Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Rotationslaser im Vergleich – finden Sie Ihren besten Rotationslaser für erfolgreiche Renovierungsarbeiten – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Ob im Baugewerbe, im Landschaftsbau oder beim Renovieren der eigenen Wohnung, oft ist es zur Ausrichtung von Bauelementen oder bestimmten Gegenständen hilfreich, horizontale oder vertikale Linien zur Orientierung zu haben. Ein Rotationslaser erzeugt eine Hilfslinie durch einen sich um 360 Grad drehenden Laserpunkt, der die präzise Ausrichtung der Materialien ermöglichen soll. Der folgende Vergleich stellt 6 Rotationslaser vor und beschreibt ihre Ausstattung und ihre technischen Eigenschaften.

Der anschließende Ratgeber erläutert, was ein Rotationslaser ist, wie er funktioniert und für welche Einsatzbereiche er sich eignet. Er beschreibt, welche Vorteile und Nachteile die Geräte mit sich bringen und welche Kaufkriterien die Auswahl eines geeigneten Rotationslasers erleichtern. Der Ratgeber gibt Tipps zur Benutzung des Rotationslasers und stellt Alternativen vor. Abschließend informiert er darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Rotationslaser-Test veröffentlicht haben.

6 Rotationslaser mit Aufbewahrungskoffer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Betriebsart
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Laserklasse
Maximale Reichweite des Geräts
Präzision des Geräts
Maximale Drehzahl des Geräts
Möglicher Temperaturbetrieb
Details zur Stromversorgung
Akkutyp
Akkukapazität
Maximale Laufzeit des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Grüner Laser
Roter Laser
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Selbstnivellierung
Stativanschluss vorhanden
Details zum Lieferumfang
Aufbewahrungskoffer
Batterien im Lieferumfang
Inklusive Empfänger
Fernbedienung
Schutzbrille
Stativ
Zielplatte
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Stoßwarnung Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser
Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2022
(920 Amazon-Bewertungen)
1 360-Grad-Rotationslaser
19 x 18 x 17 Zentimeter
2 Kilogramm
Mit nur einem Knopf bedienbar, automatische Stoßwarnfunktion ADS, Rotationskopf mit einem Glasgehäuse
Laserklasse zwei
400 Meter (Durchmesser)
0,08 Millimeter auf einen Meter
600 Umdrehungen pro Minute
-10 bis +50 Grad Celsius
Nickel-Metallhydrid-Akku oder zwei D-Batterien
9.000 Milliamperestunden
30 Stunden
IP56
5/8 Zoll
Ladegerät, Bedienungsanleitung, Netzkabel, Netzadapter, Batteriefach
Zum Angebot
Amazon 521,82€ Idealo Preis prüfen Otto 745,76€ Contorion 531,72€ ManoMano 532,29€ Ebay 549,00€ Alternate 554,00€ Computeruniverse 611,65€
5 Laserröhren Firecore FIR411G Rotationslaser
Firecore FIR411G Rotationslaser
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2022
(353 Amazon-Bewertungen)
2 360-Grad-Rotationslaser
14,05 x 6 x 2,7 Zentimeter
2,65 Kilogramm
Mit fünf Laserröhren ausgestattet, automatische Abschaltung, mit LED-Anzeige
Laserklasse zwei
50 Meter
0,03 Millimeter auf einen Meter
Keine Angaben
0 bis 40 Grad Celsius
Lithium-Ionen-Akku
1.750 Milliamperestunden
5 Stunden
IP54
5/8 Zoll
FD20 Laserdetektor, Ladegerät, Bedienungsanleitung, Netzkabel, Netzadapter
Zum Angebot
Amazon 199,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Bluetooth Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser
Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2022
(920 Amazon-Bewertungen)
3 360-Grad-Rotationslaser
‎15 x 45 x 4,3 Zentimeter
4,3 Kilogramm
Laut Hersteller sehr präzise, optional Batteriebetrieb möglich, laut Hersteller kann das Gerät einem Fall aus bis zu 2 Metern Höhe standhalten, Bluetooth-Konnektivität per Smartphone, Kalibrierung möglich
Laserklasse zwei
600 Meter (Durchmesser)
0,05 Millimeter auf einen Meter
600 Umdrehungen pro Minute
-10 bis +50 Grad Celsius
Bosch-System-Akku
4.000 Milliamperestunden
70 Stunden
IP68
5/8 Zoll
Batterie-Adapter, Halterung, Wandhalterung, Bedienungsanleitung, Tragegurt für das Stativ
Zum Angebot
Amazon 1656,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Passiontec 1393,93€ Ebay 1399,00€ ManoMano 1657,52€ Alternate 1659,00€ Computeruniverse 1824,17€
Lotfunktion Stanley STHT77616-0 Rotationslaser
Stanley STHT77616-0 Rotationslaser
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2022
(78 Amazon-Bewertungen)
4 360-Grad-Rotationslaser
11,3 x 12,4 x 16,8 Zentimeter
2,27 Kilogramm
Mit Lotfunktion aufwärts, Kompensierungsbereich von 3 Grad, mit einstellbarer Rotationsgeschwindigkeit
Laserklasse zwei
30 Meter
0,05 Millimeter auf einen Meter
600 Umdrehungen pro Minute
-10 bis +50 Grad Celsius
D-Batterien
Keine Angaben
20 Stunden
IP54
5/8 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 238,06€ Idealo Preis prüfen Otto 291,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 231,15€ Contorion 257,88€
Laserklasse III VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser
VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2022
(15 Amazon-Bewertungen)
5 360-Grad-Rotationslaser
20 x 15 x 18 Zentimeter
2,0 Kilogramm
Laser der Klasse III, mit Schutzbrille und Laserzielscheibe im Lieferumfang
Laserklasse drei
500 Meter
1 Millimeter auf 1,5 Meter
600 Umdrehungen pro Minute
-20 bis 45 Grad Celsius
Nickel-Metallhydrid-Akku
Keine Angaben
25 Stunden
Keine Angaben
5/8 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 188,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Multidisplay BuoQua 360 Grad Rotationslaser
BuoQua 360 Grad Rotationslaser
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2022
(93 Amazon-Bewertungen)
6 360-Grad-Rotationslaser
Keine Angaben
2 Kilogramm
Multifunktionales Bedienfeld, mit automatischer Ausrichtung
Laserklasse zwei
500 Meter
2,5 Millimeter auf einen Meter
600 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
20 Stunden
IP54
5/8 Zoll
Bedienungsanleitung, Ladegerät
Zum Angebot
Amazon 179,88€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Rotationslaser-Empfehlungen für Sie:

1. Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser mit 400 Metern Arbeitsdurchmesser

Stoßwarnung
Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser
Kundenbewertung
(920 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser
Amazon 521,82€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 745,76€ Jetzt zu Otto
Contorion 531,72€ Jetzt zu Contorion
ManoMano 532,29€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 549,00€ Jetzt zu Ebay

Der Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser soll sich für den Einsatz bei rauen Bedingungen auf der Baustelle eignen. Das Gerät hat die Schutzart IP56 und ist damit geschützt vor dem Eindringen von Staub in schädigender Menge und vor starkem Strahlwasser. Mit nur einem Knopf soll der Rotationslaser leicht zu bedienen sein. Er ist mit einem Batteriefach ausgestattet und sorgt für eine elektronische Selbstnivellierung. Das Gerät hat eine automatische Stoßwarnfunktion, die verhindern soll, dass durch Erschütterungen Fehler beim Messen entstehen.

