Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 unterschiedliche Saug-Wisch-Roboter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Saug-Wisch-Roboter zur kompletten Bodenreinigung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Reinigungsthemen
Ich war schon immer ein Ordnungsfreak, denn nur in einem gut sortierten und sauberen Umfeld fühle ich mich wohl. Deshalb ist es mir auch wichtig, in einer gut gepflegten und geputzten Wohnung zu leben. Seit ich Mutter bin, räume ich gefühlt den ganzen Tag auf und putze meinen Kleinen hinterher. Doch vor Jahren habe ich mir eine Reinigungshilfe in Form eines Staubsaugerroboters besorgt, seither staubsauge ich nicht mehr und trotzdem ist der Boden sauber. Später folgte dann ein Saug-Wisch-Roboter, der zusätzlich die nasse Bodenreinigung übernimmt. Ich war so beeindruckt von den Geräten, dass ich auch meine Freunde und Verwandten vom Kauf überzeugen konnte. Mittlerweile bin ich eine Expertin auf dem Gebiet und gebe mein Wissen sowie meine Erfahrungen im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Akkulaufzeit des Geräts
  • Saugleistung
  • Appsteuerung
  • Absaugstation
Meine Produkt-Empfehlung:Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter

Wer es Zuhause ordentlich und sauber haben möchte, der weiß, dass es dazu einiges an Arbeit bedarf. Verschiedene Haushaltsgeräte sollen die alltäglichen Arbeiten wie Putzen und Kochen so gut wie möglich erleichtern. Sehr beliebt sind Haushaltsroboter, die eigenständig Reinigungsarbeiten übernehmen und den Besitzer entlasten. Dazu gehören die Saug-Wisch-Roboter, die ohne weiteres Zutun den Boden saugen und wischen. Saug-Wisch-Roboter gibt es in zahlreichen Varianten, die sich bezüglich der technischen Ausstattung und der Reinigungsleistung unterscheiden.

Im folgenden Produktvergleich sind 11 Saug-Wisch-Roboter aufgeführt und deren Funktionen und das Leistungsangebot ausführlich beschrieben. Der anschließende Ratgeber behandelt wichtige Themen wie den Aufbau der Saug-Wisch-Roboter, die Funktionsweise der praktischen Helfer und die Vorteile und Nachteile, die mit einem Saug-Wisch-Roboter einhergehen. Der Ratgeber informiert über die wichtigsten Kaufkriterien, was die Auswahl eines geeigneten Saug-Wisch-Roboters erleichtern sollen.

Der Ratgeber bietet Tipps zur Anwendung und Pflege des Saug-Wisch-Roboters und führt interessante Fakten zur Geschichte und Entwicklung der Geräte auf. Er enthält wichtige Informationen darüber, was der beste Saug-Wisch-Roboter können muss und für wen die Geräte geeignet sind. Abschließend ist aufgeführt, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Saug-Wisch-Roboter-Test durchgeführt haben.

11 verschiedene Saug-Wisch-Roboter im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Saugen und Wischen gleichzeitig
Besonderheiten
Technische Details
Akkulaufzeit des Geräts
Ladezeit des Geräts
Lautstärke des Geräts
Staubbehältervolumen
Volumen des Wassertanks
Leistung
Saugleistung
Saugintelligenz
Appsteuerung
Begrenzung des Saugbereichs
Maximale Größe des Raumes
Hindernissensoren/Absturzsensoren
Zeitprogrammierung
Funktionsumfang
Gerät fährt automatisch zum Laden
Gerät saugt/wischt nach dem Laden weiter
Automatische Karte des Raums wird erstellt
Ausstattungsmerkmale
Absaugstation
Fernbedienung
Ladestation
Sprachsteuerung
Für Teppiche geeignet
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Filter im Lieferumfang
Bürsten im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Hohe Saugkraft Yeedi Floor 3 Station Wischroboter
Yeedi Floor 3 Station Wischroboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(13 Amazon-Bewertungen)
1 46,6 x 45,3 x 44,5 Zentimeter
4,1 Kilogramm
Schnelle und zuverlässige Kartierung
180 Minuten
Keine Angaben
68 Dezibel
400 Milliliter
200 Milliliter
Keine Angaben
5.100 Pascal
Virtuelle Wand
100 Quadratmeter
Lasersensoren und Kamera
Netzkabel
Zum Angebot
Amazon 639,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 599,99€
Deal AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter
AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(630 Amazon-Bewertungen)
2 34 x 34 x 8 Zentimeter
3,85 Kilogramm
Absaugfunktion an der Ladestation, über App steuerbar, mit Fernbedienung
250 Minuten
360 Minuten
62 Dezibel
300 Milliliter
250 Milliliter
50 Watt
2.700 Pascal
Per App und Fernbedienung
250 Quadratmeter
Ersatzstaubsaugerbeutel, ein Moppständer, ein Mopp, mehrere Einweg-Mopps, eine Ersatzbürste
Zum Angebot
Amazon 329,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Deal Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(3.186 Amazon-Bewertungen)
3 35 x 35 x 7,7 Zentimeter
5,4 Kilogramm
Oszillierende Wischbewegungen (, weniger Schlierenbildung, verbesserte Entfernung von eingetrockneten Verschmutzungen)
220 Minuten
390 Minuten
65 Dezibel
420 Milliliter
180 Milliliter
Keine Angaben
3.000 Pascal
Per App
Keine Angaben
Bedienungsanleitungen und Stromkabel
Zum Angebot
Amazon 322,70€ Idealo Preis prüfen Otto 218,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 209,00€
Icon Top-Bewertet
Lange Laufzeit Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter
Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(1.533 Amazon-Bewertungen)
4 35 x 35 x 9,6 Zentimeter
3,2 Kilogramm
Multilevel Mapping (für die Nutzung in mehreren Etagen)
190 Minuten
Keine Angaben
65 Dezibel
290 Milliliter
460 Milliliter
Keine Angaben
2.000 Pascal
Per App
200 Quadratmeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen expert 559,00€
Icon Top-Preis
Gegen Tierhaare MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter
MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(3.920 Amazon-Bewertungen)
5 30 x 30 x 8 Zentimeter
3,5 Kilogramm
Modell mit verlängerter Laufzeit erhältlich
90 Minuten
270 Minuten
65 Dezibel
300 Milliliter
300 Milliliter
36 Watt
Keine Angaben
Per Fernbedienung
100 Quadratmeter
Bedienungsanleitung, zwei AAA-Batterien (für Fernbedienung) und zwei Reinigungstücher
Zum Angebot
Amazon 159,90€ Idealo Preis prüfen Otto 139,99€ Ebay 109,99€ Baur 139,99€
Leicht ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter
ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(697 Amazon-Bewertungen)
6 33 x 33 x 9,2 Zentimeter
2,65 Kilogramm
360-Grad-Lasernavigation, Fallschutz, für bis zu drei Etagen
120 Minuten
350 Minuten
65 Dezibel
450 Milliliter
300 Milliliter
22 Watt
Keine Angaben
Per App
Keine Angaben
Gummi-Lamellen-Bürste, Adapter-Kabel, Fernbedienung Wischtankmodul, Microfasertuch, Seitenbürsten, Reinigungswerkzeug und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 299,99€ Idealo Preis prüfen Otto 299,99€ Ebay 299,99€ Saturn 299,99€ Media Markt 299,99€ ManoMano 317,22€ Metro 349,99€
Wasserregelung Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter
Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(695 Amazon-Bewertungen)
7 35,3 x 35 x 8,15 Zentimeter
3,6 Kilogramm
Keine Besonderheiten
110 Minuten
300 Minuten
50 Dezibel
420 Milliliter
Keine Angaben
40 Watt
2.500 Pascal
Per App
120 Quadratmeter
Bedienungsanleitung und Reinigungswerkzeug
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 222,89€ Ebay 239,00€ myonlyshop 347,00€ Galaxus 545,39€
3D-Laser Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter
Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(2.412 Amazon-Bewertungen)
8 35,3 x 35,3 x 9,4 Zentimeter
3,6 Kilogramm
3D-Lasertechnologie für intelligente Objekterkennung, Höhen bis 2 Zentimeter überwindbar
110 Minuten
240 Minuten
67 Dezibel
420 Milliliter
240 Milliliter
40 Watt
2.600 Pascal
Per App
Keine Angaben
Zehn Einweg-Reinigungstücher, Reinigungswerkzeug und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 316,93€ Idealo Preis prüfen Otto 315,00€ Ebay 299,00€ Cyberport 329,00€ Douglas 338,99€ Saturn 369,99€ Media Markt 369,99€
S-förmiger Lauf TESVOR X500pro Saug-Wisch-Roboter
TESVOR X500pro Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(3.099 Amazon-Bewertungen)
9 33 x 33 x 7,5 Zentimeter
3 Kilogramm
Wischprogramm in 3 Stufen nutzbar (Minimum, Normal und Maximum)
120 Minuten
360 Minuten
65 Dezibel
600 Milliliter
350 Milliliter
22 Watt
1.800 Pascal
Durch separat erhätliches Magnetschutzband
150 Quadratmeter
Bedienungsanleitung und Reinigungswerkzeug
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Tesvor 169,00€ Ebay 229,47€
XL-Staubfach Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter
Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(176 Amazon-Bewertungen)
10 35 x 35 x 9 Zentimeter
3 Kilogramm
HEPA-Filter (für effektivere Reinigung)
150 Minuten
360 Minuten
66 Dezibel
640 Milliliter
180 Milliliter
58 Watt
2.000 Pascal
200 Quadratmeter
Bedienungsanleitung und Wischtücher (keine Angaben wie viele)
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Saugstark eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter
eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(858 Amazon-Bewertungen)
11 35 x 35 x 10 Zentimeter
Keine Angaben
Bis zu 60 Tage autarke Reinigung bis Staubbeutel voll, regulierbarer Wassertank, Kindersicherung
Keine Angaben
240 Minuten
Keine Angaben
200 Milliliter
200 Milliliter
50 Watt
3.000 Pascal
Per App
Keine Angaben
Netzkabel, zusätzlicher Staubbeutel, Reinigungswerkzeug, Zusatzfilter, zwei weitere Seitenbürsten, Wischtuch, wasserdichte Unterlage und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 421,33€ Idealo Preis prüfen Otto 549,99€ Ebay Preis prüfen Cyberport 379,00€ Galaxus 379,00€ Jacob 396,53€ Computeruniverse 492,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,40 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Saug-Wisch-Roboter-Empfehlungen

Saug-Wisch-Roboter mit hoher Saugleistung und Selbstreinigungsstation
"Saug-Wisch-Roboter mit hoher Saugleistung und Selbstreinigungsstation"
Yeedi Floor 3 Station Wischroboter
Für effektives Saugen und Wischen empfehle ich den Saug-Wisch-Roboter von Yeedi, den wir selbst im Test hatten. Mit 5.300 Pascal bietet der Roboter die höchste Saugleistung in meinem Vergleich. Zudem hat er eine praktische Selbstreinigungsfunktion, die automatische für saubere Wischmopps sorgt. Das ist ein einzigartiges Feature, mit dem kein anderer Saug-Wisch-Roboter in meinem Vergleich aufwarten kann.
Saug-Wisch-Roboter mit langer Akkulaufzeit und hoher Saugleistung
"Saug-Wisch-Roboter mit langer Akkulaufzeit und hoher Saugleistung"
Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Den Staubsauger-Wisch-Roboter von Yeedi empfehle ich, weil er eine vergleichsweise lange Akkulaufzeit bei hoher Saugleistung aufweist. Mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 40 Minuten pro Akkuladung kann der Staubsaugerroboter mit Wischfunktion nach Herstellerangaben selbst große Wohnungen reinigen, ohne zur Ladestation zurückzukehren. Für ein einwandfreies Ergebnis hat der Saug-Wisch-Roboter eine vergleichsweise hohe Saugleistung von 3.000 Pascal. Bei der Nassreinigung erzeugt er eine oszillierende Wischbewegung, sodass keine Schlieren entstehen und Verschmutzungen besser beseitigt werden sollen.
Leichter Saug-Wisch-Roboter mit großem Lieferumfang und vielseitiger Steuerung
"Leichter Saug-Wisch-Roboter mit großem Lieferumfang und vielseitiger Steuerung"
ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter
Wer sich mit den Einstellungen etwas schwer tut oder noch wenig davon versteht, dem rate ich zum Saug-Wisch-Roboter von ZACO. Er hat einen 360-Grad-Laser zur automatischen Erfassung der Räume, zusätzlich lassen sich Sperrzonen oder priorisierte Räume per App einstellen. Wem das zu kompliziert ist, der kann den Staubsauger-Wisch-Roboter auch via Sprachassistenten starten oder zur altbewährten Fernbedienung zurückgreifen. Neben der Fernbedienung liefert der Hersteller diverses Zubehör zur Wartung und Reinigung wie ein Wischtankmodul, zusätzliche Seitenbürsten oder eine Gummi-Lamellen-Bürste.
Kompakter Saug-Wisch-Roboter mit großem Wassertank und Staubbehälter
"Kompakter Saug-Wisch-Roboter mit großem Wassertank und Staubbehälter"
TESVOR X500pro Saug-Wisch-Roboter
Stark verschmutzte Böden oder eine dicke Staubschicht unter dem Bett gehören mit dem Saug-Wisch-Roboter von TESVOR nach Herstellerangaben der Vergangenheit an. Er hat eine im Vergleich zu anderen Modellen geringe Höhe von 7,5 Zentimetern, sodass er selbst den Boden unter dem Sofa oder Bett zuverlässig reinigen soll. Mit einem Staubbehältervolumen von 600 Millilitern und einer Wassertankkapazität von 350 Millilitern ist der Staubsaugerroboter dem Hersteller zufolge gut gerüstet, um stark verschmutze Untergründe zu reinigen. Ich rate zum Staubsaugerroboter mit Wischfunktion, weil er niedrig und kompakt ist, aber trotzdem eine hohe Kapazität für Staub und Wasser aufweist.
Saugstarker Saug-Wisch-Roboter mit Absaugstation
"Saugstarker Saug-Wisch-Roboter mit Absaugstation"
eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter
Zum 3.000 Pascal saugstarken Staubsaugerroboter mit Wischfunktion von eufy rate ich jedem, der möglichst wenig Arbeit mit dem zukünftigen Gerät haben möchte. Zum Lieferumfang zählt nämlich eine Absaugstation, sodass sich der Roboter selbstständig seinem aufgesaugten Staub entledigen kann. Die Entleerungsstation ist mit der Ladestation verbunden und saugt den Staub während des Ladevorgangs mit einer Kraft von 25.000 Pascal aus dem Behälter des Roboters. So kann der Saug-Wisch-Roboter laut eufy bis zu 60 Tage vollständig autark agieren, erst dann ist der Austausch des großen Staubbeutels in der Absaugstation notwendig.

