Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Schallzahnbürsten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Schallzahnbürste für gesunde und weiße Zähne – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Zahnhygiene
Eine gute Zahnhygiene ist die Voraussetzung dafür, die eigenen Zähne bis ins hohe Alter gesund zu erhalten. Von Kindheit an habe ich meine Zähne mit einer herkömmlichen Handzahnbürste gereinigt, doch die moderne Technik macht auch vor dem Zähneputzen nicht Halt. So habe ich als Erwachsene zuerst die Handzahnbürste gegen eine elektrische Zahnbürste eingetauscht und mich dann ein paar Jahre später für eine Schallzahnbürste entschieden. Ich habe es nicht bereut und weiß es zu schätzen, dass ich nach dem Zähneputzen mit der Schallzahnbürste ein wirklich sauberes Mundgefühl habe. Seit dem Umstieg auf meine erste Schallzahnbürste habe ich verschiedene Geräte persönlich ausprobiert und mich auch im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit viel mit den modernen Schallzahnbürsten beschäftigt. Mein Wissen und meine Erfahrungen mit Schallzahnbürsten gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Akkulaufzeit
  • Andruckkontrolle
  • 2-Minuten-Timer
  • Anzahl Reinigungsmodi
Meine Produkt-Empfehlung:Lächen Deep Clean Schallzahnbürste
Lächen Deep Clean Schallzahnbürste

Elektrische Schallzahnbürsten reinigen Zahnärzten, Studien und Expertenberichten zufolge deutlich effektiver und nachhaltiger als manuelle Zahnbürsten. Das gilt für die Zähne selbst, aber auch die Zahnzwischenräume und das Zahnfleisch. Das Putzen mit einer Schallzahnbürste kann die Mundgesundheit spürbar verbessern und Erkrankungen wie Karies oder Parodontose vorbeugen. Elektrische Schallzahnbürsten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Die Modelle unterscheiden sich im Funktionsumfang, der Putzleistung und dem Umfang des Zubehörs.

Einen guten Überblick liefert der folgende Vergleich über Schallzahnbürsten unterschiedlicher Hersteller im Detail. Der Ratgeber im Anschluss erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Schallzahnbürsten. Die Kaufberatung zeigt auf, was es beim Kauf eines solchen Geräts zu beachten gilt. Im Anschluss folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema und darauf, ob es einen interessanten Test von Schallzahnbürsten von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt.

12 akkubetriebene Schallzahnbürsten im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Betriebsart
Schwingungen pro Minute
Details zum Akku
Batterietyp
Laufzeit Akku
Details zur Konnektivität
App-kompatibel
USB-Anschluss
Details zur Zahnreinigung
Anzahl der Reinigungsmodi
Art der Reinigungsmodi
Ausstattungsmerkmale
2-Minuten-Timer
Mit Andruckkontrolle
Quadranten Timer
Kompatible Aufsteckbürsten
Details zum Lieferumfang
Anzahl der Bürstenköpfe
Anzahl der Handstücke
Inklusive Tasche/Etui
Ladestation
Mit Aufsteckbürsten
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste
happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste
Empfehlung
Highlight
10/2023
(990 Amazon-Bewertungen)
1 108 Gramm
Mit Zahnpasta im Lieferumfang, zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik und klimaneutral zertifiziert
Akkubetrieb
40.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 6 Wochen
Drei Programme
Normal, Sensitiv und Polieren
Nur die Original-Bürstenköpfe
Drei Bürstenköpfe
Ein Handstück
Drei Aufsteckbürsten
USB-Kabel und Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 84,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sehr schlank Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,210/2023
(2.781 Amazon-Bewertungen)
2 210 Gramm
Sehr schlanke und leichte Bauweise
Akkubetrieb
31.000
Nickel-Metallhydrid-Akku
Bis zu 2 Wochen
Drei Programme
Reinigung, sanfte Zahnreinigung, Zahnaufhellung
Nur die Original-Bürstenköpfe
Ein Bürstenkopf
Ein Handstück
Eine Aufsteckbürste
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 146,06€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
App-Anbindung Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste
Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,310/2023
(8.428 Amazon-Bewertungen)
3 370 Gramm
Automatische Wechselanzeige der Aufsteckbürste, drei Intensitätseinstellungen
Akkubetrieb
62.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Drei Programme
Clean, Gum Health, Deep Clean+
Bürstenköpfe von Philips Sonicare
Zwei Bürstenköpfe
Ein Handstück
Eine Plaque-Defence-Aufsteckbürste, eine Premium-Gum-Care-Aufsteckbürste
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,00€ Idealo Preis prüfen Otto 159,99€ Ebay 112,95€ Saturn 134,99€ Media Markt 134,99€
Inkl. Ladeglas Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,410/2023
(4.593 Amazon-Bewertungen)
4 810 Gramm
Drei Intensitätsstufen, mit BrushSync, inklusive Ladeglas
Akkubetrieb
62.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Vier Programme
Clean, White+, Gum Health, Deep Clean+
Bürstenköpfe von Philips Sonicare
Ein Bürstenkopf
Ein Handstück
Eine Aufsteckbürste
Ladeglas mit Ladebasis, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 184,90€ Idealo Preis prüfen Otto 174,99€ Media Markt 174,00€ Saturn 174,00€ Ebay 177,90€ Jacob 236,73€
Induktiv Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
1,610/2023
(573 Amazon-Bewertungen)
5 350 Gramm
Abgerundete und längliche Bürstenköpfe
Akkubetrieb
39.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Zwei Programme
Tägliche Reinigung, Aufhellen
Oral-B Pulsonic Clean und Oral-B Pulsonic Sensitive
Zwei Bürstenköpfe
Ein Handstück
Eine Oral-B Pulsonic Clean- und eine Oral-B Pulsonic Sensitive-Aufsteckbürste
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 48,60€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Computeruniverse 48,50€ Jacob 49,96€ Cyberport 55,90€ Saturn 84,99€
Mit SenseIQ Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste
Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
1,810/2023
(1.540 Amazon-Bewertungen)
6 450 Gramm
Testsieger der Stiftung Warentest, mit SenseIQ, inklusive All-in-One-Bürstenkopf und Reiseetui mit integriertem USB-Anschluss
Akkubetrieb
62.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Fünf Programme via App
Clean, White+, Gesundes Zahnfleisch, Deep Clean, Sensitive
Bürstenköpfe von Philips Sonicare
Ein Bürstenkopf
Ein Handstück
Eine Aufsteckbürste
USB-Kabel, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 268,00€ Idealo Preis prüfen Otto 269,99€ Ebay 225,00€ Euronics 259,00€ Saturn 279,99€ Media Markt 279,99€ Expert Technomarkt 279,99€
Icon Autorentipp
Viel Zubehör Lächen Deep Clean Schallzahnbürste
Lächen Deep Clean Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
1,810/2023
(511 Amazon-Bewertungen)
7 460 Gramm
Überladeschutz, Kurzschlussschutz, IPX7-wasserdicht, 15 Monate Garantie
Akkubetrieb
48.000
Keine Angabe
Bis zu 50 Tage
Drei Programme
Clean-Modus, White-Modus, Sensitiv-Modus
Nur die Original-Bürstenköpfe
Vier Bürstenköpfe
Ein Handstück
USB-Kabel, Hygienekappen, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 45,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit EasyStart Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste
Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,010/2023
(3.175 Amazon-Bewertungen)
8 Keine Angabe
EasyStart-Programm, ergonomisches Handstück, Erinnerungsfunktion für den Austausch des Bürstenkopfs
Akkubetrieb
31.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Ein Programm
Reinigung
Bürstenköpfe von Philips Sonicare
Ein Bürstenkopf
Ein Handstück
USB-Kabel, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto 49,94€ Voelkner 43,17€ digitalo 43,17€ Ebay 43,18€ Conrad 44,99€ Jacob 48,29€
Soft-Start Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste
Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,210/2023
(217 Amazon-Bewertungen)
9 200 Gramm
Zwei Intensitätseinstellungen, Soft-Start-Funktion
Akkubetrieb
31.000
Lithium-Ionen-Akku
Etwa 0,5 Stunden
Zwei Programme
Soft-Modus, Normal-Modus
Nur die Original-Bürstenköpfe
Zwei Bürstenköpfe
Ein Handstück
Eine extrafeine Aufsteckbürste, eine Multifit-Aufsteckbürste
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 44,83€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 46,81€ Voelkner 72,50€
Icon Top-Preis
4 Farben Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,210/2023
(4.310 Amazon-Bewertungen)
10 240 Gramm
Vibrierende, abgerundete Borsten für mehr Zahnfleischschutz, länglicher Bürstenkopf
Akkubetrieb
39.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Zwei Programme
Tägliche Reinigung, Aufhellen
Oral-B Pulsonic Clean und Oral-B Pulsonic Sensitive
Ein Bürstenkopf
Ein Handstück
Eine Pulsonic-Sensitiv-Aufsteckbürste
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto 44,94€ Ebay Preis prüfen Proshop 35,93€ Jacob 36,03€ Voelkner 36,08€ digitalo 36,08€
Mit Reiseetui Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 Schallzahnbürste
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,410/2023
(14.352 Amazon-Bewertungen)
11 361 Gramm
Ladestandsanzeige, Wechselanzeige der Aufsteckbürste
Akkubetrieb
62.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 2 Wochen
Zwei Programme
Clean-Modus, White-Modus
Bürstenköpfe von Philips Sonicare
Ein Bürstenkopf
Ein Handstück
Eine Optimal-White-Aufsteckbürste
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 92,32€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen digitalo 79,98€ Voelkner 79,98€ smdv 79,98€ Ebay 89,95€ Computeruniverse 94,88€
Icon Top-Bewertet
Starker Akku ZAHNQHELD GERO Schallzahnbürste
ZAHNQHELD GERO Schallzahnbürste
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,510/2023
(1.762 Amazon-Bewertungen)
12 113 Gramm
IPX7-wasserdicht
Akkubetrieb
31.000 bis 48.000
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 6 Wochen
Fünf Programme
Putzen, Whitening, Polieren, Sensitiv, Massage
Nur die Original-Bürstenköpfe
Drei Bürstenköpfe
Ein Handstück
Drei Aufsteckbürsten
USB-Kabel, Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 61 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schallzahnbürsten-Empfehlungen

Schallzahnbürste mit langer Akkulaufzeit
"Schallzahnbürste mit langer Akkulaufzeit"
ZAHNQHELD GERO Schallzahnbürste
Diese Schallzahnbürste hat bei weitem die längste Akkulaufzeit in meinem Vergleich. Bis zu 6 Wochen soll der Akku nach einer vollständigen Aufladung durchhalten. Es ist eine Ladestandanzeige vorhanden mit drei Balken, die Auskunft über die Restlaufzeit gibt. Diese Schallzahnbürste ist meine Empfehlung für alle, die häufig unterwegs sind und vielleicht nicht immer die Möglichkeit haben, die Schallzahnbürste aufzuladen. Auch wer häufig mit dem Flugzeug unterwegs ist und auf jedes zusätzliche Gramm im Handgepäck achten muss, profitiert von der langen Akkulaufzeit, weil er die Ladestation nicht für jeden Kurztrip einpacken muss.
Schallzahnbürste mit Ladeglas
"Schallzahnbürste mit Ladeglas"
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste
Diese Schallzahnbürste ist eine Besonderheit in meinem Vergleich, denn sie wird mit einem Ladeglas geladen. Das Glas kann als Zahnputzbecher genutzt werden und wenn es auf der Ladebasis steht, wird die Zahnbürste durch Induktion aufgeladen, wenn sie in das Glas gestellt wird. Diese Schallzahnbürste empfehle ich allen, die sich eine besonders elegante Optik im Badezimmer wünschen und keine herkömmliche Ladestation herumstehen haben möchten. Auf Reisen kann das mitgelieferte USB-Lade-Etui genutzt werden und das Ladeglas bleibt im heimischen Badezimmer.
Schallzahnbürste mit SenseIQ
"Schallzahnbürste mit SenseIQ"
Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste
Das Besondere an dieser elektrischen Schallzahnbürste ist SenseIQ. Diese künstliche Intelligenz, die mithilfe der Philips-Sonicare-App genutzt wird, speichert automatisch jeden Putzvorgang, analysiert die gesammelten Daten und gibt auf dieser Basis individuelle Optimierungsvorschläge für eine noch effektivere Zahnhygiene. Diese Schallzahnbürste empfehle ich allen, die ihre Zähne mit App-Unterstützung besonders gründlich reinigen wollen.

1. happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste mit 40.000 Vibrationen pro Minute

Mit Zahnpasta
happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(990 Amazon-Bewertungen)
happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste
Amazon 84,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste besteht laut Hersteller zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik, ist klimaneutral zertifiziert und hat Zahnbürstenköpfe aus nachwachsenden Rohstoffen (ausgenommen Innenteil und Borsten). Sie arbeitet mit der effektiven Schall-Technik sowie akkubetrieben mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Der integrierte Akku soll dabei für bis zu sechs Wochen Power liefern, bevor er über den integrierten USB-Anschluss aufgeladen werden muss. Es stehen bei dieser Zahnbürste drei individuelle Reinigungsmodi zur Auswahl: Normal, sensitiv und polieren. So ist für jeden Nutzer die passende Anwendung dabei.

success

Großer Lieferumfang: Die happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste wird in einem großen Paket ausgeliefert, das neben der Zahnbürste ein magnetisches Ladegerät mit USB-Kabel, einen Stecker, drei Ersatzbürsten und eine Zahnpasta des Typs „SuperBlack“ enthält. Die Lieferung erfolgt nach Angaben des Herstellers in einem umweltfreundlichen, FSC-zertifizierten Karton.

Jede der Bürsten im Lieferumfang ist nach Angaben des Herstellers mit hochwertigen, dreifach gedrehten Borsten ausgestattet. Diese sollen für eine sanfte und effektive Reinigung der Zähne sorgen. Die elektrische Zahnbürste hat zudem einen integrierten Zwei-Minuten-Timer, der dabei hilft, die Zähne nicht zu kurz oder zu lang zu putzen. Ein praktischer „Travel-Lock“ soll auf Reisen dafür sorgen, dass sich die Zahnbürste nicht aus Versehen automatisch anschaltet.

info

Wer ist happybrush®? happybrush® ist ein junges Unternehmen aus der bayerischen Landeshauptstadt München, das es nach eigener Aussage zum Ziel gemacht hat, Nachhaltigkeit mit professioneller Mundpflege zu kombinieren. So spendet das Klein-Unternehme beispielsweise für jedes verkaufte Produkt an Trinkwasser-Projekte auf der ganzen Welt.
  • Zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik und klimaneutral zertifiziert
  • Großer Lieferumfang (Zahnpasta, drei Ersatzbürsten, Ladegerät)
  • Travel-Lock (Sperrfunktion auf Reisen)
  • Mit dreifach gedrehten Borsten für gründliche Reinigung
  • Integrierter Zwei-Minuten-Timer
  • Tragetasche nur separat erhältlich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste?
Die Schallzahnbürste misst 22,8 x 3,1 x 3,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 108 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste gibt es nur in Schwarz.
Ist ein Reisecase bei der Zahnbürste dabei?
Nein, ein solches kann aber separat oder im Set erworben werden. Darüber hinaus gibt es beim Verkäufer auch ein fünfteiliges Set ohne Zahnpasta, dafür aber mit einer zusätzlichen Ersatzbürste.
Gibt es einen Wechselindikator?
Ja, ein Wechselindikator ist nach Angaben des deutschen Herstellers vorhanden.

2. Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste mit drei Reinigungsmodi

Sehr schlank
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(2.781 Amazon-Bewertungen)
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste
Amazon 146,06€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste ist ein schlankes Modell mit drei Reinigungsmodi für das tägliche Putzen, die sanfte Zahnreinigung und die Zahnaufhellung. Die sanfte Schalltechnologie soll mit mehr als 31.000 Schwingungen pro Minute für gründliche Reinigungsergebnisse und gesünderes Zahnfleisch binnen 4 Wochen sorgen.

success

Die Schallzahnbürste von Oral-B ist sehr leicht und schlank gestaltet. Das macht sie laut Hersteller neben der Nutzung im heimischen Badezimmer zum idealen Reisebegleiter.

Die Schallzahnbürste hat einen Timer, der die Putzdauer von 2 Minuten vorgibt. Zusätzlich erfolgt alle 30 Sekunden ein Vibrieren der Zahnbürste, um den Benutzer daran zu erinnern, dass er nun zum nächsten Putzbereich übergehen sollte.

warning

Es ist wichtig, die vorgegebene Putzzeit von 2 Minuten gleichmäßig auf alle Zähne zu verteilen. Die beiden Zahnreihen sind dafür in vier Quadranten aufgeteilt. Die Zähne in jedem Quadranten sollten binnen einer halben Minute gründlich geputzt werden. Der Benutzer muss die Schallzahnbürste dafür ohne zu viel Druck an den Innenseiten, den Außenseiten und an den Kauflächen aller Zähne entlangführen.

Der integrierte Akku soll rund 2 Wochen lang halten, bevor die Zahnbürste aufgeladen werden muss. Im Lieferumfang befinden sich die wiederaufladbare Elektrozahnbürste in der Farbe Roségold, eine Aufsteckbürste und eine Ladestation.

Oral-B stellt die Pulsonic Slim Luxe im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Schlank und kompakt
  • Verschiedene Reinigungsmodi
  • Timer
  • Lange Akkuladezeit
  • Kein Reiseetui im Lieferumfang

FAQ

Kann ich den Akku der Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste austauschen oder ist er fest eingebaut?
Der Akku ist fest eingebaut und lässt sich nicht austauschen.
Welche Bürstenköpfe passen auf die Schallzahnbürste?
Laut Angaben des Herstellers passt nur der Pulsonic-Bürstenkopf von Oral-B.
Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig geladen ist?
Der Akku der Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste braucht für eine vollständige Ladung der Akkuleistung bis zu 24 Stunden und hält dann für rund 2 Wochen.
Ist ein Reiseetui im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Lieferung enthält kein Reiseetui. Der Hersteller bietet separates Zubehör an.

3. Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste mit App-Anbindung

App-Anbindung
Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(8.428 Amazon-Bewertungen)
Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste
Amazon 119,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 159,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 112,95€ Jetzt zu Ebay
Saturn 134,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 134,99€ Jetzt zu Media Markt

Die Expertclean-Schallzahnbürste von Philips entfernt laut Hersteller bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste und sorgt für natürlich weißere Zähne. Die Schallzahnbürste hat drei verschiedene Reinigungsprogramme: Clean für die tägliche Reinigung, GumCare für die Pflege und Massage des Zahnfleisches und DeepClean+ zur Tiefenreinigung.

Der integrierte Timer der Expertclean sorgt laut Hersteller dafür, dass jeder Bereich im Mund ausreichend lange geputzt wird. Mit 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute erzeugt die Schallzahnbürste laut Hersteller eine einzigartige Flüssigkeitsströmung, die die Zähne und das Zahnfleisch schonend reinigt.

success

Mit der Schallzahnbürste von Philips ist die Nutzung der Sonicare App möglich. Diese beinhaltet einen Putz-Coach, der dem Anwender in wenigen Schritten anschaulich erklärt, wie richtiges Zähneputzen funktioniert.

Die Akkulaufzeit beträgt bei der Expertclean bis zu 2 Wochen. Im Lieferumfang befindet sich außerdem ein Reiseetui, damit die Zahnbürste auf Reisen sicher verstaut ist. Die Zahnbürste zeigt außerdem an, wann der Wechsel des Bürstenkopfes nötig ist. Im Lieferumfang befindet sich die Schallzahnbürste in der Farbe Schwarz, eine Premium-Plaque-Defence-Aufsteckbürste, eine Premium-Gum-Care-Aufsteckbürste und die Ladestation.

Wer möchte, kann seine Schallzahnbürste über den Kundendienst von Philips registrieren lassen und so eine Garantieverlängerung von 12 Monaten erhalten.

  • Verschiedene Reinigungsprogramme
  • 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute
  • App-Anbindung mit Putz-Coach
  • Timer
  • Lange Akkuladezeit

FAQ

Wie oft sollte ich den Bürstenkopf der Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste auswechseln?
Der Hersteller empfiehlt, den Bürstenkopf rund alle 3 Monate durch einen neuen zu ersetzen.
Speichert die Zahnbürste den zuletzt ausgewählten Putzmodus?
Ja, die Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste speichert den zuletzt verwendeten Reinigungsmodus und wenn der Nutzer die Zahnbürste erneut einschaltet putzt er mit dem Modus.
Gibt es die Expertclean-Schallzahnbürste in anderen Farben?
Ja, die Zahnbürste ist neben Schwarz auch in Weiß erhältlich.
Wie lange dauert das Aufladen des Akkus?
Das Aufladen eines komplett leeren Akkus dauert bei derExpertclean laut Hersteller bis zu 24 Stunden.

4. Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste – mit drei Intensitäten und vier Putzprogrammen

Inkl. Ladeglas
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(4.593 Amazon-Bewertungen)
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste
Amazon 184,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 174,99€ Jetzt zu Otto
Media Markt 174,00€ Jetzt zu Media Markt
Saturn 174,00€ Jetzt zu Saturn
Ebay 177,90€ Jetzt zu Ebay

Die Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste ist in Roségold gestaltet. Sie arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Zu ihrem Lieferumfang gehören ein laut Hersteller ergonomisch designtes Handstück und der C3 Premium Plaque Defense Bürstenkopf. Der Bürstenkopf verfügt dem Hersteller zufolge über flexible und weiche Borsten. Sie sollen sich sehr gut an die Zahnform anpassen und selbst schwer zugängliche Bereiche säubern. Außerdem ist die DiamondClean 9000 gemäß Herstellerangaben sanft zum Zahnfleisch und dazu in der Lage, bis zu zehn Mal mehr Plaque als eine Handzahnbürste zu beseitigen.

success

Inklusive Ladeglas: Im weiteren Lieferumfang der Philips-Schallzahnbürste befinden sich eine Ladestation und ein Ladeglas. Wer die Bürste aufladen möchte, muss die Ladestation an den Strom anschließen. Anschließend ist es notwendig, das Glas auf die Station und die Zahnbürste in das Glas zu stellen. Auf Reisen besteht die Möglichkeit, das mitgelieferte Etui zum Aufladen zu benutzen.

