Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Regenduschen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Regendusche mit einem besonders großen Duschkopf – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Nicole Hery-Moßmann

von Nicole Hery-Moßmann

Expertin für Badezimmereinrichtung
Als passionierte Heimwerkerin übernehme ich gerne alle Arbeiten, die mit Renovierung und Installation zu tun haben. Im Vorfeld informiere ich mich ausgiebig über die verschiedenen Produkte und vergleiche sie hinsichtlich der mir wichtigen Eigenschaften. Ich selbst besitze nicht nur eine Regendusche – ich habe auch alles selbst montiert. Daher weiß ich nicht nur, worauf es ankommt, sondern kann recherchierte Fakten in Kombination mit eigenen Erfahrungen als hilfreiche Tipps weitergeben.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Abmessungen Duschkopf
  • Höhe
  • Material
  • Installationstyp
Meine Produkt-Empfehlung:hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche

Ab unter die Dusche! Das ist heutzutage für viele Menschen weit mehr als nur der Wunsch nach Körperreinigung oder einer Erfrischung an heißen Sommertagen. Das Bad ist im Idealfall eine Wohlfühloase und die Dusche ein Ort der Entspannung. Eine herkömmliche Dusche kann diesem hohen Anspruch selten gerecht werden. Anders eine Regendusche – hier ist abschalten und Erholung Programm. Weiche Wassertropfen prasseln sachte auf den Körper. Das fühlt sich an wie ein warmer Regenschauer. Die Dusche wird zum Wellnesstempel, mit zusätzlichen Funktionen wie etwa LED-Lichteffekten oder der Wahl zwischen unterschiedlichen Strahlarten wird Duschen zum Erlebnis.

Die Auswahl an Regenduschen ist groß. Die Spanne der Angebote reicht von Regenduschköpfen zum Nachrüsten von herkömmlichen Duschen bis hin zum Komplettsystemen mit zahlreichen Extras und Thermostaten zur Temperartureinstellung. Da ist es nicht leicht, das passende Produkt aus der Menge herauszufinden. Der folgende Vergleich stellt 8 unterschiedliche Regenduschen vom einzelnen Duschkopf bis zum kompletten Duschsystem vor. Der Ratgeber informiert Interessierte darüber, was beim Kauf einer Regendusche wichtig ist. Zu guter Letzt gibt er Aufschluss, ob es einen Regenduschen-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.

8 verschiedene Regenduschen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kopfform
Installationstyp
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Abmessungen Duschkopf
Gewicht
Technische Daten
Höhe
Material
Länge des Brauseschlauchs
Ausstattungsmerkmale
Anti-Kalk-Düsen
Hochdruckarmatur
Kopf­brau­se schwenk­bar
Massagedüsen
Mit Handbrause
Schmutz­fil­ter
Thermostat
Verbrühschutz
Was­ser­spar­funk­ti­on
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Hochglänzend Auralum Duschsystem mit Regendusche
Auralum Duschsystem mit Regendusche
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(2.179 Amazon-Bewertungen)
1 Quadratisch
Wandmontage
Schnellmontagesystem
25 x 25 Zentimeter
2,98 Kilogramm
69 bis 113 Zentimeter
Messing, Edelstahl und ABS-Kunststoff, verchromt
150 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Anti-Kalk-Düsen Görbach YT-E2020CP Regendusche
Görbach YT-E2020CP Regendusche
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(1.335 Amazon-Bewertungen)
2 Quadratisch
Wandmontage
Höhenverstellbare Handbrausehalterung
20 x 20 Zentimeter
2,65 Kilogramm
92 Zentimeter
Edelstahl, Messing und Kunststoff, verchromt
150 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Unterputz HOMELODY Regendusche
HOMELODY Regendusche
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(997 Amazon-Bewertungen)
3 Quadratisch
Wandmontage, Unterputz
Inklusive Thermostat
30 x 30 Zentimeter
Keine Angaben
Variabel
Edelstahl, Messing
150 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 385,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Thermostat hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(3.810 Amazon-Bewertungen)
4 Quadratisch
Wandmontage
Inklusive Thermostat, laut Hersteller auch mit geringem Wasserdruck nutzbar
24 x 24 Zentimeter
‎4,82 Kilogramm
111,4 bis 120,1 Zentimeter
Metall, verchromt
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 322,39€ Idealo Preis prüfen Otto 399,23€ OBI 329,99€ Ebay 298,60€ Globus Baumarkt 309,00€ ManoMano 309,33€ reuter 324,07€
Icon Top-Bewertet
Mit 3 Modi GROHE Euphoria 260 Regendusche
GROHE Euphoria 260 Regendusche
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(711 Amazon-Bewertungen)
5 Rund
Deckenmontage
3 Strahlarten, Drehknopf statt Hebel, 5 Jahre Herstellergarantie
Durchmesser 26 Zentimeter
1,38 Kilogramm
8,6 Zentimeter
Messing, verchromt
Kein Brauseschlauch vorhanden
Zum Angebot
Amazon 93,40€ Idealo Preis prüfen Otto 131,22€ Ebay Preis prüfen ManoMano 83,99€ reuter 102,39€ neuesbad.de 109,74€
Taste für Modi JOHO Duschsystem mit Regendusche
JOHO Duschsystem mit Regendusche
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(9.166 Amazon-Bewertungen)
6 Quadratisch
Wandmontage
Handbrause 3 Modi, Taste statt Hebel
30 x 30 Zentimeter
4,5 Kilogramm
74 bis 114 Zentimeter
Edelstahl, Messing und ABS-Kunststoff, verchromt
150 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 81,39€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Günstig Ibergrif M20292 Regendusche
Ibergrif M20292 Regendusche
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(5.535 Amazon-Bewertungen)
7 Quadratisch
Deckenmontage
kontinuierlicher Wasserfluss durch Selbstpress-System, 5 Jahre Herstellergarantie
20,2 x 20,2 Zentimeter
0,66 Kilogramm
4 Zentimeter
Edelstahl, verchromt
Kein Brauseschlauch vorhanden
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 28,81€
Aus Nickel HAUSPROFI Regendusche
HAUSPROFI Regendusche
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(3.024 Amazon-Bewertungen)
8 Quadratisch
Deckenmontage
Edle Optik, einfache Montage, mit Gewindedichtband
29,5 x 29,5 Zentimeter
1,52 Kilogramm
0,2 Zentimeter ohne Anschluss
Edelstahl und gebürstetes Nickel
Kein Brauseschlauch vorhanden
Zum Angebot
Amazon 31,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Regenduschen-Empfehlungen

Höhenverstellbare Regendusche mit großem Spielraum
"Höhenverstellbare Regendusche mit großem Spielraum"
Auralum Duschsystem mit Regendusche
Wer auf der Suche nach einer Regendusche ist, die für mehrere Personen in einem Haushalt mit unterschiedlicher Körpergröße geeignet sein soll, für den ist dieses Modell eine Empfehlung. Denn die Regendusche kann in der Höhe zwischen 92 und 135 Zentimetern verstellt werden. Kein anderes Modell aus meinem Vergleich bietet einen derart großen Verstellbereich seiner Dusche an.
Großer Regenduschkopf aus gebürstetem Nickel
"Großer Regenduschkopf aus gebürstetem Nickel"
HAUSPROFI Regendusche
Geht es nur um die Umrüstung der bisherigen Dusche in eine Regendusche, genügt ein entsprechender Duschkopf. Das HAUSPROFI-Modell bietet sich damit aufgrund des verwendeten Materials für ein elegantes und modernes Bad an. Der Duschkopf besteht aus gebürstetem Nickel. Das Material wirkt etwas wärmer im Vergleich zur kühlen Optik von Edelstahl, weshalb dieses Modell eine Empfehlung ist.
Regendusche als Komplettsystem
"Regendusche als Komplettsystem"
hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
Meine Empfehlung für alle, die ein komplettes System suchen, ist die hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche. Auf dem großen Duschkopf verteilen sich über 200 Düsen. Mit im System enthalten sind zudem eine Handbrause mit zwei Strahlarten und ein Thermostat, das die gewünschte Wassertemperatur konstant hält.

