Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 Rauchmelder im Vergleich – finden Sie Ihren besten Rauchmelder für Ihre Sicherheit zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Sicherheitstechnik
Mit der Thematik Rauchmelder wurde ich schon vor vielen Jahren konfrontiert, was unter anderem auf die allgemeine Rauchmelderpflicht für Wohnungen zurückzuführen ist. Im Ernstfall können Rauchmelder Leben retten und erhöhen das Sicherheitsgefühl. Damit ich vor einem eventuellen Brand rechtzeitig gewarnt werde, habe ich mich mit Rauchmeldern eingehend beschäftigt und kenne mich inzwischen damit gut aus. Meine Erfahrungen und mein Wissen zum Thema Rauchmelder teile ich im folgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Wirkungsart
  • Vernetzung mit anderen Meldern möglich
  • Warnung bei Funktionsstörungen
  • Vorhandene Prüfzeichen
Meine Produkt-Empfehlung:Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder

Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. In allen 16 Bundesländern gilt eine allgemeine Rauchmelderpflicht für Wohnungen, wobei sich einige Städte und Kommunen noch in der Übergangsfrist befinden. Auch bei Neu- und Umbauten müssen Verbraucher die Wohnräume mit Brandmeldern ausstatten. Ein Warnmelder sollte sich jeweils im Schlafzimmer, im Kinderzimmer und in den Fluren befinden. Im Idealfall sitzt der Feuermelder mittig im Raum in einer waagerechten Position an der Zimmerdecke. Doch wie installiere ich einen Warnmelder? Muss er zwingend in der Raummitte sein? Wie lange halten die Batterien? Wer wartet die Geräte und welche Kosten sind damit verbunden? Welche Unterschiede gibt es für Neubauten und Bestandsbauten?

Der folgende Ratgeber beantwortet häufige Fragen zum Rauchmelder und liefert praktische Tipps, wie sich die Sicherheit in den eigenen vier Wänden erhöhen lässt. Zuvor werden 11 Modelle von Rauchmeldern vorgestellt und nach Kriterien wie Ausstattung, Material und anderen Aspekten verglichen. In einem FAQ-Bereich erfahren Interessierte alles Wichtige zu den Produkten. Zum Abschluss informieren wir über die Testsieger und Ergebnisse der Rauchmelder-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

11 zuverlässige Rauchmelder im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Wirkungsart
Abmessungen
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Lieferumfang
Verpackungsinhalt
Weitere Liefervarianten
Batterie-Details
Batterietyp
Lebensdauer Batterie
Batteriewechsel möglich
Technische Details
Signallautstärke
Ausstattungsmerkmale
Kompatibel mit App
LED-Funktionsanzeige
Funktionstest
Vernetzung mit anderen Meldern möglich
Warnung bei Funktionsstörungen
Details zu Zertifizierungen
Vorhandene Prüfzeichen
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit Streulicht Ei Electronics Ei650 Rauchmelder
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(12.193 Amazon-Bewertungen)
1 Fotoelektrisch
115 x 115 x 50 Millimeter
181 Gramm
Polystyrene
Standalone-Gerät, großer Test-/ Stummschaltknopf (Bedienung ohne Leiter vom Boden aus), Stummschaltfunktion (Stummschalten bei unerwünschtem Alarm), laut Hersteller Schlafzimmertauglich (kein störendes LED-Blinken)
Ein Rauchmelder
Ja: Ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder zwölf Rauchmelder; jeweils als Bundle mit Hitzewarnmelder
Lithium-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
VdS G211009
Zum Angebot
Amazon 21,99€ Idealo Preis prüfen Otto 20,99€ OBI 21,99€ Voelkner 19,84€ smdv 19,84€ ManoMano 19,84€ digitalo 19,85€
Icon Top-Bewertet
Werbung Alpenluft SM11 Rauchmelder
Alpenluft SM11 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(187 Amazon-Bewertungen)
2 Fotoelektrisch
126 x 125 x 39 Millimeter
190 Gramm
ABS-Kunststoff
Sehr flaches Design (nur 24 Millimeter Tiefe), ideal für das Schlafzimmer, da nerviges LED-Blinken entfällt
Ein Rauchmelder
Ja: Drei Rauchmelder
Lithium-Ionen-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
DIN EN14604 via TÜV Rheinland
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Störungsfrei Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder
Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(2.805 Amazon-Bewertungen)
3 Fotooptisch
124 x 122 x 60 Millimeter
99,8 Gramm
Kunststoff, Metall
Früherkennung von offenen Bränden, laut Hersteller gut geeignet für Schlafzimmer, vergleichsweise leicht, Schutz durch Vernetzung
Ein Rauchmelder
Keine weiteren Liefervarianten
Lithium-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
VdS G211009, DIN EN 14604
Zum Angebot
Amazon 22,72€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Toolineo 21,66€ Galaxus 21,92€ Ebay 24,41€ ManoMano 27,73€
Icon Autorentipp
12 Jahre nutzen Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(205 Amazon-Bewertungen)
4 Fotoelektrisch
105 x 105 x 38 Millimeter
160 Gramm
Plastik
12 Jahre Batterie-Lebensdauer, Bi-Sensor-Prozessor-Technologie, Echtalarmpräzision + Dreifach-Insektenschutz, in verschiedenen Design-Farben
Ein Rauchmelder
Ja: Ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs, neun oder zehn Rauchmelder
‎Lithium-Mangan-Dioxid-Batterie
12 Jahre
85 Dezibel
iOS und Android
DIN EN 14604:2005/AC:2008; Q-Siegel
Zum Angebot
Amazon 53,80€ Idealo Preis prüfen Otto 53,80€ Ebay 59,20€
App steuerbar Hekatron Genius PLUS Rauchmelder
Hekatron Genius PLUS Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(6.680 Amazon-Bewertungen)
5 Fotoelektrisch
104 x 104 x 48 Millimeter
162 Gramm
Polycarbonat
Unterschiedliche Packs bis zehn Stück, mit LED-Funktionsanzeige, festeingebaute Batterie für 10 Jahre, Home App für iOS und Android
Ein Rauchmelder
Ja: Ein, drei, vier, sechs oder zehn Rauchmelder
Lithium-Ionen-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
iOS und Android
DIN EN 14604, Q-Siegel
Zum Angebot
Amazon 26,31€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ Ebay Preis prüfen büroshop24 20,82€ Voelkner 21,70€ ManoMano 21,70€ smdv 21,70€
Kompakt Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder
Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(4.337 Amazon-Bewertungen)
6 Fotoelektrisch
100 x 100 x 31 Millimeter
131 Gramm
Kunststoff, Metall
VdS-geprüft und mit Q-Siegel, erhältlich als Einzelmodell, im Zweierpack und im Viererpack, Deckenmontage laut Hersteller ohne Löcher per Magnetplatte möglich
Ein Rauchmelder
Ja: Ein, zwei oder vier Rauchmelder
Lithium-Ionen-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
DIN EN 14604, Q-Siegel/G216044
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto 10,53€ Ebay Preis prüfen Alternate 13,99€ büroshop24 14,87€ svh24 15,22€ Voelkner 15,38€
TÜV-geprüft Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder
Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(243 Amazon-Bewertungen)
7 Fotoelektrisch
150 x 150 x 46 Millimeter
400 Gramm
Plastik
Frühwarnsystem bei schwacher Batterie, TÜV- und DIN-geprüft, Testschalter zum Check der Funktionsfähigkeit
Ein Rauchmelder
Keine weiteren Liefervarianten
Lithium-Ionen-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
TÜV Rheinland, DIN EN 14604
Zum Angebot
Amazon 15,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mini-Melder Sebson GS522 Rauchmelder
Sebson GS522 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(284 Amazon-Bewertungen)
8 Fotoelektrisch
72 x 72 x 32 Millimeter
100 Gramm
Plastik
10-Jahre-Langzeitbatterie, mit Anti-Störfunktion, inklusive Magnethalterung für eine einfache und schnelle Befestigung
Ein Rauchmelder
Ja: Ein, vier oder sechs Rauchmelder (jeweils mit oder ohne Magnet)
Lithium-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
DIN EN14604, Q-Siegel, VdS 3131
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto 124,99€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Für 60m2 Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder
Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(6.282 Amazon-Bewertungen)
9 Fotoelektrisch
100 x 100 x 35 Millimeter
122 Gramm
Plastik
Laut Hersteller Montage ohne Bohren möglich, laut Hersteller für Schlafzimmer geeignet, mit austauschbarer Batterie
Ein Rauchmelder
Ja: Ein, drei oder sechs Rauchmelder
Lithium-Ionen-Batterie
1 Jahr
85 Dezibel
DIN EN 14604
Zum Angebot
Amazon 8,99€ Idealo Preis prüfen Otto 8,99€ büroshop24 6,48€ Alternate 6,49€ ManoMano 6,84€ Voelkner 6,84€ smdv 6,84€
Deal Aegislink S500 Rauchmelder
Aegislink S500 Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(976 Amazon-Bewertungen)
10 Fotoelektrisch
78 x 78 x 48 Millimeter
740 Gramm
Plastik
Große Test- und/oder Stummschaltetaste, aus feuerhemmendem ABS-Material hergestellt, geprüft nach DIN EN 14604
Drei Rauchmelder
Ja: Ein Rauchmelder
Lithium-Ionen-Batterie
10 Jahre
85 Dezibel
DIN EN 14604
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Funkmodul Hekatron 31-5000021-13-01 Genius PLUS X Rauchmelder
Hekatron 31-5000021-13-01 Genius PLUS X Rauchmelder
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(1.471 Amazon-Bewertungen)
11 Fotoelektrisch
104 x 104 x 48 Millimeter
143 Gramm
Plastik
Funkvernetzbar über Hekatron Funkmodule, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten dank Genius Home App, laut Hersteller Schlafzimmertauglich
Vier Rauchmelder
Ja: Ein, zwei, drei, vier, sechs oder zehn Rauchmelder (mit oder ohne Funkmodule)
‎Lithium-Thionylchlorid-Batterie
Keine Angaben
85 Dezibel
iOS und Android
VdS + Q-Siegel, anerkannt nach DIN EN 14604
Zum Angebot
Amazon 273,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 227,97€ Ebay 267,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,41 Sterne aus 22 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Rauchmelder-Empfehlungen

Rauchmelder für die Früherkennung von offenen Bränden
"Rauchmelder für die Früherkennung von offenen Bränden"
Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder
Der Busch-Jäger-Rauchmelder soll der Früherkennung von Schwelbränden und offenen Bränden mit Rauchentwicklung im Innenbereich dienen. Schwelbrände sind gefährlich, weil dabei das Feuer nur leicht kokelt oder glimmt, und es sind keine sichtbaren Flammen zu finden. Schwelbrände können sich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entfachen und die Gefahr eines Feuers steigt. Dank der Früherkennung-Funktion können so Schwelbrände und offene Brände mit Rauchentwicklung schnell erkannt werden.
Rauchmelder mit Steuerung per App
"Rauchmelder mit Steuerung per App"
Hekatron Genius PLUS Rauchmelder
Ein besonderer Vorteil des Rauchmelders von Hekatron ist die App-Anbindung. Das Gerät ist mit der Genius-Pro- oder der Genius-Home-App für iOS und Android kompatibel. Die App ist laut Hersteller in Deutschland und Österreich verfügbar. Dank der App-Funktion ist es möglich, eine Statusübersicht des Warnmelders und des Funkmoduls von außerhalb der Wohnung abzurufen. Bei Abwesenheit kann der Sicherheitsstatus zu Hause bequem überprüft werden. Dafür erhält das Produkt meine Empfehlung.
Mini-Rauchmelder mit Magnetpad
"Mini-Rauchmelder mit Magnetpad"
Sebson GS522 Rauchmelder
Die Mini-Rauchmelder zeichnen sich durch ihre kompakte Größe aus und sie können laut Hersteller einfach montiert werden. Im Lieferumfang befinden sich Magnethalterungen, die eine schnelle Montage ermöglichen sollen. Die Magnethalterung bestehen aus zwei Magnetpads. An jeweils einer Seite ist ein starker Klebstoff angebracht, der den Rauchmelder an der Decke hält. Für mich eine einfache und praktische Lösung, die ich gern empfehle.
Rauchmelder mit langer Nutzungsdauer
"Rauchmelder mit langer Nutzungsdauer"
Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Bei dem Pyrexx-Rauchmelder überzeugt mich vor allem die vergleichsweise lange Nutzungsdauer ohne Batteriewechsel. Laut Hersteller bietet das Gerät eine Lebensdauer von 12 Jahren, was länger ist als die anderen Rauchmelder im Vergleich. Dank der Lithium-Batterie für Langzeiteinsätze soll der ständige Batteriewechsel entfallen, was ich besonders vorteilhaft finde.

1. Ei Electronics Ei650 Rauchmelder mit Selbstüberwachung und Streulichtprinzip

Mit Streulicht
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder
Kundenbewertung
(12.193 Amazon-Bewertungen)
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder
Amazon 21,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 20,99€ Jetzt zu Otto
OBI 21,99€ Jetzt zu OBI
Voelkner 19,84€ Jetzt zu Voelkner
smdv 19,84€ Jetzt zu smdv

Der Rauchmelder Ei Electronics Ei650 arbeitet nach dem Streulichtprinzip, das auch als „Foto-optisches Prinzip“ bezeichnet wird. Alle optischen Rauchmelder arbeiten nach dem sogenannten Streulichtprinzip. Im Normalzustand werden in der Messkammer des Rauchmelders regelmäßig Lichtstrahlen ausgesendet, die nicht auf die Fotolinse treffen. Beim Eintritt von Rauch in die Messkammer werden die ausgesendeten Lichtstrahlen durch die Rauchpartikel abgelenkt oder gestreut und treffen auf die Fotodiode, was den Alarm auslöst.

