Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Rennrad-Sättel im Vergleich – finden Sie Ihren besten Sattel für das Rennrad – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Sportausrüstung
Als Ausgleich zu meiner sitzenden Tätigkeit als Autor und Texter treibe ich in meiner Freizeit gern Sport. Neben dem Tennisspielen bin ich regelmäßig mit meinem Rennrad unterwegs. Längere Ausfahrten strapazierten anfangs meine Sitzbeinknochen und es dauerte einige Zeit, bis ich die richtige Position auf dem Rad und – vor allem – den passenden Rennrad-Sattel gefunden hatte. Nach zahlreichen Testfahrten mit unterschiedlichen Rennrad-Sätteln habe ich inzwischen jedoch das passende Modell gefunden. Nach der richtigen Einstellung des Sattels, die immer individuell erfolgen sollte, kann ich jetzt auch längere Strecken ohne Beschwerden meistern. Meine Erfahrungen und mein Wissen rund um Rennrad-Sättel gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Material Bezug
  • Abmessungen
  • Schambeinaussparung
  • Gewicht
Meine Produkt-Empfehlung:Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel
Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel

Rennräder sind gefragt wie nie. Erst recht seit der Corona-Pandemie, während der die Zahl der Frischluftfanatiker rasant zugenommen hat. Radfahren und Spazierengehen sind zu beliebten, weil notgedrungenen Hobbys geworden. Längst werden Rennräder im Idealfall nicht mehr nur für Radrennen eingesetzt. Immer öfter werden die aerodynamischen Zweiräder privat zur Fahrt genutzt – ob zum Freizeitsport, für den Arbeitsweg oder einfach nur als schnittiges Fortbewegungsmittel. Ohne einen passenden Rennradsattel werden Radlerinnen und Radler jedoch nicht viel Spaß am windschnittigen Fahren haben. Da die Sitzposition auf einem Rennrad leicht nach vorn geneigt ist, werden das Schambein und die Sitzhöcker besonders beim Aufliegen belastet. Ein guter Rennradsattel, der nicht unbequem ist, nimmt den Druck von diesen Stellen und verhindert Schmerzen. Wer einen spartanisch hergestellten Sattel hat, weiß ein Lied davon zu singen.

Der folgende Rennradsattel-Vergleich vergleicht 8 aktuelle Modelle nach Aspekten wie Komfort, Ausstattung und Maßen. Der anschließende Ratgeber zeigt die verschiedenen Arten von Fahrrad-Sätteln sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschäftigt sich mit den wichtigsten Kaufkriterien beim Erwerb eines Rennradsattels. In einem FAQ-Bereich finden Leser kompakte und kompetente Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Rennradsattel. Zum Abschluss wird überprüft, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Rennradsattel-Test durchgeführt und wie die Produkte dort abgeschnitten haben.

8 unterschiedliche Rennradsättel im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eignungen des Fahrradsattels
Zielgruppe
Maximales Gewicht des Nutzers
Sitzknochenabstand
Anwendung
Details zum Material
Material Sattel
Material Bezug
Füllung
Ausstattungsmerkmale
Belüftung
Reflektorstreifen
Wasserdicht
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
STRIKE-Patent Selle SMP Extra Rennrad-Sattel
Selle SMP Extra Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(69 Amazon-Bewertungen)
1 27,5 x 14 Zentimeter
365 Gramm
Mit Strukturelement und STRIKE-Patent
Damen und Herren
Keine Angaben
9 bis 11 Zentimeter
Rennräder, Spinning- und E-Bikes
Stahl
SVT Velvet Touch
Polyurethan
Aussparung in der Mitte
Zum Angebot
Amazon 101,19€ Idealo Preis prüfen Otto 66,45€ Ebay Preis prüfen Galaxus 66,19€
Icon Top-Bewertet
Für Damen Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel
Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(145 Amazon-Bewertungen)
2 26,1 x 14,1 / 15,2 Zentimeter
265 und 275 Gramm
Mit anatomischem Entlastungskanal
Damen
Keine Angaben
9 bis 12 und 12 bis 16 Zentimeter
Rennräder, Gravel-, Cyclocrossbikes und Allroad
Chrom-Molybdän-Stahl
Mikrofaser
Komfortschaum mit Gel-Pads
Aussparung in der Mitte
Zum Angebot
Amazon 68,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Chain Reaction Cycles 70,98€ Biker-Boarder 83,90€ B.O.C. 99,95€
Memory-Foam VELMIA Rennrad-Sattel
VELMIA Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(9.543 Amazon-Bewertungen)
3 27,4 x 14,7 Zentimeter
400 Gramm
Memory-Foam
Damen und Herren
Keine Angaben
Keine Angaben
Rennräder, Mountainbikes
Schaumstoff, Memory-Foam,
Keine Angaben
Memory-Schaum
Aussparung in der Mitte
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Aerodynamisch Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel
Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(214 Amazon-Bewertungen)
4 Keine Angaben
300 Gramm
Aerodynamisches Design
Damen und Herren
Keine Angaben
Keine Angaben
Rennräder und Mountainbikes
Keine Angaben
Keine Angaben
Polyurethan
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 12,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 12,59€ Hagebau 16,98€ Leitermann 17,98€
Allrounder HNVNER-Rennrad-Sattel
HNVNER-Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(776 Amazon-Bewertungen)
5 28 x 14 Zentimeter
330 Gramm
Stromlinienförmiges Design, laut Hersteller für nahezu alle Fahrradtypen geeignet
Damen, Herren, Mädchen und Jungen
Keine Angaben
Keine Angaben
Alle Fahrradtypen
Chrom-Molybdän-Legierung
Polyurethanleder
Polyurethan
Aussparung in der Mitte
Zum Angebot
Amazon 17,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Perforiert Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel
Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(173 Amazon-Bewertungen)
6 27,3 x 14,1 Zentimeter
268 Gramm
Perforierte Sattelschale und Crossbow-Federung
Damen und Herren
120 Kilogramm
Keine Angaben
Rennräder, Mountainbikes und Triathlonräder
Chrom-Molybdän-Stahl
Kunstleder
Honeycomb-Gel
Perforiertes Design
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto 47,82€ Galaxus 32,70€ Ebay 41,98€ Quelle 47,82€ Baur 47,82€
Wingflex-Schale fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel
fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(338 Amazon-Bewertungen)
7 26 x 16 Zentimeter
247 Gramm
Für Ausdauerrennen, mit Wingflex-Schale
Damen und Herren
Keine Angaben
Keine Angaben
Rennräder
Carbon
Nylon
Schaumstoffmischung
Aussparung in der Mitte
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 99,99€
Double-Density Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel
Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
2,505/2023
(510 Amazon-Bewertungen)
8 27,5 x 13 Zentimeter
276 Gramm
Mit patentiertem Double-Density-Aufbau für bessere Abfederung der Kontaktzonen, mit Abriebschutz
Damen und Herren
120 Kilogramm
Keine Angaben
Rennräder, Mountainbikes und Triathlonräder
Chrom-Molybdän-Stahl
Keine Angaben
Polyurethan
Aussparung in der Mitte
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto 33,65€ Galaxus 24,99€ Ebay 26,50€ Quelle 33,65€ Baur 33,65€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Rennrad-Sattel-Empfehlungen

