10 unterschiedliche Rostumwandler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Rostumwandler zur Entfernung und Behandlung rostiger Stellen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine schöne Vorstellung für alle, die es mit rostigen Oberflächen zu tun haben: Statt das Metall mühsam mechanisch zu bearbeiten und es so von sämtlichen Korrosionsprodukten zu befreien, wird es einfach mit einem Rostumwandler bestrichen oder besprüht. Dieses Mittel wandelt die porösen, rostigen Stellen in eine stabile Oberfläche wie zum Beispiel in eine Eisen(III)-verbindung um. Danach lässt sich das Material problemlos überstreichen. Es fängt nicht an abzublättern und kein Rost kann sich durch die neue Beschichtung fressen.
Wir haben uns für Sie nach Rostumwandlern umgesehen, die aktuell auf dem Markt besonders begehrt sind. Dabei trafen wir auf Produkte von bekannten Marken wie Würth, Fertan, Brunox, Nigrin und Rostio. Für einen schnellen Überblick lassen wir vier Rostumwandler im Direktvergleich gegeneinander antreten. Danach beschäftigen wir uns detailliert mit insgesamt 10 verheißungsvollen Mitteln und stellen ihre speziellen Eigenschaften deutlich heraus. So haben Sie es mit Ihrer Kaufentscheidung deutlich leichter.
10 verschiedene Rostumwandler im großen Vergleich










- 1. 10 verschiedene Rostumwandler im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Rostumwandler – und wie funktioniert er?
- 1.2. Wann sollten Sie einen Rostumwandler einsetzen?
- 1.3. Überstreichen oder nicht – was kommt nach dem Rostumwandler?
- 1.4. Diese Vorteile bietet Ihnen ein Rostumwandler
- 1.5. Was taugen Rostumwandler?
- 1.6. Diese Arten von Rostumwandlern gibt es
- 1.7. Wo kann ich einen guten Rostumwandler kaufen?
- 1.8. Wie viel Rostumwandler brauchen Sie für Ihr Projekt?
- 1.9. Welcher Rostumwandler ist der beste?
- 1.10. Gibt es einen Rostumwandler-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Was sagt Öko Test zum Thema Rostumwandler-Test?
- 1.12. Welche Rostumwandler sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihren besten Rostumwandler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rostumwandler Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Rostumwandler-Empfehlungen




1. Fertan 20001 Rostkonverter – flexibel aufzutragen

Der Fertan Rostumwandler gehört zu den bekanntesten Produkten dieser Sparte, er gilt als echter Rostlöser. Das bedeutet, dass er die Korrosionsprodukte auflöst anstatt sie nur zu überdecken. Sie können die Substanz ganz nach Wunsch entweder mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen. Auch die Spritzpistole stellt ein passendes Werkzeug dar. Die Anwendung gestaltet sich also einfach und flexibel.
Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Gefäßgrößen, je nachdem, wie viel Rost Sie zu bekämpfen haben. Für kleine Roststellen reichen 30 Milliliter, doch sobald Ihr Problem etwas großflächiger wird, sollten sie 250 oder sogar 1000 Milliliter Rostlöser ordern. Das Mittel kriecht auch in Hohlräume hinein und neutralisiert dort die korrodierte Oberfläche.
Dieses Produkt von Fertan benötigt eine Einwirk- und Trockenzeit von 48 Stunden. Vor seiner Verwendung sollten Sie sämtlichen losen Rost beseitigen. Säubern Sie den Untergrund außerdem von sämtlichen Fett- und Silikonrückständen. Dehnt sich die Rostschicht auf mehr als 5 Millimeter aus, dann wird wahrscheinlich eine zweite Behandlung nötig. Besser ist es allerdings, die obere Lage abzuschleifen.
Ein großer Pluspunkt dieses Produktes ist, dass es aus Umweltschutzgründen auf dem Trägerstoff Wasser basiert. Bedenken Sie aber trotzdem, dass es sich um eine aggressive Substanz handelt und schützen Sie sich dementsprechend. Details zur Rostumwandlung mit Fertan-Produkten gibt es in diesem Video:
- Mit Pinsel
- Überlackierbar
- In geringer Menge erhältlich
- In großen Mengen erhältlich
- Nicht als Grundierung geeignet
- Lange Einwirkzeit
FAQ
2. Nigrin 74049 Rost-Stopp – zwei Schutzschichten in einer

