Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Rotlichtlampen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Rotlichtlampe zur Linderung verschiedener Beschwerden – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Gesundheitsthemen
Die Gesundheit ist das wertvollste Gut, das ein Mensch hat. Ich mache mir das täglich bewusst und achte auf meinen Körper. Neben dem Sport und der Ernährung nutze ich regelmäßig Wohlfühlgeräte, die meine Stimmung heben und meinem Körper guttun. Bei einer Erkältung oder bei Muskelschmerzen genieße ich es, einige Minuten vor meiner Rotlichtlampe zu sitzen. Die Infrarotstrahlung schafft eine wohltuende Wärme und bringt mir eine Besserung, sodass ich schon einige Rotlichtlampen getestet habe. Mein Wissen zum Thema gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Strahlungsleistung pro Flächeneinheit
  • Fläche des Bestrahlungsfeldes
  • Material
  • Einstellbarer Neigungswinkel
Meine Produkt-Empfehlung:beurer IL 50 Rotlichtlampe
beurer IL 50 Rotlichtlampe

Eine Rotlichtlampe kann vor allem im Winter hilfreich sein und Erkältungssymptome lindern. Darüber hinaus eignet sie sich als begleitende Maßnahme zur Behandlung von Muskelschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Verspannungen und anderen Erkrankungen. Außerdem dienen Infrarotlampen der Schönheits- und Gesichtspflege. Der Rotlichtlampen-Vergleich stellt 8 Produkte für die häusliche Anwendung vor, um bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Der anschließende Ratgeber liefert Informationen über mögliche Rotlichtlampen-Wirkungen und die Anwendungsbereiche einer Infrarotlampe. Er erklärt, wie eine Rotlichttherapie funktioniert und worauf bei ihrem Einsatz zu achten ist. Der Text liefert Tipps für die Nutzung der Lampen, beantwortet häufige Fragen zum Thema und einiges mehr. Ob es einen Rotlichtlampen-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt, wird abschließend geklärt.

8 wohltuende Rotlichtlampen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Infrarotstrahlung
Strahlungsleistung pro Flächeneinheit
Fläche des Bestrahlungsfeldes
Kabellänge
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Details zur Anwendung
Anwendungsbereiche
Punktgenaue Wärmeanwendung
Flächige Wärmeanwendung
Zertifiziertes Medizinprodukt
Ausstattungsmerkmale
Aktive Belüftung
Timer
Abschaltautomatik
Einstellbarer Neigungswinkel
Tragegriff
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Zeit ablesbar beurer IL 50 Rotlichtlampe
beurer IL 50 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(8.896 Amazon-Bewertungen)
1 27 x 19,5 x 28,5 Zentimeter
1.500 Gramm
Keramikglas und Kunststoff
Display mit ablesbarer Behandlungszeit
300 Watt
Keine Angaben
490 Watt pro Quadratmeter bei Abstand von 30 Zentimetern
30 x 40 Zentimeter
2 Meter
IP21
Erkältung, Muskelverspannungen, Schönheits- und Gesichtspflege
Eine bis 15 Minuten
Stufenlos von 0 bis 50 Grad
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto 82,66€ Alternate 65,90€ Voelkner 66,93€ digitalo 67,39€ Saturn 69,98€ Media Markt 69,98€
Leicht Sanitas SIL 16 Rotlichtlampe
Sanitas SIL 16 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(1.788 Amazon-Bewertungen)
2 16 x 18 x 23 Zentimeter
600 Gramm
Pressglas und Kunststoff
Im kleinen und leichten Format
150 Watt
IR-A und IR-B
Keine Angaben
Keine Angaben
1,5 Meter
Erkältung, Verspannungen, Gesichts- und Schönheitspflege
Fünf Stufen
Zum Angebot
Amazon 27,00€ Idealo Preis prüfen Otto 27,99€ Ebay Preis prüfen digitalo 23,83€ Voelkner 23,83€ Euronics 24,99€ Expert Technomarkt 26,99€
Lüfternachlauf medisana IR 885 Rotlichtlampe
medisana IR 885 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(437 Amazon-Bewertungen)
3 19,8 x 18,6 x 29,5 Zentimeter
1.500 Gramm
Keramikglas und Kunststoff
Mit Lüfternachlauf und LCD-Anzeige
300 Watt
IR-A und IR-B
Keine Angaben
15 x 17 Zentimeter
Keine Angaben
Erkältung, Verspannungen und Muskelschmerzen
Eine bis 15 Minuten
Stufenlos von -15 bis 30 Grad
Zum Angebot
Amazon 60,60€ Idealo Preis prüfen Otto 74,98€ Ebay 47,99€ büroshop24 60,57€ Galaxus 60,60€ Media Markt 72,98€ Shop-Apotheke 74,98€
Leuchtanzeige medisana IR 850 Rotlichtlampe
medisana IR 850 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(116 Amazon-Bewertungen)
4 20 x 18 x 27,3 Zentimeter
1.500 Gramm
Keramikglas und Kunststoff
Beleuchtete LED-Anzeige
300 Watt
IR-A und IR-B
270 Watt pro Quadratmeter
10 x 10 Zentimeter
2 Meter
IP21
Erkältung, Verspannungen, Muskelkrämpfe, leichte Muskel- und Gelenkschmerzen
5, 10 oder 15 Minuten
Stufenlos von -15 bis 30 Grad
Zum Angebot
Amazon 77,98€ Idealo Preis prüfen Otto 109,94€ Ebay Preis prüfen büroshop24 71,40€ Galaxus 75,98€ Media Markt 77,98€ expert 77,98€
Mit Kabelfach efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe
efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(1.439 Amazon-Bewertungen)
5 13 x 17 x 24 Zentimeter
610 Gramm
Pressglas und Kunststoff
Mit Schnurzwischenschalter und im Standfuß integriertem Kabelfach
150 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
1,5 Meter
Erkältung, Schönheitspflege, Durchblutungsstörungen und Muskelverspannungen
Stufenlos
Zum Angebot
Amazon 36,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 36,95€ Volksversand Apotheke 37,72€ disapo 39,49€
Icon Top-Preis
Schutzbrille beurer IL 11 Rotlichtlampe
beurer IL 11 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(6.436 Amazon-Bewertungen)
6 12 x 16,5 x 20,5 Zentimeter
320 Gramm
Glas und Kunststoff
Mit Schutzgitter und Schutzbrille
100 Watt
IR-A und IR-B
680 Watt pro Quadratmeter bei Abstand von 60 Zentimetern
Keine Angaben
Keine Angaben
Erkältung, Muskelverspannungen
Fünf Stufen
Zum Angebot
Amazon 22,99€ Idealo Preis prüfen Otto 26,99€ Ebay Preis prüfen Galaxus 26,27€ disapo 29,49€ Saturn 29,99€ ManoMano 33,49€
Icon Top-Bewertet
Stand-by-Modus beurer IL 35 Rotlichtlampe
beurer IL 35 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(3.337 Amazon-Bewertungen)
7 14,5 x 17 x 26 Zentimeter
800 Gramm
Pressglas und Kunststoff
Stand-by-Funktion soll Verbrauch senken
150 Watt
Keine Angaben
550 Watt pro Quadratmeter bei Abstand von 80 Zentimetern
Keine Angaben
2 Meter
Erkältung, Muskelverspannungen, Schönheits- und Gesichtspflege
5, 10 oder 15 Minuten
Fünf Stufen
Zum Angebot
Amazon 46,04€ Idealo Preis prüfen Otto 54,93€ Ebay Preis prüfen Klingel 44,99€ Wellsana 44,99€ Galaxus 48,94€ Metro 50,69€
Aufwicklung Sanitas SIL 45 Rotlichtlampe
Sanitas SIL 45 Rotlichtlampe
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(882 Amazon-Bewertungen)
8 27 x 19,5 x 28,5 Zentimeter
1.500 Gramm
Keramikglas und Kunststoff
Mit Kabelaufwicklung zum leichteren Verstauen
300 Watt
IR-A und IR-B
Keine Angaben
30 x 40 Zentimeter
1,3 Meter
Erkältung, Verspannungen, Gesichts- und Schönheitspflege
Eine bis 15 Minuten
Stufenlos von 0 bis 50 Grad
Zum Angebot
Amazon 57,99€ Idealo Preis prüfen Otto 59,99€ expert 54,99€ Ebay 57,99€ Saturn 57,99€ Media Markt 57,99€ Galaxus 57,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Rotlichtlampen-Empfehlungen

Selbstabkühlende Rotlichtlampe mit Lüfternachlauf
"Selbstabkühlende Rotlichtlampe mit Lüfternachlauf"
medisana IR 885 Rotlichtlampe
Die Rotlichtlampe von medisana empfehle ich, weil sie eine sinnvolle Kühlfunktion hat. Während der Anwendung läuft ständig ein Lüfter mit, um die Wärme abzuleiten und ein Überhitzen zu verhindern. Nach dem Ausschalten dieses Modells läuft der Lüfter für weitere 15 Minuten automatisch nach, bevor er sich selbst ausschaltet. Das ist eine Besonderheit in meinem Vergleich. Der Lüfternachlauf soll ein Überhitzen nach der Anwendung zuverlässig verhindern und dadurch die Lebensdauer der Rotlichtlampe erhöhen.
Rotlichtlampe mit hoher Strahlungsintensität und Stand-by-Funktion
"Rotlichtlampe mit hoher Strahlungsintensität und Stand-by-Funktion"
beurer IL 35 Rotlichtlampe
Die Rotlichtlampe von beurer empfehle ich, da sie die höchste Strahlungsleistung in meinem Vergleich hat. Bei einem Abstand von 80 Zentimetern erzeugt die Infrarotleuchte eine Strahlungsintensität von 550 Watt pro Quadratmeter. Für einen sparsamen Betrieb hat die Rotlichtlampe einen Stand-by-Modus, um den Verbrauch auf unter 0,5 Watt zu senken.
Rotlichtlampe inklusive Schutzbrille
"Rotlichtlampe inklusive Schutzbrille"
beurer IL 11 Rotlichtlampe
Die Infrarotstrahlung kann schädlich für die Augen sein. Daher sollten die Strahlen bei der Anwendung einer Rotlichtlampe nicht auf die Augen treffen. Das gilt auch für geschlossene Augen, denn die Infrarotstrahlen dringen durch die Augenlider durch. Aufgrund dessen ist für die Bestrahlung des Gesichts eine Schutzbrille erforderlich. Diese befindet sich bei der IL 11 Rotlichtlampe von beurer bereits im Lieferumfang und muss somit nicht separat erworben werden.
Rotlichtlampe mit Schnurzwischenschalter und Kabelfach
"Rotlichtlampe mit Schnurzwischenschalter und Kabelfach"
efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe
Zur Rotlichtlampe von efbe-Schott rate ich, weil sie praktische Ausstattungsmerkmale hat. So ist sie beispielsweise als einzige in meinem Vergleich mit einem Schnurzwischenschalter ausgestattet. Dadurch lässt sich die Leuchte am Kabel ein- oder ausschalten, nachdem die Position für die Behandlung schon eingenommen wurde. Als weitere Besonderheit erlaubt ein Kabelfach im nach Herstellerangaben großen sowie stabilen Standfuß eine sorgfältige Lagerung.

