10 verschiedene Samsung-Smartphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Handy des Herstellers Samsung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Auswahl an Smartphones auf dem Markt ist heutzutage unübersichtlich. Zahlreiche Hersteller buhlen um die Gunst der Kunden – sei es mit Leistung oder über den Preis. Samsung gehört zu den renommiertesten Herstellern und hat sich im Bereich der Android-Smartphones einen guten Ruf und die höchsten Marktanteile gesichert.
Das liegt vor allem daran, dass eine Einteilung mit übersichtlichen Bezeichnungen in unterschiedliche Geräteklassen erfolgen kann. Ein grobes Zurechtfinden ist dadurch möglich. Innerhalb der Klassen geht es dennoch manchmal unübersichtlich zu. Neben den aktuellsten Modellen tummeln sich auch Geräte im Portfolio, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, sich aber immer noch gut verkaufen oder ein Facelifting vom Hersteller bekommen haben.
Im Samsung-Smartphone-Vergleich finden sich 10 Produkte. Der sich an den Handyvergleich anschließende Ratgeber stellt die Produktserien der Samsung-Smartphones vor und erläutert die vom Hersteller verwendete Qi-Technik. Der Text gibt Tipps, wie der Sound des Smartphones verbessert werden kann und welches Zubehör sinnvoll ist. Abschließend geht es darum, ob es einen Samsung-Smartphone-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.
10 empfehlenswerte Samsung-Smartphones im großen Vergleich










- 1. 10 empfehlenswerte Samsung-Smartphones im großen Vergleich
- 1.1. Die Samsung Smartphone Produktpalette
- 1.2. Die Vor- und Nachteile von Samsung-Smartphones
- 1.3. Wer auf neue Modelle wartet, kann beim Vorgänger kräftig sparen
- 1.4. Samsung und die Qi-Technik
- 1.5. Die wichtigsten Kaufkriterien für Samsung Smartphones
- 1.6. Welches Samsung-Smartphone passt zu mir?
- 1.7. Den Sound des Samsung Smartphones verbessern
- 1.8. Weitere Produkte von Samsung für ein tolles Galaxy-Erlebnis
- 1.9. Die Qual der Wahl: Das richtige Zubehör für das Samsung Galaxy Smartphone
- 1.10. Wo produziert Samsung Smartphones?
- 1.11. Womit lässt sich ein Smartphone-Display reinigen?
- 1.12. Was kostet ein Samsung-Smartphone?
- 1.13. Wie lange gibt es Updates für Samsung-Smartphones?
- 1.14. Bei welchen Samsung-Smartphones gibt es Klinkenbuchsen?
- 1.15. Gibt es einen Samsung-Smartphone-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.16. Gibt es einen Samsung Smartphone-Test bei Öko Test?
- 1.17. Ein Test für Samsung-Smartphones bei Connect
- 1.18. Fazit: Auf die eigenen Ansprüche kommt es an
- 1.19. Welche Samsung-Smartphones sind die besten?
- 1.20. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.21. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Samsung-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Samsung-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Samsung-Smartphones-Empfehlungen



1. Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone vier Backkameras

Besonders viel Wert hat Samsung bei dem Galaxy A52s 5G auf die Kameraleistung gelegt. Denn dieses Smartphone kommt nicht nur mit drei, sondern mit vier unterschiedlichen Kameras an der Rückseite. Die Hauptkamera bietet dabei eine Auflösung von 64 Megapixel (MP). Zusätzlich gibt es eine Ultra-Weitwinkelkamera mit 12, eine Tiefenkamera mit 5 und eine Makrokamera mit ebenfalls 5 Megapixel. Die Frontkamera für Selfies bietet eine Auflösung von 32 Megapixel (MP).
Während die Ultra-Weitwinkelkamera einen Sichtbereich von bis zu 123 Grad bietet, ist die Makrokamera für schöne Nahaufnahmen gedacht, um jedes Detail einfangen zu können. Flüssige und stabile Videos mit hochauflösender 4K-Auflösung und einer Action Cam-Videostabilisierung bringen noch mehr Freude beim Festhalten der schönsten Momente. Fun-Effekte, lustige Bilderrahmen und Bokeh-Effekte gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Der Super-AMOLED-Bildschirm bietet eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel auf dem 6,5 Zoll großen Display. 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte (GB) interner Speicher sorgen für Power und Platz für Fotos, Videos und Musik. Der Gerätespeicher ist um bis zu 1 Terabyte per microSD-Karte erweiterbar. Wer eine SD-Karte benutzen möchte, muss jedoch auf eine zweite SIM-Karte verzichten. Beides gleichzeitig ist bei dem Galaxy A52s 5G nicht möglich.
Bluetooth steht in der Version 5.0 zur Verfügung, zudem ist das Smartphone 5G-fähig. Der Akku hat eine Kapazität von 4.500 Milliamperestunden, was laut Hersteller 124 Stunden Musikwiedergabe bedeutet. Als Betriebssystem ist Android in der Version 11.0 installiert. Das Smartphone gibt es in Violett, Schwarz, Weiß und Mint.
- Vier Back-Kameras
- Speicher per microSD-Karte erweiterbar
- 5G-fähig
- Dual-SIM nur ohne SD-Karte nutzbar
FAQ
2. Samsung Galaxy S21 FE 5G Smartphone mit 6,4 Zoll Display