Dringt Rauch in die optische Rauchkammer ein, löst dieser Rauchmelder also Alarm aus. Mit einer Lautstärke von 85 Dezibel soll der Alarmton nicht zu überhören sein. Sind keine Rauchpartikel mehr in der Rauchkammer vorhanden, setzt sich der Rauchwarnmelder automatisch zurück und der Alarm verstummt. Der Rauchwarnmelder verfügt über eine fest installierte 3-Volt-Lithium-Batterie des Herstellers Panasonic, die eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren hat. Die Batterie lässt sich nicht austauschen.

success

Praktische Stummschaltfunktion: Löst der Ei Electronics Ei650 Rauchmelder einen Falschalarm aus, lässt sich die Stummschaltfunktion aktivieren. Dafür deaktivieren Verbraucher den Rauchwarnmelder über einen Zeitraum von 10 Minuten. Dabei blinkt die rote LED alle 8 Sekunden. Nach 10 Minuten erfolgt das manuelle Zurücksetzen des Rauchmelders in seinen ursprünglichen Betriebszustand.

Der Rauchmelder ist mit einer Selbstüberwachung mit Fehleranzeige ausgestattet. Dank dieser elektronischen Zusatzfunktion gibt der Melder einen Piepton von sich, sobald die Batteriespannung abnimmt. Die rote LED soll in diesem Fall knapp alle 32 Sekunden aufblinken. Der Überwachungsbereich des Rauchmelders beträgt 60 Quadratmeter. Die Rauchmelder sind VdS-geprüft und mit dem Qualitätszeichen Q für besondere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgezeichnet. Mittels der Testfunktion des Rauchmelders lässt sich die Funktionstüchtigkeit überprüfen.

info

Was ist ein Rauchmelder? Rauchmelder sind in der Umgangssprache auch als Brandmelder, Rauchwarnmelder oder Feuermelder bekannt. Es handelt sich um kleine, praktische Alltagshelfer, die in der Lage sind, ihre Besitzer durch einen lauten Signalton bereits auf kleinste Mengen Rauch aufmerksam zu machen. Das soll dazu beitragen, dass sich Nutzer im Falle eines Brandes rechtzeitig in Schutz bringen oder Löschdecken hervorkramen können. Rauchmelder finden deswegen nicht nur in Wohnungen, sondern auch in verschiedenen Verkehrsmitteln, Industrieanlagen und anderen öffentlichen Einrichtungen Verwendung.
  • Unterschiedliche Packs bis zwölf Stück
  • Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
  • Stummschaltfunktion
  • Mit Selbstüberwachung
  • Mit Streulichtprinzip
  • Für bis zu 60 Quadratmeter große Räume
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine LED-Funktionsanzeige

FAQ

Kann ich beim Ei Electronics Ei650 Rauchmelder die Batterie wechseln?
Nein, die Batterie lässt sich nicht auswechseln. Sie soll aber eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren haben.
Lassen sich die Rauchwarnmelder miteinander vernetzen?
Nein, der Ei Electronics Ei650 Rauchmelder lässt sich nicht koppeln. Dafür benötigen Verbraucher einen digitalen Funkrauchmelder.
Wie viele Quadratmeter deckt der Rauchwarnmelder ab?
Ausgehend von den Vorgaben der DIN ist das Leistungsvermögen abhängig von der Deckenhöhe und der Neigung. Bei einer Flachdecke mit einer Höhe von maximal 2,5 Metern sollten Verbraucher nicht mehr als zwei Melder auf 60 Quadratmetern anbringen.
Blinkt der Rauchmelder ständig?
Nein, der Rauchmelder verzichtet auf ständige Störelemente.
Zeigt der Rauchmelder eine leere Batterie an?
Ja, bei schwacher Batterie gibt der Melder in einem Intervall von circa 32 Sekunden ein akustisches Signal ab. Die LED blinkt ebenfalls.

2. Alpenluft SM11 Rauchmelder ohne nerviges LED-Blinken

Flaches Design
Alpenluft SM11 Rauchmelder
Kundenbewertung
(187 Amazon-Bewertungen)
Alpenluft SM11 Rauchmelder
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Alpenluft SM11 Rauchmelder arbeitet mit einem photoelektronischen Sensor und besteht aus feuerfestem ABS-Kunststoff. Mit einer Tiefe von nur 24 Millimetern soll sich das sehr flache Modell harmonisch in fast jedes individuelle Raumkonzept integrieren lassen. Erhältlich ist der Rauchmelder beim Verkäufer wahlweise als Einzelmodell oder in einem Dreierpack. Jeder Rauchmelder ist nach der Norm DIN EN14604 durch den TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert. Die integrierte Lithium-Ionen-Batterie hat eine Lebensdauer von knapp zehn Jahren – das ist die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Zeit, nach der Rauchmelder ausgetauscht werden müssen.

success

Für Schlafzimmer geeignet: Der Alpenluft SM11 Rauchmelder ist nach Angaben des Herstellers für die Verwendung in Schlafzimmern geeignet, da es im Gegensatz zu den meisten Modellen auf dem Markt kein störendes LED-Licht gibt, das in regelmäßigen Abständen blinkt.

Der Rauch- und Brandmelder bietet nach Angaben des Herstellers einen hochmodernen Brandschutz und warnt bei Gefahren rechtzeitig mit einem 85 Dezibel lauten Alarm. Käufer haben bei diesem Modell die Wahl zwischen einer Klebe- oder einer Bohrmontage, das passende Zubehör liegt laut Alpenluft dem Lieferpaket bei. Die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders kann nach Angaben des Herstellers am Gerät selbst überprüft werden, dafür steht eine besonders große Testfläche zur Verfügung.

info

Wie funktioniert ein Rauchmelder? Um eine Rauchbildung im Raum zu erkennen und ein akustisches Warnsignal von sich geben zu können, nutzen Rauchmelder verschiedene physikalische Eigenschaften aus, die auf Brandrauch hinweisen. Am bekanntesten sind die optischen oder Foto-optischen Rauchwarnmelder, die auf das sogenannte Streulichtverfahren setzen. Eine Alternative auf dem Markt ist der Ionisationsrauchmelder, bei dem ein radioaktiver Strahler zum Einsatz kommt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Arten erklärt der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Sehr flaches Design (nur 24 Millimeter Tiefe)
  • Aus ABS-Kunststoff mit photoelektronischem Sensor
  • Ideal für das Schlafzimmer, da nerviges LED-Blinken entfällt
  • Klebe- oder Bohrmontage möglich
  • 85 Dezibel lauter Alarm
  • Keine App-Kompatibilität
  • Batteriewechsel nicht möglich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Alpenluft SM11 Rauchmelders?
Der Hersteller gibt nur Maße und Gewicht der Verpackung an. Diese belaufen sich auf 12,6 x 12,5 x 3,9 Zentimeter beziehungsweise 190 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Alpenluft SM11 Rauchmelder gibt es nur in Weiß.
Ist der Brandmelder mit einer App kompatibel?
Nein, dieser Brand- und Rauchmelder lässt sich nicht über eine App steuern.
Ist eine Vernetzung mit anderen Rauchmeldern möglich?
Ja, mit mehreren Rauchmeldern lässt sich laut Alpenluft ein sicheres Feuerschutznetzwerk für das gesamte Zuhause schaffen.

3. Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder für die Früherkennung von offenen Bränden

Störungsfrei
Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder
Kundenbewertung
(2.805 Amazon-Bewertungen)
Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder
Amazon 22,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Toolineo 21,66€ Jetzt zu Toolineo
Galaxus 21,92€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 24,41€ Jetzt zu Ebay

Der Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder dient der Früherkennung von Schwelbränden und offenen Bränden mit Rauchentwicklung im Innenbereich. Der Brandmelder des Herstellers, der vor allem für seine Professionalline Rauchmelder bekannt ist, arbeitet nach dem „foto-optischen Messprinzip“. Dank seiner 85 Dezibel ist der Feuermelder bei einem Alarm nicht zu überhören. Ausgestattet ist das Modell mit einer 9-Volt-Batterie, die im Lieferumfang enthalten ist. In der Regel haben diese Alkaline-Batterien eine Batterielebensdauer von knapp 2 Jahren. Verliert die Batterie an Spannung, soll das der Brandmelder mit einem deutlichen Signal mitteilen. Der Rauchmelder bleibt im Gewicht knapp unter 100 Gramm. Die weiteren technischen Details sind im folgenden Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Optimaler Schutz durch Vernetzung: Der Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder lässt sich drahtgebunden oder per Funkvernetzung mit anderen Rauchwarn- und Wärmemeldern vernetzen. Detektiert ein Melder Gefahr, soll er sämtliche anderen installierten Geräte informieren – ganz gleich, wo sich der Rauch befindet. Dies bietet einen verbesserten Brandschutz.

Aus Kunststoff und Metall hat die Firma Busch-Jäger nach eigenen Angaben einen dezenten und funktionalen Melder konzipiert, der offene Brände früh erkennt. Die Höhe von 47,5 Millimetern und der Durchmesser von 120 Millimetern bleiben im bewährten Rahmen und gewährleistet laut Hersteller die notwendige Flexibilität, um in jedem Zimmer zum Einsatz zu kommen. Dank einer Universalbefestigung ist der Rauchmelder einfach mit neuen Modellen austauschbar. Eine Stummschaltung verhindert für 10 Minuten die Alarmauslösung.

Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Keine störende Leuchtanzeige, deswegen Schlafzimmertauglich
  • Anbindung an Haussteuerungssystem „Busch-freehome“
  • Geprüft nach DIN EN 14604
  • Früherkennung von offenen Bränden
  • Ideal für Schlafzimmer
  • Vergleichsweise leicht
  • Foto-optisches Messprinzip
  • Schutz durch Vernetzung
  • Batterie-Lebensdauer nur 2 Jahre
  • Extrakosten durch Wechsel der Batterie
  • Nur ein Rauchmelder
  • Keine LED-Funktionsanzeige

FAQ

Hat der Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder eine optische Anzeige?
Ja, bei diesem Melder blinkt Amazon-Kundenangaben zufolge alle 30 Sekunden ein rotes Licht.
Wie befestige ich den Rauchmelder?
Im Lieferumfang des Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelders sind zwei kleine Dübel und Schrauben enthalten.
Wie schalte ich diesen Rauchmelder aus?
Laut Hersteller müssen Verbraucher einfach die Taste in der Mitte drücken. Im Anschluss verstummt der Melder für circa 10 Minuten. Die Zeit sollte ausreichen, um die Batterie zu entfernen.
Ist der Rauchmelder VdS-geprüft?
Ja, bei diesem Rauchmelder handelt es sich um einen gesetzlich zertifizierten und zulässigen Melder.
Wie lange hält der Rauchwarnmelder?
Nach Angaben des Herstellers soll die verbaute Batterie mindestens 10 Jahre halten, die austauschbare Batterie muss nach etwa 2 Jahre umgetauscht werden.

4. Pyrexx PX-1C Rauchmelder mit Q-Siegel für eine 12-jährige Nutzung

12 Jahre nutzen
Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Kundenbewertung
(205 Amazon-Bewertungen)
Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Amazon 53,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 53,80€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,20€ Jetzt zu Ebay

Der Pyrexx PX-1C Rauchmelder ist ein Hightech-Rauchmelder, der mit einer Lebensdauer von 12 Jahren aufwartet und der europäischen Norm DIN EN 14604 entspricht. Dank seines zeitlosen Designs und der kompakten Gehäusemaße fällt dieser Rauchmelder nicht auf. Ausgestattet ist der Rauchwarnmelder mit einer Lithium-Batterie für Langzeiteinsätze. Dadurch soll der ständige Batteriewechsel entfallen. Das Alarmsignal erreicht eine Lautstärke von 85 Dezibel, sodass laut Hersteller selbst Tiefschläfer im Risikofall erwachen sollten. Will ein Nutzer den Rauchmelder nur auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüfen, ertönt der Prüfton in reduzierter Lautstärke.

success

Großer Lieferumfang: Zum Lieferumfang des Pyrexx PX-1C Rauchmelders gehört ein Magnetträger mit einem Gel-Klebepad, mit dem Verbraucher den Rauchmelder an die Decke kleben können. Durch seine Kondensationsbarrieren ist dieser Rauchmelder küchentauglich. Der Dreifach-Insektenschutz soll dafür sorgen, dass keine Kleintiere in das Innere des Melders gelangen.