1. Rotlichtlampe IL 50 von beurer mit stufenlos einstellbarem Schirm und UV-Schutz

Zeit ablesbar
beurer IL 50 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(8.896 Amazon-Bewertungen)
beurer IL 50 Rotlichtlampe
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 82,66€ Jetzt zu Otto
Alternate 65,90€ Jetzt zu Alternate
Voelkner 66,93€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 67,39€ Jetzt zu digitalo

Wie der Hersteller ausführt, eignet sich die Rotlichtlampe IL 50 vor allem zur Behandlung von Muskelverspannungen und Erkältungen. Die Behandlungsdauer kann jeder selbst bestimmen und die Bestrahlungszeit entsprechend einstellen. Der Schirm der beurer-Infrarotlampe ist stufenlos in einem Neigungswinkel von 0 bis 50 Grad einstellbar, um den Wirkungsbereich der Rotlichtlampe an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die beurer-Infrarotlampe hat eine Keramik-Glasscheibe, die laut Hersteller eine sichere Bestrahlung mit Infrarot gewährleistet. Sie hat einen UV-Schutz, sodass demnach schädliches ultraviolettes Licht nicht in die Haut eindringen kann.

info

Wie funktioniert eine Rotlichtlampe? Eine Infrarotlampe hat spezielle Glühfäden zur Umwandlung von elektrischem Strom in Wärme- beziehungsweise Strahlungsenergie. Die Lampe setzt ein wärmendes Licht frei. Es besteht aus für das menschliche Auge wahrnehmbarem Rotlicht und aus unsichtbarem Infrarotlicht. Beides sind elektromagnetische Wellen, die als Wärmestrahlung auf der menschlichen Haut zu spüren sind. Über die genaue Funktions- und Wirkweise klärt der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich auf.

Die weiße IL-50-Rotlichtlampe hat einen Standfuß, der nach Angaben des Herstellers für eine gute Standsicherheit sorgt. Ein weiterer Pluspunkt ist demnach das Display, auf dem die verbleibende Behandlungszeit ablesbar ist. Darüber hinaus hat die Infrarotlampe einen Überhitzungsschutz und eine Lüftung. Ihre Abmessungen lauten 27 Zentimeter in der Breite, 28,5 Zentimeter in der Höhe und 19,5 Zentimeter in der Tiefe. Das Bestrahlungsfeld ist 30 Zentimeter breit und 40 Zentimeter hoch.

Was unsichtbares Licht beziehungsweise Infrarotlicht ist, wird in dem Video erläutert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise leistungsstark
  • Timer, Abschaltautomatik und Display mit ablesbarer Behandlungszeit vorhanden
  • Mit Behandlungsfläche von 30 x 40 Zentimetern
  • Kabel mit 2 Metern Länge und Schutzart IP21
  • Zertifiziertes Medizinprodukt für die punktgenaue und flächige Anwendung
  • Stufenloser einstellbarer Neigungswinkel von 0 bis 50 Grad
  • Keramikglas mit UV-Schutz und Tragegriff vorhanden
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Welche Länge hat das Kabel der Lampe?
Das Kabel der beurer-Infrarotlampe ist 2 Meter lang. Sie hat außerdem eine Kabelaufwicklung.
Hat die Lampe einen Tragegriff?
Ja, seitlich sind zwei Tragegriffe integriert.
Hat die beurer-Infrarotlampe eine Abschaltautomatik?
Ja, bei der Rotlichtlampe IL 50 von beurer ist ein Timer mit Abschaltautomatik vorhanden.
Welche maximale Behandlungsdauer ist am Timer der beurer IL 50 Rotlichtlampe einstellbar?
Am Timer lässt sich eine Therapiezeit von maximal 15 Minuten einstellen.
Wie viel Watt hat die IL 50?
Die Infrarotlampe hat eine Leistung von 300 Watt.

2. Kompakte Sanitas-Rotlichtlampe SIL 16 zur punktuellen Bestrahlung kleiner Körperbereiche

Leicht
Sanitas SIL 16 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(1.788 Amazon-Bewertungen)
Sanitas SIL 16 Rotlichtlampe
Amazon 27,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 27,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
digitalo 23,83€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 23,83€ Jetzt zu Voelkner

Die Rotlichtlampe SIL 16 von Sanitas ist mit einem einstellbaren Schirm mit fünf Neigungsstufen ausgestattet. Sie hat eine Leistung von 150 Watt. Das Bestrahlungsfeld der Rotlichtlampe besteht aus Pressglas. Das Glas entsteht durch eine zähflüssige Masse, die gepresst wird. Es gilt als äußerst stabil, weil die Glaswände relativ dick sind.

Nach Herstellerangaben eignet sich die Infrarotlampe SIL 16 vor allem zur Linderung von Erkältungssymptomen und Muskelverspannungen. Die Sanitas-Rotlichtlampe ist demnach ein kompaktes Tischgerät für die punktuelle Bestrahlung kleiner Körperflächen. Sie ist 23 Zentimeter hoch, 18 Zentimeter tief und 16 Zentimeter breit. Das Gewicht beträgt etwa 600 Gramm.

warning

Worauf ist bei der Anwendung einer Rotlichtlampe zu achten? Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte eine Sitzung maximal 20 Minuten dauern. Viele Infrarotlampen haben eine automatische Abschaltung nach 15 Minuten. Außerdem ist auf einen Abstand zwischen Lampe und Haut von mindestens 30 Zentimetern zu achten. Da Infrarotstrahlung die Augen schädigen kann, sollte bei der Nutzung einer Rotlichtlampe für das Gesicht eine Schutzbrille getragen werden.
  • Zur punktuellen Anwendung
  • Zur Gesichts- und Schönheitspflege, bei Erkältungen und Verspannungen
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Erzeugt IR-A- und IR-B-Strahlung
  • Aus Pressglas
  • In fünf Stufen einstellbarer Neigungswinkel
  • Kein zertifiziertes Medizinprodukt
  • Ohne Belüftung, Timer und Abschaltautomatik
  • Nicht zur flächigen Wärmeanwendung geeignet

FAQ

Ist die Infrarotlampe mit einer höheren Wattstärke erhältlich?
Nein, die Sanitas SIL 16 Rotlichtlampe ist ausschließlich mit einer Leistung von 150 Watt zu bekommen.
Ist das Gerät standsicher?
Wie Amazon-Kunden beschreiben, ist wenig Standsicherheit gegeben, weil die Lampe sehr leicht und der Standfuß hohl ist.
Welchen Durchmesser hat die rote Birne der Sanitas-Rotlichtlampe SIL 16?
Die Birne hat einen Durchmesser von etwa 12 Zentimetern.
Wie sollte die Reinigung der Rotlichtlampe erfolgen?
Für die Reinigung muss die Lampe ausgeschaltet sein. Ablagerungen und Staub lassen sich nach Herstellerangaben mit einem trockenen Staubtuch beseitigen. Der Lüftungsschlitz sollte demnach immer frei von Staub sein, sodass die Wärme gut zirkulieren kann. Für Ablagerungen am Gehäuse ist ein feuchtes Tuch verwendbar.

3. medisana IR 885 Rotlichtlampe für großflächige Anwendungen und mit Lüfternachlauf für mehr Sicherheit

Lüfternachlauf
medisana IR 885 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(437 Amazon-Bewertungen)
medisana IR 885 Rotlichtlampe
Amazon 60,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 74,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 47,99€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 60,57€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 60,60€ Jetzt zu Galaxus

Die Rotlichtlampe IR 885 von medisana hat eine Leistung von 300 Watt und hilft laut Hersteller bei Erkältungen, Muskelschmerzen, Verkrampfungen, rheumatischen Beschwerden, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Verspannungen. Demnach ist das verwendete Leuchtmittel langlebig, leistungsstark und komfortabel in der Anwendung. Die Infrarotlampe soll bequem an einem Schalter ein- und auszuschalten sein. Sie ist 29,5 Zentimeter hoch, 19,8 Zentimeter breit und 18,6 Zentimeter tief. Ihr Gewicht beträgt etwa 1,5 Kilogramm.

success

Für sicheren Umgang: Die medisana-Rotlichtlampe ist mit einem Lüfternachlauf zur Kühlung ausgestattet. Das bedeutet dem Hersteller zufolge, dass der Lüfter nach dem Ausschalten der IR 885 noch bis zu 15 Minuten lang weiterläuft und dann von selbst ausgeht. Das soll ein Überhitzen vermeiden und die Sicherheit beim Umgang erhöhen.