Schon die technischen Details des Samsung Galaxy S21 FE 5G aus dem Handyvergleich sprechen eindeutig für sich. Der mit 2,84 Gigahertz getaktete Octa-Core-Prozessor sorgt für blitzschnelle Befehlsausführungen in so gut wie jeder Situation. Das 6,4 Zoll große Display bietet eine FHD+-Auflösung mit 2.340 x 1.080 Pixeln. Hier kommt die Dynamic AMOLED Technik zum Einsatz. Mit 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher sind ausreichend Ressourcen vorhanden, um auch leistungshungrige Apps problemlos ausführen zu können.
Die drei Backkameras sollen für realistische Fotos und Videos sorgen. Mit dabei ist ein Ultra-Weitwinkelobjektiv mit 12 Megapixel, ein Weitwinkelobjektiv mit 12 Megapixel sowie ein Teleobjektiv mit 8 Megapixel. Die Selfie-Kamera vorne ist unter dem Display versteckt und nicht zu sehen. Diese bietet sogar eine Auflösung von 32 Megapixel.
Was die Konnektivität angeht, ist das Galaxy S21 FE 5G auf dem neuesten Stand. Wie der Name bereits andeutet, unterstützt das Smartphone 5G und ist damit sehr schnell im Internet unterwegs. Dank der IP68-Zertifizierung kann Wasser und Staub dem Gerät nicht so schnell etwas anhaben. Der Akku ist mit einer Kapazität von 4.500 Milliamperestunden ausgestattet. Laut Samsung reicht das aus, um bis zu 16 Stunden Videos zu schauen, bis zu 37 Stunden zu telefonieren oder um bis zu 79 Stunden Musik zu hören.
Samsung bietet das 15,6 x 7,5 x 0,8 Zentimeter große Gerät in den Farben Grafit, Lavendel, Weiß und Oliv an. Zudem gibt es das Galaxy S21 FE 5G wahlweise mit einem Gerätespeicher von 128 oder 256 Gigabyte (GB). Die Auswahl der Speicherkapazität sollte wohl überlegt sein, denn Samsung hat in diesem Smartphone keine Möglichkeit der Erweiterung integriert.
- Qi-Technik
- IP68-Zertifizierung
- 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher
- Leistungsstarker Akku
- Keine Möglichkeit der Speichererweiterung
FAQ
3. Samsung Galaxy S10 Smartphone mit Triple-Kamera

