8 unterschiedliche Schmortöpfe im Vergleich – finden Sie Ihren besten Schmortopf zum Zubereiten von zartem Fleisch – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein leckerer Eintopf mit zartem Fleisch, ein authentisches, intensives Bœuf Bourguignon oder ein aromatisches Gulasch lassen sich wunderbar in einem Schmortopf zubereiten. Dieses Kochgeschirr eignet sich aufgrund seiner sehr guten Wärmespeicherung prima dazu, ein Gericht zuerst scharf anzubraten und danach stundenlang in einer Flüssigkeit – zum Beispiel einer Rotwein-Reduktion oder einer würzigen Marinade – garen zu lassen. Hochwertige Materialien sorgen für eine gute Hitzeentwicklung, die Form mit gut schließendem Deckel ermöglicht die perfekte Entfaltung der Aromen.
Um die Kaufentscheidung bei der Vielzahl an Schmortöpfen zu vereinfachen, stellt der folgende Vergleich 8 Schmortöpfe vor. Er geht auf die Eigenschaften des jeweiligen Modells ein, zeigt die Besonderheiten auf und nennt die geeigneten Herdarten. Der anschließende Ratgeber präsentiert für Bräter häufig verwendete Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen und erläutert die Merkmale verschiedener Beschichtungen. Er beantwortet wichtige Fragen zum Kochgeschirr, gibt Tipps zur Reinigung und Pflege und stellt wichtige Kaufkriterien vor. Abschließend wird überprüft, ob es einen Schmortopf-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.
8 vielseitige Schmortöpfe in der Vergleichstabelle








- 1. 8 vielseitige Schmortöpfe in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Schmortopf und was zeichnet ihn aus?
- 1.2. Wozu benötige ich einen Schmortopf?
- 1.3. Was kann ich in einem Schmortopf zubereiten?
- 1.4. Was ist ein Aromaknopf beim Schmortopf?
- 1.5. Welche Vor- und Nachteile haben Schmortöpfe?
- 1.6. Aus welchen Materialien bestehen Schmortöpfe?
- 1.7. Welche Antihaftbeschichtung kann ein Schmortopf haben?
- 1.8. Wie brenne ich einen Eisen-Schmortopf ein?
- 1.9. Wie reinige ich einen Schmortopf richtig?
- 1.10. Welche Hersteller bieten gute Schmortöpfe an?
- 1.11. Worauf muss ich beim Kauf eines Schmortopfes achten?
- 1.12. Häufig gestellte Fragen rund um den Schmortopf
- 1.13. Gibt es einen Schmortopf-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko-Test einen Schmortopf-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Schmortöpfe sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Schmortopf: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schmortopf Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schmortöpfe-Empfehlungen




1. Oakfire B1 2-in-1-Schmortopf – mit SpreadHeat-Technik

Der Oakfire B1 Schmortopf hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern und ist mit den Griffen 32 Zentimeter breit. Mit Deckel ist er 15 Zentimeter hoch und hat ein Fassungsvermögen von 4,6 Litern. So soll der Schmortopf ausreichend Platz zum Kochen von Gulasch, Eintöpfen oder Braten bieten. Damit die Speisen nicht anbrennen oder festkleben, ist das Modell mit einer NonStick-Patina überzogen, die eine dreimal bessere Antihaftwirkung als Teflon erreichen und chemiefrei sein soll.
Der Schmortopf ist zum Braten, Kochen, Schmoren, Garen und Backen ausgelegt. Ein Einsatz ist auf allen Herdarten wie auf Induktions-, Elektro- oder Ceranfeldern möglich. Daneben ist das Produkt für offenes Feuer geeignet. Der Bräter ist ein 2-in-1-Modell, sodass sich der Deckel auch als Grillpfanne verwenden lässt. Bei Bedarf lässt sich die Patina mit ein wenig Öl erneuern oder verstärken. Das geht so:
- Den Topf reinigen und trocknen.
- Den kompletten Topf mit hitzebeständigem Öl einschmieren.
- Den Schmortopf für eine Stunde bei einer Temperatur von 200 Grad Celsius in den Ofen stellen.
- 2-In-1-Modell: Schmortopf mit Pfanne als Deckel
- Laut Hersteller mit langem Hitzespeicher und maximaler Aromaentfaltung
- Kann über offenem Feuer benutzt werden
- Backofengeeignet
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
2. STAUB 40500-241-0 Schmortopf – Deckel mit Tropfenstruktur inklusive

