6 Scheibenfrostschutzmittel im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Scheibenfrostschutzmittel für gute Sicht im Winter – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Im Winter bei Minusgraden kann es sehr schnell passieren, dass die Scheiben oder die Leitungen und Düsen der Scheibenwaschanlage des Autos zufrieren. Hinzu kommt, dass Schneematsch und das Salz auf den Straßen die Scheibe verunreinigen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert. Eine klare Sicht beim Autofahren sollte immer gegeben sein. In Deutschland ist es Pflicht, an kalten Wintertagen Scheibenfrostschutzmittel einzusetzen, um für eine ordnungsgemäße Sicht zu sorgen.
In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 6 Scheibenfrostschutzmittel vor und gehen näher auf deren Eigenschaften und Zusammensetzung ein. In unserem anschließenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Scheibenfrostschutzmittel einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, im Winter für klare Sicht zu sorgen. Wir informieren Sie über die Gesetzeslage, Inhaltsstoffe sowie wichtige Kaufkriterien von Scheibenfrostschutz und einiges mehr. Zum Abschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Test von Scheibenfrostschutzmitteln durchgeführt haben.
6 Scheibenfrostschutzmittel für unterschiedliche Temperaturbereiche im großen Vergleich






- 1. 6 Scheibenfrostschutzmittel für unterschiedliche Temperaturbereiche im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Scheibenfrostschutzmittel?
- 1.2. Wer sollte Scheibenfrostschutz anwenden?
- 1.3. Welche gesetzliche Bestimmungen gibt es zu Scheibenfrostschutzmitteln?
- 1.4. Was sind die Vorteile und Nachteile von Scheibenfrostschutzmitteln?
- 1.5. Welche Inhaltsstoffe hat Scheibenfrostschutz?
- 1.6. Was ist der Unterschied zwischen Konzentrat und Fertigmischung?
- 1.7. Worauf sollte ich beim Kauf eines Scheibenfrostschutzmittels achten?
- 1.8. Wie sollte ich das Frostschutzmittel lagern?
- 1.9. Was sollte ich bei der Anwendung von Scheibenfrostschutz beachten?
- 1.10. Wie halte ich im Winter meine Autoscheiben eisfrei?
- 1.11. Wie kann ich mein Auto für den Winter rüsten?
- 1.12. FAQ – interessante Fragen rund um Scheibenfrostschutzmittel
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest einen Test von Scheibenfrostschutzmitteln durchgeführt?
- 1.14. Gibt es einen Scheibenfrostschutzmittel-Test von Öko Test?
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Scheibenfrostschutzmittel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Scheibenfrostschutzmittel Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Scheibenfrostschutzmittel-Empfehlungen




1. ALPINO PROFESSIONAL-Scheibenfrostschutzmittel – unverdünnt nutzbares Konzentrat

Das ALPINO PROFESSIONAL-Scheibenfrostschutzmittel ist ein Konzentrat. Vor dem Gebrauch ist es möglich, das Mittel mit Wasser zu verdünnen. Bei einer Temperatur von bis zu -18 Grad Celsius rät der Hersteller dazu, zwei Teile Wasser und einen Teil des Frostschutzmittels miteinander zu vermischen. Liegt die Temperatur bei bis zu -30 Grad Celsius, sollten ein Teil Wasser und zwei Teile des Frostschutzmittels miteinander vermischt werden.
Der Frostschutzreiniger von ALPINO PROFESSIONAL wird in Deutschland hergestellt. Er ist für Scheibenwaschanlagen gedacht und soll einen angenehmen Duft aufweisen. Das Produkt bietet dem Hersteller zufolge eine sehr gute Reinigungsleistung. Es soll Schlieren und Schmutz zügig entfernen. Zugleich soll das Produkt verhindern, dass die gesäuberten Autoscheiben rasch nachvereisen. Das Scheibenfrostschutzmittel ist gemäß Hersteller kunststoffverträglich. Es soll für Gummiteile und Lackteile schonend sein und eignet sich für Fächerdüsen.
- Laut Hersteller unverdünnt nutzbar
- Schützt bei Temperaturen bis zu -70 Grad Celsius
- In anderen Mischverhältnissen ebenfalls für vergleichsweise niedrige Temperaturen geeignet
- Fächerdüsengeeignet
- Für Kunststoffscheiben zugelassen
- Ohne Einfüllhilfe
FAQ
2. Scheibenfrostschutzmittel Antifrost+Klarsicht von SONAX im Doppelpack mit Zitrusduft

