Kleidung auf Rechnung bestellen – die bequeme Art beim Online-Shopping
Jeder von Ihnen hat die folgende Situation wohl schon einmal selbst erlebt: Es ist Donnerstagabend und am Wochenende steigt das nächste große Ereignis, eine kirchliche Hochzeit vielleicht oder auch nur der Gang ins örtliche Standesamt. Da stellt sich die Frage: Was sollen Sie anziehen? Im Kleiderschrank findet sich trotz zahlreicher Einzelstücke mal wieder nichts Passendes, es muss also schnellstens etwas Neues her. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Aus diesem Grund haben es sich zahlreiche Online-Shops auf die Fahne geschrieben, coole Kleidung oder auch nur nützliche Sachen wie etwa Tennissocken für das wöchentliche Punktspiel schnell an den Kunden zu versenden. Die bei den meisten Deutschen beliebteste Methode ist es dabei, die Kleidung auf Rechnung zu bestellen. Das hat mehrere Gründe, auf welche wir in unserem großen Ratgeber weiter unten auf der Webseite eingehen werden. Zunächst wollen wir Ihnen aber zeigen, bei welchen Online-Shops Sie ganz unkompliziert Kleidung auf Rechnung bestellen können.
Hier können Sie Kleidung auf Rechnung bestellen:
Filtern Sie Ihre Auswahl:

Rue Plaetis
2338 Luxemburg

Werner-OTTO-Str. 1
22179 Hamburg

Bahnhofstraße 10
96222 Burgkunstadt

Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg

Colosseum 1
1213 NL Hilversum
Niederlande

O 4, 8
D-68161 Mannheim

Christoph-Probst-Weg 4
D-20251 Hamburg

Atlas Arena, Africa Building
Hoogoorddreef 9a
1101 BA Amsterdam ZO
Niederlande

Garstedter Weg 14
22453 Hamburg

Wanheimer Strasse 70
D-40468 Düsseldorf

c/o Baur FullfillmentSolutions GmbH
Michael-Dechant-Str.11
96260 Weismain

Windeckstraße 15
D-76135 Karlsruhe

Schillerstraße 4-12
92630 Weiden

c/o Zalando SE
Tamara-Danz-Str. 1
10243 Berlin

90762 Fürth

Neulehenstraße 8
33790 Halle/Westfalen
Ostring
97228 Rottendorf
Deutschland

Am Waldrand 19
26178 Rastede

Postfach 97 04 01
12 704 Berlin

Tengerner Str. 143
32609 Hüllhorst

In der Langwiese,
66693 Mettlach

Marienfelder Strasse 50
33442 Herzebrock-Clarholz

Hofgartenstraße 1
D-83071 Stephanskirchen
Deutschland

Mönckebergstraße 8
20095 Hamburg

Schorn 1
D - 82319 Starnberg

Medienallee 24
85774 Unterföhring

s.Oliver Straße 1
97228 Rottendorf

Rotwandweg 3a
82024 Taufkirchen

93142 Maxhütte-Haidhof

Bloherfelder Str. 254-276
26129 Oldenburg
Deutschland

Vogteistr. 15
50670 Köln

Donnerstraße 20
22763 Hamburg

Wulfshofstraße 22
44149 Dortmund

Bahnhofstraße 18
24392 Süderbrarup
Donaustaufer Straße 172b
93059 Regensburg
Deutschland
Gutenbergstr. 3a
85748 Garching bei München
Deutschland

Sachsenstraße 23
75177 Pforzheim

c/o Alt FineCom Finishing-eCommerce-Logistics GmbH
Otto-Brindl-Straße 444
94447 Plattling

