Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene Schlagbohrmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Schlagbohrmaschine – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Nicole Hery-Moßmann

von Nicole Hery-Moßmann

Expertin für Werkzeuge
Selbst ist die Frau – meinem Motto bin ich seit Jahren treu, insbesondere wenn es um Reparaturen oder handwerkliche Aufgaben im und ums Haus geht. Dazu besitze ich unter anderem eine Schlagbohrmaschine und einen Bohrhammer, denn neben den typischen Aufgaben wie Wandregale aufhängen oder Möbel zusammenbauen, habe ich meine Fliesen ersetzt und eine Mauer im Garten beseitigt. Mittlerweile kenne ich mich mit beiden Schlagbohrmaschinen gut aus und weiß genau, wie wertvoll ein starker Schlag, ein leistungsfähiger Motor und einige Schutzmechanismen sind. Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geeignet für
  • Abgabeleistung
  • Maximaler Bohrdurchmesser
  • Zwei-Gang-Getriebe
Meine Produkt-Empfehlung:Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine
Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine

Eine klassische Bohrmaschine dürfte in vielen Haushalten zu finden sein. Aber eine Schlagbohrmaschine? Sie trumpft dort auf, wo die Bohrmaschine an ihre Grenzen stößt: bei hartem Stein und Beton. Kein Problem für eine Schlagbohrmaschine, die das Bohren mit axialen Schlägen kombiniert und so in härteste Materialien vordringt. Doch welche Schlagbohrmaschine ist die richtige für den persönlichen Zweck? Und was ist eigentlich ein Bohrhammer?

Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 10 aktuellen Schlagbohrmaschinen, deren Funktionen, Grundausstattung und Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Alleskönnern auf dem Markt und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Schlagbohrmaschinen und zum Abschluss gibt es einen Blick auf Schlagbohrmaschinen-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

Unsere Favoriten: 10 Schlagbohrmaschinen in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Betriebsart
Geeignet für
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Maximale Drehzahl des Geräts
Maximale Schlagzahl des Geräts
Schlagenergie
Spindelhalsdurchmesser
Bohrfutterspannbereich
Lautstärke
Maximale Vibrationsgeschwindigkeit
Länge Netzkabel
Maximale Bohrdurchmesser des Geräts
In Beton
In Holz
In Metall
Ausstattungsmerkmale
Drehzahlregulierung
Rechts-/Links-Lauf
Sicherheitskupplung
Überlastschutz
Zwei-Gang-Getriebe
Bohrfutter wechselbar
Softgrip
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Koffer
Schnellspanbohrfutter
Tiefenanschlag
Zusatzhandgriff
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Späneschutz Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer
Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(6.107 Amazon-Bewertungen)
1 Kabelgebundener Bohrhammer
Bohren, Schlagbohren und Meißeln
45 x 11 x 31 Zentimeter
2,9 Kilogramm
40 Meißelpositionen und Späneschutz
780 Watt
Keine Angaben
1.100 Umdrehungen pro Minute
4.500 Schläge pro Minute
43 Millimeter
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
101 Dezibel
15,5 Meter pro Quadratsekunde
4 Meter
24 Millimeter
32 Millimeter
13 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 124,74€ Idealo Preis prüfen Otto 126,81€ OBI 119,99€ Ebay Preis prüfen büroshop24 105,79€ svh24 113,18€ ManoMano 115,42€
KickBack Bosch UniversalImpact 800 Schlagbohrmaschine
Bosch UniversalImpact 800 Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(7.087 Amazon-Bewertungen)
2 Kabelgebundener Schlagbohrer
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
27,3 x 6,9 x 23,2 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Handgriff mit Rippe-Nut-Mechanismus
800 Watt
560 Watt
3.100 Umdrehungen pro Minute
46.500 Schläge pro Minute
Keine Angaben
43 Millimeter
2 bis 13 Millimeter
108 Dezibel
32 Meter pro Quadratsekunde
2,5 Meter
14 Millimeter
30 Millimeter
12 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 85,60€ Idealo Preis prüfen Otto 104,99€ digitalo 80,09€ smdv 81,78€ Voelkner 81,81€ Alternate 86,90€ svh24 87,78€
Metallgehäuse Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine
Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2023
(158 Amazon-Bewertungen)
3 Kabelgebundener Schlagbohrer
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
33,6 x 9 x 21,4 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Metallgetriebegehäuse und kompatibel mit Staubabsaugung
850 Watt
430 Watt
3.000 Umdrehungen pro Minute
51.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
110 Dezibel
17 Meter pro Quadratsekunde
4 Meter
18 Millimeter
40 Millimeter
13 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 166,61€ Idealo Preis prüfen Otto 178,99€ OBI 169,99€ Ebay 149,90€ svh24 153,24€ büroshop24 154,88€ Alternate 154,90€
Mit Zubehörset Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(2.671 Amazon-Bewertungen)
4 Kabelgebundener Schlagbohrer
Bohren und Schlagbohren
29,6 x 7,5 x 20,4 Zentimeter
1,9 Kilogramm
Drehbare Kohlebürstenbrücke und optimierte Leistungsausbeute
710 Watt
Keine Angaben
3.200 Umdrehungen pro Minute
48.000 Schläge pro Minute
2,8 Joule
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
108 Dezibel
17 Meter pro Quadratsekunde
2 Meter
16 Millimeter
30 Millimeter
13 Millimeter
74-teiliges Zubehörset und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 95,95€ Idealo Preis prüfen Otto 125,99€ OBI 99,99€ büroshop24 99,98€ Hagebau 99,99€ Voelkner 105,55€ svh24 106,39€
Icon Autorentipp
Staubschutz Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine
Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(510 Amazon-Bewertungen)
5 Kabelgebundener Schlagbohrer
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
50 x 11 x 33 Zentimeter
2,7 Kilogramm
VTC-Vorwellenelektronik und Spindel mit Innensechskant
1.010 Watt
540 Watt
2.800 Umdrehungen pro Minute
53.200 Schläge pro Minute
Keine Angaben
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
114 Dezibel
17 Meter pro Quadratsekunde
4 Meter
22 Millimeter
40 Millimeter
16 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 162,69€ Idealo Preis prüfen Otto 172,09€ Ebay Preis prüfen büroshop24 152,69€ ManoMano 156,00€ Toolineo 158,90€ Computeruniverse 168,97€
Vario-Lock Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE mit Vario-Lock
Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE mit Vario-Lock
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(3.192 Amazon-Bewertungen)
6 Kabelgebundener Bohrhammer
Schrauben, Bohren, Schlagbohren und Meißeln
39 x 11,5 x 37,5 Zentimeter
2,2 Kilogramm
Vario-Lock und pneumatisches Hammerwerk
550 Watt
270 Watt
2.300 Umdrehungen pro Minute
5.800 Schläge pro Minute
1,7 Joule
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
102 Dezibel
15,8 Meter pro Quadratsekunde
Keine Angaben
20 Millimeter
30 Millimeter
13 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 82,49€ Idealo Preis prüfen Otto 119,30€ ManoMano 90,74€ digitalo 93,84€ Contorion 94,34€ Ebay 95,00€ Voelkner 95,57€
Icon Top-Bewertet
Gegenschwinger Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(8.681 Amazon-Bewertungen)
7 Kabelgebundener Bohrhammer
Bohren, Schlagbohren und Meißeln
44,2 x 15,5 x 21,6 Zentimeter
3,1 Kilogramm
Vibration-Control und Gegenschwinger
880 Watt
Keine Angaben
4.000 Umdrehungen pro Minute
4.000 Schläge pro Minute
3,2 Joule
Keine Angaben
1,5 bis 13 Millimeter
102 Dezibel
11 Meter pro Quadratsekunde
4 Meter
28 Millimeter
30 Millimeter
13 Millimeter
Maschinentuch, SDS-plus-Wechselfutter und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 244,11€ Idealo Preis prüfen Otto 242,99€ OBI 234,99€ Alternate 209,90€ büroshop24 230,89€ ManoMano 230,90€ Ebay 239,00€
Icon Top-Preis
Lockfunktion Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine
Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(1.594 Amazon-Bewertungen)
8 Kabelgebundener Schlagbohrer
Bohren und Schlagbohren
28,7 x 8,8 x 20,8 Zentimeter
1,91 Kilogramm
Dauerlaufarretierung und große Softgrifffläche
720 Watt
Keine Angaben
2.700 Umdrehungen pro Minute
44.800 Schläge pro Minute
Keine Angaben
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
98 Dezibel
7,5 Meter pro Quadratsekunde
2 Meter
13 Millimeter
30 Millimeter
10 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 38,08€ Idealo Preis prüfen Otto 48,99€ OBI 39,99€ Ebay Preis prüfen svh24 37,67€ ManoMano 38,08€ Alternate 42,99€
2-Gang-Getriebe Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine
Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(1.300 Amazon-Bewertungen)
9 Kabelgebundener Schlagbohrer
Schrauben, Bohren, Schlagbohren
36,3 x 8,1 x 22 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Mechanische Überlastkupplung und KickBack-Control
1.100 Watt
630 Watt
3.000 Umdrehungen pro Minute
51.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
43 Millimeter
1,5 bis 13 Millimeter
106 Dezibel
14,6 Meter pro Quadratsekunde
Keine Angaben
24 Millimeter
40 Millimeter
16 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 183,22€ Idealo Preis prüfen Otto 207,99€ svh24 179,71€ büroshop24 182,89€ Alternate 182,90€ ManoMano 183,22€ Computeruniverse 199,00€
Leistungsstark Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine
Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,408/2023
(222 Amazon-Bewertungen)
10 Kabelgebundener Schlagbohrer
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
50 x 11 x 33 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Staubgeschützter Marathon Motor
1.300 Watt
730 Watt
3.100 Umdrehungen pro Minute
58.900 Schläge pro Minute
Keine Angaben
43 Millimeter
1 bis 13 Millimeter
114 Dezibel
17 Meter pro Quadratsekunde
4 Meter
22 Millimeter
40 Millimeter
16 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 202,90€ Idealo Preis prüfen Otto 191,25€ Ebay 150,00€ ManoMano 185,00€ Toolineo 185,50€ svh24 238,94€ Contorion 249,72€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schlagbohrmaschinen-Empfehlungen

