12 verschiedene Schallzahnbürsten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Schallzahnbürste für gesunde und weiße Zähne – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Elektrische Schallzahnbürsten reinigen Zahnärzten, Studien und Expertenberichten zufolge deutlich effektiver und nachhaltiger als manuelle Zahnbürsten. Das gilt für die Zähne selbst, aber auch die Zahnzwischenräume und das Zahnfleisch. Das Putzen mit einer Schallzahnbürste kann die Mundgesundheit spürbar verbessern und Erkrankungen wie Karies oder Parodontose vorbeugen. Elektrische Schallzahnbürsten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Die Modelle unterscheiden sich im Funktionsumfang, der Putzleistung und dem Umfang des Zubehörs.
Einen guten Überblick liefert der folgende Vergleich über Schallzahnbürsten unterschiedlicher Hersteller im Detail. Der Ratgeber im Anschluss erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Schallzahnbürsten. Die Kaufberatung zeigt auf, was es beim Kauf eines solchen Geräts zu beachten gilt. Im Anschluss folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema und darauf, ob es einen interessanten Test von Schallzahnbürsten von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt.
12 akkubetriebene Schallzahnbürsten im Vergleich












- 1. 12 akkubetriebene Schallzahnbürsten im Vergleich
- 1.1. Was ist eine Schallzahnbürste?
- 1.2. Wie funktioniert eine Schallzahnbürste?
- 1.3. Ist die Schallzahnbürste besser als eine Handzahnbürste?
- 1.4. Was muss ich beim Kauf einer Schallzahnbürste beachten?
- 1.5. Tipps zur richtigen Zahnpflege
- 1.6. Welche Krankheiten können durch mangelnde Mundhygiene entstehen?
- 1.7. Welche Hersteller bieten gute Schallzahnbürsten an?
- 1.8. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schallzahnbürsten
- 1.9. Gibt es einen Testsieger im Schallzahnbürsten-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Schallzahnbürsten-Test durchgeführt?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Schallzahnbürsten sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Schallzahnbürste: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schallzahnbürste Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schallzahnbürsten-Empfehlungen



1. happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste mit 40.000 Vibrationen pro Minute

Die happybrush® Eco VIBE 3 Schallzahnbürste besteht laut Hersteller zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik, ist klimaneutral zertifiziert und hat Zahnbürstenköpfe aus nachwachsenden Rohstoffen (ausgenommen Innenteil und Borsten). Sie arbeitet mit der effektiven Schall-Technik sowie akkubetrieben mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Der integrierte Akku soll dabei für bis zu sechs Wochen Power liefern, bevor er über den integrierten USB-Anschluss aufgeladen werden muss. Es stehen bei dieser Zahnbürste drei individuelle Reinigungsmodi zur Auswahl: Normal, sensitiv und polieren. So ist für jeden Nutzer die passende Anwendung dabei.
Jede der Bürsten im Lieferumfang ist nach Angaben des Herstellers mit hochwertigen, dreifach gedrehten Borsten ausgestattet. Diese sollen für eine sanfte und effektive Reinigung der Zähne sorgen. Die elektrische Zahnbürste hat zudem einen integrierten Zwei-Minuten-Timer, der dabei hilft, die Zähne nicht zu kurz oder zu lang zu putzen. Ein praktischer „Travel-Lock“ soll auf Reisen dafür sorgen, dass sich die Zahnbürste nicht aus Versehen automatisch anschaltet.
- Zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik und klimaneutral zertifiziert
- Großer Lieferumfang (Zahnpasta, drei Ersatzbürsten, Ladegerät)
- Travel-Lock (Sperrfunktion auf Reisen)
- Mit dreifach gedrehten Borsten für gründliche Reinigung
- Integrierter Zwei-Minuten-Timer
- Tragetasche nur separat erhältlich
FAQ
2. Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste mit drei Reinigungsmodi

