11 verschiedene Schlafsäcke im Vergleich – finden Sie Ihren passenden Schlafsack für jede Art von Reise – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wie man sich bettet, so liegt man – dieser bekannte Spruch gilt nicht nur für das eigene Schlafzimmer, sondern auch für den Campingurlaub oder die Hüttenwanderung. Zu lang, zu kurz, zu warm, zu kalt – der falsche Schlafsack kann die Nachtruhe auf Reisen deutlich stören und den Spaß am Urlaub schmälern. Wer nach einem geeigneten, kuscheligen Schlafsack sucht, hat die Qual der Wahl. Es gibt sie in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Materialien, vom Babyschlafsack über den Winterschlafsack oder Biwakschlafsack bis hin zum Doppelschlafsack oder Expeditionsschlafsack. Der nachfolgende Vergleich stellt 11 Schlafsäcke für verschiedene Einsatzbereiche mit ihren jeweiligen Eigenschaften vor.
Der anschließende Ratgeber enthält viele Informationen zu den unterschiedlichen Schlafsackvarianten, Formen, Materialien und Besonderheiten. Er gibt zahlreiche Tipps zur richtigen Verwendung und Pflege eines Schlafsacks und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend zeigt er auf, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits einen Schlafsack-Test durchgeführt haben.
11 vielseitige Schlafsäcke im großen Vergleich











- 1. 11 vielseitige Schlafsäcke im großen Vergleich
- 1.1. Was ist wichtig beim Schlafsackkauf?
- 1.2. Welche Arten von Schlafsäcken gibt es?
- 1.3. Welches Füllmaterial ist das Beste?
- 1.4. Außenhülle und Innenhülle beziehungsweise Futter des Schlafsacks
- 1.5. Was gibt es beim Kauf eines Schlafsacks zu beachten?
- 1.6. Was bedeuten die Temperaturbereiche eines Schlafsacks?
- 1.7. Zusammenfassung: Fragen, die beim Schlafsackkauf helfen können
- 1.8. FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Schlafsäcken
- 1.9. Gibt es einen Schlafsack-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Schlafsack-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Schlafsäcke sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Schlafsack: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schlafsack Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schlafsäcke-Empfehlungen





1. Koppelbarer Steinwood Premium Schlafsack

Der Steinwood Preimium ist ein Mumienschlafsack, der sich laut Hersteller für den Sommer genauso eignet wie für den Herbst und den Frühling. Seine Komforttemperatur liegt bei 20 Grad Celsius. Der Schlafsack lässt sich dem Hersteller bei Temperaturen von -5 bis +20 Grad nutzen. Das Außenmaterial ist gemäß Hersteller wasserresistent, atmungsaktiv und strapazierfähig. Für die Außenhaut verwendet Steinwood Polyester, das Innenleben besteht aus Kunstseide.
Der Schlafsack hat eine Gesamtlänge von 210 Zentimetern und ist 85 Zentimeter breit. Zum Fußende hin wird er schmaler. Der Schlafsack wiegt 1.600 Gramm und lässt sich laut Hersteller einfach in der Waschmaschine reinigen. Steinwood unterstreicht, dass der Schlafsack in Deutschland entwickelt wurde und das Unternehmen viel Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit, hochwertige Materialien und umweltfreundliche Produktion legt.
- Reißverschluss mit Klemmschutz
- Koppelbar
- In zwei Farben erhältlich
- Kein Kissenfach
FAQ
2. Outdoro-Hüttenschlafsack mit großzügigen Abmessungen

Der Schlafsack von Outdoro ist ein Hüttenschlafsack und vorwiegend für die Nutzung im Innenbereich konzipiert. Er eignet sich laut Hersteller für die hygienische Übernachtung in Hostels oder Berghütten oder als Innenschlafsack für wärmere Schlafsäcke. Bei sehr hohen Temperaturen, beispielsweise in tropischen Ländern, lässt sich der Schlafsack ohne zusätzliche Bettwäsche oder einen wärmeren Schlafsack einsetzen.
Mit einer Länge von 220 Zentimetern und einer Breite von 90 Zentimetern ist der Hüttenschlafsack von Outdoro großzügiger geschnitten als viele andere Schlafsäcke. Er eignet sich damit laut Hersteller auch für große oder korpulente Menschen oder Personen, die beim Schlafen viel Beinfreiheit benötigen.
Trotz des Naturmaterials liegt das Gewicht des Hüttenschlafsacks bei lediglich 350 Gramm. Er wird, anders als viele Hüttenschlafsäcke, nicht mit Klett, sondern mit einem Reißverschluss verschlossen. Laut Hersteller lässt er sich dadurch komplett auseinanderfalten und als Decke verwenden. Der Schlafsack hat ein Einschubfach für ein Kopfkissen und wird inklusive Transportbeutel geliefert. Erhältlich ist der Hüttenschlafsack in den Farben Blau, Grün und Rot.
In der folgenden Dokumentation ist eine Hüttenwanderung durch die beeindruckenden Schweizer Berge zu sehen:
- Hautfreundliches Baumwollmaterial
- Großzügig geschnitten
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit Reißverschluss
- Mit Kissenfach
- Als Decke verwendbar
- Schwerer als andere Hüttenschlafsäcke
- Nicht für niedrige Temperaturen geeignet
FAQ
3. Explorer Light 600 Schlafsack für den Sommer

