Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene RFID-Blocker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Schutz vor unerlaubtem Auslesen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Nicole Hery-Moßmann

von Nicole Hery-Moßmann

Experte für Digitales
Als studierte Informatikerin kann ich mich für fast alles Digitale oder Drahtlose begeistern. In meiner Tätigkeit als freie Autorin möchte ich Menschen informieren, ihnen einen Mehrwert bieten und sie manchmal auch vor Abzocke bewahren. Das ist jedenfalls mein Ziel, wenn ich über RFID-Blocker zum Schutz vor drahtlosem Diebstahl per NFC berichte.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Schutzradius
  • Schutzfrequenz
  • Art
  • Anzahl
Meine Produkt-Empfehlung:MOVOJA RFID-Blocker
MOVOJA RFID-Blocker

Wenn Ihre Bank- und Kreditkarten sowie Ausweisdokumente mit einem NFC-Chip ausgestattet sind, können Sie schnell zu den Opfern eines Datendiebstahls gehören. Ohne dass Sie es bemerken, nutzen Kriminelle moderne Technologien und Geräte, um die Karten und Dokumente via Funk anzusteuern. So sind die Täter in der Lage, Geldbeträge widerrechtlich von Ihrem Konto abzuheben oder sensible Daten für ihre Zwecke zu verwenden. Damit Sie künftig vor solchen Machenschaften geschützt sind, ist ein RFID-Blocker eine wirksame Lösung. Die praktischen und handlichen Modelle blockieren den unberechtigten Angriff auf Ihre Daten und Sie müssen keinen Missbrauch befürchten.

Lernen Sie in unserem Vergleich 9 verschiedene RFID-Blocker kennen und erfahren Sie Wissenswertes über deren Besonderheiten und Eigenschaften. Im anschließenden Ratgeber übermitteln wir Ihnen wichtige Erkenntnisse zu der Funktion der RFID-Blocker und erläutern Ihnen die Vorteile. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und präsentieren Ihnen wichtige Kaufkriterien, damit Sie ein bedarfsgerechtes Produkt erwerben können. Abschließend verraten wir Ihnen, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits RFID-Blocker-Tests durchgeführt haben.

9 wirksame RFID-Blocker im großen und direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art des RFID-Blockers
Blockierungsart
Blockierte Frequenz
Schutzradius
Material
Dicke des RFID-Blockers
Verfügbare Farben
Farbliche Markierungen
Besonderheiten
Detalis zur Anwendung
Schirmt lose Karten ab
Schirmt die Geldbörse ab
Details zu den Standards
Größe nach ISO-Norm
TÜV-geprüft
DEKRA-geprüft
Details zum Lieferumfang
Anzahl der RFID-Blocker
Formate der im Lieferumfang befindlichen RFID-Blocker
Alternative Anzahl
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Deal BLOCKARD KB-RB-300C RFID-Blocker
BLOCKARD KB-RB-300C RFID-Blocker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2022
(11.934 Amazon-Bewertungen)
1 Schutzhülle
Passiv
13,56 Megahertz
4 Zentimeter
Papier und Aluminium
Keine Angaben
Farbsticker
Zehn farbliche Markierungssticker im Lieferumfang
Zwölf
Zehn EC-Hüllen und zwei Hüllen für Reisepässe
Zehn farbliche Markierungssticker
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Zwei Farben SmartProduct RFID-Blocker
SmartProduct RFID-Blocker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2022
(6.059 Amazon-Bewertungen)
2 Schutzkarte
Passiv
13,56 Megahertz
3 Zentimeter
Aluminium und Kunststoff
0,9 Millimeter
In zwei Farben erhältlich
Zwei
Kreditkarte
Einzeln oder im Viererpack
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 7,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
LED-Indikator MOVOJA RFID-Blocker
MOVOJA RFID-Blocker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2022
(1.347 Amazon-Bewertungen)
3 Schutzkarte
Passiv
10 bis 13,56 Megahertz
6 Zentimeter
Aluminium und Kunststoff
1,1 Millimeter
LED-Indikator (Signalisierung bei unberechtigten Zugriffsversuchen)
Einer
Kreditkarte
Bedienungsanleitung und Transporthülle
Zum Angebot
Amazon 9,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Gefärbte Ecken Gutwerk SR001 RFID-Blocker
Gutwerk SR001 RFID-Blocker
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2022
(6.269 Amazon-Bewertungen)
4 Schutzhülle
Passiv
13,56 Megahertz
Keine Angaben
Papier, Kunststoff und Aluminium
1 Millimeter
Gefärbte Ecken
Sechs Hüllen mit seitlichen Einschub und sechs Hüllen mit Einschub an der Oberseite
14
Zwölf EC-Hüllen und zwei Hüllen für Reisepässe
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
20 Hüllen Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker
Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2022
(3.153 Amazon-Bewertungen)
5 Schutzhülle
Passiv
13,56 Megahertz
Keine Angaben
Papier, Kunststoff und Aluminium
Keine Angaben
Gefärbte Innenränder
20 Hüllen im Lieferumfang
20
16 EC-Hüllen und zwei Hüllen für Reisepässe
Gepäckanhänger
Zum Angebot
Amazon 12,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
DEKRA-geprüft Protect your Data RFID Blocker
Protect your Data RFID Blocker
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2022
(2.871 Amazon-Bewertungen)
6 Schutzkarte
Aktiv
13,56 Megahertz
3 Zentimeter
Aluminium und Kunststoff
0,88 Millimeter
DEKRA-geprüft
Einer
Kreditkarte
Zweierpackung
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 6,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Transparent Valonic 6er RFID-SCHUTZ RFID Blocker
Valonic 6er RFID-SCHUTZ RFID Blocker
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2022
(8.461 Amazon-Bewertungen)
7 Schutzhülle
Passiv
13,56 Megahertz
Keine Angaben
Aluminium und Kunststoff
2 Millimeter
Transparente Front (Karten leicht auseinanderhalten)
Sechs
Kreditkarte
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 6,95€ Idealo Preis prüfen Otto 7,95€ Ebay Preis prüfen
Aktiver Sender GranHin RFID Blocker
GranHin RFID Blocker
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2022
(694 Amazon-Bewertungen)
8 Schutzkarte
Aktiv
13,56 Megahertz
2,5 Zentimeter
Papier, Kunststoff und Aluminium
1,2 Millimeter
Keine Besonderheit
Zwei
Kreditkarte
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 9,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Robust (PVC) BLOCKARD KB-RB-500B RFID Blocker
BLOCKARD KB-RB-500B RFID Blocker
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2022
(4.341 Amazon-Bewertungen)
9 Schutzhülle
Passiv
13,56 Megahertz
Keine Angaben
Kunststoff und Aluminium
1 Millimeter
Keine Besonderheit
Drei
Kreditkarte
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 6,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,38 Sterne aus 16 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere RFID-Blocker-Empfehlungen

 RFID-Blocker mit großem Schutzradius
" RFID-Blocker mit großem Schutzradius"
MOVOJA RFID-Blocker
Wer einen höchstmöglichen Schutz gewährleisten möchte, sollte auf einen hohen Schutzradius achten. Dafür empfehle ich den RFID-Blocker von MOVOJA mit einem Schutzradius von 6 Zentimetern.
Viele RFID-Schutzhüllen
"Viele RFID-Schutzhüllen"
Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker
Der Kauf eines Sets ist meistens preiswerter als der Kauf mehrerer einzelner RFID-Blocker. Wer nicht nur sich selbst, sondern auch Familie und Freude vor der Abzocke per NFC bewahren möchte, könnte sich für die RFID-Blocker-Hüllen von Amazy interessieren, die der Hersteller im 20er-Set anbietet.
RFID-Karte – einzeln oder im Viererset
"RFID-Karte – einzeln oder im Viererset"
SmartProduct RFID-Blocker
Wer mehrere NFC-fähige Geldkarten in seiner Brieftasche hat, kann sie mit einer RFID-Blocker-Karte gleichzeitig schützen. Dafür empfehle ich im Vergleich die RFID-Blocker-Karten von SmartProduct, die einzeln oder im Viererset erhältlich sind.
Drei RFID-Schutzhüllen
"Drei RFID-Schutzhüllen"
BLOCKARD KB-RB-500B RFID Blocker
Wer nur eine Geldkarte schützen möchte, braucht kein großes Set. In diesem Fall bieten sich etwa die RFID-Blocker-Hüllen von BLOCKARD an, die der Hersteller im Dreierset anbietet. Die übrigen Karten können als Ersatz dienen oder an Freunde und Familie verschenkt werden.

1. BLOCKARD KB-RB-300C – TÜV-zertifizierter RFID-Blocker

Farbsticker
BLOCKARD KB-RB-300C RFID-Blocker
Kundenbewertung
(11.934 Amazon-Bewertungen)
BLOCKARD KB-RB-300C RFID-Blocker
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den RFID-Blocker KB-RB-300C von BLOCKARD erhalten Sie mit insgesamt zwölf TÜV-zertifizierten Schutzhüllen in zwei Größen, die zur Abschirmung der kommerziell genutzten Frequenz von 13,56 Megahertz geeignet sind. Sie haben die Möglichkeit, zehn Dokumente wie Kredit– oder Bankkarten mit einem NFC-Chip sowie zwei Reisepässe damit abzusichern und vor einem unberechtigten Zugriff zu schützen. Die Hüllen platzieren Sie aufgrund der genormten Abmessungen unkompliziert in die Kartenfächer aller handelsüblichen Geldbörsen.