Die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste ist ein schlankes Modell mit drei Reinigungsmodi für das tägliche Putzen, die sanfte Zahnreinigung und die Zahnaufhellung. Die sanfte Schalltechnologie soll mit mehr als 31.000 Schwingungen pro Minute für gründliche Reinigungsergebnisse und gesünderes Zahnfleisch binnen 4 Wochen sorgen.
Die Schallzahnbürste hat einen Timer, der die Putzdauer von 2 Minuten vorgibt. Zusätzlich erfolgt alle 30 Sekunden ein Vibrieren der Zahnbürste, um den Benutzer daran zu erinnern, dass er nun zum nächsten Putzbereich übergehen sollte.
Der integrierte Akku soll rund 2 Wochen lang halten, bevor die Zahnbürste aufgeladen werden muss. Im Lieferumfang befinden sich die wiederaufladbare Elektrozahnbürste in der Farbe Roségold, eine Aufsteckbürste und eine Ladestation.
Oral-B stellt die Pulsonic Slim Luxe im folgenden Video vor:
- Schlank und kompakt
- Verschiedene Reinigungsmodi
- Timer
- Lange Akkuladezeit
- Kein Reiseetui im Lieferumfang
FAQ
3. Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste mit App-Anbindung

Die Expertclean-Schallzahnbürste von Philips entfernt laut Hersteller bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste und sorgt für natürlich weißere Zähne. Die Schallzahnbürste hat drei verschiedene Reinigungsprogramme: Clean für die tägliche Reinigung, GumCare für die Pflege und Massage des Zahnfleisches und DeepClean+ zur Tiefenreinigung.
Der integrierte Timer der Expertclean sorgt laut Hersteller dafür, dass jeder Bereich im Mund ausreichend lange geputzt wird. Mit 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute erzeugt die Schallzahnbürste laut Hersteller eine einzigartige Flüssigkeitsströmung, die die Zähne und das Zahnfleisch schonend reinigt.
Die Akkulaufzeit beträgt bei der Expertclean bis zu 2 Wochen. Im Lieferumfang befindet sich außerdem ein Reiseetui, damit die Zahnbürste auf Reisen sicher verstaut ist. Die Zahnbürste zeigt außerdem an, wann der Wechsel des Bürstenkopfes nötig ist. Im Lieferumfang befindet sich die Schallzahnbürste in der Farbe Schwarz, eine Premium-Plaque-Defence-Aufsteckbürste, eine Premium-Gum-Care-Aufsteckbürste und die Ladestation.
Wer möchte, kann seine Schallzahnbürste über den Kundendienst von Philips registrieren lassen und so eine Garantieverlängerung von 12 Monaten erhalten.
- Verschiedene Reinigungsprogramme
- 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute
- App-Anbindung mit Putz-Coach
- Timer
- Lange Akkuladezeit
FAQ
4. Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste – mit drei Intensitäten und vier Putzprogrammen

Die Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste ist in Roségold gestaltet. Sie arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Zu ihrem Lieferumfang gehören ein laut Hersteller ergonomisch designtes Handstück und der C3 Premium Plaque Defense Bürstenkopf. Der Bürstenkopf verfügt dem Hersteller zufolge über flexible und weiche Borsten. Sie sollen sich sehr gut an die Zahnform anpassen und selbst schwer zugängliche Bereiche säubern. Außerdem ist die DiamondClean 9000 gemäß Herstellerangaben sanft zum Zahnfleisch und dazu in der Lage, bis zu zehn Mal mehr Plaque als eine Handzahnbürste zu beseitigen.
Die elektrische Zahnbürste funktioniert mittels eines Lithium-Ionen-Akkus. Ist er vollständig aufgeladen, kann die Bürste bis zu 2 Wochen lang regelmäßig zum Einsatz kommen. Beim Gebrauch der Schallzahnbürste stehen drei Intensitätsstufen zur Auswahl. Wer empfindlichere Zähne hat, sollte eine niedrigere Stufe wählen. Die höhere Intensität ermöglicht es laut Hersteller, die Zähne noch gründlicher zu reinigen. Zudem ist die Philips-Zahnbürste mit vier Putzprogrammen ausgerüstet. Dazu gehören:
- Clean: Das Programm soll eine sehr gute tägliche Zahnreinigung ermöglichen.
- Deep Clean+: Mithilfe dieses Putzprogramms ist es gemäß Hersteller möglich, die Zähne besonders gründlich zu säubern.
- White+: Dieses Programm dient laut Hersteller dazu, Verfärbungen zu beseitigen.
- Gum Health: Mit dem Programm sollen sich die Zähne sanft entlang des Zahnfleischrandes putzen lassen.
Die DiamondClean 9000 ist mit der BrushSync-Technik ausgestattet. Sie ist dazu in der Lage, eine passende Intensitätsstufe und ein passendes Programm je nach verwendetem Bürstenkopf auszuwählen. Außerdem verfügt die Philips-Schallzahnbürste über die BrushSync-Erinnerungsfunktion. Sie informiert den Nutzer, wenn ein Austausch des Bürstenkopfes erforderlich ist.
Philips stellt die Sonicare DiamondClean im folgenden Video vor:
- Vier Putzprogramme zur Auswahl
- Mit drei Intensitätsstufen
- Mit BrushSync, Drucksensor und Timer
- Verbindung mit einer App möglich
- Inklusive Ladeglas und Reiseetui
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
5. Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste mit sanfter Schalltechnologie

