Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Schlauchboote im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Schlauchboot für einen Ausflug auf dem Wasser – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Sportausrüstung
Wasser ist ohne Frage mein Element und ich verbringe viel Zeit in und auf dem Wasser. Als aktiver Triathlet schwimme ich regelmäßig, entweder im Hallenbad oder draußen im See. Bei meinen Outdoor-Schwimmeinheiten lasse ich mich von Freunden in meinem Schlauchboot begleiten, damit ich mich sicherer fühle. An Wochenenden gehe ich auch mal gern angeln, wofür ich auch mein Schlauchboot benutze. Ich habe lange nach einem Schlauchboot gesucht, das meinen Bedürfnissen entspricht und nach langer und ausführlicher Recherche habe ich das passende Modell gefunden. Jetzt weiß ich genau, was beim Kauf eines Schlauchboots wichtig ist und worauf es bei der Wahl ankommt. Im folgenden Vergleich und Ratgeber teile ich meine Erfahrungen und Wissen sowie meine Empfehlungen zu diesem Thema.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Eignungen des Schlauchboots
  • Anzahl Sitzplätze
  • Material
  • Boden
Meine Produkt-Empfehlung:Intex Excursion 5-Schlauchboot
Intex Excursion 5-Schlauchboot

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit verbringen wir unsere Freizeit gerne an Badeseen und Flüssen. Vor allem an heißen Sommertagen sind die Ufer oft überfüllt. Da lockt das kühle Nass. Damit Sie den Menschenmassen am Ufer entkommen können, ist ein Schlauchboot eine gute Lösung. In einem Schlauchboot gelingt es Ihnen, sich bequem und komfortabel ein Stück vom Ufer zu entfernen und das kühle Nass zu genießen. Schlauchboote sind aber längst nicht nur für Freizeitaktivitäten nutzbar.

Sie dienen oft auch als Beiboote einer Jacht, als Tauchboote, als Schlauchboote mit einem Außenbordmotor oder als Boote zum Wildwasser-Rafting. Ein Schlauchboot lässt sich durch seine leichte Handhabung von Kindern und von Erwachsenen gleichermaßen problemlos steuern. Darüber hinaus ist es im Vergleich zu größeren Booten ziemlich preisgünstig.

Sie finden ein breites Spektrum von verschiedenen Schlauchboot-Arten auf dem Markt. Damit Sie sich in der Angebotsvielfalt gut zurechtfinden, haben wir für Sie einen Vergleich mit 8 unterschiedlichen Schlauchboot-Modellen erstellt. Des Weiteren stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für ein Schlauchboot vor. Das Wichtigste zur Pflege, Reinigung und Lagerung der Schlauchboote finden Sie im Anschluss in unserem Ratgeber. Des Weiteren verraten wir Ihnen, ob die Stiftung Warentest und Öko Test sich bereits mit Schlauchbooten auseinandergesetzt haben.

8 unterschiedliche Schlauchboote im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eignungen des Schlauchboots
Für Flüsse geeignet
Für Meerwasser geeignet
Für Seen geeignet
Maximale Anzahl Personen
Anzahl Sitzplätze
Maximale Belastung des Schlauchboots
Ausstattungsmerkmale
Boden
Anzahl der Luftkammern
Motor kann angebracht werden
Ventilart
Details zum Lieferumfang
Mit Luftpumpe
Mit Paddel
Reparaturset
Tragetasche
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Extraluftkammer Intex Challenger 3-Schlauchboot
Intex Challenger 3-Schlauchboot
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(1.713 Amazon-Bewertungen)
1 295 x 137 x 43 Zentimeter
12,9 Kilogramm
Dreilagiges PVC
Mit vier Luftkammern
Drei Erwachsene
Drei Sitzplätze
300 Kilogramm
Aufblasbar
Drei Luftkammern plus eine Kammer für Notfälle
Optionales Zubehör für Außenbordmotor mit maximal 1,1 Kilowatt
Boston-Ventil
Zwei Paddel inbegriffen
Zwei aufblasbare Sitzkissen
Zum Angebot
Amazon 77,45€ Idealo Preis prüfen Otto 89,90€ Ebay 59,99€ Baur 95,40€ Fritz Berger 149,00€
Icon Top-Bewertet
Sitze mit Lehne Intex Excursion 4-Schlauchboot
Intex Excursion 4-Schlauchboot
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(2.001 Amazon-Bewertungen)
2 315 x 165 x 43 Zentimeter
19 Kilogramm
Vinyl
Mit vier beweglichen Ruderdollen
Vier Erwachsene
Vier Sitzplätze
400 Kilogramm
Aufblasbar
Drei Luftkammern
Optionales Zubehör für Außenbordmotor mit maximal 1,1 Kilowatt
Boston-Ventil
Zwei Paddel inbegriffen
Zwei aufblasbare Sitzkissen mit Lehne und eine Zubehörtasche
Zum Angebot
Amazon 125,90€ Idealo Preis prüfen Otto 141,90€ ManoMano 86,80€ Baur 155,90€ Ebay 159,00€
Für 6 Personen ArtSport Schlauchboot 3.80
ArtSport Schlauchboot 3.80
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(128 Amazon-Bewertungen)
3 380 x 170 x 77 Zentimeter
67 Kilogramm
Dreilagiges PVC und Aluminium
Für sechs Personen oder 727 Kilogramm Last und mit Aluminiumboden
Sechs Erwachsene
Sechs Sitzplätze
727 Kilogramm
Aus Aluminium
Drei Luftkammern
Außenbordmotor mit maximal 22,5 Kilowatt
Keine Angaben
Zwei Paddel inbegriffen
Zwei Sitzbänke
Zum Angebot
Amazon 699,95€ Idealo Preis prüfen Otto 699,95€ Marktkauf 679,95€ Ebay 699,95€ Netto 699,95€
Icon Top-Preis
Leicht Intex Seahawk 2 Schlauchboot
Intex Seahawk 2 Schlauchboot
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(3.509 Amazon-Bewertungen)
4 236 x 114 x 41 Zentimeter
6 Kilogramm
Dreilagiges PVC
Optional mit Außenbordmotor fahrbar
Zwei Erwachsene
Zwei Sitzplätze
200 Kilogramm
Aufblasbar
Drei Luftkammern plus eine Kammer für Notfälle
Optionales Zubehör für Außenbordmotor mit maximal 1,1 Kilowatt
Boston-Ventil
Zwei Paddel inbegriffen
Eine Zubehörtasche
Zum Angebot
Amazon 43,04€ Idealo Preis prüfen Otto 69,90€ Fritz Berger 49,99€ Ebay 54,95€ Baur 73,90€ Hagebau 79,98€
Icon Autorentipp
4 Angelhalter Intex Excursion 5-Schlauchboot
Intex Excursion 5-Schlauchboot
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(4.740 Amazon-Bewertungen)
5 366 x 168 x 43 Zentimeter
25,9 Kilogramm
Dreilagiges PVC
Mit vier Angelhaltern
Fünf Erwachsene
Fünf Sitzplätze
455 Kilogramm
Aufblasbar
Drei Luftkammern
Optionales Zubehör für Außenbordmotor mit maximal 1,1 Kilowatt
Boston-Ventil
Zwei Paddel inbegriffen
Zwei aufblasbare Sitzkissen mit Lehne, ein aufblasbares Sitzkissen und eine Zubehörtasche
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto 169,90€ Ebay 149,99€ Baur 189,90€
Kompakt Bestway Kondor 2000 Schlauchboot
Bestway Kondor 2000 Schlauchboot
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(150 Amazon-Bewertungen)
6 188 x 98 x 30 Zentimeter
Keine Angaben
PVC
Kompakt und leicht
Ein Erwachsener und ein Kind
Zwei Sitzplätze
120 Kilogramm
Aufblasbar
Drei Luftkammern
Boston-Ventil
Zwei Paddel inbegriffen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 55,04€ Idealo Preis prüfen Otto 56,99€ Ebay Preis prüfen
Aluminiumboden ArtSport Schlauchboot 3.20
ArtSport Schlauchboot 3.20
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(174 Amazon-Bewertungen)
7 320 x 155 x 70 Zentimeter
55 Kilogramm
Dreilagiges PVC und Aluminium
Mit Aluminiumboden
Vier Erwachsene
Vier Sitzplätze
505 Kilogramm
Aus Aluminium
Drei Luftkammern
Außenbordmotor mit maximal 11 Kilowatt
Keine Angaben
Zwei Paddel inbegriffen
Zwei Sitzbänke
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 439,95€
Inkl. Motor HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot
HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(91 Amazon-Bewertungen)
8 330 x 136 Zentimeter (Länge x Breite)
27 Kilogramm
Dreilagiges PVC
Mit Angelrutenhaltern, inklusive Motor
Fünf Erwachsene
Fünf Sitzplätze
538 Kilogramm
Aufblasbar
Drei Luftkammern
Außenbordmotor mit maximal 2,94 Kilowatt
Keine Angabe
Zwei Paddel inbegriffen
Zwei Sitzbänke und Motor
Zum Angebot
Amazon 399,00€ Idealo Preis prüfen Otto 399,00€ OBI 299,99€ Ebay Preis prüfen Norma 349,00€ Home Deluxe 399,00€ Marktkauf 679,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,83 Sterne aus 6 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schlauchboote-Empfehlungen

Schlauchboot für sechs Personen
"Schlauchboot für sechs Personen"
ArtSport Schlauchboot 3.80
Das Schlauchboot von ArtSport ist laut Hersteller geräumig und es eignet sich für Ausflüge mit der Familie, zum Angeln oder als Begleitboot größerer Boote. Nach Herstellerangaben eignet sich das Boot für bis zu sechs Personen und es ist somit das geräumigste Schlauchboot in meinem Vergleich. Darüber hinaus besteht der Boden aus Aluminiumplatten, die dem Boot viel Stabilität verleihen sollen. Das Schlauchboot ist meine Empfehlung für größere Familien oder für Ausflüge mit Freunden.
Schlauchboot mit Aluminiumboden
"Schlauchboot mit Aluminiumboden"
ArtSport Schlauchboot 3.20
Dieses Modell ist meine Empfehlung aufgrund des Aluminiumbodens. Das Boot aus dreilagigem PVC-Material soll robust, formstabil und pflegeleicht sein, was auch dem Aluminiumboden zu verdanken ist. Dank des Alu-Bodens soll das Boot mehr Stabilität selbst bei hohem Wellengang auf dem Meer bieten. Es eignet sich somit für Ausflüge mit bis zu vier Personen auf dem Fluss, See oder Meer.
Kompaktes Schlauchboot
"Kompaktes Schlauchboot"
Bestway Kondor 2000 Schlauchboot
Der Hersteller Bestway weist das Schlauchboot Kondor 2000 als besonders kompakt aus. Mit 196 Zentimetern Länge, 114 Zentimetern Breite und 37 Zentimetern Höhe ist es das kompakteste Modell in meinem Vergleich. Nach Angaben des Herstellers eignet sich das Boot für einen Erwachsenen plus ein Kind, beispielsweise zum Paddeln im See oder Pool.
Schlauchboot mit Motor im Lieferumfang
"Schlauchboot mit Motor im Lieferumfang"
HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot
Das HOME-DELUXE-Schlauchboot aus dreilagigem PVC wird zusammen mit einem Außenbordmotor geliefert. Der Motor hat eine Leistung von 480 Watt und er wiegt 10 Kilogramm. Mit dem Motor kann das Schlauchboot laut Hersteller bis zu 8 Kilometer pro Stunde schnell sein. Für den Betrieb des Elektromotors ist eine 12-Volt-Batterie notwendig. Es ist das einzige Schlauchboot in meinem Vergleich, das einen Motor im Lieferumfang hat. Ich empfehle das Boot für kleine Familienausflüge oder für Angler.