Die RFID-Blocker bestehen außen aus beschichtetem Papier sowie im Inneren aus einer feinen Aluminiumschicht, die jede Funk- und Radiowelle sicher abschirmen soll. Wie alle Schutzkarten und Hüllen arbeiten auch die Produkte von BLOCKARD auf der kommerziell genutzten Frequenz von 13,56 Megahertz. Es ist der einzige Bereich, in dem Ihre mit NFC-Chips ausgestatteten Karten mit Lesegeräten oder Scannern kommunizieren können. Sie profitieren laut Hersteller von einem robusten Produkt, das auch bei intensiver Verwendung im Alltag seine schützende Wirkung nicht verliert.

Auch auf Reisen ist der Blocker für Sie vorteilhaft, da dort ein Datendiebstahl oftmals mit gravierenden Folgen verbunden ist. Dank der Schutzfunktion müssen Sie nicht befürchten, dass sich plötzlich kein Geld mehr auf Ihrem Konto befindet oder mit Ihren ausgelesenen Ausweisdaten Missbrauch betrieben wird.

Wie funktioniert die Abbzocke beim Kontaktlosen Zahlen per NFC?

info

Was ist ein NFC-Chip? Neue Kredit- und Girokarten sowie Ausweisdokumente sind mit einer Near Field Communication – NFC – ausgestattet. Die Funktion erlaubt Ihnen beispielsweise die Bezahlung Ihrer Einkäufe, ohne dass Sie die Karten aus der Hand geben müssen. Dazu halten Sie den Chip an ein Lesegerät, wobei eine Übertragung der relevanten Daten über die kommerziell genutzte Funkfrequenz von 13,56 Megahertz erfolgt. Sofern eine ordnungsgemäße Übermittlung gelingt, wird der entsprechende Betrag abgebucht. Das Problem: NFC funktioniert auch ohne Zustimmung des Kartenbesitzers. Betrüger ihre NFC-Lesegeräte einfach in einem günstigen Moment an die Hosentasche oder die Handtasche einer anderen Person und schon wird ein beliebiger Betrag vom Bankkonto abgebucht. Wie einfach das in der Praxis funktioniert, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie das Video zeigt, können Ganoven NFC-fähige Bankkarten innerhalb von wenigen Sekunden auslesen. Wer sich davor schützen möchte, kann einen RFID-Blocker verwenden.  Dass die speziellen Hüllen tatsächlich vor unerwünschtem Auslesen schützen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Farbsticker zum Sortieren der Karten
  • Zwölf Schutzhüllen im Lieferumfang
  • RFID-Schutzhülle (schützt Karten außerhalb des Geldbeutels)
  • TÜV-geprüft
  • Hoher Schutzradius (4 Zentimeter)
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • RFID-Schutzhülle (umständliche Handhabung)
  • Nur im Zwölferset erhältlich

FAQ

Welches Institut hat die RFID-Blocker KB-RB-300C von BLOCKARD überprüft?
Die Überprüfung hat nach Herstellerangaben die SGS TÜV Saarland Forster GmbH durchgeführt.
Reicht es aus, die Schutzhüllen nur zwischen die Karten zu legen?
Sofern Sie die BLOCKARD-RFID-Blocker KB-RB-300C nur zwischen Ihre zu schützenden Karten platzieren möchten, sollte die Schutzfunktion aktiviert sein. Allerdings empfehlen wir Ihnen, die Karten in die Schutzhüllen zu stecken. So kann nichts verrutschen und Sie bewegen sich immer auf der sicheren Seite.
Kann es bei Scanner-Kontrollen auf dem Flughafen zu Problemen kommen?
Nein. RFID-Blocker finden mittlerweile vielfach Verwendung und sind den Behörden und Kontrollorganen bekannt. Sofern Probleme auftreten, können Sie diese meist rasch aufklären.
Aktivieren die Hüllen die Diebstahl-Detektoren in Kaufhäusern?
Nein. Die RFID-Blocker lösen derartige Alarme nicht aus. Auch Störungen in einem Flugzeug, wie sie beispielsweise von einem Smartphone ausgehen können, müssen Sie nicht befürchten.
Schützen die Hüllen nur im Frequenzbereich von 13,56 Megahertz?
Die Frequenz ist relevant für alle kommerziell genutzten Karten, die mit einem NFC-Chip ausgerüstet sind. Dazu zählen alle Bank- und Kreditkarten, wobei auch Ausweisdokumente in dem Bereich via Funk auszulesen sind. Die meisten anderen Karten und Geräte arbeiten in anderen Frequenzbereichen.

2. SmartProduct-RFID-Blocker – nutzt die Energie aktiver Scanner

Zwei Farben
SmartProduct RFID-Blocker
Kundenbewertung
(6.059 Amazon-Bewertungen)
SmartProduct RFID-Blocker
Amazon 7,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim SmartProduct-RFID-Blocker stecken Sie eine der zum Lieferumfang zählenden Schutzkarten einfach in die Geldbörse zwischen Ihre Geldkarten und Ausweisdokumente. Sämtliche Karten mit einem NFC-Chip sind somit nach Angaben des Herstellers umfassend vor dem Auslesen Ihrer sensiblen Daten geschützt. Die Energie bezieht der RFID-Blocker durch externe, aktive Scanner oder Lesegeräte. Sofern ein Krimineller beabsichtigt, Ihre Karten zu attackieren, baut das Produkt ein elektrisches Feld auf, welches das Abgreifen der Daten nach Aussage von SmartProduct zu 100 Prozent verhindert. Für Sie ist das vorteilhaft, denn so benötigen Sie keine andere Energiequelle, um die Betriebsbereitschaft des Blockers herzustellen.

info

Worin besteht der Unterschied zwischen einem RFID-Blocker in Form einer Schutzhülle und im Kartenformat? Der einzig nennenswerte Unterschied liegt darin, dass Sie Ihre Karten und Ausweise in die Schutzhülle einlegen sollten, während Sie Schutzkarten lediglich in Ihre Geldbörse deponieren. Beide Produkte verfügen über eine ähnlich gute Schutzfunktion, sodass Sie bei der Verwendung keine Abstriche machen müssen. Weitere Informationen zu den Eigenschaften der RFID-Blocker vermitteln wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Der SmartProduct-Blocker ist mit seinen Abmessungen von 8,6 x 5,5 x 0,1 Zentimetern gleichermaßen für die Geldbörse sowie Geld-Clips geeignet. Er bietet Ihnen auch dann einen umfassenden Schutz, wenn Sie Ihre Karten lose in der Gesäßtasche tragen. Der RFID-Blocker arbeitet in dem kommerziellen Frequenzbereich von 13,56 Megahertz. Sie profitieren von der einheitlichen Regelung und müssen sich daher nicht mit anderweitigen Optionen in diesem Segment auseinandersetzen.

Um die Funktion der Schutzkarte zu überprüfen, legen Sie Ihre Bankkarte gemeinsam mit dem RFID-Blocker auf das Kartenlesegerät Ihres Supermarktes. Kann das Gerät keine Daten auslesen, ist die abschirmende Wirkung ausreichend. Somit dürften auch Unberechtigte keinen Erfolg bei einem möglichen Zugriff haben. Dieses Set besteht aus zwei Schutzkarten.

success

SmartProduct legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Sofern Ihnen das Produkt nicht zusagt oder Ihre Erwartungen nicht erfüllt, können Sie es laut Hersteller zu jeder Zeit zurücksenden und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet.
  • Zwei Schutzkarten im Lieferumfang
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Rosa)
  • RFID-Karte (schützt den gesamten Geldbeutel)
  • Einzeln oder im Viererpack erhältlich
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • RFID-Karte (kann verrutschen)
  • Nicht TÜV- oder DEKRA-geprüft
  • Geringer Schutzradius (3 Zentimeter)

FAQ

Bis zu welchem Abstand schützt der SmartProduct-RFID-Blocker Karten und Ausweise?
Der Hersteller verspricht einen absolut wirksamen Schutz in einem Radius von bis zu 3 Zentimetern.
Ist eine Beschädigung meiner Kreditkarten durch den Blocker möglich?
Nein. Der SmartProduct-RFID-Blocker nimmt lediglich die übertragene Energie des Lesegeräts auf und sendet seinerseits ein deutlich stärkeres Signal als Ihre Karten. So wird das widerrechtliche Auslesen verhindert, wobei Sie eine Beschädigung Ihrer Bankkarten oder das Löschen der sich darauf befindlichen Daten nicht befürchten müssen.
Löst das Modell einen Alarm der elektronischen Warensicherungen aus?
Nach Angaben des Herstellers ist das Problem bei der vorherigen Modellreihe tatsächlich vereinzelt aufgetreten. Mittlerweile soll die Fehlfunktion allerdings behoben sein, sodass Sie keine Alarmauslösung mehr befürchten müssen.
Verfügt die Karte über die gleichen Maße wie die Girocard?
Alle RFID-Blocker sind nach ISO genormt und verfügen daher über das herkömmliche Kartenformat. ISO ist eine internationale Norm, die unter anderem auch die Größe von Bankkarten und Ausweisdokumenten definiert.

