigte Summe vorstrecken. Unter Umständen haben Sie ja Glück und zum Beispiel ein naher Verwandter oder guter Freund greift Ihnen in dieser Situation mit einer temporären Finanzspritze unter die Arme. Aber auch hier sollten Sie realistisch bleiben und nur Beträge annehmen, die Sie ohne Kopfzerbrechen innerhalb eines überschaubaren Zeitraums wieder zurückzahlen können.

Doch nochmals kurz zum Thema Schufa-Abfrage: Solange mit Ihrer Bonität alles in Ordnung ist, müssen Sie eine solche Überprüfung eigentlich auch gar nicht fürchten. Denn sind Sie bisher immer Ihren Zahlungsverpflichtungen nachgekommen, dann gibt es keinen Grund, weswegen es Ihnen vonseiten der SCHUFA verkehrt werden sollte, Möbel auf Raten zu kaufen.

danger

Sie wissen, dass ein negativer Schufa-Eintrag über Sie existiert? In diesem Fall wird es sehr schwierig werden, Möbel auf Raten zu kaufen. Es bleibt dann nur noch der Weg, im privaten Bereich ein Darlehen in der benötigten Höhe zu erhalten.

Möbel auf Raten bestellen: Wie geht das?

Wussten Sie folgendes?Mit Ihrer Bonität ist alles bestens, Sie sind volljährig und wohnhaft in der Bundesrepublik Deutschland? Hervorragend, dann erfüllen Sie schon mal die wichtigsten Bedingungen, um Möbel auf Raten bestellen zu können. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie dazu ganz konkret vorgehen müssen. Klar ist, dass die Prozedur von Anbieter zu Anbieter durchaus unterschiedlich ablaufen kann, daher erhebt die folgende Guideline auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber vielleicht ist es Ihnen schon mal eine Hilfe zu wissen, wie solch ein Möbel-Ratenkauf überhaupt vonstattengeht:

  1. Schauen Sie in unserer Übersicht der Möbel-Onlineshops, welcher Anbieter für Sie infrage kommt.
  2. Über den entsprechenden Link gelangen Sie ganz fix und bequem zum Shop Ihrer Wahl.
  3. Bevor Sie anfangen, im Sortiment zu stöbern, sollten Sie sich noch vergewissern, dass Sie bei diesem Möbelhändler Möbel auf Raten als Neukunde bestellen können. Meist ist es erforderlich, dazu ein Kundenkonto anzulegen.
  4. Jetzt können Sie sich die Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände Ihrer Wahl aussuchen und diese in den Warenkorb legen. Wenn Sie alles beisammen haben, rufen Sie den Warenkorb auf und gehen zur virtuellen Kasse.
  5. In einem Schritt während des Bestellvorgangs, der meist nach der Eingabe Ihrer Adressdaten folgt, werden Sie dazu aufgefordert, die gewünschte Zahlungsmethode beziehungsweise Zahlungsart auszuwählen. Klicken Sie hier den Ratenkauf an.
  6. Folgen Sie den weiteren Hinweisen.

Wer Möbel auf Raten kaufen möchte, muss in jedem Fall noch ein paar mehr Angaben machen als jemand, der direkt den ganzen Betrag auf einen Schlag bezahlt. Das liegt in der Natur der Sache. So müssen Sie alleine schon angeben, über welchen Zeitraum Sie die Möbel finanzieren möchten. Achten Sie dabei darauf, dass die Höhe der Raten Ihren finanziellen Handlungsspielraum nicht zu sehr einschränkt. Meist haben Sie die Möglichkeit, hier sehr flexibel auszuwählen. Klar ist, dass auch die Schufa-Abfrage erfolgreich verlaufen muss, damit der Möbel-Ratenkauf am Ende wirklich über die Bühne gebracht werden kann.

success

Ein Möbelkauf auf Raten muss grundsätzlich teurer sein, als wenn Sie sofort die Gesamtsumme bezahlen? Das ist in vielen Fällen zwar richtig, muss aber nicht immer so sein. Denn manch ein Möbelhändler bietet eine sogenannte Null-Prozent-Finanzierung an, bei der Sie dann keine Zinsen draufzahlen müssen. Stattdessen ist einfach nur der ganz normale Kaufpreis fällig, der in diesem Fall eben in mehrere gleich hohe Raten gestückelt wird.

Möbel auf Raten: Auf welche Weise erfolgt die Identitätsfeststellung?