Das Galaxy S10 überrascht mit einigen Neuerungen und Weiterentwicklungen. Gegenüber dem Vorgänger, dem S9, ist der Displayrahmen noch weiter geschrumpft und nimmt nur noch wenige Millimeter auf der Vorderseite in Anspruch. Die Diagonale beträgt 6,1 Zoll und das Seitenverhältnis liegt bei 19:9. Insgesamt ist das S10 zwei Millimeter länger und breiter als das S9.
Bei der Kamera hat Samsung kräftig nachgelegt und hat dem Flaggschiff ganze drei Stück spendiert. Es gibt beim Samsung Galaxy S10 Smartphone eine Hauptkamera mit 12 Megapixel bei einem leichten Weitwinkel und einer variablen Blende bis f/1.5. Daneben befindet sich eine Tele-Kamera mit 12 Megapixel (MP) und einem zweifachen optischem Zoom. Hier ist eine Blende f/2.4 verbaut. Schließlich gibt es noch die 16 Megapixel Super-Weitwinkel-Kamera mit einer Blende von f/2.2. Damit gibt es beim Fotografieren ganz neue Möglichkeiten.
Erstmals integriert Samsung den Fingerabdrucksensor unsichtbar unter den Bildschirm und nicht mehr in der „Home“-Taste. Der Sensor arbeitet mit Ultraschall und funktioniert sogar mit feuchten Fingern. Das ist laut dem Hersteller außerdem sicherer. Zukunftssicher ist das WLAN des S10 geworden. Es arbeitet mit dem neuen Standard 802.11 ax, auch Wi-Fi 6 genannt. Damit lässt sich die Datenrate um 50 Prozent steigern. Geeignete Geräte, die ebenfalls mit ax arbeiten, vorausgesetzt.
Der Akku hat eine Kapazität von 3.400 Milliamperestunden. In Zusammenarbeit mit dem neuen Exynos-9820-Prozessor, der nicht nur schneller, sondern auch energiesparender sein soll, ergibt sich eine etwas höhere Akkulaufzeit als beim Vorgänger S9. Der Akku lässt sich per Qi-Technik kabellos aufladen und nicht nur das: Mit dem „Wireless Powersharing“ teilt das Gerät die Energie des Akkus mit anderen Qi-fähigen Geräten.
Das S10 lässt sich mit zwei SIM-Karten betreiben. Wenn die zweite Karte zum Einsatz kommt, fällt der Steckplatz für eine microSD-Karte weg, denn sowohl die zweite SIM- als auch die SD-Karte belegen ein und denselben Slot.
- 8 Gigabyte RAM
- Triple-Kamera
- Fingerabdrucksensor
- Qi-Technik
- Dual-Sim
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
4. Samsung Galaxy S9 Smartphone mit OLED-Display

Das Samsung Galaxy S9 ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, dennoch kann das Smartphone noch heute überzeugen und begeistern. Dank der Nachfolge-Modelle und der Verfügbarkeit des S9 ist es derzeit sehr günstig zu haben. Die große Frage jedoch lautet, ob sich die Anschaffung eines mehrere Jahre alten Modells überhaupt noch lohnt oder eher nicht.
Die Antwort lautet: Ja. Denn auch das Samsung Galaxy S9 Smartphone glänzt mit vielen technischen Feinheiten, die selbst nach der Veröffentlichung diverser Nachfolger überzeugen können. Samsung lässt nämlich seine Kunden nicht hängen und hat dem S9 per Update die Android Version 9 (Pie) spendiert, was mit vielen Verbesserungen verbunden ist. So kommen auch Besitzer des S9 in den Genuss der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI.
Im Vergleich zum S10 ist das Display ein paar Millimeter kleiner, dennoch ist das Design der Galaxy-S-Reihe auch beim S9 eine Wucht. Es hat eine Diagonale von 5,8 Zoll und kommt mit OLED-Technologie bei einer Auflösung von 1.440 x 2.960 Pixeln. Mit 570 dpi ist sowohl Schärfe als auch Farbtreue gegeben.
Der Fingerabdrucksensor befindet sich mittig unterhalb der Kamera und nicht mehr, wie beim S8, daneben. Das erleichtert die Bedienung, denn der Sensor ist nun besser erreichbar. Mit dem S9 hat Samsung erstmals eine Face-ID-Gesichtserkennung mit einem Iris-Scanner kombiniert, was die Sicherheit des Gerätes insgesamt erhöht.
Beim Prozessor hat sich Samsung beim europäischen Modell für einen Exynos-9810-Prozessor entschieden, der mit acht Kernen – 4 x 2,7 Gigahertz und 4 x 1,7 Gigahertz – für Power sorgt. 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sind integriert. Den Akku lässt sich mit Qi-Technik kabellos aufladen und er hat eine Kapazität von 3.000 Milliamperestunden. Erstmals gibt es beim S9 zwei Lautsprecher von AKG, die für Stereo- und Raumklang sorgen.
Samsung liefert das S9 standardmäßig mit Dual-SIM aus. Es kann sein, dass ein Provider Angst davor hat, dass neben der Karte des Haupt-Vertrags noch die Karte eines Konkurrenten zum Einsatz kommt und deshalb den zweiten Slot deaktiviert. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte das Exemplar ohne Vertrags-Bindung erwerben.
- Iris-Scanner
- Gesichtserkennung
- HDR
- Dolby Atmos
- Nur eine Backkamera
FAQ
5. Samsung Galaxy Z Fold3 5G Smartphone zum Aufklappen