Entsprechend ihrer baulichen Gegebenheiten decken die Rauchwarnmelder einen Erfassungsbereich bis zu 60 Quadratmetern ab. Ein Selbsttest wird laut Hersteller zyklisch dank der integrierten Selbsttestfunktion durchgeführt. Verbraucher sollten über die große Prüf-/Stopp-Taste alle 3 Monate eine Funktionsprüfung durchführen. Das Produkt hat ein Q-Siegel und das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“. Die Rauchmelder sind als Einzelmodell oder in einem Dreier-, Vierer-, Fünfer-, Sechser-, Neuner- und Zehner-Pack erhältlich. Die weiteren Tipps und Hinweise zu diesem Modell gibt es in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Neun verschiedene Farbdesigns: Unter anderem Holzoptik hell/dunkel, Weiß und Schwarz
  • Eigengewicht: Circa 180 Gramm
  • Durchmesser: 105 Millimeter
info

Was muss ich bei der Inspektion eines Rauchmelders überprüfen? Die DIN-Norm 14676 macht klare Aussagen darüber, wie eine Funktionsprüfung eines Rauchmelders aussehen muss. Verbraucher dürfen nicht nur darauf achten, ob der Melder sichtbare Beschädigungen aufweist oder offensichtlich funktionsunfähig ist. Es gilt ebenso zu prüfen, ob der Feuermelder in Form eines optischen oder akustischen Signals anzeigt, dass die Batterie gewechselt werden muss. Darüber hinaus ist es wichtig, den Rauchmelder frei von Klebeband, Staub, Flusen und anderen Abdeckungen zu halten, sodass er korrekt funktionieren kann. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Nutzer in unserem ausführlichen Ratgeber.
  • Mit Q-Siegel
  • Lebensdauer bis zu 12 Jahren
  • In sechs Designs
  • In Packs bis zehn Stück erhältlich
  • Möglichkeit bis zu 15 Geräte zu verbinden
  • Ohne LED-Licht
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ist der Pyrexx PX-1C Rauchmelder für die werkzeuglose Montage geeignet?
Ja, Verbraucher können den Feuermelder laut Hersteller an der Decke verkleben.
Kann ich den Rauchmelder an Holzdecken installieren?
Das ist nach kein Problem. Befestigen Verbraucher die Magnetträger mit Schrauben, halten diese den Feuermelder sicher.
Hält das Klebeband an gestrichener Raufasertapete?
Das Klebeband hält laut Hersteller extrem fest, auch an Raufasertapete.
Wie oft muss ich die Funktionsprüfung beim Rauchmelder durchführen?
Der Hersteller empfiehlt die Funktionsprüfung alle 3 Monate. Dafür drücken Verbraucher einmal für 2 bis 3 Sekunden die Taste am Rauchmelder.

5. Hekatron Genius PLUS Rauchmelder mit Steuerung per Smartphone

App steuerbar
Hekatron Genius PLUS Rauchmelder
Kundenbewertung
(6.680 Amazon-Bewertungen)
Hekatron Genius PLUS Rauchmelder
Amazon 26,31€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 20,82€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 21,70€ Jetzt zu Voelkner

Der Hekatron Genius PLUS Rauchmelder gibt bei einer Rauchentwicklung ein akustisches Signal und ist für das Schlafzimmer geeignet. Die integrierte Echtzeituhr unterdrückt Statusmeldungen zwischen 21:00 und 7:00 Uhr, während sich die optische Betriebsanzeige ausschalten lässt. Der Rauchmelder ist mit einer Langzeitbatterie mit einer Lebensdauer von knapp 10 Jahren ausgestattet. Das lästige Batteriewechseln entfällt komplett. Zum Lieferumfang des Rauchmelder-Sets gehören Sockel, Schrauben, Montagedübel und Klebepads. Das Modell ist als Set mit 3 bis 10 einzelnen Rauchmeldern erhältlich und kann inklusive Löschspray bestellt werden. In diesem Video wird der Rauchmelder von Hekatron vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Genius-Pro und Genius-Home-App: Der Hekatron Genius PLUS Rauchmelder ist mit der Genius-Pro oder der Genius-Home-App für iOS und Android kompatibel, die laut Hersteller in Deutschland und Österreich verfügbar ist. Über diese lässt sich eine Statusübersicht des Warnmelders und Funkmoduls abrufen.

Dieser Rauchmelder aus unserem Vergleich ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die in den Farben Grün, Rot und Orange blinken kann. Dank permanenter Selbstüberwachung ist nur einmal im Jahr eine Prüfung des blinkenden Geräts notwendig. Der Rauchwarnmelder hat das Genius-Funksystem als sinnvolle Erweiterung für maximalen Brandschutz mit den Funkmodulen des Herstellers Hekatron. Das Modell ist mit einem Temperatursensor ausgestattet und bietet darüber hinaus:

  • Q-Siegel-Brandschutz „Made in Germany“, VdS-Anerkennung, DIN-EN-ISO-9001-zertifiziert
  • Eigengewicht: Knapp 162 Gramm
  • Durchmesser: 104 Millimeter
info

Was ist ein vernetzbarer Rauchmelder? Funkvernetzte Rauchmelder sind in der Regel als optische Rauchmelder erhältlich, die der Hersteller mit einer zusätzlichen Funk-Technik ausgestattet hat. Diese bietet sich für weitläufige Wohnräume an. Solche Rauchmelder sollten Verbraucher immer als Set erwerben, da die einzelnen Modelle über Funk miteinander kommunizieren. Sofern ein Rauchmelder Alarm schlägt, löst er auch den Alarm der anderen, verbundenen Rauchmelder aus. Neben der Vernetzung per Funk gibt es mittlerweile Modelle, die mit einer WLAN-Vernetzung arbeiten und sich per Smartphone steuern lassen.
  • Unterschiedliche Packs bis zehn Stück
  • Mit LED-Funktionsanzeige
  • Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
  • Home App für iOS und Android
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Lässt sich der Hekatron Genius PLUS Rauchmelder synchronisieren?
Nein, dieser Rauchwarnmelder ist laut Hersteller allein nicht für die Synchronisierung geeignet. Das soll nur mit den Funkmodulen und dem Genius Plus X möglich sein.
Kann der Rauchmelder den Kohlenmonoxidgrad messen?
Nein, dafür müssen Verbraucher einen anderen Melder kaufen. Dieses Rauchmeldesystem alarmiert nur bei einer ungewöhnlichen Rauchentwicklung.
Gibt es Fehlalarme beim Rauchmelder?
Ein Fehlalarm beim Hekatron Genius PLUS Rauchmelder ist laut Hersteller nahezu ausgeschlossen.
Kann ich den Rauchmelder nachts abschalten?
Nein, eine solche Programmierung ist nicht möglich. Schließlich sollen die Melder auch nachts für die notwendige Sicherheit bei Bränden sorgen.
Haben die Rauchmelder das Q-Siegel?
Ja, dieses Gerät ist zertifiziert und besitzt das Q-Siegel für geprüfte Qualität.

6. Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder mit Zehnjahresbatterie

Kompakt
Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder
Kundenbewertung
(4.337 Amazon-Bewertungen)
Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 10,53€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 13,99€ Jetzt zu Alternate
büroshop24 14,87€ Jetzt zu büroshop24

Der Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder hat eine fest integrierte Lithium-Batterie mit 3 Volt für eine Betriebsdauer von bis zu 10 Jahren. Im Alarmfall meldet das Modell laut Hersteller ein lautstarkes und durchdringendes Alarmsignal mit 85 Dezibel. Der Rauchmelder eignet sich laut Brennenstuhl ideal für die Deckenmontage im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Flur oder an anderen Orten der Wohnung. Er ist als Einzelmodell, im Zweierpack oder im Viererpack erhältlich. Das vorliegende Modell hat keine WLAN-Funktion, auf Wunsch kann der Rauchmelder aber als WLAN-Variante erworben werden.

success

Offiziell geprüfter Rauchmelder: Der Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder ist nach der offiziell gültigen Norm VdS DIN EN 14604 geprüft und gilt deswegen als absolut sicher und zuverlässig.

Der Rauchmelder wird zusammen mit passendem Befestigungsmaterial ausgeliefert und darf in Temperaturbereichen von 0 bis 39 Grad Celsius eingesetzt werden. Die Befestigung erfolgt laut Brennenstuhl über eine Magnetplatte ganz ohne das Bohren von Löchern. Er hat eine Stummschaltfunktion für die nächsten zehn Minuten und kann laut Hersteller deswegen an Orten eingesetzt werden, die anfällig für Fehlalarme sind – beispielsweise in der Küche, wo öfters Kochdämpfe aufsteigen. Der Rauchmelder misst 10 x 10 x 3,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 131 Gramm.

success

Warum muss ein Rauchmelder gesäubert werden? Eine große Gefahr für die Funktionstüchtigkeit eines Rauchmelders ist neben einer schwachen Batterie Staub. Die Bereitschaft des Rauchmelders kann durch Schmutzablagerungen entscheidend abnehmen. Die meisten Hersteller empfehlen Benutzern, alle 4 Wochen mit einem sauberen Lappen über den Melder zu wischen. Zweimal im Jahr sollte es ausreichen, den Brandmelder abzusaugen. Reinigungsmittel oder chemische Reiniger haben nichts an den Meldern zu suchen.
  • VdS-geprüft und mit Q-Siegel
  • Erhältlich als Einzelmodell, im Zweier-und im Viererpack erhältlich
  • Deckenmontage ganz ohne Löcher per Magnetplatte
  • WLAN-Funktion nur optional erhältlich

FAQ

Wie weit ist das Alarmsignal zu hören?
Das Alarmsignal des Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelders hat eine Reichweite von 3 Metern.
Welche Kapazität hat die integrierte Batterie?
Die 3-Volt-Lithium-Batterie hat eine Kapazität von 1.400 Milliamperestunden.
In welchen Farben gibt es den Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder?
Das Modell gibt es ausschließlich in Weiß.
Hat der Rauchmelder das Q-Siegel?
Ja, er hat dieses unabhängige Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder.

7. Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder mit fotoelektrischem Sensor

TÜV-geprüft
Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder
Kundenbewertung
(243 Amazon-Bewertungen)
Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder
Amazon 15,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder ist nach Angaben des Herstellers ein hochwertiger Rauchmelder mit Langzeitbatterie für zehn Jahre Funktionssicherheit. Er ist laut Heiman mit einem hochmodernen, fotoelektrischen Sensor ausgestattet, der in Kombination mit einem fortschrittlichen Chipsatz in der Lage ist, gefährliche Rauchkonzentrationen in Sekundenschnelle zu erkennen. Fehlalarme sind nach Angaben des Herstellers quasi ausgeschlossen. Der Rauchmelder ist mit einem Testschalter zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit ausgestattet und soll in der Lage sein, auch Schwelbrände schnell und sicher zu erkennen.

info

Was ist ein Schwelbrand? Bei einem Schwelbrand handelt es sich um einen Brand, bei dem das Feuer nur leicht kokelt oder glimmt. Sichtbare Flammen werden Verbraucher bei einem Schwelbrand nicht finden. Obwohl der Brand aber nur vor sich hin glüht, bedeutet das nicht, dass er sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht entfachen könnte. In diesem Fall würde er eine deutlich größere Gefahr darstellen. Deswegen ist es wichtig, frühzeitig auf Schwelbrände aufmerksam gemacht zu werden. Diesen Job übernehmen Rauchmelder für die Anwender.

Der Rauchmelder meldet sich im Alarmfall mit einem durchdringenden, 85 Dezibel lauten akustischen Signal. Die Lautstärke wurde vom Hersteller bei einer Entfernung von drei Metern gemessen. Der Brandmelder ist darüber hinaus laut Heiman mit einem Frühwarnsystem bei schwacher Batterie ausgestattet, damit Nutzer genügend Zeit haben, den Batterietausch vorzubereiten. Mit ein paar Schrauben oder einer Halteplatte soll sich das Modell leicht an der Decke montieren lassen. Der Rauchmelder ist von verschiedenen, unabhängigen Quellen auf seine Funktionsfähigkeit getestet worden:

  • TÜV-geprüft (TÜV Rheinland)
  • Nach DIN EN 14604 geprüft (VdS)

Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, den Rauchmelder in regelmäßigen Abständen von Staub zu befreien. Zudem sollte beachtet werden, dass der Rauchmelder keine reine Hitze ohne Rauch oder gefährliche Gase erkennen kann.

  • Mit fotoelektrischem Sensor für schnelle Erkennung
  • Frühwarnsystem bei schwacher Batterie
  • TÜV- und DIN-geprüft
  • Testschalter zum Check der Funktionsfähigkeit vorhanden
  • Nur als Einzelmodell erhältlich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelders?
Der Rauch- und Brandmelder misst 15 x 15 x 4,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 400 Gramm.
Welchen Temperaturen hält das Modell stand?
Der Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder kann bei Temperaturen von 0 bis 50 Grad Celsius eingesetzt werden.
Welche Luftfeuchtigkeit darf für maximale Funktionsfähigkeit herrschen?
Der Rauchmelder funktioniert bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 95 Prozent.
Welche Raumgröße deckt der Rauchmelder ab?
Der Rauchmelder kann nach Angaben des Herstellers in Räumen mit einer Fläche von 20 bis 40 Quadratmetern eingesetzt werden.

8. Sebson GS522 Rauchmelder – Mini-Rauchmelder inklusive Magnetpad und Q-Siegel

Mini-Melder
Sebson GS522 Rauchmelder
Kundenbewertung
(284 Amazon-Bewertungen)
Sebson GS522 Rauchmelder
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 124,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Sebson GS522 Rauchmelder ist als Einzelmodell, als Vierer-Set und als Sechser-Set erhältlich. Die Mini-Rauchwarnmelder sind laut Hersteller mit einer leistungsstarken Lebenszeit ausgestattet. Die Geräte erfüllen nach den Vorgaben der DIN EN 14604 die gesetzlichen Anforderungen. Die eingebaute LED-Leuchte verfügt über eine Selbsttestfunktion. Am Feuermelder befindet sich eine Testtaste, mit der Verbraucher die Funktionalität regelmäßig überprüfen können. Für eine rechtzeitige Warnmeldung soll das Frühwarnsystem sorgen, das auf eine schwache Batterieladezeit reagiert. Das Gerät hat eine praktische Stummschaltung für 10 Stunden. In diesem Zeitraum funktioniert der Rauchalarm weiterhin.

danger

Batterie nicht austauschbar: Die Langzeitbatterie des Sebson GS522 Rauchmelders hält knapp 10 Jahre. Sie lässt sich nicht austauschen. Nach diesem Turnus müssen Verbraucher den Rauchmelder in der Regel vollständig austauschen.

