Sofa auf Raten kaufen – Jetzt Ratenkauf in Online-Shops nutzen und ein Sofa günstig finanzieren
Das Sofa gehört in vielen Haushalten zur festen Einrichtung, nicht zuletzt deshalb, weil die Sitzmöbel ausreichend Platz für mehrere Personen bieten und dazu einladen, sich zurückzulehnen und es sich gemütlich zu machen. Das Sofa zählt zu den bequemen Möbeln, die es ermöglichen, sich zu setzen oder zu legen beziehungsweise die Beine auszustrecken. Sofas sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Es gibt verschiedene Materialien, Formen und der farblichen Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Allerdings hat der Komfort, den das Sofa bietet, seinen Preis. In der Regel sind die Sitzmöbel im dreistelligen bis vierstelligen Preisbereich erhältlich, hochwertige Modelle reichen sogar darüber hinaus. Je nachdem, mit welchen Zusatzfunktionen das Sofa ausgestattet ist, ob es eine sehr große Couch ist oder hochwertige Materialien wie Echtleder zum Einsatz kommen, ist ein vergleichsweise hohes Budget für die Neuanschaffung notwendig.
Ist nicht genügend Geld vorhanden, um das Sofa der Wahl zu bezahlen, gilt es, eine Lösung zu finden. Wer mit der Anschaffung nicht warten und weder Freunde noch Verwandte um Geld fragen möchte, kann das Sofa auf Raten bestellen. Der Vorteil der Couch-Ratenzahlung liegt darin, dass Käufer nicht auf einen Schlag den gesamten Kaufpreis aufbringen müssen. Im folgenden Vergleich sind zahlreiche Anbieter aufgelistet, die einen Sofakauf auf Raten ermöglichen. Der anschließende Ratgeber klärt, welche Vorteile und Nachteile die Couch auf Raten mit sich bringt, was es beim Kauf zu beachten gilt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen Sofa-Ratenkauf abschließen zu können.
Die besten Shops, um ein Sofa auf Raten zu kaufen
Filtern Sie Ihre Auswahl:

Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg

Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt

Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

Am Wandersmann 2 - 4
65719 Hofheim-Wallau
Stiftsbergstr. 1
74172 Neckarsulm

Maximilianstraße 48
75172 Pforzheim

Sachsenstraße 23
75177 Pforzheim

Industriestraße 39
59192 Bergkamen

64720 Michelstadt / Vielbrunn
Deutschland

Beller Str. 7a
32839 Steinheim

Wayfair House
Tuam Road
Galway Co. Galway
Ireland

Büchel 29-31
D-52062 Aachen

Oderstraße 9
D-24539 Neumünster

93142 Maxhütte-Haidhof

Mescheder Str. 25
D-59889 Eslohe (Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland)
Germany
Alexanderstraße 7
10178 Berlin