Bei diesem Scheibenfrostschutz handelt es sich um zwei Behälter mit jeweils 5 Litern Scheibenreiniger-Konzentrat mit Frostschutz, das Sie bis zu einer Temperatur von -30 Grad Celsius anwenden können. Das Konzentrat ist für die Scheibenwaschanlage Ihres Autos geeignet und hat laut Produktbeschreibung eine sehr gute Reinigungskraft. Sie sollen Ihre Scheibe mit wenigen Wischtakten des Scheibenwischers von Eis und Verunreinigungen befreien können und einen reduzierten Verbrauch haben.
Das Scheibenfrostschutzmittel von SONAX soll verhindern, dass Ihre Scheibenwaschanlage inklusive der Düsen bei Minusgraden gefriert. Es ist tauglich für Fächerdüsen. Das Produkt verträgt sich dem Hersteller zufolge mit Kunststoff, Gummi und Lack und das enthaltene Glycerin verlängert die Lebensdauer der Wischblätter Ihres Scheibenwischers.
Der Hersteller verspricht, dass dieses Konzentrat keine Blindstellen an Scheinwerferstreuscheiben und keine Spannungsrisse verursacht. Demnach eignet es sich für herkömmliche Scheinwerfer, LED-Scheinwerfer und Xenon-Scheinwerfer. Enthalten ist Glycerin, das die Gummis des Wagens geschmeidig halten soll. Durch die Anti-Kalk-Formel soll das Konzentrat Leitungswasser unabhängig vom Härtegrad verdünnen. Folgendes Video hat der Hersteller zur Verfügung gestellt:
Folgende Mischverhältnisse sind möglich:
- Verhältnis von Frostschutz und Wasser 2:1 bis -30 Grad Celsius
- Verhältnis von Frostschutz und Wasser 1:1 bis -20 Grad Celsius
- Verhältnis von Frostschutz und Wasser 1:2 bis -10 Grad Celsius
- Schützt bei Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius
- Für Fächerdüsen geeignet
- Reinigt Glas- und Kunststoffscheiben
- Mit Ausgießer am Kanister
- In zahlreichen weiteren Verpackungsgrößen erhältlich
- Vom Hersteller nicht für die unverdünnte Verwendung zugelassen
FAQ
3. Eurolub-Scheibenfrostschutzmittel Klare Sicht als 25-Liter-Konzentrat – biologisch abbaubar

Das Scheibenfrostschutzmittel 803025 Klare Sicht von Eurolub erhalten Sie in einem 25-Liter-Behälter. Es handelt sich um einen konzentrierten Zusatz, den Sie in Ihre Scheibenwaschanlage füllen können. Er soll verhindern, dass die Waschflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen einfriert und gleichzeitig die Scheibe bei der Anwendung reinigen. Laut Hersteller können Sie dieses Mittel im Sommer wie im Winter einsetzen. Der Scheibenfrostschutz enthält Bitterstoffe, die das Verschlucken durch Kinder verhindern sollen.
Sie können das Konzentrat mit Wasser verdünnen, um es auf den gewünschten Gefrierpunkt abzustimmen. Den Frostschutz bis -30 Grad Celsius erhalten Sie mit einer Mischung von zwei Teilen Frostschutz zu einem Teil Wasser. Je nachdem, wie hoch der Anteil an Wasser ist, verringert sich der Wirkungsbereich bei kalten Temperaturen. Gemäß Hersteller ist dieses Scheibenfrostschutzmittel für alle Scheibenwaschanlagen und Scheinwerferwaschanlagen geeignet. Dazu zählen Polycarbonat-Scheiben und die Fächerstrahldüsen, mit denen die meisten Fahrzeuge ausgestattet sind.
- Für Temperaturen bis -30 Grad Celsius
- Bitterstoffe als Sicherheitszusatz enthalten
- Biologisch abbaubar
- Geeignet für Fächerdüsen und Kunststoffscheiben
- Vom Hersteller nicht für die unverdünnte Verwendung zugelassen
- Keine Einfüllhilfe vorhanden
FAQ
4. A&G-heute Stobi Freeze Scheibenfrostschutzmittel – als Fertiggemisch

Bei diesem Produkt erhalten Sie einen Behälter mit 5 Litern Frostschutzmittel, das Sie in Ihre Scheibenwaschanlage einfüllen können. Das Scheibenfrostschutzmittel Stobi Freeze von A&G-heute soll verhindern, dass das Wasser in Ihrer Scheibenwaschanlage gefriert. Außerdem ist es zur Reinigung der Autoscheibe gedacht, wenn im Winter Streusalz, Straßendreck und Schneematsch die Sicht behindern. Laut Hersteller können Sie dieses Mittel sowohl im Sommer als auch im Winter anwenden. Es ist für Fächerdüsen geeignet und Sie können es für die Reinigung von Polycarbonatscheiben einsetzen.
Dieses Produkt enthält Tenside, die biologisch abbaubar sind, sowie Alkohol, Glykole sowie Duft- und Farbstoffe. Es ist frei von AOX, was bedeutet, dass keine absorbierten, organischen Halogenverbindungen zum Einsatz kommen. Der Hersteller verzichtet außerdem auf organische Komplexbildner. Der Frostschutz eignet sich zur Reinigung von Xenon-Scheinwerfern und bietet Ihnen der Amazon-Beschreibung zufolge einen frischen Zitrusduft. Der Flammpunkt liegt bei über 21 Grad Celsius und der pH-Wert bei 7,5 bis 8,5.
- Fertiggemisch zum schnellen Auffüllen
- Biologisch abbaubar
- Zugelassen für Fächerdüsen
- Geeignet für Kunststoffscheiben
- Ohne Einfüllhilfe
- Bedingt für kalte Winter geeignet
FAQ
5. Nigrin Scheibenfrostschutzmittel für klare und blendfreie Sicht – mit belebendem Duft