1. Auralum Duschsystem mit Regendusche im Hochglanz-Design

Hochglänzend
Auralum Duschsystem mit Regendusche
Kundenbewertung
(2.179 Amazon-Bewertungen)
Auralum Duschsystem mit Regendusche
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Installation des Auralum Duschsystems mit Regendusche gestaltet sich dank des Schnellmontagesystems und des im Lieferumfang enthaltenen Montage-Sets einfach. Die Wandhalterung ist höhenverstellbar, eine Anpassung des Systems an die Körpergröße und die baulichen Gegebenheiten ist somit möglich. Der Regenduschkopf ist quadratisch und hat eine Seitenlänge von 25 Zentimetern. Auf dieser Fläche befinden sich 120 Düsen.

info

Bei einem Regenduschkopf gilt: Je größer, umso besser. Schließlich soll der ganze Körper berieselt werden. Bei quadratischen Duschköpfen gilt ein Seitenmaß von 20 Zentimetern als Minimum. Runde Regenduschköpfe sollten einen Mindestdurchmesser von 40 Zentimetern aufweisen.

Der Regenduschkopf ist schwenkbar. Das Duschsystem von Auralum ist zusätzlich mit einer Handbrause ausgestattet. Für ein einheitliches Design ist der Kopf der Handbrause ebenfalls quadratisch. Eine Multilayer-Chrom-Oberfläche sorgt für reichlich Glanz. Da gleich mehrere Chromschichten aufgetragen sind, wird die Oberfläche nicht nur glänzender, sondern gleichzeitig widerstandsfähiger. Die Duschstange besteht aus Edelstahl, für die Ventile wurde laut Hersteller Messing als Material gewählt. Der Schlauch für die Handbrause ist laut Anbieter zugfest und robust. Regenduschkopf und Handbrause glänzen zwar auch dank Verchromung, darunter verbirgt sich jedoch Kunststoff ABS.

Zu den Düsen macht der Hersteller keine näheren Angaben. Hier wäre interessant zu wissen, ob Silikonnoppen die regelmäßige Reinigung erleichtern.

  • Schnellmontagesystem
  • Regenduschkopf schwenkbar
  • Elegantes Design
  • Regenduschkopf und Handbrause aus Kunststoff
  • Keine Angaben zu Düsen bezüglich Silikonnoppen

FAQ

Wie lang ist der Schlauch der Handbrause?
Der Schlauch ist 150 Zentimeter lang.
In welcher Höhe ist die Wandhalterung des Auralum Duschsystems mit Regendusche verstellbar?
Die Duschstange ist vor der Montage in der Höhe von 69 bis 113 Zentimeter verstellbar.
Wie lang ist der Verbindungsschlauch zum Wasseranschluss?
Der Anschlussschlauch für die Mischbatterie ist 80 Zentimeter lang.
Ist eine gleichzeitige Nutzung von Regenduschkopf und Handbrause möglich?
Nein, das ist nicht möglich. Das Ventil in Höhe des Anschlusses des Brauseschlauchs regelt den Wasserfluss so, dass entweder die Handbrause oder der Regenduschkopf bedient werden.
Wie ist das Lochbild der Befestigungen?
Die Befestigung hat zwei Schraublöcher. Diese können wahlweise übereinander oder nebeneinander angebracht werden.

2. Görbach YT-E2020CP Regendusche mit Handbrause – inklusive Montagematerial

Anti-Kalk-Düsen
Görbach YT-E2020CP Regendusche
Kundenbewertung
(1.335 Amazon-Bewertungen)
Görbach YT-E2020CP Regendusche
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei der Görbach YT-E2020CP Regendusche handelt es sich um ein Duschsystem. Es setzt sich aus einer Duschstange, einem Regenduschkopf und einer Handbrause zusammen. Die Duschstange besteht aus Edelstahl. Sie hat einen Durchmesser von 2,2 Zentimetern und ist 92 Zentimeter lang. Der Regenduschkopf wird ebenfalls aus Edelstahl gefertigt. Er ist mit Anti-Kalk-Düsen versehen, hat eine eckige Form und ist 20 Zentimeter lang und 20 Zentimeter breit. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, den Regenduschkopf um 30 Grad zu neigen.

Die Handbrause besteht aus Kunststoff. Ihre Länge beträgt 21,3 Zentimeter und ihre Breite 2,8 Zentimeter. Die Halterung der Handbrause ist in der Höhe verstellbar. Zudem ist der Sockel der Brause um 360 Grad drehbar. Der Brauseschlauch weist eine Länge von 150 Zentimetern auf. Daneben liegt dem Görbach-Duschsystem ein Schlauch bei, der zur Duscharmatur führt. Er ist 80 Zentimeter lang. Im weiteren Lieferumfang befindet sich das Montagematerial. Das Duschsystem wird an die Wand angebracht und ist hierzu mit zwei beweglichen Wandhalterungen ausgestattet.

  • Schwenkbarer Regenduschkopf aus Edelstahl
  • Regenduschkopf mit Anti-Kalk-Düsen
  • Mit Handbrause
  • Handbrausehalterung in der Höhe verstellbar
  • Inklusive Montagematerial
  • Für Durchlauferhitzer geeignet
  • Duschstange nicht höhenverstellbar

FAQ

Befindet sich ein Thermostat im Lieferumfang?
Nein, ein Thermostat gehört nicht zum Lieferumfang der Görbach YT-E2020CP Regendusche.
Welche Durchflussmenge weist die Görbach YT-E2020CP Regendusche auf?
Die Durchflussmenge des Regenduschkopfs liegt bei 14 Litern pro Minute. Durch die Handbrause fließen pro Minute etwa 12 Liter Wasser. Beide Angaben gelten bei einem Wasserdruck von mindestens 3 bar.
Aus welchem Material bestehen die Schläuche?
Die Schläuche bestehen aus Edelstahl
Wie lange gilt die Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

3. Homelody Regendusche für die Unterputz-Montage mit Thermostat

Unterputz
HOMELODY Regendusche
Kundenbewertung
(997 Amazon-Bewertungen)
HOMELODY Regendusche
Amazon 385,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Homelody Duschsystem mit Regendusche umfasst neben der Überkopfbrause sowie einer Handbrause auch die nötigen Schläuche und ein Thermostat. Außerdem mit dabei sind Montagezubehör und eine Montageanleitung. Der Handbrauseschlauch ist komfortable 150 Zentimeter lang. Eine Halterung für die Handbrause ist ebenfalls mit dabei. Die Brause lässt sich einfach aus der Halterung ziehen. Das gesamte Duschsystem ist für die Unterputz-Montage gedacht, eine Duschstange ist somit nicht im Lieferumfang enthalten.

Der quadratische Überkopfduschkopf hat eine Kantenlänge von 30 Zentimetern. Sowohl der Kopf der Handbrause als auch Regenduschkopf sind mit Silikonnoppen ausgestattet. Sollten Kalkablagerungen die Auslassdüsen verstopfen, lassen sich diese einfach durch Wischen mit den Fingern über die Noppen entfernen. Der Regenduschkopf ist aus Edelstahl gefertigt und schwenkbar, der Neigungswinkel lässt sich verstellen. Das Material der Handbrause ist ABS-Kunststoff.

info

Was ist ABS-Kunststoff? ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Es handelt sich um einen robusten Kunststoff, der bei Haushaltsprodukten häufig eingesetzt wird. ABS-Kunststoff zeichnet sich durch hohe Schlag- und Kratzfestigkeit aus. Zudem ist der Kunststoff resistent gegen Öle und Fette.

Alle Teile des Duschsystems sind verchromt. Das Thermostat lässt sich variabel einstellen und besitzt einen Verbrühschutz. Es hält die eingestellte Temperatur konstant und verhindert somit Kälte- oder Hitzeschübe während des Duschvorgangs.

  • Überkopfbrause aus Edelstahl
  • Handbrause mit Wandhalterung
  • Unterputz-Montage
  • Silikon-Noppen für leichte Reinigung
  • Ohne Material für die Unterputz-Montage

FAQ

Wie groß ist der Duschkopf der Handbrause beim Homelody Duschsystem mit Regendusche?
Der rechteckige Duschkopf der Handbrause misst 3,5 x 20 Zentimeter.
Wie lang ist der Duscharm für die Regendusche?
Der Duscharm hat eine Länge von 40 Zentimetern.
Welche Länge hat der Schlauch für die Handbrause?
Der Schlauch hat eine Länge von 150 Zentimetern.
Sind Rohrleitungen für die Unterputz-Montage enthalten?
Nein, das ist nicht der Fall.

4. hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche mit Thermostat

Mit Thermostat
hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
Kundenbewertung
(3.810 Amazon-Bewertungen)
hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
Amazon 322,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,23€ Jetzt zu Otto
OBI 329,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 298,60€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 309,00€ Jetzt zu Globus

Die hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche ist ein Komplettsystem. Im Paket enthalten sind eine Brausestange, eine Kopfbrause, eine Handbrause, eine Handbrausehalterung, ein Brauseschlauch sowie ein Thermostat.

success

Das Regenduschsystem von hansgrohe kommt mit dem Thermostat Ecostat 1001 CL. Die Vorteile eines Thermostats gegenüber einer Mischbatterie sind vielfältig. So hält das Thermostat die eingestellte Wunschtemperatur zuverlässig und schützt vor zu kaltem wie vor zu heißem Wasser.