Für Wanderungen oder Camping im Sommer bietet sich laut Hersteller der Explorer Light 600 Schlafsack an. Der Komfortbereich des Mumienschlafsacks liegt bei 14 Grad Celsius, das Limit liegt bei 10 Grad Celsius. Bei niedrigeren Temperaturen ist der Campingschlafsack zwar noch bis zu einer Grenztemperatur von -2 Grad Celsius einsetzbar, der Hersteller empfiehlt dann aber zusätzlich Kleidung, die wärmt.
Der Mumienschlafsack aus dem Vergleich hat eine Länge von 210 Zentimetern und ist im Schulterbereich 75 Zentimeter breit. Die Breite am Fußende liegt bei 50 Zentimetern. Der Hersteller unterstreicht das für einen Mumienschlafsack geringe Gewicht von 700 Gramm. Sein Packmaß liegt bei 26 Zentimetern Länge und 16 Zentimetern Durchmesser. Damit soll der Explorer Light 600 Schlafsack bequem in einen normal großen Rucksack passen.
Sowohl die Füllung als auch das Außenmaterial bestehen bei dem Produkt aus Polyester, was den Schlafsack robust und pflegeleicht machen soll. Zur Reinigung darf er bei 30 Grad Celsius in die Waschmaschine. Geliefert wird der Sommerschlafsack in einem farblich passenden Kompressionssack.
- Geringes Gewicht
- Pflegeleicht
- Für den Sommer geeignet
- Koppelbar
- Nicht für niedrige Temperaturen geeignet
FAQ
4. VAUDE Sioux 800 Schlafsack aus umweltfreundlichen Materialien

Der VAUDE Sioux 800 ist ein Mumienschlafsack. Er steht in den beiden Farben Rot und Blau zur Verfügung und eignet sich für Wanderungen, Camping-Ausflüge, Reisen und Trekking-Touren. Seine Länge beträgt 220 Zentimeter. Seine Schulterbreite liegt bei 80 Zentimetern und seine Fußbreite bei 55 Zentimetern.
Das Modell von VAUDE ist für die drei Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst gedacht. Es hat eine Komforttemperatur von 2 Grad Celsius. Die Limittemperatur beträgt eine Minustemperatur von -3 Grad Celsius und die Extremtemperatur eisige -20 Grad Celsius. Der Schlafsack für Frühling, Sommer und Herbst kann mit Blick auf den Temperatur-Grenzbereich und die angegebenen Minusgrade auch als Winterschlafsack bei frostigen Temperaturen zum Einsatz kommen. Er ist laut Hersteller atmungsaktiv und verfügt über einen seitlichen Reißverschluss, der bis zum Fußteil reicht. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Wärmekragen: Der Wärmekragen sorgt dem Hersteller zufolge dafür, dass weniger Wärme aus dem Schlafsack nach außen gelangt. Er lässt sich mithilfe von Druckknöpfen verschließen. Dadurch soll es möglich sein, schnell aus dem Schlafsack auszusteigen.
- Kapuze: Die Kapuze hat laut Hersteller eine anatomische Form. Das soll für eine sehr gute Isolationsfähigkeit im Kopfbereich sorgen.
- Fußbox: Der Fußbereich weist ein geringeres Volumen auf. Gemäß Hersteller trägt das Gesamtpaket, das weniger voluminös ist, zu einer höheren Wärmeleistung bei.
Zusätzlich ist der Schlafsack Sioux 800 von VAUDE mit einer Innentasche ausgerüstet. Sie eignet sich zur Aufbewahrung von kleineren Utensilien und wird aus laut Hersteller weichem Futterstoff gefertigt. Außerdem hat der Schlafsack eine Sensofiber-Füllung. Die Füllung besteht – ebenso wie das Futter und der Hauptstoff – aus Polyester. Das Füllgewicht beträgt 800 Gramm. Das Gewicht des Schlafsacks liegt bei 1,5 Kilogramm. Ein Packsack befindet sich im Lieferumfang. Das Packmaß liegt bei 30 Zentimetern Länge und 25 Zentimetern im Durchmesser.
Wintercamping wird immer beliebter, wie das folgende Video zeigt. Wer einen Camper ohne Heizung hat oder zeltet, ist mit einem Mumienschlafsack gut beraten:
- Für Frühling, Sommer und Herbst geeignet
- Mit Wärmekragen
- Aus umweltfreundlichen Materialien
- Koppelbar
- Kein Einschubfach für ein Kopfkissen
FAQ
5. Backpacker´s Journey Hüttenschlafsack mit sehr geringem Gewicht