Rheingrafenstraße 3
55543 Bad Kreuznach

Zentrale
Willy-Brandt-Allee 72
D-45891 Gelsenkirchen-Buer

KARSTADT Warenhaus GmbH
Theodor-Althoff-Str. 2
45133 Essen

Stadtweg 2
24976 Handewitt

Hengstforde 2
26607 Aurich - Middels


96237 Ebersdorf
Inhalt
- 1. Die besten Shops, um ein Sofa auf Raten zu kaufen
- 1.1. Sofa bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?
- 1.2. Welche Vorteile und Nachteile hat der Sofa-Ratenkauf?
- 1.3. Sofa bestellen mit Ratenzahlung — welche Voraussetzungen gelten?
- 1.4. Sofa bestellen mit Ratenzahlung — die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 1.5. Wie läuft die Identitätsprüfung ab?
- 1.6. Welche Kaufkriterien spielen beim Sofa-Kauf auf Raten eine Rolle?
- 1.7. FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sofa bestellen mit Ratenzahlung — was bedeutet das?
Es gibt kleine Zweisitzer-Sofas oder Sofas für deutlich mehr Personen, einfache Modelle bis hin zu Sofas mit verstellbaren Fußstützen und elektrisch kippbarer Rückenlehne. Dementsprechend groß ist die Preisspanne, in der Sofas erhältlich sind. Nicht selten handelt es sich um eine hohe Investition, die ein gewisses Budget erfordert. Steht dieses Geld nicht zur freien Verfügung und besteht keine Option, sich das Geld von Bekannten zu leihen, gibt es die Möglichkeit der Sofa-Ratenzahlung. Das bedeutet, dass der Kunde den Kaufpreis nicht auf einen Schlag aufbringen muss. Vielmehr kann er das Sofa mehrere Monate lang abbezahlen, ohne auf das Produkt warten zu müssen. Der Verkäufer versendet das Sofa direkt nach dem Kauf, ohne den vollständigen Preis erhalten zu haben.
Da das ein größeres Risiko für den Verkäufer darstellt, geht ein Sofa-Ratenkauf oft mit zusätzlichen Kosten wie Zinsen oder Aufschlägen einher. Dieser Ratenkredit mit Monatsraten von Seiten des Anbieters erübrigt es, das Konto zu überziehen und einen Dispokredit mit hohen Zinsen in Anspruch zu nehmen. Die monatliche Belastung für den Käufer ist deutlich geringer und richtet sich nach der Laufzeit des Ratenkredites. Kunden sind also bei der Wahl der monatlichen Belastung flexibel, müssen sich nicht bei Freunden oder Verwandten verschulden und abhängig von den Konditionen keine hohen Zusatzkosten in Kauf nehmen.
Welche Vorteile und Nachteile hat der Sofa-Ratenkauf?
Wer ein Sofa auf Raten bestellen will, hat einige Vorteile. Der Käufer zahlt das Produkt in mehreren Etappen ab, ohne auf einen Schlag den ganzen Kaufpreis zur Verfügung haben zu müssen. Kunden müssen nicht die hohen Zinsen eines Dispokredits in Kauf nehmen, wenn sie für den Kauf das Konto überziehen. Es ist nicht erforderlich, Freunde und Familie nach Geld zu fragen, die Einkommensverhältnisse offenzulegen oder einen Streit zu riskieren, sollte es zu Zahlungsausfällen kommen.
Der Sofa-Ratenkauf soll Gering- oder Normalverdienern, die kein finanzielles Polster haben, dabei helfen, die mitunter teure Anschaffung zu tätigen. Der Vorteil ist, dass der Verkäufer das Sofa sofort liefert und nicht erst Zeit ins Land geht, bis das Geld angespart ist. Der Sofa-Ratenkauf hat zudem den Vorteil, dass der Kunde abgesichert ist. Er erhält das Produkt vor vollständiger Bezahlung des Kaufpreises und kann prüfen, ob das Sofa den Angaben des Anbieters entspricht und die eigenen Ansprüche an die Qualität erfüllt.
Trotz der vielen Vorteile ist es wichtig, die Nachteile einer Sofa-Ratenzahlung nicht zu vergessen. Oft geht diese Zahlungsart mit zusätzlichen Kosten wie Zinsen oder Aufschlägen einher. Die Zusatzkosten fallen an, weil der Anbieter ein höheres Risiko eingeht, indem er sein Produkt an den Kunden schickt, bevor es vollständig abgezahlt ist. Die Couch auf Raten sollte keine nennenswerte finanzielle Belastung darstellen, sonst besteht das Risiko, sich finanziell zu übernehmen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass sich die finanzielle Einkommenssituation ändert.
- Finanzielle Belastung aufgeteilt auf mehrere Monate
- Keine Vorkasse erforderlich