Der Regenduschkopf ist 24 x 24 Zentimeter groß, also quadratisch. Auf der Fläche verteilen sich 205 Auslassdüsen mit Silikonnoppen für eine einfache Reinigung. Dank eines Kugelgelenks ist der Duschkopf schwenkbar. So lässt sich der Regenguss individuell ausrichten. Die Handbrause hat einen runden Duschkopf, die Düsen sind ebenfalls mit Silikonnoppen ausgestattet. Durch Drehen der Strahlscheibe wechselt die Handbrause zwischen den beiden Strahlarten Rain und IntenseRain. Laut Hersteller reicht ein Druck von 1,2 bar für einen kräftigen Regenschauer unter der Crometta E Showerpipe 240 Regendusche von hansgrohe aus.

info

Eine Regendusche bietet in der Regel nur ein wirkliches Gefühl eines sanften Regenschauers, wenn ein entsprechender Wasserdruck vorhanden ist. Empfohlen ist ein Wasserdruck von mindestens 3 bar, ansonsten tröpfelt es nur müde aus den vielen Düsen. Bei der Berechnung des Mindestdrucks muss zudem das Stockwerk berücksichtigt werden, in dem die Dusche steht. Pro Etage werden zusätzliche 0,5 bar Wasserdruck benötigt.

Für die Größe des Regenduschkopfs ist der vom Hersteller angegebene Wasserverbrauch niedrig. Bei einem Druck von 3 bar sollen pro Minute maximal 15 Liter Wasser durch den Duschkopf fließen. Eine genaue Angabe zu den verwendeten Materialien fehlt leider, es ist nur von Metall die Rede. Alle Teile des Duschsystems sind verchromt. Die Installation als Aufputz-Duschsystem sollte problemlos auch von handwerklichen Laien durchgeführt werden. Allerdings sind die Befestigungen in der Höhe nicht variabel, sodass vorhandene Bohrlöcher wahrscheinlich nicht genutzt werden können.

Wie das Duschsystem Crometta E Showerpipe 240 montiert wird, erläutert das Unternehmen Reuter in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Großer Regenduschkopf mit vielen Auslassdüsen
  • Schwenkbarer Duschkopf
  • Silikonnoppen für eine einfache Reinigung
  • Inklusive Thermostat
  • Laut Hersteller schon geringer Wasserdruck für die Nutzung ausreichend
  • Befestigungen in der Höhe nicht variabel

FAQ

Welchen Durchmesser hat die Brausestange?
Die Brausestange der hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche hat einen Durchmesser von 22 Millimetern.
Wie groß ist das Stichmaß für die Installation des Thermostats?
Das Stichmaß, also der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Kalt- und Warmwasseranschlüsse beträgt 150 +/- 12 Millimeter.
Die Auslauftemperatur stimmt nicht mit der am Thermostat eingestellten Temperatur überein. Woran kann das liegen?
Grund für die Abweichung kann eine zu niedrig eingestellte Wassertemperatur sein oder das Thermostat wurde nicht justiert. Die Justierung sollte nach der Montage erfolgen. Die Vorgehensweise wird in der dem Produkt beiliegenden Montageanleitung beschrieben.
Tropft die Kopfbrause der hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche nach?
Ja, ein Nachtropfen ist bei Regenduschen normal. Ein Schrägstellen nach Gebrauch entleert den Regenduschkopf weitgehend, sodass weniger nachtropft.
Ist die Halterung für die Handbrause in der Höhe verstellbar?
Ja, nach Lösen der Arretierung mittels des Drehknopfs lässt sich die Höhe der Handbrausenhalterung individuell anpassen.

5. GROHE Euphoria 260 Regendusche mit drei Strahlarten

Mit 3 Modi
GROHE Euphoria 260 Regendusche
Kundenbewertung
(711 Amazon-Bewertungen)
GROHE Euphoria 260 Regendusche
Amazon 93,40€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 131,22€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 83,99€ Jetzt zu ManoMano
reuter 102,39€ Jetzt zu reuter

Bei der GROHE Euphoria 260 Regendusche handelt es sich nicht um ein Duschsystem, sondern lediglich um einen Regenduschkopf. Das macht das Produkt interessant für alle, die ihre herkömmliche Dusche mit wenig Aufwand in eine Regendusche verwandeln wollen. Einfach den alten Duschkopf abschrauben und den neuen aufschrauben – fertig ist die Wellnessdusche. Alternativ wird der Duschkopf mit einem Brausearm oder einem Deckenauslass für eine Unterputzinstallation angeboten.

info

Eine Unterputzinstallation ist eigentlich nur für neue Bäder oder bei einer Komplettrenovierung interessant. Die Leitungen liegen – wie der Name schon verrät – unsichtbar unter Putz. Unterputz-Duschen sind zwar sehr elegant, die Installation ist jedoch sehr aufwändig und in der Regel muss sie von einem Sanitär-Fachmann vorgenommen werden.

Mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern ist der Duschkopf ausreichend groß, um den ganzen Körper zu berieseln. Mit einer Höhe von insgesamt 8,6 Zentimetern ist die Euphoria 260 Regendusche von GROHE im Vergleich zu anderen Modellen dick. Meist bestechen Regenduschköpfe optisch durch ihre niedrige Bauhöhe. Bei dem Maß ist allerdings das Kugelgelenk einberechnet, welches ein Schwenken des Duschkopfs ermöglicht und somit eine individuelle Anpassung. Ebenfalls im Höhenmaß eingerechnet ist der kleine Drehknopf in der Mitte der Unterseite des Duschkopfs. Durch Drehen des Knopfes wechselt der Duschkopf zwischen den verschiedenen Strahlarten.

success

Der Euphoria 260 Duschkopf von GROHE bietet drei Strahlarten: Ein Jet Strahl fokussiert einen kraftvollen Wasserstrahl in der Mitte und bietet so eine leichte Massage. Entspannend und gleichzeitig vitalisierend ist die SmartRain-Einstellung. Wer einen weichen und beruhigenden Regenschauer über die volle Fläche des Duschkopfs genießen möchte, wählt die Strahlart Rain.

Der Drehschalter lässt sich dank geriffelter Oberfläche auch mit nassen Händen zuverlässig bedienen. Das verwendete Material ist laut Hersteller Messing. Der gesamte Duschkopf ist verchromt, einschließlich des Brausebodens. Eine Durchflussbegrenzung als Wassersparfunktion ist bei diesem Modell nicht vorhanden. Der Hersteller ist von der Qualität des Produkts überzeugt und gewährt deshalb fünf Jahre Garantie auf die Regendusche.

  • Großer Durchmesser
  • Drei Strahlarten
  • Wechsel zwischen Strahlarten komfortabel mittels Drehknopf
  • Fünf Jahre Herstellergarantie
  • Dicke des Duschkopfs für manche Verbraucher eventuell ein optischer Makel

FAQ

Wie viel wiegt die GROHE Euphoria 260 Regendusche?
Der Regenduschkopf wiegt 1,38 Kilogramm.
Verfügt das Modell über ein Sieb?
Ja, die Regendusche verfügt über ein Partikelsieb.
Hat der Duschkopf einen DropStop, der einen Nachtropfen verhindert?
Nein, die GROHE Euphoria 260 Regendusche hat keinen DropStop. Der Hersteller empfiehlt, den Duschkopf nach Gebrauch leicht schräg zu stellen.
Hat der Drehschalter zum Einstellen der Strahlart Stufen oder funktioniert die Einstellung stufenlos?
Ja, die Einstellung wird über drei Stufen eingestellt. Die Stufen machen sich durch einen kleinen Klick bemerkbar.
Welches Gewinde hat der Duschkopf?
Der Duschkopf verfügt über ein 1/2-Zoll-Innengewinde.

