8 verschiedene Rudergeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Rudergerät für ein effizientes Fitnesstraining – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer fit und gesund bleiben oder es wieder werden möchte, kommt um regelmäßige Bewegung nicht herum. Unabhängig vom Wetter und den Öffnungszeiten eines Fitnessstudios bieten sich dazu Heimtrainingsgeräte an. Neben Fahrradergometern, Crosstrainern und Laufbändern erfreuen sich Rudergeräte großer Beliebtheit. Das sogenannte Indoor Rowing eignet sich für Anfänger wie Fortgeschrittene aller Altersgruppen, stärkt das Herz-Kreislauf-System und eine Vielzahl von Muskeln, verbessert die Lungenkapazität, Ausdauer und hilft beim Abnehmen.
Der nachfolgende Rudergeräte-Vergleich stellt einige beliebte Geräte vor und gibt Hilfestellung bei der Wahl des besten Geräts für die persönlichen Anforderungen. Die häufigsten Fragen klärt der FAQ-Bereich; im Anschluss verrät der Ratgeber Tipps und Tricks rund um das Thema Indoor Rowing wie etwa die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Heimtrainingsgeräten. Abschließend geben wir einen Überblick über mögliche Rudergeräte-Tests und die Testsieger von Stiftung Warentest und Öko-Test.
8 Rudergeräte mit mehreren Widerstandsstufen im großen Vergleich








- 1. 8 Rudergeräte mit mehreren Widerstandsstufen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Rudergerät?
- 1.2. Wie funktionieren Rudergeräte?
- 1.3. Sind Rudergeräte sinnvoll?
- 1.4. Welche Vorteile und Nachteile haben Rudergeräte?
- 1.5. Welche Rudergeräte gibt es?
- 1.6. Welche Muskeln trainiert ein Rudergerät?
- 1.7. Worauf sollte ich beim Kauf eines Rudergerätes achten?
- 1.8. Welche Hersteller bieten Rudergeräte an?
- 1.9. FAQ: Fragen und Antworten rund um das Rudergerät
- 1.10. Gibt es von der Stiftung Warentest einen Rudergeräte-Test?
- 1.11. Hat Öko-Test einen Rudergeräte-Test mit einem Testsieger durchgeführt?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Rudergerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rudergerät Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Rudergeräte-Empfehlungen




1. SportPlus WR-1800 Rudergerät – Wasser-Rudergerät mit Trainingscomputer

Das SportPlus WR-1800 Rudergerät ist ein Wasser-Rudergerät aus Eichenholz, das nach Angaben des Herstellers durch seine hochwertige Verarbeitung punktet. Der Werkstoffe Eiche ist zudem für seine Langlebigkeit bekannt. Der Wasserwiderstand lässt sich laut SportPlus über den Füllstand in insgesamt sieben Stufen manuell einstellen. Wie Rudermaschinen mit Wasserwiderstand funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben, wird hier erklärt. Das Rudergerät und lässt sich laut Hersteller mit nur einem Handgriff in eine aufrechte Position bringen, um Platz zu sparen. Die integrierten Transportrollen aus Gummi schonen nach Angaben des Herstellers den Boden und vereinfachen das Aufstellen des Sportgeräts. Dank des Aufbauvideos im Lieferumfang (via Link) soll der Aufbau leicht von der Hand gehen.
Das Wasser-Rudergerät hat einen integriertem Bordcomputer, der nach Angaben des Herstellers alle wichtigen Trainingsdaten auf einen Blick bietet. Darüber hinaus sind drei unterschiedliche Trainingsmodi vorhanden, beispielsweise Intervall-Training und Zielwert-Training. Dank der App-Kompatibilität des Rudergeräts können Smartphones, Tablets und uncodierte 5,3-Gigahertz-Brustgurte mit dem Gerät verbunden werden. Außerdem ist laut SportPlus so die Nutzung von bekannten Trainingsapps wie Kinomap möglich. Das Rudergerät ist für Menschen mit einem maximalen Gewicht von 180 Kilogramm und einer Größe von bis zu 200 Zentimetern konzipiert.
Das folgende Video zeigt den Aufbau des Rudergeräts von SportPlus:
- Flüssiges Rudergefühl dank Widerstandsverstellung via Wasserfüllstand
- Transportrollen aus Gummi zur Schonung des Bodens
- Mit Trainingsapps wie Kinomap kompatibel
- Integrierte Smartphone- und Tablethalterung
- Fertigung aus hochwertiger Natur-Eiche
- Kann nicht zusammengeklappt werden
- Ohne Pulsgurt im Lieferumfang
FAQ
2. ISE SY-1750 Rudergerät mit Transportrollen und Handyhalterung

