6 unterschiedliche Rotationslaser im Vergleich – finden Sie Ihren besten Rotationslaser für erfolgreiche Renovierungsarbeiten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob im Baugewerbe, im Landschaftsbau oder beim Renovieren der eigenen Wohnung, oft ist es zur Ausrichtung von Bauelementen oder bestimmten Gegenständen hilfreich, horizontale oder vertikale Linien zur Orientierung zu haben. Ein Rotationslaser erzeugt eine Hilfslinie durch einen sich um 360 Grad drehenden Laserpunkt, der die präzise Ausrichtung der Materialien ermöglichen soll. Der folgende Vergleich stellt 6 Rotationslaser vor und beschreibt ihre Ausstattung und ihre technischen Eigenschaften.
Der anschließende Ratgeber erläutert, was ein Rotationslaser ist, wie er funktioniert und für welche Einsatzbereiche er sich eignet. Er beschreibt, welche Vorteile und Nachteile die Geräte mit sich bringen und welche Kaufkriterien die Auswahl eines geeigneten Rotationslasers erleichtern. Der Ratgeber gibt Tipps zur Benutzung des Rotationslasers und stellt Alternativen vor. Abschließend informiert er darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Rotationslaser-Test veröffentlicht haben.
6 Rotationslaser mit Aufbewahrungskoffer im großen Vergleich






- 1. 6 Rotationslaser mit Aufbewahrungskoffer im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Rotationslaser?
- 1.2. Für wen ist ein Rotationslaser geeignet?
- 1.3. Für welche Arbeiten ist der Rotationslaser geeignet?
- 1.4. Wie funktioniert ein Rotationslaser?
- 1.5. Welche Arten von Rotationslasern gibt es?
- 1.6. Was sind die Vorteile und Nachteile eines Rotationslasers?
- 1.7. Welche Kaufkriterien gilt es beim Kauf eines Rotationslasers zu beachten?
- 1.8. Wo gibt es Rotationslaser zu kaufen?
- 1.9. Was kosten Rotationslaser?
- 1.10. Wie lässt sich bei einem Rotationslaser ein Gefälle einstellen?
- 1.11. Welche Alternativen gibt es zum Rotationslaser?
- 1.12. Welches Zubehör gibt es für Rotationslaser?
- 1.13. Welche bekannten Hersteller von Rotationslasern gibt es?
- 1.14. FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 1.15. Gibt es einen Rotationslaser-Test der Stiftung Warentest?
- 1.16. Hat Öko-Test einen Rotationslaser-Test veröffentlicht?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Weitere interessante Fragen
- 1.19. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Rotationslaser: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rotationslaser Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser mit 400 Metern Arbeitsdurchmesser

Der Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser soll sich für den Einsatz bei rauen Bedingungen auf der Baustelle eignen. Das Gerät hat die Schutzart IP56 und ist damit geschützt vor dem Eindringen von Staub in schädigender Menge und vor starkem Strahlwasser. Mit nur einem Knopf soll der Rotationslaser leicht zu bedienen sein. Er ist mit einem Batteriefach ausgestattet und sorgt für eine elektronische Selbstnivellierung. Das Gerät hat eine automatische Stoßwarnfunktion, die verhindern soll, dass durch Erschütterungen Fehler beim Messen entstehen.
Der Bosch-Rotationslaser soll für die Nivellierung von Betonverschalungen ebenso geeignet sein wie zur Bestimmung von Auftragswerten und Abtragswerten für Fundamente und Aushub und für andere Arbeiten auf der Baustelle und im Landschaftsbau. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät ein Laser-Empfänger, zwei Batterien, eine Blockbatterie mit 9 Volt, ein Ladegerät und ein Handwerkerkoffer. Der Bosch-Rotationslaser erzeugt eine horizontale und Linie, die laut Hersteller gut sichtbar und präzise ist.
In Kombination mit einem Empfänger kann der Rotationslaser einen Arbeitsbereichsdurchmesser von 400 Metern erreichen, womit er sich Bosch zufolge besonders gut für Außenanwendungen eignet. Er soll eine Präzision von +/- 2,4 Millimetern auf 30 Metern aufweisen. Der Rotationskopf ist mit einem Glasgehäuse ausgestattet, das nach Angaben von Bosch robust genug ist, um harte Anwendungen auf der Baustelle zu überstehen.
- Rotationskopf mit Glasgehäuse
- Mit automatischer Stoßwarnfunktion ADS
- Mit nur einem Knopf bedienbar
- Ohne Schutzbrille
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
2. Firecore FIR411G Rotationslaser mit fünf Laserröhren