Die elektrische Zahnbürste funktioniert mittels eines Lithium-Ionen-Akkus. Ist er vollständig aufgeladen, kann die Bürste bis zu 2 Wochen lang regelmäßig zum Einsatz kommen. Beim Gebrauch der Schallzahnbürste stehen drei Intensitätsstufen zur Auswahl. Wer empfindlichere Zähne hat, sollte eine niedrigere Stufe wählen. Die höhere Intensität ermöglicht es laut Hersteller, die Zähne noch gründlicher zu reinigen. Zudem ist die Philips-Zahnbürste mit vier Putzprogrammen ausgerüstet. Dazu gehören:

  • Clean: Das Programm soll eine sehr gute tägliche Zahnreinigung ermöglichen.
  • Deep Clean+: Mithilfe dieses Putzprogramms ist es gemäß Hersteller möglich, die Zähne besonders gründlich zu säubern.
  • White+: Dieses Programm dient laut Hersteller dazu, Verfärbungen zu beseitigen.
  • Gum Health: Mit dem Programm sollen sich die Zähne sanft entlang des Zahnfleischrandes putzen lassen.

Die DiamondClean 9000 ist mit der BrushSync-Technik ausgestattet. Sie ist dazu in der Lage, eine passende Intensitätsstufe und ein passendes Programm je nach verwendetem Bürstenkopf auszuwählen. Außerdem verfügt die Philips-Schallzahnbürste über die BrushSync-Erinnerungsfunktion. Sie informiert den Nutzer, wenn ein Austausch des Bürstenkopfes erforderlich ist.

info

Was ist ein Vier-Quadranten-Timer? Die Funktion wird auch als Quad-Pacer bezeichnet. Der Funktion liegt die Aufteilung der beiden Zahnreihen in vier Putzbereiche, die Quadranten, zugrunde. Die Zahnbürste gibt alle 30 Sekunden ein Signal, das darauf hinweist, zum nächsten Putzbereich zu wechseln.

Philips stellt die Sonicare DiamondClean im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vier Putzprogramme zur Auswahl
  • Mit drei Intensitätsstufen
  • Mit BrushSync, Drucksensor und Timer
  • Verbindung mit einer App möglich
  • Inklusive Ladeglas und Reiseetui
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Verfügt die elektrische Zahnbürste von Philips über eine Andruckkontrolle?
Ja, die Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste ist mit einem Drucksensor ausgestattet. Sie macht mittels Vibrationen auf einen zu starken Druck aufmerksam.
Ist die Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste mit einem Timer versehen?
Ja, die Schallzahnbürste ist mit der BrushPacer-Funktion und einem 2-Minuten-Timer ausgerüstet. Dank der BrushPacer-Funktion signalisiert die Zahnbürste, wann ein Wechsel des Zahnbereichs erfolgen sollte. Sobald der Putzvorgang beendet ist, schaltet sie sich eigenständig aus.
Ist es möglich, das Putzprogramm oder die Intensität manuell zu verändern?
Ja, das Programm und die Intensität lassen sich manuell anpassen.
Ist die Zahnbürste mit einer App kompatibel?
Ja, es ist möglich, die Philips-Schallzahnbürste mit einer App zu verbinden. Die App ist mit Android und iOS kompatibel.

5. Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste mit sanfter Schalltechnologie

Induktiv
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(573 Amazon-Bewertungen)
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste
Amazon 48,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 48,50€ Jetzt zum Shop
Jacob 49,96€ Jetzt zu Jacob

Die Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste arbeitet mit 39.000 Schwingungen pro Minute. Der längliche Bürstenkopf mit abgerundeten Borsten sorgt laut Hersteller dafür, dass die Zahnbürste jeden Bereich im Mund erreicht. Die Zahnbürste hat zwei Reinigungsmodi: Der Clean-Modus ist für die tägliche Reinigung der Zähne gedacht, der Aufhell-Modus eignet sich für das Aufhellen der Zähne. Die schmale und leichte Bauweise macht sie laut Hersteller sehr gut geeignet für die Anwendung sowohl zu Hause als auch auf Reisen.

success

Die Pulsonic Slim ermöglicht es laut Hersteller, die Zähne so gründlich wie ein Zahnarzt zu putzen. Das schlanke und leichte Handstück soll sehr gut in der Hand liegen und den Putzvorgang erleichtern.

Die Schallzahnbürste verfügt über einen 2-Minuten-Timer, der das Ende der Putzzeit signalisiert. Im Lieferumfang befinden sich die wiederaufladbare Schallzahnbürste in Weiß, eine Pulsonic Clean- und Pulsonic Sensitive-Aufsteckbürste, eine Ladestation sowie ein Reiseetuit. Die Borsten der Bürstenköpfe sind abgerundet und laut Hersteller sanft zu Zähnen und Zahnfleisch.

  • Schlank und kompakt
  • Timer
  • 39.000 Schwingungen pro Minute
  • Induktives Laden
  • Mit Etui
  • Kein Quadrantentimer

FAQ

Wie lange hält eine Akkuladung?
Mit vollem Akku ist die Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste für rund 2 Wochen einsatzbereit.
Funktioniert das Aufladen der Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste induktiv?
Ja, das Gerät wird per Induktion aufgeladen.
Ist die Verwendung mit runden Bürstenköpfen möglich?
Der Hersteller gibt an, dass ausschließlich die originalen Bürstenköpfe passen. Eine Verwendung runder Bürstenköpfe ist nicht möglich.
Wie lange dauert das Aufladen der Zahnbürste?
Eine vollständige Ladung dauert bis zu 24 Stunden und hält dann für rund 14 Tage.

6. Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste – inklusive All-in-One-Bürstenkopf und USB-Ladeetui

Mit SenseIQ
Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(1.540 Amazon-Bewertungen)
Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste
Amazon 268,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 269,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 225,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 259,00€ Jetzt zu Euronics
Saturn 279,99€ Jetzt zu Saturn

Die Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste arbeitet mit bis zu 62.000 Borstenbewegungen pro Minute. Sie soll es ermöglichen, auch schwer erreichbare Stellen zu säubern und für ein sauberes, frisches Mundgefühl zu sorgen. Gleichzeitig ist die Zahnbürste dem Hersteller zufolge sanft zum Zahnfleisch. In ihrem Lieferumfang befindet sich der All-in-One-Bürstenkopf. Er soll bis zu 20 Mal mehr Plaque und in weniger als 2 Tagen bis zu 100 Prozent mehr Verfärbungen als eine Handzahnbürste beseitigen. Außerdem hat der Bürstenkopf laut Hersteller längere Borsten, die für eine gründliche Reinigung des Zahnfleisches sorgen sollen.

success

Testsieger der Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest überprüfte im Jahr 2021 elf elektrische Zahnbürsten. Darunter befand sich auch die Philips Sonicare 9900 Prestige Schallzahnbürste. Die Experten der Verbraucherorganisation bewerteten sie mit der Note „gut“ und zeichneten sie zum Testsieger aus.

Die elektrische Zahnbürste von Philips ist in Mitternachtsblau gestaltet. Sie funktioniert mittels eines Lithium-Ionen-Akkus. Zum Aufladen des Akkus ist es möglich, das mitgelieferte USB-Kabel und die mitgelieferte Ladestation zu nutzen. Daneben gehört ein Reiseetui zum Lieferumfang, das mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet ist. Weitere Ausstattungsmerkmale der Philips-Schallzahnbürste sind:

  • BrushPacer: Der BrushPacer teilt den Putzzyklus in sechs Bereiche auf. Er signalisiert anhand einer kurzen Vibrationspause, dass ein Wechsel des Bereichs notwendig ist. Sobald die Putzzeit vorüber ist, schaltet sich die Sonicare 9900 Prestige eigenständig aus.
  • SenseIQ: Die Philips-Schallzahnbürste ist mit der SenseIQ-Technik ausgestattet. Sie dient zur Erkennung des Putzstils. Mithilfe von Sensoren ist die Zahnbürste dazu in der Lage, den Anpressdruck, die Putzflächen und die Putzbewegungen zu erfassen. Bei einem zu starken Anpressdruck sorgt die SenseIQ-Technik für die automatische Anpassung der Intensität.
  • Echtzeit-Feedback: Die elektrische Zahnbürste warnt den Nutzer, falls er zu viel Druck ausübt oder die Zähne zu stark schrubbt. In beiden Fällen vibriert das Handstück. Außerdem wird der Leuchtring, der sich am Ende des Handstücks befindet, in einer bestimmten Farbe leuchten.

Darüber hinaus ist die Schallzahnbürste mit der Philips-Sonicare-App kompatibel. Die Putzdaten werden automatisch synchronisiert und innerhalb der App gespeichert. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, personalisierte Empfehlungen und Fortschrittsberichte in der App einzusehen. Zudem ermöglicht es die App, das Putzprogramm zu verstellen. Zur Auswahl stehen die fünf Programme Clean, Deep Clean, Sensitive, Gesundes Zahnfleisch und White+.

Das folgende Herstellervideo zeigt die Philips Sonicare 9900 Prestige:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Testsieger der Stiftung Warentest
  • Warnmeldungen bei zu starkem Druck oder zu starkem Schrubben
  • Mit All-In-One-Bürstenkopf
  • Mit BrushPacer und 2-Minuten-Timer
  • Mit Sensoren zur Erfassung des Anpressdrucks, der Reinigungsbewegungen und der Putzflächen
  • Mit der Philips-Sonicare-App kompatibel
  • Inklusive Reiseetui mit USB-Anschluss
  • Putzprogramm nur per App einstellbar

FAQ

Wie viele Intensitätsstufen hat die Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste?
Die elektrische Zahnbürste von Philips verfügt über drei Intensitätsstufen.
Welche Akkulaufzeit bietet die elektrische Zahnbürste von Philips?
Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 2 Wochen.
Mit welchen Betriebssystemen ist die Philips-Sonicare-App kompatibel?
Die App ist mit iOS und Android kompatibel.
Zeigt die Schallzahnbürste an, wann es Zeit für einen Austausch des Bürstenkopfs ist?
Ja, die Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste ist mit der BrushSync-Funktion ausgerüstet. Sie zeigt an, wann der Bürstenkopf ersetzt werden sollte.
Verfügt die Zahnbürste über einen 2-Minuten-Timer?
Ja, die Zahnbürste ist mit einem 2-Minuten-Timer ausgerüstet.

7. Lächen Deep Clean Schallzahnbürste mit langer Akkulaufzeit und Induktionsladung

Viel Zubehör
Lächen Deep Clean Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(511 Amazon-Bewertungen)
Lächen Deep Clean Schallzahnbürste
Amazon 45,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Schallzahnbürste von Lächen hat drei Putzmodi und schafft laut Hersteller bis zu zehnmal mehr Plaqueentfernung als eine manuelle Zahnbürste. Der Clean-Modus ist für die tägliche Zahnreinigung gedacht, der White-Modus soll die Zähne schonend aufhellen und das Sensitiv-Programm eignet sich für Benutzer mit empfindlichen Zähnen oder gereiztem Zahnfleisch. Das Modell erreicht maximal 48.000 Vibrationen pro Minute. Die Schallzahnbürste verfügt über einen 2-Minuten-Timer, der das Ende der Putzdauer anzeigt und gibt alle 30 Sekunden ein Vibrationssignal, dass den Nutzer dazu auffordert, zum nächsten Putzbereich überzugehen.

success

Der Hersteller unterstreicht die sehr lange Akkulaufzeit der Schallzahnbürste. Demnach hält der Akku bis zu 50 Tagen, wenn er für 7 Stunden aufgeladen wurde. Eine Kontrollleuchte weist den Benutzer darauf hin, wann er die Zahnbürste aufladen muss.