Der Schlafsack von Backpackers´s Journey ist ein Hüttenschlafsack, der vorwiegend für die Indoor-Nutzung gedacht ist. Laut Hersteller ist der Schlafsack sehr leicht und sehr gut komprimierbar, was ihn zu einem guten Begleiter auf Wanderungen oder Rucksackreisen machen soll. Der Hüttenschlafsack ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: Der kleinere Schlafsack hat eine Länge von 220 Zentimetern und eine Breite von 70 Zentimetern und wiegt lediglich 155 Gramm. Die etwas größere Variante hat bei gleicher Länge eine Breite von 90 Zentimetern und bringt 168 Gramm auf die Waage.
Der Hüttenschlafsack besteht zu 100 Prozent aus Mikrofaser und ist laut Hersteller atmungsaktiv und pflegeleicht. Zur Reinigung darf er bei 30 Grad Celsius in die Waschmaschine und bei niedrigen Temperaturen in den Trockner. Der Schlafsack hat ein Einschubfach für die hygienische Verwendung eines Kopfkissens, verfügt aber nicht über einen Verschluss mit Reißverschluss oder Klett. Laut Hersteller ist der Einstieg dennoch bequem. Die Nähte sollen robust und langlebig sein.
- Sehr geringes Gewicht
- Sehr kleines Packmaß
- In zwei Größen erhältlich
- In der Maschine waschbar
- Kopfkissenfach
- Nicht für niedrige Temperaturwerte geeignet
- Kein Verschluss
FAQ
6. KingCamp-Schlafsack mit Wärmekragen

Der Schlafsack von KingCamp ist ein Deckenschlafsack, der sich für die Benutzung drinnen und draußen bei milden Temperaturen eignet. In Sachen Schlafklima nennt der Hersteller folgende Richtwerte für den Indoor- und Outdoor-Schlafsack: Seine Komforttemperatur liegt bei 12 Grad Celsius, die Limittemperatur bei 7 Grad Celsius und die Extremtemperatur bei -3 Grad Celsius. Mit Blick auf die Minusgrade eignet sich der Schlafsack auch beispielsweise für Herbstnächte oder milde Winter-Nächte. Das Innenfutter ist laut Hersteller angenehm weich. Ein Wärmekragen mit Kordelzug an der Gesichtsöffnung soll dafür sorgen, dass keine kalte Luft eindringen kann. Ein Klettriegel soll das ungewollte Öffnen des Reißverschlusses beim Schlafen verhindern. Dank seiner geraden Form verwandelt sich der Schlafsack bei geöffnetem Reißverschluss in eine Decke. Der KingCamp-Schlafsack ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Das Material des Outdoor-geeigneten Produkts ist laut Hersteller sowohl wasser- als auch schmutzabweisend, atmungsaktiv und strapazierfähig. Der Schlafsack ist neben einer Übergröße mit 235 x 100 Zentimeter in einer Normalgröße von 220 Zentimetern Länge und 75 Zentimetern Breite erhältlich. Die Variante in Übergröße hat ein Gewicht von 2.000 Gramm. Laut Hersteller lässt sich der Schlafsack bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine waschen.
- Wärmekragen mit Kordelzug
- Maschinenwaschbar
- Koppelbar
- Als Decke verwendbar
- Nicht für niedrige Temperaturen geeignet
FAQ
7. Grand Canyon Fairbanks Schlafsack für Temperaturen von bis zu -21 Grad Celsius