Dieser Rostlöser von Nigrin beinhaltet Tannin, einen pflanzlichen Gerbstoff, den auch Restauratoren bei ihrer Arbeit nutzen. Die Substanz bildet gemeinsam mit den Korrosionsprodukten des Eisens einen stabilen chemischen Komplex und verhindert weiteres Rosten. Dabei färbt es die Oberfläche bläulich schwarz ein. Das Wirksystem des Nigrin Rostumwandlers ist darauf ausgerichtet, zwei Schutzschichten zu bilden, die sich gegenseitig ergänzen.
Das Mittel durchdringt aufgrund seiner guten Kriechwirkung die rostigen Bereiche, um auch die tieferen Lagen zu erreichen. Dafür müssen Sie natürlich genügend Material auftragen, das steigert zugleich den Verbrauch. Die angebotene 200-Milliliter-Dose reicht für die Behandlung kleiner und mittelgroßer Rostflächen sicherlich aus. Wer einen höheren Bedarf hat, bestellt einfach mehr.
Nutzen Sie wie vom Hersteller empfohlen einen Pinsel, um den Nigrin 7049 Rost-Stopp auf den Untergrund zu streichen. Die besagte schwarze Färbung stellt sich dann ein, wenn der elektrochemische Prozess beginnt. Die Einwirkzeit ist mit 3 Stunden recht zügig. Die behandelte Fläche sollten Sie zuerst mit einer Eisengrundierung überpinseln, bevor Sie einen Lack Ihrer Wahl aufbringen. Denken Sie daran, dass Risse und Beulen unter der Farbe nicht verschwinden.
- Geringe Einwirkzeit
- Überlackierbar
- Nicht als Grundierung geeignet
- Keine andere Gebindegrößen
FAQ
3. Würth Rostumwandler – in großer 1-Liter-Packung

Die Firma Würth betont, dass ihr Rostumwandler auf Dispersionsbasis beruht, was ihn ein gutes Stück umweltfreundlicher macht. Das Gefahrenpotential wird als „reduziert“ bewertet. Treffen Sie aber trotzdem alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen für Haut und Augen. Diese Warnung gilt allerdings für sämtliche Rostlöser, nicht allein für dieses Produkt.
Bringen Sie das Mittel aus dieser 1-Liter-Dose mit einem Pinsel oder einer Walze auf, und zwar in gleichmäßig dünner Schicht. Der Untergrund sollte dafür trocken, fettfrei und natürlich frei von Verschmutzungen sein. Auch lose Korrosionsprodukte haben auf der zu behandelnden Fläche nichts zu suchen, doch diese können Sie ganz leicht mit einer Drahtbürste oder einem Schaber entfernen.
Der Würth Rostumwandler dringt tief in die Rostschicht ein und löst eine chemische Reaktion aus. Die Eisenoxide verwandeln sich eine metallorganische Substanz, die bläulich-schwarz erscheint. Die Oberfläche ist anschließend nicht mehr löslich und hoffentlich dauerhaft stabil.
3 Stunden dauert die Reaktionszeit, danach können Sie die Oberfläche mit jedem gängigen Lack beschichten. Verwenden Sie zur besseren Untergrundhaftung eine Grundierung. Angrenzende Oberflächen, die nicht behandelt werden sollen, kleben Sie besser vorher gründlich ab, sonst kann es zu unschönen Verfärbungen kommen. Ihr Beschichtungswerkzeug können Sie übrigens ganz leicht unter fließendem Wasser reinigen.
- Geringe Einwirkzeit
- Als Spray und flüssig erhältlich
- Überlackierbar
- Nicht als Grundierung geeignet
FAQ
4. Förch L237 Korroplex Rostumwandler – ausreichend für bis zu 25 Quadratmeter