Im Lieferumfang enthalten sind die Schallzahnbürste, ein induktives Ladegerät mit USB-Kabel, vier Ersatzköpfe mit Hygienekappen und ein Reiseetui. Die Zahnbürste verfügt über einen Überladeschutz und einen Kurzschlussschutz. Der Hersteller gibt 15 Monate Garantie auf das Modell.

info

Was ist induktives Laden? Die Induktionsladung funktioniert ohne Steckverbindung zwischen Ladegerät und Schallzahnbürste. In der Ladestation befindet sich eine Spule, durch die Wechselstrom fließt. Wenn der Akku der Schallzahnbürste durch Auflegen in das Magnetfeld der Spule gerät, fließt durch deren Spule Strom, der in den Akku geleitet wird. Die Möglichkeit zum induktiven Aufladen ist bei Schallzahnbürsten sehr nützlich, da es keine Steckverbindung gibt, in der sich Schmutz oder Reste von Zahnpasta absetzen können.
  • Mehrere Putzmodi
  • Lange Akkulaufzeit
  • Timer
  • Vier Ersatzköpfe mit Hygienekappen und ein Reiseetui im Lieferumfang
  • Keine Farbauswahl

FAQ

Ist der Akku der Lächen Deep Clean Schallzahnbürste austauschbar?
Nein, der Akku ist fest eingebaut.
Unterscheiden sich die mitgelieferten Bürstenköpfe?
Nein, im Lieferumfang enthalten sind vier Stück des Standard-Bürstenkopfes von Lächen.
Ist die Schallzahnbürste in anderen Farben erhältlich?
Nein, die Lächen Deep Clean Schallzahnbürste gibt es nur in Schwarz.
Passen Sonicare-Aufsätze auf die Zahnbürste?
Nein, laut Aussagen von Amazon-Kunden passen die Bürstenköpfe von Philips Sonicare nicht auf das Modell.

8. Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste – mit Andruckkontrolle und USB-Ladegerät

Mit EasyStart
Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(3.175 Amazon-Bewertungen)
Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 49,94€ Jetzt zu Otto
Voelkner 43,17€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 43,17€ Jetzt zu digitalo
Ebay 43,18€ Jetzt zu Ebay

Die Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste hat eine Geschwindigkeit von bis zu 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Sie läuft über einen Lithium-Ionen-Akku. Er lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB-Ladegeräts aufladen. Das Handstück der Zahnbürste ist gemäß Hersteller ergonomisch und schlank. Das soll eine leichtere Handhabung ermöglichen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • EasyStart-Funktion: Bei den ersten Anwendungen arbeitet die Schallzahnbürste nicht mit der vollen Putzleistung. Stattdessen steigert sich die Intensität Stück für Stück. Auf diese Weise soll sich der Anwender einfacher an die Zahnbürste gewöhnen.
  • Andruckkontrolle: Das Modell ist mit einem Drucksensor ausgestattet. Er ist dazu in der Lage, die Vibrationen der elektrischen Zahnbürste selbstständig zu minimieren. Zudem vibriert das Handstück, falls der Druck zu hoch ist.
  • Clean-Programm: Die Philips-Zahnbürste ist mit dem Programm Clean ausgerüstet. Es eignet sich für die alltägliche Reinigung der Zähne.

Dem Hersteller zufolge ist es mithilfe der 3100 series Schallzahnbürste möglich, bis zu drei Mal mehr Plaque von den Zähnen zu beseitigen als mithilfe einer Handzahnbürste. Weiterhin verfügt das Modell über einen Vier-Quadranten-Timer und einen 2-Minuten-Timer.

success

Mit Erinnerungsfunktion: Die elektrische Zahnbürste von Philips ist mit der BrushSync-Erinnerungsfunktion ausgerüstet. Dank ihr überwacht das Modell die Abnutzung des Bürstenkopfs und informiert darüber, wann ein Austausch notwendig ist.

Im Video zeigt Philips die Sonicare Schallzahnbürste:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Andruckkontrolle
  • EasyStart-Funktion
  • Erinnerungsfunktion für den Austausch des Bürstenkopfs
  • Laut Hersteller schlankes und ergonomisches Handstück
  • Inklusive USB-Ladegerät
  • Kein Reiseetui im Lieferumfang
  • Nur ein Putzprogramm

FAQ

Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befindet sich ein Bürstenkopf.
Gibt es die elektrische Zahnbürste von Philips in verschiedenen Farben?
Ja, das Modell steht in den beiden Farben Schwarz und Weiß zur Verfügung.
Zählt ein Netzteil zum Lieferumfang?
Nein, der Schallzahnbürste von Philips liegt kein Netzteil bei. Lediglich ein USB-Ladegerät gehört zum Lieferumfang.
Liegt der Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste ein Reiseetui bei?
Nein, ein Reiseetui gehört nicht zum Lieferumfang.
Welche Akkulaufzeit bietet das Modell?
Die Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste hat eine Akkulaufzeit von maximal 2 Wochen.

9. Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste mit Soft-Start-Funktion

Soft-Start
Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(217 Amazon-Bewertungen)
Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste
Amazon 44,83€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 46,81€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 72,50€ Jetzt zu Voelkner

Die Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste erreicht 31.000 Schwingungen pro Minute und soll die Zähne und das Zahnfleisch gründlich und schonend reinigen. Das Modell hat die zwei Reinigungsstufen/Intensitätsstufen Normal und Soft für die tägliche Reinigung und empfindliche Zähne und verfügt über einen 2-Minuten-Timer. Die Zahnbürste vibriert außerdem alle 30 Sekunden, um darauf aufmerksam zu machen, dass der nächste Putzbereich an der Reihe ist.

success

Die Schallzahnbürste von Panasonic hat laut Hersteller extra-feine Borstenspitzen, mit deren Hilfe sie die Zahnfleischtaschen sehr gut erreichen und reinigen kann. Die Borstenspitzen haben einen Durchmesser von nur 0,02 Millimetern. Die Soft-Start-Funktion soll außerdem für einen sanfteren Putzbeginn sorgen.

Der Griff der Schallzahnbürste ist laut Hersteller ergonomisch und rutschsicher und ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung. Dank der speziellen Bürstenhalterung ist immer ein zweiter Bürstenkopf parat. Die Halterung befindet sich direkt in der Ladestation. Sowohl die Schallzahnbürste als auch die Ladestation sind weiß.

info

Was ist die Soft-Start-Funktion? Die Funktion sorgt dafür, dass die Schallzahnbürste nach dem Einschalten nicht direkt mit voller Leistung läuft, sondern langsamer startet und die Geschwindigkeit allmählich steigert. Das kann vor allem für Menschen hilfreich sein, die keine Erfahrung mit Schallzahnbürsten haben und sich erst an das Putzgefühl/Mundgefühl gewöhnen müssen. Anfänger spüren oft ein Kribbeln oder Kitzeln im Mund, das mit jedem Putzvorgang abnimmt und schließlich verschwindet.
  • Sehr feine Borstenspitzen
  • Soft-Start-Funktion
  • Timer
  • Nur 31.000 Schwingungen pro Minute

FAQ

Wie lange funktioniert die Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste mit einer Akkuladung?
Mit einem vollen Akku ist die Schallzahnbürste für rund eine Woche betriebsbereit.
Wie viele Bürstenköpfe sind im Lieferumfang enthalten?
Der Hersteller liefert die Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste mit zwei verschiedenen Aufsätzen.
Ist die Ladestation abwaschbar?
Ja, sowohl der Bürstengriff als auch die Ladestation sind wasserdicht und einfach mit Wasser zu reinigen.
Kann ich den Akku der Schallzahnbürste austauschen?
Nein, der Akku ist fest verbaut.

10. Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste in vier Farben

4 Farben
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(4.310 Amazon-Bewertungen)
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,94€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 35,93€ Jetzt zu Proshop
Jacob 36,03€ Jetzt zu Jacob

Die Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 ist eine elektrische Schallzahnbürste für die tägliche Zahnreinigung. Sie bietet zwei Putzprogramme, eines für das tägliche Putzen und eines zum Aufhellen der Zähne. Die Zahnbürste hat eine optische Andruckkontrolle und einen 2-Minuten-Timer.

Die elektrische Zahnbürste verwendet dem Hersteller zufolge sanften Schall zur Reinigung der Zähne. Sie arbeitet mit 39.000 Schwingungen pro Minute und übertrifft damit das Vorgängermodell Pulsonic Slim 1100 mit 31.000 Schwingungen pro Minute.

Gleich geblieben ist die Akkuleistung, der Akku hält nach vollständiger Aufladung bis zu zwei Wochen durch. Wie schon das Vorgängermodell hat die Pulsonic Slim Clean 2000 einen länglichen bürstenkopf und vibrierende, abgerundete Borsten, die das Zahnfleisch schützen sollen.

Änderungen gibt es im Design. Mit einem Gewicht von 240 Gramm ist die Pulsonic Slim Clean 2000 von Oral B etwas schwerer als das Vorgängermodell. Außerdem ist sie in vier Farben erhältlich: Pink, Grau, Weiß und Schwarz.

Was ist eigentlich Plaque? Das erklärt Oral-B in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Schlankes Design
  • 39.000 Schwingungen pro Minute
  • Abgerundete Borsten für extra Zahnfleischschutz
  • 2-Minuten-Timer
  • Vier Farben
  • Kein Quadrantentimer
  • Kein Reiseetui im Lieferumfang

FAQ

Hat die Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste einen Quadrantentimer?
Nein, sie hat nur einen 2-Minuten-Timer.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang der Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste gehören eine Ladestation und eine Pulsonic-Sensitiv-Aufsteckbürste.
Welche Bürsten können genutzt werden?
Die Zahnbürste ist kompatibel mit den Aufsteckbürsten Oral-B Pulsonic Clean und Oral-B Pulsonic Sensitive.
Gibt es Aufsteckbürsten für die Zahnzwischenräume?
Nein, diese Bürsten bietet der Hersteller nicht an.

11. Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 Schallzahnbürste mit 62.000 Schwingungen

Mit Reiseetui
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(14.352 Amazon-Bewertungen)
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 Schallzahnbürste
Amazon 92,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
digitalo 79,98€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 79,98€ Jetzt zu Voelkner
smdv 79,98€ Jetzt zu smdv

Die Philips Sonicare ProtectiveClean Schallzahnbürste erreicht laut Hersteller bis zu 62.000 Bewegungen des Bürstenkopfes pro Minute und entfernt bis zu siebenmal mehr Zahnbeläge als eine herkömmliche Handzahnbürste. Die im Lieferumfang enthaltene Optimal-White-Aufsteckbürste soll in Kombination mit den beiden verschiedenen Reinigungsprogrammen für eine effektive und sanfte Reinigung sorgen. Bei den Programmen handelt es sich um Clean und White, ein extra Sensitiv-Programm hat die Schallzahnbürste nicht. Die Borstenenden der Aufsteckbürsten sind abgerundet und schonen laut Hersteller Zähne und Zahnfleisch.

success

Für das sichere Verstauen unterwegs und auf Reisen gehört ein Reiseetui zum Lieferumfang der Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53.

Die FlexCare-Schallzahnbürste hat einen 2-Minuten-Timer und weist alle 30 Sekunden auf den Wechsel des Putzquadranten hin. Die Andruckkontrolle gibt ein Vibrationssignal bei zu festem Aufdrücken. Eine Kontrollleuchte zeigt an, wann der Akku aufgeladen werden sollte. Im Lieferumfang befinden sich die Schallzahnbürste in Schwarz, eine Aufsteckbürste, eine Ladestation und ein Reiseetui.