Über die selbstklebende Magnethalterung, Schrauben und Dübel im Lieferumfang ist laut Hersteller eine schnelle und saubere Montage gewährleistet. Die Magnethalterung setzt sich aus zwei Magnetpads zusammen. Diese bestehen jeweils an einer Seite aus einem starken Klebstoff, der den Überwacher an der Decke hält. Mit einem Durchmesser von 72 Millimetern soll der Rauchwarnmelder in jedes Zimmer passen. Er ist für einen Temperaturbereich von +5 bis +45 Grad Celsius ausgelegt und schlägt einen Alarm mit einer Lautstärke von mindestens 85 Dezibel. Dieser soll auf einer Entfernung von 3 Metern zu hören sein.

info

Welche Art von Akku ist bei einem Rauchmelder sinnvoll? Verbraucher können sich für einen Rauchmelder mit einer 10-Jahres-Batterie oder Akkus mit einer Lebensdauer zwischen einem und 2 Jahren entscheiden. Beim Erwerb einer 10-Jahres-Batterie sparen sich Anwender einen Batteriewechsel, müssen aber in der Regel den kompletten Melder ersetzen, wenn der Akku nach Ende der Batterielaufzeit den Geist aufgibt. Im Laufe der Jahre sind diese Modelle aber weniger wartungsintensiv als Akkus, die Nutzer alle paar Jahre austauschen müssen. In unserem Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen helfen wir Interessenten, diese Entscheidung zu treffen.
  • In Packs bis sechs Stück erhältlich
  • Inklusive Magnetpad und Q-Siegel
  • Mit LED-Leuchte
  • Mit Stummschaltung
  • Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Batterie nicht austauschbar

FAQ

Blinkt der komplette Ring an der Unterseite des Sebson GS522 Rauchmelders?
Im Ring befindet sich eine LED, weswegen bei einem Alarm ein gewisser Teil des Ringes beleuchtet ist.
Kann ich die Rauchwarnmelder an der Decke anschrauben?
Ja, im Lieferumfang des Sebson GS522 Rauchmelders sind 12 Befestigungsschrauben und sechs Dübel für die Montage enthalten.
Höre ich den Alarm des Rauchmelders im anderen Zimmer?
Ja, das Alarmsignal ist laut genug und wird über den Raum hinaus übertragen. Laute Umgebungsgeräusche und Musik können die Auffassungsgabe trüben.
Sind diese Mini-Rauchwarnmelder gesetzlich zugelassen?
Ja, sie erfüllen die Anforderungen auf Basis des VdS 3131 und der DIN EN 14604.

9. Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder mit austauschbarer Batterie

Für 60m2
Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder
Kundenbewertung
(6.282 Amazon-Bewertungen)
Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder
Amazon 8,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 8,99€ Jetzt zu Otto
büroshop24 6,48€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 6,49€ Jetzt zu Alternate
ManoMano 6,84€ Jetzt zu ManoMano

Der Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder funktioniert mit einer austauschbaren 9-Volt-Block-Batterie. Die Batterielebensdauer beziffert der Hersteller mit mindestens einem Jahr. Im Alarmfall meldet der Brandmelder ein lautstarkes und durchdringendes Warnsignal mit 85 Dezibel. Das Gerät hat ein Frühwarnsystem und soll in der Lage sein, Rauch in Innenräumen rechtzeitig zu erkennen. Er ist laut Hersteller für die Verwendung in sämtlichen Wohnräumen wie dem Schlafzimmer oder Wohnzimmer geeignet. Das Modell ist nach der DIN EN 14604 zertifiziert. Die Lieferung erfolgt inklusive Befestigungsmaterial.

Ein Rauchmelder eignet sich laut Hersteller für Räume von maximal 60 Quadratmetern Größe. Bei größeren Räumen sollten Verbraucher an den Einsatz von mehreren Rauchmeldern denken. Dieser Rauchmelder ist beim Hersteller als Einzelmodell, aber auch als Dreier-Set erhältlich.

info

Wofür steht das Q-Siegel? Das Qualitätssiegel „Q“ ist ein unabhängiges Qualitätszeichen und steht für hochwertige Rauchmelder mit geprüfter Langlebigkeit und hoher Sicherheit vor Fehlalarmen. Es handelt sich um eine eingetragene Marke des Forums „Brandrauchprävention e. V.“. Grundvoraussetzung, um das Q-Siegel zu erhalten, ist zunächst das Vorhandensein einer CE-Kennzeichnung. Entsprechende technische Voraussetzungen und anzuwendende Prüfverfahren für den Erhalt des CE-Zeichens finden sich in der europäischen Produktnorm DIN EN 14604.
  • Für Räume bis 60 Quadratmeter
  • In Packs bis sechs Rauchmelder erhältlich
  • Mit LED-Funktionsanzeige
  • Vergleichsweise kompakt
  • Vergleichsweise schwer
  • Extrakosten durch Batteriewechsel
  • Batterielebensdauer 1 Jahr

FAQ

Wie groß ist der Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder?
Der Rauchmelder misst 10 x 10 x 3.5 Zentimeter.
Gehört die Batterie zum Lieferumfang?
Ja, eine Batterie ist dabei.
Sind Montageplatten im Lieferumfang enthalten?
Es gibt den Rauchmelder in verschiedenen Varianten zu bestellen, unter anderem inklusive der Montageplatten.
Kann ich den Rauchmelder ausschalten?
Verbraucher haben die Möglichkeit, den Rauchmelder für maximal 10 Minuten stummzuschalten. Eine dauerhafte Ausschaltung ist nicht möglich.

10. Aegislink S500 Rauchmelder mit Erfassungsbereich bis 40 Quadratmeter

3er-Set
Aegislink S500 Rauchmelder
Kundenbewertung
(976 Amazon-Bewertungen)
Aegislink S500 Rauchmelder
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Aegislink S500 Rauchmelder nutzt die moderne photoelektrische Technik, die schneller auf Rauch von Schwelbränden reagiert und damit eine frühe Warnung vor potenziellen Gefahren liefert. Im Inneren des Rauchmelders befindet sich eine versiegelte Lithiumbatterie, die eine Lebensdauer von zehn Jahren aufweist und nicht ersetzt werden muss oder kann. Ausgestattet ist der Rauchmelder laut Aegislink mit einer großen Test- und/oder Stummschaltetaste sowie einer Selbsttestfunktion. Erkennt das Gerät Rauch im Erfassungsbereich, gibt es ein akustisches Warnsignal mit 85 Dezibel aus.

success

Großer Erfassungsbereich: Der Aegislink S500 Rauchmelder bietet nach Angaben des Herstellers maximalen Schutz für jeden Raum im eigenen Zuhause, der eine Größe von 20 bis 40 Quadratmetern nicht überschreitet – das ist der maximale Erfassungsbereich des Rauchmelders.

Der Rauchmelder kann nach Angaben des Herstellers unauffällig an einer Wand oder Decke montiert werden und kann mit einer Drehverschlusshalterung und dem beiliegenden Montagezubehör einfach installiert werden. Der Rauchmelder besteht laut Aegislink aus hochwertigem ABS-Material, das sowohl feuerhemmend als auch hochtemperaturbeständig ist, um in allen Situationen weiter Alarm schlagen zu können. Ist die Batterie des Rauchmelders schwach, gibt er laut Hersteller ebenfalls ein akustisches Warnsignal von sich. Das offizielle Prüfzeichen DIN EN 14604 ist vorhanden.

info

Sind Rauchmelder in Deutschland Pflicht? Ja, seit einigen Jahren ist die Rauchmelderpflicht in Deutschland flächendeckend beschlossen. Sie wird aktuell in den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt, weswegen der Zeitpunkt der Einführung und die Gültigkeit von Bundesland zu Bundesland variieren. In welchen Bundesländern seit wann welche Rauchmelderpflicht gilt und ob Vermieter oder Mieter für die Einhaltung verantwortlich sind, erfahren Verbraucher ausführlich in unserem Ratgeber weiter unten auf der Webseite.
  • Große Test- und/oder Stummschaltetaste
  • Im Dreierpack oder als Einzelmodell erhältlich
  • Aus feuerhemmendem ABS-Material hergestellt
  • Geprüft nach DIN EN 14604
  • Keine CO-Warnung
  • Nicht App-kompatibel
  • Keine Vernetzung mit anderen Meldern möglich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht eines Aegislink S500 Rauchmelders?
Der Rauchmelder misst 78 x 78 x 48 Millimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 740 Gramm.
Wie viele Rauchmelder befinden sich im Lieferpaket?
Den Aegislink S500 Rauchmelder gibt es wie hier im 3er-Set, aber auch alternativ als Einzelmodell zu erwerben.
Wird eine Bedienungsanleitung mitgeliefert?
Ja, im Lieferpaket befindet sich für alle Fragen eine Bedienungsanleitung.
Eignet sich das Gerät auch als CO-Erkennung?
Nein, dieser Rauchmelder kann nur Rauch erkennen, vor der Gefahr durch eine zu hohe Kohlenmonoxid-Belastung (CO) warnt er laut Aegislink nicht.

11. Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder mit Funkmodul

Mit Funkmodul
Hekatron 31-5000021-13-01 Genius PLUS X Rauchmelder
Kundenbewertung
(1.471 Amazon-Bewertungen)
Hekatron 31-5000021-13-01 Genius PLUS X Rauchmelder
Amazon 273,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 227,97€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 267,00€ Jetzt zu Ebay

Der Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder ist mit dem Funkmodul „Basis X“ ausgestattet. Mit der entsprechenden App auf dem Smartphone sollen die Rauchmelder aktuelle Statusübersichten liefern. Die Überwacher haben laut Hersteller eine zusätzliche Schnittstelle, die mit einer weiteren Batterie ausgestattet ist. Auf diese Weise sollen diese Funkrauchmelder vor Fehlalarmen sicher und langlebig sein. Bei steigender Gefahr warnen die Rauchmelder mit einem Warnsignal von 85 Dezibel. Die Batterie hält nach Aussage des Herstellers mindestens 10 Jahre. Durch die permanente Selbstüberwachung gelten diese Melder laut Hekatron als sicher. Verbraucher können den Diagnosespeicher ebenfalls per App auslesen.

success

Gut für Schlaf- und Kinderzimmer: Die Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder eignen sich laut Hersteller gut für das Schlaf- und Kinderzimmer, da die optische Betriebsanzeige zwischen 21:00 und 07:00 Uhr ausgeschaltet wird.

Die Anbringung der Funkrauchmelder ist einfach. Eine Einloch- oder Zweilochmontage ist ebenso möglich wie die Anbringung mit VdS-geprüften Klebepads. Die Rauchmelder entsprechen der DIN EN 14604 und verfügen über das Q-Label. Der Rauchmelder ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle für Funkmodule auf der Basis X/Pro X ausgestattet, die eine drahtlose Vernetzung mehrerer Rauchmelder zulässt. Der Lieferumfang umfasst die Rauchmelder mit Sockel, die Funkmodule Basis X, eine Kurzanleitung in deutscher Sprache sowie Schrauben und Dübel für die Montage.

Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Erhältlich als: Single-, Dreier-, Vierer-, Fünfer-, Sechser-, Siebener-, Achter-, Neuner-, und Zehner-Pack
  • Eigengewicht: Circa 1,06 Kilogramm für den Vierer-Pack
  • Durchmesser: 104 Millimeter
info

Warum kommt es zu einem Fehlalarm bei meinem Rauchmelder? Der Rauch von Zigaretten löst nur selten einen Fehlalarm bei Rauchmeldern aus. Dennoch gilt es, den Rauch nicht direkt in den Melder zu pusten. Auch das Auspusten einer Kerze führt zu keinem Fehlalarm. Dämpfe aus Küche und Bad können dagegen oft für einen falschen Alarm verantwortlich sein. Andere Ursachen sind Fehler bei der Montage, ein gestörter Funkkontakt, Haarspray oder Deo in der Luft, Insekten im Gehäuse des Warnmelders oder hohe Temperaturen infolge einer direkten Sonneneinstrahlung.
  • Optional mit und ohne Funkmodul
  • Mehrfarbiges LED-Licht
  • Festeingebaute Batterie für bis zu 10 Jahre
  • In Packs bis zehn Stück erhältlich
  • Nachtabschaltung der LED möglich
  • Mit der Genius Pro und Genius Home App
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ist ein Funkadapter beim Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder dabei?
Nein, Verbraucher müssen das Funkmodul separat bestellen.
Bekomme ich eine Alarmmeldung auf das Handy?
Ja, der Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder versendet eine Alarmmeldung auf das Handy.
Reduziert das Funkmodul die Lebensdauer der Batterie?
Nein. Im Rauchmelder selbst sitzen zwei Batterien. Eine Batterie ist für den Melder zuständig und eine weitere für das Modul.
Wie viele Rauchmelder lassen sich vernetzen?
Mithilfe des Funkmoduls Basis X können Anwender maximal 20 Brandmelder koppeln.

Was ist ein Rauchmelder?

Rauchmelder sind in der Umgangssprache auch als Rauchwarnmelder, Brandmelder oder Feuermelder bekannt. Ein Rauchmelder oder Brandwarnmelder gibt ab einer gewissen Rauchentwicklung und bei einem entstehenden Brand in Wohnungen und Räumen ein akustisches Warnsignal ab. Das gewährleistet eine wichtige Alarmfunktion, die im Ernstfall Leben retten kann. Rauchmelder lassen sich nicht nur in Wohnungen einsetzen, sondern kommen in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl anderer Bereiche zum Einsatz:

  • In Verkehrsmitteln
  • In Behörden und öffentlichen Einrichtungen
  • In Industrieanlagen und Gewerbeanlagen

Rauchmelder sind klein, rundlich und bestehen in der Regel aus Kunststoff. Sie lassen sich an der Zimmerdecke befestigen. Oft sind Rauchwarnmelder mit einer kleinen LED-Leuchte und einem Testschalter ausgestattet. Über diese Leuchte können Nutzer kontrollieren, ob der Rauchmelder einsatzbereit ist oder die Batterie ihrem Ende entgegengeht.