Der runde STAUB 40500-241-0 Schmortopf wird in Frankreich hergestellt und besteht aus Gusseisen. Er ist mit einer Emaillebeschichtung überzogen, die kratzfest, langlebig und säureresistent sein soll. Das Modell eignet sich für alle Herdarten inklusive Induktion und ist bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius backofenfest. Der Hersteller betont die hohe Energieersparnis beim Kochvorgang, weil der Topf über eine gute Temperaturspeicherung verfügt.
Der schwarze Schmortopf hat einen Durchmesser von 24 Zentimetern und ist mit dem Deckel 15,3 Zentimeter hoch. Das Fassungsvolumen beläuft sich auf 3,8 Liter, das Gewicht beträgt 4,6 Kilogramm. Das Modell eignet sich zum Anbraten und Garen. Die ergonomischen Griffe sollen die Handhabung vereinfachen. Eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine ist möglich. Der Bräter wird laut STAUB in Handarbeit hergestellt, weshalb er mit einem einzigartigen Aussehen, einer guten Qualität und Funktionalität überzeugen soll.
- Energiesparend
- Deckel mit Tropfenstruktur
- Laut Hersteller gute Temperaturspeicherung
- Backofengeeignet bis 250 Grad Celsius
- Vergleichsweise wenig Fassungsvolumen
FAQ
3. Le Creuset 21178310000430 Schmortopf – komplett backofenfest

Der Le Creuset 21178310000430 Schmortopf hat einen Durchmesser von 31 Zentimetern und ein Fassungsvermögen von 6,3 Litern. Der Bräter und der Deckel bestehen aus Gusseisen und sind in Mattschwarz gehalten. Daneben ist das ovale Modell in diversen weiteren Farben und Größen erhältlich. Als Schutz des Interieurs dient eine kratzfeste Emaillebeschichtung. Le Creuset spricht von einer gleichmäßigen Wärmespeicherung und -verteilung, die beim Kochen saftiger und leckerer Gerichte von Vorteil ist.
Der Hersteller verspricht ein energieeffizientes Kochen dank der guten Wärmeverteilung. Neben dem Kochen soll sich das Produkt zum Schmoren, Garen und scharfen Anbraten eignen. Die großen Griffe sollen die Handhabung komfortabler und sicherer gestalten. Eine Reinigung ist gemäß Le Creuset einfach durchzuführen, weil das Modell spülmaschinengeeignet ist. Der Bräter hat ein Eigengewicht von 5,7 Kilogramm und wird in Frankreich hergestellt.
- In zehn Farben erhältlich
- In sieben Größen erhältlich
- Fassungsvermögen 6,3 Liter
- Bei beliebigen Temperaturen hitzebeständig
- Energieeffizient
- Große Griffe
- Laut Hersteller erhitzen sich die Griffe während des Kochens
FAQ
4. Silit Studio Schmortopf aus Edelstahl – mit breitem Schüttrand

Der Silit Studio Schmortopf wird aus 18/10-Edelstahl hergestellt. Er ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen und hat eine eckige Form. Das Modell ist 29 Zentimeter breit und 29 Zentimeter lang. Es verfügt über zwei Griffe, die aus Edelstahl bestehen.
Der Schmortopf von Silit ist laut Hersteller auf jedem Herd einsetzbar. Er soll backofenfest sein und sich für Elektroherde, Gasherde, Glaskeramikherde sowie Induktionsherde eignen. Die Hitzebeständigkeit der Schmorkasserolle liegt ohne Deckel bei maximal 250 Grad Celsius. Wird der Topf mit Deckel benutzt, beträgt die Hitzebeständigkeit bis zu 180 Grad Celsius. Weitere Ausstattungsmerkmale des Studio Schmortopfs von Silit sind:
- Deckel: Der Topf hat einen passenden Deckel, der aus Glas besteht und mit einem Edelstahlgriff versehen ist.
- Schüttrand: Das Modell verfügt laut Hersteller über einen breiten Schüttrand. Dank ihm soll es möglich sein, die Flüssigkeiten tropffrei aus dem Topf zu gießen.
- SiliTherm-Allherdboden: Durch die Bodenkonstruktion soll die Wärme lange gespeichert und gleichmäßig verteilt werden.
- Mit breitem Schüttrand
- Hitzebeständig bis 250 Grad Celsius ohne Deckel und 180 Grad Celsius mit Deckel
- Laut Hersteller geschmacksneutral und säurefest
- Nicht spülmaschinengeeignet
- Keine genaue Angaben über Fassungsvermögen
FAQ
5. Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf – Kombitopf mit Emaillebeschichtung

