Smartphone auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und ein Smartphone günstig finanzieren


Smartphones sind aus dem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken. Während früher die Handys lediglich der Telefonie und dem Austausch von Nachrichten dienten, sind Smartphones mittlerweile tägliche Begleiter in allen Lebenslagen. Durch das Voranschreiten der Technik ist es nicht nur möglich, mit den flachen Mobiltelefonen Bilder und Videos aufzunehmen, zahlreiche Apps erfüllen nahezu alle Funktionen, die ein herkömmlicher PC ebenfalls bietet. Das Smartphone als Computer im kleinen Format ermöglicht das Surfen im Internet, kann Musik abspielen oder Bücher anzeigen, viele Modelle reagieren auf Spracheingabe oder erkennen Gesichter und Fingerabdrücke. Zahlreiche Apps sollen den Alltag erleichtern, beispielsweise beim Einkaufen oder zur Überwachung einer Diät, zur Haushaltsplanung oder allgemeinen Organisation. Wofür das Smartphone auch zum Einsatz kommt, die Technik hat ihren Preis.

In der Regel sind Smartphones preislich im dreistelligen bis vierstelligen Bereich angesiedelt. Nicht selten dient das Smartphone als wichtiges Kommunikationsmittel im Beruf oder um berufliche Aufgaben durchzuführen. Ist das der Fall und das alte Smartphone ist verlorengegangen oder defekt, kann die Anschaffung eines neuen Smartphones sehr dringlich sein und duldet keinen Aufschub. Wer kein finanzielles Polster hat und wem kein Budget für den Kauf des Smartphones zur freien Verfügung steht, der benötigt schnellstens eine Lösung. Eine Alternative zum herkömmlichen Smartphonekauf ist die Anschaffung eines Smartphones auf Raten. Beim Handy auf Raten muss der Kunde nicht auf einen Schlag den vollen Kaufpreis aufbringen. Stattdessen kann er das Handy finanzieren und zahlt das Smartphone über mehrere Monate ab.

Im folgenden Vergleich sind zahlreiche Anbieter aufgelistet, die einen Smartphone-Ratenkauf ermöglichen. Im anschließenden Ratgeber ist erläutert, welche Vorteile es mit sich bringt, das Smartphone auf Raten zu bestellen und wie der Handy-Ratenkauf vonstattengeht. Es ist beschrieben, welche Personen für einen Ratenkauf infrage kommen und wie wichtig es ist, ein geeignetes Smartphone auszuwählen. Die aufgeführten Kaufkriterien sollen die Auswahl eines Smartphones beim Handy-Ratenkauf erleichtern und im Anschluss klärt der Ratgeber alle wichtigen Fragen zum Thema.

Die besten Shops, um ein Smartphone auf Raten zu kaufen

Filtern Sie Ihre Auswahl:

Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Kontaktadresse:asgoodasnew electronics GmbH
Georg-Simon-Ohm-Strasse 6
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon:+49 335 74 3899 65
Fax:+49 335 74 3899 89
Details anzeigen
MediaMarktZum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:MediaMarkt E-Business GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Telefon:0221/22243-333
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 2,95, bei Speditionslieferung € 34,95
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Otto GmbH & Co KG
Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg
Telefon:+49 (0)40 - 6461 - 0
Fax:+49 (0)40 - 6461 - 8571
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Telefon:+49 (0) 201 83 83 - 0
Fax:+49 (0) 201 83 83 - 1112
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:5,95 €;bei Speditionslieferung zuzügl. € 24,00
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Baur Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt
Telefon:+49 (0)180-530 50 50
Fax:+49 (0)9572-91 22 55
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 5,95 - Versandkostenfrei ab € 75,00;bei Speditionslieferung zuzügl. € 19,99
Rückgabezeitraum:30 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:QUELLE GmbH
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Telefon:+49 (0) 180 - 6 111 100
Fax:+49 (0) 180 - 5 311 552
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Cyberport GmbH
Am Brauhaus 5
D-01099 Dresden
Telefon:+49 (0)351 3395 - 678
Fax:+49 (0)351/33 95 699
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Telefon:+49 (0) 1805 - 312111
Fax:+49 (0) 1805 - 312110
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 50,00 Warenkorb. Sperrgutzuschlag für sperrige Artikel wird bei den jeweiligen Produkte angezeigt.
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Re-In Retail International GmbH
Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
Telefon:+49 180 5 12 22 35
Fax:+49 180 5 12 22 36
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:                 
Kontaktadresse:computeruniverse GmbH
Grüner Weg 14
D-61169 Friedberg
Deutschland / Germany
Telefon:06031/7910-0
Fax:06031/7910-200
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:         
Kontaktadresse:Saturn online GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Telefon:+49 (0) 841 - 6 34 20 00
Fax:+49 (0) 841 - 6 34 99 18 35
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog, AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Auf Rechnung bis Warenwert:2.500 €
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:reichelt elektronik GmbH & Co. KG
Elektronikring 1
26452 Sande Germany
Telefon:+49 (0)4422 955-333
Fax:+49 (0)4422 955-111
Vertreten auf:
Details anzeigen
Zum Shop
Weitere Gebühren:keine
Zahlungszeitraum:Frist von 14 Tagen
Versandkosten:€ 4,95 - Versandkostenfrei ab € 150,00 Warenkorb
Rückgabezeitraum:14 Tage
Rückversand gratis:Ja
Retourenschein:im Paket enthalten
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:Re-In Retail International GmbH
Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland
Telefon:+49 (0) 911 32689888
Fax:+49 (0) 911 32689889
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage ab Datum der Rechnungserstellung
Versandkosten:5,99 € pro Bestellung
Rückgabezeitraum:innerhalb von 14 Tagen
Rückversand gratis:Kostenloser Rückversand
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:     
Kontaktadresse:MacTrade Computerhandelsgesellschaft mbH
Bajuwarenstr. 2f
93053 Regensburg
Telefon:+49 (0) 941 / 7 85 32 20
Fax:+49 (0) 941 / 7 85 32 24
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:       
Kontaktadresse:EURONICS Deutschland eG
Berblingerstr. 1
D-71254 Ditzingen
Telefon:0 71 56 - 93 30
Fax:0 71 56 - 93 33 90
Vertreten auf:
Mehr Informationen:Blog
Details anzeigen
Zum Shop
Zahlungszeitraum:14 Tage
Versandkosten:ab 30€ kostenlos
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:etronixx Sales GmbH
Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg
Telefon:040 547 09 547
Fax:040 547 09 58 548
Vertreten auf:
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen
Zum Shop
Rückgabezeitraum:14 Tage
Lieferung nach: 
Zahlungsmöglichkeiten:             
Kontaktadresse:shopping24 Gesellschaft für multimediale Anwendungen mbH
Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Telefon:+49 (0) 40 6461 6001
Mehr Informationen:AGB
Details anzeigen

Smartphone bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?

TippsDie Anschaffung eines Smartphones kann ein großes Loch in den Geldbeutel reißen. Trotzdem lässt sie sich in vielen Fällen nicht aufschieben, zum Beispiel, um privat oder beruflich erreichbar zu sein. Wer kein Budget für ein neues Smartphone zur Verfügung hat und nicht erst das nötige Geld ansparen möchte, findet im Smartphone-Ratenkauf eine Alternative. Ein Handy-Ratenkauf bedeutet, dass der Kunde das Produkt zwar sofort erhält, den Kaufpreis aber nicht auf einen Schlag zahlen muss. Stattdessen hat er mehrere Monate Zeit, das Handy in Raten abzubezahlen. So besteht eine geringere finanzielle Belastung, die dafür mehrere Monate lang anhält.