Die Infrarotlampe hat einen Timer, mit dem die Behandlungszeit einstellbar ist. Das soll eine individuellere Nutzung ermöglichen. Die Behandlungszeit läuft auf der LCD-Anzeige rückwärts und wird im Countdown angezeigt. LCD steht für Liquid Crystal Display. Ein LC-Display besteht aus Flüssigkristallen, die durch elektrische Impulse ausgerichtet werden und dadurch unterschiedliche Farben anzeigen.

info

Wirkt Rotlicht entzündungshemmend? Wie die Medizinerin Dr. Utta Petzold in einem Artikel der Barmer-Krankenkasse erklärt, erhöht Infrarotlicht die Durchblutung und entspannt die Muskeln. Die Kombination zeigt demnach eine leicht entzündungshemmende Wirkung. Allerdings kann Rotlicht akute Entzündungen wie schwere Herzerkrankungen oder Thrombosen verschlimmern, weshalb laut der Expertin in solchen Fällen dringend anzuraten ist, vor der Nutzung einer Infrarotlampe mit dem behandelnden Arzt zu sprechen.

Weitere Funktionen der IR-885-Infrarotlampe sind ein Tragegriff und eine Kabelaufwicklung. Sie hat außerdem einen einstellbaren Neigungswinkel, um sie möglichst zielgerichtet auf die zu behandelnde Körperstelle auszurichten. Die Einstellung kann bis zu 15 Grad abwärts und bis zu 30 Grad aufwärts erfolgen. Nach Angaben von medisana ist eine großflächige Anwendung möglich. Welche weiteren Hinweise bei der Anwendung entscheidend sind, ist in der mitgelieferten Anleitung beschrieben.

  • Mit Lüfternachlauf und LCD-Anzeige
  • Keramikglas mit UV-Schutz
  • Vergleichsweise leistungsstark
  • Zur punktgenauen und flächigen Anwendung
  • Mit automatischer Abschaltung, aktiver Belüftung und Timer
  • Kabelaufwicklung und Tragegriff vorhanden
  • Neigungswinkel stufenlos von -15 bis 30 Grad einstellbar
  • Vergleichsweise schwer
  • Kein Medizinprodukt

FAQ

Ist die medisana IR 885 Rotlichtlampe ohne Timer nutzbar?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge schaltet sie sich aus Sicherheitsgründen nach 15 Minuten ab.
In welchen Schritten ist die Zeit einstellbar?
Die Bestrahlungsdauer kann an der medisana-Rotlichtlampe IR 885 in Schritten von einer Minute am Timer eingestellt werden.
Wie groß sollte der Abstand von der Lampe bei der Behandlung sein?
Der Hersteller rät in seiner Gebrauchsanweisung, einen Abstand von 30 Zentimetern nicht zu unterschreiten.
Ist es sinnvoll, sich nach der Bestrahlung einzucremen?
Ja, laut Hersteller kann die Verwendung einer pflegenden Feuchtigkeitscreme auf den bestrahlten Stellen nach jeder Anwendung einer Austrocknung der Haut vorbeugen.
Sind die Lüftergeräusche normal bei der Anwendung?
Ja, der Hersteller gibt an, dass das Laufgeräusch des Lüfters während der Anwendung normal ist und keine Fehlfunktion darstellt.

4. medisana IR 850 Rotlichtlampe mit Timer und einstellbarem Neigungswinkel

Leuchtanzeige
medisana IR 850 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(116 Amazon-Bewertungen)
medisana IR 850 Rotlichtlampe
Amazon 77,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,94€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 71,40€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 75,98€ Jetzt zu Galaxus

Die medisana IR 850 Rotlichtlampe ist ein zertifiziertes Medizinprodukt. Es ist weiß und hat folgende Abmessungen: 20 Zentimeter Breite, 18 Zentimeter Tiefe und 27,3 Zentimeter Höhe. Das Modell ist den Herstellerangaben nach bei einer Erkältung nutzbar. Außerdem soll es sich dazu eignen, die Muskulatur zu entspannen und Muskelkrämpfe oder leichte Muskelschmerzen beziehungsweise Gelenkschmerzen vorübergehend zu lindern.

info

Was bewirkt eine Rotlichtlampe bei einer Erkältung? Die wohltuende Wärme einer Infrarotlampe soll sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Zudem sollen die Infrarotstrahlen gleichzeitig die Symptome einer Erkältung lindern.

Der Hersteller gewährt auf die Rotlichtlampe IR 850 eine Garantie von 3 Jahren. Ausgerüstet ist das Gerät mit einer beleuchteten Ein- und Ausschalttaste sowie einem Heißwarnzeichen. Das Warnzeichen zeigt an, dass das Glas nicht berührt werden darf. Zur weiteren Ausstattung der Infrarot-Wärmelampe von medisana zählen:

  • Verstellbares Gehäuse: Es ist möglich, den Neigungswinkel zu verstellen und auf diese Weise das Lampengehäuse individuell anzupassen.
  • Keramikglas: Das Keramikglas soll einen vollständigen UV-Schutz bieten.
  • Timer: Der Timer ermöglicht es, die Behandlungszeit je nach Bedarf einzustellen. Zur Auswahl stehen eine Laufzeit von 5 Minuten, 10 Minuten und 15 Minuten.
  • Vielseitige Anwendungsbereiche
  • Zertifiziertes Medizinprodukt zur punktgenauen Anwendung
  • Timer mit beleuchteter LED-Anzeige und Abschaltautomatik
  • Vergleichsweise leistungsstark
  • Neigungswinkel von -15 bis 30 Grad stufenlos einstellbar
  • Mit 2-Meter-Kabel und aktiver Belüftung
  • Schutzart IP 21
  • Vergleichsweise schwer und kleines Bestrahlungsfeld
  • Kein Tragegriff vorhanden
  • Relativ geringe Strahlungsleistung von 270 Watt pro Quadratmeter

FAQ

Wie viel wiegt das Gerät?
Die Infrarot-Wärmelampe wiegt 1,5 Kilogramm.
Zählt eine Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine Gebrauchsanweisung gehört zum Liefeurmfang.
Welche Leistung hat die medisana IR 850 Rotlichtlampe?
Die Leistung beträgt 300 Watt.
Welcher Neigungswinkel ist einstellbar?
Die medisana IR 850 Rotlichtlampe ermöglicht es, das Gehäuse bis zu 35 Grad aufwärts und bis zu 15 Grad abwärts einzustellen.
Ist die Infrarot-Wärmelampe von medisana für eine Gesichtsbehandlung nutzbar?
Nein, das Modell darf nicht zur Bestrahlung im Gesicht zum Einsatz kommen.

5. efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe mit Schnurzwischenschalter

Mit Kabelfach
efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(1.439 Amazon-Bewertungen)
efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe
Amazon 36,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 36,95€ Jetzt zu Ebay
Volksversand Apotheke 37,72€ Jetzt zum Shop
disapo 39,49€ Jetzt zu disapo

Die Rotlichtlampe SC IR 812 N von efbe-Schott ist nach Angaben des Herstellers unter anderem für die Schönheitspflege geeignet. Sie hat eine Leistung von 150 Watt. Der Neigungswinkel ist stufenlos einstellbar, um das Infrarotlicht möglichst zielgenau auf die zu behandelnde Körperstelle zu richten.

success

Die Infrarotlampe ist mit einem Ein- und Ausschalter in Form eines Schnurzwischenschalters ausgestattet. Er befindet sich am Kabel und soll für eine einfache Bedienung sorgen.

Das Leuchtmittel der efbe-Schott-Rotlichtlampe ist von Philips und besteht aus Pressglas, das als schwer zerbrechlich und stabil gilt. Die Infrarotlampe SC IR 812 N hat dem Hersteller zufolge einen stabilen Standfuß, der im Verhältnis zur Lampe vergleichsweise groß gehalten ist. Damit soll eine gute Standstabilität gewährleistet werden. Im Standfuß befindet sich ein Kabelfach, um das Kabel ordentlich aufzubewahren. Weiter zählt eine Anleitung in Deutsch zum Lieferumfang.

info

Ist eine Rotlichtlampe gut für die Haut? Da Infrarotlicht tief in das Hautgewebe eindringt, fördert es die Durchblutung der Haut. Das Rotlicht soll den Stoffwechsel der Haut sowie ihren Heilungsprozess anregen. Allerdings kann Infrarot den Alterungsprozess der Haut beschleunigen. Bestimmte Infrarotstrahlen können das Bindegewebe schwächen, weil sie die Bildung eiweißabbauender Enzyme fördern. Das führt zum Verlust der Hautelastizität. Um dem entgegenzuwirken, sollte die Haut immer nur kurzzeitig bestrahlt werden. Darüber hinaus ist zu empfehlen, den bestrahlten Bereich nach der Behandlung mit einer kühlenden Feuchtigkeitscreme einzucremen. Eine Rotlichtlampe soll außerdem gegen vorhandene Pickel wirken und zur Vorbeugung von Pickeln geeignet sein. Das Infrarotlicht dringt in die Haut ein und erweitert durch die Wärme die Blutgefäße. Die bessere Durchblutung des bestrahlten Bereiches soll den Abheilungsprozess von Pickeln fördern.
  • Anwendung bei Erkältung, Durchblutungsstörungen und Muskelverspannungen
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Schnurzwischenschalter
  • Laut Hersteller großer und stabiler Standfuß mit Kabelfach
  • Stufenlos einstellbarer Neigungswinkel
  • Keine Zusatzfunktionen und ohne Belüftung
  • Kein Medizinprodukt mit Zertifikat

FAQ

Gehört das Leuchtmittel der efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe zum Lieferumfang?
Ja, die Infrarotlampe wird mit Leuchtmittel und Bedienungsanleitung geliefert.
Ist die Rotlichtlampe ausschließlich für die Schönheitspflege geeignet?
Das Infrarotlicht liefert dem Hersteller zufolge außerdem wohltuende Wärme bei Muskelverspannungen, Erkältung und Durchblutungsstörungen.
Besteht das Gehäuse ebenfalls aus Pressglas?
Nein, das Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt.
Ist es möglich, die Infrarotlampe aufzuhängen, um damit den oberen Rücken zu bestrahlen?
Die Rotlichtlampe SC IR 812 N von efbe-Schott ist nicht dazu geeignet, sie aufzuhängen und das Rotlicht senkrecht strahlen zu lassen. Das Gehäuse kann die aufsteigende Restwärme nicht ableiten. Dadurch kann es zur Überhitzung und eventuell zum Schmelzen des Gehäuses kommen.

