10 verschiedene Schlagbohrmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Schlagbohrmaschine – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine klassische Bohrmaschine dürfte in vielen Haushalten zu finden sein. Aber eine Schlagbohrmaschine? Sie trumpft dort auf, wo die Bohrmaschine an ihre Grenzen stößt: bei hartem Stein und Beton. Kein Problem für eine Schlagbohrmaschine, die das Bohren mit axialen Schlägen kombiniert und so in härteste Materialien vordringt. Doch welche Schlagbohrmaschine ist die richtige für den persönlichen Zweck? Und was ist eigentlich ein Bohrhammer?
Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 10 aktuellen Schlagbohrmaschinen, deren Funktionen, Grundausstattung und Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Alleskönnern auf dem Markt und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Schlagbohrmaschinen und zum Abschluss gibt es einen Blick auf Schlagbohrmaschinen-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
Unsere Favoriten: 10 Schlagbohrmaschinen in der Vergleichstabelle










- 1. Unsere Favoriten: 10 Schlagbohrmaschinen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Schlagbohrmaschine – was ist das genau?
- 1.2. Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?
- 1.3. Welche Arten von Schlagbohrmaschinen gibt es?
- 1.4. Unterschiede – was ist besser: Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?
- 1.5. Mit der richtigen Pflege verlängert sich die Lebensdauer des Schlagbohrers
- 1.6. Welche Hersteller und Marken bieten Schlagbohrmaschinen an?
- 1.7. Wo kaufe ich eine Schlagbohrmaschine?
- 1.8. Gibt es einen Schlagbohrmaschinen-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.9. Gibt es einen Schlagbohrmaschinen-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?
- 1.10. Welche Schlagbohrmaschinen sind die besten?
- 1.11. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.12. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Schlagbohrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schlagbohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schlagbohrmaschinen-Empfehlungen





1. Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer mit verbesserten Kohlebürsten

Der Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer eignet sich für die Einsatzgebiete Bohren, Hammerbohren und auch Meißeln. Heimwerker freuen sich über den starken 780-Watt-Motor für jedes Einsatzgebiet. Die 2,9 Kilogramm schwere Maschine hat die Abmessungen 45 x 11 x 31 Zentimeter. Mit einer Einzelschlagstärke von 2,4 Joule und einer Leerlaufschlagzahl von 4.500 Umdrehungen pro Minute nimmt es die Makita mit ihrem Bohrkopf auch mit härteren Materialien und Werkstücken problemlos auf.
Für sicheres Arbeiten mit dem Makita-Bohrhammer sorgt die Sicherheitskupplung. Das Gerät arbeitet mit 40 Meißelpositionen. Sowohl Schlag- als auch Leerlaufdrehzahl sind einstellbar. Der Bohrhammer lässt sich intuitiv bedienen und macht einen robusten Eindruck. Lobenswert ist der Späne-Schutz, der die Reinigung und Pflege der Maschine erleichtert. Die maximal empfohlenen Bohrdurchmesser liegen für Beton bei 32 Millimetern, für Stahl bei 13 Millimetern und für Holz bei 24 Millimetern.
Im Großen und Ganzen fallen die Kundenmeinungen aber sehr positiv bis begeistert aus. Preislich bewegt sich der Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer im oberen Mittelfeld. Das türkisblaue Gerät mit der Schlagbohrfunktion wird ohne Bohrer geliefert. Tipp: Es gibt diesen Bohrhammer auch als Black Edition. In der schwarzen Variante bekommen Sie den Koffer und ein Bohrerset dazu – zu einem günstigeren Preis. Was neben dem Hammerbohrer im Koffer und der deutschen Bedienungsanleitung enthalten ist, zeigt folgendes Video:
- Regulierbare Dreh- und Schlagzahl
- 40 einstellbare Meißelpositionen
- Geeignet für Bohr-, Schlagbohr- und Meißelarbeiten
- Im Vergleich leise
- Maximaler Bohrdurchmesser in Beton von 24 Millimetern
- Mit Rechts- und Linkslauf, Sicherheitskupplung und Softgrip
- Kabellänge von 4 Metern
- Koffer, Schnellspannbohrfutter, Zusatzhandgriff und Tiefenanschlag inklusive
- Vergleichsweise schwer und geringe Drehzahl
- Bohrfutter nicht wechselbar
FAQ
2. Bosch UniversalImpact 800 – Schlagbohrmaschine im praktischen Koffer

