7 schützende Rennradhelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Rennradhelm für maximale Sicherheit – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine der gesündesten Sportarten überhaupt ist das Radfahren. Vor allem, wenn die Sonne uns verwöhnt und die Temperaturen ansteigen, gehören Radausflüge zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Dabei sollten Sie jedoch stets an Ihre Sicherheit denken und für die Fahrten entsprechend ausgerüstet sein. Bei den hohen Geschwindigkeiten, die Sie mit einem Rennrad erreichen, können eventuelle Stürze schwere Folgen nach sich ziehen. Der Kopf ist einer der wichtigsten Körperbereiche, der dabei geschützt werden muss.
Diese Aufgabe erfüllen bei Ihren Ausfahrten mit einem Rennrad die Rennradhelme. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Modelle durch ihr Design sowie durch die meist aerodynamische Form. Das Design zielt darauf ab, dass während der Fahrt ein möglichst geringer Luftwiderstand entsteht. Im Hobbybereich finden Sie Rennradhelme, die mit einer innovativen Belüftung ausgestattet sind, um zu hohe Temperaturen für den Kopf zu vermeiden.
In unserem Rennradhelm-Vergleich bekommen Sie die Möglichkeit, eine Bandbreite an 7 Modellen kennenzulernen, unter denen Sie sicherlich ein passendes Modell für sich entdecken. Der anschließende Ratgeber liefert Ihnen nützliche Tipps und hilfreiche Informationen, die Ihnen bei der Wahl eines geeigneten Helms behilflich sind. Ob billige Modelle vom Discounter mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis oder hochwertige Rennradhelme für Profis – wir geben Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien mit an die Hand. Außerdem informieren wir Sie über die Ergebnisse der Stiftung Warentest und der Öko Test zum Thema Rennradhelm-Test.
7 beliebte Rennradhelme im direkten Vergleich







- 1. 7 beliebte Rennradhelme im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein Fahrradhelm?
- 1.2. Wie funktioniert ein Rennradhelm?
- 1.3. Welche Arten von Rennradhelmen gibt es?
- 1.4. Welcher Rennradhelm ist für mich am besten geeignet?
- 1.5. Wie lange ist ein Rennradhelm nutzbar?
- 1.6. Worauf ist beim Kauf eines Rennradhelms zu achten?
- 1.7. Welche sind die wichtigsten Rennradhelmhersteller?
- 1.8. So setzen Sie einen Rennradhelm richtig auf
- 1.9. FAQ
- 1.10. Gibt es einen Rennradhelm-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko Test einen Rennradhelm-Test durchgeführt?
- 1.12. Welche Rennradhelme sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Rennradhelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rennradhelm Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Rennradhelme-Empfehlungen



1. Uvex Erwachsene I-VO CC Fahrradhelm mit Komfortverschluss und Hightech-Polster

Das erste Modell in unserem Vergleich ist der Rennradhelm I-VO CC von Uvex. Den Allrounder können Sie sowohl auf Offroad-Touren als auch auf der Straße nutzen. Den Helm gibt es in zwei Schalengrößen und dank des praktischen Uvex IAS-Größenverstellsystems und des Fast-Adapting-Systems lässt sich der Rennradhelm an jede Kopfgröße und -form anpassen. Damit Sie bei Nachtfahrten im Straßenverkehr besser sichtbar sind, hat Uvex den Rennradhelm mit einer Möglichkeit ausgestattet, daran das Uvex Triangle-LED zu montieren.
Für ein perfektes Klimamanagement sorgen 24 Belüftungskanäle. Den Tragekomfort erhöht zusätzlich das atmungsaktive Hightech-Polster. Der Helm bietet Ihnen laut Hersteller eine sehr hohe Sturzabsorption, weil die Schale mit geschäumtem EPS-Material ausgefüllt ist. Den Helm können Sie durch den anatomisch geformten Komfortverschluss Uvex-Monomatic schnell und einhändig öffnen. Die Höhenverstellung gelingt leicht mit dem IAS-Drehrad. Der Rennradhelm wurde mit Hilfe der In-Mould-Technology gebaut, was eine gute Sicherheit und Schlagfestigkeit bei Stürzen garantiert. Sie bekommen den Helm in 15 verschiedenen Farben.
- Vergleichsweise sehr leicht
- Mit patentiertem Uvex-IAS-Größenverstellsystem und Fast-Adapting-System für bessere Anpassung und mehr Sicherheit
- Der Helm kann mit Uvex Triangle-LED-Licht verwendet werden
- In 15 verschiedenen Farben erhältlich
- In nur zwei Größen erhältlich
FAQ
2. Fahrradhelm Abus Viantor mit vier Luftein- und 14 Luftauslässen für optimale Belüftung