Der Smartphone-Ratenkauf ist besonders für Menschen geeignet, die finanziell nur wenig Spielraum haben und das Smartphone trotzdem dringend benötigen. Besonders Gering- und Normalverdiener können nicht immer gleich einen dreistelligen oder vierstelligen Betrag aufbringen. Um Freunde und Verwandte nicht nach Geld fragen, oder das Konto überziehen zu müssen, lohnt es sich, über die Anschaffung eines Smartphones auf Raten nachzudenken. Das Handy auf Raten kaufen ist oft günstiger als ein Dispokredit, der in der Regel hohe Zinsen mit sich bringt. Durch die Wahl der Laufzeit beim Handy-Ratenkauf ohne Vertrag besteht ein gewisses Maß an Flexibilität bei der Bestimmung der monatlichen Rate.

info

Welche Laufzeiten lassen sich wählen? Das kommt auf den Anbieter an. In der Regel sind Laufzeiten beim Handy-Ratenkauf ohne Vertrag zwischen 6 und 24 Monaten möglich. Bei sehr hohen Beträgen lässt sich der Kaufpreis gegebenenfalls auf 36 Monate aufteilen. Anders ist das bei Smartphones mit Vertrag. Während beim Handy auf Raten ohne Vertrag Flexibilität bei der Laufzeit gegeben ist, sind Kunden bei Handyverträgen meist 12 oder 24 Monate vertraglich an den Mobilfunkanbieter gebunden.

Welche Alternativen gibt es zum Smartphone-Kauf auf Raten?

Smartphone auf Raten kaufenDeals Handy auf Raten kaufen ist eine gute Lösung für Menschen, die schnell ein Smartphone benötigen, aber nicht genügend Geld zur Verfügung haben. Alternativen kommen nicht immer infrage oder bringen mehr Nachteile als der Smartphonekauf auf Raten mit sich. Zu den Alternativen zum Handy ohne Vertrag auf Raten zählen:

Geld leihen: Wer sich Geld von Freunden oder Verwandten leiht, profitiert von einem günstigen Kredit. Ob Zinsen anfallen oder nicht, lässt sich individuell vereinbaren, allerdings erfordert es viel Vertrauen von Seiten des Geldgebers. Bei plötzlicher Zahlungsunfähigkeit kann es zum Streit innerhalb der Familie kommen oder Freundschaften können zu Bruch gehen. Daher sollte es gut überlegt sein, sich das Geld privat zu leihen.

Dispokredit: Es ist möglich, das Konto bis zu einem mit der Bank vereinbarten Rahmen zu überziehen. Wer allerdings ins Minus geht, muss mit sehr hohen Zinsen rechnen. Oft ist das Handy auf Raten ohne Vertrag, was ebenfalls mit Zinsen einhergehen kann, günstiger als ein Dispokredit.

Kleinkredit: Es ist möglich, sich das Geld vor dem Kauf bei einer Bank zu besorgen und einen kleinen Kredit aufzunehmen, allerdings ist der Vorgang deutlich aufwändiger. Beim Ratenkauf erfolgt die Kreditvergabe entweder von Seiten des Anbieters oder mit einem geldgebenden Unternehmen im Zuge des Kaufes, was deutlich schneller geht. Kunden müssen also nicht erst warten, bis das Geld aus dem Kleinkredit auf dem Konto ist.

Geld ansparen: Wer nicht bereit ist, das Geld zu leihen oder Zinsen zu zahlen, kann zunächst ein günstiges Mobiltelefon kaufen, um erreichbar zu sein, während er das Geld für ein Smartphone anspart. Ob diese Lösung infrage kommt, ist individuell zu entscheiden.

Handyvertrag: Wer einen Handyvertrag abschließt oder verlängert, hat oft Anspruch auf ein neues Smartphone zu günstigeren Konditionen. Allerdings ist die Anschaffung mit einer längeren, vertraglichen Vereinbarung verbunden. Handyverträge haben in der Regel eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.