Bei Rauchwarnmeldern unterscheiden wir zwischen Stand-Alone-Rauchmeldern und Rauchmeldern mit Funkmodul. Die Stand-Alone-Rauchwarnmelder arbeiten allein, während die Funkrauchmelder im Falle eines Brandes im Haus oder in der Wohnung angeschlossene Funkrauchmelder ansprechen, sodass alle Funkmelder einen Signalton abgeben. Manche Rauchmelder sind mit einer Brandmeldeanlage gekoppelt, sodass das Signal an die Feuerwehr weitergeleitet wird.

danger

600 Tote pro Jahr: In Deutschland sterben jährlich knapp 600 Menschen bei Haus- und Wohnungsbränden. Circa 5.000 Menschen werden bei Bränden verletzt. Zwar können die Feuermelder den Brand nicht verhindern oder den Sachschaden verringern. Allerdings können sie durch ihr lautes akustisches Signal die Bewohner vor der Gefahr warnen.

Im Unterschied zu gängigen Rauchmeldern lösen Brandmelder automatisch einen Alarm aus. Es gibt aber auch Brandmelder, die von Hand zu betätigen sind. Im Gegensatz zu sicheren Rauchmeldern wird die Feuerwehr auf diese Weise über den Brand informiert. Natürlich ist die Nutzung eines automatischen Rauchmelders sicherer und aus diesem Grund zu empfehlen. Seit dem Jahr 2019 ist der Einsatz in Deutschland flächendeckend beschlossen worden – mehr dazu weiter unten in unserem Vergleich.

Wie funktionieren Rauchmelder?

Rauchmelder Test

Bei Rauchmeldern können Verbraucher auf dem Markt zwischen vielen verschiedenen Techniken und Arten wählen. Wir unterscheiden alle Rauchmelder-Typen in drei Kategorien:

  1. Optische oder Foto-optische Rauchmelder
  2. Ionisationsrauchmelder
  3. Kombimelder

Letztere kombinieren die Melder für Hitze und Rauch und Melder für Kohlenmonoxid und Rauch. Diese Kombigeräte bieten in der Regel eine sehr hohe Sicherheit.

Funktionsweise eines optischen Rauchmelders

Um eine Rauchbildung im Raum erkennen und ein Alarmsignal von sich geben zu können, nutzen Rauchmelder verschiedene physikalische Eigenschaften aus, die auf Brandrauch hinweisen. Der am häufigsten verbreitete Typ ist ein optischer oder Foto-optischer Rauchmelder, der teilweise auch als fotoelektrischer Rauchwarnmelder bezeichnet wird. Diese Modelle setzen auf das Streulichtverfahren. Klare Luft, die frei von Rauch ist, reflektiert nahezu kein Licht. Falls sich aber Rauchpartikel in der Luft befinden, ändern sich die Streulicht-Eigenschaften der Luft.

Der Rauchmelder sendet zu diesem Zweck einen prüfenden Lichtstrahl aus, der in der Regel durch eine Infrarot-LED erzeugt wird. Sofern der Lichtstrahl gestreut wird, kann das ein lichtempfindlicher Sensor am Rauchmelder erkennen. Dieser Sensor für den Infrarotstrahl befindet sich meistens im Inneren des Geräts und ist nicht von außen sichtbar. Sobald der Sensor getriggert wurde, schlägt der Rauchmelder an. Diese Art eines Rauchmelders ist sinnvoll, wenn zunächst mit kaltem Rauch zu rechnen ist – das ist beispielsweise oftmals bei Schwelbränden der Fall.

Funktionsweise eines Ionisationsrauchmelders

Bei dieser Art der Rauchmelder kommt ein radioaktiver Strahler zum Einsatz. Aus diesem Grund schaffen es Ionisationsrauchmelder, selbst die Partikel zu erkennen, die praktisch unsichtbar sind und einen Lichtstrahl kaum bis gar nicht reflektieren. Im Normalfall sorgt bei diesen Rauchwarnmeldern eine radioaktive Substanz dafür, dass zwischen zwei Metallplatten Strom fließt. Da diese Platten geladen sind, üben sie eine elektrostatische Anziehung auf Rauchpartikel aus.

Falls sich Rauchpartikel zwischen den beiden Metallplatten in der Luft befinden, kann die Luft den Strom zwischen den Platten weniger gut leiten. Die Folge: Der Stromfluss verringert sich, woraufhin der Ionisationsrauchmelder einen lauten Alarm von sich gibt. Obwohl diese Feuermelder ihren Job gut erledigen, kommen sie nur vereinzelt zum Einsatz. Das ist auf ihre Radioaktivität zurückzuführen.

danger

Radioaktivität von Ionisationsrauchmeldern: Sofern ein Brand in einer Wohnung entsteht, der auch die dort installierten Rauchmelder betrifft, kann radioaktives Material austreten. Das führt aus Gründen der Sicherheit dazu, dass der radioaktiv verseuchte Brandschutt als Sondermüll zu entsorgen ist. Dadurch entstehen beim Feuerwehreinsatz erhebliche Mehrkosten.

Was ist besser: Optischer oder Ionisationsrauchmelder?

Ionisationsrauchmelder sind im anglo-amerikanischen Raum verstärkt in Einsatz, werden aber in Deutschland eher selten eingebaut. Das liegt daran, dass die Menschen in diesem Teil der Welt diese Form der Rauchmelder nicht als Sondermüll entsorgen müssen, sondern einfach in den regulären Hausmüll geben können. Theoretisch sind Ionisationsrauchmelder bei Bränden mit kleinen Rauchpartikeln aber effektiver. Bei flammenden Bränden schlagen diese Melder schneller an, während sich optische Rauchmelder bei Schwelbränden besser bewähren.

Aus diesem Grund ist das Fazit zu obiger Frage: Beide Typen ergänzen sich gut. Wenn es um den Schutz vor möglichen Falschalarmen geht, schneidet keines der beiden Modelle besser ab als das andere. Beide Arten können fälschlicherweise durch Küchendämpfe, Wasserdämpfe oder seltener durch den Rauch einer Zigarette ausgelöst werden. In Schlafzimmern und Kinderzimmern kommt es statistisch gesehen öfter zu Schwelbränden, weswegen Verbraucher an diesen Stellen optische Rauchmelder bevorzugen sollten.

info

Rauchmelderpflicht bedenken: Die Frage, ob Verbraucher sich einen Rauchmelder zulegen sollten, stellt sich seit kurzer Zeit nicht mehr. Mittlerweile gilt in allen deutschen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. Diese besagt, dass Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure, die von einem Aufenthaltsraum aus als Fluchtweg zu nutzen sind, über einen funktionierenden Rauchmelder verfügen müssen. Ob Mieter oder Vermieter für die Umsetzung dieses Rechts verantwortlich sind, erfahren Anwender weiter unten in diesem Ratgeber.

Neben diesen Rauchmelder-Arten gibt es noch Typen, die seltener zum Einsatz kommen, deren Funktionsweise an dieser Stelle aber kurz erwähnt werden sollen:

  • Lineare Rauchmelder: Dieses Sondermodell setzt sich aus einer Sende- und einer Empfangseinheit zusammen. Zwischen dem Sender und dem Empfänger gibt es einen infraroten Strahl, der an eine Art Lichtschranke erinnert. Falls der Strahl durch den Rauch abgeschwächt wird, springt der Rauchwarnmelder an. Da Verbraucher bei diesen Modellen aber zwei Einheiten statt eines einzelnen Rauchmelders installieren müssen, spielen sie für den privaten Gebrauch keine Rolle.
  • Thermische Rauchmelder: Diese Brandmelder laufen auch unter der Bezeichnung Hitzemelder. Sie reagieren auf Temperaturveränderungen, wobei nochmals eine Unterscheidung in Thermo-Differentialmelder und Thermo-Maximalmelder erfolgt. Die Thermo-Maximalmelder unter den Hitzemeldern lösen den Alarm aus, wenn die Maximaltemperatur überschritten wird. In der Regel liegt die Temperatur bei 60 Grad Celsius. Die Thermo-Differentialmelder erkennen, wenn die Temperatur schnell ansteigt und lösen den Alarm aus. Diese Hitzemelder arbeiten mit einem Vergleichsheißleiter und einem Messheißleiter, um die Differenz zwischen den Temperaturen zu erkennen. Beide thermischen Brandmelder haben den Vorteil, dass sie unabhängig von Staub oder Dampf funktionieren. Aus diesem Grund eignen sich die Hitzemelder und Rauchmelder für Bäder, Küchen oder Werkstätten.
  • Vibrations- und Lichtrauchmelder: Nicht jeder Mensch kann den hohen Signalton eines Rauchmelders hören. Gehörlose und Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung nutzen einen speziellen Rauchmelder, der mit Blitzlicht genauer gesagt einem Stroboskopblitz ausgestattet ist. Alternativ aktiviert der Alarm ein spezielles Vibrationskissen, um auf die Gefahr hinzuweisen. Eine gute Nachricht ist: Oftmals ist eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse möglich, wenn Verbraucher eine entsprechende Beeinträchtigung nachweisen können.

Was ist ein vernetzbarer Rauchmelder?

Ein funkvernetzter Rauchmelder ist in der Regel ein optischer Rauchwarnmelder, den der Hersteller mit einer zusätzlichen Funk-Technik ausgestattet hat. Diese bietet sich für weitläufige Wohnräume an, die Verbraucher nicht mit einem einzigen Modell abdecken können. Solche Rauchmelder sind deswegen als Set zu erwerben, da sie in einer Wohnung oder einem Haus dank der Funkmelder-Technik miteinander kommunizieren. Sofern einer der Rauchmelder Alarm schlägt, lösen auch die anderen, vernetzten Melder aus.

success

Praktisch ist das unter anderem, wenn sich das Schlafzimmer eines Bewohners im Obergeschoss befindet, der Brand aber im Keller ausbricht. Angesichts der großen Distanz zwischen Brandherd und Aufenthaltsort wäre es ohne Funk möglich, dass die Bewohner sehr lange nichts vom Brand mitbekommen. Das ist ein großes Gefahrenpotenzial für Leib und Leben.

Damit die einzelnen Rauchmelder miteinander kommunizieren können, dürfen die Entfernungen zwischen den Geräten nicht zu groß sein. Darüber hinaus dürfen keine großen oder zu viele Hindernisse im Weg stehen. Verbraucher sollten deswegen prüfen, inwiefern das der Fall ist und wenn nötig einen Repeater besorgen, damit das Funksignal in allen Ecken der Wohnräume ankommt.

Rauchmelder mit WLAN-Vernetzung

Neben der Vernetzung über Funk gibt es einige Rauchmelder auf dem Markt, die mit einer WLAN-Vernetzung arbeiten. In der Regel sind diese Modelle Foto-optische Rauchmelder, die sich oft in ein bestehendes Smart-Home-System integrieren lassen. Eine funktionierende WLAN-Verbindung ist für die Inbetriebnahme dieser Rauchmelder unerlässlich. Das ist insofern von Nachteil, als es viele Haushalte in Deutschland gibt, die ihren Router über Nacht bewusst ausschalten. Darüber hinaus können Störungen beim WLAN-Empfang die Verbindung zwischen den einzelnen Rauchmeldern in den Privathaushalten lahmlegen.

WLAN bietet aber den Vorteil, dass Verbraucher mithilfe einer App überwachen können, ob zum Beispiel die Batterie des Rauchmelders noch funktioniert oder wann sie den Rauchmelder das nächste Mal warten sollten. Über einen sehr niedrigen Stand der Batterie oder andere akute Probleme können sich Verbraucher in der Regel über eine Push-Benachrichtigung aufs Smartphone informieren lassen. Die App zeigt Nutzern auch den Alarm des Feuermelders an, wenn sie nicht zu Hause sind. So besteht noch immer die Möglichkeit, die Nachbarn anzurufen oder gleich die Feuerwehr zu alarmieren, die bei freien Rettungswegen schnell helfen kann.

Vorteile & Nachteile der Rauchwarnmelder

  • Schnelle Reaktion
  • Günstiger Preis
  • Zuverlässige Funktion
  • Einfach zu montieren
  • Mit Batterien betrieben
  • Viele Rauchmelder nicht für Küche und Bad geeignet
  • Staub- oder Rauchentwicklung verursacht Probleme
  • Je nach Akku geringe Lebensdauer

Die Batterien bei Rauchmeldern im Vergleich

Die meisten Rauchmelder auf dem Markt haben eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, die 10 Jahre durchhält. Sie ist bei vielen Herstellern unter dem Namen „10-Jahres-Batterie“ bekannt. Verbraucher können mit ein bisschen Recherche aber auch günstige Modelle finden, bei denen ein 9-Volt-Block oder mehrere AAA-Batterien eingesetzt werden. Rauchmelder mit Alkaline-Batterien halten in der Regel weniger als 3 Jahre durch und sind wegen ihrer schwachen Energiezelle anfälliger für Fehlalarme.

Die Sensoren der Rauchmelder mit schwachen Batterien sind meistens aber nicht schlechter. Sie sind schlichtweg wartungsintensiver, aber dafür in der Regel eine Ecke günstiger. Aus diesem Grund finden Verbraucher auf dem Markt selbst von renommierten Herstellern Modelle mit austauschbaren Batterien. Um Käufern die Wahl zwischen den Batterie-Arten zu erleichtern, stellen wir an dieser Stelle kurz die jeweiligen Typen und ihre Eigenschaften vor:

Batterie-TypEigenschaften
Lithium-Batterie- Teurer in der Anschaffung als andere Batterien
- Deutlich längere Lebensdauer von bis zu 10 Jahren
Alkaline-Batterie- Günstig in der Anschaffung
- Kurze Lebensdauer von nur knapp 3 Jahren
Akku- Eventuell kein rechtzeitiges Alarmsignal aufgrund des abrupten Spannungsabfalls
- Unbemerkter Ausfall des Geräts möglich

Schon beim Kauf eines Rauchmelders sollten Verbraucher darüber nachdenken, welche Batterien sie verwenden wollen. Nicht alle Geräte können mit Lithium- und Alkaline-Batterien betrieben werden. Um den Energiebedarf des Rauchmelders abdecken zu können, raten Experten und Hersteller langfristig eher zur Lithium-Batterie mit einer Haltbarkeit von 10 Jahren. Im Anschluss an diese Zeit müssen die Produkte meist aber entsorgt werden. In dem Beitrag wird das Thema „Batterien im Rauchmelder“ näher erläutert.