Mit dem Modell Viantor bringt das Unternehmen Abus einen Rennradhelm auf den Markt, der ein gutes Belüftungssystem bietet und den Einstieg in den Rennradsport erleichtert. Es handelt sich aufgrund der Ausstattung und benutzten Technologien um einen soliden Einsteigerhelm, bei dem Sie jedoch viele bewährte Technologien aus dem Profisport finden. So verfügt der Viantor über die im EPS integrierte ActiCage-Strukturverstärkung, um Ihren Kopf bei Stürzen effektiv zu schützen.
Das ActiCage-System erlaubt größere Belüftungsöffnungen am Helm, die laut Hersteller für eine hervorragende Luftzirkulation sorgen. Die vier Luftein- und 14 Luftauslässe sind durch Strömungskanäle verbunden, was das System noch effizienter macht. Dank des neuartigen und kompakten Verstellsystems mit Drehrad passt sich der Helm leicht an Ihren Kopf an. Das Modell von Abus ist zudem mit nur 240 Gramm besonders leicht. Den Helm gibt es in drei Größen – S, M und L.
Deshalb empfiehlt es sich, den Rennradhelm nach jeden Sturz zu ersetzen. Darüber hinaus ist ein Wechsel in regelmäßigen Zeitabständen ebenso empfehlenswert, auch wenn Sie nicht gestürzt sind. UV-Strahlung, Feuchtigkeit und andere Einflüsse setzen dem Helm zu. Nach einiger Zeit kann sich zum Beispiel der eingesetzte Kleber lösen oder die Materialien verschleißen einfach.
- Einsteigerhelm mit bewährten Profisport-Systemen wie zum Beispiel die integrierte ActiCage-Strukturverstärkung
- Ponytail-Kompatibilität für längere Haare
- Mit Halbring versehen: Halb umschließender, mit dem Verstellsystem verbundener Kunststoffring für bessere Anpassung
- Ohne Visier
- Kein Insektengitter vorhanden
FAQ
3. Victgoal VG110 Rennradhelm mit abnehmbarer Sonnenschutzkappe

Der Victgoal VG110 Rennradhelm besteht nach Angaben des Herstellers aus hochwertigen, EPS-geschäumten Schalen aus Polycarbonat und gilt damit als haltbar, angenehm zu tragen und sicher bei Kollisionen. Der Rennrad- und Mountainbikehelm hat ein abnehmbares, magnetisches Visier und eine abnehmbare Sonnenschutzkappe und soll sich sowohl für Männer als auch für Frauen eignen. Der Hersteller weist darauf hin, dass das Visier selbst für Brillenträger geeignet ist. Die Größe des Rennradhelms ist in der Variante L in einem Bereich von 57 bis 61 Zentimetern verstellbar. Weitere erhältliche Größen sind M (54 bis 58 Zentimeter) und XL (59 bis 63 Zentimeter).
Ein Renn-oder Fahrradhelm kann Leben retten, was im folgenden Video deutlich zu sehen ist:
Der Rennradhelm ist mit sechs Mini-LED-Lichtern für das Fahren bei Dunkelheit ausgestattet. Die Lichter haben laut Hersteller drei Modi: Dauerlicht, langsames Blinken und schnelles Blinken. Er hat laut Hersteller ein spezielles, aerodynamisches Design mit 21 atmungsaktiven Belüftungsöffnungen, die den Luftwiderstand und das Schwitzen effektiv reduzieren sollen. Ein abnehmbares Insektennetz soll den Kopf des Fahrers während der Fahrt vor Insektenstichen schützen.
- Magnetische abnehmbare Brille
- Mit abnehmbarer Sonnenblende ausgestattet
- Mit LED Rücklicht
- Visier kann gleichzeitig mit kurzsichtigen Brillen getragen werden
- Vergleichsweise schwer (310 Gramm)
FAQ
4. Uvex Boss Race Fahrradhelm mit zusätzlichem Schutz des unteren Helmbereichs