Handy auf Rechnung ohne Klarna oder mit Klarna: Beim Handy auf Rechnung ohne Klarna oder mit Klarna, das ist ein schwedischer Zahlungsanbieter, muss der Kunde nicht sofort zahlen. Das Zahlungsziel beträgt oft 10 bis 21 Tage. So bleibt mehr Zeit, um das nötige Geld anzusparen.

Welche Voraussetzungen sind bei einem Smartphone-Ratenkauf nötig?

Wer ein Smartphone auf Raten bestellen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Nur Personen, die das 18. Lebensjahr abgeschlossen haben, können das Handy ohne Vertrag auf Raten kaufen. Zudem müssen sie ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ein weiteres Kriterium ist eine positive SCHUFA-Auskunft. Wer in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist und Rechnungen oder Kredite nicht pünktlich abbezahlt hat, kann in der Regel keinen Ratenkredit in Anspruch nehmen. Ein Handy auf Raten trotz SCHUFA-Eintrag bieten seriöse Onlineshops meist nicht an. Für den Abschluss des Kaufes ist zudem oft ein Ausweisdokument nötig, um die Identität nachzuweisen.

info

Sind laufende Kredite ein Hindernis für einen Ratenkauf? Solange regelmäßig eine Zahlung bei den laufenden Krediten erfolgt, stellen sie in der Regel kein Hindernis für einen Ratenkauf dar. Voraussetzung ist, dass kein negativer SCHUFA-Eintrag besteht. Der Anbieter kann den Ratenkredit ablehnen, wenn es in der Vergangenheit zu nicht bezahlten Krediten oder Rechnungen kam.

Smartphone bestellen auf Raten und mit negativem SCHUFA-Eintrag?

Die SCHUFA Holding AG ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Informationen über die Bonität von in Deutschland ansässigen Personen sammelt und speichert. Sie dient als wichtiges Kriterium für Kreditgeber, um die Zahlungsfähigkeit eines Kunden einzuschätzen. Die Auskunft von der SCHUFA ist wichtig, da der Online-Shop, der die Ratenzahlung ermöglicht, ein höheres Risiko eingeht, indem er die Ware versendet, bevor er den vollen Kaufpreis erhalten hat.

Die SCHUFA Holding AG speichert Informationen zu laufenden Krediten sowie nicht bezahlte Forderungen in Form von Rechnungen, Ratenzahlungen oder Krediten. Kam es in der Vergangenheit dazu, dass der Kunde Zahlungsaufforderungen nicht nachgekommen ist, kommt es zu einem negativen SCHUFA-Eintrag. Er verhindert in der Regel, dass die Person weitere Kredite oder Ratenzahlungen in Anspruch nehmen kann. Die SCHUFA gibt Auskunft über die Zuverlässigkeit des Kunden.

info

Gibt es einen Ratenkredit ohne SCHUFA-Auskunft? Das ist abhängig von dem Anbieter. In der Regel ist die SCHUFA-Auskunft eine Voraussetzung für einen Smartphone-Ratenkredit. Bei einem negativen SCHUFA-Eintrag lohnt es sich, nachzufragen, wie lange der Eintrag schon besteht. Spätestens 3 Jahre nach Bezahlung der offenen Forderungen löscht die SCHUFA automatisch den Eintrag.

Smartphone bestellen auf Raten — Schritt-für-Schritt-Anleitung

Darauf sollten Sie achtenWer ein Smartphone ohne Vertrag auf Raten bestellen und das Handy finanzieren möchte, sollte größte Sorgfalt walten lassen und eine bestimmte Reihenfolge beachten. In der Regel gibt es zu einem herkömmlichen Online-Kauf nur Unterschiede bei der Zahlungsmethode, allerdings kann sich der Vorgang je nach Anbieter unterscheiden. Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll den Kaufvorgang erleichtern:

Anbieter auswählen
Vor der Wahl des Smartphones gilt es, den richtigen Anbieter zu finden. In der oben aufgeführten Übersicht sind zahlreiche Anbieter aufgelistet, die einen Smartphone-Kauf auf Raten ermöglichen. Es sollte ein Blick auf die Konditionen erfolgen. In der Regel geht ein Ratenkauf mit zusätzlichen Kosten wie Zinsen, Aufschlägen oder Bearbeitungsgebühren einher. Das hat Einfluss auf den Gesamtpreis des Smartphones, weshalb es wichtig ist, diese Kosten im Blick zu behalten.

