Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Schimmelentferner im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Mittel zur Entfernung von Schimmel – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Putzmittel
Seit der Geburt meiner Kinder habe ich gefühlt jeden Tag zehn verschiedene Putzmittel in der Hand, um ihnen eine saubere und ungefährliche Umgebung zu bieten. Auch wenn wir in unserem schicken Häuschen von Schimmel verschont geblieben sind, hatte ich schon das eine oder andere Mittelchen gegen Schimmel in der Hand. Meine Erfahrungen und mein Wissen zum Thema gebe ich im folgenden Schimmelentferner-Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Hauptinhaltsstoff
  • Verbrauch
  • Einwirkzeit
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner

Ein modriger Geruch breitet sich in der Wohnung aus, die Atemwege sind gereizt und es stellen sich Kopfschmerzen ein. Die ersten Anzeichen deuten viele Menschen falsch, stellen vielleicht sogar einen Luftbefeuchter auf und erkennen erst auf den zweiten Blick das Übel – Schimmel. Je höher die Konzentration der Schimmelsporen in der Luft ist, desto wahrscheinlicher leidet Ihre Gesundheit darunter. Dabei spielt es nur eine geringe Rolle, ob es sich um einen schwarzen oder gelben Schimmelpilz handelt. Eines ist aber sicher, der Schimmel muss so schnell wie nur möglich weg und somit auch die Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause.

Wir möchten Ihnen in unserem großen Vergleich 9 Schimmelentferner vorstellen. Lernen Sie die diversen Wirkstoffe und Anwendungsbereiche kennen. Im Anschluss erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie den Pilzen vorbeugen können und weshalb sie überhaupt entstehen. Informieren Sie sich über unterschiedliche Schimmelarten und welche Mittel wirklich etwas bringen. Wir stellen Ihnen in diesem Teil auch wichtige Kaufkriterien vor, die Sie beim Kauf eines Schimmelentferners berücksichtigen sollten. Weiter beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen und nehmen als Abschluss Bezug auf mögliche Schimmelentferner-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test.

9 unterschiedliche Schimmelentferner im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Inhalt Schimmelentferner
Verpackungsart
Weitere Mittel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Geruch
Besonderheiten
Details zur Anwendung
Anwendungsart
Anwendung im Innenbereich möglich
Anwendung im Außenbereich möglich
Anwendungsbereich
Anwendungsmaterial
Anwendungszweck
Verbrauch pro Quadratmeter laut Hersteller
Details zum Inhalt
Hauptinhaltsstoff
Bleichwirkung
Chlorfrei
Einwirkzeit des Mittels
Gesundheitsschädlich
Schädlich für
Umweltbelastend
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
In der Flasche AGO 18483 Schimmelentferner
AGO 18483 Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,212/2022
(2.023 Amazon-Bewertungen)
1 500 Milliliter
Flasche mit Drehverschluss
Schimmelstop zur Vorbeugung
Pinsel und Handsprühflasche
Chlorig
Ohne Säuren, Tenside, Farbstoffe und Phosphate
Auftragen mit Pinsel
Wohnräume, Badezimmer, Saunas und Schwimmbäder
Mauerwerk, Holz, Kunststoff, Fliesenfugen, Silikon und weiße Vorhänge
Gegen Schimmel, Algen, Pilzansätze, Stockflecken und Bakterien
Keine Angaben
Natriumhypochlorit
45 Minuten
Empfindliche und farbige Oberflächen wie Textilien
Zum Angebot
Amazon 39,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 34,90€
Außen und Innen Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner
Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,312/2022
(166 Amazon-Bewertungen)
2 1.000 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Chlorig
Gründliche Desinfektion
Aufsprühen
Wohnräume und Sanitärbereich
Mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Ziegel und Fliesen
Gegen Schimmel, Grünbeläge, Stockflecken, Bakterien und Algen
50 bis 100 Milliliter
Natriumhypochlorit
30 Minuten
Tapeten, Holz, Textilien, Kork, Pflanzen und Metalle
Zum Angebot
Amazon 13,26€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 14,90€ ManoMano 17,77€
Kein Scheuern Stoppex Aktiv Schimmelentferner
Stoppex Aktiv Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,412/2022
(462 Amazon-Bewertungen)
3 500 Milliliter
Sprühflasche
Dauerhafter Schimmelschutz
Schimmel-Ratgeber
Chlorig
Mit oxidierender Wirkung
Aufsprühen
Wohnräume, Schlafzimmer, Badezimmer, Toiletten, Keller und Garagen
Fliesen, Fugen, Wände, Decken, Tapeten, Silikonfugen, Mauerwerk, Beton, Putz und Fassaden
Gegen alle Schimmel- und Pilzarten, Algen, Moos und Hausschwämme
Keine Angaben
Natriumhypochlorit
10 Minuten
Empfindliche und farbige Oberflächen
Zum Angebot
Amazon 36,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Chlorfrei Ag+ Schimmelspray
Ag+ Schimmelspray
Unsere Bewertung
Gut
1,612/2022
(1.953 Amazon-Bewertungen)
4 600 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Geruchlos
Dualwirkung und biologisch abbaubar
Aufsprühen
Wohnräume und Außenbereiche
Tapeten, Innen- und Außenwände, Bäder, Boote, Autos, Fugen, Holz und Kunststoffe
Gegen Schimmel und Schadstoffe
Keine Angaben
Wasserstoffperoxid und Nanosilber
12 Stunden
Marmor und kalkhaltige Natursteine
Zum Angebot
Amazon 13,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Desinfiziert Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,712/2022
(1.204 Amazon-Bewertungen)
5 750 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Chlorig
Vernichtet, desinfiziert und beugt vor
Aufsprühen
Wohnräume, Saunas, Sanitärbereich und Schwimmbäder
Keramik, Beläge, Belags- und Silikonfugen, Mauerwerk, Glas, Holz und Kunststoffe
Gegen Schimmel, Pilzansätze, Stockflecken und Bakterien
50 bis 75 Milliliter
Natriumhypochlorit
15 Minuten
Pflanzen, Textilien und Metalle
Zum Angebot
Amazon 14,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 6,19€ Globus Baumarkt 6,19€
Icon Top-Bewertet
Aktivsauerstoff MELLERUD-Schimmelentferner
MELLERUD-Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,812/2022
(1.212 Amazon-Bewertungen)
6 500 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Geruchlos
Mit Aktivsauerstoff, im ganzen Haushalt verwendbar
Aufsprühen
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Badezimmer, Küche, Vorratsschränke, Kühlschränke und Gefrierschränke
Fugen, Mauerwerk, Putz, Tapete, Holz, Fliesen, Kunststoff, Stein und Textilien
Gegen Schimmelsporen, Algen, Bakterien und Pilzansätze
62,5 Milliliter
Wasserstoffperoxid
Mindestens 15 Minuten
Kalkhaltige Natursteine, Marmor und andere säureempfindliche Oberflächen
Zum Angebot
Amazon 7,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 7,79€ Hagebau 8,49€ Globus Baumarkt 8,78€ ManoMano 10,29€
Im ganzen Haus Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner
Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,912/2022
(4.010 Amazon-Bewertungen)
7 750 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Keine Angaben
Mit Duftstoffen gegen schlechte Gerüche im ganzen Haus
Aufsprühen
Wohnräume und Sanitärbereich
Keramik, Fliesen, Vorhänge, Chrom, Arbeitsoberflächen, Mülleimer und Fugen
Gegen Schimmel, Pilze und Bakterien
Keine Angaben
Natriumhypochlorit
15 Minuten
Lackierte, poröse und beschädigte Oberflächen, gefärbte Fugen, Kunststoffe, Metalle und Natursteine
Zum Angebot
Amazon 8,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen büroshop24 8,46€
Icon Top-Preis
Turbo-Schaum Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner
Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,912/2022
(3.551 Amazon-Bewertungen)
8 750 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Chlorig
Mit Turbo-Schaum
Aufsprühen
Wohnräume und Sanitärbereich
Keramik, Fliesen, Kabinen und Vorhänge, Arbeitsoberflächen, Fugen, Chrom und Mülleimer
Gegen weißen und schwarzen Schimmel, Verfärbungen und Bakterien
Keine Angaben
Natriumhypochlorit
5 Minuten
Alte, poröse und beschädigte Oberflächen, Aluminium, gefärbte Fugen, Marmor, Naturstein, Metalle, Textilien, Holz, Kunststoffe und Gummi
Zum Angebot
Amazon 5,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Edeka24 3,79€
Soforteffekt MEM 500245 Schimmelentferner
MEM 500245 Schimmelentferner
Unsere Bewertung
Gut
2,012/2022
(842 Amazon-Bewertungen)
9 500 Milliliter
Sprühflasche
Kein weiterer Lieferumfang
Chlorig
Soforteffekt mit vorbeugender Wirkung
Aufsprühen
Wohnräume, Saunas, Schwimmbäder und Sanitärbereich
Keramik, Fugen, Mauerwerk, Silikon, Glas, Holz, Kunststoff und abwaschbare Oberflächen
Gegen Schimmel, Stockflecken und Bakterien
100 Milliliter
Natriumhypochlorit
15 Minuten
Pflanzen und Textilien
Zum Angebot
Amazon 5,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 5,29€ ManoMano 7,50€ Globus Baumarkt 8,99€ Leitermann 9,28€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,58 Sterne aus 12 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schimmelentferner-Empfehlungen

Schimmelentferner im vierteiligen Set
"Schimmelentferner im vierteiligen Set"
AGO 18483 Schimmelentferner
Das Angebot von AGO ist ein vierteiliges Set. Es beinhaltet einen Schimmelentferner und einen Pinsel. Weiter zählt ein Schimmelstop zur Vorbeugung des Pilzbefalls und eine Handsprühflasche zum Lieferumfang. Das Set ist eine Empfehlung für alle, die den Schimmel für immer loswerden wollen.
Schimmelentferner mit geringem Verbrauch
"Schimmelentferner mit geringem Verbrauch"
Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Der Schimmelentferner von Wepos hat einen Inhalt von 750 Millilitern. Mit einem geringen Verbrauch von 50 bis 75 Millilitern reicht die Sprühflasche für eine Fläche von 10 bis 15 Quadratmetern aus. Wer einen größeren Schimmelbefall bemerkt, dem empfehle ich den verbrauchsarmen Schimmelentferner.
Chlorfreier Schimmelentferner für den ganzen Haushalt
"Chlorfreier Schimmelentferner für den ganzen Haushalt"
MELLERUD-Schimmelentferner
Wer einen chlorfreien und geruchlosen Schimmelentferner für das ganze Haus sucht, dem empfehle ich das Produkt von MELLERUD. Es soll den Schimmel im Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer und weiteren Räumen tiefenwirksam entfernen. Als Wirkstoff kommt bei dem Produkt Wasserstoffperoxid zum Einsatz.
Schimmelentferner mit kurzer Einwirkzeit
"Schimmelentferner mit kurzer Einwirkzeit"
Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner
Der Schimmelentferner von Cillit Bang ist für den schnellen Einsatz konzipiert. Nach dem Einsprühen muss der Kraftreiniger nur 5 Minuten einwirken, bevor er sich mit etwas Wasser oder einem Lappen abwaschen lässt. Wer auf der Suche nach einem schnell wirkenden Schimmelentferner ist, dem empfehle ich den Reiniger von Cillit, denn lange Wartezeiten oder aufwendiges Einmassieren sind dadurch vermeidbar.

