Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene Saunaöfen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Saunaofen für die richtige Hitze in Ihrer Sauna – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Wellness und Gesundheit
Saunieren ist gesund und tut dem Körper und dem Geist gut. In der Sauna kann ich entspannen und mich vom hektischen Alltag erholen. Bei mir steht der regelmäßige Saunagang daher schon seit vielen Jahren fest auf dem Programm, sowohl in der öffentlichen Sauna als auch im privaten Umfeld bei Freunden mit Heimsauna. Im Laufe der Jahre habe ich dabei festgestellt, dass der richtige Saunaofen von großer Bedeutung ist. Ein Holzofen in der Sauna sorgt zum Beispiel für eine ganz besondere Atmosphäre, in der ich sehr gut entspannen kann, doch ein elektrischer Saunaofen lässt sich einfacher bedienen. Meine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Saunaöfen gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Starkstromanschluss
  • Heizleistung
  • Saunasteuerung
Meine Produkt-Empfehlung:Harvia Vega BC80 Saunaofen
Harvia Vega BC80 Saunaofen

Eine kleine Wellness-Oase inklusive einer Sauna im eigenen Heim klingt sehr verführerisch. Mit dem Gang in die Sauna können Sie Ihr Immunsystem stärken, Krankheiten vorbeugen und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Das Herzstück der Sauna ist der Saunaofen, den Sie in vielen verschiedenen Ausführungen im Handel erhalten. In Finnland ist die Sauna bereits in zahlreichen Häusern zu finden. In unseren Breitengraden erhält sie erst nach und nach Einzug in die heimischen vier Wände. Über die Saunaofen-Steuerung regulieren Sie die Wärme in Ihrer Wärmekabine und passen die Temperatur an Ihre Vorlieben an.

Wir haben 7 verschiedene Saunaöfen ausgewählt, die wir Ihnen in unserem Produktvergleich näher vorstellen. Wir verraten Ihnen, was die einzelnen Produkte auszeichnet, welche Heizleistung sie mit sich bringen und für welche Kabinengröße sich die Modelle eignen. In unserem Ratgeber erläutern wir Ihnen im Detail, worauf Sie beim Kauf eines Saunaofens achten sollten, welche Saunaöfen es gibt und welche Vorzüge sie haben. In unseren FAQ beantworten wir diverse Fragen zum Thema Saunaofen. Zu guter Letzt informieren wir Sie, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Saunaofen-Test durchgeführt haben.

7 Saunaöfen zum gesunden Schwitzen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Starkstromanschluss erforderlich
Heizleistung des Geräts
Weitere Heizleistungen erhältlich
Eignungen des Saunaofens
Saunatyp
Empfohlene Kabinengröße
Für Wandmontage geeignet
Für Bodenmontage geeignet
Ausstattungsmerkmale
Startzeitvorwahl
Automatische Abschaltung des Ofens
Temperaturbereich
Mit Saunasteuerung
Details zum Lieferumfang
Saunasteine inklusive
Montagematerial inklusive
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Touch-Display Suleno PORI Saunaofen
Suleno PORI Saunaofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(30 Amazon-Bewertungen)
1 Elektrischer Saunaofen
40,5 x 36 x 70 Zentimeter
Keine Angaben
Edelstahl, feueraluminierter Stahl
Steuergerät mit LED-Display und Touchbedienung
9 Kilowatt
Keine weitere Heizleistung erhältlich
Klassische Sauna
6 bis 14 Kubikmeter
Heizzeitbegrenzung 4 Stunden
5 bis 100 Grad Celsius
Externes Steuergerät
20 Kilogramm Saunasteine
Ein Klemmkasten, zwei Standfüße
Zum Angebot
Amazon 599,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Montage wählbar WelaSol Nordex Next Saunaofen
WelaSol Nordex Next Saunaofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(15 Amazon-Bewertungen)
2 Elektrischer Saunaofen
41 x 30 x 50/57,5 Zentimeter
20 Kilogramm
Edelstahl
Bedienung der eingebauten Steuerung laut Hersteller von vorn, links oder rechts möglich für eine flexible Position bei der Montage, mit oder ohne Steine erhältlich
9 Kilowatt
4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt, 8 Kilowatt
Klassische Sauna
9 bis 14 Kubikmeter
Keine Angaben
18 Kilogramm
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 565,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vier Leistungen Sentiotec Nordex Saunaofen
Sentiotec Nordex Saunaofen
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(8 Amazon-Bewertungen)
3 Elektrischer Saunaofen
Keine Angaben
Keine Angaben
Edelstahl
Mit vier Heizleistungen erhältlich (4,5 / 6 / 8 oder 9 Kilowatt)
9 Kilowatt
4,5, 6 und 8 Kilowatt
Klassische Sauna
6 bis 8 Kubikmeter
Keine Angaben
Sauna-Aufgusskonzentrat „Finn Power“ mit 20 Millilitern Inhalt
Zum Angebot
Amazon 289,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
5 Größen Harvia Vega BC80 Saunaofen
Harvia Vega BC80 Saunaofen
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(160 Amazon-Bewertungen)
4 Elektrischer Saunaofen
48 x 30 x 54 Zentimeter
11 Kilogramm
Edelstahl
Einfache Montage durch separates Montagegestell, symmetrisches Design für Rechts- und Linkshänder
8 Kilowatt
2,3 Kilowatt, 3,5 Kilowatt, 4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt
Klassische Sauna
7 bis 12 Kubikmeter
Keine Angaben
Interne Steuerung
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 312,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 310,33€ ManoMano 369,90€
Icon Top-Bewertet
Holzofen ‎Harvia 20 Pro Saunaofen
‎Harvia 20 Pro Saunaofen
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(1 Amazon-Bewertungen)
5 Holz-Saunaofen
51 x 43 x 76 Zentimeter
60 Kilogramm
Gusseisen, Glas, Edelstahl
Muss für den Betrieb in Deutschland gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz zugelassen und vom Schornsteinfeger abgenommen werden, höhenverstellbare Füße
24,1 Kilowatt
Keine weiteren Heizleistungen erhältlich
Klassische Sauna
8 bis 20 Kubikmeter
Kein steuerbarer Temperaturbereich
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 680,86€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 819,00€
Icon Top-Preis
Tragbar Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen
Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(25 Amazon-Bewertungen)
6 Elektrischer Saunaofen
‎41 x 28 x 58 Zentimeter
10 Kilogramm
Aluminium-Zink
Mit Thermostat und Überhitzungsschutz, tragbar
8 Kilowatt
4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt, 9 Kilowatt
Klassische Sauna
8 bis 12 Kubikmeter
Automatische Abschaltung bei 115 Grad Celsius
30 bis 110 Grad Celsius
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 229,00€ Idealo Preis prüfen Otto 229,00€ Ebay Preis prüfen
Ohne Starkstrom SULENO OULU Saunaofen
SULENO OULU Saunaofen
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(75 Amazon-Bewertungen)
7 Elektrischer Saunaofen
31 x 46 x 46 Zentimeter
Keine Angaben
Edelstahl
Runde Form, für 230-Volt-Anschluss geeignet
3,6 Kilowatt
Keine weiteren Heizleistungen erhältlich
Klassische Sauna
Bis 6 Kubikmeter
Mechanische Zeitschaltuhr für 0 bis 4 Stunden
50 bis 80 Grad Celsius
Externes Steuergerät
20 Kilogramm Saunasteine
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 249,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Saunaöfen-Empfehlungen

Saunaofen mit Touchscreen-Steuerung
"Saunaofen mit Touchscreen-Steuerung"
Suleno PORI Saunaofen
Dieser Saunaofen ist als einziger in meinem Vergleich mit einem externen Steuergerät mit Touchdisplay ausgestattet. Auf dem großen LED-Display, das außerhalb der Sauna angebracht wird, lassen sich Parameter wie die Temperatur und die Laufzeit einstellen. Der Ofen soll sich damit sehr einfach bedienen lassen und ist meine Empfehlung für alle, die viel Wert auf modernen Bedienkomfort legen.
Saunaofen mit Holzbefeuerung
"Saunaofen mit Holzbefeuerung"
‎Harvia 20 Pro Saunaofen
Ein prasselndes Holzfeuer anstelle elektrischer Heizstäbe, das macht den Saunaofen von Harvia in meinem Vergleich zu etwas Besonderem. Das Holzfeuer soll eine ganz besondere Atmosphäre und eine angenehme Wärme bieten. Der Holzofen ist meine Empfehlung für alle, die ein Holzfeuer einer elektrischen Beheizung der Sauna vorziehen.
Saunaofen mit 230-Volt-Stecker
"Saunaofen mit 230-Volt-Stecker"
SULENO OULU Saunaofen
Als einziger elektrischer Saunaofen in meinem Vergleich benötigt dieser Ofen keinen Starkstromanschluss. Er ist mit einem Schukostecker ausgestattet und kann an jede Steckdose angeschlossen werden. Er ist meine Empfehlung für alle, die einen kleinen, einfach zu handhabenden Saunaofen suchen. Mit einer Leistung von 3,6 Kilowatt ist er geeignet für Saunakabinen mit einer Größe von bis zu 6 Kubikmetern, die er auf maximal 80 Grad Celsius aufheizen kann.

