Zählen Sie auch zu den Menschen, die regelmäßig und aktiv Sport treiben oder einer anderweitigen bewegungsintensiven Tätigkeit nachgehen? In derartigen Fällen kann es passieren, dass Sie sich dabei schon einmal eine Verstauchung, Prellung oder Zerrung zuziehen. Sie müssen jedoch nicht sofort zu Schmerztabletten greifen, um eine Linderung zu erfahren. Ein Schmerzgel ist hier ein probates und wirksames Mittel, mit dem Sie leichtere Verletzungen selbst behandeln können. Es wirkt lokal auf die betroffenen Stellen und hat deutlich geringere Nebenwirkungen als andere Schmerzmittel. Hilfreich kann ein Schmerzgel daneben aber auch bei Muskelschmerzen und arthrotischen Beschwerden sein.
Sie lernen in unserem großen Vergleich 12 Schmerzgele kennen und erfahren Wissenswertes und Nützliches über ihre Eigenschaften. Im anschließenden Ratgeber vermitteln wir Ihnen notwendige Informationen zur Wirksamkeit, über die Anwendungsbereiche und was Sie bei der Verwendung unbedingt beachten müssen. Damit Sie ein bedarfsgerechtes Schmerzgel finden, erläutern wir Ihnen elementare Kaufkriterien und beantworten wichtige Fragen. Abschließend nehmen wir noch Bezug, inwieweit die renommierten Verbraucherportale Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Schmerzgel-Test durchgeführt haben.
12 Schmerzgele im großen Vergleich
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Menge
Weitere verfügbare Liefermengen
Art der Anwendung
Besonderheiten
Details zur Wirkung
Wirkstoff
Wirkt kühlend
Wirkt wärmend
Wirkt bei Arthrose-Beschwerden
Details zur Verwendung
Mindestalter der Verwendung
Verwendung bei Entzündungen
Verwendung bei Gelenkbeschwerden
Verwendung bei Rückenbeschwerden
Verwendung bei Muskelbeschwerden
Verwendung bei Schmerzen
Verwendung bei Schwellungen
Verwendung bei Verstauchungen
Verwendung bei Zerrungen
Weitere Verwendungsoptionen
Für Schwangere ausdrücklich geeignet
Für Stillende ausdrücklich geeignet
Weitere Details
Apothekenpflichtig
Entzündungshemmend
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Bestseller Hohe Dosierung
Novartis Voltaren Schmerzgel forte
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,1807/2022
(2.661 Amazon-Bewertungen)
1 150 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
"Forte" (hohe Dosierung an Diclofenac), lange Schmerzlinderung (bis zu 12 Stunden), rezeptfrei erhältlich
Diclofenac
14 Jahre
Sehnenentzündungen
Zum Angebot
Top-Preis Rezeptfrei
Heumann Diclofenac Schmerzgel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,3407/2022
(2.184 Amazon-Bewertungen)
2 Zweimal 100 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Rezeptfrei erhältlich, schnell wirksam bei Schmerzen (Wirkstoff Diclofenac), entzündungshemmend
Diclofenac
14 Jahre
Sehnenentzündungen
Zum Angebot
Autorentipp Bei Arthrose
ratiopharm Diclo-Schmerzgel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,4707/2022
(1.547 Amazon-Bewertungen)
3 150 Gramm
100 Gramm
Gel zum Auftragen
Wirkt laut Hersteller schnell bei Schmerzen, ideal für Menschen mit Arthrose, kühlt geschwollene Haut
Diclofenac-Natrium
14 Jahre
Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung, Schleimbeutelentzündung
Zum Angebot
Mit Ibuprofen
Hermes Doc Ibuprofen Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
1,5707/2022
4 150 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Hohe Dosierung an Ibuprofen (5 Prozent), für stumpfe Traumata (Prellungen, Zerrungen), gute Verträglichkeit laut nicht-interventioneller Studie
Ibuprofen
14 Jahre
Sportverletzungen, Überbeanspruchung
Zum Angebot
Mit Eukalyptus
4betterdays Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
1,6707/2022
5 200 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Soforthilfe vei Verstauchungen, Prellungen und Bänderrissen, wirksam gegen rheumatische Beschwerden, kühlender Effekt, auch bei Insektenstichen
Menthol, Eukalyptus
Keine Angaben
Rheuma
Zum Angebot
Vitalisierend
PINOFIT Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
1,7907/2022
6 90 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Vitalisierender Effekt, laborgeprüfte Hautveträglichkeit, soll die Durchblutung verbessern
Minzöl, Methanol
3 Jahre
Keine weiteren Verwendungsoptionen
Zum Angebot
Stark wärmend
Kräuterhof Pferdebalsam Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
1,9107/2022
7 500 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Stark wärmend (Förderung der Durchblutung), natürliche Inhaltsstoffe (Weinlaub, Rosskastanie), große Menge
Weinlaub, Rosskastanie, Baldrian, Kamille, Scharfgabe
Keine Angaben
Massagen
Zum Angebot
Natürlich
Salben Meister Teufelskralle-Balsam SM TK2 Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
2,0907/2022
8 200 Gramm
400 Gramm, 500 Gramm
Salbe zum Auftragen
Nur natürliche Extrakte (Teufelskralle, Aloe vera), antiseptische und rückfettende Wirkung, Geld-zurück-Garantie des Herstellers
Teufelskralle, Aloe Vera, Lavendelöl, Olivenöl, Rosmarin, Johanneskraut
14 Jahre
Keine weiteren Verwendungsoptionen
Zum Angebot
Auf Hanfbasis
hemp4help Hanf Active Rapid Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
2,2907/2022
9 200 Gramm
100 Gramm, 3 Gramm (Sample)
Gel zum Auftragen
Kräuter als Wirkstoffe (Hanf, Arnika, Beinwell), hilft bei Rheuma und Arthrose, zieht laut Hersteller zügig ein
Kräuter (Hanf, Arnika, Beinwell, Boswellia)
14 Jahre
Rheuma
Zum Angebot
Mit Weihrauch
Inntaler Naturprodukte Weihrauch-Creme TS-143 Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
2,3507/2022
(1.417 Amazon-Bewertungen)
10 110 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Frei von Farbstoffen, Parfüm und Emulgatoren, laut Hersteller keine fettenden Rückstände auf der Haut, mit Weihrauch versetzt
Weihrauch
Keine Angaben
Hexenschuss
Zum Angebot
Gelenksalbe
Medicom Nobilin Schmerzgel
Unsere Bewertung
Gut
2,4807/2022
11 50 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Gluten- und laktosefrei (keine allergischen Reaktionen), präventive Verwendung möglich (gegen Zerrungen), ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe
Grünlippmuschel, Teufelskralle, Provitamin B5, Menthol
3 Jahre
Präventive Verwendung
Zum Angebot
Zwei Tuben
ratiopharm Diclox forte Schmerzgel
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,6207/2022
12 Zweimal 100 Gramm
Keine weiteren Liefermengen
Gel zum Auftragen
Kühlender Effekt, ergonomischer Verschluss
Diclofenac
14 Jahre
Sport- und Unfallverletzungen
Zum Angebot
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,43 Sterne aus 49 Bewertungen Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert. Unsere Schmerzgele-Empfehlungen für Sie:
1. Voltaren-Schmerzgel forte von Novartis – Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Hohe Dosierung
Kundenbewertung
(2.661 Amazon-Bewertungen)
Der Hersteller Novartis verspricht eine Schmerzlinderung von bis zu 12 Stunden, sodass Sie das Gel lediglich zweimal täglich, vorzugsweise morgens und abends, auftragen müssen. Die 150-Gramm-Tube Voltaren enthält pro Gramm des Gels 23,2 Milligramm des entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffes Diclofenac. Das ist die doppelte Menge im Vergleich zu anderen topischen Schmerzgelen, die häufig über einen Gehalt von 1 Prozent Diclofenac verfügen. Sie tragen Voltaren forte einfach auf die betroffene Stelle auf – und bereits nach 1 Minute setzt nach Herstellerangaben eine langanhaltende Kühlung ein.