Der Firecore FIR411G Rotationslaser hat mit Empfänger einen Arbeitsbereich von 50 Metern. Er ermöglicht eine manuelle Drehung um 360 Grad. Das Gerät hat die Schutzart IP54 und ist damit vor Staub und vor allseitigem Spritzwasser geschützt. Außerdem soll es stoßfest und verschleißfest sein.
Das Gerät ist mit einem Lithium-Akku ausgestattet und im Lieferumfang ist das dazugehörige Ladegerät enthalten. Im Dauerbetrieb bei voller Beleuchtung der Laserröhre liegt die Akku-Laufzeit bei maximal 5 Stunden. Mit Akku hat das Gerät ein Gewicht von 174 Gramm. Der Rotationslaser ist 140,5 Millimeter lang, 60 Millimeter breit und 27 Millimeter hoch. Er arbeitet in einem Betriebstemperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius. Die Nivelliergenauigkeit liegt laut Herstellerangaben bei +/- 1,5 Millimetern.
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Rotationslaser mit Empfänger und dem Ladegerät ein Transportkoffer und eine Schutzbrille. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 12 Monaten. Kunden, die sich gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung auf der Hersteller-Website registrieren, können die Garantie auf 24 Monate verlängern.
- Mit fünf Laserröhren ausgestattet
- Mit automatischer Abschaltung
- LED-Anzeige, für bessere Kontrolle
- Arbeitsbereich von lediglich 50 Metern
FAQ
3. Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser mit Zieltafel

Der Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser soll mit einer Genauigkeit von +/- 0,05 Millimetern pro Meter sehr präzise arbeiten. Das Gerät erreicht einen Arbeitsbereich mit bis zu 600 Metern Durchmesser. Es kann mit Neigungen von bis zu +/- 8,5 Prozent auf der X-Achse oder der Y-Achse oder auf beiden Achsen nivellieren. Bosch zufolge ist diese Eigenschaft vorteilhaft bei Straßenentwässerungen oder dem Bau von Parkplätzen.
Der Rotationslaser hat die Schutzklasse IP68 und ist damit vollständig vor dem Eindringen von Staub geschützt und bei andauerndem Untertauchen wasserdicht. Den Herstellerangaben zufolge ist der Rotationslaser sehr robust und kann einem Fall aus bis zu 2 Metern Höhe standhalten. Das Gerät ist mit einem Bosch-System-Akku mit einer Spannung von 18 Volt und einer Kapazität von 4 Amperestunden ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört ein Ladegerät. Im Lieferumfang ist ein Batterie-Adapter enthalten, der es ermöglicht, das Gerät stattdessen mit vier D-Batterien zu betreiben, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind.
Die Betriebszeit beträgt bis zu 60 oder 70 Stunden, je nachdem, ob der Betrieb mit Akku oder mit Batterien erfolgt. Im Lieferumfang enthalten sind ein Empfänger inklusive Halterung, eine Wandhalterung, eine Fernbedienung, ein Akkupack, ein Ladegerät sowie ein Batterieadapter. Weiter enthalten sind die erforderlichen Batterien, eine Zieltafel für den roten Laser, eine Brille, eine Bedienungsanleitung, ein Tragegurt für das Stativ und ein Handwerkerkoffer.
- Laut Hersteller kann das Gerät einem Fall aus bis zu 2 Metern Höhe standhalten
- Bluetooth-Konnektivität per Smartphone
- Kalibrierung möglich
- Optional Batteriebetrieb möglich
- Laut Hersteller für privaten Einsatz weniger geeignet
FAQ
4. Stanley STHT77616-0 Rotationslaser mit Schutzklasse IP54

Der Stanley STHT77616-0 Rotationslaser ist nach Angaben des Herstellers ein vollautomatischer Horizontallaser mit einer Lotfunktion aufwärts für exaktes Arbeiten mit einer Rotationsgenauigkeit von +/- 6 Millimeter auf 30 Meter. Er hat einen Kompensierungsbereich von 3 Grad und ist laut Stanley für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet. Die Rotationsgeschwindigkeit kann in mehreren Stufen eingestellt werden, zur Auswahl stehen: 0, 150, 300 und 600 Umdrehungen pro Minute. Der rote Laser hat eine Wellenlänge von 635 Nanometern. Es handelt sich um einen Laser der Klasse 2.
Der Rotationslaser hat einen Arbeitsbereich von 30 Metern, der sich mit einem Detektor auf 240 Meter erweitern lassen soll. Er hat eine Nivellierungszeit von 20 Sekunden und die Schutzklasse IP54 gegen Spritzwasser und das Eindringen von Staub und Schmutz. Die Stromversorgung erfolgt nach Angaben von Stanley über zwei „D-Zelle“-Batterien, die eine Betriebsdauer von knapp über 20 Stunden ermöglichen. Der Laser hat eine Stativaufnahme von 5/8 Zoll und ist in einem schwarz-gelben Farbdesign erhältlich.
- Mit Lotfunktion aufwärts
- Kompensierungsbereich von 3 Grad
- Mit einstellbarer Rotationsgeschwindigkeit
- Lieferung erfolgt ohne Fernbedienung
FAQ
5. VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser mit viel Zubehör