6. JOHO Duschsystem mit Regendusche mit praktischer Tastenumschaltung

Taste für Modi
JOHO Duschsystem mit Regendusche
Kundenbewertung
(9.166 Amazon-Bewertungen)
JOHO Duschsystem mit Regendusche
Amazon 81,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das JOHO Duschsystem mit Regendusche punktet mit viel Flexibilität. Die Halterung für die Handbrause ist höhenverstellbar, ebenso die Oberstange, an der der Regenduschkopf befestigt ist. Sie kann in der Höhe von 74 bis 114 Zentimeter verstellt werden. Gleichzeitig ist die Oberstange um 360 Grad drehbar. Der Duschkopf selbst kann um bis zu 15 Grad geneigt werden. Dank eines verstellbaren Sockels kann die Neigung der Handbrause individuell eingestellt werden. Durch Verschieben der oberen Wandhalterung gestaltet sich die Nutzung vorhandener Bohrlöcher bei der Montage einfach.

Der Regenduschkopf ist quadratisch und besticht durch eine Seitenlänge von 30 Zentimetern und ein sehr flaches Design. Der Duschkopf kommt auf eine Höhe von gerade einmal 2 Millimetern. Der Kopf der Handbrause hat die Maße 10 x 12 Zentimeter. Es stehen drei Auslassmodi für die Handbrause zur Verfügung: Bei der Soft-Massage kommt Wasser gleichzeitig aus einem Teil der äußeren Düsen und den sechs Massagedüsen im Zentrum des Brausekopfs. Die Power-Massage funktioniert mit kräftigen Strahlen ausschließlich aus den zentralen Massagedüsen. Zu guter Letzt steht noch der Modus Regenschauer zur Auswahl, bei dem das Wasser aus den normalen Düsen strömt. Die Massagedüsen sind in diesem Modus nicht in Gebrauch.

success

Die Umstellung zwischen den Modi erfolgt komfortabel durch Tastendruck am Griff der Handbrause.

Die Handbrause besteht aus verchromtem ABS-Kunststoff. Die Umschaltung zwischen Kopf- und Handbrause funktioniert über ein Umschaltventil an der Handbrausenhalterung. Der Hersteller gibt an, dass das Ventil aus Messing gefertigt ist, was für eine lange Lebensdauer spricht. Kopfbrause, Duschstange sowie Wandhalterungen sind aus robustem Edelstahl 304 gefertigt. Der mitgelieferten Schläuche sind ebenfalls aus Edelstahl gefertigt und so konzipiert, dass ein Abnicken kaum möglich ist.

info

Was ist Edelstahl 304? Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl, es gibt verschiedene Varianten. Grundsätzlich ist Edelstahl eine Legierung, also eine Verbindung von mehreren Metallen. Die verschiedenen Edelstahlarten unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung. Edelstahl 304 enthält beispielsweise im Gegensatz zu Edelstahl 316 kein Molybdän, dafür 18 Prozent Chrom und 8 Prozent Nickel, während bei Edelstahl 316 der Gehalt von Chrom bei 16 Prozent und Nickelgehalt bei 10 Prozent liegt. Edelstahl 304 gilt als der am häufigsten verwendete Edelstahl.
  • Großer Regenduschkopf
  • Handbrause mit drei Auslassmodi
  • Umschaltung zwischen Auslassmodi komfortabel durch Tastendruck
  • Edelstahlausführung
  • Höhenverstellbar
  • Verhöltnismäßig schwer

FAQ

Kann das JOHO Duschsystem mit Regendusche mit einem Durchlauferhitzer betrieben werden?
Ja, das Duschsystem kann mit einem Durchlauferhitzer betrieben werden und ist laut Hersteller auch kompatibel mit einem Niederdruck-Boiler.
Welchen Abstand müssen die Bohrlöcher haben?
Da die obere Wandhalterung des JOHO Duschsystems mit Regendusche verschoben werden kann, kann der Abstand der Bohrlöcher zwischen 66 und 105 Zentimeter liegen.
Wie hoch ist der Wasserverbrauch?
Laut Hersteller fließen bei einem Wasserdruck von 3 bar 16 Liter pro Minute durch die Handbrause oder den Regenduschkopf.
Können Kopf- und Handbrause gleichzeitig genutzt werden?
Nein, eine gleichzeitige Nutzung ist nicht möglich. Das Umschaltventil wechselt zwischen Kopf- und Handbrause.
Aus welchem Material ist die Handbrausenhalterung gefertigt?
Die Halterung für die Handbrause besteht aus verchromtem Kunststoff.

7. Ibergrif Regendusche M20292 zur günstigen Umrüstung auf eine Regendusche

Günstig
Ibergrif M20292 Regendusche
Kundenbewertung
(5.535 Amazon-Bewertungen)
Ibergrif M20292 Regendusche
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 28,81€ Jetzt zu Ebay

Wer die Ibergrif Regendusche M20292 bestellt, erhält einen großen Regenduschkopf, der entweder an eine Unterputzinstallation angeschlossen werden kann oder den bisherigen Duschkopf des bereits vorhandenen Duschsystems ersetzt. Mit einer Seitenlänge von 20 Zentimetern ist der quadratische Duschkopf groß genug, um den ganzen Körper mit sanften Wassertropfen zu benetzen. Ibergrif verspricht für seine Regendusche M20292 ein „Selbstpress-System“, wodurch der Wasserfluss kontinuierlich intensiviert werden soll.

info

Was bedeutet Selbstpress-System? Regenduschen verfügen über eine deutliche höhere Anzahl an Wasserauslassdüsen als herkömmliche Duschköpfe. Da sich der Wasserstrahl so in zahlreiche einzelne Strahlen aufteilt, ist der Wasserfluss für jede einzelne Düse eigentlich gering. Durch eine sehr niedrige Aufbauhöhe von meist nur 2 Millimetern wird das Wasser durch den Duschkopf gepresst, sodass trotz hoher Anzahl für jede Düse ausreichend Druck vorhanden ist. So ist gewährleistet, dass es nicht nur ab und zu tröpfelt, sondern der Wasserfluss kontinuierlich vorhanden ist.

Dank des 1/2-Zoll-Anschlusses passt der Regenduschkopf auf gängige Duschsysteme. Ein Kugelgelenk erlaubt das individuelle Einstellen der Neigung. Auf der Fläche des Duschkopfs verteilen sich 100 Düsen, die jeweils mit Silikonnoppen zur einfachen Reinigung ausgestattet sind. Der Duschkopf ist aus robustem Edelstahl gefertigt. Eine Verchromung sorgt für eine glänzende Oberfläche.

  • Einfache Montage dank gängigen 1/2-Zoll-Anschlusses
  • Großer Regenduschkopf
  • Duschkopf schwenkbar
  • Wenige Angaben des Herstellers bezüglich Lieferumfang

FAQ

Ist eine Dichtung im Lieferumfang der Ibergrif Regendusche M20292 enthalten?
Ja, eine Dichtung liegt bei, der Duschkopf kann sofort installiert werden.
Wie lange gilt die Garantie?
Der Hersteller gibt für die Ibergrif Regendusche M20292 eine Garantie von 5 Jahren.
Ist der Duschkopf für den Betrieb mit einem Durchlauferhitzer geeignet?
Der Hersteller selbst macht dazu keine Angaben. Laut Kundenauskunft sollte es möglich sein.
Gibt es das Modell auch in anderen Größen?
Ja, die quadratische Ausführung gibt es noch mit Seitenlängen von 25 und von 30 Zentimetern. Daneben sehen runde Varianten mit Durchmessern von 20, 25 und 30 Zentimetern zur Auswahl.
Wie hoch ist der Duschkopf inklusive Anschluss?
Der Hersteller gibt eine Höhe von 4 Zentimetern inklusive Anschluss an.

8. HAUSPROFI Regendusche aus gebürstetem Nickel

Aus Nickel
HAUSPROFI Regendusche
Kundenbewertung
(3.024 Amazon-Bewertungen)
HAUSPROFI Regendusche
Amazon 31,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer lediglich einen Regenduschkopf sucht, für den könnte die HAUSPROFI Regendusche interessant sein. Ein gewöhnlicher Duschkopf ist ohne großen Aufwand gegen den Regenduschkopf getauscht und so die Dusche schnell in eine Regendusche mit Wellnesseffekt verwandelt. Der 1/2-Zoll-Anschluss ist ein gängiges Maß für Duschen. Ein Gewindedichtband ist im Lieferumfang enthalten.

Genaue Angaben zum verwendeten Material macht der Hersteller nicht. Es ist von Edelstahl und gebürstetem Nickel die Rede. Wahrscheinlich besteht der Anschluss aus Edelstahl, der eigentliche Duschkopf aus gebürstetem Nickel.

info

Edelstahl und gebürstetes Nickel – die Unterschiede: Beide Materialien eignen sich für Duschköpfe. Der Hauptunterschied liegt in der Optik. Gebürstetes Nickel hat einen wärmeren Farbton als Edelstahl. Zwar ist Edelstahl teurer als gebürstetes Nickel, Letzteres bietet jedoch ebenfalls eine durchaus elegante und moderne Optik. In der Regel handelt es sich nicht um reines Nickel, sondern um eine Legierung, also eine Verbindung von Nickel mit anderen chemischen Elementen. Für die raue, aber feine und strukturierte Oberfläche wird das Nickel mit einer Drahtbürste geätzt.