Möbel RatenkaufWenn Sie Möbel auf Raten kaufen, schließen Sie im Regelfall nicht nur einen Kaufvertrag mit dem Möbelhändler ab, sondern auch einen Vertrag über die Ratenzahlung mit einem kooperierenden Finanzdienstleister. Dieser muss selbstverständlich, so wie es bei derartigen Geschäften üblich ist, eine Identitätsfeststellung durchführen, ehe die ganze Sache im Normalfall grünes Licht erhält. Das läuft in diesem Fall also nicht anders als bei der gewöhnlichen Kreditvergabe – und letztendlich dient die Vorgehensweise auch Ihrer Sicherheit, damit sich niemand anderes als Sie ausgeben kann. In den meisten Fällen erfolgt die Überprüfung der Identität noch immer über das sogenannte PostIdent-Verfahren. Dabei müssen Sie sich in einer Postfiliale legitimieren lassen. Sie durchlaufen im Rahmen des Verfahrens die folgenden Schritte:

  • Vom Finanzdienstleister erhalten Sie die Antragsunterlagen zu Ihrem Möbel-Ratenkauf. Lesen Sie sich diese aufmerksam durch – auch das Kleingedruckte – und unterschreiben Sie dann den Vertrag an den entsprechend kenntlich gemachten Stellen.
  • Stellen Sie nun noch die weiteren gegebenenfalls von der Bank geforderten Unterlagen zusammen.
  • Packen Sie alles in einen Briefumschlag, verschließen Sie diesen und nehmen Sie das PostIdent-Formular sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
  • Begeben Sie sich zu Ihrer nächstgelegene Postfiliale.
  • Der Mitarbeiter am Schalter wird anhand Ihres Ausweisdokuments Ihre Identität feststellen und bestätigen.
  • Nun werden die Antragsunterlagen an den Finanzdienstleiter weitergeleitet.
  • Sofern alles in Ordnung ist, werden Ihre Möbel schon kurz darauf auf die Reise zu Ihnen geschickt.

Das Ganze hört sich möglicherweise komplizierter an, als es ist. Denn eigentlich sind es nur wenige einfache Schritte. Allerdings gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, sich alles noch ein wenig komfortabler zu gestalten. Hier kommt das VideoIdent-Verfahren ins Spiel, bei dem Sie sich den Weg zur Post ersparen können. Stattdessen erfolgt die Identitätsfeststellung meist durch einen Videochat mit einem Mitarbeiter der Bank, was natürlich auch die Abläufe wesentlich verkürzt. Allerdings bieten noch immer nicht alle Anbieter diese Möglichkeit an.

Möbel auf Raten: Was Sie beim Möbelkauf beachten sollten

Möbel finanzierenSie haben sich dazu entschieden, neue Möbel auf Raten zu kaufen? In diesem Fall gilt es nun also nur noch, das am besten zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passende Angebot zu ermitteln. Dabei gibt es das eine oder andere zu beachten, damit Sie auch hinterher mit Ihrer Entscheidung zufrieden sind. Aus diesem Grund haben wir in der folgenden Auflistung die wichtigsten Punkte aufgeführt und kurz erläutert, die Sie bei einem Möbel-Ratenkauf beachten sollten:

  • Das wohl wichtigste Vergleichskriterium, wenn Sie Möbel auf Raten kaufen wollen, ist die Höhe der Zinsen. Denn bei einem Sofa, das beispielsweise mehrere tausend Euro kostet, können auch kleine Unterschiede beim Zinssatz unter dem Strich richtig viel ausmachen. Achten Sie daher darauf, dass Sie dort kaufen, wo die Zinsen für die Möbel-Ratenzahlung am niedrigsten sind. Unter Umständen gibt es sogar einen Anbieter, der eine Null-Prozent-Finanzierung anbietet?
  • Achten Sie jedoch nicht nur auf die Zinsen, sondern auch auf den Kaufpreis selbst. So kann es durchaus sein, dass das Möbelstück Ihrer Wahl bei dem einen Händler wesentlich günstiger angeboten wird als bei einem anderen. Sollte der Kaufpreis wesentlich niedriger liegen, dann kann es unter dem Strich sogar sinnvoll sein, ein Angebot mit etwas höheren Zinsen auszuwählen.
  • In jedem Fall sollten Sie immer aufmerksam das Kleingedruckte lesen. Wichtige Punkte in den Vertragsbedingungen sind allen voran die Kündigungsfristen, Widerspruchsfristen und auch die Vorgehensweise des Händlers bei einem etwaigen Zahlungsverzug.
  • Während Sie bei einem Möbelkauf auf Raten im Möbelhaus vor Ort einen schriftlichen Vertrag unterschreiben müssen, sieht es bei einer Onlinebestellung ein wenig anders aus. Hier genügt es, wenn Sie einfach nur die AGBs anklicken und akzeptieren. Sie sollten hier aber nicht nur in blindem Vertrauen oder aus purer Bequemlichkeit Ihr Häkchen setzen, sondern sich die Ausführungen auch wirklich durchlesen.