1. Intex Challenger 3-Schlauchboot – mit Boston Ventil zum schnellen Ein- und Ablassen der Luft

Extraluftkammer
Intex Challenger 3-Schlauchboot
Kundenbewertung
(1.713 Amazon-Bewertungen)
Intex Challenger 3-Schlauchboot
Amazon 77,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,99€ Jetzt zu Ebay
Baur 95,40€ Jetzt zu Baur
Fritz Berger 149,00€ Jetzt zu Fritz Berger

Unseren Vergleich eröffnet das Intex Challenger 3 Set-Schlauchboot, das für gelegentliche Ausflüge auf dem Wasser bestens geeignet ist. Das Schlauchboot bietet eine solide Verarbeitung mit tollem Zubehör. Das Modell von Intex ist aus 3-lagigem PVC-Material hergestellt, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und UV-Strahlung verspricht. Sie können das Schlauchboot sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern nutzen, weil es gegenüber Öl und Salzwasser resistent ist. Das 3-Kammmernsystem des Schlauchboots sorgt für die nötige Sicherheit bei Notfällen. Die Vorbereitung des Schlauchbootes für das nasse Vergnügen dauert nicht lange, weil das Boot mit integrierten Boston-Ventilen ausgestattet ist, die ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft ermöglichen. Im folgenden Video wird das Schlauchboot vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Schlauchboot von Intex ist mit den Maßen 295 × 137 × 43 Zentimeter geräumig genug für bis zu drei Personen. Die maximale Belastung beträgt 255 Kilogramm und sollte auf keinem Fall überschritten werden. Für einen bequemen Transport zum Wasser hat das Schlauchboot eine Rundumleine und Haltegriffe an den Seiten. Im Lieferumfang befinden sich zwei Paddel, die Sie an Halterungen mit beweglichen Ruderdollen befestigen. Das umfangreiche Zubehör besteht aus einem Reparaturkit, zwei aufblasbaren Sitzkissen und einer Handpumpe, um das Schlauchboot vor Ort mit Luft zu füllen. Für diejenigen, die längere Wassertouren bevorzugen, besteht die Möglichkeit, optional einen Außenbordmotor mit maximal 1.100 Watt Leistung zu befestigen. Allerdings brauchen Sie hierfür eine passende Halterung, die Sie separat erwerben müssen.

Das Modell von Intex bietet bei richtiger Luftbefüllung durch den großen Außenring eine ausreichende Stabilität. Der aufblasbare Boden ist fest und gibt nicht so schnell nach. Wenn Sie etwas mehr Platz im Boot haben wollen, dann können Sie die beiden Sitzkissen herausnehmen, da sie mit dem Boden nicht fest verbunden sind.

info

Wie finden Sie die richtige Größe des Schlauchboots? Neben dem Zweck fragen sich viele vor dem Kauf, wie viele Personen künftig mitfahren sollen. So können Sie die benötigte Bootslänge schätzen:

  • Bei 3 Meter Bootslänge – Platz für vier Personen
  • Bei 4 Meter Bootslänge – Platz für sechs Personen
  • Bei 5 Meter Bootslänge – Platz für acht Personen

Es handelt sich dabei lediglich um Richtwerte. Bei viel Gepäck im Boot verringert sich das Verhältnis entsprechend.

  • Für Flüsse, Seen und Salzwasser
  • Drei Luftkammern plus einer Kammer für Notfälle
  • Außenbordmotor kann mit optionalem Zubehör angebracht werden
  • Luftpumpe und zwei Paddel inbegriffen
  • Zwei aufblasbare Sitzkissen inklusive
  • Keine bewegliche Ruderdollen
  • Keine Tragetasche inbegriffen
  • Ohne Angelhalter

FAQ

Gehen die Paddel im Wasser unter?
Nein. Die Paddel wurden so konzipiert, dass sie beim Herausfallen nicht sinken.
Lassen sich die Paddel miteinander verbinden?
Ja. Die Paddel des Intex Challenger 3 Set-Schlauchbootes lassen sich zusammenstecken.
Lässt sich an das Schlauchboot ein Elektromotor anschließen?
Ja. Sie können mit Hilfe der Motorbefestigungs einen Motor am Schlauchboot befestigen.
Gibt es das Schlauchboot auch in anderen Farben?
Nein. Das Boot wird nur in den Farben Blau/Gelb geliefert.

2. Intex Excursion 4-Schlauchboot mit drei Luftkammern

Sitze mit Lehne
Intex Excursion 4-Schlauchboot
Kundenbewertung
(2.001 Amazon-Bewertungen)
Intex Excursion 4-Schlauchboot
Amazon 125,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 141,90€ Jetzt zu Otto
ManoMano 86,80€ Jetzt zu ManoMano
Baur 155,90€ Jetzt zu Baur
Ebay 159,00€ Jetzt zu Ebay
Aus dem Hause Intex kommt auch das zweite Schlauchboot-Modell in unserem Vergleich – das Intex xcursion 4-Schlauchboot. Es ist ein ideales Boot für die ganze Familie und breit genug, damit darin bis zu vier Personen Platz finden können. Der Boden des Schlauchbootes ist aufblasbar so wie die Sitze, die komfortabel und mit einer Rückenlehne versehen sind. Die Außenhaut des Schlauchbootes von Intex ist 0,75 Millimeter dick, was zweimal so viel ist, wie bei den Standardmodellen. Im Lieferumfang befinden sich zwei Paddel und eine Handpumpe. Damit sind Sie für den sofortigen Einsatz auf dem Wasser bestens ausgerüstet.

success

Zu der Intex-Serie „Excursion“ gehören die größten Schlauchboote dieses Unternehmens. Neben den bequemen Sitzen bieten die Modelle dieser Serie genügend Beinfreiheit, damit Sie es sich während eines Ausflugs, zum Beispiel zum Angeln, bequem machen können. Dieses Schlauchboot ist speziell zum Angeln gemacht. An seinen beiden Seiten befindet sich eine extra Angelhalterung. Das Boot ist aus dickem 30-Gauge-Vinyl hergestellt, was es widerstandsfähig gegen Benzin, Öl, Salzwasser und Verschleiß durch Sonnenlicht macht.

Damit das Schlauchboot stabil auf dem Wasser ist, verfügt es über drei separate Luftkammern. Bei einem Leck und Beschädigung einer der Kammer kommen Sie also immer noch sicher an Land. Wenn Sie einen Außenbordmotor befestigen möchten, steht auch diesem Vorhaben nichts im Wege. Der Hersteller hat das Schlauchboot entsprechend präpariert. Weitere Details zu dem Modell von Intex sind in diesem Clip enthalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Gibt es Schlauchboote mit festem Bootsboden? Ja, neben der aufblasbaren Version befinden sich auf dem Markt auch Modelle mit einem festen Boden. Diese Eigenschaft erhöht zwar den Qualitätsstandard des Bootes, aber der Preis steigt dann deutlich an. Schlauchboote mit einem festen Boden sind zum Beispiel gut zum Angeln oder zum Bootswandern geeignet. Allerdings ist ein Boot mit festem Boden weniger flexibel in der Handhabung. Auch die Lagerung und der Transport sind bei solchen Booten aufwendiger.
  • Mit beweglichen Ruderdollen und zwei Angelhaltern
  • Auf Flüssen, Seen und im Salzwasser zugelassen
  • Mit optionalem Zubehör für einen Motor vorbereitet
  • Inklusive Luftpumpe und Zubehörtasche
  • Mit zwei Paddeln und aufblasbaren Kissen mit Rückenlehne
  • Keine Tragetasche im Lieferumfang

FAQ

Ist das Material des Schlauchbootes Intex Excursion 4 meerwasserbeständig?
Ja. Sie können dieses Schlauchboot problemlos im Meer benutzen.
Welchen Durchmesser hat die Öffnung der Angelrutenhalter?
Der Durchmesser beträgt etwa 3,4 Zentimetern.
Gibt es eine Transporttasche für das Schlauchboot?
Ja. Im Lieferumfang finden Sie eine spezielle Transporttasche für das Intex Excursion 4-Schlauchboot.
Sind die beiden Sitzkissen fix montiert oder lassen sie sich herausnehmen?
Die Sitzkissen sind herausnehmbar und mit Klettstreifen befestigt.

3. ArtSport-Schlauchboot 3.80 mit Einlegeböden aus Aluminium

Für 6 Personen
ArtSport Schlauchboot 3.80
Kundenbewertung
(128 Amazon-Bewertungen)
ArtSport Schlauchboot 3.80
Amazon 699,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 699,95€ Jetzt zu Otto
Marktkauf 679,95€ Jetzt zu Marktkauf
Ebay 699,95€ Jetzt zu Ebay
Netto 699,95€ Jetzt zu Netto

Das geräumige Schlauchboot von ArtSport eignet sich für Ausflüge mit der Familie, zum Angeln oder als Begleitboot größerer Boote. Dieses Schlauchboot ist für bis zu sechs Personen gedacht und für eine maximale Nutzlast von 727 Kilogramm ausgelegt. Die widerstandsfähige und robuste Außenhaut des Schlauchboots besteht aus 3-schichtigem PVC und weist eine Stärke von 0,7 Millimetern auf. Salzwasser, UV-Strahlung und Reibung können dem Material nichts anhaben.

success

Damit sich das Schlauchboot sicher und stabil auf dem Wasser halten kann, hat es der Hersteller mit einem Kammersystem mit drei aufblasbaren Luft- und einer Kielkammer ausgestattet. Anders als bei den Standard-Schlauchbooten hat dieses Modell keinen aufblasbaren Boden. Der Boden besteht hier aus Aluminiumplatten, die Boot viel Stabilität verleihen.

Die beiden Sitzbänke bieten eine bequeme Sitzgelegenheit während der Fahrt. Für die Sicherheit gibt es seitlich spezielle Greifleinen, damit Sie sich bei stärkerem Seegang festhalten können. An Bug und Heck sind Tragegriffe angebracht, die den Transport des über 60 Kilogramm schweren Bootes erleichtern.