1. AGO 18483 Schimmelentferner im vierteiligen Set

In der Flasche
AGO 18483 Schimmelentferner
Kundenbewertung
(2.023 Amazon-Bewertungen)
AGO 18483 Schimmelentferner
Amazon 39,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 34,90€ Jetzt zu Ebay

Sie erhalten ein vierteiliges Set, welches neben dem Mittel selbst eine Sprühflasche, einen Pinsel und ein Desinfektions- sowie Imprägnierungsmittel enthält. So sind Sie bestens für die Anwendung und Nachbehandlung ausgestattet. Mit dem chlorhaltigen Schimmelentferner können Sie ebenso Algen, Pilzansätze, Bakterien und Stockflecken behandeln. Seien Sie aber höchst vorsichtig bei der Anwendung, weil das Antischimmelmittel eine starke Bleichwirkung hat. Aus dem Grund dürfen Sie es lediglich bei folgenden Materialien anwenden:

  • Mauerwerk
  • Holz
  • Kunststoff
  • Fliesenfugen
  • Silikon
  • Vorhänge

Wenn Sie sich vor dem Einsatz nicht ganz sicher über die Verträglichkeit sind, so testen Sie den Schimmelentferner zunächst auf einer kleinen Fläche. Im Anschluss können Sie die Schimmelbehandlung in allen Wohnräumen, im Badezimmer, in der Sauna oder im Schwimmbad vornehmen. Mit den 500 Millilitern Inhalt lassen sich durchaus mehrere Anwendungen durchführen.

info

Was ist Schimmel? Schimmel ist ein spezieller Pilz, dessen Sporen immer in der Luft vorhanden sind. Sobald es an einer Stelle im Haus oder auf Lebensmitteln ausreichend feucht ist, bleiben die Sporen haften und vermehren sich. Bei den meisten Arten geschieht das ungeschlechtlich, sodass Schimmel innerhalb kürzester Zeit kreisförmig wächst. Organische Moleküle aus der Luft, von Lebensmitteln oder vom Untergrund dienen dem Pilz als Nahrung. Auf diese Weise breitet sich Schimmel rasant aus, und Sie können nur bedingt das Wachstum einschränken.

Beim AGO-Schimmelentferner handelt es sich um ein Mittel mit Chlor. Deshalb ist es bei falscher Anwendung höchst gesundheitsschädlich. Die richtige Schutzausrüstung ist beim Einsatz unumgänglich. Dazu gehören gemäß Hersteller Schutzhandschuhe sowie ein Augen- und Gesichtsschutz. Achten Sie darauf, dass Sie den Schimmelentferner nicht mit anderen Substanzen mischen, weil er auf die Weise gefährliche Gase freisetzt. Das Produkt ist außerdem schädlich für die Umwelt.

success

Sie erhalten beim Erwerb des Schimmelentferners von AGO zusätzlich einen Schimmelstop zur Desinfektion und Imprägnierung. Im Gegensatz zum Antipilzmittel selbst können Sie damit alle Materialien behandeln und vom Schimmel befreien. Gleichzeitig verhindert der Schimmelstop eine weitere Schimmelbildung, und das laut Hersteller bis zu 18 Monaten. Es entsteht kein Geruch und auch eine Bleichwirkung schließt AGO aus. Das mit Wasser zu verdünnende Mittel eignet sich unter anderem für:

  • Textilien, Teppiche, Zeltplanen und Leder
  • Tapeten, Markisen, Möbel, Geräte und Einrichtungen
  • Kunststoff, Stein, Holz, Mauerwerk und Metall

Somit bietet Ihnen AGO eine Lösung an, falls sich der Pilz auf sensiblen Oberflächen ausbreitet, die Sie aufgrund der Bleichwirkung nicht mit dem Schimmelentferner behandeln können. Mit dem Inhalt von 1 Liter sind Sie selbst für einen großflächigen Pilzbefall gewappnet, wobei Ihnen die Anleitung klare Vorgaben gibt, wie Sie den Schimmelstop mischen sowie anwenden sollen.

  • Vierteiliges Set mit Schimmelstop, Pinsel und Handsprühflasche
  • Wirkt laut Hersteller gegen Schimmel, Algen, Pilzansätze, Stockflecken und Bakterien
  • Ohne Säuren, Tenside, Farbstoffe und Phosphate
  • Soll Schimmel für 15 bis 18 Monate vorbeugen
  • Gezielter Auftrag mit Pinsel
  • Für Wohnräume und Sanitärbereich geeignet
  • Chloriger Geruch
  • Umweltbelastend und gesundheitsschädlich

FAQ

Wie kann ich den Schimmelentferner auftragen?
Sie erhalten vom Hersteller einen Pinsel, mit dem Sie das Mittel auftragen. Falls eine größere Fläche vom Pilz betroffen ist, eignen sich breitere Pinsel aus Kunststoffborsten, die Sie in jedem Baumarkt finden.
Ist es möglich, den Schimmelstop direkt nach dem Schimmelentferner aufzutragen?
Sie sollten in dem Fall einen Tag warten und erst dann mit dem Auftragen des Desinfektionsmittel beginnen. Bis zu dem Zeitpunkt hat sich der AGO 18483 verflüchtigt, sodass Sie ihn auch nicht abwischen müssen.
Kann ich Tapeten mit dem Schimmelentferner behandeln?
Nein. Bei farbigen Tapeten ist eine Verfärbung möglich. Bei diesem Material eignet sich der Schimmelstop besser. Allerdings sollten Sie die mit Schimmel befallenen Tapeten am besten austauschen.
Ist der Schimmelentferner für den Abfluss geeignet?
Nein! Das enthaltene Chlor ist höchst umweltschädlich, wenn es in den Wasserkreislauf gerät. Verwenden Sie hier besser den Schimmelstop.
Was passiert, wenn der AGO 18483 doch einmal auf die Haut gelangt?
Waschen Sie die betroffene Stelle sofort unter fließendem Wasser ab. Nehmen Sie sich dafür ruhig einige Minuten Zeit, dann sollten Sie nichts zu befürchten haben.

2. Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner

Außen und Innen
Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner
Kundenbewertung
(166 Amazon-Bewertungen)
Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner
Amazon 13,26€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 14,90€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 17,77€ Jetzt zu ManoMano

Das Mittel in der praktischen Sprühflasche beseitigt neben Schimmel auch Grünbeläge, Stockflecken, Algen und Bakterien. Der Schimmelentferner von Pufas ist chlorhaltig (Natriumhypochlorit) – deshalb dürfen Sie das Mittel nicht auf allen Flächen anwenden. Seien Sie vorsichtig bei empfindlichen sowie bunten Materialien wie Tapeten, Holz, Metall und Pflanzen. Das aggressive Antischimmelmittel kann neben Beschädigungen auch irreparable Verfärbungen hervorrufen. Eine Anwendung ist lediglich bei folgenden mineralischen Untergründen im Innenbereich empfehlenswert:

  • Putz
  • Beton
  • Ziegel
  • Fliesen
  • Dispersionsfarbanstriche
success

Für bis zu 20 Quadratmeter: Der Schimmel-Spray von Pufas hat einen Inhalt von 1.000 Millilitern. Mit der Menge an Reinigern lassen sich diverse Flächen von Schimmel befreien. Nach Herstellerangaben braucht es 50 bis 100 Milliliter des Reinigers pro Quadratmeter, sodass die komplette Sprühflasche für bis zu 20 Quadratmeter ausreicht.

Der praktische Spray verspricht eine einfache und zugleich sichere Anwendung. Durch den hohen basischen pH-Wert von 12 bis 13 wird es für den unerwünschten Pilz besonders ungemütlich. Zur Lagerung des Schimmelentferners von Pufas ist ein kühler und trockener Ort geeignet. Direkte Sonneneinstrahlung oder auch Wärme gilt es zu vermeiden.

danger

Vorsicht bei Schimmelentfernern mit Chlor! Das chemische Element sowie viele Chlorverbindungen können schwere Verätzungen der Haut nach sich ziehen. Sie sollte Hautkontakt unbedingt vermeiden und Schutzhandschuhe, deckende Kleidung, eine Atemmaske und einen Augenschutz tragen. Falls doch etwas auf die Haut oder gar in die Augen kommt, ist eine längere Spülung mit Wasser sehr wichtig.

Ist eine Reizung auch nach mehreren Minuten noch spürbar, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Sie dürfen Schimmelentferner niemals mit anderen Produkten verwenden, da eine chemische Reaktion hochgefährliche Gase freisetzen kann. Zudem darf chlorhaltiges Antipilzmittel niemals ins Abwasser geraten. Weshalb das so ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Auch für den Pufas-Schimmelentferner trifft die Gesundheitsgefahr zu. Aus dem Grund ist eine geeignete Schutzausrüstung beim Auftragen essenziell. Zum Aufsprühen ist die Entfernung von 15 bis 20 Zentimeter ideal, wobei Pufas eine Einwirkzeit von 30 Minuten vorgibt. Für einen besseren Effekt wischen Sie nach der Einwirkzeit die betroffene Stelle mit einem feuchten Tuch nach. Falls weitere Spuren von Schimmel vorhanden sind, können Sie die Anwendung wiederholen. Die intensive Geruchsbildung kann bis zu drei Tage anhalten, wobei der Hersteller regelmäßiges Stoßlüften empfiehlt. Wie jedes andere chlorhaltige Mittel auch darf der Schimmelentferner nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen.

  • Praktische Sprühflasche mit vergleichsweise viel Inhalt
  • Desinfiziert und wirkt laut Hersteller sofort
  • Für den Innen- und Außenbereich
  • Diverse Anwendungsmaterialien und Bereiche
  • Soll gegen Schimmel, Grünbeläge, Stockflecken, Bakterien und Algen wirken
  • Vergleichsweise geringer Verbrauch von 50 bis 100 Millilitern pro Quadratmeter
  • Geruch nach Chlor
  • Chlorgase sind gesundheitsschädlich
  • Wirkstoff ist umweltbelastend

FAQ

Wie sieht es beim Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner mit der Langzeitwirkung aus?
Die Langzeitwirkung ist größtenteils davon abhängig, ob Sie die Ursache des Schimmels behoben haben. Schlussendlich tötet das Mittel den Pilz lediglich ab und verfliegt danach. Falls die Ursache weiterhin vorhanden ist, wird er bereits nach wenigen Wochen zurückkommen.
Kann ich mit dem Antipilzmittel auch Schimmel vom Autohimmel beseitigen?
Nein. Der Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner ist überhaupt nicht für Textilien gedacht. Auf dem Autohimmel würden sofort Flecken entstehen. Abgesehen davon kann das Mittel Spuren an jeder anderen Stelle des Innenraums verursachen, die unschön aussehen und für immer bleiben.
Eignet sich der Schimmelentferner für Fensterfugen aus Silikon?
Ja. Für solch einen Zweck eignet sich das Mittel. Auch Badezimmerfugen sind nach der Anwendung schimmelfrei.
Ist es möglich, bereits am selben Tag der Schimmelbehandlung wieder im Zimmer zu schlafen?
Hier spielt das Lüften eine große Rolle; wenn Sie morgens mit der Anwendung beginnen und das Zimmer den gesamten Tag lüften, sollte der Geruch bereits gut verschwunden sein. Um auf Nummer sicher zu gehen, schlafen Sie jedoch für eine Nacht in einem anderen Zimmer.
Wie hoch ist die Konzentration des Wirkstoffs?
Der Schimmelentferner von Pufas enthält eine wässrige Natriumhypochloritlösung mit einem Aktivchloranteil zwischen 3 und 5 Prozent.

3. Stoppex Aktiv Schimmelentferner im Set mit Schimmelpilz-Ratgeber

Kein Scheuern
Stoppex Aktiv Schimmelentferner
Kundenbewertung
(462 Amazon-Bewertungen)
Stoppex Aktiv Schimmelentferner
Amazon 36,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das effektive Mittel gegen Schimmel, Stockflecken, Pilzansätze und Bakterien erhalten Sie in einer 500-Milliliter-Sprühflasche. Das erleichtert Ihnen einerseits die Anwendung und schützt andererseits Ihre Gesundheit. Aufgrund des enthaltenen Natriumhypochlorits ist nämlich höchste Vorsicht geboten, damit der Schimmelentferner nicht mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Selbst das Einatmen kann schwerwiegende Folgen haben, da sich während der Anwendung zwei gefährliche Substanzen zugleich im Zimmer befinden.

success

Bei diesem Angebot erhalten Sie zusammen mit dem Schimmelentferner auch einen Schimmel-Ratgeber sowie ein Mittel für Langzeitschutz. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Schimmel vermeiden können.