Smartphone auswählen
Das Smartphone sollte den individuellen Anforderungen entsprechen und alle Voraussetzungen erfüllen, die sich der Kunde wünscht. Da das Smartphone mittlerweile täglich zum Einsatz kommt und nicht mehr nur zum Telefonieren dient, sollte es die wichtigsten Funktionen haben, damit später keine Enttäuschung aufkommt. Viele Anbieter haben Smartphones unterschiedlicher Marken im Angebot. Später im Ratgeber ist genau aufgelistet, welche Kaufkriterien beim Kauf eines Smartphones auf Raten wichtig sind.

Warenkorb und Kasse
Der Kunde kann das Smartphone in den Online-Warenkorb legen und gelangt von dort aus zur Kasse. Hier gilt es, den vom Hersteller vorgegebenen Schritten zu folgen und alle nötigen Angaben zu machen.

Persönliche Angaben
Zu den persönlichen Angaben, die der Hersteller benötigt, zählen der Name, die Adresse und gegebenenfalls das Geburtsdatum. Kunden können zudem auswählen, welche Zahlungsmethode sie bevorzugen und müssen angeben, von welchem Konto der Anbieter das Geld gegebenenfalls abbuchen soll.

Zahlungsvorgang
An dieser Stelle lässt sich für das Handy in Raten die gewünschte Laufzeit auswählen, wodurch sich der monatliche Zahlungsbetrag berechnet. Nach Eingabe der Kontodaten kann es erforderlich sein, eine Legitimation durchzuführen, sofern der Online-Shop mit einem Kreditgeber zusammenarbeitet. Zudem holt der Anbieter eine SCHUFA-Auskunft ein.

Legitimation
Bei der Legitimation handelt es sich um eine Identitätsprüfung von Seiten des Kreditgebers. Er stellt fest, ob es sich beim Käufer um eine reale Person handelt. In der Regel kommt das VideoIdent-Verfahren zum Einsatz. Über einen Video-Chat mit einem Bankmitarbeiter legen Kunden ein Ausweisdokument wie den Personalausweis oder den Reisepass vor. Der Bankmitarbeiter gleicht die Daten und das Foto ab und bestätigt die Identität.

success

Wer bei der Wahl des Anbieters auf eine Null-Prozent-Finanzierung stößt, sollte nicht von einem Ratenkauf ohne Zusatzkosten ausgehen. Es können versteckte Kosten durch Aufschläge oder Bearbeitungsgebühren anfallen. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend über die Konditionen zu informieren.

Welche Vorteile und Nachteile hat die Smartphone-Ratenzahlung?

VorteileEs hat viele Vorteile, ein Smartphone auf Raten zu bestellen. Wer auf das Smartphone angewiesen ist und nicht warten kann, bis das Geld zusammengespart ist, kann mit der Ratenzahlung ein Smartphone kaufen, obwohl kein ausreichendes Budget vorhanden ist. Der Kaufbetrag lässt sich auf mehrere Monate aufteilen und die Ratenhöhe ist durch die Bestimmung der Laufzeit individuell wählbar. Der Kunde kann sich selbst um ein neues Smartphone bemühen, ohne Freunde oder Familie nach Geld zu fragen oder bei einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag abzuschließen, durch den er langfristig gebunden ist.

Die Konditionen eines Smartphone-Ratenkaufs sind oft günstiger als bei Dispokrediten oder Kleinkrediten durch Banken. Der Kauf gilt als sicher, da die Lieferung des Produktes vor vollständigem Begleichen der Rechnung erfolgt. So kann der Kunde das iPhone auf Unversehrtheit und Funktionstüchtigkeit prüfen. Er muss nicht in Vorkasse gehen und darauf vertrauen, dass der Hersteller seine Verkaufsversprechen hält.