Bohrhammer mit 40 Meißelpositionen
"Bohrhammer mit 40 Meißelpositionen"
Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer
Den Bohrhammer von Makita empfehle ich jedem, der ein hohe Präzision und Flexibilität beim Meißeln anstrebt. Sei das, um Skulpturen anzufertigen, ein Stück einer Mauer einzureißen oder Fliesen zu entfernen. Der Bohrhammer hat nämlich eine 40-fache Meißelverstellung, sodass sich der eingespannte Meißel passend ausrichten lässt. Dadurch nimmt die keilartige Schneide die richtige Lage ein, ohne dass eine unnatürliche Haltung des Bohrhammers oder des Körpers notwendig ist.
Elektrischer Schlagbohrer mit 74-teiligem Zubehörset
"Elektrischer Schlagbohrer mit 74-teiligem Zubehörset"
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine
Wer noch keine Bohrer zuhause hat und einige Werkzeuge zur Schlagbohrmaschine sucht, dem rate ich zum Angebot von Makita. Neben der Schlagbohrmaschine zählt ein 74-teiliges Zubehörset zum Lieferumfang. Darin sind unter anderem die gängigsten Bits mit magnetischem Bithalter und diverse Bohrer für Holz, Metall und Beton enthalten. Auch zwei Fachfräsbohrer für Holz und vier Stecknüsse finden Platz im mitgelieferten Koffer.
Schlagstarker Bohrhammer mit Vibration-Control
"Schlagstarker Bohrhammer mit Vibration-Control"
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F
Der Bohrhammer von Bosch Professional überzeugt mich, weil er trotz der hohen Schlagkraft eine geringe Vibrationsgeschwindigkeit beim Schlagbohren und Hämmern hat. Für einen hohen Komfort ist der Hammermechanismus mit einer Vibration Control ausgestattet und der Griff hat eine große Softgrifffläche, damit die entstehenden Vibrationen gedämpft werden. Ich rate jedem zum Bohrhammer, der längere oder intensivere Einsätze plant und sie nicht vorzeitig wegen Ermüdungserscheinungen abbrechen möchte.
Zwei-Gang-Schlagbohrer für große Bohrdurchmesser
"Zwei-Gang-Schlagbohrer für große Bohrdurchmesser"
Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine
Wer Bohrungen mit großen Durchmessern realisieren möchte, dem empfehle ich den Schlagbohrer von Bosch Professional. Er eignet sich für vergleichsweise große Bohrdurchmesser, um Löcher in Wände, Mauerwerk oder Holzlatten herzustellen, die ein erhöhtes Gewicht tragen müssen. Das Zwei-Gang-Getriebe sorgt dafür, dass der Schlagbohrer die Kraft generieren kann, um mit solch großen Bohrern durch das Material zu kommen.
Leistungsstarker Schlagbohrer mit Vollwellenelektronik
"Leistungsstarker Schlagbohrer mit Vollwellenelektronik"
Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine
Die Schlagbohrmaschine von Metabo empfehle ich Profis, die großen Wert auf eine hohe und konstante Leistung legen. Nicht nur die Nennleistung ist vergleichsweise hoch, der Hersteller hat auch dafür gesorgt, dass ein geringer Energieverlust stattfindet und die Power bis zum Bohrer gelangt. Damit die Motorkraft beim Auftreffen auf das Material oder bei harten Werkstoffen konstant bleibt, ist eine Vollwellenelektronik verbaut. So passt sich die Drehzahl automatisch an, um eine gleichbleibende Leistung zu erreichen.

1. Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer mit verbesserten Kohlebürsten

Späneschutz
Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer
Kundenbewertung
(6.107 Amazon-Bewertungen)
Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer
Amazon 124,74€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 126,81€ Jetzt zu Otto
OBI 119,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 105,79€ Jetzt zu büroshop24

Der Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer eignet sich für die Einsatzgebiete Bohren, Hammerbohren und auch Meißeln. Heimwerker freuen sich über den starken 780-Watt-Motor für jedes Einsatzgebiet. Die 2,9 Kilogramm schwere Maschine hat die Abmessungen 45 x 11 x 31 Zentimeter. Mit einer Einzelschlagstärke von 2,4 Joule und einer Leerlaufschlagzahl von 4.500 Umdrehungen pro Minute nimmt es die Makita mit ihrem Bohrkopf auch mit härteren Materialien und Werkstücken problemlos auf.

info

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Schlagbohrer und einem Bohrhammer? Ein Bohrhammer ist nicht einfach eine stärkere Schlagbohrmaschine. Ein Bohrhammer verfügt über ein echtes Schlagwerk. Dabei sitzt der Bohrer nicht fest, sondern wird mit einem speziellen Bohrerschaftsystem immer wieder nach vorn geschlagen und wieder zurückgezogen. Detaillierter beschreiben wir die Funktionsweisen beider Werkzeuge etwas weiter unten im Ratgeberteil.

Für sicheres Arbeiten mit dem Makita-Bohrhammer sorgt die Sicherheitskupplung. Das Gerät arbeitet mit 40 Meißelpositionen. Sowohl Schlag- als auch Leerlaufdrehzahl sind einstellbar. Der Bohrhammer lässt sich intuitiv bedienen und macht einen robusten Eindruck. Lobenswert ist der Späne-Schutz, der die Reinigung und Pflege der Maschine erleichtert. Die maximal empfohlenen Bohrdurchmesser liegen für Beton bei 32 Millimetern, für Stahl bei 13 Millimetern und für Holz bei 24 Millimetern.

Im Großen und Ganzen fallen die Kundenmeinungen aber sehr positiv bis begeistert aus. Preislich bewegt sich der Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer im oberen Mittelfeld. Das türkisblaue Gerät mit der Schlagbohrfunktion wird ohne Bohrer geliefert. Tipp: Es gibt diesen Bohrhammer auch als Black Edition. In der schwarzen Variante bekommen Sie den Koffer und ein Bohrerset dazu – zu einem günstigeren Preis. Was neben dem Hammerbohrer im Koffer und der deutschen Bedienungsanleitung enthalten ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Regulierbare Dreh- und Schlagzahl
  • 40 einstellbare Meißelpositionen
  • Geeignet für Bohr-, Schlagbohr- und Meißelarbeiten
  • Im Vergleich leise
  • Maximaler Bohrdurchmesser in Beton von 24 Millimetern
  • Mit Rechts- und Linkslauf, Sicherheitskupplung und Softgrip
  • Kabellänge von 4 Metern
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter, Zusatzhandgriff und Tiefenanschlag inklusive
  • Vergleichsweise schwer und geringe Drehzahl
  • Bohrfutter nicht wechselbar

FAQ

Der Bohrhammer HR 2470 besitzt eine SDS Aufnahme. Kann ich hier auch normale Bohrer einsetzen?
Nein, normale Bohrer können nicht direkt in einer SDS-Aufnahme verwendet werden.
Kann ich beim Makita das SDS-Bohrfutter gegen ein normales Bohrfutter austauschen?
Nein, beim Modell Makita HR 2470 SDS-Plus geht das nicht.
Unterscheidet sich der Bohrhammer der Black Edition von der türkisblauen Variante?
Nein, die beiden Bohrhämmer sind baugleich. Bei der schwarzen Variante handelt es sich lediglich um ein Jubiläumsmodell.
Wie kann ich den Tiefenanschlag einstellen?
Lockern Sie dazu den zweiten Handgriff ein wenig. Stellen Sie den Tiefenanschlag auf das gewünschte Maß ein. Ebenso wichtig: Den Griff wieder festziehen.

2. Bosch UniversalImpact 800 – Schlagbohrmaschine im praktischen Koffer

KickBack
Bosch UniversalImpact 800 Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(7.087 Amazon-Bewertungen)
Bosch UniversalImpact 800 Schlagbohrmaschine
Amazon 85,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,99€ Jetzt zu Otto
digitalo 80,09€ Jetzt zu digitalo
smdv 81,78€ Jetzt zu smdv
Voelkner 81,81€ Jetzt zu Voelkner

Die Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 kommt mit einem Tiefenanschlag, einem Zusatzhandgriff, einer deutschen Anleitung und einem praktischen Koffer. Der Holzbohrer darf bis zu 30 Millimeter, der Betonbohrer bis zu 14 Millimeter und der Stahlbohrer bis zu 12 Millimeter stark sein. Trotz der großen Dimensionen ist fein dosiertes Arbeiten dank der Bosch-Elektronik-Drehzahlsteuerung möglich, die über den Schalterdrücker bedient wird, wie folgendes Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie die Modellbezeichnung vermuten lässt, verfügt das Gerät über eine Wattzahl von 800 Watt in der Nennaufnahmeleistung. Constant Electronic garantiert eine gleichbleibende Leistung. Das maximale Drehmoment beim Bohrvorgang beträgt 19 Joule. Die 27,3 x 6,9 x 23,2 Zentimeter große und 1,8 Kilogramm schwere Schlagbohrmaschine lässt sich gut handhaben, auch bei Überkopfarbeiten. Für Sicherheit sorgt die „Kickback Control“-Funktion.

info

Was ist „Kickback Control“? Dank der „Kickback Control“-Funktion schaltet die UniversalImpact 800 von Bosch automatisch den Motor ab, wenn die Maschine blockiert. Zuständig für das Abschalten ist ein Sensor, der innerhalb von Sekundenbruchteilen reagiert. Verkantet sich etwa der Bohrer beim Arbeiten, könnte dies dazu führen, dass sich die Maschine um die eigene Achse dreht. Durch das sofortige Abschalten des Motors wird dies verhindert und somit das Verletzungsrisiko minimiert.

Nicht nur das Bohren und Schrauben mit dem Bosch-Schlagbohrer ist recht komfortabel. Auch der Wechsel des Bohrers geht schnell von der Hand. Dank des Schnellspannbohrfutters erfolgt dies werkzeuglos. Kunden bewerten die Schlagbohrmaschine größtenteils gut bis sehr gut. Vor allem wegen des relativ geringen Gewichts greifen auch Frauen zu diesem Bosch-Modell. Preislich bewegt sich die Schlagbohrmaschine des renommierten Herstellers im unteren Mittelfeld.

  • Schlagbohrer zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Handgriff mit Rippe-Nut-Mechanismus
  • Hohe Abgabeleistung von 560 Watt bei 800-Watt-Motor
  • Drehzahlregulierung, Softgrip, Sicherheitskupplung und Überlastschutz vorhanden
  • Mit Rechts- und Linkslauf sowie wechselbarem Bohrfutter
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
  • Im Vergleich hohe Vibrationsgeschwindigkeit beim Schlagbohren
  • Kurzes Kabel von 2,5 Metern

FAQ

Hat die Schlagbohrmaschine von Bosch einen Rechts-Links-Lauf?
Ja, die Bosch UniversalImpact 800 hat eine Rechts-Links-Lauf-Funktion.
Verfügt der Schlagbohrer über einen Drehstopp?
Nein, eine aktive Bremse gibt es nicht. Der Bohrer dreht also ja nach eingestellter Drehzahl einige Sekunden nach.
Welche Bohrer brauche ich für die UniversalImpact800?
Für diese Schlagbohrmaschine benötigen Sie Bohrer mit einem Rundschaft.
Wie spanne ich den Bohrer in das Schnellspannbohrfutter ein?
Zum Öffnen drehen Sie den geriffelten Teil des Bohrfutters mit der Hand auf, setzen den Bohrer in das Futter und spannen diesen durch Eindrehen des Bohrfutters ein.

3. Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine – kompatibel mit Staubabsaugung

Metallgehäuse
Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(158 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine
Amazon 166,61€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 178,99€ Jetzt zu Otto
OBI 169,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 149,90€ Jetzt zu Ebay
svh24 153,24€ Jetzt zu svh24

Die kabelgebundene Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine eignet sich für Schraube-, Bohr- und Schlagbohrarbeiten. Sie ist mit einem 850-Watt-Motor ausgestattet, der eine Abgabeleistung von 430 Watt bietet. Mithilfe des Zwei-Gang-Getriebes ist die Motorpower für den jeweiligen Einsatz anpassbar, wobei das Gehäuse für eine lange Lebensdauer aus Metall besteht. Abgesehen von den zwei Gängen hat der Schlagbohrer eine Drehzahlregulierung, um die Schlagzahl von maximal 51.000 Schlägen pro Minute und die Drehzahl von maximal 3.000 Umdrehungen pro Minute individuell einzustellen. So ergeben sich bei Bedarf folgende maximale Bohrdurchmesser:

  1. 20 Millimeter in Mauerwerk
  2. 40 Millimeter in Holz
  3. 13 Millimeter in Stahl
  4. 18 Millimeter in Beton
info

Sicherheit beim Bohren – ein paar Tipps: Beim Bohren sollte laut Berufsgenossenschaft Holz und Metall immer auf einen festen Stand geachtet werden. Wer auf einer Leiter steht, sollte sich wegen des Kraftaufwands beim Schlagbohren von einer zweiten Person halten lassen. Im Vorfeld ist zu prüfen, ob in der Wand Leitungen verlaufen. Vor Arbeitsbeginn sollten der Zustand der Maschine und der feste Sitz des Bohrers überprüft werden. Vor einem Bohrerwechsel sicherheitshalber immer den Netzstecker ziehen. Das gilt auch für die Reinigung der Bohrmaschine. Auf das Thema Reinigung und Pflege geht der Ratgeberteil detaillierter ein.

Der 2,6 Kilogramm schwere Schlagbohrer ist mit einem SDS-Schnellspannbohrfutter ausgestattet, sodass der Spannbereich von 1,5 bis 13 Millimeter einstellbar ist. Dadurch lassen sich die gängigsten Bohrer ohne zusätzliches Werkzeug montieren. Für eine angenehme Handhabung hat die Schlagbohrmaschine eine Softgrip-Fläche und ein 4 Meter langes Kabel. Sie ist mit einer Sicherheitsrutschkupplung ausgestattet, die gefährliche Situationen verhindern soll. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist die GSB 20-2-Schlagbohrmaschine eine KickBack-Control auf, sodass sich der Motor automatisch deaktiviert, wenn sich der Bohrer verhakt. Das soll den gefährlichen Rückschlag zuverlässig verhindern.

success

Wer das Einatmen des gefährlichen Bohrstaubs bei der Nutzung der Schlagbohrmaschine von Bosch Professional vermeiden möchte, kann zu einer Staubabsaugung greifen. So ist der Schlagbohrer mit der Staubabsaugung GDE 16 Cyl Professional des Herstellers kompatibel.

Die Schlagbohrmaschine hat einen Links- und Rechtslauf, was den Einsatz beim Bohren und Herausziehen des Bohrers vereinfachen soll. Mit einer maximalen Lautstärke von 110 Dezibel ist es ratsam, beim Schlagbohren einen guten Gehörschutz zu tragen. Zum Lieferumfang zählen ein Koffer für den sicheren Transport, ein montiertes Schnellspannbohrfutter und ein Tiefenanschlag für präzise Bohrungen. Des Weiteren sind ein Zusatzhandgriff und eine deutsche Bedienungsanleitung im Paket enthalten.

  • Mit Getriebegehäuse aus Metall
  • Kompatibel mit Staubabsaugung
  • Für Schrauben, Bohren und Schlagbohren geeignet
  • Kabellänge von 4 Metern
  • Für maximale Bohrdurchmesser von 40 Millimetern in Holz
  • Zwei-Gang-Getriebe, Überlastschutz und Rutschkupplung vorhanden
  • Regulierbare Drehzahl, einstellbarer Lauf und wechselbares Bohrfutter
  • Inklusive Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
  • Vergleichsweise laut

FAQ

Welche Vibrationsgeschwindigkeit hat die Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine?
Die maximale Vibrationsgeschwindigkeit beim Schlagbohren beträgt 17 Meter pro Quadratsekunde.
Lässt sich das Bohrfutter wechseln?
Ja, das Bohrfutter des Schlagbohrers ist wechselbar.
Welchen Spindelhalsdurchmesser hat die Bohrmaschine?
Die Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine hat einen Spindelhalsdurchmesser von 43 Millimetern, so ist sie mit gewöhnlichen Bohrständern und Zusatzhandgriffen kompatibel.
Wie groß ist der Schlagbohrer?
Die Schlagbohrmaschine ist 33,6 Zentimeter lang, 9 Zentimeter breit und 21,4 Zentimeter hoch.
Gibt es die Schlagbohrmaschine in einer anderen Farbe?
Nein, der Schlagbohrer ist nur im klassischen Bosch Professional Blau-Schwarz erhältlich.
Welches Drehmoment erreicht die Schlagbohrmaschine?
Das maximale Drehmoment beträgt 36 Newtonmeter, das Nenndrehmoment beläuft sich auf 5,2 Newtonmeter.

4. Makita HP1631KX3 – Schlagbohrmaschine mit Koffer und viel Zubehör

Mit Zubehörset
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(2.671 Amazon-Bewertungen)
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine
Amazon 95,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 125,99€ Jetzt zu Otto
OBI 99,99€ Jetzt zu OBI
büroshop24 99,98€ Jetzt zu büroshop24
Hagebau 99,99€ Jetzt zu Hagebau

Das nächste Modell dieses Vergleichs ist die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine. Schlagbohren in Ziegel oder Kalksandstein bis zu 16 Millimeter sind mit dem 710-Watt-Motor kein Problem, in Holz kann bis zu 30 Millimeter, in Metall bis zu 13 Millimeter gebohrt werden, auch Keramik oder Kunststoff kann bearbeitet werden. Das 29,6 x 7,5 x 20,4 Zentimeter große, kompakte Werkzeug liegt mit seinen 1,9 Kilogramm Gewicht gut und sicher in der Hand.

info

Mehr zum Hersteller Makita: Die Marke Makita ist vielen Hobby-Handwerkern und Profis ein Begriff. Das japanische Label zählt zu den großen Herstellern von Elektrogeräten und hat seinen Stammsitz in der Stadt Anjō, die in der japanischen Präfektur Aichi liegt. Gegründet wurde der Konzern 1915, Elektrowerkzeuge stellt die Firma seit 1958 her. Makita brachte 1969 den ersten Akku-Bohrschrauber auf den Markt und wurde dadurch bekannt. Schlagbohrmaschinen von Makita zeigen stets das für das Label typische Blau. Sie zeichnen sich durch eine kompakte und schlanke Bauart aus.

Die HP1631KX3 Schlagbohrmaschine von Makita zeichnet sich durch eine solide Verarbeitung und viele Einstellmöglichkeiten aus. Das Schlagwerk ist je nach Bedarf zuschaltbar oder abschaltbar. Aufgrund der drehbaren Kohlebürstenbrücke wird die volle Leistung sowohl im Rechts- als auch im Linkslauf ausgeschöpft. Die Vibrationen der Maschine sollen sich beim Gebrauch in Grenzen halten. Die Bohrer lassen sich schnell und ohne Werkzeug mit dem Schnellspannbohrfutter wechseln.

Die Schlagbohrmaschine von Makita kommt im praktischen Transportkoffer, in dem auch das Zubehör wie das deutsche Handbuch Platz findet. Neben verschiedenen Bohrern enthält das 74-teilige Zubehörset Bits in diversen Größen und Ausführungen. Der Preis für diese hochwertige Schlagbohrmaschine samt Zubehör ist moderat. Einziges Manko der Handbohrmaschine: Ein Tiefenanschlag ist nicht dabei, wie folgendes Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit drehbarer Kohlebürstenbrücke
  • Laut Hersteller optimierte Leistungsausbeute
  • Vergleichsweise leicht
  • Schlagenergie von 2,8 Joule
  • Regulierbare Dreh- und Schlagzahl, einstellbarer Lauf und mit Softgrip
  • 74-teiliges Zubehörset inklusive
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter und Zusatzhandgriff im Lieferumfang enthalten
  • Kein Tiefenanschlag im Paket enthalten
  • Vergleichsweise kurzes Kabel und geringe maximale Bohrdurchmesser
  • Bohrfutter nicht wechselbar

FAQ

Wie ist die Drehzahl der Makita HP1631KX3 regelbar?
Das Gerät verfügt über keinen speziellen Schalter zur Drehzahlregulierung. Die Einstellung erfolgt über die Intensität, mit der der Anwender den Startknopf drückt.
Welche Länge hat das Stromkabel?
Das Kabel der Makita HP1631KX3 misst 2 Meter.
Ist das Bohrfutter aus Kunststoff oder aus Metall?
Das Bohrfutter ist aus Metall.
Kann ich mit diesem Gerät mit der Schlagbohrfunktion auch in Beton bohren?
Ja, die Makita-Bohrmaschine mit Schlagfunktion ist auch für das Bohren in Beton geeignet.

5. Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine mit Vollwellenelektronik

Staubschutz
Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(510 Amazon-Bewertungen)
Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine
Amazon 162,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 172,09€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 152,69€ Jetzt zu büroshop24
ManoMano 156,00€ Jetzt zu ManoMano

Die Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine hat eine Abgabeleistung von 540 Watt bei einem maximalen Drehmoment von 40 /14 Newtonmeter. Durch die VTC-Vorwellenelektronik arbeitet die Maschine stets mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last konstant bleiben. Die Drehzahl lässt sich mit einem Stellrad bequem einstellen. Für die optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit ist das Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss hergestellt.

info

Was bedeuten die beiden Werte zur Angabe der Bohrleistung? Für manche Schlagbohrmaschinen werden zur jeweiligen Bohrleistung zwei Werte angegeben. Dann handelt es sich um Maschinen, die über zwei Gänge verfügen. Die Werte bezeichnen die Bohrbereiche des jeweiligen Gangs.