Der Bosch-Rotationslaser soll für die Nivellierung von Betonverschalungen ebenso geeignet sein wie zur Bestimmung von Auftragswerten und Abtragswerten für Fundamente und Aushub und für andere Arbeiten auf der Baustelle und im Landschaftsbau. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät ein Laser-Empfänger, zwei Batterien, eine Blockbatterie mit 9 Volt, ein Ladegerät und ein Handwerkerkoffer. Der Bosch-Rotationslaser erzeugt eine horizontale und Linie, die laut Hersteller gut sichtbar und präzise ist.

In Kombination mit einem Empfänger kann der Rotationslaser einen Arbeitsbereichsdurchmesser von 400 Metern erreichen, womit er sich Bosch zufolge besonders gut für Außenanwendungen eignet. Er soll eine Präzision von +/- 2,4 Millimetern auf 30 Metern aufweisen. Der Rotationskopf ist mit einem Glasgehäuse ausgestattet, das nach Angaben von Bosch robust genug ist, um harte Anwendungen auf der Baustelle zu überstehen.

info

Was ist die IP-Schutzart? Die IP-Schutzart gibt an, inwieweit technische Geräte gegen Berührungen, das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die Schutzart wird mit zwei Ziffern angegeben, die vordere Ziffer beschreibt den Schutz vor Berührungen und vor dem Eindringen von Fremdkörpern, die zweite Ziffer beschreibt den Schutz vor Wasser.
  • Rotationskopf mit Glasgehäuse
  • Mit automatischer Stoßwarnfunktion ADS
  • Mit nur einem Knopf bedienbar
  • Ohne Schutzbrille
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Welche Batterien sind für den Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser erforderlich?
Es können wiederaufladbare Akkus oder normale Alkali-D-Zellen zum Einsatz kommen.
Wie hoch ist die Drehzahl?
Der Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser hat eine konstante Drehzahl von 600 Umdrehungen pro Minute.
Welches Stativ passt zu dem Gerät?
Nach Angaben des Herstellers passt jedes Standard-Stativ mit einem 5/8-Zoll-Gewinde zu dem Laser.
Zeigt der Laser die Entfernung vom Messpunkt zur Station an?
Nein, Amazon-Kunden berichten, dass das nicht der Fall ist.
Funktioniert das Gerät auf kurzen Distanzen?
Ja, laut Amazon-Kunden funktioniert es sehr gut auf kurzen Distanzen.

2. Firecore FIR411G Rotationslaser mit fünf Laserröhren

5 Laserröhren
Firecore FIR411G Rotationslaser
Kundenbewertung
(353 Amazon-Bewertungen)
Firecore FIR411G Rotationslaser
Amazon 199,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Firecore FIR411G Rotationslaser hat mit Empfänger einen Arbeitsbereich von 50 Metern. Er ermöglicht eine manuelle Drehung um 360 Grad. Das Gerät hat die Schutzart IP54 und ist damit vor Staub und vor allseitigem Spritzwasser geschützt. Außerdem soll es stoßfest und verschleißfest sein.

success

Der Rotationslaser von Firecore ist mit fünf Laserröhren ausgestattet. Vier sind für vertikale Linien verantwortlich, eine für die horizontale Linie. Das soll eine professionelle Genauigkeit mit Abweichungen von nur +/- 0,2 Millimetern pro Meter ermöglichen.

Das Gerät ist mit einem Lithium-Akku ausgestattet und im Lieferumfang ist das dazugehörige Ladegerät enthalten. Im Dauerbetrieb bei voller Beleuchtung der Laserröhre liegt die Akku-Laufzeit bei maximal 5 Stunden. Mit Akku hat das Gerät ein Gewicht von 174 Gramm. Der Rotationslaser ist 140,5 Millimeter lang, 60 Millimeter breit und 27 Millimeter hoch. Er arbeitet in einem Betriebstemperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius. Die Nivelliergenauigkeit liegt laut Herstellerangaben bei +/- 1,5 Millimetern.

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Rotationslaser mit Empfänger und dem Ladegerät ein Transportkoffer und eine Schutzbrille. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 12 Monaten. Kunden, die sich gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung auf der Hersteller-Website registrieren, können die Garantie auf 24 Monate verlängern.

info

Was ist ein Lithium-Akku? Ein Lithium-Akku oder Lithium-Ionen-Akkumulator ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher mit hoher Energiedichte. Bei korrekter Nutzung und Lagerung hat er eine Lebensdauer von mehreren Jahren.
  • Mit fünf Laserröhren ausgestattet
  • Mit automatischer Abschaltung
  • LED-Anzeige, für bessere Kontrolle
  • Arbeitsbereich von lediglich 50 Metern

FAQ

Schaltet sich der Firecore FIR411G Rotationslaser ohne erkanntes Signal automatisch aus?
Ja, das Gerät schaltet sich innerhalb von 5 Minuten aus, wenn es kein Signal erkennt.
Das Gerät eine LED-Anzeige?
Ja, der Empfänger des Firecore FIR411G Rotationslasers ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet.
Welche Reichweite hat das Gerät im Innenbereich?
Im Innenbereich hat es eine Reichweite von 25 Metern, mit Empfänger erhöht sich die Reichweite auf 50 Meter.
Welche Farbe hat der Laserstrahl?
Der Laserstrahl ist grün.
Befindet sich ein Stativ im Lieferumfang?
Am Laser ist ein Stativ mit drei Beinen angebracht.

3. Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser mit Zieltafel

Bluetooth
Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser
Kundenbewertung
(920 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser
Amazon 1656,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Passiontec 1393,93€ Jetzt zu Passiontec
Ebay 1399,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 1657,52€ Jetzt zu ManoMano

Der Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser soll mit einer Genauigkeit von +/- 0,05 Millimetern pro Meter sehr präzise arbeiten. Das Gerät erreicht einen Arbeitsbereich mit bis zu 600 Metern Durchmesser. Es kann mit Neigungen von bis zu +/- 8,5 Prozent auf der X-Achse oder der Y-Achse oder auf beiden Achsen nivellieren. Bosch zufolge ist diese Eigenschaft vorteilhaft bei Straßenentwässerungen oder dem Bau von Parkplätzen.

Der Rotationslaser hat die Schutzklasse IP68 und ist damit vollständig vor dem Eindringen von Staub geschützt und bei andauerndem Untertauchen wasserdicht. Den Herstellerangaben zufolge ist der Rotationslaser sehr robust und kann einem Fall aus bis zu 2 Metern Höhe standhalten. Das Gerät ist mit einem Bosch-System-Akku mit einer Spannung von 18 Volt und einer Kapazität von 4 Amperestunden ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört ein Ladegerät. Im Lieferumfang ist ein Batterie-Adapter enthalten, der es ermöglicht, das Gerät stattdessen mit vier D-Batterien zu betreiben, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind.

success

Mit Bluetooth und per App steuerbar: Der Rotationslaser hat eine Bluetooth-Konnektivität und ist kompatibel mit einer App, die es ermöglichen soll, per Smartphone die Neigung einzustellen, eine Fernsteuerung oder eine Kalibrierung vorzunehmen. In der Messtechnik beschreibt die Kalibrierung einen Messprozess, mit dem es möglich ist, Abweichungen von einem Messgerät festzustellen und zu korrigieren. Bluetooth ist eine Funktechnik zur Datenübertragung zwischen zwei Geräten über eine kurze Distanz.