Rennradsattel in diversen Farben
"Rennradsattel in diversen Farben"
HNVNER-Rennrad-Sattel
Der HNVNER-Rennrad-Sattel ist in sechs Farbkombinationen erhältlich, darunter Schwarz-Gelb, Schwarz-Blau, Schwarz-Weiß und Weiß-Rot. Kein anderes Modell in meinem Vergleich bietet eine so große Auswahl an Farben. Wer großen Wert auf die farbliche Abstimmung zwischen Fahrradrahmen und Fahrradsattel legt, der ist mit dem Modell von HNVNER gut bedient.
Rennradsattel in zwei Größen
"Rennradsattel in zwei Größen"
Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel
Der Ergon-Rennrad-Sattel ist für Damen konzipiert und er ist in den Größen Small/Medium und Medium/Large erhältlich. Dadurch kann eine exakte Anpassung an die weibliche Anatomie erfolgen. Ein optimal passender Rennrad-Sattel ist vor allem bei längeren Strecken wichtig, damit es nicht zu Druckstellen oder zu Taubheitsgefühlen im Bereich des Schambeins kommt.
Rennradsattel mit Memory-Schaum
"Rennradsattel mit Memory-Schaum"
VELMIA Rennrad-Sattel
Der Rennrad-Sattel von Velmia ist für den Einsatz auf Rennrädern und Mountainbikes entwickelt worden. Da es in beiden Fällen auf einen strapazierfähigen und bequemen Sattel ankommt, ist er mit einer Füllung aus Memory-Schaum ausgestattet. Das soll den Rennrad-Sattel leichter machen, weil das Material leichter ist als das sonst verwendete Gel. Der Memory-Schaum soll zudem für Druckentlastung entlang der Sitzknochen und des Schambeins sorgen. Es ist meine Empfehlung für aktive Radler, die oft längere Strecken fahren.
Rennradsattel mit aerodynamischem Design
"Rennradsattel mit aerodynamischem Design"
Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel
Dieser Sattel soll ein professionelles, aerodynamisches Design aufweisen, das auch für die tägliche Nutzung geeignet ist. Die schmale Bauform des Sattels soll es den Oberschenkeln ermöglichen, sich frei und ohne zusätzliche Reibung zu bewegen. Es ist meine Empfehlung für Radsportler, die den Sattel sowohl für ihre Trainingseinheiten als auch für Fahrten im Alltag nutzen wollen.

1. Selle SMP Extra Rennrad-Sattel für Mann und Frau

STRIKE-Patent
Selle SMP Extra Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(69 Amazon-Bewertungen)
Selle SMP Extra Rennrad-Sattel
Amazon 101,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 66,45€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 66,19€ Jetzt zu Galaxus

Der Selle SMP Extra Rennrad-Sattel ist ein Unisex-Modell, das für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet ist. Er verbessert nach Angaben des Herstellers laut einem urologischen Gutachten die Durchblutung im Genitalbereich während des Fahrens deutlich. Der Sattel ist in der Extra-Color-Edition in sieben verschiedenen Farben erhältlich, darunter Weiß, Schwarz, Blau, Gelb oder Grün. Die Polsterung besteht aus Polyurethan, der Rumpf aus mit Nylon verstärkter Carbonfaser. Als Decke verwendet der Hersteller die SVT Velve Touch. Das Untergestell des Rennradsattels besteht aus Stahl und soll widerstandsfähig gegen Erschütterungen sein. In dem Text befinden sich hilfreiche Tipps, um den passenden Rennrad-Sattel zu finden.

success

Mit STRIKE-Patent: Das STRIKE-Patent von Selle beruht auf Studien zur vom Rennfahrer eingenommen Sitzposition und der Wechselwirkung zwischen Sattel, Becken und dem Genitalbereich. Es soll unter anderem Prellungen verhindern und die Durchblutung in den Beinen optimieren.

Der Sattel ist laut Hersteller für einen Sitzknochenabstand von 9 bis 11 Zentimetern geeignet und mit den Hosengrößen XS und S kompatibel. Er lässt sich auf traditionellen Rennrädern, aber auch auf elektrischen Modellen verwenden. Der Sattel hat laut Selle SMP ein exklusives Strukturelement als Befestigungsplatte, das höhere Robustheits- und Sicherheitsstandards ermöglicht. Er ist knapp 14 Zentimeter breit und 27,5 Zentimeter lang. Der Rennradsattel bringt ein Gewicht von circa 400 Gramm auf die Waage und trägt das Qualitätssiegel „Made in Italy“.

info

Welche Rolle spielt das Gewicht eines Rennradsattels? Bei Wettkämpfen und im Bereich des Racing kommt es sehr auf die Geschwindigkeit an. Aus diesem Grund spielt das Gewicht des Rennradsattels eine wichtige Rolle. Es hängt meist vom verwendeten Material ab. Ein Rennradsattel aus Carbon ist leichter als ein Modell aus Leder. Wer an Radrennen teilnehmen oder das Thema Rennrad professioneller angehen will, sollte auf ein Leichtgewicht setzen, das maximal 200 Gramm wiegt.
  • Mit Strukturelementen für eine sichere Montage
  • STRIKE-Patent für einen hohen Komfort
  • In neun Farben erhältlich
  • Diverse Einsatzmöglichkeiten für Damen und Herren
  • Laut Hersteller wasserfester Bezug und eine bequeme Schaumstofffüllung
  • Aussparung in der Mitte als Belüftung
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Kann ich den Winkel des Selle SMP Extra Rennrad-Sattels einstellen?
In der Regel ja, wobei es teilweise von der verwendeten Sattelstütze abhängt.
Ist der Sattel für Mountainbikes geeignet?
Der Hersteller rät von der Verwendung auf Fullys oder anderen Mountainbikes ab und empfiehlt den Kauf eines echten MTB-Sattels.
Handelt es sich um einen Herrensattel?
Dieser Rennradsattel ist ein Unisex-Modell für Männer und Frauen.
Aus welchem Material besteht die Polsterung?
Die Polsterung des Rennradsattels besteht aus Polyurethan.

2. Ergon SR Sport Gel Women Rennradsattel für Damen mit V-förmigen Sattelflanken

Für Damen
Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(145 Amazon-Bewertungen)
Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel
Amazon 68,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Chain Reaction Cycles 70,98€ Jetzt zum Shop
Biker-Boarder 83,90€ Jetzt zu Biker-Boarder

Der Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel ist in den Größen Small/Medium und Medium/Large erhältlich. Es ist ein Rennradsattel, der speziell für Frauen entwickelt wurde, da sich Form und Entlastung des Sattels nach Angaben des Herstellers exakt der weiblichen Anatomie anpassen. Dafür sollen unter anderem die V-förmigen Sattelflanken sorgen, die den Druck im Genitalbereich und Schambeinbogen zuverlässig auf die knöchernen Strukturen des Sitzbereichs lenken. Der Entlastungskanal soll anatomisch korrekt platziert sein und mit seiner Öffnung Taubheitsgefühle und Schmerzen im Genitalbereich verhindern. Durch orthopädischen Komfortschaum mit großen Gel-Pads soll der Sitzbereich noch weiter entlastet werden.

success

Obermaterial aus Mikrofaser: Das Obermaterial des Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattels besteht aus Mikrofaser. Dabei handelt es sich um Fasern, deren Feinheit geringer als ein Decitex ist. Diese technische Maßeinheit bezieht sich auf das Verhältnis der Länge zum Gewicht der Fasern. Ein Decitex entspricht einem Gewicht von einem Gramm pro 10.000 Meter Faden.

Das Sattelgestell besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl, der nach Angaben des Herstellers sehr unempfindlich gegenüber Korrosion ist. Die Sitzschale ist aus Nylon. Die Rampe im Heck des Sattels soll das Gesäß unterstützen, wenn in vorgeneigter Haltung Gas gegeben wird. Der Rennradsattel bringt ein Nettogewicht von circa 265 Gramm auf die Waage. Bei der Medium/Large-Version erhöht sich das Gewicht auf 275 Gramm. Verfügbar ist das Modell nur in Schwarz. Der Ergon-Damen-Sattel wird in dem folgenden Video vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was sind die Besonderheiten eines Rennradsattels für Frauen? Anatomisch bedingt liegt bei Frauen die Schambeinfuge – die vordere Knorpelverbindung der beiden Beckenhälften im menschlichen Körper – um knapp ein Viertel tiefer als bei Männern. Darüber hinaus ist der Winkel der Schambeine zueinander größer. Ein guter Rennradsattel für Frauen berücksichtigt diese anatomischen Voraussetzungen, um Beschwerden in den sensiblen Bereichen zu verhindern.
  • In zwei Größen verfügbar
  • Für Damen und mit anatomischem Entlastungskanal
  • V-förmige Sattelflanken
  • Laut Hersteller weicher Mikrofaserbezug und bequeme Füllung mit Gel-Pads
  • Belüftungssystem vorhanden
  • Für diverse Fahrradarten geeignet
  • Nur in Schwarz erhältlich

FAQ

Wie breit ist der Rennradsattel?
Die kleinere Variante des Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattels ist circa 14,1 Zentimeter breit, die Medium/Large-Version misst knapp 15,2 Zentimeter in der Breite.
Aus welchem Material besteht die Oberfläche?
Die Oberfläche des Rennradsattels besteht aus Mikrofaser.
Ist das Modell für Männer geeignet?
Nein, dieser Rennradsattel ist speziell auf die Bedürfnisse und die Anatomie von Frauen ausgelegt und für Männer nicht geeignet.
Wie finde ich die richtige Größe heraus?
Dafür ist der Abstand der Beckenknochen entscheidend.