qMöbel auf Raten als NeukundeUm noch einmal auf die angesprochene Kündigungsfrist zu sprechen zu kommen: Diese spielt eine wichtige Rolle, sollten Sie aus irgendwelchen Gründen vorzeitig vom Kreditvertrag zurücktreten wollen. Von entscheidender Bedeutung ist es aber, dass Sie im Fall der Fälle nicht nur vom Kreditvertrag, sondern auch vom Kaufvertrag für die Möbel zurücktreten können. Die Widerspruchsfrist sollte mindestens 14 Tage betragen, sodass Sie genügend Zeit haben, entsprechend zu agieren. Die Vorgehensweise bei einem Zahlungsverzug ist im Idealfall so human wie möglich, sodass Sie keine Angst haben müssen, wenn Sie zum Beispiel einmal nicht pünktlich Ihre Rate bezahlen können.

Neben all diesen Dingen, die explizit dann eine Rolle spielen, wenn Sie Möbel auf Raten anschaffen, sollten Sie beim Möbelkauf natürlich immer auch noch einige grundsätzliche Dinge im Hinterkopf haben. Passt das Möbelstück vom Stil her in meine Wohnung oder in mein Haus? Inwieweit bewegt sich der Kaufpreis innerhalb des mir zur Verfügung stehenden Budgets, unabhängig von einem Möbel-Ratenkauf? Und wie sieht es mit Qualität und Verarbeitung aus? Vielleicht favorisieren Sie ja auch bestimmte Marken oder Hersteller. Wichtig ist es immer, dass Sie gewissenhaft die Angebote der unterschiedlichen Möbelhändler miteinander vergleichen – ganz gleich, ob Sie nun online oder offline aktiv werden möchten.

FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Möbel auf Raten

Bestimmt kommt auch Ihnen beim durchaus komplexen und vielschichtigen Thema Möbel auf Raten noch die eine oder andere Frage in den Sinn. Aus diesem Grund haben wir hier diesen FAQ-Bereich eingerichtet, in dem wir einige der meist gestellten Fragen zitieren wollen und möglichst leicht verständliche Antworten liefern.

Welche Voraussetzungen muss ich beim Möbel-Ratenkauf erfüllen?

FragezeichenWer sich für einen Möbelkauf auf Raten entscheidet, der muss dazu natürlich auch die eine oder andere Voraussetzung erfüllen. Gewisse gesetzliche Bestimmungen sind dabei immer gleich, egal welchen Möbelhändler Sie auswählen. Dazu zählen etwa die Vorgaben, dass Sie volljährig und voll geschäftsfähig sind. Eine positive Schufa-Auskunft ist ebenfalls Grundbedingung für einen Möbel-Ratenkauf. Hinzu kommen dann noch diverse Voraussetzungen, welche die Händler je nach individuellen Präferenzen festlegen. So verlangen viele Anbieter den Nachweis eines festen Wohnsitzes in Deutschland und die Vorlage von Gehaltsnachweisen. Wer also einen festen Job hat, ist hier stets auf der sicheren Seite. Weiterhin kann es sein, dass Rechnungsadresse und Lieferadresse übereinstimmend sein müssen. Manch ein Shop bietet keine Lieferung an Packstationen an. Und schließlich ist es auch noch möglich, dass Sie zunächst als Bestandskunde geführt werden müssen, um Möbel auf Raten bestellen zu können.

Was ist der Eigentumsvorbehalt?

Ein wichtiges Thema bei einer Möbel-Ratenzahlung ist der sogenannte Eigentumsvorbehalt. Bestimmt haben Sie diesen Begriff in diesem Zusammenhang schon einmal aufgeschnappt. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Letztendlich besagt diese gesetzliche Regelung nicht mehr und nicht weniger, als dass die von Ihnen gekauften Möbel erst dann in Ihren Besitz übergehen, wenn alles vollständig bezahlt wurde. Wenn Sie Möbel finanzieren, dann bedeutet das die komplette Begleichung sowohl des eigentlichen Kaufbetrags als auch eventuell anfallende Zinsen. Unbedingt wissen sollten Sie, dass Sie das Produkt auf gar keinen Fall weiterverkaufen dürfen, während die Ratenzahlung noch läuft. Dies gilt auch für ein Verschenken. Anders sieht es aus, wenn Sie beispielsweise mit einem externen Ratenkredit den Möbelkauf finanzieren. In einem solchen Fall würden Sie den Kaufpreis schließlich sofort bezahlen und dann nur noch bei der vom Kaufvorgang unabhängigen Bank Ihre Kreditraten zurückzahlen.

Was geschieht bei einem Zahlungsverzug?