Der Fairbanks von Grand Canyon ist ein Mumienschlafsack. Für einen bequemen Einstieg reicht der seitliche Reißverschluss bis zum Fußteil. Der Schlafsack hat eine Füllung aus weicher Polyester-Mikrofaser. Das Außenmaterial besteht aus Ripstop-Polyester und Polyurethan an der Unterseite, was ihn unten wasserdicht machen soll. Dem Anbieter zufolge eignet er sich damit für niedrige Temperaturen von bis zu -21 Grad Celsius. Die ergonomisch geformte Kapuze soll dabei den Kopf angenehm warmhalten.
Verschlossen wird der Mumienschlafsack mit einem seitlichen 2-Wege-Reißverschluss, der es möglich macht, den Schlafsack nur am Fußende zu öffnen. Geeignet ist er für Personen mit einer Körpergröße von bis zu 190 Zentimetern. Das Gewicht liegt bei 1.850 Gramm.
Die folgende Dokumentation gibt spannende Einblicke in eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg:
- Für sehr niedrige Temperaturen geeignet
- In mehreren Farben und Größen erhältlich
- Mit Wärmekragen und Kapuze
- Im Vergleich zu anderen Modellen hohes Gewicht
FAQ
8. ALEXIKA Siberia Wide Plus Deckenschlafsack mit Mikrofaserfüllung – inklusive Kompressionsbeutel

Der ALEXIKA Siberia Wide Plus ist ein Deckenschlafsack. Er eignet sich laut Hersteller für den Einsatz von April bis September. Seine Komforttemperatur liegt bei 5 Grad Celsius. Seine Übergangstemperatur beträgt 0 Grad Celsius und seine Extremtemperatur -16 Grad Celsius. Der Schlafsack kann gemäß Hersteller beim Camping und Hütten-Camping zum Einsatz kommen. Er ist 230 Zentimeter lang und 100 Zentimeter breit.
Das Außenmaterial des ALEXIKA-Schlafsacks wird aus Polyester gefertigt. Für die untere Seite nutzt der Hersteller RipStop-Polyester. Verschlossen wird der Deckenschlafsack von ALEXIKA mithilfe eines Reißverschlusses. Er hat ein Anti-Catch-Band, das ein Festbeißen verhindern soll. Zudem befindet sich am Reißverschluss ein reflektierender Anhänger. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Siberia Wide Plus gehören:
- Schlaufen: An dem Kopfteil und dem Fußteil sind Schlaufen angebracht. Sie dienen dazu, den Schlafsack zum Trocknen aufzuhängen.
- Haube: Die Haube ist mit Schnüren ausgerüstet, mit denen sie sich festziehen lässt. Entlang der Haube befindet sich ein laut Hersteller weiches Polster. Es soll einen komfortablen Gesichtsschutz ermöglichen.
- Kompressionsbeutel: Im Lieferumfang befindet sich ein Packsack, der mit verlängerbaren Kompressionsriemen ausgestattet ist. Laut Hersteller ist er bei Bedarf als Notfall-Rucksack nutzbar.
- APF-Isoterm-3D-Mikrofaserfüllung
- Polster entlang der Haube
- Reißverschluss mit reflektierendem Anhänger
- Schlaufen zum Aufhängen
- Koppelbar
- Maschinell waschbar
- Inklusive Packsack mit Kompressionsriemen
- Vergleichsweise schwer
- Nur in einer Farbe verfügbar
FAQ
9. MOUNTREX-Sommerschlafsack – Mumienschlafsack inklusive Kompressionsbeutel