Zur Anwendung müssen Sie das Antischimmelmittel von Stoppex in einer Entfernung von 5 Metern auf die betroffene Stelle aufsprühen und mindestens 10 Minuten abwarten. Im Nachhinein waschen Sie den Schimmelentferner mit ausreichend Wasser sowie einem Schwamm ab. Falls der Geruch weiterhin zu stark ist, führen Sie eine weitere Reinigung mit Wasser durch oder trocknen Sie die betroffene Stelle mit einem Fön. So lassen sich alle Innenräume im Haus sowie Saunen und Schwimmbäder vom Pilz befreien. Der Schimmelentferner Stoppex Aktiv ist für diverse Untergründe geeignet, darunter fallen:

  • Fugen
  • Fliesen
  • Wände
  • Decken
  • Mauerwerk
  • Holz
  • Kunststoff

Aufgrund der Bleichwirkung sollten Sie jedoch behutsam vorgehen und bei Zweifeln zunächst nur einen kleinen Teil damit besprühen. Sie werden sofort den Effekt erkennen und auch feststellen, ob eine Verfärbung auftritt. Verwenden Sie den Stoppex Aktiv Schimmelentferner aber niemals mit anderen Produkten zusammen und achten Sie darauf, dass nichts in die Umwelt gelangt. Von einer Anwendung aus Pflanzen, Textilien oder Metallen rät der Hersteller ab. Dasselbe gilt für nicht abspülbare Oberflächen sowie poröse Materialien. In dem Fall eignen sich chlorfreie Mittel von anderen Herstellern besser. Denken Sie bei der Anwendung an die geeignete Schutzausrüstung und nach dem Einsatz mit dem Antipilzmittel an ausgiebiges Lüften.

info

Welche Krankheiten löst Schimmel aus? Das ist unterschiedlich und lässt sich nicht pauschal beantworten. Meist treten Atemwegserkrankungen wie Asthma, Husten oder Heiserkeit auf. Manchmal führen die Schimmelsporen auch zu Hautausschlägen, Kopfschmerzen, Erschöpfungszuständen oder Verdauungsprobleme. Unternimmt der Betroffene nichts gegen den Pilz oder sind Kinder betroffen, so können auch Lungen-, Infektions- und Herzerkrankungen die Folge sein.
  • Schimmel-Ratgeber und Langzeitschutz inklusive
  • Schnelle Anwendung ohne Scheuern und mit vergleichsweise kurzer Einwirkzeit
  • Mit oxidierender Wirkung
  • Für Wohnräume, Schlafzimmer, Badezimmer, Keller und Garagen geeignet
  • Gegen Schimmel- und Pilzarten, Algen, Moose und Hausschwämme
  • Anwendung auf Tapeten, Fugen und Wänden möglich
  • Chloriger Geruch
  • Chlor belastet die Umwelt
  • Keine Angaben zum Verbrauch pro Quadratmeter

FAQ

Kann ich mit dem Antipilzmittel auch Schimmel entfernen, der bereits tief in der Wand sitzt?
Nein. Das ist mit keinem Schimmelentferner möglich, weil jedes Produkt nur auf der Oberfläche wirkt. In dem Fall sollten Sie sich an einen Profi wenden, welcher die tiefe Ursache beheben kann.
Ist die Sprühflasche im Lieferumfang enthalten?
Ja. Sie erhalten den Schimmelentferner in der kindergesicherten Sprühflasche. Das Mittel ist dadurch nicht nur sicher, sondern direkt bereit für den Einsatz.
Wie kann ich den unangenehmen Geruch am einfachsten loswerden?
Gutes Lüften ist das A und O. Falls der Chlorgeruch zu stark ist, nützt auch erneutes Abwaschen mit Wasser oder Sie trocknen die Wand mit einem Fön.
Ist es möglich, mit dem Stoppex Aktiv eine Glasschüssel von Pilz zu befreien?
Laut Hersteller ist das möglich, allerdings müssen Sie die Schüssel im Nachhinein gut und mehrmals auswaschen. Vor der nächsten Benutzung dürfen keine Reste des Mittels mehr vorhanden sein.
Eignet sich der Schimmelentferner von Stoppex auch für Querbalken und Dämmungen auf dem Dachboden?
Ja. Es kann vorkommen, dass sich das Holz leicht verfärbt. Allerdings ist bei solchen Ausmaßen das Beiziehen eines Profis ratsam. Ist der Schimmel bereits großflächig vorhanden, wird die Ursache nämlich ein Baufehler oder ein Schaden sein.

4. Ag+ Schimmelspray mit Aktivsauerstoff-Sofortwirkung

Chlorfrei
Ag+ Schimmelspray
Kundenbewertung
(1.953 Amazon-Bewertungen)
Ag+ Schimmelspray
Amazon 13,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Ag+ Schimmelspray arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Schimmelentfernern ohne Chlor. Die Wirkung des Produkts beruht auf dem Zusammenspiel von Wasserstoffperoxid und einer Hightechsilberverbindung in Nanopartikeln, deren Wirkung sich gegenseitig verstärkt. Bei dem Prozess entsteht Aktivsauerstoff, der für die Desinfektionsleistung sorgen soll. Anders als bei Anti-Schimmel-Produkten mit Chlor verbleiben nach dem Zerfall keine reaktiven und toxischen Chlorgase. Dem Hersteller zufolge handelt es sich um ein geruchloses System, dessen organische Bestandteile vollständig biologisch abbaubar sind und das keine gesundheitsschädlichen Reaktionsprodukte enthält.

success

Sehr wirksam: Laut Herstellerangaben inaktiviert das Spray über 99,999 Prozent der Schimmelkulturen. Die Wirksamkeit der Rezeptur wurde nach DIN EN 16438 geprüft und durch ein unabhängiges Hygienelabor bestätigt.

Das Ag+ Schimmelspray ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Dem Hersteller zufolge hat es lediglich eine moderate Bleichwirkung. Es eignet sich unter anderem für

  • Tapeten
  • Innenwände
  • Außenbänder
  • Boote
  • Autos
  • Bäder
  • Fugen
  • Holz
  • Kunststoff
warning

Bei der Verwendung auf Marmor oder kalkhaltigem Naturstein rät der Hersteller zur Vorsicht. Das Produkt sollte an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Das Schimmelspray von Ag+ wird in einer Sprühflasche mit einem Inhalt von 600 Millilitern geliefert. Der Hersteller empfiehlt, bei der Verwendung Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille zu tragen. Das Schimmelspray wird auf die befallene Stelle aufgetragen und anschließend muss der sichtbare Schimmel mechanisch mit einer Bürste oder einem Lappen abgetragen werden. Danach wird der befallene Untergrund intensiv eingesprüht. Nach einer Trocknungszeit von mindestens zwölf Stunden müssen aufquellende Reste entfernt werden. Bei starkem Befall kann das Mittel mehrfach angewendet werden. Um für eine vollständige Trocknung zu sorgen, empfiehlt der Hersteller eine Infrarotheizplatte.

info

Wo tritt Schimmel auf? Schimmel entsteht an dem Ort, wo sich die höchste Feuchtigkeit befindet. Meist sind das Badezimmer oder die Küche betroffen, weil in jenen Zimmern am meisten Wasserdampf entsteht, der sich an den Wänden absetzt. Aber auch schlecht durchlüftete Schlafzimmer bleiben von dem unangenehmen Pilz nicht verschont.
  • Chlorfreier und geruchloser Schimmelentferner in praktischer Sprühflasche
  • Nach DIN EN16438 geprüft und biologisch abbaubar
  • Dualwirkung mit Aktivsauerstoff und Nanosilber
  • Reagiert nicht mit anderen Stoffen und bildet kein gesundheitsschädliches Gas
  • Anwendung im Innen- und Außenbereich möglich
  • Gegen Schimmel und Schadstoffe auf Tapeten, Wänden, Booten, Holz oder Autos
  • Bleicht die behandelte Fläche aus
  • Vergleichsweise lange Einwirkzeit von 12 Stunden

FAQ

Ist das Ag+ Schimmelspray zur Schimmelentfernung auf Matratzen und anderen Textilien geeignet?
Ja, das Spray eignet sich zur Schimmelentfernung auf Matratzen und Textilien.
Kann ich das Ag+ Schimmelspray zur Schimmelvorsorge in Küchengeräten einsetzen?
Der Hersteller macht dazu keine Angaben, Amazon-Kunden empfehlen diese Verwendung nicht.
Vor welchen möglichen Gesundheitsschäden warnt der Hersteller?
Wenn Sie das Produkt nicht richtig verwenden, kann es zu schweren Augenschäden kommen.
Ruft das Schimmelspray Hautreizungen oder Verätzungen hervor?
Dem Hersteller zufolge kann das Spray auf der Haut leicht brennen und weiße Flecken verursachen. Der Hersteller rät dazu, bei der Verwendung Handschuhe zu tragen.

5. Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner mit geringem Verbrauch

Desinfiziert
Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Kundenbewertung
(1.204 Amazon-Bewertungen)
Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Amazon 14,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 6,19€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 6,19€ Jetzt zu Globus

Den Wepos chlorhaltigen Schimmelentferner erhalten Sie in einer bedienfreundlichen Sprühflasche mit 750 Millilitern Inhalt. Zur Anwendung empfiehlt Wepos, einen Abstand von 5 bis 10 Zentimeter einzuhalten und den Schimmel großflächig zu besprühen. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten können Sie den Schimmelentferner mit ausreichend Wasser nachspülen. Passen Sie dabei auf Flecken auf, die auf Pflanzen, Textilien oder Metallen entstehen können. Gegebenenfalls ist Zudecken oder Umlagern sinnvoll.

success

Der Schimmelentferner von Wepos hat einen vergleichsweisen geringen Verbrauch von 50 bis 75 Millilitern pro Quadratmeter. So reicht die Sprühflasche von 750 Millilitern aus, um eine von Schimmel befallene Fläche von bis zu 15 Quadratmetern oder mehrere kleine Stellen zu behandeln.

Der Schimmelentferner von Wepos eignet sich für leicht abwaschbare Oberflächen in Wohnhäusern, Saunas, Sanitärbereiche sowie im Schwimmbad. Spezifische Einsatzbereiche nennt der Hersteller folgende:

  • Beläge aus Keramik
  • Belags- und Silikonfugen
  • Wände
  • Decken
  • Mauerwerk
  • Glas
  • Holz
  • Kunststoff

Es handelt sich ebenfalls um ein chlorhaltiges Produkt, weshalb Sie bei der Anwendung höchst vorsichtig sein sollten. Ein zuverlässiger Schutz für die Haut, die Augen und die Atemwege hilft Ihnen beim Einsatz. Lesen Sie vor der Anwendung die genauen Anweisungen des Herstellers durch und halten Sie sich daran. Das Antipilzmittel von Wepos kann schwere Verätzungen hervorrufen und sich durch den Kontakt mit Säuren zu einem giftigen Gas entwickeln. Der Umwelt zuliebe ist eine fachgerechte Entsorgung unbedingt anzuraten.

info

Wann muss die Fachperson kommen? Die Verbraucherzentrale rät, bei einer Schimmelfläche von über einem halben Quadratmeter den Profi ins Haus zu holen. In dem Fall sitzt der Pilz meist schon zu tief im Material, sodass er selbst nach einer gründlichen Entfernung wieder auftritt. Eine Fachperson findet die Ursache heraus und versucht, diese zu beheben. Ohne das Beheben der Ursache ist keine schimmelfreie Wohnung garantiert. Sie können den Profi auch schon früher beiziehen, falls Ihnen der Umgang mit einem Schimmelentferner nicht ganz geheuer ist oder Sie Bedenken bei der Anwendung haben.

Solange Sie sich an die Anweisungen halten, beseitigt der Schimmelentferner auch Pilzansätze, Stockflecken und Bakterien. Sie können das Produkt über mehrere Monate hin verwenden, wobei Ihnen das Haltbarkeitsdatum einen genaueren Zeitpunkt vorgibt. Achten Sie beim Lagern auf einen kühlen sowie dunklen Platz und stellen Sie die Sprühflasche aufrecht.