6. beurer IL 11 Rotlichtlampe – Medizinprodukt mit abnehmbarem Schutzgitter

Schutzbrille
beurer IL 11 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(6.436 Amazon-Bewertungen)
beurer IL 11 Rotlichtlampe
Amazon 22,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 26,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 26,27€ Jetzt zu Galaxus
disapo 29,49€ Jetzt zu disapo

Bei der beurer IL 11 Rotlichtlampe handelt es sich um ein Medizinprodukt. Es ist dem Hersteller zufolge bei einer Muskelverspannung oder einer Erkältung einsetzbar. Das Gerät ist in Weiß gestaltet und hat folgende Abmessungen: 12 Zentimeter Breite, 16,5 Zentimeter Tiefe und 20,5 Zentimeter Höhe. Die Herstellung der Infrarotlampe erfolgt innerhalb Europas. Die Leistung beträgt 100 Watt.

success

Inklusive Schutzbrille: Im Lieferumfang der beurer-Infrarotlampe befindet sich eine Schutzbrille. Sie ist erforderlich, wenn das Gesicht bestrahlt werden soll. Denn die Infrarotstrahlung kann schädigend für die Augen sein.

Bei der Anwendung der Rotlichtlampe ist es erforderlich, einen Abstand von mindestens 60 Zentimetern zur Lampe einzuhalten. Die Bestrahlungsstärke liegt bei diesem Abstand bei bis zu 680 Watt pro Quadratmeter. Weiterhin verfügt die IL 11 von beurer über ein abnehmbares Schutzgitter, das zur Sicherheit beitragen soll. Die Neigung der Infrarotlampe ist in fünf Stufen an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.

info

Kann eine Infrarotlampe die Haut bräunen? Nein, denn die Haut wird durch UV-Strahlung gebräunt. UV-Strahlen sind Teil des Sonnenlichts und außerdem gibt es UV-Lampen, die eine entsprechende Strahlung zum Bräunen aufweisen. Eine Rotlichtlampe gibt Infrarotstrahlung ab. Die Strahlen wirken wärmend, sorgen jedoch nicht für eine Bräunung der Haut.

In dem Video geht es darum, wie Infrarotlicht wirkt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Medizinprodukt
  • Laut Hersteller bei Erkältungen und Muskelverspannungen nutzbar
  • Neigung in fünf Stufen verstellbar
  • Abnehmbares Schutzgitter
  • Inklusive Schutzbrille
  • Ohne Timer und Abschaltautomatik
  • Ohne Belüftung
  • Kein Tragegriff vorhanden

FAQ

Ist die Infrarotlampe von beurer mit einem Ein- und Ausschalter versehen?
Nein, das Gerät verfügt nicht über einen Ein- und Ausschalter.
Wie lange sollte die Anwendung maximal dauern?
Der Hersteller empfiehlt, die beurer IL 11 Rotlichtlampe maximal 12 Minuten pro Anwendung zu nutzen.
Ist es möglich, die Rotlichtlampe an einer Wand anzubringen?
Nein, das ist laut Amazon-Kundenangaben nicht möglich.
Wie lange gilt die Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
Gehört eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine Anleitung gehört zum Lieferumfang.
Wie viel wiegt die beurer IL 11 Rotlichtlampe?
Das Gewicht beträgt 320 Gramm.

7. beurer-Rotlichtlampe IL 35 mit dreistufigem Timer und LED-Anzeige der Behandlungszeit

Stand-by-Modus
beurer IL 35 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(3.337 Amazon-Bewertungen)
beurer IL 35 Rotlichtlampe
Amazon 46,04€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 54,93€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Klingel 44,99€ Jetzt zu Klingel
Wellsana 44,99€ Jetzt zu Wellsana

Die Rotlichtlampe IL 35 von beurer hat einen dreistufigen Timer, um die Behandlungszeit auf 5, 10 oder 15 Minuten einzustellen. Darüber hinaus verfügt sie über eine Abschaltautomatik. Die Lampe besteht aus einem Pressglaskolben und hat eine Leistung von 150 Watt. Die beurer-Infrarotlampe hat laut Hersteller einen dominanten Wellenlängenbereich von 1.100 Nanometern. Die Wellenlänge der Infrarotstrahlung liegt bei IR-A (kurzwellig bis 1.400 Nanometer) und IR-B (mittelwellig bis 3.000 Nanometer).

success

Die Rotlichtlampe von beurer hat eine vergleichsweise hohe Strahlungsintensität. Sie beträgt bei einem Abstand von 80 Zentimetern zur Quelle noch 550 Watt pro Quadratmeter. Nach Herstellerangaben gewährleistet die gute Strahlungsleistung einen tiefenwirksamen Wärmeeffekt.

Der Schirm der beurer-Infrarotlampe ist verstellbar. Es können fünf Neigungsstufen eingestellt werden, um die Bestrahlung individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Außerdem ist eine Stand-by-Funktion vorhanden, bei der der Stromverbrauch unter 0,5 Watt beträgt. Die beurer IL 35 Rotlichtlampe wiegt ungefähr 800 Gramm und ist 14,5 Zentimeter breit, 26 Zentimeter hoch und 17 Zentimeter tief.

info

Ist die Wärme einer Rotlichtlampe bei Schulterschmerzen gut? Das hängt von der Ursache der Schulterschmerzen ab. Ist eine Entzündung für die Schmerzen verantwortlich, kann Wärme zur Verschlimmerung führen. Hat eine Sportverletzung zu Muskelverspannungen geführt und die Beschwerden ausgelöst, kann Infrarotlicht zur Linderung beitragen.

Die Bestrahlungszeit wird in 5-Minuten-Schritten auf einer LED-Anzeige angezeigt, die sich vorne am Fuß der Lampe befindet. LED steht für light emitting diode. LEDs sind Leuchtdioden, die als langlebig, temperaturunabhängig und energiesparend gelten. Sie können in vielen Farben leuchten und kommen unter anderem oft als Anzeigelichter zum Einsatz.

  • Mit Stand-by-Modus
  • Timer mit Abschaltautomatik
  • Vergleichsweise hohe Strahlungsintensität (550 Watt pro Quadratmeter bei 80 Zentimetern Abstand)
  • Langes 2-Meter-Kabel
  • Dreistufige LED-Anzeige für eingestellte 5, 10 und 15 Minuten
  • Fünfstufig einstellbarer Neigungswinkel
  • Zur punktgenauen Schönheits- und Gesichtspflege oder bei Verspannungen und Erkältung
  • Ohne Tragegriff und Belüftung
  • Nicht zur Behandlung von großflächigen Muskelverspannungen geeignet

FAQ

Von welchem Hersteller stammt das Leuchtmittel der beurer IL 35 Rotlichtlampe?
Für die Infrarotlampe können Leuchtmittel verschiedener namhafter Hersteller wie Philips Verwendung finden.
Ist die Infrarotlampe mit einem andersfarbigen Gehäuse erhältlich?
Nein, die Rotlichtlampe IL 35 von beurer ist ausschließlich mit einem weißen Gehäuse zu bekommen.
Welche Garantie gibt der Hersteller?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
Ist das ein Medizinprodukt?
Ja, die beurer-Infrarotlampe ist ein zertifiziertes Medizinprodukt. Das sind Produkte, die beim Menschen zu medizinischen Zwecken zur Anwendung kommen. Per Definition wirken sie in erster Linie auf physikalischem Weg. Die Leistung, Eignung und Sicherheit der Medizinprodukte ist im Medizinproduktegesetz geregelt.
Gibt die Lampe im Betrieb ein Geräusch von sich?
Nein, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge nicht der Fall.

8. Rotlichtlampe SIL 45 von Sanitas mit großem Bestrahlungsfeld und Schutz vor Erhitzen

Aufwicklung
Sanitas SIL 45 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(882 Amazon-Bewertungen)
Sanitas SIL 45 Rotlichtlampe
Amazon 57,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,99€ Jetzt zu Otto
expert 54,99€ Jetzt zu expert
Ebay 57,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 57,99€ Jetzt zu Saturn

Die Rotlichtlampe SIL 45 von Sanitas hat eine Leistung von 300 Watt. Sie ist mit einem 15-Minuten-Timer ausgestattet und schaltet sich automatisch nach der eingestellten Zeit ab. Das Bestrahlungsfeld der Rotlichtlampe hat eine Breite von 30 Zentimetern und eine Höhe von 40 Zentimetern. Wie der Hersteller angibt, ist eine Anwendung auf größeren Körperbereichen möglich.

info

Hilft eine Rotlichtlampe bei einem Bandscheibenvorfall? Die Wärme, die eine Infrarotlampe ausstrahlt, lockert verspannte Muskeln und regt die Durchblutung an. Die Effekte sollen die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall lindern.

Eine aktive Belüftung soll ein zu starkes Erhitzen verhindern. Der Neigungswinkel der weißen Sanitas-Rotlichtlampe SIL 45 ist zwischen 0 und 50 Grad stufenlos einstellbar. Die Scheibe der Infrarotlampe besteht aus nach Herstellerangaben hochwertiger Glaskeramik mit einem UV-Schutz von 100 Prozent. Sie sorgt demnach für eine intensive und sichere Infrarotbestrahlung.