Die Kohlenbürstenbrücke ist für maximale Leistung auch im Linkslauf drehbar, so dass sich festsitzende Schrauben herausdrehen lassen. Der Metabo Marathon-Motor ist vor Staub geschützt. Zum Lieferumfang gehört ein metaBOX Aufbewahrungskoffer für den Transport und die sichere Aufbewahrung. Ein gummierter Zusatzhandgriff, ein Bohrtiefenanschlag und das Schnellspannfutter Futuro Plus sind ebenfalls mit dabei. Wer sich genauer über den Schlagbohrer informieren möchte, findet wichtige Dokumente auf der Herstellerwebsite.

  • Mit VTC-Vollwellenelektronik
  • Spindel mit Innensechskant für Bit-Aufnahme
  • Für Schraub-, Bohr- und Schlagbohrarbeiten
  • Vergleichsweise hohe Leistung
  • Maximale Bohrdurchmesser von 40 Millimeter in Holz und 16 Millimeter in Metall
  • Mit Drehzahlregulierung, Rechts- und Linkslauf, Rutschkupplung und Überlastschutz
  • Wechselbares Bohrfutter, Softgrip und Zwei-Gang-Getriebe vorhanden
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
  • Geräuschemission von 114 Dezibel
  • Geringe Abgabeleistung im Vergleich zur Aufnahmeleistung

FAQ

Lässt sich die Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine mit SDS-Bohrern verwenden?
Nein, die Bohrmaschine unterstützt das SDS-System nicht.
Lässt sich der Schlagbohrer auch ohne Schlag verwenden?
Ja, der Schlag lässt sich bei der Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine abschalten.
Wie lange gewährt Metabo Garantie?
Die Herstellergarantie beträgt ein Jahr.
Wie ist der Schalldruckpegel der Schlagbohrmaschine?
Die Bohrmaschine hat einen Schalldruckpegel von 103 Dezibel.

6. Bosch PBH 2100 RE – Bohrhammer mit Vario-Lock

Vario-Lock
Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE mit Vario-Lock
Kundenbewertung
(3.192 Amazon-Bewertungen)
Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE mit Vario-Lock
Amazon 82,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,30€ Jetzt zu Otto
ManoMano 90,74€ Jetzt zu ManoMano
digitalo 93,84€ Jetzt zu digitalo
Contorion 94,34€ Jetzt zu Contorion

Der Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE ist zwar kein Profigerät – die 37,5 x 39 x 11,5 Zentimeter große und 2,2 Kilogramm schwere Maschine mit einer Nennaufnahmeleistung von 550 Watt bohrt dennoch in so ziemlich alles. Das Schlagwerk lässt sich abschalten, dann können auch empfindliche Materialien wie Fliesen und Holz bearbeitet werden. Mit dem Schalterdrücker lässt sich die Drehzahl fein regulieren. So sanft der PBH 2100 RE Bohrhammer auf der einen Seite sein kann, so kraftvoll stemmt er mit seiner Meißelfunktion Fliesen ab. Dazu nutzt er Vario-Lock.

info

Was bedeutet Vario-Lock? Vario-Lock ist ein System von Bosch, mit dem Sie den Meißel in 36 Positionen befestigen können. Sie wählen aus 36 Stufen rund um die Drehachse die geeignetste und fixieren den Meißel in dieser Stellung. Da so beim Abstemmen immer der optimale Winkel zur Wand gegeben ist, fällt das Arbeiten deutlich leichter. Das gilt besonders dann, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.

Auch Bohrschlitze oder Mauerdurchbrüche sind mit dem Bohrhammer im Handumdrehen und ohne großen Kraftaufwand gemacht. In der Meißelfunktion erledigt dies das pneumatische Hammerwerk. Dabei sitzt der Meißel dank spezieller Halte- und Kraftübertragungsnuten fest im Schaft. Die Drehbewegung wird mit dem Drehstopp abgeschaltet. Praktisch ist auch das SDS-plus Bohrfutter, mit dem Bohrer oder Meißel mühelos und ohne Werkzeug gewechselt werden können, wie folgendes Schulungsvideo von Bosch zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Dieser Bohrhammer von Bosch wird im Koffer zusammen mit Zusatzhandgriff, einer Bedienungsanleitung in Deutsch und Tiefenanschlag geliefert. Mit seinen vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten ist der Bosch PBH 2100 RE geradezu ein Schnäppchen.

  • Bohrhammer zum Schrauben, Bohren, Schlagbohren und Meißeln
  • Vario-Lock für 36 Meißelpositionen
  • Pneumatisches Hammerwerk für 5.800 Schläge pro Minute
  • Mit regulierbarer Drehzahl, Rechts- und Linkslauf sowie Rutschkupplung
  • Überlastschutz, Softgrip und Wechselbohrfutter vorhanden
  • Mit Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff vorhanden
  • Vergleichsweise geringe Abgabeleistung
  • Maximale Drehzahl von 2.300 Umdrehungen pro Minute

FAQ

Eignet sich der Bohrhammer PBH 2100 RE auch zum Bohren in Stahlbeton?
Ja, mit einem entsprechenden Bohrer kann die Maschine das.
Ist es normal, dass sich der Bohrer nach dem Einsetzen axial bewegen lässt?
Ja, das ist normal. Es handelt sich um ein SDS-Bohrfutter. Das Spiel ermöglicht die Hammerfunktion.
Wie hoch ist die Schlagzahl des Bosch-Bohrhammers?
Dieser Bohrhammer schafft bis zu 5.800 Schläge pro Minute.
Bohrer bis zu welcher Größe kann ich verwenden?
Für Beton bis zu 20 Millimeter, für Stahl bis zu 13 Millimeter und für Holz bis zu 30 Millimeter starke Bohrer.

7. Bosch Professional GBH 2-28 F – Bohrhammer mit eingebautem Gegenschwinger

Gegenschwinger
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F
Kundenbewertung
(8.681 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F
Amazon 244,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 242,99€ Jetzt zu Otto
OBI 234,99€ Jetzt zu OBI
Alternate 209,90€ Jetzt zu Alternate
büroshop24 230,89€ Jetzt zu büroshop24

Der Bosch Professional GBH 2-28 F hat eine Nennaufnahmeleistung von 880 Watt und eine Schlagenergie von 3,2 Joule. Die Profimaschine eignet sich zum Bohren und Meißeln. Zur Sicherheit erkennt ein Sensor in der Maschine, wenn sich der Bohraufsatz verkantet und blockiert. Die integrierte Kickback-Control-Funktion schaltet in diesem Fall den Motor ab, das mindert das Verletzungsrisiko. Zudem befindet sich im Getriebe-Gehäuse ein Gegenschwinger. Dieser wirkt den Kräften des Schlagwerks kontinuierlich entgegen. So werden die Vibrationen, die ein Bohrhammer erzeugt, deutlich verringert.

info

Warum ist die Vibrationsdämpfung so wichtig? Jede Schlagbohrmaschine erzeugt aufgrund ihrer Funktionsweise Vibrationen. Durch das Schlagwerk sind die Vibrationen eines Bohrhammers deutlich intensiver als die einer Schlagbohrmaschine. Das kann laut Uwe Kaulbars vom Institut für Arbeitsschutz beim Anwender schnell zu Ermüdung und langfristig zu Schäden an den Gelenken führen. Neben dem gesundheitlichen Aspekt hat die aktive Vibrationsdämpfung durch einen Gegenschwinger auch einen ganz praktischen Grund: Vibriert die Maschine sehr stark, wird aus einem geplanten 6-Millimeter-Loch schnell versehentlich ein 7- oder gar 8-Millimeter-Bohrloch. Die Vibrationsdämpfung dient also auch der Präzision mit Blick auf die Löcher.

Komfortabel ist ferner der Verriegelungsknopf. So muss der Auslöser nicht kontinuierlich gehalten werden, was bei längerem Gebrauch ebenfalls ermüdet. Immerhin wiegt der Bosch-Bohrhammer 3,1 Kilogramm. Die Drehzahlregelung ist stufenlos. Das ermöglicht einen sauberen Bohrstart. Eine Erleichterung beim Umgang mit dem Gerät stellt die Kugeltülle am Kabel dar. Da sich das Kabel damit nicht verdrehen kann, schützt dieses Extra außerdem vor Kabelbruch.

In Beton bohrt der Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer bis zu 28 Millimeter. Mit einer Hohlbohrkrone sind sogar bis zu 68 Millimeter erreichbar. Als Bohrhammer ist auch dieses Modell mit einer SDS-plus-Werkzeugaufnahme ausgestattet. Das erfordert spezielle Bohrer. Damit dieses Gerät auch mit normalen Bohrern zum Schlagbohren verwendet werden kann, liefert der Hersteller ein 13-Millimeter-Schnellspannbohrfutter dazu. So kann zwischen den beiden Werkzeugaufnahmen gewechselt werden. Was am SDS-plus-Bohrfutter speziell ist, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Dieses Profigerät kostet im Vergleich zu anderen Modellen etwas mehr. Die hochwertige Verarbeitung und das umfangreiche Zubehör – neben dem Wechselfutter SDS-plus und dem Schnellspannbohrfutter sind eine L-Boxx, ein Zusatzhandgriff, eine deutsche Anleitung sowie ein Maschinentuch im Lieferumfang enthalten – rechtfertigen den Preis jedoch. Das spiegelt sich auch in den Kundenrezensionen wider, die größtenteils sehr positiv ausfallen.

  • Bohrhammer mit Vibration-Control und Gegenschwinger
  • Schlagenergie von 3,2 Joule
  • Regulierbare Drehzahl von maximal 4.000 Umdrehungen pro Minute
  • Kabellänge von 4 Metern und Softgrip für angenehme Handhabung
  • Maximaler Bohrdurchmesser von 28 Millimetern in Beton
  • Überlastschutz und Rutschkupplung für hohe Sicherheit
  • SDS- und SDS-plus-Schnellspannbohrfutter im Lieferumfang enthalten
  • Inklusive Maschinentuch, Koffer, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Bosch GBH 2-28 F Bohrhammers?
Das Kabel hat eine Länge von 4 Metern.
Die Maschine reagiert nach dem Einschalten leicht verzögert. Ist das normal?
Eine leichte Verzögerung ist normal. Der Schalter muss mindestens 3 Millimeter gedrückt werden, bis die Elektronik reagiert.
Verfügt der Bosch Bohrhammer über einen zweiten Gang?
Nein, der Bohrhammer GBH 2-28 F von Bosch verfügt über keinen zusätzlichen Gang, allerdings über eine elektronisch geregelte Drehzahl.
Ist das Gerät 'made in Germany'?
Ja, der Bosch Bohrhammer ist 'made in Germany'.