Die Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 kommt mit einem Tiefenanschlag, einem Zusatzhandgriff, einer deutschen Anleitung und einem praktischen Koffer. Der Holzbohrer darf bis zu 30 Millimeter, der Betonbohrer bis zu 14 Millimeter und der Stahlbohrer bis zu 12 Millimeter stark sein. Trotz der großen Dimensionen ist fein dosiertes Arbeiten dank der Bosch-Elektronik-Drehzahlsteuerung möglich, die über den Schalterdrücker bedient wird, wie folgendes Video zeigt:
Wie die Modellbezeichnung vermuten lässt, verfügt das Gerät über eine Wattzahl von 800 Watt in der Nennaufnahmeleistung. Constant Electronic garantiert eine gleichbleibende Leistung. Das maximale Drehmoment beim Bohrvorgang beträgt 19 Joule. Die 27,3 x 6,9 x 23,2 Zentimeter große und 1,8 Kilogramm schwere Schlagbohrmaschine lässt sich gut handhaben, auch bei Überkopfarbeiten. Für Sicherheit sorgt die „Kickback Control“-Funktion.
Nicht nur das Bohren und Schrauben mit dem Bosch-Schlagbohrer ist recht komfortabel. Auch der Wechsel des Bohrers geht schnell von der Hand. Dank des Schnellspannbohrfutters erfolgt dies werkzeuglos. Kunden bewerten die Schlagbohrmaschine größtenteils gut bis sehr gut. Vor allem wegen des relativ geringen Gewichts greifen auch Frauen zu diesem Bosch-Modell. Preislich bewegt sich die Schlagbohrmaschine des renommierten Herstellers im unteren Mittelfeld.
- Schlagbohrer zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Handgriff mit Rippe-Nut-Mechanismus
- Hohe Abgabeleistung von 560 Watt bei 800-Watt-Motor
- Drehzahlregulierung, Softgrip, Sicherheitskupplung und Überlastschutz vorhanden
- Mit Rechts- und Linkslauf sowie wechselbarem Bohrfutter
- Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
- Im Vergleich hohe Vibrationsgeschwindigkeit beim Schlagbohren
- Kurzes Kabel von 2,5 Metern
FAQ
3. Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine – kompatibel mit Staubabsaugung