1. Suleno PORI Saunaofen mit externer Steuerung

Touch-Display
Suleno PORI Saunaofen
Kundenbewertung
(30 Amazon-Bewertungen)
Suleno PORI Saunaofen
Amazon 599,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Suleno PORI Saunaofen ist nach Angaben des Herstellers ein wartungsfreier Saunaofen mit einer schnellen Aufheizzeit, der eine exakte Einstellung der Temperatur von 5 bis 100 Grad Celsius erlaubt. Er bietet eine Leistung von 9 Kilowatt und wird über einen 400-Volt-Starkstrom-Anschluss betrieben. Der Saunaofen eignet sich laut Suleno für Saunakabinen mit einer Größe zwischen 6 und 14 Kubikmetern. Für den Anschluss liegen im Lieferumfang des Ofens ein Querschnitt-Kabel 5 x 2,5 Millimeter für den Starkstromanschluss und ein Querschnitt-Kabel 5 x 1,5 Millimeter für das Steuergerät zum Saunaofen bei.

success

Für Befestigung an der Wand: Der Suleno Pori Saunaofen hat laut Hersteller eine große Steinkammer für bis zu 20 Kilogramm Saunasteine und kann einfach an der Wand montiert werden.

Der Saunaofen hat ein externes Steuergerät mit Temperaturfühler, eine maximale Heizzeitbegrenzung von 4 Stunden und einen Anschluss für eine externe Saunaleuchte. Auf Wunsch ist das Modell als Variante mit Steuerung am Saunaofen erhältlich. Der Saunaofen hat ein silbernes Design und kann nach Angaben des Herstellers eine gleichmäßige Strahlungswärme erzielen. Im Lieferumfang befinden sich laut Suleno 20 Kilogramm finnische Olivindiabas-Saunasteine.

info

Welche Arten von Saunaöfen gibt es im Handel? Bei den Saunaöfen wird nach Elektro-Öfen, Bio-Kombiöfen, Holz-Saunaöfen und Gas-Saunaöfen unterschieden. Worin die Unterschiede der einzelnen Öfen bestehen, erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Externes Steuergerät mit Touchdisplay
  • Mit 9 Kilowatt vergleichsweise hohe Heizleistung
  • Für bis zu 14 Kubikmeter große Saunakabinen
  • Temperatur bis 100 Grad Celsius
  • Inklusive 20 Kilogramm Saunasteine
  • Mit Standfüßen und Montagematerial
  • Keine Angaben zum Gewicht
  • Nur in einer Größe erhältlich

FAQ

Wie sind die Maße des Suleno PORI Saunaofens?
Leider macht der Hersteller hiezu keine Angaben.
Aus welchem Material besteht der Ofen?
Der Suleno PORI Saunaofen ist aus Edelstahl gefertigt.
Hat der Ofen einen Thermostat?
Nein, nur die Variante mit interner Steuerung hat laut Hersteller einen integrierten Thermostat.
Wie sind die Maße des externen Steuergeräts?
Das externe Steuergerät misst 23,5 x 19,5 x 7,5 Zentimeter.

2. WelaSol Nordex Next Saunaofen mit Installation in beliebiger Position

Montage wählbar
WelaSol Nordex Next Saunaofen
Kundenbewertung
(15 Amazon-Bewertungen)
WelaSol Nordex Next Saunaofen
Amazon 565,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Saunaofen Nordex Next von WelaSol eignet sich nach Herstellerangaben für die klassische finnische Sauna mit Aufguss. Er hat eine integrierte Steuerung und wird an der Wand angebracht, wobei sich Wandhalterung und Montageschrauben im Lieferumfang befinden. Der Ofen hat eine Heizleistung von 9 Kilowatt und kommt mit Saunasteinen. Bei Verfügbarkeit ist er außerdem mit 4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt oder 8 Kilowatt erhältlich. Außerdem kann bei einigen Heizleistungen gewählt werden, ob der elektrische Saunaofen mit oder ohne Steine geliefert wird.

success

In beliebiger Position montierbar: Der Hersteller betont, dass die eingebaute Steuerung so ausgerichtet ist, dass der Ofen von vorn, links oder rechts bedient werden kann. Das ermöglicht es demnach, den WelaSol-Saunaofen in beliebiger Position in der Sauna zu installieren.

Der Nordex-Saunaofen hat dem Hersteller zufolge einen glänzenden Außenmantel aus Edelstahl, ein elegantes und modernes Design sowie eine zweifache Ummantelung. Die Spannungsversorgung erfolgt dreiphasig mit 400 Volt. Seine Heizleistung reicht aus, um Saunakabinen mit 9 bis 14 Kubikmetern aufzuheizen. Das Gerät hat eine Breite von 41 Zentimetern, eine Tiefe von 30 Zentimetern und eine Höhe von 50 Zentimetern vorn sowie 57,5 Zentimetern hinten.

Warum ist das Saunieren eigentlich so gesund und welche Auswirkungen hat es auf den Körper? Das folgende Video erklärt es:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sehr gute Heizleistung von 9 Kilowatt
  • Integrierte Steuerung von drei Seiten bedienbar
  • Laut Hersteller Position für Installation frei wählbar
  • Mit Saunasteinen im Lieferumfang
  • Mit Montagematerial für Wandmontage
  • Erhältlich mit vier Heizleistungen
  • Keine Informationen zum Temperaturbereich
  • Ohne Saunasteuerung

FAQ

Wie viel Kilogramm Steine werden mitgeliefert?
Wer sich für das Angebot inklusive Steine entscheidet, erhält 18 Kilogramm davon.
Woraus besteht der WelaSol-Saunaofen Nordex Next im Inneren?
Der Innenmantel besteht aus Aluzink.
Ist es möglich, den Ofen selbst anzuschließen?
Laut Hersteller darf der Anschluss nur durch einen zugelassenen Elektriker erfolgen, da ansonsten der Garantieanspruch entfällt.
Welche Heizleistung eignet sich für eine Sauna mit 11 Kubikmetern?
Der Hersteller empfiehlt in dem Fall das Modell mit 8 Kilowatt Leistung.
Welche Art von Steinen gehört zum Lieferumfang?
Es handelt sich um Original WelaSol Olivin Diabas Saunasteine. Nach Herstellerangaben sind sie faustgroß zwischen 5 und 10 Zentimetern sowie geprüft und zertifiziert. Außerdem sind die Saunasteine demnach asbestfrei, staubfrei und bröselfrei.
Was für eine Absicherung ist für das Betreiben des Ofens erforderlich?
Für den Saunaofen Nordex Next von WelaSol mit 9 Kilowatt Heizleistung ist eine Absicherung von dreimal 16 Ampere notwendig.