8. Leise Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine mit geringen Vibrationen

Lockfunktion
Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(1.594 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine
Amazon 38,08€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 48,99€ Jetzt zu Otto
OBI 39,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
svh24 37,67€ Jetzt zu svh24

Die Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine ist kabelgebunden und eignet sich zum Bohren und Schlagbohren. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist der Schlagbohrer mit einem Rechts- und Linkslauf ausgestattet, um den Bohrer ohne Anstrengung aus dem gebohrten Loch heraus zu befördern. Zusätzlich hat die TC-ID 720/1-Schlagbohrmaschine eine Dauerlaufarretierung und sie eignet sich mit einem Spindelhalsdurchmesser von 43 Millimetern zur Montage in einen Bohrständer.

success

Im Vergleich zu anderen Schlagbohrmaschinen ist der Schlagbohrer von Einhell leise und vibrationsarm. Der maximale Schalldruckpegel beläuft sich auf 98 Dezibel und die Vibrationsgeschwindigkeit beim Schlagbohren beträgt 7,5 Meter pro Quadratsekunde mit einer Unsicherheit von 1,5 Metern pro Quadratsekunde.

Für ein angenehmes Handling hat die Schlagbohrmaschine eine nach Herstellerangaben große Softgrifffläche, die für einen rutschfesten Halt sorgen und Vibrationen weiter abschwächen soll. Ein Drehrad am Auslöser ermöglicht es, die Drehzahl individuell einzustellen. Die maximale Drehzahl beträgt 2.700 Umdrehungen pro Minute, dabei führt die Bohrmaschine maximal 44.800 Schläge pro Minute aus. Welche weiteren Einstellmöglichkeiten und Besonderheiten der Schlagbohrer hat, zeigt folgendes Video des Herstellers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Einhell zufolge ist die Schlagbohrmaschine mit einem starken 720-Watt-Motor ausgestattet. So lassen sich maximale Bohrdurchmesser von 13 Millimetern in Beton und 10 Millimetern in Metall erreichen. Bei Bohrungen in Holz sind Durchmesser von bis zu 30 Millimetern möglich. Der Schlagbohrer ist mit einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet, das einen Spannbereich von 1,5 bis 13 Millimetern hat und bei Bedarf austauschbar ist. Neben dem Schnellspannbohrfutter zählen ein Tiefenanschlag, ein Zusatzhandgriff und eine Bedienungsanleitung in Deutsch zum Lieferumfang.

info

Wozu dient der zweite Handgriff bei Schlagbohrern eigentlich? Ein zusätzlicher Handgriff, der vorn am Gerät angebracht ist, erfüllt mehrere Zwecke im Vergleich zur einhändigen Maschine. Zum einen gibt er mehr Halt beim Arbeiten, das bietet mehr Sicherheit beim Umgang mit dem Werkzeug. Zum anderen dient der Zusatzhandgriff dem ergonomischen Arbeiten. Beim Halten der Maschine mit beiden Händen kann leichter Druck ausgeübt werden. Ideal ist es, wenn der Handgriff in unterschiedlichen Positionen fixierbar ist.
  • Mit Dauerlaufarretierung und großer Softgrifffläche
  • Vergleichsweise leicht, leise und vibrationsarm
  • Drehzahlregulierung vorhanden
  • Mit Rechts- und Linkslauf
  • Wechselbares Bohrfutter
  • Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
  • Im Vergleich geringe maximale Bohrdurchmesser in jedes Material
  • Kein Koffer im Lieferumfang enthalten

FAQ

Hat der Schlagbohrer zwei Gänge?
Nein, die Schlagbohrmaschine hat einen Gang.
Zählt ein Koffer zum Lieferumfang?
Nein, die Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine und das Zubehör werden in einem Karton versandt.
Wie schwer ist der Schlagbohrer?
Der Schlagbohrer hat ein Gewicht von 1,91 Kilogramm.
Wie lang ist das Netzkabel der Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine?
Das Kabel hat eine Länge von 2 Metern.
Welche Abmessungen hat die Schlagbohrmaschine?
Die Bohrmaschine mit zuschaltbarem Schlag ist 28,7 Zentimeter lang, 8,8 Zentimeter breit und 20,8 Zentimeter hoch.

9. Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine mit L-Case im Lieferumfang

2-Gang-Getriebe
Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(1.300 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine
Amazon 183,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 207,99€ Jetzt zu Otto
svh24 179,71€ Jetzt zu svh24
büroshop24 182,89€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 182,90€ Jetzt zu Alternate

Die Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine hat einen integrierten Motor mit einer Leistung von 1.100 Watt und einem maximalen Drehmoment von 40 Newtonmetern. Die Leerlaufdrehzahl kann laut Bosch in einem Bereich von 0 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute angepasst werden, während die Schlagzahl bei 51.000 Schlägen pro Minute liegt. Die Maschine hat einen Bohrfutterspannbereich von 1,5 bis 13 Millimetern und folgende maximale Bohrdurchmesser:

  • In Mauerwerk: 24 Millimeter
  • In Holz: 40 Millimeter
  • In Metall: 16 Millimeter
success

Mit KickBack Control ausgestattet: Die Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine hat einen KickBack-Sensor, der nach Angaben des Herstellers erkennt, sobald eine unerwartete Beschleunigung und Drehung um die Bohrachse auftritt und die Schlagbohrmaschine in solchen Momenten sofort automatisch abschaltet.

Die Bohrmaschine hat eine mechanische Überlastkupplung, die Anwender und Maschine bei Überlastung oder Verklemmen des Bohrers schützen soll. Sie bietet eine praktische Drehzahlvorwahl und hat ein Getriebegehäuse aus Metall. Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befinden sich nach Angaben von Bosch ein Schnellspannbohrfutter, ein Zusatzhandgriff, ein Handbuch in Deutsch, ein Tiefenanschlag und ein praktisches L-Case. Die Bohrmaschine hat darüber hinaus zwei Gangstufen, zwischen denen je nach geplanter Verwendung hin- und hergeschaltet werden kann.

info

Was unterscheidet eine professionelle Schlagbohrmaschine von einem Heimwerkergerät? In erster Linie macht die Power den Unterschied. Profimaschinen beginnen in der Regel ab einer Nennleistung von 1.000 Watt. Mehr zu den verschiedenen Kategorien, in die Schlagbohrer eingeordnet werden können, finden sich etwas weiter unten im Ratgeber.
  • Mit mechanischer Überlastkupplung und KickBack-Control
  • Schlagbohrer für Schraub-, Bohr- und Schlagbohreinsätze
  • 1.100-Watt-Motor mit zwei Gängen und Abgabeleistung von 630 Watt
  • Vergleichsweise hohe maximale Bohrdurchmesser in jedes Material
  • Überlastschutz, regulierbare Drehzahl und Rechts- sowie Linkslauf vorhanden
  • Mit wechselbarem Bohrfutter und Softgrip
  • Inklusive Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
  • Im Vergleich hohes Gewicht von 2,9 Kilogramm

FAQ

Wie schwer ist die Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine?
Sie hat ein Eigengewicht von 2,9 Kilogramm.
Wie sind die Abmessungen des Schlagbohrers?
Die Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine misst 36,3 x 8,1 x 22 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie ist der Schwingungsemissionswert?
Er beträgt beim Bohren in Metall 5,6 Meter pro Quadratsekunde, beim Schlagbohren in Beton 14,6 Meter pro Quadratsekunde und beim Schrauben 2,5 Meter pro Quadratsekunde.
Wie ist der Schalldruckpegel der Schlagbohrmaschine?
Die Bohrmaschine hat einen Schalldruckpegel von 95 Dezibel.

10. Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine mit VTC-Vollwellenelektronik

Leistungsstark
Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(222 Amazon-Bewertungen)
Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine
Amazon 202,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 191,25€ Jetzt zu Otto
Ebay 150,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 185,00€ Jetzt zu ManoMano
Toolineo 185,50€ Jetzt zu Toolineo

Die Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine hat einen bürstenlosen Motor mit einer Leistung von 1.300 Watt und einem Drehmoment von 44 Newtonmetern. Die Drehzahl kann in einem Bereich von 0 bis 3.100 Umdrehungen pro Minute über ein Drehrad variabel eingestellt werden. Die Schlagbohrmaschine hat einen zuschaltbaren Impulsbetrieb zum Herausdrehen festsitzender Schrauben und für das Anbohren auf glatte Oberflächen. Das robuste Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss sorgt nach Angaben des Herstellers für eine optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit.

success

Mit VTC-Vollwellenelektronik: Die Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine hat die sogenannte „Vario-Tacho-Constamatic“-Vollwellenelektronik, kurz VTC, zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die selbst unter Last konstant bleiben.

Die kabelgebundene Schlagbohrmaschine hat eine Sicherheitskupplung zum mechanischen Entkoppeln des Antriebs bei Blockieren des Einsatzwerkzeugs, um die Arbeit sicherer zu gestalten. Ein Überlastschutz schützt den Motor laut Metabo vor Überlastungen, während ein Wiederanlaufschutz ein unbeabsichtigtes Anlaufen nach einer ungeplanten Stromunterbrechung verhindert. Eine kabelschonende Kugeltülle soll für optimale Bewegungsfreiheit beim Arbeiten sorgen. Die Besonderheiten und praktischen Ausstattungsmerkmale fasst der Hersteller im folgenden Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befinden sich laut Hersteller das Schnellspannbohrfutter Futuro Top, ein gummierter Zusatzhandgriff, ein Bohrtiefenanschlag und eine metaBOX mit 145 Litern. Wer sich genauer über die Schlagbohrmaschine informieren möchte, findet auf der Herstellerwebsite informative Dokumente wie die Bedienungsanleitung.

info

Was genau ist Stahlbeton? Beton ist ein Baustoff, der aus Zement, körnigem Gestein wie Sand oder Kies und Wasser hergestellt wird. Beton ist zwar druckfest, aber nicht besonders zugfest. Um die Zugfestigkeit zu erhöhen, wird eine sogenannte Bewehrung oder Armierung verwendet. Dabei handelt es sich um ein Gitter aus Stahl, das zuerst angefertigt wird. In dieses Gitter wird dann der Beton innerhalb einer Schalung gegossen. Durch den Zement verklebt der Beton bei Kontakt mit der Stahlarmierung. Das Stahlgitter erhöht die Zugfestigkeit des Baustoffs.
  • Kabelgebundener Schlagbohrer zum Schrauben, Bohren und Hammerbohren
  • Mit staubgeschütztem Marathon-Motor
  • Vergleichsweise hohe Aufnahme- und Abgabeleistung
  • Maximaler Bohrdurchmesser von 40 Millimeter in Holz und 16 Millimeter in Metall
  • Regulierbare Drehzahl, wechselbares Bohrfutter und Rechts- sowie Linkslauf
  • Mit Softgrip und 4-Meter-Kabel für angenehme Handhabung
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff im Lieferumfang enthalten
  • Vergleichsweise laut

FAQ

Wie sind die Maße der Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine?
Der Schlagbohrer misst 50 x 11 x 33 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Schlagbohrer?
Die Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine wiegt 2,8 Kilogramm.
Ist ein Akku enthalten?
Nein, es handelt sich um eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine, die einen klassischen 230-Volt-Anschluss benötigt.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Maschine gibt es laut Hersteller nur in einem grün-rot-grauen Farbdesign.