1. Yeedi Floor 3 Station – Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsfunktion

Hohe Saugkraft
Yeedi Floor 3 Station Wischroboter
Kundenbewertung
(13 Amazon-Bewertungen)
Yeedi Floor 3 Station Wischroboter
Amazon 639,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 599,99€ Jetzt zu ManoMano

Yeedi Floor 3 Station mit Verpackung

Im Herbst 2021 veröffentlichte Yeedi den ersten selbstreinigenden Saug- und Wischroboter. Das Video zur Yeedi Mop Station ging auf Tiktok.com viral und wurde bis heute mehr als 50 Millionen Mal geklickt. Verbraucher waren begeistert von der neuen Technologie, hatten aber auch Verbesserungsvorschläge. Der Hersteller hat sich viel Mühe gegeben, die Ideen der Nutzer in eine neue Version des Saug- und Wischroboters einfließen zu lassen.

Saug- und Wischroboter der Yeedi Floor 3 Station von unten mit Mop-PadsYeedi hat uns die am 1. März 2023 veröffentlichte Floor 3 Station freundlicherweise für einen Test zur Verfügung gestellt. Wir haben den neuartigen Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsfunktion genau unter die Lupe genommen und freuen uns, im Folgenden unser Testergebnis präsentieren zu dürfen.

Für die Ersteinrichtung des Saug- und Wischroboters sollten Nutzer etwa 20 bis 30 Minuten einplanen. Die Yeedi Floor 3 Station muss mit der Smartphone-App und mit dem heimischen WLAN-Netz verbunden werden. Wichtig zu wissen: Der Roboter unterstützt ausschließlich 5-Gigahertz-WLAN. Bei 2,4-Gigahertz-Routern könnte es zu Verbindungsproblemen kommen. In unserem Test hat die Einrichtung einwandfrei funktioniert.

Nach erfolgreicher App- und WLAN-Verbindung kartiert der Saug- und Wischroboter die Wohnung. Dazu nutzt die neue Version das 3D-ToF-System zur Navigations und Hindernisvermeidung anstatt der LiDAR-Abstandsmessung (Light Detection and Ranging). Daraus ergeben sich mehrere Vorteile. Ohne sperriges LiDAR-Modul ist der Roboter deutlich kompakter.

success

Schnelle und zuverlässige Kartierung: Laut Yeedi funktioniert die Kartierung per 3D-ToF-Navigation zuverlässiger und bis zu 15 Mal schneller. Wir können das bestätigen. Für das Ausmessen einer 70-Quadratmeter-Wohnung hat der Roboter in unserem Test nur rund 10 Minuten gebraucht. Es ist erkennbar, dass der Roboter Hindernisse gezielt umfährt. Auch um Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel die Hausschuhe vor dem Bett, fährt er automatisch herum.

Reinigungsstation der Yeedi Floor 3 Station geöffnetDer Saug- und Wischroboter der Yeedi Floor 3 Station saugt mit einer Leistung von 5.100 Pascal. Der Hersteller bezeichnet das als „brachenführend“. Dem können wir nicht widersprechen. Kein anderes von uns getestetes Modell kann mit dieser Saugleistung mithalten. Zwei Seitenbürsten helfen beim Aufnehmen von grobem Schmutz. Im Test beseitigte der Roboter grobe Krümel oder Tierhaare mit Leichtigkeit.

Um Böden nicht nur von losem Schmutz, sondern auch von Flecken und Schlieren zu befreien, nutzt der Roboter Yeedis Dual-Power-Spinning-Clean-Technik. Die zwei Mopp-Pads sind mit dreilagigen Wischmopps versehen. Im Test waren wir erstaunt über die hohe Saugfähigkeit des Materials. Dadurch bilden sich beim Wischen keine Pfützen.

Für eine effektive Bodenreinigung drehen sich die Mopp-Pads mit hoher Geschwindigkeit. Gleichzeitig üben sie Druck auf den Boden aus. In unserem Test gab es keinen Fleck, den der Saug- und Wischroboter nicht beseitigen konnte. In den Raumecken musste allerdings etwas nachgearbeitet werden. Aufgrund seiner Formgebung kann der Roboter in Ecken nicht saugen oder wischen.

success

Selbstreinigung: Nach der Reinigung fährt der Saug- und Wischroboter automatisch in seine Selbstreinigungstation. Hier werden die Mopps ausgewaschen und mit Hitze getrocknet. So bleiben die Pads stets hygienisch und geruchsneutral. In der Reinigungsstation befinden sich zwei 4-Liter-Wassertanks. So kommt es zu keiner Vermischung von Schmutz- und Frischwasser. Die Wischmopps werden immer mit sauberem Wasser gereinigt.

Wer sich für die Yeedi Floor Station 3 interessiert, sollte beachten, dass die Selbstreinigungsstation viel Platz in Anspruch nimmt. Sie ist 46,6 Zentimeter breit, 45,3 Zentimeter hoch und 44,5 Zentimeter tief. Davon abgesehen überzeugt der Saug- und Wischroboter von Yeedi in unserem Test auf ganzer Linie.

Im folgenden Video stellt Yeedi die Floor Station 3 kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Selbstreinigungsfunktion (geruchsneutral durch Trocknung mit Hitze)
  • Hohe Saugleistung (5.100 Pascal)
  • Effektives Wischen per Dual-Power-Spinning-Clean-Technik
  • Schnelle und zuverlässige Kartierung per 3D-ToF
  • Für alle Hartböden geeignet
  • Steuerung per App
  • Unterstützt Sprachassistenten Alexa und Google Assistant
  • Nur mit 5-Gigahertz-WLAN-Routern kompatibel
  • Selbstreinigungsstation mit hohem Platzbedarf

FAQ

Für welche Wohnungsgröße wird der Floor 3 Station Saug- und Wischroboter von Yeedi empfohlen?
Der Hersteller empfiehlt den Roboter für große Wohnungen mit 100 Quadratmeter oder mehr. Unseren Testergebnissen zufolge eignet er sich aber auch für kleinere Wohnungen.
Wie groß ist der Saug- und Wischroboter?
Der Roboter ist 8,4 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 35 Zentimetern.
Wird der Staubbehälter automatisch geleert?
Nein, der Staubbehälter der Yeedi Floor 3 Station ist von Hand zu entleeren.
Umfährt der Roboter Teppiche im Wischmodus automatisch?
Ja, während des Wischens fährt der Roboter automatisch um Teppiche herum.
Kann der Saug- und Wischroboter mehrere Karten speichern?
Ja, der Roboter kann bis zu drei Karten speichern.

2. AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter mit automatischer Absaugstation

Absaugstation
AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(630 Amazon-Bewertungen)
AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter
Amazon 329,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter durften wir selbst testen und uns von den umfangreichen Funktionen überzeugen. Das Gerät ist vollkommen in schwarz gehalten und sieht mit der glänzenden Oberfläche sehr edel aus. Im Lieferumfang enthalten waren neben dem Saug-Wisch-Roboter die Ladestation, die im Vergleich zu anderen Modellen relativ viel Platz benötigt, der zugehörige Netzstecker, eine Bedienungsanleitung, Ersatzstaubsaugerbeutel, ein Moppständer, ein Mopp, mehrere Einweg-Mopps sowie eine Ersatzbürste.

AIRROBO T10+ Lieferumfang

Bedienen lässt sich der Saug-Wisch-Roboter über die mitgelieferte Fernbedienung, deren Batterien ebenfalls im Lieferumfang enthalten waren. Alternativ lässt sich das Gerät über eine App steuern und ist mit Alexa kompatibel. Der Saug-Wisch-Roboter ist mit einem 300 Milliliter großen Staubtank ausgestattet. Zudem verfügt das Gerät über einen Wassertank, in den 250 Milliliter passen. Dieses Modell kann gleichzeitig wischen und saugen.

success

Mit Absaugfunktion: Sehr positiv ist im Test aufgefallen, dass der Saug-Wisch-Roboter über eine automatische Absaugfunktion verfügt. Das bedeutet, dass das Gerät, wenn es an der Ladestation hängt, den aufgesaugten Staub und Dreck in den in der Ladestation enthaltenen Staubbeutel bläst. Das rechtfertigt in unseren Augen die überdurchschnittliche Größe der Ladestation, in der der Staubbeutel mit 3,3 Litern Volumen Platz findet. Durch die automatische Absaugstation soll der Staubsauger bis zu 45 Tage lang Schmutz und Ablagerungen fassen können, ohne dass es nötig ist, den Staubbehälter beziehungsweise den Staubbeutel zu wechseln.

Der Staubsauger hat einen Durchmesser von 34 Zentimetern und eine Höhe von 8 Zentimetern. Die Ladestation ist 35 Zentimeter hoch, 26 Zentimeter lang und 21 Zentimeter tief. Das Modell bringt laut Hersteller ein Gewicht von 390 Gramm auf die Waage. Der Saugroboter wischt und saugt durch den 2-in-1-Wassertank gleichzeitig und verfügt über drei Stufen der Wasserdurchflusseinstellung. So ist es möglich, den Roboter an die verschiedenen Bodentypen anzupassen.

Das Gerät arbeitet mit der Laser-Technologie und erkennt Objekte in der Umgebung. Auf dieser Basis erstellt das Modell eine Karte und lernt das Zuhause kennen, um einen sinnvollen Reinigungsplan zu erstellen. Der AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter ist mit 27 Sensoren ausgestattet, um Hindernisse zu erkennen und Stürze zu vermeiden.

AIRROBO T10+ und Ladestation

Das Gerät arbeitet mit einer Saugkraft von 2.700 Pascal, was sich im Test als ausreichend herausgestellt hat, um selbst stärker verschmutze Böden effektiv zu reinigen. Der automatische Teppich-Boost sorgt dafür, dass sich die Saugleistung auf Teppichen automatisch erhöht. Über die zugehörige App lässt sich einstellen, in welchen Saugstufen der Roboter saugen soll. Zusätzlich ist die Wassermenge einstellbar und der Reinigungsplan lässt sich anpassen. Die Reinigungszeit beläuft sich mit vollaufgeladenem Akku auf bis zu 250 Minuten, was wir im Test bestätigen konnten. Der Saug-Wisch-Roboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist. Nach der Aufladung fährt er zu der Stelle zurück, an der er aufgehört hat. Die Vielzahl an Funktionen und die effektive Reinigungsleistung konnten uns im Test vollständig überzeugen.

  • Mit App oder Fernbedienung steuerbar
  • Automatische Absaugfunktion
  • Umfangreicher Lieferumfang inklusive Ersatz-Wischtüchern und Staubbeuteln
  • Edles Design durch glänzende Oberfläche
  • Saugstufen und Menge an Wischwasser einstellbar
  • Saugt und wischt gleichzeitig
  • 27 Sensoren zur Hinderniserkennung
  • Ladestation nimmt vergleichsweise viel Platz weg

FAQ

Welche Leistung hat der Akku des AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboters?
Es handelt sich um einen Akku mit 5.200 Milliamperestunden.
Welche Fläche kann das Modell reinigen?
Der AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter reinigt laut Hersteller bis zu 250 Quadratmeter.
Lässt sich ein Sperrbereich einstellen?
Ja, es ist möglich, den Wischbereich einzuschränken und den Roboter von bestimmten Bereichen fernzuhalten.
Welche Lautstärke hat der Saug-Wisch-Roboter?
Die Lautstärke beträgt im Max-Modus 70 Dezibel. Im leisen Modus arbeitet das Gerät mit 62 Dezibel.
Kann das Gerät alternativ nur saugen oder nur wischen?
Ja, es lässt sich einstellen, ob der Saug-Wisch-Roboter nur saugen, nur wischen oder beides zusammen machen soll.

3. Yeedi vac 2 pro mit 5.200-Milliamperestunden-Akku

Großer Behälter
Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(3.186 Amazon-Bewertungen)
Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Amazon 322,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 218,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 209,00€ Jetzt zu ManoMano

Yeedi vac 2 pro ist ein Saugroboter mit einer hohen Saugleistung von 3.000 Pascal. Doch der App-gesteuerte Roboter kann mehr als saugen. Zum Lieferumfang gehört ein Aufsatz, mit dem er nicht nur saugt, sondern auch wischt – und das macht er wirklich gut, wie sich im Test gezeigt hat.

Yeedi vac 2 pro

Die Redaktion hatte den Saug- und Wischroboter von Yeedi im Test. Die Stärken des Geräts liegen in der hohen Saugleistung, den guten Sensoren und dem großen 5.200-Milliamperestunden-Akku, mit dem der Sauger eine Laufzeit von bis zu 220 Minuten erreicht.

Bei der ersten Benutzung misst der Saugroboter die Wohnung aus und erstellt eine digitale Karte. Mithilfe der integrierten Hindernissensoren umfährt er Möbelstücke gezielt. Die Teppichsensoren sorgen dafür, dass der Roboter Teppiche im Wischmodus auslässt. Die Absturzsensoren verhindern, dass er die Treppe hinunterfällt. Im Test haben die Sensoren gute Arbeit geleistet. Es gab keine Zwischenfälle.