Das Schlauchboot ist für Bootsfahrten in küstennahen Gewässern mit einer maximalen Windstärke von 6 Beaufort und einer maximalen Wellenhöhe von 2 Metern geeignet. Das erlaubt verschiedene Ausflüge auf Seen, Flüssen, Kanälen, Flussmündungen und größeren Buchten. Für noch mehr Fahrkomfort können Sie das Schlauchboot mit einem Außenbordmotor aufrüsten, der bis zu 30 PS stark sein kann. Den Motor befestigen Sie an der speziell konstruierten Motorplatte. Der Auf- und Abbau wird Ihnen keine Probleme bereiten. Nach dem Gebrauch lässt sich das Boot platzsparend in der mitgelieferten Transporttasche verstauen. Im folgenden Video wird das Schlauchboot mit einem Außenbordmotor auf dem Wasser gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Festrumpfschlauchboot? Bei dieser Art von Schlauchboot handelt es sich um ein Boot, das mit einem festen Rumpf ausgestattet ist. Solche Boote werden auch als RIB – Rigid Inflatable Boat – bezeichnet. Diese Schlauchboote sind aufgrund ihrer Konstruktion äußerst widerstandsfähig und robust. Sie finden solche Boote vor allem bei Rettungsgesellschaften, bei der Polizei und bei Umweltorganisationen. Festrumpfschlauchboote haben einen Benzin- oder Elektromotorantrieb.
  • Ruderdollen sind beweglich
  • Eignet sich für Flüsse, Seen und Salzwasser
  • Hohe maximale Belastung für bis zu sechs Personen
  • Fester Aluminiumboden
  • Außenbordmotor ohne Zubehör montierbar
  • Zwei Paddel, eine Luftpumpe und eine Tragetasche inklusive
  • Mit zwei festen Sitzbänken
  • Vergleichsweise hohes Gewicht
  • Keine Angelhalter vorhanden

FAQ

Hat das Schlauchboot von ArtSport unten an den beiden Seitenschläuchen Scheuerleisten?
Nein. Dieses Schlauchboot besitzt keine Scheuerleisten.
Ist dieses Schlauchboot CE-geprüft?
Ja, eine CE-Konformitätserklärung liegt bei.
Welcher Motor passt zu diesem Schlauchboot besser – lang- oder kurzschaft?
Ein Kurzschaft-Motor passt zu dem Schlauchboot von ArtSport besser.
Gibt es für dieses Schlauchboot eine Badeleiter?
Nein. Im Lieferumfang ist keine Badeleiter enthalten.

4. Intex Seahawk 2 Schlauchboot mit Angelrutenhalter

Leicht
Intex Seahawk 2 Schlauchboot
Kundenbewertung
(3.509 Amazon-Bewertungen)
Intex Seahawk 2 Schlauchboot
Amazon 43,04€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,90€ Jetzt zu Otto
Fritz Berger 49,99€ Jetzt zu Fritz Berger
Ebay 54,95€ Jetzt zu Ebay
Baur 73,90€ Jetzt zu Baur

Das Intex Seahawk 2 Schlauchboot ist aus 0,57 Millimetern starkem Vinyl hergestellt, außen präsentiert es sich in einem naturnahen olivgrünen Farbton, der insbesondere bei Anglern beliebt ist. Die Hauptluftkammer ist mit einem Bostonventil versehen, damit Sie nach dem Gebrauch sehr schnell die Luft ablassen können. Das Intex-Schlauchboot Seahawk 2 ist in dem typischen Schlauchbootdesign gehalten und ist mit einer umlaufenden Halteleine versehen. An beiden Seiten gibt es jeweils zwei schwarze PVC-Ruderdollen und Angelrutenhalterungen. Von der Form her ist der Bug des Schlauchbootes etwas nach oben gezogen, was ein schnelles Hineinschwappen von Wasser verhindert.

In dem Intex-Schlauchboot Seahawk 2 finden bis zu zwei Personen Platz. Die großzügige Länge von 236 Zentimetern und die Breite von 114 Zentimetern bieten viel Raum. Das 3-schichtige Super-Tough-Vinyl-Material ist gegenüber Salzwasser, Abrieb, Sonneneinstrahlung und Öl/Benzin resistent. Die Luftpumpe mit zwei Funktionen, die im Lieferumfang enthalten ist, pumpt bei jeder Auf- und Abbewegung Luft ins Boot. Zum Zubehör gehören  zwei Aluminiumpaddel mit bruchfestem Kunststoff-Ruderblatt. Das Schlauchboot ist mit einem Außenbord-Motor nachrüstbar. Der Aufbau des Intex-Schlauchboots wird in diesem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist die Schaftlänge? Bei diesem Begriff handelt es sich im Zusammenhang mit Außenbordmotoren um den Abstand zwischen Wasserspiegel und der Unterkante des Bootsrumpfes. Bei etwa 38 Zentimetern sollten Sie einen Normal- oder Kurzschaftmotor angbringen. Bis zu einem Abstand von 51 Zentimetern ist ein Motor mit Langschaft besser geeignet.
  • Geringes Gewicht
  • Mit beweglichen Ruderdollen und zwei Angelhaltern
  • Ist für Flüsse, Seen und Salzwasser geeignet
  • Mit drei Luftkammern plus Extra-Kammer für Notfälle
  • Mit optionalem Zubehör ist ein Motor montierbar
  • Zwei Paddel, eine Luftpumpe und eine Zubehörtasche inbegriffen
  • Keine Tragetasche im Lieferumfang

FAQ

Hat das Intex Seahawk 2 Schlauchboot Halterungen für die Ruder?
Ja, das Schlauchboot hat Ruderhalterungen.
Lässt sich das Boot von einer Person steuern?
Amazon-Kunden zufolge lässt sich das Boot gut von einer Person steuern.
Wie lange dauert es, das Boot aufzupumpen?
Amazon-Kunden zufolge dauert es mit der mitgelieferten Pumpe 5 bis 10 Minuten, um das Intex Seahawk 2 Schlauchboot aufzupumpen.
Wie lange dauert es, die Luft abzulassen?
Amazon-Kunden zufolge dauert das Ablassen der Luft etwa 5 Minuten .

5. Intex Excursion 5-Schlauchboot mit fünf Plätzen

4 Angelhalter
Intex Excursion 5-Schlauchboot
Kundenbewertung
(4.740 Amazon-Bewertungen)
Intex Excursion 5-Schlauchboot
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 169,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 149,99€ Jetzt zu Ebay
Baur 189,90€ Jetzt zu Baur

Das nächste Modell aus dem Hause Intex ist das Excursion 5-Schlauchboot, das zu den größeren Schlauchboot-Modellen gehört. Das Boot ist sehr geräumig und bietet Platz für fünf Personen, wobei es ein Gesamtgewicht von bis zu 455 Kilogramm tragen kann. Das Schlauchboot von Intex ist sehr gut ausgestattet und bietet einen hohen Komfort. Die kräftige Vinyl-Konstruktion macht das Boot robust und stabil, die Außenhaut ist zudem resistent gegenüber Meerwasser, Abrieb, UV-Strahlung und Öl. Das Boot hat drei Luftkammern sowei einen aufblasbaren Boden.

success

Wie bereits erwähnt, ist das Intex-Schlauchboot mit reichlich Zubehör ausgestattet. Zum Zubehör gehören, wie bei den meisten Schlauchbooten in unserem Vergleich, zwei Paddel mit einer Länge von jeweils 122 Zentimetern. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Hand-Luftpumpe. Eine Zubehörtasche und ein Reparatur-Set runden das Angebot ab.

Die Sitzflächen sind aufblasbar und gepolstert und mit aufblasbaren Rückenlehnen versehen. Durch die Boston-Ventile ist ein schnelles Ein- und Ablassen der Luft möglich. Dieses Schlauchboot ist wie geschaffen für Angler. Dafür sorgen die zwei integrierten Angelroutenhalterungen. Für die Paddel sind an den Seiten insgesamt vier Ruderhalterungen angebracht. Das Boot kann zusätzlich mit einem Motor aufgerüstet werden, wofür ebenfalls spezielle Halterungen vorhanden sind. Der Außenbordmotor kann eine maximale Leistung von 1,1 Kilotwatt erbringen.

info

Was gilt als Mindeststandard bei einem Schlauchboot? Ein Standard-Schlauchboot sollte mindestens die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Mehrere Luftkammern sind vorhanden
  • Es besitzt ein umlaufendes Seil
  • Es verfügt über Sicherheitsventile

Diese Anforderungen gelten für alle mit Luft gefüllten Boote, ob Normalausführung, Kajak, Ruderboot oder für ein Schlauchboot mit Außenbordmotorotor.

  • Mit vier Angelhaltern
  • Geeignet für Flüsse, Seen und Salzwasser
  • Motor lässt sich mit optionalem Zubehör befestigen
  • Zwei Paddel und eine Luftpumpe inklusive
  • Mit Tragetasche
  • Drei Sitzkissen inbegriffen, zwei mit Rückenlehne
  • Eine Zubehörtasche im Lieferumfang
  • Die vier Ruderdollen sind nicht beweglich

FAQ

Welche Größe hat das Schlauchboot Excursion 5 von Intex in verpacktem Zustand?
Das Boot kommt in eine Transporttasche, in der auch die Paddel und die Luftpumpe sowie die Sitz- und Polstereinlagen enthalten sind. Die Größe der Tasche mit dem eingepackten Boot beträgt 60 x 60 x 35 Zentimeter.
Lässt sich das mittlere Sitzkissen entfernen?
Ja, alle Sitzkissen sind abnehmbar.
Hat der Boden zwei Luftkammern?
Nein. Der Boden des Intex Excursion 5-Schlauchbootes verfügt nur über eine Luftkammer.
Wie hoch ist die Tragfähigkeit des Schlauchbootes?
Die maximale Belastung des Bootes beträgt 455 Kilogramm.

6. Strapazierfähiges Schlauchboot Kondor 2000 von Bestway für Erwachsenen und Kind

Kompakt
Bestway Kondor 2000 Schlauchboot
Kundenbewertung
(150 Amazon-Bewertungen)
Bestway Kondor 2000 Schlauchboot
Amazon 55,04€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 56,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Bestway-Schlauchboot Kondor 2000 ist aufgeblasen 196 Zentimeter lang, 114 Zentimeter breit und 37 Zentimeter hoch, es eignet sich nach Angaben des Herstellers für einen Erwachsenen plus ein Kind – beispielsweise zum Paddeln im See oder Pool. Es besteht laut Hersteller aus strapazierfähigem und 0,35 Millimeter starkem Vinyl, der vor dem Kauf überprüft wurde. Außerdem ist eine umlaufende Halteleine mit Seildurchführungen vorhanden. Seitlich soll das Haltesteil mit den integrierten Kunststoffösen beim Hereinklettern aus dem Wasser helfen. Das Seil an der Vorderseite dient dazu, das Schlauchboot durch den See oder Pool zu ziehen.

