11 unterschiedliche Saug-Wisch-Roboter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Saug-Wisch-Roboter zur kompletten Bodenreinigung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer es Zuhause ordentlich und sauber haben möchte, der weiß, dass es dazu einiges an Arbeit bedarf. Verschiedene Haushaltsgeräte sollen die alltäglichen Arbeiten wie Putzen und Kochen so gut wie möglich erleichtern. Sehr beliebt sind Haushaltsroboter, die eigenständig Reinigungsarbeiten übernehmen und den Besitzer entlasten. Dazu gehören die Saug-Wisch-Roboter, die ohne weiteres Zutun den Boden saugen und wischen. Saug-Wisch-Roboter gibt es in zahlreichen Varianten, die sich bezüglich der technischen Ausstattung und der Reinigungsleistung unterscheiden.
Im folgenden Produktvergleich sind 11 Saug-Wisch-Roboter aufgeführt und deren Funktionen und das Leistungsangebot ausführlich beschrieben. Der anschließende Ratgeber behandelt wichtige Themen wie den Aufbau der Saug-Wisch-Roboter, die Funktionsweise der praktischen Helfer und die Vorteile und Nachteile, die mit einem Saug-Wisch-Roboter einhergehen. Der Ratgeber informiert über die wichtigsten Kaufkriterien, was die Auswahl eines geeigneten Saug-Wisch-Roboters erleichtern sollen.
Der Ratgeber bietet Tipps zur Anwendung und Pflege des Saug-Wisch-Roboters und führt interessante Fakten zur Geschichte und Entwicklung der Geräte auf. Er enthält wichtige Informationen darüber, was der beste Saug-Wisch-Roboter können muss und für wen die Geräte geeignet sind. Abschließend ist aufgeführt, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Saug-Wisch-Roboter-Test durchgeführt haben.
11 verschiedene Saug-Wisch-Roboter im großen Vergleich












- 1. 11 verschiedene Saug-Wisch-Roboter im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Saug-Wisch-Roboter?
- 1.2. Wie ist ein Saug-Wisch-Roboter aufgebaut?
- 1.3. Wie funktioniert ein Saug-Wisch-Roboter?
- 1.4. Welche Vorteile und Nachteile hat ein Saug-Wisch-Roboter?
- 1.5. Welche Kaufkriterien sollte ich beim Kauf eines Saug-Wisch-Roboters beachten?
- 1.6. Wo kann ich einen Saug-Wisch-Roboter kaufen?
- 1.7. Was kostet ein Saug-Wisch-Roboter?
- 1.8. Seit wann gibt es Saug-Wisch-Roboter?
- 1.9. Wie wende ich einen Saug-Wisch-Roboter richtig an?
- 1.10. Wie pflege ich einen Saug-Wisch-Roboter richtig?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Saug-Wisch-Robotern
- 1.12. Gibt es einen Saug-Wisch-Roboter-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Saug-Wisch-Roboter-Test veröffentlicht?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Saug-Wisch-Roboter sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Saug-Wisch-Roboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Saug-Wisch-Roboter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Saug-Wisch-Roboter-Empfehlungen