Schlagbohrmaschine – was ist das genau?

Schlagbohrmaschine TestEine normale Bohrmaschine kann laut Wikipedia Löcher in Materialien bohren, etwa in Holz, Kunststoff oder Metall. Bei härteren Materialien wie Beton oder Stein stößt eine normale Bohrmaschine an ihre Grenzen. Die Drehung des Bohrers allein reicht nicht mehr aus, ein Loch in ein solches Material zu bohren. Hier kommen Schlagbohrmaschinen zum Einsatz. Diese Werkzeuge funktionieren grundsätzlich wie eine Bohrmaschine, also durch Drehung des Bohrers.

Bei der Schlagbohrmaschine kommt aber noch der Schlag dazu. Dieser Schlag kommt durch eine axiale Vibration zustande. Der Bohrer wird also nicht nur gedreht, sondern gleichzeitig in das Material gehämmert. Auf diese Weise lässt sich auch in sehr harte Materialien wie etwa eine Betonwand ohne großen Kraftaufwand bohren.

info

Beide Werkzeuge lassen sich meist nicht nur zum Bohren, sondern auch zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben verwenden. Trotzdem ist beim Schrauben mit einem Bohrhammer Vorsicht geboten und andere Maschinen eignen sich dazu besser. So geht folgendes Video auf die Unterschiede der verschiedenen Bohrmaschinen ein und erklärt, wann welches Gerät zum Einsatz kommen sollte:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?

Schlagbohrmaschine VergleichEine Schlagbohrmaschine kombiniert die Drehbewegung eines Bohrers mit axialen Schlägen, um so effektiver in das zu bearbeitende Material einzudringen. Die Schlagimpulse werden vom Benutzer durch Druck auf das Zahnkranzbohrfutter ausgelöst. Hierfür befindet sich im Bohrgehäuse hinter der kurzen Bohrfutterwelle ein fester Zahnkranz. Die Bohrfutterwelle hat ebenfalls ein Zahnkranz. Wird Druck auf das Bohrfutter ausgeübt, rutschen beide Zahnkränze beim Zahnkranzbohrfutter übereinander, was den Schlag und das typische kreischende Geräusch erzeugt. Das Prinzip wird laut Baumarktwissen auch Rastenschlagwerk genannt. Diese gezahnten Scheiben bestimmen auch die mögliche Schlagfrequenz einer Bohrmaschine. Eine höhere Schlagfrequenz bedeutet leichteres Bohren, da weniger Kraft notwendig ist. Wie die Schlagfunktion genau funktioniert, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Bohrer muss zum Material passen, in das gebohrt werden soll. Mit einer Schlagbohrmaschine lassen sich auch weichere Materialien bearbeiten, also Holz, Kunststoff, Gipskarton, Ziegelsteine und Metall. Für diese Arbeiten ist kein Schlag erforderlich, deshalb sind die meisten Schlagbohrmaschinen mit einem Knopf versehen, um den Schlag abzuschalten. Dann arbeitet das Gerät wie eine normale Bohrmaschine.

Beste SchlagbohrmaschineDieser ruckartige Schlag erfordert einen sicheren Halt des Werkzeugs. Deshalb sind die meisten Modelle mit einem zweiten Handgriff ausgestattet. So kann das Gerät fest in den Händen gehalten werden und es lässt sich leichter mehr Druck ausüben. Wie eine normale Bohrmaschine verfügt auch eine Schlagbohrmaschine im Regelfall über einen Schalter zum Wechseln zwischen Rechts- und Linkslauf des Bohrers. Diese Funktion ist wichtig, wenn der Bohrer sich einmal im Werkstoff verkantet oder verhakt hat. Wird in diesem Fall die Laufrichtung gewechselt, kann sich der Bohrer wieder herausdrehen.

Einige Schlagbohrer verfügen zudem über einen zweiten Gang für eine höhere Bohrleistung. Dieser wird meist per Drehschalter am Gehäuse eingestellt. Manche Schlagbohrmaschinen bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bohrers über einen Drehzahlregler individuell anzupassen.

Welche Arten von Schlagbohrmaschinen gibt es?

Prinzipiell lassen sich Schlagbohrmaschinen in fünf Kategorien einteilen:

  1. SchlagbohrmaschineKleine Schlagbohrmaschinen für den Hobby-Handwerker: Im Handel gibt es einige kleine, handliche und leichte Schlagbohrmaschinen, die sich als Einsteigermodell eignen. Solche Werkzeuge sind günstig, dafür sind oft Abstriche bezüglich der Leistung zu machen. Mehr als 500 Watt Nennaufnahmeleistung sind kaum zu erwarten. Ebenso muss oft auf ein Schnellspannfutter verzichtet werden, was einen höheren Aufwand beim Wechsel der Bohrer bedeutet. Wer die Schlagfunktion eher selten und für nicht allzu harte Materialien braucht, ist mit einem solchen Gerät allerdings gut bedient.
  2. Schlagbohrmaschinen der Mittelklasse: Mit einer Nennaufnahmeleistung von durchschnittlich 750 Watt haben diese Schlagbohrer schon etwas mehr Power. Geräte dieser Klasse sind zudem besser ausgestattet. Hier sorgt oft ein zweiter Handgriff für ergonomisches Arbeiten. Neben einer ausreichenden Schlagwirkung bringen Mittelklasse-Schlagbohrer mitunter auch einen zweiten Gang oder eine Drehzahlregulierung mit. Nachteilig gegenüber den kleineren Varianten sind das höhere Gewicht und der höhere Preis.
  3. Der Profi-Schlagbohrer: Professionelle Schlagbohrmaschinen erbringen eine Nennaufnahmeleistung von mindestens 1.000 Watt. Damit stellen auch Wände aus Stahlbeton kein Problem dar. Wie die Schlagbohrer der Mittelklasse sind die Profigeräte mit einem zweiten Griff ausgestattet. Zusätzlich sorgt ein zweiter Gang für mehr Leistung. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bohrers lässt sich über einen Drehzahlregler den Anforderungen anpassen. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei Schraubarbeiten. Mehr Power bedeutet bei diesen Geräten aber auch mehr Gewicht. Arbeitet ein Heimwerker längere Zeit mit einem professionellen Schlagbohrer, kann das ziemlich ermüdend sein.
  4. Schlagbohrmaschine Test und VergleichAkku-Schlagbohrmaschinen: Eher seltene Exemplare, aber dennoch erwähnenswert, sind Akkubohrer. Der Vorteil dieser Maschinen liegt auf der Hand: Sie sind unabhängig von einer Stromquelle. Das ermöglicht auch Bohren auf Baustellen, auf denen kein Strom zur Verfügung steht. Allerdings stoßen akkubetriebene Schlagbohrer relativ schnell an ihre Grenzen. Die Schlagleistung ist meist gering. Teilweise werden diese Geräte ohne Ladegerät und Akku angeboten. Beides muss dann gesondert gekauft werden, was den Komplettpreis eines Akku-Schlagbohrers in der Regel unattraktiv macht.
  5. Bohrhämmer für schwere Arbeiten: Die Königsklasse unter den Schlagbohrmaschinen bilden die Bohrhämmer. Die Nennaufnahmeleistung liegt teilweise niedriger als die von Profi-Schlagbohrern. Dennoch bringt ein Bohrhammer aufgrund seiner Funktionsweise mehr Kraft auf die Wand. Diese Maschinen bohren nicht nur in jeden Untergrund; schaltet der Heimwerker die Meißelfunktion zu, stemmen sie alles, was ihnen vor den Meißel kommt. Ein Durchbruch einer Mauer ist damit kein Problem. Für kleinere Arbeiten als das Durchbohren ist ein Bohrhammer weniger geeignet. Zum einen sind die Geräte schwer und unhandlicher als eine Schlagbohrmaschine. Zum anderen verfügen Bohrhämmer nicht immer über einen Rechts-Links-Lauf. Schraub- und kleinere Bohrarbeiten sind nicht mit jedem Bohrhammer möglich. Wann es einen Bohrhammer braucht und wann ein Schlagbohrer ausreicht, erklärt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Unterschiede – was ist besser: Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?

Die Funktionsweise der Schlagbohrmaschine mit dem Rastenschlagwerk haben wir bereits erklärt. Hier sorgt die Drehung des Bohrers in Kombination mit einem Zahnrad auf der Motorwelle dafür, dass sich auch in härtere Materialien bohren lässt. Dabei ist der Bohrer fest im Bohrfutter eingespannt und führt neben der rotierenden auch eine axiale Bewegung, also den Schlag, aus. Je nach Härte der Wand muss mehr Druck auf das Gerät ausgeübt werden.

Vorteile & Nachteile der Schlagbohrmaschine:

  • Leichter als Bohrhämmer
  • Günstiger als Bohrhämmer
  • Schlag lässt sich meist abschalten
  • Mit Bits auch zum Schrauben geeignet
  • Höherer Kraftaufwand nötig
  • Hohe Drehzahl erforderlich

Das sollten Sie sich merken!Der Bohrhammer dagegen hat einen etwas anderen Aufbau. Hier erzeugt gemäß Malerblatt ein elektropneumatisch angetriebenes Schlagwerk den Schlag. Beim Bohrhammer ist die Bohrwelle axial beweglich. Beim Schlag bewegt sich der Bohrer vor und zurück. Diese Vor- und Zurückbewegung wird durch einen Kolben und Luft erzeugt. Der Kolben wird durch die Rotationsbewegung des Motors in eine Hubbewegung versetzt. Der Kolben komprimiert Luft. Dieser so erzeugte Druck erzeugt die Schlagbewegung.