3. Sentiotec Nordex Saunaofen mit Außenmantel aus Edelstahl

Vier Leistungen
Sentiotec Nordex Saunaofen
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Sentiotec Nordex Saunaofen
Amazon 289,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den Sentiotec Nordex Saunaofen erhalten Käufer mit einer der folgenden Heizleistungen: 4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt, 8 Kilowatt oder 9 Kilowatt. Unabhängig von der Heizleistung sind die Saunaöfen in ihrer Ausstattung gleich: Ob das Modell mit einer Heizleistung von 4,5 Kilowatt oder ein Modell mit einer höheren Heizleistung gekauft wird, das Sauna-Aufgusskonzentrat „Finn Power“ mit 20 Millilitern Inhalt erhalten Käufer dazu.

success

Mit Außenmantel aus Edelstahl: Der Saunaofen ist mit einem Außenmantel aus Edelstahl ausgestattet und zur Montage an der Wand konzipiert. Als positiv hebt der Hersteller in seiner Produktbeschreibung die verzunderungs- und rostfreien Heizstäbe hervor, die in diesem Saunaofen integriert sind.

Die Steuerung und die Saunasteine sind keine Bestandteile der Lieferung. Sie müssen separat bestellt werden. Das Montagematerial sowie die Bedienungs- und Montageanleitung befinden sich im Lieferumfang.

info

Wie funktioniert ein Elektro-Saunaofen? Die elektrischen Saunaöfen bestehen aus einem Gehäuse, in dem sich die Heizelemente befinden, und einem Abdeckgitter. Auf diesem platzieren Sie die Saunasteine. Die Heizelemente wandeln den zugeführten Strom in Wärme um und geben sie an die Saunasteine ab. Mehr zur Funktionsweise eines Wärmeofens erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Außenmantel aus Edelstahl
  • Mit vier Heizleistungen erhältlich (4,5 / 6 / 8 oder 9 Kilowatt)
  • Montagematerial enthalten
  • Sauna-Aufgusskonzentrat „Finn Power“ mit 20 Millilitern Inhalt dabei
  • Keine Saunasteine im Lieferumfang
  • Ohne Steuerelement im Lieferpaket

FAQ

Welche Heizleistung hat der Sentiotec Nordex Saunaofen?
Der Sentiotec Nordex Saunaofen hat eine Heizleistung von 9 Kilowatt. Alternativ erhalten Käufer ihn mit einer Heizleistung von 4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt oder 8 Kilowatt.
Befinden sich die Saunasteine im Lieferumfang?
Die Steine gehören nicht zum Lieferumfang des Sentiotec Saunaofens.
Gehört das Steuerelement zur Lieferung des Produkts?
Das Steuerelement befindet sich nicht im Lieferumfang. Es muss separat erworben werden.
Gehört das Sauna-Aufgusskonzentrat zum Lieferumfang?
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Set, das aus dem Saunaofen und einem Aufgusskonzentrat besteht.

4. Harvia Vega BC80 Saunaofen – laut Hersteller elegant, bedienerfreundlich und mit Herstellergarantie

5 Größen
Harvia Vega BC80 Saunaofen
Kundenbewertung
(160 Amazon-Bewertungen)
Harvia Vega BC80 Saunaofen
Amazon 312,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 310,33€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 369,90€ Jetzt zu ManoMano

Der Harvia Vega BC80 Saunaofen ist nach Herstellerangaben bedienerfreundlich und elegant. Die Bedienschalter sind im oberen Bereich des Ofens angebracht, um Ihnen eine laut Hersteller einfache Bedienung zu ermöglichen. Der Steinkorb des Saunaofens hat ein Fassungsvermögen von 20 Kilogramm.

success

Nach Angaben des Herstellers montieren Sie den Ofen leicht und über ein separates Montagegestell. Das Modell hat laut Hersteller ein symmetrisches Design, dank dem keine Umstellung für Links- oder Rechtshänder nötig sein soll.

Um Ihnen das Anschließen des Wärmeofens zu vereinfachen, sind die elektrischen Anschlüsse an der Seite des Geräts angebracht. Sie montieren den elektrischen Saunaofen im unteren Bereich an der Wand, um die Wärme gleichmäßig in der Saunakabine zu verteilen. Dadurch bekommen auch die unteren Liegen ausreichend Wärme ab.

Das BC80-Modell hat ein integriertes Steuergerät. Das heißt, dieses müssen Sie nicht separat erwerben und installieren. Der Saunaofen hat eine Heizleistung von 8 Kilowatt und eignet sich für Kabinen mit einer Größe zwischen 7 und 12 Kubikmetern – die Höhe der Kabine sollte mindestens 190 Zentimeter betragen. Der Saunaofen-Hersteller führt auch Modelle mit einer größeren Leistung in seinem Sortiment. Nutzen Sie den Harvia Vega BC80 Saunaofen privat, gewährt Ihnen der Hersteller eine Garantie von 2 Jahren.

Das nachfolgende Video zeigt Einblicke in die Produktpalette von Harvia:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In fünf Größen erhältlich
  • Laut Hersteller einfache Montage
  • Symmetrisches Design für Links- und Rechtshänder
  • Integrierte Steuerung
  • Keine Angaben zum Temperaturbereich
  • Ohne Saunasteine

FAQ

Sind die Saunasteine Bestandteil der Lieferung?
Die Saunasteine gehören nicht zum Lieferumfang des Harvia Vega BC80 Saunaofens.
Wozu benötige ich das Montagegestell, dass der Lieferung des Harvia Vega BC80 Saunaofens beiliegt?
Das Montagegestell benötigen Sie, um den Saunaofen mit den dazu gehörigen Schrauben an der Wand zu befestigen.
Wie lange ist die Garantie auf diesen Wärmeofen?
Der Hersteller gewährt Ihnen bei der Verwendung des Saunaofens im privaten Bereich eine Garantie von 2 Jahren.
Gehören die Anschlusskabel zum Lieferumfang?
Der Hersteller verweist darauf, dass die Anschlusskabel und die Saunasteine keine Bestandteile der Lieferung sind.
Für welche Größe eignet sich der Harvia Saunaofen mit 8-Kilowatt-Heizleistung?
Sie beheizen mit seiner Hilfe eine Saunakabine in der Größe von 7 bis 12 Kubikmetern.
Erhalte ich den Saunaofen mit einer geringeren Heizleistung?
Den Harvia Saunaofen erhalten Sie alternativ mit einer Heizleistung von 4,5 Kilowatt oder 6 Kilowatt.

5. ‎Harvia 20 Pro Saunaofen mit Holzbefeuerung

Holzofen
‎Harvia 20 Pro Saunaofen
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
‎Harvia 20 Pro Saunaofen
Amazon 680,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 819,00€ Jetzt zu Ebay

Der Harvia 20 Pro Saunaofen hat keine elektrischen Heizelemente, sondern er wird mit Holz beheizt. Der Ofen hat eine Heizleistung von 24,1 Kilowatt und ist geeignet für mittlere bis größere Saunakabinen mit einer Größe von 8 bis 20 Kubikmetern. Für die Installation ist eine Bodenschutzplatte erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Eine Wandmontage ist nicht möglich. Höhenverstellbare Füße sollen den Anschluss an das Abzugsrohr erleichtern.

warning

Abnahme erforderlich: Damit dieser Holz-Saunaofen in Deutschland betrieben werden darf, muss er den Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes entsprechen und von einem Schornsteinfeger abgenommen werden. Dazu müssen einige Umrüstungen vorgenommen werden, ein Umrüstkit mit allen notwendigen Utensilien ist im Handel separat erhältlich.