Das Kondor 2000 hat seitlich fest integrierte Ruderdollen. Wer sich zusätzlich Ruder zulegt, soll sie an den vorhandenen Halteklemmen sicher befestigen können. Zur weiteren Ausstattung des aufblasbaren Schlauchboots von Bestway gehören dem Hersteller zufolge ein robuster Handgriff, ein Sicherheitsventil, ein Zugring und drei Luftkammern. Ventile sorgen demnach für eine schnelle Be- und Entlüftung. Das Boot ist vom TÜV Rheinland geprüft und GS-zertifiziert. Interessantes Wissen zum Thema Schlauchboot gibt es in dem Beitrag zu lesen.

info

Wie ist ein Schlauchboot richtig zu beladen? Im Allgemeinen sind Schlauchboote kippsicherer als zum Beispiel Kajaks, aber sie sind auch ziemlich windanfällig. Beim Beladen des Bootes ist darauf zu achten, das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Die Beladung sollte erst erfolgen, wenn es auf dem Wasser ist. Das Schlauchboot darf vor allem am Heck nicht zu schwer sein, damit es auf der Wasseroberfläche gut gleitet. Eine schwere Person sollte aus diesem Grund im Bug des Schlauchbootes Platz nehmen, was das Wegkippen des Schlauchbootes nach hinten verhindert. Allerdings beeinträchtigt eine zu hohe Gewichtsbelastung am Bug die Fahrt des Schlauchbootes. Es pflügt dann regelrecht durchs Wasser, was seine Geschwindigkeit erheblich drosselt.
  • Kompaktes Design
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit Luftpumpe
  • Zwei Paddel inbegriffen
  • Nur für die Nutzung auf stillen Seen
  • Zwei unbewegliche Ruderdollen
  • Keine Eignung für Außenbordmotoren
  • Keine Tragetasche inbegriffen

FAQ

Gibt es das Bestway-Schlauchboot Kondor 2000 in anderen Farben?
Nein, es ist nur in der Farbkombination Orange/Grau erhältlich.
Ab welchem Alter können Kinder das Schlauchboot nutzen?
Die Altersempfehlung des Herstellers lautet ab 18 Jahren.
Wie hoch ist die maximale Belastung des Bootes?
Die maximale Belastbarkeit des Schlauchboots Kondor 2000 von Bestway darf 120 Kilogramm betragen.
Ist der Boden fest oder aufblasbar?
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Schlauchboot mit aufblasbarem Boden. Das soll für mehr Komfort sorgen.

7. Belastbares Schlauchboot von ArtSport mit Vorbereitung für einen Außenbordmotor

Aluminiumboden
ArtSport Schlauchboot 3.20
Kundenbewertung
(174 Amazon-Bewertungen)
ArtSport Schlauchboot 3.20
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 439,95€ Jetzt zu Ebay

Das aufblasbare ArtSport-Schlauchboot 3.20 bietet mit 3,20 Metern Länge und 1,55 Metern Breite Platz für bis zu vier Personen, es hat zwei laut Hersteller abnehmbare und komfortable Sitzbänke und eignet sich sowohl für Süß- als auch Salzwasser. Demnach hält es bis zur Windstärke 6 und Wellen bis zu 2 Metern Höhe stand. Es ist bis maximal 505 Kilogramm belastbar.

success

Wer gerne auf Tauchausflüge geht, für den soll das Ruderboot viel Platz für Tauchflaschen und Ausrüstung bieten. Interessant für Taucher ist zudem, dass bestimmte Griffe angebracht sind, die nach Herstellerangaben eine einfache Rückwärtsrolle vom Boot ins Wasser ermöglichen. Zudem eignet sich das ArtSport-Boot demnach für Angeltouren oder Ausflüge mit Familie und Freunden.

Das Boot besteht aus dreilagigem PVC-Material, das robust, formstabil, pflegeleicht sowie wetter- und UV-beständig sein soll. Es soll gut gerüstet sein gegen Salzwasser und hohen Luftdruck und dank Sicherheitsstreifen auch gegen Kollisionen. Für noch mehr Sicherheit sorgen dem Hersteller zufolge drei separate Luftkammern. Demnach dient der aufblasbare Kiel dafür, Schlinger- und Rollbewegungen zu verringern und noch ruhiger und sicherer zu fahren. Einige Angaben im Überblick:

  1. Bughöhe: 70 Zentimeter
  2. Heckhöhe: 40 Zentimeter
  3. Innenmaße: 207 x 80 Zentimeter (L x B)
  4. Gewicht: 55 Kilogramm

Zur Ausstattung des Gummibootes gehören eine Ruderhalterung, eine Halterung zum Verstauen der Paddel sowie Gurte zum Anbringen von Gepäck. Wie ArtSport angibt, ist das Schlauchboot schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. Dazu werden demnach die Luftkammern mithilfe einer Luftpumpe mit Luft versorgt, die Bodenplatten eingelegt sowie Sitzbänke und Paddel befestigt. Das Boot kommt als Komplettset und mit umfangreichem Zubehör. Dazu zählen vier Aluböden, mehrere Ventile, zwei Sitzbänke, zwei Paddel, eine Luftpumpe, eine Transporttasche, ein Reparatur-Kit sowie eine Anleitung.

info

Warum ist eine Schwimmweste im Schlauchboot sinnvoll? Eine Schwimmweste kann im Notfall Leben retten. Auf dem Wasser kann plötzlich eine unerwartete Welle kommen und das Schlauchboot zum Kentern bringen. Auch ein Leck im Schlauchboot ist eine Gefahr für die Bootsinsassen. Selbst bei Bewusstlosigkeit bleibt der Kopf durch die spezielle Konstruktion der Schwimmweste über Wasser und es besteht keine Gefahr des Ertrinkens. Das Tragen einer Weste ist für Kinder obligatorisch. Generell jedoch ist die Schwimmweste für jeden empfehlenswert. Vor allem auf Flüssen und Meeren, weil es dort Strömungen gibt, die gefährlich sein können.
  • Mit beweglichen Ruderdollen
  • Eignet sich für Flüsse, Seen und Salzwasser
  • Vergleichsweise hohe maximale Belastung
  • Fester Aluminiumboden
  • Außenbordmotor ohne Zubehör montierbar
  • Mit zwei Paddeln und einer Luftpumpe
  • Zwei feste Sitzbänke und eine Tragetasche inbegriffen
  • Vergleichsweise hohes Gewicht
  • Keine Angelhalter vorhanden

FAQ

Wie groß ist die Sitzfläche?
Die Sitzfläche ist 84,5 Zentimeter lang und 20 Zentimeter breit.
Kann das Ruderboot mit einem Motor ausgestattet werden?
Ja, das Schlauboot von ArtSport ist für einen Außenbordmotor mit einer Leistung von maximal 15 PS / 11 Kilowatt geeignet.
Hat das Schlauchboot von ArtSport Tragegriffe?
Ja, es sind Tragegriffe angebracht, die gemäß Hersteller einen einfachen Transport ermöglichen.
Mit wie viel Druck sind die Luftkammern aufzupumpen?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist in der Beschreibung von etwa 0,25 bar die Rede.
Haben die Ventile eine Rückschlagkappe?
Ja, laut Amazon-Nutzern sind die Ventile mit Rückschlagklappen versehen. Damit die Luft drin bleibt, sind die Klappen demnach zu drücken und herauszudrehen und zum Ablassen der Luft in die andere Richtung zu drehen.
Welche Größe haben die Paddel?
Die Länge der Paddel beträgt 132 Zentimeter und ihre Breite liegt bei 18,5 Zentimetern.

8. HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot mit Angelrutenhaltern und drei Luftkammern

Inkl. Motor
HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot
Kundenbewertung
(91 Amazon-Bewertungen)
HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot
Amazon 399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,00€ Jetzt zu Otto
OBI 299,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Norma 349,00€ Jetzt zu Norma

Das HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot wird aus dreilagigem PVC hergestellt. Das Material weist eine Stärke von 0,7 Millimetern auf. Es ist gemäß Hersteller strapazierfähig, UV-beständig und sehr wetterbeständig. Das Boot verfügt über zwei Sitzbänke und eignet sich für bis zu fünf Personen. Es ist 330 Zentimeter lang und 136 Zentimeter breit. Die Maße der Sitzfläche lauten 75 x 20 Zentimeter. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 538 Kilogramm. Sie setzt sich aus der Tragfähigkeit des Bootkörpers von 387 Kilogramm und der Tragfähigkeit des Bodens von 151 Kilogramm zusammen. Der Clip beinhaltet eine kurze Vorstellung des Schlauchboots von HOME DELUXE:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Inklusive Motor: Dem HOME DELUXE-Schlauchboot liegt ein schwarzer Motor mit einer Leistung von 480 Watt bei. Er wiegt 10 Kilogramm und hat einen Geräuschpegel von 50 Dezibel. Seine Geschwindigkeit beträgt bis zu 8 Kilometer pro Stunde. Für den Betrieb des Motors ist eine 12-Volt-Batterie notwendig. Sie gehört nicht zum Lieferumfang.

Das Pike Schlauchboot von HOME DELUXE verfügt über Angelrutenhalter, drei Luftkammern und ein Halteseil. Mithilfe des Halteseils ist es möglich, vom Wasser ins Boot zu gelangen. Zugleich soll es durch das Seil leichter sein, das aufgeblasene Boot zu transportieren. Das Aufblasen des Schlauchboots gelingt den Herstellerangaben nach zügig. Hierzu befindet sich eine Luftpumpe im Lieferumfang. Daneben liegt dem Boot folgendes Zubehör bei:

  • Zwei Paddel aus Aluminium
  • Transporttasche
  • Reparaturset

Als Alternative zu dem Pike Schlauchboot in der Größe L gibt es das Modell in der Größe S. Es eignet sich für bis zu drei Personen und weist folgende Maße auf: 230 Zentimeter Länge und 128 Zentimeter Breite. Das HOME DELUXE-Schlauchboot der Größe S hat eine Belastbarkeit von bis zu 320 Kilogramm und eine 70 x 17 Zentimeter große Sitzfläche.

info

Ist ein Seesack beziehungsweise ein Dry Bag als Schlauchboot-Zubehör sinnvoll? Bei einem Seesack handelt es sich um eine Tasche aus wasserfestem Material, die die darin befindlichen Sachen vor Sand, Schmutz, Regen oder beim Hineinfallen ins Wasser schützt. Lassen Sie beim Verschließen Luft im Seesack, damit er beim Hineinfallen ins Wasser nicht untergeht. Mit einem Seesack sind Ihre Wertgegenstände effektiv geschützt.
  • Aus dreilagigem PVC
  • Zwei Sitzbänke
  • Drei Luftkammern
  • Mit Halteseil und Angelhaltern
  • Inklusive zwei Paddel, Tasche, Luftpumpe und Reparaturkit
  • Optional mit Motor erhältlich
  • Zwei Größen zur Auswahl
  • Nicht für den Einsatz auf Meeren oder in Salzwasser gedacht

FAQ

Welche Innenmaße weist das HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot auf?
Die Innenmaße des Pike L lauten 254 x 60 Zentimeter. Die Innenmaße des Pike S betragen 160 x 58 Zentimeter. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Länge x Breite.
Eignet sich das Modell für den Einsatz im Meer?
Nein, das HOME DELUXE Pike Sport L Schlauchboot ist nicht für den Einsatz auf dem Meer gedacht.
Wie viel wiegt das Schlauchboot?
Das Gewicht der Größe L beträgt 27 Kilogramm. Das Modell der Größe S wiegt 18,6 Kilogramm.
Gibt es das Schlauchboot von HOME DELUXE auch ohne Motor?
Ja, das Pike Schlauchboot ist je nach Bedarf mit und ohne Motor erhältlich.