Was ist ein topisches Schmerzgel? Die Medizin bezeichnet alle Medikamente, die Sie nicht spritzen oder einnehmen können, als topisch. Sie tragen das Schmerzgel lokal auf und der Wirkstoff gelangt direkt an die betroffene Stelle. Durch die örtliche Anwendung wirken die Präparate zielgerichtet und schnell, sodass sich die Dosis deutlich reduziert.
Das Schmerzgel ist für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Sie tragen das Gel, sofern Ihr Arzt keine andere Verordnung vorgibt, in einer kirsch- bis walnussgroßen Menge auf. Das entspricht in etwa einer Tagesgesamtdosis von 8 Gramm, wobei Sie die Anwendung bei einem akuten stumpfen Trauma wie beispielsweise bei leichten Sportverletzungen 3 bis 5 Tage fortführen sollten. Im Gegensatz zu Schmerzsalben, die Sie vollständig am Wirkungsort einreiben müssen, ist es bei dem Schmerzgel völlig ausreichend, wenn Sie es oberflächlich aufbringen. Für das Schmerzgel benötigen Sie kein Rezept, sodass Sie es nach Rücksprache mit Ihrem Arzt problemlos in einer Apotheke kaufen können.
Der Hersteller hat klare Vorgaben ausgegeben, was Sie bei der Verwendung des Voltaren-Schmerzgels forte zu beachten haben. Bitte halten Sie sich unbedingt daran:
- Tritt innerhalb von 3 bis 5 Tagen keine Verbesserung ein oder Ihre Beschwerden verschlimmern sich sogar, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Voltaren forte dürfen Sie niemals auf offene Wunden, Infektionen, Ekzeme sowie Hautentzündungen auftragen.
- Prüfen Sie die Packungsbeilage individuell auf potentielle allergische Reaktionen und andere Unverträglichkeiten.
- Bei Unklarheiten mit dem richtigen Umgang informieren Sie sich bereits vorab bei Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere nützliche allgemeine Informationen rund um Schmerzgele und was Sie unbedingt beachten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
- „Forte“ (hohe Dosierung an Diclofenac)
- Laut Hersteller lange Schmerzlinderung (bis zu 12 Stunden)
- Rezeptfrei erhältlich
- Wirkt laut Hersteller zielgerichtet
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
- Keine Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit
FAQ
Ist das Voltaren-Schmerzgel forte von Novartis auch für Kinder unter 14 Jahren geeignet?
Nein, bei Kindern in dem Alter dürfen Sie das Präparat nicht verwenden, da keine ausreichenden Daten zur Verträglichkeit und Wirksamkeit bei Kindern vorliegen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, die Vorgaben des Herstellers zu beachten. Bei länger anhaltenden Problemen kontaktieren Sie Ihren Kinderarzt.
Sind Nebenwirkungen bekannt?
Ja, es können bei der Anwendung Juckreiz, Hautrötungen oder Hautausschläge auftreten. Die potentiellen Nebenwirkungen, bei denen mindestens eine von 1.000 behandelten Personen davon betroffen war, können Sie im Beipackzettel nachlesen. Treten etwaige gesundheitliche Einschränkungen bei Ihnen auf, brechen Sie die Behandlung mit dem Mittel umgehend ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Wie lange ist das Produkt haltbar?
Der Hersteller gibt dazu nach dem Öffnen eine Haltbarkeit von 3 Jahren an, höchstens jedoch bis zu dem auf der Tube angegebenen Verfallsdatum. In dem Fall dürfen Sie das Produkt nicht mehr verwenden und können es in Ihrer Apotheke zur ordnungsgemäßen Entsorgung abgeben.
Worauf ist bei der Lagerung des Präparates zu achten?
Für das Voltaren Schmerzgel forte von Novartis sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Achten Sie aber immer darauf, dass das Präparat für Kinder unzugänglich ist.
Was bedeutet der Begriff forte?
Wenn Sie ein Medikament mit dem Zusatz forte verwenden, müssen Sie wissen, dass das Mittel mehr oder höhere Wirksubstanzen enthält als das Basispräparat des gleichen Herstellers. In dem beschriebenen Schmerzgel sind 2 Prozent des Stoffes Diclofenac enthalten, in den übrigen Ausführungen zumeist lediglich 1 Prozent.
2. Diclofenac Heumann Schmerzgel im Zweierpack – bei Schmerzen und Entzündungen
Rezeptfrei
Kundenbewertung
(2.184 Amazon-Bewertungen)
In der Packung finden Sie zwei Tuben zu jeweils 100 Gramm, was für Sie durchaus vorteilhaft ist. Bessern sich Ihre Probleme bereits nach der Verwendung von einer Tube des Gels, behalten Sie die andere für eine erneute Anwendung in Reserve. Das Mittel können Sie nach Herstellerangaben bis zu 3 Jahre in ungeöffnetem Zustand aufbewahren, ohne das Mindesthaltbarkeitsdatum zu überschreiten. 3 Monate nach Anbruch einer Tube empfiehlt der Hersteller jedoch auf eine weitere Anwendung des Heumann-Schmerzgels zu verzichten. 1 Gramm der Substanz enthält 10 Milligramm des entzündungshemmenden Wirkstoffs Diclofenac, was im Übrigen die Standardmenge bei den meisten Mitteln ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schmerzgel und einer Schmerzsalbe? Das wesentliche Merkmal eines Schmerzgels ist, dass Sie das Mittel lediglich auf die betroffene Stelle auftragen müssen. Am Wirkungsort zieht das Schmerzgel rasch ein und sollte schnell Ihre Beschwerden lindern. Bei einer Salbe reicht das nicht aus, denn sie wirkt nur, wenn Sie das Präparat intensiv in die Haut einreiben. Erst dadurch erzielt eine Salbe die notwendige Wirksamkeit. Daneben sind auch die Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche bedeutsam. Bei Schwellungen an einem umgeknickten Fuß ist ein kühlendes Gel die erste Wahl. Bei chronischen Schmerzen oder Muskelverspannungen sind wärmende Salben eine probate Lösung.
Das Diclofenac-Schmerzgel von Heumann tragen Sie in einer dünnen Schicht oberflächlich auf den betroffenen Bereich auf und warten einfach ab, bis die Substanz nach wenigen Minuten einzieht. Den Vorgang wiederholen Sie 3 bis 4 Mal täglich, wobei Sie die maximale Gesamtdosierung von rund 16 Gramm einhalten sollten. Bei Erwachsenen gilt eine äußerliche Behandlung von Schmerzen und Schwellungen in einem Zeitraum von 1 bis 3 Wochen als unbedenklich. Sofern sich in der Zeit jedoch keine Besserung einstellt oder gar eine Verschlimmerung eintritt, sollten Sie spätestens dann einen Arzt aufsuchen. Bei Jugendlichen im Alter von 14 Jahren und älter ist ein Arztbesuch unabdingbar, sofern sie das Gel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigen.
