10 unterschiedliche Schneeketten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Schneekette für sicheren Grip im Winter – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In Deutschland gilt seit 2010 eine situative Winterreifenpflicht – bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte müssen Autofahrer auf Winterpneus unterwegs sein. Doch nicht immer reichen diese aus. Vor allem in Bergregionen ist auf verschneiter oder vereister Fahrbahn selbst mit Winterreifen oft kein Vorankommen mehr möglich. Hier helfen nur noch Schneeketten weiter. Doch welches System ist das beste, und welche Größe ist die richtige für das eigene Auto?
Dieser Produktvergleich präsentiert die wichtigsten Fakten zu 10 aktuellen Schneeketten-Modellen, deren Einsatzbereiche, Montage und Preis. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich mit der Gesetzeslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz und nennt wichtige Kaufkriterien. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Schneeketten, den Abschluss bildet ein Blick auf einschlägige Produkttests.
10 Schneeketten mit TÜV-Zertifikat im großen Vergleich










- 1. 10 Schneeketten mit TÜV-Zertifikat im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Schneekette?
- 1.2. Verschiedene Arten von Schneeketten im Überblick
- 1.3. Wichtige Kaufkriterien bei Schneeketten
- 1.4. Gibt es eine gesetzliche Schneekettenpflicht?
- 1.5. Gibt es Alternativen zu Schneeketten?
- 1.6. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Schneeketten
- 1.8. Gibt es einen Schneeketten-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko Test einen Schneeketten-Test veröffentlicht?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Schneeketten sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre besten Schneeketten: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schneekette Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schneeketten-Empfehlungen




1. Pewag 58575 Brenta 9 XMB 73 Schneeketten für enge Radkästen

Die Pewag 58575 Brenta 9 XMB 73 Schneeketten sind laut Hersteller zuverlässige Ketten, die optimal für Stadtfahrten und befestigte Straßen geeignet sind. Sie bieten sich in erster Linie für sportliche Autos und Fahrzeuge mit engen Radkästen an, da die Kettenhöhe nur 9 Millimeter beträgt. Der Hersteller empfiehlt sie insbesondere für Pkw mit Vorderradantrieb. Es handelt sich um Vierkantkettenglieder mit einer Stärke von 3,1 Millimetern. Der Innenverschluss der Ketten soll sich einfach bedienen lassen und ein schnelles Aufziehen in jeder Situation ermöglichen.
Die Schneeketten sind TÜV-geprüft und entsprechen laut Hersteller der österreichischen Ö-Norm. Sie sollen dank eines innovativen „Starwave“-Rillenprofils für eine hohe Traktion sorgen. Die Schneeketten können auch in unwegsamem Gelände wie Matsch oder Sand zum Einsatz kommen und sind laut Pewag eine beliebte Wahl für Rettungs- und Militärfahrzeuge. Die Schneeketten sind für eine längere Lebensdauer wendbar. Wie die Schneeketten von Pewag richtig aufgezogen werden, zeigt folgendes Video:
- Mit innovativem „Starwave“-Rillenprofil
- Für enge Radkästen
- Innovatives Kettenprofil
- TÜV-geprüft
- Manuelles Nachspannen erforderlich
- Ohne Felgenschutz
FAQ
2. Thule König XG-12 PRO 245 Schneeketten für SUV und Geländewagen

Die Thule König XG-12 PRO 245 Schneeketten sind nach Angaben des Herstellers für größere Fahrzeuge wie SUV, Lieferwagen oder Wohnmobile geeignet. Die Kettenglieder haben eine Stärke von 12 Millimetern. Angebracht werden die Schneeketten laut Hersteller mit einem patentierten, selbstnachspannenden System – es soll nur ein Stopp notwendig sein, um sie zu montieren. Durch ihr spezielles Spurkreuzdesign mit zwei Kettenstegen aus Hartmetall sorgen die Schneeketten laut Thule für zuverlässigen Grip und mehr Sicherheit auf glatten und verschneiten Fahrbahnen.
Die Montage der Ketten soll einfach und ohne Werkzeug durchführbar sein, während ein Mikroregulierungssystem für die richtige Spannung der Kette auf dem Reifen sorgt. Die Schneeketten sind TÜV-geprüft und entsprechen den österreichischen Ö-Normen 5117 und 5119. Der Hersteller verweist darauf, dass die Ketten zu mehreren Reifengrößen passen. Die Schneeketten von Thule sollten folgendermaßen verwendet werden:
- Mit Scheuerschutzlösung für Leichtmetallfelgen
- Selbstnachspannendes System
- Einfache Montage
- Scheuerschutzlösung für Leichtmetall optional anwendbar
- Vergleichsweise schwer
FAQ
3. Pewag 37017 servo RS 73 Schneeketten für Pkw mit Frontantrieb