1. Yeedi Floor 3 Station – Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsfunktion

Im Herbst 2021 veröffentlichte Yeedi den ersten selbstreinigenden Saug- und Wischroboter. Das Video zur Yeedi Mop Station ging auf Tiktok.com viral und wurde bis heute mehr als 50 Millionen Mal geklickt. Verbraucher waren begeistert von der neuen Technologie, hatten aber auch Verbesserungsvorschläge. Der Hersteller hat sich viel Mühe gegeben, die Ideen der Nutzer in eine neue Version des Saug- und Wischroboters einfließen zu lassen.
Yeedi hat uns die am 1. März 2023 veröffentlichte Floor 3 Station freundlicherweise für einen Test zur Verfügung gestellt. Wir haben den neuartigen Saug- und Wischroboter mit Selbstreinigungsfunktion genau unter die Lupe genommen und freuen uns, im Folgenden unser Testergebnis präsentieren zu dürfen.
Für die Ersteinrichtung des Saug- und Wischroboters sollten Nutzer etwa 20 bis 30 Minuten einplanen. Die Yeedi Floor 3 Station muss mit der Smartphone-App und mit dem heimischen WLAN-Netz verbunden werden. Wichtig zu wissen: Der Roboter unterstützt ausschließlich 5-Gigahertz-WLAN. Bei 2,4-Gigahertz-Routern könnte es zu Verbindungsproblemen kommen. In unserem Test hat die Einrichtung einwandfrei funktioniert.
Nach erfolgreicher App- und WLAN-Verbindung kartiert der Saug- und Wischroboter die Wohnung. Dazu nutzt die neue Version das 3D-ToF-System zur Navigations und Hindernisvermeidung anstatt der LiDAR-Abstandsmessung (Light Detection and Ranging). Daraus ergeben sich mehrere Vorteile. Ohne sperriges LiDAR-Modul ist der Roboter deutlich kompakter.
Der Saug- und Wischroboter der Yeedi Floor 3 Station saugt mit einer Leistung von 5.100 Pascal. Der Hersteller bezeichnet das als „brachenführend“. Dem können wir nicht widersprechen. Kein anderes von uns getestetes Modell kann mit dieser Saugleistung mithalten. Zwei Seitenbürsten helfen beim Aufnehmen von grobem Schmutz. Im Test beseitigte der Roboter grobe Krümel oder Tierhaare mit Leichtigkeit.
Um Böden nicht nur von losem Schmutz, sondern auch von Flecken und Schlieren zu befreien, nutzt der Roboter Yeedis Dual-Power-Spinning-Clean-Technik. Die zwei Mopp-Pads sind mit dreilagigen Wischmopps versehen. Im Test waren wir erstaunt über die hohe Saugfähigkeit des Materials. Dadurch bilden sich beim Wischen keine Pfützen.
Für eine effektive Bodenreinigung drehen sich die Mopp-Pads mit hoher Geschwindigkeit. Gleichzeitig üben sie Druck auf den Boden aus. In unserem Test gab es keinen Fleck, den der Saug- und Wischroboter nicht beseitigen konnte. In den Raumecken musste allerdings etwas nachgearbeitet werden. Aufgrund seiner Formgebung kann der Roboter in Ecken nicht saugen oder wischen.
Wer sich für die Yeedi Floor Station 3 interessiert, sollte beachten, dass die Selbstreinigungsstation viel Platz in Anspruch nimmt. Sie ist 46,6 Zentimeter breit, 45,3 Zentimeter hoch und 44,5 Zentimeter tief. Davon abgesehen überzeugt der Saug- und Wischroboter von Yeedi in unserem Test auf ganzer Linie.
Im folgenden Video stellt Yeedi die Floor Station 3 kurz vor:






















































- Selbstreinigungsfunktion (geruchsneutral durch Trocknung mit Hitze)
- Hohe Saugleistung (5.100 Pascal)
- Effektives Wischen per Dual-Power-Spinning-Clean-Technik
- Schnelle und zuverlässige Kartierung per 3D-ToF
- Für alle Hartböden geeignet
- Steuerung per App
- Unterstützt Sprachassistenten Alexa und Google Assistant
- Nur mit 5-Gigahertz-WLAN-Routern kompatibel
- Selbstreinigungsstation mit hohem Platzbedarf
FAQ
2. AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter mit automatischer Absaugstation