Die Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste arbeitet mit 39.000 Schwingungen pro Minute. Der längliche Bürstenkopf mit abgerundeten Borsten sorgt laut Hersteller dafür, dass die Zahnbürste jeden Bereich im Mund erreicht. Die Zahnbürste hat zwei Reinigungsmodi: Der Clean-Modus ist für die tägliche Reinigung der Zähne gedacht, der Aufhell-Modus eignet sich für das Aufhellen der Zähne. Die schmale und leichte Bauweise macht sie laut Hersteller sehr gut geeignet für die Anwendung sowohl zu Hause als auch auf Reisen.
Die Schallzahnbürste verfügt über einen 2-Minuten-Timer, der das Ende der Putzzeit signalisiert. Im Lieferumfang befinden sich die wiederaufladbare Schallzahnbürste in Weiß, eine Pulsonic Clean- und Pulsonic Sensitive-Aufsteckbürste, eine Ladestation sowie ein Reiseetuit. Die Borsten der Bürstenköpfe sind abgerundet und laut Hersteller sanft zu Zähnen und Zahnfleisch.
- Schlank und kompakt
- Timer
- 39.000 Schwingungen pro Minute
- Induktives Laden
- Mit Etui
- Kein Quadrantentimer
FAQ
6. Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste – inklusive All-in-One-Bürstenkopf und USB-Ladeetui