Das ISE SY-1750 Rudergerät hat nach Angaben des Herstellers ein ergonomisch geformtes Sitzkissen mit Abmessungen von 30 x 24 Zentimetern, das sich den Kurven der Hüfte anpassen soll und während der Übung mit nach vorne und hinten gleitet. Ein integrierter Ruderbildschirm mit Maßen von 16 x 10 Zentimetern zeigt laut ISE Informationen wie verbrauchte Kalorien, Trainingszeit und Scan-Daten an. Eine Handyhalterung und eine Abstellfläche für eine Flasche Wasser sind ebenfalls vorhanden. Integrierte Transportrollen ermöglichen es laut Hersteller, das Rudergerät jederzeit und überall in die gewünschte Position zu bringen.
Das Rudergerät hat nach Angaben des Herstellers eine stabile Konstruktion aus Stahl. Sitz und Arme sollen für eine ideale Körperhaltung verstellbar sein und Personen mit einer Größe zwischen 155 und 190 Zentimetern unterstützen. Die rutschfesten Pedale neigen sich laut ISE je nach den Bewegungen des Nutzers, während die verstellbaren Riemen die Füße an Ort und Stelle gesichert halten. Für eine leichte Lagerung kann das Rudergerät laut Hersteller vertikal aufgestellt werden, auf welche Weise es deutlich weniger Platz einnimmt. Angebrachte Softgriffe sollen die Hände vor Reibung schützen.
Das folgende Video stellt das Rudergerät von ISE vor:
- Zusammenklappbar und vertikal aufstellbar
- Mit Transportrollen und rutschfesten Pedalen
- Handyhalterung vorhanden
- Laut Hersteller perfekt für kleine Wohnungen
- Keine App-kompatible Konsole
- Kein Pulsgurt dabei
FAQ
3. Hammer 4536 Rower Cobra Rudergerät zur Verbesserung der Ausdauer

Das Hammer 4536 Rower Cobra Rudergerät dient nach Angaben des Herstellers der Verbesserung der allgemeinen Ausdauer und Kondition sowie der Kurz-, Mittel- und Langstreckenausdauer. Die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Ausdauerbereichen sind hier nachzulesen. Es soll darüber hinaus beim Aufbau der Rücken-, Bein-, Arm- und Schultermuskulatur helfen und das Körpergewicht reduzieren. Ausgestattet ist das Rudergerät mit einer dreifach höhenverstellbaren Ruderschiene für das jeweils richtige Schwierigkeitslevel. Es bietet zudem laut Hammer einen 12-fach verstellbaren Kraftwiderstand direkt am Zylinder und hat platzsparend einklappbare Ruderarme. Das Gerät darf mit maximal 130 Kilogramm belastet werden.
Mit der Hilfe eines optionalen Brustgurtes, der laut Hersteller nicht im Lieferpaket dabei ist, lässt sich zusätzlich der eigene Puls prüfen, um so stets im passenden Herzfrequenz- und Stoffwechselbereich zu sein. Durch die beweglichen Fußstützen kann das Gerät an verschiedene Beinlängen angepasst werden. Die Füße werden laut Hersteller mit einem Klettverschluss in Position gehalten, um einen problemlosen Bewegungsablauf zu garantieren. Die rutschfesten Griffe an den Ruderarmen sollen selbst bei starkem Schwitzen ausreichend Halt bieten.
- Mit integriertem Bordcomputer
- 12-fach verstellbarer Kraftwiderstand
- Rutschfeste Griffe für maximalen Halt
- Anpassbare Schwierigkeitslevel
- Pulsgurt nicht im Lieferumfang dabei
FAQ
4. Skandika Nemo IV Rudergerät – professionelles Waterrower-Rudergerät