Der Duschkopf ist quadratisch und hat eine Seitenlänge von 29,5 Zentimetern. Auf dieser Fläche sind 196 Wasserauslassdüsen so angeordnet, dass sich die Dusche wie ein Regenschauer anfühlt. Die niedrige Höhe von 2 Millimetern verleiht der Regendusche von HAUSPROFI ein elegantes Aussehen.

Am Anschluss befindet sich ein Kugelgelenk, sodass der Duschkopf nach Belieben gedreht und geneigt werden kann. Die Reinigung der Auslassdüsen ist dank Anti-Kalk-Noppen schnell erledigt. Eventuelle Kalkablagerungen, die zum Verstopfen führen können, lassen sich durch einfaches Drücken und Abstreifen der Noppen entfernen. Problematisch könnten auf Dauer Kalkablagerungen auf der leicht rauen Oberfläche des Duschkopfs sein.

  • Einfache Montage ohne Werkzeug
  • Edle Optik dank schlankem Design und gebürsteter Oberfläche
  • Keine detaillierte Angabe zu verwendeten Materialien
  • Eventuell aufwändige Reinigung der gebürsteten Oberfläche

FAQ

Gibt es die HAUSPROFI Regendusche nur in gebürstetem Nickel oder stehen auch andere Ausführungen zur Auswahl?
Der Hersteller bietet das gleiche Modell auch als Variante mit polierter Chromoberfläche an.
Wie viel wiegt der Duschkopf?
Der Hersteller gibt ein Artikelgewicht von 1,52 Kilogramm an.
Muss das Dichtband zwingend angebracht werden?
Nein, die Verwendung des mitgelieferten Dichtbands ist für die korrekte Montage nicht zwingend nötig. Das Band kann im Laufe der Zeit eventuell auftretende Undichtigkeit verhindern.
Wie hoch ist der Wasserdurchfluss?
Zum Wasserdurchfluss der HAUSPROFI Regendusche macht der Hersteller leider keine Angabe.
Ist der Anschluss mit einem Filter versehen?
Ja, im Anschluss befindet sich ein Filter, um ein Eindringen von kleinen Partikeln in den Duschkopf zu verhindern.

Was eine Regendusche ausmacht – einfach erklärt

Im Prinzip ist eine Regendusche nichts anderes als eine Dusche mit einem großen Duschkopf mit vielen Düsen, die allerdings etwas kleiner sind. Aufgrund seiner Größe eignet sich ein solcher Duschkopf nicht als Handbrause, sondern wird über dem Kopf montiert. Der Unterschied zur herkömmlichen Dusche liegt darin, dass eine Regendusche nicht nur der Reinigung des Körpers dient. Eine Regendusche soll für Wohlbefinden und Entspannung sorgen – quasi als kleiner Wellnesstempel für zuhause. Für diese Entspannung berieselt der große Duschkopf den Körper sanft, anstatt ihn kräftig abzubrausen. Das Wasser wird nicht zu einem Strahl gebündelt wie bei einer gewöhnlichen Dusche. Die Wassertropfen werden auf der Haut als angenehm und besonders weich empfunden, weil die Regendusche das Wasser mit Luft anreichert.

Wissenswertes über die verschiedenen Armaturen in Verbindung mit einer Regendusche erklärt Duschmeister in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Vorteile und Nachteile von Regenduschen

Klar ist, dass eine Regendusche ein ganz anderes Erlebnis bietet als eine herkömmliche Dusche. Es geht dabei nicht um reine Körperreinigung, das Duschen soll entspannen. Dafür sorgen viele, weiche Wassertropfen, die über einen großen Duschkopf den ganzen Körper berieseln – eben wie ein sanfter Sommerregen. Regenduschen sorgen nicht nur für ein angenehmes Duschgefühl, sondern haben einen Wellnesscharakter. Diese Vorteile haben ihren Preis, und zwar in Form von Nachteilen, die mit einer Regendusche einhergehen. Zum einen ist der Wasserverbrauch höher als bei einer herkömmlichen Dusche. Der Mehrverbrauch erhöht sich zusätzlich durch das meist längere Duschen unter einer Regendusche – weil es so entspannend ist. Das sanfte Rieseln der Wassertropfen erschwert zum anderen das Ausspülen von Shampoo. Hier ist ein härterer Wasserstrahl eindeutig von Vorteil. Nicht zuletzt aus diesem Grund verfügen viele Regenduschen über mehrere Strahlarten.

  • Angenehmes Duschgefühl mit Wellnesscharakter
  • Sanfte Wassertropfen
  • Große Fläche wird berieselt
  • Höherer Wasserverbrauch
  • Auswaschen von Shampoo schwierig

Welche Arten von Regenduschen gibt es?

Das sollten Sie sich merken!Regendusche ist nicht gleich Regendusche, es gibt verschiedene Varianten. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Art der Montage.

    • Duschsystem – Aufputz-Regendusche mit Handbrause
      Die Regendusche mit Handbrause ähnelt einer normalen Dusche. Das Duschsystem besteht aus einem Gestänge, das Aufputz montiert wird und neben dem Duschkopf mit einer Handbrause ausgestattet ist. Nur handelt es sich beim Duschkopf um einen Regenduschkopf. Wer möchte, kann einen Regenduschkopf separat zu kaufen und damit eine alte Dusche nachrüsten und in eine Regendusche verwandeln.
    • Unterputz-Regendusche
      Die Unterputz-Regendusche besticht durch ihre Eleganz. Alle Leitungen sind unter dem Putz oder den Fliesen der Dusche versteckt, lediglich der Regenduschkopf ist an der Decke zu sehen.
    • Regendusche mit Wasserfall
      Ein Wasserfall bietet neben dem sanften Berieseln durch die Regendusche ein weiteres Duscherlebnis. Solche Modelle verfügen über einen zusätzlichen Schlitz, aus dem das Wasser auf Wunsch wie ein Wasserfall fließt.
    • Regenduschpaneel
      Ein Regendusch-Paneel wird Aufputz installiert, bietet aber meist mehr Optionen als eine Aufputz-Regendusche. Beispielsweise verfügen solche Paneele häufig über Massagedüsen, die den Körper von der Seite her massieren. Oft sind solche Modelle zusätzlich mit farbigen LEDs ausgestattet, um mithilfe von stimmungsvollem Licht einen noch höheren Wellnesseffekt zu erzielen. Regendusch-Paneels bieten meist noch weiteren Komfort, etwa eingebaute Lautsprecher oder ein Display, dass die gewählte Temperatur anzeigt.

Regendusche Test

  • Outdoor-Regendusche
    Outdoor-Regenduschen unterscheiden sich von anderen Varianten in ihrer Robustheit. Da diese Duschen den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist wetterfestes und UV-beständiges Material gefragt. Diese Duschen werden meist an den Gartenschlauch angeschlossen. Für warmes Wasser ist ein Anschluss an die Warmwasserleitung notwendig. Alternativ wärmt die Dusche das Wasser über ein Solarpanel.

Regendusche – Abstand zum Kopf

Soll ein schon bestehendes Duschsystem mit einem Regenduschkopf nachgerüstet werden, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Vor allem die Montagehöhe des Systems kann ein Problem darstellen. Eine Regendusche macht nur Spaß, wenn der Abstand zwischen Kopf und Duschkopf ausreichend groß ist. Nur dann stellt sich das Gefühl eines warmen Sommerregens ein – und beim Haarewaschen stört der Duschkopf nicht. Ideal ist ein Abstand von 20 bis 30 Zentimetern. Das bedeutet, dass der Duschkopf etwa in einer Höhe von zwei Metern angebracht sein sollte.