Durch seine hohe Saugleistung und die rotierende Bürste an der Unterseite ist der Yeedi-Saugroboter ein effektiver Schmutzentferner. Im Test hat er sowohl auf Parkett- als auch auf Teppichböden keinen Staub zurückgelassen. Längere Haare können sich in der Reinigungsbürste verfangen. Die Bürste lässt sich aber leicht entfernen und reinigen.

success

Mit oszillierenden Wischbewegungen: Im Wischmodus fährt der Roboter von Seite zu Seite, um das Wischmuster des manuellen Wischens zu imitieren. Im Test hat gut funktioniert. Der Vorteil: Es bleiben kaum Schlieren auf dem Boden zurück.

Yeedi vac 2 proDer mitgelieferte Wischaufsatz lässt sich einfach aufstecken. Der Wassertank fasst 180 Milliliter. In großen Wohnungen von mehr als 100 Quadratmetern ist es eventuell nötig, den Tank zwischendurch aufzufüllen. Das Tuch am Wischaufsatz ist per Klett-Oberfläche angebracht. Es lässt sich leicht abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Allerdings ist das Tuch vergleichsweise dünn, weshalb die Vermutung nahe liegt, dass es bei häufiger Nutzung keine lange Lebensdauer hat. Ein Ersatztuch liegt dem Lieferumfang nicht bei.

Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 420 Millilitern. Durch das Öffnen der Klappe an der Oberseite des Roboters lässt er sich entnehmen und entleeren. Optional bietet Yeedi eine Absaugstation an, mit dem sich der Saugroboter automatisch entleert. Über die Smartphone- und Tablet-App lässt sich der Saugroboter gezielt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. So ist es zum Beispiel möglich, für jeden Raum eigene Reinigungseinstellungen festzulegen. Dabei lässt sich die Reinigungsintensität festlegen und einstellen, ob der Roboter saugen, wischen oder saugen und wischen soll.

Insgesamt hat der Yeedi-Roboter gute Saug- und Wischergebnisse erzielt. Die Verarbeitung wirkt robust und hochwertig. Lediglich der Wassertank könnte größer und das Reinigungstuch etwas dicker sein.

 

  • Hohe Saugkraft
  • App steuerbar
  • Laufzeit 220 Minuten
  • Saugt und wischt gleichzeitig
  • SmartHome-Steuerung über Alexa und Google Home
  • Vergleichsweise kleiner Wassertankbehälter
  • Keine Fernbedienung vorhanden
  • Vergleichsweise dünnes Reinigungstuch

FAQ

Entfernt der vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter von Yeedi Tierhaare?
Ja, der Saugroboter entfernt auch Tierhaare.
Hat der Saug-Wisch-Roboter ein integriertes Bedienfeld?
Nein, der Saug-Wisch-Roboter hat kein Bedienfeld. Er lässt sich ausschließlich per App bedienen.
Ist der Staubbehälter leicht zu entnehmen?
Ja, dem Hersteller zufolge lässt sich der Staubbehälter leicht entnehmen.
Bis zu welcher Höhe kann der Saug-Wisch-Roboter Hindernisse überqueren?
Der Saug-Wisch-Roboter überquert Hindernisse bis zu einer Höhe von 1,6 Zentimetern.

4. Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter mit intelligenter Navigation

Lange Laufzeit
Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(1.533 Amazon-Bewertungen)
Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
expert 559,00€ Jetzt zu expert

Der Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter ist laut Herstellerangaben ein intelligenter Navigations-Roboterstaubsauger für alle Arten von Fußböden. Er ermöglicht das gleichzeitige Saugen und Wischen der Böden. Die Böden werden laut Angaben des Herstellers gründlich gereinigt. Das soll der Kombination aus präziser Laserkartierung, intelligenter Navigation und starker Saugleistung zu verdanken sein. Bei der Laserkartierung erstellt der Roboter eine Karte des Raumes mithilfe von Laserstrahlen, wie folgendes Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Eine Füllung des Wassertanks soll die Reinigung einer Fläche von bis zu 200 Quadratmetern ermöglichen. Der Wassertank ist laut Herstellerangaben mit einer präzisen Wasserpumpe ausgestattet. Es handelt sich um eine Verdrängerpumpe, die den Schmutz durch mechanische äußere Verformung des Schlauches durch den Schlauch hindurchdrückt. Was bei der Wartung der Pumpe und des Roboters bedeutend ist, erläutert der Hersteller in der beliegenden Anleitung. Der Wassertank des Staubsaugers hat ein Fassungsvermögen von 290 Millilitern und soll eine präzise Wasserregelung ermöglichen. Das Gerät erlaubt das Errichten von virtuellen Wisch-Sperrzonen.

Zum Betrieb müssen nur der Wassertank gefüllt und der Zeitplan in der App festgelegt sein. Mit der App soll sich der Wasserdurchfluss für jeden Bodenbelag separat einstellen lassen. Bei Teppichen ist es möglich, die Wasserzufuhr zu stoppen. Wenn das Wischtusch entfernt wird, saugt der Roboter, ohne zu wischen. Durch intelligentes Aufladen fährt das Gerät zur Ladestation zurück, bevor der Akku gänzlich leer ist.

info

Was ist intelligentes Aufladen? Intelligentes Aufladen bedeutet, dass das Gerät automatisch zur Ladestation zurückkehrt. Es fährt zum Ladedock, wenn es mehr als eine Akkuladung zum komplette Saugen benötigt, und lädt den Akku auf, um die verbleibende Fläche zu reinigen.

Mit der App lassen sich virtuelle Sperrzonen errichten, was eine volle Kontrolle über die Routen des Roboters ermöglichen soll. Die Z-förmigen Reinigungswege, die der Roboter zurücklegt, sollen eine gründliche Reinigung in jedem Zimmer und bei jedem Bodenbelag gewährleisten. Die Saugkraft von 2.000 Pascal soll so stark sein, dass der Staubsaugerroboter sogar kleine Batterien anheben kann. Tiefsitzenden Schmutz aus Teppichen soll er zuverlässig entfernen.

  • Hohe Leistung
  • App steuerbar
  • Saugt und wischt gleichzeitig
  • Großer Staubbehälter
  • Laufzeit 180 Minuten
  • Für große Fläche geeignet
  • Mit intelligenter Navigation
  • Vergleichsweise kleiner Wassertankbehälter
  • Vergleichsweise hoch

FAQ

Kann ich den Saugroboter mit leerem Wassertank verwenden?
Ja, der Tank ist abnehmbar und der Roboter kann ohne Wassertank fahren.
Wie hoch ist der Sauger?
Der Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter ist circa 9 Zentimeter hoch.
Saugt der Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter Hundehaare auf?
Ja, er saugt gemäß Herstellerangaben Hundehaare zuverlässig auf.
Kann ich in den Wassertank Putzmittel füllen?
Nein, laut Hersteller ist nur das Einfüllen von Wasser möglich.
Wie lange hält der Akku?
Laut Hersteller ermöglicht der eingebaute Lithium-Ionen-Akku bis zu 3 Stunden Nonstop-Reinigung.

5. MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter mit 90 Minuten Laufzeit

Gegen Tierhaare
MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(3.920 Amazon-Bewertungen)
MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter
Amazon 159,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 109,99€ Jetzt zu Ebay
Baur 139,99€ Jetzt zu Baur

Der Roboter von MEDION eignet sich laut Herstellerangaben für Hartböden, Teppiche, Fliesen und Laminat. Er soll den Staubsauger und den Wischmopp ersetzen, da eine Saug- und eine Wischfunktion zur Verfügung stehen. Mithilfe der Timerfunktion ist einstellbar, wann der MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter seine Arbeit verrichten soll. Tierhaare nimmt der Roboter laut Hersteller zuverlässig auf. Weitere Besonderheiten und die Vorteile erläutert MEDION im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Laut Hersteller ist das Gerät mit leistungsstarken Bürsten und einem kraftvollen Motor ausgestattet. Das soll eine gründliche Reinigung ermöglichen. Soll der Reinigungsroboter nicht saugen, sondern wischen, ist es erforderlich, den Wassertank einzusetzen. Dank der Verrieselungstechnik verbraucht er nach Angaben des Herstellers nur sehr wenig Wasser.

success

Der Staubsauger ist Medion zufolge speziell für das Aufsaugen von Tierhaaren ausgelegt.

Der Roboter geht laut Herstellerangaben sorgsam mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen um, weil er mit modernen Sensoren ausgestattet ist, mit deren Hilfe er Hindernisse umgehen oder den Kurs korrigieren kann. Spätestens bei einer leichten Berührung soll er umkehren und seinen Weg anderweitig fortführen. Der Roboter stürzt nach Angaben des Herstellers bei Treppenstufen oder Treppenabgängen nicht ab, weil seine hochmodernen Sensoren den Abgrund rechtzeitig erkennen. Wenn niemand zuhause ist, läuft die Reinigung laut Hersteller problemlos, ohne dass der Roboter oder die Möbel in Gefahr sind.

Bei der Nassreinigung soll das Mikrofasertuch für eine gründliche Reinigung sorgen. Im Lieferumfang befinden sich eine Fernbedienung inklusive Batterien, eine Ladestation, zwei Filter, zwei Seitenbürsten und zwei Ersatzseitenbürsten. Weiter beinhaltet das Angebot eine deutsche Anleitung, eine Reinigungsbürste, ein Wassertank mit Halterung sowie zwei Reinigungstücher.

info

Was ist eine Verrieselungstechnik? Bei der Verrieselungstechnik kommt Wasser nur sparsam zum Einsatz. Der Reinigungsroboter reinigt die Flächen mit einem feinen Wassernebel und macht die Böden nicht komplett nass. Das spart Wasser und soll empfindliche Oberflächen schützen.
  • Für kleine Räume geeignet
  • Großer Wassertank
  • Speziell zum Aufsaugen von Tierhaaren ausgelegt
  • Viel Zubehör
  • Nicht App kompatibel
  • Laufzeit nur 90 Minuten
  • Zum Saugen oder Wischen Tankwechsel erforderlich

FAQ

Wie ist die Höhe des Staubsaugers?
Die Unterfahrhöhe des Staubsaugers beträgt 8 Zentimeter.
Überwindet der Staubsauger ein 2 Zentimeter hohes Hindernis?
Ja, laut Hersteller kann der Roboter Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 2 Zentimetern überwinden.
Kann ich den Roboter mit Alexa verbinden?
Nein, das Gerät ist nicht mit Alexa kompatibel.
Erkennt der Roboter dunkle Teppiche als Hindernis?
Nein, der MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter erkennt dunkle Teppiche laut Amazon-Kunden nicht als Hindernisse.
Wie lange dauert das Aufladen des MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboters?
Wenn der Akku komplett leer ist, dauert das Aufladen laut Erfahrung von Amazon-Kunden 1,5 Stunden.

6. ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter mit Smarthome- und Sprachsteuerung

Leicht
ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(697 Amazon-Bewertungen)
ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter
Amazon 299,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 299,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 299,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 299,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 299,99€ Jetzt zu Media Markt

Der ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter ist ein Staubsaugerroboter mit einer aktiven Wischfunktion. Nach Angaben des Herstellers sorgt sie durch Vibrationen der Bodenplatte des Wassertanks dafür, dass sich selbst festsitzender Schmutz löst. Dank der sogenannten iDropping-Technik ist das Modell laut ZACO selbst für sensible Böden wie Laminat und Parkett oder Teppiche geeignet, da der Roboter eine Änderung des Bodens bemerkt und die Leistung dementsprechend anpasst. Wie gut sich der ZACO A10-Saugroboter im Einsatz schlägt und mit welchen Funktionen er punktet, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Bodenreinigungsroboter hat einen Durchmesser von 33 Zentimetern und eine Höhe von 9,2 Zentimetern. Es gibt einen Staubtank mit einem Volumen von 450 Millilitern, einen Wassertank von 300 Millilitern und die Reinigungsdauer pro Akkuladung beläuft sich auf 120 Minuten. Ist der Akku leer, kehrt der Saug-Wisch-Roboter automatisch zur Ladestation zurück, die wie eine deutsche Anleitung im Lieferpaket dabei ist. Die Navigation erfolgt im Gegensatz zum Vorgängermodell über die 360-Grad-Lasernavigation, sodass der Roboter laut Hersteller selbst kleine Hindernisse sofort erkennt.

success

Mit SmartHome-Steuerung: Der A10-Saug-Wisch-Roboter hat eine WLAN-Funktion und kann per Amazon Alexa und Google-Home-Sprachsteuerung bedient werden. Alternativ ist auch eine Offline-Nutzung über eine Steuerung per Fernbedienung möglich.

Der Saug-Wisch-Roboter bietet über die ZACO-Home-App die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Seitenbürsten stufenlos einzustellen oder raumspezifische Reinigungspläne zu erstellen. Dazu zählen beispielsweise Invisible Walls und sogenannten No-Go-Zonen, die der Staubsaugerroboter meidet. Die Pläne lassen sich jederzeit von unterwegs per App einstellen und ändern. Es soll eine Reinigung auf drei Ebenen möglich sein, eine Timer-Funktion ist für jede Ebene individuell regelbar. Die Unterseite des Saugroboters ist mit Fallsensoren ausgestattet, die Fallhöhen erkennen und den Saug-Wisch-Roboter vorzeitig wenden lassen.

info

Was sind Fallsensoren? Fallsensoren sorgen dafür, dass das Gerät beim Saugen oder Wischen nicht die Treppe hinunterfällt. Die Sensoren erkennen, dass es sich um eine Treppe oder einen anderen Abgrund handelt und umgehen den Gefahrenbereich.
  • SmartHome-Steuerung über Alexa und Google Home
  • Kompatible App und Fernbedienung zur Erstellung von Reinigungsplänen
  • Timer, Invisible Walls und No-Go-Zonen einstellbar
  • Laut Hersteller auch für sensible Böden geeignet
  • Ausgestattet mit Fall- und Distanz-Sensoren
  • Keine Absaugstation im Lieferumfang enthalten

FAQ

Wie laut ist der ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter?
Der Saugroboter hat einen Geräuschpegel von 65 Dezibel, wobei er im MAX-Modus eine Lautstärke von 72 Dezibel erreichen kann.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang des ZACO A10 Saug-Wisch-Roboters befinden sich eine Ladestation, ein Adapter-Kabel, eine Fernbedienung mit Batterien, eine Hybrid-Borsten- und eine Gummi-Lamellen-Bürste, ein Feinpartikel-Filter, ein vorinstallierter Staubtank, ein Wischtankmodul mit zwei Microfasertüchern, ein extra Paar Seitenbürsten, Reinigungswerkzeug und eine Bedienungsanleitung.
Welche Leistung hat der Saugroboter?
Die Nennleistung beträgt 22 Watt.
Wie schwer ist der Saug-Wisch-Roboter?
Der Saug-Wisch-Roboter wiegt 2,65 Kilogramm.
Wie lange lädt der Roboter?
Die maximale Ladezeit beträgt 350 Minuten.

7. Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter mit Hindernisüberwindung

Wasserregelung
Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(695 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 222,89€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 239,00€ Jetzt zu Ebay
myonlyshop 347,00€ Jetzt zu myonlyshop

Der Roboter mit Wisch- und Saugfunktion hat eine Saugleistung von 2.500 Pascal. Per App lassen sich virtuelle Wände einstellen. Der Wassertank hat eine elektronische Steuerung und soll eine variable Wischwasserregelung in drei Stufen ermöglichen. Steuern lässt sich der Roboter mittels Smartphone über eine App oder über Sprachassistenten wie den Google-Assistant.

info

Was sind virtuelle Wände? Bei manchen Staubsaugerrobotern lassen sich virtuelle Wände festlegen. Dadurch bewegt sich der Roboter nur in den vorgegeben Wischzonen. Die Sperrzonen werden mit den virtuellen Wänden definiert und bleiben unberührt.

Der Hersteller gibt an, dass der Reinigungsroboter Hindernisse von bis zu 2 Zentimetern Höhe überwinden kann. Der Roboter ist 8,15 Zentimeter hoch und er soll unter zahlreichen Möbeln saugen und wischen können. Der Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter ist ausgestattet mit 15 Sensoren und einer Kamera.

  • Mit Hindernisüberwindung
  • Mit Kamera
  • Per App steuerbar
  • Wischwasserregelung in drei Stufen
  • Für große Fläche geeignet
  • Vergleichsweise hohes Gerät

FAQ

Wie hoch ist die Lautstärke des Geräts?
Der Roboter arbeitet mit einer Lautstärke von 50 Dezibel.
Bremst der Saug-Wisch-Roboter zuverlässig vor Möbeln ab?
Ja, er fährt laut Amazon-Kunden nur sanft dagegen, sodass die Möbel keinen Schaden nehmen.
Hat das Gerät eine CE-Kennzeichnung?
Ja, der Saug-Wisch-Roboter hat das CE-Kennzeichen. Die CE-Kennzeichnung ist eine Kennzeichnung des Herstellers. Sie besagt, dass das Produkt den rechtlichen Anforderungen der EU entspricht.
Wie lang ist die Akkulaufzeit des Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboters?
Die Laufzeit des Akkus beträgt 110 Minuten.
Welche Fläche kann ich mit dem Roboter reinigen?
Der Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter kann laut Hersteller in einem Lauf eine Fläche von bis zu 120 Quadratmetern reinigen.

8. Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter mit intelligenter Objekterkennung

3D-Laser
Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(2.412 Amazon-Bewertungen)
Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter
Amazon 316,93€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 315,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 299,00€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 329,00€ Jetzt zu Cyberport
Douglas 338,99€ Jetzt zu Douglas

Der Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter soll sich zur Reinigung von Böden jeglicher Art eignen. Er ist mit Alexa oder anderen Geräten mit Smart-Home-Funktion steuerbar. Die ECOVACS HOME-App ermöglicht es, virtuelle Wände und Barrieren zu erstellen und bestimmte Bereiche zu priorisieren, in denen der Roboter wischt oder saugt. Die App kann laut Hersteller eine variable Reinigung erstellen, entweder mit V-förmiger Hauptbürste und Seitenbürsten oder mit einer Direktabsaugung.

success

Mithilfe der 3D-Lasernavigation erstellt der Roboter nach Herstellerangaben eine interaktive Karte der Umgebung. Dadurch soll er auf Knopfdruck Räume effizient reinigen. Es sind mehrere Etagen kartierbar und speicherbar. Der Roboter kann sich die Aufteilung und Größe der einzelnen Räume merken und seine Reinigungsfunktion darauf auslegen. Gemeinsam mit der gemäß Ecovacs intelligenten Objekterkennung reinigt der Roboter die Böden, ohne Möbel zu zerkratzen, Ausstellungsstücke zu beschädigen oder kleine Hindernisse einzusaugen.

Der Roboter erkennt nach Angaben des Herstellers im MAX-Modus Teppiche, der Max+ Modus bietet dagegen eine erhöhte Saugkraft. Nach einer Akkulaufzeit von 110 Minuten kehrt der Saugroboter automatisch zur Ladestation zurück, wo er maximal 240 Minuten zum Aufladen braucht. Anschließend fährt er mit der Arbeit fort. Wie das aussieht und welche Besonderheiten der Saugroboter hat, präsentiert folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Er hat eine Höhe von 9,4 Zentimetern und einen Durchmesser von 35,3 Zentimetern. Der Saug-Wische-Roboter kann laut Hersteller Türschwellen mit einer Höhe von bis zu 2 Zentimetern überwinden. Im Lieferumfang des weißen Roboters sind folgende Komponenten enthalten:

  • Deutsche Bedienungsanleitung
  • Kurzanleitung
  • Vier Seitenbürsten
  • Vorratsbehälter
  • Ein waschbares und wiederverwendbares Mikrofaser-Reinigungstuch
  • Zehn Einweg-Reinigungstücher
  • Reinigungswerkzeug
  • Waschbarer Filter
  • Kompatibel mit Alexa, Google Home und App
  • Mit V-förmiger Hauptbürste
  • Mit 3D-Lasernavigation
  • Laufzeit 110 Minuten
  • Großes Staubbehälter
  • Saugt und wischt gleichzeitig
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Wie schwer ist der Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter?
Der Saugroboter wiegt 3,6 Kilogramm.
Welche Kapazität hat der Wassertank?
Das Volumen des Wassertanks beträgt 240 Milliliter.
Welche Saugleistung hat der Saug-Wisch-Roboter?
Die Saugleistung beläuft sich auf 2.600 Pascal.
Wie groß ist die Kapazität des Staubbehälters?
Der Staubbehälter fasst 420 Milliliter.
Welche Leistung hat der Roboter?
Die Leistung beträgt 40 Watt.
Wie hoch ist der Geräuschpegel?
Der Geräuschpegel des Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboters beträgt 67 Dezibel.

9. TESVOR X500 pro Saug-Wisch-Roboter mit elektronischem Wassertank

S-förmiger Lauf
TESVOR X500pro Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(3.099 Amazon-Bewertungen)
TESVOR X500pro Saug-Wisch-Roboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Tesvor 169,00€ Jetzt zu Tesvor
Ebay 229,47€ Jetzt zu Ebay

Der Saugroboter von TESVOR kann saugen und wischen in einem Arbeitsschritt, die Saugkraft beträgt 2.000 Pascal. Die App-Steuerung soll Funktionen wie das Programmieren von Reinigungsrouten, die Kartenspeicherung, Terminplanung, Reinigungszonen, Fleckentfernung, Richtungssteuerung sowie Punktreinigung ermöglichen. Der 2-in-1-Reinigungsmodus ermöglicht es, gleichzeitig zu saugen und zu wischen. Durch die s-förmige Reinigungsstrecke sorgt der Roboter laut Herstellerangaben für gründlich gereinigte Räume. Der Reinigungsroboter ist mit einer Navigations-Retouren-Automatik und einer intelligenten Gyroskope-Navigation ausgestattet.

info

Was ist eine Navigations-Retouren-Automatik? Die Funktion bewirkt, dass das Gerät beim Nachlassen der Saugleistung von allein zur Ladestation zurückkehrt und lädt, bevor es seine Arbeit wieder aufnimmt.

Der Wassertank wird elektronisch gesteuert und ermöglicht laut TESVOR eine genaue Regulierung der Wischfeuchtigkeit. Sehr wassersparend soll der Roboter bis zu 80 Minuten lang die Böden reinigen. Wie sich der Wassertank einsetzen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Alle Einstellungen lassen sich nach Angaben des Herstellers per App vornehmen, dazu gehört die Wasserdosierung, bei der die Wahl zwischen Minimum, Normal und Maximum besteht. Per App sollen sich schwer erreichbare Stellen, Kanten und Ränder des Fußbodens gründlich reinigen lassen. Die Höhe des Saugers beträgt 7,5 Zentimeter, die Laufzeit des Geräts beträgt laut Hersteller 2 Stunden.

Der Roboter ist mit doppelten, v-förmigen Bürsten und einem laut Hersteller kräftigen Motor ausgestattet. Das soll eine maximale und geräuscharme Saugleistung ermöglichen. Die Sensoren sorgen laut Hersteller dafür, dass der TESVOR X500 pro Saug-Wisch-Roboter weder mit Möbeln und anderen Gegenständen kollidiert noch die Treppe herabstürzt. Ein Magnetschutzband zum Errichten von Grenzen ist separat erhältlich, dagegen zählt eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang. Ein kostenloses Update ist drahtlos per WLAN oder das Mobilfunknetz möglich. Bei Fragen steht ein Online-Kundenservice zur Verfügung, der Fragen zu Fehlermeldungen schnell beantworten soll.

  • Mit elektronischem Wassertank
  • Gleichzeitig saugt und wischt
  • S-förmige Reinigungsstrecke
  • App steuerbar
  • Vergleichsweise niedrig
  • Großer Wassertank
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Wie viel wiegt der Roboter?
Das Gewicht beträgt 5 Kilogramm.
Wie hoch ist der Geräuschpegel?
Der Geräuschpegel beträgt 65 Dezibel.
Welche Fläche schafft der TESVOR X500 pro Saug-Wisch-Roboter mit einer Ladung?
Mit einer Akkuladung schafft der Wischroboter laut Hersteller bis zu 150 Quadratmeter Fläche.
Welche Kapazität hat der Wassertank?
In den Wassertank des TESVOR X500 pro Saug-Wisch-Roboters passen 350 Milliliter.
Kann ich dem Wasser Reinigungsmittel hinzufügen?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden möglich.

10. Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter in schwarzem Design

XL-Staubfach
Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(176 Amazon-Bewertungen)
Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter ist mit einem modernen Gyroskop-Sensoren-Routensystem ausgestattet, die Saugleistung beträgt 2.000 Pascal und der Roboter soll Staub, Krümel und Haare zuverlässig entfernen. Die Wischfunktion und die Befeuchtungsfunktion sind einstellbar.

success

Der Saug-Wisch-Roboter hat einen extragroßen Staubbehälter mit 640 Millilitern Fassungsvermögen.

Der Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter kann nach Zeitplan oder in Echtzeit reinigen. Mit einem Magnetband, das separat erhältlich ist, lassen sich Saug-, Wisch- und Sperrzonen einrichten. Der Roboter erkennt das Band als Grenze. Das ermöglicht laut Hersteller eine intelligente Wegplanung beim Saugen oder Wischen. Sensoren sollen jede Bewegung des Saug-Wisch-Roboters überwachen. Der Roboter erkennt laut Hersteller zuverlässig, welche Bereiche er bereits gereinigt hat und welche nicht. Dadurch soll er bis zu 10 Prozent schneller sein und seine Saugleistung ist gemäß Herstellerangaben besonders gründlich und effektiv. Die Saug- und Wischfunktion sind miteinander kombinierbar. Im folgenden Video stellt Roborock weitere Besonderheiten des Roboters vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Roboter kann Türschwellen oder Teppichränder laut Herstellerangaben bis zu einer Höhe von 2 Zentimetern überwinden. Wenn der Roboter einen Teppich erkennt, geht er automatisch zur maximalen Saugleistung über. Die Akkuleistung erlaubt die Reinigung einer Fläche von bis zu 200 Quadratmetern mit nur einer Akkuladung. Ist der Akku leer, kehrt der Roboter zur Ladestation zurück und lädt auf. Danach setzt er die Reinigung laut Roborock genau dort fort, wo er aufgehört hat.

Der E4 soll Hindernisse rechtzeitig erkennen und abbremsen, um sie nur leicht zu berühren. Das soll empfindliche Möbel schützen. Hat sich der Roboter in eine schwierige räumliche Situation gebracht hat, soll er sich mit seiner runden Form und seiner detaillierten Routenverfolgung selbst daraus befreien können. Der Filter ist abwaschbar und soll lange halten, alle weiteren Pflegehinweise sind in der mitgelieferten Anleitung erklärt.

info

Was ist ein Gyroskop? Ein Gyroskop oder Kreiselinstrument ist ein Sensor, der der genauen Lagebestimmung dient. Es hilft dem Saug-Wisch-Roboter, sich im Raum zu orientieren.
  • XL-Staubbehälter
  • Für große Fläche geeignet
  • Gleichzeitig saugt und wischt
  • App steuerbar
  • 150 Minuten Laufzeit
  • Gegen Tierhaare
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Kann ich dem Wischwasser im Wasserbehälter Reinigungsmittel hinzufügen?
Ja, das geht laut Amazon-Kunden problemlos.
Wie hoch ist der Geräuschpegel?
Der Geräuschpegel liegt bei 69 Dezibel.
Saugt und wischt der Roboter gleichzeitig?
Es ist wählbar, ob der Roboter saugt, wischt oder beides gleichzeitig durchführt. Er ist so einstellbar, dass er bestimmte Bereiche saugt und andere wischt.
Wie hoch ist die Ladestation des Roborock E4 Saug-Wisch-Roboters?
Die Höhe beträgt 11,7 Zentimeter.
Kann ich den Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter mit Alexa steuern?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden möglich.

11. eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter für 60 Tage autarke Reinigung

Saugstark
eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(858 Amazon-Bewertungen)
eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter
Amazon 421,33€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 549,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Cyberport 379,00€ Jetzt zu Cyberport
Galaxus 379,00€ Jetzt zu Galaxus

Der eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter ist für Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Holz geeignet. Nach Herstellerangaben arbeitet der Roboter doppelt so effizient und schnell als andere Geräte. Dabei soll er zuverlässig Staub, Krümel, Tierhaare oder Flüssigkeiten aufsaugen und aufwischen. Wie der Saugroboter im Einsatz aussieht, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Steuerung erfolgt per App oder mit einem Sprachassistenten wie Google Home oder Alexa. Der Saugbereich ist per App eingrenzbar, nachdem der Saugroboter automatisch eine Karte des Raumes, der Wohnung oder der unterschiedlichen Ebenen erstellt hat. Für einen individuellen Einsatz ist die Zeit programmierbar und der 200 Milliliter große Wassertank regulierbar, sodass der Saugroboter je nach Verschmutzungsgrad mehr oder weniger Wasser verwendet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann der RoboVaC LR30 Hybrid+-Saug-Wisch-Roboter gleichzeitig saugen und wischen.

success

Das Angebot von eufy umfasst neben dem Saug-Wisch-Roboter eine Absaugstation. Beim Zurückkehren zur Ladestation entleert sich der Staubsauger dadurch selbstständig, sodass er nach Herstellerangaben bis zu 60 Tage autark und ohne fremde Entleerung die Wohnung säubern kann. Die Entleerungsstation hat eine Saugkraft von 25.000 Pascal, damit der Saugroboter nach erfolgreicher Energieaufladung vollständig entleert die nächste Reinigungsaktion in Angriff nehmen kann.

Die Saugleistung beträgt 3.000 Pascal und die Nennleistung beläuft sich auf 50 Watt. Der Saugroboter soll durch seine Sensoren erkennen, wo sich Treppenstufen, Hindernisse oder Möbel befinden, um daran vorbeizufahren. Nach dem Aufladen kehrt der Roboter an die Stelle zurück, an der er aufgehört hat und setzt die Arbeit dort fort. Die Ladezeit beträgt maximal 240 Minuten. Im Lieferumfang enthalten sind eine Ladestation, ein Netzteil, ein Reinigungswerkzeug, ein Wasserbehälter und ein Wischmodul mit zwei waschbaren Wischtüchern. Weiter umfasst das Angebot eine wasserdichte Unterlage, zusätzliches Filterzubehör, vier Seitenbürsten, zwei Staubbeutel für die Absaugstation und eine deutsche Gebrauchsanleitung.

  • Mit Absaugstation für 60 Tage autarke Reinigung
  • Vergleichsweise hohe Saug- und Nennleistung
  • Für diverse Böden geeignet
  • Bedienbar per App und Sprachsteuerung
  • Diverses Zubehör im Lieferumfang enthalten
  • Großes Staubbehälter
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Wie hoch ist der Staubsaugerroboter?
Die Höhe beträgt 10 Zentimeter.
Welchen Durchmesser hat der eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter?
Der Durchmesser beläuft sich auf 35 Zentimeter.
Wie viel Volumen hat der Staubsammler?
Der Staubsammler des eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboters hat ein Volumen von 200 Millilitern.
Gibt es für den Saug-Wisch-Roboter eine Fernbedienung?
Nein, eine Fernbedienung gibt es nicht.

Was ist ein Saug-Wisch-Roboter?

Ein Saug-Wisch-Roboter ist ein Gerät zur Reinigung von Fußböden, das selbstständig saugen und wischen kann. Der Saug-Wisch-Roboter fährt nach einem bestimmten System durch den Raum und saugt lose Schmutzteilchen vom Boden auf. Entweder gleichzeitig oder durch wechselnde Einstellungen kann der Roboter glatte Böden wischen. Der Saug-Wisch-Roboter fährt nach getaner Arbeit zurück auf die Ladestation.

Für viele Menschen stellt der Saug-Wisch-Roboter eine große Arbeitserleichterung dar, da es nicht erforderlich ist, mit einem Staubsauger oder einem Wischmopp zu putzen. So ist es nicht verwunderlich, dass in einer Umfrage von bitkom 13 Prozent der Befragten angaben, einen Staubsaugerroboter zu nutzen. Es reicht aus, ein paar Einstellungen am Roboter vorzunehmen und die Schmutzbehälter nach erledigter Arbeit zu leeren beziehungsweise den Wasserbehälter aufzufüllen. Die meisten Geräte sind technisch so ausgereift, dass sie Hindernisse erkennen und nicht Gefahr laufen, die Treppe herunterzustürzen. Oft lassen sie sich so programmieren, dass sie nur einen bestimmten Bereich der Wohnung reinigen.

info

Wie lang ist die Laufzeit eines Saug-Wisch-Roboters? Die Laufzeit der Roboter variiert und ist abhängig von der Akkuleistung. Je nach Modell liegen die Laufzeiten meist zwischen 1,5 und 3 Stunden. Bei niedrigem Ladestand fahren die meisten Reinigungsroboter selbstständig die Ladestation an.

Saug-Wisch-Roboter TestWie ist ein Saug-Wisch-Roboter aufgebaut?

Der Staubsaugerroboter mit Wischfunktion besteht aus vielen technischen Komponenten. Er ist mit einem Motor ausgestattet, der die Räder und Bürsten antreibt. Die Energie erhält das Gerät über einen Akku. Der Saug-Wisch-Roboter hat eine flache und zumeist runde Form. An der Unterseite befinden sich Rollen, mit denen sich der Saugroboter mit Wischfunktion fortbewegen kann. Die Geräte sind mit rotierenden Bürsten ausgestattet, die den Schmutz aufnehmen und mithilfe einer Saugfunktion in einen Schmutzauffangbehälter befördern.

Saug-Wisch-Roboter sind mit einem Wassertank ausgestattet, der die integrierten Bürsten, Rollen oder Wischtücher befeuchtet, um den Boden zu wischen. Zum Gerät gehört eine Ladestation, die über ein Stromkabel mit der Steckdose verbunden ist. An der Ladestation und am Saug- und Wischroboter befinden sich Sensoren, die es dem Roboter ermöglichen, selbstständig zurück zur Ladestation zu fahren und anzudocken.

Die technische Ausstattung der Saug-Wisch-Roboter variiert. Viele Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, die Hindernisse oder Abgründe wie Treppenstufen erkennen und umfahren. Die Sensoren sollen verhindern, dass der Saugroboter mit Wischfunktion abstürzt oder Einrichtungsgegenstände beschädigt. Viele Saug-Wisch-Roboter bieten manuelle Einstellungsmöglichkeiten über ein Display oder Bedienknöpfe. Einige Geräte lassen sich per App oder über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home steuern.

Wie funktioniert ein Saug-Wisch-Roboter?

Der Saug- und Wischroboter hat einen integrierten Akku, der seine Energie über eine externe Ladestation erhält. Der Roboter lässt sich je nach Modell über Bedientasten, ein Touchdisplay, eine App oder per Sprachassistent steuern. Die Steuerung ermöglicht es, festzulegen, wann der Saug-Wisch-Roboter den Boden abfährt und welchen Bereich er reinigt. Ist der Saugroboter mit Wischfunktion aktiviert, scannt er entweder den Raum oder fährt einen vorher festgelegten Bereich ab. Während er fährt, reinigt er den Boden mithilfe von rotierenden Bürsten oder mit der Wischfunktion. Nach getaner Arbeit fährt der Saug-Wisch-Roboter zurück zur Ladestation.

info

Wie oft muss ich den Schmutzauffangbehälter leeren und das Wischwasser auffüllen? Wann der Schmutzauffangbehälter voll ist, ist abhängig vom Grad der Verschmutzung, von der Größe der zu reinigenden Fläche und vom Fassungsvermögen des Behälters. Bei geringer Verschmutzung kann der Saug-Wisch-Roboter mehrere Reinigungsdurchgänge durchführen, ohne dass der Schmutzbehälter geleert werden muss. Trotzdem empfehlen viele Hersteller, den Behälter nach jedem Arbeitsgang zu leeren und das Wischwasser auszutauschen, damit sich kein Schmutz festsetzen kann.

VorteileWelche Vorteile und Nachteile hat ein Saug-Wisch-Roboter?

Ein Saug- und Wischroboter erleichtert die Arbeit im Haushalt, indem er selbstständig die Böden saugt und wischt. Es ist nicht nötig, einen Staubsauger oder einen Wischmopp einzusetzen, sodass bei der Hausarbeit Zeit und Kraftaufwand gespart werden können. Durch ausgereifte Technik ist bei vielen Geräten die Einstellung der Reinigungszeit und des Reinigungsbereiches möglich und der Saug-Wisch-Roboter kann seine Arbeit erledigen, wenn niemand zuhause ist.

Der Saug-Wisch-Roboter erkennt Hindernisse und Gefahren durch Treppen oder Absätze und umgeht diese Stolperfallen. Da das Gerät selbstständig zur Ladestation zurück fährt, ist der Saug-Wisch-Roboter immer einsatzbereit. Viele Geräte sind mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets kompatibel und es ist möglich, den Saug-Wisch-Roboter von unterwegs aus zu aktivieren. Ob ein Staubsaugerroboter den klassischen Staubsauger ersetzen kann, erklärt der Redakteur von heise online im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Nachteil ist, dass ein Saug-Wisch-Roboter hinsichtlich der Sauberkeit im Vergleich zur manuellen Reinigung mit Staubsauger und Wischmopp nicht immer mithalten kann. Bei starken Verschmutzungen kann das Ergebnis zu wünschen übrig lassen. Viele Geräte können Ecken und Kanten nicht richtig erreichen und hinterlassen Schmutzrückstände. Ein weiterer Nachteil ist die Dauer der Reinigung.

Saug-Wisch-Roboter reinigen sehr langsam und benötigen deutlich mehr Zeit als die manuelle Reinigung. Der Motor der Geräte verursacht bei der Reinigung mehr oder weniger laute Geräusche. Wer sich zur gleichen Zeit im Raum befindet, kann die Hintergrundgeräusche auf Dauer als störend empfinden. Einige Modelle können nicht gleichzeitig saugen und wischen und es ist erforderlich, sich für eine Reinigungsart zu entscheiden oder den Boden in zwei Durchgängen zu reinigen.

  • Saugt und wischt die Fußböden
  • Kein Kraftaufwand nötig
  • Keine Anwesenheit nötig
  • Erkennt Hindernisse und Abgründe
  • Einstellung der Reinigungszeit und des Reinigungsbereiches möglich
  • Selbstständiges Anfahren der Ladestation
  • Probleme bei schmalen Bereichen, Ecken und Kanten möglich
  • Geringere Reinigungsleistung im Vergleich zur manuellen Reinigung
  • Längere Reinigungszeit
  • Geräusche bei der Reinigung

Darauf sollten Sie achtenWelche Kaufkriterien sollte ich beim Kauf eines Saug-Wisch-Roboters beachten?

Wer einen guten Saug-Wisch-Roboter sucht, findet im Handel eine Vielzahl von Geräten, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können. Was der beste Saug-Wisch-Roboter können muss, hängt vor allem von den individuellen Erwartungen und den Gegebenheiten ab. Um das große Angebot etwas einzugrenzen und den passenden Saug-Wisch-Roboter zu finden, ist es hilfreich, vor dem Kauf einige Kaufkriterien festzulegen. Die folgenden Faktoren sollten beim Kauf eines Saug-Wisch-Roboters eine Rolle spielen:

  • Saugkraft
  • Bodenart
  • Akkuleistung
  • Maße und Form
  • Höhe
  • Wassertank und Schmutzbehälter
  • Fläche
  • Ladezeiten
  • Tücher und Bürsten
  • Sensoren
  • Reinigungsbereich
  • Bedienungsmöglichkeiten
  • Timerfunktion
  • App-Einstellungen
  • Lieferumfang
  • Geräuschpegel
  • Sprachsteuerung
  • Display

Saugkraft

Die Saugkraft gibt an, wie gut der Saug-Wisch-Roboter Schmutz aufnehmen kann. Die Saugkraft wird in der Einheit Pascal angegeben. 2.000 bis 2.500 Pascal gelten als hohe Saugkraft bei einem Saug-Wisch-Roboter. Was die Saugkraft genau ist und weshalb Saugen das falsche Wort ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bodenart

Saug-Wisch-Roboter sind in erster Linie für glatte Hartböden geeignet. Einige Geräte können zusätzlich auf Teppichen zum Einsatz kommen. Das hat den Vorteil, dass es vor dem Einsatz des Roboters nicht erforderlich ist, kleinere Teppiche oder Läufer zu entfernen. In der Regel gibt der Hersteller an, für welche Bodenart sich ein Saug-Wisch-Roboter eignet.

warning

Nicht alle Saug-Wisch-Roboter können auf Teppichen fahren. Insbesondere mit der Wischfunktion kann es zu Problemen kommen. Wer viele Teppiche zu Hause hat, sollte vorher sicherstellen, dass das Gerät dafür ausgelegt ist.

Akkuleistung

Die Akkuleistung bestimmt die Reinigungszeit des Saug-Wisch-Roboters. Wer einen großen Bereich mit dem Gerät reinigen möchte, sollte auf eine gute Akkuleistung und eine lange Reinigungszeit von mehreren Stunden achten.

Maße und Form

Die Maße eines Saug-Wisch-Roboters variieren. Es gibt Saug-Wisch-Roboter in runder und in eckiger Form. Eckige Saug-Wisch-Roboter haben den Vorteil, dass sie besser in Ecken gelangen. Runde Saug-Wisch-Roboter sind wendiger und passen besser in schmale Bereiche. Wer durch die Anordnung der Möbel im Raum viele verwinkelte Ecken und schmale Bereiche hat, sollte darauf achten, dass die Maße des Saug-Wisch-Roboters nicht so groß ausfallen. Kleine Geräte erreichen die schmalen Stellen besser, benötigen aber länger, um einen großen Bereich zu säubern.

Saug-Wisch-Roboter VergleichHöhe

Die Höhe des Saug-Wisch-Roboters spielt eine große Rolle, wenn sich viele Möbel im Raum befinden. Ein Saug-Wisch-Roboter mit geringer Höhe hat den Vorteil, dass er unter die Möbel passt und den Boden darunter reinigen kann. Zu beachten ist, dass eine geringe Höhe oft Auswirkungen auf die Größe des Schmutzbehälters und des Wassertanks hat. Hier gilt es individuell zu entscheiden, welches Modell am besten zur Einrichtung und zur Größe des Raums passt.