3. VELMIA Rennrad-Sattel mit Memory-Schaum für bequemes Fahren

Memory-Foam
VELMIA Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(9.543 Amazon-Bewertungen)
VELMIA Rennrad-Sattel
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Rennrad-Sattel von Velmia ist für den Einsatz auf Rennrädern und Mountainbikes konzipiert. Ob steinige Wege oder sportliche Kurven, für den Sattel soll laut Hersteller keine Strecke zu anspruchsvoll sein. Das Innenmaterial besteht aus Memory-Schaum, dieser soll für komfortable und schmerzfreie Fahrten sorgen. Das Außenmaterial ist durch verstärkte Nähte so gestaltet, dass der Sattel zu 100 Prozent wasserdicht ist. In der Mitte verhindert eine spezielle Aussparung das Schwitzen im Intimbereich.

success

In drei Varianten erhältlich: Den Velmia Fahrrad-Sattel gibt es in drei Varianten. Zum einen für Rennräder und Mountainbikes, wie in diesem Vergleich zu sehen. Zudem gibt es einen Trekking-Sattel für weitere Strecken und jedes Terrain und einen breiteren City-Sattel für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.

Der Rennradsattel von Velmia 27,4 Zentimeter lang und 14,7 Zentimeter breit bei einem Gewicht von 400 Gramm. Eine leichte Federung und eine Gel-Einlage ist bei diesem Sattel ebenfalls vorhanden. Der Sattelhalter ist so gestaltet, dass er auf die meisten Fahrräder oder Home-Trainer passt. Wie ein VELMIA-Fahrradsattel richtig eingestellt wird, zeigt der folgende Clip:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie lässt sich die passende Größe beim Rennrad-Sattel finden? Der Sitzknochenabstand ist entscheidend für die passende Größe des Sattels. Käufer können dieses Maß einfach ermitteln, indem sie ein Stück Wellpappe auf einen ebenen Untergrund legen und sich in die Mitte setzen. Anschließend sollten sich Rennradfahrer ins Hohlkreuz begeben und auf die Zehenspitzen stellen. Auf diese Weise treten die Sitzknochen hervor. Nach dem Aufstehen sollten sich die Sitzknochen auf der Pappe abgezeichnet haben, der Abstand lässt sich nun ausmessen. Mehr zu diesem Thema erfahren Leser in dem ausführlichen Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Memory-Schaum für besonders bequemen Sitz
  • Für Rennräder und Mountainbikes geeignet
  • Wasserdicht
  • Auch für Trekking- und City-Bikes erhältlich
  • Ohne Reflektorstreifen
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Hat der Velmia Rennrad-Sattel Reflektoren?
Nein, Reflektoren sind auf dem Sattel nicht vorhanden.
Wie schwer ist dieser Radsattel?
Der Velmia Rennrad-Sattel bringt ein Gewicht von knapp 400 Gramm auf die Waage.
Woraus besteht das Polster des Sattels?
Das Polster des Sattels besteht aus Memory-Schaum.
Wie breit ist der Sattel?
An seiner breitesten Stelle misst der Rennradsattel knapp 14,7 Zentimeter Breite.

4. Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel für Rennrad und Mountainbike

Aerodynamisch
Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(214 Amazon-Bewertungen)
Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel
Amazon 12,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 12,59€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 16,98€ Jetzt zu Hagebau
Leitermann 17,98€ Jetzt zu Leitermann

Der Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel ist in einem schwarz-weißen Farbdesign verfügbar und eignet sich nach Angaben der renommierten italienischen Firma Selle Royal für Rennräder und Mountainbikes. Einige Kunden geben an, den Sattel auch auf Trekkingbikes verwendet zu haben. Die Auflagefläche des Sattels soll wasserdicht sein. Der Rennradsattel ist mit einer Fixierungsskala für eine sichere Befestigung ausgestattet.

success

Einzigartiges, aerodynamisches Design: Der Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel hat laut Hersteller ein professionelles, aerodynamisches Design, das für die tägliche Nutzung geeignet ist. Die schmale Bauform des Sattels soll es den Oberschenkeln ermöglichen, sich frei und ohne zusätzliche Reibung zu bewegen.

Es handelt sich laut Hersteller um einen Sattel, der ganzjährig verwendet werden darf. Er ist „unisex“, also sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Die Verpackung des Rennradsattels misst 37,2 x 21,2 x 5,0 Zentimeter. Der Sattel hat ein Eigengewicht von knapp 300 Gramm.

info

Welche Polsterung benötigt ein Rennradsattel? Bei einem Rennradsattel verzichten die meisten Hersteller auf eine dicke Polsterung, um bei der Fahrt bestmöglichen Halt zu gewährleisten. Für eine gute Druckverteilung gibt es bei vielen Fahrradsätteln Angebote wie Polsterungen aus Schaumstoff oder Gel. Moderne Modelle bieten teilweise eine Füllung aus Naturkautschuk – ein Material, dass sich sehr schnell der Anatomie des Fahrers anpassen soll.
  • Aerodynamisches Design
  • Ganzjährige Verwendung auf diversen Bikes möglich
  • Unisex für Damen und Herren
  • Mit Füllung aus Polyurethan
  • Wasserdicht
  • Keine Angaben zu Materialien von Sattel und Bezug

FAQ

Was ist im Lieferumfang enthalten?
Laut Hersteller wird Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel als Einzelteil geliefert.
Eignet sich der Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel für Citybikes?
Nein, dafür gibt es laut der Firma Selle Royal passendere Sättel.
Hat der Rennrad-Sattel einige Reflektoren?
Nein, der Sattel für Rennräder hat keine Reflektoren.
Gibt es den Rennradsattel in anderen Farbdesigns?
Nein, der Sattel ist nur in einem schwarz-weißen Farbdesign verfügbar.

5. HNVNER-Rennrad-Sattel mit rutschfestem PU-Leder

Allrounder
HNVNER-Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(776 Amazon-Bewertungen)
HNVNER-Rennrad-Sattel
Amazon 17,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der HNVNER-Rennrad-Sattel hat ein stromlinienförmiges Design und ermöglicht nach Angaben des Herstellers komfortables Fahren. Nach Herstellerangaben passt der Sattel zu Rennrädern, MTB-Bikes und Citybikes. Er soll die Bewegungsfreiheit der Oberschenkel nicht beeinträchtigen und das Reiben der Oberschenkelinnenseiten verhindern. Die Oberfläche des Sitzkissens besteht aus Mikrofaser-Polyurethanleder, das dem Hersteller zufolge rutschfest, verschleißfest sowie atmungsaktiv und wasserdicht ist. Die Polster sind mit Polyurethan-Schaum gefüllt. Sie sollen eine gute Stoßdämpfung bieten und helfen, den Druck auf den Genitalbereich zu vermindern. Der Rennradsattel ist ein Unisex-Modell, es eignet sich für Damen wie Herren.

success

In sechs Farben erhältlich: Der HNVNER-Rennrad-Sattel ist in den sechs Farbkombinationen Schwarz-Gelb, Schwarz-Blau, Schwarz-Weiß, Schwarz-Rot, Weiß-Blau und Weiß-Rot erhältlich.

