Verkehrsrechtsschutzversicherung Vergleich – Jetzt gegen Unfallfolgen absichern
Inhalt
- 1. Kfz Rechtsschutz: Für alle Fälle im Straßenverkehr und deutlich mehr
- 2. Leistungsumfang der Verkehrsrechtsschutzversicherung – Test und Vergleich nutzen
- 3. Vertragliche Gestaltung – Kfz Rechtsschutz in unterschiedlichen Varianten
- 4. Gute Orientierung: Verkehrsrechtsschutz Vergleich zur Analyse nutzen
Der Kfz Rechtsschutz bietet umfangreiche Leistungen, die weit über die rechtsanwaltliche Unterstützung bei einem Unfall hinausgehen. Nicht umsonst entscheiden sich viele Verkehrsteilnehmer für eine solche Absicherung, die sich entweder als separater Vertrag oder als zusätzlicher Baustein zur privaten Rechtsschutzversicherung vereinbaren lässt. Schon die Komplexität der Tarife macht einen detaillierten Verkehrsrechtsschutz Vergleich sinnvoll, zumal auch die Beiträge am Markt weit auseinandergehen. Zur Orientierung finden Sie hier die wesentlichen Punkte, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung weiterhelfen.
Kfz Rechtsschutz: Für alle Fälle im Straßenverkehr und deutlich mehr
Wer am Straßenverkehr teilnimmt – und das tun sowohl Auto– und Fahrradfahrer als auch Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel oder Fußgänger – geht auch das Risiko ein, in einen Unfall verwickelt zu werden. Schon deswegen befasst sich die Verkehrsrechtsschutzversicherung auch mit allen Streitigkeiten, den Sie sich als Verkehrsteilnehmer ausgesetzt sehen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie selbst mit dem Auto gefahren sind, als Radfahrer oder Fußgänger unterwegs waren oder durch andere geschädigt wurden. Oft genug müssen Sie in diesen Fällen mit langwierigen Auseinandersetzungen rechnen oder Ihre Interessen einklagen. Einen auf Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten, kann die Verfahren nicht nur verkürzen, sondern verbessert auch Ihre Chancen auf einen fairen Ausgang des Verfahrens. Die damit verbundenen Kosten übernimmt wiederum Ihr Kfz Rechtsschutz – und noch einiges mehr.
Nicht umsonst hält sich der Bestand der Verkehrsrechtsschutzversicherungen seit Jahren konstant bei rund 20 Millionen Verträgen:
Quelle: Statista
Dass ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll ist erkennen Sie schon am Leistungsumfang, der folgende Leistungsarten umfasst:
- Strafrechtsschutz
Sollten Sie sich bei einem verschuldeten Unfall wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen, fallen die Kosten in diesen Bereich. - Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz
Wollen Sie mit Hilfe eines Rechtsanwalts Einspruch einlegen, wenn Ihnen der Führerschein entzogen werden soll, können Sie dies über ihren Kfz Rechtsschutz erledigen lassen. - Rechtsschutz für Vertrags- und Sachenrecht
Haben Sie Ärger mit Ihrem Autohändler, weil das erworbene Fahrzeug nicht die zugesagten Eigenschaften aufweist, beauftragen Sie einen kompetenten Rechtsanwalt mit der Durchsetzung Ihrer Interessen. - Verwaltungsrechtsschutz für Verkehrsangelegenheiten
Ein Rechtsanwalt kann Sie effektiv dabei unterstützen, müssen Sie nach einer Sperre Ihre Fahrerlaubnis neu beantragen. - Steuerrechtsschutz
Wird Ihre Kfz-Steuer falsch erhoben, kann Ihr Anwalt für im Rahmen der Verkehrsrechtsschutzversicherung für Sie tätig werden.
Leistungsumfang der Verkehrsrechtsschutzversicherung – Test und Vergleich nutzen
Wie in jedem anderen Bereich übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung
- die Kosten für Ihren eigenen Rechtsanwalt,
- die Gerichtskosten und Zeugengelder,
- die Aufwendungen für Gutachten und Sachverständige sowie
- die Kosten der Gegenseite, sollten Sie Ihr Verfahren verlieren.
Weitere wichtige Punkte, die Sie beim Verkehrsrechtsschutz Vergleich beachten sollten, werden von den Anbietern unterschiedlich gehandhabt, können aber entscheidend sein:
- Telefonische Rechtsberatung – kostenlos und ohne Beschränkung
Um sich zur Rechtslage und damit zu den Erfolgsaussichten zu informieren, bieten einige Versicherer eine telefonische Beratung an – und das auch für andere Rechtsgebiete.
Achten Sie darauf, dass hier keine Kosten anfallen und Sie unbegrenzt darauf zurückgreifen können – ein Rechtschutzversicherung Vergleich gibt Ihnen dazu Auskunft. - Geltungsbereich bei Auslandsaufenthalten
Sind Sie viel im Ausland unterwegs und nutzen dort ein Fahrzeug, sollten Sie diesem Punkt besonderes Augenmerk widmen. Hier gibt es sowohl in Bezug auf den Geltungsbereich als auch auf die zeitliche Begrenzung enorme Unterschiede am Markt. - Kosten für Mediationsverfahren
Diese außergerichtlichen Einigungsverfahren mit Hilfe eines neutralen Mediators werden in vielen Fällen empfohlen – aber nicht von allen Rechtsschutzversicherern bezahlt. - Freie Anwaltswahl
Auch in diesem Punkt variieren die Tarife erheblich: Sie können Beiträge sparen, indem Sie ausschließlich die Anwälte beauftragen, die Ihnen die Verkehrsrechtsschutzversicherung vorschreibt. Bedenken Sie diese Entscheidung gründlich, Sie müssten dann nämlich einen Teil der Kosten selbst übernehmen, wollen Sie einen spezialisierten Anwalt Ihrer Wahl einbeziehen.