Das Samsung Galaxy Z Fold3 5G Smartphone hat eine ganz besondere Eigenschaft. Denn es besitzt zwei Displays und lässt sich aufklappen. Im normalen Smartphone-Modus hat das Display eine Größe von 6,2 Zoll bei einer Auflösung von 2.268 x 832 Pixel. Einmal aufgeklappt hat das Hauptdisplay eine Größe von 7,6 Zoll bei einer Auflösung von 2.208 x 1.768 Pixel. Trotz des Klappmechanismus hat das Fold-Handy die Schutzklasse IPX8 und ist somit wasser-, wenn auch nicht staubdicht. Details zu den Einstellungen verrät Samsung in diesem Video:
Der Arbeitsspeicher bei dem Fold-Handy ist mit einer Größe von 12 Gigabyte sehr großzügig ausgestattet. Es gibt das Smartphone wahlweise mit 256 oder mit 512 Gigabyte internen Speicher. Die Möglichkeit, den Speicher mittels einer Speicherkarte zu erweitern bietet dieses Smartphone leider nicht. Die Dual-Sim-Funktion ermöglicht die Nutzung von bis zu zwei SIM-Karten. Auch das neue e-SIM-Format ist unterstützt.
Alle wichtigen Schnittstellen wie WLAN, Bluetooth, NFC sowie GPS, Glonass und Galileo sind vorhanden. Der Akku mit einer Kapazität von 4.400 Milliamperestunden hält laut Samsung im Dauerbetrieb bis zu 12 Stunden durch, wenn es um die Internetnutzung geht. Die Musikwiedergabe beläuft sich auf bis zu 63 Stunden, die Gesprächszeit auf bis zu 34 Stunden.
Das Samsung Galaxy Z Fold3 5G Smartphone besitzt drei Backkameras mit jeweils 12 Megapixel (MP) Auflösung. Zusammengeklappt hat das Fold-Handy eine Frontkamera mit einer Auflösung von 10 Megapixel. Im aufgeklappten Zustand hat das Hauptdisplay ebenfalls eine Kamera spendiert bekommen. Diese läuft unter der Bezeichnung Under-Display-Kamera und ist so gut wie unsichtbar, sodass sie beispielsweise beim Anschauen von Videos nicht stört. Die Auflösung bei dem Fold-Handy beträgt 4 Megapixel.
Das Smartphone mit den Maßen 15,8 x 12,8 x 0,6 Zentimeter im aufgeklappten Zustand hat ein Gewicht von 271 Gramm. Zusammengeklappt betragen die Maße 15,8 x 6,7 x 1,6 Zentimeter. Samsung bietet das Samsung Galaxy Z Fold3 5G Smartphone in Schwarz, Grün oder Silber an. Beim Verkäufer gibt es bei Verfügbarkeit nur die Farben Schwarz und Silber.
- Klappbar
- Wasserdicht
- e-SIM möglich
- Fünf Kameras
- Gerätespeicher nicht erweiterbar
- Vergleichsweise schwer
FAQ
6. Samsung Galaxy A53 5G Smartphone mit RAM Plus