Wassertank und Schmutzbehälter

Der Schmutzbehälter des Roboters sollte genügend Schmutz aufnehmen können, um den gesamten festgelegten Bereich zu säubern. Der Wassertank sollte groß genug sein, um die Feuchtreinigung des kompletten Raums zu ermöglichen. Die Behälter dürfen keine zu großen Maße haben, da sie die Gesamtmaße des Gerätes beeinflussen. Große Saug-Wisch-Roboter erreichen schwer zugängliche Stellen im Raum schlechter und reinigen nicht unter Möbelstücken.

Fläche

Der Saug-Wisch-Roboter sollte auf die Quadratmeterzahl im Raum ausgelegt sein. Bei sehr großen und weitläufigen Räumen beziehungsweise einem großen Bereich, den der Saug-Wisch-Roboter reinigen soll, ist es wichtig, darauf zu achten, dass er genügend Fläche abfahren kann. Andernfalls bleiben ungereinigte Bereiche übrig.

Ladezeiten

Wer den Saug-Wisch-Roboter täglich mehrmals oder in verschiedenen Räumen einsetzen möchte, sollte neben einer langen Laufzeit des Roboters auf eine kurze Ladezeit des Akkus achten. Viele Hersteller geben an, wie lange der Saug-Wisch-Roboter auf der Ladestation benötigt, bis er wieder zu 100 Prozent einsatzbereit ist.

Tücher und Bürsten

Die meisten Saug-Wisch-Roboter sind mit rotierenden Reinigungsbürsten ausgestattet, die den Schmutz aufnehmen und bis in die Ecken gelangen sollen. Für die Wischfunktion sind Wischtücher oder Walzen verantwortlich. Wichtig ist, dass diese Bauteile austauschbar sind und eine gute Reinigungsleistung erzielen.

Sensoren

Die meisten Saug-Wisch-Roboter sind mit Sensoren ausgestattet, die Hindernisse erkennen. Das soll verhindern, dass der Saug-Wisch-Roboter an empfindlichen Materialien Kratzer hinterlässt oder gegen Einrichtungsgegenstände stößt. Meist befinden sich an der Unterseite des Saug-Wisch-Roboters zusätzliche Sensoren, die einen Abgrund wie Treppenstufen erkennen, damit der Roboter nicht herabfällt und Schaden nimmt. Zusätzliche Sensoren erkennen den Standort der Ladestation, so dass der Saug-Wisch-Roboter eigenständig seinen Parkplatz anfahren kann.

Reinigungsbereich

Günstigere Modelle reinigen keinen bestimmten Bereich und fahren durch die ganze Wohnung an die Stellen, die sie erreichen. Wer bestimmte Bereiche der Wohnung vor dem Saug-Wisch-Roboter schützen möchte, sollte ein Modell wählen, bei dem der Reinigungsbereich individuell einstellbar ist. Das soll verhindern, dass der Saug-Wisch-Roboter beispielsweise über sehr teure und empfindliche Teppiche fährt oder teure Vasen umstößt.

Bedienungsmöglichkeiten

Die Bedienungsmöglichkeiten eines Saug-Wisch-Roboters variieren. Es gibt Saug-Wisch-Roboter mit einfacher Bedienung über Knöpfe und Tasten, andere haben ein Touchdisplay. Teurere Modelle sind mit weiteren Bedienungsmöglichkeiten ausgestattet und kompatibel mit Handy und Tablet oder Sprachassistenten wie Amazon Alexa. Manche Geräte bieten die Möglichkeit, den Saug-Wisch-Roboter mit einer Fernbedienung zu steuern.

Der beste Saug-Wisch-RoboterTimerfunktion

Diese Funktion erlaubt es, die Reinigungszeit des Saug-Wisch-Roboters einzustellen. Über die Timerfunktion ist es möglich, anzugeben, wann der Roboter losfahren und die Böden reinigen soll. Das hat den Vorteil, dass niemand vor Ort sein muss, um das Gerät zu bedienen.

App-Einstellungen

Wenn der Saug-Wisch-Roboter mit einer App kompatibel ist, ist eine Steuerung über Tablet oder Smartphone möglich. In der Regel sind sehr viele Einstellungen möglich, von der Reinigungszeit bis hin zum Reinigungsbereich. Durch die App ist die Steuerung des Gerätes von unterwegs möglich.

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Saug-Wisch-Roboters können neben dem Gerät und der Ladestation weitere Komponenten enthalten sein, die für eine effektive Reinigung sorgen sollen. Dazu zählen Ersatzteile oder zusätzliche Reinigungstücher. Viele Geräte sind mit separaten Filtern einsetzbar, die die Reinigung verbessern sollen.

success

Allergiker oder Haustierhalter können von einem Feinstaubfilter profitieren. Der Filter soll feine Staubpartikel aus der Luft und vom Boden aufnehmen und die Wohnung gründlicher reinigen.

Geräuschpegel

Da der Saug-Wisch-Roboter mit einem Motor ausgestattet ist und die Fortbewegungsrollen und die rotierenden Reinigungsbürsten Geräusche verursachen, bringt das Gerät einen gewissen Lärmpegel mit sich. Der Geräuschpegel sollte so gering wie möglich sein, damit der Roboter niemanden stört.

Sprachsteuerung

Wer es bequem haben möchte, kann auf ein Modell mit Sprachsteuerung zurückgreifen. Es ist keine manuelle Bedienung des Saug-Wisch-Roboters nötig, sondern das Gerät lässt sich mit der Stimme und festgelegten Sprachbefehlen steuern. Notwendig ist dazu ein Sprachassistent wie Amazon Alexa oder Google Home. Ob eine solche Hightech-Funktion notwendig ist und welche weiteren Kriterien beim Kauf eines Staubsaugerroboters bedeutend sind, erklärt WDR im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Display

Ein Display ist bei Geräten sinnvoll, die nicht mit einer App steuerbar sind. Über das Display ist es möglich, Einstellungen abzulesen oder Fehlercodes des Saug-Wisch-Roboters zu erkennen. Einige Saug-Wisch-Roboter verfügen über eine Sprachfunktion, über die sie angeben, wenn ein Fehler vorliegt oder der Schmutzbehälter ausgeleert werden muss.

TippsWo kann ich einen Saug-Wisch-Roboter kaufen?

Saug-Wisch-Roboter gibt es in vielen Elektrofachgeschäften. Dort steht im besten Fall ein Mitarbeiter für eine fachliche Beratung zur Verfügung. Oft ist es möglich, den Saug-Wisch-Roboter vor Ort auszuprobieren und sich von der Reinigungsleistung zu überzeugen. Der Nachteil ist, dass im Fachhandel nur eine begrenzte Auswahl an Geräten zur Verfügung steht. Oft sind nur wenige Modelle vorhanden, was einen Preisvergleich erschwert. Unter den Saug-Wisch-Robotern gibt es sehr viele Modelle mit unterschiedlicher technische Ausstattung. Wer spezielle Anforderungen an den Saug-Wisch-Roboter stellt, muss durch die begrenzte Auswahl im Fachhandel gegebenenfalls Abschläge machen.

Wer das richtige Modell für die individuellen Anforderungen sucht, findet im Internet eine größere Auswahl. Durch die große Auswahl ist problemlos ein Preisvergleich machbar. Das vorherige Ausprobieren des Gerätes ist bei einem Online-Kauf nicht möglich, dafür können Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen helfen, die Reinigungsleistung des Saug-Wisch-Roboters richtig einzuschätzen.

Was kostet ein Saug-Wisch-Roboter?

Die Kosten für einen Saug-Wisch-Roboter variieren sehr stark und sind abhängig davon, welche technische Ausstattung das Gerät mitbringt. Es gibt einfache Saug-Wisch-Roboter, die nur manuell bedienbar sind und bei denen es nicht möglich ist, den Reinigungsbereich individuell festzulegen. Günstige Saug-Wisch-Roboter für einen zweistelligen Betrag sind laut Techbook gut für kleine Wohnungen mit überwiegend glatten Böden geeignet. Wer Wert darauf legt, dass der Saug-Wisch-Roboter selbstständig reinigt, über viele technische Zusatzfunktionen verfügt und mit dem Handy oder dem Tablett steuerbar ist, muss tiefer in die Tasche greifen. In der Regel sind diese Modelle für einen niedrigen bis mittleren dreistelligen Betrag zu finden.

Seit wann gibt es Saug-Wisch-Roboter?

Seit die Technik immer mehr an Bedeutung gewann, machten sich Menschen Vorstellungen von Geräten, die die Hausarbeit erleichtern sollten. Es gibt aus dem Jahr 1899 eine Illustration von Jean Marc Cotê, auf der ein elektrisch betriebener Mopp zu sehen ist, der eigenständig den Boden wischt. Bis zur Verwirklichung dieser Wunschvorstellung sollten noch einige Jahrzehnte ins Land gehen. Der erste Roboter, der saugen konnte, entstand 1949 durch den damals 17 Jahre alten Tony Sale. Es handelt sich um ein Gerät, das laufen und staubsaugen konnte.

Später entwickelte Claus Scholz-Nauendorff den Roboter MM7, der ähnlich funktionierte. Der erste klassische Saug-Wisch-Roboter erschien 1978 durch Nintendo. Er war über eine Fernbedienung steuerbar und übernahm die Saugarbeit, allerdings konnte er ohne Steuerung nicht von allein saugen. In den folgenden Jahren gewann die Entwicklung der Saug-Wisch-Roboter immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig sanken die Preise für die anfangs sehr teuren Geräte. Später entstanden die Saug-Wisch-Roboter, wie wir sie heute kennen, zu erschwinglichen Preisen.

Saug-Wisch-Roboter bestellenWie wende ich einen Saug-Wisch-Roboter richtig an?

Für eine effektive Reinigungsleistung ist es wichtig, an dem Saug-Wisch-Roboter die richtigen Einstellungen vorzunehmen, den zu reinigenden Bereich vorzubereiten und das Gerät an die individuellen Anforderungen anzupassen. Als erste Anlaufstelle gilt immer die Bedienungsleitung des Herstellers, da jedes Modell individuell ist und andere Einstellungsmöglichkeiten hat. Die folgenden allgemeinen Tipps sollen die Inbetriebnahme des Saug-Wisch-Roboters erleichtern:

  • Gerät einrichten: Die meisten Saug-Wisch-Roboter können ohne großes Zutun ihre Arbeit verrichten. Oftmals ist es nur nötig, die Ladestation an die Steckdose anzuschließen und sicherzustellen, dass der Saug-Wisch-Roboter genügend Platz hat, um seinen Parkplatz anzufahren.
  • Einstellungen vornehmen: Wer ein Gerät hat, bei dem zahlreiche Einstellungen möglich sind, sollte sich intensiv die Bedienungsanleitung durchlesen und sich mit den Einstellungen vertraut machen. Je nachdem, ob die Steuerung über Handy, Fernbedienung, Sprachsteuerung oder Tasten und Display erfolgt, gibt es unterschiedliche Faktoren bei der Einstellung zu beachten. Über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten ist es möglich, Zeitpläne einzurichten oder dem Roboter einen Reinigungsbereich zuzuweisen.
    success

    Vor der ersten Reinigung sollte der Roboter auf der Ladestation stehen und aufladen.
  • Teppiche entfernen: Nicht jeder Roboter ist für die Reinigung auf Teppichen geeignet. Insbesondere hochflorige Teppiche mit langen Fransen können den Geräten Probleme bereiten und die rotierenden Bürsten können sich verfangen. Es kann passieren, dass der Roboter auf den Teppich fährt und die Reinigung abbricht, da er den Teppich als Hindernis wahrnimmt. Wer keinen Saug-Wisch-Roboter hat, der für Teppiche ausgelegt ist, sollte die Teppiche beiseite räumen oder vorher testen, ob der Saug-Wisch-Roboter den Teppich überwinden kann.
  • Hindernisse entfernen: Für eine effektive Reinigungsleistung ist es wichtig, dass der Saug-Wisch-Roboter in alle Ecken und in schmale Bereiche gelangt. Es kann erforderlich sein, Möbel zu verrücken oder aus dem Weg zu räumen. Zerbrechliche Gegenstände, die leicht umfallen können, sollten nicht frei auf dem Boden stehen, da der Saug-Wisch-Roboter dagegen stoßen kann.
    warning

    Wer sehr empfindliche Möbel, beispielsweise mit lackierten Oberflächen, im Raum stehen hat, sollte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Es gibt Schutzfolien für Möbel, die verhindern, dass durch den Saug-Wisch-Roboter Kratzer oder Dellen entstehen.
  • Treppen absichern: In der Regel sind Saug-Wisch-Roboter mit Sensoren ausgestattet, die einen Abgrund rechtzeitig erkennen. Der Roboter stoppt und schlägt eine andere Richtung ein. In seltenen Fällen kann es passieren, dass der Roboter den Abgrund zu spät erkennt oder dass der Sensor defekt ist. Um zu verhindern, dass der teure Roboter die Treppe herunterfällt und Schaden nimmt, kann es sich lohnen, die Treppen abzusichern.
  • Kleinteile entfernen: Auf dem Boden sollten keine Kleinteile liegen, die zu groß für den Roboter sind. Dazu zählen kleine Spielzeuge, Socken, Haargummis oder Plastikteile, die sich in den Bürsten des Roboters verfangen können.
  • Dunkle Räume: Wenn der Saug-Wisch-Roboter in sehr dunklen Räumen zum Einsatz kommen soll, kann es bei einem Gerät, dass die Navigation über eine Kamera vornimmt, passieren, dass die Sensoren die Hindernisse nicht erkennen. Andere Modelle arbeiten mit Infrarotsignalen oder Lasersensoren. Lasersensoren ermöglichen die genaue und berührungslose Messung von Weg, Abstand und Position zwischen zwei Gegenständen mithilfe von gebündelten Lichtstrahlen, den Laserstrahlen.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wie pflege ich einen Saug-Wisch-Roboter richtig?

