8 verschiedene Rennrad-Sättel im Vergleich – finden Sie Ihren besten Sattel für das Rennrad – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Rennräder sind gefragt wie nie. Erst recht seit der Corona-Pandemie, während der die Zahl der Frischluftfanatiker rasant zugenommen hat. Radfahren und Spazierengehen sind zu beliebten, weil notgedrungenen Hobbys geworden. Längst werden Rennräder im Idealfall nicht mehr nur für Radrennen eingesetzt. Immer öfter werden die aerodynamischen Zweiräder privat zur Fahrt genutzt – ob zum Freizeitsport, für den Arbeitsweg oder einfach nur als schnittiges Fortbewegungsmittel. Ohne einen passenden Rennradsattel werden Radlerinnen und Radler jedoch nicht viel Spaß am windschnittigen Fahren haben. Da die Sitzposition auf einem Rennrad leicht nach vorn geneigt ist, werden das Schambein und die Sitzhöcker besonders beim Aufliegen belastet. Ein guter Rennradsattel, der nicht unbequem ist, nimmt den Druck von diesen Stellen und verhindert Schmerzen. Wer einen spartanisch hergestellten Sattel hat, weiß ein Lied davon zu singen.
Der folgende Rennradsattel-Vergleich vergleicht 8 aktuelle Modelle nach Aspekten wie Komfort, Ausstattung und Maßen. Der anschließende Ratgeber zeigt die verschiedenen Arten von Fahrrad-Sätteln sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschäftigt sich mit den wichtigsten Kaufkriterien beim Erwerb eines Rennradsattels. In einem FAQ-Bereich finden Leser kompakte und kompetente Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Rennradsattel. Zum Abschluss wird überprüft, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Rennradsattel-Test durchgeführt und wie die Produkte dort abgeschnitten haben.
8 unterschiedliche Rennradsättel im direkten Vergleich








- 1. 8 unterschiedliche Rennradsättel im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein Rennradsattel?
- 1.2. Rennradsattel: Vergleich mit anderen Sattelarten
- 1.3. Wichtige Kriterien beim Kauf eines Rennradsattels
- 1.4. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.5. FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema Rennradsattel
- 1.6. Gibt es einen Rennradsattel-Test der Stiftung Warentest?
- 1.7. Hat Öko-Test einen Rennradsattel-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.8. Glossar
- 1.9. Welche Rennrad-Sattel sind die besten?
- 1.10. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.11. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Rennrad-Sattel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rennrad-Sattel Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Rennrad-Sattel-Empfehlungen




1. Selle SMP Extra Rennrad-Sattel für Mann und Frau

Der Selle SMP Extra Rennrad-Sattel ist ein Unisex-Modell, das für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet ist. Er verbessert nach Angaben des Herstellers laut einem urologischen Gutachten die Durchblutung im Genitalbereich während des Fahrens deutlich. Der Sattel ist in der Extra-Color-Edition in sieben verschiedenen Farben erhältlich, darunter Weiß, Schwarz, Blau, Gelb oder Grün. Die Polsterung besteht aus Polyurethan, der Rumpf aus mit Nylon verstärkter Carbonfaser. Als Decke verwendet der Hersteller die SVT Velve Touch. Das Untergestell des Rennradsattels besteht aus Stahl und soll widerstandsfähig gegen Erschütterungen sein. In dem Text befinden sich hilfreiche Tipps, um den passenden Rennrad-Sattel zu finden.
Der Sattel ist laut Hersteller für einen Sitzknochenabstand von 9 bis 11 Zentimetern geeignet und mit den Hosengrößen XS und S kompatibel. Er lässt sich auf traditionellen Rennrädern, aber auch auf elektrischen Modellen verwenden. Der Sattel hat laut Selle SMP ein exklusives Strukturelement als Befestigungsplatte, das höhere Robustheits- und Sicherheitsstandards ermöglicht. Er ist knapp 14 Zentimeter breit und 27,5 Zentimeter lang. Der Rennradsattel bringt ein Gewicht von circa 400 Gramm auf die Waage und trägt das Qualitätssiegel „Made in Italy“.
- Mit Strukturelementen für eine sichere Montage
- STRIKE-Patent für einen hohen Komfort
- In neun Farben erhältlich
- Diverse Einsatzmöglichkeiten für Damen und Herren
- Laut Hersteller wasserfester Bezug und eine bequeme Schaumstofffüllung
- Aussparung in der Mitte als Belüftung
- Vergleichsweise schwer
FAQ
2. Ergon SR Sport Gel Women Rennradsattel für Damen mit V-förmigen Sattelflanken