Im Video stellt Philips die Sonicare ProtectiveClean vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 62.000 Bewegungen des Bürstenkopfes pro Minute
  • Reiseetui im Lieferumfang
  • Andruckkontrolle
  • Kein Sensitiv-Programm

FAQ

Wie lange hält der Akku der Philips Sonicare ProtectiveClean HX6830/53 Schallzahnbürste?
Die Akkulaufzeit der FlexCare-Schallzahnbürste beträgt rund 2 Wochen.
Zeigt die Zahnbürste an, wenn der Bürstenkopf ausgetauscht werden sollte?
Ja, die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 Schallzahnbürste hat eine Anzeige für den Wechsel des Bürstenkopfes. Der Hersteller empfiehlt, ihn alle 3 Monate auszutauschen.
Verfügt das Modell über mehrere Putzintensitäten?
Nein, die Putzintensität ist nicht einstellbar.
Gibt es die Schallzahnbürste in verschiedenen Farben?
Nein, das Modell ist nur in Schwarz erhältlich.

12. ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste mit bis zu 6 Wochen Akkulaufzeit

Starker Akku
ZAHNQHELD GERO Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(1.762 Amazon-Bewertungen)
ZAHNQHELD GERO Schallzahnbürste
Amazon 89,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste reinigt die Zähne mit 31.000 – 48.000 Vibrationen pro Minute. Die Zahnbürste entfernt dem Hersteller zufolge zuverlässig Zahnbelag, Flecken, Plaque und Essensreste und ist für sensible Zähne geeignet. Fünf Putzmodi sollen für weiße Zähne und eine gute Mundhygiene und –gesundheit sorgen:

  • Putzen
  • Whitening
  • Polieren
  • Sensitiv
  • Massage
success

Lange Akku-Laufzeit: Die Schallzahnbürste GERO von ZAHNHELD hat eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Wochen. Eine Ladestandsanzeige mit drei Balken gibt Auskunft über die Restlaufzeit.

Die Schallzahnbürste von ZAHNHELD ist mit einem 2-Minuten-Timer ausgestattet. Der Vier-Quadranten-Timer erinnert alle 30 Sekunden daran, den Putzbereich zu wechseln. Die Zahnbürste ist mit der Schutzklasse IPX7 wasserdicht und vor zeitweiligem Untertauchen geschützt. Dadurch lässt sie sich auch unter der Dusche nutzen. Zum Lieferumfang gehören das Handstück und drei Wechselköpfe sowie eine Ladestation mit USB-Kabel und USB-Netzstecker und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Bei der Verpackung verzichtet der Hersteller vollkommen auf Kunststoff.

Im Video inforniert der Hersteller über die Vorteile der ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Fünf verschiedene Putzmodi
  • Lange Akkulaufzeit
  • Timer
  • Kein Reiseetui im Lieferumfang

FAQ

Aus welchem Material bestehen die Borsten der ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste?
Die harten und die mittleren Borsten bestehen aus Nylon, die weichen Borsten bestehen aus Bambus.
Wie unterscheiden sich die beiliegenden Bürstenköpfe?
Im Lieferumfang der ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste sind ein weicher, ein mittlerer und ein harter Bürstenkopf enthalten.
In welchen Farben ist die Schallzahnbürste erhältlich?
Die Zahnbürste ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
Lassen sich Kaffee- und Teeränder mit der Zahnbürste entfernen?
Ja, im Modus Whitening sollen sich Verfärbungen entfernen lassen.

Was ist eine Schallzahnbürste?

Schallzahnbürsten gelten als Weiterentwicklung der herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten. Anders als die rotierenden runden Oszillationsbürsten herkömmlicher elektrischer Zahnbürsten haben die meisten Schallzahnbürsten einen länglichen Bürstenkopf, der dem einer normalen Handzahnbürste ähnelt. Die Borsten der Schallzahnbürste rotieren nicht, sondern bewegen sich sehr schnell hin und her. Während bei der elektrischen Oszillationsbürste/Rotationszahnbürste der ganze Bürstenkopf rotiert, direkt angetrieben von einem Elektromotor, bewegen sich bei der Zahnbürste mit Schalltechnologie ausschließlich die Borsten, angetrieben von einem Schallwandler.

Wie funktioniert eine Schallzahnbürste?Schallzahnbürste Vergleich

Ein Schallerzeuger überträgt Schwingungen auf den Bürstenkopf. Der schwingende Bürstenkopf erledigt die Zahnreinigung. Der Bürstenkopf bewegt sich entweder auf und ab, wie bei den meisten Schallzahnbürsten, oder oszillierend, wie bei Schallzahnbürsten des Herstellers Oral-B. Schallaktive Schallzahnbürsten erreichen zwischen 30.000 und über 60.000 Schwingungen pro Minute, eine Handzahnbürste schafft bei maximaler Schnelligkeit 500 Putzbewegungen.

info

Der große Vorteil einer Schallzahnbürste ist, dass sie für das Putzen keinen Druck benötigt. Es reicht aus, den Bürstenkopf leicht an die Zähne und das Zahnfleisch anzulegen. Trotzdem ist die Reinigungsleistung sehr viel besser als die einer manuellen Zahnbürste. Die Schallzahnbürste reinigt Zähne und Zahnfleisch gründlich, reduziert schädliche Keime und spült die Zahnzwischenräume gründlich durch.

Ist die Schallzahnbürste besser als eine Handzahnbürste?Zubehör für elektrische Zahnbürsten

Die Reinigungsleistung einer Handzahnbürste hängt in erster Linie von ihrer Bedienung ab. Der Benutzer muss die Zahnbürste mit der richtigen Putztechnik führen, dabei möglichst den optimalen Druck ausüben und die empfohlene Putzzeit einhalten – was oft nicht der Fall ist, da viele Menschen ihre Dauer des Zähneputzens nur abschätzen.

Schallzahnbürsten haben in der Regel einen Timer, der die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten vorgibt. Viele Modelle haben außerdem einen Vier-Quadranten-Timer beziehungsweise Quad-Pacer. Das heißt, dass die Schallzahnbürste alle 30 Sekunden ein Vibrationssignal gibt, das den Benutzer dazu auffordert, zum nächsten Putzbereich zu wechseln.

Benutzer einer manuellen Handzahnbürste üben oft zu viel Druck beim Putzen aus. Das kann das Zahnfleisch reizen und zu dessen Rückgang führen sowie den Abbau von Zahnschmelz begünstigen. Eine Schallzahnbürste wird nur leicht und ohne zusätzlichen Druck an die Zähne angelegt. Einige Modelle verfügen über eine Andruckkontrolle, die den Bediener warnt, wenn er zu viel Druck beim Putzen ausübt.

Die Putzbewegungen führt die Schallzahnbürste im Gegensatz zur Handzahnbürste selbstständig aus. Rund 30.000 bis 60.000 Schwingbewegungen pro Minute schafft ein solches Gerät. Das ist deutlich mehr als bei der Handzahnbürste und sorgt für eine sanfte und gründliche Reinigung und ein entsprechendes Putzergebnis von Zähnen und Zahnfleisch. Die hohe Schwingungszahl der Schallzahnbürste erzeugt einen Flüssigkeitsstrom im Mund, bestehend aus Speichel und Zahnpasta, der die Zahnzwischenräume gründlich durchspült und bis zu zehnmal mehr Zahnbeläge entfernt als eine manuelle Handzahnbürste. Das kann für eine deutlich verbesserte Mundgesundheit sorgen.

Rotierend oszillierende elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste, welche ist besser? Diese Frage beantwortet im folgenden Video ein Professor der Zahnmedizin:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vor- und Nachteile einer Schallzahnbürste
Nachfolgend werden die Vorteile aufgelistet, sowie die Punkte, bei denen die Schallzahnbürste Abstriche hinnehmen muss:

  • Bis zu 62.000 Schwingen pro Minute möglich
  • Entfernt bis zu zehnmal mehr Plaque
  • Reinigt Zwischenräume und schwer erreichbare Stellen gründlich
  • Effektive Reinigung von Zahnspangen, Brücken oder Implantaten
  • Zusätzliche Programme zur Zahnfleischmassage
  • Entfernt Verfärbungen besser
  • Reduziert Mundgeruch
  • Weniger Zahnpasta nötig
  • Teurer in der Anschaffung
  • Geladener Akku oder Batterien notwendig
  • Wechsel des Bürstenkopfes genau so oft empfohlen wie bei manueller Zahnbürste

Was muss ich beim Kauf einer Schallzahnbürste beachten?Vorteile

Schallzahnbürsten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Der Funktionsumfang und die Ausstattung mit Zubehör unterscheiden sich teilweise erheblich. Dabei ist nicht jede Funktion sinnvoll oder nötig. Nachfolgend einige Kaufkriterien:

Putzleistung: Alle Schallzahnbürsten erbringen im Vergleich zu einer manuellen Handzahnbürste eine gute Putzleistung. Die Anzahl der Schwingungen, die eine Schallzahnbürste pro Minute erzeugt, variiert zwischen 30.000 und rund 60.000. Das ist deutlich mehr, als mit einer Handzahnbürste möglich ist. Es gilt: Je mehr Putzbewegungen die Zahnbürste erreicht, desto gründlicher erfolgt die Reinigung. Dabei ist eine hohe Putzleistung nicht automatisch die beste Wahl für jeden Menschen. Personen mit sensiblen Zähnen oder empfindlichem Zahnfleisch sollten auf eine sanftere Reinigung mit weniger Putzbewegungen setzen. Viele Schallzahnbürsten haben einen Schalter zur Regelung der Putzgeschwindigkeit oder verschiedene Putzprogramme zur Auswahl.

Putzprogramme und Intensitätsregelung: Je nach Modell und Preisklasse bietet eine Schallzahnbürste einen bis sechs Putzmodi. Das können beispielsweise sein:

  1. Tägliche Reinigung
  2. Tiefenreinigung
  3. Sensitive Reinigung
  4. Programm für weißere Zähne
  5. Zahnfleischmassage
  6. Zungenreinigung/Zahnzwischenraumreinigung

Wer Wert auf viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten seiner Schallzahnbürste legt, ist mit einem Modell mit unterschiedlichen Programmen gut beraten. Schallzahnbürsten mit einem großen Funktionsumfang sind je nach Hersteller in der Regel etwas teurer als Modelle mit einem einfachen Putzprogramm. Zur täglichen und gründlichen Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs reicht ein Putzprogramm aus. Wer sehr sensible Zähne oder empfindliches Zahnfleisch hat, sollte darauf achten, dass die Zahnbürste ein Sensitiv-Programm hat oder die Putzgeschwindigkeit mittels Intensitätsregler anpassbar ist.

2-Minuten-Timer: Die Funktion ist sehr sinnvoll und nahezu alle Schallzahnbürsten bringen sie mit. Die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer der Zähne beträgt 2 Minuten, zwei- bis dreimal täglich. Zwar gibt es separate Putztimer oder kleine Sanduhren fürs Bad, die meisten Benutzer einer Handzahnbürste schätzen die Putzdauer jedoch nur und liegen unter den empfohlenen 2 Minuten. Die Schallzahnbürste zeigt die Putzzeit an und gibt ein Signal, meist in Form einer Vibration, die das Ende der Putzdauer anzeigt.