Die Pewag 37017 servo RS 73 Schneeketten sind nach Angaben des Herstellers Standmontage-Ketten, die sich sehr gut für Pkw mit Frontantrieb eignen. Sie können auf befestigten Straßen oder bei Stadtfahrten zum Einsatz kommen und eignen sich auch für unwegsames Gelände. Die Ketten haben laut Amazon-Kunden eine Gliederstärke von 11,4 Millimetern und erhöhen laut Hersteller durch das innovative „Starwave“-Rillenprofil die Traktion auf glatter Fahrbahn. Die Schneeketten haben ein TÜV-Zertifikat und entsprechen der österreichischen Ö-Norm.
Montage und Demontage der Schneeketten soll dank des selbstöffnenden Innenverschlusses leicht von der Hand gehen. Die Schneeketten sind mit einem Felgenschutz ausgestattet, der empfindliche Aluminiumfelgen vor Kratzern bewahrt. Das Laufnetz hat eine Materialstärke von 3,2 Millimetern und passt laut Hersteller auf zahlreiche Reifengrößen. Alle passenden Größen sind beim Hersteller einsehbar.
- Kein manuelles Nachspannen notwendig
- Mit patentierter Servotechnik
- Spezieller Rillenprofil für mehr Traktion
- Mit Schutzhandschuhen im Lieferumfang
- Empfehlung nur für Stadtfahrten und befestigte Wege
- Für SUVs nicht geeignet
FAQ
4. RUD compact 4050 GRIP Schneeketten mit integriertem Felgenschutz

Die RUD compact 4050 GRIP Schneeketten zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch eine schnelle und einfache Montage über farbige Verbindungsstücke aus. Die Seilkette wird dank des „Compact-Montage-Systems“ einfach zusammengehängt und im Anschluss gespannt. Die Nachspannung muss manuell erfolgen, da die Ketten nicht selbstnachspannend sind. Die Schneeketten sind laut RUD für diverse Reifengrößen geeignet und bestehen aus 3 Millimeter starken Vierkantgliedern. Alles zum Thema Autofahren bei Schnee gibt es hier zu lesen.
Die Schneeketten haben einen integrierten Felgenschutz und sollen dank der speziellen Schrägspurkonfiguration auf Eis und Schnee eine gute Traktion gewährleisten. Sie haben eine Zertifizierung vom TÜV Süd und entsprechen der österreichischen Ö-Norm. Die Kette ist für zahlreiche Reifengrößen lieferbar. Die Lieferung erfolgt laut Hersteller in einer praktischen Tragetasche.
- Schnelle Montage dank Compact-Montage-System
- Zertifizierung von TÜV Süd und Ö-Norm
- Gute Traktion auf Eis und Schnee
- Laut Hersteller für Vorder- und Hinterradantrieb geeignet
- Nicht selbstnachspannend
FAQ
5. RUD compact 4020 easy2go Schneeketten mit Felgenschutz

Die RUD compact 4020 easy2go Schneeketten eignen sich nach Angaben des Herstellers sowohl für Pkw mit Vorder- als auch mit Hinterradantrieb. Konstruiert sind sie in erster Linie für moderne Pkw der Mittel- und Kompaktklasse. Das „Compact Montage System“ mit Nachspannautomatik soll das Aufziehen der Ketten erleichtern, die nur zusammengesteckt werden müssen. Nach dem Anfahren sorgt die patentierte Spannvorrichtung laut RUD für die richtige Spannung. Die Kettenglieder haben eine auftragende Höhe von 9 Millimetern.
Die Schneeketten sind vom TÜV Süd zertifiziert und entsprechen der österreichischen Ö-Norm für Schneeketten. Sie passen laut Hersteller auf 10 Reifengrößen von 165/80-13 bis 195/60-13 und sollen sich durch ihr gutes Fahrverhalten auf eis- und schneebedeckten Fahrbahnen und ihre hohe Verschleißbeständigkeit auszeichnen. Ein Felgenschutz für Leichtmetallfelgen ist ebenfalls vorhanden.
- Mit Felgenschutz
- Hohe Verschleißbeständigkeit
- Einfache Standmontage
- Transportkoffer im Lieferumfang
- Ohne Schutzhandschuhe im Lieferumfang
FAQ
6. Ottinger 40803 Marathon Super S-803 Schneeketten aus Spezialstahl