Eine Anwendung von Rotlicht, die für entspannte Augen sorgen soll, erläutert das nachfolgende Video (bitte zum Schutz der Augen ausreichend Abstand von der Lampe einhalten):

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise leistungsstark und großes Behandlungsfeld
  • Timer in Minutenschritten bis maximal 15 Minuten einstellbar
  • Display mit Behandlungsanzeige und Abschaltautomatik
  • Keramikglas mit UV-Schutz
  • Tragegriffe und Belüftung vorhanden
  • Zertifiziertes Medizinprodukt zur punktuellen und flächigen Anwendung
  • Vergleichsweise schwer und kurzes Kabel

FAQ

Gibt es eine Kabelaufwicklung?
Ja, die Infrarotlampe hat eine Kabelaufwicklung.
Wie lang ist das Kabel der Sanitas SIL 45 Rotlichtlampe?
Amazon-Kundenangaben zufolge beträgt die Kabellänge etwa 1,3 Meter.
Ist es möglich, den Timer vor dem Einschalten zu aktivieren?
Nein, die Möglichkeit besteht nicht. Der Timer kann demnach erst nach dem Einschalten der Infrarotlampe eingestellt werden.
Ist die abgelaufene Behandlungszeit ablesbar?
Ja, die Sanitas-Rotlichtlampe SIL 45 ist mit einem Display ausgestattet, auf dem die Behandlungsdauer abzulesen ist.
Wie lauten die Abmessungen?
Amazon-Kunden geben die Höhe mit 30 bis 32 Zentimetern, die Breite mit 28 Zentimetern und die Tiefe mit 20 bis 23 Zentimetern an.

Was ist eine Rotlichtlampe?

In einer Rotlichtlampe sind besondere Glühfäden integriert. Das sind gewendelte Drähte, die elektrischen Strom in Wärme- oder Strahlungsenergie umwandeln. Meistens bestehen die Drähte der Infrarotlampe aus Wolfram. Andere Bezeichnungen für Glühfaden sind Glühdraht oder Glühwendel. Sie senden Strahlen im Infrarotbereich aus. Die Hautstellen, auf die die Strahlen treffen, werden erwärmt.

success

Infrarotstrahlung ist ein natürlicher Teil des Tageslichtes. Aufgrund ihrer Wellenlänge kann das menschliche Auge die Lichtart Infrarot nicht wahrnehmen. Wenn die Strahlung einer Infrarotlampe auf den Körper trifft, dringt sie in das Gewebe unter der Haut ein – wie tief, hängt vom Infrarotbereich ab. Weil die Energie Wärme abgibt, nehmen Menschen Infrarotstrahlung als wärmendes Gefühl auf der Haut wahr – ähnlich wie das wärmende Gefühl während eines Aufenthalts in der Sonne.

Vor- und Nachteile einer Rotlichtlampe

  • Für punktuelle oder großflächige Behandlungen
  • Lindernde oder vorbeugende Wirkung bei verschiedenen Beschwerden
  • Entspannend, wärmend und wohltuend
  • Zur Behandlung von Hautproblemen
  • Zu Hause anwendbar
  • Nicht für alle Beschwerden geeignet
  • Bei falscher Anwendung sind Verbrennungen möglich
  • Schutzbrille für die Augen notwendig

Was ist Infrarotstrahlung?

Infrarotlampe TestInfrarotstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung und Teil des natürlichen Tageslichts. Trifft sie auf den menschlichen Körper, beginnen Moleküle zu schwingen und es entsteht Wärme. Elektromagnetische Wellen bewegen sich mit einer Wellenlänge bis über 3.000 Nanometer. Wer sich die Wellen vorstellen möchte, kann sie mit den Auf- und Abwärtsbewegungen der Meereswellen vergleichen. Die Wellen des Ozeans bestehen aus zahlreichen Wasserteilchen, während sich die elektromagnetischen Wellen aus elektrisch geladenen Teilchen zusammensetzen.

Eine andere Bezeichnung für Infrarotstrahlung ist Wärmestrahlung. Die Sonne sendet natürliche Infrarotstrahlung aus. Die Erde wird durch die Sonneneinstrahlung erwärmt und gibt ebenfalls Infrarotstrahlung ab. Die Wärme entsteht durch die Bewegung der elektrisch geladenen Teilchen, die wiederum die Teilchen in einem Körper zum Schwingen bringen, sodass sich Wärme entwickelt. Eine kurze Illustration dazu enthält folgendes Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie wirkt Infrarotstrahlung auf den Menschen?

Die Wellenlänge von Infrarot beginnt bei 780 Nanometern. Die Infrarotbereiche sind in drei Teilbereiche gegliedert:

  1. Infrarot A ist eine kurzwellige Strahlung mit einer Wellenlänge von 780 bis 1.400 Nanometern.
  2. Infrarot B ist eine mittelwellige Infrarotstrahlung mit einer Wellenlänge von 1.400 bis 3.000 Nanometern.
  3. Infrarot C ist eine langwellige Infrarotstrahlung mit einer Wellenlänge von über 3.000 Nanometern.

Eine intensive Rotlichtlampen-Wirkung ist mit einer kurzwelligen Infrarotstrahlung (IR-A) möglich. Sie dringt bis zu 4 Millimeter tief in die Haut ein, sodass der Körper von innen erwärmt wird. IR-A erfasst außerdem die tiefer liegenden Hautschichten, die stärker durchblutet sind. Durch das tiefere Eindringen der Wärme von kurzwelligen Infrarotstrahlen weiten sich die Blutgefäße. Das regt die Durchblutung an und versorgt die umliegenden Bereiche besser mit Sauerstoff, Hormonen und Nährstoffen.

Die langwelligen Infrarotstrahlungen IR-B und IR-C sorgen lediglich für eine Erwärmung der obersten Hautschicht. Die Strahlen dringen maximal 0,5 Millimeter tief in das Hautgewebe ein. Rotlichtlampen mit langwelligen Strahlen sind für einen entspannenden Effekt geeignet.

info

Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Infrarotlampen? Rotlichtlampen sollen unter anderem gegen Arthrose, Gelenkschmerzen, Verspannungen der Muskeln, Nasennebenhöhlenentzündung und Erkältung wirken. Wunden sollen schneller heilen, wenn das Rotlicht tief in die Haut eindringt. Außerdem finden Infrarotlampen in Schönheitssalons Verwendung, um unreiner Haut oder Pickeln entgegenzuwirken.

Wie funktioniert eine Rotlichttherapie?

Wussten Sie folgendes?Eine Rotlichttherapie ist eine Licht- und Wärmetherapie, bei der sich der therapeutische Effekt durch Wärme entfaltet. Die Wärme entwickelt sich durch Infrarotstrahlung im Gewebe. Die im Handel erhältlichen Infrarotlampen eignen sich für eine Rotlichttherapie zu Hause. Sie können bei verschiedenen Erkrankungen oder Schmerzen eigenständig zur Behandlung oder begleitend zur ärztlichen Therapie genutzt werden.

Das wärmende Licht einer Rotlichtlampe setzt sich aus unsichtbaren Infrarotstrahlen und für das Auge wahrnehmbaren Rotlichtstrahlen zusammen. Die Infrarotstrahlung dringt in das Hautgewebe ein und erwärmt den von der Rotlichtlampe bestrahlten Bereich. Der Körper reagiert auf die erhöhte Temperatur mit einer Weitung der Blutgefäße, was zu einer besseren Durchblutung beiträgt.

Außerdem können sich Muskelverspannungen lösen, Hals- und Gelenkschmerzen gelindert werden und Entzündungen rascher abklingen. Bei Krankheiten wie Arthrose kann Infrarotstrahlung die Behandlung unterstützen. Die Infrarotstrahlen wirken nicht ausschließlich auf den bestrahlten Bereich. Da das wärmende Licht den Kreislauf ankurbelt, soll der Körper Schlacken, Säuren und andere Stoffwechselabfälle besser ausspülen.

warning

Bitte beachten: Die Verwendung einer Rotlichtlampe ersetzt keinen Arztbesuch und keine ärztliche Behandlung! Bei Zweifeln ist vor der Anwendung immer der behandelnde Therapeut zu befragen.

Die Rotlichtlampe und ihre verschiedenen Anwendungen

Tipps & HinweiseEine Infrarotlampe kommt oftmals während einer Physiotherapie zum Einsatz, weil ihre Strahlung Verspannungen löst und Gelenkschmerzen lindert. Darüber hinaus eignet sich eine Rotlichtlampe unter anderem für folgende Anwendungen:

  • Erkältung
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Schulterschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Hautprobleme wie Akne und Neurodermitis
  • Durch Bakterien ausgelöste Infektionen
  • Rheuma
  • Unterkühlung
  • Kieferhöhlenentzündung
  • Hexenschuss
danger

Achtung: Bei einer virusbedingten Infektion raten Experten von der Anwendung einer Rotlichtlampe ab, weil sich die Beschwerden durch das Infrarotlicht verschlimmern können. Gleiches gilt bei akuten Entzündungen, schweren Herzkrankheiten und Diabetes mellitus. Ähnlich sieht es bei einer Mittelohrentzündung aus. Die Strahlen wirken nur dann lindernd, wenn sie bis zum Ausgangspunkt der Infektion vordringen können. Das ist lediglich bei einem defekten Trommelfell der Fall. Bei den genannten Beschwerden sowie bei Bronchitis, Fieber, starken Kopfschmerzen oder Blutgerinnseln sollte der Betroffene mit dem Arzt absprechen, ob eine Infrarottherapie ratsam ist.

Am BG Klinikum Hamburg kommt Rotlicht zur Muskelentspannung vor Massagen zum Einsatz:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Anwendung einer Rotlichtlampe bei Tieren
Rotlichtlampe VergleichTiere profitieren ebenfalls von der wärmenden Rotlichtlampenwirkung. In der Hundezucht nutzen Züchter Infrarotstrahlung für die Behandlung von unterkühlten oder kranken Welpen. Des Weiteren ist eine Rotlichtlampe in der Aufzucht von Küken üblich. Wenn Tierhalter eine Infrarotlampe einsetzen möchten, sollten sie zuvor mit dem Tierarzt reden.