Quadranten-Timer: Der Quadranten-Timer ist eine Erweiterung des 2-Minuten-Timers. Er soll dafür sorgen, dass alle Bereiche im Mund ausreichend lange und gründlich gereinigt werden. Die beiden Zahnreihen sind dafür in vier gleich große Bereiche, die Quadranten, aufgeteilt. Pro Quadrant sollte der Putzende 30 Sekunden aufwenden, um die Zähne mit allen Flächen und dem Zahnfleisch zu reinigen. Ist die halbe Minute abgelaufen, gibt die Zahnbürste ein Vibrationssignal, das darauf hinweist, dass der nächste Putzbereich an der Reihe ist.

Schallzahnbürste TestAndruckkontrolle: Die Andruckkontrolle gehört zu den sinnvollen Funktionen, die eine Schallzahnbürste mitbringen kann. Denn zu viel Druck beim Zähneputzen macht die Zähne nicht sauberer, sondern kann ihnen schaden. Der Zahnschmelz kann brüchig werden und wird nach und nach im wahrsten Sinne weggeputzt. Das macht die Zähne anfällig für Säureschäden und Keime. Das Zahnfleisch kann Schaden nehmen.

Die Andruckkontrolle weist den Benutzer der Schallzahnbürste auf zu viel Druck hin, indem sie ein Vibrationssignal abgibt oder die Geschwindigkeit verringert. Einige Modelle haben stattdessen eine visuelle Andruckkontrolle. Das ist meist eine kleine Warnlampe, die bei zu viel Druck rot aufleuchtet.

Stromzufuhr/Akkulaufzeit: Die meisten Schallzahnbürsten sind mit einem Akku ausgestattet und lassen sich mittels Induktionsladegerät oder USB-Kabel aufladen. Die Möglichkeit der induktiven Ladung ist praktisch, da es keine Steckverbindung gibt, in der sich Zahnpastareste und Schmutz festsetzen können. Die USB-Variante ist praktisch für die Reise, denn die Zahnbürste lässt sich mit ihr an jedem USB-Port aufladen, zum Beispiel am Laptop, und benötigt deshalb keine Netzsteckdose. Bei vielen Modellen ist das jedoch nicht nötig, denn die Akkulaufzeit beträgt bis zu drei Wochen. Einzelne Modelle schaffen es laut Herstellerangaben auf vier oder fünf Wochen Betriebsbereitschaft.

info

Einige Schallzahnbürsten haben innovative und ansehnliche Zubehörteile zum Aufladen des Akkus im Lieferumfang. Zum Beispiele induktive Ladegläser, in die die Zahnbürste wie in ein herkömmliches Glas gestellt wird, dabei aber den Akku auflädt.

Wenige, meist die günstigeren Modelle, funktionieren mit Batterien anstelle eines fest eingebauten Akkus. Das hat den Vorteil, dass kein Ladegerät notwendig ist. Allerdings sollten immer volle Ersatzbatterien in Griffweite sein. Sie kosten Geld und verursachen mehr Müll.

success

Wer den ständigen Neukauf und den Müll durch Batterien vermeiden will, kann seine batteriebetriebene Schallzahnbürste mit wiederaufladbaren Akkus ausstatten.

Aufsteckbürsten: Die meisten Schallzahnbürsten werden mit mindestens einem Bürstenkopf ausgeliefert, manche mit mehreren der gleichen Art, einige mit unterschiedlichen Borsten. Der Bürstenkopf sollte zur Zahnstruktur des Benutzers passen. Harte Borsten reinigen gut, erfordern aber stabile und unempfindliche Zähne. Weichere Bürsten sind sanfter zu Zähnen und Zahnfleisch. Wichtig ist, dass die Borsten abgerundet sind und der Bürstenkopf auf die Zahnbürste passt. Die meisten Hersteller empfehlen, ausschließlich die originalen Aufsätze zu verwenden. Für die gängigen Modelle bekannter Hersteller gibt es No-Name-Produkte am Markt, die sich in der Qualität deutlich unterscheiden können.

warning

Wer spezielle Ansprüche an eine Schallzahnbürste stellt, zum Beispiel weil er eine Zahnspange, Brücken oder Implantate trägt, sollte beim Kauf darauf achten, dass die passenden Aufsteckbürsten beim Hersteller verfügbar sind. Nicht von allen Marken gibt es spezielle Bürstenaufsätze, und die Stecksysteme unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller erheblich.

Zubehör: Abgesehen von verschiedenen Aufsteckbürsten bieten die Hersteller zahlreiche weitere Zubehörteile zu Schallzahnbürsten an. Wie sinnvoll sie im Einzelnen sind, hängt von individuellen Ansprüchen und Vorlieben ab. So gehört bei einigen Modellen beispielsweise ein passendes Reiseetui zum Lieferumfang, das manchmal über eine Lademöglichkeit via USB verfügt. Manche Hersteller bieten ganze Zahnputz-Center mit integrierter Munddusche und weiterem Zubehör an. Sinnvoll sein kann die Möglichkeit zur Desinfektion der Bürstenköpfe mit UV-Licht. Das UV-Licht tötet Keime ab und hindert sie daran, sich zu vermehren. Hintergrund: Bei jedem Putzvorgang bleiben Keime aus der Mundhöhle in den Borsten der Zahnbürste zurück. Wird sie nicht richtig gereinigt, gelangen sie beim nächsten Putzen wieder in den Körper. Die Reinigung mit UV-Licht kann vor allem bei bestehenden Erkältungen oder anderen ansteckenden Erkrankungen sinnvoll sein.

danger

Unabhängig davon, ob der Bürstenkopf mit UV-Licht behandelt wird oder nicht, sollte er wie eine normale Handzahnbürste, nach spätestens 3 Monaten Benutzung durch einen neuen ersetzt werden.

Apps: Einige Hersteller bieten Apps mit einem personalisierten Zahnputz-Coach an. Die App wird auf das Handy geladen und via Bluetooth mit der Basisstation beziehungsweise dem Griffstück der Zahnbürste verbunden. Der Coach verfolgt das Zahnputzverhalten des Benutzers und kann Schwachstellen beim Putzen aufdecken und Tipps geben. So zeigt er beispielsweise an, welchem Zahn während des Putzens zu wenig Aufmerksamkeit zukommt und wie das Putzverhalten verbessert werden kann. Einige Schallzahnbürsten können zudem über die App erreichen, dass Putzergebnisse verbessert werden. Beispielsweise sorgt dabei die Positionserkennung für das Erkennen der Bereiche, die gut gereinigt wurden und derer, die eventuell vergessen wurden.

Tipps zur richtigen Zahnpflege

Zahnärzte empfehlen, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen. Einige empfehlen das dreimalige Putzen am Tag. Nachfolgend einige Tipps, die die Mundhygiene verbessern können:

  1. Die Putzzeit von 2 Minuten immer einhalten und keine Stelle auslassen
  2. Besser eine Schallzahnbürste oder ein elektrisches Modell als eine manuelle Handzahnbürste verwenden
  3. An die Zahnzwischenräume denken: Zu deren Reinigung eignen sich Zahnseide, Interdentalbürsten oder eine Munddusche
  4. In regelmäßigen Abständen Fluorid verwenden, denn es hilft bei der Bekämpfung von Karies und beugt dem Abbau von Zahnschmelz vor
  5. Eine Mundspülung verwenden
  6. In regelmäßigen Abständen eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen

Wie funktioniert das richtige Putzen mit einer elektrischen Schallzahnbürste? Das zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Krankheiten können durch mangelnde Mundhygiene entstehen?

Wer seine Zähne nicht ausreichend pflegt, riskiert Erkrankungen wie Karies, Parodontose oder Zahnfleischentzündungen. Eine häufige Folge falschen Zahnputzverhaltens ist unangenehmer Mundgeruch. Unzureichende Mund- und Zahnhygiene kann aber noch viel weitreichendere Folgen haben. Sie kann beispielsweise zu einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle oder Herzleiden führen. Das ist der Fall, weil gesundheitsschädliche Bakterien im Mund in den Blutkreislauf gelangen können. Möglich ist ein bakterieller „Transport“ über die Mundschleimhaut oder kleine Wunden.

So schädigen sie den gesamten Organismus und begünstigen die Entstehung verschiedener Erkrankungen. Eine gründliche Reinigung der Zähne ist für die Gesundheit des ganzen Körpers essenziell. Vor allem Personen mit einem geschwächten Immunsystem sollten darauf achten, ihre Zähne und das Zahnfleisch richtig zu pflegen.

Diese Krankheiten können durch mangelnde Mundhygiene entstehen:

ErkrankungenUrsache
RückenschmerzenKranke oder tote Zähne können nachweislich zu Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen führen.
GingivitisZahnstein kann zu dieser schmerzhaften Entzündung des Zahnfleisches führen. Weitere Folgen einer Gingivitis sind Zahnfleischbluten und Mundgeruch.
ParodontoseParodontose entsteht, wenn sich zuviel Zahnstein bildet. Er setzt sich am Zahnsteinrand fest und führt zu einem Rückgang des Zahnfleisches. Unbehandelt kann das zum Rückgang von Knochensubstanz und dem Verlust der Zähne führen.
SchlaganfallKranke Zähne, Karies und Parodontose erhöhen das Risiko eines Schlaganfalls, da die Bakterien über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen.
HerzerkrankungenÄhnlich wie beim Schlaganfall sind auch hier Keime die Ursache, die über die Mundschleimhaut oder kleine Wunden in den Blutkreislauf gelangen.

Welche Hersteller bieten gute Schallzahnbürsten an?

Darauf sollten Sie achtenZu den bekanntesten Herstellern von Schallzahnbürsten gehören:

 

  • Panasonic
  • Braun Oral-B
  • Philips
  • AEG
  • happybrush

Weniger bekannte Hersteller, deren Modelle mit der Ausstattung und dem Funktionsumfang der großen Marken vergleichbar sind, sind beispielsweise:

  • ABATOX
  • Sonicool
  • Newgen Medicals
  • Medion

Der Markt hält gute Schallzahnbürsten vieler unterschiedlicher Hersteller bereit. Wer bei der Auswahl des passenden Modells unsicher ist, kann die oft zahlreichen Kundenrezensionen von Online-Käufern zurate ziehen. Unabhängig von der Marke sollte der Käufer bei der Auswahl der Schallzahnbürste immer darauf achten, ob die Aufsteckbürsten seiner Wahl beim Hersteller verfügbar sind und wie viel sie kosten. Nicht selten übersteigen die Kosten für den Nachkauf der passenden Bürstenaufsätze schnell den Kaufpreis der Schallzahnbürste.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schallzahnbürsten

Welche ist die beste Schallzahnbürste?Achtung: Das sollten Sie wissen!

Die beste Schallzahnbürste gibt es nicht. Die Auswahl des passenden Modells richtet sich nach den individuellen Anforderungen. Ein Mensch mit gesunden, starken Zähnen, der sein Gebiss und seinen Mund gründlich reinigen und pflegen will, stellt andere Ansprüche an eine Schallzahnbürste und deren Funktionen als eine Person mit sehr empfindlichen Zähnen, Implantaten oder einer Zahnspange. Wer alle in diesem Ratgeber aufgeführten Kriterien beherzigt, hat gute Chancen, das passende Modell zu finden.

Wo kann ich eine Schallzahnbürste kaufen?