Die Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste arbeitet mit bis zu 62.000 Borstenbewegungen pro Minute. Sie soll es ermöglichen, auch schwer erreichbare Stellen zu säubern und für ein sauberes, frisches Mundgefühl zu sorgen. Gleichzeitig ist die Zahnbürste dem Hersteller zufolge sanft zum Zahnfleisch. In ihrem Lieferumfang befindet sich der All-in-One-Bürstenkopf. Er soll bis zu 20 Mal mehr Plaque und in weniger als 2 Tagen bis zu 100 Prozent mehr Verfärbungen als eine Handzahnbürste beseitigen. Außerdem hat der Bürstenkopf laut Hersteller längere Borsten, die für eine gründliche Reinigung des Zahnfleisches sorgen sollen.
Die elektrische Zahnbürste von Philips ist in Mitternachtsblau gestaltet. Sie funktioniert mittels eines Lithium-Ionen-Akkus. Zum Aufladen des Akkus ist es möglich, das mitgelieferte USB-Kabel und die mitgelieferte Ladestation zu nutzen. Daneben gehört ein Reiseetui zum Lieferumfang, das mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet ist. Weitere Ausstattungsmerkmale der Philips-Schallzahnbürste sind:
- BrushPacer: Der BrushPacer teilt den Putzzyklus in sechs Bereiche auf. Er signalisiert anhand einer kurzen Vibrationspause, dass ein Wechsel des Bereichs notwendig ist. Sobald die Putzzeit vorüber ist, schaltet sich die Sonicare 9900 Prestige eigenständig aus.
- SenseIQ: Die Philips-Schallzahnbürste ist mit der SenseIQ-Technik ausgestattet. Sie dient zur Erkennung des Putzstils. Mithilfe von Sensoren ist die Zahnbürste dazu in der Lage, den Anpressdruck, die Putzflächen und die Putzbewegungen zu erfassen. Bei einem zu starken Anpressdruck sorgt die SenseIQ-Technik für die automatische Anpassung der Intensität.
- Echtzeit-Feedback: Die elektrische Zahnbürste warnt den Nutzer, falls er zu viel Druck ausübt oder die Zähne zu stark schrubbt. In beiden Fällen vibriert das Handstück. Außerdem wird der Leuchtring, der sich am Ende des Handstücks befindet, in einer bestimmten Farbe leuchten.
Darüber hinaus ist die Schallzahnbürste mit der Philips-Sonicare-App kompatibel. Die Putzdaten werden automatisch synchronisiert und innerhalb der App gespeichert. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, personalisierte Empfehlungen und Fortschrittsberichte in der App einzusehen. Zudem ermöglicht es die App, das Putzprogramm zu verstellen. Zur Auswahl stehen die fünf Programme Clean, Deep Clean, Sensitive, Gesundes Zahnfleisch und White+.
Das folgende Herstellervideo zeigt die Philips Sonicare 9900 Prestige:
- Testsieger der Stiftung Warentest
- Warnmeldungen bei zu starkem Druck oder zu starkem Schrubben
- Mit All-In-One-Bürstenkopf
- Mit BrushPacer und 2-Minuten-Timer
- Mit Sensoren zur Erfassung des Anpressdrucks, der Reinigungsbewegungen und der Putzflächen
- Mit der Philips-Sonicare-App kompatibel
- Inklusive Reiseetui mit USB-Anschluss
- Putzprogramm nur per App einstellbar
FAQ
7. Lächen Deep Clean Schallzahnbürste mit langer Akkulaufzeit und Induktionsladung

Die Schallzahnbürste von Lächen hat drei Putzmodi und schafft laut Hersteller bis zu zehnmal mehr Plaqueentfernung als eine manuelle Zahnbürste. Der Clean-Modus ist für die tägliche Zahnreinigung gedacht, der White-Modus soll die Zähne schonend aufhellen und das Sensitiv-Programm eignet sich für Benutzer mit empfindlichen Zähnen oder gereiztem Zahnfleisch. Das Modell erreicht maximal 48.000 Vibrationen pro Minute. Die Schallzahnbürste verfügt über einen 2-Minuten-Timer, der das Ende der Putzdauer anzeigt und gibt alle 30 Sekunden ein Vibrationssignal, dass den Nutzer dazu auffordert, zum nächsten Putzbereich überzugehen.
Im Lieferumfang enthalten sind die Schallzahnbürste, ein induktives Ladegerät mit USB-Kabel, vier Ersatzköpfe mit Hygienekappen und ein Reiseetui. Die Zahnbürste verfügt über einen Überladeschutz und einen Kurzschlussschutz. Der Hersteller gibt 15 Monate Garantie auf das Modell.
- Mehrere Putzmodi
- Lange Akkulaufzeit
- Timer
- Vier Ersatzköpfe mit Hygienekappen und ein Reiseetui im Lieferumfang
- Keine Farbauswahl
FAQ
8. Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste – mit Andruckkontrolle und USB-Ladegerät