Ein Saug-Wisch-Roboter reinigt nahezu selbstständig. Trotzdem ist es von Zeit zu Zeit nötig, dem Gerät eine gewisse Pflege zukommen zu lassen, damit er weiterhin effektiv arbeitet und den Boden gründlich reinigt.

  1. Behälter leeren: Der Saug-Wisch-Roboter hat einen Schmutzauffangbehälter und einen Wassertank. Es ist wichtig, das Wasser regelmäßig auszutauschen beziehungsweise aufzufüllen und den Schmutzauffangbehälter nach der Reinigung zu leeren. Normalerweise sind diese Behälter einfach entfernbar und der Aufwand der Reinigung ist sehr gering. Es ist wichtig, dass die Behälter trocken sind, bevor sie zurück in das Gerät kommen.
  2. Bürsten reinigen: Am Saug-Wisch-Roboter sind Bürsten angebracht, die über den Boden fahren und den Schmutz aufnehmen. In der Bürste können sich lange Haare verfangen und dafür sorgen, dass sich die Bürste nicht mehr richtig drehen kann. Es ist wichtig, die Bürste vor der Reinigung von den Haaren zu befreien. Oft sind die Zubehörteile abnehmbar, was die Reinigung erleichtert. Gegebenenfalls ist es erforderlich, die Bürste auszutauschen.
  3. Staub entfernen: In den Ritzen des Saug-Wisch-Roboters können sich Staub und Haare festsetzen. Mit einer kleinen Bürste ist es möglich, diesen Schmutz zu entfernen, damit er nicht ins Innere des Saug-Wisch-Roboters gelangt und die Technik stört.
  4. Sensoren sauber halten: Damit die Sensoren zuverlässig Hindernisse und Abgründe erkennen, müssen sie laut Technikzuhause sauber sein. Verschmutzungen können die Hinderniserkennung beeinträchtigen. Die Reinigung sollte sehr vorsichtig mit einem Mikrofasertuch erfolgen. Wichtig ist, dass der Sensor nicht verkratzt.
  5. Filter reinigen: Wenn der Saug-Wisch-Roboter einen Filter hat, ist es wichtig, ihn bei der Reinigung mit einzubeziehen. Der Filter ist meist herausnehmbar und die Reinigung kann unter warmem Wasser erfolgen. Dabei ist Vorsicht geboten, damit der empfindliche Filter keinen Schaden nimmt.
  6. Akku austauschen: Saug-Wisch-Roboter können über viele Jahre gute Dienste leisten. Es kann passieren, dass die Akkuleistung im Laufe der Jahre nachlässt. Bei manchen Geräten ist der Akku fest verbaut, bei anderen lässt er sich austauschen.
  7. Reparaturen: Saug-Wisch-Roboter haben eine komplizierte Technik. Sollte es zu einem Defekt oder einem Fehler am Saug-Wisch-Roboter kommen, sollte ein Fachmann die Reparatur vornehmen. Eigenständiges Herumschrauben am Saug-Wisch-Roboter kann das Gerät zerstören. Wer es sich zutraut, die Reparaturen selbst vorzunehmen, findet bei den meisten Herstellern die erforderlichen Ersatz– und Zubehörteile.
    success

    Die Reparatur beim Fachmann kann sehr teuer sein. Es lohnt sich nachzuschauen, ob die Garantie des Herstellers noch nicht abgelaufen ist und die Reparatur zur Garantieleistung zählt.
  8. Stromversorgung: Wenn der Saug-Wisch-Roboter lange Zeit, beispielsweise durch einen Urlaub, nicht zum Einsatz kommen soll, sollte die Ladestation nicht am Strom hängen. Der Saug-Wisch-Roboter kann über diesen Zeitraum weggeräumt werden. Vor der Lagerung sollte er eine gründliche Reinigung erfahren. Viele Hersteller empfehlen, bei der Lagerung den Akku herauszunehmen.

FragezeichenFAQ – häufig gestellte Fragen zu Saug-Wisch-Robotern

Wie kann ich einen Saug-Wisch-Roboter-Vergleich vornehmen?

Wer einen Saug-Wisch-Roboter-Vergleich machen möchte, sollte die große Auswahl eingrenzen. Es kann helfen, bestimmte Kriterien festzulegen und nur Modelle in die engere Auswahl zu nehmen, die diese Kriterien erfüllen. Wenn nur noch ein paar Modelle übrig geblieben sind, fällt es leichter, die Vorteile und Nachteile der einzelnen Modelle aufzuschreiben und miteinander zu vergleichen.

Warum fährt der Saug-Wisch-Roboter Kurven?

Normalerweise fährt ein Saug-Wisch-Roboter gerade Strecken und dreht sich in einem bestimmten Winkel, wenn er die Richtung wechseln möchte oder auf ein Hindernis stößt. Wenn der Saug-Wisch-Roboter Kurven fährt, kann das bedeuten, dass eines der Räder nicht richtig funktioniert. Oft sind die Räder durch Verschmutzungen, Kleinteile oder Haare blockiert.

Wieso dreht sich der Saug-Wisch-Roboter im Kreis?

Das kann daran liegen, dass eines der Räder blockiert ist oder ein Sensor verschmutzt ist. Bei verschmutzten Sensoren kann es passieren, dass der Saug-Wisch-Roboter den Schmutz als Hindernis ansieht und versucht, ihm auszuweichen. Da der Schmutz auf dem Sensor bleibt, hat der Saug-Wisch-Roboter keine Möglichkeit, dem imaginären Hindernis auszuweichen. Er dreht sich im Kreis.

Gibt es Saug-Wisch-Roboter für unterschiedliche Etagen?

Ein Saug-Wisch-Roboter ist in der Regel nicht für unterschiedliche Etagen ausgelegt. Der Saug-Wisch-Roboter merkt sich beispielsweise den Aufbau des Raumes der unteren Etage und kann den Wechsel zur oberen Etage nicht automatisch erkennen. Das bedeutet, dass er sich in einer unbekannten Umgebung wiederfindet und entweder eine neue Karte erstellen muss oder versucht, die Karte des Untergeschosses weiter zu verwenden. Das kann zu einem Navigationschaos führen und gegebenenfalls reinigt der Roboter nicht effektiv.

Tipps & HinweiseGibt es einen Saug-Wisch-Roboter-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest führte im Jahr 2022 einen Saug-Wisch-Roboter-Test durch und nahm 39 Geräte, die entweder mit einer Saugfunktion oder mit einer Saug-Wisch-Funktion ausgestattet waren, unter die Lupe. Im November 2022 wurde der Test um 12 Geräte erweitert. Unter dennun 51 Modellen fanden sich 23 Saug-Wisch-Roboter und 28 Saugroboter. Preislich lagen die Modelle zwischen 280 und 1.400 Euro.

Es stellte sich heraus, dass nicht alle Saug-Wisch-Roboter eine gute Saugleistung erzielten und wie versprochen Staub, Krümel und Verschmutzungen entfernten. Besonders bei sehr feinem Mineralstaub scheiterten einige Modelle. Ein weiterer Schwachpunkt war die Reinigung auf Teppichen oder auf Hartböden. Nur ein Modell überzeugte auf beiden Untergründen.

Ein weiteres Kriterium beim Test war die Navigation des Roboters. Kameras nahmen von oben die Fahrt des Roboters auf und prüften später, wie viel Staub das Gerät dabei aufwirbelte. Bei einigen Saug-Wisch-Robotern entstanden jährliche Folgekosten durch die Anschaffung von teuren Verbrauchsteilen. Die Stiftung Warentest gab an, dass herkömmliche Staubsauger mit mehr Saugkraft überzeugen. Bezüglich der Wischfunktion ergaben sich sehr unterschiedliche Ergebnisse zwischen den einzelnen Modellen. Der Test der Stiftung Warentest mit allen Einzelheiten und Ergebnissen ist hier zu finden. Alternativ bietet folgendes Video der Stiftung Warentest einen Überblick über die Modelle und das Testvorgehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko-Test einen Saug-Wisch-Roboter-Test veröffentlicht?

Öko-Test hat noch keinen Saug-Wisch-Roboter-Test durchgeführt. Im Jahr 2018 nahm die Verbraucherorganisation acht reine Saugroboter unter die Lupe. Die meisten Modelle konnten bezüglich der Ausstattung, der Handhabung und der Umwelteigenschaften überzeugen. Bezüglich der Reinigungsleistung gab es noch Luft nach oben. Keines der Modelle erreichte eine sehr gute Bewertung. Vor allem auf Teppichen ließ die Reinigungsleistung zu wünschen übrig. Die Ergebnisse des Tests sind hier zu finden. Wenn Öko-Test in Zukunft Saug-Wisch-Roboter unter die Lupe nimmt und einen Test veröffentlicht, gibt es hier Informationen darüber.

Glossar

Alexa
Amazon Alexa oder abgekürzt Alexa ist ein Sprachassistent. Es handelt sich um einen Lautsprecher, der Sprachbefehle empfangen und umsetzten kann. Er ist mit zahlreichen anderen Geräten wie Lampen oder Saugrobotern koppelbar.
App
Eine App ist eine Anwendungssoftware für Smartphones und Tablets.
Dezibel
Dezibel ist eine Maßeinheit zur Angabe des Schalldrucks. Sie gibt die Lautstärke eines Geräts an.
Infrarot
Infrarotstrahlung ist eine Wärmestrahlung und Teil der optischen Strahlung. Sie gehört zum elektromagnetischen Spektrum und schließt sich an sichtbares Licht an.
Laminat
Laminat ist ein Fußbodenbelag mit schichtweisem Aufbau bestehend aus Holzfaserplatten, Papier und Klebstoff.
Laserstrahlen
Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit hoher Intensität und sehr engem Frequenzbereich. Das Licht ist scharf gebündelt.
Mikrofaser
Mikrofasern sind synthetische Fasern, die sehr fein sind. Sie sollen Schmutz anziehen beziehungsweise soll der Schmutz an den kleinen Fasern hängenbleiben.
Navigation
Die Navigation ist die Steuermannskunst. Sie soll Fahrzeuge und Flugzeuge oder selbstfahrende Geräte zu einem Zielpunkt steuern. Das geschieht durch Feststellung der aktuellen Position und die Ermitteln der geeignetsten Route zum Ziel.
Sensoren
Ein Sensor ist weiter bekannt als Detektor, Aufnehmer oder Fühler. Das technische Bauteil soll physikalische oder chemische Eigenschaften wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Druck messen oder die stoffliche Beschaffenheit der Umgebung bestimmen.
Touchdisplay
Ein Touchdisplay ist ein Bildschirm, der auf Berührung reagiert und über den durch Fingerdruck Einstellungen möglich sind.

Weitere interessante Fragen

Welche Saug-Wisch-Roboter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Rowenta RR6971 Saug-Wisch-Roboter
Hohe Leistung
Rowenta RR6971 Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(1.108 Amazon-Bewertungen)
Rowenta RR6971 Saug-Wisch-Roboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Rowenta RR6971 Saug-Wisch-Roboter übernimmt laut Hersteller in großen Wohnungen und Räumen zuverlässig das Wischen und Saugen von allen Böden, egal ob Hartboden oder Teppich. Der Saug-Wisch-Roboter ist 8 Zentimeter hoch und soll unter viele Möbel passen. Dank des integrierten Wischmopps kann er gleichzeitig wischen und saugen. Die Zentralbürste soll für eine hohe Staubaufnahme sorgen. Dank der drei Reinigungsmodi soll er zu jeder Situation passend einstellbar sein. Zur Auswahl stehen die Modi Random, Random-Room und Edge. Edge bedeutet übersetzt Kante, in diesem Modus reinigt der Roboter entlang der Kanten des Raumes. Random bedeutet zufällig und Random-Room heißt zufälliger Raum. Die Fernbedienung mit LC-Display soll eine einfache Zeitplanung und Bedienung des Geräts ermöglichen. Infrarot-Sensoren und Fallsensoren sollen eine sichere Navigation rund um Möbel und Treppen ermöglichen und verhindern, dass der Roboter die Treppe herunterfällt oder Möbel beschädigt. Die Infrarot-Sensoren erkennen die meisten Gegenstände, die höher als 3,5 Zentimeter sind. Ist der Ladestand des Akkus niedrig, fährt der Roboter automatisch zurück zur Ladestation. Die Ecken reinigt der Roboter mit zwei rotierenden Seitenbürsten, die den Staub nach Angaben des Herstellers gut aufnehmen können. In der Mitte des Geräts befindet sich die Zentralbürste, die auf allen Arten von Böden eine hohe Staubaufnahme gewährleisten soll. Ein Lithium-Ionen-Akku soll für eine lange Laufzeit sorgen.
  • Hohe Leistung
  • Laufzeit 150 Minuten
  • Für große Wohnbereiche
  • Saugt und wischt gleichzeitig
  • Mit Fernbedienung
  • Vergleichsweise kleiner Staub- und Wassertank
  • Nicht mit App kompatibel

FAQ

Wie lang ist die Ladezeit?
Die Ladezeit beträgt bei vollständig entleertem Akku circa 6 Stunden.
Wie lang ist die Laufzeit?
Die Laufzeit beträgt bis zu 150 Minuten.
Wie laut ist der Rowenta RR6971 Saug-Wisch-Roboter?
Er arbeitet mit einer Lautstärke von 65 Dezibel.
Saugt und wischt das Gerät gleichzeitig?
Ja, der Rowenta RR6971 Saug-Wisch-Roboter saugt und wischt auf Wunsch gleichzeitig.
weniger anzeigen
Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboter für Hartböden und Teppiche
Amazon Alexa
Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(547 Amazon-Bewertungen)
Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboter
Amazon 229,86€ Jetzt zu Amazon
Otto 299,99€ Jetzt zu Otto
Saturn 429,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 429,99€ Jetzt zu Media Markt
Der Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboter ist ein 2-in-1-Saug- und Wischroboter mit einer aktiven Wischfunktion, die nach Angaben des Herstellers durch Vibrationen der Bodenplatte des Wassertanks dafür sorgt, dass sich selbst festsitzender Schmutz löst. Dank der sogenannten iDropping-Technik ist das Modell laut Zaco selbst für sensible Böden wie Laminat und Parkett geeignet. Das Modell hat eine Höhe von 7,6 Zentimetern, einen Staubtank mit einem Volumen von 450 Millilitern und eignet sich dank des integrierten Akkus für eine Reinigungsdauer von bis zu 110 Minuten. Ist der Akku leer, kehrt der Saug-Wisch-Roboter laut Zaco automatisch zur Ladestation zurück, die im Lieferpaket dabei ist. Die Navigation erfolgt laut Hersteller über die 360-Grad-Pano-View-Navigation der Version 2.0.
success