Der MOUNTREX-Sommerschlafsack ist ein Mumienschlafsack. Er ist 205 Zentimeter lang und im Schulterbereich 80 Zentimeter breit. Das Obermaterial wird zu 100 Prozent aus Nylon gefertigt. Das Innenfutter und die Füllung werden aus Polyester hergestellt. Das Gewicht der Füllung beträgt 100 Gramm pro Quadratmeter. Der Schlafsack ist den Herstellerangaben nach angenehm weich und hat eine Komforttemperatur von 20 Grad Celsius. Seine Limittemperatur liegt bei 15 Grad Celsius und seine Extremtemperatur bei 10 Grad Celsius.
Der Mumienschlafsack eignet sich laut Hersteller zum Beispiel für Festivals, Camping-Ausflüge, Backpacking-Reisen oder Wandertouren. Er soll wasserabweisend und atmungsaktiv sein. Sein Kopfteil ist mit einem Kordelzug versehen. Daneben verfügt der Schlafsack über eine integrierte Tasche, die zur Aufbewahrung von kleinen Utensilien, wie einem Handy, nutzbar ist. Weitere Ausstattungsmerkmale des Sommerschlafsacks von MOUNTREX sind:
- Reißverschluss: Der Schlafsack ist mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet. Er hat eine Wärmeleiste und ist den Herstellerangaben nach klemmfrei.
- Koppelbar: Es besteht die Möglichkeit, den Mumienschlafsack mit einem weiteren Schlafsack zu verbinden. Das Modell in Dunkelblau/Rot verfügt über einen rechten Reißverschluss. Die Variante in Dunkelblau/Blau hat einen linken Reißverschluss.
- Kompressionsbeutel: Im Lieferumfang befindet sich ein Beutel, in dem der Schlafsack aufbewahrt werden kann. Verpackt ist der Schlafsack 25 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 15 Zentimetern.
- Zwei-Wege-Reißverschluss mit Wärmeleiste
- Integrierte Tasche
- Per Hand genäht
- Laut Hersteller wasserabweisend, atmungsaktiv und angenehm weich
- Koppelbar
- Inklusive Aufbewahrungsbeutel
- Nicht für niedrige Temperaturen geeignet
FAQ
10. ACTIVA-Mumienschlafsack aus Polyester – für Temperaturen von 0 bis 20 Grad Celsius

Das Modell von ACTIVA ist ein Mumienschlafsack. Er ist 224 Zentimeter lang und 74 Zentimeter breit. Der Schlafsack verfügt über einen Zwei-Wege-Reißverschluss und ist mit einer Kapuze versehen. Sie soll den ganzen Kopf bedecken und ein Auskühlen verhindern. Verwendung findet der Schlafsack im Outdoor-Bereich. Er eignet sich für Temperaturen von 0 bis 20 Grad Celsius.
Die Füllung des Mumienschlafsacks wird aus Polyester gefertigt. Das Außenmaterial besteht ebenfalls aus Polyester und ist dem Hersteller zufolge wasserabweisend. Es ist ein Ripstop-Gewebe, wodurch der Schlafsack widerstandsfähiger gegenüber Ästen und Steinen sein soll. Es trägt laut Hersteller zur Langlebigkeit des Produkts bei.
Weiterhin ist der Schlafsack den Herstellerangaben nach schmutzabweisend und pflegeleicht. Es besteht die Möglichkeit, ihn per Hand oder in der Waschmaschine zu reinigen. In seinem Lieferumfang befindet sich ein Packsack. In ihm kann der ACTIVA-Mumienschlafsack platzsparender transportiert oder verstaut werden. Das Packmaß lautet 33 x 24 Zentimeter (Länge x Durchmesser). Das Gewicht des Schlafsacks beträgt 1,3 Kilogramm.
Das Video bietet spannende Einblicke in die weltweit kälteste Stadt, in der bei einer Übernachtung im Freien nur ein Mumienschlafsack infrage käme:
- Bei Temperaturen von 0 bis 20 Grad Celsius einsetzbar
- Zwei-Wege-Reißverschluss
- Mit Kapuze und Innentasche
- Maschinell waschbar
- Laut Hersteller wasserabweisend und atmungsaktiv
- Aus Ripstop-Polyester
- Inklusive Packsack
- In drei Farben erhältlich
- Nicht für Minustemperaturen geeignet
FAQ
11. Für Allergiker geeigneter Fit-Flip-Hüttenschlafsack