3. MOVOJA-RFID-Blocker – mit modernem LED-Indikator

LED-Indikator
MOVOJA RFID-Blocker
Kundenbewertung
(1.347 Amazon-Bewertungen)
MOVOJA RFID-Blocker
Amazon 9,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der MOVOJA-RFID-Blocker ist mit einem modernen LED-Indikator ausgerüstet. Sie profitieren von dieser Technologie, denn sobald Unberechtigte Ihre Kredit- oder Girokarten attackieren, erfahren Sie es umgehend durch das rot blinkende Licht. Somit verfügen Sie über eine Kontrollfunktion und erkennen, dass der RFID-Blocker einwandfrei arbeitet. Nach Herstellerangaben verfügt der MOVOJA über ein dichtes Netz leistungsstarker Antennen, die nahezu alle Signale empfangen können. Das Modell ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Bedruckte Schutzschicht mit dem Label des Herstellers
  • Störsender
  • Störsignalverstärker
  • Empfangsantennen
info

Ist die Haltbarkeit der RFID-Blocker beschränkt? Sofern keine mechanische Beschädigung entsteht, gibt es bezüglich der Lebensdauer der Störsender keine erkennbaren Beschränkungen. Dieser Umstand liegt insbesondere darin begründet, dass die Blocker nicht über eine eigene Spannungsquelle verfügt. Bei vielen anderen Produkten, die mit einer derartigen Funktion ausgestattet sind, entstehen an der Energiequelle oftmals Schäden, die den Betrieb einschränken oder gar vollständig verhindern.

MOVOJA verspricht, dass eine umfassende Abschirmung des relevanten Inhalts Ihrer Geldbörse in einem Radius von 3 Zentimetern durch das Einlegen eines RFID-Blockers erfolgt. Ein großer Vorteil für Sie, denn Sie müssen kein zweites Produkt hinzukaufen. Die Schutzkarte verfügt über eine Stärke von 0,11 Zentimetern, sodass Sie den RFID-Blocker bequem zusammen mit Ihren Kartendokumenten in der Geldbörse verwenden können. Die Energie bezieht die Karte durch den Anfragesender, Sie benötigen also keine externe Quelle. Wie alle gängigen Modelle arbeitet auch dieser Blocker im Frequenzbereich von 13,56 Megahertz.

success

Sie können mit Ihrem Smartphone und beispielhaft mit der Scheckkartenleser-NFC-App sofort die Schutzfunktion des RFID-Blockers überprüfen. Somit sind Sie vor der ersten Nutzung des MOJOVA gut informiert und wissen, ob Sie eine funktionierende Ausführung erworben haben. Allerdings lässt sich die Überprüfung nur mit einem Android-Betriebssystem durchführen. Für iOS stehen aktuell leider keine Apps zur Verfügung.
  • LED-Indikator (Signalisierung bei unberechtigten Zugriffsversuchen)
  • Breite Schutzfrequenz (10 bis 13,56 Megahertz)
  • RFID-Karte (schützt den gesamten Geldbeutel)
  • Hoher Schutzradius (6 Zentimeter)
  • Nur einzeln erhältlich
  • RFID-Karte (kann verrutschen)
  • Nicht TÜV- oder DEKRA-geprüft

FAQ

Gibt es zu der LED-Anzeige auch einen akustischen Hinweis auf einen Angriff?
Nein. Der MOVOJA-RFID-Blocker übermittelt Ihnen nur einen visuellen Hinweis, dass ein Ausleseversuch Ihrer Karte oder Ihres Ausweises stattgefunden hat. Wir empfehlen Ihnen, die Schutzkarte regelmäßig dahingehend zu überprüfen. So erfahren Sie zudem, ob das Produkt ordnungsgemäß funktioniert.
Funktioniert der MOVOJA-RFID-Blocker auch als Schutz bei einem codierten Autoschlüssel?
Prinzipiell ist eine Schutzfunktion bei derartigen Produkten nicht gewährt. Ein codierter Fahrzeugschlüssel arbeitet in der Regel auf einer anderen Frequenz, sodass das Abschirmen hier nicht möglich ist.
Stört das Modell die Funktion meines Handys?
Störungen können dann auftreten, wenn Sie Ihr Smartphone in Verbindung mit der NFC-Funktion einsetzen. Dann sollte der Blocker entsprechend reagieren. Wir empfehlen Ihnen daher, die Schutzkarte sowie Ihre Bankkarten und Ausweise nicht in der Handyhülle zu transportieren, sondern in Ihrer Geldbörse. So vermeiden Sie mögliche Probleme.
Ist eine Deaktivierung der NFC-Funktion möglich?
Einige kartenausgebende Geldinstitute bieten Ihnen die Option, die Funktion zu deaktivieren. Allerdings haben Sie dann auch nicht mehr die Möglichkeit, die praktischen Vorzüge Ihrer Karte wie beispielsweise beim kontaktlosen Bezahlen an der Supermarktkasse zu genießen.
Handelt es sich bei dem Produkt um einen aktiven oder passiven RFID-Blocker?
Bei dem Modell handelt es sich um einen passiven Blocker. Dieser verfügt über keine eigene Energiequelle und funktioniert erst durch ein nahes, betriebsbereites Lesegerät. Aktive Ausführungen verfügen über eine eigene Energiequelle wie beispielhaft über eine Batterie.

4. Gutwerk SR001 – aus High-Tech-Papier hergestellter RFID-Blocker

Gefärbte Ecken
Gutwerk SR001 RFID-Blocker
Kundenbewertung
(6.269 Amazon-Bewertungen)
Gutwerk SR001 RFID-Blocker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Gutwerk-RFID-Blocker SR001 ist aus einem hochwertigen High-Tech-Papier gefertigt. Nach Angaben des Herstellers ist so eine maximale Robustheit und Reißfestigkeit der Schutzhüllen gewährt. Das von der SGS-TÜV Saarland Forster GmbH geprüfte Produkt verhindert das Auslesen Ihrer Bankkarten und Ausweise, sodass Sie vor einem Datenmissbrauch geschützt sind. Sie erhalten ein 14-teiliges Set mit zwölf Hüllen für Kredit- oder Girokarten im Hoch- und Querformat sowie zwei Hüllen für Reisepässe nach ISO-Norm. Dank der unterschiedlichen Farbmarkierungen an den Ecken haben Sie stets den Überblick und die benötigte Karte umgehend zur Hand.

info

Worin besteht der Unterschied zwischen RFID und NFC? Bei RFID – Radio Frequency Identification – handelt es sich um eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung und Speicherung von Daten via Funkwellen. Dazu sind zwei Komponenten erforderlich – ein Transponder sowie ein Lesegerät. NFC – Near Field Communication – ist eine Kopplungsmethode, die auf der RFID-Technik basiert. Der Unterschied zur RFID-Technologie besteht im Wesentlichen darin, dass auch zwei Geräte und Produkte mit dieser Funktion untereinander kommunizieren können. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel, dass sich Ihr Smartphone mit Ihrer Kreditkarte austauschen kann und Ihnen ein kontaktloses Bezahlen erlaubt.

Nach Aussage von Gutwerk verfügen Sie über flexible Möglichkeiten, die RFID-Schutzhüllen aufzubewahren, ohne auf eine ausreichende Abschirmung verzichten zu müssen, sei es im Geldbeutel, in der Brieftasche oder im Kartenetui.

Bewertungen von Amazon-Kunden zufolge schützen die Produkte vor dem Datenmissbrauch auch dann, wenn Sie diese in ein Lederetui oder eine Geldbörse mit einem umfangreichen Volumen platzieren. Neben der Schutzfunktion verhindern die Hüllen auch Kratzer oder Beschädigungen auf dem Magnetstreifen Ihrer Bankkarten, sodass die Lesbarkeit gewährt bleibt. Zu Ihrer Sicherheit halten Sie die RFID-Blocker an ein entsprechendes Lesegerät und überprüfen dort die Funktionalität der Modelle. Alle Ausführungen von Gutwerk arbeiten auf der Standardfrequenz von 13,56 Megahertz.

  • Sechs Hüllen mit seitlichen Einschub und sechs Hüllen mit Einschub an der Oberseite
  • RFID-Schutzhülle (schützt Karten außerhalb des Geldbeutels)
  • TÜV-geprüft
  • 14 Schutzhüllen im Lieferumfang
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • Nur im 14er-Set erhältlich
  • Keine Angaben zum Schutzradius
  • RFID-Schutzhülle (umständliche Handhabung)

FAQ

Ist in den Gutwerk-RFID-Blockern SR001 auch Aluminium verbaut?
Nach Herstellerangaben ist das Produkt aus nicht-metallischem High-Tech-Material hergestellt, in das zusätzlich eine Aluminiumschicht eingearbeitet wurde.
Muss ich die Kreditkarte für die Bezahlung an der Kasse aus der Hülle nehmen?
Ja. Sofern Sie den Gutwerk-RFID-Blocker SR001 darin belassen, sollte die Schutzfunktion bestehen und die Kreditkarte wäre nicht lesbar.
Sind die Hüllen auch wasserabweisend?
Gutwerk gibt an, ein beschichtetes Material bei der Herstellung zu verwenden. Dieses fühlt sich demnach ähnlich wie Papier an, ist jedoch reißfest und wasserabweisend.
Kann ich meine Karten nur von einer Seite aus einlegen?
Nein. Sie erhalten die Schutzhüllen im Quer- und Hochformat. Das erlaubt Ihnen, die Ausweise und Karten sowohl seitlich als auch von oben einzustecken.
Passen die Karten mit der Hülle auch in das entsprechende Fach in der Geldbörse?
Amazon-Kunden geben dazu an, dass Sie die Ausführungen zusammen mit Ihren Kartendokumenten problemlos in den vorgesehenen Fächern deponieren können.

5. Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker mit kostenlosem Kofferanhänger für den Urlaub

20 Hüllen
Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker
Kundenbewertung
(3.153 Amazon-Bewertungen)
Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker
Amazon 12,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Amazy-RFID-Blocker 10-0019-01 hat die Maße 8,56 x 5,5 Zentimeter. Diese Standardabmessung erlaubt es, alle gängigen Kartendokumente sowie Ausweise passgenau in die Hülle einzulegen. Käufer erhalten ein 20-teiliges Set, wobei 16 Ausführungen für herkömmliche Kartenformate und vier weitere RFID-Blocker zur Aufbewahrung von Reisepässen geeignet sind. On top ist ein kostenloser Kofferanhänger für die nächste Urlaubsreise dabei.

Nach Angaben von Amazy sorgt eine spezielle Aluminiumbeschichtung für eine sichere Abschirmung gegen einen widerrechtlichen Zugriff auf sensible Daten, die sich auf den NFC-Chips befinden. Die verwendeten Materialien sind laut Aussage des Herstellers besonders reißfest sowie robust und gewähren eine hohe Langlebigkeit.

Neben den konventionellen Geldkarten lassen sich auch weitere Produkte mit einem NFC-Chip in den Schutzhüllen von Amazy aufbewahren, wie zum Beispiel:

  • Führerschein
  • Dienstausweis
  • Gesundheitskarte
  • Mitgliedskarte
  • Bezahlkarte für Stadionbesuche oder die Mensa
  • Zugangskarten
warning

Auf die richtige Frequenz achten: Wer derartige Dokumente zusammen mit den Schutzhüllen verwenden will, sollte unbedingt wissen, ob diese ebenfalls auf einer Frequenz von 13,56 Megahertz arbeiten. Ansonsten ist kein wirksamer Schutz möglich, da die gängigen RFID-Blocker nur in diesem Bereich funktionieren und somit nicht mit anderen Produkten kommunizieren können.

Nutzer verfügen über die Möglichkeit, die Modelle von Amazy optional mit einer seitlichen oder obenliegenden Fächeröffnung zu verwenden. Je nach Ausführung der Geldbörse lassen sich die Schutzhüllen somit flexibel und individuell einsetzen. Gemäß den Herstellerangaben erlaubt die speziell geformte Einschuböffnung ein unkompliziertes Einlegen sowie Herausschieben der Identifikationsunterlagen. Die RFID-Blocker sind an den Fächeröffnungen zur Unterscheidung mit verschiedenen Farben markiert. So haben Nutzer schnell die gewünschte Karte griffbereit zur Hand.

info

Lässt sich ein RFID-Blocker selbst herstellen? Es ist möglich, diesen auch nach der Do-it-yourself-Methode zu fertigen. Dazu wird prinzipiell eine mehrlagige Aluminiumfolie benötigt, die zwischen die Karten gelegt wird. Allerdings raten Experten von einer derartigen Herstellung ab, da oftmals nur eine unzureichende Schutzfunktion besteht. Zudem ist es wahrscheinlich, dass die dünne Folie reißt oder verrutscht, sodass die Karten schlussendlich über keinerlei Abschirmung mehr verfügen. Nützliche Tipps zur richtigen Verwendung von RFID-Blockern erhalten Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • RFID-Schutzhülle (schützt Karten außerhalb des Geldbeutels)
  • Gefärbte Innenränder zum Sortieren der Karten
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • TÜV-geprüft
  • Nur im 20er-Set erhältich
  • Keine Angaben zum Schutzradius
  • RFID-Schutzhülle (umständliche Handhabung)

FAQ

Passen die Amazy-RFID-Blocker 10-0019-01 in kleine Geldbörsen?
Nach Kundenaussagen von Amazon lassen sich die Schutzhüllen auch in eine Börse im Smart-Wallet-Format positionieren.
Aus welchem Material besteht der Außenbereich?
Der Amazy-RFID-Blocker 10-0019-01 ist in dem Bereich aus laminiertem Karton gefertigt. Der Hersteller verspricht eine gute Reißfestigkeit und Langlebigkeit.
Auf welcher Frequenz arbeiten die Modelle?
Die Blocker arbeiten auf der kommerziellen Frequenz von 13,56 Megahertz. Hierbei handelt es sich um den Bereich, in dem auch alle NFC-fähigen Geldkarten und Ausweise kommunizieren.
In welchem Radius wirkt die Abschirmung noch ausreichend?
Dazu macht der Hersteller keine Angaben. Käufer sollten sich daher direkt an Amazy wenden, um den Wirkungsbereich in Erfahrung zu bringen.

6. Protect your Data RFID Blocker mit moderner Störsender-Technik

DEKRA-geprüft
Protect your Data RFID Blocker
Kundenbewertung
(2.871 Amazon-Bewertungen)
Protect your Data RFID Blocker
Amazon 6,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Protect your Data RFID Blocker hat nach Angaben des Herstellers einen integrierten Aktiv-Störsender der neuesten Generation mit einer Frequenz von 13,56 Megahertz. Er bietet Schutz für die Daten auf Kredit- oder EC-Karten durch nur eine einzige Karte und passt in jedes Portemonnaie. Laut Protect your Data ist keine weitere Energiequelle oder Batterie nötig und auch Schutzhüllen für einzelne Karten gehören der Vergangenheit an. Der RFID Blocker in Kartenform ist im Vergleich zu anderen Modellen mit 0,88 Millimetern sehr dünn und besteht rein aus Kunststoff.

success

DEKRA-geprüft: Der Protect your Data RFID Blocker bietet einen zuverlässigen Schutz gegen Datendiebstahl, wie das DEKRA-Prüflabor messtechnisch bestätigt und zertifiziert hat. Die Tests geschahen auf Grundlage der Reich-Compliance nach der EG-Verordnung Nr. 1907/2006.

Der RFID Blocker hat eine obere und untere Schutzschicht für den Chip in der Mitte und wiegt gerade einmal 4 Gramm. Als weiteres Features verspricht der Hersteller nach eigenen Angaben eine zweijährige Geld-zurück-Garantie für alle Kunden. Um das hohe Maß an Qualität und Sicherheit aufrechtzuerhalten, führt Protect your Data nach eigener Aussage regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Die Blocking-Karte ist laut Hersteller das ideale Geschenk für Weihnachten, Ostern oder Geburtstage.

info

Gibt es Geldbörsen mit einer kompletten RFID-Funktion? Wer keine Schutzkarten oder Schutzhüllen nutzen will, kann auch spezielle Portemonnaies mit einer abschirmenden Wirkung erwerben. Dabei muss keine besondere Anordnung der Karten berücksichtigt werden, da sie vollumfänglich sicher aufbewahrt sind.
  • Aktiver Störsender (verbesserter Schutz)
  • Im Zweierpack erhältlich
  • RFID-Karte (schützt den gesamten Geldbeutel)
  • DEKRA-geprüft
  • Einzeln oder im Zweierset erhältlich
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • RFID-Karte (kann verrutschen)
  • Geringer Schutzradius (3 Zentimeter)

FAQ

Wie sind die Maße der Karte?
Der Protect your Data RFID Blocker misst 8,55 x 5,4 x 0,88 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) im ISO-Kreditkartenformat.
Funktioniert der Protect your Data RFID Blocker mit Personalausweisen?
Die Blocking-Karte funktioniert laut Hersteller mit allen Karten mit RFID- und NFC-Funktion und demnach auch mit Personalausweisen und Pässen.
Welchen Schutzradius liefert die Karte?
Der RFID Blocker bietet einen maximalen Schutzradius von 2,5 bis 3 Zentimetern, was für normale Geldbeutel locker ausreicht.
Muss die Blocker-Karte vor oder hinter die Bankkarte gelegt werden?
Das ist unerheblich, die Karte schützt von beiden Seiten.

7. Valonic-RFID-Blocker mit transparenter Front

Transparent
Valonic 6er RFID-SCHUTZ RFID Blocker
Kundenbewertung
(8.461 Amazon-Bewertungen)
Valonic 6er RFID-SCHUTZ RFID Blocker
Amazon 6,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 7,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Valonic-RFID-Blocker verfügt über eine matt-transparente Front. So erkennen Sie schnell die in der robusten Kunststoffhülle enthaltene Karte und ersparen sich die Suche nach dem gewünschten Dokument. Trotz der durchsichtigen Seite verspricht der Hersteller einen 100-prozentigen Schutz vor Datendiebstahl. Die Handhabung gestaltet sich unkompliziert und erlaubt es Ihnen, den Inhalt über die Langlochöffnung und Griffmulde mit einem Daumen hinauszuschieben oder mit beiden Händen zu entnehmen.

success

Nach Angaben von Valonic erfolgte durch die SGS-TÜV-Saarland Forster GmbH eine Überprüfung und Zertifizierung der Schutzhüllen hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Funktionalität. Somit dürfen Sie ein Produkt erwarten, welches Ihre Daten vor einem möglichen Auslesen sicher schützt.