Die kabelgebundene Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine eignet sich für Schraube-, Bohr- und Schlagbohrarbeiten. Sie ist mit einem 850-Watt-Motor ausgestattet, der eine Abgabeleistung von 430 Watt bietet. Mithilfe des Zwei-Gang-Getriebes ist die Motorpower für den jeweiligen Einsatz anpassbar, wobei das Gehäuse für eine lange Lebensdauer aus Metall besteht. Abgesehen von den zwei Gängen hat der Schlagbohrer eine Drehzahlregulierung, um die Schlagzahl von maximal 51.000 Schlägen pro Minute und die Drehzahl von maximal 3.000 Umdrehungen pro Minute individuell einzustellen. So ergeben sich bei Bedarf folgende maximale Bohrdurchmesser:
- 20 Millimeter in Mauerwerk
- 40 Millimeter in Holz
- 13 Millimeter in Stahl
- 18 Millimeter in Beton
Der 2,6 Kilogramm schwere Schlagbohrer ist mit einem SDS-Schnellspannbohrfutter ausgestattet, sodass der Spannbereich von 1,5 bis 13 Millimeter einstellbar ist. Dadurch lassen sich die gängigsten Bohrer ohne zusätzliches Werkzeug montieren. Für eine angenehme Handhabung hat die Schlagbohrmaschine eine Softgrip-Fläche und ein 4 Meter langes Kabel. Sie ist mit einer Sicherheitsrutschkupplung ausgestattet, die gefährliche Situationen verhindern soll. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist die GSB 20-2-Schlagbohrmaschine eine KickBack-Control auf, sodass sich der Motor automatisch deaktiviert, wenn sich der Bohrer verhakt. Das soll den gefährlichen Rückschlag zuverlässig verhindern.
Die Schlagbohrmaschine hat einen Links- und Rechtslauf, was den Einsatz beim Bohren und Herausziehen des Bohrers vereinfachen soll. Mit einer maximalen Lautstärke von 110 Dezibel ist es ratsam, beim Schlagbohren einen guten Gehörschutz zu tragen. Zum Lieferumfang zählen ein Koffer für den sicheren Transport, ein montiertes Schnellspannbohrfutter und ein Tiefenanschlag für präzise Bohrungen. Des Weiteren sind ein Zusatzhandgriff und eine deutsche Bedienungsanleitung im Paket enthalten.
- Mit Getriebegehäuse aus Metall
- Kompatibel mit Staubabsaugung
- Für Schrauben, Bohren und Schlagbohren geeignet
- Kabellänge von 4 Metern
- Für maximale Bohrdurchmesser von 40 Millimetern in Holz
- Zwei-Gang-Getriebe, Überlastschutz und Rutschkupplung vorhanden
- Regulierbare Drehzahl, einstellbarer Lauf und wechselbares Bohrfutter
- Inklusive Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
- Vergleichsweise laut
FAQ
4. Makita HP1631KX3 – Schlagbohrmaschine mit Koffer und viel Zubehör

Das nächste Modell dieses Vergleichs ist die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine. Schlagbohren in Ziegel oder Kalksandstein bis zu 16 Millimeter sind mit dem 710-Watt-Motor kein Problem, in Holz kann bis zu 30 Millimeter, in Metall bis zu 13 Millimeter gebohrt werden, auch Keramik oder Kunststoff kann bearbeitet werden. Das 29,6 x 7,5 x 20,4 Zentimeter große, kompakte Werkzeug liegt mit seinen 1,9 Kilogramm Gewicht gut und sicher in der Hand.
Die HP1631KX3 Schlagbohrmaschine von Makita zeichnet sich durch eine solide Verarbeitung und viele Einstellmöglichkeiten aus. Das Schlagwerk ist je nach Bedarf zuschaltbar oder abschaltbar. Aufgrund der drehbaren Kohlebürstenbrücke wird die volle Leistung sowohl im Rechts- als auch im Linkslauf ausgeschöpft. Die Vibrationen der Maschine sollen sich beim Gebrauch in Grenzen halten. Die Bohrer lassen sich schnell und ohne Werkzeug mit dem Schnellspannbohrfutter wechseln.
Die Schlagbohrmaschine von Makita kommt im praktischen Transportkoffer, in dem auch das Zubehör wie das deutsche Handbuch Platz findet. Neben verschiedenen Bohrern enthält das 74-teilige Zubehörset Bits in diversen Größen und Ausführungen. Der Preis für diese hochwertige Schlagbohrmaschine samt Zubehör ist moderat. Einziges Manko der Handbohrmaschine: Ein Tiefenanschlag ist nicht dabei, wie folgendes Video zeigt:
- Mit drehbarer Kohlebürstenbrücke
- Laut Hersteller optimierte Leistungsausbeute
- Vergleichsweise leicht
- Schlagenergie von 2,8 Joule
- Regulierbare Dreh- und Schlagzahl, einstellbarer Lauf und mit Softgrip
- 74-teiliges Zubehörset inklusive
- Koffer, Schnellspannbohrfutter und Zusatzhandgriff im Lieferumfang enthalten
- Kein Tiefenanschlag im Paket enthalten
- Vergleichsweise kurzes Kabel und geringe maximale Bohrdurchmesser
- Bohrfutter nicht wechselbar
FAQ
5. Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine mit Vollwellenelektronik

