11 Rauchmelder im Vergleich – finden Sie Ihren besten Rauchmelder für Ihre Sicherheit zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. In allen 16 Bundesländern gilt eine allgemeine Rauchmelderpflicht für Wohnungen, wobei sich einige Städte und Kommunen noch in der Übergangsfrist befinden. Auch bei Neu- und Umbauten müssen Verbraucher die Wohnräume mit Brandmeldern ausstatten. Ein Warnmelder sollte sich jeweils im Schlafzimmer, im Kinderzimmer und in den Fluren befinden. Im Idealfall sitzt der Feuermelder mittig im Raum in einer waagerechten Position an der Zimmerdecke. Doch wie installiere ich einen Warnmelder? Muss er zwingend in der Raummitte sein? Wie lange halten die Batterien? Wer wartet die Geräte und welche Kosten sind damit verbunden? Welche Unterschiede gibt es für Neubauten und Bestandsbauten?
Der folgende Ratgeber beantwortet häufige Fragen zum Rauchmelder und liefert praktische Tipps, wie sich die Sicherheit in den eigenen vier Wänden erhöhen lässt. Zuvor werden 11 Modelle von Rauchmeldern vorgestellt und nach Kriterien wie Ausstattung, Material und anderen Aspekten verglichen. In einem FAQ-Bereich erfahren Interessierte alles Wichtige zu den Produkten. Zum Abschluss informieren wir über die Testsieger und Ergebnisse der Rauchmelder-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
11 zuverlässige Rauchmelder im großen Vergleich












- 1. 11 zuverlässige Rauchmelder im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktionieren Rauchmelder?
- 1.2. Was ist ein vernetzbarer Rauchmelder?
- 1.3. Vorteile & Nachteile der Rauchwarnmelder
- 1.4. Die Batterien bei Rauchmeldern im Vergleich
- 1.5. Diese Qualitätskriterien gelten für Rauchmelder
- 1.6. Rauchmelder kaufen – das gilt es zu beachten
- 1.7. Prüfung und Wartung der Rauchmelder
- 1.8. Gibt es eine Rauchmelderpflicht in Deutschland?
- 1.9. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.10. FAQ: Häufige Fragen zum Thema Rauchmelder
- 1.11. Hat die Stiftung Warentest einen Rauchmelder-Test durchgeführt?
- 1.12. Gibt es bei Öko Test einen Rauchmelder-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Rauchmelder sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Rauchmelder: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rauchmelder Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Rauchmelder-Empfehlungen




1. Ei Electronics Ei650 Rauchmelder mit Selbstüberwachung und Streulichtprinzip

Der Rauchmelder Ei Electronics Ei650 arbeitet nach dem Streulichtprinzip, das auch als „Foto-optisches Prinzip“ bezeichnet wird. Alle optischen Rauchmelder arbeiten nach dem sogenannten Streulichtprinzip. Im Normalzustand werden in der Messkammer des Rauchmelders regelmäßig Lichtstrahlen ausgesendet, die nicht auf die Fotolinse treffen. Beim Eintritt von Rauch in die Messkammer werden die ausgesendeten Lichtstrahlen durch die Rauchpartikel abgelenkt oder gestreut und treffen auf die Fotodiode, was den Alarm auslöst.
Dringt Rauch in die optische Rauchkammer ein, löst dieser Rauchmelder also Alarm aus. Mit einer Lautstärke von 85 Dezibel soll der Alarmton nicht zu überhören sein. Sind keine Rauchpartikel mehr in der Rauchkammer vorhanden, setzt sich der Rauchwarnmelder automatisch zurück und der Alarm verstummt. Der Rauchwarnmelder verfügt über eine fest installierte 3-Volt-Lithium-Batterie des Herstellers Panasonic, die eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren hat. Die Batterie lässt sich nicht austauschen.
Der Rauchmelder ist mit einer Selbstüberwachung mit Fehleranzeige ausgestattet. Dank dieser elektronischen Zusatzfunktion gibt der Melder einen Piepton von sich, sobald die Batteriespannung abnimmt. Die rote LED soll in diesem Fall knapp alle 32 Sekunden aufblinken. Der Überwachungsbereich des Rauchmelders beträgt 60 Quadratmeter. Die Rauchmelder sind VdS-geprüft und mit dem Qualitätszeichen Q für besondere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgezeichnet. Mittels der Testfunktion des Rauchmelders lässt sich die Funktionstüchtigkeit überprüfen.
- Unterschiedliche Packs bis zwölf Stück
- Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
- Stummschaltfunktion
- Mit Selbstüberwachung
- Mit Streulichtprinzip
- Für bis zu 60 Quadratmeter große Räume
- Vergleichsweise schwer
- Keine LED-Funktionsanzeige
FAQ
2. Alpenluft SM11 Rauchmelder ohne nerviges LED-Blinken