Zum Lieferumfang zählen sechs Schutzhüllen mit den Abmessungen von 9,1 x 5,9 x 0,2 Zentimetern, sodass Sie alle gängigen Formate mit den Maßen von 8,6 x 5,4 Zentimetern darin positionieren und in die Kartenfächer Ihrer Geldbörse platzieren können. Der robuste und langlebige Kunststoff schützt Ihre Dokumente gemäß Hersteller nicht nur vor widerrechtlichem Auslesen, sondern verhindert auch Beschädigungen wie Kratzer oder Risse. Die Ausführungen arbeiten im Frequenzbereich von 13,56 Megahertz und kommunizieren mit allen konventionellen Kartenformaten mit einem NFC-Chip.

info

Wie funktioniert das widerrechtliche Auslesen von Bankkarten? Moderne Bankkarten sind mit einem NFC-Chip ausgerüstet, auf dem sich alle relevanten Daten befinden, die ein kontaktloses Bezahlen ermöglichen. Kriminelle benötigen zum Auslesen der Daten zumeist ein Smartphone mit einer geeigneten Software. Durch die Funkwellenübertragung reicht prinzipiell ein geringer Abstand zu den Kartendokumenten, um diese auszulesen. Die Opfer bemerken einen derartigen Vorgang in der Regel nicht. Erst bei einer Kontoüberprüfung wird klar, dass durch die Tathandlung eine widerrechtliche Verfügung stattgefunden hat.
  • Transparente Front (Karten leicht auseinanderhalten)
  • RFID-Schutzhülle (schützt Karten außerhalb des Geldbeutels)
  • TÜV-geprüft
  • Sechs Schutzhüllen im Lieferumfang
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • Nur im Set mit sechs Karten erhältlich
  • Keine Angaben zum Schutzradius
  • RFID-Schutzhülle (umständliche Handhabung)

FAQ

Sind die Karten durch die Valonic-RFID-Blocker auch gegen Bruch geschützt?
Nach Aussage des Herstellers bestehen die Hüllen aus Hartplastik und schützen den Inhalt auch vor einem möglichen Bruch.
Besteht ein beidseitiger Schutz für die Bankkarten und Ausweise?
Gemäß den Herstellerangaben ist ein Schutz von beiden Seiten gewährt. Diese Funktion des Valonic-RFID-Blockers wurde demnach explizit vom TÜV überprüft.
Aus welchen Gründen ist auf dem Produkt kein TÜV-Zeichen vorhanden?
Valonic gibt dazu an, dass aus optischen Gründen darauf verzichtet wurde. Gleichzeitig versichert das Unternehmen, dass es sich um eine TÜV-geprüfte Originalware handelt.
Erfolgt die Herstellung in Europa?
Die Fertigung der Produkte erfolgt durch ein Partnerwerk des Herausgebers in Fernost.
Besteht die Gefahr der Funktionsstörung der Karten durch die Hüllen?
Nein. Die Produkte verfügen über keine aktive Technik und verändert somit auch keine Daten auf Ihren Bank- und Ausweisdokumenten.

8. GranHin-RFID-Blocker – Schutz für mindestens elf Karten

Aktiver Sender
GranHin RFID Blocker
Kundenbewertung
(694 Amazon-Bewertungen)
GranHin RFID Blocker
Amazon 9,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der GranHin-RFID-Blocker bietet Ihnen nach Angaben des Herstellers in einem Radius von 2,5 Zentimetern einen wirksamen Schutz gegen das Auslesen von mindestens elf Karten. Im Lieferumfang sind zwei Ausführungen enthalten, wobei jedoch bereits eine Blocker-Karte eine ausreichende Abschirmung generieren soll. Das Produkt verfügt über die Maße von 8,6 x 5,4 x 0,1 Zentimetern und ist aus High-Tech-Papier mit einer integrierten Aluminiumschicht gefertigt.

Sie können den RFID-Schutz von GranHin unkompliziert zwischen die zu schützenden Dokumente in Ihrem Portemonnaie oder Smart-Wallet positionieren. Dieses Modell arbeitet auf der Frequenz von 13,56 Megahertz und ist somit für alle gängigen Formate mit NFC-Funktion geeignet.

info

Welche Daten können Kriminelle auslesen? Prinzipiell können Unbefugte auf sämtliche gespeicherten Daten des NFC-Chips zugreifen. Dabei handelt es sich in der Regel um:

  • Vor- und Nachname des Karten- oder Ausweisinhabers
  • Kreditkartennummer
  • Ablaufdatum

Diese personenbezogenen Angaben sind vollkommen ausreichend, um die Unterlagen missbräuchlich zu verwenden. So sind beispielsweise Bezahlvorgänge ebenso möglich wie das Abschließen eines Mobilfunkvertrags. Mit einer gut funktionierenden Abschirmung sind Sie gegen derartige Attacken geschützt – schließlich geht es um Ihr Geld und Ihre sensiblen Daten.

Bei dem GranHin-Blocker handelt es sich um einen passiven Schutz, der seine Energie durch nahe Energiequellen wie Lesegeräte, Smartphones oder Scanner bezieht. Sie benötigen also keine Batterien für den Betrieb und profitieren von der Wartungsfreiheit des Produkts. Der integrierte Chip aktiviert sich bei jedem Ausleseversuch erneut und erzeugt ein Störsignal, das nach Aussage des Herstellers die gesamte Geldbörse schützt.

  • Aktiver Störsender (verbesserter Schutz)
  • Zwei Schutzkarten im Lieferumfang
  • RFID-Karte (schützt den gesamten Geldbeutel)
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • RFID-Karte (kann verrutschen)
  • Nicht TÜV- oder DEKRA-geprüft
  • Geringer Schutzradius (2,5 Zentimeter)
  • Nur im Zweierset erhältlich

FAQ

Wie groß sollte der Abstand der GranHin-RFID-Blocker zu den Karten sein?
Der Hersteller empfiehlt einen maximalen Versatz von 2 bis 3 Zentimetern zu den zu schützenden Karten. Ferner gibt GranHin an, dass eine gute Abschirmung auch in Smart-Wallets gegeben ist. Demnach schützt das Produkt mindestens sechs Karten vor und nach dem Blocker.
Wie kann ich die Funktion des Modells testen?
Die Überprüfung gestaltet sich laut Hersteller vollkommen unkompliziert. Beim nächsten Bezahlvorgang nehmen Sie Ihre NFC-fähige Bankkarte und platzieren diese zusammen mit dem GranHin-RFID-Blocker auf dem Kartenlesegerät. Sofern nun das kontaktlose Bezahlen nicht möglich ist, wissen Sie, dass Ihre Ausführung gut funktioniert.
Ist die Schutzkarte TÜV-zertifiziert?
Es liegen keine Erkenntnisse vor, inwieweit das Produkt einer TÜV-Überprüfung unterzogen wurde. Idealerweise wenden Sie sich dazu an den Hersteller, um die entsprechenden Informationen zu erhalten.
Bis zu welchen Abmessungen ist eine ausreichende Abschirmung gewährt?
GranHin verspricht einen umfangreichen Schutz Ihres Geldbeutels bis zu einer Höhe von 11 Zentimetern und einer Breite von 13 Zentimetern. Sollte Sie über ein größeres Portemonnaie verfügen, raten wir Ihnen, beide Karten einzulegen.
Passen die Blocker auch in das Kartenfach der Geldbörse?
Kundenbewertungen bestätigen, dass Sie die Modelle problemlos in die entsprechenden Fächer stecken können.

9. BLOCKARD KB-RB-500B – RFID-Blocker aus robustem Kunststoff

Robust (PVC)
BLOCKARD KB-RB-500B RFID Blocker
Kundenbewertung
(4.341 Amazon-Bewertungen)
BLOCKARD KB-RB-500B RFID Blocker
Amazon 6,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der BLOCKARD-RFID-Blocker KB-RB-500B ist aus robustem Kunststoff gefertigt. Im Inneren ist eine dünne Aluminiumschicht integriert, die das unberechtigte RFID-Skimming Ihrer NFC-fähigen Karten und Ausweise nach Herstelleraussage zu 100 Prozent verhindert. Das Set besteht aus drei Schutzhüllen mit den Maßen von 9,0 x 5,9 x 0,1 Zentimetern, sodass Sie alle gängigen Kartenformate mit einem NFC-Chip darin einlegen können. Die RFID-Blocker sind derart konzipiert, dass sie auch in alle konventionellen Kartenfächer Ihres Portemonnaies passen.

info

Was bedeutet RFID-Skimming? RFID-Skimming beschreibt das Abfangen und Kopieren aller Daten, die auf einem NFC-Chip gespeichert sind. Dabei handelt es sich beispielsweise um:

  1. Zugangsdaten von Kredit- und Bankkarten
  2. Name, Geburtsdatum und Anschrift
  3. Zahlungsinformationen
  4. Angaben zum Limit

Eine Kontrolle ist in den meisten Fällen nicht möglich, sodass Sie Schäden erst später erkennen. Es ist daher unabdingbar, sich gegen derartige Attacken zu schützen. RFID-Blocker sind dazu eine probate Lösung.

Der RFID-Blocker wurde durch die SGS-TÜV Saarland Forster GmbH zertifiziert. Die Prüfer bestätigten, dass das Produkt geeignet ist, um die kommerziell genutzte Frequenz von 13,56 Megahertz ausreichend abzuschirmen. Für Sie ist das vorteilhaft, da Sie sich bei einer ordnungsgemäßen Verwendung bei einem möglichen Schadensfall auf diese Angaben berufen können.

Aufgrund des stabilen Materials verspricht BLOCKARD einen zusätzlichen physischen Schutz sowie ein hohes Maß an Langlebigkeit der Schutzhüllen. Die Funktionalität der Schutzhüllen können Sie mittels einer geeigneten App mit einem Android-Smartphone oder direkt an einem Lesegerät an der Kasse vorab überprüfen.