Die Betriebszeit beträgt bis zu 60 oder 70 Stunden, je nachdem, ob der Betrieb mit Akku oder mit Batterien erfolgt. Im Lieferumfang enthalten sind ein Empfänger inklusive Halterung, eine Wandhalterung, eine Fernbedienung, ein Akkupack, ein Ladegerät sowie ein Batterieadapter. Weiter enthalten sind die erforderlichen Batterien, eine Zieltafel für den roten Laser, eine Brille, eine Bedienungsanleitung, ein Tragegurt für das Stativ und ein Handwerkerkoffer.

info

Was ist ein System-Akku? Als System-Akkus werden Akkus bezeichnet, die mit unterschiedlichen Geräten eines Herstellers kompatibel sind. Dadurch ist es nicht notwendig für jedes akkubetriebene Gerät einen eigenen Akku zu kaufen. Das ist sowohl ressourcenschonend als auch kostensparend. Für den Hersteller bietet es den Vorteil, dass der Kunde durch System-Akkus an eine Marke gebunden werden kann.
  • Laut Hersteller kann das Gerät einem Fall aus bis zu 2 Metern Höhe standhalten
  • Bluetooth-Konnektivität per Smartphone
  • Kalibrierung möglich
  • Optional Batteriebetrieb möglich
  • Laut Hersteller für privaten Einsatz weniger geeignet

FAQ

Welche Laserklasse hat der Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser?
Das Gerät hat die Laserklasse 2.
Ist mit dem Bosch Rotationslaser vertikales Nivellieren möglich?
Ja, mit dem Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser ist vertikales Nivellieren möglich.
Wo ist die App erhältlich?
Sie ist im App-Store oder über Google-Play erhältlich.
Gibt es die Halterung für den Empfänger extra zu kaufen?
Nein, einzeln ist die Halterung nicht erhältlich.
Ist ein Stativ im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang ist kein Stativ enthalten.

4. Stanley STHT77616-0 Rotationslaser mit Schutzklasse IP54

Lotfunktion
Stanley STHT77616-0 Rotationslaser
Kundenbewertung
(78 Amazon-Bewertungen)
Stanley STHT77616-0 Rotationslaser
Amazon 238,06€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 291,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 231,15€ Jetzt zu ManoMano
Contorion 257,88€ Jetzt zu Contorion

Der Stanley STHT77616-0 Rotationslaser ist nach Angaben des Herstellers ein vollautomatischer Horizontallaser mit einer Lotfunktion aufwärts für exaktes Arbeiten mit einer Rotationsgenauigkeit von +/- 6 Millimeter auf 30 Meter. Er hat einen Kompensierungsbereich von 3 Grad und ist laut Stanley für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet. Die Rotationsgeschwindigkeit kann in mehreren Stufen eingestellt werden, zur Auswahl stehen: 0, 150, 300 und 600 Umdrehungen pro Minute. Der rote Laser hat eine Wellenlänge von 635 Nanometern. Es handelt sich um einen Laser der Klasse 2.

info

Was ist die Laserklasse? Laserstrahlen können Verletzungen an den Augen oder auf der Haut verursachen oder einen Brand auslösen. Laserstrahlen sind daher in Sicherheitsklassen eingeteilt, die Auskunft über die Gefährlichkeit der Laserstrahlen geben. Laserstrahlen der Klasse 1 gelten als sicher und es besteht kein Risiko für Augen- oder Hautverletzungen. In die Laserklasse 2 fallen sichtbare Laserstrahlen, die bei unabsichtlicher und zufälliger Bestrahlung keine Schäden verursachen. Laserstrahlen der Klassen 3 und 4 können schwere Verletzungen der Augen und der Haut verursachen und sind mit großer Vorsicht zu behandeln. Rotationslaser arbeiten mit Laserstrahlen der Klassen 1 und 2.

Der Rotationslaser hat einen Arbeitsbereich von 30 Metern, der sich mit einem Detektor auf 240 Meter erweitern lassen soll. Er hat eine Nivellierungszeit von 20 Sekunden und die Schutzklasse IP54 gegen Spritzwasser und das Eindringen von Staub und Schmutz. Die Stromversorgung erfolgt nach Angaben von Stanley über zwei „D-Zelle“-Batterien, die eine Betriebsdauer von knapp über 20 Stunden ermöglichen. Der Laser hat eine Stativaufnahme von 5/8 Zoll und ist in einem schwarz-gelben Farbdesign erhältlich.

  • Mit Lotfunktion aufwärts
  • Kompensierungsbereich von 3 Grad
  • Mit einstellbarer Rotationsgeschwindigkeit
  • Lieferung erfolgt ohne Fernbedienung

FAQ

Was befindet sich im Lieferumfang des Stanley STHT77616-0 Rotationslasers?
Der Lieferumfang besteht laut Hersteller aus einem Empfänger mit Halterung, einer Zieltafel, einer Laserbrille, den zwei erwähnten Batterien und einer Transporttasche.
Welche Abmessungen hat der rote Laser?
Der Stanley STHT77616-0 Rotationslaser misst 11,3 x 12,4 x 16,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie erfolgt die Bedienung?
Die Bedienung erfolgt laut Hersteller über Drucktasten am Gehäuse, eine Fernbedienung ist nicht vorhanden.
Stehen andere Farben zur Auswahl?
Nein, den Laser gibt es laut Stanley nur in Schwarz-Gelb.

5. VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser mit viel Zubehör

Laserklasse III
VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser
Kundenbewertung
(15 Amazon-Bewertungen)
VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser
Amazon 188,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit viel Zubehör ausgestattet. Er eignet sich für den Innen- und Außenbereich und ist laut Hersteller perfekt zum Markieren, für genaue Rahmen- und Fachwerkarbeiten, für Tischlerarbeiten, Regale und mehr. Der gesamte Arbeitsbereich ist mit klaren, hellen und stabilen Linien einwandfrei zu sehen. Die Steuerung der Drehung erfolgt automatisch,  um die Linie innerhalb des Selbstnivellierungsbereichs von ± 5 Grad auszurichten und einzustellen. Die Nivelliergenauigkeit beträgt sowohl vertikal als auch horizontal ± 20 Zoll oder 50,8 Zentimeter.

success

Laserklasse III: Der VEVOR Professional Rotationslaser arbeitet mit einem Laser der Klasse III, daher gehört eine passende Schutzbrille zum Lieferumfang.

Vevor liefert den Rotationslaser mit reichlich Zubehör:

  • Aluminium-Stativ mit einer Höhe zwischen 1,04 und 1,65 Metern
  • Stabiler Tragekoffer
  • Schutzbrille
  • Laserzielscheibe
  • Fernsteuerung
info

Was ist eine Universalhalterung? Mit einer Universalhalterung lassen sich Messlatten unterschiedlicher Größe am Rotationslaser befestigen.
  • Laser der Klasse III
  • Mit Schutzbrille und Laserzielscheibe im Lieferumfang
  • Mit Aluminium-Stativ im Lieferumfang
  • Keine Batterien im Lieferumfang

FAQ

Wie hoch ist die Nivelliergenauigkeit?
Der Hersteller gibt sowohl die horizontale als auch die vertikale Genauigkeit mit +/- 20 Zoll an.
Wie groß ist der Messbereich des VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslasers?
Der Messbereich beträgt 500 Meter.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Rotationslaser wiegt 2 Kilogramm.
Welche Maße hat das Gerät?
Der VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser hat die Maße 20 x 15 x 18 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe).

6. BuoQua 360 Grad Rotationslaser mit Schutzkoffer

Multidisplay
BuoQua 360 Grad Rotationslaser
Kundenbewertung
(93 Amazon-Bewertungen)
BuoQua 360 Grad Rotationslaser
Amazon 179,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der BuoQua 360 Grad Rotationslaser ist selbstnivellierend und im Lieferumfang ist der für den Betrieb erforderliche Empfänger enthalten. Das Gerät ermöglicht laut Hersteller die Nivellierung um 360 Grad und soll mit einem 5-Grad-Selbstnivellierbereich präzise Laserstriche anzeigen. Im Lieferumfang ist ein Tragekoffer enthalten. Der Koffer ist abschließbar, zwei Schlüssel liegen der Lieferung bei.