Der Sattel soll einfach zu montieren sein. Der Sattel hat einen Sitzbügel aus hochfester Chrom-Molybdän-Legierung, der einerseits sehr hart, aber auch leicht ist. Er bietet laut Hersteller auf nahezu jedem Terrain eine gute Stoßdämpfung. Er ist circa 28 Zentimeter lang und 5,5 Zentimeter tief. Bei Sitzproblemen bietet der Hersteller nach eigener Aussage eine hundertprozentige Garantie auf einen Austausch oder eine Rückerstattung. Den passenden MTB-Sattel finden und einstellen – hier gibt es eine Anleitung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie funktioniert ein Rennradsattel? Rennradfahrer nehmen auf dem Racing-Bike eine vornübergebeugte Sitzposition ein. Das Körpergewicht ruht nicht nur auf der Sitzfläche, auch die Arme übernehmen eine wichtige Stützposition. Auf dem Sattel wird das Gewicht von den Sitzbeinhöckern und dem Schambeinknochen getragen. Die schmale Sattelnase ermöglicht dem Fahrer die Kontrolle über das Bike in engen Kurven.
  • Aus Cro-Mo-Legierung und mit rutschfestem Bezug
  • Nach Herstellerangaben atmungsaktiv und wasserdicht
  • Stromlinienförmiges Design
  • In sechs Farbkombinationen erhältlich
  • Mittige Aussparung als Belüftung
  • Für diverse Fahrräder von Frauen, Männern sowie Mädchen und Jungen geeignet
  • Keine Reflektoren vorhanden

FAQ

Wie breit ist der HNVNER-Rennrad-Sattel?
Der Rennradsattel hat eine Sattelbreite von 14 Zentimetern.
Für welche Fahrradtypen ist der Sattel geeignet?
Der HNVNER-Rennrad-Sattel ist laut Hersteller für fast alle Fahrradtypen geeignet und lässt sich einfach montieren.
Wie schwer ist dieser Radsattel?
Der Rennradsattel bringt ein Gewicht von circa 330 Gramm auf die Waage.
Ist der Sattel atmungsaktiv?
Ja, der Sattel ist laut Hersteller atmungsaktiv, wasserdicht und verschleißfest.

6. Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel mit Vibrationsabsorbierung

Perforiert
Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(173 Amazon-Bewertungen)
Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 47,82€ Jetzt zu Otto
Galaxus 32,70€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 41,98€ Jetzt zu Ebay
Quelle 47,82€ Jetzt zu Quelle

Der Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel ist ein Sattel aus der Senso-Reihe des Herstellers und für die Montage auf Rennrädern, Mountainbikes und Triathlonrädern geeignet. Es handelt sich laut Hersteller um einen Rennsattel mit neuester Komforttechnologie. Dazu zählen eine perforierte Sattelschale mit einem patentierten Y-Cut und ein perforierter Sattelbezug für eine gute Belüftung. Das Gestell des Sattels besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl mit einer Skala. Dank des weichen Honeycomb-Gels soll der Rennradsattel einen hohen Komfort bieten. Er hat zur Druckentlastung im Dammbereich einen Base-Cut, also eine Aussparung längs der Sattelmitte im Bereich der Oberschenkel. Im Gegensatz zu anderen Sätteln aus der Senso-Reihe hat er keinen gefederten Stützpunkt.

success

Innovatives Arctech-Gestellsystem: Der Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel ist mit dem innovativen Arctech-Gestellsystem ausgestattet. Es soll für eine gute Druck- und Gewichtsverteilung sorgen und einen sehr hohen Komfort bieten.

Im Gestell des Rennradsattels sitzt eine vibrationsabsorbierende Crossbow-Federung, die den Fahrkomfort und die Leistungsfähigkeit auf dem Bike erhöhen soll. Dank der Double-Density-Technologie erhöht sich der Komfort auf dem Sattel laut der Firma Velo noch mehr. Der Sattel ist beim Hersteller in verschiedenen Größen erhältlich. Dieses Modell misst an der breitesten Stelle 14,1 Zentimeter Breite und hat eine Sattellänge von 27,3 Zentimetern. Der Rennradsattel ist in den Farben Schwarz-Weiß und Schwarz erhältlich. Was für eine gute Anpassung eines Rennrad-Sattels wichtig ist, wird in dem Video zusammengefasst:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie lange hält ein Rennradsattel? Ein Rennradsattel hat in Deutschland 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Gute Modelle halten bis zu 8 Jahre oder 10.000 Kilometer Fahrstrecke. Wie lange der Sattel hält, ist nicht zuletzt abhängig vom Material des Sitzbezugs. Einen Rennradsattel aus Leder müssen Radsportler sehr gut pflegen. Ledersättel mit Schaumstoffpolsterung sind anfällig für Risse entlang der Nähte. Wer sich für einen Sattel aus Leder entscheidet, sollte immer einen Überzug für Regen dabeihaben, um das Material vor Nässe zu schützen.
  • Perforierte Schale und Bezug zur Belüftung
  • Arctech-Gestellsystem und Crossbow-Federung für hohen Komfort und Stabilität
  • Bis 120 Kilogramm belastbar
  • Bezug aus Kunstleder und Gelfüllung
  • Wasserdicht
  • Keine Reflektoren vorhanden

FAQ

Ist der Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel wasserfest?
Ja, der Sattel ist nach Angaben des Herstellers wasserdicht.
Wie kann ich den Sattel montieren?
Der Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel soll sich einfach montieren lassen. Laut Hersteller wird kein Zubehör für die Montage benötigt.
Welche Sattelstütze benötige ich?
Der Radsattel hat eine normale Standardbefestigung, die auf fast jedes Rad mit einer Federstütze passt.
Wie schwer ist dieser Fahrradsattel?
Der Sattel bringt ein Gewicht von knapp 270 Gramm auf die Waage.

7. fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel mit Aussparung – für Ausdauerrennen

Wingflex-Schale
fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(338 Amazon-Bewertungen)
fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 99,99€ Jetzt zu Ebay

Der fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel eignet sich für Frauen und Männer. Er ist in Schwarz gestaltet und hat eine kurze Nase. Seine Länge beträgt 26 Zentimeter und seine Breite 16 Zentimeter. Der Sattel ist mit einer Wingflex-Schale ausgestattet. Sie ist gemäß Hersteller mit biegsamen Seitenkanten versehen, die sich an die Bewegungen der Beininnenseiten anpassen sollen. Die Schale wird aus Nylon gefertigt, das mit Carbon verstärkt wurde.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind die S-Aluminium-Streben und die Polsterung, die aus einer Schaumstoffmischung besteht. Die Schaumstoffmischung soll eine progressive Dämpfung ermöglichen und auf längeren Fahrten für einen höheren Komfort sorgen. Darüber hinaus ist der Rennradsattel laut Hersteller mit einer ergonomischen Aussparung ausgerüstet. Die Entwicklung der Aussparung erfolgte den Herstellerangaben nach zusammen mit medizinischen Experten.

success

Für Langstreckenfahrten: Der fizik-Rennradsattel eignet sich dem Hersteller zufolge für Langstreckenfahrten oder Ausdauerrennen. Er soll bei Fahrten auf Asphaltböden, Pflastersteinen und vielen anderen Straßen nutzbar sein.
  • Laut Hersteller für Langstreckenfahrten gedacht
  • Wingflex-Schale aus carbonverstärktem Nylon
  • Polsterung aus Schaumstoffmischung
  • Kurze Nase
  • Mit Aussparung
  • Nur in Schwarz erhältlich
  • Ohne Reflektoren
  • Keine Angaben zur maximalen Belastbarkeit

FAQ

Wie viel wiegt der Rennradsattel?
Der fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel wiegt 247 Gramm.
Gibt es den fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel in anderen Farben?
Nein, der Rennradsattel von fizik ist ausschließlich in Schwarz verfügbar.
Wie groß sind die Streben?
Die Streben sind 7 x 7 Millimeter groß.
Ist der Sattel gut verarbeitet?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben ist der Rennradsattel gut verarbeitet.

8. Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel mit Luftstromkühlung und Abriebschutz

Double-Density
Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(510 Amazon-Bewertungen)
Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 33,65€ Jetzt zu Otto
Galaxus 24,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 26,50€ Jetzt zu Ebay
Quelle 33,65€ Jetzt zu Quelle

Der Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel ist ein Sattel, der sich nach Angaben des Herstellers für die Verwendung auf Rennrädern, Triathlonbikes und Mountainbikes eignet. Er hat einen O-Zone-Vollausschnitt zur Druckentlastung im Dammbereich und ist mit der neuesten Komforttechnologie des Herstellers ausgestattet. Dazu gehört unter anderem die Airchannel-Luftstromkühlung, die an heißen Sommertagen für einen kühlen Körper sorgen soll. Der Rennradsattel hat ein V-Design und einen patentierten Y-Cut in der Sattelschale. Letzterer sorgt laut Hersteller in Kombination mit dem innovativen Arctech-Gestellsystem für eine gute Druck- und Gewichtsverteilung.

success

Plush-Sattel für hohen Komfort: Der Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel ist ein Plush-Sattel mit der Double-Density-Technologie des Herstellers. Der Sattel soll einen hohen Komfort auf nahezu allen Bikes bieten.