  • RFID-Schutzhülle (schützt Karten außerhalb des Geldbeutels)
  • TÜV-geprüft
  • Drei Schutzkarten im Lieferumfang
  • Optimale Schutzfrequenz (13,56 Megahertz)
  • Keine Angaben zum Schutzradius
  • RFID-Schutzhülle (umständliche Handhabung)
  • Nur im Dreierset erhältlich

FAQ

Passt der BLOCKARD-RFID-Blocker KB-RB-500B auch in ein Smart-Wallet?
Nach Angaben von Kunden, die das Produkt bereits besitzen, ist die Schutzhülle auch für Ihr Smart-Wallet geeignet.
Verfügen die Hüllen auch über einen Einschub von oben?
Nein. Sie können bei den BLOCKARD-RFID-Blockern KB-RB-500B Ihre zu schützenden Karten nur seitlich einführen und entnehmen.
Kann ich die Karten einfach herausziehen?
Kundenerfahrungen zufolge verbleiben Ihre Kartendokumente sicher in der Schutzhülle und verrutschen nicht. Dennoch können Sie die Karten an der seitlichen Aussparung gut greifen und unkompliziert herausnehmen.
Benötigt jede Karte eine eigene Hülle?
Ja. Sie können jeweils nur eine Karte pro Schutzhülle platzieren. Sofern Sie mehrere Dokumente abschirmen möchten, empfehlen wir Ihnen, zusätzliche Blocker-Hüllen zu verwenden.
Stören die BLOCKARD-Hüllen ein Smartphone?
Nein. Die Technologie der Blocker ist explizit auf das Stören einer unbefugten Attacke per Funk ausgerichtet. Das Produkt selbst strahlt keine Funkwellen ab und beeinträchtigt somit auch nicht Ihr Smartphone.

Was ist ein eine RFID-Blocker?

RFID-Blocker TestDie Digitalisierung und neue Technologien kommen immer häufiger bei Karten zum Einsatz, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind wie beispielhaft:

  1. Kreditkarten
  2. Girokarten
  3. Personalausweise
  4. Reisepässe
  5. Führerscheine
  6. Zugangskarten
  7. Bezahlkarten

Alle modernen Exemplare sind mit einem NFC-Chip ausgestattet, der Ihnen beispielsweise das kontaktlose Zahlen ermöglicht. Der Übertragungsstandard gestattet zudem bei NFC-fähigen Dokumenten den Austausch von Daten und Informationen über eine geringe Distanz, die prinzipiell zwischen 4 und 10 Zentimetern liegt. Zu den gebräuchlichsten Verwendungsmöglichkeiten zählt das bargeldlose Bezahlen an der Supermarktkasse.

Sie finden als Synonym für derartige Karten auch den Begriff passive Transmitter, die keine eigene Energieversorgung benötigen und keinerlei Rechenleistung erbringen. Ihre Leistungsfähigkeit generieren die smarten Blocker durch handelsübliche Scanner oder Lesegeräte, die in jedem Geschäft zu finden sind. Dieser Umstand stellt jedoch ein Sicherheitsrisiko dar, da auch Unbefugte mit einer konventionellen Smartphone-App den Inhalt des Chips auslesen und kopieren können, sofern sie nahe genug an das Objekt herankommen. Auf der Basis wurden beispielsweise bereits Fahrzeuge entwendet, deren Schlüssel mit NFC funktionieren.

RFID-Blocker bieten einen probaten Schutz gegen die Angriffe auf Ihre sensiblen Daten, indem er sämtliche eingehende Abfrage-Signale stört. Nach Angaben von Kunden, die derartige Schutzvorrichtungen bereits in der Praxis eingesetzt haben, ist tatsächlich eine ausgezeichnete abschirmende Wirkung gewährt. Daneben versprechen Ihnen auch die Hersteller einen 100-prozentigen Schutz vor potenziellen Attacken auf Ihre Karten. Weitere Tipps für mehr Sicherheit bim Kontaktlosen bezahlen sind
hier nachzulesen.
Die Funktionsw3ise der NFC-Technik erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert ein RFID-Blocker?

Wussten Sie folgendes?Alle hier präsentierten RFID-Blocker kommunizieren nur auf der kommerziellen und hohen Frequenz von 13,56 Megahertz. Hierbei handelt es sich exakt um den Radiowellen-Bereich, in dem auch Ihre zu schützenden Karten Funksignale abgeben. Achten Sie daher bei dem Erwerb eines Produkts darauf, dass dieses auf der gleichen Basis funktioniert. Andernfalls erhalten Sie keinerlei Schutz für Ihre Identifikationsdokumente und Bankkarten.

Die Materialien der Blocker sind in den meisten Fällen robuster Kunststoff, High-Tech-Papier oder laminierter Karton. Für eine wirksame Abschirmung sind im Inneren – je nach Ausführung und Art – folgende Komponenten verbaut:

  • Dünne Aluminiumschicht
  • Empfangsantennen
  • Störsender
  • Signalverstärker

Die Schutzsysteme unterbrechen das elektromagnetische Feld, welches Lesegeräte, Scanner oder Apps bei der Anfrage an NFC-fähige Chips aufbauen. RFID-Blocker unterbrechen derartige Signale, sobald Sie sie zusammen mit Ihren Karten aufbewahren. Ist die Funktionalität der Karten und Hüllen gewährt, ist es für Unbefugte nahezu unmöglich, Daten zu speichern, zu kopieren oder auszulesen.

success

Funktioniert der RFID-Blocker wirklich? Es gibt RFID-Scanner-Apps, die Lesegeräte nachahmen und prüfen, ob eine Bankkarte NFC-Empfang hat. Mithilfe dieser Apps lässt sichherausfinden, ob RFID-Blocker den gewünschtenn Schutz gewährleisten. Kostenlose RFID-Scanner-Apps gibt es sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store.

Welche Arten von RFID-Blockern gibt es?

Wenn Sie sich für den Kauf eines RFID-Blockers entscheiden, können Sie bei den meisten Produkten von einer lohnenswerten Investition ausgehen. Sie profitieren von einer guten Schutzfunktion sowie der Langlebigkeit der verschiedenen Modelle. Ihnen stehen dazu in der Regel zwei Optionen zur Verfügung, die sich hinsichtlich der Eigenschaften und des Gebrauchs voneinander unterscheiden:

  • Schutzkarten
  • Schutzhüllen

Was zeichnet eine RFID-Schutzkarte aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

RFID-Blocker VergleichNach Angaben der Hersteller sowie Kundenmeinungen benötigen Sie prinzipiell nur eine RFID-Schutzkarte, um alle Ihre Kartendokumente vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie positionieren derartige RFID-Blocker zwischen Ihren Bankkarten oder Ausweisdokumenten, sodass der relevante Inhalt gegen widerrechtliches Auslesen abgeschirmt ist. Vorteilhaft ist es zudem, dass Sie Ihre jeweilige Karte nicht aus einer Hülle nehmen müssen, um sie zu gebrauchen.

Die meisten Ausführungen verfügen über genormte Standardabmessungen und sind prinzipiell zwischen 0,8 und 1,2 Millimeter dick. So benötigen die Modelle lediglich ein geringes Platzangebot und tragen das Portemonnaie zumeist nicht sonderlich auf, wobei Sie die Schutzkarten in den meisten Fällen auch in die Kartenfächer Ihrer Geldbörse stecken können. Allerdings müssen Sie mit höheren Anschaffungskosten rechnen.

Zudem zählen bei vielen Herstellern zwischen einer und zwei Blocker-Karten zum Lieferumfang, sodass Sie auch zwei Geldbeutel damit abschirmen können. Sofern Sie allerdings mehrere Portemonnaies wirksam gegen das Auslesen Ihrer Dokumente schützen möchten, sind RFID-Schutzhüllen eine probate Alternative.

Pro und Kontra

  • In der Regel schützt bereits eine RFID-Schutzkarte den relevanten Inhalt der Geldbörse
  • Lassen sich in vorhandene Kartenfächer einpassen
  • Benötigen nur ein geringes Platzangebot
  • Tragen das Portemonnaie nicht auf
  • Entnahme der Bankkarten aus einer Hülle ist nicht erforderlich
  • Robust und langlebig
  • Maximal zwei Karten im Lieferumfang – nur Schutz für höchstens zwei Geldbeutel
  • Höherer Kostenaufwand gegenüber RFID-Schutzhüllen
  • Können verrutschen und sind somit nicht mehr optimal positioniert

Was zeichnet eine RFID-Schutzhülle aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Hochwertige RFID-Schutzhüllen bieten Ihnen ebenfalls einen ausreichenden Schutz gegen widerrechtliche Attacken auf Ihre Bankkarten oder Ausweise. Allerdings benötigen Sie für jedes dieser Objekte eine gesonderte Hülle, um die entsprechende Wirksamkeit zu erzielen. Sofern Sie Ihre NFC-fähigen Kartendokumente darin einlegen, besteht die gleiche Schutzfunktion, die Sie auch bei den RFID-Karten erhalten.

Sie erhalten bei einigen Herstellern ein Set von bis zu 14 Schutzhüllen, sodass Sie neben den Bankkarten auch Reisepässe vor dem Auslesen durch Unbefugte abschirmen können. Sie profitieren insbesondere auf Reisen im Ausland von der Funktion, da ein Missbrauch Ihrer Daten dort in der Regel nicht möglich ist. Der üppige Lieferumfang ermöglicht es Ihnen zudem, auch andere Personen mit den Modellen auszustatten, die über Karten mit einer NFC-Funktion verfügen.

Sofern Sie ein Objekt benötigen, müssen Sie es aus der RFID-Schutzhülle entnehmen, da ansonsten keine Funktionsfähigkeit besteht. Für eine vorteilhafte Nutzung haben einige Hersteller ihre Modelle farblich gekennzeichnet. So finden Sie schnell und unkompliziert Ihre Karte, die Sie in diesem Moment einsetzen möchten. Die Produkte sind dünn und zumeist aus reißfesten Materialien hergestellt, sodass Sie in puncto Langlebigkeit keine Abstriche machen müssen.