Den AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter durften wir selbst testen und uns von den umfangreichen Funktionen überzeugen. Das Gerät ist vollkommen in schwarz gehalten und sieht mit der glänzenden Oberfläche sehr edel aus. Im Lieferumfang enthalten waren neben dem Saug-Wisch-Roboter die Ladestation, die im Vergleich zu anderen Modellen relativ viel Platz benötigt, der zugehörige Netzstecker, eine Bedienungsanleitung, Ersatzstaubsaugerbeutel, ein Moppständer, ein Mopp, mehrere Einweg-Mopps sowie eine Ersatzbürste.
Bedienen lässt sich der Saug-Wisch-Roboter über die mitgelieferte Fernbedienung, deren Batterien ebenfalls im Lieferumfang enthalten waren. Alternativ lässt sich das Gerät über eine App steuern und ist mit Alexa kompatibel. Der Saug-Wisch-Roboter ist mit einem 300 Milliliter großen Staubtank ausgestattet. Zudem verfügt das Gerät über einen Wassertank, in den 250 Milliliter passen. Dieses Modell kann gleichzeitig wischen und saugen.
Der Staubsauger hat einen Durchmesser von 34 Zentimetern und eine Höhe von 8 Zentimetern. Die Ladestation ist 35 Zentimeter hoch, 26 Zentimeter lang und 21 Zentimeter tief. Das Modell bringt laut Hersteller ein Gewicht von 390 Gramm auf die Waage. Der Saugroboter wischt und saugt durch den 2-in-1-Wassertank gleichzeitig und verfügt über drei Stufen der Wasserdurchflusseinstellung. So ist es möglich, den Roboter an die verschiedenen Bodentypen anzupassen.
Das Gerät arbeitet mit der Laser-Technologie und erkennt Objekte in der Umgebung. Auf dieser Basis erstellt das Modell eine Karte und lernt das Zuhause kennen, um einen sinnvollen Reinigungsplan zu erstellen. Der AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter ist mit 27 Sensoren ausgestattet, um Hindernisse zu erkennen und Stürze zu vermeiden.
Das Gerät arbeitet mit einer Saugkraft von 2.700 Pascal, was sich im Test als ausreichend herausgestellt hat, um selbst stärker verschmutze Böden effektiv zu reinigen. Der automatische Teppich-Boost sorgt dafür, dass sich die Saugleistung auf Teppichen automatisch erhöht. Über die zugehörige App lässt sich einstellen, in welchen Saugstufen der Roboter saugen soll. Zusätzlich ist die Wassermenge einstellbar und der Reinigungsplan lässt sich anpassen. Die Reinigungszeit beläuft sich mit vollaufgeladenem Akku auf bis zu 250 Minuten, was wir im Test bestätigen konnten. Der Saug-Wisch-Roboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist. Nach der Aufladung fährt er zu der Stelle zurück, an der er aufgehört hat. Die Vielzahl an Funktionen und die effektive Reinigungsleistung konnten uns im Test vollständig überzeugen.






















































- Mit App oder Fernbedienung steuerbar
- Automatische Absaugfunktion
- Umfangreicher Lieferumfang inklusive Ersatz-Wischtüchern und Staubbeuteln
- Edles Design durch glänzende Oberfläche
- Saugstufen und Menge an Wischwasser einstellbar
- Saugt und wischt gleichzeitig
- 27 Sensoren zur Hinderniserkennung
- Ladestation nimmt vergleichsweise viel Platz weg
FAQ
3. Yeedi vac 2 pro mit 5.200-Milliamperestunden-Akku

Yeedi vac 2 pro ist ein Saugroboter mit einer hohen Saugleistung von 3.000 Pascal. Doch der App-gesteuerte Roboter kann mehr als saugen. Zum Lieferumfang gehört ein Aufsatz, mit dem er nicht nur saugt, sondern auch wischt – und das macht er wirklich gut, wie sich im Test gezeigt hat.
Die Redaktion hatte den Saug- und Wischroboter von Yeedi im Test. Die Stärken des Geräts liegen in der hohen Saugleistung, den guten Sensoren und dem großen 5.200-Milliamperestunden-Akku, mit dem der Sauger eine Laufzeit von bis zu 220 Minuten erreicht.
Bei der ersten Benutzung misst der Saugroboter die Wohnung aus und erstellt eine digitale Karte. Mithilfe der integrierten Hindernissensoren umfährt er Möbelstücke gezielt. Die Teppichsensoren sorgen dafür, dass der Roboter Teppiche im Wischmodus auslässt. Die Absturzsensoren verhindern, dass er die Treppe hinunterfällt. Im Test haben die Sensoren gute Arbeit geleistet. Es gab keine Zwischenfälle.
Durch seine hohe Saugleistung und die rotierende Bürste an der Unterseite ist der Yeedi-Saugroboter ein effektiver Schmutzentferner. Im Test hat er sowohl auf Parkett- als auch auf Teppichböden keinen Staub zurückgelassen. Längere Haare können sich in der Reinigungsbürste verfangen. Die Bürste lässt sich aber leicht entfernen und reinigen.
Der mitgelieferte Wischaufsatz lässt sich einfach aufstecken. Der Wassertank fasst 180 Milliliter. In großen Wohnungen von mehr als 100 Quadratmetern ist es eventuell nötig, den Tank zwischendurch aufzufüllen. Das Tuch am Wischaufsatz ist per Klett-Oberfläche angebracht. Es lässt sich leicht abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Allerdings ist das Tuch vergleichsweise dünn, weshalb die Vermutung nahe liegt, dass es bei häufiger Nutzung keine lange Lebensdauer hat. Ein Ersatztuch liegt dem Lieferumfang nicht bei.
Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 420 Millilitern. Durch das Öffnen der Klappe an der Oberseite des Roboters lässt er sich entnehmen und entleeren. Optional bietet Yeedi eine Absaugstation an, mit dem sich der Saugroboter automatisch entleert. Über die Smartphone- und Tablet-App lässt sich der Saugroboter gezielt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. So ist es zum Beispiel möglich, für jeden Raum eigene Reinigungseinstellungen festzulegen. Dabei lässt sich die Reinigungsintensität festlegen und einstellen, ob der Roboter saugen, wischen oder saugen und wischen soll.
Insgesamt hat der Yeedi-Roboter gute Saug- und Wischergebnisse erzielt. Die Verarbeitung wirkt robust und hochwertig. Lediglich der Wassertank könnte größer und das Reinigungstuch etwas dicker sein.


