Der Saunaofen von Harvia fasst bis zu 40 Kilogramm Saunasteine. Der Durchmesser der Steine darf 10 bis 15 Zentimeter betragen. Der Ofen ist mit einer Glastür ausgestattet, die den direkten Blick auf das Feuer ermöglicht. Er besteht aus Gusseisen und Edelstahl. Der Saunaofen hat die Maße 51 x 43 x 76 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 60 Kilogramm.

info

Welche Heizleistung ist für die Saunakabine notwendig? Die optimale Heizleistung hängt von der Größe der Saunakabine ab. In den Produktangaben verweisen die Hersteller neben der Heizleistung häufig auf die Kabinengröße der Sauna, für die das jeweilige Modell ausgelegt ist. Mehr dazu erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Holzofen mit Glasscheibe
  • Blick auf die Flammen
  • Höhenverstellbare Füße
  • Für große Saunakabinen bis 20 Kubikmeter geeignet
  • Kein Stromanschluss notwendig
  • Keine steuerbarer Temperaturbereich
  • Umrüstung gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz erforderlich
  • Abnahme durch Schornsteinfeger erforderlich
  • Ohne Saunasteine

FAQ

‎Ist ein Abzugsrohr im Lieferumfang des Harvia 20 Pro Saunaofens enthalten?
Nein, ein Abzugsrohr muss separat erworben werden.
Muss der Ofen an eine Steckdose angeschlossen werden?
Nein, der Harvia 20 Pro Saunaofen benötigt keinen Stromanschluss.
Wie lässt sich die Temperatur regeln?
Wie bei einem Kamin lässt sich die Temperatur des Ofens nur über das eingelegte Holz regulieren.
Werden Saunasteine mitgeliefert?
Nein, Saunasteine gehören nicht zum Lieferumfang.
Ist es mit dem Ofen möglich, einen Aufguss zu machen?
Ja.

6. Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen – tragbar und flexibel

Tragbar
Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen
Kundenbewertung
(25 Amazon-Bewertungen)
Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen
Amazon 229,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 229,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen ist ein elektrischer Saunaofen mit einer Heizleistung von 8 Kilowatt. Er ist außerdem mit Heizleistungen von 4,5 Kilowatt, 6 Kilowatt und 9 Kilowatt erhältlich. In der Variante mit 8 Kilowatt Leistung ist er geeignet für Saunakabinen mit einer Größe von 8 bis 12 Kubikmetern.

success

Mobil und flexibel: Der Saunaofen hat eine tragbare Konstruktion und ist daher dem Hersteller zufolge flexibel und mobil einsetzbar. Optional kann er an der Wand befestigt werden.

Der Saunaofen von Uniprodo besteht aus Edelstahl und er arbeitet in einem Temperaturbereich zwischen 30 und 110 Grad Celsius. Ein Überhitzungsschutz greift bei einer Temperatur von 115 Grad Celsius und schaltet den Ofen ab. Der Ofen wird ohne Saunasteuerung geliefert, eine multifunktionale Saunasteuerung, die separat bestellt werden kann, ermöglicht die Einstellung von Temperatur, Zeit und Licht.

Der Uniprodo-Saunaofen benötigt einen Starkstromanschluss mit 400 Volt. Er ist mit einem Thermostat ausgestattet und hat die Schutzklasse IPX4. Damit ist er vor allseitigem Spritzwasser geschützt. Der Ofen hat die Maße ‎41 x 28 x 58 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 10 Kilogramm.

Selbst eine Sauna bauen? Das ist möglich, allerdings ist handwerkliche Erfahrung erforderlich. Wie es geht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Tragbar
  • Mit Thermostat und Überhitzungsschutz
  • In vier Größen erhältlich
  • Temperaturen bis 110 Grad Celsius
  • Automatische Abschaltung bei 115 Grad Celsius
  • Ohne Saunasteuerung
  • Ohne Saunasteine

FAQ

Welche Menge an Saunasteinen fasst der Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen?
Er fasst 10 Kilogramm Saunasteine.
Wie lässt sich die Temperatur regeln?
Der Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen hat keine integrierte Steuerung. Der Erwerb einer externen Saunasteuerung ist erforderlich.
Aus welchem Material besteht der Ofen?
Er besteht aus Aluminum-Zink.
Ist der Ofen mit einem Thermostat ausgestattet?
Ja, ein Thermostat ist eingebaut.

7. SULENO OULU Saunaofen – rundes Modell mit einer Heizleistung von 3,6 Kilowatt

Ohne Starkstrom
SULENO OULU Saunaofen
Kundenbewertung
(75 Amazon-Bewertungen)
SULENO OULU Saunaofen
Amazon 249,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem SULENO OULU Saunaofen stellen wir Ihnen ein Produkt vor, das sich aufgrund seiner runden Form von der Masse abhebt. Mit seiner Heizleistung von 3,6 Kilowatt eignet sich dieses Modell laut Herstellerangaben für Saunakabinen mit einer Größe von bis zu 6 Kubikmetern. Zum Lieferumfang gehören ein Steuergerät und 20-Kilogramm-Saunasteine, die die Bezeichnung Olivin-Diabas tragen. Die Steine zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch ihre hervorragenden Wärmespeicherkapazitäten und ihre Wämeleit-Fähigkeit aus. Sie sind laut Hersteller frei von Schadstoffen und bieten Ihnen eine hohe Verwitterungsbeständigkeit.

success

Den Saunaofen schließen Sie an eine 230-Volt-Steckdose an. Das heißt, Sie benötigen keinen Starkstromanschluss, wie dies bei vielen anderen Produkten nötig ist. Nach Angaben des Herstellers heizt sich der Saunaofen innerhalb weniger Minuten auf, sodass Sie die Sauna binnen kurzer Zeit nutzen können.

Hergestellt wird der runde Saunaofen nach Herstellerangaben aus langlebigem Edelstahl. Der Innenmantel ist feueraluminiert. Er soll dafür sorgen, dass keine Knackgeräusche entstehen. Die Saunasteuerung ist im Saunaofen integriert. Die Bedienung nehmen Sie über einen Drehregler vor. Sie stellen eine Temperatur zwischen 50 und 80 Grad Celsius ein. Beim Gebrauch der mechanischen Zeitschaltuhr stellen Sie eine Zeitspanne zwischen 1 Minute und 4 Stunden ein.

info

Wozu benötige ich die Saunasteine für den Saunaofen? Die Saunasteine dienen bei einem Saunaofen als Wärmespeicher. Sie legen diese auf das Abdeckgitter des Ofens. Die Wärme geben die Steine nach und nach als Strahlungswärme ab. Mehr zu den Aufgaben der Saunasteine lesen Sie in unserem Ratgeber.
  • Kein Starkstromanschluss erforderlich
  • Mit Schukostecker für die Steckdose
  • Mit externem Steuergerät
  • Mit 20 Kilogramm Saunasteinen
  • Mit mechanischer Zeitschaltuhr
  • Temperaturbereich nur 50 bis 80 Grad Celsius

FAQ

Kann ich den SULENO OULU Saunaofen in einer Außensauna einbauen?
Laut Verkäufer-Angaben bei Amazon ist dies möglich. Allerdings könnte es sein, dass der Ofen die Maximaltemperatur von 80 Grad nicht erreichen wird. Für den Außenbereich eignet sich laut Verkäufer eher ein Saunaofen mit Starkstromanschluss.
Gehören die Saunasteine zum Lieferumfang?
Den SULENO OULU Saunaofen erhalten Sie mit den Saunasteinen und einer Steuerung.
Benötige ich für das Modell einen Starkstromanschluss?
Sie schließen diesen Saunaofen an eine normale Steckdose an. Einen Starkstromanschluss brauchen Sie nicht.
Für welche Saunagröße ist dieser Ofen ausgelegt?
Der Hersteller verweist darauf, dass sich der Ofen für Saunakabinen mit einer Größe von maximal 6 Kubikmetern eignet.
Aus welchem Material besteht der Saunaofen?
Der Hersteller verwendet für den Außenmantel polierten Edelstahl. Die Innenteile sind aus einem korrosionsbeständigen Material hergestellt.

Was ist ein Saunaofen und wie funktioniert er?

Tipps & HinweiseMit einem Saunaofen ergänzen Sie Ihren heimischen Wellnessbereich mit Saunakabine. Das heißt, der Saunaofen ist das Herzstück einer jeden Sauna – ob zu Hause, im Wellnesstempel oder im Fitnessstudio. Der Wärmeofen besteht aus einem Gehäuse, das meist aus Edelstahl gefertigt ist. Im Inneren des Ofens befinden sich Heizelemente. Der obere Bereich des Saunaofens wird mit einem Abdeckgitter abgedeckt, auf den Sie die Saunasteine legen.