- Kein Dispokredit nötig
- Absicherung des Kunden durch Lieferung des Produktes vor Zahlung
- Flexible Laufzeiten
- Einkommensverhältnisse können sich immer ändern
- Über längeren Zeitraum eine finanzielle Belastung
Die Vorteile und Nachteile der Ratenzahlung hat auch die Stiftung Warentest im März 2023 beleuchtet. Dazu wurden zwei Onlinehändler, vier Bezahldienste und vier Kreditkartenanbieter unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieses Tests sind hier nachzulesen.
Sofa bestellen mit Ratenzahlung — welche Voraussetzungen gelten?
Wer ein Sofa auf Raten kaufen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen, damit der Ratenkauf rechtens ist. Der Verkäufer geht ein großes Risiko ein, indem er das Produkt in die Hand des Käufers gibt, ohne dass es vollständig bezahlt ist. Daher dürfen minderjährige Personen keinen Ratenkauf abschließen. Folgende Personengruppen dürfen eine Ratenzahlung in Anspruch nehmen:
- Personen über 18 Jahren
- Personen mit Wohnsitz in Deutschland
Ein wichtiges Kriterium für die Sofa-Ratenzahlung ist die SCHUFA-Auskunft der SCHUFA Holding AG. Die Abkürzung SCHUFA steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Bei der SCHUFA-Auskunft handelt es sich um eine Auskunft der Wirtschaftsauskunftei, die Kreditanbietern als Indiz dient, ob der Kunde in der Vergangenheit zuverlässig seine Zahlungen abgeleistet hat. Die SCHUFA speichert alle Informationen zur Bonität. Dazu zählen laufende Kredite sowie nicht gezahlte Forderungen. Sind in der Vergangenheit Kreditzahlungen, Ratenzahlungen oder Rechnungszahlungen nicht geleistet worden, entsteht ein negativer SCHUFA-Eintrag.
Ein Sofa auf Raten trotz SCHUFA-Eintrag zu kaufen, ist nicht möglich. Zu hoch ist das Risiko für den Anbieter, dass es erneut zu Zahlungsausfällen kommt und der Kunde den Ratenkredit nicht bedienen kann. Laufende Kredite, bei denen regelmäßig eine Zahlung erfolgt, stehen einem erneuten Ratenkredit in der Regel nicht im Wege. Wollen Kunden ein Sofa auf Raten kaufen trotz SCHUFA-Eintrag, können sie eventuell bei ausländischen Banken einen Kredit aufnehmen. In Deutschland ist das Sofa auf Raten kaufen trotz SCHUFA-Eintrag in der Regel nicht durchführbar.
Sofa bestellen mit Ratenzahlung — die Schritt-für-Schritt-Anleitung
In der Regel erfordert der Sofa-Ratenkauf keine komplizierte Bestellung. Lediglich beim Zahlungsvorgang gibt es Unterschiede zu einem herkömmlichen Online-Kauf. Erfüllt der Kunde alle Voraussetzungen für die Sofa-Ratenzahlung und hat ein gewisses monatliches Budget zur freien Verfügung, kann er problemlos den Ratenkredit in Anspruch nehmen. Beim Kaufvorgang gibt es geringe Unterschiede zwischen den verschiedenen Online-Shops. Nachfolgend ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeführt, die den Kauf erleichtern soll:
Anbieter finden
Im oben aufgeführten Anbieter-Vergleich sind einige Online-Shops aufgeführt, die Sofas in ihrem Sortiment haben. Wichtig bei der Auswahl des Anbieters sind die Konditionen beziehungsweise die Zusatzkosten, die beim Ratenkauf anfallen. Berechnet der Anbieter Zinsen oder Aufschläge? Fallen Bearbeitungsgebühren an? Welche Laufzeiten für den Ratenkredit stehen zur Verfügung? Die Beantwortung dieser Fragen kann dabei helfen, einen geeigneten Online-Shop für den Sofakauf auf Raten zu finden. Es lohnt sich, die Konditionen zu vergleichen, da sie Einfluss auf den Gesamtpreis des Sofas haben und die Höhe der monatlichen Raten bestimmen.
Angebote des Anbieters
Bei der Wahl des Anbieters spielt das Angebot eine große Rolle. Soll es ein bestimmtes Sofa mit vorher festgelegten Eigenschaften sein, bietet eine große Auswahl an Produkten bessere Chancen, ein Sofa zu finden, das genau den Vorstellungen entspricht. Selbst wenn Kunden offen für Neues sind und ohne klare Vorstellungen an den Kauf herangehen, kann eine große Auswahl nützlich sein. Die meisten Anbieter haben zahlreiche Sofas in verschiedenen Formen, Farben und Designs im Angebot. Damit es nicht zu einem Fehlkauf kommt, ist es wichtig, sich vor dem Kauf mit den wichtigsten Kaufkriterien zu beschäftigen, die später im Ratgeber genauer vorgestellt werden. Das Sofa der Wahl sollte den individuellen Wünschen entsprechen, um eine Rücksendung nach der Lieferung zu verhindern.