- Hohe Saugkraft
- App steuerbar
- Laufzeit 220 Minuten
- Saugt und wischt gleichzeitig
- SmartHome-Steuerung über Alexa und Google Home
- Vergleichsweise kleiner Wassertankbehälter
- Keine Fernbedienung vorhanden
- Vergleichsweise dünnes Reinigungstuch
FAQ
4. Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter mit intelligenter Navigation

Der Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter ist laut Herstellerangaben ein intelligenter Navigations-Roboterstaubsauger für alle Arten von Fußböden. Er ermöglicht das gleichzeitige Saugen und Wischen der Böden. Die Böden werden laut Angaben des Herstellers gründlich gereinigt. Das soll der Kombination aus präziser Laserkartierung, intelligenter Navigation und starker Saugleistung zu verdanken sein. Bei der Laserkartierung erstellt der Roboter eine Karte des Raumes mithilfe von Laserstrahlen, wie folgendes Video zeigt:
Eine Füllung des Wassertanks soll die Reinigung einer Fläche von bis zu 200 Quadratmetern ermöglichen. Der Wassertank ist laut Herstellerangaben mit einer präzisen Wasserpumpe ausgestattet. Es handelt sich um eine Verdrängerpumpe, die den Schmutz durch mechanische äußere Verformung des Schlauches durch den Schlauch hindurchdrückt. Was bei der Wartung der Pumpe und des Roboters bedeutend ist, erläutert der Hersteller in der beliegenden Anleitung. Der Wassertank des Staubsaugers hat ein Fassungsvermögen von 290 Millilitern und soll eine präzise Wasserregelung ermöglichen. Das Gerät erlaubt das Errichten von virtuellen Wisch-Sperrzonen.
Zum Betrieb müssen nur der Wassertank gefüllt und der Zeitplan in der App festgelegt sein. Mit der App soll sich der Wasserdurchfluss für jeden Bodenbelag separat einstellen lassen. Bei Teppichen ist es möglich, die Wasserzufuhr zu stoppen. Wenn das Wischtusch entfernt wird, saugt der Roboter, ohne zu wischen. Durch intelligentes Aufladen fährt das Gerät zur Ladestation zurück, bevor der Akku gänzlich leer ist.
Mit der App lassen sich virtuelle Sperrzonen errichten, was eine volle Kontrolle über die Routen des Roboters ermöglichen soll. Die Z-förmigen Reinigungswege, die der Roboter zurücklegt, sollen eine gründliche Reinigung in jedem Zimmer und bei jedem Bodenbelag gewährleisten. Die Saugkraft von 2.000 Pascal soll so stark sein, dass der Staubsaugerroboter sogar kleine Batterien anheben kann. Tiefsitzenden Schmutz aus Teppichen soll er zuverlässig entfernen.
- Hohe Leistung
- App steuerbar
- Saugt und wischt gleichzeitig
- Großer Staubbehälter
- Laufzeit 180 Minuten
- Für große Fläche geeignet
- Mit intelligenter Navigation
- Vergleichsweise kleiner Wassertankbehälter
- Vergleichsweise hoch
FAQ
5. MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter mit 90 Minuten Laufzeit