Der Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern und ein Fassungsvolumen von 3,5 Litern. Der aus Gusseisen hergestellte Topf lässt sich auf allen Herden verwenden, dazu ist ein Einsatz im Backofen bei einer Temperatur bis zu 270 Grad Celsius möglich. Als Schutz ist das Modell mit einer Emailleschicht überzogen, sodass es nach Herstellerangaben langlebig und pflegeleicht ist.
Die Kokotte eignet sich neben dem Schmoren zum Grillen, Backen, Überbacken und Kochen. Tim Mälzer by Springlane zufolge erzielt das Produkt gute Ergebnisse, ganz egal, ob es sich um ein Schmorgericht, Pudding, Pasta oder Suppe handelt. Der Topf soll robust sein und hohe Temperaturen problemlos aushalten. Der Hersteller rät, zur Reinigung des 6,44 Kilogramm schweren Schmortopfes einen feuchten Lappen und ein wenig Spülmittel zu verwenden.
- In zwei Größen erhältlich
- 2-In-1-Modell: Schmortopf mit Grillpfanne als Deckel
- Backofengeeignet bis 270 Grad Celsius
- Kann über offenem Feuer benutzt werden
- Vergleichsweise schwer
- Nicht spülmaschinengeeignet
FAQ
6. Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf – inklusive Griffschoner aus Silikon

Der Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf hat einen Durchmesser von 20 Zentimetern. Er ist in Schwarz gestaltet und mit einem Deckel ausgestattet. Verwendbar ist der Topf auf sämtlichen Herdarten: Er ist induktionsgeeignet und kann auf einem Elektro-, Gas- oder Keramikherd zum Einsatz kommen. Im Backofen hält er einer Temperatur von maximal 250 Grad Celsius stand.
Der Schmortopf von Tefal soll langlebig und robust sein. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Aluguss-Boden: Das Modell ist laut Hersteller mit einem massiven Boden aus Aluguss ausgestattet und speichert die Wärme sehr gut. Dadurch soll es möglich sein, die Lebensmittel gleichmäßig im Topf zu braten und geschmackvolle Gerichte zuzubereiten.
- Titanium-Extra-Antihaftbeschichtung: Die Beschichtung soll eine leichte Reinigung ermöglichen. Die Antihaftwirkung ist den Herstellerangaben nach langanhaltend.
- Kondensationssystem: Wird der Schmortopf mit geschlossenem Deckel verwendet, soll sich das kondensierte Wasser gleichmäßig im Topf verteilen.
- In drei Größen erhältlich
- Inklusive Griffschoner aus Silikon
- Backofengeeignet bis 250 Grad Celsius
- Mit Kondensationssystem
- Nicht spülmaschinenfest
- Kein Schüttrand vorhanden
FAQ
7. NJÖRD & FREYA-Schmortopf aus Gusseisen – inklusive Deckel mit Tropfenstruktur