Der BuoQua-Rotationslaser hat die Schutzklasse IP54 und ist damit gegen Staub und allseitiges Spritzwasser geschützt. Dem Hersteller zufolge leistet er zuverlässige Arbeit in feuchter oder staubiger Umgebung. Das Gerät arbeitet mit einem Laser der Klasse 2 und hat einen Arbeitsbereichsdurchmesser von bis zu 500 Metern. Es ermöglicht die Erstellung einer horizontalen Ebene oder einer vertikalen Ebene und einer horizontalen Linie. Der Rotationslaser eignet sich dem Hersteller zufolge für Arbeiten im Innen- und Außenbereich und kann bei Rahmen- und Fachwerkarbeiten und Schreinerarbeiten ebenso zum Einsatz kommen wie im Hochbau und im Bereich der Inneneinrichtung.

Der Rotationslaser hat ein Bedienfeld mit mehreren Knöpfen, das eine exakte Einstellung des Lasers ermöglichen soll. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, mit der sich die Einstellungen aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern vornehmen lassen. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine Laserschutzbrille, ein Akku und ein Ladegerät.

info

Roter oder grüner Laserstrahl? Rotationslaser werden mit roten oder grünen Laserstrahlen angeboten. Grüne Laserstrahlen sind bei der Arbeit ohne Empfänger die bessere Wahl, denn sie sind bei großen Entfernungen, auf dunklen Flächen und in hellen Umgebungen besser sichtbar. Bei der Arbeit im Außenbereich bei hellem Sonnenlicht ist ein roter Laserstrahl dagegen kaum sichtbar, denn er wird vom Lichtspektrum des Sonnenlichts überlagert. Rotationslaser mit grünem Laserstrahl sind meist etwas teurer als Geräte mit rotem Laser.
  • Mit multifunktionalem Bedienfeld
  • Selbstnivellierung und automatische Ausrichtung im Funktionsumfang
  • Inklusive abschließbares Koffers und zwei Schlüssel
  • Kein Stativ im Lieferumfang

FAQ

Wie schwer ist der BuoQua 360 Grad Rotationslaser?
Das Gerät wiegt 2 Kilogramm.
Wie lange kann der Laser im Dauereinsatz genutzt werden?
Der BuoQua 360 Grad Rotationslaser kann im Dauereinsatz bis zu 20 Stunden genutzt werden.
Benötigt der Empfänger Batterien oder lässt er sich mit dem Ladegerät aufladen?
Das Ladegerät ist nur für den Rotationslaser bestimmt. Der Empfänger benötigt Batterien.
Ist der Laserstrahl bei Sonnenlicht zu sehen?
Dem Hersteller zufolge ist der Laserstrahl auch bei starkem Sonnenlicht gut sichtbar.

Was ist ein Rotationslaser?

Rotationslaser TestEin Rotationslaser oder Baulaser ist ein Gerät, mit dessen Hilfe sich vertikale und horizontale Messungen vornehmen lassen. Dazu sendet es einen Laserstrahl aus, der horizontale oder vertikale Linien erzeugt. Ein 360-Grad-Rotationslaser sendet den Laserstrahl rundum aus und kann Reichweiten von mehreren hundert Metern erzielen. Der Laserstrahl dient der Orientierung beziehungsweise der Ausrichtung auf der Baustelle, beim Landschaftsbau oder bei der Inneneinrichtung.

Für wen ist ein Rotationslaser geeignet?

Rotationslaser kommen im professionellen Baugewerbe zum Einsatz. Für Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter ist der Rotationslaser ein wichtiges Hilfsmittel und er findet in vielen Bereichen Anwendung. Die Geräte sind hilfreich bei der Landschaftsvermessung und kommen überwiegend im gewerblichen Bereich zur Anwendung. Da der Rotationslaser hohe Anschaffungspreise mit sich bringen kann, kommt er zu Hobbyzwecken eher selten zum Einsatz.

Das bedeutet nicht, dass er nicht von Privatpersonen genutzt werden kann. Beim Hausbau legen die Besitzer oft selbst Hand an und übernehmen aus Kostengründen Arbeiten in Eigenregie und auch bei umfassenden Renovierungsarbeiten kann der Rotationslaser gute Dienste leisten.

Für welche Arbeiten ist der Rotationslaser geeignet?

Rotationslaser VergleichDer Rotationslaser erzeugt eine gerade, gleichmäßige Linie, die als Orientierung dient. Zum Einsatz kommt er unter anderem bei der Ausrichtung von Zwischenwänden und Wänden, bei der rationalen Höhenbestimmung oder beim Einzeichnen von geraden Linien entlang einer Wand. Mit dem Rotationslaser ist es möglich, Möbelstücke wie Regale oder Dekorationselemente wie Bilder auf einer gleichen Höhe anzubringen und sicherzustellen, dass die Elemente in Waage sind. Rotationslaser sind individuell einsetzbar, ob beim Verlegen von Fliesen, beim Einschätzen der Fußbodenhöhe oder im Landschaftsbau. Am häufigsten zu finden sind Rotationslaser in folgenden Bereichen:

  • Landwirtschaft
  • Hoch- und Tiefbau
  • Innenausbau
  • Straßenbau
  • Garten– und Landschaftsbau

Wie funktioniert ein Rotationslaser?

Der Rotationslaser erzeugt einen Laserstrahl der Klasse 1 oder 2, der eine bestimmte Höhe anzeigt. Laserstrahlen sind gebündeltes Licht, das in den Klassen 1 und 2 für das menschliche Auge deutlich als Lichtpunkt oder Lichtlinie sichtbar ist. Dabei bewegt sich der Laserstrahl in einem Wellenlängenbereich von 400 bis 700 Nanometern. Der Rotationslaser lenkt den Laserstrahl von einem Prisma um 90 Grad um und erzeugt damit um seine Achse eine Bezugsebene, also einen Lichtkreis, der als Orientierung dient. Diese Ebene kann horizontal sein oder vertikal verlaufen. In der Regel hat der Laserstrahl eine grüne oder eine rote Farbe.

Einige Rotationslaser erzeugen die Linie in einem bestimmten Neigungswinkel. Am häufigsten zu finden sind horizontale Laserlinien. Die meisten Geräte strahlen einen durchgängigen, sichtbaren Laserstrahl aus, andere funktionieren nur mit einem Empfänger, der den Strahl sichtbar macht. Ohne Empfänger sind die Laserlinien nicht zu sehen. Im Baubereich kommen meist Laser zum Einsatz, die einen sichtbaren Strahl erzeugen. Mithilfe einer Nivellierlatte ist es möglich, die Höhe des Strahls zu messen und abzulesen.

info

Was ist eine Nivellierlatte? Eine Nivellierlatte ist ein Maßstab mit einer Längeneinteilung. Sie hat meist eine Länge von etwa 3 bis 5 Metern. Nivellierlatten können aus unterschiedlichen Materialien wie Aluminium, Holz oder Kunststoff bestehen. Mithilfe einer Dosenlibelle wird die Nivellierlatte rechtwinklig zur U-Bahn aufgestellt. Mit dem Rotationslaser wird die Nivellierlatte angepeilt, um so Höhenmaße zu ermitteln.

Im Inneren des Rotationslasers befindet sich ein Prisma. Eine Laserdiode sendet das Licht von unten in das Prisma, das den Laserstrahl um 90 Grad umlenkt. Motoren sorgen für die Nivellierung des Gerätes, das bedeutet, der einzelne Laserpunkt dreht sich so schnell, dass er als 360-Grad-Linie zu sehen ist. Ist der Rotationslaser selbstnivellierend, bedeutet das, er gleicht Schräglagen von selbst aus und schafft eine Linie in Waage.