Die Ottinger 40803 Marathon Super S-803 Schneeketten sind für Pkw geeignet und lassen sich laut Hersteller durch die farbig gekennzeichneten Verschlusspunkte schnell und einfach montieren. Die Montage der Ringkette mit dem sogenannten „Eisfrei-Schnellverschluss-System“. Die Schneekette ist feingliedrig und besteht aus speziellem Zweikantstahl mit einer Gliederstärke von 3,5 Millimetern.
Mit einer Reifenauflage von 12 Millimetern soll die Schneekette durch das Spurkreuz-Laufnetz für eine erhöhte Bremskraft und eine gute Antriebskraft auf eis- und schneebedeckter Fahrbahn sorgen. Die Antriebs- und Bremstraktion der Schneeketten in Schnee und Eis gewährleisten laut Hersteller zusätzliche Greifstege mit Eiskanten. Die Ringschneekette ist für 18 Reifengrößen geeignet, hat ein Zertifikat des TÜV Süd und erfüllt die österreichische Ö-Norm 5117. Die Montage der Ottinger-Schneeketten wird im folgenden Video vorgestellt:
- Aus speziellem Zweikantstahl
- Beidseitig nutzbar
- Gute Brems- und Antriebstraktion
- Laut Hersteller leichte Handhabung durch patentiertes Eisfrei-Schnellverschluss-System
- Nur für PKWs geeignet
FAQ
7. Michelin 92301 Easy Grip H12 Schneeketten für gute Haftung bei Schnee und Eis

Die Michelin 92301 Easy Grip H12 Schneeketten bestehen laut Hersteller nicht aus Metall, sondern aus einem textilen Material. Sie sollen sich durch einen sehr leichten Lauf auszeichnen und stellen keine Beschädigungsgefahr für den Pkw dar. Die Textilschneeketten sind mit Metallclips auf der Lauffläche des Kettennetzes versehen, die laut Hersteller für guten Grip auf eisbedeckter Fahrbahn sorgen. Das spezielle Design und die exklusive „Composite“-Netzstruktur verhindern laut Michelin ein Schleudern des Fahrzeugs und sorgen für einen guten Halt sowie ein sicheres Brems- und – Lenkverhalten auf rutschigem Untergrund. Alles über die Michelin-Schneeketten gibt es im folgenden Video:
Die Textilschneeketten sind mit ABS und ESP kompatibel und verfügen über Sicherheitszertifikate von TÜV, GS und der österreichischen Ö-Norm. Das so genannte „Night-Vision-Security-System“, kurz NVS, soll durch integrierte Reflektoren an der Seite die Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöhen. Die Schneeketten sind laut Hersteller für sieben Reifengrößen geeignet:
- 185/60-14 und 185/65 R 14
- 185/70 R 14 und 195/60 R 14
- 175/65 R 15 und 185/60 R 15
- 195/55 R 15
- Mit ABS und ESP kompatibel
- Night-Vision-Security-System
- Aus textilem Material
- Mit Composite-Netz-Struktur gegen Schleudern
- Ohne Felgenschutz
FAQ
8. Pewag 88990 snox pro SXP 560 Schneeketten mit schneller Montage

Die Pewag 88990 snox pro SXP 560 Schneeketten zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch eine einfache und schnelle Montage aus, da die Ketten nicht konventionell montiert, sondern „gesnoxt“ werden. Das bedeutet: Es handelt sich um ein geschlossenes System ohne Ösen und Haken, für das keinerlei Verschlussteile zur Montage erforderlich sind. Auch das Nachspannen entfällt, da sich die Kette vollautomatisch spannt. Die Demontage soll dank des „Quick Release“-Systems ebenfalls schnell von der Hand gehen. Die Schneeketten haben ein Laufnetz aus Vierkantgliedern mit einer Größe von 3,5 Millimetern und sind mit einem Felgenschutz ausgestattet.
Die Schneeketten ermöglichen laut Hersteller aufgrund des innovativen „Starwave“-Rillenprofils eine hohe Traktion und eignen sich bestens für Fahrten in der Stadt und auf befestigten Straßen. Der Hersteller empfiehlt sie vor allem für Fahrzeuge mit Vorderradantrieb. Laut der Pewag Group sind die Schneeketten sowohl für Anfänger als auch für Fahrzeughalter geeignet, die nach einer unkomplizierten Montage suchen. Das Netz soll sich von allein zentrieren und muss nicht weiter festgezogen werden. Die Montage der Pewag-Schneeketten wird im folgenden Clip ausführlich gezeigt:
- Schnelle Demontage dank Quick-Release-System
- Selbstnachspannend
- Ideal für Fahrten in der Stadt
- Mit 2 Kilogramm vergleichsweise niedriges Gewicht
- Mit innovativem Starwave-Rillenprofil für bessere Traktion
- Vor allem für Fahrzeuge mit Vorderradantrieb empfohlen
- Nur für PKEs geeignet
FAQ
9. Thule König CB-12 090 Schneeketten mit zahlreichen Zertifikaten