Diese Qualitätskriterien gelten für Rauchmelder

Rauchmelder müssen nach der DIN-Norm EN 14604 zertifiziert sein. Diese Vorgaben stehen in Verbindung mit den folgenden Anforderungen der Gerätenorm in der EU:

  • Die Lautstärke des Alarmtons muss mindestens 85 Dezibel betragen – gemessen in einer Entfernung von 3 Metern.
  • Der auftretende Rauch gelangt von allen Seiten in den Rauchmelder.
  • Insekten dürfen nicht in den Rauchmelder kriechen.
  • Die Einlassöffnungen für Rauch sind nicht größer als 1,3 Millimeter.
  • Spätestens 30 Tage vor dem Spannungsverlust der Batterie geht eine Meldung des Rauchmelders an den Nutzer.
  • Rauchwarnmelder verfügen über einen Testknopf, um die Funktion prüfen zu können.

Neben der DIN-Norm gibt es verschiedene Qualitätsstandards, denen Rauchmelder hierzulande gerecht werden müssen. Diese Prüfzeichen und -siegel spielen ebenfalls eine Rolle:

  • VdS-Rauchmelder
  • CE-Zeichen
  • TÜV-Zertifizierung

Sowohl die Zertifizierung durch den TÜV als auch das CE-Zeichen sind nicht nur beim Kauf eines Rauchmelders, sondern auch beim Erwerb vieler anderer Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs relevant. Das CE-Kennzeichen gibt an, dass die Produkte, die über dieses Siegel verfügen, den geltenden Anforderungen für den Verkauf innerhalb der EU gerecht werden. Die DIN-Norm besagt, dass alle Rauchwarnmelder inklusive Funk-Rauchmeldern 29 Prüfungen durchlaufen müssen – einige davon sehen Verbraucher oben.

Viele dieser Prüfungen kann der Hersteller selbst durchführen, eine Typprüfung kann aber nicht firmenintern erfolgen. Das muss eine unabhängige Produktzertifizierungsstelle übernehmen. In Deutschland kümmert sich die „VdS Schadenverhütung GmbH“ neben einigen anderen Einrichtungen um diese Aufgabe. Aus diesem Grund ist bei vielen Modellen von einem VdS-Rauchmelder die Rede. Zudem gibt es auch das Kriwan Testzentrum, das Rauchmelder überprüft.

Rauchmelder kaufen – das gilt es zu beachten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Bevor sich Verbraucher für einen oder mehrere Rauchmelder entscheiden, sollten sie sich die Frage stellen, wie viele Etagen und Zimmer sie mit den Überwachern ausstatten wollen. Beim Einsatz der Rauchmelder in mehrgeschossigen Häusern über mehrere Wohnungsetagen ergibt der Kauf von Funk-Rauchmeldern Sinn. Sie bieten umfassenden Brandschutz. Für Schlafzimmer, Kinderzimmer, Keller oder Flur sind die optischen Foto-elektrischen Rauchmelder im Einsatz. Für Bad und Küche sollten Interessenten Brandmelder kaufen, die mit Dampf und Wärme zurechtkommen.

Egal, für welches Gerät sich Käufer letztlich entscheiden – es bietet sich immer ein Marken- und Preisvergleich an. Die Liste der Kriterien und sicherheitsrelevanten Merkmale fällt bei Rauchmeldern lang aus. Die wichtigsten Aspekte, auf die Verbraucher beim Kauf eines Rauchwarnmelders achten sollten, fasst diese Auflistung zusammen:

  • Funktionsprinzip: In der Regel optische Rauchmelder
  • Art und Gewicht: Beispielsweise ein Rauchmelder für Gehörlose
  • Design und Farbe: Meist Weiß, damit der Rauchmelder an der Decke nicht zu sehr auffällt
  • Maße: Oftmals zwischen 10 und 19 Zentimetern im Durchmesser und zwischen 5 und 10 Zentimetern in der Höhe
  • Batterieart und Lebensdauer des Akkus: Im Idealfall bis zu 10 Jahre
  • Art der Montage: Meist zu verschrauben, teilweise zu verkleben
  • Raucherfassungsbereich und Alarmlautstärke: Bei weitläufigen Fluren und Treppenhäusern wichtig
  • Testknopf und Stummschaltfunktion: Bei einem Fehlalarm oder Batteriewechsel von Bedeutung

Das Gewicht eines Rauchmelders spielt nur dann eine Rolle, wenn sich Verbraucher für die Klebemontage interessieren. Rauchmelder sind so leicht, dass die Decke das Gewicht ohne Probleme tragen kann. Eine Funktionsanzeige kann ebenfalls wünschenswert sein, da sich Nutzer auf diese Weise mit einem Blick auf die entsprechende LED-Leuchte absichern können, dass das Modell wie vorgesehen funktioniert. Eine Dimmfunktion, die sich automatisch in einem bestimmten Zeitraum einschaltet, ist ein weiteres sinnvolles Feature. So wird ein Rauchmelder richtig angebracht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Prüfung und Wartung der Rauchmelder

RauchmelderLaut der allgegenwärtigen Vorschriften der DIN 14676 sollte eine Prüfung nach den Herstellerangaben einmal im Jahr erfolgen. Dafür ist es notwendig, den Prüfzeitpunkt zu dokumentieren und festzuhalten, wann Nutzer die Batterien wechseln und abstauben.

Besitzer sollten sich an die Vorgaben der Hersteller halten. In der Bedienungsanleitung finden Käufer die einzelnen Schritte, welche Maßnahmen für die Wartung durchzuführen ist.

  1. Prüftaste: Bei fast allen zertifizierten Rauchmeldern gibt es eine Prüftaste, die sich in der Mitte befindet. Verbraucher können diese Taste mit einem Besenstil oder einem Stab berühren oder die Taste wahlweise mit dem Finger drücken. Anschließend sollte nach ein paar Augenblicken ein Ton erklingen. Bleibt das Signal aus, besteht mit großer Sicherheit ein Defekt.
  2. Umgebungstest: In einem Umkreis von einem halben Meter sollten sich rund um den Rauchmelder keinerlei Hindernisse befinden. Auf diese Weise kann der Brandrauch ungehindert nach oben steigen. Verbraucher sollten sicherstellen, dass weder Möbelstücke noch Dekorationen den Weg zum Brandmelder versperren.
  3. Generelle Prüfung: Verbraucher sollten einen Blick auf die Eintrittsöffnungen werfen, durch die Staub und Rauch in das Innere gelangen können. Weder sollten die Abdeckungen beschädigt sein noch übermäßiger Staub oder Insektenrückstände die Öffnungen verstopfen. Verschmutzte Rauchmelder sollten sorgfältig abgestaubt werden.
  4. Raumnutzung: Nutzer sollten überprüfen, in welchem Raum sie einen Rauchmelder benötigen. Zu den neuralgischen Punkten gehören die Zimmer, in denen Menschen schlafen. Der Großteil wird nach wie vor nachts von einem Feuer überrascht. In den jeweiligen Landesbauverordnungen finden Verbraucher konkrete Vorschriften, was die Nachrüstung in den Wohnräumen anbelangt.
  5. Batteriewechsel: Ausgenommen von den Langzeitbatterien, bei denen der Rauchmelder ausgetauscht wird, gibt es Überwacher, die mit gewöhnlichen Akkus und Batterien betrieben werden. Diese gilt es regelmäßig zu tauschen. Im folgenden Video wird erklärt, wieso bei manchen Rauchmeldern die Batterie nicht gewechselt werden kann:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es eine Rauchmelderpflicht in Deutschland?

Eine Rauchmelderpflicht für privaten Wohnraum gilt mittlerweile in allen 16 Bundesländern. Die Landesbauordnung in den jeweiligen Bundesländern regelt alle Details zu Fristen und Terminen und zur Installation und Wartung der Rauchmelder. Auf dieser Webseite des Forums für Brandrauchprävention e. V. finden Verbraucher alle Informationen zu den einzelnen Bundesländern in Deutschland. Die folgende Tabelle von der Webseite des Forums gibt bereits einen kurzen Überblick über die Lage in den Bundesländern:

BundeslandPflicht für NeubautenPflicht für BestandsbautenZuständig für InstallationZuständig für Wartung
Baden-Württembergseit 2013ab 01.01.2015Eigentümer / VermieterMieter
Bayernseit 2013ab 01.01.2018Eigentümer / VermieterMieter
Berlinseit 2017ab 01.01.2021Eigentümer / VermieterMieter
Brandenburgseit 2016ab 01.01.2021Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter
Bremenseit 2010ab 01.01.2016Eigentümer / VermieterMieter
Hamburgseit 2006ab 01.01.2011Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter
Hessenseit 2005ab 01.01.2015Eigentümer / VermieterMieter
Mecklenburg-Vorpommernseit 2006ab 01.01.2010Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter
Niedersachsenseit 2012ab 01.01.2016Eigentümer / VermieterMieter
Nordrhein-Westfalenseit 2013ab 01.01.2017Eigentümer / VermieterMieter
Rheinland-Pfalzseit 2003ab 01.01.2012Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter
Saarlandseit 2004ab 01.01.2017Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter
Sachsenseit 2016keine RegelungEigentümer / VermieterMieter
Sachsen-Anhaltseit 2009ab 01.01.2016Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter
Schleswig-Holsteinseit 2005ab 01.01.2011Eigentümer / VermieterMieter
Thüringenseit 2008ab 01.01.2019Eigentümer / VermieterEigentümer / Vermieter

Der Vermieter ist bei der Wartung immer in der Pflicht, die von ihm oder über Dritte wie externe Dienstleister installierten Rauchmelder betriebsbereit zu halten, das heißt die regelmäßige Wartung zu übernehmen. Diese mietrechtliche Pflicht verdrängt auch anderslautende Regelungen zur Zuständigkeit für die Wartung von Rauchwarnmeldern in einzelnen Bauordnungen der Länder.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Bevor sich Verbraucher für einen passenden Rauchmelder für ihre Wohnung entscheiden, stellt sich die Frage, welche Marken diese Art von Warnmeldern im Sortiment haben. Mit dieser Auflistung von fünf bekannten Herstellern beziehungsweise Marken können sich Kaufinteressierte einen Überblick über die Markenvielfalt verschaffen:

  • Ei Electronics: Die Wurzeln des Unternehmens Ei Electronics liegen in Irland. Dafür soll auch der Name „Emerald Isle = Ei“ stehen, den der multinationale Konzern General Electric seiner ersten Niederlassung in Europa gab. Seit dem Management-Buyout im Jahr 1988 ist Ei Electronics ein inhabergeführtes Unternehmen, das nach eigener Aussage einer der weltweit führenden Spezialisten für Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder ist. In Deutschland hat die Firma ihren Sitz seit dem Jahr 2014 in Düsseldorf.
  • Abus: Abus ist kurz für die „August Bremicker Söhne KG“ mit Sitz in Wetter in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um einen deutschen Hersteller von präventiver Sicherheitstechnik. Das Unternehmen wurde im Jahr 1924 gegründet und beschäftigt nach eigenen Angaben knapp 3.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2020 übernahm Abus das Zylindergeschäft der „Metafa Holland B.V.“.
  • Smartwares: Die „Smartwares-Group“ ist ein Konsumgüterunternehmen, das verschiedene Marken wie Smartwares, Byron, Topcom, Tristar und Princess vereint. Neben der Herstellung von Produkten für die eigenen Marken ist die Gruppe auch ein Ansprechpartner für führende internationale Private-Label-Anbieter und beliefert große Einzelhändler in Europa mit Produkten aus dem eigenen Sortiment. Ihren Sitz hat die Smartwares Group in den Niederlanden.
  • Busch-Jaeger: Die Busch-Jaeger Elektro GmbH ist ein deutscher Hersteller von Elektroinstallationstechnik. Das in Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen gehört zur ABB-Gruppe – einem Energie- und Automatisierungstechnikkonzern mit Hauptsitz in Zürich in der Schweiz. Das Unternehmen wurde im Jahr 1879 gegründet und beschäftigt nach eigenen Angaben knapp 1.300 Mitarbeiter. Das Sortiment reicht von Steckdosen, Dimmern und Bewegungsmeldern bis hin zu Rauchmeldern verschiedener Art.
  • Brennenstuhl: Die Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller im Bereich Stromverteilung, Leuchten, Haus- und Sicherheitstechnik, liefert nach eigener Aussage aber auch Produkte für den typischen Baumarktbedarf wie Kabeltrommeln oder Verlängerungsleitungen. Gegründet wurde das Unternehmen mit Sitz in Tübingen im Jahr 1958. Das Sortiment des Herstellers umfasst neben LED-Leuchten, Taschenlampen und Smart-Home-Systemen auch Rauchmelder für den privaten Gebrauch.