Die Philips Sonicare 3100 series HX3671/14 Schallzahnbürste hat eine Geschwindigkeit von bis zu 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Sie läuft über einen Lithium-Ionen-Akku. Er lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB-Ladegeräts aufladen. Das Handstück der Zahnbürste ist gemäß Hersteller ergonomisch und schlank. Das soll eine leichtere Handhabung ermöglichen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- EasyStart-Funktion: Bei den ersten Anwendungen arbeitet die Schallzahnbürste nicht mit der vollen Putzleistung. Stattdessen steigert sich die Intensität Stück für Stück. Auf diese Weise soll sich der Anwender einfacher an die Zahnbürste gewöhnen.
- Andruckkontrolle: Das Modell ist mit einem Drucksensor ausgestattet. Er ist dazu in der Lage, die Vibrationen der elektrischen Zahnbürste selbstständig zu minimieren. Zudem vibriert das Handstück, falls der Druck zu hoch ist.
- Clean-Programm: Die Philips-Zahnbürste ist mit dem Programm Clean ausgerüstet. Es eignet sich für die alltägliche Reinigung der Zähne.
Dem Hersteller zufolge ist es mithilfe der 3100 series Schallzahnbürste möglich, bis zu drei Mal mehr Plaque von den Zähnen zu beseitigen als mithilfe einer Handzahnbürste. Weiterhin verfügt das Modell über einen Vier-Quadranten-Timer und einen 2-Minuten-Timer.
Im Video zeigt Philips die Sonicare Schallzahnbürste:
- Mit Andruckkontrolle
- EasyStart-Funktion
- Erinnerungsfunktion für den Austausch des Bürstenkopfs
- Laut Hersteller schlankes und ergonomisches Handstück
- Inklusive USB-Ladegerät
- Kein Reiseetui im Lieferumfang
- Nur ein Putzprogramm
FAQ
9. Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste mit Soft-Start-Funktion

Die Panasonic EW-DM81 Schallzahnbürste erreicht 31.000 Schwingungen pro Minute und soll die Zähne und das Zahnfleisch gründlich und schonend reinigen. Das Modell hat die zwei Reinigungsstufen/Intensitätsstufen Normal und Soft für die tägliche Reinigung und empfindliche Zähne und verfügt über einen 2-Minuten-Timer. Die Zahnbürste vibriert außerdem alle 30 Sekunden, um darauf aufmerksam zu machen, dass der nächste Putzbereich an der Reihe ist.
Der Griff der Schallzahnbürste ist laut Hersteller ergonomisch und rutschsicher und ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung. Dank der speziellen Bürstenhalterung ist immer ein zweiter Bürstenkopf parat. Die Halterung befindet sich direkt in der Ladestation. Sowohl die Schallzahnbürste als auch die Ladestation sind weiß.
- Sehr feine Borstenspitzen
- Soft-Start-Funktion
- Timer
- Nur 31.000 Schwingungen pro Minute
FAQ
10. Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 Schallzahnbürste in vier Farben

Die Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 ist eine elektrische Schallzahnbürste für die tägliche Zahnreinigung. Sie bietet zwei Putzprogramme, eines für das tägliche Putzen und eines zum Aufhellen der Zähne. Die Zahnbürste hat eine optische Andruckkontrolle und einen 2-Minuten-Timer.
Die elektrische Zahnbürste verwendet dem Hersteller zufolge sanften Schall zur Reinigung der Zähne. Sie arbeitet mit 39.000 Schwingungen pro Minute und übertrifft damit das Vorgängermodell Pulsonic Slim 1100 mit 31.000 Schwingungen pro Minute.
Gleich geblieben ist die Akkuleistung, der Akku hält nach vollständiger Aufladung bis zu zwei Wochen durch. Wie schon das Vorgängermodell hat die Pulsonic Slim Clean 2000 einen länglichen bürstenkopf und vibrierende, abgerundete Borsten, die das Zahnfleisch schützen sollen.
Änderungen gibt es im Design. Mit einem Gewicht von 240 Gramm ist die Pulsonic Slim Clean 2000 von Oral B etwas schwerer als das Vorgängermodell. Außerdem ist sie in vier Farben erhältlich: Pink, Grau, Weiß und Schwarz.
Was ist eigentlich Plaque? Das erklärt Oral-B in folgendem Video:
- Schlankes Design
- 39.000 Schwingungen pro Minute
- Abgerundete Borsten für extra Zahnfleischschutz
- 2-Minuten-Timer
- Vier Farben
- Kein Quadrantentimer
- Kein Reiseetui im Lieferumfang
FAQ
11. Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 Schallzahnbürste mit 62.000 Schwingungen