Das Samsung Galaxy A53 5G Smartphone glänzt mit einer sehr guten Mittelklasse-Ausstattung. Wie wir es von der A-Serie gewohnt sind, kommen bei dem A53 einige der besten Features der Flaggschiff-Reihe S zum Einsatz. Im Innern werkeln zwei Prozessoren: Der MediaTek Cortex-A76 und der Cortex-A55. Zusammen kommt der CPU-Verbund auf acht Kerne mit maximal 2,4 Gigahertz Leistung. Das Gerät gibt es wahlweise mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internem Speicher oder mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem Speicher.
Der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte erweitern, was jede Menge Platz für Fotos und Videos schafft. Der Akku ist mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperstunden besonders ausdauernd. Per USB-C lässt sich dieser wieder aufladen. Samsung Nutzungszeit des Akkus beim Surfen im Netz per WLAN mit rund 20 Stunden an. Die reine Musikwiedergabe soll sogar bis zu 97 Stunden möglich sein.
Das Super-AMOLED-Display mit einer Größe von 6,4 Zoll schafft eine FullHD-Plus-Auflösung mit 1.080 x 2.400 Pixeln. Die Bildwiederholrate von 120 Hertz garantiert ruckelfreie Videowiedergabe. Zudem gibt es vier Backkameras. Die Hauptkamera hat 64 Megapixel, die Ultra-Weitwinkel-Kamera überzeugt mit 8 Megapixel, die Makrokamera hat 5 Megapixel und eine vierte, für den Bokeh-Effekt vorgesehene Kamera, liefert 2 Megapixel. Die Frontkamera für Selfies hat 32 Megapixel. Videos lassen sich mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln aufnehmen. Dank der Schutzklasse IP67 ist das Samsung Galaxy A53 5G Smartphone bis zu 1 Meter wasserdicht und staubgeschützt.
Wie der Name schon andeutet profitiert das Samsung Galaxy A53 5G Smartphone vom 5G-Mobilfunknetz und ist damit schnell im Internet unterwegs. Es lassen sich bis zu zwei SIM-Karten nutzen, allerdings nicht gleichzeitig mit einer microSD-Karte. Bluetooth in der Version 5.1 erlaubt die Kopplung von Zubehörgeräten wie Smartwatches, Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern. Als Betriebssystem kommt Android in der Version 12 zum Einsatz. Ein Fingerabdrucksensor ist vorhanden, auf einen Iris-Scanner oder Gesichtserkennung verzichtet Samsung bei diesem Modell.
- Virtueller Arbeitsspeicher bei Bedarf
- Vier Backkameras
- Hohe Akkulaufzeit
- Wasserdicht und staubgeschützt
- Kein Iris-Scanner
- Keine Gesichtserkennung
- Zweite SIM-Karte nur ohne SD-Karte nutzbar
FAQ
7. Samsung Galaxy A8 2018 Smartphone mit Dual-Frontkamera

Mit den seinen technischen Daten kann das Samsung Galaxy A8 2018 Smartphone heutzutage nur noch bedingt überzeugen. Dennoch ist das Gerät, welches seinen Verkaufsstart im Juli 2018 hatte, einen Blick wert. Auf Grund des Alters ist es vergleichsweise günstig zu haben. Das 5,6 Zoll große Super AMOLED-Display bietet eine FullHD-Plus Auflösung von 2.220 x 1.080 Pixeln und steht damit den aktuellen Modellen in Nichts nach. Und als besonders seltenes Feature bietet das Gerät Selfie-Freunden gleich zwei Frontkameras mit 8 und 16 Megapixeln.
Im Innern kommt ein Exynos 7885 Prozessor mit acht Kernen bei dem Smartphone aus dem Handyvergleich zum Einsatz. Dieser bietet eine Taktfrequenz von bis zu 2,2 Gigahertz. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln, was nach heutigen Maßstäben eher wenig ist. Videos lassen sich in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln aufnehmen. Das mobile Internet ist mit dem LTE-Mobilfunknetz nutzbar. Das 5G-Netz gab es bei Markteinführung noch nicht.
Bei den meisten anderen technischen Daten jedoch, fällt das Samsung Galaxy A8 2018 im Vergleich zur Konkurrenz klar ab. So stehen nur 4 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte interner Speicher zur Verfügung. Letzter lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Der Akku hat eine Kapazität von 3.000 Milliamperestunden, was ebenfalls vergleichweise wenig ist. 19 Stunden Gesprächszeit oder bis zu 17 Stunden Videowiedergabe sind hiermit möglich.
- Dual-Frontkamera
- Dual-SIM und SD-Karte gleichzeitig nutzbar
- Technische Ausstattung teilweise veraltet
FAQ
8. Samsung Galaxy J5 DUOS Smartphone – Einsteigermodell für den Alltag