Bei diesem Nigrin Scheibenfrotschutzmittel handelt es sich nicht um ein Konzentrat, sondern um eine Fertigmischung. In dem Plastikkanister befinden sich 5 Liter Scheibenfrostschutzmittel. Damit das Einfüllen problemlos klappt, ist ein integrierter Ausgießer vorhanden, ähnlich wie bei einem Motorenöl-Kanister. Somit geht nichts mehr daneben und der Kanister lässt sich auslaufsicher verschließen.
Lack, Gummi und Kunststoffe lässt das Mittel in Ruhe, sodass keine Schäden zu befürchten sind. Zudem ist das Frostschutzmittel verträglich mit Polycarbonat und sowohl für XENON-Scheinwerfer als auch Fächerdüsen geeignet. Das Mittel ist bis zu Temperaturen von -22 Grad Celsius wirksam. Hochwertige Reinigungssubstanzen sollen auch Öl, Ruß und Straßenschmutz problemlos von den Scheiben entfernen. In dem Video wird vom Fachmann erklärt, wie der Frostschutz geprüft und gemessen wird:
- Mit Bitterstoffen als Sicherheitsmerkmal
- Fächerdüsengeeignet
- Laut Hersteller kein Schaden an Kunststoffscheiben
- Mit integrierter Einfüllhilfe
- Als Fertiggemisch sofort nutzbar
- Bedingt für kalte Winter geeignet
FAQ
6. Inox Arctic Scheibenfrostschutz für bis zu -35 Grad Celsius

Den Inox Arctic Scheibenfrostschutz liefert der Hersteller in einem großen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern aus. Er soll das Einfrieren des Wischwassers im Winter bei Temperaturen von bis zu -35 Grad Celsius verhindern und Verschmutzungen mühelos entfernen. Das Scheibenwasser mit aktiven Reinigungstensiden soll für eine schnelle Reinigung ohne Schlierenbildung sorgen und ist laut Hersteller für alle Fächerdüsen geeignet. Gemischt ist das Scheibenkonzentrat nur noch bis -15 oder -5 Grad Celsius frostsicher, je nach gewählter Mischung. Es lässt sich auf bis zu 75 Liter strecken.
Das Konzentrat trägt das Qualitätssiegel „Made in Germany“ und soll nach frischer Pfefferminze oder Zitrus duften. Im Lieferumfang sind nach Angaben der Firma Inox ein Abfüllhahn und ein Dosierhahn enthalten. Es soll sich für klassische Scheiben aus Polycarbonat eignen. Die Frostsicherheit gibt der Hersteller bei den folgenden Mischungen wie folgt an:
- 100 Prozent Frostschutz, 0 Prozent Wasser: bis – 35 Grad Celsius
- 50 Prozent Frostschutz, 50 Prozent Wasser: bis – 15 Grad Celsius
- 33,3 Prozent Frostschutz, 67,7 Prozent Wasser: bis – 5 Grad Celsius
- Schützt bei bis zu -35 Grad Celsius
- Unverdünnte Nutzung vom Hersteller gestattet
- Für Fächerdüsen zugelassen
- Für Kunststoffscheiben geeignet
- Mit praktischem Dosierhahn
- Keine einheitlichen Angaben zum Duft
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Unverdünnt wenden Sie den Scheibenfrostschutz bis -55 Grad Celsius an.
- Bei einer Mischung von 1:1 ist das Produkt bis -18 Grad Celsius geeignet.
- Bei einer Mischung von 1:2 kommt das Frostschutzmittel bis -9 Grad Celsius zum Einsatz.
FAQ

FAQ
Finden Sie Ihr bestes Scheibenfrostschutzmittel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Scheibenfrostschutzmittel Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | ALPINO PROFESSIONAL-Scheibenfrostschutzmittel ⭐️ | 12/2022 | 54,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | SONAX Antifrost+Klarsicht Scheibenfrostschutzmittel | 12/2022 | 38,40€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Eurolub KLARE SICHT Scheibenfrostschutzmittel | 12/2022 | 54,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | A&G-heute Stobi Freeze Scheibenfrostschutzmittel | 12/2022 | 14,62€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Nigrin Scheibenfrostschutzmittel | 12/2022 | 18,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Inox Arctic Scheibenfrostschutz | 12/2022 | 62,58€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Eurolub KLARE SICHT Scheibenfrostschutzmittel