Der Roboter von MEDION eignet sich laut Herstellerangaben für Hartböden, Teppiche, Fliesen und Laminat. Er soll den Staubsauger und den Wischmopp ersetzen, da eine Saug- und eine Wischfunktion zur Verfügung stehen. Mithilfe der Timerfunktion ist einstellbar, wann der MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter seine Arbeit verrichten soll. Tierhaare nimmt der Roboter laut Hersteller zuverlässig auf. Weitere Besonderheiten und die Vorteile erläutert MEDION im folgenden Video:
Laut Hersteller ist das Gerät mit leistungsstarken Bürsten und einem kraftvollen Motor ausgestattet. Das soll eine gründliche Reinigung ermöglichen. Soll der Reinigungsroboter nicht saugen, sondern wischen, ist es erforderlich, den Wassertank einzusetzen. Dank der Verrieselungstechnik verbraucht er nach Angaben des Herstellers nur sehr wenig Wasser.
Der Roboter geht laut Herstellerangaben sorgsam mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen um, weil er mit modernen Sensoren ausgestattet ist, mit deren Hilfe er Hindernisse umgehen oder den Kurs korrigieren kann. Spätestens bei einer leichten Berührung soll er umkehren und seinen Weg anderweitig fortführen. Der Roboter stürzt nach Angaben des Herstellers bei Treppenstufen oder Treppenabgängen nicht ab, weil seine hochmodernen Sensoren den Abgrund rechtzeitig erkennen. Wenn niemand zuhause ist, läuft die Reinigung laut Hersteller problemlos, ohne dass der Roboter oder die Möbel in Gefahr sind.
Bei der Nassreinigung soll das Mikrofasertuch für eine gründliche Reinigung sorgen. Im Lieferumfang befinden sich eine Fernbedienung inklusive Batterien, eine Ladestation, zwei Filter, zwei Seitenbürsten und zwei Ersatzseitenbürsten. Weiter beinhaltet das Angebot eine deutsche Anleitung, eine Reinigungsbürste, ein Wassertank mit Halterung sowie zwei Reinigungstücher.
- Für kleine Räume geeignet
- Großer Wassertank
- Speziell zum Aufsaugen von Tierhaaren ausgelegt
- Viel Zubehör
- Nicht App kompatibel
- Laufzeit nur 90 Minuten
- Zum Saugen oder Wischen Tankwechsel erforderlich
FAQ
6. ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter mit Smarthome- und Sprachsteuerung

Der ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter ist ein Staubsaugerroboter mit einer aktiven Wischfunktion. Nach Angaben des Herstellers sorgt sie durch Vibrationen der Bodenplatte des Wassertanks dafür, dass sich selbst festsitzender Schmutz löst. Dank der sogenannten iDropping-Technik ist das Modell laut ZACO selbst für sensible Böden wie Laminat und Parkett oder Teppiche geeignet, da der Roboter eine Änderung des Bodens bemerkt und die Leistung dementsprechend anpasst. Wie gut sich der ZACO A10-Saugroboter im Einsatz schlägt und mit welchen Funktionen er punktet, zeigt folgendes Video:
Der Bodenreinigungsroboter hat einen Durchmesser von 33 Zentimetern und eine Höhe von 9,2 Zentimetern. Es gibt einen Staubtank mit einem Volumen von 450 Millilitern, einen Wassertank von 300 Millilitern und die Reinigungsdauer pro Akkuladung beläuft sich auf 120 Minuten. Ist der Akku leer, kehrt der Saug-Wisch-Roboter automatisch zur Ladestation zurück, die wie eine deutsche Anleitung im Lieferpaket dabei ist. Die Navigation erfolgt im Gegensatz zum Vorgängermodell über die 360-Grad-Lasernavigation, sodass der Roboter laut Hersteller selbst kleine Hindernisse sofort erkennt.
Der Saug-Wisch-Roboter bietet über die ZACO-Home-App die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Seitenbürsten stufenlos einzustellen oder raumspezifische Reinigungspläne zu erstellen. Dazu zählen beispielsweise Invisible Walls und sogenannten No-Go-Zonen, die der Staubsaugerroboter meidet. Die Pläne lassen sich jederzeit von unterwegs per App einstellen und ändern. Es soll eine Reinigung auf drei Ebenen möglich sein, eine Timer-Funktion ist für jede Ebene individuell regelbar. Die Unterseite des Saugroboters ist mit Fallsensoren ausgestattet, die Fallhöhen erkennen und den Saug-Wisch-Roboter vorzeitig wenden lassen.
- SmartHome-Steuerung über Alexa und Google Home
- Kompatible App und Fernbedienung zur Erstellung von Reinigungsplänen
- Timer, Invisible Walls und No-Go-Zonen einstellbar
- Laut Hersteller auch für sensible Böden geeignet
- Ausgestattet mit Fall- und Distanz-Sensoren
- Keine Absaugstation im Lieferumfang enthalten
FAQ
7. Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter mit Hindernisüberwindung