Das Samsung J5 ist, wie alle Geräte der J-Klasse, als Einsteigermodell gedacht. Das bedeutet, es gibt im Gegensatz zu den anderem Samsung-Smartphones der S- oder A-Reihe technische Einschränkungen. Dennoch ist es für die meisten Alltagsaufgaben bestens geeignet. Wie schlägt sich das Samsung Galaxy J5 DUOS Smartphone technisch?
Das J5 in der 2017er-Version ist im Gegensatz zum Vorgänger J5 völlig anders aufgebaut und das Design unterscheidet sich deutlich. Denn statt eines Plastikgehäuses hat Samsung dem Nachfolger einen Alurahmen spendiert. Das sieht sehr viel wertiger aus und macht optisch ordentlich was her. Allerdings lässt sich der Akku nicht mehr austauschen, womit sich Samsung nun auch in der Unterklasse von diesem Feature verabschiedet hat.
Das Display hat eine Diagonale von 5,2 Zoll, kann aber nur HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixeln bieten. Einer der Kompromisse, der bei einem günstigeren Smartphone einzugehen ist. Durch die Pixeldichte von 282 Pixeln pro Zoll lassen sich daher einzelne Bildpunkte erkennen, dadurch wirkt das Bild etwas unscharf.
Im Inneren arbeitet der Achtkernprozessor Exyno 7870, getaktet mit 8 x 1,6 Gigahertz, was für diese Preisklasse sehr flott ist. Der Arbeitsspeicher muss mit 2 Gigabyte auskommen. Damit ist das Smartphone für die alltäglichen Aufgaben aber geeignet. Der Akku hat eine Kapazität von 3.000 Milliamperestunden, was im Zusammenhang mit der niedrigen Bildschirmauflösung zu einer sehr langen Laufzeit führt.
Der verfügbare Speicher im Gerät liegt bei 16 Gigabyte, von denen im Auslieferungszustand 9 Gigabyte zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Der Speicher lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern. Eine Frontkamera mit 13 Megapixeln sorgt für Fotos und Videos in Full-HD-Auflösung. Samsung liefert das J5 mit der Android Version 7.0 aus. Ein Update auf 8.0 oder gar 9.0 ist nicht vorgesehen.
- Dual Messenger Funktion
- Alurahmen
- Nur 2 Gigabyte RAM
- Technisch veraltet, kein LTE
FAQ
9. Samsung Galaxy Note 10 Smartphone mit S-Pen

Das Samsung Galaxy Note 10 ist aus dem High-End-Bereich. Zwar handelt es sich nicht mehr um das neueste Modell, dennoch können die meisten technischen Details auch heute noch überzeugen. Im Auslieferungszustand arbeitet das Gerät mit der Android Version 9.0, es soll sich jedoch auf die Version 12.0 updaten lassen. Ausgestattet ist das Note 10 mit dem sogenannten S-Pen. Dabei handelt es sich um einen Plastikstift, mit dem Gestensteuerung und Fernsteuerung des Smartphones möglich sind. Das Samsung Galaxy Note 10 ist, wie die meisten anderen Samsung-Geräte auch, Dual-SIM-fähig.
Das 6,3 Zoll große Super-AMOLED-Display schafft eine Auflösung von 1.080 x 2.280 Pixeln. 8 Gigabyte stehen als Arbeitsspeicher zur Verfügung. Als Prozessor kommt ein Achtkern-Modell mit der Bezeichnung Exynos 9825 zum Einsatz. Beim internen Arbeitsspeicher müssen sich Nutzer mit 256 Gigabyte begnügen. Da ein SD-Kartenslot fehlt, lässt sich der Speicher nicht erweitern. Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 3.500 Milliamperestunden. Drei Backkameras mit 16, 12 und 12 Megapixel sind vorhanden, die Frontkamera liefert 10 Megapixel. Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor sind ebenfalls dabei.
Das Aufladen des Akkus geschieht per USB-Typ-C oder alternativ durch induktives Laden. Dank der Schutzklasse IP68 ist das Gerät wasser- und staubdicht. Dolby Atmos soll für einen guten Sound sorgen.
- S-Pen-Bedienung
- Dual-Sim
- Update auf Android 12.0 möglich
- Interner Speicher nicht erweiterbar
FAQ
10. Samsung Galaxy A72 Smartphone mit Sicherheitssoftware „Samsung Knox“