Schallzahnbürsten gibt es vor Ort in Elektronik-Fachgeschäften, Drogerien und Kaufhäusern oder gelegentlich als Aktionsware bei Discountern. Der Vorteil beim Kauf im Fachgeschäft besteht darin, dass der Kunde eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen und das Modell begutachten kann. Ausprobieren ist jedoch nicht möglich. Nachteilig ist die oft begrenzte Auswahl im lokalen Ladengeschäft. Die Preise sind oft höher als im Online-Handel.

Beim Kauf im Internet hat der Interessent den Vorteil einer sehr großen Auswahl. Erhältlich sind fast alle am Markt verfügbaren Modelle. Der Vergleich von Preisen und Funktionen gestaltet sich einfach, zahlreiche Kundenrezensionen geben tendenziell Aufschluss über die Qualität oder etwaige Mängel des ausgesuchten Modells.

Wie viel kostet eine Schallzahnbürste?

In puncto Anschaffungspreis unterscheiden sich die Schallzahnbürsten je nach Marke, Zusatzfunktionen und Ausstattung. Sehr günstige Modelle wenig bekannter Hersteller sind bereits für niedrige zweistellige Beträge zu haben. Mittelklassemodelle von Markenherstellern kosten einen mittleren zweistelligen Betrag, während sehr gute Markenzahnbürsten mit großem Funktionsumfang und viel Zubehör einen niedrigen dreistelligen Betrag kosten.

Vor dem Kauf sollten Interessenten die Verfügbarkeit der passenden Aufsteckbürsten und deren Preise berücksichtigen. Es kommt durchaus vor, dass die Wechselbürsten sehr günstiger Schallzahnbürsten teurer sind als das Gerät selbst.

Was ist der Unterschied zwischen Schall- und Ultraschallzahnbürste?

Schallzahnbürsten werden sehr viel häufiger angeboten als die Modelle, die mit Ultraschall arbeiten. Eine Schallzahnbürste schwingt rund 30.000- bis 60.000-mal pro Minute, Ultraschallmodelle schaffen mehr als eine Million Schwingungen pro Sekunde. Beide Zahnbürstenarten gelten als Weiterentwicklungen der klassischen elektrischen Zahnbürste mit rotierenden Bürsten.

Der wesentliche Unterschied zwischen Schall- und Ultraschallzahnbürsten besteht im Funktionsprinzip. Die Bürstenköpfe von Schallzahnbürsten werden nicht direkt über Schall angetrieben, sondern mittels eines mechanischen Schallwandlers, der die schwingenden Bewegungen erzeugt, die den Bürstenkopf extrem schnell über die Zähne schwingen lassen. Die Ultraschallzahnbürste hingegen funktioniert tatsächlich über Schall. Die Borsten kommen dabei gar nicht mit den Zähnen in Berührung. In Kombination mit speziellen Zahnpasten, die für Ultraschallzahnbürsten notwendig sind, werden Bläschen an den Zähnen erzeugt, die mit Hilfe der Ultraschallwellen zerplatzen und dabei den Schmutz auf der Zahnoberfläche entfernen. Die Ablagerungen werden quasi weggesprengt. Das geschieht schonend für die Zähne und effektiv auch in den Zahnzwischenräumen. Die Auswahl an Ultraschallzahnbürsten ist jedoch wesentlich kleiner und sie sind erheblich teurer in der Anschaffung.

Für wen eignet sich eine Schallzahnbürste?

Der Gebrauch einer Schallzahnbürste ist für jeden empfehlenswert, der Wert auf eine effektive und gründliche Mundhygiene legt. Schallzahnbürsten reinigen nachweislich besser als eine herkömmliche Handzahnbürste und werden von Zahnärzten empfohlen. Erkrankungen, ein Herzschrittmacher oder eine Schwangerschaft sprechen nicht gegen die Benutzung. Personen mit Zahnfleischproblemen oder sehr empfindlichen Zähnen sollten darauf achten, dass das ausgewählte Modell ein Sensitiv-Programm hat.

Dürfen Kinder eine Schallzahnbürste verwenden?

Kinder dürfen ab einem Alter von 4 Jahren mit einer Schallzahnbürste ihre Zähne putzen. Die Anwendung ist empfehlenswert, weil Kinder die richtige Putztechnik erst erlernen müssen und mit einer Handzahnbürste oft nicht korrekt umsetzen können. Viele Modelle für Kinder bringen eine kindgerechte Gestaltung und Funktionen mit, die den Spaß beim Zähneputzen fördern sollen.

warning

Für die Benutzung einer Schallzahnbürste sollte das Kind mindestens 4 Jahre alt sein. Die Eltern sollten beim Kauf auf ein kindgerechtes Design, eine einfache Bedienung und vor allem auf weiche, abgerundete Borsten achten.

Ist für die Benutzung einer Schallzahnbürste eine spezielle Zahncreme erforderlich?

Nein, für das Zähneputzen mit einer Schallzahnbürste eignet sich jede handelsübliche Zahnpasta. Die Benutzung einer speziellen Zahncreme ist lediglich bei Ultraschallzahnbürsten notwendig.

danger

Die Zahncreme sollte keine zu groben Schleifpartikel enthalten. Sie können in Kombination mit der hohen Schwingungszahl der Schallzahnbürste den Zahnschmelz abschmirgeln. Das kann zu Zahnerkrankungen führen.

Gibt es einen Testsieger im Schallzahnbürsten-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat bereits Schallzahnbürsten getestet, gemeinsam mit klassischen elektrischen Zahnbürsten. Der Test wird regelmäßig aktualisiert. Seit der letzten Aktualisierung im Januar 2023 finden sich74 elektrische Zahnbürsten in der Datenbank. Sie wurden auf ihre Zahnputzleistung, die Handhabung, das Preissegment und die Umweltverträglichkeit getestet. Darunter einige Schallzahnbürsten.

Ferner hat sich die Stiftung Warentest im November 2019 mit Ersatzbürsten für die Zahnbürstenserien Braun Oral-B und Philips Sonicare beschäftigt. Insgesamt acht Ersatzbürsten haben die Tester im Ersatzbürsten-Test im Detail untersucht. Die Ergebnisse des Tests und den Testsieger können Interessierte an dieser Stelle gegen Zahlung einer geringen Gebühr nachlesen.

In einem weiteren interessanten Test befasste sich die Stiftung Warentest im Februar 2020 mit Zahnseide. Die Experten der Verbraucherorganisation nahmen zwölf verschiedene Produkte unter die Lupe und zogen das allgemeine Fazit, dass Zahnseide bei richtiger Benutzung gut reinigt. An dieser Stelle erhalten Interessierte die ausführlichen Ergebnisse und den Testsieger gegen Zahlung einer geringen Gebühr. Wer sich für einen Test von Zahnpasten interessiert, wird bei der Stiftung Warentest ebenfalls fündig. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Mai 2023, sodass mittlerweile Testergebnisse für 45 Universal-Zahncremes vorliegen. Bei Interesse gibt es hier weitere Informationen.

Ergänzend zu dem Test elektrischer Zahnbürsten hat die Stiftung Warentest das folgende Video veröffentlicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko-Test einen Schallzahnbürsten-Test durchgeführt?

Öko-Test hat bereits mehrfach Schallzahnbürsten getestet. Der aktuelle Test des Testmagazins stammt aus dem November 2021. Dabei mussten sich zwölf Modelle dem Test stellen. Hierbei handelte es sich um Schallzahnbürsten und Rotationszahnbürsten. Nur drei Zahnbürsten erreichten die Bestnote. Nach Auffassung der Tester könnten Akuleistung und Borstenbeschaffenheit besser sein. Ein Produkt erhielt sogar die Note ungenügend, weil es gegen das Produktsicherheitsgesetz verstößt. Alle Details gibt es unter diesem Link.

Im Oktober 2022 hat Öko-Test außerdem 43 Zahnseiden unter die Lupe genommen, die die Mundhygiene zusätzlich unterstützen sollen. Der Test wurde im Dezember 2022 aktualisiert. 14 der getesteten Produkte erhielten dabei die Bestnote. Alle Einzelheiten zu dem Zahnseiden-Test gibt es hier hinter einer Bezahlschranke. Außerdem hat das Verbraucherportal zuletzt im Juni 2023 insgesamt 48 Zahncremes getestet. Die Informationen dazu sind hier abrufbar.

Wer zudem wissen will, welche Kinder-Zahnpasta im Test 2023 die beste war, findet die Ergebnisse an dieser Stelle bei Öko-Test. Außerdem hat das Verbrauchermagazin im Mai 2023 elektrische Kinderzahnbürsten getestet. Auf dem Prüfstand waren elf Produkte mit Akku, von denen vier elektrische Zahnbürsten für Kinder eine sehr gute oder gute Bewertung erhielten. Bei den anderen elektrischen Kinderzahnbürsten bemängelten die Experten von Öko-Test unter anderem, dass sie nach einem Falltest irreparable Schäden aufwiesen. Wer sich für den Test interessiert, erfährt hier alles Weitere.

Glossar

Andruckkontrolle
Die Andruckkontrolle soll verhindern, dass beim Zähneputzen zu viel Druck ausgeübt wird. Die Schallzahnbürste gibt dann ein Warnsignal ab.
Fluorid
Fluorid ist ein Salz, das den Zahnschmelz härtet und Karies vorbeugt. Es wird in der Zahnmedizin eingesetzt und ist in verschiedenen Zahncremes enthalten.
Munddusche
Die Munddusche entfernt Zahnbelag und Essensreste mittels eines Wasserstrahls von Zähnen und aus den Zahnzwischenräumen. Sie sollte zusätzlich zur Zahnbürste zum Einsatz kommen und ist kein Ersatz für diese.
Plaque
Plaque beschreibt in der Zahnmedizin festsitzende Zahnbeläge. Sie entstehen vor allem dort, wo die Zähne nicht richtig sauber gehalten werden und können zu Krankheiten wie Karies und Parodontose führen. Eine Form von Plaque ist der harte, festsitzende Zahnstein.
Ultraschall
Ultraschall beschreibt Schallwellen mit Frequenzen außerhalb des menschlichen Hörbereichs. Er umfasst Frequenzen ab 16 Kilohertz.

Weitere interessante Fragen

Welche Schallzahnbürsten sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Fairywill 507 Schallzahnbürste mit verschiedenen Aufsteckbürsten
Fairywill 507 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
Fairywill 507 Schallzahnbürste
Ebay 19,98€ Jetzt zu Ebay
Die Schallzahnbürste von Fairywill entfernt laut Hersteller mit 40.000 Bürstenbewegungen pro Minute deutlich mehr Plaque als eine Handzahnbürste. Mit der Benutzung des Modells soll sich die Mundgesundheit innerhalb weniger Wochen spürbar verbessern. Die im Vergleich zu anderen Modellen günstige Schallzahnbürste verfügt über fünf Reinigungsmodi: Weiß zum Aufhellen der Zähne, Reinigen für das tägliche Putzen, Sensitiv für empfindliche Zähne und Zahnfleischschutz, Polieren für die Oberflächenversiegelung der Zähne und Massage zur Pflege des Zahnfleisches.
success

Der Hersteller liefert das Modell mit vier Aufsteckbürsten. Neben den regulären Bürstenköpfen ist eine Interdentalbürste enthalten, die zur effektiven Reinigung der Zahnzwischenräume dienen soll. Die normalen Bürstenköpfe haben unterschiedliche Härtegrade und zeigen durch ein Verblassen der Borstenfarbe an, wenn es Zeit für den Wechsel des Borstenkopfes ist.
Die Schallzahnbürste von Fairywill wird per USB-Kabel aufgeladen. Das Aufladen ist an jedem beliebigen USB-Port möglich, zum Beispiel am Laptop. Der Hersteller unterstreicht die im Vergleich zu anderen Schallzahnbürsten sehr kurze Ladezeit und die lange Akkulaufzeit. Demnach ist die Zahnbürste innerhalb von 4 Stunden komplett aufgeladen und liefert dann eine Betriebsdauer von bis zu rund 30 Tagen.