Der Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel ist in den Größen Small/Medium und Medium/Large erhältlich. Es ist ein Rennradsattel, der speziell für Frauen entwickelt wurde, da sich Form und Entlastung des Sattels nach Angaben des Herstellers exakt der weiblichen Anatomie anpassen. Dafür sollen unter anderem die V-förmigen Sattelflanken sorgen, die den Druck im Genitalbereich und Schambeinbogen zuverlässig auf die knöchernen Strukturen des Sitzbereichs lenken. Der Entlastungskanal soll anatomisch korrekt platziert sein und mit seiner Öffnung Taubheitsgefühle und Schmerzen im Genitalbereich verhindern. Durch orthopädischen Komfortschaum mit großen Gel-Pads soll der Sitzbereich noch weiter entlastet werden.
Das Sattelgestell besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl, der nach Angaben des Herstellers sehr unempfindlich gegenüber Korrosion ist. Die Sitzschale ist aus Nylon. Die Rampe im Heck des Sattels soll das Gesäß unterstützen, wenn in vorgeneigter Haltung Gas gegeben wird. Der Rennradsattel bringt ein Nettogewicht von circa 265 Gramm auf die Waage. Bei der Medium/Large-Version erhöht sich das Gewicht auf 275 Gramm. Verfügbar ist das Modell nur in Schwarz. Der Ergon-Damen-Sattel wird in dem folgenden Video vorgestellt:
- In zwei Größen verfügbar
- Für Damen und mit anatomischem Entlastungskanal
- V-förmige Sattelflanken
- Laut Hersteller weicher Mikrofaserbezug und bequeme Füllung mit Gel-Pads
- Belüftungssystem vorhanden
- Für diverse Fahrradarten geeignet
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
3. VELMIA Rennrad-Sattel mit Memory-Schaum für bequemes Fahren

Der Rennrad-Sattel von Velmia ist für den Einsatz auf Rennrädern und Mountainbikes konzipiert. Ob steinige Wege oder sportliche Kurven, für den Sattel soll laut Hersteller keine Strecke zu anspruchsvoll sein. Das Innenmaterial besteht aus Memory-Schaum, dieser soll für komfortable und schmerzfreie Fahrten sorgen. Das Außenmaterial ist durch verstärkte Nähte so gestaltet, dass der Sattel zu 100 Prozent wasserdicht ist. In der Mitte verhindert eine spezielle Aussparung das Schwitzen im Intimbereich.
Der Rennradsattel von Velmia 27,4 Zentimeter lang und 14,7 Zentimeter breit bei einem Gewicht von 400 Gramm. Eine leichte Federung und eine Gel-Einlage ist bei diesem Sattel ebenfalls vorhanden. Der Sattelhalter ist so gestaltet, dass er auf die meisten Fahrräder oder Home-Trainer passt. Wie ein VELMIA-Fahrradsattel richtig eingestellt wird, zeigt der folgende Clip:
- Memory-Schaum für besonders bequemen Sitz
- Für Rennräder und Mountainbikes geeignet
- Wasserdicht
- Auch für Trekking- und City-Bikes erhältlich
- Ohne Reflektorstreifen
- Vergleichsweise schwer
FAQ
4. Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel für Rennrad und Mountainbike

Der Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel ist in einem schwarz-weißen Farbdesign verfügbar und eignet sich nach Angaben der renommierten italienischen Firma Selle Royal für Rennräder und Mountainbikes. Einige Kunden geben an, den Sattel auch auf Trekkingbikes verwendet zu haben. Die Auflagefläche des Sattels soll wasserdicht sein. Der Rennradsattel ist mit einer Fixierungsskala für eine sichere Befestigung ausgestattet.
Es handelt sich laut Hersteller um einen Sattel, der ganzjährig verwendet werden darf. Er ist „unisex“, also sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Die Verpackung des Rennradsattels misst 37,2 x 21,2 x 5,0 Zentimeter. Der Sattel hat ein Eigengewicht von knapp 300 Gramm.
- Aerodynamisches Design
- Ganzjährige Verwendung auf diversen Bikes möglich
- Unisex für Damen und Herren
- Mit Füllung aus Polyurethan
- Wasserdicht
- Keine Angaben zu Materialien von Sattel und Bezug
FAQ
5. HNVNER-Rennrad-Sattel mit rutschfestem PU-Leder