Generell bietet sich die angenehme Wärmebehandlung an, wenn die Tiere in ihrer Beweglichkeit oder ihrem Wohlbefinden eingeschränkt sind. Zum Beispiel kann Infrarotlicht im Winter bei älteren Hunden sinnvoll sein, wenn sie an Arthrose leiden und sich die Schmerzen durch Kälte verschlimmern. Nach einer Verletzung kann Rotlicht die Wundheilung beschleunigen und fördern. Da Infrarot den Kreislauf ankurbelt, kann die Anwendung der Lampe ebenfalls bei Kreislaufbeschwerden hilfreich sein.

Tierhalter sollten folgende Hinweise beachten, damit die Rotlichtlampenanwendung den gewünschten positiven Effekt entfaltet:

  • Bei der Behandlung des Tiers mit einer Rotlichtlampe muss ein Mensch anwesend sein, um notfalls eingreifen zu können.
  • Die Wärme ist regelmäßig zu kontrollieren und damit eine Überhitzung zu verhindern.
    warning

    Überhitzungsgefahr bei älteren Tieren! Vor allem bei schwachen oder alten Tieren ist es erforderlich, regelmäßig die Temperaturwirkung der Rotlichtlampe zu überprüfen. Ältere oder kranke Tiere spüren oftmals nicht, wenn die Wärme zu stark wirkt.
  • Zur Vermeidung von Augenschäden ist darauf zu achten, dass das Tier nicht in die Infrarotlampe schaut.
  • Möchte sich das Tier trotz vieler Versuche und ausführlicher Eingewöhnung vom Wirkungsbereich der Lampe entfernen, sollte das akzeptiert werden. In der Regel spürt das Tier, wenn ihm die Wärme nicht guttut.
  • Bei Entzündungen darf eine Infrarotbestrahlung nicht zum Einsatz kommen, denn die Wärme kann zu einer Verschlimmerung führen.

Sollte das Tier nach einer Eingewöhnungsphase nicht unter der Infrarotlampe bleiben wollen, kann sich der Tierhalter gemeinsam mit seinem Haustier unter das Rotlicht setzen. Das ist ebenfalls zu empfehlen, wenn das Tier immer wieder in die Lampe blickt. Auf die Weise kann der Mensch eingreifen und außerdem an der eigenen Haut die Temperatur überprüfen.

success

Tipp: Manche Hunde oder Katzen sind anfangs skeptisch und möchten direkt von der Wärmequelle Abstand nehmen. Dann ist Geduld erforderlich, um das Tier langsam an die Behandlung heranzuführen. Bei ängstlichen oder skeptischen Tieren ist es ausreichend, wenn sie zu Beginn lediglich ein paar Minuten unter der Rotlichtlampe liegen oder sitzen bleiben.

Tipps zur richtigen Anwendung einer Rotlichtlampe

TippsSchutzbrille bei Rotlichttherapie für den Gesichtsbereich
Häufig kommt eine Infrarotlampe zur Behandlung von Hautunreinheiten im Gesicht zum Einsatz. Die Strahlen können für die Augen schädigend sein. Es hilft auch nichts, die Augen zu schließen. Die Infrarotstrahlung dringt durch die Lider in die Augen ein. Wer mit einer Rotlichtlampe das Gesicht bestrahlen und beispielsweise Hautprobleme oder eine Nasennebenhöhlenentzündung behandeln möchte, sollte eine Schutzbrille tragen.

Rotlicht ist nicht für alle Beschwerden geeignet
Bei Blutgerinnseln oder Fieber ist von einer Anwendung der Rotlichtlampe abzuraten. Dasselbe gilt für akute Entzündungen. In den Fällen können Infrarotstrahlungen zu einer Verschlimmerung führen. In einem früheren Abschnitt weist ein Kasten auf Beschwerden hin, bei denen eine Infrarotanwendung ungeeignet ist. Im Zweifel gilt immer, vorher den behandelnden Arzt zu befragen.

Empfohlenen Abstand und Dauer einhalten
Eine zu starke Strahlung kann Verbrennungen verursachen. Im Normalfall spüren Menschen Hitze. Bei manchen Personen ist das Wärmeempfinden gestört. Um Verbrennungen zu vermeiden, ist auf einen Abstand zwischen Lampe und Haut zu achten. Das nachfolgende Video informiert, wie groß der Abstand sein sollte und gibt weitere Tipps zur Anwendung.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Darüber hinaus sollte eine Rotlichttherapie maximal 10 bis 20 Minuten dauern. Hochwertige Rotlichtlampen haben eine Abschaltautomatik und einen Timer. Die Funktionen verhindern eine zu hohe Temperatur und eine zu lange Behandlungsdauer.

Weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen

  1. Trifft die Infrarotstrahlung auf Gegenstände aus Metall, kann sie Hautirritationen verursachen. Aus dem Grund ist Schmuck vor der Rotlichtbehandlung abzulegen.
  2. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass sich in direkter Nähe keine leicht entzündlichen Materialien wie Textilien oder Papier befinden. Durch das Rotlicht können sie in Brand geraten.
  3. Nach der Infrarotbehandlung sollte die bestrahlte Haut mit einer Feuchtigkeitscreme gepflegt werden, die einen kühlenden Effekt aufweist.
info

Ist eine Infrarotlampe bei einem Baby anwendbar? Babys fühlen sich von dem hellen Rotlicht magisch angezogen, sodass sie immer wieder in die Rotlichtlampe schauen. Das kann zu Schäden an den Augen führen, weshalb von der Anwendung am Wickeltisch abzuraten ist. Für den Zweck sind im Handel spezielle Wärmestrahler erhältlich. Sie erzeugen eine angenehme Wärme ohne Infrarotlicht – beispielsweise über dem Wickeltisch.

Rotlichtlampe kaufen – darauf ist zu achten

Die beste RotlichtlampeIm Handel sind Infrarotlampen für punktuelle oder für großflächige Behandlungen erhältlich. Außerdem gibt es Rotlichtlampen mit unterschiedlicher Wattstärke und verschiedenen Funktionen. Die Kaufentscheidung hängt in erster Linie vom Behandlungsbedarf ab. Nachfolgend werden die wichtigsten Kriterien erläutert, die beim Rotlichtlampen-Vergleich zu beachten sind, um die zu den eigenen Bedürfnissen passende Lampe zu finden.

Verschiedene Arten von Rotlichtlampen
Grundsätzlich wird zwischen Flächenstrahler und Rundstrahler unterschieden:

  • Ein Flächenstrahler ist für die Behandlung großer Körperbereiche geeignet. Zum Beispiel bietet er sich für die Wärmebestrahlung des Rückens an. Meistens sind es Standgeräte. Manche Rotlichtlampen ermöglichen mithilfe eines Gelenkarms, die Wärme gezielt auf den betroffenen Körperbereich einwirken zu lassen. Die Wärme eines Flächenstrahlers ist in der Regel stärker als die eines Rundstrahlers.
  • Ein Rundstrahler ist eine kompakte, kleine Rotlichtlampe. Er steht auf einem Tisch oder auf einer anderen Ablage, um bestimmte Bereiche punktuell zu behandeln – beispielsweise den Nacken, die Schultern oder das Gesicht. Rundstrahler bieten sich für die Wärmebehandlung kleiner Körperbereiche an.

Wie viel Watt sollte eine Infrarotlampe aufweisen?

Für die gezielte Wärmebehandlung von großflächigen Körperbereichen ist zu einem Flächenstrahler mit etwa 300 Watt zu raten. Kleine Rotlichtlampen, die sich für die punktuelle Therapie anbieten, haben meistens eine Leistung von 150 Watt. Eine Rotlichtlampe mit 100 Watt eignet sich in erster Linie zur Entspannung.

Welche Funktionen sind sinnvoll?

Zu empfehlen sind Infrarotlampen mit einer Abschaltautomatik. Die Funktion verhindert eine zu lange Bestrahlung und das Risiko von Verbrennungen. Solche Lampen verfügen außerdem über einen Timer, sodass die Bestrahlungszeit einstellbar ist. Dank Abschaltautomatik schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn die eingegebene Behandlungsdauer abgelaufen ist.

Viele Rotlichtlampen haben einen Neigungswinkel, der für eine zielgerichtete Bestrahlung sorgen soll. Meist ist die Lampe stufenlos einstellbar. Ratsam ist es, eine Rotlichtlampe mit An- und Ausschalter auszuwählen. Bei Geräten ohne Schalter geschieht das An- und Ausschalten mit dem Einstecken oder Ausziehen des Steckers. Komfortabler ist die Bedienung mithilfe eines Schalters.

warning

Auf Standsicherheit achten: Die Rotlichtlampe sollte standsicher sein. In einem höheren Preissegment sind sie mit einem Standfuß ausgestattet, sodass die Gefahr des Umkippens reduziert ist. Empfehlenswert sind Infrarotlampen, die zusätzlich eine Rutschsicherung unter dem Standfuß oder Sockel aufweisen.

Anschaffungspreis und weitere Kosten
Tipps & HinweiseKleine Tischlampen sind häufig bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag zu bekommen. Bei Rotlichtlampen des unteren Preisbereiches fehlen meistens Funktionen wie Abschaltautomatik und Timer. Darüber hinaus sind sehr günstige Infrarotstrahler oftmals nicht besonders standfest.

Flächenstrahler sind in der Regel teurer als Rundstrahler. Die Kaufentscheidung hängt davon ab, welche Körperzonen mit Infrarot bestrahlt werden sollen. Zur Behandlung des Rückens ist zu einem Standgerät zu raten. Allerdings ist für einen Flächenstrahler ausreichend Platz erforderlich.

Manche Flächenstrahler sind an der Wand oder an der Decke zu befestigen. Die Rotlichtlampen sind groß, sodass sie lediglich für geräumige Wohnungen geeignet sind. Darüber hinaus ist mit einem recht hohen Preis zu rechnen, denn die Geräte kosten ein paar hundert Euro.

success

Tipp: Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf nach den Kosten für Ersatzbirnen zu erkundigen. Der Preis hängt von der Marke und von der Größe der Rotlichtlampe ab. Bei großen Flächenstrahlern muss mit einem Preis im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich gerechnet werden.

Ist es besser, eine Rotlichtlampe online oder vor Ort zu kaufen?