Das Skandika Nemo IV Rudergerät ist ein Modell für anspruchsvolle Käufer. Das Gerät ist daher in der oberen Preisklasse zu finden. Es ist ein spezielles Wasserrudergerät, die im Kontrast zu den gewöhnlichen Rudergeräten stehen. Die Geräte sollen ein besonders naturnahes Rudererlebnis ermöglichen.
Zentrales Element des Nemo IV ist der große, vertikal aufgerichtete Wassertank. Wie bei herkömmlichen Wasserrudergeräten reguliert das Wasser den Kraftaufwand. Die 45 Grad aufgestellten Ruderblätter erzeugen bei diesem Modell einen noch größeren Zugwiderstand, so dass es sich für professionelles Training eignet. Die Widerstände können je nach Bedarf durch sechs verschiedene Wasserstands-Level eingestellt werden.
Das Gerät besteht aus hochwertigen Aluminium-Komponenten, die eine lange Haltbarkeit versprechen. Da das maximale Benutzergewicht bei 150 Kilogramm liegt, kommt das Rudergerät für einen großen Personenkreis in Frage. Weiteres Merkmal ist die Funktion Double Sliding. Hierbei ermöglicht eine lange Zugschiene das Training auch für größere Sportler. Das Nemo IV Rudergerät ist bis zu einer Körpergröße von 2 Metern einsetzbar.
Das Skandika Nemo IV Rudergerät soll sich mit Hilfe der Transportrollen schnell und einfach verstauen lassen. Es verfügt über Antirutsch-Fußrasten, einen gepolsterten Sitz und schweißabweisende Zuggriffe.
Normalerweise unterteilt sich die Ruderbewegung in zwei Phasen. Die beiden Phasen der Bewegung nennen sich Durchzug und Vorrollen. Das Vorrollen dient als Erholungsphase und Vorbereiten auf die nächste Zugphase. Weitere Details zur Rudertechnik und den Rudersystemen finden sich in unserem Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
- Regulierbarer Wasserwiderstand
- Verbindung zu Smartphones via Bluetooth möglich
- LC-Display mit Anzeige wichtiger Trainingsdaten wie Zeit, Distanz und Puls
- Laut Hersteller hochwertige Bauteile aus Aluminium
- Mit gepolstertem Sitz und Transportrollen
- Brustgurt nur separat erhältlich
- Nur sechs Widerstandsstufen
FAQ
5. Concept2 Modell D Rudergerät – für Ganzkörper-Herz-Kreislauf-Training unter Profi-Bedingungen

Das Concept2 Modell D Rudergerät ist nicht für den schmalen Geldbeutel gedacht, sondern richtet sich an Käufer, die für ein hochwertiges Profigerät das nötige Kleingeld haben. In Anbetracht des gebotenen Funktionsumfangs ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut. Mit dem Concept2 Indoor Rower können Olympiateilnehmer ebenso wie ambitionierte Freizeitsportler trainieren.
Der auf einer Monoschiene laufende, bequeme Rollsitz soll einen leichten, glatten Bewegungsablauf sicherstellen. Das Concept2-Rudergerät ist mit einem intelligenten Leistungsmonitor ausgestattet, mit dem sich individuelle Trainingspläne überwachen und die Ergebnisse dokumentieren lassen. Bei jedem Ruderschlag erfasst der Monitor die relevanten Leistungsdaten. Die wichtigsten Fakten zum Leistungsmonitor PM5:
- Automatischer Start und Ende des Trainings
- Erfassung von Leistungsdaten wie Meter, Kalorien und Watt
- Speichern von bis zu 1.000 Trainingseinheiten auf einem USB-Stick
- Hintergrundbeleuchtung
- Kabellose Verbindung mit Smartphones, Tablets und Herzfrequenz-Messgeräten via Bluetooth Smart und ANT+
Das in Grau-Schwarz gehaltene Gerät lässt sich mit nur acht Schrauben montieren und dank integrierter Rollen einfach in der Wohnung bewegen oder beiseite räumen.
Im folgenden Video wird das Rudergerät aufgebaut und kurz vorgeführt:
- Mit Luftwiderstand
- Kabellose Verbindung zu Brustgurten und Smartphones möglich
- Trainingseinheiten auf einem UBS-Stick speicherbar
- Smartphonehalterung
- Integrierte Rollen
- Brustgurt nicht inklusive
FAQ
6. Sportstech RSX400 Rudergerät mit ruckelfreiem Magnetbremssystem