Mit SmartHome-Steuerung: Der Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboter hat eine WLAN-Funktion und kann per Amazon Alexa und Google-Home-Sprachsteuerung bedient werden. Alternativ ist auch eine Offline-Nutzung über eine Steuerung per Fernbedienung möglich.
Der Saug-Wisch-Roboter bietet über die Zaco-Home-App die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Seitenbürsten stufenlos einzustellen oder raumspezifische Reinigungspläne zu erstellen - inklusive "Invisible Walls" und sogenannten "No-Go"-Zonen. Die Pläne lassen sich laut Hersteller jederzeit von unterwegs per App einstellen und ändern. Es soll eine Reinigung auf drei Ebenen möglich sein, eine Timer-Funktion ist für jede Ebene ebenfalls vorhanden. Die Unterseite des Saugroboters ist mit Fallsensoren ausgestattet, die Fallhöhen - beispielsweise an Treppen - erkennen. Distanz-Sensoren sollen Einrichtungsgegenstände vor Kratzspuren bewahren und dem Roboter bei der Orientierung helfen.
info

Was sind Fallsensoren? Fallsensoren sorgen dafür, dass das Gerät beim Saugen oder Wischen nicht die Treppe hinunterfällt. Die Sensoren erkennen, dass es sich um eine Treppe oder einen anderen Abgrund handelt und umgehen den Gefahrenbereich.
  • SmartHome-Steuerung über Alexa und Google Home
  • Kompatible App zur Erstellung von Reinigungsplänen
  • Timer-Funktion für bis zu drei Ebenen
  • Laut Hersteller auch für sensible Böden geeignet
  • Ausgestattet mit Fall- und Distanz-Sensoren
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Wie laut arbeitet der Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboter?
Der Saugroboter hat einen Geräuschpegel von maximal 68 Dezibel.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang des Zaco A9sPro Saug-Wisch-Roboters befinden sich laut Hersteller eine Ladestation, ein Adapter-Kabel, eine Fernbedienung mit Batterien, eine Hybrid-Borsten- und eine Gummi-Lamellen-Bürste, ein Feinpartikel-Filter, ein vorinstallierter Staubtank, ein Wischtankmodul mit zwei Microfasertüchern, ein extra Paar Seitenbürsten, Reinigungswerkzeug und eine Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch.
Unterstützt der Saugroboter das 5-Gigahertz-WLAN-Band?
Nein, der Saug-Wisch-Roboter unterstützt ausdrücklich nur das 2,4-Gigahertz-Band.
Wie sind Maße und Gewicht des Modells?
Der Saug-Wisch-Roboter misst 33 x 33 x 7,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 3 Kilogramm.
weniger anzeigen
Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Saug-Wisch-Roboter – kompatibel mit Alexa, Google Home und App
Sprachsteuerung
Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(5.907 Amazon-Bewertungen)
Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Saug-Wisch-Roboter
Amazon 548,98€ Jetzt zu Amazon
Der Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Saug-Wisch-Roboter kann laut Hersteller Böden jeder Art saugen und wischen. Der Staubsaugerroboter ist mit Alexa oder anderen Geräten mit Smart-Home-Funktion steuerbar, die ECOVACS HOME App ermöglicht es, virtuelle Wände und Barrieren zu erstellen und bestimmte Bereiche zu priorisieren, in denen der Roboter wischt oder saugt. Die App kann laut Hersteller eine variable Reinigung erstellen, entweder mit V-förmiger Hauptbürste und Seitenbürsten oder mit einer Direktabsaugung.
success

Mithilfe der Smart-Navi-3.0-Lasernavigation erstellt der Roboter laut Herstellerangaben eine interaktive Karte der Umgebung. Dadurch soll er auf Knopfdruck Räume effizient reinigen. Es sind mehrere Etagen kartierbar und speicherbar. Der Roboter kann sich die Aufteilung und Größe der einzelnen Räume merken und seine Reinigungsfunktion darauf auslegen.
Der Roboter erkennt nach Angaben des Herstellers im MAX-Modus Teppiche, der Max+ Modus bietet eine erhöhte Saugkraft. Der Roboter erhält regelmäßig Updates per WLAN. Er hat eine Höhe von 9,3 Zentimetern und einen Durchmesser von 35 Zentimetern. Er kann laut Hersteller Türschwellen mit einer Höhe von bis zu 2 Zentimetern überwinden. Im Lieferumfang des Roboters sind folgende Komponenten enthalten:
  • Bedienungsanleitung
  • Kurzanleitung
  • Vier Seitenbürsten
  • Vorratsbehälter
  • Ein waschbares und wiederverwendbares Mikrofaser-Reinigungstuch
  • Einweg-Reinigungstuch
  • Reinigungstuch
  • Waschbarer Filter
  • Schwammfilter
  • Kompatibel mit Alexa, Google Home und App
  • Mit V-förmiger Hauptbürste
  • Mit Smart-Navi-3.0-Lasernavigation
  • Laufzeit 200 Minuten
  • Großes Staubbehälter
  • Saugt und wischt gleichzeitig
  • Vergleichsweise hoch
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Kann ich Reinigungsmittel in den Wassertank einfüllen?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden möglich.
Wie lang ist die Akkulaufzeit?
Die Laufzeit beträgt 200 Minuten.
Wie groß ist die Kapazität des Staubbehälters?
Der Staubbehälter fasst 430 Milliliter.
Wie viele Seitenbürsten hat der Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Saug-Wisch-Roboter?
Zwei Seitenbürsten befinden sich an dem Gerät.
Wie hoch ist der Geräuschpegel?
Der Geräuschpegel des Ecovacs DEEBOT OZMO 950 Saug-Wisch-Roboter beträgt 66 Dezibel.
weniger anzeigen
eufy RoboVac G10 Saug-Wisch-Roboter mit Antikratz-Oberfläche
Sehr niedrig
eufy RoboVac G10 Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(25.520 Amazon-Bewertungen)
eufy RoboVac G10 Saug-Wisch-Roboter
Amazon 199,99€ Jetzt zu Amazon
Ebay 268,88€ Jetzt zu Ebay
Otto 299,89€ Jetzt zu Otto
Der eufy RoboVac G10 Saug-Wisch-Roboter ist für Hartböden wie Laminat, Fliesen, Kork oder Holz geeignet, laut Herstellerangaben arbeitet der Roboter doppelt so effizient und schneller als andere Geräte. Egal ob Staub, Krümel, Tierhaare oder Flüssigkeiten, der Roboter fungiert laut Hersteller als Wischmopp und als Staubsauger in einem. Für Teppichböden ist er nicht geeignet. Er ist per App oder mit einem Sprachassistenten wie Google Home oder Alexa steuerbar.
success

Das Gerät ist mit einer Anti-Kratz-Oberfläche ausgestattet, die dafür sorgen soll, dass Möbel beim etwaigen Berühren keine Kratzer abbekommen.
Die Saugleistung beträgt 2.000 Pascal. Das schlanke Design soll gewährleisten, dass der Roboter unter fast alle Möbel passt und dort reinigt. Er soll durch seine Sensoren erkennen, wo sich Treppenstufen, Hindernisse oder Möbel befinden, und daran vorbeifahren. Nach dem Aufladen kehrt der Roboter laut Hersteller an die Stelle zurück, an der er aufgehört hat, und setzt die Arbeit dort fort. Im Lieferumfang enthalten sind eine Ladestation, ein Netzteil, ein Reinigungswerkzeug, ein Wasserbehälter, ein Wischmodul mit zwei waschbaren Wischtüchern, eine wasserdichte Unterlage, zusätzliches Filterzubehör, vier Seitenbürsten, fünf Kabelbinder und eine Gebrauchsanleitung.
info

Was ist Kork? Kork ist ein robustes Material aus der Rinde der Korkeiche, das bei der Fußbodenherstellung zum Einsatz kommt.
  • Für Hartböden
  • Mit Anti-Kratz-Oberfläche
  • App steuerbar
  • Vergleichsweise niedrig
  • Großes Staubbehälter
  • Für Teppiche nicht geeignet
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Wie hoch ist der Staubsaugerroboter?
Die Höhe beträgt 7,2 Zentimeter.
Wie hoch ist der Geräuschpegel?
Der Geräuschpegel liegt bei 55 Dezibel.
Wie viel Volumen hat der Staubsammler?
Er hat ein Volumen von 450 Millilitern.
Wie hoch ist der Schwellenwert?
Der Schwellenwert des eufy RoboVac G10 Saug-Wisch-Roboter beträgt laut Hersteller 16 Millimeter. Das bedeutet, er kann Schwellen von bis zu 16 Millimetern Höhe überwinden.
Gibt es für den eufy RoboVac G10 Saug-Wisch-Roboter eine Fernbedienung?
Nein, eine Fernbedienung gibt es nicht.
weniger anzeigen
ZACO V5s Pro Saug-Wisch-Roboter für bis zu 180 Quadratmeter
Feinstaubfilter
ZACO V5s Pro Saug-Wisch-Roboter
Kundenbewertung
(12.730 Amazon-Bewertungen)
ZACO V5s Pro Saug-Wisch-Roboter
Ebay 163,88€ Jetzt zu Ebay
Amazon 167,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 168,90€ Jetzt zu Otto
Saturn 167,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 167,99€ Jetzt zu Media Markt
Expert Technomarkt 179,99€ Jetzt zum Shop
Der Saugroboter eignet sich laut Hersteller zum Wischen und Saugen aller Hartböden wie Laminat, Fliesen und Parkett. Teppiche kann das Gerät saugen, ohne zu wischen. Der Saugroboter reinigt laut Herstellerangaben bis zu 180 Quadratmeter Boden nass oder trocken. Zum Saugen oder Wischen muss der jeweilige Tank eingesetzt sein. Je nach Umgebung soll der ZACO V5s Pro Saug-Wisch-Roboter eine Reinigungszeit von bis zu 120 Minuten schaffen. Die Zeit ist mithilfe des Timers einstellbar. Mit der Max-Power-Funktion, also der maximalen Energieversorgung, soll der Sauger eine höhere Saugleistung erzielen. Das Gerät ist nach Angaben des Herstellers für Tierhaarallergiker geeignet, denn der Feinstaubfilter filtert Kot von Milben und Feinstaub. Milben sind kleine Spinnentierchen, deren Ausscheidungen allergische Reaktionen auslösen können. Der Roboter sorgt laut Hersteller für frische Luft und erspart das Nachkaufen von Staubsaugerbeuteln.
success

Bei der Spot-Funktion reinigt der Roboter laut ZACO eine Stelle besonders gründlich, indem er sich im Kreis dreht. Bei der Edge-Funktion reinigt das Gerät die Kanten, indem der Roboter an der Wand entlang fährt. Das soll für saubere Bodenleisten und Ecken sorgen.
Der Roboter verfügt über eine automatische Rückkehr, eine Hinderniserkennung und einen Fallschutz bei Treppen sowie über Anti-Stoß-Sensoren, die Einrichtungsgegenstände vor Kratzern bewahren sollen. Die integrierten Infrarot-Sensoren haben laut Herstellerangaben beim Saugen alles im Blick. Was bei der Wartung und Pflege bedeutend ist, erläutert ZACO im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Ist der Batteriestand niedrig, lädt sich der Roboter automatisch an der Ladestation auf. Dort startet und beendet er laut ZACO die tägliche Reinigung automatisch. Im Lieferumfang enthalten sind ein Akku, das Netzteil, die Ladestation, eine Fernbedienung, Feinstaubfilter, Seitenbürsten, das Wischmodul, ein Mikrofasertuch und die Bedienungsanleitung. Das Gerät hat laut Hersteller ein edles Design und eine zeitlose Optik.
info

Was ist die Hinderniserkennung? Die Hinderniserkennung ermöglicht es dem Saugroboter, mithilfe von Sensoren Hindernisse zu umfahren. Das gilt für große Hindernisse wie Möbel und für kleine Hindernisse wie heruntergefallene Kleidungsstücke.
  • Mit Feinstaubfilter
  • Großer Wassertank
  • Mit Fernbedienung
  • Laut Hersteller edles Design
  • Nicht App kompatibel
  • Zum Saugen oder Wischen Tankwechsel erforderlich

FAQ

Fährt der Saugroboter über Türschwellen?
Ja, laut Amazon-Kunden kann der Saugroboter Türschwellen mit einer maximalen Höhe von einem Zentimeter überwinden.
Wie häufig soll ich die Bürsten austauschen?
Ein Austausch empfiehlt sich immer dann, wenn sie verschmutzt sind. Sie lassen sich laut Erfahrung von Amazon-Kunden in kochendes Wasser legen und reinigen.
Kann ich den Akku austauschen?
Er ist gemäß Amazon-Kunden sehr langlebig und bei Bedarf austauschbar.
Wischt und saugt der ZACO V5s Pro Saug-Wisch-Roboter gleichzeitig?
Nein, das macht er nacheinander, da jeweils ein anderer Behälter eingelegt sein muss.
Funktioniert die Steuerung des Saugroboters per App?
Nein, bei dem ZACO V5s Pro Saug-Wisch-Roboter ist keine Steuerung per App möglich.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Saug-Wisch-Roboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Saug-Wisch-Roboter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Yeedi Floor 3 Station Wischroboter ⭐️ 03/2023 639,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter 03/2023 329,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter 03/2023 322,70€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter 03/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter 03/2023 159,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter 03/2023 299,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter
Zum Angebot