Was ist bei der Anwendung eines Schmerzgels zu beachten? Bei entzündlichen Prozessen wie beispielsweise bei einer Muskelzerrung oder Sehnenreizung, achten Sie unbedingt darauf, dass in dem Gel entzündungshemmende Wirkstoffe wie Diclofenac oder Ibuprofen enthalten sind. Bei Schwellungen wie etwa bei einem verstauchten Fuß sollte eine Kühlkomponente in dem Mittel vorhanden sein. Bei Entzündungen dürfen Sie keine wärmenden Salben verwenden, denn Wärme verstärkt die Entzündung. In unserem Ratgeber verraten wir Ihnen, welche
Inhaltsstoffe noch in den Schmerzgels enthalten sind und welche Wirkungen sie haben.
- Rezeptfrei erhältlich
- Laut Hersteller schnell wirksam bei Schmerzen (Wirkstoff Diclofenac)
- Keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit
- Entzündungshemmend
- Für Schwangere und Stillende nicht geeignet
- Verwendung erst ab 14 Jahren empfohlen
FAQ
Ist die Verwendung von Diclofenac-Heumann-Schmerzgel während der Schwangerschaft schädlich?
Nach Herstellerangaben liegen Erfahrungswerte vor, dass der Wirkstoff Diclofenac sich in Einzelfällen negativ auf die Entwicklung des Fötus auswirken kann. Insbesondere im letzten Drittel der Schwangerschaft rät der Hersteller, vollständig darauf zu verzichten. Wir empfehlen Ihnen, während der Zeit kein Mittel mit einem derartigen Wirkstoff zu verwenden. Falls Sie die Anwendung zwingend für erforderlich halten, fragen Sie unbedingt vor der Behandlung Ihren Arzt.
Ist ein Rezept erforderlich?
Nein, ein Rezept ist nicht notwendig. Allerdings ist das Schmerzgel von Heumann apothekenpflichtig.
Welche Gegenanzeigen sind bekannt?
Sie dürfen das Gel keinesfalls bei offenen Verletzungen, Entzündungen der Haut oder Ekzemen benutzen. Zählen Sie zu den Menschen, die überempfindlich auf die enthaltenen Inhaltsstoffe Diclofenac und Isopropanol reagieren, müssen Sie ebenfalls auf das Gel verzichten. Daneben kann ein weiterer Inhaltsstoff, Acetylsalicylsäure, in Einzelfällen ursächlich für Asthmaanfälle oder Hautausschlag sein.
Hat das Gel Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit?
Nein, bei der topischen Anwendung des Mittels bleiben Sie uneingeschränkt verkehrstüchtig. Auch die Bedienung von Maschinen beeinträchtigt Sie dabei nicht.
Ist eine Überdosierung möglich?
Das ist eher unwahrscheinlich. Aufgrund der äußerst geringen Wirkung der Inhaltsstoffe, Mediziner sprechen hierbei von einer systemischen Wirkung, erfolgt die Aufnahme der Wirkstoffe in anderen Organen lediglich in sehr geringem Umfang. Dennoch raten wir Ihnen, die empfohlene Dosierung des Herstellers zu beachten.
3. Diclo-ratiopharm – kühlendes Schmerzgel für Gelenke und geschwollene Haut
Bei Arthrose
Kundenbewertung
(1.547 Amazon-Bewertungen)
Wie alle anderen hier vorgestellten Produkte ist auch dieses Produkt von ratiopharm nur für die äußerliche Anwendung geeignet. Wie der Name bereits vermuten lässt, enthält das Mittel den Wirkstoff Diclofenac-Natrium, der in einem Verhältnis von 10 Milligramm zu 1 Gramm des Schmerzgels steht. Um Ihre Schmerzen und Einschränkungen zu lindern, können Sie mit dem Präparat folgende Anwendungsbereiche behandeln:
- Rücken- und Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung
- Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen
- Schleimbeutelentzündung
- Arthrose der Wirbelsäule und großen Gelenke
- Kühlung von geschwollener Haut
Bestimmte Bereiche sollten nicht mit dem Produkt in Berührung kommen: Nach Anwendung des Schmerzgels müssen Sie sich zwingend die Hände waschen, damit Reste des Mittels nicht in die Schleimhäute oder in Ihre Augen gerät. Auch auf Hautwunden oder offene Verletzungen sollte das Gel nicht gelangen. Dies sollten Sie im Übrigen bei allen Schmerzgelen beachten.
Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene tragen das ratiopharm-Schmerzgel drei Mal täglich über den Tag verteilt auf den schmerzenden Bereich auf und massieren es leicht ein. Sie sollten dabei entsprechend der Vorgaben des Herstellers handeln und die Gesamtmenge von 9 Gramm nicht überschreiten. Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerden oder nach dem Verlauf der Erkrankung. Wir raten, den genauen Zeitpunkt mit Ihrem Arzt explizit abzustimmen. Für Kinder unter 14 Jahren ist das Schmerzgel von ratiopharm nicht geeignet.
Warum sind Schmerzgele vernünftige Alternativen zu Schmerztabletten? Zwar wirken Schmerztabletten zumeist schnell und effektiv – gelten aber in puncto Verträglichkeit und Nebenwirkungen oft als problematisch. Nach der oralen Einnahme wandern die Tabletten in Ihren Magen und sorgen nicht selten für Übelkeit und Unwohlsein. Schmerzgele hingegen wenden Sie äußerlich an und erzielen die gleiche Wirkung, wobei lediglich ein minimaler Anteil des Wirkstoffs in Ihren Magen gelangt. Sie müssen daher nur in äußerst seltenen Fällen mit negativen Begleiterscheinungen rechnen. Welche weiteren Alternativen es zu den Schmerzgels gibt, erfahren Sie bei einem Blick in unseren Ratgeber.
- Wirkt laut Hersteller schnell bei Schmerzen
- Ideal für Menschen mit Arthrose
- Kühlt geschwollene Haut
- Geeignet bei Traumata wie Prellungen und Zerrungen
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
- Nicht ausdrücklich für Schwangere und Stillende geeignet
FAQ
Wie viel Gramm sind in der Tube des Diclo-ratiopharm-Schmerzgels enthalten?
Sie erhalten das Produkt mit einem Inhalt von 150 Gramm. Die Menge sollte für eine Behandlung im Rahmen der zeitlichen Vorgaben des Herstellers vollkommen ausreichen. Sofern Sie jedoch auch im Anschluss nicht beschwerdefrei sein sollten, raten wir Ihnen einen Arzt zu befragen.
Wie lange ist das Mittel haltbar?
Haben Sie das Diclo-ratiopharm-Schmerzgel nicht geöffnet, gibt der Hersteller ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 3 Jahren an. Nach dem dürfen Sie das Produkt maximal 9 Monate verwenden. Achten Sie zudem darauf, dass Sie das Gel nach dem Öffnen der Tube bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Ist die Verwendung des Gels zusammen mit anderen Medikamenten schädlich?
Nach Angaben des Herstellers spricht prinzipiell nichts dagegen. Sie können das Präparat auch als Begleittherapie zusammen mit anderweitigen Diclofenac-haltigen Medikamenten wie gewohnt anwenden. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
Ist es möglich, nach dem Auftragen des Gels einen Verband darüber anzulegen?
Ja, wenn Sie den Verband zur Stabilisierung oder zum Schutz des zu behandelnden Bereiches benötigen, ist das völlig unproblematisch. Von dem Anlegen eines dicht abschließenden Verbands rät der Hersteller allerdings generell ab.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Nach Angaben von ratiopharm kann es bei der Anwendung durchaus häufiger zu Juckreiz, Hautausschlag oder Ekzemen kommen. Hiervon ist eine von zehn Personen betroffen. Eher selten kommt es zu Hautreizungen mit Bläschenbildung. Lediglich bei einer von 1.000 behandelten Personen ist eine derartige Nebenwirkung aufgetreten. Nur bei einem von 10.000 behandelten Patienten treten beispielsweise Magen-Darm-Störungen oder Asthma auf.