Dank dieser Funktionsweise müssen Sie deutlich weniger bis gar keinen Anpressdruck auf die Maschine ausüben und braucht somit weniger Kraft beim Bohren. Allerdings erzeugt das elektropneumatisch angetriebene Schlagwerk sehr starke Vibrationen. Diese kann schnell zur Ermüdung führen, wenn Sie eine Wand mit einem Bohrhammer bearbeiten. Aus diesem Grund sind manche dieser Werkzeuge im Innern gefedert. Diese Federung mildert die Vibrationen, bevor diese auf die Hände übertragen werden.

Vorteile & Nachteile des Bohrhammers:

  • Bohrt selbst in härteste Materialien
  • Kaum Kraftaufwand zum Bohren nötig
  • Auch zum Stemmen und Meißeln geeignet
  • Ohne integrierte Vibrationsdämpfung ermüdendes Arbeiten
  • Maschine meist sehr schwer
  • Hoher Anschaffungspreis

Die Frage, ob nun eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer die bessere Wahl ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt immer darauf an, welche handwerklichen Aufgaben zu erledigen sind. Arbeitet ein Heimwerker nur gelegentlich mit härteren Materialien und bohrt oder schraubt meist nur in Holz, ist eine Schlagbohrmaschine sicher die bessere Wahl. Ein Bohrhammer wäre für diese handwerklichen Aufgaben wohl überdimensioniert und zu unhandlich. Anders sieht es aus, wenn beispielsweise ein Haus renoviert werden soll und hierbei auch Stemmarbeiten anfallen. In diesem Fall ist die Anschaffung eines Bohrhammers durchaus sinnvoll. Folgendes Video geht für eine einfache Entscheidung nochmals auf die Unterschiede zwischen Bohrhammer und Schlagbohrer ein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Mit der richtigen Pflege verlängert sich die Lebensdauer des Schlagbohrers

Tipps & HinweiseHand- und Heimwerker achten auf ihr Werkzeug. Gute Pflege erhält die Funktion und erhöht die Lebensdauer. Bei einer Schlagbohrmaschine ist das nicht anders.

  • Nach jedem Einsatz sollte der Schlagbohrer gereinigt werden. Um den Bohrstaub vom Gehäuse zu entfernen, reicht ein trockenes Tuch. Die Rillen am Gehäuse und an den Bedienelementen lassen sich mit einem Pinsel gut säubern. Dabei die Lüftungsschlitze nicht vergessen! Setzen diese sich mit Staub zu, kann der Motor überhitzen.
  • Auf die Reinigung des Bohrfutters sollte besonderes Augenmerk gelegt werden: Nach Gebrauch den Bohrer entfernen und das Bohrfutter nach unten halten. Durch Klopfen auf das Gehäuse fällt der Bohrstaub heraus. Das ist wichtig, da sich hier geölte Teile befinden, an denen der Staub anhaftet. Von Zeit zu Zeit sollte das Bohrfutter ein paar Tropfen Maschinenöl erhalten. Die Maschine anschließend eine Weile im Leerlauf laufen lassen, damit sich das Öl gut verteilt.
  • Auch die richtige Aufbewahrung eines Werkzeugs gehört zur Pflege. Im Falle einer Schlagbohrmaschine ist dies ein Koffer. Viele Geräte werden bereits in einem Aufbewahrungskoffer geliefert. Im Idealfall ist auch noch Platz fürs Zubehör, etwa die Bohraufsätze, Bohrfutterschlüssel oder den Gehörschutz. Dann haben Sie immer alles zur Hand, was Sie brauchen. Manche Maschinen haben eine höhere Lautstärke, sodass ein Gehörschutz nicht schaden kann.

Welche Hersteller und Marken bieten Schlagbohrmaschinen an?

Schlagbohrmaschinen gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken. Zu den bekanntesten Anbietern gehören Makita, Metabo, Bosch und Einhell.

Wo kaufe ich eine Schlagbohrmaschine?

Schlagbohrmaschinen können Kauf-Interessierte im Fachhandel und im Baumarkt kaufen. Doch nicht nur Baumärkte bieten die Werkzeuge zum Kaufen an, auch Discounter führen beispielsweise ab und zu Aktionsware aus dem Werkzeugbereich. Dann lässt sich eine Schlagbohrmaschine oft zu einem guten Preis kaufen, wenngleich es sich hier meist um Sonderposten oder Restposten handelt.

Ob nun Baumarkt, Fachhandel, Supermarkt oder Discounter – eines haben alle gemeinsam: die geringe Auswahlmöglichkeit im Vergleich zum Online-Handel. Denn Online-Shops können in der Regel eine größere Auswahl an Maschinen zur Verfügung stellen. Meist sind hier auch die Preise niedriger als im Baumarkt vor Ort. Darüber hinaus zeigen Kundenbewertungen anderer Menschen, die das jeweilige Gerät bereits kaufen konnten, auf, wie es um die Qualität des Wunschmodells bestellt ist.

Gibt es einen Schlagbohrmaschinen-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat sich dem Thema Bohrmaschinen schon des Öfteren in Tests mit Testsiegern gewidmet. Schließlich gibt es auch auf diesem Sektor immer neue Entwicklungen, die einen Test neuerer Geräte sinnvoll machen. Im Januar 2021 testete die Stiftung Warentest zuletzt Schlagbohrmaschinen. Im Test wurden 20 Schlagbohrmaschinen und Akku-Schlagbohrschrauber unter die Lupe genommen. Die getesteten Geräte kosteten zum Testzeitpunkt zwischen 40 und 525 Euro und stammten unter anderem von Bosch, Makita sowie Black & Decker. Die Noten reichen von „gut“ bis „mangelhaft“. Welche Produkte die Bestnoten erhielten, erfahren Interessierte unter diesem Link.

Gibt es einen Schlagbohrmaschinen-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?

Öko-Test hat ebenfalls Schlagbohrmaschinen getestet, das liegt allerdings schon etwas länger zurück. Das bekannte Verbrauchermagazin hat sich letztmalig im Jahr 2009 dem Thema gewidmet und elf Bohrmaschinen einem ausführlichen Test mit Testsieger unterzogen. Öko-Test bewertete damals den größten Teil der Testkandidaten mit „befriedigend“. Nur eine Maschine erhielt die Note „gut“. Sollte Öko-Test das Thema erneut aufgreifen, wird der Vergleich an dieser Stelle aktualisiert.

Weitere interessante Fragen

Welche Schlagbohrmaschinen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bosch Schlagbohrmaschine PSB 750 RCE
Bosch Schlagbohrmaschine PSB 750 RCE
Kundenbewertung
(718 Amazon-Bewertungen)
Bosch Schlagbohrmaschine PSB 750 RCE
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Den Abschluss dieses Vergleichs bildet ebenfalls ein Bosch-Gerät, die Bosch Schlagbohrmaschine PSB 750 RCE. Wie alle Schlagbohrmaschinen des renommierten Herstellers erfreut sich auch dieses Modell großer Beliebtheit bei den Kunden. Als guter Allrounder verfügt die Maschine über einen Funktionsschalter. Hier lässt sich zwischen Schrauben, Bohren oder Schlagbohren wählen. Der Werkzeugwechsel zwischen Rechts- und Linkslauf ist selbstverständlich möglich. Bohrdurchmesser bis 14 Millimeter in Beton, 30 Millimeter in Holz und 12 Millimeter in Stahl sind für die PSB 750 RCE von Bosch kein Problem. Der 750 Watt starke Motor bringt dank Constant Electronic auch bei hoher Beanspruchung eine gleichbleibende Leistung. Mit einer Drehzahl bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute und einer Schlagzahl bis zu 48.000 pro Minute sollte auch das Bohren in eine Betondecke kein Problem darstellen. Mit der Drehzahlvorwahl und dosiertem Druck auf den Schalterdrücker passt sich die Drehzahl dem Material an. Muss zwischendurch ein Wechsel des Werkzeugaufsatzes erfolgen, geht das dank Schnellspannbohrfutter mit Auto-Lock-Funktion schnell von der Hand. Preislich bewegt sich dieses Bosch-Modell im Mittelfeld. Im Lieferumfang enthalten sind ein Zusatzhandgriff, ein Tiefenanschlag und ein Koffer. Gegen Aufpreis ist eine Staubabsaugung erhältlich.

FAQ

Kann ich mit diesem Schlagbohrer auch in Stahlbeton bohren?
Nein, dazu ist diese Schlagbohrmaschine nicht geeignet. In Leichtbeton können Sie damit bohren.
Handelt es sich bei der Bosch PSB 750 RCE um ein professionelles Werkzeug?
Nein, dieses Modell ist für den Heimwerkerbereich gedacht.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel misst 1,8 Meter.
Ist der Tiefenanschlag stufenlos einstellbar?
Ja, Sie können die gewünschte Bohrtiefe an der PSB 750 RCE von Bosch stufenlos und exakt einstellen.
weniger anzeigen
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RE
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RE
Kundenbewertung
(306 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RE
Amazon 366,99€ Jetzt zu Amazon
Dass es sich bei der Bosch Professional GSB 21-2 RE Schlagbohrmaschine um ein Profigerät handelt, lässt sich an der Farbe erkennen: Während die Heimwerkergeräte von Bosch grün sind, sind die professionellen Maschinen blau. Der Schlagbohrer bringt eine Nennaufnahmeleistung von 1.100 Watt und ein Drehmoment von 40 Joule. Damit lassen sich auch härteste Materialien knacken. Dafür wiegt die Maschine immerhin 2,9 Kilogramm. Die Maschine punktet mit Schlagzahlen von 15.300 Umdrehungen pro Minute im ersten Gang und bis zu 51.000 Umdrehungen pro Minute im zweiten Gang. Dank des Hochleistungsmotors lassen sich auch Rühraufsätze zum Anrühren von Mörtel verwenden. Bei schwächeren Modellen reicht hierfür oft die Schlagkraft nicht aus. Ein Rechts-Links-Lauf ist obligatorisch, für Sicherheit sorgen eine mechanische Überlastungskupplung sowie ein Sicherheitshandgriff mit innovativer Befestigung und Softgrip. Die Bohrer lassen sich flott und einfach mit dem Schnellspannbohrfutter mit Auto-Lock wechseln. Die solide Verarbeitung sowie das robuste Metallgehäuse der GSB 21-2 RE von Bosch versprechen eine lange Lebensdauer. Der Schlagbohrer ist mit einer Kugeltülle zum Schutz des Kabels ausgerüstet. Dieses Extra erlaubt zudem mehr Bewegungsfreiheit beim Arbeiten. Im Preis enthalten sind ein Aufbewahrungskoffer, ein Zusatzhandgriff sowie ein 21 Zentimeter langer Tiefenanschlag.