Regendusche mit LED – eine kleine Farbenlehre

Licht ist nichts anderes als elektromagnetische Wellen. Dabei hat jede Farbe eine eigene Wellenlänge. Das menschliche Auge nimmt die verschiedenen Farben mithilfe von Sehzellen war. Die Sehzellen reagieren auf die unterschiedlichen Wellenlängen des einfallenden Lichts. Allerdings kann das Auge nur einen Teil des Lichtspektrums wahrnehmen, nämlich Licht mit Wellenlängen zwischen 380 bis 780 Nanometern.

info

Sichtbar für Menschen sind die Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett. Mit einer Wellenlänge von etwa 635 bis 770 Nanometern zählt Rot zum langwelligen Licht, während sich Violett mit einer Wellenlänge von 380 bis 450 Nanometern im kurzwelligen Bereich befindet. Außerhalb des für das menschliche liegt infrarotes und ultraviolettes Licht. Bewegt sich das Licht im Grenzbereich zwischen zwei Farbspektren, erfasst das Auge dies als Mischfarben. Insgesamt kann der Mensch 2,3 Millionen Farben wahrnehmen.

Regendusche VergleichFarben haben eine Wirkung auf die Psyche, aber auch auf den Körper. In der Farblichttherapie werden die positiven Effekte von Farben für den Organismus und die Psyche gezielt genutzt. Die Effekte lassen sich auch in den Alltag integrieren, etwa durch Lichteffekte bei Regenduschen. Je nach Farbe kann die entspannende Wirkung einer Regendusche verstärkt oder ein anregender Effekt erzielt werden. Hier eine Übersicht über die Wirkung der vier Grundfarben Rot, Gelb, Blau und Grün auf Körper und Geist:

  1. Rot: Wer morgens müde unter die Dusche steigt, profitiert von rotem Licht. Licht in dieser Wellenlänge regt den Stoffwechsel an. Rot steht für Tatendrang und steigert die Leistungsfähigkeit. Allerdings kann Rot aggressiv machen. Wer also eine gereizte oder nervöse Grundstimmung hat, sollte auf rote LEDs in der Regendusche verzichten.
  2. Gelb: Gelb ist die Farbe der Sonne. Gelb hebt die Stimmung, macht fröhlich und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Ein gelber Wasserstrahl in der Regendusche eignet sich deshalb gut, um Spannungen abzubauen oder Niedergeschlagenheit entgegenzuwirken. Zudem fördert gelbes Licht die Verdauung.
  3. Blau: Während rotes Licht Aggression fördert, baut blaues Licht sie ab. Licht dieser Wellenlänge baut Stress ab, beruhigt und entspannt. Deshalb kann es bei Schlafproblemen hilfreich sein. Blaues Licht kann noch mehr: Es wirkt kühlend, blutdrucksenkend und schmerzlindernd.
  4. Grün: Grün ist die Hoffnung und versinnbildlicht die Natur. Grünes Licht beruhigt und entspannt. Das hat wiederum positive Effekte auf den Blutdruck sowie auf das Immunsystem und somit auf die Abwehrkräfte und die Gesundheit allgemein.

Regendusche und Durchlauferhitzer – geht das?

UnterschiedeDer Wasserdurchfluss liegt bei einer Regendusche bei etwa 20 bis 30 Litern pro Minute. Sechs Minuten unter der Dusche mit Regeneffekt verbrauchen so zwischen 120 bis 180 Liter Wasser. Ein zentrales Heizungssystem schafft es problemlos, diese Menge Wasser zu erwärmen. Ein Durchlauferhitzer kann jedoch bei einem so hohen Durchfluss an seine Grenzen stoßen. Die Folge wäre, dass das Wasser nicht mehr warm ist – und aus dem warmen Sommerregen schnell eine unfreiwillige Eisbrause wird. Um das zu vermeiden, ist ein leistungsstarker Durchlauferhitzer gefragt. Die Leistung sollte mindestens 18 Kilowatt betragen, 24 Kilowatt sind jedoch besser. Ganz große Regenduschköpfe überfordern allerdings auch leitungsstarke Durchlauferhitzer. In Kombination mit einem Durchlauferhitzer ist somit eine kleinere Variante des Duschkopfs die bessere Wahl. Allerdings lohnt es, hier verschiedene Modelle von Durchlauferhitzern zu vergleichen. Ansonsten droht laut Stiftung Warentest Warmduschern ein Preisschock. Die Verbraucherorganisation hat in einem ihrer Tests Kosten und Umweltwirkungen von vier Systemen verglichen.

Wasserdruck ein wichtiger Aspekt

Zwar fließt mehr Wasser durch einen Regenduschkopf als durch eine herkömmliche Brause, was aufgrund des höheren Drucks einen kräftigeren Wasserstrahl vermuten lässt. Allerdings verteilt sich das Wasser und somit auch der Druck auf eine große Zahl von Düsen, wodurch viele kleine Wasserstrahle entstehen. Damit es nicht nur tröpfelt unter der Regendusche, muss der Druck in der Leitung entsprechend hoch sein. Für ein schönes Duscherlebnis sollte der Wasserdruck bei etwa 3 bar liegen.

success

Der vorhandene Wasserdruck lässt sich recht einfach zumindest ungefähr ermitteln. Dazu wird ein 10-Liter-Eimer unter einen Wasserhahn gestellt, das Wasser voll aufgedreht und die Zeit mithilfe einer Stoppuhr gemessen, bis der Eimer voll ist. Dauert es 30 Sekunden, liegt der Wasserdruck bei etwa 5 bar. Bei einer gestoppten Zeit von 45 Sekunden sind es etwa 3,5 bar. Wichtig: Die Messung macht nur Sinn, wenn sie in der Etage durchgeführt wird, in der die Regendusche installiert werden soll. Pro Stockwerk werden nämlich zusätzliche 0,5 bar benötigt, damit das Wasser ankommt.

Worauf kommt es beim Kauf einer Regendusche an?

Wussten Sie folgendes?Wer über die Anschaffung einer Regendusche nachdenkt, sollte vor dem Kauf eines bestimmten Produkts einige Kaufkriterien berücksichtigen. Dann steht einem ungetrübten Wellnesserlebnis in der neuen Dusche nichts im Weg.

    1. Installation
      Die wichtigste Frage zuerst: Welche Art von Regendusche soll oder kann es sein? Eine Unterputz-Regendusche sieht zwar schick aus, ist jedoch nicht in jedem Bad realisierbar. Zudem ist der Einbau recht aufwändig. Einfacher ist der Einbau eines Dusch-Paneels mit Regendusche oder einer Aufputz-Regendusche mit Handbrause.
    2. Größe und Form des Duschkopfs
      Je größer, desto besser – das ist der Grundsatz bei der Auswahl eines Regenduschkopfs. Gemeint ist nicht ausschließlich der Durchmesser oder die Maße des Duschkopfs. Für ein Duschgefühl wie im Regenwald ist die Anzahl der Düsen genauso wichtig.
      info

      Der vorhandene Wasseranschluss sowie der Abfluss begrenzen die mögliche Größe des Duschkopfs. Ein 1/2-Zoll-Wasserrohranschluss ist für Duschköpfe mit einem Durchmesser von maximal 25 Zentimetern geeignet. Größere Duschköpfe benötigen in der Regel eine Wasserleitung mit einem 3/4-Zoll-Anschluss.
      Bei der Entscheidung zwischen einem runden und einem quadratischen Duschkopf spielt die persönliche Vorliebe eine Rolle. Ebenfalls eine Frage des Geschmacks ist die Option zusätzlicher Strahlarten, mit denen manche Modelle ausgestattet sind. Es gibt Regenduschen, die auf Wunsch von Regentropfen auf andere Strahlarten wechseln. Das kann ein fester Strahl für ein Gefühl der Massage sein oder ein hauchfeiner Sprühnebel.
    3. Die beste RegenduscheMaterial
      Eine solide und qualitativ hochwertige Verarbeitung verspricht eine lange Lebensdauer der Regendusche. Zudem beeinflusst das verwendete Material die Optik. Die verschiedenen Komponenten einer Dusche bestehen häufig aus unterschiedlichen Materialien. Kunststoffteile haben den Vorteil, dass sie leicht sind. Somit verringert sich das Gewicht der Regendusche. Der Nachteil von Kunststoff ist, dass er anfälliger für dauerhafte Verschmutzungen ist und in punkto Stabilität und Haltbarkeit mit anderen Werkstoffen nicht mithalten kann.
      Legierungen wie Messing oder Edelstahl schneiden hier deutlich besser ab. Dafür sind diese Materialien deutlich schwerer. Vor allem Edelstahl überzeugt mit seiner Widerstandsfähigkeit gegen Schläge und Verschleiß und punktet mit hygienischen Aspekten, da Edelstahl pflegeleicht ist. Kunststoffkomponenten sind in der Regel aus optischen Gründen verchromt, ebenso Messingduschen. Unschön wird es, wenn sich die silbrig glänzende Verchromung vom Kunststoff löst. Bei Regenduschen aus Edelstahl hat der Verbraucher die Qual der Wahl: Chrom glänzt deutlich mehr als selbst der beste gebürstete Edelstahl. Während Chrom eher kühl wirkt, strahlt Edelstahl mehr Wärme aus und verleiht der Dusche zudem einen edleren Eindruck.
    4. Thermostat – ja oder nein?
      Wer sich für eine Regendusche interessiert, sieht im Duschen mehr als reine Körperhygiene. Der Gang unter die Regendusche hat immer einen Wellnessaspekt und soll ein besonderes Duscherlebnis bieten. Dann stört es, wenn am Heiß- und Kaltwasserregler die richtige Wassertemperatur umständlich eingestellt werden muss. Ist die richtige Einstellung gefunden, kann es aufgrund des momentanen Wasserdrucks dennoch zu plötzliche und unangenehmen Temperaturschwankungen kommen. Ein Thermostat ermöglicht eine kinderleichte, präzise und konstante Temperaturwahl.
      info