Neben dem gefederten Stützpunkt hat der Sattel einen hinteren und seitlichen Abriebschutz, der seine Lebensdauer verlängern soll. Der Hersteller gibt das zulässige Gesamtgewicht für den Sattel mit knapp 120 Kilogramm an. Das Gestell des Rennradsattels besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl mit Skala. Er hat eine Polsterung aus Schaum. Der Sattel ist 27,5 Zentimeter lang und in der Farbe Schwarz erhältlich.

info

Macht zu viel Radfahren impotent? Eine unpassende Sattelform kann das Risiko erhöhen, dass der Genitalbereich und die Zeugungsfähigkeit des Mannes in Mitleidenschaft gezogen werden. Das liegt daran, dass ein schlecht angepasster Rennradsattel die Druckempfindlichkeit der Nerven und Blutgefäße steigert. Wer nach einer längeren Radtour ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl spürt oder sogar von lange anhaltenden Erektionsstörungen im Genitalbereich betroffen ist, sollte schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
  • Abriebschutz auf den Seiten und im hinteren Teil
  • Laut Hersteller wasserdicht und anatomisch geformt
  • Mit Double-Density-Technik für bessere Abfederung der Sitzknochen und des Schambeins
  • Für Damen und Herren bis maximal 120 Kilogramm
  • Belüftungssystem mit Aussparung in der Mitte
  • Nur in Schwarz erhältlich
  • Keine Reflektoren vorhanden

FAQ

Wie breit ist der Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel?
An der breitesten Stelle misst der Rennradsattel knapp 13 Zentimeter.
Wie schwer ist dieses Sattelmodell?
Der Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel wiegt knapp 276 Gramm.
Ist der Sattel für Herren und Damen geeignet?
Der Hersteller macht dazu keine Angaben. Laut Amazon-Kunden handelt es sich um ein Unisex-Modell.
Für welches Gewicht ist dieser Sattel ausgelegt?
Dieser Rennradsattel ist auf ein Gewicht von maximal 120 Kilogramm ausgelegt.

Rennrad-Sattel TestWas ist ein Rennradsattel?

Ein Rennradsattel lässt sich an seiner charakteristischen Form erkennen. Die Sättel sind spitz zulaufend und sehr schmal. Durch diese spezielle Bauweise besteht die Möglichkeit, das Gewicht ohne Probleme zu verlagern und schnell in die Pedale zu treten. Die Sitzfläche des Rennradsattels hat geringere Ausmaße als andere Satteltypen. Durch die Form des Sattels befinden sich die Beine eng am Rahmen des Rads. Aus diesem Grund tragen Rennradsättel zu einer knieschonenden Haltung bei. Gleichzeitig sorgt das typische Design eines Rennradsattels für einen effizienten Fahrstil.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrradsattel, beispielsweise für ein Cityrad, fühlt sich die Sitzfläche eines Rennrads härter an. Dennoch ermöglicht sie in der Regel ein bequemeres Sitzen. Der Sattelbezug kann zusätzlichen Einfluss auf den Fahrkomfort nehmen. Ein weiteres Merkmal von Rennradsätteln ist die Sitzposition, zu der sie führen. Viele Modelle ermöglichen eine weit nach vorn gebeugte Sitzhaltung auf dem Bike, wodurch es zu einer starken Sitzbein-Belastung kommt.

danger

Zahlreiche Nerven im Bereich des Schambeins: Im Bereich des Schambeins verlaufen eine Menge Blutgefäße und Nervenbahnen. Wird auf diese Region Druck ausgeübt, fühlen Betroffene einen unangenehmen Dauerschmerz. Auch ein Taubheitsgefühl und ein anhaltendes Kribbeln in Oberschenkeln und Beinen können auftreten.

Hochwertige Rennradsättel haben eine Kuhle oder Aussparung im Bereich des Schambeins, um für eine Entlastung zu sorgen.

TippsLange Touren mit einem Rennrad?

Ein Trugschluss, dem viele Radfahrer unterliegen, ist, dass weiche Sättel für lange Radtouren besser geeignet seien als harte Sättel. Beim Ausdauersport ist ein harter Rennradsattel auf Dauer deutlich bequemer als ein weicher Cityradsattel.

Durch die geringe Polsterung sitzen Biker sehr fest im Sattel und es droht kein Einsinken. Fahrer haben zudem die Möglichkeit, einen Bezug über den Sattel zu ziehen oder ein Gel-Modell zu wählen, um den Fahrkomfort auf langen Radtouren zu erhöhen.

Rennradsättel können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Sättel aus Carbon sind sehr leicht, aber in der Anschaffung in der Regel teurer als andere Modelle. Rennradsättel aus Leder machen optisch einen guten Eindruck, müssen aber gut gepflegt werden. Sie sind außerdem schwerer als die Modelle aus Carbon. In Kombination mit einer Radsatteltasche mit wichtigem Werkzeug kann sich das Gewicht auf die Geschwindigkeit beim Biken auswirken.

info

Achtung bei Regen: Wer sich von Wind und Wetter nicht von seiner Radtour abbringen lässt, sollte darauf achten, den Rennradsattel vor der Benutzung zu imprägnieren. Alternativ können Fahrer auf ein Modell aus wasserfestem Kunststoff zurückgreifen.

Vor- und Nachteile des Rennradsattels

Die Form eines Rennradsattels bietet einen zentralen Vorteil: Die Beine lassen sich enger am Sattel entlang nach unten führen. Das führt zu einer bedeutend besseren Kraftübertragung und damit zu einem effizienten und knieschonenden Fahrstil. Für professionelle und ambitionierte Rennfahrer ist dieser Aspekt essenziell, um im Rennen oder beim Zeitfahren gegen die Uhr das Maximum herausholen zu können.

  • Erlaubt effizienten Fahrstil
  • Guter Halt auf dem Sattel – kein „Schwimmen“
  • Sehr leicht
  • Für lange Strecken geeignet
  • Sitzposition animiert die Rückenmuskeln
  • Sehr harter Sattel
  • Hoher Druck auf Schambein- und Dammbereich
  • Für Einsteiger zu Beginn gewöhnungsbedürftig

Rennradsattel: Vergleich mit anderen Sattelarten

Innerhalb der Kategorie der Rennradsättel gibt es keine großen Unterschiede oder Subkategorien. Es gibt aber eine Vielzahl anderer Satteltypen, die sich für manchen Sportler vielleicht eher anbieten als ein Racing-Sattel. Im Folgenden werden sie kurz und kompakt im Vergleich zu einem herkömmlichen Rennradsattel vorgestellt. Auf diese Weise gewinnen Interessierte einen Überblick über die im Handel verfügbaren Modelle. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sattelarten werden in dem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Rennrad-Sattel VergleichDer Rennradsattel: Ein Rennradsattel zeichnet sich durch eine stark nach vorn gebeugte Sitzposition aus. Sie gewährleistet eine aerodynamische Fahrhaltung. Durch diese Haltung entsteht großer Druck auf den Damm- und Schambeinbereich. Aufgrund der fehlenden Federung und der meist geringen Polsterung ist der Sattel sehr leicht und hart. Die leichte Polsterung sorgt für einen optimalen Halt auf dem Sattel. Er ist sehr schmal gebaut und für Einsteiger zu Beginn ein wenig ungewohnt zu fahren.
  • Der Trekkingrad-Sattel: Bei einem Trekkingbike sitzen Fahrer leicht vornübergebeugt und verlagern auf diese Weise das Gewicht auf den Schambeinbereich. Durch die elastische Schale des Trekkingrad-Sattels wird das Gewicht gut verteilt, sodass der Halt besser ist als auf einem Citybike-Sattel. Der Trekkingrad-Sattel ist deutlich leichter, schmaler und länger als ein Stadtradsattel. Er ist etwas härter und wie ein Rennradsattel zu Beginn ein wenig ungewohnt zu fahren.
  • Der Citybike-Sattel: Auf einem Citybike sitzen Fahrer aufrecht, wodurch kaum Druck auf dem Schambeinbereich liegt – Quetschungen in diesem Bereich lassen sich quasi ausschließen. Ein Citybike-Sattel ist breit und stark gepolstert und weist ein für sportliche Fahrer nicht zu unterschätzendes Gewicht auf. Für kurze Strecken in der Stadt ist er gut geeignet. Von längeren Radtouren mit diesem Satteltyp raten Hersteller ab.