Die Philips Sonicare ProtectiveClean Schallzahnbürste erreicht laut Hersteller bis zu 62.000 Bewegungen des Bürstenkopfes pro Minute und entfernt bis zu siebenmal mehr Zahnbeläge als eine herkömmliche Handzahnbürste. Die im Lieferumfang enthaltene Optimal-White-Aufsteckbürste soll in Kombination mit den beiden verschiedenen Reinigungsprogrammen für eine effektive und sanfte Reinigung sorgen. Bei den Programmen handelt es sich um Clean und White, ein extra Sensitiv-Programm hat die Schallzahnbürste nicht. Die Borstenenden der Aufsteckbürsten sind abgerundet und schonen laut Hersteller Zähne und Zahnfleisch.
Die FlexCare-Schallzahnbürste hat einen 2-Minuten-Timer und weist alle 30 Sekunden auf den Wechsel des Putzquadranten hin. Die Andruckkontrolle gibt ein Vibrationssignal bei zu festem Aufdrücken. Eine Kontrollleuchte zeigt an, wann der Akku aufgeladen werden sollte. Im Lieferumfang befinden sich die Schallzahnbürste in Schwarz, eine Aufsteckbürste, eine Ladestation und ein Reiseetui.
Im Video stellt Philips die Sonicare ProtectiveClean vor:
- 62.000 Bewegungen des Bürstenkopfes pro Minute
- Reiseetui im Lieferumfang
- Andruckkontrolle
- Kein Sensitiv-Programm
FAQ
12. ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste mit bis zu 6 Wochen Akkulaufzeit

Die ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste reinigt die Zähne mit 31.000 – 48.000 Vibrationen pro Minute. Die Zahnbürste entfernt dem Hersteller zufolge zuverlässig Zahnbelag, Flecken, Plaque und Essensreste und ist für sensible Zähne geeignet. Fünf Putzmodi sollen für weiße Zähne und eine gute Mundhygiene und –gesundheit sorgen:
- Putzen
- Whitening
- Polieren
- Sensitiv
- Massage
Die Schallzahnbürste von ZAHNHELD ist mit einem 2-Minuten-Timer ausgestattet. Der Vier-Quadranten-Timer erinnert alle 30 Sekunden daran, den Putzbereich zu wechseln. Die Zahnbürste ist mit der Schutzklasse IPX7 wasserdicht und vor zeitweiligem Untertauchen geschützt. Dadurch lässt sie sich auch unter der Dusche nutzen. Zum Lieferumfang gehören das Handstück und drei Wechselköpfe sowie eine Ladestation mit USB-Kabel und USB-Netzstecker und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Bei der Verpackung verzichtet der Hersteller vollkommen auf Kunststoff.
Im Video inforniert der Hersteller über die Vorteile der ZAHNHELD GERO Schallzahnbürste:
- Fünf verschiedene Putzmodi
- Lange Akkulaufzeit
- Timer
- Kein Reiseetui im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
- bzaek.de
- test.de
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- kzvh.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- test.de
- oekotest.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Sanft
- Stark
- Weich
- Starke Umkehrfrequenz
- Sanfte Umkehrfrequenz
FAQ

- Mehrere Putzprogramme plus verschiedene Intensitäten
- Drucksensor
- Timer
- Nur 31.000 Putzbewegungen pro Minute
FAQ

- Einsteigermodell
- Timer
- Batteriewechsel notwendig
- Nur 30.000 Schwingungen pro Minute
FAQ

- 62.000 Schwingungen pro Minute
- Timer
- Nur ein Putzprogramm
FAQ
Finden Sie Ihre beste Schallzahnbürste: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schallzahnbürste Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 Schallzahnbürste ⭐️ | 10/2023 | 146,06€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Philips HX9601/02 Expertclean 7300 Schallzahnbürste | 10/2023 | 119,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/94 Schallzahnbürste | 10/2023 | 184,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Oral-B Pulsonic Slim Clean 2500 Schallzahnbürste | 10/2023 | 48,60€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 Schallzahnbürste | 10/2023 | 268,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Lächen Deep Clean Schallzahnbürste | 10/2023 | 45,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Lächen Deep Clean Schallzahnbürste