Über einen Stromanschluss wird den Heizelementen Strom zugeführt. Diese wandeln den Strom in Wärme um und geben diese an die Saunasteine weiter. Letztere dienen als Wärmespeicher und geben die Wärme nach und nach an den Innenraum der Sauna ab. Die Temperatureinstellung der meisten Saunaöfen nehmen Sie über einen Thermostat vor. Haben die Heizstäbe Ihre eingestellte Temperatur erreicht, schalten sie sich automatisch ab.

info

Andere Saunaöfen sind mit einem integrierten Verdampfer ausgestattet. Diese Modelle werden als Bio-Dampfofen oder Bio-Kombiofen bezeichnet. Mehr zu dieser Art der Elektro-Saunaöfen lesen Sie in einem der nächsten Abschnitte.

Die verschiedenen Arten der Saunaöfen

Die auf dem Markt angebotenen Saunaöfen sind für die verschiedenen Einsatzbereiche wie den privaten Gebrauch in der heimischen Saunakabine im Garten oder in der Wohnung oder der Anwendung in der kommerziellen Sauna konzipiert. Unterschieden werden bei den Öfen die folgenden Arten:

Das sollten Sie sich merken!

  • Die Elektro-Saunaöfen überzeugen durch eine einfache und komfortable Bedienbarkeit. Sie sind sehr wartungsarm und können an die heimische Stromversorgung angeschlossen werden.
  • Die Bio-Dampföfen werden auch als Bio-Saunaöfen geführt. Bei diesen Öfen handelt es sich um einen Elektro-Saunaofen, der über einen integrierten Verdampfer verfügt. Er sorgt beim Saunagang für die entsprechende Luftfeuchtigkeit. Neben dem Saunaofen-Gehäuse haben diese Geräte einen Wasserbehälter, der mit einem extra Heizkörper ausgestattet ist, der die Flüssigkeit erwärmt. Der Verdampfer wird über die Saunasteuerung reguliert, über die Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Vorfeld einstellen. Viele Hersteller statten die Bio-Saunaöfen neben dem Abdeckblech mit einer Schale aus. In letztere können Sie ätherische Öle oder aromatische Essenzen geben, um den Saunagenuss mit Aromen zu verfeinern.
  • Die Holz-Saunaöfen betreiben Sie mit Holz. Zur Ableitung des Rauchs, der beim Verbrennen des Holzes entsteht, ist bei diesen Öfen ein Schornsteinanschluss vorgeschrieben. Aufgrund dessen ist die Installation eines solchen Geräts nicht einfach und bedarf einer guten Planung. Diese Art des Saunaofens eignet sich sehr gut für die Gartensauna oder die Außensauna auf der Terrasse.
  • Die Gas-Saunaöfen kommen in der Regel nur in öffentlichen und großen Sauna-Anlagen zum Einsatz. Um die Sauna nutzen zu können, benötigen Sie einen Gasanschluss. Die Aufheizzeit ist relativ kurz und auch in puncto Wartung überzeugen diese Saunaöfen. Allerdings benötigen Sie bei diesen Öfen eine Rauchgasabführung.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Saunaofens achten?

Saunaofen TestUnser Produktvergleich hat gezeigt, dass der Markt Saunaöfen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen und Eigenschaften bietet. Damit Sie einen für sich passenden Saunaofen finden, führen wir Ihnen nachfolgend die verschiedenen Kriterien auf, auf die Sie beim Kauf ein Auge werfen sollten.

  1. 230-Volt oder 400-Volt-Anschluss? Saunaöfen mit einem 230-Volt-Anschluss schließen Sie an die normale Stromversorgung in Ihrem Haushalt an. Gegenüber den Öfen mit einer 400-Volt-Spannungsversorgung sind diese Modelle weniger leistungsstark. Für größere Saunakabinen eignen sich die Öfen, die Sie an eine gewöhnliche Steckdose anschließen, nicht.
  2. Die ideale Heizleistung des Saunaofens hängt von der Kabinengröße Ihrer Sauna ab. Für eine große Sauna, die eventuell mehrere Personen gleichzeitig nutzen, benötigen Sie ein Gerät mit einer hohen Heizleistung. Kleinere Kabinen kommen mit geringeren Heizleistungen aus. Eine höhere Heizleistung beschert Ihnen eine kürzere Aufheizdauer. In den Produktbeschreibungen geben die meisten Hersteller neben der Heizleistung des Saunaofens eine empfohlene Kabinengröße an.
  3. Die Saunasteuerung ist notwendig, um den Saunaofen einfach und komfortabel zu bedienen. Je nach Hersteller und Gerät erhalten Sie die Steuerung dazu oder müssen sie separat erwerben. Externe Steuerungen müssen Sie in der Regel außerhalb der Saunakabine montieren, von wo Sie die Temperatureinstellung vornehmen. Häufig sind die externen Steuerungen mit mehr Funktionen ausgestattet als die internen Steuerungselemente.
  4. Achten Sie beim Kauf des Saunaofens auf das Material, dass der Hersteller für diesen Ofen nutzt. Das Produkt und das Material müssen mit einer großen Hitze und viel Feuchtigkeit fertig werden. Achten Sie darauf, dass rostfreie Materialien wie Aluminiumzink oder Edelstahl zur Herstellung des Geräts zum Einsatz kommen.

Saunaofen Vergleich

  1. Die Saunasteine sind wichtige Bestandteile Ihrer heimischen Saunakabine. Diese dienen als Wärmespeicher und werden auf das Abdeckgitter des Wärmeofens gelegt. Sie speichern die Wärme der Heizelemente und geben diese nach und nach als Strahlungswärme an die Saunakabine ab. Zudem schonen die Saunasteine die Heizstäbe, da das Wasser auf den Steinen verdampft. Würde das Wasser auf den Heizstäben verdampfen, wäre ein abrupter Temperaturwechsel die Folge. Diesen würden die Heizstäbe auf Dauer nicht unbeschadet überstehen. Manche Hersteller liefern den Saunaofen mit den passenden Saunasteinen. Bei anderen Modellen müssen Sie diese separat erwerben.
  2. Achten Sie auf die Steinmenge, die der Saunaofen fasst. Das Fassungsvermögen an Saunasteinen ist für die Wärme in der Saunakabine entscheidend. Je größer die Menge an Steinen, umso besser sind die Wärmespeicherkapazität und die Luftfeuchtigkeit im Inneren der Sauna. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung brauchen Sie zwischen 15 und 20 Kilogramm Steine. Mehr Saunasteine ermöglichen Ihnen ein intensiveres Erlebnis.
  3. Die Montageart des Saunaofens stellt ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung dar. Den Großteil der Saunaöfen montieren Sie an der Wand. Nur wenige Geräte eignen sich zur Bodenmontage. Die Wandmontage bringt den Vorteil, dass das Gerät ausreichend belüftet und dadurch eine Überhitzung verhindert wird. Installieren Sie einen Saunaofen auf dem Boden, obwohl er zur Wandmontage konzipiert ist, kann es innerhalb von einer kurzen Zeit zu einem Hitzestau kommen. Dies kann zu Schäden am Saunaofen führen. Möchten Sie Ihren Saunaofen auf dem Boden installieren, entscheiden Sie sich für ein Modell, das über Standfüße verfügt. Diese sorgen für den erforderlichen Abstand zum Boden und verhindern eine Überhitzung des Ofens.
  4. Die Bedienbarkeit des Saunaofens, vor allem des Steuerungselements, sollten Sie beim Kauf beachten. Bei den meisten Elektro-Saunaöfen nehmen Sie die Temperatureinstellung stufenlos mittels eines Drehrads am Steuerungselement vor. Temperatursensoren und ein Überhitzungsschutz sorgen während des Saunagangs für die Sicherheit.
  5. Schenken Sie der Aufheizzeit beim Kauf etwas Beachtung. Für die Aufheizzeit sind die Größe und die Leistung des Saunaofens entscheidend. Wichtig bei dieser Heizphase ist die korrekte Dimensionierung des Saunaofens zur Saunakabinen-Größe.

Wozu benötige ich die Saunasteine beim Saunaofen?