Der Fit-Flip-Hüttenschlafsack eignet sich für die Benutzung in Hostels und Berghütten, als Innenschlafsack für wärmere Schlafsäcke oder zur alleinigen Benutzung bei sehr hohen Temperaturen. Er besteht zu 100 Prozent aus Mikrofaser und ist laut Hersteller atmungsaktiv und pflegeleicht.
Der Schlafsack ist 220 Zentimeter lang, 90 Zentimeter breit und verfügt über ein Einschubfach für ein Kopfkissen. Sein Gewicht liegt bei 310 Gramm, sein Packmaß bei 18 Zentimetern Länge und 9 Zentimetern Durchmesser. Verschlossen wird er mit drei seitlichen Klettverschlüssen. Der Hersteller bietet den Schlafsack in verschiedenen Farben an. Wählbar sind die Farben Anthrazit, Braun, Blau, Grün und Rot. Fit-Flip gewährt beim Kauf außerdem eine Geld-zurück-Garantie von 100 Tagen. Geliefert wird der Hüttenschlafsack in einem Kompressionsbeutel.
Im folgenden Video finden Interessierte Packtipps für eine Hüttenwanderung:
- Pflegeleicht und heiß waschbar
- Für Allergiker geeignet
- Farbauswahl
- Im Vergleich zu anderen Modellen schwer
- Nicht als Decke nutzbar
FAQ
Quellenangaben
- oekotest.de
- outdoor-magazin.com
- outdoor-magazin.com
- alpin.de
- schlafsack.net
- schlafsack.net
- test.de
- oekotest.de
- adac.de
- alpenverein.it
- geo.de
- oekotest.de
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Art: Mumienschlafsack
- Maße: bis zu einer Körpergröße von 195 cm geeignet, 210 cm x 80 cm x 50 cm
- Temperaturbereiche: 15 – 25° C
- Außenmaterial: wasserabweisende 210T RipStop Nylon-Hülle
- Füllung: Hohlfaser
- Gewicht: 700 Gramm
- Extras: Kapuze
- Verschluss: koppelbarer 2-Wege-Reißverschluss
- Einsatzbereich: Trekking, Camping, Zelten, Outdoor, Hüttenschlafsack, Sommerschlafsack, Tropen, Festivals, Angeln, Wandern, Gästeschlafsack usw.
- koppelbar: ja
- inklusive Kompressionsbeutel
- 5 Jahre Garantie
Wenn Sie einen sehr gut verarbeiteten, zuverlässigen Reisebegleiter suchen, der sich schnell verpacken lässt, ultraleicht ist und nur wenig Platz im Gepäck einnimmt, ist dieser Nordkamm Mumienschlafsack eine klare Empfehlung.

- Art: Mumienschlafsack
- Maße: 185 x 160 x 84 Zentimeter
- waschbar: bei 30 Grad
- Futter: spritzgebundene Baumwollfasern
- Außenmaterial: wasserabweisendes 210T ripstop polyster
- Gewicht: 1.620 Gramm
- Extras: Fußbelüftung
- Temperatur: Komfort: 0 °C - +15°C
- Verschluss: umlaufender Reißverschluss
- Einsatzbereich: Outdoor
- koppelbar: keine Angabe
- Packmaß: 37 cm x 28 cm x 20 cm

- Für alle vier Jahreszeiten geeignet
- Mit Wärmekragen und Kordelzügen zur Temperaturregulierung
- In verschiedenen Farben erhältlich
- In zwei verschiedenen Größen erhältlich
- Für sommerliche Außentemperaturen gegebenenfalls zu warm
- Nicht koppelbar
FAQ

- Geeignet für Indoor und Outdoor
- Mit Dokumentenfach
- Als Decke nutzbar
- Innenfutter aus Baumwollflanell
- Koppelbar
- Nur in einer Farbe verfügbar
FAQ

- Als Doppelschlafsack oder zwei einzelne Schlafsäcke nutzbar
- Soll drinnen und draußen verwendbar sein
- Laut Hersteller mit wasserdichter Beschichtung
- Maschinell waschbar
- In drei Farben erhältlich
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- Sehr leichtgewichtig und kompakt verstaubar
- Als Innenschlafsack geeignet
- Mit Einschubfach für ein Kopfkissen
- Maschinenwaschbar
- Für Allergiker geeignet
- Nur für den Indoor-Einsatz beziehungsweise als Innenschlafsack geeignet
- Lässt sich nicht koppeln
FAQ

- Zwei-Wege-Reißverschluss
- Kapuze mit Kragen und Kordelzug
- Mit Innentasche
- Füllung aus zwei Isolierschichten
- Laut Hersteller wasserabweisend
- Für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet
- Inklusive Packsack
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Ohne Fußöffnung
FAQ
Finden Sie Ihren besten Schlafsack: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schlafsack Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Outdoro-Hüttenschlafsack ⭐️ | 10/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Explorer Light 600 Schlafsack | 10/2023 | 35,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | VAUDE Sioux 800 Schlafsack | 10/2023 | 88,94€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Backpacker's Journey Reiseschlafsack | 10/2023 | 19,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | KingCamp-Schlafsack | 10/2023 | 34,95€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Grand Canyon Fairbanks Mumienschlafsack | 10/2023 | 56,26€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Steinwood Premium Schlafsack