Der Roboter mit Wisch- und Saugfunktion hat eine Saugleistung von 2.500 Pascal. Per App lassen sich virtuelle Wände einstellen. Der Wassertank hat eine elektronische Steuerung und soll eine variable Wischwasserregelung in drei Stufen ermöglichen. Steuern lässt sich der Roboter mittels Smartphone über eine App oder über Sprachassistenten wie den Google-Assistant.
Der Hersteller gibt an, dass der Reinigungsroboter Hindernisse von bis zu 2 Zentimetern Höhe überwinden kann. Der Roboter ist 8,15 Zentimeter hoch und er soll unter zahlreichen Möbeln saugen und wischen können. Der Xiaomi Mi Saug-Wisch-Roboter ist ausgestattet mit 15 Sensoren und einer Kamera.
- Mit Hindernisüberwindung
- Mit Kamera
- Per App steuerbar
- Wischwasserregelung in drei Stufen
- Für große Fläche geeignet
- Vergleichsweise hohes Gerät
FAQ
8. Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter mit intelligenter Objekterkennung

Der Ecovacs DEEBOT N8 PRO Saug-Wisch-Roboter soll sich zur Reinigung von Böden jeglicher Art eignen. Er ist mit Alexa oder anderen Geräten mit Smart-Home-Funktion steuerbar. Die ECOVACS HOME-App ermöglicht es, virtuelle Wände und Barrieren zu erstellen und bestimmte Bereiche zu priorisieren, in denen der Roboter wischt oder saugt. Die App kann laut Hersteller eine variable Reinigung erstellen, entweder mit V-förmiger Hauptbürste und Seitenbürsten oder mit einer Direktabsaugung.
Der Roboter erkennt nach Angaben des Herstellers im MAX-Modus Teppiche, der Max+ Modus bietet dagegen eine erhöhte Saugkraft. Nach einer Akkulaufzeit von 110 Minuten kehrt der Saugroboter automatisch zur Ladestation zurück, wo er maximal 240 Minuten zum Aufladen braucht. Anschließend fährt er mit der Arbeit fort. Wie das aussieht und welche Besonderheiten der Saugroboter hat, präsentiert folgendes Video:
Er hat eine Höhe von 9,4 Zentimetern und einen Durchmesser von 35,3 Zentimetern. Der Saug-Wische-Roboter kann laut Hersteller Türschwellen mit einer Höhe von bis zu 2 Zentimetern überwinden. Im Lieferumfang des weißen Roboters sind folgende Komponenten enthalten:
- Deutsche Bedienungsanleitung
- Kurzanleitung
- Vier Seitenbürsten
- Vorratsbehälter
- Ein waschbares und wiederverwendbares Mikrofaser-Reinigungstuch
- Zehn Einweg-Reinigungstücher
- Reinigungswerkzeug
- Waschbarer Filter
- Kompatibel mit Alexa, Google Home und App
- Mit V-förmiger Hauptbürste
- Mit 3D-Lasernavigation
- Laufzeit 110 Minuten
- Großes Staubbehälter
- Saugt und wischt gleichzeitig
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
9. TESVOR X500 pro Saug-Wisch-Roboter mit elektronischem Wassertank