Der Alpenluft SM11 Rauchmelder arbeitet mit einem photoelektronischen Sensor und besteht aus feuerfestem ABS-Kunststoff. Mit einer Tiefe von nur 24 Millimetern soll sich das sehr flache Modell harmonisch in fast jedes individuelle Raumkonzept integrieren lassen. Erhältlich ist der Rauchmelder beim Verkäufer wahlweise als Einzelmodell oder in einem Dreierpack. Jeder Rauchmelder ist nach der Norm DIN EN14604 durch den TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert. Die integrierte Lithium-Ionen-Batterie hat eine Lebensdauer von knapp zehn Jahren – das ist die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Zeit, nach der Rauchmelder ausgetauscht werden müssen.
Der Rauch- und Brandmelder bietet nach Angaben des Herstellers einen hochmodernen Brandschutz und warnt bei Gefahren rechtzeitig mit einem 85 Dezibel lauten Alarm. Käufer haben bei diesem Modell die Wahl zwischen einer Klebe- oder einer Bohrmontage, das passende Zubehör liegt laut Alpenluft dem Lieferpaket bei. Die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders kann nach Angaben des Herstellers am Gerät selbst überprüft werden, dafür steht eine besonders große Testfläche zur Verfügung.
- Sehr flaches Design (nur 24 Millimeter Tiefe)
- Aus ABS-Kunststoff mit photoelektronischem Sensor
- Ideal für das Schlafzimmer, da nerviges LED-Blinken entfällt
- Klebe- oder Bohrmontage möglich
- 85 Dezibel lauter Alarm
- Keine App-Kompatibilität
- Batteriewechsel nicht möglich
FAQ
3. Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder für die Früherkennung von offenen Bränden

Der Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder dient der Früherkennung von Schwelbränden und offenen Bränden mit Rauchentwicklung im Innenbereich. Der Brandmelder des Herstellers, der vor allem für seine Professionalline Rauchmelder bekannt ist, arbeitet nach dem „foto-optischen Messprinzip“. Dank seiner 85 Dezibel ist der Feuermelder bei einem Alarm nicht zu überhören. Ausgestattet ist das Modell mit einer 9-Volt-Batterie, die im Lieferumfang enthalten ist. In der Regel haben diese Alkaline-Batterien eine Batterielebensdauer von knapp 2 Jahren. Verliert die Batterie an Spannung, soll das der Brandmelder mit einem deutlichen Signal mitteilen. Der Rauchmelder bleibt im Gewicht knapp unter 100 Gramm. Die weiteren technischen Details sind im folgenden Video zu sehen:
Aus Kunststoff und Metall hat die Firma Busch-Jäger nach eigenen Angaben einen dezenten und funktionalen Melder konzipiert, der offene Brände früh erkennt. Die Höhe von 47,5 Millimetern und der Durchmesser von 120 Millimetern bleiben im bewährten Rahmen und gewährleistet laut Hersteller die notwendige Flexibilität, um in jedem Zimmer zum Einsatz zu kommen. Dank einer Universalbefestigung ist der Rauchmelder einfach mit neuen Modellen austauschbar. Eine Stummschaltung verhindert für 10 Minuten die Alarmauslösung.
Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Keine störende Leuchtanzeige, deswegen Schlafzimmertauglich
- Anbindung an Haussteuerungssystem „Busch-freehome“
- Geprüft nach DIN EN 14604
- Früherkennung von offenen Bränden
- Ideal für Schlafzimmer
- Vergleichsweise leicht
- Foto-optisches Messprinzip
- Schutz durch Vernetzung
- Batterie-Lebensdauer nur 2 Jahre
- Extrakosten durch Wechsel der Batterie
- Nur ein Rauchmelder
- Keine LED-Funktionsanzeige
FAQ
4. Pyrexx PX-1C Rauchmelder mit Q-Siegel für eine 12-jährige Nutzung