Die Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine hat eine Abgabeleistung von 540 Watt bei einem maximalen Drehmoment von 40 /14 Newtonmeter. Durch die VTC-Vorwellenelektronik arbeitet die Maschine stets mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last konstant bleiben. Die Drehzahl lässt sich mit einem Stellrad bequem einstellen. Für die optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit ist das Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss hergestellt.
Die Kohlenbürstenbrücke ist für maximale Leistung auch im Linkslauf drehbar, so dass sich festsitzende Schrauben herausdrehen lassen. Der Metabo Marathon-Motor ist vor Staub geschützt. Zum Lieferumfang gehört ein metaBOX Aufbewahrungskoffer für den Transport und die sichere Aufbewahrung. Ein gummierter Zusatzhandgriff, ein Bohrtiefenanschlag und das Schnellspannfutter Futuro Plus sind ebenfalls mit dabei. Wer sich genauer über den Schlagbohrer informieren möchte, findet wichtige Dokumente auf der Herstellerwebsite.
- Mit VTC-Vollwellenelektronik
- Spindel mit Innensechskant für Bit-Aufnahme
- Für Schraub-, Bohr- und Schlagbohrarbeiten
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Maximale Bohrdurchmesser von 40 Millimeter in Holz und 16 Millimeter in Metall
- Mit Drehzahlregulierung, Rechts- und Linkslauf, Rutschkupplung und Überlastschutz
- Wechselbares Bohrfutter, Softgrip und Zwei-Gang-Getriebe vorhanden
- Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
- Geräuschemission von 114 Dezibel
- Geringe Abgabeleistung im Vergleich zur Aufnahmeleistung
FAQ
6. Bosch PBH 2100 RE – Bohrhammer mit Vario-Lock

Der Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE ist zwar kein Profigerät – die 37,5 x 39 x 11,5 Zentimeter große und 2,2 Kilogramm schwere Maschine mit einer Nennaufnahmeleistung von 550 Watt bohrt dennoch in so ziemlich alles. Das Schlagwerk lässt sich abschalten, dann können auch empfindliche Materialien wie Fliesen und Holz bearbeitet werden. Mit dem Schalterdrücker lässt sich die Drehzahl fein regulieren. So sanft der PBH 2100 RE Bohrhammer auf der einen Seite sein kann, so kraftvoll stemmt er mit seiner Meißelfunktion Fliesen ab. Dazu nutzt er Vario-Lock.
Auch Bohrschlitze oder Mauerdurchbrüche sind mit dem Bohrhammer im Handumdrehen und ohne großen Kraftaufwand gemacht. In der Meißelfunktion erledigt dies das pneumatische Hammerwerk. Dabei sitzt der Meißel dank spezieller Halte- und Kraftübertragungsnuten fest im Schaft. Die Drehbewegung wird mit dem Drehstopp abgeschaltet. Praktisch ist auch das SDS-plus Bohrfutter, mit dem Bohrer oder Meißel mühelos und ohne Werkzeug gewechselt werden können, wie folgendes Schulungsvideo von Bosch zeigt:
Dieser Bohrhammer von Bosch wird im Koffer zusammen mit Zusatzhandgriff, einer Bedienungsanleitung in Deutsch und Tiefenanschlag geliefert. Mit seinen vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten ist der Bosch PBH 2100 RE geradezu ein Schnäppchen.
- Bohrhammer zum Schrauben, Bohren, Schlagbohren und Meißeln
- Vario-Lock für 36 Meißelpositionen
- Pneumatisches Hammerwerk für 5.800 Schläge pro Minute
- Mit regulierbarer Drehzahl, Rechts- und Linkslauf sowie Rutschkupplung
- Überlastschutz, Softgrip und Wechselbohrfutter vorhanden
- Mit Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff vorhanden
- Vergleichsweise geringe Abgabeleistung
- Maximale Drehzahl von 2.300 Umdrehungen pro Minute
FAQ
7. Bosch Professional GBH 2-28 F – Bohrhammer mit eingebautem Gegenschwinger