Eine Rotlichtlampe ist bei DM oder anderen Discountern sowie im Fachhandel erhältlich. Ob eine Beratung im Geschäft vor Ort möglich ist, hängt von der fachspezifischen Ausbildung der Angestellten ab. In einigen Fällen sind die Mitarbeiter nicht ausreichend geschult, sodass die Wahl allein getroffen werden muss.

Bei der Bestellung im Internet besteht dank einer großen Auswahl die Möglichkeit, einen umfassenden Rotlichtlampen-Vergleich durchzuführen. Die Geräte sind meist detailliert beschrieben, sodass alle relevanten Informationen auf einem Blick zu erfassen sind. Kundenrezensionen können in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Darüber hinaus sind die Produkte im Online-Shop in der Regel zum günstigeren Preis erhältlich.

Bekannte Hersteller und Marken von Rotlichtlampen

Das sollten Sie sich merken!

  • Beurer: Das Unternehmen Beurer besteht seit 1919 und bietet nach eigenen Angaben mehr als 500 Produkte für die Bereiche Wohlbefinden und Gesundheit an. Für Wärmebehandlungen sind verschiedene Rotlichtlampen und außerdem Heizdecken, Fußwärmer, Wärmeunterbetten und Heizkissen erhältlich. Der Hauptsitz des mittelständischen Unternehmens befindet sich in Ulm.
  • Sanitas: Die Marke offeriert Wärmeprodukte, Schönheitsprodukte, Therapieprodukte, Waagen und Artikel für die Gesundheit. Sanitas ist eine Marke der Beurer GmbH. Der lateinische Markenname bedeutet „Gesundheit“.
  • medisana: Der Slogan von medisana lautet „Deine Gesundheit in guten Händen“. Von der Marke sind Produkte der Kategorien Wellness und Wärme, Gesundheitskontrolle, mobile Gesundheit und Massagesessel erhältlich. Die medisana GmbH gehört mehrheitlich zur chinesischen Ogawa Smart Healthcare Technology Group Co. Ltd. und hat ihren Hauptsitz in Neuss.

Wie entstand die Rotlichtlampe?

Um 1800 wollte Friedrich Wilhelm Henschel Temperaturmessungen der verschiedenen Farben von Sonnenstrahlung durchführen. Der Astronom, Musiker und Techniker richtete ein Prisma so aus, dass das Sonnenlicht dort hineinstrahlte. Die Sonneneinstrahlung zeigte sich durch das Prisma in unterschiedlichen Farben.

Henschel positionierte in jeder Farbzone ein Thermometer. Dadurch erkannte er, dass sich die höchste Temperatur am Ende des sichtbaren roten Bereiches entwickelte. Jenseits des sichtbaren Areals stieg die Temperatur weiter an. Die Strahlung war nicht mehr durch das Auge, jedoch durch Wärme wahrnehmbar. Mit der Erkenntnis entdeckte Henschel die Infrarotstrahlung.

Der Weg zur Rotlichtlampe dank Edison

Die Entwicklung der Rotlichtlampen, die heute im Handel erhältlich sind, nahm mit der Erfindung der Glühlampe ihren Lauf. Thomas Alva Edison erfand die Kohlefadenlampe. Sie wies bereits einen Anteil an infraroter Spektralstrahlung auf. Der Spektralbereich der Kohlefadenlampe liegt zwischen sogenannten Submillimeterwellen und dem Licht, das vom menschlichen Auge wahrnehmbar ist.

info

Was sind Submillimeterwellen? Eine andere Bezeichnung dafür ist Terahertzstrahlung. Das ist eine elektromagnetische Welle, die sich zwischen der Mikrowellen- und der Infrarotstrahlung befindet. Eine Mikrowelle ist ebenfalls eine elektromagnetische Welle mit einer geringen Wellenlänge.

Rotlichtlampen TestKohlefadenlampen waren die ersten elektrischen Glühlampen. Bis dahin verwendeten die Menschen Gaslicht für die Beleuchtung. Der Kohlefaden wurde durch das Verkohlen von Pflanzenfasern oder Nähfäden gewonnen. Der Betrieb von Kohlefäden ist lediglich bei niedrigen Temperaturen möglich, sodass die maximale Strahlung tiefer im Infrarotbereich liegt – im Vergleich zu den späteren Glühbirnen.

Heute kommen Kohlefadenlampen manchmal für die Wärmebestrahlung von Terrarien, Brutapparaten oder ähnlichem zum Einsatz. Aus den Lampen entwickelte sich im Laufe der Zeit die Rotlichtlampe, die zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Infrarotlampen funktionieren in der Regel mit Infrarotlicht in einer Wellenlänge zwischen 780 und 1.400 Nanometern. Die Entdeckung der Infrarotstrahlung brachte weitere Errungenschaften hervor, wie die Wärmebildkamera, die Infrarotheizung oder das Infrarot-Fieberthermometer.

Tipps für die Behandlung einer Erkältung mittels Rotlichtlampe

Infrarotlicht soll sich gut auf Erkältungssymptome auswirken. Es dringt in das Gewebe unter die Haut ein und die Wärme erweitert die Blutgefäße. Dadurch soll der Körper Bakterien besser abtransportieren können. Darüber hinaus kann eine Behandlung mit einer Rotlichtlampe Schleim lösen. Folgendes ist dabei zu beachten:

  1. Wichtig ist, die Infrarotlampe maximal 20 Minuten einzusetzen. Danach sollte eine Pause von mindestens 30 Minuten folgen, bevor die Rotlichtlampe erneut zum Einsatz kommt. Die Behandlungsdauer pro Sitzung muss bei Kindern kürzer ausfallen.
  2. Es ist ein Mindestabstand von 30 Zentimetern zur Lampe einzuhalten. Um sicher zu gehen, dass keine Hautverbrennungen erfolgen, ist zu einem Abstand von 50 Zentimetern zu raten.
  3. Wenn das Gesicht mit Infrarotlicht bestrahlt wird, ist das Tragen einer Schutzbrille sinnvoll. Im Handel sind Brillen erhältlich, die gegen die Infrarotstrahlung schützen.
danger

Kein Rotlicht bei Fieber! Hat der Erkältete Fieber, darf die Infrarotlampe nicht angewendet werden. Durch die Wärme kann das Fieber weiter ansteigen.

Rotlichtlampe zur Vorbeugung von Muskelkater

Die besten RotlichtlampenViele Sportler nutzen eine Infrarotlampe zur Vorbeugung von Muskelkater. Nach dem Training lockern sie mittels Rotlichtes ihre Muskeln auf. Gleichzeitig erfolgt durch die Infrarotwärme die Lockerung von Verkrampfungen, Sehnen und Bändern. Wie 2013 im Magazin „Netzathleten“ zu lesen war, sollen Wärmeanwendungen die Leistungsfähigkeit steigern und zur Unterstützung der Regenerationsphase beitragen.

Dem Bericht zufolge führt eine Wärmeanwendung vor dem Training zu einer Leistungssteigerung. Des Weiteren sollen sich die Koordinationsfähigkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. Darüber hinaus soll das Durchwärmen des Körpers das Verletzungsrisiko reduzieren.

Das Kreuz mit dem Kreuz – Rotlicht bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gehören zu den Volksleiden. Laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK von 2018 leidet jeder siebte Deutsche unter chronischen Rückenschmerzen. Als Ursache können zum Beispiel ständige Sorgen zu Verspannungen führen und Schmerzen im Rücken auslösen. Eine sitzende Tätigkeit kann ebenfalls Rückenprobleme verursachen, da die sitzende Position oftmals mit einer Fehlhaltung einhergeht. Mangelnde Bewegung ist eine weitere häufige Ursache für Rückenschmerzen.

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von Rückenschmerzen, die von der Ursache abhängen. Viele Rückenleiden lassen sich mit Bewegung und Wärme lindern. Die Anwendung einer Rotlichtlampe entspannt die Muskulatur und führt dadurch zur Schmerzlinderung. Oftmals besteht eine Therapie aus einer Kombination von Rückengymnastik, Gewohnheitsänderungen bezüglich der Bewegung im Alltag und Wärmeanwendungen. Häufig ist die Bestrahlung mit Infrarot ein Teil der Behandlung.

success

Mit einer Rotlichtlampe können Betroffene die medizinische Behandlung unterstützen. Die im Handel erhältlichen Infrarotlampen sind für die häusliche Anwendung geeignet. Vorab sollte der von Rückenschmerzen Geplagte mit seinem Arzt darüber reden, wie oft er den schmerzenden Bereich mit Rotlicht bestrahlen sollte.

FAQ – häufige Fragen zu Rotlichtlampen

Fragezeichen

Welche Lebensdauer hat eine Rotlichtlampe?

Die meisten Infrarotlampen haben eine Lebensdauer von etwa 125 Stunden. Somit sind über 700 Sitzungen á 10 Minuten möglich. Einige hochwertige Geräte weisen eine Lebensdauer von 500 Stunden und mehr auf.

Helfen Rotlichtlampen gegen Winterdepression?

Eine saisonal abhängige Depression entsteht in erster Linie durch den Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit. Aufgrund des Mangels an Sonnenlicht verändern sich die Botenstoffe im Gehirn, sodass die Betroffenen unter starken Stimmungsschwankungen leiden.

Eine Rotlichtlampe eignet sich jedoch nicht zur Behandlung einer Winterdepression, weil sie nicht das Licht erzeugt, das die Botenstoffe wieder ordnet. Im Handel sind Vollspektrumlampen erhältlich, deren Licht dem Tageslicht ähnelt und das bei saisonal abhängigen Depressionen empfohlen wird.

Wie oft kann Rotlicht am Tag zum Einsatz kommen?

Je höher die Wattstärke der Rotlichtlampe ist, desto kürzer sollte die Behandlungszeit dauern. Generell ist es ratsam, die Empfehlungen des Herstellers durchzulesen. Meist besteht die Möglichkeit, den betroffenen Körperbereich mehrmals täglich für maximal 10 bis 15 Minuten zu bestrahlen.