Darauf sollten Sie achtenWichtige Kriterien beim Kauf eines Rennradsattels

Die Auswahl an Rennradsätteln ist sehr groß, da in den letzten Jahren viele neue Hersteller in die Szene gedrängt sind. Neben der speziellen Ausstattung der Modelle ist die wichtigste Unterscheidung die nach dem Geschlecht. Es gibt Rennradsättel speziell für Herren oder für Damen und Unisex-Modelle, die sich für beide Geschlechter eignen. Durch den unterschiedlichen Körperbau von Männern und Frauen sind diese Sättel entsprechend zugeschnitten.

Im Anschluss an die Entscheidung für ein zum Geschlecht passendes Modell kann die Auswahl schwerfallen. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, zeigt der Ratgeber auf, welche Kriterien beim Kauf eines Rennradsattels von Bedeutung sind.

Die Polsterung

Die Polsterung eines Rennradsattels ist in der Regel dünn, um dem Rennradfahrer einen besseren Halt zu ermöglichen und Gewicht einzusparen. Da sich mit einem Rennradsattel auch längere Touren fahren lassen sollen, dürfen Hersteller nicht komplett auf eine Polsterung verzichten. Eine gute Druckverteilung im Damm- und Schambeinbereich ist wichtig. Die meisten Hersteller setzen auf eine Polsterung aus Gel oder Schaumstoff. Schaumstoff hat die Eigenschaft, punktuell nachzugeben, während sich Gel eher der Form der Sitzbeinhöcker anpasst und das Gewicht großflächiger verteilt.

success

Brooks-Sättel – die Königslösung: Viele Sättel, unter anderem Modelle der Marke Brooks, kommen komplett ohne Polsterung aus und bieten trotzdem einen hohen Komfort. Das erreichen sie mit einer Füllung aus Naturkautschuk, die sich nach kurzer Eingewöhnungszeit an die Anatomie des Bikers anpasst. Der einzige Nachteil: Der Anschaffungspreis dieser Sättel ist sehr hoch.

Das Gewicht

Wer sich einen Rennradsattel zulegt, will damit in den meisten Fällen Ausdauersport treiben. Dabei kann unnötiger Ballast störend sein. Selbst kleinere Gewichte summieren sich zu einem gewissen Gesamtgewicht auf, das Fahrer auf ihren Touren mitschleppen. Bei einem Rennradsattel kommt es daher auf jedes Gramm an. Die meisten Modelle sind sehr leicht, dennoch gibt es zwischen den Marken oft gravierende Unterschiede. Wer möglichst effizient die nächste Etappe angehen will, sollte das Modell mit dem niedrigsten Gewicht wählen.

success

Carbon ist das bevorzugte Material: Viele Hersteller setzen bei Rennradsätteln und dem Rennrad an sich auf Carbonelemente, da Carbon ein sehr leichtes Material ist.

Die Sattelbreite und Sattellänge

Die passende Sattelbreite ist abhängig vom Abstand der Sitzhöcker/Sitzbeinhöcker. Den Wert können Biker in einem Fachgeschäft messen lassen. Alternativ können sie den Sitzhöckerabstand selbst messen. So wird die richtige Sattelbreite gemessen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Der beste Rennrad-SattelIm Durchschnitt beträgt der Sitzknochenabstand von Frauen zwischen 9 und 17 Zentimetern, während es bei Männern rund 6 bis 16 Zentimeter sind. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist nicht wesentlich, aber die Spannen sind sehr groß. Aus diesem Grund ist es wichtig, seinen individuellen Wert zu kennen, um den passenden Sattel zu finden.
Bei der Sattellänge kommt der Geschlechterunterschied zum Tragen, da die Position des Schambeins unterschiedlich ist. Aus diesem Grund sind Damensättel in der Regel etwas kürzer als Modelle für Männer.
Der Sattelbezug

Die meisten Hersteller nutzen synthetische Materialien wie PVC, die gleichzeitig pflegeleicht und robust sind. Ursprünglich wurden alle Fahrrad-Sättel mit Leder bezogen. Leder ist robuster und langlebiger als synthetische Materialien. Leder geht aber auch mit einem erhöhten Pflegeaufwand einher, da es in regelmäßigen Abständen eingefettet werden muss. Weiterhin kommt teilweise auch Baumwollgewebe zum Einsatz. Eine Pflegeanleitung für Lederbezüge gibt es in diesem Clip zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist PVC? PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid und beschreibt ein thermoplastisches Polymer, das nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe ist. PVC nimmt kaum Wasser auf und ist gegen viele Säuren und Laugen beständig. Das macht es zu einem beliebten Kunststoff in der Herstellung von Rennradsätteln.

Die Schambeinaussparung

Durch die vorgebeugte Sitzposition und den dadurch ausgeübten Druck auf das Schambein können Rennradsättel die Durchblutung stören und zu Taubheitsgefühlen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Kauf eines Sattels auf eine Aussparung für das Schambein zu achten. Sie besteht aus einer länglichen Kuhle oder einem länglichen Loch im Sattel. Rennrad-Sattel richtig einstellen – hier gibt es wertvolle Einstellungstipps.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Wussten Sie Folgendes?In den letzten Jahren fluten zahlreiche No-Name-Marken den Handel mit billigen Fahrrad-Sätteln. Daneben werden weiterhin hochwertige Modelle von renommierten Marken wie Selle Italia, Brooks, Fizik, SQlab oder Ergon produziert. Wir stellen vier der bekanntesten Hersteller vor:

  • Selle Italia: Selle Italia ist nach eigener Aussage das führende italienische Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Fahrrad-Sätteln für jeden Bedarf. Selle Italia wurde im Jahr 1897 in Corsico vor den Toren von Mailand gegründet und entwarf im Jahr 1980 mit dem Selle TURBO den ersten vollanatomischen Sattel, der einen weltweiten Erfolg feiern konnte.
  • Ergon: Ergon Bike ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Koblenz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Bekannt ist Ergon neben der Entwicklung und Herstellung von Fahrrad-Sätteln für den Vertrieb von Fahrradgriffen. Im Jahr 2004 brachte Ergon mit dem MP1 und WP1 den ersten ergonomischen Flügelgriff auf den Markt, der sich über zwei Millionen Mal verkaufte.
  • Brooks: Brooks England Ltd. ist ein englischer Hersteller von Fahrrad-Sätteln und Fahrradzubehör. Das Unternehmen wurde im Jahr 1866 ursprünglich für die Herstellung von Pferdegeschirren und Lederwaren gegründet. Heute ist Brooks einer der letzten verbliebenen Hersteller von Rennradsätteln aus Kernleder mit einer echten Marktpräsenz.
  • Cube: Cube ist eine Fahrradmarke der Pending System GmbH & Co. KG aus Waldershof in Bayern. Cube gehört zu den größten deutschen Radherstellern und verkauft nach eigenen Angaben knapp 500.000 Bikes pro Jahr. Gegründet wurde das Unternehmen, das knapp 500 Mitarbeiter beschäftigt, von Marcus Pürner im Jahr 1993.

Darüber gibt es noch weitere Hersteller und Marken wie SQlab (Ergowave-Sättel) oder Fizik.

FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema Rennradsattel

In den folgenden Absätzen werden kompakte und kompetente Antworten auf Fragen gegeben, die Biker in Bezug auf Rennradsättel immer wieder stellen:

Rennrad-Sattel bestellenWelcher Rennradsattel ist der beste?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da sie von den Anforderungen des Fahrers an den Sattel abhängt. Das beginnt bereits beim Geschlecht: Eine Frau braucht in der Regel einen anderen Sattel als ein Mann. Einen guten Kompromiss bilden Unisex-Modelle. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Rennradsattels im Klaren zu sein, wie die eigenen Anforderungen an das Modell aussehen. Im Anschluss lässt sich ein Blick in die Produktbeschreibungen werfen und der persönliche Testsieger krönen.