4. Schmerzgel Doc Ibuprofen von Hermes – hoch dosiert und mit schneller Tiefenwirkung
Mit Ibuprofen
Kundenbewertung
(459 Amazon-Bewertungen)
Das Doc-Ibuprofen-Schmerzgel hilft Ihnen laut Hersteller Hermes sowohl bei akuten als auch bei länger anhaltenden Muskel- und Gelenkbeschwerden. Zu den Symptombereichen zählen:
- Sportverletzungen und Überbeanspruchung
- Akute und chronische Schmerzen
- Entzündungen und Schwellungen von Gelenken und gelenknahen Weichteilen
- Fehlfunktion des Bewegungsapparates wie Rückenbeschwerden
- Alle stumpfen Traumata wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
Zur Linderung des Schmerzes sowie zur Bekämpfung der Symptome tragen Sie das Doc-Schmerzgel, das mit einem Gehalt von 5 Prozent des Wirkstoffs Ibuprofen sehr hoch dosiert ist, in einem 4 bis 10 Zentimeter langen Salbenstrang dünn auf den betroffenen Bereich auf. Die Anwendung wiederholen Sie dreimal täglich, wobei der Hersteller einem Zeitraum von 2 bis 3 Wochen empfiehlt. Das sollte ausreichen, Ihre gesundheitlichen Probleme deutlich zu verbessern. Tritt eine Besserung nicht ein oder verschlimmert sich der Zustand, raten wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen.
Studie zum Produkt: Eine nicht-interventionelle Studie an 170 Patienten mit den entsprechenden Gesundheitsproblemen belegt die gute Verträglichkeit und Wirksamkeit von Doc-Ibuprofen-Schmerzgel. Eine sehr gute bis gute Linderung bei akuten Vorfällen gaben 91,8 Prozent und eine deutliche Besserung bei chronischen Leiden 72,5 Prozent der Patienten an.
Eine nicht-interventionelle Studie ist eine Beobachtungsstudie, die Mediziner ohne einen Eingriff wie beispielsweise eine Blutentnahme vornehmen.
Das Doc-Schmerzgel ist für Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene geeignet. Kinder dürfen Sie mit dem Mittel nicht behandeln, da Verträglichkeit und Wirksamkeit nicht eindeutig belegt sind. Waschen Sie nach der Anwendung unbedingt die Hände, denn so vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Wunden. Sind bei Ihnen allergische Reaktionen bezüglich des Inhaltsstoffes Ibuprofen bekannt, dürfen Sie das Mittel nicht verwenden. Beachten Sie, dass Sie die Gesamtdosis nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker verändern sollten. Sobald Sie das Medikament anbrechen, können Sie es bis zu 30 Monaten in der 150-Gramm-Tube gefahrlos verwenden.
Worauf ist beim Kauf eines Schmerzegels zu achten? Sie sollten insbesondere auf die Wirkstoffe und Zusammensetzung des Gels achten. Das ist ein entscheidender Faktor, da nicht alle Betroffenen jedes Schmerzgel gut vertragen. Studieren Sie also die Inhaltsstoffe oder lassen sich von einem Arzt beraten. So verhindern Sie unnötige Auswirkungen wie Hautausschlag, Ekzeme oder Juckreiz. Wichtige Informationen zu den Kaufkriterien übermitteln wir Ihnen in unserem Ratgeber.
- Hohe Dosierung an Ibuprofen (5 Prozent)
- Für stumpfe Traumata (Prellungen, Zerrungen)
- Laut Hersteller gegen aktue Muskelbeschwerden
- Gute Verträglichkeit laut nicht-interventioneller Studie
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
- Apothekenpflichtig
FAQ
Gibt es das Doc-Ibuprofen-Schmerzgel von Hermes nur auf Rezept?
Nein, das Mittel ist rezeptfrei. Allerdings ist es nur in Apotheken erhältlich. Dort können Sie sich gleich auch über die Anwendungsgebiete und Verträglichkeit informieren.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Auch dann, wenn Sie nicht allergisch reagieren, sind unliebsame Probleme nicht ausgeschlossen. So kann es im Einzelfall zu Juckreiz, Hautrötungen oder einem Hautausschlag kommen.
Worauf ist bei der Aufbewahrung zu achten?
Lagern Sie das Hermes-Schmerzgel in einem Raum, der keinen allzu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Zudem vermeiden Sie übermäßig hohe Temperaturen, da das Produkt potentiell an Wirkkraft verliert.
Ist das Medikament auch für das Gesicht geeignet?
Nein, in Ihrem Gesicht sollten Sie das Mittel Doc-Ibuprofen nicht verwenden. Es besteht die Gefahr, dass es in Ihre Augen oder Schleimhäute gelangt und dort schmerzhafte Reizungen hervorruft.
Gibt es das Schmerzgel auch in anderen Mengen?
Ja. Sie können bei den Größenordnungen zwischen 50 Gramm, 100 Gramm oder 150 Gramm auswählen. Daneben haben Sie die Möglichkeit, auch eine Vorratsdose mit einem Inhalt von 1 Kilogramm zu kaufen.
5. 4betterdays Schmerzgel – mit natürlichen Inhaltsstoffen zum Kühlen und Regenerieren
Mit Eukalyptus
Kundenbewertung
(213 Amazon-Bewertungen)
Das kühlende Naturprodukt leistet nach Herstellerangaben eine schnelle Soforthilfe bei Verletzungen wie Prellungen, Bänderrissen und Verstauchungen. Zudem erlaubt es Ihnen die Anwendung auf nahezu alle Stellen Ihres Körpers:
- Stirn
- Füße
- Arme
- Beine
- Nacken
Der kühlende Effekt setzt laut Hersteller schnell ein, während Sie das Mittel mit einer langanhaltenden Frische sowie einem angenehmen Hautgefühl versorgt. Bei der Herstellung des Schmerzgels wurde auf die Beimischung chemischer Zusatzstoffe verzichtet und auf rein natürliche Inhaltsstoffe wie Wasser, Eukalyptus und Menthol gesetzt. Dadurch müssen Sie in der Regel auch bei intensiver Verwendung keine Nebenwirkungen befürchten.
Vorsicht im Stirn- und Augenbereich! Auch wenn das Schmerzgel nach Herstellerangaben für die Stirn geeignet ist, so sollten Sie in dem sensiblen Bereich dennoch besonders vorsichtig damit umgehen. Sofern das Gel in die Augen gelangt, können die Inhaltsstoffe Menthol und Eukalyptus dort starke Reizungen hervorrufen. Detaillierte Hinweise zur richtigen Anwendung von Schmerzgelen verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Beim enthaltenen Inhaltsstoff Menthol handelt es sich um eine Form des Alkohols, der Ihnen laut Hersteller einen vielfältigen Nutzen bietet. So soll Ihnen der kühlende Effekt nach dem Sport dabei helfen, schneller zu regenerieren. Aber auch bei Hautirritationen oder Insektenstichen wirkt das Menthol desinfizierend und kühlend. Das hilft Ihnen gegen Brennen, Jucken und Anschwellen der betroffenen Stellen. Massieren Sie das Gel dazu gut in die Haut ein und lassen es für einige Minuten einwirken. Der Wirkstoff Eukalyptus soll darüber hinaus für eine Linderung bei rheumatischen Beschwerden und Erkältungen sorgen.
Lassen sich Schmerzgele auch zur Massage benutzen? Schmerzgele sind nicht zur Massage geeignet. Leiden Sie beispielsweise unter Verspannungen, so tragen Sie das Schmerzgel nach Vorgaben des Herstellers auf und kombinieren Ihre Therapie getrennt mit einer Massage.