Obwohl die Firma Förch die schnelle Reaktionszeit ihres Rostumwandlers anpreist, liegt diese bei den bereits gewohnten 3 Stunden. Diese 1-Liter-Dose soll für eine Fläche von bis zu 25 Quadratmetern ausreichen. Je dickschichtiger der Rost und je zerklüfteter der Untergrund, umso höher der Verbrauch.
Der Förch L237 Korroplex Rostumwandler beinhaltet den pflanzlichen Gerbstoff Tannin, der sich als historischer Rostschutz bestens bewährt hat. Der entstehende Eisen-Tannin-Komplex wirkt schwarz mit leichtem Blaustich, er ist unlöslich und mechanisch stabil. Nach vollendeter Reaktion entsteht außerdem eine isolierende Wirkung, die das Eisen vor weiteren schädigenden Einwirkungen schützt. Die sogenannte „Blitz-Korrosion“ wird laut Herstellerangaben wirksam verhindert.
Tragen Sie den Rostentferner ausschließlich bei Temperaturen zwischen 5 und 40 Grad Celsius auf, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Rechnen Sie damit, dass der Inhalt dieses Gefäßes für höchstens 25 Quadratmeter Fläche reicht, wahrscheinlich eher für weniger. Nehmen Sie zur Verarbeitung einen Pinsel, eine Walze oder eine Spritzpistole zur Hand, das liegt ganz in Ihrem persönlichen Ermessen.
Wenn die chemische Reaktion abgeschlossen ist, können Sie die ehemals rostige Oberfläche nach Belieben überspachteln und/oder lackieren. Ihr Werkzeug waschen Sie mit Wasser aus, Lösemittel benötigen Sie zum Glück keine.
Tipps gegen Rost am Auto gibt es in diesem Video:
- Geringe Einwirkzeit
- Überlackierbar
- Nicht als Grundierung geeignet
- Keine andere Gebindegrößen
FAQ
5. Brunox 1813002 Epoxy Roststopp – zum einfachen Aufsprühen

Der bekannte Brunox 1813002 Epoxy Roststopp wird gern im gewerblichen Bereich verwendet. Doch auch Privatmenschen erfreuen sich an der langjährig erprobten Wirkung wie die hohen Verkaufszahlen belegen.
Der Brunox Rostumwandler Epoxy eignet sich aufgrund seiner flüssigen Konsistenz und der hohen Kriechfähigkeit dazu, Hohlräume zu füllen und in winzige offene Poren zu schlüpfen. Auch rostende Schweißnähte lassen sich mit diesem Mittel stabilisieren, ebenso wie größere korrodierte Flächen. Entfernen Sie aber vorher sämtlichen losen Rost mit einer harten Bürste, damit ein stabiler Untergrund entsteht.
Nach der Behandlung bildet sich eine schwarze Schutzschicht, die sich bei Bedarf nach 24 Stunden durch eine zweite Lage ergänzen lässt. Im Anschluss an die Rostumwandlung, wenn alles gut durchgetrocknet ist, können Sie einen Filler zum Auffüllen eventueller Risse und Löcher aufbringen. Alternativ verwenden Sie einen haltbaren 2-Komponenten-Lack.
- Als Spray und flüssig erhältlich
- In großen Mengen erhältlich
- Als Grundierung geeignet
- Überlackierbar
- Nicht Wasserlöslich
- Vergleichsweise lange Einwirkzeit
FAQ
6. Presto Stop Rostumwandler – dient auch als Grundierung