Darüber hinaus gibt es natürlich zahlreiche weitere Anbieter wie beispielsweise Fireangel oder Homematic.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Rauchmelder

In den nachfolgenden Absätzen geben wir kompetente und kompakte Antworten auf Fragen, die Verbraucher in Deutschland bezüglich Rauchmeldern immer wieder stellen:

Welcher ist der beste Rauchmelder?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sie von den Anforderungen der Interessenten an den Rauchmelder abhängt. Während Verbraucher A auf der Suche nach einem optischen Rauchmelder ist, will der Nachbar einen Ionisationsrauchmelder für sein Unternehmen erwerben. Deswegen ist es wichtig, dass sich Verbraucher vor dem Kauf eines Rauchmelders im Klaren sind, wie ihre Anforderungen an das Modell aussehen. Im Anschluss lässt sich ein Blick in unsere Produktbeschreibungen weiter oben werfen und der persönliche Testsieger krönen.

Wo kann ich einen Rauchmelder kaufen?

Einen Rauchmelder können Interessenten in jedem gut sortierten Elektromarkt vor Ort oder im Internet bei Online-Händlern erwerben. Der Kauf in einem Laden vor Ort bringt den Vorteil, dass der Käufer zum einen eine persönliche Beratung von geschultem Fachpersonal erhält und zum anderen die Maße des Produkts vor Ort selbst in Augenschein nehmen kann. Die Auswahl an Produkten ist aber bei Online-Händlern deutlich größer. Darüber hinaus profitieren Käufer online von einer Vielzahl an Rezensionen anderer Kunden und können den Kauf bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit abwickeln.

Woran erkenne ich einen guten Rauchmelder?

Neben den Testergebnissen der Stiftung Warentest helfen anerkannte Zertifikate und Prüfsiegel bei der Entscheidung für ein Meldesystem. Rauchwarnmelder mit dem Qualitätszeichen Q verfügen über eine fest verbaute Batterie, die über die nächsten 10 Jahre hält. Unter dem „Q“ in der Datenbank der Qualitätsrauchmelder gehen die Modelle ein, die weniger Fehlalarme verursachen und die Sicherheit erhöhen. Das macht sich in einer längeren Lebensdauer positiv bemerkbar.

Welchen Einfluss hat Rauchen auf den Rauchmelder?

In den meisten Fällen sind die Befürchtungen der Raucher unbegründet. Wenn Verbraucher den Zigarettenrauch nicht direkt in den Melder pusten, passiert in aller Regel nichts. Das heißt, die Gefahr eines Fehlalarms ist gering.

Wie bringe ich einen Rauchmelder an der Decke an?

Mittlerweile fällt der Rauchmelder in den Zuständigkeitsbereich der Ländersache. Generell ist der Eigentümer der Immobilie für die Installation und die folgerichtige Wartung der Rauchmelder verantwortlich. Es spielt in der Regel keine Rolle, ob der Immobilienbesitzer das Haus selbst bewohnt oder es an andere Personen vermietet. Die Verantwortung für die Betriebsbereitschaft dieser Meldesysteme liegt allein beim Eigentümer.

danger

Das Gesetz verpflichtet den Vermieter, Mietwohnungen durch anerkannte Rauchmelder instand zu setzen. Wer dies unterlässt, gefährdet nicht nur die Sicherheit der Bewohner, sondern macht sich strafbar. Für das Anbringen der Feuermelder orientieren sich Verbraucher an der Anwendungsnorm DIN 14676.

Bei einem schlauchförmigen oder l-förmigen Raum mit einer Gesamtfläche von über 60 Quadratmetern sollten Verbraucher zwei Rauchmelder einsetzen. Eine weitere Ausnahme bilden Zimmer, die durch große Möbelstücke oder Raumteiler in mehrere Segmente unterteilt sind. Hier ist es empfehlenswert, pro Teilbereich einen Brandmelder einzusetzen. Handelt es sich um ein smartes Netzwerk aus Funkmeldern, benötigen Verbraucher mindestens einen Melder auf jeder Etage. Auch hier entscheiden Bund und Länder unterschiedlich über die Restriktionen und Vorschriften in Verbindung mit der Installation in Wohnungen und Häusern.

Wie lange hält ein Rauchwarnmelder?

Die meisten Rauchmelder auf dem Markt sind als 10-Jahres-Rauchmelder erhältlich. Die Batterien dieser Sicherheitsmelder haben die Hersteller so verarbeitet, dass Verbraucher von einer Lebensdauer von 10 Jahren ausgehen können. Auch Rauchmelder mit 5-Jahres-Batterien sind bei vielen Anbietern erhältlich. Wer sich für ein Modell mit Alkaline-Batterie entscheidet, wird feststellen, dass die Funktionsdauer dieser Rauchmelder auf ein bis 2 Jahre begrenzt ist, bevor Verbraucher die Batterie wechseln müssen.

danger

Auf die regelmäßige Wartung achten: Nur, weil ein Rauchmelder in der Theorie 10 Jahre halten kann, heißt das nicht, dass ihm Anwender für ein Jahrzehnt keine Beachtung schenken sollten. Nutzer sollten den Testknopf in regelmäßigen Abständen drücken, um zu überprüfen, ob der Rauchmelder noch funktionstüchtig ist. Staub kann die Funktionsfähigkeit dieser Modelle ebenfalls beeinträchtigen, weswegen Verbraucher den Rauchmelder bei Bedarf abstauben sollten.

Was ist eine Verschmutzungskompensation?

Wenig erfreulich bei den Rauchmeldern ist die Verschmutzung der optischen Sensorik. Dadurch reagieren die Geräte mitunter zu spät oder im schlimmsten Fall überhaupt nicht auf Rauch oder Qualm. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Rauchwarnmelder mit Verschmutzungskompensation. Diese Modelle passen die Empfindlichkeit der Warnmeldungen dem Verschmutzungsgrad an.

Wann muss ich einen Rauchmelder austauschen?

In Deutschland sind Rauchmelder nicht nur Pflicht, sondern die DIN-Norm 14767 schreibt vor, dass ein Tausch des Rauchmelders spätestens 10 Jahre nach dem Zeitpunkt, an dem der Melder in Betrieb genommen wurde, zu erfolgen hat. Verbrauchern wird aber eine Schonfrist von 6 Monaten eingeräumt. Trotzdem liegt es im Interesse des Verbrauchers, den Rauchmelder möglichst rechtzeitig gegen ein neues Modell auszutauschen, um im Brandfall auf der sicheren Seite zu sein. Ergibt eine Inspektion, dass der Rauchmelder seine Funktionstüchtigkeit bis zur nächsten Inspektion nicht beibehalten wird, ist ein früherer Austausch vonnöten.

Wie laut sollte ein Rauchmelder sein?

Jede Brandmeldeanlage und jeder Rauchwarnmelder muss mit mindestens 85 Dezibel Alarm schlagen, um von Prüfinstituten abgesegnet zu werden. Die scheinbar lauten 85 Dezibel sind aber nicht mehr so laut, wenn sich der Melder drei Stockwerke tiefer befindet, alle Türen geschlossen sind und der Verbraucher schläft. Aus diesem Grund gilt: Je weiter der Melder vom Verbraucher entfernt ist, desto lauter sollte er sein. Eine andere Strategie ist, Rauchmelder miteinander zu vernetzen – entweder über Funk oder WLAN. Teilweise lassen sich die Geräte selbst an bestehende Smart-Home-Systeme anschließen.

Hat die Stiftung Warentest einen Rauchmelder-Test durchgeführt?

FragezeichenIm aktuellen Rauchmelder-Test der Stiftung Warentest aus dem Januar 2019, der im Dezember 2020 zuletzt aktualisiert wurde, standen 17 Meldesysteme auf dem Prüfstand. Das Ergebnis im Test war verblüffend: Schon für einen Preis von 17 Euro gibt es laut dem Test einen sicheren, leistungsfähigen Feuermelder. Allein über den lauten Alarm verhindert der Rauchmelder laut Stiftung Warentest, dass Menschen unbemerkt von Flammen eingeschlossen werden oder im Rauch des Nachts ersticken. Weitere Erkenntnisse im Test: Mittlerweile gibt es eine breit gefächerte Auswahl leistungsfähiger Rauchwarnmelder, die mit einer Langzeitbatterie ausgestattet sind.

Bundesweit gilt eine allgemeine Rauchwarnmelderpflicht für alle Neubauten. In einigen Bundesländern läuft derzeit noch eine Übergangsfrist für die Installation der Melder in den Altbauten. Mit Blick auf diese Pflicht für Neubauten und Bestandsbauten prüft auch die Stiftung Warentest regelmäßig, was die Mini-Rauchmelder und die funkvernetzten Melder leisten. Im aktuellen Rauchmelder-Test haben sich die Experten nicht nur die Standardmodelle vorgenommen, sondern auch die Minigeräte für Neubauten und Bestandsbauten getestet, die zum Teil auf einen Durchmesser von gerade einmal 7 Zentimetern kommen. Bestandteil des Praxistests waren auch Smart-Home-Melder und Funkmelder.

info

Schwieriger ist der Dauertest der Langzeitbatterien. Der Testleiter beim Rauchmelder-Test, Hans-Peter Brix, legte sein Hauptaugenmerk auf die austauschbaren Alkalibatterien. Die Nutzer müssen die Batterien mit Blick auf den Langzeittest wechseln, was die Ersparnis schmälert.

Neu im Praxistest waren die smarten Brandmelder. Das Hauptaugenmerk im Funktionstest lag auf der Smart-Home-Zentrale, von der ausgehend alle Meldesysteme miteinander vernetzt sind. So kann sich in einem Brandfall automatisch das Licht einschalten oder das Meldesystem über das Smartphone Alarm schlagen. Anwohner, die nicht zu Hause sind, reagieren schnellstmöglich und können Schlimmeres vermeiden. Im direkten Vergleich beim Preis und den Betriebskosten rangieren die smarten Rauchmelder im Test im oberen Segment, bieten aber den Vorzug der Vernetzung und einer komfortablen Bedienung.

Gibt es bei Öko Test einen Rauchmelder-Test?

Rauchmelder kaufenBis dato konnten wir auf dem Portal des Verbrauchermagazins Öko Test keinen Rauchmelder-Test finden. Dafür haben die Tester bereits im Jahr 2014 einen Ratgeber mit wichtigen Fragen zu den Rauchwarnmeldern veröffentlicht.

Öko Test warnt vor der Bedrohung in den eigenen vier Wänden. Die eigentliche Gefahr geht laut des Magazins nicht von den Flammen, sondern von den giftigen Rauchgasen oder Brandgasen aus, die sofort lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Von daher gelten strikte Übergangsfristen für alle Haus- und Wohnungsbesitzer der Altbauten. Sie sind dazu angehalten, ihre Wohnung mit zertifizierten Rauchmeldern nachzurüsten.

Auch die Düsseldorfer Feuerwehr appelliert an alle Verbraucher, ihre Wohnungen und Zimmer mit den Meldesystemen auszustatten, denn sie retten Leben. Oftmals reicht ein defektes elektrisches Gerät oder eine umgekippte Kerze aus, um desaströse Folgen zu entfachen. Erhebliche Gefahren drohen Menschen im Schlaf, da der Geruchssinn dann nicht richtig funktioniert. Manch ein Brandopfer ist so im Schlaf schon von einer Bewusstlosigkeit aufgrund einer Rauchvergiftung heimgesucht worden. Sollte Öko Test einen Test zu den Rauchmeldern veröffentlichen, berichten wir an dieser Stelle über den Test.

Glossar

Alkaline-Batterie
Die Alkali-Mangan-Zelle, umgangssprachlich auch Alkali-Mangan-Batterie oder Alkaline-Batterie genannt, ist eine galvanische Zelle und zählt zu den wichtigsten elektrochemischen Energiespeichern. Die wichtigsten Bauformen der Alkaline-Batterie sind zylindrische Rundzellen, kurz LR6, und Knopfzellen, kurz LR44.
Dezibel
Das Bel ist eine nach Alexander Graham Bell benannte Hilfsmaßeinheit zur Bestimmung der relativen Lautstärke. Ein Dezibel ist einfach der zehnte Teil eines Bels. In der Schweiz und Österreich ist das Bel eine gesetzliche Einheit, in Deutschland nicht.
DIN EN 14604
In der europäischen Produktnorm DIN EN 14604 werden die Anforderungen an Rauchwarnmelder und gültige Prüfverfahren sowie zu erfüllende Leistungskriterien festgelegt. Rauchmelder, die in einer privaten Wohnung oder einem Haus in Deutschland installiert werden, müssen nach dieser Norm zertifiziert worden sein.
Funkmodul
Das Funkmodul ist in der Elektrotechnik eine Baugruppe aus Funkempfänger und/oder -sender und der dazugehörigen Komponente zur Ansteuerung, meist als Mikrocontroller bezeichnet.
Lithium-Batterie
Eine Lithium-Batterie ist eine Primärzelle, bei der Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet wird. Sie ist im Gegensatz zu einem Lithium-Ionen-Akku nicht wieder aufladbar. Letztere werden aber umgangssprachlich häufig ebenfalls als Lithium-Batterie bezeichnet.
Milliampere
Das Ampere ist die Basiseinheit für die elektrische Stromstärke, ein Milliampere ist ein tausendstel Ampere. Die Einheit wurde nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampere benannt und hat das Einheitenzeichen A.
Q-Siegel
Beim Qualitätssiegel Q für Rauchmelder handelt es sich um eine eingetragene Marke des Forums Brandrauchprävention e.V., das an Hersteller von Rauchwarnmeldern vergeben wird. Es ist ein markenunabhängiges und verlässliches Gütezeichen für hochwertige Geräte.
Schwelbrand
Ein Schwelbrand ist ein Brand, bei dem das Feuer keine sichtbaren Flammen, sondern nur Rauch entwickelt.
TÜV
Als Technischer Überwachungsverein, kurz TÜV, werden eingetragene Vereine bezeichnet, die als technische Prüforganisation spezielle Sicherheitskontrollen durchführen. In Deutschland sind die TÜV-Gesellschaften überwiegend in den drei größten Holdings TÜV Süd, TÜV Nord und TÜV Rheinland organisiert.
VdS
Die VdS Schadenverhütung GmbH ist Europas größtes Institut für Unternehmenssicherheit und eine 100-prozentige Tochter des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen prüft und zertifiziert Komponenten von Einrichtungen zur Schadensverhütung oder ganze Systeme, unter anderem Rauchmelder.