Der VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit viel Zubehör ausgestattet. Er eignet sich für den Innen- und Außenbereich und ist laut Hersteller perfekt zum Markieren, für genaue Rahmen- und Fachwerkarbeiten, für Tischlerarbeiten, Regale und mehr. Der gesamte Arbeitsbereich ist mit klaren, hellen und stabilen Linien einwandfrei zu sehen. Die Steuerung der Drehung erfolgt automatisch, um die Linie innerhalb des Selbstnivellierungsbereichs von ± 5 Grad auszurichten und einzustellen. Die Nivelliergenauigkeit beträgt sowohl vertikal als auch horizontal ± 20 Zoll oder 50,8 Zentimeter.
Vevor liefert den Rotationslaser mit reichlich Zubehör:
- Aluminium-Stativ mit einer Höhe zwischen 1,04 und 1,65 Metern
- Stabiler Tragekoffer
- Schutzbrille
- Laserzielscheibe
- Fernsteuerung
- Laser der Klasse III
- Mit Schutzbrille und Laserzielscheibe im Lieferumfang
- Mit Aluminium-Stativ im Lieferumfang
- Keine Batterien im Lieferumfang
FAQ
6. BuoQua 360 Grad Rotationslaser mit Schutzkoffer

Der BuoQua 360 Grad Rotationslaser ist selbstnivellierend und im Lieferumfang ist der für den Betrieb erforderliche Empfänger enthalten. Das Gerät ermöglicht laut Hersteller die Nivellierung um 360 Grad und soll mit einem 5-Grad-Selbstnivellierbereich präzise Laserstriche anzeigen. Im Lieferumfang ist ein Tragekoffer enthalten. Der Koffer ist abschließbar, zwei Schlüssel liegen der Lieferung bei.
Der BuoQua-Rotationslaser hat die Schutzklasse IP54 und ist damit gegen Staub und allseitiges Spritzwasser geschützt. Dem Hersteller zufolge leistet er zuverlässige Arbeit in feuchter oder staubiger Umgebung. Das Gerät arbeitet mit einem Laser der Klasse 2 und hat einen Arbeitsbereichsdurchmesser von bis zu 500 Metern. Es ermöglicht die Erstellung einer horizontalen Ebene oder einer vertikalen Ebene und einer horizontalen Linie. Der Rotationslaser eignet sich dem Hersteller zufolge für Arbeiten im Innen- und Außenbereich und kann bei Rahmen- und Fachwerkarbeiten und Schreinerarbeiten ebenso zum Einsatz kommen wie im Hochbau und im Bereich der Inneneinrichtung.
Der Rotationslaser hat ein Bedienfeld mit mehreren Knöpfen, das eine exakte Einstellung des Lasers ermöglichen soll. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, mit der sich die Einstellungen aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern vornehmen lassen. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine Laserschutzbrille, ein Akku und ein Ladegerät.
- Mit multifunktionalem Bedienfeld
- Selbstnivellierung und automatische Ausrichtung im Funktionsumfang
- Inklusive abschließbares Koffers und zwei Schlüssel
- Kein Stativ im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
- Mit Fernbedienung
- Vollautomatische Ausrichtung
- Ohne Schutzbrille
FAQ

- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
- Mit Fernbedienung
- Mit Schutzbrille
- Keine deutsche Anleitung
FAQ

- Großer Lieferumfang
- Genauigkeit von +/- 3 Millimeter auf 30 Metern
- Durchmesser von bis zu 500 Metern
- Schwingungsdämpfung
- Kein Stativ im Lieferumfang
FAQ
Finden Sie Ihren besten Rotationslaser: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rotationslaser Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Bosch Professional GRL 400 H Rotationslaser ⭐️ | 09/2022 | 521,82€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | Firecore FIR411G Rotationslaser | 09/2022 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser | 09/2022 | 1656,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Stanley STHT77616-0 Rotationslaser | 09/2022 | 238,06€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | VEVOR Professional LJGSPY-G Rotationslaser | 09/2022 | 188,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | BuoQua 360 Grad Rotationslaser | 09/2022 | 179,88€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bosch Professional GRL 600 CHV Rotationslaser