  • Vergleichsweise geringer Verbrauch pro Quadratmeter und kurze Einwirkzeit
  • Soll Schimmel, Stockflecken und Bakterien vernichten und vorbeugen
  • Mit desinfizierender Wirkung für alle Wohnräume und den Sanitärbereich
  • Für Anwendung auf Holz, Belägen, Fugen oder Kunststoffflächen geeignet
  • In der Sprühflasche für einfache Anwendung
  • Enthält gesundheitsschädlichen und umweltbelastenden Chlor
  • Chloriger Geruch

FAQ

Ist es möglich, auf das Abspülen mit Wasser zu verzichten?
Der Wepos chlorhaltige Schimmelentferner tötet den Pilz lediglich ab und bleicht ihn aus, vorhanden ist er aber weiterhin. Für einen optischen Effekt ist ein Abspülen oder zumindest ein Abwischen mit einem trockenen Lappen empfehlenswert.
Welche Hilfsmittel zum Abspülen oder Abwischen eignen sich?
Sie können einen Küchenschwamm oder Lappen verwenden. Bedenken Sie aber, dass sich die Hilfsmittel ebenfalls verfärben oder eventuell auch Farbe auf die Wand übertragen. Nach der Anwendung sollten Sie die Hilfsmittel entsorgen.
Sind Schutzbrille und Atemmaske wirklich nötig?
Ja! Abgesehen von dem Chlor können auch die Schimmelsporen in Ihre Atemwege gelangen. Beim Entfernen befinden sich mehr Sporen als üblich in der Luft, sodass selbst ein vorsichtiges Arbeiten zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Eignet sich der Wepos chlorhaltige Schimmelentferner für Stoffsofas?
Nein. Der hohe Bleicheffekt würde Flecken hinterlassen, die nicht gerade schön aussehen. In dem Fall eignen sich chlorfreie Mittel besser.

6. MELLERUD-Schimmelentferner mit Aktivsauerstoff – in allen Wohnräumen einsetzbar

Aktivsauerstoff
MELLERUD-Schimmelentferner
Kundenbewertung
(1.212 Amazon-Bewertungen)
MELLERUD-Schimmelentferner
Amazon 7,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 7,79€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 8,49€ Jetzt zu Hagebau
Globus Baumarkt 8,78€ Jetzt zu Globus

Der MELLERUD-Schimmelentferner befindet sich in einer Sprühflasche, die 500 Milliliter beinhaltet. Er entfernt laut Hersteller 99,9 Prozent der Schimmelsporen. Ebenso soll er sich zur Beseitigung von Bakterien, Algen und Pilzansätzen eignen. Der Schimmelentferner kann gemäß Hersteller im ganzen Haushalt zum Einsatz kommen – beispielsweise im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Er kommt ohne Chlor aus und ist dem Hersteller zufolge geruchsneutral. Der Verbrauch pro Quadratmeter liegt laut Hersteller bei knapp 62,5 Millilitern.

success

Auch in der Küche nutzbar: Der Schimmelentferner von MELLERUD ist laut Hersteller auch in der Küche verwendbar. Er soll eine desinfizierende Wirkung haben und sich zur Beseitigung von Biofilmen an Armaturen eignen. Gleichzeitig kann das Produkt gemäß Hersteller genutzt werden, um Vorratsschränke, Kühlschränke und Gefrierschränke zu reinigen.

Zu den Inhaltsstoffen des MELLERUD-Schimmelentferners gehört Aktivsauerstoff. Aufgrund dessen ist das Produkt den Herstellerangaben nach dazu in der Lage, selbsttätig zu arbeiten. Es soll eine tiefenwirksame sowie nachhaltige Beseitigung der Schimmelsporen ermöglichen. Der Schimmelentferner soll auf verschiedenen Oberflächen anwendbar sein. Dazu gehören laut MELLERUD:

  • Fugen
  • Mauerwerk
  • Putz
  • Tapete
  • Holz
  • Fliesen
  • Kunststoff
  • Stein
  • Textilien

Wer das Produkt verwenden möchte, sollte die entsprechende Oberfläche zunächst gleichmäßig einsprühen. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 15 Minuten ist es erforderlich, die Oberfläche mit einem feuchten Lappen sorgfältig nachzuwischen.

info

Welche Arten von Schimmelentfernern gibt es? Die meisten Antischimmelmittel arbeiten mit dem Hauptinhaltsstoff Chlor. Daneben gibt es auch solche mit Essigessenz und Alkohol. Das hier vorgestellte Mittel wirkt dank Wasserstoffperoxid. Im Gegensatz zum Chlor ist dieser Inhaltsstoff nicht umweltschädlich und Sie sind bei der Anwendung keinem giftigen Geruch ausgesetzt. Außerdem können Sie Wasserstoffperoxid einfach erwerben und der Schimmel wird gut entfernt.

Dennoch müssen Sie auch bei diesem Stoff aufpassen, denn eine hohe Konzentration ist hautreizend. Aufgrund des geringen Bleicheffekts ist Wasserstoffperoxid nicht für alle Materialien geeignet und ähnlich wie Chlor oder Alkohol verflüchtigt es sich schnell. Alles über die Vor- und Nachteile der anderen Varianten erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Sprühflasche für kontaktlosen Auftrag
  • Soll den Schimmel tiefenwirksam entfernen
  • Laut Hersteller im ganzen Haushalt verwendbar
  • Für verschiedene Oberflächen, wie Tapeten, Mauerwerk und Textilien, nutzbar
  • Auch zur Reinigung von Vorrats-, Kühl- und Gefrierschränken geeignet
  • Ohne Chlor und geruchlos
  • Keine Bleichwirkung

FAQ

Ist eine Vorbehandlung der befallenen Oberfläche erforderlich?
Nein, es ist vor der Anwendung des MELLERUD-Schimmelentferners nicht notwendig, die Oberfläche vorzubehandeln.
Hat der MELLERUD-Schimmelentferner eine ausbleichende Wirkung?
Nein, der Schimmelentferner bleicht die Stockflecken nicht aus, sodass diese nach der Anwendung weiterhin zu sehen sind.
Wie ergiebig ist das Produkt?
Die 500-Milliliter-Flasche reicht zur Behandlung einer bis zu 8 Quadratmeter großen Fläche aus.
Wo wird der Schimmelentferner hergestellt?
Die Herstellung erfolgt in Deutschland.
Ist der Schimmelentferner von MELLERUD auf Polstern anwendbar?
Ja, dem Hersteller zufolge ist eine Anwendung auf Polstern möglich.

7. Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner mit Duftstoffen

Im ganzen Haus
Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner
Kundenbewertung
(4.010 Amazon-Bewertungen)
Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner
Amazon 8,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 8,46€ Jetzt zu büroshop24

Der Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner beinhaltet 5 Prozent Natriumhypochlorit und wirkt nicht nur als Schimmel- und Bakterienentferner, sondern auch als Antipilzmittel zur Desinfektion. Der Hersteller verspricht das Entfernen von 99,9 Prozent der Bakterien. Geeignet ist der Schimmelentferner für alle Keramikoberflächen und weitere Flächen, welche Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Aufgrund der Bleichwirkung ist jedoch bei einigen Materialien eine Probeanwendung empfehlenswert.

success

Der Schimmelentferner von Sagrotan enthält Duftstoffe. Abgesehen von der Wirkung gegen Schimmelpilz soll der Reiniger schlechte Gerüche im Haus entfernen.

Sagrotan verspricht dank der einfach zu bedienenden Sprühflasche eine benutzerfreundliche Anwendung auf allen Materialien wie Fliesen, Arbeitsoberflächen, Duschkabinen und Vorhängen. So gehen Sie vor:

  1. Drehen Sie den Sprühkopf auf „ON“.
  2. Sprühen Sie den Schimmel bis zur vollständigen Benetzung ein und lassen Sie das Mittel 15 Minuten wirken.
  3. Wischen Sie die Stelle mit einem Schwamm ab und waschen Sie den Schimmelentferner gründlich von der Oberfläche.
  4. Waschen Sie Ihre Hände und die gebrauchten Materialien.
  5. Drehen Sie den Sprühkopf wieder auf „OFF“.

Der Hersteller rät, bei empfindlicher Haut Handschuhe zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, bei jedem Hantieren mit Schimmel eine geeignete Schutzausrüstung zu tragen, damit der aggressive Pilz keine Schäden anrichtet.

Der Sagrotan-Schimmelentferner beinhaltet neben Natriumhypochlorit noch Tenside und Desinfektionsmittel. Mit dem Inhalt von 750 Millilitern können Sie auch mehrere Anwendungen durchführen. Gerade wegen des Chlors darf das Produkt allerdings niemals in die Hände von Kindern gelangen. Eine Verwendung mit anderen Produkten kann gefährliche Gase entwickeln und die Reste gehören ordentlich entsorgt. Bewahren Sie die Sprühflasche an einem geschützten, trockenen und gut belüfteten Ort auf.

info

Wie kann ich Schimmelpilz vorbeugen? Bevor es überhaupt zu Schimmel kommt und Sie ein entsprechendes Mittel benötigen, können Sie einiges zur Vorbeugung tun. Lüften Sie alle Zimmer mindestens dreimal am Tag für 5 Minuten – auch bei Regen und Schnee. Heizen Sie alle Zimmer, denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen.

Verwenden Sie beim Kochen die Dunstabzugshaube und beseitigen Sie nach dem Duschen sowie Baden das restliche Wasser, welches sich am Boden angesammelt hat. Stellen Sie alle Möbel mit einem Abstand von mindestens 10 Zentimetern vor die Wand, damit die Luft dahinter zirkulieren kann und sich kein Pilz absetzt. Weitere Tipps zum Verhindern von Schimmel erhalten Sie im Ratgeberteil am Ende des Vergleichs.

  • Enthält Duftstoffe gegen schlechte Gerüche
  • Für alle Räume im Haus geeignet
  • Zum schnellen und großflächigen Aufsprühen
  • Für diverse Materialien wie Fugen, Chrom oder Vorhänge geeignet
  • Soll zuverlässig gegen Schimmel, Pilze und Bakterien wirken
  • Vergleichsweise kurze Einwirkzeit von 15 Minuten
  • Enthält gesundheitsschädlichen und umweltbelastenden Chlor
  • Keine Angaben zum Verbrauch pro Quadratmeter

FAQ

Hilft das Antipilzmittel beim Entfernen von Schimmel auf Porzellangeschirr?
Solange das Geschirr keine speziellen Verzierungen wie einen Goldrand hat, ist das problemlos möglich. Sie sollten das Mittel allerdings erstmals auf einer kleinen Stelle ausprobieren, bevor Sie sofort das gesamte Geschirr damit reinigen.
Riecht der Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner auch noch nach der Anwendung?
Ja. Den Geruch nehmen Sie solange wahr, bis sich das gesamte Chlor verflüchtigt hat. Bei einem gut belüfteten Zimmer kann ein Tag bereits ausreichen. Sicherheitshalber sollten Sie den Raum drei Tage intensiv lüften.
Ist es möglich, die vollautomatische Kaffeemaschine damit zu reinigen?
Nein. In dem Fall eignen sich weniger aggressive Putzmittel oder Entkalker besser.
Wie sieht der Einsatz auf bunten Fugen aus?
Sie können die Fugen mit dem Sagrotan Schimmel Frei Schimmelentferner behandeln, ein Ausbleichen der Farbe ist aber wahrscheinlich. Jedenfalls wird der Schimmel nach der Anwendung entfernt sein.
Lassen sich damit Kleider und Bettbezüge behandeln?
Nein. Die Bleichwirkung würde auch hier die Farbe entziehen. Selbst bei weißen Kleidern können leichte Verfärbungen auftreten. Für Textilien eignen sich Schimmelentferner mit Alkohol besser.

8. Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner mit kurzer Einwirkzeit

Turbo-Schaum
Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner
Kundenbewertung
(3.551 Amazon-Bewertungen)
Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner
Amazon 5,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Edeka24 3,79€ Jetzt zu Edeka24

Der Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner ist ein Mittel in der 750-Milliliter-Flasche, der schwarzen und weißen Schimmel entfernen soll. Nach Angaben des Herstellers spielt es keine Rolle, wie stark die Verschmutzungen sind, dieses Produkt soll eine Entfernung ermöglichen – ohne zu schrubben. Darüber hinaus soll dieses Mittel im Bad für eine hohe Hygiene sorgen, wobei 99,9 Prozent der Bakterien entfernt werden. Sie können dem Hersteller zufolge auf einen Turbo-Schaum setzen.

success

Der Schimmelentferner von Cillit Bang hat eine kurze Einwirkzeit. Bereits 5 Minuten nach dem Auftrag lässt sich der Kraftreiniger ohne weiteren Aufwand abspühlen. So ist dem Hersteller zufolge eine schnelle, zuverlässige und langanhaltende Schimmelbeseitigung möglich.