Der HNVNER-Rennrad-Sattel hat ein stromlinienförmiges Design und ermöglicht nach Angaben des Herstellers komfortables Fahren. Nach Herstellerangaben passt der Sattel zu Rennrädern, MTB-Bikes und Citybikes. Er soll die Bewegungsfreiheit der Oberschenkel nicht beeinträchtigen und das Reiben der Oberschenkelinnenseiten verhindern. Die Oberfläche des Sitzkissens besteht aus Mikrofaser-Polyurethanleder, das dem Hersteller zufolge rutschfest, verschleißfest sowie atmungsaktiv und wasserdicht ist. Die Polster sind mit Polyurethan-Schaum gefüllt. Sie sollen eine gute Stoßdämpfung bieten und helfen, den Druck auf den Genitalbereich zu vermindern. Der Rennradsattel ist ein Unisex-Modell, es eignet sich für Damen wie Herren.
Der Sattel soll einfach zu montieren sein. Der Sattel hat einen Sitzbügel aus hochfester Chrom-Molybdän-Legierung, der einerseits sehr hart, aber auch leicht ist. Er bietet laut Hersteller auf nahezu jedem Terrain eine gute Stoßdämpfung. Er ist circa 28 Zentimeter lang und 5,5 Zentimeter tief. Bei Sitzproblemen bietet der Hersteller nach eigener Aussage eine hundertprozentige Garantie auf einen Austausch oder eine Rückerstattung. Den passenden MTB-Sattel finden und einstellen – hier gibt es eine Anleitung:
- Aus Cro-Mo-Legierung und mit rutschfestem Bezug
- Nach Herstellerangaben atmungsaktiv und wasserdicht
- Stromlinienförmiges Design
- In sechs Farbkombinationen erhältlich
- Mittige Aussparung als Belüftung
- Für diverse Fahrräder von Frauen, Männern sowie Mädchen und Jungen geeignet
- Keine Reflektoren vorhanden
FAQ
6. Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel mit Vibrationsabsorbierung

Der Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel ist ein Sattel aus der Senso-Reihe des Herstellers und für die Montage auf Rennrädern, Mountainbikes und Triathlonrädern geeignet. Es handelt sich laut Hersteller um einen Rennsattel mit neuester Komforttechnologie. Dazu zählen eine perforierte Sattelschale mit einem patentierten Y-Cut und ein perforierter Sattelbezug für eine gute Belüftung. Das Gestell des Sattels besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl mit einer Skala. Dank des weichen Honeycomb-Gels soll der Rennradsattel einen hohen Komfort bieten. Er hat zur Druckentlastung im Dammbereich einen Base-Cut, also eine Aussparung längs der Sattelmitte im Bereich der Oberschenkel. Im Gegensatz zu anderen Sätteln aus der Senso-Reihe hat er keinen gefederten Stützpunkt.
Im Gestell des Rennradsattels sitzt eine vibrationsabsorbierende Crossbow-Federung, die den Fahrkomfort und die Leistungsfähigkeit auf dem Bike erhöhen soll. Dank der Double-Density-Technologie erhöht sich der Komfort auf dem Sattel laut der Firma Velo noch mehr. Der Sattel ist beim Hersteller in verschiedenen Größen erhältlich. Dieses Modell misst an der breitesten Stelle 14,1 Zentimeter Breite und hat eine Sattellänge von 27,3 Zentimetern. Der Rennradsattel ist in den Farben Schwarz-Weiß und Schwarz erhältlich. Was für eine gute Anpassung eines Rennrad-Sattels wichtig ist, wird in dem Video zusammengefasst:
- Perforierte Schale und Bezug zur Belüftung
- Arctech-Gestellsystem und Crossbow-Federung für hohen Komfort und Stabilität
- Bis 120 Kilogramm belastbar
- Bezug aus Kunstleder und Gelfüllung
- Wasserdicht
- Keine Reflektoren vorhanden
FAQ
7. fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel mit Aussparung – für Ausdauerrennen