Das Sportstech RSX400 Rudergerät ist nach Angaben des Herstellers mit einer kostenfreien Fitness-App fürs Smartphone oder Tablet ausgestattet, um so die wichtigsten Trainingsinformationen im Überblick zu behalten. Darüber hinaus verfügt das Rudergerät über ein Multifunktionsdisplay zur Anzeige dieser Informationen, das laut Sportstech einfach zu bedienen ist. Dank der integrierten Transportrollen soll sich die Rudermaschine leicht manövrieren lassen. Das Rudergerät kann platzsparend aufgestellt und in wenigen Hangriffen zusammengeklappt werden. Es ist laut Hersteller mit Pulsgurten mit 5,3 Kilohertz kompatibel.
Das Rudergerät hat eine 15-Grad-Neigung für eine natürliche Ruderbewegung und gilt als schonend für die Gelenke. Die Laufschiene aus Aluminium und der kugelgelagerte Sitz sorgen laut Sportstech für ein stabiles, sicheres und leises Hometraining. Die Bodenschutzmatte kann unter das Gerät gelegt werden und soll vor Abdrücken, Schweiß, Schmutz und Co. schützen. Die Lieferung des Rudergerätes erfolgt zusammen mit einem Pulsgurt von Sportstech und einer praktischen Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Übungsbeschreibungen sollen ebenfalls enthalten sein.
- 15-Grad-Neigung
- Zusammenklappbar
- Mit kugelgelagertem Sitz, Multifunktionsdisplay und Transportrollen
- Inklusive Pulsgurt
- Mit einer kostenfreien Fitness-App kompatibel
- Geringe maximale Belastbarkeit von 100 Kilogramm
- Nur acht Widerstandsstufen
FAQ
7. Dripex Rudergerät – 15 Widerstandsstufen und 3 Kilogramm Schwungmasse

Bei dem Rudergerät von Dripex handelt es sich um ein Fitnessgerät mit einer Schwungmasse von 3 Kilogramm und einem 15-stufigen Magnet-Bremssystem. Es lässt sich umklappen und senkrecht aufbewahren, sodass es in der Wohung nicht viel Platz wegnimmt. Durch eine Doppelaluminiumbahn ist das Rudern geschmeidig und leise, unter der Gleitschiene ist ein Stoßdämpfer eingebaut.
Das spezielle Dreieckdesign stützt den hinteren Teil des Rudergeräts und ist sehr robust. Eine Anpassung an unterschiedliche Oberflächen ist mit den verstellbaren Metalpads jederzeit möglich. Die Pedale lassen sich auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen. Der Trainingscomputer zeigt mehrere Werte an, darunter die Anzahl der Schläge und die verbrauchten Kalorien.
Der Hersteller empfiehlt eine Nutzung bis zu einer Körpergröße von 190 Zentimeter und einem Nutzergewicht bis zu 120 Kilogramm. Das Rudergerät wiegt 33 Kilogramm, mit Transportrollen auf der Rückseite lässt es sich bequem hin- und her transportieren.
- 15-stufiges Magnetbremssystem
- Trainingscomputer mit Anzeige des Kalorienverbrauchs und weiterer Daten
- Senkrechte Aufbewahrung möglich
- Mit Transportrollen
- Niedrige Belastbarkeit von maximal 120 Kilogramm
- Geringe Schwungmasse von 3 Kilogramm
FAQ
8. Tunturi Cardio Fit R30 Rudergerät – faltbares Modell mit LCD-Monitor