Der Bosch Professional GBH 2-28 F hat eine Nennaufnahmeleistung von 880 Watt und eine Schlagenergie von 3,2 Joule. Die Profimaschine eignet sich zum Bohren und Meißeln. Zur Sicherheit erkennt ein Sensor in der Maschine, wenn sich der Bohraufsatz verkantet und blockiert. Die integrierte Kickback-Control-Funktion schaltet in diesem Fall den Motor ab, das mindert das Verletzungsrisiko. Zudem befindet sich im Getriebe-Gehäuse ein Gegenschwinger. Dieser wirkt den Kräften des Schlagwerks kontinuierlich entgegen. So werden die Vibrationen, die ein Bohrhammer erzeugt, deutlich verringert.
Komfortabel ist ferner der Verriegelungsknopf. So muss der Auslöser nicht kontinuierlich gehalten werden, was bei längerem Gebrauch ebenfalls ermüdet. Immerhin wiegt der Bosch-Bohrhammer 3,1 Kilogramm. Die Drehzahlregelung ist stufenlos. Das ermöglicht einen sauberen Bohrstart. Eine Erleichterung beim Umgang mit dem Gerät stellt die Kugeltülle am Kabel dar. Da sich das Kabel damit nicht verdrehen kann, schützt dieses Extra außerdem vor Kabelbruch.
In Beton bohrt der Bosch GBH 2-28 F Bohrhammer bis zu 28 Millimeter. Mit einer Hohlbohrkrone sind sogar bis zu 68 Millimeter erreichbar. Als Bohrhammer ist auch dieses Modell mit einer SDS-plus-Werkzeugaufnahme ausgestattet. Das erfordert spezielle Bohrer. Damit dieses Gerät auch mit normalen Bohrern zum Schlagbohren verwendet werden kann, liefert der Hersteller ein 13-Millimeter-Schnellspannbohrfutter dazu. So kann zwischen den beiden Werkzeugaufnahmen gewechselt werden. Was am SDS-plus-Bohrfutter speziell ist, erklärt folgendes Video:
Dieses Profigerät kostet im Vergleich zu anderen Modellen etwas mehr. Die hochwertige Verarbeitung und das umfangreiche Zubehör – neben dem Wechselfutter SDS-plus und dem Schnellspannbohrfutter sind eine L-Boxx, ein Zusatzhandgriff, eine deutsche Anleitung sowie ein Maschinentuch im Lieferumfang enthalten – rechtfertigen den Preis jedoch. Das spiegelt sich auch in den Kundenrezensionen wider, die größtenteils sehr positiv ausfallen.
- Bohrhammer mit Vibration-Control und Gegenschwinger
- Schlagenergie von 3,2 Joule
- Regulierbare Drehzahl von maximal 4.000 Umdrehungen pro Minute
- Kabellänge von 4 Metern und Softgrip für angenehme Handhabung
- Maximaler Bohrdurchmesser von 28 Millimetern in Beton
- Überlastschutz und Rutschkupplung für hohe Sicherheit
- SDS- und SDS-plus-Schnellspannbohrfutter im Lieferumfang enthalten
- Inklusive Maschinentuch, Koffer, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
- Vergleichsweise schwer
FAQ
8. Leise Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine mit geringen Vibrationen