Vertragliche Gestaltung – Kfz Rechtsschutz in unterschiedlichen Varianten
Ihnen stehen verschiedene Wege offen, einen zu Ihrem Bedarf passenden Kfz Rechtsschutz abzuschließen: Einerseits können Sie diesen wichtigen Versicherungsschutz zusätzlich zu Ihrer Kfz-Versicherung vereinbaren – dann bezieht sich dieser jedoch auf das jeweilige Fahrzeug. Sinnvoller ist es daher, einen separaten Vertrag bei einem Spezialisten zu vereinbaren. Allerdings eröffnen sich nun wiederum mehrere Möglichkeiten:
- Sie schließen einen separaten Vertrag zum Kfz Rechtsschutz ab, der sich wiederum auf ein bestimmtes Fahrzeug bezieht.
- Sie kombinieren den Verkehrsrechtsschutz mit einem Privatrechtsschutz – entweder für ein einzelnes oder für alle auf Sie zugelassenen Fahrzeuge. Da Sie zwischen Single– und Familien-Tarifen wählen können, umfasst der Kfz Rechtsschutz im Optimalfall alle Fahrzeuge, die auf Sie, ihre Partnerin/Ihren Partner, Ihre im Haushalt lebenden Kinder, Eltern oder Großeltern zugelassen sind – besser lässt sich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung nicht organisieren.
Gute Orientierung: Verkehrsrechtsschutz Vergleich zur Analyse nutzen
Wie so oft steckt auch beim Kfz Rechtsschutz der Teufel im Detail. Mit einem fundierten Versicherungsvergleich verschaffen Sie sich jedoch einen optimalen Überblick und damit eine belastbare Entscheidungsgrundlage. Gehen Sie dabei speziell auf folgende Punkte ein:
- Deckungssummen
Die Tarife reichen hier von 100.000 Euro bis unbegrenzt – und damit ist der Betrag gemeint, der für die Leistungsfälle eines Versicherungsjahrs in Anspruch genommen werden kann. - Wartezeiten
Diese Karenzzeit ab Vertragsbeginn hilft den Versicherungsgesellschaften dabei, die Beiträge für die Verkehrsrechtsschutzversicherung auf Dauer im Griff zu behalten: Alle in dieser Zeitspanne verursachten Rechtsstreitigkeiten sind nämlich vom Versicherungsschutz ausgenommen. Da die Versicherer unterschiedliche Regelungen nutzen, sollte Sie die Wartezeiten für die einzelnen Leistungsarten genau prüfen. - Beitragshöhe
Natürlich spielt der Beitrag zum Kfz Rechtsschutz eine große Rolle. Sie können einige Instrumente nutzen, um die Beitragshöhe zu beeinflussen. Dazu zählen Rabatte für bestimmte Berufsgruppen, wie beispielsweise Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, aber auch Selbstbeteiligungen und Laufzeiten. Nutzen Sie den Rechtsschutzversicherung Vergleich, um die optimale Konfiguration für Ihren Vertrag zu ermitteln. - Bewertungen und Testergebnisse
Allerdings sind Preis und Versicherungsbedingungen nur eine Seite der Medaille, die andere bezieht sich auf die Leistungsbereitschaft und Kundenfreundlichkeit. Dazu finden Sie ebenfalls im Vergleich wichtige Informationen wie Kundenerfahrungen oder Testurteile.
Unser Fazit: Verkehrsrechtsschutzversicherung – sinnvoll für jeden Verkehrsteilnehmer
In welcher Variante Sie den Kfz Rechtsschutz auch vereinbaren wollen, diese Absicherung kann in den unterschiedlichsten Situationen das finanzielle Risiko eines Rechtsstreits reduzieren – als Fahrer eines Autos, Motorrads oder Fahrrads, aber auch als Fußgänger oder Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Dabei bezieht sich der Versicherungsumfang nicht nur auf die Unfälle, die Sie selbst verursachen oder in die Sie unverschuldet verwickelt werden, sondern auch auf vertragliche Streitigkeiten mit der Werkstatt oder dem Autohändler, auf Unstimmigkeiten mit dem Ordnungsamt oder dem Finanzamt – und viele andere Fälle.
Sie haben die Wahl zwischen separaten und auf bestimmte Fahrzeuge zugeschnittene Rechtsschutzverträge und dem Baustein Verkehrsrechtsschutz, den Sie mit Ihrem Privatrechtsschutz kombinieren können – wahlweise für einen Single oder die in einem Haushalt lebende Familie. Angesichts dieser enormen Tarif-Vielfalt empfiehlt sich die Nutzung eines fundierten Vergleichsrechners: Mit jeder Eingabe zu ihrem persönlichen Umfeld, zu Ihren Ansprüchen und Vorstellungen selektieren sich die Tarife, die überhaupt für Sie in Frage kommen. Die Ergebnisse werden dann übersichtlich dargestellt und lassen sich bis ins Detail vergleichen – gehen Sie beim Kfz Rechtsschutz auf Nummer sicher.