Der fizik Tempo Argo R5 Rennrad-Sattel eignet sich für Frauen und Männer. Er ist in Schwarz gestaltet und hat eine kurze Nase. Seine Länge beträgt 26 Zentimeter und seine Breite 16 Zentimeter. Der Sattel ist mit einer Wingflex-Schale ausgestattet. Sie ist gemäß Hersteller mit biegsamen Seitenkanten versehen, die sich an die Bewegungen der Beininnenseiten anpassen sollen. Die Schale wird aus Nylon gefertigt, das mit Carbon verstärkt wurde.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind die S-Aluminium-Streben und die Polsterung, die aus einer Schaumstoffmischung besteht. Die Schaumstoffmischung soll eine progressive Dämpfung ermöglichen und auf längeren Fahrten für einen höheren Komfort sorgen. Darüber hinaus ist der Rennradsattel laut Hersteller mit einer ergonomischen Aussparung ausgerüstet. Die Entwicklung der Aussparung erfolgte den Herstellerangaben nach zusammen mit medizinischen Experten.
- Laut Hersteller für Langstreckenfahrten gedacht
- Wingflex-Schale aus carbonverstärktem Nylon
- Polsterung aus Schaumstoffmischung
- Kurze Nase
- Mit Aussparung
- Nur in Schwarz erhältlich
- Ohne Reflektoren
- Keine Angaben zur maximalen Belastbarkeit
FAQ
8. Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel mit Luftstromkühlung und Abriebschutz

Der Velo Speedflex AC Rennrad-Sattel ist ein Sattel, der sich nach Angaben des Herstellers für die Verwendung auf Rennrädern, Triathlonbikes und Mountainbikes eignet. Er hat einen O-Zone-Vollausschnitt zur Druckentlastung im Dammbereich und ist mit der neuesten Komforttechnologie des Herstellers ausgestattet. Dazu gehört unter anderem die Airchannel-Luftstromkühlung, die an heißen Sommertagen für einen kühlen Körper sorgen soll. Der Rennradsattel hat ein V-Design und einen patentierten Y-Cut in der Sattelschale. Letzterer sorgt laut Hersteller in Kombination mit dem innovativen Arctech-Gestellsystem für eine gute Druck- und Gewichtsverteilung.
Neben dem gefederten Stützpunkt hat der Sattel einen hinteren und seitlichen Abriebschutz, der seine Lebensdauer verlängern soll. Der Hersteller gibt das zulässige Gesamtgewicht für den Sattel mit knapp 120 Kilogramm an. Das Gestell des Rennradsattels besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl mit Skala. Er hat eine Polsterung aus Schaum. Der Sattel ist 27,5 Zentimeter lang und in der Farbe Schwarz erhältlich.
- Abriebschutz auf den Seiten und im hinteren Teil
- Laut Hersteller wasserdicht und anatomisch geformt
- Mit Double-Density-Technik für bessere Abfederung der Sitzknochen und des Schambeins
- Für Damen und Herren bis maximal 120 Kilogramm
- Belüftungssystem mit Aussparung in der Mitte
- Nur in Schwarz erhältlich
- Keine Reflektoren vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- radsport-rennrad.de
- fitforfun.de
- radfahren.de
- rund-ums-rad.info
- enduro-mtb.com
- diagnose-berlin.de
- tour-magazin.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Mountainbike
- Citybike
- Heimtrainer
- Kinetics
- Universelles Adaptionssystem zur Montage
- Sitzwinkel individuell anpassbar
- Für Rennräder, MTB, Citybikes und Heimtrainier geeignet
- Stahlgestell mit Füllung und wasserdichter Bezug aus PVC-Leder
- Aussparung in der Mitte zur Belüftung
- Keine Angaben zum maximalen Nutzergewicht oder Sitzknochenabstand
FAQ

- Vergleichsweise leicht
- Bereich mit Reflektoren vorhanden
- In diversen Farben erhältlich
- Laut Hersteller verschleißfestes Gestell
- Wasserdichter Carbonsattel mit Belüftungssystem
- Kein Bezug und keine Polsterung vorhanden
FAQ

- Verstärkte Seitenwände und No-Press-Zone (Druckentlastung und Komfort)
- Für Rennräder, Mountainbikes, Trekkingsräder und Citybikes geeignet
- Mit Polsterung aus Kunstleder
- In vier Farben erhältlich (Rot, Weiß, Blau, Hellbraun)
- Ohne Reflektorstreifen
- Vergleichsweise schwer (325 Gramm)
FAQ


Finden Sie Ihren besten Rennrad-Sattel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rennrad-Sattel Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Selle SMP Extra Rennrad-Sattel ⭐️ | 05/2023 | 101,19€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Ergon SR Sport Gel Women Rennrad-Sattel | 05/2023 | 68,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | VELMIA Rennrad-Sattel | 05/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Selle Royal Concorde 6489 Rennrad-Sattel | 05/2023 | 12,49€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | HNVNER-Rennrad-Sattel | 05/2023 | 17,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel | 05/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Velo Airthru Gel Rennrad-Sattel