Gibt es einen Rotlichtlampen-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEs gibt bisher keinen Infrarotlampen-Test der Stiftung Warentest. Sobald sich das unabhängige Institut mit den Infrarotlampen beschäftigt, stehen die Informationen zu den Ergebnissen und zum Rotlichtlampen-Testsieger an der Stelle zur Verfügung.

Die Verbraucherorganisation untersuchte im Oktober 2021 selbsterwärmende und selbstklebende Wärmeauflagen, die gegen Verspannungen im Rückenbereich und an Gelenken helfen sollen. Die Informationen sind hier abrufbar. Um Präparate mit Scharfstoffen wie Cayennepfeffer und Capsaicin, die Verspannungen und Rückenschmerzen lindern sollen, geht es in einem weiteren Test. Wer sich dafür interessiert, kann hier klicken.

Hat Öko-Test einen Rotlichtlampen-Test durchgeführt?

Öko-Test hat keinen Rotlichtlampen-Test veröffentlicht und keinen Rotlichtlampen-Testsieger gekürt. Wenn das Verbraucherportal einen Test von Infrarotlampen durchführt, sind die Resultate hier vorzufinden.

Im Oktober 2017 untersuchte das Verbraucherportal 14 Wärmepflaster, die Linderung bei Verkrampfungen an Rücken und Schultern sowie bei Gelenk-, Muskel- und Regelschmerzen versprechen. Der Test kann hier eingesehen werden. Möglicherweise ist zudem ein Ratgebertext von Öko-Test zu Rückenschmerzen interessant. Darin geht es um Symptome, Diagnose, Therapie und Vorbeugung von Hexenschuss, Ischias & Co. Der Artikel ist hier nachzulesen.

Glossar

Abschaltautomatik
Das ist ein elektronisches Bauteil mit Sensoren. Mithilfe der Sensoren erfasst das Bauelement den Moment, an dem ein Motor oder ein elektrisches Gerät zu stark beansprucht wird. Bei einer Rotlichtlampe sorgt das Bauteil dafür, dass sich das Gerät bei einer bestimmten Temperaturüberschreitung automatisch abschaltet.
Leuchtmittel
Die Bezeichnung bezieht sich im Zusammenhang mit Rotlichtlampen auf die Lichtquelle, die das Licht erzeugt. Umgangssprachlich kommt dafür oft der Begriff Glühbirne zum Einsatz. Im Fachjargon sind Leuchtmittel die lichterzeugenden Lampen, die in eine sogenannte Leuchte kommen.
Timer
Timer ist die englische Bezeichnung für Zeitmesser. Bei elektrischen Geräten wie Rotlichtlampen ist das ein Steuerelement, mit dem sich die Nutzungsdauer einstellen lässt. Der Timer zählt die Zeit auf null herunter und schaltet nach Ablauf der zuvor programmierten Zeit das Gerät ab.
Überhitzungsschutz
Das Bauteil schaltet die Rotlichtlampe ab, sobald eine vom Hersteller festgelegte Temperatur überschritten ist.
UV-Schutz
UV steht für ultraviolett. Die UV-Strahlung ist natürliches oder künstliches und für das menschliche Auge unsichtbares Sonnenlicht. Es kann negative Auswirkungen auf die menschliche Haut und die Augen haben.
Wellenlänge
Die Wellenlänge bezeichnet die Entfernung der höchsten Punkte von zwei Wellenphasen. Je kleiner die Wellenlänge, desto kleiner ist der Abstand zwischen den Punkten. Die Wellenlänge von Strahlung wird in Nanometern angegeben. Das ist eine Längeneinheit für die räumliche Messung. Ein Nanometer entspricht 0,000000001 Metern.

Weitere interessante Fragen

Welche Rotlichtlampen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Rotlichtlampe von Sanqiao mit drehbarem Gelenkarm und einstellbarer Leistung
Mit Ständer
Sanqiao-Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(251 Amazon-Bewertungen)
Sanqiao-Rotlichtlampe
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Die Rotlichtlampe von Sanqiao ist 80 Zentimeter hoch und ihr Standfuß ist 40 x 40 Zentimeter groß. Sie ist mit mehreren Kühllöchern ausgestattet. Die am Ständer angebrachte Leuchte hat Abmessungen von 20 Zentimetern in der Länge und 19,5 Zentimetern in der Höhe. Laut Hersteller ist die Infrarotlampe zur Nutzung in der Frauenkosmetik, für Sportler, ältere Menschen sowie zur Linderung vieler Beschwerden geeignet, wie beispielsweise:
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Muskelkater
  • Arthritis
  • Rückenschmerzen
success

Ständer mit Gelenkarm und Fuß mit Rädern: Die Rotlichtlampe besteht aus einem Ständer mit mehreren beweglichen Gliedern und drehbarem Gelenkarm, der sich um 360 Grad drehen lässt. Nach Angaben des Herstellers ist das Infrarotlicht exakt einstellbar, um die betroffene Körperstelle punktgerecht zu bestrahlen. Darüber hinaus sind vier Räder am Standfuß angebracht, sodass die Rotlichtlampe demnach bequem bewegt werden kann.
Die Leistung der Sanqiao-Rotlichtlampe beläuft sich auf maximal 275 Watt und kann variabel eingestellt werden. Wie der Hersteller angibt, verändert sich die Temperatur entsprechend der Einstellung. Die Infrarotlampe weist demnach eine Lebensdauer von über 3.000 Stunden auf. Sie ist mit einem Ein- und Ausschalter ausgestattet.
  • Ständer mit beweglichem Gelenkarm
  • Variable Einstellung der Leistung
  • Standfuß mit Rädern
  • Laut Hersteller langlebige Lampe
  • Nimmt relativ viel Platz ein
  • Kein Timer

FAQ

Wie lang ist das Kabel?
Die Kabellänge der Sanqiao-Rotlichtlampe beträgt 1,5 Meter einschließlich Stecker.
Aus welchem Material besteht das Gestell?
Das Gestell besteht aus Eisen.
Hat die Rotlichtlampe von Sanqiao ein Schutzgitter?
Ja, vor der Birne befindet sich ein Sicherheitsgitter, um Verbrennungen vorzubeugen.
Wie schwer ist die Infrarotlampe?
Ihr Gewicht beträgt 7 Kilogramm.
Wie groß sind die einzelnen Glieder?
Von unten nach oben ist das erste Glied des Ständers 69 Zentimeter lang, der mittlere Teil 47,5 Zentimeter und der obere Bereich 46 Zentimeter lang. Daran ist die Leuchte befestigt.
weniger anzeigen
Rotlichtlampe IL80 von Hangsun mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel und Lüftung
RoHS-Zertifikat
Hangsun IL80 Rotlichtlampe
Kundenbewertung
(211 Amazon-Bewertungen)
Hangsun IL80 Rotlichtlampe
Amazon 53,99€ Jetzt zu Amazon
Bei der Hangsun-Rotlichtlampe IL80 ist der Neigungswinkel stufenlos von 0 bis 30 Grad einstellbar. Die Infrarotlampe bietet außerdem eine Lüftung und eine Leistung von 200 Watt. Die Lampe ist mit einer dem Hersteller zufolge hochwertigen Keramikscheibe ausgestattet, die über einen UV-Schutz verfügt und für eine sichere Nutzung sorgt.
success

Die Rotlichtlampe von Hangsun hat ein RoHS-Zertifikat. Es steht für Restriction of Hazardous Substances, was die Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe bedeutet. Demnach entspricht die Infrarotleuchte den Anforderungen und enthält keinen gesundheitschädlichen Anteil an Schadstoffen.
Mit der IL80-Rotlichtlampe lassen sich nach Herstellerangaben große Körperflächen intensiv bestrahlen. Demnach besteht die Möglichkeit, die Lampe dank Griffmulde ohne Verbrennungsgefahr zu tragen. Das laut Hangsun tiefenwirksame Infrarotlicht soll unter anderem zur Linderung und Vorbeugung von Verspannungen, Muskelkater, Nacken-, Rücken- und Gelenkschmerzen und Erkältungen beitragen. Außerdem ist es demnach zur Gesichts- und Schönheitspflege nutzbar.
  • Schadstoffgeprüfte Leuchte mit RoHS-Zertifikat
  • Zur punktgenauen und flächigen Wärmeanwendung
  • Mit wärmebeständigem Keramikglas und aktiver Belüftung
  • Tragegriff für einfachen Transport vorhanden
  • Neigungswinkel von 0 bis 30 Grad stufenlos einstellbar
  • Kein zertifiziertes Medizinprodukt
  • Ohne Timer und Abschaltautomatik

FAQ

Verfügt die Infrarotlampe über einen Überhitzungsschutz?
Ja, sie ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Welche Länge hat das Kabel?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist das Netzkabel der Hangsun IL80 Rotlichtlampe etwa 1,6 Meter lang.
Befindet sich der Schalter am Kabel der Hangsun-Rotlichtlampe IL80?
Nein, der Ein- und Ausschalter ist im Gehäuse der Infrarotlampe integriert.
Ist die Temperatur der Infrarotbestrahlung einstellbar?
Nein, die Temperatur ist nicht einstellbar. Wie Kunden bei Amazon berichten, ist die Wärme angenehm.
Wie lang darf eine Anwendung dauern?
Amazon-Kundenangaben zufolge wird in der Gebrauchsanweisung eine maximale Behandlungsdauer von 15 Minuten angegeben.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Rotlichtlampe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rotlichtlampe Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) beurer IL 50 Rotlichtlampe ⭐️ 04/2023 69,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Sanitas SIL 16 Rotlichtlampe 04/2023 27,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) medisana IR 885 Rotlichtlampe 04/2023 60,60€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) medisana IR 850 Rotlichtlampe 04/2023 77,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) efbe-Schott SC IR 812 N Rotlichtlampe 04/2023 36,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) beurer IL 11 Rotlichtlampe 04/2023 22,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • beurer IL 50 Rotlichtlampe
Zum Angebot