Weitere interessante Fragen

Welche Rauchmelder sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Smartwares RM149 Rauchmelder
Kompakt
Smartwares RM149 Rauchmelder
Kundenbewertung
(1.927 Amazon-Bewertungen)
Smartwares RM149 Rauchmelder
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Smartwares RM149 Rauchmelder ist in einem Zweier-Set und wie hier vorhanden als Einzelmodell erhältlich. Es ist ein TÜV-geprüfter Rauchwarnmelder, der über eine Testfunktionstaste verfügen. Zum Lieferumfang gehört eine 9-Volt-Batterie, deren Lebensdauer bei knapp einem Jahr liegen soll. Der Raucherfassungsbereich liegt zwischen 20 und 40 Quadratmetern. Verliert die Batterie an Spannung, ertönt laut Hersteller ein akustisches Signal. Ansonsten funktionieren die Brandmelder, indem sie bei einer gewissen Rauchentwicklung Alarm schlagen. Auf den Rauchsensor gibt der Hersteller nach eigener Aussage eine Garantie von 10 Jahren.
success

24 Stunden Dauerüberwachung: Der Smartwares RM149 Rauchmelder lässt sich auch nachts nicht abschalten und soll für einen durchgehenden 24-Stunden-Schutz mit einem lauten Warnsignal von 85 Dezibel sorgen. Dieser soll über mehrere Zimmer hinweg zu hören sein.
Dieser Rauchmelder aus unserem Vergleich ist TÜV-zertifiziert und soll laut Hersteller mindestens 10 Jahre lang halten. Dieser Melder verfügt über optische Sensoren, die schnell auf ein glühendes Feuer und einen entstehenden Brand reagieren. Die Rauchmelder arbeiten laut Smartwares als Zweier-Set oder Einzelmodell drahtlos und zuverlässig. Passendes Montagematerial ist laut Hersteller im Lieferumfang des Feuermelders enthalten.
  • Vergleichsweise kompakt
  • In Packs von bis 2 Stück erhältlich
  • Mit LED-Funktionsanzeige
  • Mit leistungsstarkem Rauchsensor
  • 24 Stunden Schutz
  • Batterie Lebensdauer nur 1 Jahr
  • Extrakosten durch Batteriewechsel
  • Für Räume von 20 bis 40 Quadratmetern

FAQ

Was passiert, wenn die Batterie des Smartwares RM149 Rauchmelders schwach ist?
Der Rauchmelder zeigt alle 30 bis 40 Sekunden durch ein LED-Blinken an, wenn die Batterie zu schwach ist.
Wie lang hält die Batterie durch?
Die Lebensdauer der Batterie des Smartwares RM149 Rauchmelders kommt auf ein Jahr.
Wie ist der Abstand der Bohrlöcher?
Der Abstand der Bohrlöcher beträgt knapp 78 Millimeter.
Lässt sich mit dem Rauchmelder eine Lithium-Batterie verwenden?
Ja, allerdings müssen Verbraucher diese Batterien regelmäßig wechseln.
Wie lange gibt es Garantie auf den Rauchmelder?
Der Hersteller gewährt einen Garantie-Anspruch von 24 Monaten.
weniger anzeigen
Kobert-Goods LM-107A Rauchmelder
Modernes Design
Kobert-Goods LM-107A Rauchmelder
Kundenbewertung
(279 Amazon-Bewertungen)
Kobert-Goods LM-107A Rauchmelder
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Kobert-Goods LM-107A Rauchmelder ist ein Set aus vier Feuermeldern, die im Notfall einen Alarm mit 85 Dezibel schalten. Diese "Stand-Alone-Melder" eignen sich für den Korridor, das Schlafzimmer und das Kinderzimmer. Der Hersteller hat seine Meldesysteme nach den Vorgaben der DIN EN 14604 zertifiziert und prüfen lassen. Es handelt sich um einen optischen Melder, der auf sichtbare Rauchpartikel reagiert. Sobald ein Brandherd in der Wohnung entsteht, reagiert das System und gewährleistet laut Hersteller bestmögliche Sicherheit. Im Design hält sich der Rauchmelder laut Hersteller zurück, damit die kreisrunden Überwacher nicht zu sehr ins Auge fallen. Der Stromverbrauch im Ruhemodus liegt bei unter 12 Milliampere, im Alarmmodus bei bis zu 20 Milliampere. Im alarmierenden Status leuchten die LEDs alle 10 Sekunden, im Standby-Modus alle 43 Sekunden. Geht die Batterie ihrem Ende entgegen, ertönt laut Hersteller alle 43 Sekunden ein deutlich hörbarer Warnton. Der Rauchmelder ist für eine Betriebstemperatur von -10 Grad Celsius bis +40 Grad Celsius geeignet. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
  • Abmessungen: 101 × 33 × 101 Millimeter
  • Eigengewicht: Circa 40 Gramm pro Melder
  • Batterieart: Lithium-Mangan-Dioxid
  • Modernes und schlichtes Design
  • Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
  • Vergleichsweise sehr leicht
  • Mit LED-Funktionsanzeige
  • Nur ein Rauchmelder

FAQ

Kann ich den Kobert-Goods LM-107A Rauchmelder mit einem Magnet an der Decke befestigen?
Ja, dieser Feuermelder lässt sich über handelsübliche Magnetbefestigungen an der Wand installieren.
Stört das Blinken im Schlafzimmer?
Der Kobert-Goods LM-107A Rauchmelder blinkt alle 46 Sekunden. Mehrere Nutzer auf Amazon beschreiben dieses Blinken als sehr kurz und wenig störend.
Kann ich den Rauchmelder mit anderen Geräten koppeln?
Nein, das ist laut Hersteller nicht möglich. Der Alarm ertönt nur in dem Raum, in dem Verbraucher den Melder anbringen.
Wie viel wiegt ein einzelner Melder?
Ein einzelner Melder wiegt ungefähr 40 Gramm.
weniger anzeigen
Abus RWM50 Rauchmelder
Große Prüftaste
Abus RWM50 Rauchmelder
Kundenbewertung
(317 Amazon-Bewertungen)
Abus RWM50 Rauchmelder
Toolineo 22,00€ Jetzt zu Toolineo
Amazon 24,35€ Jetzt zu Amazon
Otto 24,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 28,85€ Jetzt zu ManoMano
Der Abus RWM50 Rauchmelder ist ein optischer Rauchwarnmelder. Sobald Rauchpartikel in die Messkammer gelangen, gibt der Feuermelder einen deutlichen Alarm mit 85 Dezibel in 3 Meter Entfernung. Bestückt ist der Rauchmelder mit einer 3-Volt-Lithium-Batterie, die zum Lieferumfang gehört. Sie soll eine Lebensdauer von knapp 2 Jahren haben und sich ohne Probleme austauschen lassen. Merkt der Rauchmelder, dass die Spannung der Batterie sinkt, meldet er das laut Hersteller mit einem entsprechenden Signal. Dieser Rauchmelder führt in regelmäßigen Abständen einen Selbsttest durch. Liegt eine Störung vor, ertönt eine akustische Fehlermeldung.
success

Einfache Bohr- oder Klebemontage: Die Montage des Abus RWM50 Rauchmelders kann laut Hersteller bequem und schmutzfrei über optional erhältliche Magnetklebepads erfolgen. Im Lieferumfang ist Material für eine klassische Bohrmontage enthalten. Die soll aber ebenfalls leicht von der Hand gehen.
Dieser Rauchmelder aus unserem Vergleich ist nach der europäischen Prüfnorm DIN EN 14604 zertifiziert und hat einen maximalen Erfassungsbereich von 40 Quadratmetern innerhalb eines Raumes. Er hat eine Stummschaltungsoption für bis zu 10 Minuten, lässt sich aber nicht mit anderen Rauchmeldern per Funk koppeln. Nach Angaben des Herstellers sollen Nutzer alle 4 Wochen die Funktionsfähigkeit des Geräts überprüfen. Das Modell ist laut Abus für die Nutzung im Schlafzimmer geeignet, da es keine störenden Blinksignale sendet. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
  • Eigengewicht: Circa 95 Gramm
  • Durchmesser: Knapp 100 Millimeter
  • Prüftaste: Bedienungsfreundliche, großflächige Prüftaste
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Mit Stummschaltungsoption
  • Großflächige Prüftaste
  • Keine LED-Funktionsanzeige
  • Batterielebensdauer 2 Jahren
  • Extrakosten durch Batteriewechsel

FAQ

Kann ich den Abus RWM50 Rauchmelder mit einem Magnet an der Decke befestigen?
Ja, die Magneten halten den Feuermelder zuverlässig. Sie sind aber nur als separates Zubehör beim Hersteller erhältlich.
Ist der Rauchmelder für Minus-Temperaturen im Wohnwagen geeignet?
Nein, die Temperaturen sollten nicht unter 0 Grad Celsius sinken. Der Hersteller hat den Abus RWM 50 Rauchmelder nach eigener Aussage für den Innenraum konzipiert.
Wo wird der Rauchmelder hergestellt?
Der Rauchmelder wird in Deutschland produziert. Damit möchte der Hersteller nach eigener Aussage eine hohe Qualität sicherstellen.
Sind für die Befestigung Schrauben und Dübel nötig?
Ja, wenn Verbraucher auf den zusätzlichen Erwerb von Magnet-Klebepads verzichten wollen. Ein Installations-Set gibt es passend zum Rauchmelder.
weniger anzeigen
Abus RWM90 Rauchmelder
Große Prüftaste
Abus RWM90 Rauchmelder
Kundenbewertung
(797 Amazon-Bewertungen)
Abus RWM90 Rauchmelder
büroshop24 10,23€ Jetzt zu büroshop24
Amazon 10,25€ Jetzt zu Amazon
Voelkner 11,70€ Jetzt zu Voelkner
Hagebau 11,99€ Jetzt zu Hagebau
digitalo 11,70€ Jetzt zu digitalo
smdv 11,70€ Jetzt zu smdv
Der Abus RWM90 Rauchmelder ist ein optischer Rauchwarnmelder. Sobald Rauchpartikel in die Messkammer gelangen, gibt der Feuermelder nach Angaben des Herstellers einen deutlichen Alarm mit 85 Dezibel in 3 Meter Entfernung. Bestückt ist der Rauchmelder mit einer 3-Volt-Lithium-Batterie des Typs CR123A, die im Lieferumfang enthalten ist. Sie bietet eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren, danach kann sie ausgetauscht werden. Ist der Ladezustand der Batterie schwach, gibt der Rauchmelder laut Abus ein akustisches Signal von sich. Zudem führt der Rauchmelder in regelmäßigen Abständen einen Selbsttest durch. Liegt eine Störung vor, ertönt ebenfalls eine akustische Fehlermeldung.
success

Große Prüftaste: Der Abus RWM90 Rauchmelder hat nach Angaben des Herstellers eine große Prüftaste zum manuellen Selbsttest und zum Stummschalten im Falle eines Fehlalarms. Die Taste soll groß genug sein, dass sie auch Senioren leicht bedienen und finden können.
Der Rauchmelder ist nach der europäischen Produktnorm EN 14604 geprüft und zertifiziert und hat einen maximalen Erfassungsbereich von 40 Quadratmetern innerhalb eines Raumes. Das Modell ist laut Abus für die Nutzung im Schlafzimmer geeignet, da es keine störenden Blinksignale sendet. Die Montage des Rauchmelders kann laut Hersteller bequem und schmutzfrei über optional erhältliche Magnetklebepads erfolgen. Im Lieferumfang ist Material für eine klassische Bohrmontage enthalten. Diese soll aber ebenfalls leicht von der Hand gehen. Der Hersteller gibt dafür folgende Hinweise:
  • Unter der Decke bei einer maximalen Raumhöhe von 6 Metern
  • In der Deckenmitte mit einem Abstand von mindestens 60 Zentimetern zu den Wänden
  • Stets in waagrechter Position
  • Großflächige Prüftaste
  • Nach EN 14604 geprüft und zertifiziert
  • Mit Stummschaltungsoption
  • Montage mit Magnetklebepads möglich (optional erhältlich)
  • Ohne Hitzewarnfunktion
  • Nicht für Küchen oder Räume mit Temperatur unter 0 Grad Celsius geeignet

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Abus RWM90 Rauchmelders?
Der Rauchmelder misst 100 x 100 x 36 Millimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 149 Gramm.
Eignet sich der Rauchmelder für Minus-Temperaturen im Wohnwagen?
Nein, die Temperaturen sollten nicht unter 0 Grad Celsius sinken. Der Hersteller hat den Abus RWM90 Rauchmelder nach eigener Aussage für den Innenraum konzipiert.
Wo wird der Rauchmelder hergestellt?
Der Rauchmelder wird nach Angaben des Herstellers in Deutschland produziert.
Hat das Modell eine Hitzewarnfunktion?
Nein, eine solche Funktion ist nicht vorhanden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Rauchmelder: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rauchmelder Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Ei Electronics Ei650 Rauchmelder ⭐️ 05/2023 21,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Alpenluft SM11 Rauchmelder 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder 05/2023 22,72€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder 05/2023 53,80€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Hekatron Genius PLUS Rauchmelder 05/2023 26,31€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder 05/2023 16,98€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder
Zum Angebot