Die Einhell TC-ID 720/1 E Schlagbohrmaschine ist kabelgebunden und eignet sich zum Bohren und Schlagbohren. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist der Schlagbohrer mit einem Rechts- und Linkslauf ausgestattet, um den Bohrer ohne Anstrengung aus dem gebohrten Loch heraus zu befördern. Zusätzlich hat die TC-ID 720/1-Schlagbohrmaschine eine Dauerlaufarretierung und sie eignet sich mit einem Spindelhalsdurchmesser von 43 Millimetern zur Montage in einen Bohrständer.
Für ein angenehmes Handling hat die Schlagbohrmaschine eine nach Herstellerangaben große Softgrifffläche, die für einen rutschfesten Halt sorgen und Vibrationen weiter abschwächen soll. Ein Drehrad am Auslöser ermöglicht es, die Drehzahl individuell einzustellen. Die maximale Drehzahl beträgt 2.700 Umdrehungen pro Minute, dabei führt die Bohrmaschine maximal 44.800 Schläge pro Minute aus. Welche weiteren Einstellmöglichkeiten und Besonderheiten der Schlagbohrer hat, zeigt folgendes Video des Herstellers:
Einhell zufolge ist die Schlagbohrmaschine mit einem starken 720-Watt-Motor ausgestattet. So lassen sich maximale Bohrdurchmesser von 13 Millimetern in Beton und 10 Millimetern in Metall erreichen. Bei Bohrungen in Holz sind Durchmesser von bis zu 30 Millimetern möglich. Der Schlagbohrer ist mit einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet, das einen Spannbereich von 1,5 bis 13 Millimetern hat und bei Bedarf austauschbar ist. Neben dem Schnellspannbohrfutter zählen ein Tiefenanschlag, ein Zusatzhandgriff und eine Bedienungsanleitung in Deutsch zum Lieferumfang.
- Mit Dauerlaufarretierung und großer Softgrifffläche
- Vergleichsweise leicht, leise und vibrationsarm
- Drehzahlregulierung vorhanden
- Mit Rechts- und Linkslauf
- Wechselbares Bohrfutter
- Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
- Im Vergleich geringe maximale Bohrdurchmesser in jedes Material
- Kein Koffer im Lieferumfang enthalten
FAQ
9. Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine mit L-Case im Lieferumfang

Die Bosch Professional GSB 24-2 Schlagbohrmaschine hat einen integrierten Motor mit einer Leistung von 1.100 Watt und einem maximalen Drehmoment von 40 Newtonmetern. Die Leerlaufdrehzahl kann laut Bosch in einem Bereich von 0 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute angepasst werden, während die Schlagzahl bei 51.000 Schlägen pro Minute liegt. Die Maschine hat einen Bohrfutterspannbereich von 1,5 bis 13 Millimetern und folgende maximale Bohrdurchmesser:
- In Mauerwerk: 24 Millimeter
- In Holz: 40 Millimeter
- In Metall: 16 Millimeter
Die Bohrmaschine hat eine mechanische Überlastkupplung, die Anwender und Maschine bei Überlastung oder Verklemmen des Bohrers schützen soll. Sie bietet eine praktische Drehzahlvorwahl und hat ein Getriebegehäuse aus Metall. Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befinden sich nach Angaben von Bosch ein Schnellspannbohrfutter, ein Zusatzhandgriff, ein Handbuch in Deutsch, ein Tiefenanschlag und ein praktisches L-Case. Die Bohrmaschine hat darüber hinaus zwei Gangstufen, zwischen denen je nach geplanter Verwendung hin- und hergeschaltet werden kann.
- Mit mechanischer Überlastkupplung und KickBack-Control
- Schlagbohrer für Schraub-, Bohr- und Schlagbohreinsätze
- 1.100-Watt-Motor mit zwei Gängen und Abgabeleistung von 630 Watt
- Vergleichsweise hohe maximale Bohrdurchmesser in jedes Material
- Überlastschutz, regulierbare Drehzahl und Rechts- sowie Linkslauf vorhanden
- Mit wechselbarem Bohrfutter und Softgrip
- Inklusive Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
- Im Vergleich hohes Gewicht von 2,9 Kilogramm
FAQ
10. Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine mit VTC-Vollwellenelektronik