Warenkorb und Kasse
Nach der Auswahl des Sofas können Kunden das Produkt in den Warenkorb legen und gegebenenfalls weitere Produkte hinzufügen. Über den Warenkorb gelangen Käufer zur Kasse. Hier fordert der Anbieter persönliche Informationen wie Name, Adresse und Informationen zur Zahlung. Bei der Zahlungsmethode gilt es, den Ratenkauf auszuwählen und den Schritten des Anbieters Folge zu leisten. Dazu zählen die Angabe des Kontos und die Wahl der Laufzeit. Gegebenenfalls ist eine Identitätsprüfung erforderlich.
Wie läuft die Identitätsprüfung ab?
Die Identitätsprüfung versichert dem Geldgeber, dass es sich beim Kunden um eine reale Person handelt. Das soll dem Betrug durch Personen vorbeugen, die sich das Produkt unter falschem Namen schicken lassen und dann die Zahlung nicht leisten. Bei einem Couch-Ratenkauf kann es sein, dass der Anbieter beziehungsweise das geldgebende Unternehmen eine Legitimation einfordern. Der Kunde muss sich ausweisen können und die Richtigkeit der angegebenen Daten nachweisen. Zu diesem Zweck kommt in der Regel das VideoIdent-Verfahren zum Einsatz.
Das ist ein Videochat, meist mit einem Bankmitarbeiter der kreditgebenden Bank, in dem der Kunde ein Ausweisdokument wie den Personalausweis oder den Reisepass vorzeigen kann. Der Bankmitarbeiter kann die Daten abgleichen und das Foto mit dem Gesicht des Käufers vergleichen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten, während es bis vor einigen Jahren noch üblich war, im Zuge des PostIdent-Verfahrens eine Postfiliale aufzusuchen und dort das Ausweisdokument vorzulegen. Nach der Legitimation und der Versicherung, dass kein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt, steht dem Ratenkauf in der Regel nichts mehr im Wege.
Welche Kaufkriterien spielen beim Sofa-Kauf auf Raten eine Rolle?
Die Wahl des Sofas sollte gut überlegt sein. Wer eine Couch auf Raten ohne Bonitätsprüfung bestellen will, sollte ein Produkt wählen, das den individuellen Anforderungen entspricht. Ein unüberlegter Kauf bringt zusätzliche Arbeit mit sich. Es ist sehr aufwändig, die gelieferte Couch abzubauen und zum Anbieter zurückzuschicken. Ob ein Ecksofa auf Raten oder eine Wohnlandschaft auf Raten, um die richtige Couch für die individuellen Anforderungen zu finden, lohnt es sich, vor dem Kauf einige Kaufkriterien zu beachten, die die Auswahl erleichtern können. Das erhöht die Chance, dass das Sofa zur vollsten Zufriedenheit ist. Folgende Kaufkriterien sollten Beachtung finden:
Maße des Sofas
Sofas gibt es in allen Größen. Ob kleine Zweisitzer oder eine große Wohnlandschaft auf Raten, auf der bis zu zehn Personen Platz finden, die Maße müssen zum Raum passen. Ein zu kleines Sofa auf großem Raum wirkt verloren, während große Sofas zu viel Platz wegnehmen oder gar nicht erst an die dafür vorgesehene Stelle passen. Ein Ecksofa auf Raten benötigen besonders viel Beachtung bei der Wahl der Maße. Deshalb ist es wichtig, den Raum auszumessen und vorab festzulegen, welche Maße das Sofa haben soll. In der Produktbeschreibung ist angegeben, wie groß das Sofa ist.
Design
Da das Sofa sehr viel Raum einnimmt und optisch ins Auge fällt, sollte das Design nicht nur den eigenen Vorstellungen entsprechen, es passt bestenfalls zum Rest der Einrichtung. Das Sofa sollte sich gut in den Raum integrieren und mit anderen Möbeln harmonieren. Daher gilt es, bei der Wahl der Farben und der Form des Sofas den ganzen Raum im Blick zu haben, es sei denn, das Sofa soll sich gezielt abheben. Die Form des Sofas kann viel ausmachen und hat gleichzeitig Einfluss auf die verfügbare Sitzfläche. Es gibt runde und eckige Sofas, Ecksofas oder Modelle mit Récamiere. Die Auswahl ist grenzenlos. Wichtig ist, wie viel Personen im Haushalt leben und auf dem Sofa Platz finden sollen.