Der Pyrexx PX-1C Rauchmelder ist ein Hightech-Rauchmelder, der mit einer Lebensdauer von 12 Jahren aufwartet und der europäischen Norm DIN EN 14604 entspricht. Dank seines zeitlosen Designs und der kompakten Gehäusemaße fällt dieser Rauchmelder nicht auf. Ausgestattet ist der Rauchwarnmelder mit einer Lithium-Batterie für Langzeiteinsätze. Dadurch soll der ständige Batteriewechsel entfallen. Das Alarmsignal erreicht eine Lautstärke von 85 Dezibel, sodass laut Hersteller selbst Tiefschläfer im Risikofall erwachen sollten. Will ein Nutzer den Rauchmelder nur auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüfen, ertönt der Prüfton in reduzierter Lautstärke.
Entsprechend ihrer baulichen Gegebenheiten decken die Rauchwarnmelder einen Erfassungsbereich bis zu 60 Quadratmetern ab. Ein Selbsttest wird laut Hersteller zyklisch dank der integrierten Selbsttestfunktion durchgeführt. Verbraucher sollten über die große Prüf-/Stopp-Taste alle 3 Monate eine Funktionsprüfung durchführen. Das Produkt hat ein Q-Siegel und das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“. Die Rauchmelder sind als Einzelmodell oder in einem Dreier-, Vierer-, Fünfer-, Sechser-, Neuner- und Zehner-Pack erhältlich. Die weiteren Tipps und Hinweise zu diesem Modell gibt es in diesem Video:
- Neun verschiedene Farbdesigns: Unter anderem Holzoptik hell/dunkel, Weiß und Schwarz
- Eigengewicht: Circa 180 Gramm
- Durchmesser: 105 Millimeter
- Mit Q-Siegel
- Lebensdauer bis zu 12 Jahren
- In sechs Designs
- In Packs bis zehn Stück erhältlich
- Möglichkeit bis zu 15 Geräte zu verbinden
- Ohne LED-Licht
- Vergleichsweise schwer
FAQ
5. Hekatron Genius PLUS Rauchmelder mit Steuerung per Smartphone

Der Hekatron Genius PLUS Rauchmelder gibt bei einer Rauchentwicklung ein akustisches Signal und ist für das Schlafzimmer geeignet. Die integrierte Echtzeituhr unterdrückt Statusmeldungen zwischen 21:00 und 7:00 Uhr, während sich die optische Betriebsanzeige ausschalten lässt. Der Rauchmelder ist mit einer Langzeitbatterie mit einer Lebensdauer von knapp 10 Jahren ausgestattet. Das lästige Batteriewechseln entfällt komplett. Zum Lieferumfang des Rauchmelder-Sets gehören Sockel, Schrauben, Montagedübel und Klebepads. Das Modell ist als Set mit 3 bis 10 einzelnen Rauchmeldern erhältlich und kann inklusive Löschspray bestellt werden. In diesem Video wird der Rauchmelder von Hekatron vorgestellt:
Dieser Rauchmelder aus unserem Vergleich ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die in den Farben Grün, Rot und Orange blinken kann. Dank permanenter Selbstüberwachung ist nur einmal im Jahr eine Prüfung des blinkenden Geräts notwendig. Der Rauchwarnmelder hat das Genius-Funksystem als sinnvolle Erweiterung für maximalen Brandschutz mit den Funkmodulen des Herstellers Hekatron. Das Modell ist mit einem Temperatursensor ausgestattet und bietet darüber hinaus:
- Q-Siegel-Brandschutz „Made in Germany“, VdS-Anerkennung, DIN-EN-ISO-9001-zertifiziert
- Eigengewicht: Knapp 162 Gramm
- Durchmesser: 104 Millimeter
- Unterschiedliche Packs bis zehn Stück
- Mit LED-Funktionsanzeige
- Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
- Home App für iOS und Android
- Vergleichsweise schwer
FAQ
6. Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder mit Zehnjahresbatterie