Der Cillit Bang-Kraftreiniger soll dank seiner effektiven Formel Schimmel, Verfärbungen und Bakterien in kürzester Zeit entfernen. Diesen Schimmelentferner sollen Sie vor allem in folgenden Bereichen gut anwenden können:

  • Alle Keramikoberflächen
  • Wand- & Bodenfliesen
  • Badewannen
  • Waschbecken
  • Duschkabinen & -vorhänge
  • Backöfen
  • Küchenherde
  • Arbeitsoberflächen
  • Kühlschranktüren
  • Mülleimer
  • Chrom
  • Fugen

Dahingegen nennt der Hersteller auch bestimmte Anwendungsgebiete, bei denen das Mittel nicht geeignet ist. Hierbei handelt es sich um alte, poröse & beschädigte Oberflächen, Aluminium, gefärbte Fugen, Marmor und Naturstein, Gummi, unglasierte Fliesen, Gold, Bronzer, Kupfer und Messing, Emaille, Textilien und Teppiche, gefärbte, lackierte & vergoldete Oberflächen, Holz- & Laminatböden, Linoleum, sowie Polyamide & Polycarbonatkunststoffe.

info

Wie erkenne ich Schimmel? Sobald sich Schimmel an einer Wand ausbreitet, ist er gut zu erkennen. Er kann aber auch hinter Möbeln, im Boden oder in der Wand zu wachsen beginnen. Dann ist ein Schimmelbefall nicht so einfach festzustellen, deshalb sollten Sie sich auf Ihren Geruchssinn verlassen. Sobald es in Ihrer Wohnung oder in einem Zimmer modrig riecht, kann ein Schimmelpilz die Ursache sein. Eventuell fallen Ihnen plötzlich Kellerasseln oder Silberfischchen auf, die ebenfalls vom Pilz stammen können. Spätestens bei den ersten körperlichen Symptomen wie Husten, gereizten Schleimhäute oder Kopfschmerzen ist das Absuchen der Wohnung empfehlenswert.
  • Vergleichsweise kurze Einwirkzeit von 5 Minuten
  • In der Sprühflasche für Turbo-Schaum
  • Für diverse Materialien wie Vorhänge, Fugen, Mülleimer und Fliesen geeignet
  • Anwendung in Wohnräumen und im Sanitärbereich möglich
  • Wirkt laut Hersteller gegen weißen und schwarzen Schimmel sowie Bakterien
  • Mit Bleichwirkung zur Abschwächung von Verfärbungen auf weißen Materialien
  • Starker und gesundheitsschädlicher Chlorgeruch
  • Hauptwirkstoff belastet die Umwelt

FAQ

Welche Inhaltsstoffe hat der Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner?
Pro 100 Gramm Flüssigkeit enthält der Schimmelentferner 1 Gramm Natriumhypochlorit.
Entfernt das Mittel auch Bakterien?
Laut dem Hersteller soll der Cillit Bang Kraftreiniger Schimmelentferner 99,9 Prozent der Bakterien entfernen.
Kann ich das Mittel auf Tapeten nutzen?
Amazon-Kunden zufolge sollten Sie den Schimmelentferner nicht auf einer herkömmlichen Tapete verwenden, da das Reinigungsmittel zu aggressiv ist.
Lässt sich der Schimmelentferner auch in Silikonfugen anwenden?
Nein, dies ist nicht möglich, da das Mittel direkt wieder abperlt.

9. MEM 500245 Schimmelentferner mit Soforteffekt

Soforteffekt
MEM 500245 Schimmelentferner
Kundenbewertung
(842 Amazon-Bewertungen)
MEM 500245 Schimmelentferner
Amazon 5,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 5,29€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 7,50€ Jetzt zu ManoMano
Globus Baumarkt 8,99€ Jetzt zu Globus

Aufgrund des enthaltenen Aktiv-Chlors ist bei der Anwendung Vorsicht geboten, die aggressive Wirkungsweise des Inhaltsstoffes und die Bleichwirkung können unerwünschte Schäden an Materialien verursachen. Es eignet sich für den starken Befall von Schimmelpilzansätzen, Stockflecken, Bakterien und weiteren unerwünschten Erscheinungen. Wie die Anwendung im Detail aussieht und welche weiteren Produkte der Hersteller zur Schimmelpilzbehandlung anbietet, zeigt folgendes Video von MEM.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

MEM gibt bei seinem Produkt einige Gefahrenhinweise, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:

  • Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase freigesetzt werden können
  • Sehr giftig für Wasserorganismen
  • Verursacht schwere Verätzungen der Haut
  • Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
  • Verursacht schwere Augenschäden

Beachten Sie die Hinweise bei der Anwendung, damit Sie weder sich selbst noch der Umwelt Schaden zufügen.

Der stark wirkende MEM 500245 eignet sich laut Hersteller für abwaschbare Oberflächen im Sanitärbereich, in Wohnhäusern, Saunas sowie Schwimmbädern. Den gewünschten Effekt erreichen Sie auf Fugen, Mauerwerk, Silikon, Glas, Holz und Kunststoff. Dabei sollte die 500-Milliliter-Sprühflasche für eine Fläche von 5 Quadratmetern reichen. Die tatsächlich benötigte Menge hängt allerdings von der Art des Schimmels, der Ausbreitung sowie dem Untergrund an.

info

Was ist schwarzer Schimmel? Es gibt keinen spezifischen schwarzen Schimmel, denn die Farbe sagt nur bedingt etwas über die Art aus. Schwarzer Pilz ist meist eine Bildung aus unterschiedlichen Schimmeln, die nicht entfernt wurden. Die Konsistenz kann entweder trocken oder schleimig ausfallen und die Farbe driftet gern ins Graue ab. Grundsätzlich kann schwarzer Schimmel diverse Krankheiten wie Allergien oder Nierenprobleme verursachen. Eine spezielle Unterart führt sogar zu ähnlichen Symptomen wie bei Alzheimer. Erfahren Sie jetzt in unserem Ratgeber, in welchen anderen Farben die Pilze auftauchen und wo sie vermehrt vorkommen.
  • Soll Schimmel, Stockflecken und Bakterien sofort vernichten und vorbeugen
  • Zum Aufsprühen in der Sprühflasche
  • Für diverse Materialien wie Silikon, Glas, Holz, Kunststoff und Mauerwerk geeignet
  • Anwendung in Wohnräumen, Saunas, Schwimmbädern und Badezimmern möglich
  • Vergleichsweise kurze Einwirkzeit von 15 Minuten
  • Chloriger Geruch
  • Gesundheitsschädlicher und umweltbelastender Hauptwirkstoff

FAQ

Ist der MEM 500245 für eine Anwendung an der Kühlschrankdichtung geeignet?
Grundsätzlich ist das Antipilzmittel für Gummidichtungen geeignet, allerdings müssen Sie den Kühlschrank im Nachhinein gut lüften. Das heißt für Sie, dass Sie alle Lebensmittel vor der Anwendung entfernen sollten und den Kühlschrank erst nach der Verflüchtigung des Geruchs wieder befüllen.
Hilft das Mittel bei Schimmel an der Wand hinter dem Kleiderschrank?
Ja. Bei einer weißen Wand ist der Pilz nach kürzester Zeit verschwunden. Warten Sie aber ab, bis die Wand gut getrocknet ist, bevor Sie den Kleiderschrank wieder an die Wand stellen.
Eignet sich der Schimmelentferner für die Anwendung in einem Badezimmer ohne Fenster und Abzug?
Wenn Sie das Badezimmer nicht lüften können, wird der Geruch bei der Anwendung sehr stark ausfallen. Eine Atemschutzmaske ist auf jeden Fall Pflicht. Nach der Anwendung sollten Sie die Tür des Badezimmers öffnen und mit den restlichen Zimmern ein Luftzug erzeugen. Insgesamt wird der Chlorgeruch verschwinden, allerdings einiges länger als bei einem Zimmer mit Fenster benötigen.
Ist das Antipilzmittel gesundheitsschädlich?
Solange Sie bei der Anwendung alle Hinweise des Herstellers befolgen, ist der MEM 500245 nicht gesundheitsschädlich. Verwenden Sie unbedingt einen Atemschutz, gute Kleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Für welche Fläche reicht eine Flasche aus?
Mit dem Inhalt von 500 Milliliter können Sie ungefähr 5 Quadratmeter behandeln. Allerdings ist die Menge abhängig von dem Untergrund und der Stärke des Schimmels.

Was ist Schimmel?

Schimmelentferner TestSchimmel ist eine besondere Pilzart, welche sich vor allem an verdorbenen Lebensmitteln, feuchten Wänden sowie Holz entwickelt. Durch die Luft verbreiten sich die Sporen und können dadurch stetig wachsen. Die Sporen sind im Endeffekt auch die gefährlichen Bestandteile für den Menschen, weil sie durch die Luft in die Atmungsorgane eindringen. Bei einem großflächigen Schimmelbefall können allergische Reaktionen die Folge sein, die zu einer Vergiftung und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen können.

Der Schimmelpilz vermehrt sich in den meisten Fällen auf ungeschlechtliche Weise. Zunächst sind lediglich kleine kreisförmige Pilzfäden ersichtlich, welche in der Form jeweils größer werden. Damit Schimmelpilz wachsen kann, ernährt er sich von organischen Molekülen in Lebensmitteln, Holz oder von Staubkörnern. Äußerlich können sich die verschiedenen Pilze in der Farbe unterscheiden, sodass einige Arten in Schwarz, Grün oder Grau daherkommen. Andere sind wiederum weiß oder gelb.

Wie entsteht Schimmel?

In der Luft sind immer geringe Schimmelsporen vorhanden, die lediglich auf eine Gelegenheit warten, um sich auszubreiten. Für ein uneingeschränktes Wachstum benötigt der Pilz ausreichend Feuchtigkeit. Gerade im Kühlschrank und bei schlechter Lagerung von Lebensmitteln ist die Nässe gegeben. Aus dem Grund setzt sich Schimmel gerne an Früchten oder Brot ab und wächst dank der vorhandenen Feuchtigkeit. Im Anschluss folgen diverse Fäulnisprozesse, sodass am Ende nicht mehr viel von dem Lebensmittel übrigbleibt.

In der Wohnung sieht die Entstehung ähnlich aus. Die Ursachen können laut Umweltbundesamt unterschiedlich ausfallen. Einige lüften ihre Wohnung zu selten, was Feuchtigkeit zur Folge hat und andere leiden unter der Architektur des Gebäudes oder Schäden. Einige Länder weisen außerdem eine derart hohe Luftfeuchtigkeit auf, dass das Ausbreiten des Schimmels kaum zu hemmen ist. Sobald eine Tauwasserbildung auftritt oder ausreichend Nässe vorhanden, setzen sich die Sporen ab und breiten sich aus. Kochen Sie zum Beispiel vermehrt ohne Dunstabzugshaube, so bildet sich an der Decke Kondenswasser, welches den idealen Lebensraum für Pilze zur Verfügung stellt.

Welche Schimmelarten gibt es?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Es gibt über 250.000 unterschiedliche Schimmelarten. Je nach Gegebenheit und Nahrungsmöglichkeit entwickeln sich die Pilze auf eine andere Art. Dabei fällt selbst den Experten ein gründliches Auseinanderhalten schwer. Deshalb gibt es heute eine Einteilung nach Farben, welche Ihnen beim Erkennen Ihres Schimmels helfen kann. Jede Farbe beherbergt wiederum weitere Unterarten, die sich nur mit einem ausreichenden Fachwissen sowie einer Laboruntersuchung unterscheiden lassen. Wir zeigen Ihnen die fünf Hauptfarben von Pilzarten und erklären, welche vermehrt auftreten und auch Ihr Heim befallen können.