Pro und Kontra

  • Wirksamer Schutz vor dem Auslesen sensibler Daten
  • Kostengünstige Alternative zu RFID-Schutzkarten
  • Zumeist üppiger Lieferumfang – Schutz für eine Vielzahl an Karten
  • Langlebig, robust und vielfach wasserabweisend
  • Schutz loser Karten auch in der Hosentasche
  • Schutzhüllen benötigen geringes Platzangebot und schirmen auch Reisepässe ab
  • Teils unterschiedliche Farbkennzeichnungen zur besseren Orientierung
  • Schutz der Magnetstreifen auf den Karten
  • Entnahme der Karten etwas umständlich
  • Nicht alle Schutzhüllen passen in Kartenhalter der Geldbörse
  • Jede Karte ist einzeln einzupassen

Welche Alternativen zu RFID-Blockern gibt es?

Alternativen im Blick!Alternativ zu den gängigen RFID-Blockern verfügen Sie über einige weitere Optionen, mit denen Sie Ihre Kreditkarten und elektronischen Ausweisdokumente wirksam gegen widerrechtliches Auslesen abschirmen können.

RFID-Geldbörse

In einer RFID-Geldbörse ist bereits ein entsprechender Schutz integriert. Sie erhalten derartige Produkte bei namhaften Herstellern, wobei Sie jedoch deutlich mehr investieren müssen als bei den konventionellen RFID-Blockern. Die Portemonnaies sind an den Seiten meist mit einer speziellen, unsichtbaren Folie versehen, die für einen wirksamen Schutz gegen Angriffe auf Ihre NFC-fähigen Unterlagen sorgt.

Prinzipiell handelt es sich also um eine nahezu identische Technologie, die den Zugriff durch Unberechtigte auf Ihre Daten verhindert. Sie erhalten RFID-Geldbörsen in den unterschiedlichsten Designs, Farben und Größen, sodass Sie Ihre individuellen Vorlieben bei einer Kaufentscheidung einfließen lassen können.

warning

RFID-Geldbörsen bieten Ihnen keinen Schutz gegen einen vollständigen Identitätsdiebstahl. Die Produkte verhindern lediglich das Abgreifen persönlicher Daten, die auf den NFC-Chips gespeichert sind. Sie sollten daher unbedingt beachten, dass alle Modelle nur auf der Frequenz von 13,56 Megahertz arbeiten. Somit erfolgt auch nur eine Abschirmung von Unterlagen, die wie Bankkarten oder elektronische Ausweise im gleichen Bereich funktionieren.

RFID-Kartenetui

Kartenetuis mit RFID-Schutz erhalten Sie in den verschiedensten Materialien, Ausführungen, Formen und Farben. Welches Modell Sie letztlich bevorzugen, hängt von der Anzahl der Karten ab, die Sie darin aufbewahren möchten. Im Inneren finden Sie eine unterschiedliche Anordnung an Fächern, in denen Sie Ihre Karten positionieren können. Sie müssen keine anderweitigen RFID-Blocker einlegen, denn die meisten Produkte sind mit einer integrierten Schutzfunktion ausgestattet. Sofern Sie das bargeldlose Bezahlen favorisieren und ausschließlich Ihre Kredit- oder Girokarte zur Zahlung verwenden, ist ein RFID-Kartenetui eine durchaus sinnvolle Alternative für Sie.

Do-it-yourself-Blocker

Es besteht die Möglichkeit, einen Blocker selbst zu konstruieren. Dazu benötigen Sie lediglich mehrere Schichten Aluminium, mit denen Sie Ihre Karten umwickeln. Allerdings empfehlen wir Ihnen diese Methode nicht. Es besteht die Gefahr, dass das sehr dünne Aluminium reißt oder verrutscht und somit die Schutzfunktion nicht mehr gegeben ist. Zudem ist es äußerst umständlich, Ihre Karten für den Gebrauch wiederholt aus- und einzuwickeln. Bei intensiver Nutzung müssen Sie davon ausgehen, dass auch hierbei das Material beschädigt wird und somit nicht mehr wirksam ist.

Welche Hersteller bieten gute RFID-Blocker an?

Der beste RFID-BlockerSobald Sie sich für den Kauf eines RFID-Blockers entschieden haben, sollten die Funktionalität und Qualität der Produkte an erster Stelle stehen. Nur dann können Sie von einer lohnenswerten Investition sowie langlebigen Produkten ausgehen, die Ihnen einen umfassenden Schutz Ihrer NFC-Karten bietet. Wir präsentieren Ihnen einige Hersteller, die uns überzeugt haben:

  • Slimpuro
  • BLOCKARD
  • SmartProduct
  • Valonic
  • Protect your Data
  • Gutwerk
  • MOVOJA

Selbstverständlich gibt es noch weitere Hersteller, die gute RFID-Blocker anbieten. Vorzugsweise nutzen Sie Vergleichsmöglichkeiten und Kundenrezensionen, um sich über die verschiedenen Modelle und Ausführungen zu informieren. Dabei erfahren Sie wichtige Details über deren Beschaffenheit sowie die Funktionalität und finden Ihren bedarfsgerechten Schutz.

Wo kann ich RFID-Blocker kaufen?

Sie haben die Möglichkeit, RFID-Blocker in einigen Geschäften wie Media Markt, Otto und Saturn oder im Internet zu kaufen. Entscheiden Sie sich für einen Erwerb im lokalen Handel, verfügen Sie in der Regel jedoch über keine großen Auswahlmöglichkeiten. Hier sind die Märkte zumeist an bestimmte Hersteller gebunden und können Ihnen somit keine anderweitigen Produkte anbieten. Für Sie bedeutet das auch, dass Sie über keine guten Vergleichsmöglichkeiten verfügen.

Ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Arten von RFID-Blockern finden Sie im Internet. Sie profitieren von der Vielzahl an Produkten unterschiedlicher Hersteller und wählen Ihren persönlichen Favoriten aus. Sofern Sie sich für die bequeme Internet-Alternative entscheiden, können Sie sämtliche Blocker auf das Preis-Leistungsverhältnis hin vergleichen.

Darüber hinaus erfahren Sie durch authentische Kundenrezensionen und Bewertungen wichtige Details über die Eigenschaften und die Funktionalität. Sobald Sie ihren individuellen RFID-Blocker gefunden haben, reicht ein Klick und der Artikel kommt zu Ihnen ins Haus. Neben den einschlägigen Verkaufsportalen wie Ebay und Amazon finden Sie passende Artikel auch auf der Webseiten der Hersteller.

Oftmals erhalten Sie die Produkte auch als Werbegeschenk bei Ihrer Bank oder in einem Geschäft in Ihrer Nähe. Wenn Sie einen RFID-Blocker von Ihrem Geldinstitut nutzen, dürfen Sie von einer umfassenden Schutzfunktion ausgehen. Bei einem Präsent Ihres vertrauten Geschäfts ist dies nicht zwingend sichergestellt, da hier oftmals der Marketing-Faktor im Vordergrund steht.

Die besten RFID-Blocker finden – was sind die Kaufkriterien?

Darauf sollten Sie achtenNun kennen Sie bereits wichtige Eigenschaften der RFID-Blocker und wissen möglicherweise, welches Modell Sie in die engere Wahl mit einbeziehen. Wir empfehlen Ihnen dennoch, einige wesentliche Faktoren zu bedenken und unbedingt bei Ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Daher stellen wir Ihnen wichtige Kaufkriterien vor, damit Sie ein geeignetes und bedarfsgerechtes Produkt finden:

  • Schutzradius
  • Schutzfrequenz
  • Maße
  • Anzahl der benötigten RFID-Blocker

Schutzradius

Beachten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung, dass Ihr favorisiertes Exemplar über einen ausreichenden Schutzradius verfügt. Die Exemplare bieten Ihnen nur innerhalb eines bestimmten Bereichs die erforderliche Abschirmung Ihrer Kartendokumente. Der Radius bei den meisten RFID-Blockern bewegt sich zwischen 3,0 und 6,0 Zentimetern. Einige Hersteller versprechen darüber hinaus eine Schutzfunktion von bis zu 10 Zentimetern. Sie sollten das Mindestmaß von 3,0 Zentimetern nicht unterschreiten, da Ihre NFC-fähigen Unterlagen ansonsten ungeschützt sind.

Schutzfrequenz

Ein weiteres, wichtiges Kriterium ist die Frequenz, auf der Ihr RFID-Blocker arbeitet. In der RFID-Technologie kommen zahlreiche Produkte mit unterschiedlichen Wellenlängen zum Einsatz, die zur Kommunikation mit anderen Objekten dienen. Beispielsweise beträgt die Frequenz bei einem konventionellen Fahrzeugschlüssel 400 Megahertz, sodass hier ein Blocker für einen wirksamen Schutz entsprechend ausgestattet sein muss.

Für die Kartensicherheit muss der Bereich bei 13,56 Megahertz liegen, da auch Ihre Kreditkarten und Ausweise nur in diesem Rahmen funktionieren. Wählen Sie einen RFID-Blocker mit einer anderen Frequenz, ist keine Kommunikation mit den relevanten NFC-Chips möglich.

Maße

Um sicherzustellen, dass Ihr RFID-Blocker auch in Ihre Geldbörse sowie in die Kartenfächer passt, sollten Sie die Maße der Schutzkarten und Schutzhüllen kennen. Die meisten Produkte verfügen über die gängige ISO-Norm, sodass Sie diese unkompliziert in Ihrem Portemonnaie platzieren können. Achten Sie unbedingt auf die Abmessungen, da Sie ansonsten von einem Fehlkauf ausgehen und die Blocker nicht ordnungsgemäß verwenden können.