Die Metabo SBEV 1300-2 600785500 Schlagbohrmaschine hat einen bürstenlosen Motor mit einer Leistung von 1.300 Watt und einem Drehmoment von 44 Newtonmetern. Die Drehzahl kann in einem Bereich von 0 bis 3.100 Umdrehungen pro Minute über ein Drehrad variabel eingestellt werden. Die Schlagbohrmaschine hat einen zuschaltbaren Impulsbetrieb zum Herausdrehen festsitzender Schrauben und für das Anbohren auf glatte Oberflächen. Das robuste Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss sorgt nach Angaben des Herstellers für eine optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit.
Die kabelgebundene Schlagbohrmaschine hat eine Sicherheitskupplung zum mechanischen Entkoppeln des Antriebs bei Blockieren des Einsatzwerkzeugs, um die Arbeit sicherer zu gestalten. Ein Überlastschutz schützt den Motor laut Metabo vor Überlastungen, während ein Wiederanlaufschutz ein unbeabsichtigtes Anlaufen nach einer ungeplanten Stromunterbrechung verhindert. Eine kabelschonende Kugeltülle soll für optimale Bewegungsfreiheit beim Arbeiten sorgen. Die Besonderheiten und praktischen Ausstattungsmerkmale fasst der Hersteller im folgenden Video zusammen:
Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befinden sich laut Hersteller das Schnellspannbohrfutter Futuro Top, ein gummierter Zusatzhandgriff, ein Bohrtiefenanschlag und eine metaBOX mit 145 Litern. Wer sich genauer über die Schlagbohrmaschine informieren möchte, findet auf der Herstellerwebsite informative Dokumente wie die Bedienungsanleitung.
- Kabelgebundener Schlagbohrer zum Schrauben, Bohren und Hammerbohren
- Mit staubgeschütztem Marathon-Motor
- Vergleichsweise hohe Aufnahme- und Abgabeleistung
- Maximaler Bohrdurchmesser von 40 Millimeter in Holz und 16 Millimeter in Metall
- Regulierbare Drehzahl, wechselbares Bohrfutter und Rechts- sowie Linkslauf
- Mit Softgrip und 4-Meter-Kabel für angenehme Handhabung
- Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise laut
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- helpster.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- icmsmakita.eu
- bosch-diy.com
- icmsmakita.eu
- portal.metabo-service.com
- bosch-diy.com
- dguv.de
- bosch-professional.com
- bosch-professional.com
- portal.metabo-service.com
- de.wikipedia.org
- baumarktwissen.eu
- malerblatt.de
- bghm.de
- bosch-professional.com
- assets.einhell.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

- Mit Drehzahlvorwahl
- Sichere Überlastkupplung mit Verdrehsicherung
- Mit axialem-/radialem Verriegelungssystem ausgestattet
- Kein Überlastschutz vorhanden
FAQ

- Schnellspannbohrfutter mit praktischer Lockfunktion
- Arretierschalter
- Laut Hersteller für universelle Bohrarbeiten im Bau, Ausbau und bei Renovierungen geeignet
- Ohne Transportkoffer geliefert
FAQ
Finden Sie Ihre beste Schlagbohrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schlagbohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Makita HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer ⭐️ | 08/2023 | 124,74€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Bosch UniversalImpact 800 Schlagbohrmaschine | 08/2023 | 85,60€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Bosch Professional GSB 20-2 Schlagbohrmaschine | 08/2023 | 166,61€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine | 08/2023 | 95,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine | 08/2023 | 162,69€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE mit Vario-Lock | 08/2023 | 82,49€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Metabo SBEV 1000-2 Schlagbohrmaschine