  1. Der grüne Schimmelpilz: Er tritt öfter auf Lebensmitteln, Wandverkleidungen, Böden sowie Decken auf. Der grüne Schimmelpilz ist die verbreitetste und bekannteste Art in Deutschland. Meist sind lediglich die Sporenträger – also die äußersten Punkte der Härchen – grün und der restliche Pilz ist weißlich oder sogar grau. Im Gegensatz zu anderen Arten ist der grüne Schimmel nicht ganz so gefährlich für Menschen und Tiere, kann jedoch das Immunsystem schwächen. Durch die Entkräftung können schneller Allergien oder andere Krankheiten wie eine Schädigung des Lungengewebes auftreten.
  2. Der weiße Schimmelpilz: Der weiße Pilz wird gerne übersehen, weil viele Ausbreitungsorte wie Wände, Möbel oder Decken in derselben Farbe erscheinen. Erst mit der Zeit verfärbt sich der Schimmel und wird dunkler. Dadurch kann er sich eine Zeit lang ungehindert ausbreiten, was die größte Gefahr darstellt. Der Pilz reizt nämlich die Schleimhäute und kann Symptome wie bei einer Erkältung auslösen. Nicht selten reagieren die Betroffenen mit einem Luftbefeuchter, weil sie Trockenheit als Ursache sehen, was natürlich dem Schimmel dient. Aus dem Grund sollten Sie auf einen modrigen Geruch oder auch kleine Tierchen wie Kellerasseln oder Silberfischchen achten. Das sind oftmals die ersten Anzeichen für ein Wachstum.
  3. Der gelbe Schimmelpilz: Bei der Art ist der Name nicht immer passend, denn zum Großteil tritt der Pilz leicht bräunlich oder golden auf. Von der Konsistenz her kann er wie trockene Körnchen erscheinen, manchmal ist der Schimmel aber auch flockig bis schmierig. Der gelbe Pilz setzt sich vermehrt an Baumwollstoffen oder Polstermöbel ab, kommt jedoch in Deutschland eher selten vor. Während des Wachstums gibt der Schimmel ein Gift namens Aflatoxin in die Luft ab, welches auf lange Sicht zu Leberkrebs und Herzversagen führen kann.
  4. Der rote Schimmelpilz: Er benötigt zum Wachsen hohe Mengen an Cellulose, weshalb der Pilz vermehrt auf Getreide wie Brot vorkommt. Allerdings sind auch Holzmöbel, Papiertapeten oder Baumwollstoffe mögliche Nährböden. Wie bei vielen Schimmelarten kann auch der rote Pilz in einer trockenen bis schleimigen Konsistenz auftreten. Von der Farbe her sind alle Rottöne möglich, dabei kommt es stark auf den Untergrund sowie die Gegebenheiten und die Nahrung an. Der rote Schimmelpilz kann ebenfalls Lungenerkrankungen und allergische Reaktionen wie Asthma auslösen.
  5. Der schwarze Schimmelpilz: Die wohl gefürchtetste Schimmelart ist der schwarze Pilz. Er bildet sich aus unterschiedlichen Schimmeln und kann Temperaturen zwischen 6 bis 45 Grad Celsius überleben. Die Konsistenz variiert dabei stark zwischen trocken bis schleimig-grau. Der schwarze Schimmelpilz ist für den Menschen hochgiftig und löst diverse Krankheiten wie Allergien oder Nierenprobleme aus. Nicht selten sind auch Infektionskrankheiten die Folge, wobei eine spezielle Art des schwarzen Schimmels sogar eine ähnliche Erkrankung wie Alzheimer nach sich ziehen kann.
warning

Jede Schimmelart ist auf Dauer schädlich, denn jeder Pilz gibt seine Sporen in die Luft ab. Über unsere Atemwege dringen die Sporen in den Körper ein und können große Schäden wie allergische Reaktionen oder Lungenerkrankungen auslösen. Einmal in der Lunge breiten sich die Sporen bis zur Leber, zum Herzen oder zum Gehirn aus. Aus dem Grund sollten Sie jeden Schimmel sofort entfernen, ganz gleich, welche Farbe er aufweist oder zu welcher Art er gehört.

Die Eingrenzung in unterschiedliche Arten ist sehr unpräzise und ermöglicht Ihnen nur einen geringen Überblick. Zusätzlich variieren Aussehen, Konsistenz und auch das Auftreten stark. Verlassen Sie sich also nicht zu sehr auf die Farbe und sagen Sie sich niemals, dass Sie beispielsweise den weißen Schimmel aufgrund von geringen Gesundheitsschäden nicht entfernen müssen. Ihr oberstes Ziel sollte immer eine schimmelfreie Wohnung sein. Falls Sie dennoch die genaue Art wissen möchten, bevor Sie den Pilz entfernen, so lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.

Wie können Sie Schimmel vorbeugen?

Darauf sollten Sie achtenEs gibt tatsächlich einige Möglichkeiten, wie Sie einem Schimmelbefall vorbeugen können. Hierzu gehört zum Beispiel das richtige Heizen. Solange stetig dieselbe Temperatur in Ihrer Wohnung herrscht und keine plötzliche Abkühlung auftritt, können Sie die Luftfeuchtigkeit stark eindämmen. Denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit als kalte aufnehmen. So nehmen Sie dem Pilz das wichtigste Ausbreitungskriterium weg.

Gleichzeitig sollten Sie jedoch mindestens dreimal pro Tag für 5 Minuten lüften, damit die Restfeuchtigkeit austreten kann. Experten raten sogar jeweils vor und nach dem Essen zu dieser Maßnahme, also um die sechsmal. Wenn Sie zu wenig lüften, sperren Sie die Nässe ein, was ein Absetzen am kältesten Ort zur Folge hat. Dadurch entsteht wieder Kondenswasser und der Schimmel kann wachsen. Stoßlüften eignet sich in dem Fall am besten. Selbst bei Regen oder Schnee muss das Lüften zur Alltagsroutine gehören.

success

Für einen möglichst effizienten Luftaustausch muss die Luft überall hingelangen. Aus dem Grund gehören Möbel nicht direkt an die Wand, denn dahinter kann sich schnell Feuchtigkeit ansammeln. Achten Sie deshalb auf einen Abstand von mindestens 10 Zentimetern. Kalte Außenwände bergen das höchste Risiko der Schimmelentstehung.

Um weitere Feuchtigkeit zu vermeiden, empfiehlt sich das Trocknen der Wäsche im Freien oder in der Waschküche. Auch nasse Kleidungsstücke geben die Feuchtigkeit an die Luft weiter und können zur Pilzentstehung beitragen. Wenn Sie die Möglichkeit nicht haben, denn gerade im Winter kann sich das Trocknen im Freien als schwierig gestalten, so verwenden Sie das Badezimmer als Trocknungsraum. Im Badezimmer ist meist eine bessere Lüftung gegeben, sodass die Feuchtigkeit besser entweichen kann. Beim Kochen sollten Sie immer Ihre Dunstabzugshaube einschalten, damit die Nässe nach draußen gelangt. Ansonsten riskieren Sie den Schimmelbefall direkt oberhalb Ihrer Herdplatte.

Am meisten Feuchtigkeit entsteht im Badezimmer. Daher sollten Sie einen Wischer bereithalten, mit dem Sie das restliche Wasser der Badewanne oder Dusche aufnehmen. So geht die Nässe nicht in die Luft, was zu mehr Trockenheit beiträgt. Grundsätzlich ist eine Luftfeuchtigkeit ab 60 Prozent kritisch und begünstigt das Wachstum. Im Winter reichen sogar 40 Prozent aus, weil die kalte Luft im Freien bereits keine Kapazitäten mehr hat. Sie können auch auf ein Hygrometer zurückgreifen, welcher Ihnen den Feuchtigkeitsgrad verlässlich anzeigt.

info

Haben Sie in Ihrer Wohnung Pflanzen oder Aquarien? An solchen Stellen kann sich der Schimmel sehr schnell bilden. Kontrollieren Sie deshalb die Blumenerde regelmäßig und wechseln Sie sie gelegentlich aus, um einen Schimmelbefall zu verhindern. Bei einem Aquarium ist das Abdecken sinnvoll, damit das Wasser nicht in die Luft entweicht.

Neben der Feuchtigkeit benötigt der Schimmel aber auch Nahrung. Vorzugsweise dienen dem Pilz Staubpartikel, die sich in jeder Wohnung befinden. Aus dem Grund ist ein regelmäßiges Putzen unabdingbar. Beseitigen Sie den Staub gerade in den feuchten und kalten Monaten so häufig wie möglich. Greifen Sie dabei noch zu einem Staubsauger, so können Sie sogar einen Teil der Pilzsporen einsaugen. Auch auf die Weise verhindern Sie die Ausbreitung.

Doch auch die verbauten Materialien können Ihnen helfen. So wächst der Pilz beispielsweise auf kalkhaltigem Wandverputz weniger stark und schnell. Dasselbe trifft auch auf mineralische Farbe zu, die Sie einfach auf der Wand auftragen können. Eine gute Außendämmung oder energieeffiziente Fenster verstärken den Effekt. Falls die gemessene Luftfeuchtigkeit weiterhin zu hoch ist, nützen auch spezielle Abluftventilatoren, welche der Nässe nach draußen befördern.

warning

Manchmal können Sie den Schimmelbefall, trotz des Einhaltens der Expertentipps, gar nicht verhindern. Manchmal ist eine schlechte Architektur die Ursache, zum Beispiel, weil das Regenwasser nicht richtig abfließen kann und dadurch in die Wände sickert. Aber auch Gebäude- oder Wasserschäden bergen ein großes Risiko. In dem Fall nützen alle Maßnahmen nichts und Sie sollten sich an Ihren Vermieter wenden oder bei einem Eigentum den Profi zu Rate ziehen. Meist hilft dann nur noch eine Sanierung oder Renovierung. Andernfalls kämpfen Sie über Jahre gegen den Pilz an, ohne jemals gewinnen zu können.

Welche Arten von Schimmelentfernern gibt es?

Schimmelentferner VergleichSchimmelentferner versprechen Ihnen eine gutes Wirkung gegen den unangenehmen Pilz. Die große Auswahl macht allerdings einen Überblick sowie die Auswahl schwierig. Daher stellen wir Ihnen einige Arten von Antipilzmitteln vor. Wir haben sie in vier Gruppen eingeteilt, die sich im Hauptinhaltsstoff unterscheiden.

Schimmelentferner mit Chlor

Viele Schimmelentferner enthalten Chlor, was die Hersteller auch als Aktiv-Chlor bezeichnen. In manchen Mitteln kommen auch Chloramine oder Bleichmittel auf Chlorbasis vor. Schlussendlich handelt es sich aber immer um Chlor, welcher sehr effektiv gegen den Schimmel ist. Der Inhaltsstoff greift direkt die Zellwände der Pilze an und tötet dadurch alles ab. Deswegen reicht meist eine Anwendung aus und der Schimmel ist verschwunden. Ein neues Wachstum dauert dadurch viel länger, sodass die Langzeitwirkung erheblich ist. Als positiver Nebeneffekt kann Chlor auch Viren und Bakterien abtöten.

Die Anwendung von Schimmelentfernern mit Chlor ist jedoch umstritten, denn der Einsatz ist gefährlich. Sowohl der entstehende Geruch als auch der Hautkontakt kann zu Reizungen der Augen, Atemwege und Schleimhäute führen. Da Sie das Mittel meist einsprühen müssen, können Sie sich lediglich mit Atemmaske, Schutzbrille und Gummihandschuhen schützen.

Abgesehen von der Gesundheitsgefährdung ist Chlor höchst explosiv, sodass bereits ein kleiner Funke während des Einsatzes ausreicht, damit es zur Verpuffung kommt. Gerade, weil Chlor dermaßen aggressiv ist, leidet auch die Umwelt darunter. Bereits eine geringe Menge im Abwasser belastet die Mikroorganismen in den Kläranlagen, welche das Wasser eigentlich reinigen sollten. Ein weiterer Nachteil an Chlor ist auch, dass es sich als Bleichmittel nicht für alle Materialien eignet.