Herrengarten 29
75365 Calw

KARSTADT Warenhaus GmbH
Theodor-Althoff-Str. 2
45133 Essen

Venenweg 19
1161 AK Zwanenburg
The Netherlands

Daimlerstraße 13
D-32108 Bad Salzuflen

Brandlots GmbH
Pascalstr. 4
D-47506 Neukirchen-Vluyn

Werner-Otto-Straße 1 - 7
22179 Hamburg

Private Sale GmbH
Kommandantenstraße 22
D-10969 Berlin

Zerpenschleuser Ring 30
13439 Berlin

Industriestraße Ost 1-7
3808 Haibach

Brandstücken 25-27
D-22549 Hamburg

Poßmoorweg 2
22301 Hamburg
Inhalt
- 1. Hier können Sie Kleidung auf Rechnung bestellen:
- 2. Ihr Vorteil: Kleidung vor dem Bezahlen anprobieren!
- 3. Bekannte Anbieter für den Kleidungskauf auf Rechnung
- 4. Soll ich Klamotten auf Rechnung kaufen? Alternative Zahlmethoden
- 5. Darauf sollten Sie beim Kleidungskauf achten
- 6. FAQ: Weitere Fragen kurz und kompakt beantwortet
Die große Beliebtheit des Rechnungskaufs bei Kleidern, aber auch anderen Produkten wie Handys oder Schuhen hat vor allem einen Grund: Wenn Sie Klamotten auf Rechnung kaufen, erfolgt der Versand der Produkte umgehend, da der Händler nicht auf einen Zahlungseingang warten muss. Kunden freuen sich daher über eine erhöhte Sicherheit und den Zahlungsaufschub, der mit dieser Bezahlmethode einherkommt. In den folgenden Absätzen wollen wir Ihnen alles Nötige erklären, was Sie wissen müssen, wenn Sie Kleidung auf Rechnung kaufen wollen. Von den Vorteilen über die Voraussetzungen bis hin zu einem FAQ-Bereich haben wir alle Ihre Fragen abgedeckt.
Ihr Vorteil: Kleidung vor dem Bezahlen anprobieren!
Wenn wir schon bei den wichtigsten Vorteilen sind, lassen Sie uns über den allerwichtigsten Pluspunkt reden, den Sie haben, wenn Sie Kleidung online auf Rechnung bestellen. Der Rechnungskauf bietet Ihnen die Option, die bestellte Kleidung zuerst anzuprobieren, bevor Sie sie bezahlen müssen. Sie zahlen im Endeffekt erst dann, wenn Sie die Klamotten wirklich behalten wollen. Anders als bei der Vorkasse-Zahloption gehen Sie also niemals in eine Vorkasse, was vielen Kunden sehr wichtig ist. Passt die Hose, Bluse oder das neue blaue Hemd nicht, können Sie das Produkt ganz einfach an den Online-Shop zurückschicken. Dank der modernen Retoure-Optionen bleiben Sie im Großteil der Fälle noch nicht einmal auf dem Porto sitzen. Und auch eine etwaige Retouren-Rückzahlung fällt dann aus, die durchaus einmal bis zu 30 lange Tage (vom Gesetzgeber vorgegebene Frist) dauern kann. Eine Zeit, in der Sie Ihr Geld für deutlich bessere Dinge nutzen könnten.
Darüber hinaus genießen Sie noch zahlreiche andere Vorteile, wenn Sie Kleidung auf Rechnung kaufen. Diese haben wir Ihnen an dieser Stelle übersichtlich und kompakt zusammengefasst.
- Es fallen keine Extrakosten an (wie etwa bei Kreditkartenzahlungen möglich)
- Keine Transaktionsgebühren
- Sie gehen nicht in Vorkasse, um zu bezahlen
- Höhere Sicherheit bei Bestellungen im Ausland
- Kleidung anprobieren, bevor Sie sie bezahlen
- Für die Händler: Höhere Umsätze, da der Rechnungskauf die beliebteste Zahlmethode der Deutschen ist
- Solange Sie die Rechnung innerhalb der gesetzten Frist bezahlen, haben Sie keine Nachteile
- Für den Händler: Erhöhtes Ausfall- und Betrugsrisiko
Bekannte Anbieter für den Kleidungskauf auf Rechnung
Viele Online-Händler sichern sich beim Rechnungskauf allerdings auf eine andere Art und Weise gegenüber höheren Zahlungsausfällen und gestiegenen Betrugsmöglichkeiten durch die Zahlungsweise ab – sie holen sich verschiedene Zahlungsdienstleister ins Boot. Während den meisten von Ihnen der US-Riese PayPal wohl noch ein Begriff ist, sind weitere Anbieter in Deutschland noch weitestgehend unbekannt. Am ehesten kennen Sie wohl noch das schwedische Unternehmen Klarna, welches ähnlich wie PayPal funktioniert – dazu kommen wir jetzt. Der Hauptgrund, warum ein Online-Kleidungs-Händler mit PayPal oder Klarna kooperiert, ist schnell erklärt.