Wussten Sie folgendes?Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Sie mit Ihrer Ratenzahlung in Zahlungsverzug geraten können. Dazu zählen zum Beispiel eine überraschend eingetretene Arbeitslosigkeit, eine plötzliche Krankheit oder sonstige wichtige Anschaffungen, bei denen kein Aufschub möglich ist. Im Normalfall ist es noch nicht so dramatisch, wenn mal eine Rate erst etwas verspätet gezahlt wird. Mit zusätzlichen Kosten durch anfallende Mahngebühren müssen Sie aber auch dann schon rechnen. Kritisch wird es, wenn Sie bereits mehrere Raten nicht zahlen konnten. Dann kann dies im schlimmsten Fall sogar zu einer Kündigung des gesamten Ratengeschäfts führen. Bezahlen Sie schließlich auch weiterhin nicht, wird ein Inkassoverfahren eingeleitet, das mit weiteren Mehrkosten verbunden ist. Am allerbesten ist es daher, wenn Sie erst gar nicht in den Strudel von Zahlungsverzug und Überschuldung geraten, sondern von Anfang an die monatlich fälligen Rückzahlungen so kalkulieren, dass Ihnen beim Möbel auf Raten kaufen doch noch ein gewisser finanzieller Puffer bleibt. Der letzte Ausweg im Ernstfall kann der Gang zu einer Schuldnerberatung sein.

Lohnt sich beim Möbel auf Raten kaufen eine Null-Prozent-Finanzierung?

Im Normalfall müssen Sie, wenn Sie Möbel auf Raten kaufen wollen, mit nicht unerheblichen Zusatzkosten durch die entstehenden Zinsen rechnen. So kann der Zinssatz beim Möbelkauf bis zu 10 Prozent betragen. Sie können sich selbst ausrechnen, welche Dimensionen da erreicht werden, wenn der Kaufpreis beispielsweise bei 2.000 oder 3.000 Euro liegt. Da kommen dann verlockende Angebote wie eine Null-Prozent-Finanzierung, wie Sie von einigen Möbelhändlern ins Spiel gebracht wird, für den Kunden gerade recht. Doch lohnen sich solche Finanzierungsmodelle tatsächlich? Oder gibt es doch irgendwo einen Haken? Generell ist eine Null-Prozent-Finanzierung ohne Frage eine tolle Sache. Sie sollten jedoch immer aufmerksam hinsehen und sich auch in aller Ruhe die Vertragsbedingungen beziehungsweise Kredit-AGB durchlesen. Mitunter können weitere Kosten dadurch lauern, dass die Bank dort Folgekredite gewissermaßen „versteckt“ hat, die dann nicht mehr zinsfrei sind. Nicht selten ist es auch der Fall, dass der Möbelhändler die Zinskosten vorher schon in die Preisberechnung mit einbezieht. Daher gilt auf jeden Fall: Vergleichen Sie die Angebote unter sämtlichen Gesichtspunkten und seien Sie wachsam. Nicht immer muss eine Null-Prozent-Finanzierung die beste Option sein, aber oft ist dies schon der Fall.

Welche Alternativen gibt es zum Möbel-Ratenkauf?

Statt Ihre Möbel auf Raten zu kaufen und eine entsprechende Finanzierung direkt beim Händler abzuschließen, gibt es auch noch alternative Wege, wie Sie sich den Traum von einer schicken Einrichtung verwirklichen können – selbst wenn gerade jetzt das nötige Kleingeld dafür fehlt. Zum einen können Sie sich selbstverständlich von Privatpersonen aus Ihrem Umfeld Geld leihen und damit die Investition stemmen. Zum anderen kann häufig auch ein ganz normaler Ratenkredit von der Bank eine gute Idee sein. Wenn Sie Glück haben, sind die Zinsen hier sogar günstiger als bei einer Finanzierung über den Möbelhändler beziehungsweise dessen Finanzdienstleistungspartner. Der ganz große Vorteil bei einem Bankkredit ist aber, dass Sie dadurch den Kaufpreis sofort komplett bezahlen können und dadurch in keinerlei Schuld mehr gegenüber dem Möbelhändler stehen. Dadurch sind die Möbel direkt Ihr Eigentum und Sie müssen nur noch die vereinbarten Raten an die Bank abbezahlen. Wenn Sie Glück haben, erhalten Sie vom Händler sogar noch einen Rabatt für die Zahlung per Vorkasse und können dadurch einen Teil der Kreditkosten abdecken.

Was sagt die Stiftung Warentest zum Möbelkauf auf Raten?

Nicht explizit mit dem Möbelkauf, aber generell mit dem Kauf auf Raten hat sich die Stiftung Warentest im März 2023 befasst. Sie hat zwei Onlinehändler, vier Bezahldienste und vier Kreditkartenabiter unter die Lupe genommen, die Dienstleistungen wie den Ratenkauf und den Kauf auf Rechnung anbieten. Zu welchem Ergebnis die Warentester gekommen sind und vor welchen Risiken die Experten warnen, ist hier nachzulesen.