Pro und Kontra

  • Sehr effektiv gegen Schimmel
  • Zerstört die Zellwände und tötet alles ab
  • Eine Anwendung reicht aus
  • Hohe Langzeitwirkung
  • Wirkt auch gegen Viren und Bakterien
  • Nicht für alle Materialien geeignet
  • Geruchsbildung
  • Wirkt reizend auf Augen, Schleimhäute und Atemwege
  • Hochexplosiv
  • Umweltbelastend

Schimmelentferner mit Alkohol

Einen weiteren Inhaltsstoff stellt Alkohol dar. In einem Schimmelentferner kann er unter anderem als Ethanol, Isopropylalkohol oder Brennspiritus vorkommen. Falls Sie sich für diese Variante entscheiden, greifen Sie zu mindestens 70-prozentigen Alkohol. Es ist eine günstige Art, den Schimmel loszuwerden und eignet sich für alle Materialien. Als netter Nebeneffekt wirkt Spiritus desinfizierend und erreicht eine gute Wirkung. Im Gegensatz zu Chlor ist er bei richtiger Anwendung weder umweltschädlich noch gefährlich für den Menschen. Sie müssen also höchstens wegen des Schimmels eine Schutzausrüstung anziehen, nicht aber wegen des Alkohols.

Doch auch Spiritus hat seine Nachteile, denn er verflüchtigt sich relativ schnell. Aus dem Grund müssen Sie die befallene Stelle eventuell öfters mit Alkohol behandeln und immer darauf achten, dass Sie die Flasche schließen. Daher eignet sich Spiritus nur für kleine Stellen. Eine ganze Wand damit zu behandeln, wäre sehr umständlich. Zudem sollten Sie auch bei Alkohol darauf achten, dass Sie kein Feuer oder Funken in der Nähe produzieren, da er leicht entzündlich ist.

Pro und Kontra

  • Günstig
  • Für alle Materialien geeignet
  • Wirkt desinfizierend
  • Ungefährlicher Einsatz
  • Gute Wirkung
  • Nicht umweltschädlich
  • Verflüchtigt sich innerhalb kurzer Zeit
  • Mehrere Anwendungen nötig
  • Leicht entzündlich
  • Nur für kleine Stellen geeignet

Schimmelentferner mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid kennen viele vom Friseurbesuch, denn es hilft, die Haare blond zu färben. Das Bleichmittel wirkt aber auch gegen Schimmel. Achten Sie dazu auf eine Konzentration von mindestens 10 Prozent. Im Gegensatz zum Chlor entsteht bei Wasserstoffperoxid kaum Geruch, was den Einsatz viel angenehmer macht. Zudem verflüchtigt sich das Mittel schnell und wirkt sich dadurch nicht negativ auf die Umwelt aus. H2O2 finden Sie in vielen Apotheken oder Drogerien, was den Erwerb einerseits einfach und andererseits günstig macht.

Weil es sich aber wieder um ein Bleichmittel handelt, ist Wasserstoffperoxid für einige Materialien ungeeignet. Tragen Sie deshalb nicht unbedingt Ihre beste Kleidung bei der Anwendung und decken Sie alle sensiblen Möbel ab. Bereits ein kleiner Klecks reicht und es bleibt ein unschöner Fleck zurück. Wie bei Chlor auch ist eine hohe Konzentration von H2O2 hautreizend, sodass Sie in jedem Fall Schutzkleidung, Schutzbrille sowie eine Atemschutzmaske tragen sollten. Eventuell müssen Sie mit dem Mittel mehrmals dieselbe Stelle behandeln, weil es sich wie Alkohol schnell verflüchtigt.

Pro und Kontra

  • Kaum Geruchsbildung
  • Einfach zu erwerben
  • Gute Wirkung
  • Keine Umweltbelastung
  • Nicht für alle Materialien geeignet
  • Bei hoher Konzentration hautreizend
  • Verflüchtigt sich innerhalb kurzer Zeit

Schimmelentferner mit Essigessenz

Eine weitere Art sind Schimmelentferner mit Essigessenz. Fast in jedem Haushalt ist Essig vorhanden, was eine Anwendung relativ einfach macht. Essigessenz ist dagegen schwerer zu finden, weil der hohe Reinheitsgrad eine Gefahr für den Menschen darstellen kann. Grundsätzlich sollte die Essigkonzentration beim Entfernen von Schimmel möglichst hoch sein, um eine ideale Wirkung zu erzielen. Aus dem Grund sollten Sie eher auf die Essenz in einem Schimmelentferner anstelle von Haushaltsessig zurückgreifen. Liegt der Reinheitsgrad jedoch über 60 Prozent, ist höchste Vorsicht geboten und ein Verdünnen mit Wasser empfehlenswert.

Essig oder Essigessenz riecht zwar unangenehm, aber der Geruch verfliegt schnell. Auch eine Umweltbelastung ist nicht gegeben und meist sind Produkte mit Essigessenz relativ günstig. Möchten Sie noch mehr Geld sparen, können Sie es auch erst einmal mit Haushaltsessig ausprobieren. Das Mittel hat, je höher die Konzentration ist, eine gute Wirkung und entfernt Schimmel ähnlich effektiv wie andere Schimmelentferner.

Trotzdem haben Antipilzmittel mit Essig ihre Nachteile. So dürfen Sie das Mittel auf keinen Fall bei kalkhaltigen Untergründen verwenden. Der Kalk würde die Säure des Essigs neutralisieren, was einen Umkehreffekt nach sich zieht – der Pilz wächst stärker. Bei einem Reinheitsgrad über 30 Prozent müssen Sie bei einigen Materialien vorsichtig sein, weil sich die Säure in der Essigessenz aggressiv verhält. Viele Profis zweifeln zudem die Wirkung des Essigs insgesamt an, weil das Mittel nur einen geringen Effekt auf die Schimmelsporen hat. Eine erneute Ausbreitung lässt meist nicht lange auf sich warten.

Pro und Kontra

  • Günstig
  • Kaum Geruchsbildung
  • In jedem Haushalt vorhanden
  • Gute Wirkung
  • Keine Umweltbelastung
  • Nicht für alle Materialien geeignet
  • Keine Wirkung auf kalkhaltigen Untergründen
  • Kaum Wirkung auf die Sporen

Den besten Schimmelentferner finden die Kaufkriterien

Der beste SchimmelentfernerZahlreiche Hersteller haben unterschiedliche Schimmelentferner auf den Markt gebracht. Für Laien kann die Auswahl bei derart vielen Mitteln zur Tortur werden. Damit Sie sich für ein geeignetes und verlässliches Antipilzmittel entscheiden, möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen.

Die Inhaltsstoffe

Wie Sie bereits erfahren haben, gibt es diverse Arten von Schimmelentfernern. Als erstes sollten Sie sich für ein geeignetes Mittel entscheiden, damit Sie die Auswahl bereits ein wenig eingrenzen können. In dem Moment kommt es auf den Schimmelbefall, den Ort und auch Ihre Vorstellungen an.

Die wohl effektivste Methode bietet Ihnen in dem Fall Chlor oder verwandte Stoffe. Seien Sie sich bei der Verwendung allerdings bewusst, dass Chlor genauso gefährlich wie der Schimmel selbst sein kann. Ein guter Schutz Ihrer Haut, Augen und Atemwege ist unumgänglich. Denken Sie nach dem Einsatz mit Chlor auch an die Umwelt und kippen Sie keine Reste ins Abwasser. Grundsätzlich eignet sich Chlor für das Badezimmer und weiße Wände. Verwenden Sie das Mittel unter keinen Umständen für Textilien oder Möbel. Bei den genannten Untergründen entstehen Flecken aufgrund des Bleichungseffekts und das Material kann durch den aggressiven Stoff beschädigt werden.

Deutlich verträglicher ist Alkohol oder Wasserstoffperoxid. Die geruchsneutralen Stoffe sind leicht aufzutragen und beeinträchtigen die Umwelt kaum. Aufgrund der schnellen Verflüchtigung müssen Sie jedoch zügig arbeiten und das Mittel eventuell mehrmals anwenden. Beide Inhaltsstoffe eignen sich fürs Badezimmer und weiße Wände. Alkohol können Sie zusätzlich auch für Textilien oder Möbel gebrauchen. Dagegen müssen Sie mit Wasserstoffperoxid um einiges vorsichtiger sein, weil das Bleichmittel ähnlich wie Chlor Flecken verursachen kann. Zudem ist es bei einer hohen Konzentration schädlich.

warning

Verwenden Sie beim Entfernen von Schimmel immer eine Schutzbrille, Gummihandschuhe, eine Atemmaske und geeignete Kleidung. Durch die Reinigung verteilen sich die Schimmelsporen umso stärker im Raum, was eine höhere Belastung Ihrer Atemwege zur Folge hat. Das gilt gleichermaßen für eine Behandlung mit Chlor, Alkohol, Wasserstoffperoxid oder Essigessenz. Nach dem Entfernen ist eine lange Dusche mit viel Seife nötig und die Kleider gehören sofort in die Waschmaschine. Nur so können Sie eine Übertragung verhindern.

Das beliebteste Hausmittel bei Schimmel ist Essig. Leider bringen die niedrigen Konzentrationen von Haushaltsessig nur wenig Erfolg. In dem Fall müssen Sie auf Essigessenz zurückgreifen, die jedoch auch eine reizende Wirkung hat. Mit Essig ist auch bei den zu behandelnden Materialien Vorsicht geboten, denn einige begünstigen das Pilzwachstum. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Wände Kalk enthalten, so entscheiden Sie sich besser für einen anderen Inhaltsstoff. Für Kleider oder Holzmöbel eignet sich das Mittel, weil keine Bleichflecken entstehen. Profis im Entfernen von Schimmel raten jedoch auf andere Produkte zurückzugreifen, weil die Wirkung im Gegensatz zu Alkohol oder Chlor eher gering ausfällt.

Der Verbrauch

Achten Sie bei einem Produkt auch immer auf den Verbrauch, denn der wirkt sich im Endeffekt auf den Preis aus. Meist erhalten Sie eine Angabe, die sich auf einen Quadratmeter bezieht. Dadurch können Sie ausrechnen, wie viel Schimmelentferner Sie ungefähr für Ihre Fläche benötigen und wie lange das Mittel zum Einsatz kommt. Bei den meisten Antipilzmitteln benötigen Sie ungefähr 50 bis 100 Milliliter pro Quadratmeter. Einen großflächigen Schimmelbefall sollten Sie vom Profi behandeln lassen.

Die Langzeitwirkung

Sie möchten bestimmt nicht nach einer Woche neuen Schimmel entdecken. Aus dem Grund darf die Langzeitwirkung nicht zu kurz kommen. Besonders chlorhaltige Mittel versprechen ein schimmelfreies Zuhause bis zu einem Jahr. Dagegen kann es vorkommen, dass Sie Alkohol, Essig oder Wasserstoffperoxid mehrmals anwenden müssen, damit der Pilz wirklich vollständig verschwindet. Die Hersteller geben die Langzeitwirkung manchmal an. Falls Ihr Schimmel jedoch bereits tief in der Wand sitzt, benötigen Sie Hilfe von einer Fachperson, denn ein Antipilzmittel würde in dem Fall keinen langen Erfolg versprechen.

Neben den Inhaltsstoffen ist aber auch die Anwendungsart ein großes Kriterium. Müssen Sie zum Beispiel den aufgesprühten Schimmelentferner mit einem feuchten Lappen abwaschen, so ist die Nässe schnell wieder zurück. Im Gegensatz dazu bieten Ihnen Mittel, die Sie mit einem trockenen Tuch behandeln, einen besseren Langzeiteffekt. Dasselbe gilt auch für verdünnbare Mittel, bei denen Sie Wasser beifügen müssen. Das Wasser stellt wiederum die benötigte Feuchtigkeit für das Wachstum des Schimmels zur Verfügung.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Schimmelentferner

FragezeichenWo tritt Schimmel am häufigsten auf?

Der Pilz taucht überall dort auf, wo sich Feuchtigkeit ansammelt. Besonders im Badezimmer an den Decken oder auf den Fugen ist der lästige Schimmel öfters anzutreffen. Daneben zählt auch die Küche zu den Problemzonen, weil sich beim Kochen viel Wasserdampf ansammelt. In dem Fall kann es auf oder in dem Kühlschrank, hinter Küchenmöbeln sowie Geräten oder an den Wänden zu einer Pilzbildung kommen.