Es ist zu beachten, dass der Kauf eines Smartphones auf Raten eine monatliche finanzielle Belastung über einen längeren Zeitraum darstellt. Kunden sollten einen guten Überblick über ihre persönlichen Finanzen und das Budget haben, das monatlich zur Verfügung steht. Durch den Ratenkauf entstehen gegebenenfalls Zusatzkosten wie Bearbeitungsgebühren oder Zinsen. Zudem kann sich die persönliche Situation jederzeit ändern, beispielsweise durch den Verlust des Jobs oder durch unvorhergesehene finanzielle Belastungen.

  • Laufzeiten flexibel
  • Abzahlung des Kaufpreises über mehrere Monate
  • Keine Vorkasse
  • Sicherer Kauf durch vorherige Lieferung des Produktes
  • Monatliche Belastung höher
  • Zusatzkosten wie Zinsen oder Aufschläge
  • Zahlungsfähigkeit kann sich ändern

Mit dem Ratenkauf im Internet hat sich im März 2023 auch die Stiftung Warentest beschäftigt. Welche Vorteile und Nachteile die Experten bei diesem Bezahlmodell sehen, lässt sich hier nachlesen.

Smartphone bestellen auf Raten — welche Kaufkriterien sind wichtig?

Ratenkauf SmartphoneDie Anschaffung eines neuen Smartphones will gut überlegt sein. Wer ein Smartphone auf Raten bestellen möchte, sollte sich vor dem Kauf gut über die erhältlichen Modelle informieren und festlegen, welche Eigenschaften das Smartphone haben soll. Die mitunter teure Anschaffung sollte zur vollsten Zufriedenheit sein und alle individuellen Anforderungen erfüllen. Die nachfolgenden Kaufkriterien sollen die Auswahl eines geeigneten Smartphones erleichtern:

Von welcher Marke soll das Smartphone sein?

Smartphones gibt es von zahlreichen Anbietern. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Apple und Samsung. Wer bereits mit einem Smartphone vertraut und mit dem eigenen Modell zufrieden ist, tut gut daran, bei dem Hersteller zu bleiben. So ist es nicht nötig, sich an eine neue Bedienoberfläche zu gewöhnen. Anders verhält es sich, wenn Unzufriedenheit mit dem bisherigen Smartphone herrscht und wenn es nicht genügend Funktionen mit sich bringt. Es lohnt sich zu prüfen, welche Unterschiede es zwischen den Modellreihen gibt und welche Zusatzfunktionen die neueste Generation an Smartphones hat.

Welche Größe soll das Smartphone haben?

Die Größe des Smartphones hat maßgeblich Einfluss auf die Größe des Displays. Je größer das Display ist, umso besser lassen sich Anwendungen durchführen oder Bilder sowie Videos betrachten. Auf der anderen Seite ist ein großes Smartphone weniger geeignet, wenn es in der Hosentasche Platz finden soll. Hier gilt es, die individuellen Vorlieben bei der Auswahl mit einzubeziehen.

Welche Auflösung soll die Kamera haben?

Die Kamera ist eines der wichtigsten Features eines Smartphones, schließlich können die meisten Modelle durchaus mit der Auflösung von digitalen Kameras mithalten. Mit dem Smartphone ist die Kamera immer zur Hand, um bedeutende Momente im Leben festzuhalten. Einige Menschen nutzen die Kamera für berufliche Zwecke, beispielsweise zur Erstellung von Content auf Social Media, für Videokonferenzen oder zur Erstellung professioneller Bilder. Wer viel mit der Kamera am Smartphone arbeitet, sollte daher auf eine hohe Auflösung achten. Zahlreiche Smartphones bringen Zusatzfunktionen bei der Bild- und Videoaufnahme mit sich. Dazu zählen Panoramabilder, Zeitrafferaufnahmen oder Bilder mit Filter und Effekten.