Wo kann ich einen Rennradsattel kaufen?

Ein Rennradsattel lässt sich entweder in einem Fahrradgeschäft vor Ort oder im Internet bei einem Online-Händler erwerben. Der Kauf vor Ort hat mehrere Vorteile: Zum einen profitieren Käufer von der persönlichen Beratung durch geschultes Personal, zum anderen lassen sich die Maße und das Gewicht des Sattels besser einschätzen. Der Online-Handel bietet dafür eine deutlich größere Auswahl an Produkten, die sich auf einen Blick vergleichen lassen. Darüber hinaus besteht Zugriff auf zahlreiche Rezensionen anderer Kunden. Der Einkauf lässt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit bequem von zu Hause aus erledigen.

Wie viel kostet ein Rennradsattel?

Das hängt von der Qualität des Sattels und der Bekanntheit des Herstellers ab. Manche Rennradsättel lassen sich bereits für niedrige zweistellige Beträge erwerben, Profi-Modelle kosten eine dreistellige Summe. Im Regelfall müssen Käufer einen niedrigen bis mittleren dreistelligen Betrag für einen guten Sattel einplanen.

Wie stelle ich meinen Fahrradsattel richtig ein?

Um die perfekte Sitzposition zu erreichen, ist es wichtig, den Rennradsattel richtig einzustellen. Mit dem passenden Fahrradwerkzeug lassen sich Sattelstütze und Sattel einfach befestigen. Da die richtige Einstellung von Rad zu Rad und Person zu Person unterschiedlich ist, ist eine pauschale Antwort auf die Frage schwierig. Interessenten sollten auf der Videoplattform YouTube vorbeischauen, wo sie eine Vielzahl praktischer Erklärvideos zur Thematik finden.

Wie lange hält ein Rennradsattel?

Ein Rennradsattel hat in Deutschland zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung. In der Praxis ist ein Wechsel des Sattels aber erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt notwendig. Viele Modelle halten nach Angaben der Hersteller bis zu 8 Jahre oder 10.000 Kilometer Fahrstrecke. Das Material des Sitzbezugs spielt dabei eine Rolle. Einen Rennradsattel aus Leder müssen Fahrer sehr gut pflegen. Sättel mit Schaumstoffpolsterung gelten als sehr anfällig für Risse entlang der Nähte.

Gibt es einen Rennradsattel-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat zahlreiche Tests und Vergleiche durchgeführt und genießt bei vielen Verbrauchern ein hohes Ansehen. Einen speziellen Rennradsattel-Test gibt es auf der Webseite der Stiftung jedoch nicht. Im Jahr 2013 haben die Experten der Stiftung Warentest einen Fahrradsattel-Test durchgeführt. In diesem Test nahmen sie 13 Modelle bekannter Marken unter die Lupe und gaben Tipps, wie sich Druckschmerzen im Genitalbereich vermeiden lassen. Den kompletten Test und das Testergebnis finden Interessierte hinter einer Bezahlschranke unter diesem Link.

Kaum mehr aussagekräftig: Dieser Test liegt bereits mehrere Jahre zurück und hat deswegen womöglich nicht mehr dieselbe Aussagekraft wie im Erscheinungsjahr.

Hat Öko-Test einen Rennradsattel-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat seinen Fokus auf Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und Umwelt gelegt. Einen Rennradsattel-Test hat Öko-Test bislang nicht durchgeführt. Auch zu anderen Satteltypen finden sich auf der Webseite von Öko-Test keine Ratgeber oder Tests. Sollte Öko-Test in Zukunft einen Rennradsattel-Test machen, erfahren Sie an dieser Stelle davon.

Glossar

Carbon
Carbon ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind. Die Matrix dient zur Verbindung der Fasern und zum Füllen der Zwischenräume.
Chrom-Molybdän-Stahl
Fahrradrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl haben eine sehr hohe Festigkeit bei einem niedrigen Eigengewicht.
Nylon
Nylon ist eine Bezeichnung für eine Familie synthetischer Polymere. Es handelt sich um die erste Textilfaser, die komplett synthetisch aus Luft, Wasser und Kohlenstoff hergestellt wurde.
Polyurethan
Polyurethane sind Kunststoffe oder Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Dialkoholen mit Polyisocyanaten entstehen. Sie sind vielseitig einsetzbar und werden zum Beispiel für die Herstellung von Klebstoffen, Lacken und Bodenbeschichtungen verwendet.
Unisex-Modell
Ein Unisex-Modell ist ein Modell, das sowohl für Damen als auch für Herren geeignet ist.

Weitere interessante Fragen

Welche Rennrad-Sattel sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Westgirl Biking Rennrad-Sattel
Universell
Westgirl Biking Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(122 Amazon-Bewertungen)
Westgirl Biking Rennrad-Sattel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Westgirl Biking Rennrad-Sattel ist nach Angaben des Herstellers ein professioneller Racing-Sattel aus ultraleichten Vollcarbonfasern und einer Oberfläche aus verschleißfestem, rutschfestem und wasserdichtem Polyurethan-Leder. Die innere Schicht des Radsattels ist laut Westgirl Biking mit Ultra-High-Density-Material gefüllt, das sehr weich und flexibel ist. Die vordere schmale und abgerundete Kurve soll den Druck auf den Ischias-Nerv reduzieren und das Sitzgefühl verbessern. Das hohle Design in der Mitte macht den Rennrad-Sattel laut Hersteller auf langen Fahrten atmungsaktiver und verbessert ebenfalls den Komfort.
success

Mit universellem Adaptionssystem: Der Westgirl Biking Rennrad-Sattel hat nach Angaben des Herstellers das internationale Standard-Doppelspur-Design, das für die meiste Sattelklemmen von Fahrrädern und Rennrädern geeignet ist.
Der Sitzwinkel des Sattels soll sich je nach individuellem Bedürfnis anpassen lassen. An der Unterseite des faltbaren Fahrradsattels befindet sich laut Hersteller eine Chrom-Molybdän-beschichtete Stahlschiene, die das ermöglicht. Neben Rennrädern ist der Rennrad-Sattel laut Westgirl Biking auch für folgende Radtypen geeignet:
  • Mountainbike
  • Citybike
  • Heimtrainer
  • Kinetics
info

Wie hoch muss ein Rennrad-Sattel eingestellt sein? Die richtige Sitzposition und die passende Sattelhöhe sind beim Radfahren sehr wichtig. Nur mit der individuell passenden Sattelneigung lassen sich Schmerzen durch den Rennrad-Sattel vermeiden. Radfahrer können den Sattel einstellen, indem sie ihn in eine waagrechte Position bringen und in Längsrichtung entlang des Oberrohrs ausrichten. Sitzt der Rennradfahrer auf dem Sattel, sollten die Beine beim Pedalieren nicht komplett gestreckt sein.
  • Universelles Adaptionssystem zur Montage
  • Sitzwinkel individuell anpassbar
  • Für Rennräder, MTB, Citybikes und Heimtrainier geeignet
  • Stahlgestell mit Füllung und wasserdichter Bezug aus PVC-Leder
  • Aussparung in der Mitte zur Belüftung
  • Keine Angaben zum maximalen Nutzergewicht oder Sitzknochenabstand

FAQ

Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Westgirl Biking Rennrad-Sattel gibt es in den Farben Schwarz und Rot.
Eignet sich der Westgirl Biking Rennrad-Sattel für Damen?
Ja, laut Hersteller handelt es sich um ein Unisex-Modell für Damen und Herren.
Wie schwer ist der Racing-Sattel?
Der Rennrad-Sattel wiegt 263 Gramm.
Welche Maße hat das Modell?
Der Fahrradsattel für Rennräder misst 27 x 14 Zentimeter (Länge/Breite).
weniger anzeigen
Dreamworldeu RDG-566-RD Rennrad-Sattel aus Kohlefaser-Material
Leicht
Dreamworldeu RDG-566-RD Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(80 Amazon-Bewertungen)
Dreamworldeu RDG-566-RD Rennrad-Sattel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Dreamworldeu RDG-566-RD Rennrad-Sattel ist nach Angaben des Herstellers ein ergonomischer Fahrradsattel, der für Racing-Bikes und Mountainbikes gleichermaßen geeignet ist. Er soll dank einer matten Oberflächenbehandlung viel Komfort bieten. Eine gute Belüftung soll aufgrund der Öffnungen im Sattel gegeben sein. Der Kombisattel ist laut dem Sattelhersteller verschleißfest konzipiert und bietet einen umfassenden Gesäßschutz. Der Sattel soll universell zu vielen Fahrradstützen passen.
success