Mit dem Modell Boss Race ist der Sportartikelhersteller Uvex mit einem weiteren Rennradhelm in unserem Vergleich vertreten. Dieses Modell eignet sich sowohl für den Einsatz im Rennrad- als auch im MTB-Sport. Diesen besonders leichten und aerodynamischen Uvex-Helm passen Sie dank des FAS-Gurtbands leicht an und verstellen ihn außerdem durch das IAS-3D+-System in der Höhe. Dank einer nachrüstbaren xb300-Crossblende ist dieser Helm sehr vielseitig und lässt kaum Wünsche offen.
Die wichtigsten Merkmale des Rennradhelms von Uvex in Details:
- Extra Schutz des unteren Helmbereichs durch eine zweite PC-Schale
- Einhändiges Öffnen des Helms durch den Komfortverschluss Uvex-Monomatic möglich
- Spezielles Uvex-System inklusive Höhenverstellung für eine optimale Kopfanpassung
- Fast-Adapting-System beim Gurtband für eine stufenlose Anpassung
Die weiteren wichtigen und kaufentscheidenden Eigenschaften eines Rennradhelms sind hier zu finden.
- Mit FAS-Gurtband für noch besser Anpassung an die Kopfgröße
- Dank IAS-3D+-System höhenverstellbar
- Mit Zusatzschutz des unteren Helmbereichs durch zweite PC-Schale
- Innenfutter ist nicht abnehmbar und kann nicht gewaschen werden
FAQ
5. Giro Foray MIPS Fahrradhelm mit INMOLD-Technologie

Der Foray MIPS Rennradhelm von Giro ist in einem schlichten Design gehalten und doch stilvoll geblieben. Es handelt sich um einen Einsteigerhelm für Rennradfahrer, der allerdings mit vielen Features ausgestattet ist, die Sie bei Profi-Helmen vorfinden. Die Helmschale ist schlank und besitzt 21 Lüftungsöffnungen für eine gute Kühlung.
Was die Anpassung des Rennradhelms von Giro betrifft, so erhalten Sie ihn in drei Schalengrößen, die mit dem Roc-Loc-5-Anpassungssystem kombiniert sind. Dieses Anpassungssystem befindet sich in einem Minigehäuse, die Größenanpassung verläuft einfach und in Micro-Rastern mit nur zwei Fingern. Außerdem lässt sich das System in der Höhe justieren, um Ihnen so einen perfekten Sitz des Helmes zu gewährleisten.
Der Giro-Rennradhelm weist die MIPS-Technologie auf, was Ihnen einen zusätzlichen Sicherheitsvorteil einräumt. Dadurch wird Ihr Gehirn bei einem schrägen Aufprall geschützt. Die Schale des Helms ist aus einer vierteiligen, ineinandergreifenden Polycarbonat-Hardbody™-Schale gefertigt und mit einer Cool-fit™ antibakteriellen Innenpolsterung ausgelegt. Das erhöht zum einem Ihren eigenen Schutz und zum anderem werden unangenehme Gerüche beseitigt, die beim Schwitzen entstehen.
Rennradhelme, die in Deutschland und in der EU verkauft werden, müssen viele Normen und Anforderungen erfüllen. Dabei sollten Sie auf den Aufkleber innen im Helm achten. Dort finden Sie Informationen darüber, ob der Helm die Normen DIN EN 1078 beziehungsweise 1080 für Kinderhelme erfüllt. Das CE-Kennzeichen gibt es nur beim Erfüllen aller gesetzlichen Vorgaben. Viele Rennradhelme sind zudem vom TÜV geprüft oder sie tragen das GS-Zeichen für „geprüfte Sicherheit“.
Wie die sonstigen Rennradhelme in unserem Vergleich bietet auch das Giro Modell eine In-Mold™-Konstruktion. Dabei wird die robuste Polycarbonat-Außenschale während des Aufschäumens der aufprallabsorbierenden EPS-Innenschale mit dieser verklebt. Dadurch entsteht eine besonders widerstandsfähige Konstruktion – und das ohne zusätzliches Gewicht. Dank dieses Verfahrens lassen sich die Belüftungssysteme und Belüftungsöffnungen deutlich besser formen.
- Mit speziellem ROC-LOC-5-Verschlusssystem
- Laut Hersteller bessere Größenanpassung dank Micro-Rastern
- MIPS-Technik für mehr Sicherheit eingesetzt (besserer Kopfschutz beim schrägen Aufprall)
- Mit Cool-fit™-Innenpolsterung
- Ohne Insektengitter
- Kein Visier im Lieferumfang
FAQ
6. BBB Cycling BHE-35 Rennradhelm mit 18 Luftschlitzen