Der Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder hat eine fest integrierte Lithium-Batterie mit 3 Volt für eine Betriebsdauer von bis zu 10 Jahren. Im Alarmfall meldet das Modell laut Hersteller ein lautstarkes und durchdringendes Alarmsignal mit 85 Dezibel. Der Rauchmelder eignet sich laut Brennenstuhl ideal für die Deckenmontage im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Flur oder an anderen Orten der Wohnung. Er ist als Einzelmodell, im Zweierpack oder im Viererpack erhältlich. Das vorliegende Modell hat keine WLAN-Funktion, auf Wunsch kann der Rauchmelder aber als WLAN-Variante erworben werden.
Der Rauchmelder wird zusammen mit passendem Befestigungsmaterial ausgeliefert und darf in Temperaturbereichen von 0 bis 39 Grad Celsius eingesetzt werden. Die Befestigung erfolgt laut Brennenstuhl über eine Magnetplatte ganz ohne das Bohren von Löchern. Er hat eine Stummschaltfunktion für die nächsten zehn Minuten und kann laut Hersteller deswegen an Orten eingesetzt werden, die anfällig für Fehlalarme sind – beispielsweise in der Küche, wo öfters Kochdämpfe aufsteigen. Der Rauchmelder misst 10 x 10 x 3,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 131 Gramm.
- VdS-geprüft und mit Q-Siegel
- Erhältlich als Einzelmodell, im Zweier-und im Viererpack erhältlich
- Deckenmontage ganz ohne Löcher per Magnetplatte
- WLAN-Funktion nur optional erhältlich
FAQ
7. Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder mit fotoelektrischem Sensor

Der Heiman 635PHS-A-1 Rauchmelder ist nach Angaben des Herstellers ein hochwertiger Rauchmelder mit Langzeitbatterie für zehn Jahre Funktionssicherheit. Er ist laut Heiman mit einem hochmodernen, fotoelektrischen Sensor ausgestattet, der in Kombination mit einem fortschrittlichen Chipsatz in der Lage ist, gefährliche Rauchkonzentrationen in Sekundenschnelle zu erkennen. Fehlalarme sind nach Angaben des Herstellers quasi ausgeschlossen. Der Rauchmelder ist mit einem Testschalter zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit ausgestattet und soll in der Lage sein, auch Schwelbrände schnell und sicher zu erkennen.
Der Rauchmelder meldet sich im Alarmfall mit einem durchdringenden, 85 Dezibel lauten akustischen Signal. Die Lautstärke wurde vom Hersteller bei einer Entfernung von drei Metern gemessen. Der Brandmelder ist darüber hinaus laut Heiman mit einem Frühwarnsystem bei schwacher Batterie ausgestattet, damit Nutzer genügend Zeit haben, den Batterietausch vorzubereiten. Mit ein paar Schrauben oder einer Halteplatte soll sich das Modell leicht an der Decke montieren lassen. Der Rauchmelder ist von verschiedenen, unabhängigen Quellen auf seine Funktionsfähigkeit getestet worden:
- TÜV-geprüft (TÜV Rheinland)
- Nach DIN EN 14604 geprüft (VdS)
Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, den Rauchmelder in regelmäßigen Abständen von Staub zu befreien. Zudem sollte beachtet werden, dass der Rauchmelder keine reine Hitze ohne Rauch oder gefährliche Gase erkennen kann.
- Mit fotoelektrischem Sensor für schnelle Erkennung
- Frühwarnsystem bei schwacher Batterie
- TÜV- und DIN-geprüft
- Testschalter zum Check der Funktionsfähigkeit vorhanden
- Nur als Einzelmodell erhältlich
FAQ
8. Sebson GS522 Rauchmelder – Mini-Rauchmelder inklusive Magnetpad und Q-Siegel