FAQ

Ist die Fairywill 507 Schallzahnbürste in anderen Farben erhältlich?
Nein, die Schallzahnbürste gibt es nur in Schwarz.
Passen Bürstenköpfe anderer Hersteller auf die Schallzahnbürste?
Der Hersteller empfiehlt, nur die originalen Aufsätze für die Fairywill 507 Schallzahnbürste zu verwenden.
Ist ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten?
Die Schallzahnbürste wird per USB aufgeladen. Das passende Kabel liegt der Lieferung bei.
Wie kann ich die verschiedenen Aufsätze auseinanderhalten?
Dafür gibt es Farbringe zur Markierung der Bürstenköpfe.
weniger anzeigen
ELEGIANT Elektrische Zahnbürste mit Reiseetui
ELEGIANT Elektrische Zahnbürste
Kundenbewertung
(238 Amazon-Bewertungen)
ELEGIANT Elektrische Zahnbürste
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Elegiant elektrische Zahnbürste arbeitet laut Hersteller mit der High-Sonic-Technologie. Mit 40.000 Hochgeschwindigkeitsvibrationen pro Minute sorgt sie für eine perfekte Mundpflege. Fünf Modi stehen zur Verfügung:
  • Sanft
  • Stark
  • Weich
  • Starke Umkehrfrequenz
  • Sanfte Umkehrfrequenz
Die Zahnbürste hat einen 2-Minuten-Timer und erinnert alle 30 Sekunden an die Änderung des Bürstenbereichs, um die Mundpflege so effektiv wie möglich zu gestalten. Das Gehäuse der Zahnbürste ist wasserdicht mit der Schutzklasse IPX7. Das erlaubt die Reinigung des Gerätes unter fließend Wasser. Der eingebaute Akku ist mit einer vollen Aufladung 30 Tage nutzbar. Für unterwegs liefert der Hersteller ein Reise-Etui mit.
success

Laut Hersteller ist das Modell sehr gut geeignet für Benutzer, die viel unterwegs sind. Die Schallzahnbürste wird mit einem USB-Ladekabel aufgeladen, das mit jedem USB-Anschluss, zum Beispiel dem am Laptop, kompatibel ist.
Die Schallzahnbürste ist schwarz, hat laut Hersteller einen ergonomischen Handgriff und läuft sehr leise. Zwei Bürstenaufsätze gehören zum Lieferumfang.

FAQ

Mit wie vielen Schwingungen arbeitet das Modell?
Die Elegiant elektrische Zahnbürste erreicht 40.000 Bürstenbewegungen pro Minute.
Wie unterscheiden sich die beiliegenden Bürstenköpfe?
Im Lieferumfang der Elegiant elektrische Zahnbürste sind zwei identische Bürstenköpfe enthalten.
Kann ich die Putzintensität regeln?
Ja, 5 Stufen stehen zur Verfügung.
Über welche Putzmodi verfügt das Modell?
Die Schallzahnbürste verfügt über die Reinigungsmodi Weiß, Reinigen, Sensitiv, Polieren und Massage.
weniger anzeigen
Philips Sonicare HX9112/13 Schallzahnbürste mit Intensitätsregler
Viele Modi
Philips Sonicare HX9112/13 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(818 Amazon-Bewertungen)
Philips Sonicare HX9112/13 Schallzahnbürste
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Sonicare HX9112/13 Schallzahnbürste von Philips entfernt laut Hersteller bis zu zehnmal mehr Zahnbeläge als eine manuelle Zahnbürste. Sie hat einen integrierten Akku, der bis zu 3 Wochen lang halten soll, wenn er vollständig aufgeladen ist. Die Schallzahnbürste verfügt über die drei Putzprogramme Clean, White und Deep Clean und hat einen 2-Minuten-Timer, der das Ende der Putzzeit anzeigt. Alle 30 Sekunden vibriert die Zahnbürste kurz, um anzuzeigen, dass der Benutzer zum nächsten Quadranten übergehen soll. Das soll gewährleisten, dass jedem Bereich im Mund die gleiche Putzdauer zukommt.
success

Die Schallzahnbürste hat neben ihren drei Betriebsmodi eine Taste zur Regelung der Intensität, die in jedem der drei Putzprogramme individuell angepasst werden kann. So kann der Benutzer zum Beispiel auf gereiztes Zahnfleisch reagieren und mit einer niedrigeren Geschwindigkeit putzen.
Der integrierte Drucksensor soll das Zahnfleisch und die Zähne schonen und gibt bei zu viel Druck ein Warnsignal. Der Lieferumfang enthält ein Handstück und zwei Bürstenköpfe. Laut Hersteller ist die Sonicare HX9112/13 mit allen Zahnbürstenköpfen von Philips Sonicare kompatibel.
  • Mehrere Putzprogramme plus verschiedene Intensitäten
  • Drucksensor
  • Timer
  • Nur 31.000 Putzbewegungen pro Minute

FAQ

Wie viele Schwingungen erreicht die Philips Sonicare HX9112/13 Schallzahnbürste pro Minute?
Die Schallzahnbürste schafft laut Hersteller 31.000 Putzbewegungen pro Minute.
Ist die Zahnbürste in anderen Farben erhältlich?
Nein, die Philips Sonicare HX9112/13 Schallzahnbürste gibt es nur in Weiß/Grau.
Hat die Schallzahnbürste von Philips eine Ladestandsanzeige?
Ja, die Schallzahnbürste zeigt mittels dreier Leuchten an, wie voll der Akku ist.
Ist der Akku der Schallzahnbürste austauschbar?
Nein, der Akku ist fest eingebaut.
weniger anzeigen
AEG EZS 5664 Schallzahnbürste mit Batteriebetrieb
Batteriebetrieb
AEG EZS 5664 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(246 Amazon-Bewertungen)
AEG EZS 5664 Schallzahnbürste
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die AEG EZS 5664 Schallzahnbürste ist ein einfaches und günstiges Einsteigermodell mit den Grundfunktionen. Es hat zwei Geschwindigkeitsstufen und erreicht maximal 30.000 Schwingungen pro Minute. Der Clean-Modus soll die Zähne effektiv und gründlich reinigen, der Sensitiv-Modus ist sanfter zu Zähnen und Zahnfleisch und eignet sich für Personen mit einem empfindlichen Mundraum.
success

Die Schallzahnbürste funktioniert nicht mit einem Akku und benötigt kein Ladegerät. Für den Betrieb sind zwei AA-Batterien notwendig. Das hat die Vorteile, dass sie sofort einsatzbereit ist und dass sie für Reisen in Länder mit anderen Steckdosen und Stromspannungen geeignet ist.
Der Griff ist laut Hersteller ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Die Schallzahnbürste von AEG wird mit zwei Bürstenaufsätzen geliefert. Sie sind laut AEG mit abgerundeten Qualitätsfasern ausgestattet, die die Zähne schonend reinigen und das Zahnfleisch sanft massieren sollen. Die Bürstenköpfe sind mit farbigen Ringen markiert, die eine Unterscheidung ermöglichen. Die Zahnbürste gibt alle 30 Sekunden ein Vibrationssignal, das den Wechsel des Putzbereiches anzeigt und schaltet sich nach 2 Minuten Putzdauer automatisch ab.
  • Einsteigermodell
  • Timer
  • Batteriewechsel notwendig
  • Nur 30.000 Schwingungen pro Minute

FAQ

Passen Ersatzbürstenköpfe der Marke Philips Sonicare auf die AEG EZS 5664 Schallzahnbürste?
Nein, laut Angaben von Amazon-Kunden passen die Bürsten nicht.
Ist die Schallzahnbürste mit AA-Akkus statt Batterien verwendbar?
Ja, es ist möglich, die Zahnbürste mit wiederaufladbaren AA-Akkus zu betreiben.
Kann die Zahnbürste stehen oder muss sie liegend beziehungsweise in einem Glas oder Becher aufbewahrt werden?
Laut Aussagen von Amazon-Kunden kann die AEG EZS 5664 Schallzahnbürste stehen.
Ist die Schallzahnbürste in unterschiedlichen Farben erhältlich?
Nein, das Modell gibt es nur in Silber.
weniger anzeigen
Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 Schallzahnbürste mit zwei Aufsteckbürsten
Hohe Frequenz
Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 Schallzahnbürste
Kundenbewertung
(11.124 Amazon-Bewertungen)
Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 Schallzahnbürste
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Sonicare EasyClean HX6512/45 Schallzahnbürste ist ein günstigeres Modell von Philips und verfügt über das Clean-Putzprogramm, einen Timer, ein Ladegerät und zwei Aufsteckbürsten. Die Schallzahnbürste entfernt laut Hersteller deutlich mehr Zahnbeläge als eine Handzahnbürste und arbeitet mit 62.000 Schwingungen pro Minute.
success

Schwer erreichbare Stellen wie die Backenzähne sind laut Hersteller dank des einzigartig angewinkelten Bürstenkopfs kein Problem mehr. Die Zahnbürste erreicht demnach mühelos alle zu putzenden Bereiche. Der ProResults-Plaque-Schutz-Aufsteckbürstenkopf soll schonend reinigen und die Zähne nach und nach aufhellen.
Der 2-Minuten-Timer soll das Einhalten der empfohlenen Putzdauer vereinfachen. Ist die Putzdauer abgelaufen, gibt die Schallzahnbürste ein Vibrationssignal ab. Der Vier-Quadranten-Timer soll für eine gleichmäßige Reinigung sorgen, indem er anzeigt, wann ein Bereich ausreichend lange geputzt wurde und der nächste Quadrant im Mund an der Reihe ist. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 2 Wochen. Sowohl die Schallzahnbürste als auch das Ladegerät sind weiß.
  • 62.000 Schwingungen pro Minute
  • Timer
  • Nur ein Putzprogramm

FAQ

Hat die Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 Schallzahnbürste mehrere Putzprogramme?
Nein, das Modell hat nur ein Putzprogramm.
Ist der Akku austauschbar?
Nein, der Akku der Philips Sonicare EasyClean HX6512/45 Schallzahnbürste ist fest eingebaut und nicht austauschbar.
Weist die Zahnbürste auf einen zu hohen Druck beim Putzen hin?
Nein, das Modell hat keine Druckkontrolle.
Zeigt die Zahnbürste an, wenn der Bürstenkopf gewechselt werden sollte?
Nein, eine solche Anzeige hat die Schallzahnbürste nicht. Der Hersteller empfiehlt, den Bürstenkopf alle 3 Monate durch einen neuen zu ersetzen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Schallzahnbürste: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schallzahnbürste Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste ⭐️ 10/2023 146,06€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste 10/2023 119,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste 10/2023 184,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste 10/2023 48,60€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste 10/2023 268,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Lächen Deep Clean Schallzahnbürste 10/2023 45,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Lächen Deep Clean Schallzahnbürste
Zum Angebot