Schlauchboot TestWas ist ein Schlauchboot?

Bei einem Schlauchboot handelt es sich um ein Boot mit einem Schlauch als Rumpf oder als Außenumrandung. Die Außenhaut, die meist aus PVC besteht, wird im Einsatz mit Luft gefüllt. Neben PVC kann ein Schlauchboot aus Kunststoff-Folie, gummiertem Gewebe oder synthetischem Gummi bestehen. Nach dem Aufpumpen verhindert ein Verschluss das Entweichen der Luft. Während des Transports oder beim Nichtgebrauch lässt sich die Luft durch das Öffnen des Verschlusses ablassen.

Schlauchboote sind leichter als klassische Boote, sie sind zudem seitenstabil. Das bedeutet, dass sogar bei Gewichtsverlagerung der Auftrieb durch die Trägerschläuche bestehen bleibt. Bei schnellerer Fahrt oder Richtungsänderungen legt sich das Schlauchboot dadurch nicht auf die Seite. Dank der Trägerschläuche ist das Boot im Wasser stabiler und es taucht nicht zu weit ins Wasser ein. Ein Versinken ist dadurch kaum möglich.

Wie ist ein Schlauchboot konstruiert?

Ein Schlauchboot setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und ist von einem Trägerschlauch umgeben. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört ein Boden, der meist aufblasbar ist. Es gibt jedoch auch Modelle, die einen abnehmbaren Einlegeboden, zum Beispiel aus Aluminium, haben. Für die Mitfahrenden gibt es einen Fahrersitz und mehrere weitere Sitze, die ebenfalls aufblasbar sind. Manche Modelle besitzen außerdem abnehmbare Sitzkissen, die für mehr Komfort sorgen. In unserem Vergleich finden Sie auch Schlauchboote, die mit einem Außenbordmotor ausgestattet werden können. Wenn es um den Aufbau und die Konstruktion geht, gibt es drei Kategorien von Schlauchbooten:

  1. Voll aufblasbare Schlauchboote: Diese Modelle werden auch als „Badeboote“ bezeichnet, weil sie hauptsächlich zu diesem Zweck verwendet werden. Einige Modelle dieser Kategorie verfügen zusätzlich über einen festen Einlegeboden, der meistens aus Aluminium oder Holz gefertigt ist.
  2. Die Festrumpfschlauchboote: Diese Boote haben einen Rumpf aus Aluminium, Kevlar oder glasfaserverstärktem Kunststoff. Der Bootsrumpf ist dabei meist fest integriert, was das Boot leichter macht und die besseren Auftriebseigenschaften gegenüber den normalen Schlauchbooten ermöglicht. Die vorhandenen Luftschläuche verleihen dem Boot einen soliden Auftrieb und machen es so gut wie unsinkbar. Die Festrumpfschlauchboote werden dank ihrer Robustheit beispielsweise für Antarktis- oder Rettungseinsätze genutzt.
  3. Motorschlauchboote: Schlauchboote mit einem Innen- oder Außenbordmotor sind sehr populär. Sie erlauben Geschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometer pro Stunde. Falls der Motor ausfällt, lassen sich diese Schlauchboote auch segeln oder rudern. Die Lenkung solcher Schlauchboote erfolgt über eine Pinnensteuerung. Dabei sitzt der Bootsfahrer direkt auf dem Trageschlauch und bedient die Lenkung und das Gas über die Pinne. Das Lenken erfordert allerdings viel Kraft und eine geübte Hand, weil schon die kleinsten Bewegungen der Pinne große Kursabweichungen bewirken.

Wussten Sie folgendes?Die Geschichte des Schlauchboots

Schlauchboote sind älter, als Sie vielleicht denken. Ihre Geschichte reicht sogar in die Steinzeit zurück. Schon damals benutzten die Fischer und Jäger selbst zusammengebaute „Boote“, die aus aufgeblasener Tierhaut bestanden. Diese Steinzeitmenschen – Sallirmiut genannt – lebten bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Southampton-Insel. Die Entwicklung der Schlauchboote, die wir heute kennen, erfolgte erst im 19. Jahrhundert. Damals erfand Charles Goodyear die Stabilisierung von Gummi mittels Vulkanisierung.

Dieser Prozess ist ein technisch-chemisches Verfahren, im Laufe dessen Kautschuk durch Druck, Temperatur und Zeit gegen chemische und atmosphärische Einflüsse resistent wird. So entstanden auch die ersten Autoreifen. Danach experimentierten die Entwickler nach der Anordnung des britischen Generals Wellington mit aufblasbaren Gummischwimmkörpern. Das Ergebnis waren Boote mit Gummischläuchen mit vier Luftkammern, die eine gute Tragfähigkeit dieser Boote sicherten.

info

Das erste richtige Schlauchboot stammte jedoch von Peter Halkett. Die Ein- und Zwei-Mann-Versionen bestanden aus einer Schutzhülle und einer Gummiblase. Interessant dabei: Das Ein-Mann-Boot lies sich von einer Person als Umhang tragen, das Zwei-Mann-Boot wurde einfach in Rucksäcken für den Transport verstaut. Die dazugehörigen Paddel waren faltbar. Die Schlauchboote von Halkett setzten die Wissenschaftler in Forschungsgebieten bei der Erkundung von Kanada ein.

Ein richtiger Durchbruch war das jedoch noch nicht. Erst 1855 haben der US-Konzern Goodyear und die Thomas Hancock Company in England mit der Vermarktung des Schlauchbootes begonnen. Der Untergang der Titatnic im Jahr 1912 bewirkte, dass der Bedarf an Rettungsmitteln und Booten dramatisch anstieg. Diese Entwicklung kurbelte die Produktion von Schlauchbooten an, was auch während des Ersten Weltkrieges andauerte.

Goodyear schaffte es schließlich, Gummi mit anderen Materialien erfolgreich zu kombinieren. Ab 1930 wurden Schlauchboote als Rettungsmitteln auf Passagier- und Zivilschiffen offiziell zugelassen. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs kamen die automatisch aufblasbaren Schlauchboote zum Einsatz, die über eine an Bord vorhandene Pressluftflasche mit Luft gepumpt wurden. Beim Auslösen einer Leine pumpte sich das Schlauchboot auf.

Nach dem Krieg entwarfen die Hersteller die verbesserte Version des Festrumpfschlauchboots, die eine Kombination aller drei Konstruktionselemente, also der optimalen Bootsform, des festen Bodens und des Außenbordmotors, darstellte. Auf einem solchen Boot hatte der Arzt und Biologe Alain Bombard 1952 den Atlantik überquert, ohne mit Lebensmitteln und Wasser versorgt zu sein. Der berühmte Abenteurer und Wissenschaftler Jacques Cousteau, ein Freund von Bombard, war von dem Schlauchboot begeistert, probierte es selbst aus und zeigte das Schlauchboot in seinen Filmen. Danach boomte der Schlauchboot-Markt regelrecht. Das Vulkanisieren machte die Schlauchboote mit aufblasbarem Luftboden bekannt, die bis heute zu den meist verkauften Modellen gehören.

Woraus besteht ein Schlauchboot?

Schlauchboot VergleichDie modernen Schlauchboote bestehen aus verschiedenen Materialien, die häufig mehrlagig sind. Es handelt sich dabei in der Regel um Kunststofffolien, die sich aus unterschiedlichen chemischen Stoffen zusammensetzen. Die professionellen Schlauchboote werden allerdings aus hochwertigeren Materialien hergestellt, die vor allem gasdicht sind.

  1. Die Festrumpfschlauchboote sind hauptsächlich aus Hypalon hergestellt, die inneren Lagen bestehen dagegen aus Neopren. Hypalon ist zwar nicht gasdicht, Neopren dagegen schon. Erst die Kombination der beiden Stoffe macht das Schlauchboot widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Lecks. Die Hypalon-Neopren-Mischung ist langlebig und sie lässt sich auch problemlos reparieren. Schlauchboote, die aus diesem Material gefertigt werden, sind meist etwas teurer, weil auch die Materialien hochwertiger sind.
  2. Polythelen ist ein weiteres Material, das bei der Herstellung von Booten zum Einsatz kommt. Es ist ein härterer Kunststoff, der insbesondere bei kleineren Schlauchbooten für den Rumpf oder den Schlauch eingesetzt wird. Da diese Boote jedoch einen festen Rumpf haben und sich nicht falten oder ganz entleeren lassen, zählen sie nicht direkt zu den aufblasbaren Schlauchbooten.
  3. Der populärste Stoff für die Herstellung von Schlauchbooten ist das umstrittene PVC-Material. Das PVC, also Polyvinylchlorid, dünstet nämlich Weichmacher aus, wodurch das Material schnell spröde, hart und undicht wird. Aus ökologischer Sicht bringt PVC Probleme mit sich, weil es sich kaum ökologisch entsorgen lässt.
  4. Der Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, kurz EPDM, ist ein weiterer Werkstoff im Schlauchboot-Bau. Das Material ist UV-beständig, was im Sommer eine große Rolle spielt. EPDM nutzen die Hersteller vor allem bei sehr hochwertigen Schlauchbooten, wie zum Beispiel Raftingbooten, die strapazierfähig sind und höheren Belastungen standhalten können. Das Material ist besonders reiß- und abriebfest. Durch die Vulkanisierung bekommt EPDM eine sehr feste Verbindung seiner Komponenten. Danach hält das Material einem sehr hohen Luftdruck problemlos stand und bleibt formstabil. Solche Boote sind zwar preisintensiver, sie halten jedoch länger als Boote aus PVC. EPDM lässt sich zudem ohne Probleme recyceln.
  5. Obwohl früher häufig Gummi bei Schlauchbooten eingesetzt wurde, setzen die Hersteller heutzutage bessere synthetische Materialien mit hochwertigeren Eigenschaften ein. Obwohl ein modernes Schlauchboot selten aus Gummi besteht, wird es heute oft noch als „Gummiboot“ bezeichnet.

Welche Schlauchboot-Arten gibt es?

In unserem Vergleich finden Sie verschiedene Schlauchboot-Modelle, die sich in der Bauart und in anderen Punkten voneinander unterscheiden. Vor allem die Ausstattung ist entscheidend dafür, zu welcher Gruppe ein Schlauchboot gehört. Neben dem einfachen, vollaufblasbaren Schlauchboot, das Sie mit einem Paddel bedienen, gibt es weitere Modelle, die mit Motor angetrieben werden.

Schlauchboot mit Motor: Mit einem motorisierten Schlauchboot sind Sie flexibler und können auch weitere Ausflüge auf dem Wasser unternehmen. Diese Modelle gibt es in verschiedenen Leistungsklassen: Schlauchboot mit 5 PS, Schlauchboot mit 15 PS, Schlauchboot mit 25 PS und höher. Je stärker der Motor, desto höher sind die Geschwindigkeiten, die Sie mit diesem Schlauchboot erreichen. Diese Schlauchboote lassen sich entweder mit einem Elektromotor oder mit einem klassischen Bootsmotor verwenden. Schlauchboote mit einem Außenbordmotor bieten mehr Platz im Bootsinneren. Diese Modelle gibt es in unterschiedlichen Größen und für eine verschiedene Anzahl von Personen.