Der Sebson GS522 Rauchmelder ist als Einzelmodell, als Vierer-Set und als Sechser-Set erhältlich. Die Mini-Rauchwarnmelder sind laut Hersteller mit einer leistungsstarken Lebenszeit ausgestattet. Die Geräte erfüllen nach den Vorgaben der DIN EN 14604 die gesetzlichen Anforderungen. Die eingebaute LED-Leuchte verfügt über eine Selbsttestfunktion. Am Feuermelder befindet sich eine Testtaste, mit der Verbraucher die Funktionalität regelmäßig überprüfen können. Für eine rechtzeitige Warnmeldung soll das Frühwarnsystem sorgen, das auf eine schwache Batterieladezeit reagiert. Das Gerät hat eine praktische Stummschaltung für 10 Stunden. In diesem Zeitraum funktioniert der Rauchalarm weiterhin.
Über die selbstklebende Magnethalterung, Schrauben und Dübel im Lieferumfang ist laut Hersteller eine schnelle und saubere Montage gewährleistet. Die Magnethalterung setzt sich aus zwei Magnetpads zusammen. Diese bestehen jeweils an einer Seite aus einem starken Klebstoff, der den Überwacher an der Decke hält. Mit einem Durchmesser von 72 Millimetern soll der Rauchwarnmelder in jedes Zimmer passen. Er ist für einen Temperaturbereich von +5 bis +45 Grad Celsius ausgelegt und schlägt einen Alarm mit einer Lautstärke von mindestens 85 Dezibel. Dieser soll auf einer Entfernung von 3 Metern zu hören sein.
- In Packs bis sechs Stück erhältlich
- Inklusive Magnetpad und Q-Siegel
- Mit LED-Leuchte
- Mit Stummschaltung
- Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Batterie nicht austauschbar
FAQ
9. Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder mit austauschbarer Batterie

Der Brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder funktioniert mit einer austauschbaren 9-Volt-Block-Batterie. Die Batterielebensdauer beziffert der Hersteller mit mindestens einem Jahr. Im Alarmfall meldet der Brandmelder ein lautstarkes und durchdringendes Warnsignal mit 85 Dezibel. Das Gerät hat ein Frühwarnsystem und soll in der Lage sein, Rauch in Innenräumen rechtzeitig zu erkennen. Er ist laut Hersteller für die Verwendung in sämtlichen Wohnräumen wie dem Schlafzimmer oder Wohnzimmer geeignet. Das Modell ist nach der DIN EN 14604 zertifiziert. Die Lieferung erfolgt inklusive Befestigungsmaterial.
Ein Rauchmelder eignet sich laut Hersteller für Räume von maximal 60 Quadratmetern Größe. Bei größeren Räumen sollten Verbraucher an den Einsatz von mehreren Rauchmeldern denken. Dieser Rauchmelder ist beim Hersteller als Einzelmodell, aber auch als Dreier-Set erhältlich.
- Für Räume bis 60 Quadratmeter
- In Packs bis sechs Rauchmelder erhältlich
- Mit LED-Funktionsanzeige
- Vergleichsweise kompakt
- Vergleichsweise schwer
- Extrakosten durch Batteriewechsel
- Batterielebensdauer 1 Jahr
FAQ
10. Aegislink S500 Rauchmelder mit Erfassungsbereich bis 40 Quadratmeter

Der Aegislink S500 Rauchmelder nutzt die moderne photoelektrische Technik, die schneller auf Rauch von Schwelbränden reagiert und damit eine frühe Warnung vor potenziellen Gefahren liefert. Im Inneren des Rauchmelders befindet sich eine versiegelte Lithiumbatterie, die eine Lebensdauer von zehn Jahren aufweist und nicht ersetzt werden muss oder kann. Ausgestattet ist der Rauchmelder laut Aegislink mit einer großen Test- und/oder Stummschaltetaste sowie einer Selbsttestfunktion. Erkennt das Gerät Rauch im Erfassungsbereich, gibt es ein akustisches Warnsignal mit 85 Dezibel aus.
Der Rauchmelder kann nach Angaben des Herstellers unauffällig an einer Wand oder Decke montiert werden und kann mit einer Drehverschlusshalterung und dem beiliegenden Montagezubehör einfach installiert werden. Der Rauchmelder besteht laut Aegislink aus hochwertigem ABS-Material, das sowohl feuerhemmend als auch hochtemperaturbeständig ist, um in allen Situationen weiter Alarm schlagen zu können. Ist die Batterie des Rauchmelders schwach, gibt er laut Hersteller ebenfalls ein akustisches Warnsignal von sich. Das offizielle Prüfzeichen DIN EN 14604 ist vorhanden.
- Große Test- und/oder Stummschaltetaste
- Im Dreierpack oder als Einzelmodell erhältlich
- Aus feuerhemmendem ABS-Material hergestellt
- Geprüft nach DIN EN 14604
- Keine CO-Warnung
- Nicht App-kompatibel
- Keine Vernetzung mit anderen Meldern möglich
FAQ
11. Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder mit Funkmodul