Die Saunasteine speichern die Wärme, die die Heizelemente im Innenteil des Saunaofens erzeugen. Als Strahlungswärme geben die Steine die Hitze nach und nach an die Saunakabine ab. Sie schützen die Heizstäbe, da das Aufgusswasser auf den Saunasteinen verdampft und somit nicht mit den Heizstäben in Berührung kommt. Auf Dauer könnte der große Temperaturunterschied durch das Aufgusswasser zu Schäden der Heizelemente führen.

info

Bei den Saunasteinen handelt es sich nicht um herkömmliche Steine, sondern um ein spezielles Gestein aus Granit, Olivin-Dolerit oder Diorit. Dieses stammt in der Regel aus Finnland und es handelt sich um ein spezielles Ur- oder Tiefengestein, welches eine hohe Resistenz gegen die thermische Beanspruchung vorweist.

Der beste SaunaofenBei regelmäßiger Nutzung Ihrer Sauna empfehlen die Hersteller, die Saunasteine alle 1 bis 2 Jahre auszutauschen. Zudem sollten Sie die Steine hin und wieder umschichten, da sie sich bei der Nutzung abnutzen und kompakter werden. Durch das Umschichten der Saunasteine sorgen Sie dafür, dass die Luft zwischen den Steinen ungehindert zirkulieren kann, und verlängern die Lebensdauer der Heizelemente.

Der Aufguss in der Sauna ist übrigens mehr, als nur Wasser auf die heißen Saunasteine zu gießen. Es werden sogar Deutsche Meisterschaften und Weltmeisterschaften ausgetragen. Das Video zeigt, wie Helli Haller, Aufguss-Weltmeister von 2011, einen Saunaaufguss zelebriert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Vor- und Nachteile der Elektro-Saunaöfen

Die Elektro-Saunaöfen gehören zu den praktischen, sauberen und gut regelbaren Produkten. Sie sind einfach zu installieren und passen in kleinere Saunen. Die Wärme erzeugen die Heizelemente, die diese an die Saunasteine weiterleiten. Die Steine geben die Wärme als Strahlungswärme an die Saunakabine weiter, was die Saunagäste als angenehm empfinden.

Die Vor- und Nachteile des Elektro-Saunaofens im Überblick:

  • Einfach zu installieren
  • Mit verschiedenen Heizleistungen erhältlich
  • Kein Schornstein oder Rauchabzug nötig
  • Angenehmes Saunieren
  • Gegenüber dem Holzofen fehlt das typische Saunaflair
  • Oft Starkstromanschluss nötig

Die Heizleistung und die Temperaturen des Saunaofens

UnterschiedeWie mehrfach erwähnt, hängt die optimale Heizleistung von der Kabinengröße der Sauna ab. Ein Saunaofen mit einer guten Heizleistung heizt sich in der Regel schnell auf. Die Hersteller der Dampföfen geben folgende Empfehlungen, was die Heizleistung und die damit verbundene Temperatur im Innenraum der Sauna betrifft:

  • Ein Saunaofen mit einer Heizleistung von 3,5 Kilowatt eignet sich für Saunen mit einer Größe zwischen 2 und 5 Kubikmetern.
  • Saunaöfen mit einer Heizleistung von 4,5 Kilowatt sind für Räume zwischen 4 und 6 Kubikmetern ausgelegt.
  • Einen Elektro-Saunaofen mit einer 6-Kilowatt-Heizleistung verwenden Sie für eine Kabine mit einer Größe von 6 bis 8 Kubikmetern.
  • Ein Modell mit einer Heizleistung von 8 Kilowatt nutzen Sie für Saunen mit einer Größe zwischen 7 und 13 Kubikmetern.
  • Ein Saunaofen mit einer Heizleistung von 9 Kilowatt reicht für Räume mit 9 bis 14 Kubikmetern.

Was sollte ich vor der ersten Nutzung des Saunaofens beachten?

Vor der ersten Inbetriebnahme, das heißt, vor Ihrem ersten Saunagang in Ihrem eigenen Wellnessbereich, müssen Sie einige Punkte beachten:

  1. Bevor Sie die Saunasteine auf das Abdeckgitter legen, spülen Sie diese gründlich mit Wasser ab. Damit entfernen Sie kleine Steinsplitter und Staubpartikel, die sich in der Packung angesammelt haben.
  2. Heizen Sie den Saunaofen vor der ersten Nutzung ein- oder zweimal auf, um chemische Rückstände, die eventuell aus der Herstellung resultieren, zu verbrennen. Dabei entweicht dem Ofen oftmals Rauch und ein unangenehmer Geruch. Diesen sollten Sie keinesfalls einatmen. Nach dem Einbrennen lüften Sie die Saunakabine gründlich.

Woher kommt die Sauna?

Wussten Sie folgendes?Der Begriff Sauna stammt aus dem Finnischen und heißt übersetzt „Schwitzstube“. Schon in der Steinzeit wurden Höhlen und Erdgruben unter Zuhilfenahme von Steinen erwärmt. Die Menschen erhitzten die Steine mit Feuer und begossen sie dann mit Wasser. Diese Art des Steinschwitzens wurde durch die Mongolen verbreitet und kam irgendwann nach Finnland. Die Finnen entwickelten eine Badestube, die sie aus Holz fertigten und mit einer Art Saunaofen bestückten. Für die heutigen Holzsaunen dienten diese finnischen Badestuben als Vorlage.

In Finnland ist die Sauna ein fester kultureller Bestandteil: Auf 5 Millionen Einwohner kommen etwa 1 Million Saunen. Die Sauna ist also allgegenwärtig, von Urban-Saunas in Helsinki bis hin zu urigen kleinen Saunahütten im Wald, wie dieser Artikel vom Portal reisereporter.de berichtet. In dem Artikel sind noch weitere, teils kuriose Informationen über die finnische Saunakultur nachzulesen.

In Finnland sollen die glücklichsten Menschen der Welt leben. Liegt das auch an der Saunakultur? Schließlich gibt es in Finnland mehr Saunen als Autos. Die Reportage zeigt, warum die Finnen so glücklich sind, und welchen Anteil die Saunakultur daran hat:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

So pflegen und reinigen Sie die Saunakabine richtig

Dass Sie beim Saunieren schwitzen, ist normal. Dass der Saunagang ohne Kleidung erfolgt, ebenso. Allerdings sollte kein Schweiß auf das Holz der Sauna tropfen, weshalb Sie beim Saunagang ein Handtuch unterlegen sollten. Ein weiteres Handtuch dient Ihnen während des Saunagangs zum Abtrocknen des Schweißes. Trotz untergelegter Handtücher ist eine regelmäßige Reinigung Ihrer Sauna wichtig. Die Saunabänke oder -liegen sollten Sie etwa einmal monatlich mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln bearbeiten. Bei der Tür und den Wänden der Kabine reicht ein regelmäßiges Abstauben aus.

Reinigen Sie den Boden der Saunakabine nach jedem Saunagang, da sich hier Keime und Pilze absetzen können. Eine anschließende Desinfektion ist empfehlenswert. Einen Saunaboden aus Holz sollten Sie regelmäßig scheuern, um die Bakterien und Keime zu entfernen. Zur Entfernung von Flecken nutzen Sie Schleifpapier. Die Behandlung mit einem Desinfektionsspray sollte im Anschluss an die Reinigung erfolgen. Einen Saunaboden mit Fliesen wischen Sie mit einem Reinigungsmittel feucht aus. Anschließend desinfizieren Sie den Boden.

Fragen rund um den Saunaofen und Co

Fragezeichen

Wie oft darf ich in die Sauna gehen?

Eine Sauna im eigenen Haus oder Garten hat was. Hinsichtlich der positiven Wirkung der Sauna – ein Saunagang kann die Abwehrkräfte und das Immunsystem stärken – würden manche Menschen gerne täglich die Sauna nutzen. Die Empfehlung lautet allerdings: Drei Saunagänge mit der anschließenden Abkühlung pro Woche. Ein täglicher Saunabesuch ist für den Körper ermüdend und anstrengend. Schwangeren und Bluthochdruckpatienten wird von täglichen Saunabesuchen grundsätzlich abgeraten.

Wie beliebt ist das Saunieren in Deutschland?