  • In verschiedenen Leistungsklassen erhältlich
  • Sie erleben viel Spaß auf dem Wasser
  • Unterschiedliche Geschwindigkeitsklassen je nach Motorstärke
  • Motoren brauchen entsprechende Pflege
  • Mit Motor ist der Transport erschwert

Vollaufblasbares Schlauchboot: Diese Art von Schlauchbootbesteht meist aus PVC und ist samt Boden aufblasbar. Manche Modelle lassen sich zusätzlich mit einem Außenbordmotor ausstatten, die meisten jedoch werden mit Paddeln angetrieben. Sie eignen sich ideal für kleinere Ausflüge und sind gut für Einsteiger geeignet. Eine leichte Handhabung und unkomplizierter Transport zeichnen diese Schlauchboote aus.

  • Für kleinere Ausflüge bestens geeignet
  • Meist günstig in der Anschaffung
  • Leicht zu handhaben und zu pflegen
  • Je nach Material ist die Nutzungsdauer eingeschränkt
  • PVC ist als Material nicht so robust

Festrumpfschlauchboot: Diese Art Schlauchboot hat einen Festrumpf und gilt damit als stabiler als andere Modelle. Sie weisen zudem sehr gute Auftriebseigenschaften auf und sind meist mit Außenborder ausgestattet. Modellabhängig kommen für den Rumpf verschiedene Materialien infrage. Auf dem Markt finden Sie Festrumpfschlauchboote aus Kevlar, aus Aluminium sowie aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Im Vergleich zu einem Standardboden haben die Modelle mit Festrumpf ein deutlich geringeres Gewicht. Die Festrumpfmodelle gibt es in Ausführungen mit einer Länge bis zu 20 Meter. Eine leichtgängige Steuerung und die guten Fahreigenschaften zeichnen diese Boote aus.

  • Besonders stabil durch festen Boden und Rumpf
  • Leichte Steuerung
  • Für längere Strecken bestens geeignet
  • Weisen gute Fahreigenschaften auf
  • Sehr robust und langlebig
  • Fast unsinkbar
  • Der Auf- und Abbau ist etwas kompliziert
  • Die eingesetzten Materialien machen diese Boote etwas teurer

Wie sieht die Klassifizierung nach Einsatzmöglichkeiten und Bauweise der Schlauchboote aus?

Das beste SchlauchbootSchlauchboote lassen sich zudem nach ihren Einsatzmöglichkeiten, ihrer Bauweise und ihrem Antrieb klassifizieren.

  • Der Einsatz: Dabei unterscheiden wir unter kleinen Bade- beziehungsweise Gummischlauchbooten, dem aufblasbaren Kajak, dem Beiboot und dem Sportschlauchboot. Das einfache Gummischlauchboot ist meist klein, leicht zu handhaben und einfach im Aufbau. Diese Boote eignen sich vor allem für die Freizeit und können den größeren Anforderungen wie Sportwettbewerbe oder Rettungseinsätze nicht standhalten. Das Kajak wird mit einem Doppelpaddel gelenkt. Es ist für Flussfahrten und leichtes bis mittelschweres Wildwasser gut geeignet. Sportliche Aktivitäten auf dem Wasser gehören zu seinem Haupteinsatzgebiet. Die Beiboote werden in größeren Gewässern und Wildwassern zum Rafting genutzt. Sie bestehen aus mehrlagigem und gummiertem PVC-Gewebe, haben außerdem unabhängige Luftkammern und es gibt sie in verschiedenen Größen. In einem Rafting-Boot können bis zu zwölf Personen Platz finden. Die Sportschlauchboote sind mit einem aufblasbaren Kiel beziehungsweise Boden ausgestattet. Ein Außenbordmotor und ein fester Rumpf zeichnen diese Boote aus.
  • Die Bauweise: Dabei unterscheiden wir zwischen voll aufblasbaren Schlauchbooten und solchen mit festen Einlegeböden, die in der Regel aus Holz oder Aluminium hergestellt sind. Die bereits erwähnten RIB- oder Festrumpfschlauchboote haben einen Rumpf aus Aluminium, Kevlar oder glasfaserverstärkten Kunststoff. Der mit Luft gefüllte Schlauch ist bei diesen Booten umlaufend. Die Boote sind dann ohne den Schlauch je nach Bauart schwimmfähig oder nicht.
  • Die Antriebsart: Hier unterscheiden wir motorbetriebene, gepaddelte und besegelte Schlauchboote. Die populärste Art ist das motorbetriebene Schlauchboot, das mit einem Außen- oder Innenbordmotor angetrieben wird. Eine andere Art der Schlauchboote funktioniert mit einem Jet-Antrieb. Eine spezielle Wasserpumpe pumpt unter Druck das angesaugte Wasser durch ein schwenkbares Rohr hinaus. Der Wasserstrahl dient als Vortrieb des Bootes, mit dem Rohr lenken Sie das Boot. Da die Jet -ngetriebenen Schlauchboote keinen Propeller besitzen, ist zum einen die Verletzungsgefahr reduziert und zum anderen der Tiefgang niedrig. Auf diese Weise können Sie problemlos an Stränden anlegen. Im Vergleich zu den motorbetriebenen Booten ist dabei der Wirkungsgrad jedoch niedriger und das Manövrieren etwas komplizierter. Die kompakteren Schlauchboote sind dagegen mit einem Elektromotor ausgestattet. Damit dürfen Sie in Wasserregionen fahren, in denen Verbrennungsmotoren nicht gestattet sind. Die Elektromotoren haben allerdings eine geringere Reichweite und eine niedrigere Leistung als die Verbrennungsmotoren. Ihre Umweltfreundlichkeit und die geringe Lautstärke im Betrieb sprechen jedoch für Ihren Einsatz. Das nachfolgende Video zeigt das richtige Aufpumpen eines Schlauchboots:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren

Worauf ist beim Kauf eines Schlauchboots zu achten?

Darauf sollten Sie achtenDie Anforderungen an die Qualität eines neue nSchlauchbootes sind meist ähnlich. Die Materialien spielen dabei eine tragende Rolle. Die große Auswahl an Booten bringt eine gewisse Unübersichtlichkeit mit sich. Vor allem die Einsteiger tun sich oft schwer, bei der Angebotsvielfalt das richtige Schlauchboot für sich zu entdecken. Damit Sie sich auf dem Markt besser zurechtfinden, haben wir für Sie die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Wenn Sie nicht zu einem Boot greifen wollen, bei dem Sie schon nach der ersten Nutzung feststellen müssen, dass es nicht Ihren Anforderungen entspricht, dann sehen Sie sich die detaillierten Kaufkriterien in unserem Ratgeberteil an. Auf diese Weise fällt es Ihnen bestimmt leichter, das passende Schlauchboot zu finden:

  1. Einsatzbereich: Der erste Punkt, der bei der Schlauchbootwahl von Bedeutung ist, ist der künftige Einsatzbereich. Falls Sie das Boot lediglich für einen Besuch im Schwimmbad oder am Badesee nutzen wollen, dann ist ein einfaches aufblasbares Badeboot mit Paddeln die richtige Wahl. Soll es dagegen auf den Flüssen oder Seen zum Einsatz kommen, dann sollten Sie sich die größeren und teureren Kategorien anschauen.
  2. Anzahl der Fahrgäste: Die Anzahl der Personen, die Sie in Ihrem Boot mitnehmen wollen, ist der zweite Punkt bei Ihrer Kaufentscheidung. Die Anzahl der Personen hängt direkt mit der Größe des Schlauchbootes zusammen. Ein 3-Meter-Boot bietet bis zu vier Personen Platz, in einem 4 Meter langen Modell ist genügend Platz für sechs Personen. 5 Meter lange Boote sind für acht Personen ausgelegt. Halten Sie sich dabei immer an die Herstellervorgaben und wählen Sie ein ausreichend großes Schlauchboot.
  3. Die Materialien: Die unterschiedlichen Materialien haben wir bereits vorgestellt, deshalb wollen wir nur noch kurz darauf eingehen. Die populärsten Schlauchboot-Modelle bestehen aus Kunststoff und PVC. Achten Sie beim Kauf vor allem auf den Verzicht von Weichmachern bei der Produktion. PVC hat den Nachteil, dass es schnell hart oder spröde wird und deshalb mehr Pflege benötigt. Für die Qualität des Schlauchboots ist das Material entscheidend. Teurere Modelle bestehen aus hochwertigeren und langlebigeren Materialien.
  4. Der Boden: Die klassischen Schlauchboote in unserem Vergleich haben einen aufblasbaren Boden. Es gibt jedoch Boote, die als Boden einen aufrollbaren Lattenrost oder Einlegeboden haben. Die aufblasbaren Böden kommen meist bei den kleineren Beibooten, Badebooten, Angelbooten oder Paddelbooten zum Einsatz. Diese Modelle lassen sich schnell aufblasen und haben relativ kleine Außenmaße sowie ein geringes Gewicht. Diese Art von Booten lässt jedoch nur eine eingeschränkte Motorisierung zu. Die hochwertigeren Schlauchboote sind mit Einlegeböden ausgestattet, die entweder aus Aluminium, Holz oder aus Kunststoff bestehen.
  5. Der Antrieb: Dabei stellt sich zuerst die Frage, ob Sie einen Führerschein haben oder nicht. Für ein Schlauchboot von etwa 3 Metern Länge mit einem 5 PS starken Außenbordmotor benötigen Sie keinen Führerschein. Diese Motoren erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Erst bei einem Schlauchboot von 4 Metern Länge und mit 15 PS bis 25 PS brauchen Sie einen Führerschein. Die kleineren Boote lassen sich gut mithilfe eines Paddels fortbewegen. Ein Motor leistet gute Dienste in Gewässern mit starken Strömungen. Für ein Boot von 3 Metern Länge brauchen Sie maximal einen 10-PS-Motor, bei 4-Meter-Booten sollte es schon ein 40-PS-Schlauchboot-Motor sein. Gut bewährt haben sich Elektro-Außenborder, die zwar nur eine relativ geringe Leistung haben, dafür aber leise und umweltfreundlich sind.
  6. Die Anzahl der Luftkammern und die Art der Ventile: Hier ist das Prinzip ganz einfach. Je mehr Luftkammern das Schlauchboot hat, desto größer ist seine Sicherheit. Bei einem Leck in einer der Luftkammern geht Ihr Boot nicht direkt unter, weil die anderen Luftkammern das Schlauchboot weiterhin auf der Wasseroberfläche halten. Bei den Ventilen sind vor allem die sogenannten Bostonventile beliebt. Es handelt sich dabei um eine Art Quetschventil, wie Sie sie zum Beispiel auch von Luftmatratzen kennen. Bostonventile lassen zudem ein schnelles Aufpumpen zu. Die zweite Möglichkeit sind Schraubventile, die auch häufig und gerne bei Schlauchbooten zum Einsatz kommen. Schraubventile sind in der Regel zuverlässiger.
  7. Länge und Gewicht: Die Länge des Schlauchbootes ist zwar keine kaufentscheidende Größe, allerdings hängt sie mit der Nutzung des Bootes zusammen. Die gängigsten Boote sind zwischen 150 und 400 Zentimetern lang. Für Einsteiger empfiehlt es sich, ein kleineres Boot zu wählen, da diese sich leichter steuern lassen. Der Einsatzzweck sollte jedoch für die Länge entscheidend sein. Das Eigengewicht liegt bei den kleinen und mittelgroßen Booten zwischen 2 Kilogramm bei einfachsten Modellen und über 20 Kilogramm bei höherwertigen, größeren Booten.
  8. Ausstattung und Zubehör: Viele Modelle bekommen Sie im Set zu kaufen. Sie besitzen dann viele praktische Zubehörteile, wie zum Beispiel Tragegriffe, eine Sicherheitsleine, die Paddel, eine Tasche für den Transport oder einen Angelrutenhalter. Die meisten Boote in unserem Vergleich haben auch eine Luftpumpe im Lieferumfang. Für den Antrieb sind Paddel bei fast allen Schlauchbooten inklusive. Zu den weiteren nützlichen Zubehörteilen gehören zudem die Reparatursets. Sehr hilfreich, vor allem bei einer starken Strömung, sind Motoren – Außen- oder Innenborder. Achten Sie bei der Wahl auf die Informationen der Hersteller, die Sie über die empfohlene Stärke des Motors in Zusammenhang mit dem jeweiligen Boot informieren. Was noch beim Kauf eines Schlauchboots berücksichtigt werden sollte, wird in dem Artikel erläutert.