Anzahl der benötigten RFID-Blocker

Verfügen Sie über ein umfangreiches Sortiment an zu schützenden Karten, sollten Sie sich Gedanken über die tatsächlich benötigte Anzahl von RFID-Blockern machen. Die Hersteller versprechen zumeist, dass bereits eine Schutzkarte für eine ausreichende Abschirmung genügt. Wenn Sie jedoch über eine dicke Geldbörse verfügen, in der Sie zahlreiche Kartendokumente positioniert haben, müssen Sie möglicherweise zwei oder mehr Blocker einlegen. Daneben besteht für eine probate Abwehr widerrechtlicher Attacken auch die Option, jede einzelne NFC-Karte sicher in einer Schutzhülle zu deponieren.

Häufig gestellte Fragen rund um die RFID-Blocker

RFID-Blocker bestellenWer profitiert von einem RFID-Blocker?

Sobald Sie diverse NFC-fähige Bankkarten und Ausweisdokumente mit sich führen, profitieren Sie von der abschirmenden Wirkung der RFID-Blocker. Je nach individuellen Möglichkeiten und dem Platzangebot in Ihrer Geldbörse, Brieftasche oder Ihrem Geldbeutel können Sie auf Schutzkarten oder Schutzhüllen zurückgreifen. Manche Hersteller versprechen auch eine gute Abschirmung, wenn Sie Ihre Karten lose in der Hosentasche tragen.

Woran erkenne ich, ob meine Bankkarten und Ausweise NFC-fähig sind?

Auf derartigen Karten ist ein Symbol aufgebracht, dass dem WLAN-Zeichen auf Ihrem PC oder Laptop ähnelt. Verfügen Ihre Dokumente über eine entsprechende Abbildung und verwenden Sie keinen RFID-Blocker, können Kriminelle die auf dem Chip gespeicherten Daten problemlos attackieren und für ihre Zwecke nutzen.

Erfolgt eine Sicherheitsabfrage durch die NFC-Chips an alle Geräte in der Nähe?

Eine entsprechende Abfrage erfolgt leider nicht. Die Karten verfügen daher über keinen ausreichenden Schutz und sind somit den Angriffen Unberechtigter ausgeliefert. Für derartige Attacken ist schon ein herkömmliches Smartphone mit einer NFC-App ausreichend, um die Daten im Vorbeigehen auszulesen.

Wie teuer sind RFID-Blocker?

Für einen guten Schutz Ihrer persönlichen Kartendokumente müssen Sie kein Vermögen investieren. Während Sie ein großzügiges Set an Schutzhüllen zu einem günstigen Preis erhalten, bewegen sich die Kosten für die Schutzkarten auf einem etwas höheren Niveau. Bedenken Sie jedoch, dass potenzielle Schäden durch widerrechtliche Angriffe auf Ihre Karten zumeist deutlich höher sind als die Anschaffungskosten der RFID-Blocker. Sie können daher in jedem Fall von einer lohnenswerten Investition ausgehen.

Bedürfen RFID-Blocker einer regelmäßigen Wartung?

RFID-Blocker in Form von Karten und Schutzhüllen sind wartungsfrei. Sie müssen die Blocker weder mit externer Energie versorgen noch benötigen die Schutzkarten eine Form der Pflege. Es versteht sich jedoch generell, dass ein ordnungsgemäßer Umgang notwendig ist, um die Schutzfunktion aufrecht zu erhalten.

Lässt sich die Funktion von RFID-Blockernn testen?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Funktion der NFC-Schutzhüllen zu testen. Wer nett fragt, darf seine Bankkarte eventuell samt Schutzhülle an das Lesegerät im Supermarkt halten. Funktioniert die Karte nicht, erfüllt der RFID-Blocker seinen Zweck. Weitere Möglichkeiten zum Testen von RIFD-Blockern sind hier zu finden.

Gibt es einen RFID-Blocker-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest führt regelmäßig unabhängige Tests auf wissenschaftlicher Basis durch. Alle Referenzen des renommierten Verbraucherportals stehen für einen ausgezeichneten Verbraucherschutz und eine objektive Meinungsbildung. Verbraucher schätzen die neutralen und fundierten Resultate und nutzen die Testergebnisse in vielen Fällen für ihre Kaufentscheidung.

Recherchen bei der Stiftung Warentest ergaben, dass die Experten bislang noch keinen RFID-Blocker-Test durchgeführt haben. Aus dem Grund können wir Ihnen auch keine entsprechenden Ergebnisse präsentieren. Sobald die Stiftung Warentest sich mit RFID-Blockern auseinandersetzt und die Testergebnisse veröffentlicht, erfahren Sie es an dieser Stelle.

Allerdings haben wir einen interessanten Artikel des Verbraucherportals aus dem Jahr 2013 gefunden. Die Stiftung Warentest untersuchte im Zusammenhang mit dem RFID-Schutz eine Geldbörse des Herstellers Samsonite und ging dabei auf die Funktionalität des Produkts ein. Wenn Sie sich über den Inhalt des Textes sowie das Resultat informieren möchten, können Sie den Beitrag hier einsehen.

Hat Öko Test einen RFID-Blocker-Test durchgeführt?

Neben der Stiftung Warentest vertrauen viele Verbraucher auch auf die regelmäßigen Tests von Öko Test. Wir wollten Ihnen daher die sachkundige und objektive Bewertung des unabhängigen Portals nicht vorenthalten. Leider hat sich Öko Test bislang noch nicht mit RFID-Blockern befasst, sodass wir Ihnen auch keine Ergebnisse präsentieren können. Sofern Öko Test in Zukunft einen RFID-Blocker-Test durchführt, aktualisieren wir unseren Beitrag und informieren Sie umgehend über die Resultate der Experten.

Weitere interessante Fragen

Welche RFID-Blocker sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Slimpuro RFID-Blocker
Slimpuro RFID-Blocker
Kundenbewertung
(2.618 Amazon-Bewertungen)
Slimpuro RFID-Blocker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Slimpuro-RFID-Blocker verfügt gemäß Herstellerangaben über einen Schutzradius von 10 Zentimetern. Zum Lieferumfang zählt eine Schutzkarte, die dank der E-Field-Technologie alle relevanten Karten in einem Portemonnaie umfassend schützen soll. Für Käufer ist das vorteilhaft, denn so müssen sie keine weiteren Blocker zu ihrer Sicherheit dazu kaufen. Der Slimpuro-Blocker arbeitet auf der Standardfrequenz von 13,56 Megahertz. Es handelt sich um ein passiv agierendes Modell, das über keine eigene Energiequelle verfügt und durch Lesegeräte oder Scanner in Betrieb versetzt wird. Der Slimpuro schützt laut Hersteller auch den eigenen Reisepass. Käufer profitieren daher auf Auslandsreisen von dieser Abschirmung, da dort das Risiko des widerrechtlichen Auslesens der Dokumente besonders hoch ist. Der RFID-Blocker entspricht den Formaten von Bankkarten und Personalausweisen, wobei die Schutzkarte mit einer Stärke von 0,08 Zentimetern besonders dünn ist. Es wird daher nicht viel Platz benötigt, um den Blocker zwischen den Karten zu platzieren. Gesonderte Schutzhüllen, in die die Objekte eingelegt werden müssen, sind somit nicht mehr erforderlich. Zusätzliche Informationen über die richtige Verwendung entnehmen Käufer darüber hinaus dem Verpackungsumschlag.

FAQ

Aus welchem Material besteht der Slimpuro-RFID-Blocker?
Die Karte besteht aus Plastik. Im Inneren ist ein Chip mit integrierter Antenne verbaut, die ein Störsignal aussendet, sobald sich ein Lesegerät wie beispielsweise ein Smartphone oder ein Scanner nähert.
Steht eine App zur Verfügung, um die Karte zu testen?
Um die ordnungsgemäße Funktionalität des Slimpuro-RFID-Blockers zu überprüfen, wird lediglich ein Android-Smartphone mit einer NFC-Lesefunktion benötigt. Entsprechende Apps finden sich im Google-Playstore. Das Betriebssystem iOS unterstützt diese Funktion nicht.
Ist nach einiger Zeit eine Aufladung der Karte erforderlich?
Nein. Der RFID-Blocker bezieht seine Energie nur von Lesegeräten oder ähnlichen Scannern. Ein Aufladen ist daher nicht erforderlich.
Wie viele Karten zählen zum Lieferumfang?
Käufer erhalten im Rahmen ihrer Bestellung eine Karte, die jedoch nach Herstellerangaben für einen umfassenden Schutz ausreicht. Optional lassen sich bis zu 20 Schutzkarten aus der Modellreihe ordern.
Blockiert oder beeinträchtigt die Karte Smartphones?
Nein, es müssen keinerlei Beeinflussung oder andere negative Eigenschaften befürchtet werden. Die Geldbörse oder auch die Karte kann daher unmittelbar neben dem eigenen Handy abgelegt werden. Allerdings ist es ratsam, den Blocker nicht in der Smartphone-Hülle zu transportieren, da es dabei zu Beeinträchtigungen kommen kann.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten RFID-Blocker: ️⚡ Ergebnisse aus dem RFID-Blocker Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) BLOCKARD KB-RB-300C RFID-Blocker ⭐️ 08/2022 9,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) SmartProduct RFID-Blocker 08/2022 7,95€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) MOVOJA RFID-Blocker 08/2022 9,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Gutwerk SR001 RFID-Blocker 08/2022 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Amazy 10-0019-01 RFID-Blocker 08/2022 12,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Protect your Data RFID Blocker 08/2022 6,95€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • MOVOJA RFID-Blocker
Zum Angebot