Der BBB Cycling BHE-35 Rennradhelm ist nach Angaben des Herstellers ein multifunktionaler Fahrradhelm, der dank des abnehmbaren Visiers sowohl beim Fahren auf der Straße als auch für Mountainbiker optimal geeignet ist. Es handelt sich laut BB Cycling um ein Unisex-Modell für Damen und Herren. Der Rennradhelm gilt dank verstellbarer Riemen als leicht anpassbar, um einen bequemen Sitz zu erreichen. Er benutzt das sogenannte „TwistClose“-Einstellsystem, das sich laut Hersteller mit nur einer Hand bedienen lässt. Ein integriertes Netz soll vor Insekten schützen, die beim schnellen Fahren auf der Straße in den Helm fliegen.
Der Rennradhelm hat das sogenannte „AirFlow“-System mit insgesamt 18 Luftschlitzen, die nach Angaben des Herstellers in jeder Situation eine optimale Belüftung bietet. Die In-Mold-Schale soll bei Stürzen für einen effektiven Aufprallschutz sorgen. Hintere Ventilationsöffnungen sorgen laut BBB Cycling für eine optimale Luftströmung. Der Helm ist in den folgenden Größen erhältlich:
- M: 54 bis 58 Zentimeter
- L: 58 bis 61,5 Zentimeter
- Laut Hersteller dank TwistClose-Einstellsystem mit nur einer Hand bedienbar
- Mit AirFlow-System für bessere Belüftung
- Mit reflektierenden Applikationen versehen
- In der Größe für kleinere Kopfumfänge nicht erhältlich
FAQ
7. Shinmax NR-096 Rennradhelm mit magnetischer Schutzbrille

Der NR-096 Fahrradhelm von Shinmax besitzt eine stabile Schale aus Polycarbonat und ist in vielen, trendigen Farbkombinationen erhältlich. Das Innere des Helms ist laut Hersteller weich gefüttert und soll den Druck durch externe Einwirkungen absorbieren. Das stromlinienförmige Design und die Belüftung mit insgesamt 19 Öffnungen sollen beim Beschleunigen helfen. Zudem verspricht der Hersteller, dass das gute Belüftungssystem stets einen kühlen Kopf garantiert.
Auf der Rückseite hat der Rennradhelm ein praktisches LED-Licht. Dieses ist mit einem Akku ausgestattet und gewährt drei unterschiedliche Leuchtmodi: Konstantes Leuchten, langsames Blinken und schnelles Blinken. Der Rennradhelm ist in einer Einheitsgröße erhältlich und die Größe lässt sich mittels Side Straps an die jeweilige Kopfgröße mit einem Durchmesser zwischen 57 und 62 Zentimeter anpassen. Der Klickverschluss soll besonders zuverlässig schließen und ein Kinnpolster erhöht den Komfort.
Der folgende Film kann die Entscheidung für den richtigen Rennradhelm erleichtern:
- Mit abnehmbarer Sonnenbrille
- Kinnpolster
- Gute Belüftung/li>
- Nur in einer Einheitsgröße erhältlich
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- roadbike.de
- radsport-rennrad.de
- adac.de
- rund-ums-rad.info
- radfahren.de
- tri-mag.de
- e-bikes4you.com
- sports-insider.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


FAQ

- Stromlinienförmiges Design
- Effektive Belüftung
- In-Mold-Konstruktion
- Roc-Loc-5-Anpassungssystem
- Coolmax Padding auf der Innenseite für bessere Kühlung
- Geringes Eigengewicht
- Ergonomische Super-Fit-Passform
- Laut Hersteller bequemer Sitz dank Super-Fit-Passform
- Mit Coolmax Paddings auf der Innenseite für bessere Innenklima ausgerüstet
- Vergleichsweise viele Belüftungsöffnungen für ausreichende Kühlung
- Ohne Visier im Lieferumfang
FAQ
Finden Sie Ihren besten Rennradhelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rennradhelm Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Uvex Erwachsene I-VO CC Rennradhelm ⭐️ | 04/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Abus Viantor Rennradhelm | 04/2023 | 59,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Victgoal VG110 Rennradhelm | 04/2023 | 48,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Uvex Boss Race Rennradhelm | 04/2023 | 64,81€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Giro Foray MIPS Rennradhelm | 04/2023 | 85,78€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | BBB Cycling BHE-35 Rennradhelm | 04/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Uvex Boss Race Rennradhelm