Dem Portal statista zufolge gingen in den Jahren 2018 bis 2022 etwa 5 Millionen Personen regelmäßig in die Sauna oder ins Dampfbad. Etwa 21 Millionen besuchten die Sauna ab und zu. Über 40 Millionen gaben jedoch an, nie in die Sauna oder ins Dampfbad zu gehen.

Wie lange sollte der Saunagang dauern?

Bei einer Temperatur zwischen 60 und 80 Grad Celsius in der Kabine wird als Richtwert eine Dauer von 15 Minuten inklusive Saunaaufguss angegeben. 15 weitere Minuten brauchen Sie voraussichtlich zum Ausrasten und Abkühlen. Demnach dauern drei Saunagänge inklusive der Ruhe- und Abkühlphasen etwa 90 Minuten.

Wo kann ich einen Saunaofen kaufen?

Größere Möbelhäuser, Fachgeschäfte und Baumärkte führen die Saunaöfen. Die größte Auswahl bietet Ihnen das Internet. Hier erhalten Sie Saunaöfen bekannter und weniger bekannter Hersteller, mit verschiedenen Ausstattungen und in verschiedenen Preisklassen. In den Fachgeschäften vor Ort können Sie auf eine gute und eingehende Beratung hoffen. Beim Kauf im Internet ist dies nicht der Fall. Allerdings können Sie sich hier durch Kundenmeinungen, Erfahrungsberichte, Vergleichsberichte und Produkttests einen sehr guten Einblick in die Möglichkeiten der Saunaöfen verschaffen.

Kann ich mit Kontaktlinsen in die Sauna?

Betreten Brillenträger die Sauna, beschlägt ihre Brille sofort, die Sicht ist beeinträchtigt. Je nach Gestell besteht die Gefahr, dass sich das Brillengestell durch die Wärme in der Kabine aufheizt. Deshalb stellt sich bei diesen Personen die Frage, ob sie statt der Brille Kontaktlinsen tragen können. Die Kontaktlinsen sind eine Alternative für den Saunagang. Allerdings kann sich bei einem Aufguss mit ätherischen Ölen ein leichter Film auf den Kontaktlinsen ablegen, der jedoch bei der nächsten Reinigung verschwindet.

Welche Saunatemperatur ist richtig?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die meisten Saunaöfen heizen sich auf Temperaturen zwischen 40 und 130 Grad Celsius auf. Welche Temperatur die passende für Sie ist, müssen Sie selbst herausfinden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Herz-Kreislauf-System nicht durch zu hohe Temperaturen belasten. Experten raten, Temperaturen von 100 bis 110 Grad Celsius zu meiden.

Welche Menge an Saunasteinen benötige ich für den Saunaofen?

Die meisten Saunaöfen haben ein Fassungsvermögen von 20 bis maximal 25 Kilogramm Saunasteinen. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung brauchen Sie mindestens 15 bis 20 Kilogramm Saunasteine.

Wie schließe ich den Saunaofen korrekt an?

Den Anschluss eines Saunaofens sollten Sie von einem Fachmann vornehmen lassen. Kompetentes Personal weiß, wie mit dem Starkstromanschluss umzugehen ist und wie der ordnungsgemäße Anschluss erfolgt. Hat Ihr Saunaofen einen 230-Volt-Anschluss, können Sie das Anschließen des Ofens selbst vornehmen.

Gibt es einen Saunaofen-Test der Stiftung Warentest?

Auf der Internetseite der Stiftung Warentest haben wir im Rahmen unserer Recherche keinen Saunaofen-Test gefunden. Sollte die Verbraucherorganisation in der nächsten Zeit verschiedene Saunaöfen auf ihre Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale prüfen, informieren wir Sie an dieser Stelle über das Testergebnis.

Finden wir einen Saunaofen-Test auf Öko Test?

Bei Öko Test haben wir ebenfalls keinen Saunaofen-Test gefunden. Sollte Öko Test in der nächsten Zeit Saunaöfen unter die Lupe nehmen, informieren wir Sie hier über das Testergebnis.

Weitere interessante Fragen

Welche Saunaöfen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen mit großem Lieferumfang
time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen
Kundenbewertung
(79 Amazon-Bewertungen)
time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen ist laut Hersteller ein Produkt vor, das mit einer Heizleistung von 9 Kilowatt überzeugt. Mit dieser Leistung eignet sich der Saunaofen für Saunen mit einer Größe von 8 bis 14 Kubikmetern. Für kleinere Saunabereiche erhalten Käufer das Produkt alternativ mit einer Heizleistung von 6 Kilowatt oder 8 Kilowatt. Der 9-Kilowatt-Ofen wird mit einem Paket aus Saunasteinen und der Sentiotec-K2-Saunasteuerung geliefert. Diese Steuerung ermöglicht eine Zeitvorwahl von bis zu 24 Stunden. Ihre Heizzeitbegrenzung beträgt bis zu 6 Stunden. Ebenfalls zum Lieferumfang gehören:
  • Ein Temperaturfühler
  • Ein Fühlerkabel
  • Eine Übertemperatursicherung
  • 5-Meter-Ofenkabel 3 × 1,5 Quadratmillimeter
  • 3-Meter-Ofenkabel 5 × 2,5 Quadratmillimeter
  • Montagematerial
  • Bedienungsanleitungen
Der Elektro-Saunaofen von time4wellness ist nach Herstellerangaben für den privaten finnischen Saunabetrieb ausgelegt. Ein feuerverzinkter Innenmantel, ein Abdeckrahmen, ein Hitzeschild und verzunderungsfreie und rostfreie Heizstäbe sind nach Herstellerangaben für die Hochwertigkeit des Saunaofens verantwortlich. Die Kombination der Materialien soll den Ofen langlebig machen. Der Sentiotec Saunaofen ist zur Montage an der Wand vorgesehen.
success

Aus poliertem Edelstahl: Der Außenmantel des elektrischen time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofens ist aus poliertem Edelstahl hergestellt. Nach Angaben des Herstellers ist das Gerät ein Hingucker in jedem Saunabereich.
Die Montage erfolgt laut Hersteller mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach und schnell und die Inbetriebnahme des Wärmeofens ist genau erklärt. Die Sentiotec-K2-Steuerung lässt sich nach Herstellerangaben leicht an den Saunaofen anschließen. Vor dem Saunagang wird die gewünschte Temperatur eingestellt. Nach Angaben des Herstellers erledigt die Steuerung des Saunaofens alles Weitere. Als praktisch hebt time4wellness die Vorwahlzeit hervor, über die Nutzer bestimmen, wann ihr Saunaofen mit dem Aufwärmen beginnen soll.

FAQ

Wie wird der time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen betrieben?
Bei dem time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen handelt es sich um ein elektrisches Gerät, für dessen Betrieb ein 400-Volt-Anschluss benötigt wird.
Befindet sich die Steuerung bei diesem Produkt im Lieferumfang?
Laut Produktbeschreibung bei Amazon sind die Steuerung und die Saunasteine Bestandteile der Lieferung.
Lässt sich der Saunaofen auf dem Boden aufstellen?
Der Saunaofen ist zur Anbringung an der Wand vorgesehen und nicht als Standofen konzipiert.
Hat die mitgelieferte Saunasteuerung ein Display?
Die mitgelieferte Sentiotec-K2-Saunasteuerung hat ein digitales Display.
Erhalten Käufer eine Garantie auf das Modell?
Laut eines Amazon-Kunden gewährt der Hersteller eine Garantie von 2 Jahren auf das Produkt.
Wie wird die Temperatur eingestellt?
Die Temperatureinstellung erfolgt über ein Rädchen am Steuerungselement – so lautet die Antwort eines Amazon-Kunden.
weniger anzeigen
Sentiotec Nordex II Saunaofen inklusive EOS Econ D1 Saunasteuerung und Steine
Sentiotec Nordex II Saunaofen
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
Sentiotec Nordex II Saunaofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Den Sentiotec Nordex II Saunaofen erhalten Sie in einem Set, das aus einem Saunaofen, der Saunasteuerung EOS Econ D1 und den Saunasteinen besteht. Laut Hersteller bietet Ihnen der Ofen eine gute Basis für die heimische Sauna. Hochwertige Materialien wie der Edelstahl für den Innen- und Außenmantel des Geräts sprechen für den Hersteller und das Produkt. Die Heizstäbe sind verzunderungs- und rostfrei, was sich laut Hersteller positiv auf die Qualität des Saunaofens auswirkt.
success