Der Schmortopf von NJÖRD & FREYA hat eine runde Form. Sein Durchmesser beträgt 24 Zentimeter und sein Fassungsvolumen 3,5 Liter. Das Modell besteht aus Gusseisen und ist mit einer Emaillebeschichtung versehen. Dank des Gusseisens soll sich die Wärme gleichmäßig verteilen. Gleichzeitig sorgt das Material laut Hersteller für eine lange Speicherung der Wärme. Dadurch sollen die Speisen in dem Topf für eine längere Zeit warm bleiben. Die Emaillebeschichtung des Schmortopfs erleichtert gemäß Hersteller die Reinigung. Zudem soll der Topf dank ihr robust und sehr langlebig sein.
Der Bräter kann auf allen Herdarten zum Einsatz kommen. Er eignet sich auch für Induktionsherde. Im Backofen ist er bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius verwendbar. Weiterhin ist der Topf mit zwei seitlichen Griffen ausgerüstet. Dank ihnen besteht laut Hersteller die Möglichkeit, den Topf auch mit Ofenhandschuhen fest zu greifen.
Zum Lieferumfang des NJÖRD & FREYA-Schmortopfs gehört ein Deckel, der mit einer speziellen Tropfenstruktur versehen ist. Sie soll dafür sorgen, dass das Gargut während des Garvorgangs befeuchtet wird. Auf diese Weise soll die Tropfenstruktur zu einem saftigen Ergebnis beitragen. Zur Verfügung steht der Schmortopf in drei Farben. Dazu gehören mintgrün, blau und grau.
- Aus Gusseisen
- Mit Emaillebeschichtung
- Auf allen Herdarten und im Backofen verwendbar
- Inklusive Deckel mit Tropfenstruktur
- In drei Farben erhältlich
- Vergleichsweise geringes Fassungsvolumen
FAQ
8. Fissler FL03370138000 Schmortopf – mit Superthermic-Boden

Der Fissler FL03370138000 Schmortopf hat einen Durchmesser von 38 Zentimetern und eine Kapazität von 8,8 Litern. Er verfügt über einen Glasdeckel, der ein energiesparendes Sichtkochen ermöglichen soll. Das Modell ist bis zu einer Temperatur von 220 Grad Celsius backofengeeignet und lässt sich im Geschirrspüler reinigen. Ein praktischer Schüttrand soll die Handhabung vereinfachen und ein tropffreies Abgießen der Flüssigkeit ermöglichen.
Der Bräter besteht aus Edelstahl, der hochwertig und pflegeleicht sein soll. Er eignet sich zum Braten, Schmoren, Dünsten, Gratinieren und Frittieren. Im Schmortopf lassen sich laut Hersteller unterschiedliche Speisen wie Schmorgerichte, Suppen oder Fleisch zubereiten. Fissler betont das angenehme Handling dank der seitlich versetzten Griffe, die ein einfaches Anheben und Transportieren des schweren Schmortopfes ermöglichen sollen.
- Großes Volumen mit 8,8 Litern
- Backofengeeignet bis 220 Grad Celsius, mit Deckel bis 180 Grad Celsius
- Praktischer Schüttrand
- 5 Jahre Garantie
- Ohne Antihaftversiegelung
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- 25 Jahre Garantie
- Fassungsvermögen 6,2 Liter
- Festsitzender Deckel mit Noppen
- Backofenfest bis 260 Grad Celsius
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- Emaillebeschichtung: Der Schmortopf ist mit einer Emaillebeschichtung überzogen. Sie ist gemäß Hersteller kratzresistent und pflegeleicht.
- Zwei Griffe: Die beiden Griffe sorgen laut Hersteller für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Das soll es erleichtern, den Bräter vom Herd zum Esstisch zu tragen.
- Edelstahlknauf: Der Deckel des Springlane-Schmortopfs hat einen Knauf aus Edelstahl. Dieser ist dem Hersteller zufolge hitzebeständig und ermöglicht es, den Deckel ohne Verbrennungsgefahr vom Topf zu nehmen.
- Aus Gusseisen und mit Emaillebeschichtung
- Deckel mit Tropfenstruktur und laut Hersteller hitzebeständigem Knauf
- Backofenfest und induktionsgeeignet
- Rezeptheft im Lieferumfang
- In drei Größen verfügbar
- Drei Farben zur Auswahl
- Nicht spülmaschinengeeignet
FAQ
Finden Sie Ihren besten Schmortopf: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schmortopf Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Oakfire B1 2in1 Schmortopf ⭐️ | 09/2023 | 47,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | STAUB 40500-241-0 Schmortopf | 09/2023 | 180,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Le Creuset 21178310000430 Schmortopf | 09/2023 | 274,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Silit Studio Schmortopf | 09/2023 | 101,89€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf | 09/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf | 09/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Le Creuset 21178310000430 Schmortopf