- Soforthilfe bei Verstauchungen, Prellungen und Bänderrissen
- Natürliche Inhaltsstoffe (Wasser, Menthol, Eukalyptus)
- Kühlender Effekt, auch bei Insektenstichen
- Wirksam gegen rheumatische Beschwerden
- Unproblematisch bei Schwangerschaft und Stillzeit
- Ohne NSAR (Diclofenac, Ibuprofen, etc.)
FAQ
Wo erfolgt die Produktion das 4betterdays-Eisgels?
Die Herstellung des Mittels erfolgt in Deutschland. Das Präparat verdient daher auch zu 100 Prozent die Bezeichnung Made in Germany.
Wie lange wirkt das Gel?
Nach verifizierten Angaben von Kunden liegt die Wirkungszeit des Schmerzgels von 4betterdays zwischen 30 und 40 Minuten.
Ist das Mittel während der Schwangerschaft ungefährlich?
Nach Angaben des Herstellers birgt das Präparat auch während der Schwangerschaft kein Gefahrenpotential. So können Sie es beispielsweise bei geschwollenen Beinen gefahrlos verwenden.
Wie viel Schmerzgel ist in dem Topf enthalten
Sie erhalten das hier beschriebene Produkt mit einer Menge von 200 Millilitern. Der Hersteller des vitalisierenden Produkts vertreibt das Mittel aber auch in 500 Milliliter-Version oder in einem Paket zu 2 x 200 Millilitern.
Für welchen Hauttyp ist das Mittel geeignet?
Der Hersteller gibt dazu an, dass das Eisgel für alle Hauttypen geeignet ist. Einschränkungen sind uns nicht bekannt.
6. Hautverträgliches PINOFIT Schmerzgel – vitalisierend und regenerierend
Vitalisierend
Kundenbewertung
(137 Amazon-Bewertungen)
Das Pinofit Schmerzgel unterstützt Ihre Leistungsfähigkeit bei sportlichen Aktivitäten und hilft Ihnen, sich im Anschluss schneller daran zu regenerieren. Die Wirksamkeit der wichtigsten Inhaltsstoffe des Mittels – Minzöl und Methanol – ist schon lange erwiesen, sodass deren Zugabe auch bei anderen Schmerzgelen häufig erfolgt. Zum einen können Sie nach dem Auftragen auf Ihrer Haut einen kühlenden Effekt und eine verbesserte Durchblutung erwarten. Darüber hinaus ist das Schmerzgel von Pinofit auch geeignet, Ihre Muskelbeschwerden zu lindern. Das Präparat ist laborgeprüft und überzeugt durch eine gute Hautverträglichkeit. Eine Wirksamkeit bei traumatischen Sportverletzungen wie Zerrungen und Verstauchungen ist jedoch nicht belegt.
Geht ein Schmerzgel gegen die Ursache vor? Ein Schmerzgel verschafft Ihnen in vielen Fällen eine Erleichterung – bekämpft allerdings die Ursachen nicht. Die Gründe Ihrer Verletzungen, Verspannungen oder anderweitiger Entzündungen können vielfältig sein. Insbesondere bei langanhaltenden oder immer wiederkehrenden Schmerzen empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. Andernfalls besteht die große Gefahr, dass sich daraus ein chronisches Leiden entwickelt.
Der 90 Milliliter-Tubeninhalt des Schmerzgels von PINOFIT ist ausreichend für eine Anwendung über mehrere Tage – sofern Sie sich an die Vorgaben des Herstellers halten. Wie bei nahezu allen Produkten aus unserem großen Vergleich tragen Sie auch hier eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie nur eine kleine Menge des Mittels benötigen, um eine gute Wirksamkeit zu erzielen. Anschließend gelangt das Schmerzegel über die Haut schnell zum Wirkungsort, sodass Sie den vitalisierenden Effekt und eine rasche Linderung Ihrer Beschwerden erwarten dürfen.
Gibt es auch Schmerzgels auf Pflanzenbasis? Einige Schmerzgels sind aus rein pflanzlichen Wirkstoffen hergestellt. Sie erhalten sowohl kühlende als auch wärmende natürliche Inhaltsstoffe, die jeweils bei verschiedenen Symptomen ihre Wirksamkeit entfalten sollen. Sie müssen daher beim Kauf stets darauf achten, ob das Gel kühlt oder einen wärmenden Effekt hat. Weitere nützliche Informationen zu den unterschiedlichen Arten von Schmerzgels erhalten Sie zudem auch in unserem Ratgeber.
- Vitalisierender Effekt
- Laborgeprüfte Hautveträglichkeit
- Laut Hersteller für alle Kinder ab 3 Jahren geeignet
- Soll die Durchblutung verbessern
- Keine bewiesene Wirkung bei Verstauchungen und Zerrungen
- Geringer Tubeninhalt (90 Gramm)
FAQ
Sind bei dem Schmerzgel von PINOFIT Nebenwirkungen bekannt?
Nein, es sind keine bekannt und Sie müssen auch keine besonderen Probleme erwarten.
Ist das Präparat auch für Kinder geeignet?
Für Kinder ist eine kurzzeitige Anwendung völlig unproblematisch. Sofern die Beeinträchtigung jedoch länger besteht, unabhängig vom Einsatz des PIONFIT-Schmerzgels, empfehlen wir Ihnen einen Arztbesuch.
Ist das Gel auch bei Arthrose geeignet?
Da Arthrose zumeist ursächlich mit einem Gelenkverschleiß oder einem Knorpelschaden im Zusammenhang steht, können Sie das kühlende Gel auch bei derartigen Problemen verwenden. Allerdings gibt es eine Reihe von geeigneten Therapien, die Ihnen helfen und die Sie mit Ihrem Arzt besprechen sollten.
Wie lange ist das Gel haltbar?
Anders als bei Schmerzgelen mit den Wirkstoffen Ibuprofen oder Diclofenac gibt es hier seitens des Herstellers lediglich Angaben zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Den konkreten Zeitpunkt entnehmen Sie daher der Verpackung oder der Packungsbeilage.
Gibt es Angaben zur Aufbewahrung?
Der Hersteller trifft dazu keine Aussage. Wir raten jedoch während der Anwendungsphase zur Aufbewahrung im Kühlschrank, damit Sie vom kühlenden Effekt langfristig profitieren.
7. Kräuterhof Pferdebalsam Schmerzgel in großer 500-Milliliter-Dose – wärmt extra stark
Stark wärmend
Kundenbewertung
(178 Amazon-Bewertungen)
Die Salbe wärmt extra stark, fördert die Durchblutung und hilft Ihnen laut Hersteller bei starken Schmerzen Ihrer Muskeln und Gelenke. Auch bei Muskelkater, Verspannungen und Gelenkbeschwerden können Sie das Balsam unterstützend anwenden. Dabei tragen Sie die Salbe großzügig und mehrfach täglich auf die betroffene Stelle auf und massieren sie sanft ein. Die Substanz zieht schnell und rückstandfrei ein, sodass Sie bereits kurz nach dem Auftragen bedenkenlos Ihre Kleidung überstreifen können. In dem Schmerzgel von Kräuterhof sind viele Inhaltsstoffe enthalten, die Ihnen sicherlich aus der Naturheilkunde bekannt sind:
- Weinlaub
- Rosskastanie
- Baldrian
- Kamille
- Scharfgabe
Wirken Schmerzgele auch vorbeugend? Eine präventive Wirkung haben die meisten Präparate nicht. Daher ist es sinnvoll, dass Sie die Mittel tatsächlich nur bei Verletzungen oder Schmerzen einsetzen. Andernfalls investieren Sie einige Euros, ohne dass Sie einen entsprechenden Nutzen davon haben.