Aus Kohlefaser-Material: Der Dreamworldeu RDG-566-RD Rennrad-Sattel besteht aus Carbon des Typs Toray T800 aus Japan. Kohlefaser oder Carbon ist ein sehr leichtes Material, das Hersteller gern für Rennrad-Sättel verwenden.
Der Kombisattel ist in den vier Farben Rot, Blau, Gelb und Silber erhältlich. Der aus dem Material Carbon gefertigte Sattel ist circa 27 Zentimeter lang und knapp 4 Zentimeter tief.
  • Vergleichsweise leicht
  • Bereich mit Reflektoren vorhanden
  • In diversen Farben erhältlich
  • Laut Hersteller verschleißfestes Gestell
  • Wasserdichter Carbonsattel mit Belüftungssystem
  • Kein Bezug und keine Polsterung vorhanden

FAQ

Sind die Streben des Dreamworldeu RDG-566-RD Rennradsattels rund oder oval?
Laut Amazon-Kunden hat der Sattel ovale Streben mit einer Dicke von circa 7 Millimetern.
Wie schwer ist dieser Kombisattel?
Der Dreamworldeu RDG-566-RD Rennradsattel bringt knapp 95 Gramm auf die Waage.
Aus welchem Material besteht der Sattel?
Der Sattel ist aus Toray-T800-Kohlefasern gefertigt.
Eignet sich dieses Modell für Trekkingräder?
Ja, laut Hersteller ist dieser Sattel ein Kombimodell für Rennräder, Mountainbikes und Trekkingräder.
Wie breit ist der Rennradsattel?
Der Sattel ist knapp 14,3 Zentimeter breit.
weniger anzeigen
Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel für maximalen Komfort laut Hersteller
No-Press-Zone
Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(51 Amazon-Bewertungen)
Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel
Amazon 24,95€ Jetzt zu Amazon
Der Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel eignet sich nach Angaben des Herstellers für die Verwendung auf Rennrädern, Mountainbikes, Trekkingrädern mit sportlichem Look und sportlichen Citybikes. Es handelt sich um ein Unisex-Modell, das sowohl für Herren als auch für Damen konzipiert ist. Der Sattel hat eine Polsterung aus Kunstleder und eine Schale aus PPE – kurz für Polyphenylenether, ein thermoplastischer und temperaturbeständiger Kunststoff. Der Sattel ist laut Hersteller für fast alle Arten von Sattelstützen geeignet.
success

Maximaler Komfort: Der Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel zeichnet sich durch verstärkte Seitenwände, eine No-Press-Zone zur zusätzlichen Druckentlastung an den Druckstellen und eine natürliche Durchlüftung aus. Das soll für hohen Komfort beim Biken sorgen.
Der Rennrad-Sattel ist in fünf Farben erhältlich: Rot, Weiß, Blau und Hellbraun. Dank der No-Press-Technik und einem ergonomischen Design soll der Sattel die Prostata-Zone und den gesamten Genitalbereich entlasten. Diese Technologie soll für eine natürliche Durchlüftung an heißen Sommertagen sorgen. Der Rennrad-Sattel misst an der breitesten Stelle knapp 14 Zentimeter Sattelbreite und ist circa 27 Zentimeter lang.
  • Verstärkte Seitenwände und No-Press-Zone (Druckentlastung und Komfort)
  • Für Rennräder, Mountainbikes, Trekkingsräder und Citybikes geeignet
  • Mit Polsterung aus Kunstleder
  • In vier Farben erhältlich (Rot, Weiß, Blau, Hellbraun)
  • Ohne Reflektorstreifen
  • Vergleichsweise schwer (325 Gramm)

FAQ

Wo wird der Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel hergestellt?
Der Sattel trägt das Qualitätssiegel „Made in Italy“. Es ist eine kleine italienische Flagge ins Polster eingenäht.
Wie schwer ist dieser Radsattel?
Der Chrisson Rovigo Rennrad-Sattel bringt ein Gewicht von knapp 325 Gramm auf die Waage.
Woraus besteht das Polster des Sattels?
Das Polster des Sattels besteht aus SKAI-Kunstleder.
Wie breit ist der Sattel?
An seiner breitesten Stelle misst der Rennradsattel knapp 14 Zentimeter Breite.
weniger anzeigen
Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel
Aus Titanstahl
Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(440 Amazon-Bewertungen)
Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Aus Titanstahl
Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel
Kundenbewertung
(440 Amazon-Bewertungen)
Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel hat ein stromlinienförmiges Design und ermöglicht nach Angaben des Herstellers komfortables Fahren. Er soll die Bewegungsfreiheit der Oberschenkel nicht beeinträchtigen und das Reiben der Oberschenkelinnenseiten verhindern. Die Oberfläche des Sitzkissens besteht aus Mikrofaser-Polyurethanleder, das dem Hersteller zufolge rutschfest und verschleißfest ist. Es soll atmungsaktiv, wasserdicht und lange haltbar sein. Die Polster sind mit Polyurethan-Schaum gefüllt. Sie sollen eine gute Stoßdämpfung bieten und helfen, den Druck auf den Genitalbereich zu vermindern. Der Rennradsattel ist ein Unisex-Modell, es eignet sich für Damen wie Herren.
success

In vier Farben erhältlich: Der Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel ist in den vier Farben Gelb, Blau, Weiß und Rot verfügbar.
Der Sattel ist für fast alle Fahrradtypen geeignet und soll einfach zu montieren sein. Neben Rennrädern zählen Mountainbikes, Citybikes und Trekkingräder zu den kompatiblen Rädern. Der Sattel hat einen Sitzbügel aus hochfester Titanstahl-Legierung, der einerseits sehr hart, aber auch sehr leicht ist. Er bietet laut Hersteller auf nahezu jedem Terrain eine gute Stoßdämpfung. Er ist circa 27 Zentimeter lang und 5 Zentimeter tief. Bei Sitzproblemen bietet der Hersteller nach eigener Aussage eine hundertprozentige Garantie auf einen Austausch oder eine Rückerstattung.
info

Wie funktioniert ein Rennradsattel? Rennradfahrer nehmen auf dem Racing-Bike eine vornübergebeugte Sitzposition ein. Das Körpergewicht ruht nicht nur auf der Sitzfläche, auch die Arme übernehmen eine wichtige Stützposition. Auf dem Sattel wird das Gewicht von den Sitzbeinhöckern und dem Schambeinknochen getragen. Die schmale Sattelnase ermöglicht dem Fahrer die Kontrolle über das Bike in engen Kurven.
Aus Titanstahl und mit rutschfestem Bezug Nach Herstellerangaben atmungsaktiv und wasserdicht Stromlinienförmiges Design In vier Farbkombinationen erhältlich Mittige Aussparung als Belüftung Für diverse Fahrräder von Frauen und Männern geeignet
Keine Reflektoren vorhanden
FAQ
Wie breit ist der Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel?
Der Rennradsattel hat eine Sattelbreite von knapp 13 Zentimetern.
Für welche Fahrradtypen ist der Sattel geeignet?
Der Ganzton SV-1021 Rennrad-Sattel ist laut Hersteller für fast alle Fahrradtypen geeignet und lässt sich einfach montieren.
Wie schwer ist dieser Radsattel?
Der Rennradsattel bringt ein Gewicht von circa 270 Gramm auf die Waage.
Ist der Sattel atmungsaktiv?
Ja, der Sattel ist laut Hersteller atmungsaktiv, wasserdicht und verschleißfest.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Rennrad-Sattel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rennrad-Sattel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Selle SMP Extra Rennrad-Sattel ⭐️ 05/2023 101,19€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel 05/2023 68,98€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) VELMIA Rennrad-Sattel 05/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel 05/2023 12,49€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) HNVNER-Rennrad-Sattel 05/2023 17,98€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel 05/2023 29,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel
Zum Angebot