Wenn Sie mit Klarna oder PayPal Kleidung auf Rechnung bestellen, müssen Sie beim jeweiligen Anbieter zunächst ein Benutzerkonto eröffnen. Anschließend können Sie die Zahlung bestätigen und die Kleidung wird zu Ihnen geliefert. Währenddessen übernimmt PayPal, Klarna oder ein anderer der zahlreichen Anbieter (s. Liste unten) die Zahlung des fälligen Betrags an den Online-Händler. Sie haben dann meist 14 Tage Zeit, um die Rechnung an den Zahlungsdienstleister – quasi den Mittelsmann – zu bezahlen.
Weitere wichtige Anbieter wollen wir Ihnen an dieser Stelle kurz namentlich vorstellen. Sie funktionieren alle ziemlich ähnlich wie PayPal und Klarna. Leider wird nicht jeder Anbieter bei jedem Händler angeboten, daher ist es teilweise notwendig, mehrere Konten bei verschiedenen Anbietern zu haben, wenn Sie unbedingt Klamotten auf Rechnung bestellen wollen. Doch damit zu den Anbietern:
- BillPay
- PayMorrow
- SaferPay
- PayRate
- uvw.
Wie kann ich ohne Klarna oder PayPal Kleidung auf Rechnung bestellen?
Leider haben Sie nicht viele Möglichkeiten, wenn ein Anbieter nur den Rechnungskauf mit Klarna anbietet und sonst keinen anderen. Sie können natürlich immer den Online-Shop wechseln und hoffen, auf einer anderen Website die Hose, Bluse oder das schöne Abendkleid ohne Klarna auf Rechnung bestellen zu können. Ansonsten bleibt Ihnen nur noch die Wahl, per Lastschrift, Vorkasse oder einer der zahlreichen anderen Zahlmethoden zu bezahlen.
Kleidung auf Rechnung trotz Schufa bestellen: Wie geht das?
Der Rechnungskauf zählt bei Kleidern und Klamotten mittlerweile zu einer der am häufigsten angebotenen Zahlungsmethoden. Knapp über die Hälfte aller Mode-Onlineshops bietet Ihnen diese Möglichkeit an, damit liegt nur noch das „klassische“ Bezahlen mit PayPal (knapp 70%) vor der Option, Kleidung auf Rechnung zu kaufen. Doch auch wenn Ihnen die Option eines Rechnungskaufs angeboten wird, passiert es vielen Kunden immer wieder, dass sie dennoch ihre Kleidung nicht auf Rechnung bezahlen können. Das kann vielleicht damit zu tun haben, dass Sie bei diesem Shop zuvor noch nicht eingekauft haben (s. FAQ!), doch der häufigste Grund ist die Bonität.
Fast jeder Online-Shop versucht sich abzusichern, wenn er seine Kleidung auf Rechnung zum Kauf anbietet. Neben der Kooperation mit Partnern wie Klarna oder PayPal ist eine Bonitätsprüfung mit Schufa-Abfrage eine beliebte Methode. Sie wollen aber Kleidung auf Rechnung trotz Schufa bestellen? Dann müssen wir Sie leider enttäuschen – der Kleidungskauf auf Rechnung ohne Bonitätsprüfung wird zurzeit bei den wenigsten Mode-Anbietern angeboten.
Die neueste Trendkleidung auf Rechnung zu kaufen, ist also nur mit ausreichend guter Bonität möglich. Dennoch gibt es noch einige weitere Aspekte, die Sie beachten müssen. An dieser Stelle wollen wir Ihnen alle wichtigen Voraussetzungen vorstellen:
- Volle Geschäftsfähigkeit und damit ein Mindestalter von 18 Jahren
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland sowie eine positive Bonitätsprüfung
- Rechnungsadresse und Lieferadresse müssen immer (!) übereinstimmen
- Keine Lieferung an Packstationen!
Soll ich Klamotten auf Rechnung kaufen? Alternative Zahlmethoden
Sie haben alles versucht, aber Sie können die bestellten Hosen, Kleider und Socken einfach nicht auf Rechnung bestellen? Dann sollten Sie sich zunächst nach einem anderen Online-Shop für Kleidung und Klamotten umschauen, bevor Sie sich alternativen Zahlmethoden zuwenden. Sollten Sie allerdings auch dort kein Glück haben, müssen Sie wohl auf eine andere Bezahlmethode zurückgreifen. „Klassiker“ wie PayPal oder Sofortüberweisung erfreuen sich immer noch sehr großer Beliebtheit und werden gerade beim Mode-Shopping oft angeboten.
- PayPal
- Lastschrift
- Vorkasse
- Sofortüberweisung
- Kreditkarte
- Rechnung
Darauf sollten Sie beim Kleidungskauf achten