Der Saugroboter von TESVOR kann saugen und wischen in einem Arbeitsschritt, die Saugkraft beträgt 2.000 Pascal. Die App-Steuerung soll Funktionen wie das Programmieren von Reinigungsrouten, die Kartenspeicherung, Terminplanung, Reinigungszonen, Fleckentfernung, Richtungssteuerung sowie Punktreinigung ermöglichen. Der 2-in-1-Reinigungsmodus ermöglicht es, gleichzeitig zu saugen und zu wischen. Durch die s-förmige Reinigungsstrecke sorgt der Roboter laut Herstellerangaben für gründlich gereinigte Räume. Der Reinigungsroboter ist mit einer Navigations-Retouren-Automatik und einer intelligenten Gyroskope-Navigation ausgestattet.
Der Wassertank wird elektronisch gesteuert und ermöglicht laut TESVOR eine genaue Regulierung der Wischfeuchtigkeit. Sehr wassersparend soll der Roboter bis zu 80 Minuten lang die Böden reinigen. Wie sich der Wassertank einsetzen lässt, zeigt folgendes Video:
Alle Einstellungen lassen sich nach Angaben des Herstellers per App vornehmen, dazu gehört die Wasserdosierung, bei der die Wahl zwischen Minimum, Normal und Maximum besteht. Per App sollen sich schwer erreichbare Stellen, Kanten und Ränder des Fußbodens gründlich reinigen lassen. Die Höhe des Saugers beträgt 7,5 Zentimeter, die Laufzeit des Geräts beträgt laut Hersteller 2 Stunden.
Der Roboter ist mit doppelten, v-förmigen Bürsten und einem laut Hersteller kräftigen Motor ausgestattet. Das soll eine maximale und geräuscharme Saugleistung ermöglichen. Die Sensoren sorgen laut Hersteller dafür, dass der TESVOR X500 pro Saug-Wisch-Roboter weder mit Möbeln und anderen Gegenständen kollidiert noch die Treppe herabstürzt. Ein Magnetschutzband zum Errichten von Grenzen ist separat erhältlich, dagegen zählt eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang. Ein kostenloses Update ist drahtlos per WLAN oder das Mobilfunknetz möglich. Bei Fragen steht ein Online-Kundenservice zur Verfügung, der Fragen zu Fehlermeldungen schnell beantworten soll.
- Mit elektronischem Wassertank
- Gleichzeitig saugt und wischt
- S-förmige Reinigungsstrecke
- App steuerbar
- Vergleichsweise niedrig
- Großer Wassertank
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
10. Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter in schwarzem Design

Der Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter ist mit einem modernen Gyroskop-Sensoren-Routensystem ausgestattet, die Saugleistung beträgt 2.000 Pascal und der Roboter soll Staub, Krümel und Haare zuverlässig entfernen. Die Wischfunktion und die Befeuchtungsfunktion sind einstellbar.
Der Roborock E4 Saug-Wisch-Roboter kann nach Zeitplan oder in Echtzeit reinigen. Mit einem Magnetband, das separat erhältlich ist, lassen sich Saug-, Wisch- und Sperrzonen einrichten. Der Roboter erkennt das Band als Grenze. Das ermöglicht laut Hersteller eine intelligente Wegplanung beim Saugen oder Wischen. Sensoren sollen jede Bewegung des Saug-Wisch-Roboters überwachen. Der Roboter erkennt laut Hersteller zuverlässig, welche Bereiche er bereits gereinigt hat und welche nicht. Dadurch soll er bis zu 10 Prozent schneller sein und seine Saugleistung ist gemäß Herstellerangaben besonders gründlich und effektiv. Die Saug- und Wischfunktion sind miteinander kombinierbar. Im folgenden Video stellt Roborock weitere Besonderheiten des Roboters vor:
Der Roboter kann Türschwellen oder Teppichränder laut Herstellerangaben bis zu einer Höhe von 2 Zentimetern überwinden. Wenn der Roboter einen Teppich erkennt, geht er automatisch zur maximalen Saugleistung über. Die Akkuleistung erlaubt die Reinigung einer Fläche von bis zu 200 Quadratmetern mit nur einer Akkuladung. Ist der Akku leer, kehrt der Roboter zur Ladestation zurück und lädt auf. Danach setzt er die Reinigung laut Roborock genau dort fort, wo er aufgehört hat.
Der E4 soll Hindernisse rechtzeitig erkennen und abbremsen, um sie nur leicht zu berühren. Das soll empfindliche Möbel schützen. Hat sich der Roboter in eine schwierige räumliche Situation gebracht hat, soll er sich mit seiner runden Form und seiner detaillierten Routenverfolgung selbst daraus befreien können. Der Filter ist abwaschbar und soll lange halten, alle weiteren Pflegehinweise sind in der mitgelieferten Anleitung erklärt.
- XL-Staubbehälter
- Für große Fläche geeignet
- Gleichzeitig saugt und wischt
- App steuerbar
- 150 Minuten Laufzeit
- Gegen Tierhaare
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
11. eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter für 60 Tage autarke Reinigung