Das Tunturi Cardio Fit R30 Rudergerät ist ein preisgünstiges Modell für den Heimgebrauch. Es bringt alle wesentlichen Eigenschaften mit, die Hobbyathleten von einem solchen Gerät erwarten.
Der Hersteller hat großen Wert auf eine möglichst simple Bedienung gelegt. Zum Rudergerät gehören ein Monitor mit Tablethalter, ein ergonomisch gestalteter Sitz und mit Riemen ausgestattete Fußstützen. Dadurch soll ein möglichst sicherer Halt der Füße garantiert werden.
Steht in der Wohnung nur wenig Platz zur Verfügung, ist dies kein Anlass zur Sorge. Das Tunturi Cardio Fit R30 Rudergerät kann einfach zusammengeklappt werden. Außerdem verfügt das Sportgerät über Transportrollen, die das Verschieben innerhalb der Räumlichkeiten erleichtern.
- Klappbar und mit Rollen
- Laut Hersteller ergonomischer Sitz
- Mit LC-Display und Tablethalterung
- Nur bis 110 Kilogramm belastbar
- Ohne Pulsempfänger
- Nur acht Widerstandsstufen
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- aktivshop.de
- sport-tiedje.de
- hobbeasy.de
- test.de
- test.de
- fitness-ketten.de
- grin.com
- ergometersport.de
- sport-tiedje.de
- freundin.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Bedienkonsole mit 5,5-Zoll-Anzeige
- USB-Anschluss
- Einfach zusammenklappbar
- 16 computergesteuerte Widerstandsstufen
- Zwölf vorinstallierte Programme
- Zusammenklappbar
- Inklusive Pulsgurt
- Mit App-kompatibler Konsole und Tablethalterung
- Nur bis zu 120 Kilogramm belastbar
FAQ

- Ruderschläge
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Kalorienverbrauch
- Trainingszeit
- Ruderschläge, Kalorienverbrauch und andere Daten auf dem LED-Display ablesbar
- Integrierte Halterung für Tablets und Smartphones
- Laut Hersteller Sitz und Lenker dick gepolstert
- Mit Klappmechanismus und Transportrollen
- Kein Pulsgurt
FAQ

- Die Anzahl der Ruderzüge insgesamt
- Die Anzahl der Ruderzüge pro Minute
- Den ungefähren Kalorienverbrauch
- Die Trainingszeit
- Den Puls
- Die Distanz
- Die Schlagfrequenz
- Neigungsverstellbarer Computer mit Anzeige der Trainingszeit und anderer wichtiger Daten
- Laut Hersteller leises Magnetbremssystem
- Zusammenklappbar
- Mit Transportrollen
- TÜV-geprüft
- Pulsgurt nicht inklusive
- Lediglich acht Widerstandsstufen
FAQ

- Modernes Magnetbremssystem
- Zusammenklappbar
- Mit Multifunktionsdisplay und Tablethalterung
- Inklusive Pulsgurt
- Ohne App
- Nur acht Widerstandsstufen
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Rudergerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Rudergerät Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SportPlus WR-1800 Rudergerät ⭐️ | 01/2023 | 1098,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | ISE SY-1750 Rudergerät | 01/2023 | 215,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Hammer 4536 Rower Cobra Rudergerät | 01/2023 | 329,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Skandika Nemo IV Rudergerät | 01/2023 | 949,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Concept2 Modell D Rudergerät | 01/2023 | 1599,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Sportstech RSX400 Rudergerät | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- SportPlus WR-1800 Rudergerät