Doch damit haben wir genug Zeit damit verbracht, über die optimale Bezahlmethode der Kleidung zu diskutieren. Kommen wir nun darauf zu sprechen, was Sie beachten sollten, wenn Sie besagte Klamotten einkaufen wollen. Jeder von Ihnen hat sicher schon einmal Probleme gehabt, die passenden Kleidungsstücke auf Anhieb zu finden. Mal ist die Hose zu eng, die Bluse zu weit oder das Hemd aus einem ungeeigneten Material. Häufig hilft hier nur ein Blick auf die Größentabellen oder eben eine Anprobe, die Ihnen der Rechnungskauf ja ermöglicht. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle noch einige andere Tipps an die Hand geben, die Ihnen beim Kleidungskauf nützlich sein sollten.
Achten Sie auf Schadstoffe in der Kleidung
Verschiedene Studien haben Hinweise geliefert, wonach bestimmte Stoffe in der Kleidung gesundheitliche Beeinträchtigungen wie etwa Hautausschläge oder Allergien hervorrufen können. Um solche unangenehmen Begleiterscheinungen zu vermeiden, wird angeraten, bei Textilien mit folgender Kennzeichnungen lieber auf einen Kauf zu verzichten oder evtl. Gesundheitsrisiken vor dem Kauf abzuklären:
- antimikrobiell, antistatisch oder antismell
- „fade out“ oder „wash out“
- flammgeschützt
- fußpilzhemmend
- desodorierend
- bügelfrei
Weitere Einkaufstipps für Sie
An dieser Stelle gibt es noch einige weitere Einkaufstipps im Schnellverfahren:
- Auf anerkannte Gütesiegel für Baumwolle aus biologischer Produktion achten (etwas GOTS, FAIRTRADE oder IVN)
- Ziehen Sie im Entscheidungsfall Naturfaser (Baumwolle, Leinen, …) synthetischen Materialien vor
- Entscheiden Sie sich für Produkte aus „regionaler“ Erzeugung (strengere Auflagen hinsichtlich Umweltschutz etc. in EU-Ländern)
Wichtige Gesundheitstipps
Es empfiehlt sich grundsätzlich immer, ein Kleidungsstück vor dem ersten Tragen erst einmal zu waschen. Nur so können Sie sichergehen, dass keine Chemikalien mit Ihrer Haut in Berührung kommen – Produktion und Transport hin oder her. Zudem sollten Sie auf Gütezeichen wie GOTS oder das europäische Gütezeichen achten, welche strenge ökologische Standards in der Textilverarbeitung garantieren.
FAQ: Weitere Fragen kurz und kompakt beantwortet
In diesem FAQ-Bereich gehen wir auf wichtige Fragen ein und geben auf diese kompakte und informative Antworten.
Was bedeutet das FAIRTRADE-Zertifikat?
Mehrere Millionen Menschen leben in Westafrika allein vom Baumwollanbau. Die Existenz dieser kleinbäuerlichen Familien ist aufgrund des schwankenden Baumwollpreises am Weltmarkt nicht garantiert. Durch den Kauf von Klamotten auf Rechnung mit FAIRTRADE-Zertifikat unterstützen Sie nicht nur die Produzenten vor Ort, sondern auch die Natur und profitieren selbst von …:
- bester Qualität,
- gentechnikfreiem Saatgut,
- nachhaltigen Anbaumethoden sowie
- einem kontrollierten Warenfluss.
Wo kann man Kleidung für Mollige auf Rechnung bestellen?
Fast alle großen Online-Shops haben mittlerweile ein umfangreiches Sortiment mit unterschiedlichsten Größen und Kleidungstypen. Einige Shops haben sich jedoch speziell auf diejenigen unter uns spezialisiert, die keine 90-60-90-Figur aufweisen können. Wenn Sie Klamotten für Mollige auf Rechnung bestellen wollen, können wir Ihnen vor allem diese Shops ans Herz legen:
- Meyer-Mode
- Bonprix
- Ulla Popken
Kann ich als Neukunde Kleidung auf Rechnung bestellen?
Ja, bei den meisten Online-Shops für Kleidung ist das mittlerweile möglich, gerade bei den großen Ketten und Anbietern. Bei kleineren Online-Händlern kann es Ihnen passieren, dass Sie erst beim zweiten Kauf Kleidung auf Rechnung bezahlen können, da Sie sich das Vertrauen quasi erst „erarbeiten“ müssen. Sonst machen viele Shops aber keinen Unterschied mehr zwischen Neukunde und Bestandskunde. Einzig die normalen Voraussetzungen für einen Rechnungskauf, die wir oben im Ratgeber bereits aufgezählt haben, müssen erfüllt sein.