Welche Arten von Rotationslasern gibt es?

Alle Rotationslaser erzeugen eine gerade Linie, die der Orientierung und Ausrichtung bestimmter Bauelemente oder Gegenstände dient. Unterschiede gibt es in der Art der Ausrichtung. Die meisten Baulaser sind für die horizontale Anwendung ausgelegt, einige Geräte ermöglichen eine horizontale und eine vertikale Ausrichtung. Sie sind für Fluchtungsarbeiten geeignet und können rechte Winkel anzeigen.

info

Was sind Fluchtungsarbeiten? Als Fluchtung wird bei einer Vermessung das Ausrichten entlang gerader Linien bezeichnet. Fluchtungen sind beispielsweise beim Ausrichten von Bauteilen im Maschinenbau erforderlich. Ein weiteres Einsatzgebiet ist der Ausgleich von Bodenwellen anhand einer geraden Linie.

Tipps & HinweiseDarüber hinaus gibt es Rotationslaser, die eine Neigungsfunktion haben. Sie zeigen die Linie in einem vorher definierten Gefälle an. Diese Funktion ist im Garten- und Landschaftsbau hilfreich. Die Geräte können eine einfache oder eine zweifache Neigungsfunktion haben. Bei der zweifachen Neigungsfunktion entstehen zwei Achsen. Bei einigen Rotationslasern ist es möglich, die Neigung des Gefälles in Prozent anzugeben und der Laser richtet sich dementsprechend aus. Einfachere Geräte erfordern eine manuelle Einstellung der Neigung.

Was sind die Vorteile und Nachteile eines Rotationslasers?

Die Vorteile des Rotationslasers sind vielfältig. Das Gerät erzeugt gerade Linien in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung beziehungsweise Neigungswinkel zur Erdoberfläche. Damit erleichtert der Rotationslaser zahlreiche Arbeiten im Landschaftsbau, im Hoch- und Tiefbau und in zahlreichen weiteren Bereichen, wo eine Orientierung an einer geraden Linie erforderlich ist. Die Bedienung des Rotationslasers ist einfach und viele Geräte richten sich selbst aus und erfordern keine manuelle Einstellung.

Außerhalb der gewerblichen Nutzung haben die Rotationslaser einen eher eng umgrenzten Einsatzbereich und kommen oft nur für einzelne, zeitlich begrenzte Tätigkeiten zum Einsatz, was meist nicht im Verhältnis zum hohen Anschaffungspreis steht. Bei allen Vorteilen haben Rotationslaser auch Schwachpunkte. Die Geräte können anfällig sein für Luftturbulenzen oder Erschütterungen, wodurch es zu Störungen und Messungenauigkeiten kommen kann. Je größer die Entfernung ist, desto höher ist das Risiko, dass die Messgenauigkeit nachlässt.

  • Präzise Arbeiten anhand einer Orientierungslinie
  • Unverzichtbar im Baugewerbe
  • Ausrichtung von Gegenständen oder Bauelementen
  • Einfache Bedienung
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Mitunter anfällig für Erschütterungen und Luftturbulenzen
  • Ungenauigkeiten bei großen Entfernungen möglich

Welche Kaufkriterien gilt es beim Kauf eines Rotationslasers zu beachten?

Das sollten Sie sich merken!Wer einen Rotationslaser kaufen möchte, findet im Handel zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Funktionen mit sich bringen und für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, ist es wichtig, vor dem Kauf einige Kaufkriterien festzulegen, um das passende Gerät für die individuellen Anforderungen zu suchen. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien bei der Auswahl eines Rotationslasers:

  • Einsatzzweck
  • Distanz
  • Messgenauigkeit
  • Nivellierung
  • Bedienung
  • Zubehör
  • Rotationsgeschwindigkeit
  • Energiezufuhr
  • Laserfarbe
  • Gehäuse
  • Laserklasse
  • Maße und Gewicht

Einsatzzweck

Vor dem Kauf ist es wichtig zu wissen, für welche Arbeiten der Rotationslaser zum Einsatz kommen soll. Ist eine horizontale Lichtlinie ausreichend oder soll das Gerät vertikale Linien erzeugen können? Ist es wichtig, dass der Rotationslaser Linien mit einem Neigungswinkel erzeugt? Je mehr Funktionen das Gerät hat, umso höher ist der Anschaffungspreis. Wer den Rotationslaser nur für einfache Ausrichtungen von Möbeln, Bildern oder den Ausgleich von Unebenheiten des Fußbodens benötigt, kommt mit einem Gerät aus, das nur eine horizontale Linie projiziert.

Distanz

Der beste RotationslaserDie Distanz gibt die Reichweite des Rotationslasers an. Reicht der Laserstrahl 150 Meter weit, ergibt sich ein Arbeitsbereich mit einem Durchmesser von 300 Metern. In der Regel geben die Hersteller die maximale Reichweite an, die beschreibt, bis zu welcher Entfernung die Laserlinie gut zu sehen ist und die keine großen Abweichungen bei der Messgenauigkeit mit sich bringt. Im Durchschnitt erreichen die meisten Rotationslaser eine Distanz von 150 bis 200 Metern. Hochwertige Rotationslaser, die im professionellen Baugewerbe zum Einsatz kommen, können bis zu 500 Meter weit reichen.

Messgenauigkeit

Rotationslaser müssen eine ausgezeichnete Messgenauigkeit mit sich bringen. Bei vielen Einsatzbereichen sind jedoch kleinere Abweichungen von bis zu 10 Millimetern vertretbar. Die Genauigkeit steht in Bezug zur Entfernung. Weicht ein Rotationslaser auf einen Meter Entfernung um 0,1 Millimeter ab, ergibt sich auf 200 Metern Entfernung eine mögliche Abweichung von 20 Millimetern.

success

Ein Rotationslaser mit einer großen Reichweite hat den Vorteil, dass er abseits der Baustelle stehen kann und weniger Erschütterungen ausgesetzt ist. Das verringert das Risiko für Messfehler. Einige Geräte geben ein akustisches Warnsignal ab, wenn sie zu starken Vibrationen ausgesetzt sind.

Nivellierung

Selbstnivellierende Rotationslaser richten sich selbst aus und erzeugen eine gerade Linie, ohne dass eine manuelle Einstellung erforderlich ist. Das verringert das Risiko, dass durch optische Täuschungen bei der manuellen Einstellung eine Linie mit einem ungewollten Neigungswinkel entsteht. Einige Geräte sind dazu mit einem schwingenden Pendel ausgestattet, das mithilfe der Schwerkraft dafür sorgt, dass sich der Laser gerade ausrichtet. Der Nivellierbereich gibt an, welche Abweichungen bei der Selbstnivellierung entstehen können.

Bedienung

Einfache Rotationslaser haben wenige Einstellungsmöglichkeiten und sind bezüglich der Bedienung sehr benutzerfreundlich. Sie richten sich auf Knopfdruck selbst aus und erzeugen die Lichtlinie. Technisch ausgereiftere Modelle bieten Einstellungsmöglichkeiten für Neigungswinkel oder die Ausrichtung des Lasers. Praktisch sind Rotationslaser mit Fernbedienungen, die aus der Entfernung bedient werden können.

success

Rotationslaser mit Fernbedienungen können einiges an Zeit sparen, wenn der Laser einige Meter entfernt steht. So ist es nicht nötig, immer wieder die Strecke zurückzulegen, um den Laser an– oder auszuschalten.