Sie erhalten das Produkt von Kräuterhof in einer 500-Milliliter-Dose – eine andere Auswahlmöglichkeit in Bezug auf Verpackung und Menge steht Ihnen nicht zur Verfügung. Die Menge erlaubt es Ihnen allerdings, das Gel auch bei intensiver Anwendung eine lange Zeit zu nutzen. Zudem sind keine Nebenwirkungen bekannt, die sich besonders negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Allerdings sollten Sie bedenken, dass es sich hierbei nicht um eine klassische Medizin handelt, sondern um ein Mittel, das eine begleitende Therapie sinnvoll unterstützt.
Kurze, aber ungefährliche Hauterscheinungen: Beim Auftragen des Schmerzgels von Kräuterhof treten am Wirkort oftmals Hautrötungen oder ein leichtes Brennen auf. Das ist jedoch ein durchaus übliches Erscheinungsbild, da das Mittel die Durchblutung besonders fördert. Sie müssen sich daher keine Sorgen machen, denn nach kurzer Zeit normalisiert sich der Zustand wieder.
- Stark wärmend (Förderung der Durchblutung)
- Natürliche Inhaltsstoffe (Weinlaub, Rosskastanie)
- Große Menge (500 Gramm)
- Zieht laut Hersteller schnell ein
- Auftreten von kurzen, ungefährlichen Hauterscheinungen
- Ohne NSAR (Diclofenac, Ibuprofen)
FAQ
Tritt bei dem Kräuterhof Pferdebalsam Schmerzgel auch ein Juckreiz auf?
Nein, eine derartige Wirkung ist nicht bekannt. Zwar empfinden einige Nutzer das Brennen auf der Haut kurzzeitig als unangenehm bis schmerzhaft, doch weitere Auswirkungen wie einen Juckreiz müssen Sie nicht befürchten.
Was passiert bei einer Überdosierung?
Aufgrund der natürlichen Ingredienzien besteht beim Kräuterhof Pferdebalsam Schmerzgel keine Gefahr der Überdosierung. Nach einiger Zeit der Anwendung finden Sie es zudem selbst heraus, welche individuelle Dosis für Sie ideal geeignet ist.
Zieht das Mittel schnell ein?
Ja. Die geschmeidige Substanz lässt sich komfortabel eimassieren und zieht rasch ein. Bereits nach wenigen Sekunden spüren Sie den wärmenden Effekt.
Ist in dem Produkt auch Arnika enthalten?
Arnika steht nicht auf der Liste der Wirkstoffe. Das ist insbesondere für Allergiker vorteilhaft, da das Kraut nachweislich Allergien auslösen kann.
Ist die Aufbewahrung im Kühlschrank schädlich?
Der Hersteller empfiehlt die Aufbewahrung des Schmerzgels bei Zimmertemperatur. Allerdings ist das Abstellen im Kühlschrank keinesfalls schädlich. Selbst die Konsistenz des Präparates verändert sich dabei nicht.
8. Salben Meister Schmerzgel – Teufelskralle-Balsam mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen
Natürlich
Kundenbewertung
(359 Amazon-Bewertungen)
Wenn Sie nach Ihren sportlichen Aktivitäten oder anderweitigen körperlichen Belastungen ein wenig ausgepowert und müde sind, hilft Ihnen laut Hersteller das Teufelskralle-Balsam, sich rasch zu erholen. Es lindert Ihre Beschwerden schnell und wirkt bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen. Dazu tragen Sie die Substanz großflächig auf die betroffene Stelle auf und massieren sie dort rund 30 Sekunden ein.
Auf chemische Zusatzstoffe wie Mineralöle, Silikon, Parabene, Kortison und BHA hat der Hersteller verzichtet. Daher müssen Sie keine negativen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit durch bedenkliche Inhaltsstoffe befürchten. Zudem können Sie das Mittel bedenkenlos mehrmals täglich verwenden, da in dem Schmerzgel von Salben-Meister nur natürliche Extrakte enthalten sind:
- Teufelskralle
- Aloe vera
- Lavendelöl
- Rosmarin
- Olivenöl
- Johanneskraut
Was bedeutet BHA? BHA ist die Abkürzung für Butylhydroxyanisol. Es handelt sich um ein Gemisch zweier chemischer Verbindungen und dient in der Kosmetik und in Gels als Antioxidationsmittel. Der Stoff ist zwar zugelassen, gilt jedoch gesundheitlich als sehr bedenklich. Tierversuche zeigten, dass BHA beispielsweise die Fortpflanzung beeinträchtigen, Krebserkrankungen verursachen sowie allergische Reaktionen hervorrufen kann. Wenn Sie sich über weitere Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen informieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Ratgeber.
Der Hersteller des Teufelskralle-Balsams verspricht Ihnen eine erfrischende, antiseptische, feuchtigkeitsspendende sowie rückfettende Wirkung. Damit Sie sich nach der Anwendung eine lange Zeit wohlfühlen, beachten Sie in jedem Fall die Vorgaben des Herstellers. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit verzichten Sie daher unbedingt auf die Verwendung des Produktes. Ebenso vermeiden Sie den Kontakt mit dem Präparat zu Schleimhäuten und tragen es keinesfalls auf eine irritierte Hautstelle, offenen Wunden oder Krampfadern auf.
Geld-zurück-Garantie: Salben Meister setzt bei seinen Produkten auf ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit. Wenn Sie mit dem Schmerzgel nicht zufrieden sein sollten, kontaktieren Sie den Hersteller und Sie erhalten den Kaufpreis zu 100 Prozent zurückerstattet.
- Nur natürliche Extrakte wie Teufelskralle oder Aloe vera
- Antiseptische und rückfettende Wirkung
- Geld-zurück-Garantie des Herstellers
- Soll erfrischend und feuchtigkeitsspendend wirken
- Keine Verwendung während Schwangerschaft und Stillzeit
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
FAQ
Wie viel Milliliter sind enthalten?
Bei dem hier präsentieren Teufelskralle-Balsam erhalten Sie eine Dose mit 200 Millilitern Inhalt. Liegt Ihr Bedarf jedoch darüber, können Sie auch eine Ausführung mit 500 Millilitern auswählen.
Dauert es lange, bis das Salben-Meister-Schmerzgel einzieht?
Nein. Die Wirkung sollte direkt nach dem Einmassieren eintreten. Es bleiben auch keine Rückstände auf der Haut, sodass Sie direkt nach der Anwendung Ihre Kleidung wieder anziehen können.
Ist das Mittel auch für Kinder geeignet?
Nein. Das Schmerzgel von Salben-Meister ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Präparat für Kinder unzugänglich ist.
Ist ein Rezept erforderlich?
Nein, das Schmerzgel ist rezeptfrei. Sie erhalten es in Apotheken und Drogeriemärkten.
Enthält das Teufelskralle-Balsam Farbstoffe?
Nein. Der Hersteller hat auf die Zugabe von Farbstoffen oder anderweitigen chemischen Substanzen verzichtet.
9. hemp4help Hanf Active Rapid Schmerzgel – gegen Gelenk- und Muskelschmerzen
Auf Hanfbasis
Kundenbewertung
(943 Amazon-Bewertungen)
Das hemp4help Hanf Active Rapid Schmerzgel beinhaltet verschiedene natürliche Kräuter. Dazu gehören:
- Beinwell
- Arnika
- Hanf
- Boswellia
Das Gel soll bei Rheuma und Arthrose helfen. Daneben kann es gemäß Hersteller bei Rückenschmerzen, Knieschmerzen und anderen Gelenk- beziehungsweise Muskelschmerzen zum Einsatz kommen. Das Produkt soll zügig in die Haut einziehen. Gemäß Hersteller bleiben nach der Anwendung keine fettigen Rückstände auf der Kleidung zurück.