Der Presto Rostumwandler ist ein fester Bestandteil eines durchdachten Reparatursystems. Das besagte System dient der Vorbereitung von Lackierungen, dem Unterbodenschutz an Fahrzeugen sowie der Reinigung, Pflege und Lackierung von Oberflächen. Sie können dieses Produkt im Verbund mit anderen Presto-Materialien und dem Motip Dupli Sprühlacken benutzen, um an Ihr anvisiertes Ziel zu gelangen. Doch natürlich lässt sich die Rostschutzfarbe auch solo verwenden, ohne die passenden Begleitprodukte.
Der Rostumwandler neutralisiert bestehenden Rost und wandelt ihn in einen organischen-metallischen Eisenkomplex mit schwärzlicher, manchmal auch beigefarbener Farbgebung um. Gleichzeitig dient er als Grundierung für die folgenden Anstriche und Lackierungen, die nicht nur für die nötige Ästhetik sorgen, sondern auch der weiteren Abwehr von Feuchtigkeit dienen. Das Mittel selbst wirkt antikorrosiv, beugt also weiteren Rosterscheinungen vor. Die verwendeten Werkzeuge lassen sich leicht mit Wasser reinigen.
Wir empfehlen, lose Korrosionsprodukte vor der Behandlung zu entfernen, um sicherzugehen, dass die Oberfläche wirklich fest und somit auch tragfähig wird. Die fertige Beschichtung ist gegen Lösemittel beständig, frei von Schwermetallen und enthält keine Mineralsäuren. Bei sachgerechter Lagerung ohne Frost und direkte Sonneneinstrahlung hält sich der Rostumwandler in seinem gut verschlossenen Gefäß bis zu fünf Jahre. Sie können ihn also auch später bei Bedarf wieder hervorholen. Die Anwendung des Produktes ist in diesem Video zu sehen:
- Als Spray und flüssig erhältlich
- Als Grundierung geeignet
- Überlackierbar
- Keine Werkzeug-Empfehlung
FAQ
7. Nigrin 74107 Rostumwandler-Spray – auch als Stift erhältlich

Den Nigrin Rostumwandler 74107 erhalten Sie sowohl in Form eines 10-Milliliter-Stifts als auch in der ergiebigen 200- oder 400-Milliliter-Packung. Hier haben wir ein Produkt auf Epoxidharz-Basis vor uns, das Rostschichten neutralisiert und die weitere Korrosion hemmt. Dort, wo es vorher rostrot und stumpf aussah, bildet sich im Zuge der Behandlung eine kompakte, schwarze Schutzschicht.
Der Rostkonverter für Auto und Co. bildet zugleich den passenden Haftgrund für die weitere Beschichtung. Sobald die behandelte Oberfläche trocken und stabil ist, können Sie, wenn Sie möchten, zu Spachtel und Pinsel greifen. Füllen Sie die vorhandenen Löcher, schleifen Sie alles glatt und bauen Sie einen perfekten Lack auf dem stabilisierten Untergrund auf.
Insgesamt erleichtert die Nutzung dieses Rostumwandlers Ihre Arbeit, denn nun müssen Sie nicht mehr sämtliche Korrosionsprodukte komplett entfernen. Säubern Sie den Untergrund nur von sämtlichen Verschmutzungen und sorgen Sie dafür, dass der lose Rost verschwindet. Danach können Sie direkt mit der Rostumwandlung beginnen.
- Als Spray und Stift erhältlich
- Überlackierbar
- Geringe Einwirkzeit
- Nicht als Grundierung geeignet
FAQ
8. Brestol Rostumwandler – ein bewährtes Produkt

Der Brestol Rostumwandler ist eine bewährte Rostschutzgrundierung für Autos. Zahlreiche Nutzer loben die schnelle Wirkung dieses Produkts und seine einfache Handhabung.
Das flüssige Mittel wird vorzugsweise mit dem Pinsel aufgetragen und erweist sich in der Praxis als angenehm ergiebig. Damit können Sie nicht nur die kleinen Roststellen an Ihrem PKW behandeln, sondern auch alle anderen korrodierten Eisenteile, die Sie wieder in Stand setzen möchten. Dabei wirkt die Substanz zugleich als Rostkonverter und Grundierung. Sie verleiht Ihnen die Möglichkeit, die betreffende Metalloberfläche nach der Behandlung im Farbton Ihrer Wahl zu überstreichen.
Im Gefäß befinden sich 300 Milliliter Brestol Rostumwandler, der sowohl alte Roststellen als auch frisch korrodierte Bereiche in eine stabile, schwärzliche Schicht umwandelt. Alte Lackreste, Schmutz und lose Korrosionsprodukte sollten Sie allerdings vorher entfernen, zum Beispiel mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste. Danach tragen Sie eine dünne Schicht Ihrer Rostschutzfarbe auf.
- Für Tauchverfahren geeignet
- Als Grundierung geeignet
- Überlackierbar
- Keine andere Gebindegrößen
- Keine Angaben zur Einwirkzeit
FAQ
9. Rostio Rostumwandler – hoch ergiebiger Rostkonverter mit Pinsel