Material
Bei der Herstellung der Sofas kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, die verschiedene Eigenschaften mit sich bringen und Einfluss auf die Optik nehmen. Soll es ein Sofa aus einem robusten Material sein, weil Kinder oder Haustiere im Haushalt leben und das Sofa benutzen? Oder soll es eine empfindliche Oberfläche haben, die optisch viel hermacht? Materialien wie Leder lassen sich leichter reinigen als Polster, dafür benötigt das Leder etwas mehr Zuwendung bei der Pflege und gilt als nicht ganz so kuschelig wie Stoffe. Soll der Sitzbereich eher fest oder gut gepolstert sein? All diese Fragen gilt es vor dem Kauf zu klären, um die Auswahl einzuschränken.
Sitzkomfort des Sofas
Anhand der Materialien des Sofas lässt sich zum Teil einschätzen, wie hoch der Sitzkomfort ist. Dicke Polster und kuschelige Stoffe sorgen für Gemütlichkeit, während Leder sich eher kühl auf der Haut anfühlt. Einige Menschen bevorzugen eine härtere Sitzfläche, andere möchten förmlich im Sofa versinken. Es kann hilfreich sein, Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte zu lesen, um herauszufinden, wie andere Käufer den Sitzkomfort des Sofas einschätzen und ob das Modell den eigenen Vorstellungen entspricht.
Zusatzfunktionen und Ausstattung
Sofas können zahlreiche Zusatzfunktionen haben. Dazu zählen elektrisch oder manuell verstellbare Rückenlehnen oder Fußstützen. Gegebenenfalls verfügt das Sofa sogar über eine integrierte Massagefunktion. Je mehr Zusatzfunktionen verbaut sind, umso höher ist in der Regel der Anschaffungspreis. Eine integrierte Beleuchtung kann für ein gemütliches Ambiente sorgen oder als Leselicht dienen, während integrierte Regale als Ablage fungieren und dafür sorgen, dass Gegenstände wie Bücher oder Gläser griffbereit sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Alternativen gibt es zu einem Ratenkauf?Zu einem Ratenkauf gibt es mehrere Alternativen. Es besteht die Möglichkeit, das Konto zu überziehen und ins Minus zu gehen, wobei ein Dispokredit hohe Zinsen mit sich bringt. Eventuell stehen Freunde oder Verwandte zur Verfügung, um das Geld zu leihen — eine kostengünstige Variante, die allerdings viel Vertrauen erfordert. Gegebenenfalls gewährt die Bank einen kleinen Kredit für die Anschaffung des Möbelstücks.
Lassen sich die Raten aussetzen?
Ob der Anbieter ein Aussetzen der Couch-Ratenzahlung billigt, gilt es individuell zu erfragen. Bei Zahlungsunfähigkeit ist es wichtig, offen zu kommunizieren und nach einer Lösung zu suchen. Ist der Aufschub der Zahlung nicht möglich, können eventuell Freunde oder Verwandte für einen Monat einspringen oder der Ratenkredit lässt sich mithilfe eines kleinen Kredites mit geringerer monatlicher Belastung ablösen.
Gibt es Garantie auf das Sofa?
Viele Hersteller gewähren Garantie auf das Produkt. Die Länge der Garantiezeit ist jedoch sehr individuell und häufig betrifft die Garantie nur Materialfehler oder Produktionsfehler. Deshalb ist es wichtig, ein geeignetes Material zu wählen. Mit der Zeit können je nach Einsatz des Sofas Abnutzungserscheinungen auftreten, für die der Hersteller nicht haftet.
Lässt sich das Sofa gegen ein anderes Modell umtauschen?
Sollte das Sofa nach der Lieferung und dem Ausprobieren nicht den individuellen Anforderungen entsprechen, gilt es den Hersteller zu kontaktieren und nachzufragen, ob ein Umtausch möglich ist. Dabei fallen in der Regel Zusatzkosten für den Rücktransport des Sofas an. Ob der Hersteller diese Kosten übernimmt, liegt in seinem Ermessen.
Lässt sich eine Couch auf Raten ohne Bonitätsprüfung bestellen?Eine Couch auf Raten ohne Bonitätsprüfung lässt sich bei vielen Anbietern bestellen, die keine Einkommensnachweise verlangen. Allerdings gehört zur Bonitätsprüfung auch die SCHUFA-Auskunft. Eine Couch auf Raten trotz SCHUFA-Eintrag zu bestellen, ist in der Regel nicht möglich.