Das Samsung Galaxy A72 Smartphone hat ein 6,7 Zoll oder 16,95 Zentimeter großes Super-AMOLED-Display mit einer FHD+-Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixeln, einer Helligkeit von 800 Nits und einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Die sogenannte Augenkomfort-Funktion reduziert laut Samsung den Einfluss von schädlichem, blauem Licht. Im Inneren des Smartphones befindet sich ein Octa-Core-Prozessor mit einer Taktung auf 2,3 beziehungsweise 1,8 Gigahertz. Das Smartphone ist nach der Schutzart IP67 gegen Wasser und Staub geschützt – so kann es laut Hersteller bis zu 30 Minuten in einem Meter tiefen Wasser untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Es hat 128 Gigabyte internen Speicher, der um bis zu ein Terabyte erweitert werden kann, und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Das Samsung-Smartphone hat eine integrierte Quad-Kamera: Die Hauptkamera hat 64 Megapixel und eine optische Bildstabilisierung (OIS). Zudem gibt es eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine Makro-Kamera mit 5 Megapixeln und natürlichem Bokeh-Effekt für Nahaufnahmen. Des Weiteren steht ein Teleobjektiv mit OIS und 8 Megapixeln zur Verfügung. Die Frontkamera für Selfies bietet eine Bildauflösung von 32 Megapixeln. Durch zwei integrierte Lautsprecher – einer oben und einer unten – profitieren Nutzer von einem Surround-Sound. Ein integrierter Game-Booster optimiert laut Samsung die Einstellung des Smartphones bei Gaming-Anwendungen.
Das Smartphone hat einen 5.000 Milliamperestunden starken Akku mit einer Schnellladefunktion bei 25 Watt. Er bietet eine Musikwiedergabe von bis zu 146 Stunden, eine Gesprächszeit von bis zu 40 Stunden und eine Videowiedergabezeit von bis zu 23 Stunden. Das Handy hat ein klassisches Dual-SIM-Design und bietet die folgenden Anschlüsse:
- 1x USB-C-2.0
- 1x 3,5-Millimeter-Klinke für Kopfhörer
- Wi-Fi Direct
- Bluetooth 5.0
- NFC
- GPS, Galileo, Glonass und Beidou (Satellitensysteme)
- Quad-Kamera mit optischer Bildstabilisierung
- Schutz gegen Staub und Wasser (IP67)
- Mit Sicherheitssoftware „Samsung Knox“
- Integrierter Game-Booster
- Nicht 5G-fähig
- Eher schwer (203 Gramm)
FAQ
Quellenangaben
- de.statista.com
- test.de
- test.de
- de.wikipedia.org
- welt.de
- connect.de
- netzwelt.de
- notebookcheck.com
- inside-digital.de
- digitalphoto.de
- heise.de
- curved.de
- test.de
- test.de
- test.de
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Das wirkt sich direkt auf die Performance des Smartphones aus. Sie können, um Speicher auf dem Smartphone zu sparen, auch auf Cloud-Lösungen zurückgreifen. Google bietet von Haus aus einen Cloud-Dienst an, aber auch viele andere Lösungen, wie beispielsweise Dropbox, sind üblich. Hier können Sie Fotos und Videos online speichern und auf Wunsch mit anderen teilen.
- Qi-Technik
- IP68-Zertifizierung
- Betriebssystem und Schnittstellen veraltet
FAQ

- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Veraltete Hard- und Software
FAQ

- Technisch verbesserte Neuauflage
- microUSB-Anschluss
FAQ

- Wasser- und staubdicht
- Fingerabrucksensor
- Vergleichsweise hochauflösende Frontkamera
- Veraltete Bluetooth-Version
FAQ

- Iris-Scanner
- Gesichtserkennung
- HDR
- Qi-Technik
- Kein Home-Button
FAQ

- Triple-Kamera
- Fingerabdrucksensor
- Nicht wasserdicht
FAQ

- Großes Display
- Dual-Sim
- Vierkernprozessor
- Nicht wasserdicht
FAQ

- Vier Backkameras
- HD-Videoaufnahme
- Nicht wasserdicht
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Samsung-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Samsung-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone ⭐️ | 09/2023 | 348,55€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Samsung Galaxy S21 FE 5G Smartphone | 09/2023 | 494,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Samsung Galaxy S10 Smartphone | 09/2023 | 349,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Samsung Galaxy S9 Smartphone | 09/2023 | 247,89€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Samsung Galaxy Z Fold3 5G Smartphone | 09/2023 | 835,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Samsung Galaxy A53 5G Smartphone | 09/2023 | 389,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Samsung Galaxy S10 Smartphone