Zubehör

Die besten RotationslaserEs hängt vom individuellen Einsatzzweck ab, welches Zubehör sinnvoll und notwendig ist und welche Zubehörteile den Anschaffungspreis unnötig in die Höhe treiben. Nicht immer ist beispielsweise ein Stativ nötig, das den Laser auf eine bestimmte Höhe bringt.

Rotationsgeschwindigkeit

Die Rotationsgeschwindigkeit hat Einfluss darauf, wie gut die Laserlinie erkennbar ist. In der Regel beträgt die Rotationsgeschwindigkeit zwischen 150 und 600 Umdrehungen pro Minute. Bei manchen Geräten ist die Geschwindigkeit einstellbar. Bei großen Entfernungen oder schlechten Sichtverhältnissen sorgt eine schnelle Umdrehungszahl für bessere Sichtbarkeit der Linie. Allerdings bringt eine hohe Rotationsgeschwindigkeit einen höheren Energieverbrauch mit sich und Akkus oder Batterien entladen sich schneller.

Energiezufuhr

Rotationslaser sind mit Batterien oder wiederaufladbaren Akkus ausgestattet. Akkus sind umweltschonender, dafür haben Batterien mitunter mehr Energie und bringen eine längere Betriebsdauer mit sich. Einige Geräte ermöglichen einen Betrieb mit Batterien oder Akkus. Mitunter bieten bekannte Hersteller Rotationslaser mit System-Akkus an, die in mehreren Geräten des Herstellers genutzt werden können.

Laserfarbe

Es gibt Rotationslaser mit rotem oder grünem Lichtstrahl. Grüne Laserstrahlen sind auf großen Entfernungen und bei hellen Lichtverhältnissen im Außenbereich besser sichtbar, dafür haben sie einen höheren Anschaffungspreis. Der rote Laserstrahl ist für das menschliche Auge nicht so gut sichtbar und eher in kleineren Räumen oder im Innenbereich nutzbar.

Gehäuse

Rotationslaser kommen oft im Außenbereich auf Baustellen oder im Landschaftsbau zum Einsatz und sollten daher ein robustes und wetterfestes Gehäuse haben. Wie gut das Gehäuse vor Staub und Wasser schützt, gibt die IP-Schutzklasse an. Rotationslaser für den Einsatz im Außenbereich sollten mindestens die Schutzklasse IP54 haben, die das Gerät vor dem Eindringen von Staub in schädigender Intensität und gegen allseitiges Spritzwasser schützt.

Laserklasse

Laserstrahlen können eine Gefahr für die Haut und die Augen darstellen und in hoher Intensität sogar Brände auslösen. Ausschlaggebend für Gefährlichkeit und Intensität der Laserstrahlen sind der Wellenlängenbereich und die Strahlungsleistung. Die Laserklassen geben unter anderem Auskunft über die Sicherheit der Laserstrahlen. In Rotationslasern kommen Laserstrahlen der Klassen 1 und 2 zum Einsatz. Sie gelten als sicher.

warning

Ein Laserstrahl ist ein gebündelter Lichtstrahl, der nie direkt ins Auge leuchten sollte. Trifft der Laser ins Auge, kann es zu schweren Augenschäden kommen. Beim Einsatz ist immer das Tragen einer Schutzbrille angeraten.

Maße und Gewicht

UnterschiedeDie Maße und das Gewicht des Rotationslasers sind hauptsächlich in Bezug auf den Transport und die Lagerung des Gerätes relevant.

Wo gibt es Rotationslaser zu kaufen?

Wer einen Rotationslaser kaufen möchte, findet bei Fachhändlern vor Ort eine kleine Auswahl an Geräten. Der Vorteil ist, dass vor Ort eine fachliche Beratung möglich ist, die besonders für Laien sehr wertvoll sein kann. Nachteilig ist, dass Fachgeschäfte oft nur eine begrenzte Auswahl oder nur Rotationslaser von einem bestimmten Hersteller im Sortiment haben. Das erschwert einen Preisvergleich und erhöht das Risiko, dass die Geräte nicht den individuellen Anforderungen entsprechen.

Eine deutlich größere Auswahl gibt es online. Im Internet sind Rotationslaser zahlreicher Hersteller erhältlich und es ist möglich, die Geräte mit Blick auf die Preise zu vergleichen. Der Nachteil liegt in der fehlenden, fachlichen Beratung, weshalb es sinnvoll ist, sich vor dem Kauf intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und sich über die verschiedenen Funktionen von Rotationslasern zu informieren. Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte können helfen, das Gerät besser einzuschätzen und mehr über die Funktionsweise zu erfahren.

Was kosten Rotationslaser?

Wussten Sie folgendes?Die Kosten für einen Rotationslaser sind sehr unterschiedlich und abhängig von der Leistung des Gerätes, der Ausstattung und der Funktionsweise. Einfache Geräte, die für den privaten Gebrauch geeignet sind, liegen im unteren, dreistelligen Bereich. Gute Rotationslaser von bekannten Herstellern bewegen sich oft im mittleren, dreistelligen Bereich. Die Kosten für Profigeräte können bis in den vierstelligen Bereich hineinreichen, weshalb es sinnvoll ist, vor dem Kauf zu überlegen, welche Funktionen das Gerät haben soll und wie oft es zum Einsatz kommt.

Wie lässt sich bei einem Rotationslaser ein Gefälle einstellen?

Einige Rotationslaser erzeugen nicht nur eine gerade horizontale oder vertikale Linie, sondern es ist möglich, ein Gefälle einzustellen, was vor allem im Landschaftsbau von Vorteil sein kann. Nachfolgende Tipps sollen bei der Einstellung eines definierten Gefälles helfen:

  • Rotationslaser ausrichten: Nach dem Aufstellen des Rotationslasers gilt es, die horizontale Linie auf den Bereich des gewünschten Gefälles auszurichten.
  • Empfänger einstellen: 10 Meter in Richtung des Gefälles gilt es, den Empfänger mit der Messlatte auf den nivellierten und eingeschalteten Laser einzustellen.
  • Laser verschieben: Durch Verschieben des Lasers um 10 Zentimeter nach unten oder nach oben entsteht ein Gefälle eines Prozents.
  • Neigungsfunktion: Durch die Neigungsfunktion lässt sich die Ebene des Lasers wieder auf die Höhe des Empfängers richten. Bei einigen Rotationslasern funktioniert der Vorgang über Fernbedienung, andernfalls sind zwei Personen zur Ausrichtung nötig.

Welche Alternativen gibt es zum Rotationslaser?

Rotationslaser Test und VergleichFür bestimmte Arbeiten können eine genauere Ausrichtung oder ein bestimmter Laser erforderlich sein. Alternativen zum Rotationslaser sind:

  1. Kreuzlinienlaser: Beim Kreuzlinienlaser entsteht die Laserlinie nicht durch einen Laserpunkt und eine sich drehende Scheibe, stattdessen spaltet das Gerät den Laserpunkt zu einer Linie auf. Der Kreuzlinienlaser bringt gute Ergebnisse auf geringen Distanzen und ist eher für den Innenbereich geeignet, wo er gut sichtbare Linien erzeugt. Der Kreuzlinienlaser ist günstiger als der Rotationslaser und kann, je nach Modell, gleichzeitig horizontale und vertikale Linien erzeugen. Er ist handlicher und kompakter und benötigt in der Regel keinen Empfänger. Die Laserlinie ist oft anfälliger für Vibrationen und es lassen sich keine Neigungen einstellen.
  2. Universallaser: Der Universallaser vereint die Vorteile von Kreuzlinienlaser und Rotationslaser. Er kann eine horizontale 360-Grad-Laserlinie ohne rotierende Bauelemente erzeugen. Dazu kommt bei Bedarf eine vertikale Linie in einem 90-Grad-Winkel. Bei vielen Geräten ist der Einsatz eines Empfängers möglich, wodurch sich die Distanz erhöht und die Geräte im Freien zum Einsatz kommen können.
  3. Kanalbaulaser: Diese Geräte kommen im Baugewerbe hauptsächlich für den Kanalbau und die Verlegung von Rohren zum Einsatz. Der Kanalbaulaser ist speziell an die Anforderungen dieses Bereiches angepasst, er ist wasserdicht und robust sowie für geringe Platzverhältnisse geeignet. Der Kanalbaulaser sendet automatisch einen horizontalen oder einen geneigten Laserstrahl auf eine speziell dafür vorgesehene Zieltafel.
  4. Nivelliergeräte: Das Nivelliergerät ist ein Messinstrument zur Berechnung von Höhenunterschieden. Es ist mit einem Zielfernrohr ausgestattet und kommt hauptsächlich im Ingenieurbau zum Einsatz, um waagerechte Flächen zu erzeugen. Das Gerät soll eine Wasserwaage durch höhere Genauigkeit ersetzen. Die Messung erfolgt durch Positionierung des Nivelliergeräts mittig zwischen zwei Messpunkten. Es erfasst die Höhenunterschiede der beiden Messpunkte und hilft bei der Ausrichtung.

Welches Zubehör gibt es für Rotationslaser?

Rotationslaser kaufenBeim Kauf eines Rotationslasers kann zahlreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten sein. Es ist sinnvoll, vor dem Kauf zu überlegen, welches Zubehör erforderlich ist, denn je mehr Zubehör enthalten ist, umso höher ist in der Regel der Preis.

Stativ

Ein Stativ ist ein Ständer, auf dem die Anbringung des Rotationslasers möglich ist. Das sorgt zum einen für eine gewisse Höhe des Lasers, zum anderen steht der Rotationslaser mit einem Stativ stabiler und ist nicht so anfällig für Erschütterungen. Es gibt höhenverstellbare Stative, die für Messungen in unterschiedlichen Höhenbereichen sinnvoll sind.

Nivellierlatte

Die Nivellierlatte ermöglicht es, Höhenunterschiede oder Neigungswinkel zu berechnen.

Laserbrille

Laserstrahlen können Sehschäden verursachen, wenn sie direkt auf das Auge treffen. Oft reichen wenige Sekunden aus, damit es zu Verletzungen kommt. Beim Einsatz eines Lasers sollten alle Anwesenden in unmittelbarer Nähe eine Schutzbrille tragen. Oft ist eine Laserbrille im Lieferumfang enthalten.

Aufbewahrungskoffer

Der Aufbewahrungskoffer schützt das Gerät beim Transport und bei der Lagerung.

Fernbedienung

Die Fernbedienung ermöglicht die Einstellung des Rotationslasers aus der Entfernung.

Wandhalterung

Die Wandhalterung erleichtert die Anbringung des Empfängers und stellt sicher, dass er nicht verrutschen kann.

Welche bekannten Hersteller von Rotationslasern gibt es?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Zu den bekanntesten Herstellern von Rotationslasern gehören:

  • Bosch: Das Traditionsunternehmen Bosch gehört zu Deutschlands bekanntesten Herstellern von Elektrowerkzeugen. Neben Elektrowerkzeugen aus dem Handwerksbereich wie Bohrer oder Schleifgeräte hat Bosch einige Rotationslaser im Sortiment, die durch hohe Qualität und gute Messergebnisse überzeugen sollen.
  • Makita: Das japanische Unternehmen stellt Elektrowerkzeuge her und hat zahlreiche Produktionsstätten weltweit, unter anderem in Deutschland. Makita hat sich neben Bosch zu einem der bekanntesten Hersteller in diesem Bereich entwickelt und blickt auf über 100 Jahre Erfahrung zurück. Makita-Rotationslaser sind für lange Betriebszeiten und eine solide Verarbeitung bekannt.
  • Stanley: Das Unternehmen mit Sitz in Europa stellt Werkzeuge in allen Bereichen her. Im Sortiment befinden sich unter anderem Laser-Messgeräte wie Rotationslaser.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist es möglich, einen Rotationslaser zu mieten?

Wer den Rotationslaser nur einmalig benötigt, kann das Gerät mieten. Angeboten werden die Geräte von Baumärkten oder von Dienstleistern, die sich auf die Vermietung von Werkzeugen und Baumaschinen spezialisiert haben.

Wie oft sollte die Überprüfung eines Rotationslasers erfolgen?

Einige Hersteller empfehlen eine jährliche Überprüfung des Gerätes, um sicherzustellen, dass die Messergebnisse noch präzise genug sind. Kommt das Gerät sehr häufig zum Einsatz oder ist es starken Belastungen wie Erschütterungen ausgesetzt, sollte die Überprüfung häufiger stattfinden.

Wie beeinflusst die Umgebungstemperatur die Messung?

TippsWichtig ist, bei der Nutzung die Umgebungstemperatur zu beachten. Die meisten Hersteller geben an, in welchem Temperaturbereich das Gerät zuverlässig funktioniert. Im Hochsommer bei direkter Sonneneinstrahlung kann der Rotationslaser Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius ausgesetzt sein, was die Messung beeinflussen kann. Große Temperaturschwankungen beeinflussen die Messung ebenfalls. Das Gerät sollte vor dem Einsatz die Möglichkeit haben, sich zu akklimatisieren beziehungsweise sich an die Außentemperatur zu gewöhnen. Bei starker Hitze kann es zu Luftturbulenzen, dem sogenannten Luftflimmern kommen, was die Genauigkeit der Messung beeinflusst.

Was gilt es beim sachgemäßen Umgang zu beachten?

Zum sachgemäßen Umgang mit dem Rotationslaser gehört, dass das Gerät keinen großen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt sein sollte. Wichtig ist, das Gerät sauber zu halten und dafür zu sorgen, dass insbesondere das Austrittsfenster des Lasers nicht verschmutzt ist.

success

Wer den Rotationslaser frei von Betonspritzern halten möchte, die auf der Baustelle immer wieder vorkommen können, kann das Gerät mit Cockpitspray einsprühen. Cockpitspray ist ein Pflegespray für glatte Oberflächen. Es sorgt dafür, dass die Betonspritzer nicht so gut haften bleiben. Die vorbeugende Maßnahme erleichtert die Reinigung des Rotationslasers.

Gibt es einen Rotationslaser-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat noch keinen Rotationslaser-Test durchgeführt. Sollte die Verbraucherorganisation in der Zukunft die Geräte testen, wird der Ratgeber an dieser Stelle erweitert.

Hat Öko-Test einen Rotationslaser-Test veröffentlicht?

Öko-Test hat noch keinen Rotationslaser-Test durchgeführt. Im Jahr 2015 brachte Öko-Test einen Ratgeber zum Thema Baupartner heraus, der sich damit beschäftigt, welche Partner beim Hausbau wichtig sind und welche Arbeiten in professionelle Hände gehören.

Glossar

Laser
Ein Laser ist ein gebündelter Lichtstrahl beziehungsweise eine Lichtverstärkung.
Selbstnivellierung
Die Selbstnivellierung ermöglicht es, dass sich ein Gerät selbst ausrichten beziehungsweise in eine ausgerichtete Position bringen kann, ohne dass manuelle Einstellungen erforderlich sind.
Stativ
Ein Stativ besteht oft aus drei höhenverstellbaren Beinen und dient dazu, Kameras oder andere Elektrogeräte aufzustellen.