      Ein Thermostat erkennt die aktuelle Temperatur und vermischt kaltes und warmes Wasser sowie den Wasserdruck so, dass die gewünschte Wassertemperatur erreicht und dauerhaft gehalten wird.
      Regenduschen TestDie meisten Thermostate bieten zudem einen Heißwasserschutz. Die Temperatur kann nur bis zu einem gewissen Grad eingestellt werden. Das verhindert Verbrühungen.
    5. Höhe
      Die baulichen Gegebenheiten bestimmen häufig die Höhe des Duschkopfs. Bei einer Regendusche sollte dieser mindestens 20 Zentimeter über dem Kopf angebracht sein. Eine in der Höhe verstellbares Duschstange hat den Vorteil, dass sich die Höhe individuell anpassen lässt.
    6. Wassersparfunktion
      Regenduschen verbrauchen viel Wasser. Zudem dauert das Duschen unter einer Regendusche meist länger als unter einer herkömmlichen Dusche – es ist einfach angenehm. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, sind manche Produkte mit einer Wassersparfunktion ausgestattet. Dabei wird der Wasserstrahl mit Luft vermischt. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern spart der Umwelt zuliebe die wichtige Ressource Wasser. Öko-Test liefert übrigens in einem interessanten Artikel nützliche Tipps, wie Warmwasser im Haushalt gespart werden kann und so die Energiekosten gesenkt werden können.
    7. Extras
      Wie schon erwähnt, ist eine Regendusche mehr als nur eine Vorrichtung zur Körperreinigung. Das Duscherlebnis steigert sich durch Extras wie etwa eine integrierte Wasserfallfunktion. Auf Wunsch fließt das Wasser wie ein Wasserfall durch einen zusätzlichen Schlitz am Duschkopf. LEDs machen das Duschen zu einem farbenfrohen Erlebnis, wobei die gewählte Farbe Einfluss auf das Wohlbefinden nehmen kann. Bei manchen Modellen wechselt die Farbe mit der Temperatur. Ein integriertes Soundsystem spricht weitere Sinne an. Praktisch ist auf jeden Fall ein Duschkopf mit Kugelgelenk, mit dem sich der Neigungswinkel individuell anpassen lässt und somit den Komfort erhöht.

    Regendusche selbst montieren

    Tipps & HinweiseMit ein wenig handwerklichem Geschick stellt der Einbau einer Regendusche kein großes Problem dar. Allerdings variiert der Schwierigkeitsgrad je nach Art. Die Installation einer Unterputz-Regendusche ist mehr Aufwand und erfordert einige Kenntnisse sowie bestimmte Fertigkeiten. Am einfachsten ist das Nachrüsten eines herkömmlichen Duschsystems mit einem Regenduschkopf. In diesem Fall muss lediglich der alte Duschkopf abgeschraubt und der Regenduschkopf aufgeschraubt werden.
    Soll ein neues Duschsystem verbaut werden, muss die Mischbatterie getauscht werden. Wer sich das nicht zutraut, beauftragt am besten einen Installateur. Dieser montiert in einem Zug die Dusche. Dafür müssen Löcher gebohrt werden, sofern diese nicht schon vom vorherigen Modell vorhanden sind und es sich nicht um ein Modell mit beweglichen Befestigungspunkten handelt.

    success

    Wenn möglich, sollten die Löcher nicht in die Fliesen, sondern besser in den Fugen gebohrt werden. Diese lassen sich später leichter wieder verschließen, wenn das Bad irgendwann neu gestaltet wird.
    Nicht immer ist es möglich, ein Anbohren der Fliesen zu vermeiden. Hobby-Handwerker haben meist die Sorge, dass die Fliese dabei zerspringt. Das Risiko verringert sich durch die Wahl des richtigen Bohrers. Der Handel bietet spezielle Fliesenbohrer an, ansonsten eignet sich ein Steinbohrer. Ein Abrutschen des Bohrers auf der glatten Oberfläche und die damit verbundene Beschädigung der Fliese wird durch Aufkleben von Malerkrepp an der betroffenen Stelle vermieden.
    info

    Wichtig zu wissen: Mieter müssen vor dem Bohren in Fliesen das Einverständnis des Vermieters einholen.
    Wer sich zutraut, die Badinstallation im Neubau in Eigenregie zu übernehmen, sollte neben handwerklichem Geschick auch entsprechendes Wissen über Höhenvorgaben mitbringen. Sind noch keine Wasserrohre verlegt, sollte im Vorfeld auf die Gegebenheiten eines Duschsystems geachtet werden. Die Standardhöhe für eine Mischbatterie für die Dusche liegt bei 110 Zentimetern über dem Duschboden. Dann lässt sich die Armatur beim Duschen komfortabel bedienen, wie sich bei Hausjournal nachlesen lässt.

    FAQ – häufig gestellte Fragen

    Fragezeichen

    Warum tropft Regendusche nach?

    Wer eine neue Regendusche hat, vermutet wahrscheinlich einen Defekt, wenn es nach dem Abstellen des Wassers weiterhin aus dem Duschkopf tropft. In der Regel ist dies jedoch kein Grund zur Sorge. Vielmehr ist das Nachtropfen der besonderen Eigenschaft der Regendusche geschuldet. Wird das Wasser abgestellt, entsteht zwischen Schlauch und Duschkopf ein Unterdruck. Der Unterduck wird durch Luft, die durch die Düsen aus der Umgebung in das System gelangt ausgeglichen. Die Folge ist, dass auch nach dem Abstellen der Dusche das verbliebene Wasser langsam, eben tröpfchenweise austritt. Tropft es jedoch dauernd und der Wasserverbrauch steigt merklich, kann eine Dichtung kaputt sein oder es liegt ein Defekt im Bereich der Armatur vor.

    Wie wird eine Regendusche gereinigt und entkalkt?
    Für die regelmäßige Reinigung der Regendusche reicht das Abwischen mit einem feuchten Tuch. Um Kalkflecken zu vermeiden und die Dusche sauber zu halten, sollte das Trockenwischen der Dusche sich nicht nur auf die Fliesen zu beschränken, sondern auch Armatur und Duschkopf sowie Duschstange einschließen.

    Eine Besonderheit einer Regendusche stellen die vielen kleinen Düsen im Duschkopf dar. Die meisten Hersteller statten die Düsen ihrer Regenduschköpfe mit Silikonnoppen aus. Dann ist das Reinigen ein Kinderspiel. Es reicht aus, ab und an mit den Fingern über die Noppen zu streichen, um eventuell vorhandenen Kalk zu entfernen. Ohne solche Noppen lassen sich die Duschköpfe und die Düsen ebenfalls reinigen, allerdings bedeutet das etwas mehr Aufwand.

    Wie sich die gründliche Reinigung einer Kopfbrause gestaltet, zeigt hansgrohe Schritt für Schritt in diesem Video von SHK-TV:

    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren

    Die besten RegenduschenEin bewährtes Hausmittel gegen Kalk ist Essig. Bei einem Duschsystem lässt sich der Regenduschkopf in der Regel abschrauben und so recht komfortabel entkalken. Liegt der Duschkopf eine Weile in einem Essig-Wasser-Gemisch, löst sich der Kalk. Nach dem Abspülen mit klarem Wasser und Trocknen mit einem weichen Tuch ist die Regendusche wie neu und der Wasserstrahl kommt gleichmäßig aus allen Düsen.