Der Hekatron Genius PLUS X Rauchmelder ist mit dem Funkmodul „Basis X“ ausgestattet. Mit der entsprechenden App auf dem Smartphone sollen die Rauchmelder aktuelle Statusübersichten liefern. Die Überwacher haben laut Hersteller eine zusätzliche Schnittstelle, die mit einer weiteren Batterie ausgestattet ist. Auf diese Weise sollen diese Funkrauchmelder vor Fehlalarmen sicher und langlebig sein. Bei steigender Gefahr warnen die Rauchmelder mit einem Warnsignal von 85 Dezibel. Die Batterie hält nach Aussage des Herstellers mindestens 10 Jahre. Durch die permanente Selbstüberwachung gelten diese Melder laut Hekatron als sicher. Verbraucher können den Diagnosespeicher ebenfalls per App auslesen.
Die Anbringung der Funkrauchmelder ist einfach. Eine Einloch- oder Zweilochmontage ist ebenso möglich wie die Anbringung mit VdS-geprüften Klebepads. Die Rauchmelder entsprechen der DIN EN 14604 und verfügen über das Q-Label. Der Rauchmelder ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle für Funkmodule auf der Basis X/Pro X ausgestattet, die eine drahtlose Vernetzung mehrerer Rauchmelder zulässt. Der Lieferumfang umfasst die Rauchmelder mit Sockel, die Funkmodule Basis X, eine Kurzanleitung in deutscher Sprache sowie Schrauben und Dübel für die Montage.
Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Erhältlich als: Single-, Dreier-, Vierer-, Fünfer-, Sechser-, Siebener-, Achter-, Neuner-, und Zehner-Pack
- Eigengewicht: Circa 1,06 Kilogramm für den Vierer-Pack
- Durchmesser: 104 Millimeter
- Optional mit und ohne Funkmodul
- Mehrfarbiges LED-Licht
- Festeingebaute Batterie für bis zu 10 Jahre
- In Packs bis zehn Stück erhältlich
- Nachtabschaltung der LED möglich
- Mit der Genius Pro und Genius Home App
- Vergleichsweise schwer
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Vergleichsweise kompakt
- In Packs von bis 2 Stück erhältlich
- Mit LED-Funktionsanzeige
- Mit leistungsstarkem Rauchsensor
- 24 Stunden Schutz
- Batterie Lebensdauer nur 1 Jahr
- Extrakosten durch Batteriewechsel
- Für Räume von 20 bis 40 Quadratmetern
FAQ

- Abmessungen: 101 × 33 × 101 Millimeter
- Eigengewicht: Circa 40 Gramm pro Melder
- Batterieart: Lithium-Mangan-Dioxid
- Modernes und schlichtes Design
- Festeingebaute Batterie für 10 Jahre
- Vergleichsweise sehr leicht
- Mit LED-Funktionsanzeige
- Nur ein Rauchmelder
FAQ

- Eigengewicht: Circa 95 Gramm
- Durchmesser: Knapp 100 Millimeter
- Prüftaste: Bedienungsfreundliche, großflächige Prüftaste
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Mit Stummschaltungsoption
- Großflächige Prüftaste
- Keine LED-Funktionsanzeige
- Batterielebensdauer 2 Jahren
- Extrakosten durch Batteriewechsel
FAQ

- Unter der Decke bei einer maximalen Raumhöhe von 6 Metern
- In der Deckenmitte mit einem Abstand von mindestens 60 Zentimetern zu den Wänden
- Stets in waagrechter Position
- Großflächige Prüftaste
- Nach EN 14604 geprüft und zertifiziert
- Mit Stummschaltungsoption
- Montage mit Magnetklebepads möglich (optional erhältlich)
- Ohne Hitzewarnfunktion
- Nicht für Küchen oder Räume mit Temperatur unter 0 Grad Celsius geeignet
FAQ
Finden Sie Ihren besten Rauchmelder: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rauchmelder Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Ei Electronics Ei650 Rauchmelder ⭐️ | 05/2023 | 21,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Alpenluft SM11 Rauchmelder | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Busch-Jäger 6800-0-2716 Rauchmelder | 05/2023 | 22,72€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder | 05/2023 | 53,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Hekatron Genius PLUS Rauchmelder | 05/2023 | 26,31€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Brennenstuhl RM L 3100 Rauchmelder | 05/2023 | 16,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Pyrexx PX-1C Funk-Rauchmelder