Worin besteht der Unterschied zwischen Diclofenac und Ibuprofen? Der Unterschied beider Wirkstoffe ist nicht sonderlich groß, da sie oftmals bei ähnlichen Symptomen wie Prellungen, Verstauchungen und Entzündungen zum Einsatz kommen. Ibuprofen wirkt darüber hinaus im Gegensatz zu Diclofenac auch fiebersenkend.
- Kräuter als Wirkstoffe (Hanf, Arnika, Beinwell)
- Hilft bei Rheuma und Arthrose
- Zieht laut Hersteller zügig ein
- Soll keine fettigen Rückstände hinterlassen
- Ohne NSAR (Diclofenac, Ibuprofen)
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
FAQ
Ist das hemp4help Hanf Active Rapid Schmerzgel bei Muskelverspannungen einsetzbar?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben hilft das Gel gegen Muskelverspannungen.
Ist das Gel dermatologisch getestet?
Ja, das Produkt ist dermatologisch getestet.
Enthält das Produkt Parabene?
Nein, in dem hemp4help Hanf Active Rapid Schmerzgel stecken keine Parabene.
Wonach riecht das Schmerzgel?
Gemäß Amazon-Kundenangaben weist das Gel einen Geruch nach Menthol und Kampfer auf.
Welche Menge befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehört eine Dose, die 200 Milliliter beinhaltet.
10. Schmerzgel TS-143 von Inntaler Naturprodukte – mit stimulierendem Weihrauch
Mit Weihrauch
Kundenbewertung
(1.417 Amazon-Bewertungen)
Bei dem Inntaler Naturprodukte TS-143 Schmerzgel handelt es sich um ein Produkt, das mit stimulierendem Weihrauch und Ingwer angereichert ist. Weihrauch findet insbesondere in der indischen Medizin und Heilkunde seine Verwendung. Dort durchgeführte Studien ergaben, dass der Inhaltsstoff entzündungshemmend und schmerzstillend wirken kann. Eine gute Hautverträglichkeit wurde darüber hinaus im Rahmen dermatologischer Untersuchungen ebenfalls festgestellt, sodass Sie bei der Anwendung keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen befürchten müssen. Der Hersteller hat folgende Produktmerkmale aufgeführt, die Sie in Ihrem Wohlbefinden unterstützen sollen:
- Hoher Anteil an naturreinen und ätherischen Ölen und pflanzlicher Extrakte
- Schnell einziehend
- Frei von Farbstoffen, Parfüm und Emulgatoren
- Keine fettenden Rückstände auf der Haut nach einer Anwendung
Woran lassen sich entzündungsbedingte Schmerzen erkennen? Bei einer Entzündung sind die betroffenen Stellen zumeist gerötet, übermäßig warm oder heiß und angeschwollen. Hilfreich sind hier Schmerzgele, die über eine kühlende Wirkung verfügen. Wärmende Salben und Gels dürfen Sie bei einem derartigen Erscheinungsbild keinesfalls verwenden, da derartige Produkte die Durchblutung fördern und somit kontraproduktiv wirken.
Sie tragen die Weihrauch-Creme bei Bedarf mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen auf und massieren sie einige Sekunden lang in die Haut ein. Hier sollte das Mittel rasch seine angenehme Wirkung entfalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei dem Präparat um kein Medikament handelt und es zudem keine nichtsteroidalen Antirheumatika – kurz NSAR – wie Diclofenac oder Ibuprofen enthält. Dennoch kann das Schmerzgel von Inntaler bei Verspannungen und Muskelbeschwerden hilfreich sein, zumal Sie dabei von einer nebenwirkungsfreien Anwendung profitieren. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung bei Gelenk-, Muskel- und Sehnenschmerzen.
Was bedeutet NSAR? NSAR ist die Abkürzung für nichtsteroidale Antirheumatika. Nichtsteriodal bedeutet, dass in dem Schmerzgel kein Kortison enthalten ist. Als antirheumatisch bezeichnet der Mediziner ein Produkt mit einer entzündungshemmenden Komponente. Folgende Wirkstoffe zählen beispielsweise zu der Gruppe der NSAR-Mittel:
- Diclofenac
- Ibuprofen
- Felbinac
- Naproxen
- Etofenamat
- Flufenaminsäure
- Acetylsalicylsäure wie ASS und Aspirin
- Mefenamin
- Tenoxicam
Aufgrund der chemischen Struktur reichern sich die Wirkstoffe im entzündeten Gewebe an, sodass sie bei entzündlich bedingten Schmerzen noch wirksamer sind. So erzielen diese Substanzen nachweislich bei Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen deutlich bessere und schnellere Effekte als Produkte ohne NSAR.
- Frei von Farbstoffen, Parfüm und Emulgatoren
- Laut Hersteller keine fettenden Rückstände auf der Haut
- Mit Weihrauch versetzt (entzündungshemmend und schmerzstillend)
- Zieht laut Hersteller schnell ein
- Ohne NSAR (Diclofenac, Ibuprofen, …)
- Keine Angaben zur Eignung für Schwangere und Stillende
FAQ
Ist die Verwendung der Weihrauch-Creme dauerhaft möglich oder ist eine Pause erforderlich?
Nein, das ist absolut unnötig. Sie können das Inntaler Naturprodukte TS-143 Schmerzgel nach individuellem Bedarf über mehrere Wochen mehrfach täglich auftragen. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei nicht um ein Medikament handelt, sondern das Produkt lediglich eine Therapie wirksam unterstützt.
Wie ist der Kundenservice zu erreichen?
Bei Fragen zur Weihrauch-Creme können Sie via E-Mail oder Telefon mit dem Hersteller in Kontakt treten. Informationen zur Erreichbarkeit erhalten Sie auf der Website des Unternehmens.
Ist das Mittel auch für Veganer geeignet?
Auch Veganer können das Gel bedenkenlos verwenden, da laut Angaben des Herstellers keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sind.
Gibt es beim TS-143 Schmerzgel von Inntaler Naturprodukte Nebenwirkungen?
Es liegen keine Erkenntnisse über gesundheitsschädliche Auswirkungen vor. Allerdings empfehlen wir, das Produkt nur auf intakte Hautpartien aufzutragen, um potentielle Schäden zu vermeiden.
Welche Menge ist enthalten?
Das hier vorgestellte Präparat erhalten Sie in einem hochwertigen Glastiegel mit einem Inhalt von 110 Millilitern. Inntaler vertreibt das identische Gel auch in anderen Größen. Für entsprechende Informationen wenden Sie sich vorzugsweise direkt an den Hersteller.