Auch dieser häufig gekaufte Rostkonverter eignet sich dazu, Hohlräume zu füllen und in tiefere Rostschichten vorzudringen. Der Rostio Rostumwandler erzeugt aus den störenden Korrosionsprodukten eine feste metallorganische Verbindung, die nicht mehr zum weiteren Rosten neigt. Sorgen Sie aber vorher besser dafür, dass lose Rostteilchen verschwinden, denn diese verkleben sich auch im Zuge der Behandlung nicht mehr fest mit der Oberfläche.
Der Inhalt dieser 250-Milliliter-Dose reicht für eine Fläche von bis zu 5 Quadratmetern, das genügt für den normalen privaten Gebrauch. Normalerweise reicht es, den Rostkonverter einmalig dünn aufzutragen, so bleibt der Verbrauch im niedrigen Bereich. Der dafür benötigte Pinsel ist am Deckel der Dose befestigt, sodass Sie gleich nach Erhalt der Lieferung mit Ihrem Restaurierungsprojekt beginnen können.
Der Rostio Rostumwandler wird übrigens auf Dispersionsbasis erstellt und gilt damit als umweltfreundlich. Schützen Sie zu Ihrer Sicherheit trotzdem Haut, Augen und Atmungsorgane, wenn Sie mit chemischen Mitteln arbeiten. Nach nur etwa 3 Stunden ist es so weit: Sie dürfen die Fläche nach Belieben spachteln, fetten oder streichen. Dazu können Sie laut Herstellerangaben jeden handelsüblichen Werkstoff verwenden.
Ein Anwendungsbeispiel für das Produkt ist in folgendem Video zu sehen:
- Mit Pinsel
- Geringe Einwirkzeit
- Als Spray, Sprühflasche und flüssig erhältlich
- Als Grundierung geeignet
- Überlackierbar
- Keine offensichtliche Nachteile
FAQ
10. Presto Stop Epoxy Rostumwandler-Spray – auf robuster Epoxidharzbasis

Das Presto Stop Epoxy Rostumwandler-Spray können Sie ganz ohne Spritzpistole benutzen. Die Substanz befindet sich in einer Sprühflasche und lässt sich so hauchdünn und gleichmäßig auf die rostende Oberfläche auftragen. Das Material wandelt nicht nur die Korrosionsprodukte zu einer stabilen Fläche um, sondern es dient nach seiner Trocknung auch als Grundierung für Anstriche aller Art.
Das Mittel wurde auf Epoxidharzbasis produziert, das heißt, ihm liegt ein hochbeständiges Kunstharz als Bindemittel zugrunde. Nach dem Trocknen bildet es im Verbund mit den Korrosionsprodukten eine kompakte, dunkle Schutzschicht, die nicht mehr weiter rostet. Behandeln Sie die Fläche aber besser vorher mit einem mechanischen Rostlöser, um lose Teile zu entfernen. Setzen Sie zum Beispiel grobes Schleifpapier oder eine Drahtbürste dafür ein.
Diesen Presto Rostumwandler erhalten Sie in einer recht großen 400-Milliliter-Dose. Sie können also mehr als nur ein paar korrodierte Flecken damit behandeln. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung vor allem im Bereich der Fahrzeugsanierung sowie für die Aufarbeitung von Anlagen und Maschinen. Aber natürlich können Sie auch Ihre alte, rostende Hollywoodschaukel damit retten, insofern diese noch stabil genug ist.
- Als Spray und flüssig erhältlich
- Als Grundierung geeignet
- Überlackierbar
- Keine offensichtliche Nachteile
FAQ
Quellenangaben
- autoscout24.de
- hausjournal.net
- utopia.de
- herman-unterwegs.de
- heimwerker-test.de
- selbst.de
- chemie.de
- klexikon.zum.de
Finden Sie Ihren besten Rostumwandler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rostumwandler Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Fertan 20001 Rostkonverter ⭐️ | 02/2023 | 18,59€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Nigrin 74049 Rost-Stopp | 02/2023 | 7,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Würth Rostumwandler | 02/2023 | 23,39€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Förch L237 Korroplex Rostumwandler | 02/2023 | 28,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Brunox 1813002 Epoxy Roststopp | 02/2023 | 16,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Presto Stop Rostumwandler | 02/2023 | 13,52€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Presto Stop Rostumwandler