Schlauchboot bestellenVersorgung des Schlauchbootes mit Luft: Darauf sollten Sie achten

Eins vorneweg: Jedes Schlauchboot verliert von alleine Luft. Wie viel Luft verloren geht, hängt in der Regel von der Herstellung, der Qualität der Verarbeitung und vom Material ab. Deshalb ist es empfehlenswert, das Schlauchboot vor und nach jedem Einsatz gründlich zu kontrollieren. Obwohl die meisten Schlauchboote aus hochwertigem Material hergestellt sind und nur sehr wenig Luft verlieren, kann zum Beispiel das Ventil ein Leck haben und muss eventuell ersetzt oder repariert werden. Die hochwertigeren Modelle verlieren sehr wenig Luft.

Es reicht, wenn Sie solche Boote nur einmal im Monat überprüfen und bei Bedarf nachpumpen. Die Freizeitmodelle benötigen jedoch eine häufigere Überprüfung und Neuversorgung mit Luft – einmal in der Woche sollten Sie diese Boote nachpumpen. Dadurch sind Sie nicht nur sicherer auf dem Wasser, sondern es vermeidet auch mögliche Beschädigungen beziehungsweise lässt Siediese besser erkennen.

danger

Wichtig: Mit dem Alter verliert das Schlauchboot mehr Luft, was ein natürlicher Vorgang ist. Das Material wird mit der Zeit spröde, was die Entstehung von Undichtigkeiten fördert. Auch die Ventile werden mit der Zeit undicht. Ältere Schlauchboote sollten Sie daher öfter überprüfen und neu aufpumpen. Wenn jedoch ein Boot jeden Tag oder sogar mehrmals am Tag aufgepumpt werden muss, dann sollten Sie über den Kauf eines neuen Schlauchbootes nachdenken. Um die Schwimmfähigkeit und Stabilität des Bootes auf dem Wasser zu gewährleisten, müssen die Schläuche stets prall mit Luft gefüllt sein. Falls das nicht mehr möglich ist, ist der Gebrauch des Bootes nicht mehr sicher.

Eine längere Lebensdauer erreichen die Festrumpfschlauchboote, die 10 bis 15 Jahre lang halten. Ihre Schläuche und inneren Lagen bestehen aus Neopren, was die Gefahr einer Beschädigung reduziert. Für eine möglichst lange Haltbarkeit sollten Sie Ihr Schlauchboot immer gut verpackt lagern. Ventilwechsel bei einem Schlauchboot – so wird es gemacht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie reparieren Sie ein kaputtes Schlauchboot?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Bevor Sie loslegen, schauen Sie erst nach, aus welchem Material Ihr Schlauchboot besteht. Das Flickmaterial sollte nämlich aus demselben Material sein. Für das Flicken verwenden Sie einen Kleber, der extra für Schlauchboote vorgesehen ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Experten im Fachhandel. Haben Sie alles parat, dann können Sie mit der Reparatur beginnen:

  1. Das Loch oder die Löcher lokalisieren: Pumpen Sie das Boot ganz oder nur teilweise auf und üben Sie dann einen leichten Druck auf die Oberfläche aus. Dadurch wird die Luft an der beschädigten Stelle entweichen, was akustisch nicht zu überhören und gut lokalisierbar ist.
  2. Den Flicken anpassen: Der Flicken sollten Sie jetzt auf die entsprechende Größe zuschneiden. Bedecken Sie das Loch komplett mit dem Flicken.
  3. Mit Sandpapier bearbeiten: Nun den Flicken und die Ränder um das Loch vorsichtig mit Sandpapier aufrauen und danach den Kleber vorbereiten.
  4. Den Kleber auftragen: Verteilen Sie jetzt den Kleber auf dem Flicken und den Rändern. Dabei sollten Sie sich etwas beeilen, weil der Kleber schnell trocknet. Nach dem Auftragen den Kleber etwa 20 Minuten trocknen lassen und dann die zweite Schicht auftragen. Diese lassen Sie weitere 5 Minuten trocknen.
  5. Flicken aufbringen: Zum Schluss kommt der Flicken auf das Loch. Drücken Sie ihn eine Zeit lang fest, damit er gut haften bleibt. Bevor Sie das reparierte Schlauchboot wieder benutzen, sollte der Kleber mindestens 2 Tage aushärten. Wie ein Schlauchboot repariert werden kann, ist hier zu sehen:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren

Wie pflegen Sie das Schlauchboot richtig?

Das Material Ihres Schlauchbootes wird draußen auf dem Wasser oder am Strand ungünstigen Bedingungen ausgesetzt. Vor allem die Sonneneinstrahlung setzt den Materialien stark zu. Eine regelmäßige Pflege ist deshalb unerlässlich und hängt vom jeweiligen Material ab. Für PVC oder Hypalon finden Sie im Handel speziell dafür vorgesehene Reinigungsmittel um damit den Schmutz, die Öl-Reste, das Fett und Benzin zu entfernen. Das entsprechende Mittel tragen Sie mit einem Lappen oder einer Bürste auf die Bootshaut und den Boden auf. Die Nähte und die Klebestellen bedürfen einer vorsichtigen Behandlung, weil diese empfindlicher als die Schläuche und Seitenwände sind. Nach der Reinigung spülen Sie das Schlauchboot gründlich mit Wasser ab.

info

Tipp: Damit die Reinigungsmaßnahmen lange haltent, können Sie die Außenhaut zusätzlich versiegeln und polieren. Vor allem nach dem Einsatz in Salzwasser ist eine solche Vollreinigung nötig. Achten Sie bei der Wahl der Reiniger darauf, dass diese nicht zu scharf sind. Scharfe oder ätzende Substanzen könnten das Schlauchboot beschädigen. Vor allem am Ende der Saison sollten Sie das Boot gründlich reinigen und mit zusätzlichen Pflegemitteln polieren, bevor Sie es für die Winterzeit einlagern.

So lagern Sie ein Schlauchboot richtig

Die Haltbarkeit des Schlauchbootes hängt auch direkt mit der richtigen Lagerung zusammen. Nach der Nutzung und vor allem nach der Saison sollten Sie deshalb Ihr Boot idealerweise im leicht aufgeblasenen Zustand lagern. Dadurch bilden sich während dieser Zeit keine Knicke oder Faltstellen im Material. Legen Sie dafür das Boot flach und wie im Wasser auf dem Boden oder bei Platzmangel lehnen Sie es an die Wand. Achten Sie darauf, dass die Schläuche frei liegen und nicht geknickt sind. Auch das Aufhängen des aufgeblasenen Schlauchboots an der Decke ist eine gute Möglichkeit. Pumpen Sie die Schläuche nicht zu stramm, sondern nur ganz leicht auf. Nach Bedarf wiederholen Sie den Vorgang einmal pro Woche.

Während der Saison gehen Sie wie folgt fort:

  • Nehmen Sie den jeweiligen Boden heraus, damit das Boot leichter ist. Falls Sie einen Trailer besitzen, dann können Sie das Boot dort aufbewahren. Die Schläuche falten Sie in der Mitte und von dieser aus nach innen.
  • Empfehlenswert sind auch ein festes und strammes Zusammenlegen und das Verstauen des Bootes in der Packtasche.
  • Lassen Sie Ihr Schlauchboot niemals im aufgeblasenen Zustand mitten in der prallen Sonne stehen, weil die Schläuche dadurch platzen können. Eine Lagerung im Schatten und an einem kühlen und trockenen Ort schafft die besten Bedingungen.
warning

Wichtig: Das Schlauchboot darf beim Verpacken und Verstauen nicht mehr nass sein. Vor dem Verstauen in einer Packtasche sollte Sie die Außenhaut noch einmal mit einem trockenen Handtuch abwischen und trocknen. So minimieren Sie die Gefahr einer Schimmelbildung.

Schlauchboot kaufen – neu oder gebraucht?

Schlauchboote Test und VergleichDie Preise für Schlauchboote sind in unterschiedliche Kategorien unterteilt und hängen vor allem von der Qualität und der Ausstattung des Produktes ab. Die Modelle mit Motor oder aus besonders hochwertigen Materialien kosten in diesem Vergleich mehr als die Standardausführungen, die mit Paddel angetrieben werden. Falls Sie jedoch ein hochwertigeres Modell haben möchten und dafür einen nicht zu hohen Preis bezahlen wollen, dann können Sie ein gebrauchtes Schlauchboot kaufen. Gebrauchte Modelle finden Sie im Internet in einem Schlauchbootforum oder auf Versteigerungsplattformen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass ein Schlauchboot intakt ist und keinerlei Risse im Material hat.

Ein Schlauchboot online kaufen: Darauf sollten Sie achten

Wenn Sie ein Schlauchboot kaufen möchten, dann können Sie dieses entweder im Fachhandel, beim Discounter oder online erwerben. Ist es jedoch sicher und sinnvoll, ein Schlauchboot im Netz zu kaufen? Ja, wenn Sie dabei einige wichtige Tipps befolgen. Vergleichen wir zunächst die drei Kaufmöglichkeiten miteinander:

Der Fachhandel: Bei einem Fachhändler bekommen Sie eine ausführliche Beratung und können die Schlauchboote direkt begutachten und anfassen. Auf diese Weise machen Sie sich schon vor Ort ein genaues Bild über die Größe, das Gewicht und das Material des Bootes. Diese Vorteile kosten jedoch Geld und die Modelle im Fachhandel sind deshalb oft etwas teurer als die Online-Angebote. Allerdings können Sie dabei mit etwas Glück ein Auslaufmodell finden oder eines mit einem kleinen Fehler, bei dem der Preis drastisch runtergesetzt wurde.