Der Sentiotec Nordex II Saunaofen hat eine Heizleistung von 9 Kilowatt. Mit seiner Hilfe erwärmen Sie Saunakabinen mit einer Größe von 8 bis 14 Kubikmetern.
Das elektronische Steuergerät bietet umfangreiche Funktionen und eine mehrsprachige Menüführung. Die Temperaturwahl erfolgt über Knöpfe am Steuerungselement. Die Temperatur lässt sich stufenlos zwischen 30 und 115 Grad Celsius einstellen. Die Sicherheits- und Temperaturfühler sorgen bei einem Fühlerbruch oder einem Kurzschluss für die direkte Abschaltung des Ofens – so die Angaben des Herstellers. Die Heizzeitbegrenzung liegt bei 6 Stunden. Zum Lieferumfang des Sentiotec Nordex II Saunaofens zählen neben den Steinen und dem Steuerelement ein Temperaturfühler, eine Übertemperatursicherung, ein Fühlerkabel sowie das Montagematerial und eine Bedienungsanleitung.

FAQ

Kann ich den Sentiotec Nordex II Saunaofen auf den Boden stellen?
Ja, eine Wandmontage ist nicht vorgesehen.
Benötige ich zur Inbetriebnahme des Saunaofens einen Starkstromanschluss?
Sie benötigen zur Inbetriebnahme einen Starkstromanschluss.
Welchen Temperaturbereich weist das Modell auf?
Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 30 und 115 Grad Celsius.
Befinden sich die Saunasteine im Lieferumfang?
Sie erhalten den Sentiotec Nordex II Saunaofen mit den Saunasteinen.
Kann ich die Temperatur stufenlos einstellen?
Sie regulieren die Temperatur durch die Knöpfe stufenlos.
Welche Heizleistung hat dieses Modell?
Diesen Saunaofen erhalten Sie mit einer Heizleistung von 9 Kilowatt.
weniger anzeigen
time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen – Set mit Steuerung und Steinen
Hohe Temperatur
time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Den time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen erhalten Sie mit einer Heizleistung von 8 Kilowatt. Laut Hersteller beheizen Sie mit seiner Hilfe Saunakabinen mit einer Größe zwischen 7 und 12 Kubikmetern. Der Anschluss des Ofens erfolgt an einen 400-Volt-Anschluss. Der Außenmantel ist aus poliertem Edelstahl hergestellt und dadurch ist der Saunaofen laut Hersteller ein echter Hingucker. Für die Hochwertigkeit und die Langlebigkeit sorgen nach Angaben des Herstellers der feuerverzinkte Innenmantel, das Hitzeschild und der Abdeckrahmen.
success

Den time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen bekommen Sie mit der time4wellness-K2-Saunasteuerung. Sie ermöglicht Ihnen eine Zeitvorwahl von bis zu 24 Stunden und hat eine Heizzeitbegrenzung von bis zu 6 Stunden.
Laut Hersteller ist die Montage des Saunaofens einfach und schnell. Das zur Wandmontage benötigte Material ist Bestandteil des Lieferumfangs. Der Saunaofen wird in Finnland produziert und die Herstellung des Steuerelements erfolgt in Österreich. Über die Steuerung regulieren Sie die Saunatemperatur stufenlos zwischen 40 und 125 Grad Celsius. Für die Sicherheit und gegen ein mögliches Überhitzen verfügt der Saunaofen über einen Temperatur- und Sicherheitsfühler.
  • Mit externem Steuergerät
  • Temperatur bis 125 Grad Celsius
  • Inklusive 20 Kilogramm Saunasteine
  • In drei Größen erhältlich
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Kann ich den time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen auf den Boden stellen?
Der Saunaofen ist für die Wandmontage ausgelegt.
Ist es möglich, mit dem Gerät Aufgüsse zu machen?
Amazon-Kunden zufolge können Sie mit dem time4wellness Sentiotec Nordex II Saunaofen Aufgüsse machen.
Kann ich die Steuerung im Innenbereich der Saunakabine installieren?
Amazon-Kunden zufolge müssen Sie die Steuerung außerhalb der Kabine anbringen.
Welchen Stromanschluss benötige ich für diesen Ofen?
Sie benötigen einen 400-Volt-Anschluss.
Sind die Saunasteine Bestandteil der Lieferung?
Die Saunasteine gehören zum Lieferumfang des Ofens.
Wie reguliere ich die Temperatur an der mitgelieferten Steuerung?
Die Temperaturregulierung erfolgt über ein Steuerrädchen am Steuerelement.
weniger anzeigen
WelaSol Next Edelstahl Saunaofen für die finnische Sauna in Ihrem Zuhause
Leicht
WelaSol Next Edelstahl Saunaofen
Kundenbewertung
(11 Amazon-Bewertungen)
WelaSol Next Edelstahl Saunaofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der WelaSol Next Edelstahl Saunaofen hat eine Heizleistung von 6 Kilowatt. Optional ist er mit Heizleistungen von 9 Kilowatt oder 8 Kilowatt erhältlich. Der Ofen mit der Leistung von 6 Kilowatt eignet sich für Saunakabinen mit einer Größe von 6 bis 8 Kubikmetern. Um den Ofen zu betreiben, benötigen Sie laut Hersteller 20 Kilogramm Saunasteine, die Bestandteil des Lieferumfangs sind. Die Steuerung zur Nutzung des Ofens gehört nicht zur Lieferung. Sie ist separat erhältlich und der Ofen ist geeignet für eine externe Steuerung bis 9 kW. Der Wärmeofen von WelaSol ist für eine klassische Sauna mit oder ohne Aufguss nutzbar. Bei den mitgelieferten Saunasteinen handelt es sich nach Herstellerangaben um Original WelaSol-Saunasteine, die sich durch eine gute Wärmespeicherungskapazität auszeichnen sollen. Die Steine sind laut Anbieter bröselfrei und stauben nicht. Sie sollen sich für eine anspruchsvolle Verwendung eignen. Der Saunaofen von WelaSol ist für die Wandmontage konzipiert. Der Außenmantel, die Haube und der Abdeckrahmen des elektrischen Ofens sind aus Edelstahl hergestellt.
  • In vier Größen erhältlich
  • Vergleichsweise leicht
  • Inklusive 20 Kilogramm Saunasteine
  • Keine Angaben zum Temperaturbereich
  • Ohne Saunasteuerung

FAQ

Kann ich den Saunaofen auf den Boden stellen?
Laut Amazon-Kunden eignet sich der WelaSol Next Edelstahl Saunaofen nur zur Wandmontage.
Hat der WelaSol Next Edelstahl Saunaofen eine integrierte Steuerung?
Die
Benötige ich zur Inbetriebnahme des Saunaofens einen Starkstromanschluss?
Ja, zur Inbetriebnahme ist ein Starkstromanschluss erforderlich.
Hat der Saunaofen eine Auffangschale im unteren Bereich?
Nach Angaben von Amazon-Kunden hat der Ofen keine Auffangschale. Das heißt, wenn Sie einen Aufguss machen, tropft die Flüssigkeit auf den Boden.
Für welche Kabinengröße eignet sich der 8-Kilowatt Saunaofen?
Der 8-Kilowatt-Saunaofen eignet sich für Räume mit einer Größe von 7 bis 13 Kubikmetern.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Saunaofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Saunaofen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Suleno PORI Saunaofen ⭐️ 08/2023 599,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) WelaSol Nordex Next Saunaofen 08/2023 565,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Sentiotec Nordex Saunaofen 08/2023 289,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Harvia Vega BC80 Saunaofen 08/2023 312,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) ‎Harvia 20 Pro Saunaofen 08/2023 680,86€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Uniprodo UNI_SAUNA_G8.0KW Saunaofen 08/2023 229,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Harvia Vega BC80 Saunaofen
Zum Angebot