Wie groß muss der Speicher sein?

Wer das Smartphone häufig nutzt, viele Bilder und Videos speichert oder Anwendungen mit großer Datenmenge auf dem Smartphone hat, sollte genügend Speicherplatz wählen. Häufig stehen 32, 64 oder 128 Gigabyte zur Verfügung. Letzteres reicht bereits für eine große Datenmenge. Einige Anbieter halten Smartphones mit noch größeren Speicherkapazitäten bereit, allerdings ist zu beachten, dass es erheblichen Einfluss auf den Kaufpreis hat.

Welche Funktionen sollten vorhanden sein?

Neben zahlreichen Apps, die sich auf das Smartphone laden lassen, gibt es einige vorinstallierte Funktionen, über die das Gerät verfügen kann. Diese Funktionen können von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich sein. Von der Spracheingabe bis hin zur Gesichtserkennung kann das Smartphone zahlreiche technische Features mit sich bringen. Je mehr Funktionen gegeben sind, umso höher ist in der Regel der Kaufpreis. Daher gilt es, sich vorher zu informieren, welche Funktionen wirklich nötig sind.

Welche Akkulaufzeit muss das Smartphone haben?

Die Akkulaufzeit ist sehr wichtig, wenn das Smartphone häufig zur Anwendung kommt oder unterwegs genutzt werden soll, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Je mehr Anwendungen gleichzeitig auf dem Smartphone laufen, umso schneller entleert sich der Akku. In der Regel macht der Hersteller Angaben zur Akkulaufzeit bei regelmäßiger Nutzung. Hier lohnt es sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen.

warning

Generalüberholte Smartphones, die einige Online-Shops bereithalten, sind eine günstige Alternative zu einem neuen Smartphone. Allerdings gilt es zu beachten, dass diese Modelle häufig eine geringere Akkuleistung haben, da der Akku schon länger in Verwendung ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Fragezeichen

Lässt sich das Smartphone umtauschen?

Wer nicht zufrieden mit dem Smartphone ist, kann gegebenenfalls vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Wie lange ein Umtausch möglich ist, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Es ist wichtig, baldmöglichst mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen und sich über die Gegebenheiten zu informieren.

Wie lange bleibt das Smartphone Eigentum des Verkäufers?

Bei einem Smartphone-Ratenkauf bleibt das Mobiltelefon so lange Eigentum des Verkäufers, bis der Kunde den vollständigen Kaufbetrag gezahlt hat. Erst mit Begleichen der letzten Rate geht das Smartphone offiziell in das Eigentum des Kunden über, obwohl es schon deutlich länger in seinem Besitz ist.

Welche Möglichkeiten gibt es bei Zahlungsunfähigkeit?

Kommt es im Laufe der vereinbarten Laufzeit dazu, dass der Kunde nicht mehr zahlen kann, kann er versuchen, sich das Geld auf andere Weise beispielsweise bei Verwandten oder Freunden zu beschaffen. Möglicherweise gewährt die Bank einen kleinen Kredit, um den Ratenkredit abzulösen und eine geringere, monatliche Belastung zu gewährleisten. Ist beides keine Option, kann gegebenenfalls ein Dispokredit zum Einsatz kommen oder der Kunde setzt sich mit dem Anbieter auseinander und sucht nach einer Lösung. Gegebenenfalls kann er die Zahlung aussetzen oder die Laufzeit verlängern, um für niedrigere Raten zu sorgen.

warning

Es ist sehr wichtig, nicht die Augen vor der Zahlungsunfähigkeit zu verschließen und offen und ehrlich mit dem Anbieter zu kommunizieren. Zahlungserinnerungen und Mahnungen zu ignorieren, verursacht Mehrkosten und kann zu einem negativen SCHUFA-Eintrag führen.