11. Medicom Nobilin – pflanzliches Schmerzgel mit Nährstoffen von der Grünlippmuschel
Gelenksalbe
Kundenbewertung
(104 Amazon-Bewertungen)
Das Mittel wirkt laut Hersteller vor allem bei Verspannungen, leichteren Zerrungen und eignet sich zudem zur Pflege der Gelenke. Sie tragen mehrmals täglich eine dünne Schicht auf die zu behandelnden Körperpartien wie beispielsweise Schultern, Kniegelenke oder Knöchel auf und massieren die Substanz eine kurze Zeit lang sanft ein. Das Gel lässt sich gut auf der Haut verteilen, zieht rückstandsfrei ein und entwickelt rasch einen kühlenden Effekt. Das pflanzliche Produkt enthält natürliche Inhaltsstoffe, die Ihnen wertvolle Nährstoffe und Vitamine liefern:
- Grünlippmuschel – auch als Grünschalmuschel bezeichnet
- Teufelskralle
- Panthenol – auch unter der Bezeichnung Provitamin B5 bekannt
- Menthol
Warum kommt es häufig zu Gelenkproblemen? Mit den Jahren schafft es Ihr Körper nicht mehr, den Gelenkknorpel mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Auch Übergewicht oder übermäßige Belastungen zählen zu den Faktoren, die ursächlich für eine derartige Problematik stehen. Durch den Mangel an substanzhaltiger Gelenkflüssigkeit trocknet der Knorpel aus und bildet sich zurück. Da nun kein Stoßdämpfer mehr zwischen den Knochen vorhanden ist, reiben sie aneinander, entzünden sich und verursachen Schmerzen. Hier wirken Schmerzgele schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Positiv anzumerken ist, dass das Aktiv-Gelenk-Gel gluten- und laktosefrei ist, sodass Sie sich auch nicht vor allergischen Reaktionen sorgen müssen. Erkenntnisse über gesundheitsschädliche Nebenwirkungen liegen nach Angaben des Herstellers nicht vor. Das Mittel ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da die Wirksamkeit auch bei der Altersgruppe gesichert ist und die Anwendung als vollkommen unproblematisch gilt. Sind Sie sportlich und besonders aktiv, können Sie das Schmerzgel laut Hersteller ebenso präventiv verwenden. So beugen Sie Zerrungen oder anderen Verletzungen an Muskeln und Gelenken vor. Beachten Sie unbedingt, dass Sie das Schmerzgel stets nur auf intakte Hautstellen aufbringen. Andernfalls bestehen gesundheitliche Risiken.
- Gluten- und laktosefrei (keine allergischen Reaktionen)
- Bereits für Kinder ab 3 Jahren geeignet
- Präventive Verwendung möglich (gegen Zerrungen)
- Ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe
- Laut Hersteller keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt
- Wirkt nicht entzündungshemmend
- Nutzung durch Schwangere und Stillende nur nach Arzt-Rücksprache
FAQ
Was genau sind Grünlippmuscheln?
Dabei handelt es sich um eine Verwandte herkömmlicher Miesmuscheln, die vorwiegend in den Gewässern um Neuseeland verbreitet sind. Sie weisen einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Mineralien und Vitaminen auf. Die Muschel enthält wertvolle Nährstoffe, die zu den wichtigen Bausteinen für die Haut, Knorpel sowie für das Bindegewebe zählen.
Ist das Nobilin-Schmerzgel von Medicom auch bei Kopfschmerzen geeignet?
Die Eigenschaften des Gels sind sicher geeignet, um eine Linderung bei Kopfschmerz zu erwirken. Allerdings sollten Sie darauf verzichten, das Mittel im Gesicht aufzutragen. Die Gefahr, dass das Gel mit Schleimhäuten in Kontakt kommt, ist groß. Dabei kann es zu schmerzhaften Reizungen kommen. Wir raten Ihnen, auf die Anwendung im Gesichtsbereich zu verzichten.
Wirkt das Gelenk-Aktiv-Gel auch bei Arthrose?
Der Teufelskralle wird nachgesagt, dass sie die Produktion entzündungsfördernder Stoffe – auch als Prostaglandin-hemmend bezeichnet – in kranken Gelenken verringert. Da sie zudem leicht schmerzlindernd wirkt, kommen Produkte mit dem Wirkstoff auch als unterstützende Therapie bei Arthrose zum Einsatz. Allerdings sollten Sie Ihr Hauptaugenmerk auf eine therapeutische Behandlung Ihrer Arthrose legen.
Ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank möglich?
Sie können das Medicom-Nobilin-Schmerzgel auch im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings verändert oder verstärkt sich die Wirksamkeit dadurch nicht.
Wie viel Gel befindet sich in der Tube?
Bei der hier vorgestellten Ausführung erhalten Sie eine Tube mit 50 Millilitern Inhalt. Der Hersteller bietet darüber hinaus das gleiche Produkt in der 100-Milliliter-Version an.
12. ratiopharm Diclox forte Schmerzgel mit dem Wirkstoff Diclofenac – inklusive zwei Tuben
Zwei Tuben
Kundenbewertung
(54 Amazon-Bewertungen)
Das ratiopharm Diclox forte Schmerzgel eignet sich für Erwachsene. Außerdem kann es bei Jugendlichen im Alter von mindestens 14 Jahren zur kurzzeitigen Behandlung zum Einsatz kommen. Dem Hersteller zufolge ist es notwendig, das Gel zwei Mal pro Tag aufzutragen. Die Anwendung sollte laut Hersteller idealerweise am Morgen und am Abend erfolgen. Die notwendige Menge beträgt ein bis 4 Gramm des Gels und richtet sich danach, wie groß der betroffene Bereich ist.
Inklusive zwei Tuben: Im Lieferumfang befinden sich zwei Tuben des ratiopharm-Schmerzgels. Die Tuben enthalten jeweils 100 Gramm.
Das Produkt beinhaltet den Wirkstofff Diclofenac. Es bietet den Herstellerangaben nach eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Das Einreiben soll beinahe ohne Rückstände gelingen. Außerdem soll das Schmerzgel von ratiopharm einen kühlenden Effekt haben. Die Tuben des Diclox forte haben laut Hersteller einen ergonomischen Verschluss. Er soll ein einfaches Öffnen ermöglichen.
- Ergonomischer Verschluss
- Kühlender Effekt
- Schmerzstillend und entzündungshemmend
- Wirkstoff Diclofenac
- Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet
- Nutzung durch Schwangere oder Stillende nur nach Artz-Rücksprache
FAQ
Eignet sich das ratiopharm Diclox forte Schmerzgel für Kinder?
Das Schmerzgel eignet sich gemäß Herstellerangaben nicht für Kinder unter 14 Jahren. Zusätzlich weist der Hersteller darauf hin, das Produkt nicht in Reichweite von Kindern aufzubewahren und dafür zu sorgen, dass Kinder nicht in Berührung mit den eingeriebenen Hautstellen kommen.
Beinhaltet das Produkt Duftstoffe?
Ja, das Schmerzgel beinhaltet Duftstoffe.
Kann das Gel während der Schwangerschaft oder der Stillzeit zum Einsatz kommen?
Schwangere Frauen oder stillende Mütter sollten laut Hersteller vor der Anwendung des Schmerzgels mit einem Arzt sprechen. Während des letzten Drittels einer Schwangerschaft darf das Arzneimittel von ratiopharm nicht zum Einsatz kommen. Während der Stillzeit darf das Schmerzgel weder auf größeren Hautpartien oder im Brustbereich noch für einen längeren Zeitraum genutzt werden.
Welche Nebenwirkungen können beim Gebrauch des ratiopharm-Schmerzgels auftreten?
Laut Hersteller können bei Anwendung des ratiopharm Diclox forte Schmerzgels verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem Juckreiz, Hautausschlag, Schuppenbildung, trockene Haut oder Magen-Darm-Beschwerden. Nähere Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen und deren Häufigkeit sind in der Packungsbeilage nachzulesen.
Ist es möglich, nach der Anwendung des Schmerzgels einen Verband anzulegen?
Ja, wer das Schmerzgel auf seine Haut aufgetragen hat, kann laut Hersteller einen durchlässigen Verband anlegen. Vorab ist es wichtig, das Schmerzgel mehrere Minuten lang auf der Haut eintrocknen zu lassen. Zudem sollte kein luftdichter Okklusivverband zum Einsatz kommen.