Der eufy RoboVaC LR30 Hybrid+ Saug-Wisch-Roboter ist für Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Holz geeignet. Nach Herstellerangaben arbeitet der Roboter doppelt so effizient und schnell als andere Geräte. Dabei soll er zuverlässig Staub, Krümel, Tierhaare oder Flüssigkeiten aufsaugen und aufwischen. Wie der Saugroboter im Einsatz aussieht, zeigt folgendes Video:
Die Steuerung erfolgt per App oder mit einem Sprachassistenten wie Google Home oder Alexa. Der Saugbereich ist per App eingrenzbar, nachdem der Saugroboter automatisch eine Karte des Raumes, der Wohnung oder der unterschiedlichen Ebenen erstellt hat. Für einen individuellen Einsatz ist die Zeit programmierbar und der 200 Milliliter große Wassertank regulierbar, sodass der Saugroboter je nach Verschmutzungsgrad mehr oder weniger Wasser verwendet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann der RoboVaC LR30 Hybrid+-Saug-Wisch-Roboter gleichzeitig saugen und wischen.
Die Saugleistung beträgt 3.000 Pascal und die Nennleistung beläuft sich auf 50 Watt. Der Saugroboter soll durch seine Sensoren erkennen, wo sich Treppenstufen, Hindernisse oder Möbel befinden, um daran vorbeizufahren. Nach dem Aufladen kehrt der Roboter an die Stelle zurück, an der er aufgehört hat und setzt die Arbeit dort fort. Die Ladezeit beträgt maximal 240 Minuten. Im Lieferumfang enthalten sind eine Ladestation, ein Netzteil, ein Reinigungswerkzeug, ein Wasserbehälter und ein Wischmodul mit zwei waschbaren Wischtüchern. Weiter umfasst das Angebot eine wasserdichte Unterlage, zusätzliches Filterzubehör, vier Seitenbürsten, zwei Staubbeutel für die Absaugstation und eine deutsche Gebrauchsanleitung.
- Mit Absaugstation für 60 Tage autarke Reinigung
- Vergleichsweise hohe Saug- und Nennleistung
- Für diverse Böden geeignet
- Bedienbar per App und Sprachsteuerung
- Diverses Zubehör im Lieferumfang enthalten
- Großes Staubbehälter
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- technikzuhause.de
- inside-digital.de
- spiegel.de
- techbook.de
- heise.de
- stadt-bremerhaven.de
- cdn.shopify.com
- site-static.ecovacs.com
- ankertechnologycompanyltd.my.salesforce.com
- support.roborock.com
- cdn.shopify.com
- cdn.medion.com
- drive.google.com
- support.roborock.com
- bitkom.org
- de.wikipedia.org
- futura-sciences.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Hohe Leistung
- Laufzeit 150 Minuten
- Für große Wohnbereiche
- Saugt und wischt gleichzeitig
- Mit Fernbedienung
- Vergleichsweise kleiner Staub- und Wassertank
- Nicht mit App kompatibel
FAQ

- SmartHome-Steuerung über Alexa und Google Home
- Kompatible App zur Erstellung von Reinigungsplänen
- Timer-Funktion für bis zu drei Ebenen
- Laut Hersteller auch für sensible Böden geeignet
- Ausgestattet mit Fall- und Distanz-Sensoren
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ

- Bedienungsanleitung
- Kurzanleitung
- Vier Seitenbürsten
- Vorratsbehälter
- Ein waschbares und wiederverwendbares Mikrofaser-Reinigungstuch
- Einweg-Reinigungstuch
- Reinigungstuch
- Waschbarer Filter
- Schwammfilter
- Kompatibel mit Alexa, Google Home und App
- Mit V-förmiger Hauptbürste
- Mit Smart-Navi-3.0-Lasernavigation
- Laufzeit 200 Minuten
- Großes Staubbehälter
- Saugt und wischt gleichzeitig
- Vergleichsweise hoch
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ

- Für Hartböden
- Mit Anti-Kratz-Oberfläche
- App steuerbar
- Vergleichsweise niedrig
- Großes Staubbehälter
- Für Teppiche nicht geeignet
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ

- Mit Feinstaubfilter
- Großer Wassertank
- Mit Fernbedienung
- Laut Hersteller edles Design
- Nicht App kompatibel
- Zum Saugen oder Wischen Tankwechsel erforderlich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Saug-Wisch-Roboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Saug-Wisch-Roboter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Yeedi Floor 3 Station Wischroboter ⭐️ | 03/2023 | 639,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | AIRROBO T10+ Saug-Wisch-Roboter | 03/2023 | 329,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter | 03/2023 | 322,70€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Roborock S5 MAX Saug-Wisch-Roboter | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | MEDION MD 18501 Saug-Wisch-Roboter | 03/2023 | 159,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | ZACO A10 Saug-Wisch-Roboter | 03/2023 | 299,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Yeedi vac 2 pro Saug-Wisch-Roboter