FAQ

Wie groß ist der Einspannbereich für die Bohrer an der Bosch Professional?
Der Einspannbereich für Bohrer beträgt an der GSB 21-2 RE von Bosch zwischen 1,5 und 13 Millimeter.
Welche Bohrer kann ich mit dieser Schlagbohrmaschine verwenden?
Bohrungen in Mauerwerk gelingen bis 24 Millimeter, in Beton bis 22 Millimeter und in Stahl bis 16 Millimeter. Für Holz können Fräsbohrer bis 40 Millimeter verwendet werden.
Ist die Bosch GSB 21-2 RE auch für Hohl-Bohrungen geeignet?
Mit der entsprechenden Bohrkrone sind auch Hohl-Bohrungen realisierbar.
Kann ich die Bohrmaschine in einen Bohrständer einspannen?
Dieses Bosch-Modell kann in einem Bohrständer mit Standardaufnahme verwendet werden.
weniger anzeigen
Bosch Professional GSB 21-2 RCT – Schlagbohrmaschine für hohe Ansprüche
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT
Kundenbewertung
(1.364 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT
ManoMano 185,78€ Jetzt zu ManoMano
büroshop24 204,60€ Jetzt zu büroshop24
svh24 204,61€ Jetzt zu svh24
Alternate 209,90€ Jetzt zu Alternate
Amazon 213,54€ Jetzt zu Amazon
Computeruniverse 228,10€ Jetzt zum Shop
Und wieder eine Bosch – diesmal handelt es sich um die Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT. Das Profiwerkzeug ist mit einem leistungsstarken 1.300-Watt-Motor mit hohem Drehmoment von 43 Joule ausgestattet. Die Nenndrehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute wird auch unter Belastung konstant gehalten. Dafür sorgt die Constant Electronic von Bosch. Neben dem obligatorischen Rechts-Links-Lauf verfügt die Maschine über eine "Torque Control". Damit lässt sich das Drehmoment einstellen, um Schrauben ein- oder auszudrehen, ohne die Gewinde zu beschädigen. Das Kraftpaket schafft auch schwere Arbeiten mit großen Durchmessern. In Beton ist eine Bohrleistung bis 22 Millimeter gewährleistet, in Stahl bis zu 16 Millimeter, bis zu 24 Millimeter in Mauerwerk. In Holz sind bis zu 40 Millimeter möglich. Eine mechanische Überlastkupplung verhindert, dass das Werkzeug ausschlägt, falls sich der Bohrer festfrisst, was zu Verletzungen führen kann. Dank des einhülsigen Schnellspannbohrfutters mit Auto-Lock lassen sich Werkzeugaufsätze schnell, ohne zusätzliches Werkzeug und mit nur einer Hand wechseln. Die Verarbeitung dieses Bosch-Modells ist sehr gut. Das Metallgetriebegehäuse verspricht eine lange Lebensdauer auch bei hoher Beanspruchung. Hochwertiges Werkzeug hat seinen Preis, so auch die Professional Schlagbohrmaschine GSB 21-2 RCT von Bosch. Die Basic-Version bringt neben dem zweiten Handgriff noch einen Tiefenanschlag, ein 13-Millimeter-Schnellspannbohrfutter und einen Handwerkerkoffer mit. Gegen Aufpreis können Sie noch ein achtteiliges Holzspiralbohrer-Set oder ein siebenteiliges Betonbohrer-Set mitbestellen.

FAQ

Ist die Drehzahlvorwahl der Bosch Professional GSB 21-2 RTC stufenlos?
Nein, stufenlos ist die Einstellung nicht, das Stellrad bietet 18 Rasten.
Kann ich mit dieser Maschine auch Estrichbeton anrühren?
Ja, mit einem Rühraufsatz ist das möglich. Aufgrund des hohen Drehmoments sollten Sie dann aber den zweiten Handgriff nutzen.
Kann ich diese Schlagbohrmaschine auch in einem Bohrständer verwenden?
Ja, das geht. Die GSB 21-2 RTC Professional von Bosch hat einen Spindelhals mit einem Durchmesser von 43 Millimetern.
Wie viel wiegt der Schlagbohrer?
Dieser Schlagbohrer von Bosch hat ein Gewicht von 2,9 Kilogramm.
weniger anzeigen
Bosch Professional GSB 19-2 RE – Schlagbohrmaschine mit optionalem Zubehör
Drehzahlvorwahl
Bosch Professional GSB 19-2 RE Schlagbohrmaschine
Kundenbewertung
(1.422 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GSB 19-2 RE Schlagbohrmaschine
Amazon 159,00€ Jetzt zu Amazon
Otto 159,30€ Jetzt zu Otto
Globus Baumarkt 159,00€ Jetzt zu Globus
Ebay 179,00€ Jetzt zu Ebay
OBI 194,99€ Jetzt zu OBI
Die Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 19-2 RE mit Zwei-Gang-Getriebe erbringt eine Nennaufnahmeleistung von 850 Watt und bohrt in verschiedenste Materialien. Mit der Drehzahlvorwahl lässt sich die Maschine an den Untergrund anpassen. Sowohl im Rechtslauf als auch im Linkslauf bleiben die Leistung und damit die Bohrergebnisse konstant. Mit einem maximalen Drehmoment von 36 Joule lässt sich in Stahl bis zu einem Bohrdurchmesser von 13 Millimetern, in Beton bis zu einem Durchmesser von 18 Millimetern bohren. In Stein oder Mauerwerk sind Durchmesser bis 20 Millimeter, in Holz bis zu 40 Millimeter möglich. Verklemmt sich der Bohrer beim Arbeiten, sorgt eine mechanische Überlastkupplung mit Verdrehsicherung dafür, dass das Gerät mit der Schlagbohrfunktion umgehend stoppt. Diese Funktion schützt das Material vor Schäden und dient der Sicherheit des Anwenders. Die GSB 19-2 RE ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, das Getriebegehäuse ist aus robustem Metall gefertigt. Damit der Wechsel des Bohrers schnell vonstatten geht, ist die Maschine mit einem praktischen Schnellspannbohrfutter ausgestattet. Eine präzise Bohrtiefe gewährleistet der 21 Zentimeter lange Tiefenanschlag. Das Gerät liegt auch bei schweren Arbeiten sicher in der Hand. Ein innovatives axiales/radiales Verriegelungssystem unterstützt den Anwender beim Halten der Maschine. Der Handgriff lässt sich in zwölf Positionen einstellen. Der kabelgebundene Metallbohrer zählt zu den etwas teureren Modellen. Geliefert wird der Bosch-Schlagbohrer mit Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag, Zusatzhandgriff und Koffer. Gegen Aufpreis gibt es ein Betonbohrer- oder ein Holzspiralbohrer-Set sowie eine Staubabsaugfunktion dazu.
  • Mit Drehzahlvorwahl
  • Sichere Überlastkupplung mit Verdrehsicherung
  • Mit axialem-/radialem Verriegelungssystem ausgestattet
  • Kein Überlastschutz vorhanden

FAQ

Welche Länge hat das Kabel der Bosch GSB 19-2 RE Schlagbohrmaschine?
Das Kabel ist 4 Meter lang.
Kann ich mit dem Bosch-Schlagbohrer auch in Fliesen bohren?
Ja, mit einem entsprechenden Bohrer und einer ausreichend gedrosselten Geschwindigkeit können Sie auch in Fliesen bohren.
Wie viel wiegt diese Schlagbohrmaschine?
Die Bosch GSB 19-2 RE wiegt 2,6 Kilogramm.
Kann ich das vorhandene Bohrfutter durch eine SDS-Aufnahme ersetzen?
Nein, das ist nicht möglich.
weniger anzeigen
Einhell TC-ID 720 E Schlagbohrmaschine
Lockfunktion
Einhell Schlagbohrmaschine TC-ID 720 E
Kundenbewertung
(1.593 Amazon-Bewertungen)
Einhell Schlagbohrmaschine TC-ID 720 E
Ebay 50,76€ Jetzt zu Ebay
Amazon 51,90€ Jetzt zu Amazon
Jacob 53,23€ Jetzt zu Jacob
ManoMano 57,14€ Jetzt zu ManoMano
Das mit Abstand günstigste Modell dieses Vergleichs ist die Einhell Schlagbohrmaschine TC-ID 720 E. Dieses Werkzeug bringt es auf eine Nennaufnahmeleistung von 720 Watt, was in diesem Preissegment erstaunlich viel ist. Eine Drehzahlvorwahl und ein Zusatzhandgriff mit Verdrehsicherung sind dabei. Der Softgriff dämpft die beim Schlagbohren entstehenden Vibrationen etwas und bietet griffigen Halt. Das Schnellspannbohrfutter ist mit einer praktischen Lock-Funktion ausgestattet. Komfortabel ist der Arretierschalter. Bei längerem Bohren muss er nicht ständig gedrückt werden, was schnell ermüden kann. Rechts- und Linkslauf sind ebenfalls möglich. Mit der Einhell-Schlagbohrmaschine können auch Schraubarbeiten problemlos verrichtet werden. In Sachen Grundausstattung und Leistung steht die TC-ID 720 E von Einhell teureren Konkurrenten in nichts nach. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 Millimeter, in Beton 13 Millimeter und in Metall 10 Millimeter. Für gelegentliche Bohr- und Schraubarbeiten ist das Gerät sicher ausreichend. Planen Sie eine Hausrenovierung, dürfte die kleine Einhell aber wahrscheinlich an ihre Grenzen gelangen.
  • Schnellspannbohrfutter mit praktischer Lockfunktion
  • Arretierschalter
  • Laut Hersteller für universelle Bohrarbeiten im Bau, Ausbau und bei Renovierungen geeignet
  • Ohne Transportkoffer geliefert

FAQ

Wie viel wiegt die Schlagbohrmaschine?
Die Einhell TC-ID 720 E wiegt 2,2 Kilogramm.
Kann ich diesen Schlagbohrer in einen Bohrständer einspannen?
Ja, diese Maschine kann in einen Bohrständer mit einer 42-Millimeter-Aufnahme eingespannt werden.
Gibt es einen Koffer zur TC-ID 720 E von Einhell?
Nein, es gibt leider keinen passgenauen Transportkoffer für dieses Einhell-Modell.
Wie hoch ist die Drehzahl?
Diese Schlagbohrmaschine erreicht eine Drehzahl von 43.200 Umdrehungen pro Minute.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Schlagbohrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schlagbohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer ⭐️ 08/2023 124,74€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Bosch UniversalImpact 800 Schlagbohrmaschine 08/2023 85,60€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine 08/2023 166,61€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine 08/2023 95,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine 08/2023 162,69€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE mit Vario-Lock 08/2023 82,49€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine
Zum Angebot