  • Es gibt hochwertige Qualitätsprodukte zur Auswahl
  • Sie bekommen eine gute Beratung
  • Eventuelle Reklamationen erledigen Sie gleich vor Ort
  • Der Preis liegt in der Regel höher
  • Oft eine eingeschränkte Auswahl

Discounter oder Baumarkt: Meist zum Saisonbeginn finden Sie Schlauchboote beim Discounter oder im Baumarkt. Dort wird jedoch häufig eine beschränkte Auswahl angeboten, die wenige Exemplare ufasst. Eine Vergleichsmöglichkeit gibt es deshalb kaum. Auch die Beratung ist sehr eingeschränkt.

  • Meist günstigere Modelle
  • Fehlende Beratung
  • Kein Vergleich möglich
  • Oft von minderwertiger Qualität

Online-Kauf: Das reichhaltige Angebot ist der größte Vorteil des Online-Shoppings. In einem Ladengeschäft vor Ort gibt es so große Auswahlmöglichkeiten, die es im Internet gibt, nicht. Im Netz können Sie außerdem auf viele Kundenstimmen zurückgreifen, die das Produkt schon in der Praxis getestet haben.

  • Die größte Auswahl
  • Es sind Preisvergleiche möglich
  • Kundenbewertungen stehen zur Verfügung
  • Das Schlauchboot bekommen Sie bequem nach Hause geliefert
  • Keine Fachberatung
  • Gefällt Ihnen das Produkt nicht, müssen Sie das Schlauchboot zurückschicken

Welche sind die bekanntesten Schlauchboot-Hersteller?

Die Auswahl an verschiedenen Schlauchbooten ist riesig, so auch die Zahl der Hersteller. Zu den wichtigsten und bekanntesten Herstellern von Schlauchbooten gehören unter anderem:

  • Bestway
  • Intex
  • ArtSport
  • Speeron
  • Sevylor
  • Vianova
  • oder Honda

FragezeichenFAQ – häufige Fragen zum Thema Schlauchboot

  1. Ist eine Versicherung für ein Schlauchboot nötig? Als Schlauchbootbesitzer benötigen Sie keine separate Versicherung, eine Haftpflichtversicherung ist in diesem Zusammenhang ausreichend.
  2. Wie lange hält ein Schlauchboot die Luft? In der Regel müssen Sie Schlauchboote mit einer hohen Verarbeitungs- und Materialqualität lediglich einmal pro Monat aufpumpen. Bei Freizeit-Booten ist der Bedarf höher – einmal pro Woche ist hier der Standard. Schlauchboote von niedriger Qualität oder Kinder-Schlauchboote müssen Sie meist jeden Tag mit Luft versorgen.
  3. Welches Schlauchboot eignet sich am besten zum Angeln? Der erste Gesichtspunkt bei Anglerbooten ist die Anzahl der Personen, die darin Platz nehmen sollen. Bei kleineren Angeltrips darf grundsätzlich jedes stabilere Schlauchboot benutzt werden. Besonders empfehlenswert sind jedoch Modelle mit festem Boden, auf dem Sie Ihre Angel-Ausrüstung sicher verstauen können. Solche Boote sollten optimalerweise über Angelrutenhalterungen verfügen.
  4. Was kostet ein Schlauchboot? Die Preise sind bei Schlauchbooten in viele Kategorien unterteilt. Kleine Kinder-Schlauchboote bekommen Sie häufig schon für unter 50 Euro. Die einfacheren Ausführungen für Erwachsene gibt es schon ab etwa 100 Euro. Für die motorisierten Boote und größere Modelle müssen Sie jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen und mindestens 200 Euro ausgeben.

Tipps & HinweiseGibt es einen Schlauchboot-Test der Stiftung Warentest?

Die Experten der Stiftung Warentest haben sich bisher noch nicht mit Schlauchbooten beschäftigt, deshalb gibt es auch keinen Schlauchboot-Test. Sobald sich dies ändert, informieren wir an dieser Stelle darüber.

Hat Öko Test einen Schlauchboot-Test durchgeführt?

Beim Verbrauchermagazin Ökotest werden Sie nach einem Schlauchboot-Test vergebens suchen. Bis jetzt hat das Verbrauchermagazin keinen solchen Test durchgeführt. Sollte sich das in der nahen Zukunft ändern, werden wir Sie darüber umgehend informieren.

Weitere interessante Fragen

Welche Schlauchboote sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Speeron-4-Kammer-Schlauchboot mit Pumpe und Paddeln
Speeron-4-Kammer-Schlauchboot
Kundenbewertung
(91 Amazon-Bewertungen)
Speeron-4-Kammer-Schlauchboot
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei dem 4-Kammer-Schlauchboot von Speeron handelt es sich um ein komfortables, mittelgroßes Schlauchboot-Modell, das für Gewässer mit wenig Strömung vorgesehen ist. Mit seiner Länge von 2,46 Metern eignet es sich optimal für zwei Personen. Seine maximale Nutzlast beträgt 200 Kilogramm. Damit können Sie ausreichend Zubehör, wie die Angelausrüstung oder Getränke, mit an Bord nehmen. Die vier separaten Luftkammern garantieren eine hohe Sicherheit auf dem Wasser. Das Schlauchboot hat ein umlaufendes Seil, was den Transport erleichtert.
success

Der Boden ist aufblasbar und durch die herausnehmbaren Kissen bietet das Boot viel Komfort bei Ausflügen auf dem Wasser. Eine Besonderheit ist die angeschweißte Innentasche, in der Sie Ihre Wertsachen verstauen können. Dieses Boot können Sie mit insgesamt vier Paddeln fahren, wofür vier angeschweißte Ruderdollen bereitstehen. Für ein problemloses und schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft sorgen Boston- und Doppelverschluss-Ventile. Damit das Boot richtig mit Luft gefüllt wird, gibt es spezielle Messstreifen, die den richtigen Luftdruck anzeigen. Die Hauptnähte sind doppelt verschweißt.
Die extrastarke Außenhaut besteht aus 3-lagigem Polyester-Gewebe mit Spezialbeschichtung. Im Lieferumfang finden Sie eine Handpumpe, ein Reparatur-Set, zwei Paddel mit je 115 Zentimetern und eine Anleitung. Das ansprechende Design ist in einem auffälligen rot-schwarzen Farbmuster gehalten, wobei die Boden-Luftkammer beige gefärbt ist. Dieses Schlauchboot ist für Angelausflüge gut geeignet. Es verfügt über zwei Halterungen für Angelruten, die sich an den hinteren Bootsseiten befinden.

FAQ

Sind die im Lieferumfang befindlichen Paddel teilbar?
Ja. Sie können in der Mitte auseinander geschraubt werden.
Gibt es bei dem Speeron-4-Kammer-Schlauchboot eine Vorrichtung für das Anbringen eines Elektromotors?
Nein. Dieses Schlauchboot kann nicht mit einem Außenbordmotor angetrieben werden, somit gibt es auch keine extra Vorrichtung.
Ist die PVC-Außenhaut salzwasserbeständig?
Ja. Laut Hersteller können Sie mit diesem Modell auch im Salzgewässer fahren.
Wie groß ist das Schlauchboot im aufgeblasenen Zustand?
Die Außenmasse betragen 246 x 130 Zentimeter bei einem Gewicht von nur 6,5 Kilogramm.
weniger anzeigen
Bestway Hydro-Force Neva III-Schlauchboot – TÜV- und GS-geprüft
TÜV-geprüft
Bestway Hydro-Force Neva III-Schlauchboot
Kundenbewertung
(37 Amazon-Bewertungen)
Bestway Hydro-Force Neva III-Schlauchboot
Amazon 158,13€ Jetzt zu Amazon
Das Bestway Hydro-Force Neva III-Schlauchboot kann maximal das Gewicht von drei Erwachsenen – bis 300 Kilogramm – tragen. Dieses Boot ist gut zum Angeln und für Ausflüge auf dem Wasser geeignet. Seine Außenhaut besteht aus 5 Millimeter dickem Vinyl, das besonders strapazierfähig ist. Die Schraubventile erlauben ein extra schnelles Be-und Entlüften des Bootes. Ob im Wasser oder beim Transport auf dem Land, höchste Sicherheit ist gegeben, wofür unter anderem die umlaufende Halteleine mit eingebauten Seildurchführungen und der robuste Handgriff sorgen. Der aufblasbare Boden und die aufblasbaren Sitzkissen bieten Ihnen während der Fahrt einen extra Komfort.
success

Das Material, aus dem das Schlauchboot von Bestway hergestellt ist, ist seewasserfest. Sie können es also auch im Meer benutzen. Im aufgepumpten Zustand ist das Boot sehr formstabil. Dieses Schlauchboot ist mit insgesamt fünf Luftkammern ausgestattet, wobei die beiden großen, äußeren Kammern, Euro-Schraubventile besitzen, und die Bodenkammer sowie die beiden oben liegenden Kammern über die sogenannten Spielzeugventile aufgepumpt werden. Mit einer Schablone lässt sich anhand einer weiteren auf dem Boot aufgedruckten Vergleichsschablone der korrekte Aufblaszustand kontrollieren, was die Sicherheit auf dem Wasser erhöht.
Das sind die Produktdetails im Überblick:
  • Größe aufgeblasen: 316 x 124 x 55 Zentimeter
  • Maximale Personenanzahl: Drei Erwachsene/Bis 300 Kilogramm
  • TÜV- und GS-geprüft
  • Mit Zugring ausgestattet
  • Integrierte Ruderdollen für die Paddel
  • Reparatur-Set im Lieferumfang
  • Mit zwei Angelhaltern
  • Zwei aufblasbare Sitzkissen inklusive
  • Unbewegliche Ruderdollen
  • Keine Paddelhalterung vorhanden
  • Keine Paddel, Tragetasche und Luftpumpe inbegriffen
  • Nicht für Motoren geeignet
  • Nicht für Flüsse und Salzwasser zugelassen

FAQ

Wie viel wiegt das Bestway Hydro-Force Neva III-Schlauchboot ohne die Verpackung?
Das Schlauchboot wiegt etwa 11,7 Kilogramm
Lässt sich an dem Schlauchboot ein Elektromotor montieren?
Nein. Dafür gibt es keine entsprechende Haltevorrichtung.
Sind die Sitzkissen abnehmbar?
Ja. Die aufblasbaren Sitzkissen können Sie beliebig entfernen.
Sind Angelrutenringe vorhanden
Ja. Das Bestway Hydro-Force Neva III-Schlauchboot verfügt über spezielle Angelrutenringe für das Befestigen von Angelruten.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Schlauchboot: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schlauchboot Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Intex Challenger 3-Schlauchboot ⭐️ 04/2023 77,45€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Intex Excursion 4-Schlauchboot 04/2023 125,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) ArtSport Schlauchboot 3.80 04/2023 699,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Intex Seahawk 2 Schlauchboot 04/2023 43,04€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Intex Excursion 5-Schlauchboot 04/2023 149,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Bestway Kondor 2000 Schlauchboot 04/2023 55,04€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Intex Excursion 5-Schlauchboot
Zum Angebot