Weitere interessante Fragen

Welche Rotationslaser sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Berlan BL500 Rotationslaser mit vollautomatischer Ausrichtung
Berlan BL500 Rotationslaser
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Berlan BL500 Rotationslaser
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Berlan BL500 Rotationslaser hat laut Hersteller ein robustes Gehäuse, das einer hohen Belastung standhalten soll. Das Gerät soll eine vollautomatische Ausrichtung schaffen und für alle Nivellierarbeiten beim Bau geeignet sein. Der akustische und optische Empfänger nimmt den rotierenden Laserstrahl elektronisch auf und das Gerät soll einen Arbeitskreis von 150 Metern Durchmesser haben.
success

Dieser Rotationslaser läuft laut Hersteller bei einer Betriebstemperatur von -20 bis +50 Grad Celsius.
Am Empfänger ist eine Universalhalterung angebracht, mit der die Befestigung an einer Messlatte möglich sein soll. Im Lieferumfang enthalten sind der Laser, eine Empfängereinheit, eine Fernbedienung, ein Handempfänger, die Halterung für den Empfänger, ein Akkusatz, eine Zieltafel, ein Netzteil, verschiedene Batterien und ein Kunststoffkoffer.
  • Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
  • Mit Fernbedienung
  • Vollautomatische Ausrichtung
  • Ohne Schutzbrille

FAQ

Wie viele Betriebsstunden schafft der Berlan BL500 Rotationslaser im Dauerbetrieb?
Im Dauerbetrieb schafft er laut Hersteller circa 15 Stunden, abhängig von der Batterieleistung.
Welches Gewinde hat der Rotationslaser für die Anbringung eines Stativs?
Der Berlan BL500 Rotationslaser ist mit einem 5/8-Zoll-Gewinde ausgestattet.
Welches Gewicht hat das Gerät?
Das Gesamtgewicht beträgt laut Hersteller circa 7,4 Kilogramm.
Wie sind die Maße?
Die Maße betragen 157 × 180 × 230 Millimeter. Wie sich die Maße verteilen, ist nicht angegeben.
Eignet sich das Gerät für Vermessungen im Gartenbereich?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass es für diesen Zweck sehr gut geeignet ist.
weniger anzeigen
Ridgeyard-Rotationslaser mit 500 Metern Arbeitsbereichsdurchmesser
Laserklasse 1
Ridgeyard-Rotationslaser
Kundenbewertung
(118 Amazon-Bewertungen)
Ridgeyard-Rotationslaser
Amazon 193,99€ Jetzt zu Amazon
Der Ridgeyard-Rotationslaser bietet einen Arbeitsbereichsdurchmesser von 500 Metern. Der Laserstrahl ist um 360 Grad drehbar und bietet dem Hersteller zufolge klare, helle und stabile Linien. Zum Lieferumfang gehört eine Fernbedienung, mit der sich alle Funktionen aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern steuern lassen sollen. Dem Hersteller zufolge ist der Rotationslaser geeignet für den professionellen Einsatz auf Baustellen im Außen- und Innenbereich und für den privaten Bereich.
success

Laserklasse 1: Der Ridgeyard-Rotationslaser arbeitet mit einem Laser der Klasse 1, der keinerlei Gefahr für Haut oder Augen darstellt.
Der Rotationslaser ist selbstnivellierend. Die Sensoren zur automatischen Ausrichtung sind den Herstellerangaben zufolge temperaturstabil. Störungsmonitor soll vor Messfehlern durch Stöße oder Positionsveränderungen warnen. Der Rotationslaser ist mit der Schutzart IP54 staubgeschützt und vor allseitigem Spritzwasser geschützt. Die Stromversorgung erfolgt über vier NI-MH-Batterien. Zum Lieferumfang gehören unter anderem ein Ladegerät, ein Transportkoffer, eine Schutzbrille, eine Fernbedienung und ein Benutzerhandbuch in englischer Sprache.
  • Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
  • Mit Fernbedienung
  • Mit Schutzbrille
  • Keine deutsche Anleitung

FAQ

In welchem Temperaturbereich ist der Ridgeyard-Rotationslaser einsetzbar?
Der Rotationslaser ist in einem Bereich zwischen -15 und +45 Grad Celsius einsetzbar.
Welche Farbe hat der Laserstrahl?
Der Ridgeyard-Rotationslaser hat einen grünen Laserstrahl.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Rotationslaser wiegt 2 Kilogramm.
Welche Maße hat das Gerät?
Der Rotationslaser hat die Maße 161 x 161 x 184 Millimeter (L x B x H).
weniger anzeigen
Huepar RL200HR Rotationslaser
Laserklasse 2
Huepar RL200HR Rotationslaser
Kundenbewertung
(84 Amazon-Bewertungen)
Huepar RL200HR Rotationslaser
Amazon 346,99€ Jetzt zu Amazon
Der Huepar RL200HR Rotationslaser erzeugt einen roten Laserstrahl. Er ermöglicht eine elektronische Nivellierung auf horizontaler Linie. Der Laser gehört zur Klasse 2 und nutzt eine Laser-Wellenlänge von 635 bis 650 Nanometern. Die Genauigkeit der Nivellierung beträgt laut Hersteller +/- 3 Millimeter auf 30 Metern. Das Gerät ist mit einem Schwingungsdämpfungsmodus ausgestattet. Die Funktion soll verhindern, dass durch Erschütterungen oder Vibrationen Nivellierfehler entstehen. Der Durchmesser des Arbeitsbereiches beträgt 30 Meter. Mit Laserempfänger beträgt der Durchmesser 500 Meter. Das Gerät benötigt wiederaufladbare Akkus oder herkömmliche Batterien. Die Betriebszeit ist abhängig von den Arbeitsbedingungen und kann bis zu 60 Stunden betragen. Der Rotationslaser hat ein 5/8-Zoll-Gewinde für ein Stativ. Er hat die Schutzart IP54 und ist damit vor Spritzwasser und Staub geschützt. Dem Hersteller zufolge ist er stoßfest und robust. Im Lieferumfang enthalten sind der Laser, vier Batterien, ein Empfänger, eine Schutzbrille, ein Transportkoffer und ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch.
  • Großer Lieferumfang
  • Genauigkeit von +/- 3 Millimeter auf 30 Metern
  • Durchmesser von bis zu 500 Metern
  • Schwingungsdämpfung
  • Kein Stativ im Lieferumfang

FAQ

Bei welcher Betriebstemperatur läuft der Huepar RL200HR Rotationslaser?
Das Gerät arbeitet bei Betriebstemperaturen zwischen 0 und 50 Grad Celsius.
Ist es möglich, mit dem Rotationslaser nicht ebene Laserlinien zu erzeugen?
Ja, das Gerät hat eine Manual-Mode-Taste. Damit ist es laut Hersteller möglich, den Laser in verschiedenen Winkeln zu platzieren und eine Laserlinie zu erzeugen, die nicht gerade beziehungsweise eben ist.
Ist ein Stativ im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Stativ ist nicht im Lieferumfang des Huepar RL200HR Rotationslasers enthalten.
Liegt der Lieferung eine Messlatte bei?
Nein, es ist keine Messlatte enthalten.
Wie weit kann sich das Gerät bei der Selbstnivellierung von selbst ausrichten?
Der Hersteller gibt an, dass bei horizontalem Einsatz eine Selbstnivellierung von 8 Prozent möglich ist.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Rotationslaser: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rotationslaser Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser ⭐️ 09/2022 521,82€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) Firecore FIR411G Rotationslaser 09/2022 199,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser 09/2022 1656,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Stanley STHT77616-0 Rotationslaser 09/2022 238,06€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser 09/2022 188,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) BuoQua 360 Grad Rotationslaser 09/2022 179,88€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser
Zum Angebot