Doch auch in anderen Zimmern tummeln sich Schimmelsporen. Hinter Möbeln und Tapeten, auf Schränken oder an den Wänden tritt der Pilz gerne auf. Doch auch neben gut beschichteten Fenstern sammelt sich die Nässe an den kalten Wänden und begünstigt das Wachstum. Nicht selten versteckt sich der Schimmelpilz unter Bodenschichten, in den Wänden, im Keller oder auf dem Dachboden. Über weitere, typische von Schimmel befallene Stellen klärt das folgende Video vom ARD-Buffet auf.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie kann ich Schimmel erkennen?

Manchmal ist der Pilz nicht sichtbar, beispielsweise weil er hinter Möbeln oder unter der Tapete wächst. In dem Fall müssen Sie Ihrem Geruchssinn vertrauen und sich, sobald es in Ihrer Wohnung modrig riecht, auf die Suche nach dem Schimmel begeben. Manchmal deuten auch kleine Tierchen wie Kellerasseln oder Silberfischchen darauf hin. Wenn sich der Pilz schon länger in Ihrem Zuhause ausbreitet, können auch die ersten gesundheitlichen Symptome ein Anzeichen sein. Dazu gehören unter anderem ein Husten, gereizte Nasenschleimhäute oder grippeähnliche Erscheinungen.

Wann muss eine Fachperson den Schimmel entfernen?

Es gibt mehrere Gründe, um auf einen Profi zurückzugreifen. Eine Faustregel besagt, dass Sie bei einem Schimmelbefall über einem halben Quadratmeter eine Fachperson beauftragen sollten. Eine größere Fläche lässt sich nur schwer selbst entfernen; meist sind schwerwiegende Gebäudeschäden das Problem. Der Profi kann die Ursache ausfindig machen und gezielt dagegen vorgehen, sodass kein Schimmel mehr auftaucht.

Wenn Sie den Schimmel nicht finden oder ihn nur ungern alleine entfernen, dann ist ein Profi immer die bessere Lösung. Aufgrund seiner Fachkenntnis trifft der Experte nahezu immer die richtige Entscheidung bei der Wahl der Antipilzmittel und deckt auch umgehend typische Fehler beim Lüften auf.

Schimmelentferner bestellenWas ist bei der Verwendung eines Schimmelentferners zu beachten?

Sie sollten einige Punkte beim Behandeln von Schimmel berücksichtigen, denn selbst das Entfernen kann für Ihre Gesundheit Folgen haben. Beim Arbeiten mit Schimmelentferner lösen sich nämlich die Sporen, die in dem Moment noch schneller in die Atemwege gelangen können. Halten Sie sich aus dem Grund an folgende Hinweise:

  • Tragen Sie einen Atemschutz, Gummihandschuhe und eine Schutzbrille.
  • Tragen Sie gut abdeckende Kleider oder einen Einwegoverall.
  • Räumen Sie alle sensiblen Gegenstände und Möbel weg oder decken Sie sie mit einer Plane ab.
  • Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Schimmel.
  • Schließen Sie alle Türen und öffnen Sie die Fenster.
  • Nach dem Entfernen sollten Sie die Kleider sofort in die Waschmaschine geben oder wegschmeißen.
  • Nach dem Entfernen sollten Sie wenn möglich die benutzen Utensilien wie Schwämme oder Lappen entsorgen.
  • Duschen Sie nach dem Entfernen lange und mit viel Seife.
  • Führen Sie einige Tage später eine erneute Behandlung durch, falls der Schimmel noch zu sehen ist.
  • Rufen Sie eine Fachperson, falls der Pilz bereits nach kurzer Zeit zurückkehrt oder bereits zu groß ist.

Es gibt noch weitere Punkte, die Sie beachten sollten. Diese finden Sie auf der jeweiligen Verpackung der Schimmelentferner. Halten Sie sich unbedingt an die Anwendungsregeln, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.

Welche Krankheiten verursacht Schimmel?

Welche Krankheiten der Pilz wirklich auslöst, kommt auf die Art sowie den Menschen an. Einige klagen über Asthma, Atemwegsbeschwerden, Husten, Heiserkeit oder Bronchitis. Bei anderen Personen sind dagegen Hautausschläge, Ekzeme und Rötungen die Folge. Manchmal treten aber auch Symptome wie Bauchschmerzen, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszustände und Kopfschmerzen auf. Spätestens bei Infektions-, Lungen- und Herzerkrankungen benötigen Sie einen Arzt.

warning

Säuglinge und Kinder sind besonders anfällig, weil ihnen die nötigen Abwehrkräfte fehlen. Zudem können die Schimmelsporen in den kleinen Körpern schneller reagieren, was nicht selten lebenslange Krankheiten wie Asthma oder Herzkreislaufprobleme nach sich zieht. Daneben sind aber auch Personen mit einem geschwächten Immunsystem gefährdet. Diese Personengruppen müssen extrem vorsichtig sein.

Gibt es einen Schimmelentferner-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat sich als unabhängiges Verbraucherportal auch dem Thema Schimmelentferner gewidmet. Im Januar 2022 hat die Verbraucherorganisation einen Test von 14 Schimmelbekämpfungsmitteln durchgeführt. Dazu gehörten fünf hypochlorithaltige und neun hypochloritfreie Schimmelentferner. Zu den Anbietern zählten unter anderem Marken wie Pufas, Wepos oder Mellerud. Überprüft wurden außerdem beispielsweise Sprays von Toom oder Obi.

Als wichtigstes Ergebnis im Schimmelentferner-Test zeigte sich, dass alle Produkte Pilze abtöten. Allerdings ergaben sich vor allem bei Produkten mit Natriumhypochlorit gesundheitliche Risiken. Entsprechend erzielten nur neun Schimmelentferner ein gutes Ergebnis, die anderen wurden als befriedigend oder ausreichend bewertet.

Im Schimmelentferner-Test erfolgte die Überprüfung von Wirksamkeit, Reinigungs- und Bleichwirkung, Handhabung sowie gesundheitlicher Aspekte. Außerdem hat das Verbraucherportal untersucht, wie gut Hausmittel wie Isopropanol oder Ethanol gegen den Schimmelpilz wirken. Wer sich die Testresultate genauer ansehen möchte, klickt hier.

Hat Öko Test einen Schimmelentferner-Test durchgeführt?

Vor der Stiftung Warentest hat sich bereits Öko Test mit dem Thema Schimmel befasst. Auch das Verbrauchermagazin hat einen Test mit 20 Schimmelentfernern durchgeführt. Die Produkte sind von den Inhaltsstoffen her ebenfalls bunt durchmischt, sodass einige auf Chlorbasis und andere wiederum mithilfe von Essigessenz oder Alkohol den Pilzen zu Leibe rücken.

Die Tester haben die Schimmelentferner im Labor auf die Wirkstoffe untersucht. Auf einen direkten Einsatz im Gebäude haben sie absichtlich verzichtet, weil sich, je nach Untergrund, jede Schimmelart anders verhält und daher ein Anwendungstest wenig aussagekräftig gewesen wäre. Abgesehen von den Wirkstoffen haben die Experten auch die gesundheitlichen Probleme und die Umweltbelastung untersucht. Gerade weil bei der Anwendung einiger Antischimmelmittel ein Risiko besteht, hat Öko Test zusätzlich die Beschreibungen sowie Warnhinweise auf den Produkten begutachtet.

Hier wurden ausnahmsweise keine Noten vergeben. Laut Öko Test liegt das Problem bei Schimmel nämlich immer in der Ursache. Ein Schimmelentferner beseitigt lediglich die Symptome ohne Ursachenbekämpfung kehrt der Pilz nach kurzer Zeit zurück. Das Verbrauchermagazin kommt zu dem Schluss, dass viele Wirkstoffe die Umwelt zusätzlich belasten und einige Mittel wie Essigessenz sogar einen noch besseren Nährboden für Schimmel zur Verfügung stellen. Falls Sie mehr dazu erfahren und sich über die mögliche Wirkung informieren möchten, dann können Sie hier gegen eine Gebühr das Ergebnis abrufen.

Weitere interessante Fragen

Welche Schimmelentferner sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Sanosil S010 Schimmelentferner - vom IQUH geprüft
Nach DIN-Norm
Sanosil S010 Schimmelentferner
Kundenbewertung
(61 Amazon-Bewertungen)
Sanosil S010 Schimmelentferner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Den Sanosil S010 Schimmelentferner erhalten Sie in der 500-Milliliter-Sprühflasche. Eine einfache sowie angenehme Anwendung ist gegeben, zudem müssen Sie keine weiteren Hilfsmittel wie einen Pinsel besorgen. Es handelt sich hier um ein Mittel, das gänzlich ohne Chlor auskommt. Stattdessen greift der Hersteller auf die Wirkungen von Wasserstoffperoxid und einer Silberverbindung zurück. Die zwei Hauptinhaltsstoffe sorgen dafür, dass sowohl Schimmel als auch Bakterien, Viren und Keime zuverlässig abgetötet werden sollten. Dank der speziellen Reaktion und dem Zurückbleiben von Silberadditiven verspricht das Mittel eine hohe Langzeitwirkung. Im Gegensatz zu Mitteln mit Chlor sind Sie keinem starken unangenehmen Geruch ausgesetzt, die Bleichwirkung tritt nur geringfügig ein und es besteht bei richtiger Anwendung keine gesundheitliche Gefährdung. Gerade wegen dem geringen Bleicheffekt können Sie das Antipilzmittel auf fast allen Untergründen anwenden.
success

Der Sanosil-Schimmelentferner ist vom IQUH geprüft. Das Institut für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene in Weikersheim empfiehlt das Bekämpfungsmittel, weil es im Vergleich zu anderen Schimmelentfernern umwelt- und gesundheitsverträglicher ist.
  • Vom IQUH wegen guter Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit empfohlen
  • Nach DIN EN 1650 geprüft
  • Chlorfreier und geruchloser Schimmelentfern gegen Schimmel, Keime, Hefe und Bakterien
  • Anwendung im Freien und in Räumen auf diversen Materialien möglich
  • Praktische Sprühflasche für kontaktlosen Auftrag
  • Vergleichsweise hoher Verbrauch von bis zu 300 Millilitern pro Quadratmeter
  • Mit Bleichwirkung

FAQ

Wie erfolgt die Anwendung des Produkts?
Laut dem Hersteller müssen Sie das Mittel auf die befallene Stelle aufsprühen und mindestens eine Stunde einwirken lassen. Anschließend sollten Sie die Stelle mit einem Schwamm oder Tuch abwischen. Die abgestorbenen Schimmelpilzreste sollten entfernt sein. Diesen Vorgang sollten Sie solange wiederholen, bis sich keine Bläschen mehr an der Stelle beim Einsprühen bilden.
Welchen Verbrauch habe ich bei jeder Anwendung?
Obwohl der Verbrauch variiert, gibt der Hersteller den Durchschnittsverbrauch pro Anwendung mit 0,1 bis 0,3 Litern pro Quadratmeter an.
Welchen Schutz sollte ich beim Arbeiten mit dem Sanosil S010 Schimmelentferner tragen?
Laut Hersteller benötigen Sie einen Augenschutz und einen Gesichtsschutz.
Wie viel Wasserstoffperoxid ist in dem Mittel enthalten?
Der Sanosil S010 Schimmelentferner enthält 7,5 Gramm Wasserstoffperoxid auf 100 Gramm. Der Anteil an Silber beträgt weniger als 0,1 Gramm pro 100 Gramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Schimmelentferner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schimmelentferner Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) AGO 18483 Schimmelentferner ⭐️ 12/2022 39,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Pufas Schimmel-Spray Aktiv-Chlor Schimmelentferner 12/2022 13,26€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Stoppex Aktiv Schimmelentferner 12/2022 36,50€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Ag+ Schimmelspray 12/2022 13,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner 12/2022 14,49€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) MELLERUD-Schimmelentferner 12/2022 7,49€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Wepos chlorhaltiger Schimmelentferner
Zum Angebot