Die Thule König CB-12 090 Schneeketten werden im Doppelpack geliefert. Jede der beiden Ketten ist für Reifen mit einer Breite zwischen 195 und 235 Millimetern sowie für Felgen zwischen 14 und 18 Zoll geeignet. Die Glieder der Kette haben eine Stärke von 12 Millimetern. Es handelt sich um eine einfache Schneekette mit manuellem Spannsystem – ein Stopp zum Anbringen und ein Stopp zum Spannen der Kette. Farbcodierte Montagepunkte sollen selbst Laien dabei helfen, die Kette richtig auf den Reifen zu montieren. Ein Schutz für Leichtmetallfelgen ist laut Thule vorhanden.
Geschlossene Verkürzungshaken vermeiden nach Angaben von Thule ein Verdrehen der Schneekette. Jede Verpackung enthält laut Hersteller zudem einen Aufkleber mit der Kettengröße und allen Reifengrößen, für die die Kette verwendet werden darf. Für den Fall, dass der Aufkleber verlegt wird, haben alle Schneeketten von Thule die Kettengruppe auf dem roten Haken an der Außenseite eingraviert.
- Zertifiziert durch TÜV, Ö-Norm und UNI-Norm
- Befestigungssystem mit flexiblem Kabel
- Farbcodierte Montagepunkte
- Scheuerschutzlösung für Leichtmetallfelgen (optional)
- Teilweise Anpassung der Kettengröße erforderlich
- Nur für den Vorderradantrieb geeignet
FAQ
10. Michelin 8307 Easy Grip Schneeketten in 18 Größen

Die Michelin 8307 Easy Grip Schneeketten gewährleisten laut des französischen Herstellers durch ihre exklusive Struktur eine maximale Traktion auf Schnee und Eis beim Anfahren, Wenden und Bremsen. Dank des ausziehbaren Verschlusssystems sollen die Ketten leicht zu montieren sein. Geeignet sind die Schneeketten laut Hersteller für Fahrzeuge mit engen Radhäusern, da sie nur einen Abstand von 7 Millimetern zwischen der Innenseite und der Lauffläche aufweisen.
Die Schneeketten von Michelin sind ABS- und ESP-tauglich. Im Lieferumfang befinden sich zwei Schneeketten, ein Paar Montage-Handschuhe und eine laminierte Betriebsanleitung. Für eine erhöhte Sichtbarkeit bei Nacht sind die Schneeketten mit reflektierenden Sicherheitselementen ausgestattet.
- Mit ABS und ESP kompatibel
- Mit Montage-Handschuhen
- Ausziehbares Verschlusssystem
- Für 18 Radgrößen geeignet
- Maximale Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt
FAQ
Quellenangaben
- pearl.de
- adac.de
- adac.de
- tuev-nord.de
- test.de
- test.de
- ndr.de
- adac.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- adac.de
- auto-motor-und-sport.de
- caravaning.de
- spiegel.de
- eurotransport.de
- bussgeldkatalog.org
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- TÜV-geprüft
- Kompatibel mit ABS und ESP
- Aus speziellem Mangan-Edelstahl gefertigt
- Vor allem für Autos mit wenig Platz zwischen Radkasten und Rad empfohlen
FAQ

- Universell einsetzbar auch für Schlamm und Sand
- Inklusive Zubehör wie Schraubenschlüssel und Handschuhe
- Keine Ö-Norm
FAQ
Finden Sie Ihre besten Schneeketten: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schneekette Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Pewag 58575 Brenta 9 XMB 73 Schneeketten ⭐️ | 04/2023 | 68,43€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Thule König XG-12 PRO 245 Schneeketten | 04/2023 | 175,50€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Pewag 37017 servo RS 73 Schneeketten | 04/2023 | 99,45€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | RUD compact 4050 GRIP Schneeketten | 04/2023 | 66,31€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | RUD compact 4020 easy2go Schneeketten | 04/2023 | 102,60€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Ottinger 40803 Marathon Super S-803 Schneeketten | 04/2023 | 109,61€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Thule König XG-12 PRO 245 Schneeketten