    Ist ein Nachrüsten einer Regendusche möglich?
    Wer auf eine Regendusche umsteigen möchte, muss nicht unbedingt viel Geld ausgegeben. Es reicht schon, den Duschkopf eines herkömmlichen Duschsystems gegen einen Regenduschkopf auszutauschen. Das gelingt durch einfaches Abschrauben des alten Systems und Aufschrauben des Regenduschkopfs. Wichtig ist dabei, auf die passende Größe der Schraubverbindung zu achten.

    Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich alternativ ein Regendusch-Paneel anbringen. Eventuell passen ein paar vorhandene Bohrlöcher. Meist müssen jedoch weitere Löcher für die Montage gebohrt werden.

    Wasserdruck zu niedrig – gibt es eine Lösung?
    Ist der Wasserdruck zu niedrig, rieselt es nur spärlich aus dem Duschkopf anstelle eines kräftigen Tropfens. Ist das der Fall, kann das Höherdrehen des Wasserreglers die Lösung sein – sofern ein solcher vorhanden ist. Mieter fragen am besten beim Vermieter nach, wo sich der Wasserregler befindet.
    Lässt der Wasserdruck mit der Zeit nach, sind eventuelle Verkalkungen oder Verstopfungen des Wasserfilters dafür verantwortlich. Entkalken Sie den Duschkopf und suchen Sie nach dem Wasserfilter. Meist befindet sich der Partikelfilter direkt hinter dem Wasserzähler. Für die Reinigung ist zwischen rückspülbaren und nicht rückspülbaren Filtern zu unterscheiden. Bei Ersteren funktioniert die Reinigung recht komfortabel durch Drehen des Rückspülknopfs für einige Sekunden. Bei nicht rückspülbaren Filtern sollte der Filtereinsatz alle sechs Monate gewechselt werden. Wer sich das nicht zutraut, beauftragt einen Fachmann damit.

    Gibt es einen Regenduschen-Test der Stiftung Warentest?

    Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest ist für seriöse und unabhängige Tests von Produkten des alltäglichen Lebens bekannt. Viele Verbraucher informieren sich vor einer Anschaffung über die Testergebnisse. Bislang hat die Verbraucherorganisation noch keinen Regenduschen-Test durchgeführt. Sollten sich die Spezialisten der Stiftung Warentest in absehbarer Zeit dem Thema annehmen, wird an dieser Stelle darüber informiert.

  1. In der Zwischenzeit lohnt es sich, andere Tests der Stiftung Warentest anzuschauen. Beispielsweise ist Schimmel ein Thema in jedem Badezimmer und die Experten der Verbraucherorganisation haben verschiedene Mittel gegen Schimmel genau unter die Lupe genommen. Lesenswert für alle, die eine neue Dusche planen, ist der Beitrag über ebenerdige Duschplätze. Interessant könnte außerdem der Durchlauferhitzer-Test vom Oktober 2023 sein, bei dem die Stiftung Warentest neun Geräte untersucht hat. Bei Interesse an den Testsiegern und Testergebnissen bitte hier klicken.

    Hat Öko-Test einen Regenduschen-Test durchgeführt?

    Öko-Test ist ein beliebtes Verbrauchermagazin, das ebenfalls regelmäßig Produkte aus allen Bereichen des Alltags testet und bewertet. Ein Regenduschen-Test bietet Öko-Test jedoch nicht. Sobald die Experten des Testmagazins einen solchen Test mit Testsieger durchgeführt und das Ergebnis veröffentlicht haben, informiert diese Seite darüber. Bis es so weit ist, finden interessierte Leser bei Öko-Test Tipps für die Reinigung der Duschkabine sowie einen aufschlussreichen Duschgel-Test. Ein weiterer Test vom Juni 2023 beschäftigt sich mit Duschgelen für sensitive beziehungsweise sensible Haut. Er ist hier abrufbar. Hinzu kommt ein Duschöl-Test vom Oktober 2023, in dem Öko-Test 21 Produkte untersucht hat. Die Informationen zu den Testergebnissen finden sich hier.

    Glossar

    Dichtband
    Ein Dichtband oder Gewindedichtband ist ein Klebeband, das Gewindeverbindungen an Rohren zusätzlich abdichtet. Ein einfaches Zusammenschrauben kann mit der Zeit zu Undichtigkeiten führen.
    Elektromagnetische Wellen
    Elektromagnetische Wellen bezeichnet periodisch auf- und abschwingende elektrische oder magnetische Felder. Sichtbare elektromagnetischen Wellen sind Licht. Es gibt auch unsichtbare elektromagnetischen Wellen, etwa Radio- oder Mikrowellen.
    Legierung
    Als Legierung wird eine Verbindung eines Metalls mit einem oder mehreren anderen Metallen oder chemischen Elementen. Legierungen werden genutzt, um die positiven Eigenschaften verschiedener Metalle zu nutzen. Ein klassisches Beispiel für eine Legierung ist Messing. Messing besteht aus Kupfer und Zink, wobei mindestens 50 Prozent Kupfer enthalten sind.
    Thermostat
    Ein Thermostat ist ein Regler, der die Temperatur einer durchfließenden Flüssigkeit gemäß der Voreinstellung reguliert. Bei einer Dusche hält der Thermostat die eingestellte Wassertemperatur konstant. Er mischt heißes und kaltes Wasser je nach Einstellung und reguliert bei Schwankungen nach.

Weitere interessante Fragen

Welche Regenduschen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

ieGeek Regendusche in schlanker Aufmachung
Mit Dichtband
ieGeek Regendusche
Kundenbewertung
(1.325 Amazon-Bewertungen)
ieGeek Regendusche
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei der ieGeek Regendusche handelt es sich lediglich um einen Regenduschkopf. Damit wird aus einer herkömmlichen Dusche im Handumdrehen eine Regendusche. Das Gewinde passt für 1/2-Zoll-Anschlüsse, was einem Durchmesser von 21 Millimetern entspricht. Ein Kugelkopfgelenk erlaubt ein Drehen des Duschkopfs um 360 Grad sowie ein Neigen um bis zu 15 Grad. Ein Dichtband ist im Lieferumfang enthalten. Das Band wird fest entgegen der Gewinderichtung um das Gewinde des Duschkopfs gewickelt. Ein Dichtband ist nicht zwingend notwendig für die Montage. Durch die Anwendung lässt sich eine eventuell im Laufe der Zeit auftretende Undichtigkeit im Bereich des Gewindes vermeiden. Worauf beim Abdichten eines Gewindes mit einem Dichtband zu achten ist, erklärt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Der Regenduschkopf von ieGeek ist mit einer Höhe von 2 Millimetern ultradünn. Durch die dünne Bauweise wird der Wasserdruck ein wenig verstärkt. Der runde Duschkopf hat einen Durchmesser von 30 Zentimetern. Die Regentropfen prasseln aus 143 Düsen mit Silikonnoppen auf den Körper.
info

Silikonnoppen erleichtern die regelmäßige Reinigung von Regenduschen. Eventuelle Kalkablagerungen werden durch einfaches Wischen mit den Fingern über die Noppen gelöst und entfernt.
Zusätzlich verhindert ein im Anschluss eingebauter Filter Verstopfungen durch Verunreinigungen. Der Hersteller verwendet rostfreien Edelstahl für die Fertigung des Duschkopfs. Eine Verchromung sorgt für eine glänzende und spiegelnde Oberfläche.
  • Sehr dünn
  • Silikonnoppen erleichtern die Reinigung
  • Edelstahlausführung
  • Kugelkopfgelenk
  • Es ist lediglich ein Duschkopf

FAQ

Wie viel wiegt die ieGeek Regendusche?
Laut Hersteller wiegt der Regenduschkopf 1.280 Gramm.
Gibt es den Duschkopf in anderen Größen?
Es gibt den Duschkopf mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern.
Ist der gesamte Duschkopf verchromt oder nur die Strahlscheibe?
Der ganze Duschkopf ist verchromt.
Wie lang ist der Anschluss samt Kugelgelenk?
Der Anschluss ist inklusive Kugelgelenk 39,4 Millimeter lang.
Wie hoch ist der Wasserverbrauch?
Laut Anbieter laufen pro Minute etwa 7 Liter durch den Duschkopf.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Regendusche: ️⚡ Ergebnisse aus dem Regendusche Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Auralum Duschsystem mit Regendusche ⭐️ 09/2023 99,99€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,5) Görbach YT-E2020CP Regendusche 09/2023 64,98€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,7) HOMELODY Regendusche 09/2023 385,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche 09/2023 322,39€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) GROHE Euphoria 260 Regendusche 09/2023 93,40€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) JOHO Duschsystem mit Regendusche 09/2023 81,39€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • hansgrohe Crometta E Showerpipe 240 Regendusche
Zum Angebot